1899 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 übrigen war in nachstebenden Orten die Sterbli ĩ Krankheiten im . zur Gesammtsterblichkeit ne besonders große, nämlich höher als ein Zehntel; an Masern (1886 ob . denselben 1.15 von je 100 in sämmtlichen deutschen Berichtgzorten Gestorbenen): in Landsberg . W. an Scharlach (1886 95: O, 91 og in allen deuischen Orten): in Altenessen, Oppeln, Paderborn, Ueckendorf; an Diphtherie und Crouß (1886.85: 427 in allen deutschen Orten): in Eisleben; an Unterleibatyphus (1886/9656: C.7h oo in allen deutschen Orten): in Löbtau. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lungenschwindsucht 1886/95: 12,38 ,½9 in allen deutschen Orten): in Basel, enf; akuten Erxkran kungen der Athmungsorgane 1886'95: 11,980, in allen deutschen Orten): in Alt. Zabrze, ottrop; akuten Darmkrankheiten (1886 / 95: 1,72 0 in allen deutschen Orten): in 216 deutschen Orten, darunter meist Heger mehr als ein Drittel; mehr noch als die Hälste aller Gestorbenen erlag diesen Krankheiten in Beeck, Lichtenberg, Steglitz, Weiz ensee, Bocholt, Braubauerschaft, Buer, Burg, Emden, Giebichenstein, Grabow, Halle, Harburg, Kalk, Lehe, Linden, Lüneburg, Meiderich, Neuruppin, Neuß, Rirdorf, Schalke, Schneidemühl, Stettin, Wands⸗ bek, Wanne, Speyer, Döbeln, Leipzig, Güstrow, Straßburg; ferner in Utrecht, Alexandrien, Kairo,. Detroit, New Orleans, Mexltko.

Von den 274 deutschen Orten batten 64 im Berichtsmonat eine verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,9 auf je 1000 Ein—⸗ wohner und aufs Jahr berechnet). Mehr noch als 50,0 ooo betrug dieselbe in Inowrazlaw 51,7 (1891.95: 25,09), Wanne 51,8, Löbtau 52,0 (1895/87: 26,9), Greifswald 52.4 (1886/95: 30,2), Herne 53,2 (1895/97: 25,5), Eisleben 55 1 (1886/95: 25,0), Gelsenkirchen 55,9 (29,3), Giebichenstein 56,5 (1895/97: 2530), Grabow h9, 1 (1888/97: 29, 9), Weißensee 59,7 (1887/96: 30,5), Lichtenberg 63,6 (30, 3), Beeck 74,4 (189697: 27,8, ). Im Vormonat betrug das Sterblichkeits⸗ maximum I6 5 ,o.

Tie Säuglings sterblich keit war in 182 Orten eine be—⸗ trächtliche, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen. In 26 Orten ging sie noch über 7000 06υνο hinaus, nämlich in Graudenz 701 (Gesammtsterblichk. 40,7), Lüneburg 710 (37,3), Stargard 712 32,3), Gr. Lichterfelde 717 (25, 8), Welßenfels 726 (36, 6), Halle 728 44,7), Landsberg a. W., Stolp je 733 (45,4, 36,2), Bernburg 735 40. 5), Harburg 737 (36,3), Memel 744 (33,2), Naumburg 750 (25,4), Frankfurt a. O. 759 (34,9), Wandsbek 775 (36,3), Eisleben 791 (55,1), Lichtenberg 792 (63,6), Zerbst 868 (35,4), Neuruppin 905 (46,5), Neuß 924 (a6, 7), Köpenick 928 (48,8), Boxhagen⸗Rum⸗ melsburg 941 (34,2), Giebichenstein 948 (56,5), Greifswald 968 836 . 1000 (47,2), Weißensee 1017 (59,7), Jersitz

Die Gesammtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in Üllenstein 147 (1891/95: 22,37), Reustadt O. S. Ja, (i856 / 95;

29,0), Schwelm 14,7, Weimar 142 (18,6), Minden, Lüdenscheid je . 21,9, Brieg 13,1 (24,5), Emden 12, 8,, Siegen 1250 Die Säuglingssterblichkeit blieb in Schleswig (Gesammt⸗ sterblichkeit 1,3), Siegen (12,9. Weimar (4.2) unter . i der Lebendgeborenen. Weniger als ein Siebentel derselben starb in 2, weniger als ein Fünftel in 12 Orten. . m Ganzen scheint sich der Gesund heitszu stand gegen über dem Vormonat erheblich verschlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35 0 osoo hatten 64 Orte gegen 17 im Juli, eine , . o/o 2 . Säuglinge als 333,3 auf e ebendgeborene starben in 182 Orten gegen 71, weniger als 200,0 in 17 gegen 69 im Vormonat. ; ;

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul-, und Klauenseuche unter den Rindvieh⸗Ueberständern ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht. Viehhofe zu Nürn⸗

berg am 12. d. M.

Am sterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Ein hiesiges Blatt meldet, daß in Paas loo (Nordoberyssel) ein Fall von asiatischer Cholera mit tödtlichem Ausgang vorgekommen sei. Es ist jedoch 6. 2 festgestellt, ob es sich in der That um asiatische Cholera

andelt.

Kanstantin opel 12. Oktober, (W. T. B.) Gestern kamen in Bassorah fünf Todesfälle und ein neuer Erkrankungsfall an der Cholera vor. Der Sanitätsrath ordnete eine zehntägige Qua- rantäne für Herkünfte aus Bassorah an.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 14 994, nicht recht⸗ jeitig gestellt 66 Wagen. In Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 5494, nicht recht⸗ zeitig gestellt 773 Wagen. ö

Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Töniglichen Polizei Präfsdiumö. (Hökchsse und niedrigste Breise, Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen 16,40 M; 1480 4 Roggen 15,30 M; 14,10 M Futtergerste 14,40 M; 12,80 Hafer, gute Sorte 15,20 M; 1450 * Mittel ⸗Sorte 14,40 M; 13,70 M; geringe Sorte 13,650 A; 13,090 M Richtstroh M40

Heu Æ; 1M *Erbsen, gelbe, zum Kochen 26,00 EGpeifebohnen, y,. ho, 00 4M; 25,00 A

6 ob *; 30 00 M Kartoffeln 7H ; 40 , Rindfleisch hon der Keule 1 Rg 1,60 M; 1,20 M dito Bauchfleisch 1 1 15 M; Lob M. Schwelneflelsch 1 Kg 15656 R; LI0 A = Ralbfleisch 1 E 1,65 A; Jo M. = Hammelfleisch 18 1.60 . l, 0 M Butter 1 g 2.30 A; 7,00 MS Eier 60 Stück z 2380 M Karpfen 1 kg 2,20 M; 1,20 Aale 1 kg

Zander 1 g 2, 60 4; 1,20 M Hechte 1 R C Barsche 1 kg 1,80 M O, 8090 Schick leie 1 Kg 1,40 MÆ; O, 89 Krebse

kammern Notierungsstelle und umgerechnet vom

Präͤsidium für den Doppelzentner. mn

Spiritusmarkt in Berlin am 12. Oktober. Spiritus loko ohne Faß mit 70 4 Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗Ztg. zufolge von den Kurßmaklern zu 43,9 M gehandelt. Abgeber waren nur mit 44 M im Markt.

