1899 / 241 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Vuüsseldo getragen tt worden: aufgenommene Statut lautet

roi s nr B. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ausnutzung und Verwerthun tierten , für Oesterreich, Ungarn, Rußland und andere Länder; b. der Erwerb, die Pachtung und Errichtung sowie Veräußerung von Anlagen aller Art, welche der Er⸗ e, des vorgedachten Zweckes dienen; C. die Errichtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an anderen industriellen Unterneh⸗ mungen, deren Geschäftsbetrieb ju dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht; d. Eiwerb und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden. G. Das Grundkapital beträgt 400 000 M und ist in 400 Aktien zu 1000 MS, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

Die Theilhaber der Firma J. Buyten et Söhne,

nämlich Hermann Buyten und Jean Buyten, bringen in die Aftiengesellschaft ein die Erfindung des . mann Buyten, betreffend ein patenttertes Verfahren Reltefholz · Herstellung jur Ausnutzung und Vertretung für Oesterreich, Ungarn und Rußland, geschützt durch:

1) ein österreichischis Patent, Registerband 47,

Seste 4951, ein Verfahren und eine Vorrrichtung, um die Maserung des Holzes plastisch hervortreten

uu lassen, ertheilt zu Wien am 21. November 1897

r die im österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder,

2 ein österreichisches Patent, Registerband 49, Seite 1019, ein Verfahren zur Herstellung von , Verzierungen neben plastischer Maserung auf Höljern aller Art, ertheilt zu Wien am 23. Ja- nuar 1899 für die im österreichischen Reichsrathe vertretenen Länder und Königreiche,

3) ein ungarisches Patent Nr. 15 141, ein Ver fahren zur Herstellung von plastischen Verzierungen neben plastischer Maserung auf Hölzern aller Art, ertheilt ju Budapest am 31. Mai 1899,

4) ein russisches Patent, angemeldet für ein Ver⸗

ahren, betreffend Reliefholz⸗Herstellung, das ist ein

erfahren zur Herstellung plastischer ö neben plastischer Maserung auf Hölzern aller Art. Schutzschein Nr. 6509/34366 am 12. Dezember 1898 ertheilt. Für die Patente erhalten Hermann und Jean Buyten fur 80 000 M Aktien und 100 000 baar.

D. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des . aus zwei Mitgliedern.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Kölnische Zeitung.

F. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels Einladung in den unter E. bezeichneten Blättern und zwar dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Versammlungstage ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen liegt, wobei es jedoch genügt, wenn diefe Frist bei der Bekannt . machung im Reichs Anzeiger gewahrt ist.

G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kaufmann Josef Kaiser in Viersen,

2) Kaufmann . Kaiser daselbst,

35 Kaufmann Paul Bredt jr. zu Düsseldorf.

4 Möbel Fabrikant Hermann Buyten zu Düssel⸗

dorf,

5) Kaufmann Jean Buyten daselbst,

6) Kaufmann und Fabrikbesitzer Ferdinand Böninger in Düsseldorf.

Diese Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗

nommen. H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Hermann Buyten, Möbel⸗Fabrikant in Düssel⸗

dorf, 2) Jean Buyten, Kaufmann in Düsseldorf.

. die Gesellschast verpflichtenden Erklärungen müssen

a. von einem Vorstandsmitgliede oder dessen Stell⸗ vertreter, oder

b. von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Vereinigte Relief holz · Werke Actiengesellschaft! ihre Unterschriften hinzufügen, die Prokuristen mit dem Zusatze per Procura (p. pa.). Jedes Mitglied des Vorstandes ist berechtigt, die Fir ma zu vertreten und für die⸗ selbe zu zeichnen.

J. Die Mitglieder des Aussichtaraths sind:

1) Josef Kaiser, Kaufmann in Viersen, eter Kaiser, Kaufmann in Viersen, 3) Paul Bredt jr. Kaufmann zu Düsseldorf,

4 August 4 Rechtsanwalt zu M. Gladbach,

5) Dr. med. Benno Hiddemann, prakt. Arzt zu

Düsseldorf.

K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert:

1) Dr Brandt, Geschäftsführer der Handels⸗

kammer zu Düsseldorf,

2) Julius Varenkamp zu Düsseldorf.

Düsseldorf, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

der paten⸗

PDũiisseldorũt. 46888 Unter Nr. 2186 des Gesellschaftsregisters wurde eute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in krma Krämer * Herold mit dem Sitze in üfseldorf. Die Gesellschafter sind die Architekten i Krämer und Otto old zu Düsseldorf. Die esellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Düsseldorf, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtegericht.

