1899 / 242 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

äauns Leopold

in Weddersleben, in Firma S. X. te vortselbst ist am 11. glb ad Vor.

üittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auftionskommissar Richard Schlegel in Quedli 2 Anmeldefrist bis zum 25. November 1899. e Glakubigerversammlung am 8. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. November 1839.

Quedlinburg, den 11. Oktober 1899.

Reinecke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

I 96] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jofef Hirschy, früher Eigenthümer zu Jungforst, jetzt gewerblos in Saarburg i. L., ist am 10. Oktober 1899, Vor—⸗ mittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Notariatsgehilfe Jakob Sengel in Saar⸗ burg. Anmeldefrist: 11. November 1899. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 22. November 1899, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtslokale zu Saarburg. Offener Arrest und Anzeigefrist: 2. No⸗ vember 18939.

Saarburg i. L., 10. Oktober 1899.

Regula, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

147317 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hippolyt Kreß, Wirth und Spezereihändler in Hönheim wird heute, am 10. Oktober 1899, . 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der echtskonsulent

Weill in Straßburg, Kleberplatz 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 2. Nooember 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungs- termin am 10. November 1893, Vormittags HEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 2. November 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schiltigheim.

(gez) Stempel, Amtsgerichtsrath. Verbffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Panthen, Amtsgerichts Sekretär.

47097] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Marie Schauen, geb. Augustin, Ehefrau des Krämers und Wirths Mathias Schanen zu Launsdorf, wird heute, am 165. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon fursperfahren eröffnet. Der Hllfegerichtsschreiber Ruffing zu Sierck wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. De⸗

ember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste

läubigerversammlung am 8. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. De⸗

ember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1899.

Sierck, den 16. Oktober 1899.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Schreiber. Beglaubigt: (L. S) A. Müller, Amtsgerichts. Sekretär.

46480 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Landwirths Richard Canis zu Großebersdorf ist am 9. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Änzelgefrist und Anmeldefrist bis zum 4. November 1899. Erste Gläubiger ver sammlung: Sonnabend, den 4. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: Montag, den 13. Nonember 1899, Vor⸗ mittags 109 Uhr, im Geschäftslokal des unter zeichneten Amtsgerichts auf Schloß Osterburg. Weida, den 9. Oktober 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. O. Frideriei.

Nos] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Löpten Forsthaus verstorbenen Königlichen Försters Louis Schulz ist am 9. Oktober 18959, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Wend. Buchholz das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Segall in Könige ⸗Wusterhausen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. November 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Wend. Buchholz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht für diejenigen, welche Gegenstände der Konkursmasse im Besitz haben oder zur Masse etwas schulden, bis 1. November 1899. Wend. Buchholz, den 9. Oktober 1899.

Vollrath, Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.

Mog9]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Louis Edmund Reißig in Zwickau, Reichen⸗ bacherstraße 106, wird heute, am 9. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hunger hier. Anmeldefrist bis zum 4. November 1399. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 11. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.

( 71065] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des gausfmanns Gustav Jacoby zu Berlin, Ge⸗ schäftslokal: Havelbergerstr. 19, Wohnung: Putbuser⸗

e 39, ist infolge eines von dem Gemein— chuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Oktober 1899, Vormittags 14 Uhr, vor dem König— lichen Amtegerichte J hier, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel G, part,, Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 5. Oktober 13599.

Leimert, Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichlg 1. Abtheilung 83.

Milos] rer, nn, e,, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Katzenstein in Berlin,

ö. Naunynftr. 6, ist vor dem untterzeichngten Gericht.

Termin zur n, , , , e, anberaumt auf den 26. Oktober 1s899, Vormittags 11 Uhr, Neue , 13, Hof Flügel B. Zimmer 27, behufs Widerrufs der Bestellung der Mitglieder des jetzigen Gläubigerautschusses und behufs Neuwahl anderer Mitglieder. Berlin, den J. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

47107] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Grust Meinhardt zu Berlin, Eberswalderstr. 2l, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1899, Nachmittags 129 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Thier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 7. Oktober 1899.

Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

47118 Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Haudelsfrau Sophie Dorothea Wilke, geb. Wienberg, in Firma S. Wilke hier, soll die Schlußvertheilung des 3286 0 14 3 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtagerichts 1 hier ausgelegten Schluß verzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 35 410 MS 95 3 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 11. Oktober 1899.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

(47087 Beschlußꝛ.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Leschziner zu Beuthen O. .S. ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daber aufgehoben.

Beuthen O. S., den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

47094 Nachstehender Beschluß: Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Karl Feuer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 6. Oktober 1899.

Herzogliches Amtsgericht. IX. (gez) Bosse. wird damit veröffentlicht. L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogllchen Amtsgerichts.

46493

In dem Kaufmann Carl Mohaupt 'schen Kon⸗ kurfe soll mit Genehmigung des Gläubiger - Aus—⸗ schusses eine Abschlagsvertheilung von 100, erfolgen. Verfügbar sind 18 641 M 93 3, zu berücksichtigen 387 S6 79 3 bevorrechtigte und 80 0384 M 37 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Brieg, den 3. Oktober 1899.

Der Verwalter: Oswald Scholz.

47117 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsraths Hermann Sack von Radegast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Cöthen, den 10. Oktober 1899.

Herzoglich. Anhalt. Amtsgericht. III. Ausgefertigt:

Cöthen, den 10. Oktober 1899.

(L. S) Jaenicke, Bur.⸗Assistent, als Gerschteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

147112 Beschlusz.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrik für Grolls Armee⸗Futterkasten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf wird an Stelle des Rechtsanwalts Justizraths Dr. Reinartz der Rechtsanwalt Justizrath Schiedges hier zum Konkursverwalter ernannt.

Düsseldorf, den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

(47113 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Joses Gehlen zu Düssel dorf, Brunnenstraße 19, z. Zt. ohne bekannten Auf⸗ enthalt, wird auf Antrag des Konkursverwalters mit dem Termin zur ersten Gläubigerversammlung zugleich die Beschlußfassung darüber verbunden, ob der Konkursverwalter ermächtigt sei, das bewegliche Vermögen und das Geschäft des Gemeinschuldners en blos und das Haus Brunnenstraße Nr. 19 frei⸗ händig zu verkaufen.

Düsseldorf, den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

(47114 Konkursverfahren.

Das durch die Beschlüsse vom 30. August und 5. September d. J. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hein K Ring hier, Distelbeckerstraße 37, und das Peivatvermögen der Eheleute Maurer Heinrich Hein hier sowie der Eheleute Maurer Wilhelm Ring in U. Barmen ist, soweit das⸗ selbe durch Beschluß vom 5. September c. auch über das Vermögen der Ehefrau Heinrich Hein er streckt worden ist, durch Beschluß des Kgl. Land—⸗ gerichts hier vom 26. September 1899 aufgehoben. Sofern sich dasselbe infolge des ergänzenden Be— schlusses vom h. September er. auch auf die Che= leute Wilhelm Ring in U. Barmen erstreckt, wird dasselbe mangels Zuständigkeit des unterzeichneten Gerichts hierdurch wieder aufgehoben.

Elberfeld, den 9. Oktober 1893.

Königl. Amtsgericht. 100.

47088 Beschluß in der Hotelbesitzer Nobert Boden'schen Konkurs, sache von Forst.

Daz Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit aufgehoben.

Forst, den 11. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht.

unis)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leo Grabowski, Kaufmann in Hilden, wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 13. Stptember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gerresheim, den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

46145] K. Amtsgericht Herrenberg.

Dat Konkurtverfahren über das Nachlaßvermögen des Johann Jakob Zinker, Schmieds Sohn, Bauern von Gärtringen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und . Schlußvertheilung durch Beschluß vom 6. d. M. aufgehoben worden.

Den 7. Oktober 1899.

Amtsgerichtsschreiber Sturm.

(473371 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad und Nähmaschinenhändlers Friedrich Üllrich zu Kreuznach wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 25. September 1899 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2 ,,, 1899 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Kreuzuach, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

47095 Konkursnerfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Friedrich Otto Max Hünniger, Inhabers der Kolonialwaaren⸗ u. Delikatessen ˖ handlung unter der Firma Max Hünniger in L.“ Gohlis, Möckernschestr. 31, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1899 angenommene . durch rechtskräftigen Beschluß vom J. September 1899 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.

dein ig den 9. Oktober 1899.

