auf
Königliches Amtsgericht.
Sehmölln, S.-A. ö 146930 Im Handelsregifter für Schmölln ist auf dem die Firma Victor Nusch Nachfolger in Schmölln betreffenden Fol. 85 das Ausscheiden des Kauf⸗ , e. Bruno 3schirpe in Schmölln rerlautbart orden. Schmölln, den 6. Oktober 1899. Herzogliches Amtsgericht. ahn, H. R
Schroda. Bekanntmachung. 46931
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 2 Eintragung erfolgt:
rma: Kaphau und Heimann. i der Gesellschaft: Schroda.
Rechtsberhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Elias Kaphan und der Kaufmann Abraham Heimann, beide zu Schroda.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.
Schroda, den 6. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Handelsregister 46932 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unser Firmenregister ist unter Nr. 93 die Firma G. Heufer und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gufstav Heufer zu Westhofen am 7. Oktober
1899 eingetragen.
Segeberg. Bekanntinachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 122 eingetragen die Firma: Heinr. Wulf, A. Lubeseder Nachfolger
und als dertn Inhaber der Kaufmann Heinrich
Wulf in Segeberg. Segeberg, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
46933 eutigen
II.
Sieg en. Bekanntmachung. 47072
In unserem Gesellschafisregister ist heute bei der unter Nr. 399 e, ,, zu Geisweid domi⸗ ilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma Siegerländer Herdfabrick Geselschaft mit beschraäukter Haftung vermerkt worden, daß das seitherige Vorstandsmitglied Kaufmann Rudolf Jung in Siegen ausgetreten und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Juli 1899 der Kaufmann Gustav Heinemann in Langenau als Vorstandsmitglied neu eingetreten ist.
Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft ist die Erklärung und Zeichnung von zwei Geschäfts⸗ führern und einem Prokuristen erforderlich und ger l gend und insoweit der 55 Abs. 2 des Statuts geändert.
Siegen, den 5. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bekanntmachung. (N07 3]
In unserem Firmenregister ist am 7. Oktober d. J. eingetragen worden, daß das unter der Firma A. Fraenkel (Nr. 177 des e, hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Wildau hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „A. Fraenkel Nachf.“ fortsetzt.
Die Firma A. Fraenkel ist deshalb gelöscht und die neue Firma unter Nr. 728 eingetragen mit dem Bemerken, daß Inhaber der Firma Arthur Wildau in Siegen ist.
Siegen, den 7. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bełkauutmachun
In unserm Firmenregister sind geloscht, und zwar:
am 16. September er.
Nr. 431. Otto Schmuck zu Spremberg, am 5. Oktober er. Nr. 314. Albert Malade daselbst.
Ferner ist in dasselbe Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 492 die Firma „Paul Keil“, als Ort der Niederlassung Spremberg, Lausitz, und als Inhaber der Firma der Leder⸗ händler Paul Keil zu Niesky eingetragen worden.
Spremberg, Lausitz, den 6. Oftober 1899.
Königliches Amtsgericht.
(469365
fegende Firmen
Spremberg. Bekanntmachung. 46934 Bei der unter Nr. 87 unseres Geselischafts« registers eingetragenen Kommanditgesellschaft F. W. Her Co. sind von den vorhandenen hö Kom- manditisten 2 austzeschieden, 2 neue Kommanditisten dafür eingetreten. . Lausitz, den 6. Oktober 1899. önigliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 46937 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 169 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schwenner K Rosencrant ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst und in , 2 ist. fan e Firma emzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht . ö , Tilsit, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtegericht. Abth. La.
Trebnitry, Schles. 46938 In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 die rma Geflügel Zucht und Mast ⸗Anstalt in ebuitz Schlesien Kuno Seeck und ass deren
Inhaber Kuno Seeck heute eingetragen worden. Trebnitz, den 7. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verdingen. Bekanntmachung. (46939 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 52 eingetragenen Kommanditgesellschaft
J. Bermbach X Cie zu Uerdingen der Austritt
deg persönlich haftenden Gesellschasters Kaufmann
Paul Ignatz Mallmann zu Uerdingen und der Eintritt
eineg neuen Kommanditiften vermerkt worden. Merdingen, den 7. Oktober 1899.