Pũüsseldorũ. (46891)

Unter Nr 2222 des Firmenregisterg, woselbst ein⸗

etragen stebt die Firma Ludwig Uflacker und ols

nhaber der Kaufmann Ludwig Ufilacker hierselbst, wurde heute vermerlt, daß dag Handelsgeschäft nach dem erfolgten Ableben des Firmeninhaberg. durch Vertrag jwischen dessen Erben auf den Kaufmann Gottlieb Friedrich Uflacker zu Düsseldorf übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ sezzt. Nach Löschung der Firma unter Nr. 2222 würde dieselbe und als Inhaber Gottlieb Friedrich Uflacker unter Nr. 4025 neu eingetragen.

Die Prokura des Ernst Jordan hier für genannte Firma bleibt bestehen.

Düffeldorf, den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

waaseiaorr. aso nter Nr. 1469 des Prokurenregisters wurde heute

. . - Herstellung

tember 1899 ist folgender Beschluß gefaßt worden:

, ae, , n, ee hier . . . ö „den 9. ). . Königliches Amtsgericht.

Pũüssel d org. (46889

Die unter Nr. 1428 des Prokurenregisters ein

etragene, dem Kaufmann edrich Küppers hier⸗

elbst für die Firma S. G. Küppers hier ertheilte

Prokurg wurde heute auf Antrag gelöscht. Düfsfeldorf., den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Haundelsregister (16234 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr).

Der Kaufmann Ludwig Heinrich Schnitzler zu Elberfeld hat für seine ju Elberfeld mit Zweig niederlassung zu Essen bestehende, unter der Nr. 1521 unseres Firmenregisters mit der Firma L. H. Schnitzler eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Ludwig Heinrich Schnitzler, Dora, geb. Höke, zu Elberfeld als Prokuristen bestellt, was am 4. Oktober 1899 unter Nr. 449 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Forst, Lausitr. Handelsregister. 46892] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 734 die Firma ZpIritz gan mit hem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuchfabri⸗ tant Fritz Fabian in Forst i. ö eingetragen worden. Forst, den 5. Oktober 18939. . Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. Handelsregister 146893) des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1308, woselbst der Kaufmann Otto Freymuth zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Otto Freymuth einge⸗ tragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Roesler zu Frankfurt 4. O. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Freymuth Nachf. Inhaber Richard Roesler fortsetzt. Vergleiche Nr. 1592 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 15927 der Kaufmann Richard Roesler zu . furt a. O. als Inhaber der Firma Otto Frehnz⸗ muth Nachf. Inhaber Richard Roesler einge- tragen worden. Frankfurt a. O., den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank rurt, Oder. Handelsregister 46894! des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1341, woselbst der Dampfmühlenbesitzet Hermann Wolff zu Frank⸗ füt a. O als Inhaber der Firma H. Wolff ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Saur zu Frankfurt a. O. üÜüber⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Dampf⸗ mühle H. Wolff Inhaber Max Saur fortsetzt. Vergleiche Nr. 1591 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1591 der Kaufmann Max Saur zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Dampfmühle S. . Inhaber Max Saur eingetragen worden. ; Frankfurt a. O., den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Gelsenkirchem. Handelsregister [46895 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 220 deg Gefellschaftsregisters ist die am 1 Oltober 1899 unter der Firma Kommelter E Kobe, Rheinisch Westfälische Speck Räucherei errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 4. Oktober 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann in. ommelter, 2) der Kaufmann Fritz Kobs, beide zu Gelsenkirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ein jeder der Gesellschafter.

Gelsenkirchen. Handelsregister [46896 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 390 des Firmenregifters ein⸗ getragene Firma Heinrich Kommelter, Gelsen kirchener Gier Import (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Kommelter zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 4. Oktober 1889.

Gerresheim. (45977 In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Bergischer Gruben⸗ und Hüttenverein zu Hochdahl vom 25. Sep⸗

vertreten, hat

Die §§ 7, 5, 7, 18, 206. 35, 25, 27, 28, z6, 3æ, 33, 34, 355, 36 und 39 der Gesellschaftssatzungen erhalten eine neue Fassung, und jwar wird in 57 an Stelle von Amortisation das Wort „Kraftios⸗ erklärung“, in 5 9 an Stelle von Mortifikation“ ebenfalls Kraftloserklärung“ gesetzt; in 517 Abs. 2 werden hinter die Worte, Reingewinn der Gesellschaft die Worte 5 welche nach Vornahme sämmt⸗ licher Abschreibungen und Rücklagen verbleibt“. Der § 18 wird dahin abgeändert, daß die Mit- glieder des Aufsichteratbs statt auf 3 nunmehr auf 5 Jahre er ez werden. Der § 18 erhält am Schluß folgenden Zusatz: ‚Jede Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtgraths ist durch den Vorstand bekannt zu machen?. 5 20 Abs. J ei⸗ hält folgenden Zusatz: „Die Wahl ist zu wieder⸗ holen, wenn das eine oder andere dieser Aemter zur Erledigung kommt“. Statt des letzten Satzes in 5 26 tiüt folgender Satz: Außerdem erhalten sie eine für alle Fälle auf 4000 KA garantierte Tantime von 10 υ‛‚, des Reingewinn, welcher verbleibt, nachdem sämmtliche Abschreibungen und Rücklagen vorgenommen sind und ein für die Aktionäre bestimmter Betrag von teh 66 eingezahlten Grundkapitals in Abjug ge⸗ ra 4