Die nächste Börsenversammlung der . für die Stadt Essen findet am 16. Oktober 1899 im „Berliner Hof“ statt.

Breglau, 12. Oktober. S. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. sp oo L.-Pfdbr. Litt. A. 4, 95, Breslauer Digkontobank 117,80, reglauer Wechslerbank 107,00, Schlesischer Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrit 165 56. Donnersmark 225, 00, fats zj A7, 00, Oberschles. Eis. 125,25, Caro Hegenscheidt Akt. 176,365, Dverschlef Korg 568, 50. Sberschles. 6. 186, 59, Spy. 62 lesel Zem. 186,50, L.-Ind. Kramsta 151.00, Schles. Jement 238,50, Schl. Jinkh. A. —, Laurahütte 250575, Brel. SGelfabr. So, ad, Kotz Obligat. 99 09, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 5 ellschaft 83, 90, Cellulose , , Kosel 1740, Schlesische aitäte, ünd Gasgesellschatt . Bberschlesische Bankaktien 115,50, Emaillierwerke Silesia 156,00. Magdeburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S3 o / Rendement 10, 00— 10,109. Nachprodukte exkl.

ement

keit

Bautzen;

Melis J. mit Faß 22,715. Still. f. 4. B. Hamburg pr. Oktober . 223 Gd., 9, 27 J pr. FJanuar⸗ rz 4 7 . T., pr. 4 * 2. h. o Br. Sti. .

Frankfurt a. M., 12. Oltober. (W. T. B.) Schluß⸗Turse. Lond. Wechsel 20, 49, . do. 50, 95. Wiener do. 169 35, 3 0/0 Reicht⸗A. 88, 40, 3 0/0 Hefsen v. 96 S5, 69, Italtener 91,40, 3 o vort. Anleihe 24,50, o/o amort. Rum. 98, 00, 4 0½! russische Kons. 99,50, d oo Ruff. 1894 99,30, o/ Syanter 60,40, Konv. Türk.

—, Anif. Egypter 104,90, 6 9609 kons. Mexikaner 100 00, 5 oso Mexilaner —, Reichsbank 1565,00, Darmstädter 147,90, Dis konto⸗omm. 180, 00, Dresdner Bank 161,00, Mitteld. Krebh 114 30, Nationalbank f. M 142, 90, Oest . ung. Band 149, 10, Oceft. Kreditakt. 224,90, Adler Fahrrad 217,00, Fig Elektrizit. 249, 60, Schuckert 229,20, Höchster Farbwerke zog, 00. Bochumer Gußfstahl 263 80, Westeregeln 210,00, Laurahütte 2560,90. Gotthardbahn 142,00, il ghrf in 99,00, Breslauer Diskontobank 118,40, Priyat⸗

ont 45

Effehten; Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kredit ˖ Altien 225,30, Franzosen 139,10, Lomb. —— Ungar. Golbrente —, Gotthardbahn 141,90, Deutsche Bank 201, 30, Disk. Komm. 190,70, Dresdner Bank —, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 254, 40, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen 192,40, Haipener 193,20, Hibernia 211,00, Laurahütte 251, 00, Portugiesen 25, 40, Italien. Mittelmeerb. 29,70, Schwelzer Zentralbabn 142,90, do. Nordostbahn 94,40, do. Union 79,70, Italten. Möridionauxr ——, Schweizer Simplonbahn S4, 60, 6 o/ Mexikaner —— , Italiener 9l, 60, 3 Reichs⸗Anleihe 88,35, Schuckert ——, Spanier 60,60, Türkenloose —,—, Allge⸗ meine K Northern —, —, Nationalban Helios —.

Frankfurt a. M. 12. Oktober. Getreidemarktbericht (von Joseph Strauß). Weizen, ab uns. Gegend 154 16 , do, frei hier 164 16,35 , do. La Plata und Kansas 17 4 4M, do. Red⸗ winter und russ. Sorten 174 18 M, Roggen, hiesiger 159 4 6 Braugerste (ie nach Qualität und Herkunft) 166 18 , Hafer (ie nach Qualität) (exquisite Qualität 25 - 59 über Notiz 14— S, Mais (gesundes Mixed) 1069 S, Weizen kleie 94 * 6, Roggenkleie 10o4— 4 S, Malzkeime St 91 4, getrocknete Biertreber t= 19 1, Spelzspreu per Zentner 90 , Weizenmehl (automatisches) 0 25— 4 S, do. I1 235— 3 4, do. III 21— ½, do. (exquisite Qualitäten) p. Sack 14—2 M Über Notiz, Roggenmehl 0 234 —– 244 AM, do. OM ca. 1I4.- 17 4M darunter. Die Preise verstehen sich per 1090 kg. ab hier, häufig auch lolo, auswärtiger Stationen bei mindestens 109000 Eg. Die geschäftliche Thätigkeit hat nicht zugenommen, die Um— sätze werden ausschließlich durch Bedarfseinkäufe veranlaßt. Weizen zeigt recht feste Tendenz. Roggenkäufer zogen sich mehr zurück, höhere Preise sind nicht zu verzeichnen. Bei Gerste (Brauerwaare) macht sich eine bessere Stimmung geltend, die Tendenz ist dennoch nicht animiert. Für Hafer ist, Expertfrage vorhanden, auch die Proviantämter sind kauflustig. Die Maigpreise sind stramm, die Eigner mehr zurückhaltend. Der Futterstoff⸗Verkehr ist ruhig. Auf dem Mehlmarkt herrscht große Stille. Für Aepfel (Kelter obst) treffen die Verkäufer hier einen guten Markt (frei Bahn 95 bis 10 116, fre Haus 50 —- 70 8 höher). Köln, 12 Oktober. (W. T. B.) Rübsl lolo 564,00, pr. Oktober 52, 80 Gd.

Essen, 12. Oktober. (W. T. B.) Der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ zufolge, beträgt die thatsächliche Fördereinschränkung im September 7.100 o, gegen 8, 83 0 im August 1899 und 8, 69 Ho im September 1898.

