der Große n. d. . a kommend, 12. ise v. Singapore n. Suez fortges. men.
London, 12. Oktober. (W. T. B) Castle - Linie. Dampfer Norham Caftle? heute auf Heimrelise Madeira, Braemar Castle“ gestern 1 Augzreise die Canarischen Inseln passiert; ‚Dunvegan Castle“ au mreise v. Kapstadt abgegangen. ÜUnion-Lin le. Dampfer Arab‘ gestern auf Augreise in Kap— stadt angek.; . auf Heimresfe v. Kapstadt abgeg; Mexican“ auf Ausreise von Madeira abgegangen.
Rotterdam, 12. Oktober. (W. T. 2 Holland ⸗Am erika.
Lin ie. Dampfer Spaarndam“ heute v. Rotterdam n. New York abgeg. ; Werkendam * v. Rotterdam in New York angekommen.
Theater und Musik.
Königliches Opernhaus.
Mozart's komische Oper „Josi fan tutte“ wurde gestern, nach zweijähriger Pause, in neuer e, ,. aufgeführt. Wohl kaum hat ein Opernterxt eine so große Zahl von Bearbeitungen erfahren und so verschieden lautende Bejeichnungen geführt, wie erade dieser. Bald bien die Oper: So machen es Alle“, ald Die Schule der Liebhaber“, oder Mädchentreue', oder auch Weibertreue u. s. w. Aus biefen Bezeichnungen ist bereits auf den Inhalt zu schließen, welcher stellenweise recht bedenklich ist. Der gestrigen AÜufführung lag die Bearbeitung des da Ponte schen Texteß von Hermann Lepi, ju Grunde, welcher ch bei der Sichtung des Inhalts nur von erg lerischen Rücksichten leiten ließ. e,. dag Zweifelhafte aber, was diesem immer noch geblieben war, lonnte bei der gestrigen k als Mufferaufführung ju bezeichnenden Wiedergabe des Werkes einerlei Anstoß erregen. Der Geist der herrlichen Mozart'schen Mustk ließ den Stoff der Handlung völlig als untergeordnet erscheinen; er bannte Ohr und Herz in den Zauberkreis der erhabenen Kunst. Die Aufführung war eine nach jeder Richtung hin vollendete, die Inscenlerung bis in das Detail ö die musikalische Leitung
deg Kapellmeifters Richard Strauß zeugte von Hingabe und feinsinnigster Auffassung des ozart'schen Tonwerkes, und die Burchführung der einzelnen Partien wurde von der freudigen Schaffenelust sämmtlicher Künstler getragen und schien noch veredelt durch das unsichtbare Geisteswalten des großen Meisterg. Nur bel Herrn Grüning (Ferrando) erschien der Ton für diese Musik nicht leicht genug; im übrigen aber ist es schwer zu sagen, wem von den Mitwirkenden die reichste Anerkennung gebührte. Die Damen ire Rothauser und Gradl, die if! offmann und Knüpfer aben, jeder an seiner Stelle, der unsterblichen Mozart'schen Musik zu einem erneuten Triumph verholfen.
Schiller ⸗ Theater.
Als heitere Gabe neben der ernsteren literarischen Richtung, welche das Schiller ˖ Theater in ken Zeit besonders gepflegt bat, erschien am Mittwoch Die Großstadt luft“, der erfolgreiche Schwank von Og kar Biumenthak und Gustav Kadelburg, auf dem Spielplan, welcher bei trefflicher Wiedergabe die das Haus bis auf den letzten Platz füllenden Zuschauer in die fröhlichste Stimmung versetzte. Derr Patry verlieh dem nach Großstadt⸗ luft lechzenden Ingenieur Flemming ein frisches, natürliches Wesen, Herr Schmasow gab dessen , nd, den Fabrikanten Schröter mit diekreter Komik und Herr Thurner den an seine lustige Studentenzelt gern zurückdenkenden Dr. Crusius mit gemüthvollem ß Die weiblichen Hauptrollen waren bei den Damen Wulf,
erner, Röckel und Samosch gut aufgehoben. Die Herren Wehlau, Köstlin, Eißfeldt u. A. vervollständigten das flotte Zusammenspiel.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard Wagner's Oper Tannhäuser“ mit Herrn Kraus in der Titelrolle gegeben. Die Elisabeth singt Fräulein Hiedler, den Wolfram
nus Fräu . sen Walter von der Vogelweide Herr J. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.