M erhoht
Weener.
J eingetragen die . ö , . eder fabrik Kortkampf“ mit dem Niederlassungtorte Weener und als deren Inhaber der Lohgerber Roelof Johannes Kortkampf in Emden. ; Weener, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Wiesbadem. Bekanntmachung. [46943 rium“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag von dem bisherigen Inhaber . Robert Carl Dominik Fallnicht auf den
potheker Johann Christian Carl Aufsberg hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.
Demzufolge ist die genannte Firma bei Nr. 1373 des Firmenregisters heute gelöscht und unter Nr. 1377 desselben Registers auf den Namen des jetzigen In⸗ habers neu eingetragen worden.
Wiesbaden, den 5. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 9.
Wittenberge. (46944
In unser Firmenregister ist heute eingetragen
worden, daß die Firmen Nr. 46: C. Schmidt's Nachfolger, Inhaber Julius Wecke zu Wilsnack,
Nr 50: Fr. W. Schünemann, Jauhaber Fried⸗ rich Wilhelm Schünemann zu Wilsnack,
Nr. 201: Otto Kurz, Inhaber Otto Kurz zu Wittenberge,
erloschen sind.
Wittenberge, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wres chem. Bekanntmachung. 46945 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 237 ein⸗ getragene Firma „B. Sieburth“ ist erloschen. Wreschen, den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
zZabrꝝye. (46946 In unserem Firmenregister ist heute die Firma Klara Pyka (Inhaberin: die Handelsfrau gleichen Namens, Sitz: , , . unter Nr. 299 eingetragen und das Erlöschen der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Albert Tondera (Inhaber: der Kaufmann gleichen Namenz, Sitz: Zaborze⸗ Poremba) vermerkt worden.
Zabrze, den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aachen. (47063 Bet Nr. 57 des Genossenschaftsregisters, woselbst die „Landwirthschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene , , , mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Laurensberg bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Julius Baumann, Landwirth zu Schurzelt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Aachen, den 9 Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Eichstätt. Bekanntmachung. (469531 Betreff: Darleheuskassenverein Kipfenberg . Genossenschaft mit unbeschrãnkter a .
In der Generalversammlung vom 14. Mai 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmttgliedes, des Bierbrauers Josef Ziegler in Kipfenberg, der Gastwirth Karl Schickofer in Kipfenberg in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 4. Oktober 1899.
Kgl. Landgericht.
Fürth, ayerm. Bekanntmachung. 46954
Falkendorfer Spar ⸗ und Darlehenskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
e, vom 253. September 1899 aufgelöst
worden.
Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Fürth, den 2. Oktober 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Leb nerer, Kgl. Landgerichtsrath.
Hameln. (46948 In das Genossenschaftzregister ist zu der Firma Kredit Verein zu Aerzen eingetragene Ge⸗ M, e . mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. August er. ist ü das ausscheidende Vorstands⸗ , . Kassierer W. Lange der Verkehrs ⸗Kontroleur a. D. C. Riebau in Aerjen als Kassierer neu ge⸗ wählt worden. . Hameln, den 5. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
NHanan. Bekanntmachung. (46949 Der Vorstand des Groskrotzenburger Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großz⸗— krotzenburg besteht jetzt aus folgenden Personen: 1) Pulverarbeiter Loren; Bergmann, Vereins⸗ vorsteher, ) Ufeiwärter Michael Fischer, Stellvertreter des Ver ene vorstehers, 3 Bauer Joseph Bergmann, 4) Küfer Andreas Schaak, 5) Bauer Adam Kremer, sämmtlich in Großkrotzenburg. Hanau, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Homberg, Rr. Cassel. (45734 Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, Vorschusf⸗ und Syarkafsen⸗ Verein, e. G. m. u. S. zu Homberg, ist folgender Eintrag bewirkt worden: An die Stelle des verstorbenen Direktor J. H. Becker zu 3 ist der Kaufmann Karl Stein- hardt von Homberg gewahlt worden.