Dresden, 12. Oltober. (B. T. B.) 3 Sächs. Rente 86,50 3E oG g do. Staatsganl. S7 45, Dresd. Stadtanl. v. 93 96, 00, Allgem. deutsche Kred. 195, 50, Dregd. Kreditanstalt 128,00, Dresdner Bank 160, 9009, do. Bankverein 118,60, Leipziger do. —, Sächsischer do. 138, „5, Deutsche Straßenb. 159, 0, Dresd. Straßenbahn 18900 , ver. Elbe und Saalesch. 146,50, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —, Dres d. Baugesellsch. —.

Leipzig, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurle. 30 /o Sächsische Rente 86,50, 34 0jg do. Anleihe 97,20, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrit 119,900, Mansfelder Ruxe 1180,00, Leipziger Kreditanftalt ⸗Aktten 196,30. Kredit! und Sparbank zu Leipzig 121,265. keipziger Bank⸗Attien 174 25, Leipziger Hypothetenbant 140,00, . Bank⸗Aktien 138,30, Sächsische Boden Kredit ⸗Anstalt —, Leipziger Baummollspinnerei Aktien 174,00, Leipziger Kaumgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 187,25, Kammgarnspinnerei Stöhr n. Co. 182.00, Altenburger Aktien Brauerei 211,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien —— Große Leipziger Straßenbahn 1990, 5, Leipiiger Elektrische Straßenbahn 124,75, Thüringische Gas-⸗Gesellschafts Aktien 249,00,

2e 2a 6, Gen Rohzucker J. Produtt Transito Br., pr. November

Deutsche Spitzen Fabrik 219, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 117,00,

Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,00.

Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 7, 35) Br. Schmalz. Stetig. Wilcox in Tubs 31 8, Armour shield in Tubs 31 8, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 31t—- 37 3. Speck. Ruhig. Short elear mindl. lolo 2g 8. Reis stetig Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. lofko 37 3. Taback. 217 Seronen Carmen. Kurse des Effekten⸗Matler⸗Vereing. Ho / Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 190 Br. Norddeutsche Llovb · Aktien 1155 Gd. Bremer Wolllämmerei 315 Gd.

Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Rommerzb. 121.50. Bras. Bk. f. D. 175,00, Lübeck⸗ Büchen 158,70, A.- C. Guano W. 106,900, Privatdiskont 5, Hamb. Packetf. 124 30, Nordd. Lloyd 116.00, Trust Dynam. 148 00, 35/9 Hamb. Staats⸗Anl. S620, 3Foso do. Stagtsr. 99, 65, Verein gb. 165,90, 6o /g Chin. Gold⸗ Anl. 104,35, Schuckert Hamb. Wechslerbank —, Gold in Barren pr. Kgr. 88 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 79,25 Br., 78,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,255 Br., 20,219 Gd., 20,235 bez., London kurz 2,49 Br., 20,5 Gd., 20,48 bej,, London Sich 20,91 Br., 20,47 Gd. 20,60 bez., Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,80 Gd. , 167, 20 bez., Dest. u. üng. Btpl. 3 Monat 166 65 Br, 166, 15 Gd., 166, 50 ben. paß Sicht si, 15 Br., S6, 80 Gd, gi. ob ber, 3 Monat 22.50 Br., 1,50 Gd, 212.25 bez., New Jork Sich 4,214 Br., 4,183 Gd., 4,20 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,165 Br.

4,1535 Gd., 4, 15 hez.

Getreide markt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 160 157. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 150 —- 165, russischer loko fest, 1209. Mais höher, 104. Hafer fest. Gerste est. Rübsl fest, loko 50. Spiritug etwas besser, pr. Oktbr. 198, pr.

kt. Nov. 19, pr. Nopb.-Dez, 183, pr. Dezbr. Jan. —. Kaffee 1 limsatz 3530 Sack. Petroleum fest, Standard white oto 7, 85.

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santog pr. Okt. = Gd. , gr. Dejember 28 Gb., pr. März 28z Gd., pr, Mai 29 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Küben⸗ Rohzucer 1. Produtt Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr Oktober 9224, pr. Novbr. 9 225. pr. Dezember 9, 30, pr. März 9 50, vr. Mal 9, 60, pr. August 9, 89. Stetig.

Wien, 12. Oktober. (W. T. h , , Dester⸗· reichische 4/9 9 Papierrente 98,10, Oesterreichische ilberrente g8, 00, Oesterr. Goldrente 116,65, Oesterreichtsche Kronenrente 99,20, Ungarische Goldrente 115.26. ho. Kron. 23, 90, Oesterr, 69er Loose 135, 0, Länderbank 229 50, Oesterr. Kredit 359, 00, Unionbank 294,60, Ungar. Kredltb. 364 00, Wiener Bankverein 263, 00, Böhmische Nordbahn HBuschtiehrader 596,90, Elbethalbahn 250, 00, Ferd. Nordbahn 3120, Franzosen 325,900, Lemb.⸗- Czernowitz Lombarden 70,0, Nordwestbahn 228, 0, Pardubitzer 194 06, Alp. Montan 268,50, Amsterdam 160,00, Deutsche Plätze 59, 03, Londoner Wechsel 120,95, . ser Wechsel 47, 89, Napoleons 9,983, Marknoten bo, 03, Russische

75 oo Rendement 8, 60 8.20. Ruhiger. Brotraffinade J.. . Brot⸗

anknoten 1,289, Gul gar. 1892) 102 25, Brüxer 380, 00, Tramwar 24, 00, Prager ine r fh 1366, Hirtenberger Patronenfabrik —.

St. , /

Getreidem arkt. Weizen pr. Herbst 8 Frühlahr 8 35 Gd, s 33 Br. Ftoggen pr, Herbst 695 Gb, 8, ß kJ ,

r. Hafer pr. Her ö „h,26 Br., pr. Frü k 46 Wr ber, lo Uh J —i ä 3. ober, r 50 Minuten Vormittags. (W. T. Ungarische Kreditarten z6h, 50. Desterreichtsche Kreditakfsen 9 ranzofen 325,26, Lombarhen 7050. Elbeihalbabn 250, 90, Hestern! apierrente 98, 99, 4 96 ungar. Goldrente 115 10, Oesterr. Kronen; nleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 93,90, Marknoten 59, 02) Hianitzerein 2b, G, Länderßank zg 25, Buschtichrader Lirt. , Aktien 600, 00, Türkische Loose 6 30, Brüxer 385,0, Wiener Tramway 425,00, Alpine Montan 272.00, Prager Eisenindustrle