In 5 26 Abs. 3 werden 6 der Worte 18 Tage“ die Worte 3 Wochen“ gesetzt. 5 26 Abs. 4 erhält folgende Fassung: „Ist sür die , nach den Vorschriften des Gesetzes oder des Gesellschafts⸗ vertrages die einfache Stimmenmehrheit nicht aus= reichend, so muß die Einreichung so jeltig erfolgen, daß die Ankündigung mindestens 2 Wochen vor dem

tage“ die Worte fünften Werktage! und hinter ihre Aktien die Worte: oder Depotscheine eines deutschen Notars über deren Hinterlegung“ gesetzt. § 28 Abs. 3 erhält hinter „uristische . usatz: „Vereine und Handelsgesellschaften .

Der letzte Satz in 5 30 Abs. 3 fällt weg und statt der Worte Erschienenen resp. vertretenen stimm⸗ berechtigten Aktionäre“ sind die Worte: „gültig ab gegebenen Stimmen! zu setzen.

Der 32 erhält folgende Fassung: In der ordentlichen Generalversammlung hat der Vorstand über den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz für das letzivergangene Geschäftsjahr nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Aufsichtsrath über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinn . Bericht zu erstatten. Der 1. Satz in § 35 erhält hinter: Aktionäre der Gesellschaft“ Hylgenden Zusatz: „außer über die Genehmigung der Bilanz, die Vertheilung des Reingewinnes, die Ent⸗ laftung des Vorstands und Aufsichtsraths, sowie die Wabl der Aufsichtsrathsmitglieder?. In Abs. 2 33 werden statt der Worte: „der in der General- versammlung vertretenen Stimmen, welche mindestens t des Grundkapitals repräsentietenꝰ die Worte ge⸗ etzt: ‚des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals, welche Mehrheit mindestens R des Gesammt⸗ rundkapitals repräsentieren muß.“ In Abs. 3 33 werden statt der Worte: „der in der General⸗ versammlung abgegebenen Stimmen“ die Worte gesetzt: des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals .

Der § 34 Abs. 2, 5 35, 5 36 Abs. 1 und § 39 erhalten folgende neue . j l

F§z 34 Absatz 2: Am Schlusse eines jeden Geschäfts⸗ jahres wird durch den Vorstand nach kaufmännischen Grundsätzen und unter Beobachtung der besüglichen Bestimmungen des Handelsgesetzbuches vollständige Inventur gemacht und die Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Wuff n aufgestellt. Diese Stücke werden sodann durch den Aufsichtzrath geprüft und festgestellt.

§ 35: Der sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die sämmtlichen Passiva mit Einschluß des Aktienkapitals und des Reservefonds (5 37) bildet nach Feststellung der Abschreibungen und Rücklagen den Reingewinn der Gesellschaft. § 36 Abs. 1: Aus dem durch die Bilanz fest⸗ estellten Reingewinn werden auf Beschluß der eneralversammlung zu einem zu bildenden Reserve⸗ fonds bis zu 100,0, mindestens aber o/ verwendet. Der Rest, soweit daraus nicht statut⸗ und vertragg⸗ mäßige Tantismen zu berichtigen sind, wird an die Aktionäre als Diridende vertheilt, falls die General. versammlung denselben nicht ganz oder theilweise auf neue Rechnung überträgt oder einen Theilbetrag, der iedoch 5 o des Gewinne nicht übersteigen darf, zur Bildung eines außerordentlichen Reservefonds bestimmt. § 39: Bei der Beschlußfassung über den Antrag auf . sind die Vorschriften des § 33 Abs. 2 und 3 maßgebend. Diese Aenderung ist unter Nr. 2 des hiesigen Gesellschaftsregisters am 4. Oktober 1899 eingetragen. Gerresheim, 4. Ottober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Glognmn. 46898 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 206 die Handelsgesellschaft „A. Scheidgen u. . e mit dem Sitze in Glogau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Albert Scheidgen, 2) Kaufmann Marcel Scheidgen, beide zu Glogau. Glogau, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Görlitn. ass97] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma: Braeuer Zander zu Görlitz heute nachstehender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Bruno Braeuer jzu Görlitz aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Lißco in Görlitz ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen. Görlitz, den 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. (46899 Die zur Firma „Gebrüder Jordan, Kom mandit⸗ esellschaft in Oter“ am 11. Juni 1899 erfolgte Fintragung, daß die Kommanditgesellschaft sich auf⸗ eg habe und Emil Rohland in Goslar Firmen⸗ nhaber sei, ist als irrthümlich erfolgt gelöscht. Goslar, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Hagen, West. Handelsregister (46900 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 5. Oktober 18939.