Homberg, 27. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ketaunnaghung .:. läsden, kanpe, Sanne , i , ,,,, 6 beute . 265
Das unter der Firma „Fallnicht's Laborato⸗
getragen worden: „Bau- und Sparverein des
J [46947 Bei dem Calbenser Cousum Verein, ein⸗ getragenen Gonossenschaft mit beschränkter HSaftnflicht zu Kalbe a. S. ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Christoph Barby ist der Schuhmachermeister Friedrich Arnold in Kalbe a. S. in den Vorstand gewaͤhlt. Kalbe a. S., den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 2
— abgdo]
Kempen, Bx. Posen. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Vorschuß ˖ Verein Kempen, Ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen worden:
„An Stelle des verstorbenen Rendanten und Vor⸗ ftandsmitglieds, Kaufmanns Heinrich Schlesinger, ist bis zur endgültigen Neuwahl durch die General⸗ versammlung der Buchhändler Salo Stein hierselbst zum stellvertretenden Rendanten gewählt worden.“
Kempen (Posen), den 5. Oktober 1899.
. Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. (46951 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, der Spar ⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kemel, heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Forstaussehers Ferdinand Dönch ist der Hier Altbürger zu Kemel als Vereinevorsteher gewahlt. Ferner ist Wilhelm Strack II. von Egenroth als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.“
Lg. Schmalbach, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
as9bb]
Regensburg. ,, ö ente ein⸗
In das Genossenschaftsregister i
bayer. Eisenbahnverbands, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Regensburg.
Das Statut ist vom 1. Oktober 1899.
Gegenftand des Unternehmeng ist der Bau, Erwerh und die Verwaltung von Häusern und die Vermiethung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus 2 Personen. Die Zeich⸗ nung ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft ig g uift der zwei Vorstandsmitglieder bei⸗ gefügt ist. Der Aufsichtsrath zeichnet in der Weise, daß der Firma die Worte „der Aufsichtsrath! und die Unterschrift des Vorsitzenden bezw. dessen Stell⸗ vertreter beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Regensburger Än⸗ zeiger, und in dem Münchener Wochenblatt ‚Der Eisenbahner“', Organ deg b. Gisenbahnverbandes. Die Haftsumme wurde auf 50 M festgesetzt. Mehr als 10 Geschäftsantheile sind nicht zulässig. Vorftandsmiiglieder sind:
1) Franz Kopf, Magazinsgehilfe in Regensburg,
L Vorstand,
2 Josef Kopp, Wechselwärter in Regensburg,
II. Vorstand. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Regensburg, am 6. Oktober 1899.
Der Vorsitzende der . für Handelssachen: ang.
Salxwedel. 46720] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 23, betreffend die Ländliche Spar und Darlehnskasse Jeggeleben Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden, daß der Pastor Hermann Schiele in Jeggeleben aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lehrer August Schulz in Jeggeleben in den Vor- stand gewäblt ist. Salzwedel, den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtagericht.
Stromberg, Hunsriü ck. (47061 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Waldhilbersheimer Winzer Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Waldhilbersheim, Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Winzer Friedrich Roemer ist als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher aus— eschieden und an dessen Stelle der Tagelöhner Philipp Römer zu Walhilbersheim eingetreten. Stromberg,. den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsriü ck. 14M 0621 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Schöneberger Spar. und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schöneberg Folgendes eingetragen worden: Der Peter Machwirth ist als Vorstandsmitglied aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Maurer Martin Ener zu Schöneberg in den Vorstand eingetreten. Stromberg, den 9. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
LTeitꝝn. feen
Im Genossenschaftsregister ist unter Ne. 15 be dem Cousum Verein zu Kayna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beute eingetragen: Emil Opitz ist an Stelle Eduard Beukert's zum Vorstandsmitgkied gewählt. Zeitz, den 3. Oktober 18935.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
( Die . Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Leipzigs. 468665 In dag Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4684. Firma Leipziger Spitzen fabrik, Barth * Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in ein g ein Packet mit 9 Spitzen⸗ mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 301. 427, 757 - 740, 746-750, g09, 927, g43, gab,
1235, 1236, 1233, 1239, 1248, 1269, 1262, 1287 Er gt ö ö. . utzfr ahre, angemeldet den 31. August 1535 k 56. 3 3 ö . r. 4685. Firma Car oll zu Fischern Karlsbad in Oesterreich, , . rn einer Waschgarnitur, offen, Muster für plastische Cr. zeugnisse, Fabriknummer 1585, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 21. August 1899, Vormittags i ühzt.