Budanest, 12. Oktober. (K. T. B) Getreide markt. Weßzen lolo ruhig, do. pr. Oktober 8,27 Gd, 8,23 Br., pr. April 8, 60 Gd. 8,0 Br. Roggen pr. Okiober 6.54 Gd, 6565 Br, pr. Aprst Lol. Gd, 03 Br. Hafer pr. Oktober 497 Ge. 493 Br., pr. April 5, d Gd, b,) Br. Maig pr. Mal 1900 5,17 Gd., 5,18 Br. Rohlray⸗ . Ant, . h 6 wie z

London, 12. Oktober. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engli

2 o/o Kons. 10313sis, 3 o/o Reichs⸗Anl. 874, Preuß. 3 Co ö e 5 do Arg. Gold -Anl. 908, 44 G äuß. Arg. 6 06 fund. Arg. . oz, Brasil. 89er Anl. H6z, 5H o Chinesen 964, 3 o/ Egypter 1oor oso unif. do. 10948, z oo Rupees 63, Ital. h Go Rente got, o ch lonv. Mex. 983, Neue g3 er Mer. 100, 40oso 83er Russ. 2. S. 99) Log Spanier bz, Konvert. Türk. 214, 450 Trib. Ani. 53 Dttomanb. 12, Angeonda 103. Me Beers neue 263. Ineandeg eent lueue) 72, Rio Tinto neue 41s / is, Platzdiskont 45, Silber 264. Ghinesen 89. Wechselngtierungen: Deutsche Plätze 20,77, Wien 12, 39, Paris 265,54, St. Petersburg 2d ih /iz. Ba nkauswei g. Totalreserve 21 113 000 -Zun. 462 000 Pfd. Sterl,, Notenumlauf 28 445 000 Abn. 397 000 Pfd. Sterl., Baar— dorrgth 32 768 000 Zun. 65 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 33 224 900 Abn. 513 0600 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 46 205 000 Zun. 3 592 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staatz 082 009. Abn. 3 559 900 Pfd. Sterl., Notenreserve 19 497 000 Zun, 579 009 Pfd. Sterl.,, Regierungssicherheit 15 841 000 Zun. 76 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 404 gegen 393 in der Vorwoche. Clearin , 163 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 21 Mill. mehr.

In die Bank fiossen 175 000 Pfd. Sterl. .

96 Japagzucker lolo II ruhig. Rüben⸗Rohzucker 36 sh. fest. Chile Kupfer 5t, pr. 3 Monat 763.

Liverpool, 12. Oltober. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz 12900 B., dewon für Spekulatton und Cxrport 1000 G. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. Ottober November 3252/8 Käuferpreis, November⸗Dezember 35e 352 / er Verkäuferpreit, De ember Januar 350 / Käuferpreis, Januar⸗Februgr 360 /e Verkäufer preig, Februar März 350 /e Käuferpreis, Mär April, 380g. 36 /e Verkäuferpreis, April ⸗Maß 351,6 do., Mat Juni 351/84 352/84 do, Juni⸗Juli 351 / 9. 3862/0 Käuferpreis, Juli August 3562/0 d. Ver käuferpreißz.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 31s za, do. low middling 3* 3a, do, middling Zo / , do. good middling 45 /n, do. middling fair 41d szz, Pernam fair 4, do. good falt 45s3a, Ceara fair 32 saa, do. good fair 42 / za, Egyptian brown fair 42 /a, do. brown good fair His / za, do. bromn good nom., Peru rough fair —, do. rough good fair 624 / za, do. rough good 626 / za, do. rough fine 78 /a, do. moder. rough fair aszz, Peru moder. good fair 2b / zz, do. moder. good 6, do. smooth fair 423, do. smooth good fair 48/32, M. G. Broach good 322 /a, do. fine 4, hownuggar good 36/32, do. fully good 312, do. fine ln / za, Domra good 310 / z, do. fully good 314 / a, do. fine Zis / za, Seinde fully good 36/3, do. fine 3153, Bengal fully good zs / a, do. fine Zis / z.

Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B. Roheisen. Mixed numberg warrantg 69 sh. 5 d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers warrantzg 69 sh. 6d. Warrants Middlesborough III 68 sh. 2 d.

Bradford, 12. Ottober. (W. T. B) Wolle ruhig aber stetig, Merings und. Croßbreds fester gehalten, englische ruhig, Mohairwolle stetig, Alpaccawolle theurer, Garne unverändert.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Die Bör se eröffnete auch heute in schwacher Haltung, päter besserte sich die Tendenz, da London Kaufordres hierherlegte. Die Kurse zogen auf den meisten Gebieten an, insbesondere konnten sich auch Goldminen und Kupferwerthe er⸗ holen. Die Fonds waren gebessert.

(Schluß - RKurse.) 30/0 Französische Rente 100 52, 40,9 Italienische Rente 170, 4 Portugtesische Rente 25,00, Portugiesische Taba Dblig. 488, 00, 40/0 Russen 89 40 Russen 84 99 00, 3 oso Ruff. . —— 3 1410 Ruffen 96 S8, 65, 4 c span,. äußere Anl. 61 10, Kony. Türken 21.85, Türken ⸗Loose 112,00, Meridionalb. 656,00, Desterr. Staatob. 698, ,, Lombarden Bangue de France 4120, B. de Paris 1054, B. Ottomane bol, 0, Ersd. Lycnn. 957,00, Debeers 641 00, Rio Tinto⸗A. 1209, Suezkanal-⸗A. 3510. Pripagt⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 207,18, Wchs. a. dtsch. Pl. 1216/1, Wchs⸗ a. Italien 64, Wchs. London k. 25, 4, Chög. a. London 26,304, do.

kadrid k. —, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 56, 00.

Bankauswe is. Baarvorrath in Gold 1902912000 Abn. 11593 000 Fr., do. in Silber 1 174 907 000 Abn. 7710 0900 Fr., Porte⸗ Feuille der Haupthank und der Fil. 826 352 000 Zun. 52 008 000 Fr, Notenumlauf 3 872 820 000 Abn. 10 605 090 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv., 419 901 000 Abn, ha 366 000 Fr., Guthaben d. Staateschatzes 235 877 000 Zun. 12 274 000 Fr., Gesammt⸗Verschüsse 474 3892 600 Abn. H 261 0900 Fr., Zins⸗ u. Die kont⸗Erträgnisse 8 428 000 Zun. 703 0900 Fr., Verhältniß des Notenumlaufg zum Baarvorrath 79,47.