Nr. H54 de . Dem Kaufmann Otto Elbers zu Hagen ist für die Firma Funcke Elbers zu Hagen Prokura ertheilt.

Hulle, Saale. 46903 Unter Nr. 2544 des Firmenregisters ist heute die Firma: Special Gier Groß ⸗Geschäft M. Landau mit dem Sitze zu Halle a. S. und alg Inhaber der Kaufmann Sami Mendel Landau daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 6. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hameln. 46904 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt eingetragen die Firma Eduard Gernart mit dem Niederlassungsorte Hameln und als In⸗ haber: Kaufmann Eduard Gernart in Hameln. Hameln, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 46905 Auf Blatt bos8 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:

Johs. Furthmaun

,. en: e ina ist erloschen. Haunover, den 5. Oktober 1899.

Hannover. Bekanntmachung. 46 Auf Blatt 6179 des hiesigen g g delgregi le i heute zu der Firma: . Möllering * Intzen ,.

ie Prokura des Kaufmanns Heinrich Intzen ist erloschen. Hannover, den 7. Ottober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 46908)

In das hiesige Handelregister ist heute Blatt 6205 eingetragen die Firma:

Karl J. Kuhlmann

mit dem Niederlassungsorte Haunover und alg deren . Kaufmann Karl Julius Kuhlmann zu

annover.

Hannover, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 46906 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blait ha28 zu der Firma: von Müller Jansen eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hannover, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heidelberg. (4 057] Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 55 57. a. Zu Band 7 des Firmenregisters wurde eingetragen: 1) Zu O. 3. 768: Die Firma „Rudolf Sternheim“ in Heidel⸗

berg.

Inhaber ist Kaufmann Rudolf Sternheim in Heidelberg.

Y Zu D.⸗3. 769:

ie Firma „Hugo Storch“ in Heidelberg.

Inbaber ist Kaufmann Hugo Storch in Heidelberg, verheirathet mit Charlotte, gebor. Förster, von Heidel⸗ berg. Nach §1 des Ehevertrags vom 5. September 1899 ist für die Beurtheilung der Vermögens verhält⸗ nisse der Ehegatten das Geding der Errungenschaftt⸗= gemeinschaft gemäß den Bestimmungen der L. R. S. 1498, 1499 maßgebend.

3, Zu O.. 3. 779 Band 2:

Die Firma „Geschwister Fanck Nachf. A. Oetcke“ in Heidelberg.

Inhaber ist Kaufmann August Oetcke in Heidelberg.

b. Zu O.3. 200 Band 1 des Gesellschaftsregisterz wurde eingetragen:

Geschwister Fanck“ in Heidelberg.

ie Firmg ist all Gesensschasie irma. erloschen. Das Geschäft ist auf Kaufmann August Oetcke hier übergegangen, welcher danselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachf. A. Oetcke“ als Einzelfirma weiterbetreibt.

Heidelberg, den 6. Oktober 1899.

Dr. Rupp.

Heiligenstadt, Eichs feld. (46909 Im Firmenregister ist unter Nr. 221 die Firma Th. Kölln (Inhaber Droguist Theodor Kölln hier) gelöscht und unter Nr. 27I die Firma „Georg Müller, Germania⸗Droguerie“ hier und alt deren Inhaber der Droguist Karl Emanuel Georg Müller hier eingetragen. Heiligenstadt, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. V.

Hirschberg, Schles. (46910 Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Hermann Meier“ hier⸗ selbsf vermerkt worden, daß der Kaufmann Paul Maiwald hier als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Demnächst ist unter Nr. 245 des Gesellschafts⸗ registers die mit dem 1. Oktober d. Is. begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Meier“ mit dem Sitze in Hirschberg, und als Gesellschafter derselben sind die Kaufleuse Hermann =. und Paul Maiwald hierselbst eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

6

Höchst, Main. g. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden, daß das unter der Firma Carl Müller dahier bestehende Handelsgeschäft nach dem Ableben des bisherigen Inhabers durch Vertrag auf den Lederhändler Adam Müller ohne Aktiven und Passiven übergegangen ist und daß derselbe das HVandelsgeschäft unter der Firma Abam Müller vorm. Carl Müller fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 269 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ 33 3 Lederhändler Adam Müller zu Höchst

a. M. ist. Höchst a. M., den 7. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. II.