önigliches Amtsgericht. Abih. II Al. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(470831 Bekanntmachung.

In der Carl Schellhaus'schen Konkurssache wird Termin zur Abnahme der vom Verwalter zu legenden Schlußrechnung auf den 6G. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Löwenberg i. Schl., den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 4126 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Heinrich Müller J. Eheleute in Heppenheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins bom 19. Sep⸗ tember J. J. aufgehoben.

Lorsch, den 9. Oktober 1899.

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Bekannt gemacht: Paul, Gerichtsschreiber.

467123) K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Eberle, Kaufmanns in Heutingsheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgeboben worden.

Den 9. Oktober 1899.

Hilfsgerichtsschreiber Weikert.

(47316 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Alice Witz, Ehefrau von Albert Wersinger dahier, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts- gerichts dahier vom 5. Oktober 1899 mangels Vor— handenseins einer entsprechenden Konkursmasse ein gestellt worden.

Mülhausen, den 5. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

47084 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Hermann Rösler in Oels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den . No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 30, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei 3 niedergelegt.

Oels, den 11. Oktober 1899.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4122

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Erbpachthofbesitzers Oscar Dieck mann zu Barkom ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin wendungen gegen das , , ,. der zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Beschluß. fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu eistattenden baaren Auslagen und die ihnen kann n Vergütung für ihre Ge schäftsführung der Schlußtermin auf Donnerstag, 2. November 1899, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schluß— verzeichniß sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Die baaren Auslagen des Konkursverwalterg sind auf 907,0 MS, die Ver⸗ gütung für seine Geschäftsführung auf 1800 0s fest⸗

gesetzt. Grin, den 7. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

147125) K. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers Anton Grimm in Billingendorf wurde nach volljogener Schlutzvertheilung heute aufgehoben.

Den 9. Dktober 1599.

Gerichtsschreiber Kur r.

(47318 Nonłursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Eva Lux in Kolbsheim ist Termin zur Gläuhiger⸗

mittags 11 uhr, vor dem Kalserli . gericht 5 anberaumt. . .

Schiltigheim, den 9. Oktober 1899. Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Stempel, Amtsgerichtsrath. Verbffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Panthen, Amtsgerichts ⸗Sekretaͤr.

(47086 Das Konkurgberfahren über das Vermögen dez Glasschleifers Wilhelm Wiegand zu Stützer. bach Pr. A. wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleusingen, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

47111 Bekanntmachung.

In der Adolf Goldstein'schen Konkurssache witd die Bekanntmachung vom 9. Oktober 1899 dahin berichtigt: Der auf den 5. November 1899, Vyr⸗ mittags 10 Uhr, anberaumte Termin wird auf den , 1899, Vormittags 10 uhr, verlegt.

Schönlanke, den 11. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

470389 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daös Vermögen deg Restaurateurs Wilhelm Hermann Wohl gemuth in Stollberg wird nach erfolgter Äb— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

47098 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Friedrich Finkbohner, Rothgerbers von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den . No⸗ vember 1899, Vormittags REH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sulz, den 10. Oktober 1899.

Wurster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

464631 Konkursverfahren.

In dem Tonkursverfahren über das Vermögen der Frau L. Schiedt, verw. gew. Sack, geb. Feyerabend, hier, alleinige Inhaberin der Firma Fr. L. Schiedt hier, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den G. No⸗ vember 1899, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr.“? anberaumt.

Weißenfels, den 3. Oktober 1899.

Petschick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

MN os6]

Der in der Brotzen⸗Cröslin⸗Konkurssache auf den 14. d8. Mts. anberaumte neue Prüfungetermin wird aufgeboben.

Wolgast, den 10. Ottober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

47234 Nordostdeutsch ˖ Berlin ⸗Bayerischer Verband. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Is. werden die Artikel „Holjkohlen auch gemahlen oder pulver siert, und Holzkohlenbrikets, unverpackt“, in den Ausnahmetarif 2 (Robstofftarif) einbezogen. Unter Aufbebung des Ausnahmetarifs 2b. für Holzkohlen (auch gemablen oder pulverisiertj werden die Ent sernungen dieses Ausnahmetarifs zwischen Marktbreit einerseits und Klonowo, Puppen, Radesk und Rudezanny andererseits in den Ausnahmetarif ? (Rohstofftarif) gleichzeitig übernommen. Berlin, den 9. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.