Getreidemartt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Okt. 18,86, pr. November 19,5, pr. Novbr. Febr. 19,10, Pr. Jan. April 19710. Roggen ruhig, vr. Oktober 14, 15, pr. Novbr. Februar 14,359. Mehl behauptet, pr. Oktober 24,75, pr. Novbr. 25,00, pr. Novbr. Febr. 25, 40, vr. Januar · April 25,80. Rüböl ruhig, pr. Oktober Hz, pr. Nobbr. 535, pr. Jan. April 5ht, pr. Mai⸗August 5hr. Spiritus fest, vr. Oktober 363, pr. Nopbr. 37, pr. Januar⸗April 371,

pr. ö a6 eg ) R

ohzucker. uß. uhig. 88 loko 26J à 27I. Weißer Zucker fest, Nr. z, pr. 100 Eg, pr. Hi ler 28, 284, do. pr. Januar⸗April 29, do. pt.

do., br. November März Juni 293.

Nach der amtlichen Statistik der Direktion der Zölle beträgt der Werth der Einfuhr in den ersten neun Monaten dieses Jahres 3 144 823 000 Fr. gegen 3 417 363 000 Fr. im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ber Werth der Ausfuhr betrug im gleichen Zeit⸗ raum 2 840 O31 000 Fr. gegen 2 514 342 0900 Fr. im Vorjahre. St. Peters burg, 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) 93,65, do. Amsterdam do. = —, do. Berlin do. 45,67, Thoqueg auf Berlin 46, jb, Wechsel auf. Paris do. 7 b, Privatdiskont 6s, Russ. 45/9 Staatzrente 995, do. 40j0 kons. Gisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do. 40 d ,. Gisen / bahn⸗Anleihe von 1889—- 90 1484, do. zo /g Gold ⸗Anlelhe don 1886 do. 5 o/g Prämien Anleihe von 1864 2993, do. H C9 Prämien⸗ Anleihe von 1866 2684, do. 40,0 Pfandbrtefe der Adels, Agrarb. 98, do. Bodenkred. s io o Pfandbriese 58, Asow⸗ Don Kommerzbank bh, St. Petersburger Diskontobank 672, do. do. Privat ⸗Handelsbank I. Em. 460, do. Privat⸗Handelsban III. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Handel 359, Warschauer Rommerzbank 460.

Produkte nm arkt. Weljen lold 1009. Roggen loko Tö0.

. lot 3, S) 4,30. Leinfaai loto 15,50. Hanf loko Tal 9 0 an, m.

Matland, 12. Oktober. (W. T. B.) Italienische 6 / Rente gs / A6, VNeittelmeerbahn bös oh, Mr diongur Fog, , Wechsel auf Paris 107,25, Wechsel auf Berlin 132,50, Banca d'Italia 916.

Lissabon, 12. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 411.

Amst erdam, 12. Oktober. (W. T. B.) **

Russen v. i884 65, 3 o holl. Anl. 9i z, 5 oo garant. Hier. Eisenb;: . 3 de e, e fr r r n, m, 9. dh ef

ö arknoten 58, 99, Russ. Zo ons „SVamburger

bös, Sz, Wiener Wechsel 97 50. ö ö

51 Gr., 8,52 Br, yr. Mais Pr. Ottoher , zh Gd.

nternat. Bank 1. Em. 6

Kurse. ) . naso

.

Getreide ght,

f —, T. arz —.

. do. pt. Br ahn do. yr. Mär 1453,00.

. 3, po, vr. Nobbr.Deibr. , do. pr. Mai Brüssel, 12. Oktober. (W. X. G)] (Schluß Kur

60 /ig. Italiener. Türken Litt. G.

eg, e Nattonalbank erhöhte den Bankdiskont

Antwerpen, 12. Oktober. (W. X. B.) Get Weizen steigend. Roggen ruhig, Hafer behauptet.

Petroleum. Schlußbericht. Raffiniertes Ty 2l bei. u. Br. br. Oktbr. 211 Br., Mär; 22 Br. J

Wollauktion. Ballen Montevideo, 2 11465 Ballen Buengz Aires, ustralische Wolle. Preise unverändert.

New York. 12. Oktober. träge und verblieb so einige Zeit. und der Markt schloß lustlos. 348 000 Stück.

Angeboten 2819 gallen 23 Ballen Australische Wo

Weiterhin gaben d

Weijen auf Termine geschäftsloz, do. pr. Roggen lolo —— , do. Sava affee good ordinary 2. Bancajinn 85k. Türken Litt. P Warschan⸗Wiener 672.99. Lux. Prince Hencvd —.

um g oso. Gerste steigend. pr. Nopbr. 214 Br., pr. Jan.“ Ruhig. Schmalj vr. September . Buenos

7 Ballen Montevideo,

(W. T. B.) Die Börse eröffnete Der Umsatz in Aktien betrug

käufen namentlich von Firmen mit schwächeren Kabelmeldungen. Dann St. Louis eine Steigerung herbei. auf Liquidation rückgängig.

auf Termine Rüböl lolo

se.) Exterteun

für andere Sicherbeiten . Wechsel Gable Tranzfers 483, Wechsel auf n rr Berlin (60 Tage) 944, Atchison To m Aktien 74, Chicago Milwaukee u.

Shore Shares 200, Lonitzville u. J

Aires, Verkauft 6 Ballen

lle.

Staaten Bondz pr Tenden; für Geld: Leicht. Waarenbericht.

ie Kurse nach für Lieferung pr. Nop. 6 82,

do.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditäts., z. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Weizen eröffnete willig mit niedrigeren Preisen infolge von Ver⸗

Später wurde diese aber wieder Das Geschäft in Mais verlief, infolge erwarteter Zunahme in den Ankünften, in schwächerer Haltung.

(Schluß ⸗-Kurse.) Geld für Regterungsbondz:

do. do. Preferred 624, Canadian Pacifie Aktien 91, Zentral Pacifte u. Rio Grande Preferred 744, Illinolg Zentral Aktien 1t24, Lake Jentralbahn 13346, Northern Pactfie Preferred (neue Gmiss.) 74 Northern Paeifie Common Shares lz, = Bond 65, Norfolk and Western Preferred (Interims,Anleihescheine) 655, Unten Pacifie Altien neue Gmission) 43, 410. Vereinigte 19825 1298, Silber, Commercial Bars 584 Baumwohle⸗ Preis in New York 74. de

Baumwolle⸗Preitz in New Orleaug 6is / is Petroleum Stand white in

Deffentlicher Anzeiger.

