1899 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

trage l BI. 37 Hallenberg für Ehefrau auf die sich nicht meldenden keine Rücksicht . zr legen ls einrich Wahle, Katharina, geb. Schnorbusch, zu nommen ö soll. ö Rue sicht ge ö sibach. . kae, , es, Oerlgnber l. JJ NW n ne en

4 Grbach M' 2 9 g 9 . . z ö ö border ste min e Ge ie, nn ehe , betr. Königliches Amtsgericht. bac, Wiese, d s n dingte Her n mg . un 1. Jult 1865 fünfzig Gulden und Hallenberg für die Minorennen Müller zu Hallen . . 1866 achtzig Gulden bei Gr. Haupt I34138] Bekanntmachung. berg, als: Adam, geb 24. Juli 1825, Jacob, geb. [47262 Aufgebot. ätaatskasse hinterlegt. Die , ne Das Königliche Amtsgericht Wiechtach hat am 18. November 1826, Josseph, geb. 23. Ful 1829; Auf Antrag des Kurator des verschollenen Schi VInnen iht aufgefunden werden. Auf Antrag des 22. Juli 1859 in Sachen Sporer, Anton, Kaufmann 4. Fi. 11 Rr. Zä, Sberaue, Garten, 1,29 zimmermannez Frederik Gotthardt Kreutzburg (K e. 241 ö. , Volz II. in Darmstadt und der Clarg Diesel, in Viechtach, gegen Sammer, Paul, Augtragsschmied eingetr. Bd. ß Bl. 158 Hallenberg für Glara Wahle erg), nämlich des hiesigen Rechtsanwalts 6 M 3 . 2. aus ö. werden diejenigen, welche An in Aitnach, u. Gen., wegen Amortisterung von 66. zu Hallenberg. Alle diejenigen, welche Cigenthums⸗ Arnold Wilhelm Kies selbach, vertreten durch . spr . und Rechte aus den genannten Hinterlegungen theken, folgendes Aufgebot erlassen: Im Hypotheken⸗ ansprüche an die genannten Grundstücke erheben hiesigen Rechtsanwälte res jur Ries selbach zu bilden haben, e, solche im Aufgebots . buche für Viechtach 1 389 sind auf dem Anwesen wollen, werden aufgefordert, solche spätestens im Siemers, wörd' ein Aufgebot dahin erlassen: ö min Freitag, den 185. Dezember 1899, H. Ny 41 in Viechtach, dessen Besttzer der Kauf. Aufgebotztermine an 19. Dezember s99, j. Cs wird der angeblich am 25 ugust 186 1 3 die 6 w . . längst . . ö . hiesiger Gerichtsstelle in Talsen bei Riga (Rußland) iber. Bd if ; 3 ; ö geltend zu machen, widrigenfalls die Ansprüche . 3 ü. at cha stesch gr der, ir, , Paul Sammer von . i, ie . . Grundstücke für il ,,,, ., tos fer n . . h . ö . ellerin im Grundbuche werden berichtigt werden. i 8 Neck (L. S.) Beisler. 2 für den alten Baumgartner bei Reisach 11 F1. Medebach, 6. Oktober 18939. th t en b N, .

18 S 86 5, Königliches Amtsgericht iberei d

. . 3 file de säwohner Mathiag robst in 9 ö hre erei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post. . angeblich . Sparrassenbücher der 30 Fl. 51 S 43 3. . .. . . . n. . .

. 4 k. e 9 . ö 9. . 6 Schuster Taper Fritz dahier 2 Fl. 1U7oMni] Aufgebot. 19090 or lte nl 3 .

6 B. 9a M, auf ͤ ür die zu Postdie ;

. . des Haushälters Johann Englisch . . Antrag des, Kaufmann Sporer ergeht hiemit 86 . 3. ve e e , 1 , . fe le e en mmer,

autend, ö 3 eim Vorhandensein der gesetzlichen Voraussetzungen K.. Stavenhagen, angejegte Häustrrct, welche laut melben, unter dem Fechtznachtheil daß er ö. Y) H. 36 382 über 175 , auf den Namen des gn alle diejenigen, welche auf obige Forderungen ein des unterm 6. Mat 1899 landes herrlich beslätigten für todt erklärt werden .