7235 ;

Die an der Bahnstrecke Nakel Konitz belegen Haltestelle Hohenfelde erhält fortan die Benennunz „Hohenfelde i. Wstpr.“.

Bromberg, den 7. Oktober 18989. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

47236 Rheinisch · Westsälisch⸗Nordwestdeutscher Eeehafenverkehr.

Die Station Wipperfürth des Direktionsbennh Elberfeld wird mit Gültigieit vom 15. d. M. j die Klaffe 14 (für Baumwolle, rohe, und Baummos abfall) des Ausnahmetarifs vom 1. September 1866 aufgenommen. Jäheres bei den betheiligten Ab fertigungsstellen.

Essen, den 11. Oktober 1899.

Königliche Eisenbahn · Virektion, namens der betheiligten Verwaltungen.

47238 Im Südosspreußischen Gütertarif treten h 10. Oltober 1855 direrte Entfernungen und Fracht, sätze für den Verkehr zwischen den Stationen berg 1. Ostpr. und Sallwarschienen einerseits un Grajewo, Lyck, Pillau, Prostken andererseits in Kraft. Ueber die Höhe der Frack tsätze geben die betheiligten n n,, Auskunft. Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1899. önigliche Eisenbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Crpedition (Scholt) in Berlin.

versammlung auf den 24. Oktober 1899, Vor⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 37 i n, Nr. 32.

nehmigung des freihändigen Verkaufs , .

do. ! ,

M 242.

Amtlich festgestellte Kurse. Gerliner Hörse vom 13. Oktober 1899.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta O80 M6 1 osterr. Golb⸗ glb. * 66 dο, . Gib. Ssterr. . 1,76 s 1 Krone bsterr.- ung. B. O86 6 7 Glb. sübd, B., 12500 6 1 Gld, holz. B. = 1B 70 M 1 Mart Banco 150 M 1 stand. Krone 1,125 6 L (alterj Goldrubel Sa20 M 1 Rubel 2,16 6 1 Peso zog 4 1 Dollar 420 1 Livre Sterling 2,40

Amsterdam, Rott.

chau 6 orweg

o. . Skandin. Plätze Kopenhagen. London

(Lombard 7.) . ͤ 6. N

ed. Pl. 6. abon 4.

1 Milreis 1Milreis 100 Pes. 100 ö.

15

18

100 Frs. 100 3.

100 fl. 100 fl. 100 fl. 8 T. 169,20 bz 100 fl. 2M.

100 Frs. 8 T. 100 Frs. 2 M. lI00 Tire 10 Il00 Lire 2 M. —, 100 R. S. 215, 60G 100 R. S. 3 M. 212,20 B 100 R. S. 8 T. —,

Geld⸗Sorten, Banknoten und stupous.

Berlin 6. . u. w 3

*

Pl. 5. Schweiz 53.

JJ 11

Paris 3.

. ö Amsterd. 5.

agen 6. Madrid 4.

Bank ⸗Diskonto. Brüssel 4. London 5. Wien 6. Italien.

Kopenh

Pl. 6.

Münz⸗Duk 5 9,72 bB Engl. Bankn. 18 20,475

Rand⸗Duk. 18

. Frz. Bkn. 100 Fr. 8 l, oh bz Sovergs. p St. 20,45 G

oll. Bkn. 100fl. 169,35 bzkf 20 Frs. Stücke 16 255 bz Ital. Bkn 1008r. 75,B50bzk f. S Guld. Stck. Nord Bkn. 100 Rr 112,156 Gold⸗ Dollars 4, 19et. G Oest. Bkn. p100fl 169, 490 bz Imperial St. do. 1000 z 169, 40 bz do. pr. 00 gf. Russ. do. p. 100 R 216, 60 bzkf do. neue.... do. do. 500 R. 216, 60 bz do. do. 500 g ult. Ott. —, Amer. Not. gr. ult. Nov —, do. kleine Schweiz. N. loo Fr S0, 6h bz do. Cp. z. N. V. 4,19 Russ. Zollkupons 324, 20 bz Belg N. 100Fr so, 70 bz do. kleine 324, 00 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 39 1.4 10 5000 - 200 98,20 bz do. do. 39 versch. S000 - 200 97,90 bz do. do. 3 versch. S000 - 200188, 60 b; B do. ult. Olt.