Nr. 45886. Firma Kiebig's Extract o Meat Company, Limited, zu London in England, ein Packet mit 42 Chronos und 3 Clichs⸗, Abbildungen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum.= mern 783-827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4637. Kürschnermeister Eduard Geduhn in Leipzig, ein Collter aus Fuchsschweifen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. September 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 46883. Fabrikant Sidney Richard Grim made ju Slote on Trent in England, ein Packet mit 2 Wasserkrügen aus Fayence „ Nau⸗ tilus' und „Concha“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 34 und 53h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. September 1899, Nach mittags 4 Uhr.
Nr. 4689. Firma Alexander Schumann in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit 4 Mustern zum Bedrucken von Wachstuch, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2406 - 243, Schußfrist 3 Jahre, . den 4. September 1899, Vormittags
r.
Nr. 4690. Firma Engelmann C Richter in Leipzig, ein Packet mit 7 Stock. und Schirm griffen aus Celluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 805, 816, 3810, 3871, 3885, 3889, 3909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. September 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. J
Nr. 4691. Firma Gebr. Gundelach X Ebers⸗ bach in Stötteritz, en Packet mit 14 schwarzen Händen“. Schriftgteßereierzeugnisse, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1—14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. September 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4692. Firma G. A. Enders in Leipzig, eine Buchdecke, offen, Flächenerjeugnisse, Fabrik nummer 870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. September 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4693. Firma Julius Süß jum. in Leipzig, ein Packet mit einem Abreiß⸗ und einem Notijfalender, offen, Flächenerzengnisse, Fabrik⸗ nummern 16832, 1683, Schutzsrist 3 Jahre, an gemeldet den 9. September 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4594. Firma Th. Mannborg in Leipzig, ein Harmonium⸗Katalog, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4695. Weinhändler Richard Förster in Leipzig, ein Sekt ⸗Etiquett — Försters Antikatrin« Sekt — , offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 18989, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4696. . Meißner X Buch in Leipzig, 1“, Packet mit 41 Malvorlagen, 5 Post⸗ karten und 4 Photographie ⸗ Rahmen, Muster chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 112 1—8, 113/14, 114 /1 - 4, 1151 - 4, 1161 - 4, 1171 - 6, 118/1- 4, II9/ 1-3, 121/1 - 4, 1057/1 - 3, 1059 / 1, 2, 9932 / 3 / 54 / 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 4687. Dieselbe, ein Packet mit 27 Wand⸗ sprüchen, 2 Ankleidefiguren und 21 Poöstkarten, Muster chromolithographischer Grzeugnisse, versingelt, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 443/16, 444 / 1 = 3, 445/ 1 —– 3, 4461-6, 44711 - 6, 448/ 1-3, 16, 17, 1019/1 —- 12, 1029/1 — 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4698. Dieselbe, ein Packet mit 27 Post⸗ karten, Muster chromolithographischer Erzeugnisse, bersiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1020/16 bis 12, 1021/1 —- 12, 1022/1 —- 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4699. Firma Deutsche Syitzenfabrik, Aktiengesellschaft, in Leipzig Lindenau, ein Packet mit 30 Mustern von baumwollenen Spitzen, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3016 bi 3020, 3024 - 3028, 3033 - 3037. 3040 —– 3044, 3061 bit 3065, 3080 bis 3084, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 14. September 1899, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4700. Kunstgewerbliches Institut Fricke E Co. in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit Ab⸗ bildungen von 23 Ziermöbelstücken, offen, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 21 — 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1899, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4701. Firma Wezel E Naumann in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit 50 Mustern und Konturen chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siecelt, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 2899, 707, 7813, 7833, 7857, 7839/40. 7850, 7855, Sah / 6. 7937, 7939/9409. 7965, 7967 / g, 797172, 7977, 7979/84, 7993, 7995/96, 8ool / , 8ol8, 8086, 117, 9119120, 15505, 15602, 15634, 15711, 15722, 165785. 158665/69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4702. Dieselbe, ein Packet mit 37 Mustern und Konturen chromolithographischer Erzeuanisse, ver⸗ siegelt, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern Wög / go, W703, X 908, XgIi5 / 16, X 918, X 920, Xg23 / 2g, XII36, 6040, 6045/46. 6045 B, 6047/48, 6090, 6094. 15385, 1638788, 16870, 15900, 15908, 1591213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1859, Vormittage 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4703. Dieselbe, ein . mit 50 Mustern und Konturen chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern P Kß6l/62, XII26, XII29, XII35, XII37/41, XII43/46, XII47I51, X II583/55, 2594, 2642, 2692, 2759/68, 2831/32, 2901/12, 2913, 2951, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 15. September 1899, Vormittag 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4704. Dieselbe, ein Packet mit 50 Musltern