Schuhmachers Alfred ig, . . Recht ju haben glauben, die Aufforderung, ihre An. Grundbriefes von dem Gutsbesitzer von Thiele. Es werden alle unbekannten Erben und Gläubi 3) 9. 1 24953 R. 1EL073 über 334. 82 6, auf sprüche innerhalb sechs Mongte, späͤtestenz aber in Winckler auf Kirch⸗Grubenhagen C. p. Vollrathsruhe des genannten Verschollenen hiermit vue

den Namen des Dienstmädchens Anna Piprek dem auf Freitag, den 1. Juli ügödo, Vor. dem Maurermeister Christian Timm zu Teterow ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten Gerichtz⸗

utend, ; mittags 9 uhr, im Sitzungssaal des unterfertigten bzins⸗ und st 4) BD. Nr. 56 29 über 263,37 606, auf den Namen Gerichts anberaumten Aufgebotstermine au m n, 2. n n,. . fh agb 6 , 3 k

der verehelichten Maurer Anng Mohaupt lautend, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und Gesetzes vom 2. Januar 1854 über die Grund⸗ ollen auf Antrag ihrer Verlierer und zwar zu im Hypothekenbuche gelöscht werden wird. vpothekenbücher für den dri rt hben in . , 1

s 1 älter Engli lau, . ĩ ; h ö . 8. , (6. 8) . oßherzoglichen Domänen nebst den zu diesem Ausschlusses und ewigen Stillschweigenz.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 12. Oltober 1899.

Rüäbenverarbestung und Inlandsverkehr mit Zucker im September 1698. ö

Monat Sept. 1899 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: egen Entrichtung der . . der Ver⸗ . Zuckersteuer: ] steuerfrei:

uchker⸗ sester Juckerablaäufe

Verwaltungs fäbriken, arbeitete Jucker bezirk die üben⸗ krystalli⸗ ohne das denaturiert . Rüben . iel . & ener undenatu.· (ohne das

= iv⸗ beitet mengen n ; = ewicht der cr err. F e r , ,, mitteh rungs mittel)

6

698

53 9802 3

231 162

Ablãͤufe. 60 114 600 125 015 24 872 35 731 267 41 498 574 539 383

1308

925 2233 1969 3729 3442 7171 6 529

Zucker Abläufe:

andere

svrup.

4938 4560

fenen Zuckers zu 693 807 dæ.

751 179

2272 1007 323 615 445

477 466

& Zuckerablãufe

lich Zucker⸗ waaren) A405 856

Preußen.

Ostpreußen... 8790 Westpreußen .. 252 271 19 960 Brandenburg... 91 238 ö S6 966 277 676

260 628 1456 302 623 53 722 1099252 104 959

1120 273713 3 523 1021301 2 272 1318 414

2403 3523 1120 2403

21 601 845

11 599 35773 18178 62 034 6 466 12744

11257 13 324 24 581 53 749 16 637 15 939 32 576 75 317

Sachse

17610

*

3) des Dienstmädchens Anna Piprek zu Mygslowitz. 4 der verehelichten Maurer Anna Mohaupt zu Breslau, aufgeboten werden. Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotztermine, den 8. Januar 1900, Vor⸗ . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ücher erfolgen wird. Breslau, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

(7265 Aufgebot. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu rankfurt a. O. Nr. 78 032 über 110,23 S für den ärtner Julius Hetzel zu Frankfurt a. O. ist an⸗

ll verloren gegangen und soll auf Antrag des

190090, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—

Zur Beglaubigung: Ver Gerichtsschreiber: (L. S) (Unterschrift), Kgl. Ober. Sekretär.