Preuß. Kons. A. kv. 3 versch. S000 150 97, 80 bz G do. do. do. 3. 1.4. 16 50 - 1560 57 Sobz do. do. do. 3 1.4.1 88 60 bz do. do. ult. Olt.

do. St. ⸗Schuldsch. 3000 75 199,406

Aachener St. ⸗A. 93 3 5000 - 500

Alton. St. A. S7. 89 S000 - 500 do. do. 1891 H000 - 500

Apolda St. ⸗Anl. 1000 100

Augsb. do. v. 1889 2000-100 do. do. v. 1897 000 - 200

Baden Bad. do. 8 D 2000—– 200

Barmer St. ⸗Anl sch. ooo - 600 do. do. 1895 5000 ‚· 500 =

BGrl. St. Obl 66-75] 0 Dò000- 75 198,8

H. 5000-100 96

do. 1876— 92 Bielefelder St. A 2000-500 O00 - 500

Bonner St.⸗Anl.

Boxh. Rummelsb 1000-200 93, 906

Breslau St. A. 0 000 = 200 965,00 ob = doo (-=

do. do. l Bromberg do. 953 1000 - 100 do. do. 9 5000 w- 100 93,75 G Casseler do. G8 / 8 3000 --= 200 2000 - 100 -

Gharltb. St. A. Sh 2000 100

do. 1885 do. 1559 zb -= 160 - do. J. II. 18953 I 5000 100 do. J. 1899 2000 - 100 94,50 bz Goblenz. St. · A. ß 1000-200 - do. do. 1898 Gottbus. St. Anl. do. do. 96 Crefelder do.. Varmst. St. A. M! Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. 9 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 3 Düsseldorfer do. Ib do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899 Duisb. do. S2, Sb, Sy l do. do. v. 96 r, St. Obl. o.

ö 4

822 *

.

C r

—⸗— ——

Q Q Q 283 5

2 *

1 .

/ 82888

3000 - 00 . 3000-600 93,006

2

2

.

9 rankf. a. M. do. 99 3 städter . 983

O 22 —— 22

2

2

1— 2

—— 2 22

Hildesh. do. 89

Karls ru ö. do. 86

o. Kieler do. Kölner do.

Königsb. M LI]

Landsb. do. 90 u. 9h Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 2. 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. gl, Mainzer do. 91

Mannh. do. 1888

M. Gladbacher do.

Münster do. 1897 Fiurnb. dor It g6⸗

Offenburger do. Jh .

do. o. Ostpreuß. Pry.· D. 3] ** St. .A. 95 3

w Prop. A. 3)

do. St. ⸗Anl.I.u.II. 3]

Potsdam. St. A. 92 4 Regensb. St. A. 3

Nheinprv. D. iii. I.

Rheydt Stil Sl Hy 5 Rirdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3]

Saarbr. St. A. 96 3 Sid de, St. A. 3 Schl.

Schöneb. Gem. A. 4

Schwerin St. A. 97 Solinger do. 99 Spandau do. 39

Stargard StA. 3 Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St. A. Teltower Kr. Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. l Weimarer St. ⸗A. Westf. Prop. A. II

Westpr. Prov. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl.

Wittener do. 1832 Wormser do. 1899

do.

Landschftl. Zentral do. 3 do. do. 3

Kur⸗ u. Neumärk. do.

Ostpreußische ... do. sc .

ersche ..

