1899 / 243 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

hek. Gere, Jar)

slrrien register ist am heutigen

Weener. Bekanntmachung. 46942

Auf Blatt 272 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Ostfriesische Lederfabrik van Dijk Æ Co.

zu Weener“

eingetragen: . .

Die Firma ist erloschen.“

Weener, den 9. Ottober 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Weissenfels. (47470

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 830 eingetragenen Firma Karl Hünniger zu Weißen fel beute folgende Eintragung bewirkt:

Die Frau Kaufmann Anna Hesse, geb. Stengler, u Weißenfels ist in das Handelsageschäft des Schuh⸗ abritanten Karl Hünniger als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 124 des Gesellschafts ˖ registers eingetragen.

Gleichzeitlg ist unter Nr. 124 des Gesellschafts. reglsters die Handelsgesellschaft in Firma Karl Hüunniger mit dem Sitze zu Weißenfels einge tragen. Die Gesellschafter sind: I) der Schuhfabri⸗ kant Karl Hünniger zu Weißenfels, ) Frau Kauf mann Anna Hesse, geb. Sten gler, daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1899 begennen. Zur e mn der Gesellschaft ist jeder Gesellschaster erechtigt.

Ferner ist unter Nr. 41 unseres Prokurenregisters der Kaufmann Otto Hesse hier als Prokurist der vorgenannten Firma beute eingetragen worden.

Weißenfels, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. (47471 Auf Anmeldung ift heute unter Nr. 211 des K eingetragen worden die rma:

21

„Les zu Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Inhaber eines Leber⸗, Agentur. und Kom missionsgeschäͤftes Leo Kirch. Wermelskirchen. den 16. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Wolthagen. 47472 In unser Handelregister ist unter laufende Nr. 58 eingetragen: Firma A. Kron in Wolfhagen. a. Inhaber ist der Kaufmann Salomon Kron in Wolfhagen, p. Prokura ist dem Kaufmann Abraham Kron in Wolfhagen ertheilt, e laut Anmeldung vom 11. Oktober 1899. Einge⸗ tragen am 11. Oktober 1899. Wolfhagen, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtagericht.

Worms. (417617 Grossherzogliche⸗ n, Worms. a

ntrag

zum Gesellschaftgregister am 10 Oktober 1839.

Laut Urkunde vor dem Großherjoglichen Notar Herrn Schwarz in Worms vom 9. Oktober 1899 wurde mit dem Sitze zu Worms eine Handels- gesellschaft gegründet, unter der Firma:

„Syrupfabrik Worms Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von flüssigem Zucker und allen verwandten Artikeln und . ertrieb dieser Erzeugnisse in allen Verwendungs⸗ ormen.

Das Stamm⸗Kapital der Gesellschaft beträgt: Ein⸗ hundert Tausend Mark M 100 09.

Als Geschäftsführer wurde bestellt: Herr Dr. Eugen

arcus, Fabrikant in Worms. Derselbe zeichnet die

irma in der Weife, daß er der Firma der Gesell⸗ chaft: ‚Syrupfabrik Worms, Gesellschaft mit be⸗ Hränkter Haftung“ feine Namensunterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs Anzeiger. Der Großhl. Amtsgerichtsschreiber: Veith.

Teitꝝ. (47473 Der Vorstand der Reudener Ziegelwerke vor⸗ mals Clemens Dehnert, Actiengesellschaft, heißt nicht Wilhelm, sondern Willy Riedel. Zeitz, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Anechen. . ( 7600

Bei Nr. 48 des Genossenschaftsregisters, woselbst der „Spar und Bauverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Machen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver— merkt: An Stelle der ausgeschiedenen Dr. Josef Garret und Heinrich Hosin in Aachen sind folgende Genossen in den Vorstand gewählt worden: Wilhelm Kleinen, Rechtsanwalt in Aachen, als Vorsitzender, und Franz Quadflieg, Lehrer daselbst, als Stell⸗ vertreter.

Machen, den 12. Oktober 1839.

Königl. Amtsgericht. 6.