a 24d] Beschluß. Der Rechtsanwalt und Notar Henkel in Neu⸗ stadt O. S., als Bevollmächtigter der Erben der Marie Bertha Ida Nitsche aus Maärzdorf, später perehelichten Lackner in Chieago, eingetragenen Gläu⸗ bigerin der auf Bl. 88 Roßdorf in Abtheilung IIJ Nr. 1 eingetragenen, mit ho / 9 verzinglichen Forde⸗ rung von noch 129 Reichsthalern und der auf Bl. 44 Roßdorf in Abtheilung II Nr. 2 eingetragenen, mit 6 o/o verzinslichen Forderung von noch V6 Feichz⸗ thalern, hat das Aufgebot der über diefe Hypotheren 6 aber verloren gegangenen Urkunden zum wecke einer neuen Ausfertigung derselben beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 30. Januar

Gesetze ergangenen bezw. noch zu erlassenden Neben⸗ und Zusatzverordnungen niedergelegt werden. Auf Antrag des gedachten Maurermeisters Christian Timm werden unter Hinweis auf die die Äus— nahmen von der Anmeldepflicht aufführenden 5, 2 des bezeichneten Gesetzes bezw. der transitorischen Bestimmungen zu demselben alle diejenigen, welche in die zweite oder dritte Abtheilung des Grund und Hypothekenbuchs einzutragende dingliche Rechte an der vorerwähnten Häuglerei zu haben' ver⸗ meinen, hiedurch bei Androhung des Verlustes ihrer Rechte für den Fall der Unterlassung der Anmel⸗ dung aufgefordert, dieselben spätestens in dem vor dem unterjeichneten Gericht am Mittwoch, den 29. November 1899, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Aufgebotstermine anzumelden. Teterow Mecklg.), den 7. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg, den 6. Oktober 1899. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Auf ann (gez. ). Tes dorpf Dr., Oberamtzsrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

47251 Aufgebot.

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗

storbenen Kaufmannes Heinrich Anton Christianfen,

nämlich des Kaufmannes Ferdinand Ottens, vertreten

durch die hiesigen Rechts anwälte Dres. jur. Grallert

und Mumssen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden:

I) alle, welche an den Nachlaß des in Libau (Kur⸗ land) geborenen und hierselbst am 27. April 1899 verstorbenen Kaufmannes Heinrich Anton Christiansen, sei es mit Bejug auf dDessen Eigenschaft als Inhaber der Firma. Ankon Christiansen in Rio de Janeiro, oder sei es aus

J Schleswig ⸗Holstein.

64 511 113 533 178 044

221 814 150 896

206 087 356 983 411 296

12 816 17601 30 417 26 165 14118 193493 33 611 31719

40 149 S8 807 168 112 52 307 107 765 160072 206 780

Platten., Stangen⸗

II. Es sind gewonnen worden: 80 0g 128 956

Raffinierte und Konsumzucker: Brot⸗

26 360

54 449

1465 152

62 695

167 315

annover. ö 450 471 estfalen .. 40 500 essen Nassau... 38 147 henne, 137 378

166591 2762 2758

64477

.

2593 1970 10533

JJ

Summe Preußen 2 768 264

98 462

Bayern. 36 100

Gan feen Württemberg. Baden und Elsaß⸗ Lothringen. ö essen .. ecklenburg Thüringen.. Braunschweig . ö Hamburg

6023 48 808 159 965

z67 83a 234 33

. d 8

312071

64 181 5203 7576

25 903 2053 124 14183 28 856 44 283 245

I

zl! 11111

Ii 7

8 b9h 516 1561

4027 4012 294 3768 27968 20 bb9

11

Summe deutsches Zollgebiet... 182 3 6060 750 4679

ho 678

266 217

10 667 11197 21 864 19612 11197 19612

erechtigten zum Zwecke der neuen Ausfertigung für 47254 A : ; ufgebot. irgend welche ige ö Grp. kraftlgs Frtlärt werden. E wird, daher der Inhaber zeichneten Gerichte anberaumten Änfgebottenmnfü, l' Bie Herzogliche Kätnnfltzn Hirektion der Fersten n on Te i ö

des Buches aufgefordert, spätestens in d 26 ĩ 3 ö. mine er , 36. J 6. u. , anzumelden und die Urkunden vorzulegen, zu Braunschweig, hat glaubhaft gemacht, daß die 2) alle diejenigen. welche Len Bestimmungen des

