1899 / 243 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlim. Sandelsregister 477091 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1899 sind am 11. Oktober 189 ö . erfolgt:

unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17965, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Gebr. Böhler C Co. Aetieugesellschaft e, dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge agen: 37 . ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Ein gleicher Vermerk ist im Prokurenregister bei Nr. 13 8321 bei der dafelbst fuͤr die vorgenannte Attiengefellschaft bestehenden Prokura eingetragen;

In unfer Gesellschaftsregifter ist kei Nr. 18 826, woöfelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Musstellungshaus der Berliner Secessi on

Gesellschaft mit beschränkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge agen: ͤ In Charlottenburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Ein gleicher Verm erk ist in unser rokurenregister bei Rr. I3 590 bejw. Nr. 13 591 bei den für die vor⸗ ö Gesellschaft bestehenden Prokuren ein—⸗

ragen.

g 1 unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 934, wofelbst bie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Buchdruckerei Wilhelma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 28 September 1899 ist nach Maßgabe des Proto- rolles beschlofsen, die Gesellschaft aufzulösen.

Zu Liquidatoren sind ernannt;

15 Rittmeister a. D. Richaid Wendland zu

Berlin, 27) Hunsbesitzer August Soecknick zu Dt. Wilmersdorf. Dieselben können nur in Gemeinschaft mit ein⸗ ander die Gesellschaft vertreten. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7450, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Compagnie Lafer me Tabak⸗ und Eigaretten⸗ Fabriken mit dem Sltze ju Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin, diese unter der Firma: Compagnie Laferme Tabak. und Cigaretten Fabriken Niederlage in Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. August 1859 ist nach Maßgabe des Protokolls, be schlofsen, dag Grundkapital um 460 009 4M durch Autgabe von 400 je über 1090 M und auf den Inhaber lautenden Aktien, die vom 1. Ottober i899 ab an der Dividende theilnehmen, zu er⸗

höhen.

Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt darnach jetzt 1 000 009 M und ist in 1000 je über 1006 ½ und auf den In— haber lautende Aktien eingetheilt. Dement. sprechend ist 5 6 des Gesellschafts vertrages geandert.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer; 19276.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Lichtheil“ Phystkalisch diätetische Heilanstalt Gesellschast mit beschräukter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisie der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 9. August 1899.

Gegenstand des Unternehwens ist die Uebꝛrnahme und Westerführung der Lichtheil, und Badeanstalt Karlsbad! zu Berlin, Potsdamerstraße 27 b., sowie die weitere Ausbildung derselben zu einem Zentral⸗ institut für phystkalische Heilmethoden jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M Auf das⸗ selbe und auf ihre Stammeinlage bringen die Ge⸗ sellschafter:

IJ vphysiologischer Chemiker Dr. phil. Willibald

Gebhardt,

2) Rentner Baron Carl von Keisenberg,

3 Privatmann Hugo Haack, sämmtlich u Berlin, gemeisschaftlich die ihnen ge⸗ hörige, für gemeinschaftliche Rechnung betriebene Kur“ und Badeanstalt „Karlsbad“ nebst dem ge—⸗ sammten dazu gehörigen beweglichen Inventar in die Gesellschaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 50 000 4M, der des Antheils von Dr. Gebhardt auf 40 0900 M, von Carl von Keisenberg auf 000 Æ, von Hugo Haack auf 5000 0 festgesetzt.

Die Gesellschast hat Einen oder mebrere Geschäfts⸗ führer, es können auch stell vertretende Geschäfte fahrer ernannt werden.

Die Firma wird gezeichnet, indem der Gesellschafts⸗ firma die Namenzzunterschrikft jedes Zeichnungè z 6 beigefügt wird. Ist nur Ein Geschäfte⸗ führer bestellt, zeichnet dieser die Firma allein, sind jwel oder mehrere Geschäftsführer ernannt, so kann von dem Außfsichtzrath bestimmt werden, daß nur sämmiliche Geschäftzführer oder mehrere derselben

emeinsam die Firma zeichnen dürfen. Geschäfte⸗ . ist: , . Chemiker Dr. phil. Willi-

Id Gebhardt zu Berlin.