Ramberg. Bekanntmachung. 47498 m Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen: .

der Generalversammlung des Darlehens. envereins Eggolsheim, eingetragene Ge- enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, tember 1399 wurde die Auflösung der

beschlossen Die Firma erhält den

Beisaz „in Liquidation. Die Liquidation erfolgt durch den Vorsiand

Bamberg, 10. Oltober 1899.

g. Landgericht, Kammer für Handelt sachen: Ber Vorfltzende: Wolf, K. Landeerichtsrath.

vom 21. S Genossenscha

sind. Ehemnitz, den 10. Oktober 1899,

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Hagenow, Meck lb. 46901]

In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. S Nr. 6. betr. die Spar · und Darlehnakasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht zu Kuhstorf, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Die Vollmacht der Lquidatoren ist erloschen.

Hagenow, 10. Oltober 1899.

Großherz. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Hohenlimburg. Bekanntmachung. 147481]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Limburger Consum Verein, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgen zes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Bern—⸗ hard Drerup in Elsey ist der Kaufmann Paul Boecker hierselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Hohenlimburg, den 6. Oktober 1899.

Königliches Amisgericht.

Kreuzburg, O. -S. Bekanntmachung. [47182

Bei der Molkerei Sarnau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; Der Rittergutgbesitzer Hugo von Treu sen. ist gestorben und an feiner Stelle der Rittergutsbesitzer Hugo von Treu jun. in Rosen in den Vorstand gewählt worden.

Kreuzburg O. S., den 11. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. Bekanntmachung. 7483)

Durch Reschluß der Generalversammlung des Vorschuß-⸗Vereins zu Erossen a. O., einge. tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 9. September 1899 ist das Statut ahin geändert, daß die Veröffintlichungen der Be⸗ kanntmwachungen des Vereins im Kroßener Wochen blatt oder im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. erfolgen.

Krofsen a. O., den 6. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 47484 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Wyganower Darlehnskassenverein Fol ; gendes eingetragen worden: Spalte 4.

An Stelle des Friedrich Conrad ist August Pflanz zu Wyganow jum Vorstanzsmitgliede bestellt; ein⸗ getragen am 5. Oltober 1899 zufolge Verfügung hom 4. Oktober 1899.

Krotoschin, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Langenburg. 47485 g. Amtsgericht Langenburg.

In daß Genossenschaftsregister Band II Bl. 39 ist heute in Beziehung auf den Spar⸗ und Dar⸗ lehensverein Dünsbach, e. G. m. u. S., ein⸗ getragen worden:

Bei der am 9. Juli 1899 in der Generalver⸗ sammlung vorgenommenen Beschlußfassung wurde Schultheß L. F. Gehring in Dünsbach an Stelle des gestorbenen Schulthesßen Köhnlein als Vor⸗ steher, serner Friedrich Neber, Gemeinderath in Elpershofen, Gem. Dünsbach, an Stelle des aus dem Vorstand entlassenen Forstwarts Georg Bau⸗ mann in den Vorstand gewählt.

Den 20. Juli 1899.

Amtsrichter Gerok.

Lauban. Bekanntmachung. 47486

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Consumverein für Langenöls und Umgegend G. G. b. m. H. zu Laugenöls vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Tischlers Emil Schubert zu Langenöls der Tischler Emil Vogt daselbst zum Geschäftsführer gewählt worden ist.

Lauban, den 11. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Morseburs;. (47487 Bei dem Landwirthschaftlichen Konsumverein, Eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Hafinflicht in Merseburg ist heute in das Ge nossenschaftgregister eingetragen: an Stelle des aus, scheidenden Richard Dockhorn ist Wilhelm Knauth in Merseburg zum Vorstandsmitglied bestellt“. Merseburg, am 10. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Norxtorss. 47488 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 „KGferdezucht. Genosfenschaft e. G. m. b. S. in Liguidation in Ellerdorf“, heute eingetragen: je Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Nortorf, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 47646

In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 21, besreffend den Groß Schimmnitzer Darlehns⸗ tassen Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Josef Thomas und Johann Wotzka 1. sind zu solchen Franz Fitzek und Anton Cebulla gewählt.

Oppeln, den 10. Ottober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Banck zu Vor

gteinhorst, Lanenburg.

