diere, H zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 243. Berlin, Sonnabend, den 14. Oltaber 9
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genosse „Zeichen ⸗ = ö gahrylan · Velanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten * erscheint ö in einem rf r r t . . hier nd ö Kö wd
Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich. am zun
Da Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post; Anstalten, für Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch n, g. . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt . 50 6. . Hie ng. ,,, . 3 * Hp). ilhelmstraße 32, bezogen werden. . * ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 . .
Vom Central Sande ls Register für das Deutsche Neich / werden heut die Nrn. 243 N. und 2436. ausgegeben.
Nomĩnalbetra en die ihm zugewlesenen Bejüge auf. Wenn [abb]! Bekanntmachung. — é tragnt hinreichen sollten, um , insen auf das 6 e Aktienkapital zu e, , so wird daz an dem In lh des Ueberganges ng gan dechohesß von 9 Fehlen dem Referdefond ergänzt, infofern dessen Bestand, dazu hinreicht. Uebrigeng ist die Generalversammlung guf Antrag deg der Neu. Gutneg ⸗ Kompagnie auf das Reich ist der ng hercchtigt, außergewöhnliche Verlufte auß dem Refervefond ju decken. Sinkt der Reservefond unter die oben bestimmte Höhe, so beglnnen Sit des Kaiserlichen Obergerichts von e denen, H. J 33 . Stephangort nach Herbertshöhe (Bismarck Archlpeh Bie Jiugfahlung der Bivldende sindet jährlich am 1. Mat statt, und., jwar außer bel den Kassen der Gredit ⸗Anstalt selbst an den verschiedenen verlegt worden, tzen, an denen sie ansässig ist, und bei sonstigen, jeweilig bekannt ju gebenden Stellen: ; Herbertshöhe, den 8. Auguft 1899. ö in Berlin bei der Direction der Diseonto. Gesellschaft, Der Kaiserliche Gouverneur. . ‚. dem Bankhause S. Bleichröder. — ö ö Mendelssohn Co., ; — ö der Bank für Handel und In dustrie. . Bei diesen Siellen werden auch neue Psvidendenscheinbogen koftenfrei ausgegeben; ebenso kann bei denselben die Hinterlegung von Aktien jwecks v. d. Groeben ⸗Schönwiese schen Stiftung für Thbeilnahme an den Generalversammlungen und auch im Falle neuer Kapitalerhöhung die Autübung eines den Aktionären etwa eingeräumten Bezuggrechtes dürftige adlige Wistwen oder Fräulein aus der kostenfrei bewirkt werden. — * v. d. Groebenischen Familie soll anderweitig besetzt Wioldenden, welche nicht binnen fünf Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, erhoben werden, sind der Gesellschaft verfallen. werden.
Die in den le ü hren vertheilten Dividenden betrugen: Bevorzugt sind zunaͤchst die weiblichen Descendenten 1 ö n 36 ; des Erbherrn der Nerfken'schen Güter, Leutnant
31460 Bekanntmachung. Eine durch Todesfall erledigte Stiftsstelle der
är 1895 113 Go Heinrich Eberbard v. d. Groeben, nach diesen aber i r 1895 11F o bei einem Aktienkapital von 40 Millionen Gulden. diejenigen, welche sonst ju der v. d. Groeben'schen Anzeigers, W. fi 1897 108 0 amille, speziell zu der des Stifters, des Kapitaͤng . für 1898 100ͤ⸗0 bel v. d Groeben, Erbherrn auf Schönwiese und
Die letzte Jahres ⸗Bllanj und Gewinn und Verlust⸗Rechnung stellten sich, wie folgt: Bilanz sür 1898.
Passiva.
E
Fl. . Fl. Kr. (. ; I.
Eff. 4828 228 28 Attien⸗Kapital 250 000 Stück Aktien A Fl. 160 40 . 000
Portefeuille in Wien 26 729 165 Reservefonds 8 000 0090
in den Filialen 7392 823 34 121 988 93 . Reservefond J..... 1000000 ; TT F Außerordentlicher Reservefond I 250 000
K ö Dehn en ö 2093 rg 9 439 145 ir nn, e Bividenden für die Jahre 1893 .