Berlin, den 11. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Rerlim. ; (47710 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Kausmann Paul Friedrich Karl Eduard Brandt, eingetragener Inhaber der unter Nr. 32344 des Firmenregisters eingetragenen Firma Paul Brandt, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wird hier durch aufgefordert, einen etwalgin Widerspruch gegen die Löschung diefer Firma binnen 2 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erkläͤren, widrigenfallz das Erlöschen der Firma von Amtzwegen in dag Handelsregister eingetragen werden wird. Berlin, den 10. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

des Königlichen a i g, . . am 11. Oktober

In unser , ,, .

woselbst die Handelsgesellschaft in ö e en C Bo

ung

g folgende Eintragungen erfo ei Nr.

irma

mtsgerichts 1 zu Berlin. vom 10. Oktober 1899 sind

in,

mit dem Sitze zu Mettlach und ö

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch Tod sind

geschieden:

aus der Gesellschaft aus ˖

15 der Geheime Kommerzienrath Eugen! Anton

v. Boch, 2) der Rentner Furey Raynaud. Als Gesellschafter ist eingetreten: Die Frau Wittwe geb. Boch, Rentnerin zu Luxemburg. ist von der . die Gesellschaft zu ver⸗

treten, ausgeschlossen.

urey Raynaud, Esther, Dieselbe

Dem Generalfekretär Heinrich Ruppe zu Merzig,

dem Kassterer Heinrich Bosse zu Mettlach und dem Bureauchef Max Köbler ju Mettlach ist für die vor—

genannte Gesellschaft Prokura ertheilt und diese unter

Nr. 13 930 bezw. Rr. 13 931 bezw. Nr. 13 832 des Prokurenregisters eingetragen.

Die dem Ernst Villeroy bezw. dem Raynaud beiw. dem Frenz beiw. dem Eugen Villeroy bezw. dem Perino bejw. dem Bingler für

die vorgenannte

Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist gelöscht und

deren Löschung bei

Nr. 4207 bejw. Nr. 4235

bezw. Rr. 4256 bezw. Nr. 7458 beiw. Nr. 7459

bezw. Nr. 7ab7 deg Prokurenregisters vermerkt,

In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 330, wofelbst die Handelsgesellschaft Kleinau * Wend⸗ . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Uebereinkunst aufgelöst, die Firma erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begründeten Handelsgesellschaft; sud Bergmann . Westphal! ; .

nd; Can, . j) der Ingenieur Johannes Wessphal zu Berlin, 2) der Ingenieur Fritz Bergmann zu Berlin. Ble Geschlschaft ist eingetragen unter Nr. 19273 des Gesellschaftsregisters. Die Gefellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begründeten Handelsgesellschaft: Max Hochgesang

sind: I) der Agent Max Hochgesang zu Berlin 2) der Agent Alfred Johannes Daum zu Berlin. Ble Gesellschaft ist unter Nr. 19275 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. In unfer Firmenregister ist bei Nr. 30 413, wo⸗ selbst die Firma: G. Schleicher C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: In Charlottenburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 000, wo

selbst die Firma: Hugo Helbig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf den Kunstgärtner Max Brust zu Berlin über⸗ gegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 33 676 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 676 die Firma: Hugo Helbig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kunstgärtner Max Brust zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 22 864, wo—

selbst die Firma: G. Seyffert

mit dem Sitze zu Berlin vermerlt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Paul Schneiderreit zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Kaiser Apotheke P. Schneiderreit fortsetzt. Veigleiche Nr. 33 679 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Nr. 33 679 die Firma: aiser Apotheke P. Schneiderreit mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inhaber Apotheker Paul Schneiderreit zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Rr. 329, wo⸗ selbst die Firma: G. Degebrodt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die offene Handels gesellschaft E. Degebrodt über. gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 19 274 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19274 die Handels zesellschaft: . GE. Degebrodt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter I) der Konditor Hermann Lesser zu Berlin, 2) der Kaufmann Heinrich Gutzeit zu Leipzig eingetragen. je Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: untet Nr. 33 674 die Firma: Berliner K’okosweberei Berthold Holdheim und als deren Inhaber Fabrikbesitzer Berthold Holdheim zu Berlin unter Nr. 33 675 die Firma: Lenypold Brunn und als deren Inhaber Agent Leopold Brunn zu Berlin, unter Nr. 33 677 die Firma: Alexander Herzfeld und als deren Inhaber Banquier Alexander e, zu Berlin, unter Nr. IJ3 678 die Firma: W. Teetzmann und alg deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Gustav Teetzmann zu Wilmersdorf, unter Nr. 33 680 die Firma: Hugo Schildberger

Firmenregister unter

Bie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

ö

m ee z händler Hugo ildberger zu Berlin, 3 681 6 Firma:

Schmidt

und als deren Inhaber Kaufmann Albert Vogel

zu Berlin, eingetragen.

er Kaufmann Johannes Döbbel zu Berlin hat . hierselbst domizilierendes Handelsgeschäft n Firma:

Napoli. Parfümerie Johannes Döbbel

(Firm. ⸗Reg. Nr. 32 333)

dem Richard Born zu Berlin Prokura ertheilt; die⸗ selbe ist unter Nr. 13 929 des Prokurenregisters

eingetragen. - Gelöscht ist: Firmenreglster Nr. 31 084 die Firma: Josfeph Schwersenz Nachfolger. in n,, ., Rr. 13 870 die Prokura des Arthur C. Iirn von Terpitz für die Firma: C. von Terpitz. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1899 sind am selben Tage folgende Eintragungen elt In unser n, aftsregister ist bet Nr. 15 106, wofelbst die Handels gesellschaft: Sittel K Henow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten burg verlẽgt. (Vergl. Nr. 432 des Gesellschafts⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts Charlotten-

burg.) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 666, wofelbst die offene Handelsgesellschaft: Franz August Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Frau Christiane Friederike Frädrich, geb. Güttler, zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Carl August Reimann zu Berlin ist am 1 Ok tober 1859 als Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 514, wo— selbst die Firma: Friedrich Weber jun. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; Der Firmeninhaber ist Zwil⸗Ingenieur und Patentanwalt. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 327 die Firma: Jos. Herzberg. Berlin den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlim. Bekanntmachung. (47712)

Der Ingenieur Carl Sallwürk Edler von Wenzel stein früher zu Berlin, Elsasserstraße 64, wohn⸗ baft z. Z. unbekannten Aufenthalts, eingetragener Inhaber der unter Nr. 28 716 des Firmenregisters ingetragenen Firma „Carl Sallwürk Edler von Wenzelstein“, wird hierdurch aufgeferdert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung dieser Firma binnen 2 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären, widrigen, falls das Erlöschen der Firma von Amtewegen in das Handelsregister eingetragen werden wird.

Berlin, den 11. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

a7 397)

unter Nr.

Rremenmn. In dag Handelsregister ist eingetragen: den 11. Oktober 1899:

American Import Co. Stephan E Co., KRremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 7. Oft. 1898. Inhaber: der Kaufmann in Bremen Theodore Martin Stephan und der Kaufmann in Maagdeburg Frederick Traugott Stephan.

Gebrüder Hammerschlag, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Okt. 1899. Inhaber: die Kaufleute Louig Hammerschlag in Bremen und Siegmund Hammerschlag, z. Zt. in Göttingen.

Georg Kühne, Bremen: Der in Bremen wohn bafte Kaufanann Urban Hermann Heinrich Clemens Cleve ist am 1. Oͤlt. 1899 als Theil⸗ haber eingetreten. Das Geschäft wird seitdem als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kühne & Cleve fortgesetzt.

Kühne X Eleve, Bremen: Offene Handels- gesellschaft, errichtet am 1. Olt. 1899. In- haber: die in Bremen wohnhaften Kaufleute Georg Ludwig Moritz 6ühne und Urban Her mann Heinrich Clemens Cleve.

S. von Salzen Co., Bremen: An Wilhelm an: Hermann Stampa ist am 9. Ott. 1899

rokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels

sachen, den 11. Oktoher 1899. C. H. Thule stius Dr.

Bruchsal. Handelsregister. 47614 Nr. 25 966. In das diesseinige Gesellschaftsregister ist zu O. 3. 197 und 215 (Fortsetzung von O3. 25 und 136), betreffend die Firma Badisch⸗Württem. bergische Cognaecbrennerei Hirsch Lichter in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Bruchsal, eingetragen: An Stelle des am 1. August 1899 autz, geschiedenen Gesellschafteiz Louis Hirsch ist in die Gefellschaft eingetreten Kaufmann Wilhelm Groß von Bingen, wohnhaft in Stuttgart. Dieser ist, wie auch der bisherige gie ef. Wilhelm Lichter, berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die

Firma zu zeichnen.

Bruchsal, den 6. Oktober 1899.

Gr. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

Cassel. Handelsregister. (47398 Nr. 1517. Firma Isaac Goldberg in Cassel. Heute ist eingetragen:

I) In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Max Goldberg in Cassel als Gesellschafter eingetreten. Die damit gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1899 begonnen.

2) Die Firma ist geändert in;

„Goldberg Co.“.

3) Die der Chejrau des Isaac Goldberg in Cassel ertheilte Prokura ist erloschen.

IH Dem Kaufmann Sally Goldberg in Cassel ist Prokura ertheilt worden.

Cafsel, den 5. Oktober 1892).

Königlicheg Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

. ch. J

Ohr iotienh urg.