Königli en Schauspielbhause geht morgen zum eite Mai S . und Balken“, Eifer in vier Aufzügen von Hugo Lubliner, in Scene. —
Im Neuen Königlichen Opern-⸗Theater gelangt am Sonntag Sardou'g Lustsplel Madame Sang: Gone“ zu ermäßigten , . zur Aufführung. Herr Kraußneck spielt zum ersten Male die
olle des Napoleon.
Die am Frettag den 20. Oktober, zum Besten der durch die Neber⸗ schwem mungen in . Geschädigten im Neuen König— lichen Dp ern Thea ter stattfindende Wohlthätigke its; Vorstel- lung, für welche u. A. Signorina Prevosti, Professor Halir und die „Berliner Liedertafel“ ire känstlerische Kraft jur Verfügung stellen, ist infofern bemerkengwerth, als die übrigen mitwirkenden Runftler geborene Bayern sind, so die Hofopernsänger . Ernst Kraus und Baptist Hoff mann, die Damen Frau Rosa Sucher und Frau Gradl, die Herren Ferdinand Bonn und Max Hofpauer, Regiffeur Felix Ehrl. Außerdem hat der Verein hier lebender Bayern sich bereit erklärt, in dem Genrebild „Am Tegernsee in corpore mitzuwirken, und zwar werden die Volksseenen, Gesänge und Schuhplattltänze ausschließlich von Angehörigen der bayerischen Kolonie ausgeführt. Das scenlsche Arrangement hat Herr Direktor Hofpauer übernommen.
Der Dramen⸗Cyelus, welchen das Berliner Theater als „Jahrhundertfestspiel“ vorbereitet, ist bis auf die Arbeiten Ernst von Wolzogen's und Ernst Wichert's bereits fertiggestellt. Geerg von DOmpteda, der das Kriegsjahr 1870 in seinem Einakter veranschaulicht, hat denselben Wörth“ genannt. Joseph Lauff's Werkchen betitelt sich Vorwärts (Blücher), und Georg Engels kleines Drama aus dem Revolutione jahre 1848 heißt ‚Sturmglocken“.
In der morgen zu halben Preisen im Theater des Westens stattfindenden Aufführung der Verdi'schen Oper Der Troubadour“ sind die Damen Fräulein vom Scheidt und Brackenhammer, die ö Leonhardt und Lemisiano in den Hauptrollen beschäftigt. — Am Sonntag Abend gelangt in neuer , ,,, und Inscentlerung Lortzing's Oper Zar und Zimmermann.? zur Auffübrung; Nach⸗ mitiags wird zu halben Preisen Der Waffenschmied“ gegeben.
err Adalbert Matkowsky wird am nächsten Sonntag mit Genehmigung der General ⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele am hiesigen Belle ⸗Alliance⸗Theater in einer Wohlthaͤtigkeitz, vorstellung gastieren. Der Künstler hat für diesen Abend die Titelrolle in Alexander Dumaß' Lustspiel Kean“ gewählt, in welcher er auf seinen Gastreisen große Erfolge erzielt, welche er aber in Berlin noch nicht dargestellt hat. Der Billet Vorverkauf für diese Wohl⸗ thätigkeits⸗Vorstellung, deren Ueberschuß zum Besten der durch die ÜUeberschwem mungen in Süddeutschland Geschädigten verwendet wird, hat bereits begonnen. — Am 21. d. M. beginnt die durch ihre Eigenart in Paris schnell berühmt gewordene Schauspiel⸗ Gesellschaft La Roulotte“ ein Gastspiel.