Ino wrarylam. (46912 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. b76 vermerkten Firma J. N. Lu⸗ komski in Inomrazlaw eingetragen worden. Inowrazlam, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. ar Der Kaufmann Eduard Schaber von hier ha für seine Ehe mit Martha du Poel durch Vertrag vom b. Olktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Gigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗

gelegt.

Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Insterburg, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

eingetragen die von der Firma H. stüberling hier der Ehefrau des Ingenieurs 9a Küderling,

Tage der Generalversammlung geschehen kann.. In § 27 Abs. 1 werden statt der Worte „dritten Werk⸗

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Drug der Norddeuts wn. und Verlagl⸗ Anstalt Berlin 8MW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Carls uhe.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 241.

Der Inhalt dieser Beilage,

Heng, m she urch die Kön . 39 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels⸗Register. e e, e, 46914 Rr. 29 9898. In die Handelsreg ster wurde ein⸗ getragen: . n das Gesellschaftsregister zu Band 1 . 9 zur Firma R. Molter u. Cie in Rarlsruhe : Bie Gesellschaft hat sich aufgelbst, die Firma ist 6 das Firmenregister zu Band 1III1 O- S8. 178: Firma Abolf Wilser in Karlsruhe. Inhaber: Abolf Wilser, Kaufmann in Karlsruhe, Ehevertrag det selben mlt Luise, geb. Hacufer, ist bereits ver Henicht. Vgl. Geselschastsregister Bang 1 O.. 19. Ser Chefrau des Firmeninhabers Luise, gew. HYaenser, hier ist Prokura ertheilt. 3 In dag Firmenregister ju Band II O. 3. 440 jur Firma St,; Schwab in FarlSruhe; Dh Firma sst erloschen. Vgl. Gesellschaftsregister Gand JL7 O. 3. 31. 9 Xr das Gesellschaftsregister zu Band IV 9 ma Bauer u. Klingmaunn, St. Schwab Nachf. in Karlsruhe.

Gesellschafter dieser unterm 1. Oktober 1899 er⸗ richteten offenen Handels esellschaft sind: Gottlob Bauer, Küfer, und Josef Klingmann, Kaufmann, beide dahier wohnhaft; jeder derselben ist berechtigt, allein die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ghevertrag des Gesellschafterz Josef Klingmann mit Wilhelmine, geb. Streib, dahier, d. d. Karls ruhe, den 23. Oktober 1896, wonach jeder der künftigen Ehegatten von seinem Beibringen den Be⸗ trag von 265 M zur Gemeinschaft einwirft, wogegen alleg übrige aktive und passioe Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen und ihnen während der Ghe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt, von der Gemeinschaft auegeschlossen wird, sodaß solche auf die eingeworfene Summe und auf die künftige Grrungenschaft beschränkt ist. Der Josef Klingmann Ghefrau Wilhelmine, geb. Streib, hier ist Prokura ertheilt. 3 In das Firmenregister zu Band 1 O.. 424 zur Firma Karl Kaufmann in Karlsruhe: Der seitherige Inhaber Karl Kaufmann ist aus

eschieden.

. Inhaber ist: Karl Heinrich Friedrich

Ludwig Kausmann, Konditor in Karlsruhe, 6) In das Gesellschaftsregister zu Band III

O. 3. T8 jur Firma L. Geißendörfer, Lito

graphische Kunstaustalt G. m. b. O. in Karls⸗

ruhe:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oltober 1899 wurde eine Aenderung des Gesellschaftavertrags beschloffen und es soll demgemaͤß 5 25 des Gesell⸗˖

schasts vertrages künftig lauten:

Die Gesellschaft wird durch einen oder a J

e⸗ schäftzfübrer bestellt sind, ist jeder derselben berechtigt, ö. sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren

Geschäftsführer vertreten; auch wenn mehrere

irma zu zeichnen.“ Robert Krafft

Firma zu zeichnen. starlsruhe, 9. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. III. Für t.

Kattowitrp. Bekanntmachung.

zu Kattowitz heute eingetragen worden. Kattowitz, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Hatto vitn.

In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma Ciaus Wilhelm Köhn“ heute gelöscht worden.

Kattowitz, am 7. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Seren tm rn gs. In das hiesige Gesellschaftgregis Tage sub Nr. 646 eingetragen die Firma: Schumann Ehlers mit dem Sitze in Kiel. Die Gefellschafter sind die Klempuermeister: 9 8a . einr ers, beide in Kiel.

Die Geseüschaft hat am 1. April 1889 begonnen.

Kiel, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtggericht. Abth. 4.