. ö

n. Prov. II. S. Ill. 3 do. S. VIII. .. do. S. IC. ... do. St.⸗A. 1895

o. do. 95 örxter do. 97] nowrazlaw do. do.

do. do.

t 0 - -

do. do. do. do. 98

*

do. 1893 LIII do. 13893 1 do, 1865

2 —— —w— Q Q Q —— Q

do. do. 88 do. do. 94

do. do. 18973 do. do 1898 do. do. 1899

do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899

do. do. 1899 V. do. do.

do. 96 - 97 * do. S. II. 98 do. S. III. 98 3 do. 99 S. II.

irmasens do. 89 4

osen. Prov. Anl. 3j do. 981.31 do. do. 3

do. do. HI. 3

do. do. ö do. V. VII. 31 do. 1. Il. Iii. 3. do. II.II.u.III. 3 do. XVIII. 33 do. III. uk. 06 37

do. do. 3 Prv. l. Sy z

do. do. 963

do. do. 1895

do. do. II] do. do. III

do. do. 189633 do. do. 1898 33

neue.. do.

do. neue. 3

Ber

k ——

O

88 * TSEESCCEELESSEELJ e DO OOO O O

2 D

8 S * 2 —— 22 —— *

2 8

—— —— g ———— ——— —— 2

. r id , e = . —— M 2 0 x S S S838 * 2 .

O 583 S

e

O

DO

ö Börsen⸗Beilage . . . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. lin, Freitag, den 13. Oktober 99.

Posensche Ser. G. do. A. 3

2000 - 200 1000-200 2000 - 200

2000-100 2000-100 000 - 200 1000 - 300 l000 - 200 000-500 000 - 200 5000 200 000 200

1000

000 -— 200 2000-200 5000 - 500 2400-200 000 -= 200 5000-500 5000 - 200 000-200

2000-500 1000 u. 00 1000 u. 00 3000-200 3000-500

2338322233282

8 888

—— —— ——

3 ? i ? C iS - —— —— —— —— Q —— —— —— ——— Q —— Q T T k ⸗— 4 22

r . . d 88 2888 6 6 82 8 8 5

* C 2 FD 2 S888 323

82

k1 / —— & —— —— —— —— —— 2222 2222222222222

000-1000 2000-200

1

ov00MQꝘ - 5600 -

11

ooo -= b00 (

. —.

1

606 u. Hal oh 00G dõbb · Ho ho. Hoch

2000 - 200 2000 - 600 000 - 1090

2000 - 100

000-200 92, 896 kl. f. 200M - 200 —, 2000 - 200 -

2000 - 200 -

zo -= 6M loꝛ, oo zoo -= S6 - = bob - 60 ]- Joo -= ĩbo pz. 75 hi zb = 1b]. =

000 -= 200 96, 30bz 000 - 100 93,258 do00 - 100 93,25 000 - 100 83,60 bz 5 00Qσσ—-· 200 -

zoo = 30 oz,

5000 - 200

1000 - 100 -, boo -= b00

100, 40bz G

3000-1060 1000u. 500 1000 - 200 1000-200 000 - 200 000 - 200 5000-20

3600 - 206 1000 u. 500

000 = 200

000 -= 200

1000

2000-001 -

ndbriefe.

3000 -= 160119, 306 3000 - 300 110, 306 3000 - 160106, So G 3000 - 150100, 9Oobz G 3000 - 160 94, 103

1oobo 160 obo = 15d oh aobz zb · 16d zh do zoo - 15 os op; zoo · Ido o o p

2000-200 -, 1000-200 0 0Mσ-‚· 200 -, 5000 - 200 94 0963 Gll. f. 000 - 200 94, 00G . 3000 - 200 92, 90 bz 2000-200 —, 2000-200 2000-200 -

do. xo. Psb. Cl. IIA do. dv. Gl. A, Ser.

do. do. do

do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. Lit. A.

.JTit. C.:

Lit. G.

Lät.

Lit. D. Lit. D.

do. do. Lit. D.: Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

ĩ ö. ge Wstpr. rittersch. J.: do. do. IB. 3

do. do. II.

do. neulndsch. I. 3

do.

Hannoversche ... do. ö denn,, . o. 232431 Kur⸗ u. N. (Brdb.) do. do.

Lauenburger .. Pommersche ...

do. Posensche do.

o. , Rhein. u. Westfäl. t

do. do. Sãchsische ... , , ,

o. 566 Schls w. Holstein. ;

do. do.

fh ch. do. landsch. neue

do. . do. neulndsch. II.