erzeugnisse, Fabriknummern 4761, 4768, 5h 19/29,
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
1175, 1182, 1183, 1188, 11892, 1193, 1189, 1206, 1211 —- 1213, 1220, 1223, 1227, 1229 - 1231, læ33,
r60. bez. 754, hö04, hg, hs iz. ösiß is, bözo. S536, 840, Stag, sous, 550, bol,
GöG690, gogh, 1
. für plastische Erzeugnisse, Geschäftẽ nummer 1,
chromolithographischer Erzeugnisse, verstegelt, Flächen
590 929, 5931/33. 5937, 5942, 5959, zöbb 66, Söog, 75, sz sol, 2029, oz 153, goss 37, Soͤsg, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 15. Sep⸗
zember , Vormittage 10 Uhr 49 Minuten. Mr. 7éß Joahaun Bohr zu Wien in Hefter; eine Schutztappe für Lampenzylinder, versiegelt,
utzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. September
Sr r ritt 11 Uhr. Rr. Noz. Kunftanstalt Grimme Æ Hempel, Att. Ges. in fie g; ein Packet mit 4 Reklame⸗ Plakaten, versiegelt, Flaͤchen erzeugnisse, Fabriknummein K zb4 a, R353, 212. gas a, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet den 22. September 1899, Vormittags II Uhr 45 Minuten.
Rr. No7. Firma Liebig's Extract of Meant Company Limited zu Lonvon in England, 1 Packet, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23, September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 708. Robert Clemens Müller iu Leipzig, Inhaber einer Präge, und Vergoldeanstalt, ein Hut⸗ sutterboden Perlmutterimitation) versiegelt, Flächen erjengnisse, Fabriknummer 400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1899, Nachmittags Lühr 30 Minuten.
Nr. 4709. Xylograph Martin Anton Julius Gauß in Leipzig Lindenau, ein Packet mit Ho Cliché Abdrücken, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 129, 130, 313, 606, 607, 618, 622, 628, 634, 647, 674, 694, 746, 796, 803, 80h, 816, 820, 374, 875, 940, 943, 9652, 954, gö8, 972 — 974, 984, 9566, 106065, 1030, 1048, 1052, 1053, 1072, 1104, Iill, 112, 1128 —- 131, 1134, 11365, 1138, 1148, IIß3, 1162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4710. Firma S. Silberstern C Söhne in Wien in Oesterreich, ein Packet mit 36 Fransen«
mustern und photographischen Abbildungen von z Lambrequins. Mustern und 4 Haltermustern, ver = siehelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4321, 1789, 2457 A, 2516, 2524 A, z5ß A, 26223, 2623 A, 2632, 2645, 2662, 2666, Ie6, 2705, 2726, 2727, 2757, 2758, 2763, 2780 A, 81, 2781 A, 2784, 2785, 2788, 2789, 2797, 2803, 2308, 2809, 2812. 2813 — 2817, 521, 522, 523, 2512654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4711. Firma C. W. B. Naumburg in Leipzig, ein Packet mit 4 Postkarten mit Ansichten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, 6 a, u. 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Sep⸗ tember 1399, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4712. Deutsche Spitzenfabrik, Aktien gesellschaft in Leipzig Lindenau, ein Paclet mit 23 baumwollenen Spißenmustern, versiegelt, Flächen ⸗ erjeugnisse, Fabriknummern 3080 - 3095, 3102, 3106 bis 5110, 3116— 3121, 3128 - 2152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 3762. Die Firma Jacob . Josef Kohn zu Wien in Oesterreich hat für die unter Rr. 3762 eingetragene Abbildung eines Sessels mit Dessins auf Sitz und Lehne die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bel Nr. 3767. Die Firma C. Kloberg in Leipzig hat für die unter Nr. 3767 eingetragenen J Jlerschriften die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig., den 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Oelsnit, Vogt. (46867
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 650. Firma Johann Grünert Söhne in Bobenneukirchen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für genähte Korsetts, Fabriknummer 4, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 September 1899, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 661, 652, 653, 654. Firma Koch 4 te Kock in Oelsnitz i. V., vier versiegelte Packete Nr. 157, 1658 mit je 6 Mustern, 169, 160 mit je 5 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern:
ju Nr. 651: 159, 160, 174, 175, 177, 179, 6652: 181, 193, 198, 201, 203, 205, 663: 162, 166, 168, 208, 211, zi, n , e ir enerzeugnisse, utzfr ahre, angemelde am 26. September 1899, Vormittags 10 li
Oelsnitz, am 2. Oktober 1899
Königliches Amtsgericht. Schroeter, Assessor.