Korbach.

eingetragen:

as unter der Firma „H. Steinrück“ zu stor—

und Detailgeschäͤft

bach betriebene Engros⸗ bleben d

Haushaltungsgegensländen ist n ich dem big herigen 8

auf dessen Fiben: 1) Ghefrau Pfarrers Koch. J hanna, geb. Steinrück, zu Frankenau, 2) Fräuse Margarcthe Steinrüci ju Korbach, 37 Fräuie

lene SE

9 Firma

erigen 26. e, nn 1899. Eingetragen am 30.

in welcher die Bekanntmach gahrylan· Gelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Techniker in Karlsruhe, ist zum weiteren Geschaste suhrer bestellt mit der Befugniktz, selbständig die Gesellschaft ju vertreten und für die

obs3]

In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 610 die Firma C. W. Köhn's Nachf. zu Kattowitz und alz deren Inhaber der Apotheker Salo Pinkus

h,. r. 39 „Stadtapotheke Kattowitz

46247 er ist am heutigen

(Nos s8] In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 Folgendes

nhaberg Kaufmann Heinrich Steinrück

teinrück ju Korbach mit Aktiven und sinen übergegangen, welche das Geschäft unter der ortführen, laut Anmeldung Gen

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 12. Oltober

ost Anstalten, für reußis. gte Staats ·

1899. Die jetzigen Inhaber der Firma: 1) Ehefrau farrerß Koch, Johanna, geb. Steinrück, zu rankenau, 2) Fräulein Margarethe Steinrück zu Korbach, 3) Fräulein Helene Steinrück zu Korbach baben der Wittwe Kaufmanns Heinrich Steinrück, Amalie, geb. Rocholl, und Fräulein Margarethe g Steinrück Prokura in der Weise ertheilt, daß jede derselben die Firma selbständig zu vertreten und per procura zu zeichnen berechtigt ist, laut Anmeldung vom 29. September 1899.

Korbach, 29. September 1899.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Leer, Ost friesl. Bekanntmachung. 46915) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 581 eingetragen die Firma:

Leerer Dampf⸗Senf Fabrik. S. C. und Gerhd. Begemann mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren In⸗ haber die Kaufleute Hinricus Christian Begemann und Gerhard Begemann zu Leer.

Rechtaverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Leer, den g. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

Lippstadt. Bekanntmachung. (4b 2654] Sie Westfälische Metall ⸗Industrie, Actien ˖ gesellschaft zu Lippftadt bat für ihre zu Lipp⸗ stadt bestehende, unter der Nr. 109 des Gesellschafte⸗ registers unter gleicher Firma eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann Hermann Möcker und den Kaufmann Oskar Sternberg, beide zu Lippstadt, zu Prokuristen bestellt, mit der Maßgabe jedoch, daß die Zeichnung nur Gültigkeit hat, wenn der Kauf mann Siegfried Abel zu Lippstadt als stellvertretender Vorstand mit einem der beiden Prokuristen zeichnet, was am 27. September 1899 unter Nr. 125 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Lippstadt, den 27. Seytember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 46256 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25 die Firma Heinrich Bamberger mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Agent Heinrich Bamberger zu Luckenwalde ein⸗ getragen. Luckenwalde, 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 3 Am 9. Oktober 1899 ist eingetragen: )] auf Blatt 2149 bei der Firma „8. Dubbe /). Berthold e rn; August Hermann Dubbe hat aufgehört, Inhaber der Firma zu sein. ; Fetz iger nhaber: Johanneg Friedrich Carl Siemers, Bäcker und Müller in Lübeck. Daz Geschäft ist durch einen Pachtvertrag an Fr. C. Siemerg übergegangen. Lübeck. Das Amtsgfricht. Abth. II.

46960

Lübtheen. 46916 Zufolge Verfügung vom 6. Oltober 1899 ist am

10. Oktober d. 3 in das hiesige Handelsregister

unter Fol. 69 Nr. 67 eingetragen:

. 3. k

Kol. 4. theen. .

Kofi. 5. Kaufmann Otto Schwabe ju Lübtheen.

Lübtheen, den 10. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber: C. Kumm erow. Magdeburg. Handelsregister. 46917 I) In das e fm er, ist bei Nr. 1499, betreffend die Firma „Neue Magdeburger · Waffer · Assecuranz · Actien Gesellschaft / ein · getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung hom 18. Mal 1899, welcher sich Blatt 2 ff. des Bellagebandes Nr. 64 Vol. II zum Gesellschaftg⸗ register befindet, sind die 8, 19, 11, 19, 14, 16, 17, i8, 18, 24, 25, 27, 28, 30, 34, 38, 89. 40 des en , ,, ne, rn g und die §§ 31, 32, 34a. aufgehoben worden.

2) 1. Betriebsdirektor Hans van Gendt hier B. ist als Prokursst für die Firma „Otto Gruson 4A Ec n unter Rr. I5z! des Prokurenregisters ein

getragen.