. Eschenbach Herr Hoffmann, den Landgrafen Ser Wittelopf, die . 3 Reinl, den
sowie der
Mannigfaltiges. Berlin, den 13. Oktober 1899.
Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Sitzung zunächst mit der Lage der Kanzlisten; sie waren darin einig, . welche länger als fünf Jahre ununterbrochen bei der hiestgen Gemeinde. Verwaltung beschäftigt sind, neben ihren Bezügen für gefertist⸗ Kanzleiarbeiten noch eine besondere Vergütung zu ge— währen, konnten sich aber über die Frage, ob den Kanzlisten die Beamtengualität einzuräumen sei, noch nicht schlüssig machen. Es sollen zunächst Informationen über die Stellung der Kanzlisten in den Gemein deverwaltungen der anderen größeren Städte eingezogen werden. = Die Vorentwürfe zu den Gemeindeschulbauten in der Waldemar, Waldenser, Rigaer und Wielefstraße wurden nach kurzer Debatte dem Antrage des zur Vorberathung dieser Vorlage niedergesetzten Aus- schusses gemäß angenommen. — Die Vorlage des Magistratg, be⸗ treffend die elektrische Beleuchtung der Bellevue, der Zelten. Allee mit ihren Nebenwegen und des Ahornsteiges im Thiergarten, wurde einem Ausschusse zur Vorberatbung überwiesen. — Die Schaffung von zwei neuen Schul ⸗Inspeftorstellen zum 1. Oktober 1900 wurde ohne Debatte genehmigt. Des weiteren beschäftigte
sich die Versammsun z mit jwel sozialdemokratischen Anträgen. Der
erste (hon dem Stadtv. Vogtherr und Genossen gestellt) verlangte, e e muff, des mit der Firma Nauck u. Hartmann e 6. k das öffentliche , . in städtlsche Regie bernommen werde; eine gemischte Beputation sollte die Vor berathungen treffen. Der Antrag wurde abgelehnt, nachdem der Stadtv. Cassel darauf hingewiesen hatte, daß die S aus dem Anschlagwesen jetzt eine Einnahme von 250 000 M habe. Der zweite Antrag (pon Borgmann und Genossen gestellt), die Wahlen für die Stadtverordneten Versammlung in der dritten Ab= 3 am Sonntag, den 5. November, vornehmen zu lassen, wurde nach lebhafter Debatte angenommen.
Morgen beginnt im Hörsaal der Uranig“ ,,. eine Reihe von Experimental Vorträgen von Dr. P. Spies über „au- gewählte Kapitel der Physik. Außer dem morgen stattfindenden Einleitungs. Vortrage ‚Üeber Kraft und Masse“ seien erwähnt die Themata „Ueber Luftdruck, Ueber Schallwellen, „Die Gesetze des ö. em Lichtwellen“, ‚ Die Verflüssigung der Luft“, Wärme und Arbeit“.
Der im vorigen Jahr vorgenommene Umbau der Phil bharmoni⸗ ist jetzt, nachdem in diefem Sommer auch der neue Oberlichtsgal eine künstlerische Ausschmückung erhalten hat, beendet, sodaß die Räume in ihrer gegenwärtigen Gestalt für festliche Veranftaltungen in großem Stil eines der geeignetsten Gtablissements Berlins darstellen. Die Direktion hat mit der Verwaltung des „Kalserbofs“ ein Abkommen ge⸗ troffen, nach welchem dieselbe die Oekonomie für alle größeren Fest⸗ lichkeiten übernimmt.
Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Nach einem Tele⸗ gramm des Handelsblad aus Batavia ist die Stadt Amah ei an der Südkäste der Insel Ceram durch ein Erdbeben völlig . worden. 4000 Menschen sollen umgekommen, 00 ver⸗ etzt sein.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
London, 13. Oktober. (W. T. B.) Wie dem „Reuter⸗ . Bureau“ vom heutigen Tage aus Vryb urg (GBritisch⸗ etschuanaland) gemeldet wird, ist daselbst ein gepanzerter Eisenbahnzug zerstört worden. Man befürchtet, daß viele Menschen umgekommen seien. — Nach einer Meldung aus Kap st adi versuchten die Buren an der Grenze des Oranje⸗Freistaats, die Basutos für sich zu gewinnen, aber deren Hauptchef ver⸗ sicherte den britischen Regierungsvertreter seiner Loyalität gegenüber der Königin. — In Mafeking sind jetzt alle Ein— wohner mit Gewehren bewaffnet. Die ö glauben im stande zu sein, einen Angriff der Buren zurückzuweisen. Die Buren, die sich in der Umgegend be⸗ finden, verfügen, wie berichtet wird, über zwölf Kanonen. — Aus Durban wird gemeldet, daß das britische militärische Hauptquartier nach Ladysmith verlegt worden sei.
Lourengo Margues, 12. Oktober. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“) Aus dem Randgebiet rr en Züge haben 10000 gaffen hierher gebracht, welche außerhalb der Stadt lagern. Es sind bereits Dampfer gemiethet worden, welche dieselben nach dem Limpopo weiterschaffen sollen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
zum Dentschen Reichs⸗Anz
Grste 8er gge H ö eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1899.
Berlin, Freitag, den 13. Oktober
n 242.
Berichte von deutschen Frucht ärkten.
Qualltãt
1899 gering
mittel
Oltober
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Tag niedrigster
höchster
niedrigster 0
höchster 166.
niedrigster 6
höchster 4
Doppelzentner
Verkaufs⸗
Durchschnitts⸗ preis
für 1Doppel⸗ zentner
Außerdem wurden am Markttage (Epalte . nach überschlãglicher S eng verlauft Doppelzentner (Preis unbekannt
Am vorigen Markttage
Durch schnitts⸗· preis
rt wet dem
Kottbus . Wongrowitz Breslau. Hirschberg Ratibor. Göttingen. Geldern. Neuß .. Döbeln. ganpkeimm Langenau i. Witbg. . k Colmar i. E... GChůäteau⸗Salins Breslau.
Neuß .
— e
7277777727 1271
Kottbus .. Wongrowitz . Breslau. Hirschberg Ratibor. Göttingen. Geldern.
Neuß.
Döbeln. Laupheim K Colmar i. E... Chateau · Salins. Breslau. ö Neuß.
Wongrowitz Breslau.. Hirschberg Ratibor. Göttingen Döbeln. Laupheim Langenau i. Wtbg. Colmar i. E. .. ChâteauSalins. Breslau.
9 9 9 9 9
— E
Kottbus . Wongrowitz. . Breslau, alter H. ö neuer H Hirschberg. Ratibor. Göttingen Geldern. Neuß
— de
6
120 13 36 1576
1440 16,40 16,10 1430 1669 16, 80
18,36 16,09 14,00 16,10
1460 13,40 14,30 14,20
1450 18,20 14,60 1460 14,00 15,50
14,00 14,30 14,60
12,10 13,00
12,50 15.090 1450 1650 1660 14577 15.060 13, 00
1400 1200 12,20 11,B70 12, 00 11400 13,00 13,50
15,00
Wetterbericht vom 13. Oktober 1899, 8 Uhr Morgens.
— — — — =
sp. im
red. in Millim. eratur sius
in o Cel 5 C. — 40R.
Stationen. Wetter.
d. Meeres
* auf 0 Gr. Te
Bellmulet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen . Stockholm.
, i.