I6 0, do. Credit steam b. 70. do. Ro hr. Dibr. 394. do. Welen pr. Okthr. 804. Getrtidefracht do. Rio Nr. 7 pr. Wheat elears 2, So,

Verbindungen im Auslande und führten flottere Käufe aus

YVrozentsaß 2. Dy. auf London (60 Tage) 4, 82, Paris (60 Tage) 5,2235. do. aut peka u. Santa 5 Attien 201 Meldungen, St. Paul Aktien 12338, Venver eine Erholung ein, verloren ging. datlon und der Mat

Weizen pr. Okt 313. Schmalz pr.

lashytlle Aktien 814, New NJorf

Northern Pacifie 3 0 Rio8 de Jane

für Lieferung pr Januar 6.93

Novbbr. 4, 60, do. do. pr.

Chicago, 12. Oktober. eien waren aufn, e w. träger Hef tegr und schwächerer lien e re, . niedriger.

es andes Und bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seep ãtze ö die aber gegen Schluß auf Reaglisierungen ,.

Die Preise für Mais zeigten sich, infolge

Okt. H. 374, do. pr. Dez. h, 324. b, h0. Pork yr. Okthr. S 90.

Buenos Aires, 12. Oktober.

Jork sz, bo. vo, in Phllezeinht s, . , n, 8 1

e G Behtheee Gäd0, Malh

vr. Mai 388. Rother Win

rr. Dejbr. 778, pr. Januar

nach Liverpool 43, J. . , an. 485, Spring

Zucker ziöhsig. Zinn ga, 65, Kunser 18.35 18 7.

,

nung d

Demnaͤchst trat auf Käufe für Re

Liqui⸗

tigkeit des Weizens, durchweg fallend. br. —, vo. vr. Dezbr. IJ. Mais pr. Dezbr. Sveck short elear

(W. T. B.) Feiertag.

12. Oktober. . (W. T. B.) Goldagio 136.60.

enossenschaften.

m m ep ͥ t⏑ror / 6. ö . u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirt

8. Riederlassung ꝛc. van Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Autswe 3

10. Verschiedene

schafts⸗

ekanntmachungen.

M nntersuchungs Sahhen.

U s301] K. Amtsgericht Künzelsau. Steckbrief.

Gegen den 49 Jahre alten, am 26. November 1819 in Reinfeld, Holstein, geborenen verheiratheten Lolterie⸗Kollekteur Johannes Friedrich Gustab Nagel, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des König⸗ sichen Schöffengerichts zu Künzelsau vom 22. Juni 55g erkannte Haststrafe von 11 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, den selben zu verhaften und n das nöächste Amtsgerichts gefängniß abzuliefern. Durch Erlezung der Geldstrase von 55 6 kann er den Vollzug der Freiheitsstrafe abwenden.

Den 16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. O.. A.-R. Sailer.

47302 K. Amtsgericht Künzelsau. Steckbrief.

Gegen den am 21. September 1877 zu Grastadt (Dänemark) geborenen Lotteriekollekteur Christian Weis, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Künzelsau vonn 31. Mai 18h90 erkannte Haftstrafe von 5 Tagen voll streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das nächste Amts gerichtsgefängniß ab⸗ zuliefern. Durch Erlegung der Geldstrafe von 20 M kann er den Vollzug der Freiheitsstrafe abwenden.

Den 10. Oktober 1899.

O.⸗A⸗R. Sailer.

47262 Beschluß.

Auf Antrag des Kgl. Korpsgerichts des Garde⸗ Korps wird der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 5. September 18389, durch welchen das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des der Fahnenflucht verdächtigen Kanoniers Friedrich Wil⸗ helm August Schröder von der 5. Lehrbatterie der Feld. Artillerie Schießschule bis zur Höhe von 3000 0. gemäß § 246 Mil.“ St.⸗P. O. S5 489, § 26 St. P. O. in Beschlag genommen worden ist, aufgehoben, weil Schröder inzwischen ergriffen worden ist. G 326 St. F. B) —.

Spandau, 8. Oktober 13893.

Königliches Amtegericht.

ö

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

47320) Freimillige Versteigerung. Bekanntmachung.

Im Wege der freiwilligen Versteigerung soll auf Antrag der Erben des em 1. November 1897 zu Berlin verstorbenen Zimmermeisters Karl August Köhler daß in der Änienstraße 24 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 13 Blait 932 auf den Namen des gedachten Erblassers eingetragene Grundstůck am 7. Dezember 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichteflelle, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 191, Flügel D., II Tr., gerichtlich und öffentlich meist bietend versteigert werden. Auszug aus der Stener⸗

rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, die festgestellten Verkaussbedingungen sowie sonstige das Grundstück betreffende Nachweisungen können in der Gerichtschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 192/193,

eingesehen werden. 111 III 190. Berlin, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 111. Wunder macher. (47259 Aufgebot. Es ist das Aufgebot gegangenen Urkunden beantragt worden: 1) der Schuldverschreibungen:

a. der konsolldierten 35 vormals 40οigen Staats Anleihe von 1584 Litt. D. Nr. 760 otzs über 300 von dem Buchhalter Max Krebtz in Zeipau bei Hansdorf und dem Königl. Forstausseher Georg

Krebs in Herzberg,

b. der konfolldserten 3 vormals 40uοlgen Staattz= G Nr, 4686 und 46837, je

und Lit. F. Nr. zal iz und 214 357, ) pon dem Rechtés anwalt Schneider in

e. der konsolidierten 35 vormals 4001gen Staats⸗ Anleihe von 1880 Titt. B. Nr. 244 718 über 300

Anleihe von 1882 Litt. über 600 4, je über 200 4A, Egeln,

von dem in C. Krebs in Frellstedt, d. der ko

200 S von dem Berlin,

ö. . Rechtsanwalt Gebauer in Konitz. Bite e in dem auf den 3. November 190 Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichnete

olgender angeblich verloren 6

nfolldierten Zz vormals 40sgen Staats- Anleihe von 1856/78 Litt. FE. Nr. ho b95 über Rechtganwalt Neumann III. in

2) ver Staats- Schuldscheine vom 2. Mai 1842 Litt. F. Nr. 199 F 4566, je über 100 Thaler,

; ordert, Inhaber der Urkunden werden aufgefor O, Töchter

Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er folgen wird.

Berlin, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. (47257 Aufgebot.