UÜs dieselben für kraftlos erklärt werden. ihrer Verwaltung unterstehende und t : d , e rm f, rb ö. rden. nd zur Forst⸗ von dem genannten Erblasser am 25. April 1899 sstelle, z . j ; gemarkung Sophienthal gehörige, an den Plan 217 bst erri ĩ = seine Ansprüche anzumelden und das Buch vorzu⸗ Falkenberg O. S., den 7. Oktober 1899. der Feldmark Sophienthal angrenzende . in der , ö

legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben KRönigl ĩ q gliches Amtsgericht. vorliegenden Vermessungsbescheinigung näher bezeich⸗ Ernennung des Antragstellers Test . wird. nete Oberförster Dienstwiese zu 1 ha 30 a 360 4m l n gn enn; in ,. . ,

kfurt a. O., den 3. 99. ñ n, mr n e alolo] Aufgebot. zum Kammergute gehört. Auf ihren Antrag werden sonst etwa. außerhalb Brasiliens befindlichen

Das Fräulein Louife Goetz aus Strasburg und nunmehr alle diejenigen, welche ein Recht an diesem Werthe und den demselben ertheilten Befug— 46020] Aufgebot. dus Fräulein Ida Marcus in Danfig r, das Grundstũicke zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, niffen, namentlich al eh . . Hie! folgenden, anglhisch verloren gegangenen Aufgebot folgender angeblich getilgten, auf Stras. ihre Rechte spätestens in dem auf den 2. Dezember vor allen Gerichten und Behörden, besondertz Eee affe de der stat iischen Spartasse ö Hun lan: burg Blatt 219, 389 und 251 in Äbtheilung ir S9, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine auch den Hypothekenbehörden und Grundbuch⸗ I) Nr. 15 359 äber ba, ng M, auge e fte st für . eingetragenen Forderungen: anzumelden, widrigenfalls das Grundstück als Kammer⸗ ämtern, lediglich auf Grund der ihm durch dag Schneldermeislersohn Curt Rengers in Bunzlau, n, 26 bezw. 3, bezw. 3: 490 Thaler des it , n m n., . . . ö e, ne. de ,,. zu ver⸗ ) J r eme, 2 Anmeldung unter⸗ reten, wi ñ l = Yen f a f eee n Kier r ir ffn die I in Rr. d. bart. 4: 198 Thaler 1 Sgr. 9 Pf, lafsen, ihre Rechte gegen sinen Dritten, der In e ier ert, ie l. 1. ele ö, feel . sollen auf Antrag der Verlierer, und zwar! ,. . 3 n. . rr rr lier e n , K 9 e w l fre ges , . Amts iu l) des Töpfermeisters Adolf Burdack zu Lern 21 Sgr. nebst Zinsen, welche der ö a frichts, Poststraße 19. 2. Sto Zimmer aufmann J. M. Schwarz in Sachen ca machen können. r. Sl, späteftens aber in d ; 3 der Dienstmagd Anna Kriebel zu Nieder⸗ zug e, ,,, n e . J ö a r fe r ihr * . e. 1a. . znfeld, 5 r. 5, beiw. 5: 37 Thaler nebst r, anberaumten tst ; . werden. Die Inhaber der Bücher werden Zinsen von h G seit dem 16. Juni 1834, 9 if R Brandes. Justizgebaude, . ö . aufgefordert, spätestens in dem auf den L6. Mal 2Arjenigen Forderung von 87 Thalern Kapltal nebst K links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar 19Gb, Vormittags 10 Uhr, vor dem unten! Zin en, welche Kaufmann Ascher Lewin in Sachen (47248) Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 3. Baader, durch dag Erkenntniß vom 27. Juni uf Antrag Herzoglicher Kammer, Direltion der biesitgen Zustellungsbebollmächtigten bei Stttafe ibre Rechte anzumelden und die Sparfassenbücher 1834 rechtskräftig erstritten hat, Forsten, zu Braunschweig wird zur Auezadfung des des Ausschlusses. vorzulegen, widrigen alls deren Krastlotzerk tung er⸗ . Nr. 7, bern. 7. 66 Thaler 20 Sgr. bezw. Ablösungskapitals zu 1321 06 é 30 J wegen der , den 6 Oktober 1899. folgen wird. : 9 36 . 6 . 3. 