Vorschüsse auf Effekten in Wien 7 IJ84 74 3 ; h . in den Fillalen. I66 861 Al bho 46h 6 , 18 1467 224 Inventar in Wien ; DT öõ */ Wie . 1236 700 *. in den Filialen 85 300 114000 in den ö 4 455 283 5 691 983
Realitãten.. 3 197 848 Kreditoren: , Debitoren: in Wien. . . Ausland Fl. 8 482 677, 24
in Wien.. . Ausland Fl. 6 102 369,57 Inland . 11722 970 24 Inland . 23 660 157, 18 Platz 551 422 439, 04 71 628 086
Platz 342391387 64 00 621 in den Filialen Ausland Fi NT ösd
in den Filialen Ausland v. IS. Inland . Ih hg zb. Inland . 38 So 253, 13 Diatz 36 gas Sid. 13 864 280 856 138 gos gal
Gewinn per Saldd . 4631742
Min so 85 I i sgõ
Gewinn und Verlust ⸗Konto.
Fl. Kr] GI. Kr 8. Gehalte: Gewinn an Effekten 1134481
. 740 836 14 aan Konsortial⸗Geschäften und Kom⸗ J 3 * 599 579 11 1344215 25 manditen ! 174 474 1308 956
Spesen:; für Miethe, Bureaux⸗Krfordernisse, Zinsen: Drucksorten, Kassascheine und Checks, Porti, von Effekten 1082719 Stempelgebühren, Anwesenheits. Marken: von Vorschüssen auf Effekten:
310 235 in Wien Fl. 776 932, 65
162 177 4172 413 in den Filialen 10 540, 8 787 473
auf eskomptierte Wechsel: 3 284 in Wien Fl. 955 249,53 14994 18279 in den Filialen 198 218,48 1153 468
Abschreibungen von den Realitäten 13 800 im Konto Korrent: Steuer pro 1898 875 670 in Wien Fl. 799 274,76
Stempel Gebühr auf unsere Aktien Kupons .. 15 2090 in den Filialen... . 315 95138 1115226 20/0 Gebühr auf Zinsen der Kassascheine ... 3543 T id Jed? 2 00 Rentensteuer 364 So 8 1656 hiervon ab Zinsen für Depositen: Pensiongfondbeitrag ö 50 0970 in Wien — Fl. 22 086,58 Erlittene Verluste an Forderungen: in den Filialen 169 06430 182151 3 9b 756 in den Filialen . 40 306 Provisionen: ab: Nachträgllche Eingänge auf bereits ab— in Wie 503 668 geschriebene in den in Wien Fl. , 3a Waaren) 904 498 1498167 10 in den Filialen. 6637. ; 32792 Realitãten · Erträgnisse . 121 629 45 Gewinn per Saldo J 4 631 742 Gewinn an Devlfen: in Wien 141 705 in den Filialen 94664 236 370 06
Unser Antheil an dem Gewinne der Bank und Waaren ⸗Abtheilung der Ungarischen Allgemeinen Kreditbank in Budapest 182 529 94
Unbehobene Dividenden für das Jahr 1892, nach § 74 der Statuten verfallen 942 50
Gewinn Vortrag vom Jahre 1897 156 068 07
——
Fl.
A461 398 91
Der Reingewinn von Fl. 4631 742,60 ist wie folgt vertheilt worden: d o/ auf das eingezahlte Grundkapital 196 des nach Abzug des Gewinn⸗Vortrages vom Jahre 1897 verbleibenden Restgewinns don Fl. 2 475 674353 als statutenmäßige Tantiöme für den Verwaltunggrath, die Direkilon und die Beamten.. Dotation des außerordentlichen Reservefonds II 250 000, — 50/9 Restdividende auf das eingejahlte Grundkapital 2000 0900, — Vortrag auf neue Rechnung ö. 134 175,15 z DF zod T 7X. Das für das erste Semester des ,, . 1899 aufgestellte Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto weist folgende Zahlen auf: rovisionen (inkl. des Gewinnes an Waaren) Fl. 747 060, 85 . Gehalte Fl. 675 449,88 1 2311 119,26 Spesen 244748, 47 15472887 Steuern und Gebühren A452 170,02 „952 og, 45 Abschreibungen an Forderungen . Fl. 4359, 43 Verschiedenes 8 69 337, 28 ab: Nachträgliche Eingänge. 1627,79 2731,64 , ., , . a i . 134 1765,15 Verschiedenes. 6 573. 88 Fl. 1 439 673,89 i nn e n, nn, , hegen für des n umme n,. Jos er FI. 4 451 316, a0
Fl. 4481 316, 40
Wir verpflichten uns auf die Dauer von fünf Jahren, die Bilanz, sowie die Gewinn und Verlustrechnung jährlich nach Feststellung derselben in der „Berliner Börsen Zeitung“ und dem „Berliner Börsen Courier“ zu veröffentlichen. ⸗ᷣo Gu Beim Handel an der Berliner Börfe erfolgt die Umrechnung der Gulden nach Beschluß der dortigen Zulassungsstelle zum Kurse von 170 M für ulden. Wien, im September 1899.