Auf Antrag der ledigen Louise Mosemann in Braunau wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen der Antragstellerin lautenden Sparkassenbucht Nr. 13 145 der Sparfasse der Stadt Lüͤben über 60 S aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 25. April 1900, Vor- mittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lüben, den 7. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

43455 Aufgebot. Das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Stargard . Pomm. Nr. 1307 über 839, 17 4M, aus- gefertigt für den Unteroffizier Otto Ziemer, ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers, Kaufmanns Otto Ziemer in Belgard a. Pers., amortisiert werden. Es werden daher die In⸗ haber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf. gebotstermin am 1. Mai 19090, Mittags 12 ühr, bet dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ folgen wird. Stargard i. BPomm., den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

466658 Aufgebot. ; Zum Zwecke der Befitztitelberichtigung ist das Aufgebot nachstehender Grundstücke beantragt: 15 der Parzelle Flur 26 Nr. 105 Vers mold, Poggenfarth, Weide, 11 a 42 4m, von dem Neu—⸗ bauer Friedrich Cordes zu Versmold Nr. 169. 2) der Parzellen Flur 2 Nr. 7653/0. 61 und 765/061 Lorten, Jennerichzacker, Acker, ersterer 6 a 4 qm, letzterer 7 a 90 dm groß, von der Wittwe Bäcker⸗ meisters Friedrich Wilhelm Schlotte, Marie Char— lotte, geb. Boes, zu Versmold, 3) der im Grundbuche von Peckeloh Band 1 Blatt 30z für Hermann Philipp Brinkschröder, in erster Ehe verbeirathet mit Marie Elisabeth, geb; Kablen, eingetragenen Parzelle Flur 22 Nr. 123 Peckeloh, der Garten, Acker, 3 2 18 4m, Von dem Tolonen Heinrich Schwengebeck ju Oesterweg Nr. 17, 4) der im Grundbuch von Oesterweg Band 1 Blatt 270 auf den Namen der Wittwe Katharine Heltkamp, , eingetragenen Parzellen der Gemeinde Oesterweg: a. Flur 8 Nr. I74, auf'm Dehlacker, Ackerland, 1éa265 4m, und Flur 8 Nr. 289 im Bliockrose, Ackerland, 6 a 95 am, von dem Kolon Johann Friedrich Raahe zu ö Nr. 2,

b. Flur 8 Nr. 677, im Hundspfade, Acker. 3 a 40 qm, . a nin, . gnt. Meyer, auf dem Hofe zu Oesterweg Nr. 29,

—⸗ . 8 Rr. ohh e, Heißenscheide, Acker, 7 a 16 4m, vom Kolonen Heinrich Wilhelm Beins zu Desterweg Nr. 1

3 . Grundbuch von Borgholjhausen Band 1 Blatt 339 auf den Namen des Kaufmanns Georg Wilhelm Ruschhaupt zu Borgbolzhausen einge⸗ tragenen Parzelle F Stadt, auf dem Binnenfelde, von dem Glasermeister Borgbolzhausen Nr. 94, anwalt Greiff zu Halle i W der im Grundbu Blatt 169 auf den

Parzellen der Gemeinde Borgholjhausen Land:

13 4m, Aschen,

August Kobusch zu Kleekamp, 3 . im Grundbuch

Masch, Äcker, 24 4 54 4m, von dem B

Wilhelm Imker zu n das Parzell gleichfalls eingetragen ist. Es werden deshalb bezüglich der zu 1, 2, 3: benannten Grundstücke alle unbekannten Eigenthums prätendenten, r ditücke alle Cigenthumsprätendenten bezüglie 3 h genannten Grund stück' namentlich auch di meisters Schwarze von Werther

storbenen Marie ; aufgefordert, ibre . e

Flur 16 Nr. 131 Borgholzhausen Acker, 38 a 30 4m,

Hermann Ruschhaupt zu vertreten durch den Rechts⸗

ch von Kleekamp Band MJ Namen des Kolon Friedrich Wilhelm Kortejohann Nr. 11 zu Aschen eingetragenen

Flur 13 Nr. 4b, im Wilteiche, Wese⸗ 52 a 36 vom Brennereibesitzer Heinrich Rotert zu

b. Flur 14 Nr. 8, Vorn im Langenbergerfelde, Acker, 33 a o2? dm und 33 a bz dm, vom Kolon

pon Versmold Band 1

Blatt 167 für Johann Peter Stövener elngetragenen

arzelle Flur 17 Nr. 320 / 198 Versmold, auf der ürger Versmold 765, auf dessen Grund, verstorbenen Rentners Hans Hinrich Eggers zu

3 und 4

ö 6, 7 bezeichneten und bezüglich der zu b, ezzich ch schließung anzumelden,

der Witwe des Tischler⸗

beiden von der als Ehefrau oder 9 . 6 Ruschhaupt hinterbliebenen

une n . Ansprüche auf

109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ berdumten Aufgebotstermin anzumelden. Wenn die Anmeldung und bezüglich der Grundstücke zu Nr,; 6, 6 und 7 auch die Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts nicht ersolgen, so werden die Eigenthumsprätendenten der zu h, 6, 7 genannten Parzellen und die unbekannten Eigenthumtzpräten⸗ denten der übrigen Grundstücke mit ihren Rechten er und Ansprüchen ausgeschlossen und der Besitztitel für die Antragsteller ins Grundbuch eingetragen. Halle i. W., 1. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

47334 Bekanntmachung. .

Behufs Anlegung eines Grundbuchblattes für das im Gemeindebezirk Johannisburg „im Schloßbruch belegene, unter Artikel Nr. 263 der Grundsteuer⸗ mutterrolle und auf Kartenblatt 5 Parzelle 10 der Gemarkung Johannisburg verzeichnete Wiesen grundstück mit einem Flächentaum von 3,18 40 ha und einem Grundsteuerreinertrag von b Thalern werden auf Antrag der Besttzerin Frau Clara Ruhyke, geb. Stolle, zu Johannisburg alle Real⸗ berechtigten, deren Ansprüche nur durch Eintragung in das Grundbuch Wirksamkeit gegen Dritte er⸗ langen, insbesondere Eigenthumsprätendenten und dingliche Gläubiger, aufgefordert, spätestens im Auf r

ili Uhr, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten

melden, widrigenfalls die Ansprüche bei Anlegung

des Grundbuchblattes nicht werden berücksichtigt

werden.

Johannisburg, den 4. Oltober 1839. Königliches Amtsgericht. Abthl. 2.

47258 Aufgebot. Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Abel zu Cassel, Königsstraße 43, als Pfleger über das Ver⸗ mögen des abwesenden Johann Heinrich Karl Kramm von Cassel, werden genannter Johann Heinrich Karl Kramm, geboren am 26. Juni 1829 zu Cassel, als Sohn des Gärtners Johann George Kramm und dessen Chefrau Justine, geb. Heiliger, zu Cassel und dessen etwa vorhandene Leibeserben aufgefordert, sich spätestens in dem am Freitag, den 30. März 19090, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anstehenden Aufgebotstermine ent. weder persönlich oder schristlich zu melden oder durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, widrigen falls der ꝛc. Kramm für todt erklärt und wegen Ver⸗ abfolgung seines Vermögens an die präsumtiven Recht nachfolger das Weitere verfügt werden wird. Eassel, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

47253) Auf Antrag der ledigen Elisabetha Orf in Habel wird der am 21. Januar 1824 in Habel geborene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Johann Kaspar Orf, Georg's Sohn, der seit etwa 30 Jahren dem Leben und Aufenthalt nach unbekannt ist., aufgefordert, sich spaͤtestens in dem Termine am A9. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem uanter⸗ zeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erilärt und sein Vermögen seinen Erben ausgeliefert werden wird. Hilders, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

4172461 VBeschluß.

In dem Verfahren auf Todezerklaͤrung des Mieth. kusschers Johann Christian Bultmann wird das Aufgebot vom 26. September 1899 dahin berichtigt, daß der Aufgebotstermin nicht am Donnergtag sondern am Sonnabend, den 27. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, stattfindet. Bremen, 5§. Oktober 1899.