,

unter Nr. 437 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Neue Deutsche Stahlwerke A. G. vermerkt daß der Kaufmann Rudolph Sell aus dem Vorftand ausgeschieden ist. ; Charlotteuburg, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dahme, Marks. Bekanntmachung. [467 In unser Firmenregister ist heute unter 6g der Zigarrensabrikant Carl Liebe in Dahme mit der Firma C. Liebe und dem Niederlassungsorte Dahme (Mark) eingetragen worden. Tahme, den 39. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldorx̃s. 147402 Unter Nr. 2187 des Gesellschaftsregisters wurde

heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in

irma Friedr. Pütz Cie. mit dem Sitze in üffeldorf. Die Geselischafter sind 1) Friedrich Pütz, Kaufmann, 2) Richard Nickel, Werkmeister, beide zu Düsseidorf. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1859 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der zu 1 genannte Gesellschafter Pütz berechtigt. Düffeldorf, den 109. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldoxr t. 47403 Bei der unter Nr. 3939 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Arnold Obersky hier wurde heute vermerkt, daß das Handelegeschäft durch Ver⸗ trag auf Aloysia Hahn, Kauffräuiein zu Düsseldoꝛrf, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Nach Löschung der Firma unter obiger Nr. würde dieselbe mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Inhaberin genannte 2c. Hahn unter Nr. 40277 des Firmenregisters neu eingetragen. Düsseldorf, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Pũsseldoxrt. (47401 Bel der unter Nr. 4011 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Johaun Zahn In haber Spediteur Johann Zahn hierselbst wurde heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Spediteur Justus Emil Zahn hier übergegangen sist und von diesem unter der Firma „Joh. Zahn“ fortgesetzt wird. Nach Löschung der Firma In haun Zahn wurde die Firma „Joh. Zahn“ dem Sitze in Düfseld orf und als deren Inhaber der Spediteur Justus Emil Zahn hier unter Nr. 4026 des Firmenregisters neu eingetragen. Düsseldorf, den 10. Oftober 1899. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 47404

Fol. 268 unseres Handelsregisters ist bei der A. Ges. Sophienbad Eisenach heute eingetragen worden:

Die Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 M hat stattgefunden.

Eisenach, den 4. Oktober 1899.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Br. v. Schorn.

Ertrurt. 47405 Im Gesellschaftsregister ist heute unter dr. 644 die offene Handelegesellschaft Herrmann * Stein ⸗˖ haus hüier eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Adam Herrmann und Heinrich Steinbaus hier. Beginn der Gesellschaft am 16. v. Mts. Erfurt, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Er urt. 47406 Heute ist im Firmenregister bei der unter Nr 1419 verßeichneten Fiima Max Jung Nachfolger hier vermerkt, daß das Geschäft auf die Kaufleute Max Becker u. Hermann Dettweller bier übergegangen ist, welche es unter der Firma Max Jung Nachf. fortführen, und im Gesellschaftsregister unter Nr. 643 die offene Handelsgesellschafr Max Jung Nachf. hier eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Becker u. Hermann Dettweiler hier. Beginn der Gesellschaft am 30. v. Mts. Erfurt, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Erxleben. 47407 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41 die Firma „Carl Laas“ zu Ummendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Laaß daselbst eingetragen worden. Erxleben, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. 1408 3 unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 62,

rma:

Moritz Kaiser in Eschwege,

in Spalte 3 eingetragen worden:

Daß Geschäft nebst Firma ist durch Vertrag auf:

) den . lfred Plaut,

2 den Kaufmann Edmund Plaut jn Eschwege vom J. Oktober 1899 ab übergegangen. Ver Wittwe des Kaufmanns Jacob Plaut, Hilda, geb. Mayer, in Eschweze ist Prokura ertheilt,

laut Anzeige vom 5. Oktober 1899.

Eschmwege, den 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Exin. Bekanntmachung. (U a0] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 26 ein⸗ getragene Firma Paul Günther ist erloschen. Exin, den 7 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Exin. Beranutmachung. 7406 In unser Firmenregister ift heute unter tr. 6 die Firma „Bruno Pardon“ mit dem Sitze in Exin und 8 deren Inhaber der Apothekenbesitzer Bruno Pardon hierselbst eingetragen worden. Gxin, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Frank art, Main. as ls] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1 16581. rankfurter Verlagsanstalt .

Schulze Co. Unter dieser Firma

haben die

—(fleute Andr ugust Oskar Schulze zu Nord⸗ ö Louig gerd n zu Frankfurt a. M, eine ent Handelsge ell schaft errichtet, welche mit dem tz in Frankfurt a. M. am 1. Oktober 1899 at. bee ge bettzengeselsghaff wann für inbzftrien⸗ unternehmungen · Durch Beschluß der General- hersammsung vom 15 September 1899 ist dag Statut der Altiengesellschaft in den S§5 1, 2, 5, 6, II, 13, 14. 16, 17, 19 bis 28 abgeändert und ein neuer . ö worden. Ver bisherige ist jetzt