K. K. priv. Oesterreichische Credit⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe.
Mauthner. Mi kosch.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Fl. 10 009 00900 neue Aktien der K. K. priv. Oesterreichischen Credit ⸗Anstalt für Handel und Gewerbe
FI. 2 000 000, —
247 567,45
Tr Js 5
Weischnuren, gehörig oder mit derselben ver⸗ wandt sind.
k welche ihre Ansprüche geltend machen wollen, haben ihre Gesuche unter Beifügung amtlich bescheinigter Dürftigkeita-⸗Atteste und Nach⸗ weise ihrer Zugehörigkeit resp. Verwandtschaft mit der Familie v. d. Groeben spätestens bis jum
L. November er. dem unterjeichneten Senate einzureichen.
Königsberg, den 24. Juli 1899.
Ftönigi. akademischer Senat der Albertus · Universität.
475657 Von der Firma C. Schlefinger ⸗Trier Cie. hier ist der Antrag gestellt worden: 450 000 vollbezahlte neue Aktien der Actiengesellschaft Schwabenbräu in Düfssel. dorf Nr. 1251 bis 1700 gleich 450 Stück à M 1009 zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu zulassen. Berlin, den 11. Oktober 1899.
BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Schwartz.
( N5bbS] Von der Berliner Handels. Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 1 0090 009 neue Aktien der Straßen ˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft in Braun · schweig, Nr. 2601 bis 3690, eingetheilt in 10609 lien A M 1000, welche vom 1. Januar 1900 voll. an der Dividende theilnehmen und bis dahin nur bis höchstens 49½ Dividende erhalten, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 11. Oktober 1899.
BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz
47560] Bekanntmachung.
Die Westpreußische Landschaft bat am Schlusse des Johannigz-⸗Termins 1899 an Pfandbriefen aug— gefertigt und in Umlauf gesetzt:
23 OoO0OI. Serie... . 14374 500 ,,, . à 3 0 I. Serie Emission A. 23 636 650 ä do ,, . B. 81 673 600 à 35 oso 1I. Serie.. . 16 348 8090 R 35 o,o Central... . 14629090 à 400 ö J. . 18 700
Im Ganzen . 159 595 190 4
In den Fonds des Instituts befinden sich nach dem Abschluß der General-Landschafts⸗Kasse vom 20. September 1899:
I) in dem n Fonds — ausschließlich des Werthes der jum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Versicherungswerthen von 560 250 MÆ — * und des Ausstattungs⸗Kapitals für die Westpreußische landschaftliche Darlehns⸗Kasse zu Danzig von hoo 0 C7 . , h gos 763 MÆb 66 3
2) in dem a . 7764162 , 43 .
I) in dem Sicherheits Fonds 1812721 . 74 .
4) in dem Zinsen⸗Fondss. 99 285 . 76 .
im Ganzen M. I5 475 802 S 59 43 und sind bis auf hi5 667 M b9 3 in West—« — bezw. Central · Pfandbriefen zinsbar an⸗ gelegt.
Marienwerder, am 2. Oktober 1899.
Königl. Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.
47551] Hallescher Bank ⸗Verein bon Kulisch, Kaempf Æ Co. Status ultimo September 1899. Activa.