K /// /// /// // // /// / / / 4 / / ./ A222 2222222222222 22222222221

000 -= 200d, 20 bz 000 - 200 85,70 bz 000 = 200 85,70 bz 300M —75 - oo000 -= 75 96, 20 000 = 75 866, 9obz G 3000-60 3000-60 3000 150 3000—‚„150 - 000 100 965, 00

dõbb · Io 86 a3 B doõb = Io dh, o p; ʒobb = loo =- hõbb · Io s xobj dᷣobb Ih hh h b. dohh Io == dobb 100 86. 20bz oᷣobb = 26G loi. ob doo b == dõbb · bh] =— doo Io lol. 006 bobo · Ho ha, o & bob b == ob · bo ha 206 bobo · Jboj == bbb · dõo ß, zoG oᷣob0 bb ha, v5 ob vob hg 6 boo Hb za Hb c doo = bo sh go ch dᷣob · bo bz go G bobo H Bh go ch

Rentenbriefe.

3000-30 ol, 25 8 3000-30 3000-30 10l, 25G 3000-30 3000 - 30 101 256 3000-30 95, 00 bz G 3000-30 lol, lo G 3000-30 101, 306 3000-30 94,5606

3000-30 101, 306 3000-30 94,606

3000-30 1101. 306 3000 - 30 94, 606

3000 - 30 1101 306

ch. zo0b -= 36 Ba So

3000 -= 30 iol,soG 3000 - 30 lol 406 3000-30 94,606 3000-30 101, 256

3000 30 194,606

Badisch St. Eis. A. do. Anl. 1892 u, 4.

do. do. 96

Bay. Staats ⸗Anl. do. Eisb. Obl. .

do. Ldsk. Rentensch.

Brschw. Lün. Sch. Bremer lss7 .. *

1888 ... 169,

1892... 3

1893 .. 1896...

1898...

do. 18955

Gr. Hef. St A. /i do. do. 96 111. do. do. G. 3. 10.96

do. i. fr. Verk. 83 , ambrg. St.⸗Rnt. do. Ee in' ü do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 do. do. 99 Lüb. Staats A. Höh do. do. 9 Meckl. Gisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90.94 ie n r Sãchs. St. Anl. bz9 Sãchs. St.⸗Rent. do. Ldw. Erd. Ill, I do. do. Il, Il, Ill, Ill, IlllC, l, UI .. do. XVIII.

li. Il. Ill, II-III u. Ulb, Ull u. II

do. Pfd. Pl n. lll:

do. XW

do. Crd. UBbRu. Ib 3 Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldy.

do. do. konv.

Württmb. S1 = 88

d 222

S8 S*

. —* . ———

r = dr, —— E D de s , ö je jo je R S s

——

D 0 0 Q

C = 0 e, = w 4

Dede

. —— S8

er o- - O- Q 0 2

2 C w . K W 0 2 0 6 w =

sch. IHbb u. z

82 S 2

. 2000-200 , ,

2000 - 200 95 90 300Qσ—„· 200 - 0000-200 96,306

bob = oo C-= -= ooo · oo bobo · Ibo po, seoB

h000 = 2001103 75 bz G 2000 - 600 99, 0G

o 000 -= 5006 85,90 bz G 000 - b00 000 - H00 000 - b00 oö00Mσ —‚— 500

ö 000 -= b00

500 0–2 ooo = 600 34 bobz G 3000 -= 600 3000 -— 100 - 3000 - 1009 697, 50bzG hoo 100 98,006 1500-75 97 006 H000 = S006 86, 60et. b B 2000 - 100

2000 - 75 95,008 ö

1

2000 - 76 95, 008 2000 - 100 95,90 B 000 -= 100 865, 008 2W00 - 100185, 008 000 - 1009 - 3000ul 000 -2y-

1

ö 8

Angb.⸗ Gunz. 7fl. x. Augsburger 7 fl. . Bab. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschw eg. Cöln⸗Md. Pr.

Meininger fl. x. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.· x.

Obligationen Deutscher Kolonial D. Sstafr. Z3⸗O. 0 1.1.7 1000-3 .