ö des Unternehmens ist der Erwerb und die Welterveräußerung von Aktien, Genußscheinen, Ruxen, Geschäflgantheilen jeder Art und Obliga ionen industrieller Unternehmungen und Eisenbahn⸗ gefellschaften, die Gewährung von Darlehen an der⸗ artige Unternehmungen und Gesellschaften, die Be⸗ feihung von Aktien, Kuren, Obligationen industrieller Unternehmungen und, Gisenbahngesellschaften und die Betheiligung an Gesellschaften jeder Art, welche . Üünternehmungen oder den Bau und Be⸗ trieb von Eisenbahnen oder den Erwerh und die Veräußerung von Grundeigenthum zum Gegenstand aben.

b Vom Tage des Inkrafttretens des H. G. B; vom 10. Mai 1897 ab ist der Aufsichtgrath ermächtigt, auch bel mehreren Mitgliedern des Vorstands, einem einzelnen Mitgliede die Befugniß zu ertheilen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, .

Bie Einladung ju einer Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern unter gleichzeitiger Bekannt⸗ gebung der Tagesordnung, welches Ausschreiben mindestens drei Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, er⸗ schlenen sein muß.

16 583. C. Oppermann Nachflgr. Die in Frankfurt a. M. betriebene Zweigniederlassung des mn der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. Bockenheim unter obiger Firma bestehenden Han delsgeschäfts ist, zu einem selbständigen Geschäft er hoben, auf Fräulein Mathilde Steding und Fräulein Ling Maus in Frankfurt 4. M. übergegangen; Die züherlge Hauptniederlassung des Handelsgeschäfts ist auf die Kaufleute Heinrich Nicolai und Heinrich Bill dahier übergegangen und wird von denselben iter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Frankfurt a. M. Bockenheim in offener Han— delggesellschaft, welche am 1. Oktober 1899 begonnen hat, fortgeführt.

16 584. Steding C Maus. Unter dieser

irma führen Fräulein Mathilde Steding und

räulein LZina Maus dahier das von dem Fabrikanten Richard Harkort in Firma C. Oppermann Nachflgr. betriebene Zweiggeschäft, welches als selbständiges Geschäft auf sie übergegangen ist, in offener Handels gesellschaft, welche am 1. Oltober 1899 begonnen hat, mit dem Sitze dahier weiter.

16585. Aktiengesellschaft. Voltohm, Elec⸗ trizitãtsgesellschaft (3weigniederlassung) Mit dem 1. Ditober 1899 ist das Vorstandgmitglied Emil Blust ausgetreten; der bisherige Prokurist Ernst Hahn in München ist zum Vorstande mitglied bestellt, womit dessen Prokura erloschen ist.

Ferner ist die Prokura det Bruno Purfürst erloschen.

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. IVz.

Geestemünde. Bekanntmachung. 47411

Auf Blatt o des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma:

Erste Geestemünder Waschanstalt und glauzylätterei von C. Derichs zu Geestemünde eingetragen:

Daz Geschäft ist durch Vertrag auf die unver⸗ ehelichte Marie Humke zu Geestemünde übergegangen, welche daßzfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Geestemüunde, 6. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gerresheim. 47412 In unserm Firmenregister wurde heute unter Nr. H8 eingetragen die Firma Max stochmann mit dem Sitze in Hilden und als deren Inhaber Max Kochmann, Kaufmann in Hilden. Gerresheim, 10. Oltober 18939. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 47413 In unser Firmenregister it heute unter Nr. 485 die Zweigntederlaffung in Gnesen der in Posen best henden Firma M. Lohmeyer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lohmeyer in Posen eingetragen worden. Gnesen, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 47414

In dag hiesige Handelsregister Band I Blatt 106 ist heute eingetragen die Firma:

Hohlglaßfabrik Oker Emil Rohland mit dem Sitze Oker und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Robland in Goslar. Goslar, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. J. Gotha. 47416

Durch Beschluß der Generalversammlung der LUkrionaͤre der Akriengesellschaft Gothaer y, . sabrik vorm. Fritz Boithmann X Glück Attien Gesenischast in Gotha“ vem 7. d. Mitz. ist der Gefellschaftsvertrag vom 30. Juli 1883 ab . worden mit der Maßgabe, daß derselbe in einer neuen Faffung am 1. Januar 1800 in Kraft tritt.

Solche ist auf Anzeige vom 9. bejw 10. d. Ms. heute im Handelstegister Blatt 1838 eingetragen worden.

Gotha, am 11. Oltober 1899.

Herzogl. S. e, , III. Polack.

Hampursg. Eintragungen in das Handelsregister.

erm. Richter Sohn. Inhaber; Karl .

daller Richter und Friedrich Julius Robert

467420

R. Martinius. Diese Firma hat an Adolphin Alwine Adele Margaretha, . ,, Rudolph Martinius Ehefrau, Prokura ertheilt.

F. H. Kuntze. Inhaber: Friedrich Franz Hugo Johann Kuntze.

Carl Gärtuer. Diese Firma hat an Oscar Her⸗ mann Gärtner Prokura ertheilt.