*, , mit Einschluß des Giro⸗
uthabens bei der Reichsbank... M 277900 Guthaben bei Ban quiers 758 ho2 Lombard Tonto 924074 Wechsel⸗Bestãnde 6771176 Effekten 334 948 Sorten und Kupons 26569 59h Debitoren in laufender Rechnung 11 852026 Diverse Debitoren 5 926 994
Aktien Kapital 9000 000
Depositen mit Einschluß des Check⸗ 6 ne, 9 4778 695
Accepte 1 464 675
Die Entwickelung des Musterregisters im September 1899.
Im Monat September 1899 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗ Anzeiger! Bekanntmachungen über neu
* te Muster und Modelle ver⸗ öffentlicht:
Muster dapon
Ur⸗ Amtsgericht. heber e re, plast. Flichenm.
Berlin JL... 43 98 448 539
Leipzig... 26
Dresden.. 15
Meerane... 14
Barmen... 12
. .
ürnberg .. 10
) Offenbach. 10 9 , ,, . 8 10 München J. II) Pforzheim.. 12) Chemnitz. .. 13) Gmünd ... 14 Hamburg .. 165) Köln 16 Lüdenscheid. 17) Forst ; 18) Glauchau .. 19 Mülhausen, Els. 20) Plauen ... 21) Iserlohn ... 22 Krefeld. ... 23) Aachen. . .. 24) Annaberg.. 35 Coburg 26) Crimmitschau 3 Eibenstock .. 28) Hannover 29) Ilmenau .. 30) Oberstein .. 31) Oelsnitz... 37) Aschersleben. 33) Bautzen .. 3 Döhlen . . . . 3 Düsseldorf .. 36) Elberfeld .. 3 Geis lingen. 38) Gera 39) Gotha .... 9 gie ö 41) Großschönau
42) Haspe .... * 66 ; 44) Mannheim H M. ⸗Gladbach 46) Muskau ... 47) Pößneck... 48) Reichenbach, Schlesien. .. 49) kö 50 9) Stuttgart Stadt 2 bY) Triberg .. 3) Alsfeld. Altena... Apolda ... Arnstadt ...
No bo o NN C , , D M QꝘ⏑ Q - -
TDI III SI GI eCIII
SG S- G&M
EI - 10
hl) Bielefeld.. 62) Bonn... 638] Boppard ... 64) Breslau ... 66) Bretten 66) Burg Darmstadt .. 68) Detmold ... 383 Dortmund .. Ebersbach.
111-111 1I1ISBIISI
84) 85 S6) Halle a. S. . 87) Hermsdorf, nl,, ge ö,, S9) Kahla .... 90M Karlsruhe 901) Kirchheim 6 92) Klingenthal. 93) Langensalza. M4) Leer 83 Lichtenstein. 96) Limbach... N) Ludwigsburg 35 Magdeburg.
99) Markneukirchen
100 Meißen.
Elbe 104) Neustadt, Orla. 1065) Neuwedell .. 106) Niederwüste⸗ giersdorf. .. 10) Oberndorf .. 108) Oeynhausen . 109) Osterode, Harz 19 Peitz 111) Pulsnitz ... 112) Rheydt. ... 118) Riesa .... 114) Rochlitz ... 115) Ronneburg. 116) Saargemund 117) Saarlouis .. 118) Schmalkalden 119) Schönau, Wiesenthal .. 120) Schopfheim. 13h Schweidnitz. 122) Steinach... 123) Straßburg. . 124 Traunstein.. 186 Thee 126) Viersen ... 127) Villingen .. 128) Wächtersbach 129) Waldenburg, Ge,. 130) Werdau...
131) Wermelskirchen
132) Wernigerode 133) Wolgast ... 134) Zittau. .. 135) Zweibrücken 136) Zwickau ..
plast. Flächenm.
= — — — — — — — — —— — — — — SSC S! Sl! C L R O ο, 1118181ISII S1 RI 111
=
—
—1
11 083 XXI GIIISI BI 8ST II IRE IIIISI ASI XI
— — — — —— — ß — —— = — — —— — — — = — —· — — — —— — —— — — 1 — 0 =*
11G I
Zusammen 373 16200 3205 12995
Soweit aus diesen Veröffentlichungen er⸗ sichtlich ist, haben von den oben angeführten Gerichten diejenigen von Fredeburg und Neuhaus a. d. Elbe r Eintragungen in das Musterregister bekannt
gegeben.