Argentinische Gold. Anl. do. do. kleine h

urger Loose. Üübecker Loose .

ö

2 S*

Gr *

S —— —— —— 2

e

do. do.

338, 10 bz 26, d0 b; 140,20 164 006 129,90 1365, 606 132, 09bz 130, 00 bz 5 Jh bj 125, 90 bz

d

* & *

23 g

n .

1.7 84, 0b; 1.1.7 , ,

1.1.7 80 20bG

ell schaften. a rr.

Argent. Gold⸗Anl. abg. kl. do. innere... do. do. kleine do. äußere von 88

do. Barlettaloose i. K. 20.5. 96 Bern. Kant. Anl. 87 konv. Bosnische Landes ⸗Anl. do. do. 1898 Bozen u. Mer. St. ⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. S4 konv. do. do. kleine v. 1888 konv.

do. kleine

do. v. 1895

do. kleine

do. 1898

do. do. kleine Budapester Stadt ⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. do. 500 * de, e nn do. do. 20 Stadt · Anl. 1891

. do. kleine

do. do. pr. ult. Ott. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 25r Nr. 241561 - 246560 ör Nr. 121561 - 136560 Ir Nr. 1 20000 2r Nr. 61551 85650 do. Nationalbank Pfdbr. I.

do. do. . Chilen. Gold ⸗Anl. 1889 kl. o. do. mittel do. do. große Chinesische Staats ⸗Anl. do. do. 1895

do. do. kleine

do. 1896

ö p. ult. Okt.

do. von 1898 ristiania Stadt ⸗Anl. Däͤnische St. Anl. 1897 Dãän. Landm. B. ⸗Obl. IV do. do, Mm Dän. Bodkredpfdbr. gar. ö . . vptische Anleihe gar. . . pri. nl.

do. . do.

do. pr. ult. Ott. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl.

C L er

.

—— 2 . 0

do. fund. Hyp. Anl.. 3

do. 10 Thlr.⸗Loose ..

do. St. ⸗Eis. Anl. .. . er 15 Fr.⸗Loo

alizische Landes⸗Anlei Galij. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose ..

Gothenb. St. v. 1 S. A. 33 se, . Anl. 1881-84 l,

o. do.

do. do. mitte do. do.

Staats⸗Anl. 96 do. Komm. ⸗Kred.⸗L.

f do. stfr.

do. do. do. do. Rente alte 2000 u. 10000 do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt do. do. neue do. amortis. III. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...

do. do. . do. do. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. o. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. 2 Mailänder 45 r do. 10 Lire⸗Loose

Mexik. Anl. lo) 0 do. do. 18663 633

8 do. * 202 1 do. pr. ult. Okt. . do. . 3

r ber sd

klein

10 Fr. Loose. orker Gold⸗ andbr. Wiborg J.

Nord. do. do. 11. do. 2 23 ie do. mittel u. ll.

8 8 * 8d 00 * DO O

2G 2

. . . . 8 *

—— —— —— —— —— —— —— ——— Q 4 2 2 1 * 2

88882 3 . 8 0 m r . do do r O

. 0 0

—— 22 deo do do do =

8 S2 2 22

k 82

, ,

2

e, r 2 **

ö

ö D

1 88

M Q .

R- 38

8 82 de

De

82 ——

8 .

kleine l, S) do. kons. G. Rentech / ol z do. do. mittel 40 / a 1.30 do. do. kleine 40 / 0 1,30 do. Mon. ⸗Anleihe /a i. ß do. kleine. 40 9 , do. Gold Anl. Eier ttel i kleine sl. 0 . Stadt Anl. 3]

olländ. 3

0 —⸗— 0

O O

3

SG iöid d d = do do de

8 8. S

. D D de

——

6

93, 0et. bj B

92 S0 bzõ0orf. 92, 80b; S4, 90 bz S4, 00 bz G 82758

102 506

1o3 ah b gb, 15 B 26rf. S0 30G 26rf.

1

40, 30 bz G 40, 30b. G 34,20 bz G 34, 20bz G 34,20 bz G 48,306

9, 25 bz G

39, lobz G 39, 10bz G 39, l0obz G

—— S888 22 de deo de

D = —— *

. ' 8 2

s So slch u..