Zufolge Beschlufses der G zersam , m. u. H. vom 12 Februar 1889) ist an Stelle deg außsgeschledenen Vorstandsmitgliedes, Hufners A. Hardf zu Schwarzenlande, der Hufner H. Pries zu Glaztoppel, und zufolge Beschlusse der General⸗ verfammlung vem J12. Äuqust d Is, an Stelle deg ausgeschledenen Vorstandt mitgliedeg, Hufners Rudolf . zu Vorteich, der Hufner Friedrich Banck zu

öfen in den Vorstand g⸗wählt. Plön, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. N b6 d]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bie durch Statut vom 15. August 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spiritus. brennuereinerein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Taruowo, Kreig Posen. West, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Kartoffeln der Henoffen in Spiritus zu brennen. Vorstande⸗ mitglieder sind;: Thomas Löbner zu Tarnowo, zu⸗ gleich als Vorsitzender, Heinrich Reineke zu Tarnowo, zugleich als stellvertretender Vorsitzender, Thomas Frty zu Tarnowo. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem „Land, wirthschaftlichen Genoseenschaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen; beim Eingehen dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mlt Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein andereg an deffen Stelle. Die Willengerklärungen der Genossenschaft bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Vorstands mitglieder, darunter des Vorsttzenden oder dessen Stellvertreters. Die Haft⸗ umme beträgt für jeden Geschäftgantheil 200 6 Die höchfte Zahl der Geschäftsantheile beträgt 300 Das Geschästejahr läuft vom 1. Juli big zum 30. Juni Die Einsicht der Liste der Genossen ist nn der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

attet.

Posen, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [474991 Der Darlehenseassenverein Lobsing e. G.

m. u. H. hat an Stelle des verstorbenen Vorstandg⸗=

mitgliedes Sebastian Endres den Landwirth Martin

Feigl in Lobsing in den Vorstand gewählt. Regensburg, am 12. Oktober 1899.

Der Vorsitzende der Kammer für Handels sachen:

Rotenburg, Fuldn. (47490

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Darlehnskassenverein des Kirchspiels Been ˖ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un. beschräukter Haftpflicht zu Ludwigs eck folgender Eintrag bewirtt worden:

Laut Anmeldung vom 26. September 1893 sind;

I in der Generalversammlung vom 20. Juli 1884 an Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Bürgermeisters Heinrich Eckhardt von Hainrode der Heinrich Wolf von Hainrode,

2) in der Generalversammlung vom 3. Augnst 1850 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Bürgermeister Paul Möller von Oberthalhausen der Heinrich Wetterau daselbst,

3) in der Generalversammlung vom 27. August 1899 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Heinrich Braun in Niederthalhausen der Pfarrer Carl Emil Steck in Beenhausen,

. worden.

otenburg a. F., am 9. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. J.

Steinhorst, Lauenburg. 47495 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 3 eingetragen die Genofsenschafts - Meierei, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, ju Labenz, mit ihrem Statut vom 26. September 1899. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Mischver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Pie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ˖ Holstein “.

Mie Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschtift beifügen.

86 Del e g e . sind:

ochen Hinr enburg, ʒ

Joachim Rundshagen, .

Finrich Schmidt, J.

Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dien ststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Steinhorst, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

47493 Bekanntmachung.

In dat hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen die Groß ˖ Klinkrader Geuoffenschafts ˖ Meierei, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Groß Kliinkrade mit ihrem Statut vom 27. Sep- tember 1899.

Gegenstand des Unternebmeng ist die Milch- ö,, auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei rn, ,,. im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein“*.

noffenschaft muß durch zwel Vorstandgmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der n der Ge⸗ nn aft ihre Namengunterschrift beifügen.

ie Mitglieder des Vorstandes sind:

sämmtlich in Groß⸗

August Pein, Klinkrade.

Johann Köster, Heinrich Wegner,

9 der endi G.

Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

it dem 1. Aprt

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist wäh der Dienststunden des Hh 8. gta . Steiuhorst, den 19. Ottober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Steinhorst. Lanenburg. (499 Bekanntmachung.

In dag bhiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Meiereigenossenschaft. eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schiphorst mit ihrem Statut vom 26. September 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- mn. auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Lanpwirthschaft lichen Wochenblatt für Schleswig- Holstein .