Petersburg Moskau ...
heiter
wolkig Regen Dunst Regen Regen bedeckt bedeckt
—
— de — 2 — — 200 O do Co O0
Cork Queens⸗
. helter wollig Regen heiter wolkig wollig wolkig heiter
K
Wmburg .. y,
eufahrwasser Memel
heiter bedeckt bedeckt wolkenlos
. sif nster 1 Rarlgru
— J de- d& SNN — Q Q Q .,
still lbedeck
Uebersicht der Witterung.
GEine umfangreiche Depression, deren Kern mit nah mm e ee dern, liegt, beherrscht Wind und Wetter von fast U Europg und verursacht Über Nord⸗Schottland Sturm aus Nord und Nord⸗ jest, an der deutschen Küfte auffrischende südliche big westliche Winde. In Deutschland ist das Wetter 6 ah
D mild, trübe und regnerisch; fast überall ift Regen gefallen, 28 mmm zu Kasferglautern. Kühles, er anderliches Wetter st wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Theater.
Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern baus. 207. Vorstellung. Tanuhäufer und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 24. Vorstellung. Zum ersten Male: Splitter und Balken. Lustspiel in 4 Auf zügen von Hugo Lubliner. In Scene gesetzt vom Regisseur Georg Droescher. Anfang 73 Uhr.
onntag: Opernhaus. 208. Vorstellung. Der 8 oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Atten, Dichtung frei nach kr. von Kotzebue. Mustk von Albert Lortzing.
Anfang 795 Uhr.
chauspielhaus. 225. Vorstellung. Splitter und Balken. Lustspiel in 4 Aufzügen von Hugo Lubliner. Anfang 74 Uhr.
Dentsches Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Das Friedensfest. Schauspiel in 3 Akten von Gerhart Hauptmann. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 77 Uhr: Das Friedens fest.
Montag: Das Friedensfest.
Berliner Theater. Sonnabend: Dolly.
Sonntag, le ,. 2 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends 73 Uhr: Baumieister
Montag: Götz von Berlichingen.
Sylneß.
Schiller · Theater. Wallner . Theater) Sonn ; abend, Abends 8 Uhr; Nora. Schauspiel in 3 Auf⸗ zügen von Henrik Ibsen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und Julia. — Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche.
Montag, Abends 8 Uhr: Die Großfsstadtluft.
. I. . (Opernhaus.) Sonn⸗ end: olksthüml Vorstell alb Preisen: Der , . un, ᷣ,,
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 5 halben Prelsen: Der Waffenschmieb. — Abends 71 Uhr: Zar und Zimmermann.
Montag (56. Montag. Abonnements · Vorstellung): 2. Gastspiel von Signorina Prevosti. Zum letzten Male: Linda von Chamounix.
Dienstag: Undine.
Mittwoch: 10. Gastspiel von Signorina Prevosti. Ln Traviata.
Lessing · Theater. Sonnabend: Als ich wiederkam
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen (Parquet 2 6 u. s. w): Im weißen Nöß' l. — Abends 7 Uhr: Als ich wiederkam ...
Montag: Als ich wiederkam ..
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn ˖
abend: Colinette. Lustspiel in 4 Akten von G. Lenstre nu. G. Martin. Uebersetzt und bearbeitet . en. gi. n mn, ue ben pren
onntag, Nachmittags r: Zu halben Preisen: Kiwito. — Abends 7 Uhr: Colinette.
RNesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten ·
burg. Sonnabend: Jagdbfreuden. (Monsieur chasse) Schwank in 3 Akten von Georgeg Feydtau. Uebersetzt und bearbeitet von Paul Block. n Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorber: amilien · Souyer. Schwank in 1 Alt von Benno acobson. Regie: Gustav Rickelt. Anfang 74 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Jagdfreuden. Vorher: Familien ˖ Souper. Sonntag, den 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Echlafwagen ˖ Controleur.
Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonn⸗ abend: Der Platzmajor. Gesangsposse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustav Wanda. Anfang 74 Uhr.
onntag und folgende Tage: Der Platzmajor.
Konzerte.
Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: gstonzert von Felicla Kirchdorffer (Klavier) und
Adolf Rebner (Violine) mit dem Philharmo⸗ nischen Orchester.
Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 74 Uhe: Konzert von Fräulein Elisabeth Lampe (Violine) . Fräulein Margarethe Bletzer
esang).
mam O t amn!
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Luise Overbeck mit Hrn. Pastor Eberhard eyer (Küstrin -Rertz. — Maria Gräfin Henckel von Donnersmarck mit Hrn. Major Hantz Frhrn. von Sauerma (Naelo). — * Gertrud von Radonitz⸗ Belgrad mit Hrn.
auptmann Ludwig von Deines (hannover — Mainz)). — Frl. Friederike Stoll mit rn. Lehrer Br. Richard Ewert (sProckau. — Frl. Käthe ranke mit Hrn. Professor Gustay Ramisch Ebenau = Gr. ⸗ Strehl tz).
Verehelicht: Hr. Regierung ⸗Assessor von Werner mit Frl. Else Koch⸗Altenzaun (Osterburg). Hr. Major Arnold Bauer mit verw. Fr. Then von Fallenhayn, geb. Gräfin Wachtmeister
(GBelchguh. — Hr. Bberleut. Karl Mensch mit Frl. Mimi vom Hofe ⸗ Bonn (Ghrenbreitfteim.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Auer (Heidelberg).
Gestorben: Hr. Major . D. Fedor von Massoh reg — Hr. Oberst z. D. Albert von
osigk (Oranienbaum bei Dessau).
Verantwortlicher Redakteur: J V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Nordde Buchdruckerel und Verlagk⸗ gi l Tr ert e, mn, , ,
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
Sigmaringen Döbeln Laupheim 5 Langenau i. Wtbg. Rastatt 1 Chateau Salins Breslau, alter H..
ft neuer H. Neuß . 1
Bemerkungen. Die verkaufte Men Ein liegender Strich (— in den Spa
DS 2
e wird auf volle Doppeljentner und der Verka en für Preise hat die Bedeutung, daß der betre
1780 1060
1170 11356
1280 1426 1790 II 66
14,090 13,00 15.20 14,530 13,00 12,29 1170
W
110 14,30 15,80
14650 16,0 1610 1470 16,60 17,00
1836 16,40 1440
e i zen. 15,28 14,B50 14,90 1610 15,50 14.80 16570 16,60 15,70
17,10 18, 00
15000
1610
1460 13.50 14,50 14,76
1450 165,50 14,60 15,00 14,00 16,80
1450 14,350 1366
G 12,50 13.50
12,50 15,90 14550 16,3890 17,90
Rog
16,60
gen.
14,70 13,60 1460 14,90 14,66 14,90 15,50 15.40 15,30
16 90 16 6
14 50 10 26
e r st e. 13,00 14,00 15,40 14.30 16,00 15,50 17,00
14,77 16,00 13,50
v 1499 1220 1250 1590 13.00 1140 1330 1400
15,00 14,20 13 00 15,40 14,80 13,60 12,50 11,90
17,20
1400
a fer. 14,20 12,60 12,70 12, 10 13,20
1550 160 13 160
14530 13, 20 13,69 16,00
1770 1716
ufswerth auf volle Mark abgerundet mit ende Preis nicht vorgekommen ist, ein
13, 00
15.28 14,80 15, 60 16,20 16,70 14.80 16,90 16.50 15,80
1720 18 6
1570 16 56
14,70 13, 80 14,90 15,40 14K, 70 14,90 16, 80 16,40 15,60
16 bo e
1030 165,400
13,00 15, 00 15, 40 1490 16,00 1600 17,20 17,30
1600
14290 12, 50 12,90 12,30 13, 40
1550 1166 1376
1449 1340 13,59 15,50
1230 13536 186
. 12. 10. ⸗
1367 13 25
etheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen et. en (. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht febtt.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
Maßregeln.