Das Amtsgericht.

(gez.) Hogrefe. Für die Ausfertigung: Stede, Gerslchtsschreiber.

417266 1. Bekanntmachung. Aufgebot.

Auf den Antrag der Testamenterbin, Frau Lehrer Schenck in Wilster werden alle diejenigen, welche Anspruͤche irgend welcher Art, besonders auch Erb⸗ ansprüche und Ansprüche aus Bürgschaften an den Nachlaß deg am 18. September 1899 in Wilster

aufgefordert, solche binnen 12 Wochen vom Tage der letzten Bekannt machung gerechnet, bei dem unterzeichneten Gericht bei Vermeidung des Verlustes bejw. der Aut

haben vermeinen,

Wilster, den 4. Oktober 1899. ; ster dic fer be sunnrecricht.

(472797 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Abwesenheitspflegers, anwalt Blumenthal zu Kulm, erkennt

Rechte. König⸗

am 14. Februar 1837, und Gottfried boren am 16. Februar 1847 zu Ribenz, Einwohner Goltfried und Euphrosine,

Taube'schen Eheleute, werden

278]

das Königlicke Amtsgericht in Mogilno dur Amtsrichter Jacoby

geborene, zuletzt Wieczorek wird Verfahrens werden 47275

unterzeichneten Amtsgerichts ist der Fiskus gebotstermin, den 9. Dezember 1899, Vorm. verstorbenen Chausseewärter Wittwe Pauly,

Maria Dorothea, geb. Tägel, angenommen und ihm Gericht, Zimmer 6 des Gefängnißgebäudes, anzu- als solchem der R

M280

Todeserklärungssache durch den Gerichts Assessor Spiller für Recht

Namens Carl, geboren

Samuel, ge⸗ Söhne des

geb. Kriesel,

hiermit für todt

särt. Die Kosten des Verfahrens sind aus deren

achlaß zu entnehmen.

Kulm, den 6. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Oktober 1899. Kraufe, als Gerichtsschreiber.

In der Josef Wieczoreb'schen , n, det

Vie Geschwister Taube,

für Recht erkannt:

Der am 37 März 18653 zu Dostska bel Striyewo zu Jiby wohnhaft gewesene Josef für todt erklärt. Die Kosten des dem Antragsteller auferlegt.

verkündetes Ausschlußurtheil des 6. den edefin Anna

Durch heute

echten Erben der am 7. März 1884 zu

achlaß überwiesen. Hagenow, den 6. Oktober 18935. Großherzogl. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 3. Oktober 1899 sind folgende Urkunden:

IJ der 35 υ, Pfandbrief der Schlesischen Land⸗ schaft Litt. G. Serie III Nr. 6345 über 300 , 2 der Rentenbrief der Rentenbank für die Pro⸗ vinz Schlesien Litt. C. Nr. 13 035 über 300 ,

3) der 3 G0 Pfankbrief der Schlesischen Land-

schaft Litt. G. Ser. III Nr. 3189 über 300 4

für kraftlos erklärt worden. Breslau, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

47271 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot eines Spar- kaffenbuches der Sparkasse Unrubstadt Nr. 44880 des Kontobuchs, hat das Königliche Amtsgericht in Unruhstadt am 23. September 18959 für Recht erkannt; Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Unrubstadt, Nr. 4485 des Kontobuchs, lautend auf den Namen der Schulkasse Neu ⸗Jaromierz und über den Betrag von 108,90 6, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten tragt der Antragsteller. Unruhstadt, den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

47287 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Grünberg vom 10. Oktober 1899 ist für Recht erkannt worden:

I. Folgende Hypothekenurkunden, die gebildet sind

über:

I) die auf dem Grundstück Nr. 18 Dorf Saabor in Abth. III Nr. 12 für den Schänker Heinrich Schul; in Saabor eingetragenen und auf die Grund⸗ stücke Nr. 187, 200, 318, 219, 220, 221, 222, 223 Dorf Saabor zur Mithaft übertragenen do Thlr. 240 S Darlehn,

2) die fan e Grundstück Nr. 352 a. Kübnau in Abth. III Nr. 12 für den Einwohner und Aug⸗ gedinger Reinhold Leutloff in Kühnau eingetragenen 590 ½ Restpost,

3) die auf den Grundstücken Nr. 309 a. und 310 a. Kübnau in Abth. III Nr. 1 für die verwittwete . Stadtrath Piltz, Rosalie, 6. Hartmann, in

rünberg haftenden 5 Thlr. 27 Sgr. 137,70 4, 4) die auf den Grundstücken Nr. 269 Grünberg III. Viertels und 2162 Grünberg Weingarten in Abth. 1II Nr. 2 und 7 für die 6 Geschwister 8 Vornamens a. Johann Gustav, b. Johann 96 1336 C. Auguste n r r, *

ouise Pauline, 9. Auguste Emilie a, f. Fullus und g. Johanne Marie Emma in Grünberg umgeschriebeneg 250 Thlr. 7659 4. .

o die auf dem Giundstück Nr. 10 Lättnitz in Arth. III Rr. I für Marte Elisabeth Ludwig in Lättnitz eingetragenen 15 Thlr. und die auf den Grundstücken Nr. I0 und 74 Lättn Abth. III Nr. 3 und 2 für die vier . c Ludwig, Vornamengz a. Carl Heinrich, b. Rosina, e. 3 Eleonore und d. Marie C beth. in 3 eingetragene Post von 17 Sgr. 19, 10 , .

6) die auf dem Grundstück Nr. 47 X Abth. III 5 . , z namens a. Johann r Er c. Maria r re. in Bobern 765 Thlr. Mn,

n die vorbezeschneten Grundstü

Gerichte,

eue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,

auf den 2. Dezember 1899.

spätestens in dem Vormittags

9g liche Amtegericht zu Kulm in der Taube schen

7 die auf den Hrundstidn ir