15. Januar dem Geböfte No. ass. 40 zu Bündbeim zuftehenden ge,, , ,. Hamburg. Bunzlau, den 19. September 1899. bezw. m 5. September 1833, ein Theil Berechtigung zum Bezuge einer Brennhol rente aus heilung für Aufgebotssachen. Königliches Amtsgericht. derkznigen Forderung von 177 Thalern 33 Sgr. Den Herzoglichen Forsten“ Termin auf Mittwoch, (xh, Ted or pf Dr., Oberamtsrichter. . . n, r. die Handlung Hecht und den G. Dezember 1699, Morgens 5) uhr, eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 6 K . Se r erv nh ir mg, enn de ö . 1 6. . auf . z Land S* . = ; nsprüche auf die Entschädigungs⸗ e kraftig erstritten, —ñ un gs. la7oos . ö ins über 162.02 , ausgefertigt für Behufs deren. Löschung beantragt. Die ein. ,,, un 1 gen, me n f. Der ten en , zu Erfurt als gericht. dag Dienstmädchen Agnes Neumann in Goldberg, Fetragenen Gläubiger bezw. deren Rechtsnach, werden und die AÄuslahlung? beg Geltcg' ert lich bestellier Pfleger deß Nachlasses Fer am 18. Jun b. Nr. 20 zo über 1 I68 05 Me, ausgefertigt für dis solger werden aufgefordert, ihre. Ansprüche und folgen wird. 1899 zu Erfurt verstorbenen Wittwe Anna John, Ling Ida Schmidt in Groß. Beckern, 6 auf die Posten spätestens in dem auf den Harzburg, den 7. Oktober 1899. geb. Schreiber, hat das Aufgebot der unbekannten sind angeblich verloren gegangen und sollen auf d O. Januar 1909, Bormittags 1 Uhr, vor Herzogliches Amtsgericht. Erken des Nachlasses der gengnnten Berstorbenen Antrag des Gutgbesstzers August Neumann zu Groß. dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 64, anbe— z. Wierie? beantragt. Die unbekannten Erben der Wittwe . als . i lietet und Vormundes der . ,,, ibi ö. n,, . . . , in dem auf enthümer, nämlich: 4 6 e vorzulegen, wiorigenfalls si 5 en Seytember . orm. 11 ö. . a. des Hr wr adchenẽ Agnes Neumann in ihren Ansprüchen auf die , , . ,, sc'ols] J vor dem unterzeichneten Gerichte, , 58 365 Goldberg, z ausgeschlossen und die Posten im Grundbuch werden Aufgebot behufs Todeserklärung. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte an den zu b. der Ling Jda Schmidt in Groß. Beckern Gelöscht werden. Auf Antrag der Wittwe des Tischlers Carl Düwel, Nachlaß anzumelden unter Androhung des Rechts- E kraftlos erklärt werden. G' werden (kaherd r, Strasburg, den 5. Oktober 1899. Tpuise, geb. Schwerdtfeger, in Hellenthal werden als nachthellzs, daß der Nachlaß den sich meldenden und haber der Bücher aufgesordert, syätestenz im Königliches Amtsgericht. Verschollene deren nachstehend bezeichnefe, vor etwa legitimierenden' Erben, in Ermangelung deren aber m am 26. April. A 5Sο, Bor. l ñ . wih, ö. k 4 ih . 3 ve Tl nm , , . tags A0 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, [Koo9) Aufgebot. . h e. bäter meldende Erbe alle Verfügungen des immer tt. Ih, ihre rechte , . auh chr, Auf Antrag des 8 Dity Gohlke zu Gurkow lf. geboren am 29. September 1820 zu Steverg. Lrhschaftehesitzere anzuerkennen schuldig ist, und weder cher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung als Miteigenthümer des Grundstücks Gurkow Bd. VI 23 Ernst Karl · A ili Rechnnngezaung nech Ersatz der Nutzßngen, fen; derselben erfolgen / wird! Hl. In werden dlejen gen. welle rd ge fr g heriftien ; ͤn 9 ö. ne f, Philip Schwerdtfeger, dern nur Herautzgabe des noch Vorhandenen wird Liegnitz, den 27. September 1899. . Kroschel ,, Miteigenthum für gehen am . 3 lu eher hau len, fordern dürfen.