234 g g Inhaber: Paul Friedrich Wilhelm

osch.

Bodega Gesellschaft von Gustav Clausen Co. Kommanditgesellschaft. Diese in. hat die an Robert August Peter Tiedemann ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per pro- cura aufgehoben und an Gustave Emile Luders dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektip⸗ Prokuristen H. L. A. Clasen die Firma per pro-

85d . nr Dise Firma bez d W. er. ese Firma hat die an Heinri ern Johannes Borns ertheilte hr n ,

ehoben.

Foerster, Berju & Friedlaender in Liquidation. An Stelle des ausgeschiedenen Liquidaiors Sieg—⸗ fried Berju ist Friedrich Wilhelm E tzen zum Liquidator mit der Befugniß bestellt worden, die Firma in Liquidation in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Liquidatoren William Foerster und Luswig Oliven zu zeichnen.

A. Zadik. Diese Firma hat Lie an Louis Friedrich Albert Flothow ertheilte Prokura aufgehoben.

Oktober 8.

J. Ambor. Diese Firma hat an Gustav Friedrich Julius Gerhard Hoffmann Prokura ertheilt.

Gebr. Kratzmaun. Inhaber: William Kratzmann und Emil Johann Kratzmann.

Süderquai · Kaffe erÿsterei M. Verlese. Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Ok— tober 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kaffeerösterei und Verleserei, sowie aller damit zusammen hängenden und sonstigen Handels geschäfte und Trantzaktionen, insbesondere die Fortführung des von Johann Heinrich Friedrich Hantel mann, als alleinigem Inhaber, unter stiller Betheiligung des Carl Friedrich Ludwig Klamann unter der Firma. H. Hantelmann hierselbst be⸗ triebenen Geschäfts.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.

Die Gesellschafter Johann Heinrich Friedrich Hantelmann und Carl Friedrich Ludwig Klamann bringen ihre Antheile an dem von ihnen unter der Firma H. Hantelmann geführten Geschäft in die Gesellschaft ein und zwar, sämmtliches In ventar und alle Waarenvorräthe desselben sowie siberhaupt sämmtliche Aktiven und Passiven obiger Firma nach der am 30. Juni 1899 gezogenen Bilanz.

Da nach dieser Bilanz die Aktiven nach Abzug der Passiven insgesammt MS 16089, 42 betragen, von denen M 89,427 an die Firma H. Hantelmann abseiten der Gesellschaft vergütet werden, so gilt der Betrag von M 16900, als von den Ge sellschaftern J. H. F. Hantelmann und C. F. L. Klamann eingezahlt.

Von diesem Betrage werden dim Gesellschafter J. H. F. Hantelmann M 9600, und dem Ge⸗ sellschafler C. F. L. Klamann „6s 6400, auf ihre Stammeinlagen angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten.

Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namenzunterschrift beifügt.

Vie öffentlichen Bekannimachungen der Gesell. schaft erfolgen durch Einrückung in die Hamburger Nachrichten.

Zum Geschäfteführer der Gesellschaft ist:

Carl Friedrich Ludwig Klamann, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Herm. Katzenstein. Diese Firma hat an Walther Katzenstein Prokura ertbeilt.

C. T. Struckmanun X Waege. Kommandit ˖ gesellschast. Die Vermögentzeinlage der Komman⸗ ditistin ist verändert worden.

Hermann G. Schmiv. Inhaber: Hermann Gott⸗ lieb Schmid.

Albert Earl. Inbaber: Johann Albert Carls.

Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vie Gesellschaft hat Wilhelm Geyer, u Mannbeim, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.

gols Co. Inhaber: Franz Theodor Kols, m Altona, und Franz Katz, hierselbst.

Zur Vertretung, der Gefell schaft und zur Zeich. nung der Firma ist nur der Gesellschafter F. Katz berechtigt. ͤ

. C. Wild. Inbaber: Wilhelm Enoch Wild.

Oktober 10. ;

Hanseatische Kolonisations Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gefellschafter vom. 26. September 1899 ist durch Veschluß dem F 17 des Gesellschaftevertrage⸗ ein Zusatz, die Befugnisse des Aufsichtsraths be⸗ treffend, beigefügt worden.

D. Lau. Inhaberin: Dorothea Christina Lau, zu

Bruns büttelerhafen. Biese Firma hat an Friedrich Johannes Lau

erase glg. Das untet dieses Fina ki ahnke . as unter dieser Firma bis⸗ 33 von Lousse Juliane Emma, geb, Boehme, des August Robert Albert Jahnke Wittwe, zu Au⸗ mühle, geführte Geschäst ist von Carl Johann Heinrich Richard Papendieck, hierselbst, über. nommen worden und wird von dem selben, als allcinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Morris Packing Company. Zweigniederlassung der gleichnamigen Attiengesellschaft zu Chicago. Der Gefelischaftgertrag datiert vom 14. August

1899. Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am

16. August 1899. Din *. der Gesellschaft ist auf 99 Jahre

beschränkt.