Gesundheitsstans und Gang der Volkskrankheiten.
(Aug den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“,
Nr. 41 vom 11. Oktober 1899.)
est. ortugal. In Porto sind in der Zeit vom 27. September er, n, 5 2 Personen an Pest erkrankt und Die widerstrebende Haltung der
Bebölterung stellt Ain schweres Hinderniß in der erfolgreichen Be⸗
hat sich in Pestberd ge⸗
bis 1. Oktober tageweise 2, 3, h, 2 2, 1, 1, 1 der Seuche erlegen.
kämpfung der Pest dar.
Einer weileren Mittheilung vom 2. Oktober zufolge des Sanitätskordons ein P Batxo sind 12 der Pest äußerst ver⸗ arg, Erkrankungen mit 7 Todesfällen vorgekommen.
gypten. Wie Rachforschungen ergeben haben, ß der Ausbruch der Pest in
der Nähe von Porto außerhalb bildet; im Orte Barguim da
der Annahme vor, da bereits im Monat Januar erfolgt ist. In der zur amtlichen Kenntniß gekommen. Britisch⸗Ostindien. 9. September hat sich in der Stadt
Zeit vom 24. bis 29. September ist ein Pestfall nicht
Während der Woche vom 2. bis . Bom bay die Zahl der peß. 1 n
kerkefa n auf 80 bon II3 in der Vorwoche vermindert;
er räsidentschaft Bom bay
Sterblichkeitsziffern von 4142
ija pur sowie während der Satara. Bezirk eine
Kurr gchee wurden in der n. 2 und aus Kal Vorwoche) gemeldet.
sd. Inden, ist keine Uenderung im Stande der Krank aus der in den Zentralproy
5 Todesfalle y sore, in beit eingetreten,
egenüber 53 in der
sind auf 4094 und in d ung von 1086 auf S65 zurückgegangen. Dagegegen hat die euche in den Bezirken Nafsik, Belgaum, im Kolhapur⸗Staate
die der
a gpur gelangten 183 Peststerbefälle zur amtlichen Kenntniß.
Ch olge einer Mittheilung
ina Zu Seuche in H vor etwa 2? Wo
vom 22.
liegt Grund zu Alexandrien
ent sprechenden Stadt
Bharwar und eiwag zugenommen,
Abnahme derselben aufweist. Aus kutta
Im Staate inzen belegenen Stadt
August ist die chen zuerst vereinzelt auf⸗
beschrã
fall,
burg 1
fallFi
getreten ; bekannt, handelt es sich hierbei um Nordchina. Paraguay. ist das Auftreten der ungefähr 2 Monaten 34 tödtlich geendet ha Seuche blieb bieher au
Orleans 1 Erkrankung, 5 Erkranlungen und 1 Orizaba Tuxpan 9, vom krankungen und 14 Monat Mai 21 Tod I. August biz 2. S 2 Falle, davon 1 gestorben, Station 10 Fälle.
In Panama si
b Todetzfaͤlle vorgekommen.
St. Petersburg
nkt.
City vo n
eber:
27. 7 und 2, am 10. Septembe
St.
d fordert seitdem täglich lo und mehr Opfer. Soweit i n ( das erste Auftreten der Pest in
Zufolge einer Mittheilung vom 29. September
Cholera.
Gelbfieber.