Königliches Amtsgericht. ch beanspruchen, aufgefordert, ihre Rechte spätesteng , ,. . k , .

) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 132 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 57 dx.

Ein- und Ausfuhr von Zucker im September 1899. 1599 1898 j 1399 1898

Kandis.

2 ö 16 . 30 3.

8142 154707

3336

11478 28 002 79 577 146 565 226 142 307774 8 335776

Aus ländischer Zucker. da netto Inländischer Zucker. da netto Vl nf! Ausfuhr:

1) in d ien Verkehr: ucker der Zuschußklasse a 155 336 250 193 4 ö ⸗‚. . ö. ö 267 468 ö ö. . . b 203 873 245 308

Raffinierter Zucker 4182 3953 w z 0 12 354 13868

davon Veredelungs· Zudkerhaltige Waaren unter

verkehr. 164 16 steueramtlicher Kontrole: Y auf Niederlagen: esammtgewicht ... 1331 2746 Rohzucker . ; 1 5 756 Gewicht des darin enthal⸗

Raffinierter Zucker ( 3 908 6 829 Ausfuhr aus Niederlagen: tenen Zuckers r 1 66d 1317 Rohzucker ö 1 23 234

Raffinierter Zucker ! 13 6170

Berlin, den 12. Oktober 1899. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

27 032 22432 56 464 h1 288

5 Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. ũ 46 698 35 004 69 942

. 14 f. 9.

j8 os

3572 25 238 15 565

Krystall⸗ granulierte

1539 2707 4246 6 298 4967 6287 11 254 17789 berhaup

324 489 28 898

76 95 85

z37 887

zz] 275 35!

Y Zuckerraffinerien. 303 494

Rohzucker

1399 1399 1399

360

1) Rübenzuckerfabriken. von Scheel.

5 900 7200 von 9: 10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1899 bis 30. September 1899 nach Abjug des eingewor

darstellen. Kaiserliches Statistisches Amt.

359 579 1399 353 387 81 8. 237 . 21 8 92 .

uckerfabriken

13100

12 500 177039 169 440 346 479 409 272 182 939 176 640 421 772

Oeffentlicher Anzeiger.