Reichenbach, Schles. 46866 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 119. Firma B. Neugebauer Söhne von Langenbielau, ein offenes Packet, enthaltend; a. 8 Muster „Zarina“, Fabriknummern 10471, 1092. soar5, 1054, 16g, iat, i457, 10afz, b. 6 Muster Kleiderstoff Juno“, Fabriknummern 10024, 109025, 10026, 106275, 16028, 10029, 10030, C. 12 Muster Kleiderstoff Genua Extra“, Fabrik⸗ nummern 12191, 12192), 12193, 12194, 12195, 12196, 12197, 12198, 12199. 122600, 12201, 12202, d. 16 Muster imitiert Seiden ⸗Zarina⸗. Fabrit⸗ nummern 10284, 10285, 10286, 10287, 10288, 10496, 10497, 16498, 10499, 10500, 10512, 10013, l0514, 10515, 10516, 10517, Flächenerzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1899, Vormittags 11,55 Uhr. Nr. 120. Firma Christian Dierig bon Ober- irgend ielan ein versiegeltes Packet, enthaltend G Muster für Jüchen. und Kleiderzeug⸗ Gewebe, abriknummern olz4, 35125, 35126. 35127, ls, 36129, 365139, 35140, 35141, 35142, 35149, zblbo, 35151, 35152, 35153, 35154, 35155, 35166, 25221, 35222, 35223, 35224, 35225, 35227, 35228, bdaß, z6sz6, zh 35, zözzs, 5353, 35254, zhJz5, baz, zo257, Fbaz8, zb 246, 36243, 35244, 365246, Kais, zöz4z. zbzis, 6s 4h, Flächenerzeugnisfe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldel am J6. September 1889, Nachmiftags b. a6 Uhr. nieichen bah den 6. Oktober 1899. önigliches Amtsgericht.
Konkurse.
9a das Vermögen des Tischlermeisters G.
lisg iz
Wdmfzalstt. 26, ijt deute, ittazs Id Uhr, . von
in Berlin, Sebastlanstr. 76. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. November 1899, Nachmittag 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Nobember 1899. Frist zur Annieldung der Konkursforderun zen bis 10. November 1899. il fn termin am 8. Dezember 1899, Vormittags EHF Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich strake 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32. Berlin, den 9g. Ottober 1899.
Wein mann, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(46809 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Fabian zu Berlin, Alte Jacobstraße 91, ist heute, Vormittags 1095 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr 665/67. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung am 7. November 1899, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis . November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Nevember 1899. Prü- fungstermin am 7. Dezember E899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedr . 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. Berlin, den 10. Oktober 1899.
Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85.
(46808 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Röpke zu Berlin, Prinzen ⸗Allee 12, ist heute, Vormittags 119 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am . Nyvember 1899, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. No- vember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 20. November 1899. Prüfungs- termin am 9. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 10. Oktober 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
46836] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber daz Vermögen des Wirths Lüder inrich Schnaars, zu Bahr Nr. 1a. wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1899 ein schließlich. Anmeldefrist bis um 15. November 1899 einschließlich. Erste Glaäubigerversammlung 2. Novbr. E899, Vormittags 11 Uhr, all gemeiner Prüfungstermin L. Dezbr. 1899, BVor⸗ mittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, ⸗— i iel cbeß Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorz⸗ raße). Bremen, den 10. Oktober 1899. Das Amtsgericht. Abtheilung Der
ür Konkurs u. Nachlaßsachen. chtsschreiber: Ste de. (46786 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Her⸗ mann Robert Köthe in Burgstädt wird heute, am 9. Oktober 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hofinger hier. Anmeldefrist bis zum 7. November 1599. Wahltermin am 8. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L6. November 1899, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. No- vember 1899. ö Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht 3 den Gerichtsschreiber: (L. S.) Alt. ü ller.