Es gelangten zur Anzelge: 12. August in Bahia Havanna 5h, vom 29. bis krankungen, vom 31. August Erkrankungen und 21 Todesfälle, am (Florida) 1 Tampa
Erkrankung,
(Florida) August
18 Todesfälle,
Versch
Petersburg
3 Todesfälle, vom
Pest in Asuncion sicher festgestellt. nd dortselbst im Ganzen 54 Fälle, von denen en, zur Kenntniß der Behörde gekommen. Die f das Hafenviertel, die Kaserne und den Hafen
25. bis
Britisch⸗Ostindien. Kalkutta. In der Zeit vom 3. bis 9. September sind 4 Personen an Cholera gestorben.
in der Zeit vom 22. Juli bis
31. August in
25. August in Santiago 2 Er⸗
is 13. September in Key West 324 5. September in Miami September
1 Erkrankung September in r in Ja ckso n. (Mississippi) pom 1. bis 14. September in Mississippi ig Todesfall, vom 24. Juli bis 29. August
vom 10. bis 23. August in 25. bis 3JI. August in Vera Cruz 1s Er- Todesfälle, in dem Staate S. Paulo im
essälle; ferner wurden auf Schiffen gemeldet vom eptember auf der Golf Qua ra und auf der Süd⸗
nd vom 2. bis 22. August 16 Erkrankungen und
iedene Krankheiten. e, Haris 2, St. Peters.
Flecktyph us:
am 10.
bis 12.
Pocken: Madrid 3, Moskau 2 Todesfälle; 8, Warschau (Krankenbäuser) 8, Warschau (Kranke t 4 Erkrankungen;
6 , user ckran fungen; n Gen ickstarre:
und
in Port 1ẽ2odes⸗ New
ntänestation Atlantischen
Rück⸗
Seit
Moskau 3, New Jork 7 Todesfälle; Milzbrand: New York 2 Todesfälle; Keuch husten: London (Krankenhäuser) 23 Todesfälle; Hamburg 30, Kopenhagen 35, Wien 28 Erkrankungen; Influenza: Berlin 5, Antwerpen (Krantenhäuser) 2, London 9 6, i 2 Todesfälle; Ruhr: Reg. Bezirke Arnsberg 11,
üsseldorf 99 Erkrankungen; Brechdurch fall; Hamburg o81 Er⸗ krankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharkach (Durchschnitt aller deutschen Berichtgorte 1886,‚95: G, 9i o): in Gleiwitz, Königshütte — Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 65, im Reg.-Bez. Düsseldorf 94, in Hamburg 44, Den f 60, Christiania 386, Kopenhagen 94, London 896 häuser) 409, New Pork 57, Paris 56, St. Petersburg 34, Wien 36 — desgl. an Unterleibstyphus (1886/95, O750ͤ0): in Har⸗ burg — Grkrankungen wurden angezeigt in London (Kranken · häufer) 52, New York 70, Paris 160, St. Petersburg 119 — ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Masern in Breslau 60, in den Reg Bezirken Erfurt 162, Hildesheim 109, in Nürnberg 176, New Jork 64, St. Petersburg 91, — desgl. an Diphtherie und Eroup in Berlin T5, Hamburg 22, Kopenhagen 47, London (Kranken ⸗ häufer) 210. New Jork 1567, Paris 29, St. Petersburg 107, Stock holm 77, Wien 651.
Im Monat August (für die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle gemeldet worden: . Pocken: Beuthen 1, Athen 6, Alexandrien 3, Kairo 7, San rancikco 2, Mexiko 20, Buenos Aireg 1, Rio de 73; hole ra, Pest, Gelbfieber; vgl. die fortlaufenden den Veröff; Flecktyphus: Herne, Alexandrien je 1, K Mexiko 5ö8; Rückfallfieber seinschl. biliössen Typholds): drien 3, Kairo 78; Genickstarre: Elberfeld 1, more 13, Detroit 6, Minneapolls 2, New Orleang 1 . St Louis je 5; Tollwuth: Rio de — . n ö . . . rankfurt . M., Ha adt je 1, Leipzig, Braunschwei Amsterdam je J, Baltimore 9, Detroit 2, Minnegpolis, je 1, San Francisco, Mexiko je 2, dlis de Janeiro Alexandrien 1. .