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbiud-« lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen.

69h ö n ger Vorstandetz sind:

ein u z ; tlich Gottfried Rundshagen, ; semn Johannes Dohrendorf in Schtpborft.

Das Geschäftsjahr läust vom 1. Dezember bist 30. November. .

Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Steinhorst, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Steinhorst, Lauenburg. (474949 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftéregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen die Genofsenschafts⸗ meierei, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ju Sandesneben mit ihrem Statut vom 236. September 1888

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗; werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der e, m r, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, , . von wel Vorstandsmitgliedern, im Landw rthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig Holstein “‘.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandtmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechteverbindlich ˖ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind;

Hinrich Peters, Heinrich Burmeister, Friedrich Löding und Jochen Appel sämmtlich in Sandesneben —.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Steinhorst, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Steinhorst, Lanenburg. (47491 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute un ser Nr. eingetragen die Meiereigenossenschast Linau. Wentorf ⸗Sirksfelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sirksfelde mit ihrem Statut vom 25. Sep⸗ tember 1899. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- 2 auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, von zwei Vorstandsmitgliedern, im Land wirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein“.

Pie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandesmitalieder er⸗ folgen, wenn sie Vritten gegenüber Viechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 1 ihre Namengunterschrift beifügen.

9 r ilenhf 26 Vorstandes sind: ristop aeveke Hein ich Meins in Linau. . Siemers in Wentorf, obann Bohnsack in Sirkefelde.

Dag Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junl.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Steinhorst, den 10. Oftober 1899.

Königliches Amtsgericht. Strassburs. U boo] Faiserl. Landgericht Straslburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ju Ni I bei dem Allgemeinen Consumwverein, e. G. m. b. H. in Bühl eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpersammlungen vom 23. Februar und 23. April 1899 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden bie bisherigen Aussichtsrathsmitglieder Jakob Rinckert und Georg Peter bestellt.

Straßburg, den 11. Oktober 1899.

Der Landgerichte⸗Sekretär: Hertz ig.

Thorn. (47496

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Lultkauer Darlehnskaffen · Verein, eingetragene Denoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Luikau heute eingetragen worden:

Aus dem Vorstande sind

Wilheim Heinzelmann und Cduard Lücke ju Lulkau als Vereingvorsteher bezw. als Stellvertreter deg Vereinsvorsteherz ausgeschieden.

Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 13. September 18959 ist das Vorstandtzmitglied, Be⸗ sitzer Andreag Schulze zu Lulkau, zum Vereint

porst ewaͤhlt. orsteher g Beschluß sind in den Vorstand

urch denselben neu gewählt; a der Besitzer August Müller zu Lulkau alt Stellvertreter des Vereingvorstebers, pb. der Bcsitzer Fran; Bode in Lulkau als Ber

sitzer. Thorn, den 11. Okltober 1899. Königliches Amtsgericht.

um

C ch B „Spar · & loffenschaf ju Herrns

an 6 st jum

liemer bo er

, , , 47497 chluß der Generalversammlung der ssenschaft, eingetragenen Ge⸗ it beschränkter Haftpflicht in ist das Statut dahin geändert worden, Firma der Genofsenschaft fortan lautet: Kornhausgenossenschaft Janowitz P. getragene Genosseuschaft mit be⸗ hränkter Haftrflicht. Znin, den 4. Oltober 1889. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗NRegister.

(Die aus länd 16 en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

cet am-

Pres dem. 47565 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr 2802. Firma Muton Reiche in Plauen

hel Dreszen, ein Packet, versiegelt, angeblich ent.

haltend bo Muster zu Blechformen, Muster für

ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3543 3592,

Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 2. September

Tööß, Mittags 12 Uhr 44 Minuten.