(46789 Nonukurs verfahren.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Bernhard Richter, früher in Dessau, letzt unbekannt ab⸗ wesend, wird heute, am 10. Okiober 1899, Vor⸗ mittags 114 Uhr, auf den 2 der Firma Wagner & Göhlitz in Leipzig, Petersstraße 19, das Konkursverfahren eröffnet, da die Forderung der Gläubigerin und die Zahlungsunfähigkeit des Gemein schuldners glaubhaft gemacht ist. Der Rechtsanwalt Dr. Marcuß in Dessau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 11. No vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaßssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltert, über die Bestellung eines Glaͤubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens. tag, den 21. November 1899, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Pei⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegi, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 21. No- vember 1899 Anzeige zu machen.
Dessau, 10. Oktober 1899.
Herzoglich , . Amtsgericht. ast.
46854 Konkursverfahren. — . das Vermögen des Möbelhändlers Gott ⸗ srled Schnurbusch ju Dortmund, Zimmeistraße Nr. 33, sst heute Vormittag 106 Uhr Konkurs er= öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hr. Berend ju Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1899. Konkureforderungen sind anjumelden bis zum 30. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den . 1899.
illau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46774
ber das Vermögen des Kaufmanns Franz . in Libian ist heute, Nachmittags 3 Uhr,
mann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 18. November d. J. Grste Gläubtgerversamm lung 2. November d. J., Vormittags 1L1I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. November d. J., Vormittags ILA Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Oktober d. J. Elbing, den 9. Oktober 1899.
Rudau, Gerichtsschreiber des Kanigl. Amtsgerichts.
46796 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uyrmachers Emil Hoffmann zu Krojanke ist heute Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Hafemann ju Krojanke. Erste Gläͤubigerversammlung am 4. November 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 11. No⸗ vember 1899. Prüfungstermin am 17. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Flatow, den 9. Oktober 1899.
Kaegler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
46792 Nonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav . in Forst wird heute, am 10. Ok— tober 1899. Nachmittags 125 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Paul Hoegel⸗ heimer in Forft wird jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. No⸗ vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon. kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den . No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. November E899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
Kiefel, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgericht zu Forst.
46832 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johgun Scheffkes in Ueckendorf ist heute Nachmittag 43 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ taxator Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. November 1899, Vormittags IR Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 20. Ro⸗ vember 1899 anzumeldenden Forderungen den 28. November 1899, Vgrmittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 20. November 1899. .
Gelsenkirchen, 9. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Happe, Ober ⸗Sekretär.
(46784 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Bergmann hier, alleinigen Inhabers der Firma Wagner C Co. hier, . Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts. anwalt Dr. Mengel hier. Anmeldefrist für Konkurg⸗ forderungen bis 15. Dejember 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung! I. November 18899, Vorm. IH Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 29. Dezem⸗ ber 1899, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1899.
Gera, den 7. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
Fa rl, A. G. Sekt.
(46790 oułkurserõffnung.
Ueber das Vermögen der verehelichten Handels frau Maria Gottwald zu Glogau ist am 10. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Berwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff von hier. Offener Arrest bis zum 24. Ok— tober 1899. Anzeigepflicht bis 4. November 1899. Erste Gläubigerversammlung 21. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungttermin 21. November 11899, Vormittags 10 Uhr.
Glogau, den 10. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
46776 .
l Ii das Vermögen des Kaufmanns Emil Lindgens zu Jüchen ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Komursverfahren eröffnet worden. Der Rechts . anwalt, Justijrath Schlick zu Grevenbroich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Nopember 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. November 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amis. gerichts.
Grevenbroich, den 9. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.