dert, solche Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei 2) Aufgebote, Zustellungen des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, d d r l 2. Stock, Zimmer Nr. 51. splteftens aber in dem Und dergl. Ee ge, een , e, n. 417247 Aufgebot. ormitta r, anberaumten . . Der . tsanwalt 36. zu Görlitz hat als Pfleger e en. im Justijgebäude, Dammthor⸗ über den Nachlaß des verstorbenen Arbelters Gustap traße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an- Heinze und dessen Chefrau Christiane Ernestine zumelden und zwar Augwärtige thunlichst Heinze, geb. Lachmann, beide verstorben zu Görlitz unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs. am 15. bezw. 10. Juli 1897. das Aufgebol der bevollmächtigten = bei Strafe des Ausschlusseg Nachlaßglaͤubiger beantragt. Sämmtliche Nachlaß⸗ und unter dem Rechtsnachtheil, daß die n gläubiger der Verftorbenen werden demnäch auf,. angemeldeten Ansprüche gegen die Benefiial⸗˖ gefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar erben nicht geltend 6 werden können. E906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer . anbe, Hamburg, den 3. Ottoher 1898. raumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, Das Amtsgericht Hamburg. widrigenfalls sie diefe gegen die Benefinalerben nur Abtheilung für Aufgebotss noch . geltend machen können, als der . (ger Tes dor p f. Pr, Oberamt richter. mit Aus schluß aller feit dem Tode . e affe auf⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. gekommenen Nutzungen noch vorhanden ist. r00z ee enn, ene enn ,

Görlitz, den 9. Oktober 1899. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts n,, e. e . vom 6. Oktober 1899 ist der unkündbare Hypotheken- 4012 Aufgebot. brief der Preußischen Boden Credit Aktienbank Auf Antrag der Bencfifialerben des versterbenen Serie XI. itt. B. Nr. 19, über 3000 M für

ãltniß

6 1 6 245 .

9 8 6 246 5 240 d õs?

Sucker Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

168

Fällung. stitution.

1

DOsmose. bor on 1 880

J. Es sind verarbeitet worden:

13 3

7702 367 725 429 262

im

Ganzen.

1 83

666 29 357 32 566

Raffinierte Zucker

kraftlos erklärt worden.

IA 669 Vorm

m , e, , am 28. November 1899, 6

ttags EA Uhr, anzumelden, widrigenfalls

ater verehelichte Linnemann, 4 Charlotte Hermine Auguste Schwmerdt⸗

Königliches Amtagericht. Abtheil. 8.

nes Wilhelm Albert Ahrens, nämlich: n. Wittwe desselben, Carolina (Caroline)

Berlin, den 6. Oktober 1899.

78 641

2615 39 150 262 761 740

Bertha Ahrens, geb. Assmann, und Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

2) der minderjährigen Kinder desselben . Emma Mathüde Hedwig Ahrens und 46989 . b. Adolfine Hermine Margot Ahrens, vertreten durch ihre unter 1 genannte mütterliche Vormünderin und deren Assistenten Friedrich Ferdi⸗ . nand Gduard Assmann und Eduard Decar Heinrich 1) d ee ö Asgmann, helm ich vertreten durch die hiesigen Rechtsan-⸗ buch wälte Dres. jur. Semler, Bitter und Sieveking, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden alle, welche an den von den An⸗ tragstellein ausweise Bescheinigung des Amte⸗ r gerichts Hamburg am 8. September 1899 mit blatt, ausgestellte der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen üb 6 14

Nachlaß des in Magdeburg am 26. Dezember 1859 geborenen und am 30. 6 1899 bier GE. G. m. u.

selbst verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Albert die Molkereigenossenschaft Ahrens, sei es mit Bezug auf dessen Eigenschaft gestellte Sparkassenbuch Nr. 14, als früheren Inhaber der hiesigen Firma Ahrens 24 3 nebst hn ö dem

& Michaelsen, oder sei es aus irgend welchen für kraftlos erk . sonstigen Rechtsgründen, Erb. oder sonstige Beeskom, den 256. Sep Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ Königliches