3) Ver Kaufmann Ernst Kühlich bier ist als puh hf für die Firma „Joh. Kühlich“ hier rokurenregisters eingetragen.

unter Nr. 1562 des inrich Goedecke, als Ge⸗ 4) Der Holzhändler Heinr i f .

r der offenen Handels n a greg r ren . 6 unter Nr. 857 dech Gefellschaftgregisters eingetragen, ist am 16. Fe⸗ bruar 1899 verstorben und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst. Von den Erben desselben und von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann hiho Martini, ist daz Geschäft vom 1. Oktober 1899 auf den Kauf⸗ mann Otto Goedecke hier übergegangen, welcher dag selbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Firma ist nach Nr. 3287 des Firmenregisters über⸗ tragen dagegen se, d, n, unter Nr. 8ö7 8 Gesellschaftzregisters ge ; . g, . Benno Rötscher hierselbst. ist als der Inhaber der Firma „B. Rötscher ment. und Stein⸗Großhandlung hier unter irmenregisters n en 6) Der ö. Hermann Vater hier ist als der Inhaber der Firma „Herm. Vater! Woll und Rommisstons Geschäst hier unter Nr. 3289

isters etragen. der g gen ge re e, tor 3 Wolf hierselbst ist als der Inhaber der Firma „M. f, General ˖

in es

Nr. 3288 des 0 in in

Inhaber der Firma „Clara Weiß, Schlesische Leinen · und Gardinen · Niederlage“ Handel mit Gardinen, Leinen⸗ u. Baumwollen⸗Waaren hier unter Nr. 3291 des Firmenregisters ein⸗

Na yen. unter Nr. 319 und als deren Inhaberin die Maria Kohlhaas, Ehe⸗ frau von Theodor Küpper, Schreiner zu Mayen, ein⸗ getragen worden. Miühlhausen, Thür. Nr. 283 die

Sitze in Mühlhausen i. Th. eingetragen worden. 56 Gesellschaft hat am 21. September 1899 be⸗

Mihlhausen, Thür. Spalte 4 Thüringische vorm. Gustav Walter Æ

sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das

ö ter für das Deutsche Reich kann durch alle

liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich n

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

8) Das Fräulein Clara Weiß hierselbst ist als N

etragen. Magdeburg, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

(707 l]

In unser Firmenregister ist am 9. Oktober 1899 die Firma „Maria Kohlhaas“

Königl. Amtsgericht Mayen. 2.

(46920

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Firma Mohr K Heide mit dem

onnen und sind Gesellschafter derselben die Kauf⸗

eute Karl Mohr und Christian Heide hierselbst.

Mühlhausen i. Th., den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

46919 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2659 Maschinen ˖ und Attiengesellschaft)

) Folgendes ein⸗ getragen worden:

„In der Generalversammlung vom 30. September 1855 ist beschlossen worden, das Gesellschaftskapital von 1 6000 000 S auf 500 000 M durch Zusammen⸗ legung von je jwei Aktien zu einer herabzusetzen.“ Müylhausen i. Th., den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Neheim. ,, m, 46921] n unser Prokurenregister eute

. öschen der den Kaufleuten Oskar Barth

und Ferdinand Beckschäfer in Neheim für die offene

Handelsgesellschaft Wetzchewald . Wilmes da⸗

felbst ertheilten Kollektivprokura,

2) die Ertheilung einer Prokura an den Kauß⸗

mann Ferdinand Beckschäfer in Neheim für die

offene Handelsgesellschaft Wetzchewald Æ Wilmes

in Neheim

eingetragen worden.

Neheim, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Neheim. HSaudelsregister 46924 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 69 des Gesellschaftsregiffers ist die am 1. Oltober 1899 unter der Firma Ottensmaun Mühr errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ne. heim 9 4. . eingetragen, und sind als esellschafter vermerlt:

1 g Fabrikarbeiter Josef Mühr zu Neheim, 2 der Fabrilarbeiter Josef Ottensmann ju

Neheim.

KReheim. Handelsregister 469265 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die

5 Clemeus Wiese und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Wlese zu Neheim am 4. Oktober 1899 eingetragen.

, nan, 1 J e. des Kön en Amtsger zu Ne

8 . Nr. 23 des , ein⸗

rma:

i ,. Wiese Æ rüdewagen (Firmenhaber: der Kaufmann Clemeng Wiese und der Kaufmann Albert Krüdewagen, beide ju Neheim) ist gelöscht am 4. Oktober 1899.

Neheim. Haubelsregister 46923 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die

irma: dir Albert Krüdewagen und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Krüdewagen zu Neheim am 4. Oktober 1899 einge

tragen.