(46831 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenpächters H. Schebaum zu Versmold ist am 98. Oktober 18899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Greiff ju lle i. W. Anmeldefrist bis um 9. November 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ . am 30. Oktober 1899, vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest bis zum 8. November
1899. Halle i. W., 9. Oltober 1899.
Grabe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(46796 onłkursverfahren.
w ur enz. * 1 n e
Rn 72s73, ist am 9. Ottober 1899, Vormittags
Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße , frist für die n, No⸗ vember 1899. Erste Gläubigerversam 9 d
4. November A899, Vormittags 1 ö . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 158. Prüfungstermin den 73. Dezember 8p, Vorm. 105 Uhr, im Zimmer Nr 18. ö Arrest mit Änzesgefrist biß zum 31. Oltober 1899.
Königsberg, den 9. Oktober 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
(46773) Ronkursverfahren.
ANeber das Vermögen des Gastmirths Heinrich Escher zu Lüdenscheid ist am 9. Oktober 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1899, sowie Anmeldefrist der Konkurg⸗ forderungen bis zum 30. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. November E899, Vorm. 10 Uhr. Lüdenscheid, den 9. Oktober 1899.
Walther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47074 e, , r,, Ueber das Vermögen der Firma H. Wilkens, Lederhandlung C Schuh fourniturengeschãft in Mainz und deren Inhaber H. itkens daselbst, wurde am 6. Oktober 1899, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt H Mann in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. November 1899. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. Oktober 1899, Verm. 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, den L. De⸗ zember 1899, Vorm. L107 Uhr, Justtzgebäude, Zimmer Nr. 61. Mainz, den 6. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht Mainz. (gez.) Dr. Kepplinger. Ce gf a iir Haubach, H. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
47075 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Phil. Wilh. Ferd. Pfeiffer in Mainz, im Leben Theilhaber der Firma H. Wilkens, Leder⸗ handlung C n ,,, da · selbst, wurde am 7. Oktober 1899, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mann in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. November 1889 Eiste Gläubigerversammlung Freitag, den 2. November 1899, Vorm. I10 Uhr, allge⸗ m iner Prüfungstermin Freitag, den II. De- zember 1899, Vorm. 109 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Ne. 61. Dieses Kontursversahren wird mit dem durch Beschluß dieses Gerichts vom 6. Ok⸗ tober 1899 über das Vermögen der Firma H. Wilkens, Lederhandlung & Schuhfournituren⸗ geschäft in Mainz and deren Inhaber H. Wilkens daselbst eröffneten Konkursverfahren, zu einem gemeinschaftlichen Verfahren verbunden. Der in letzterem Konkursverfahren bestimmte Termin zur ersten Gläubigerversammlung wird vom 27. Ok⸗ tober J. J. auf den 2. November 1899 verlegt.
Mainz, den 7. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht Mainz. (gez.) Dr. Kepplinger. Veröffentlicht:; Hau bach, H. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
46794 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heymanns zu Rath wird heute, am 9. Ottober 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Wilhelm Müller zu Ratingen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 30. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den G. November 1899, Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ in. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem He n,, , bis zum 2. November 1899 An- jeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ratingen.
46772 Ueber das Vermögen des Schaukwirths Peter Jöhnk in Rendsburg, jetzt abwesend in Amerika, ist heute, am 9. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent A. Mar⸗ tens hier. Anmeldejrist bis zum 1. Bezember 1899. Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1899, Vormittags 10 Unyr. ⸗ Rendsburg, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. JI. (ge) Hartig. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.
(467911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Avolf Goldstein in Schönlanke ist am 9. Ottober 1899, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurz eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Bartelt in Anmeldefrist bis zum 9. November 18699. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum h. November 189099 Erste Glaäubigerpversammlung am S8. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü am XB. November 1899, Vormittags oO
e m ,. den 9. Ottober 1898. .
oönigliches Amtsgericht.
lassos! . Ueber das Vermögen des , ) ost in Wil. ;
ig ö Berlin, Boeckhstr. 47, Geschäftslokal: j
dem Könlgiichen Autte gerichte Rin Berlin bas Konkurs. verfahren erdffnei. r, Goedel
dag Konkurgverfahren erdösrnet. Verwalter: Kauf⸗
1 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter ist der
önlanke.