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 1 Ausländer mit 213 Must ern: 5 Desterreicher sind mit 89 plastischen und 7 Flächenmustern, 2 Franzosen mit 1 plastischen und 1 Flächenmuster, . 5 plastischen, 1 Engländer ist mit 47 Flächen⸗ muͤstern, 1 Amerikaner mit 1 plastischen und 1 Australier mit 52 Flächenmustern ver⸗
zeichnet.
Im Vergleich zu dem Monat Augu st 1899 ist im September nur richte um 9 zurückgegangen,
zum ersten Male
die Zahl der Ge⸗ während die Zahl
sind 18390 von Aug ländern niedergelegt mit folgender Betheiligung der einzelnen Länder: Oesterreich⸗Ungarn 9273, Frankreich 1173, England 1774, Spanien 21, Nord⸗ Amerika 2562, Belgien 1069, Norwegen 12, Schweden 11, Italien 47, die Schwelz 4683, die Niederlande 1, Lichtenstein 12 und Australien 52.
Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (Schriftleikung und Geschäftsstelle; Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin, Potsdamerstraße 22a.) Nr. 41. — Inhalt: Erster Theil (Versffent ichungen der Gesellschaft): Verhand⸗ lungen des Ausschufsez. — Zweiter Theil (unter Verantwortung des Schriftleiter): Trangogal und England. Von A. Seidel. — Deutsch Ostafrika und der Congostaat. — Vie Uganda ⸗EGisenbahn (Schluß). Von Geh. Regierungsrath a. D. Schwabe. — Eine Kolonialausstellung in Wiesbaden. — Aus dem Schutz gebiet Kiautschou. Von Grich Prager. — Der Handel Argentinieng und Deutschlands. Von Dr. Boysen⸗Kiel,. — Das Deutschthum im Auslande: Vie deutsche Schule zu Johannesburg (Trangvaah. Von A. von Bockelmann⸗Danzig. — Die deutsche Kolonie Hansa in Süd Brasilien. Von O. Canstait. — Aus fremden Kolonien: Der portuglesische Kolo⸗ nial⸗Cta;z. Von Direktor C. Singelmann. — LXGcole d'agriculture coloniale de Tunis. Von t Ernst Lauckfiel⸗Stralsund. — Verkehrg⸗Nach⸗ richten.
Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen 9e en (Grünberg i. Schl.). Nr. 82. — Inhalt: Berlins Konfektion und Manufatturwaaren. Geschäft. — Webwaaren in Sansibar. — Krempelsatz mit Band⸗ legeapparat. — Abzugpoꝛrichtung für Kämm⸗ maschinen mit sich drehenden Krelzkämmen. — Vor⸗ richtung für Spinnmaschinen, insbesondere Selfaktoren, zum Anfeuchten der Vorgarnfaden. — Herstellung von gemusterten Doppelflorgeweben. — Ausrück⸗= vorrichtung für Lamb'sche Strickmaschinen. — Deutsche
Patente. — Gebrauchs muster. — Ausländische Patente.
DQuerstreifen in gefärbten Konfektionsfiljen. — Bügel. und Tropfen Echtheit — Lumpen. — Marktberichte.
Zeitschrift für Binnen-⸗Schiffah rt. Heraus gegeben vom Zentral Verein für Hebung der Deutschen Fluß und Kanal-Schiffahrt. (Verlag von Siemen roth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 19. — Inhalt: Vereing⸗Nachrichten. — Zur Kanalvor⸗ lage. Von M. R. — Die bessere Ausnutzung der Wasserstraßen. Von Geh. Reg.⸗ Rath Schwabe⸗ Charlottenburg. — Ein dentsch ⸗ niederländisches Bündniß und der Mittelland⸗Kanal. Von Handels⸗ kammer ⸗ Sekretär Schulze⸗Dresden. — Der Elbstrom, sein Stromgebiet und seine wichtigsten Nebenflüsse. Von Victor Kurg. — Von unseren Wasserstraßen. — Eingänge an Drucksachen vom 1. September bis l. Oktober 1899. — Vermischtes. — Personal⸗ Nachrichten. — Kommerzienrath Zaun ⸗Minden .