Auf den Antrag des Gastwir e mit ihren f . . . ö . . 6 . und sesfe, Ccbcien am 16. Sitober m Sietear n ,, ß ö ö. Hahn . . 6 , n , fe. ö rage eg el e , ö oM. Wllbelmine Caroline Charlotte Schmerdt ; befeeffs des Nr ü affe . mr . ven 165i, , aue ge sellt für Orts rte, ie r . feger, geboren am 11. Januar 1853 zu Sileverg. zu Krossen verftorbenen Pfarrers a. D. Alexander görschen, aufgefordert, spätestens im nr r e . benen Thamm aus Krossen, haf das unterzeichnete Amts-

n l46659g] Aufgebot. 6) Hermann Gustav Adolf ; am 2X. April A900, Vormittags 11 Uhr, Auf Antrag der Chefrau Heinrich Runge gent. . . 24. ve fg Jö, ,, 9 a gt e n, n. 2.

seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor, Dliesen,ů Klara, geb r ö, „geb. Ewald, zu Hallenberg werden sämmtlich Kinder des Köt . ̃ i zulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklart werden zweckz Besitztitelberichtigung im Grundbuche folgende mannz 33 Ge se ger . e B, ,, ,

J in Katastralgemeinde Hallenberg belegene Grund⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, d

Lütz en,. e,. . stůcke k ö 5. November 1900, 10 ill k ir . uh af . in zich t . . liches Amtege ö. 3 . 9 5 3 am Siegelgberg, Acker, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten gemeldet haben, können diesel ben egen den Nachlaß⸗ lichej . . 9 52 , 6 Termine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt Pfleger, Stiftapropst August Schacht aus Krossen, . enelfte lrerggather uu tema 6 e. ö ; ; eite, er, werden sollen, ihr Vermögen den nächsten bekannten bezw. gegen die Erben des ꝛc. Thamm nur in soweit

l. I6 Nr. 52, vor d. Langenbach, Wiese, Erben oder Nachfol üb las raren den Harken bes ter , g 3. ö . er Nachfolgern überwiesen werden wird. geltend machen, als derselbe mit Ausschluß aller z 35 Stadt Stendal Nr. boss, , , fuͤr I sef en w ,,, 3 . r e Alle Personen, welche über das Fortleben der Ver⸗ feit dem Eode des Erblasserg aufgekommenen

; . ; schollenen Auskunft zu geben vermögen, werden zu Ru ungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ ö bean ragt. Der Inhaber ' deg Buchs ö. , 15] . di hr end. ö deren Mittheilung , nn. Für den Fall der spruͤche nicht erschöpft wird. Die Kosten des Ver⸗

t . demnächstigen Todeserkl w

. Ce weg, g n. ö. urn 6 . ire, . a, Fl. 19 Nr. 780/407, vorn an d. Faide? und Nach , ,, . e mn . it: fe e fen n bn, . ö / achsseite, Acker 17.86 a, Flur 15 Rr. 787/467, sprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei Königliches Amtgge icht zeichn eraumten Aufgebotstermine vorn an der Haidebachsseine, Acker, 424 a ein der Üeberweisung des Vermögen der Verscho enen . .

BSetrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1899 und in der Zeit vom 1. August 1899 vis 30. September 1899.

Mengen nicht die Ausbeute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten Mengen

Berlin, den 12. Oktober 1899.

Roh⸗ zucker 1366

vystallistertem Zucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten Zucker im Verh

2615 637 1197 985 Der Gewinn an k

Hierzu wird aber bemerkt, daß die

3 600 750 3 600 759 gewonnenen

Rohe Rüben. 3 600 750

eptember 1899 ptember 1899 III.

September 1899 September 1899

ZSeitabschnitt, auf welchen

den Vormonate n... Zusammen in der Zeit v. 1. August

die Betriebgergebniffe

S99 bis 30. S

Dagegen 1898.

n den Vormonate n.. Zusammen in der Zeit v. 1. August 1899 bis 30. Se Dagegen 1898 1899 bis 30.

1899 bis 30. Dagegen 1898

Dagegen 1898.

1 1

Zusammen in der Zeit v. 1. August

Zusammen in der Zeit v. J. Augufst Im September 1899 In den Vormonaten..

2 September 1899 n * Seytember 1899

In den Vormonaten ...

Im September 1899