Gegenfland des Unternehmens ist der Handel mit Rindfleisch, Hammelfleisch, Schweinefleisch und allen anderen kaufmännischen und gan baren Erjeugnissen jeder Art und Gattung, welche von

Rindvieh, Schafen oder Schweinen erzeugt oder

ewonnen werden können; der Ankauf und Ver⸗ auf von Viehstand jeder Art für den genannten Zweck, die Erkaltung, Konservierung, der Trang port und Verkauf von Fleisch, Fleischprodukten und Lebensmitteln jeder Art und Gattung; die Erwerbung des zur Förderung der genannten Zwecke nothwendigen und dienlichen Gigenthums sowte die Vornahme und Ausübung aller ö welche mit einem allgemeinen Ble hre und Fleischwaarenversand Geschäft (packing and dcanning establishment) zusammenhängen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S5 ho 000, eingetheilt in 500 auf Namen lautende Aktien zu je 8 100.

Die Geschäfte der Gesellschaft werden von einer aut drei Mitgliedern bestehenden Direktion wahr⸗ genommen und geleitet.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien gezeichnet und deren Rominalwerth baar e, . .

war orris, red. W. Raymond, sammtlich 6 M. Wolf, zu Chieago. Die Direktion der Gesellschaft besteht z. Zt. aus: rere ,, sämmtlich red. W. Raym Henry Ji. Werd, , mu Ciego

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind

berechtigt:

Edward Morris, als Präsident, und

Ira Nelson Morris, als Schatzmeister,

beide zu Chicago. Die Gesellschaft hat

Michael Charles Me. Cann, Kaufmann, hierselbst, zu ihrem hiesigen Vertreter bestellt mit e, Befugniß, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.

Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, in allen Rechtsstreiten, welche in Verbindung mit ihren Geschäften in Hamburg oder sonst im Deutschen Reiche entstehen sollten, in der Person des genannten Vertreters der hiesigen Zweignieder⸗ lassung vor den Hamburgischen Gerichten Recht zu nehmen.

Avolph Wever. August Wilhelm Richard Wever, zu Herkefeld, ist in das unter die ser Firma geführte Geschäft eingetreten und t dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Gerhard Diedrich Adolph Wever, hierselbst, unter der Firma Adolph Wever Co. fort.

Adolph Wever C Co. Diese Firma hat an Paul Andreas Rüschmeier Prokura ertheilt.

2 Das Landgericht Hamburg.

Hechingen. 47418

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 57 die Firma „Caspar Roth und Söhne“ mit dem Sltze in Killer und als deren Inhaber die Fabri— kanten Caspar, Florian, Franz, Otto, Markus und Ulrich Roth, fämmtlich zu Killer, heute eingetragen worden.

Hechingen, den 25. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. (47417 In unser Gesellschaftsregister ist zu Ne, 58 die Firma „Konanz und Schuler“ mit dem Sitze in Jungingen und als deren Inhaber die Fabrikanten Paul Konanz und Sylvester Schuler, beide zu Jungingen, heute eingetragen worden. Hechingen, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Hechingen. (47419

In unser Gesellschastsregister ist zu Nr. 59 die

Firma „Gebrüder Haiß“ mit dem Sitze in

Jungingen und alt deren Inhaber die Fabrikanten

Johann Bernhard, Theodor und Eduard Haiß,

sämmtlich zu Jungingen, heute eingetragen worden. Hechingen, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Helmstedt. 47416

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Friedrich Hampe“ hieselbst, Nr. 167, eingetragen, daß laut Testament deg am 29. Sep tember c. verstorbenen bisherigen Inhabers, Seifen. fabrikanten Friedrich Hambe, bezw. laut Erklärung der Erben vom 7.98. d. M. das Geschäft auf

1) den Kaufmann Robert Hampe hieselbst,

2) den mindersährigen Hans Hampe hieselbst übergegangen ist. Dieselben setzen das Geschäft unter der bieherlgen Firma fort, jedoch ist Robert Hampe allein zur Zeichnnung der Firma berechtigt.

Pie dem Kaufmann Karl Kindermann hier ertheilte Prokura bleibt bestehen. Helmstedt, den 9. Oktober 1899. Herzogliches Amtsgericht. Witten.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 47422

In unser Gesellschaftsregister sind heute die unter den nachstebenden Nummern eingetragenen Gesell⸗ schaften gelöscht werden:

Nr. 4. W. Schlieben C Comp.