Der Textil ⸗ Exporteur. Export⸗Nummer der Leipziger Monatsschrift für Textil Industrie. Ge⸗ widmet dem Ausfuhrhandel der Textil ⸗Industrie. Unter Mitwirkung von Professor Max Diejmann herausgegeben von Theodor Martin in Leipꝛig. Nr. 1. — Inhalt: Allgemeiner Theil: Die Bedeu⸗ tung der Autfuhr für die deutsche Textil. Industrie. Errichtung eines deutschen Reichs ˖ Handelsmuseums. — Die Vereinigten Staaten als Konkurrenten. — Texttlwaaren · Außenhandel. — Textilmaschinen Ausfuhr. — Textilwaren im Auslande. — Textil- zölle im In, und Ausland. — Kreditwesen. — Rundschau. — Aus Handelskammerberichten. — Konsulatwesen. — Handels kammein im Auslande. — Handlungereisende. — Verkehrszwesen. — Dampfer⸗ linien und Schiffahrtsgesellschaften. — Geld⸗ und Bankwesen. — Marken. Muster⸗ und Patentschutz. — Ausstellungen und Nusterlager. — Vermischtes. — Literatur. — Nachweisung neuer Verbindungen. — Geschäftliche Mittheilungen. — Brieftasten.
Thonindustrie⸗Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗ Chamotte⸗, Töpferwaaren ·, Steingut , Porzellan., Gips, Kalk., Zement, Zementwaaren/ und Kunststeinindustrie sowie des Betonbaueg. (Geschäftestelle Berlin NW. h, Kruppstr. 6. Nr. 114. — Inhalt: Hochfseuerfester Thon der obeipfaͤlzischen Thongesellschaft. — Literatur-
Der etallarheiter. Eigenthümer und
erausgeber: Carl e. erlag von Carl Pataky, Berlin ö. r. 82. — Inhalt: Artikel:
werbliche Rundschau. — Weiße Lagermetalle. — Argentanlothe. — Neues aus der Galvanoplastik. — Technische Mittheilungen: Kitt für Aquarien. — Die 1I. Handwerkerschule zu Berlin, Stralauer Platz 24. — Gußstahl weich machen. — 4 Anftagen. — Technische Beantwortungen: Fabrika⸗ tion von Dachfenstern. — Blei⸗Schmelzosen. — Durchtropfen der Holzzementmasse durch die Dach⸗ schalung. — Widerstandsfähiger Lack auf Kupfer. — Argentanlothe. — Musivgold und ⸗Silber. — Hol ⸗ kohlenstaub verwerthen. — Schutzfäbigkeit ver⸗ fallenen Gebrauchs musterg. — Neue Patente. — Veischiedenes. — Bücherschau. — Der Geschäftsg⸗ mann. — Patentliste.
Handels⸗Register.
Die n, über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ . aus dem Königreich Sachs en, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstagdt yer ill gt 13 beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Anchen. — 47599] Bei Nr. 3972 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Hermann vom Baur“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet ert, wurde in Spalte 6 vermerkt: Bie Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1220 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der 8. ermann vom Baur, Elise, geb. Gottschalk, zu Burtscheid ertheilte Prokura verzelchnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 11. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. 6.
Aachem. 47598
Bei Nr. 3354 des Firmenregisters, woselbst die a. „Fritz à Braffard“ mit dem Orte der
lederlaff ang Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Adolf Bunnenberg und Engelbert Schefer in Aachen über⸗ gegangen.
Die für vorstehende Firma der Ehefrau g à Brassard, Amalie, geb. Türck, in Aachen ertheilte Prokura (Prok.⸗Reg. Nr. 741) wurde gelöscht.
Unter Nr. 2404 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz à Brafsard Nachf.“ mit dem Sitze zu Lia chen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Adolf Bunnen⸗ berg und Engelbert Scheser, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.
Aachen, den 12. Oltober 1899.
Königl. Amtsgericht. 6.
Arnsberg, West. M3931 In unser Firmenregister ist bei Nr. 238, wo die
Firma Fr. Schwartekopp eingetragen steht, am
heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Schlosser⸗ meister und Eisenwaarenhändler Wilhelm Schwarte⸗ kopp zu Arnsberg übergegangen.