Neustadt a. 1 46267 Bekanntmachung. In das ,,,, ö heute Blatt 173 ingetragen die Firma: . Neustädtter Dachpappen fabrik mit dem Niederlassungs orte Bordenau und als deren Inbaber Seelmeyer, Gustav, Fabrtkant in Bordenau. Reustadt a. Rbge., den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Neustrelitꝝ. (46966 6. das hiesige Handelsregister ist heute Fol. COG XXXII ad Nr. 282 eingetragen: Kol. 3. Georg Joseph. 3. 9 . . ern Joseph in Berlin H5. Kaufmann ö ** 7. Kaufmann Friedrich Starck in Neustrelitz. l. 9. aufn R 3 geb. Göttinger, nicht in der ehe üt inschast. 8 den 6. Oltober 1899.

Möwe Fahrrad Fabrik

Wolf, agenk / General. Agentur Geschäft hier unter

tember izöh,

zufolge Verfügung vom 29. September

r. 329do des Firmenregisters eingetragen.

Fol. COS XIV ad

Neustrelitz.

Neustrelitz.

Nimptsch.

getragen worden, daß das unter der nand Kattner hierselbst bestehende H durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhold Eisner hier übergegangen ist, der es unter unveränderter

Der Inhaber der Firma lebt mit seiner erloschen.

1899.

jungen aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

Dentsche Reich. cu. 21)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Deu Bezugspreis beträgt 4 A 50 8 für das ee c. Einzelne Nummern kosten 0 8. , für den Raum einer Druckzeile 80 3.

Abd h 8] andelsregister ist heute r. 284 eingetragen:

Kol. 3. „Ludwig Behr“.

Kol. 4. Meustrelitz. l. 5. k Behr, geb. Maße, in

Kof. 5. Die Inhaberin der Firma lebt mit

eustrelitrꝶ. In das hiesige

Neustrelitz.

ihrem Ehemann, dem Kaufmann Ludwig Behr in ere e nicht in der ehelichen Gütergemeinschaft.

Neustrelitz, den 6. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

a6g57]

In das hiesige andelsregister ist heute

Fol. C0LXXXIII ad Nr. 283 eingetragen:

. ö 1 . 4. Neustrelitz. **. 5. Frau Charlotte Sittig, geb. Säuberlich,

in Neustrelitz.

Kol. 3. Die Inhaberin der Firma lebt mit ihrem

Ehemann, dem Kaufmann Joseph Sittig in Neu-⸗ strelitz, nicht in der ehelichen Yin geen chf.

Neustrelitz, den 6. Oktober 1899. Herr r ee s. Amtsgericht. Abth. JI. Jacoby.

(469591 In das hiesige Handelsregister ist Fol. C0XXI

ad Nr. 221 eingetragen:

Die Firma H. A. Schroeder ist

Neustrelitz, den 7. Oktober 1899. e g, Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

Kol. 3.

erloschen.

Bekanntmachung. 46926 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2 ein-

irma Ferdi⸗ Sr e,

irma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 1253 des . mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Eisner zu Nimptsch ist. RNimptsch, den 24. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Nimptsch. Bekanntmachung. 416927] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 39 ein- getragen worden, daß das unter der Firma Gebr. Reidner zu Heiversdorf bestehende Handels eschäft durch Erbgang auf den Rittergutsbesitzer Ie ulla von Reisner zu Heidersdorf , . sst, der es unter unveränderter Firma fortführt. Bie Firma ist unter Nr. 124 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Maximilian von Relsner in Heidersdorf ist. Nimptsch, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harn. ob d]

ö er , . z H. g l 172.

n das hiesige Handelsregister zur Firma: ö. . e laren in Osterode a. S.

te eingetragen: . 3 in Gustav Rogrün ertheilte a ist erloschen. vie . a. Harz, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Posen. Bekanntmachung. (46928 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 196, woselbst die Handelsgesellschaft R. Fischer zu Posen aufgeführt steht, Folgendes h worden: An Stelle des verstorbenen Raphael Fis ist dessen Wittwe Helena, geborene Machol, zu Posen zur alleinigen Liquidatorin bestellt. Posen, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Handelsregister. 4070] Der Kaufmann Paul Scheffrahn aus Dreng furth hat für seine Che mit Fräulein Ida Mattern aus Drengfurth durch Vertrag vom 21. September 1899 aj ] emelnschaft der Güter und des Erwerbes * chlossen.

ies ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober er. in das Re * über ar n n,. der ehelichen Güter ee , eingetragen worden. Rastenburg, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

NRitvebüttel. 462851 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Otto

; ber 2. Adolf Schaul in 8 Inhaber: Adolf ö Oktober 3 . . Carl Heyde in Turhaven. Inhaber: Carl

Theodor Heyde. Ott ber J. ; ö eh ur Die Firma ist

C. P. Hou in Cuxhaven. Das Amtsgericht

Nitzebũttel.

12

.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jaco by.