Nr. 2803. Georg Kärger in Dresden, ein Rupert, offen, enthaltend 1 Muster zu eis er Medaille der Jubiläums⸗-Ausstellun für Allgemeine Hygiene „Iresden 1899, Muster für plastische Erzengnisse, FJabriknummer 2, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. September 1899, Nachmittags 4 Uhr

55 Minuten.

Nr. 280. Firma Dresdener Etiquetten ˖ Fabrik Schuyp * Nierth in Dresden, ein zuvert, versiegelt, mit A. bejeichnet, angeblich ent haltend 48 Muster zu Etiketten für Zigarrenkisten Autstattun gen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9734 9736, 9694 9697, 153 91656, 39270 8923, 9545 9548, 682 96865, 9618 –- 9621, zboß —= 9609, 9661-9664, gSböol = 9604, 9666 9669. g228— 9232, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2805 Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp C. Nierth in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, mit B. bezeichnet, angeblich ent⸗ baltend 50 Muster zu Etiketten für Zigarrenlisten Augstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik ˖ nummern N29 9732, 9812 9815, 9792 9795, ghz = 9656, 9738 - 9741, 724 - 727, N74 - 9777, NI9 -= 9722, 9784 -= 9787, 9836 - 9839. 9861 —– 863. 5597 9799, 9855, 9835, 990, 9902, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2866. Firma Paul Süß, Attiengesell⸗ schaft für Lupuspapierfabrikatign in Dresden, in Kuvert, offen, enthaltend 12 Muster zu Post⸗ arten mit Städte Ansichten und blumenverzierten Glückwunschtexten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriinummern 3322 —4, 333 a—=d, 334 a, b, zzha, b, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2807. Firma Sächsische Baubeschläge⸗ ent Otto Grieshammer in Dresden, ein

acket, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Muster zu Bronzewaaren, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 778 glatt, 1702, 72, 172 141 glatt, 178, 179, 278. 279, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1899, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2805. Georg Arthur Lauge in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 6 Zeichnungen von Muftern zu Küchenmöbeln, Muster für plasftische Frzeugnisse, Fabriknummern 103 108, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 18. September 1899, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.

Nr. 2869. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Muster von Chromolithograpbien. Muster für Flächenerzeug: nlsse, Fabriknummern 309 -=315, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 2355. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrit Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 23655 des Mufterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 7927, 7930, 7956, 7918, I858 - 78651, 8025, 7888, 7981, 7842, 7845 und 2514 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrift bis auf jehn Jahre angemeldet..

Dresden, am 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Erank rart, Haim. (47313 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 1566 Firma D. Stempel hier, Umschlag

mit 40 Mustern für Schriften, versiegelt, Flächen.

muster, Geschäftsnummern 1342 1381, Shu Jahre, angemeldet am 2. September 1899, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr 30 Minuten. Bel Nr. I5b4. Firma Ludwig * Mayer ler hat für das unter Nr. 13654 eingetragene Muster r eine Buchdruckschrift, genannt halbfette Corona,

Lie Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben ahre angemeldet. ö Nr. 1557. Firma B. Dondorf hier, Packet

wit a. 44 Mustern für Farbendruckkarten. b. 6 Mustern

är Deckelenketten und Einlagen für Mãärchẽnbilder⸗

Gin eino e drei Muster für Deckeletiferten und inlagen für Paplerkafetten, offen, Flächenmuster,

er lla m mern lu a.: 4528, 45239 a, 4528 b, 45301,

664 4683, 4554, 4535, 4536 a, 4536, 4536 c,

3 4638, 4539 a, 4539 b, 45390, 46394,

33 öazl, bag, 4550, 4651, haz, abba,

86. Hoösz. 4558, 455g, 4560, 4561, 4562,

Hege hör rb ba, 566 b, 4556, 667, dõbd,

1236. 4597, 45983, zu b.: 329 a, 829 b, 3290, 3294

, ,, n r ei

. meldet am 11. September Vor⸗

nittags 16 Ühr z Minuten. .

. . z nummern ; 4471, 44723, 4474 a, 4475, 448Ja, das 19, 44822, . eh. ö.

Rr. Lbeg. Firusg 8. Tonbors zier, Yad, , n.