Sodann ist unter Nr. 246 am n. Tage die Firma Fr. Schwartekopn und als deren ö der Schlossermeister und Eisenwaarenhändler helm Schwartekopp in Arnsberg eingetragen.
Arnsberg, den 12. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Raden-Raden. Handelsregister. 47 Nr. 20 981. Zu O. 3. 427 des Hin fen 4 registers, Firma: „Sch Rheinboldt“ in Baden, wurde heute eingetragen: Dem August Nagel und Otto Wild, beide Kauf⸗ leute in Baden Baden, ist Kollektivprokura ertheilt. Baden, den 7. Oktober 1899. Geoßh. Amtsgericht. I. oljenthaler. ; narmon. la 896] Unter Nr. 1592 des Prokurenregisters wurde heute die der Bertha Koch seltens der Firma Erust Koch
— — — — — — — — — — — — —· —
zum Handel an hiesiger Börse zugelassen. ö 8 Berlin, im 86 *. . s
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. ö. . „Schlafe patent!/. f s . . edeburg .. ⸗ n w Keil⸗ . Inekel Patent lisel ind lu tn. L Ee. ien ö
6
Gommern. Man verlange reich illustrierte Preisliste gratis und franco.
sl) Greiz.... Berlin 8I., Markgrafenstr. 20, Ette Kochstr.
der Urheber um 15 und diejenige der Muster bericht. Veruftzgenofsenschaftliches.! — Verschiedenez. ertheilte Prokura eingetragen. um 7589 (38 plastische und 6861 Flächen⸗ . ginn l — 3 — ire. Barmen, den 6. Oltober 1599. muster) gestiegen ist. bungen. — Brief · und Fragekasten. — Kurttabelle. Königl. Amtsgericht. .
Gegen den Monat September des — —— n a bir Vorjahres ist im September 1899 die Zahl Deutsche Kohlen- Zeitung, i n fur 63 3 zo des Fliemenregisters a der Gerichte um 5 und diejenige der Urheber die Interessen der gesammten Kohleninduftrie, des ju der Firma P. J. JRieinghagen vermerkt. d um I7 gefunken, während die Zahl der Muster Rohten⸗, Koks. und. Polzhgndels, zugleich offizlelles dag Handelggeschäft durch Vertöag auf den um 5863 (118 plastische und 5745 Flächen⸗· Drgan des Deuts Braunkohlen⸗ Industrie, Friedrich Reinghagen jun. in men Übergeg muster) zugenommen hat. . und , K . eier dasselbe unter under
5 Vereins. ; z . , Seit der Eröffnung des Mu st er⸗ SW. öl, Teltowerstraße 4 6) Nr. 82. — In⸗ * wurde unter Nr. 3714 desselbe registers, am 1. April 1576, sind nun im halt: Veutscher Braunkohienindusttle: Vereln. — cingerragen die Firma P. J. Reing „Reichs -Anzeiger“ Bekanntmachungen über Knappfchaftz, werussgenossenschast, West Deutsch. alg deren Inhaber der Pe 1804217 neu ,. Muster und land. — Mittel ˖ Veutschland. Ost. Deutschland. — jun. hierseldst. 9. Modelle (K98 314 plas ö e und 1305 903 Literatur. — Vermischteg. — Submsissiong . Kalender. Demnächst wurde unter Nr.
Flächenmuster) veröffentli worden; davon regĩsterß die dem Maschi
2. 1 , . Rechnung. ,, 3 gil nn, = 2 2 v * Bank für Handel und Industrie. ü. n reer Fanbe 3 6s h ö
15 fach verstellbare rankenberg.
6 A) Elbing... 2 35
rankenthal.
* e — 83 C III CGI SS SCSI SSRI] I BSI S SDI XI CSI IN
— 33
— — — — — —— — — — — I IAI EI
Gren ͤ 9 zhausen
e mit für Asthmatiler, Wöchnerinnen, ö . . für jede Bettbreite. K
Sprungfeder · Matratze. Preis 20 A um a hristen und Seiviee unter einer Fabrik⸗
. für Zimmer u. Straße. Patent Sasg „Mnitum“
Daz Beste der Welt.
Extra · Preislisten.