Nr. 11. Vieweg X Comp.

Nr. 29. Münch Tradler.

Hoyerswerda, den 4. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

I8enhagen. Bekanntmachung. (47423

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 123 eingetragen die Firma:

Carl Eichwald

mit dem Niederlassun ge ort Hankensbüttel und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Gichwald in Hankensbüttel.

Isenhagen, den 11. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Jilien. 4616

In unser e ,, ist heute unter Nr. 11, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Gottschalk zu Illi eingetragen steht, ver merkt worden:

Der Peer Wilhelm Gottschalk in Jülich ist durch Tod aus der 5 6. Der Karl Gottschall. Kaufmann zu Jülich, ist am 1. Juli 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Jülich, den 7. Oktober 18039.

Königliches Amtsgericht.

HKHRattowitz.

Firma ;

getragen, daß das Handel ggeschäft du

ben Kaufmann Adolph Weißpflug Überge

welcher dagselbe unter unveränderter

fährt. Nr. 20 des Sirmenreglsterg.

Kalau, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 46436 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 609 die Firma J. Pramor's Nachf., zu Siemianowitz und als deren Inhaber der Buch- druckerelbesitzer Arthur Hoffmann in Siemianow heute eingetragen worden. Kattowitz, den 5. Oktober 1899.

Königlich Amtsgericht.

Köln. 47602 In dag hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7324 eingetragen worden der in Köln wohnende Faufmann Philipp Markus, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „Ph. Markus“. Köln, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

HR öln. 47603 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7325 eingetragen worden der in Köln. Lindenthal wohnende Kaufmann Wilhelm Abels, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „sölner Rahmen Fabrik W. Abels“. Köln, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. (47604 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4216, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Rauen C Co.“ zu Köln vermerll steht, heute eingetragen; Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Köln, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abih. 26.

KN õln. 47695 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 652 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelgz⸗ frau Wittwe Julius Lasch, Emilie, geb. Fürth, ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der

Firma:

„Gebrüder Lasch“ mit Einschluß der Firma an die unten genannten drei Kaufleute übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4650 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma;

„Gebrüder Lasch“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 29. Sep⸗ tember 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: 1) Hermann Blum, 27) Carl Leithäuser und 3) Bernhard Stern.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Ne. 3112 vermerkt worden, daß die den Herren Adolf Fürth, Hermann Blum und Carl Leithäuser, alle in Köln, für die obige Firma ertheilte Kollektivprokura er⸗ loschen ist.

Köln, den 30. September 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 26.

Köln. 47611

In dat hiesige Gesellschafteregister ist bei Nr. 4278, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Ftrma:

„Georg Seidel X Cie.“ k Köln Ehrenfeld vermerkt steht, beute einge ragen:

Der Kaufmann Georg Seidel junior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den n nen Gesellschaftern sonst unverändert fort⸗ geführt.

Köln, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 417606

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 46651 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma:

„Sp. SHammelrath Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

welche ihren Sitz in Köln hat.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1899 und Nachtrag zu demselben datiert vom 31. Juli 1899.

Der Zweck der n f ist der Ankauf, der Bau, der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Zubehörtheilen aller Art, sowie die Erwerbung und Äugsnutzung von Patenten und Sa,

Die erf haft beginnt am 1. April 1899 und ist zunächst bis zum 31. Dezember 1804 vereinbart. Falls sich herausstellen sollte, daß die Gesellscha

in den beiden Jahren 1902 und 1903 einen du schnittlichen jährlichen Reingewinn von 10 oo der Stammeinlagen nicht erzielt hat, so kann jeder der Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft zum 31. Dejember 1904 verlangen. Erfolgt eine Kündi⸗ gung nicht, so dauert das Gel ell bm ffn er dl eff immer 5. Jahre weiter und wird nur aufgehoben, wenn ein Gesellschafter 6 Monate vor Ablauf eines fung ir , eitraums küsdigt.

Jede Kündigung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit deg den rn gener der Gefen ́ baba a ammkapital der Gese r do ge . enschan ) . de Kauf er Gesellschafter, der zu Köln wohnende Kauf⸗ mann Hermann Hammelrath, bringt als Stamm

einlage, betragend 265 000 , in die Gesellschaft das Vermögen der von ihm unter der Firma . . * 2 e, . 3. ö. 0 n der Aufstellung vom 9 an 3 . dessen Stammeinlage 6 ganz gede . .

Ju ' Geschäfts führern der Gesellschaft sind b

1) Heimann Hammelrath 4 ,

2 Richard Schneider zu Köln.

Jeder derselben hat das Recht, die vertreten. ö Köln, den 2. Oktober 1899.

gon güiches Rimfegericzi. Abt.