14542, 4484b, 4485, 466, 4183, 4485 14191, adza, 44925, 44926, 1494, 4496, 3 4499. 4501, 45022, 4502, 45072, 45907b, 50e, z507a, 45 ida, 45 lob, hic, 4518, 45204, 452, 45235, 45765a, 4576b, 45 26e, 45264, 45774, 4577Fß, 45270, 45274. 55 3 Jahre, angemeldet am 11. Sextember 1899, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 1569. Firma B. Dondorf hier, Packet mit 50 Mussern für Farbendruckkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4308, 4309, 4310 4311, 4405 4406. 4407, 44089, 4410, 4411, 4112), 4415, 4416, 4417, 44185, 41290, 4421, 4422, 4425, 44245, 44265, 4427, 4428, 4429, 44309, 4432, 4433. 4434. 4435, 44363, 4438, 4439, 4440, 4441, 44423, 4446, 4453, 4454, 4455, 44563, 4458, 4459, 4460a, 4460, 44600, 4462, 4463, 44645, 4466, 44672, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1570. Firma Bauer'sche Gießerei hier, Umschlag mit 17 Mustern für Buchdrucktypen, genannt Weinvignetten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51I00—1, Hilo —8, 5110, 5112, 5114. 5116, 5119-23, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. September 1889, Vormittags

11 Uhr. Firma Klimsch'e Druckerei J.

: Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 25 Mustern, und zwar a. 6 Muster für Menus, b. 2. für Plalate, 9. 15 für Etiketten und Schleifen, 4] für eine Vignette, e. 1 für eine Karte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern zu a. 1489 1494, zu b. 1495 u. 1496, zu c. 693, 1590 —1599, 1801 bis 1804, zu d. 1680, zu e. 1681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Iserlohn. 46570

In unser Musterregister ist eingetragen;

Nr. 1107. Firma Niebecker C Schumacher in Iserlohn. ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Schirmgriffen, Nr. 1676, 1677, 1678, 1679, 1680, 1681, 1682, 1683, 1684, 1685, 1686, 1689, 1690, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1899, Vor⸗ mittags 11,20 Uhr.

Nr. 1108. Firmg Kissing K Möllmann in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Zeichnungen, von bunt bedräckten lackierten Kaffee⸗ mühlen, Blechkasten, Nr. 190 und 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Auaust 1899, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 1109. Firma Heinr. Turk senior in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Thürknopf Nr. 128 mit Ros., Baseülle Nr. 964, Olive 3464 und Drücker Nr. 202 mit Ros., plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. September 1899, Vormittags 10 Uhr b0 Minuten.

Nr. 1005. Firma Kissing X Möllmann in Iserlohn hat für das unter Nr. 1905 des Muster⸗ registers angemeldete Muster von einem Kandelaber Nr. 1248 elne Schutzfristverlängerung um 7 Jahre, von 3 auf 10 Jahre, angemeldet.

Nr. 1007. Firma Vollmann * Schmelzer zu Iserlohn hat für die unter Nr. 1007 des Muster⸗ registers angemeldeten Muster von

Rinceaux Nr. 5038, 5040, 504 l, 5042,

Agraffen Nr. 5300, 301,

Huthaken Nr. 2310, 2311, 2325,

Quasten Nr. 414, 415, 416, 417,

Möbelgriffen Nr. 2932, 2933. 2934.

Möbelschildern Nr. 29323, 29339 29347, eine Schutzfristverlängerung um 1 Jahr, von 3 auf 4 Jahre, angemeldet.

Rr. 1008. Firma Rumpff Kruse in Iser⸗ lohn hat für die unter Nr. 1008 des Muster⸗ registers angemeldeten Muster von Menggen, Nr. 100, 101, 102, 103, 50, 5l, 52, eine Schutz⸗ fristverlängerung um 7 Jahre, von 3 auf 10 Jahre, angemeldet.

Iserlohu, den 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 473651

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hugo Rüdiger zu Berlin, Weinstraße 28 ist heure, Nachmittags 123 Ubr, von dem Köni lichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Kloster straße 66 / 7. Erste Gläubigerversammlung am 11. November Es99, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 30. Nobember 1859. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1899. Prüfungstermin am 16. Dezember 1899, Nachmittags 125 Uhr, jm Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 12. Oktober 1899.

Thom as, Gerichts schreiber des Königlichen Amttgerichts J. Abtheilung 81.

47364 ; Ueber das Vermögen des Lederwaarensabrikanten Mugust Bornemann hier Geschäfts lokal: Schmid⸗ ö. e j5, Quergebäude 11. Privatwohnung; Ritter⸗ . 43 11) ist heute, Na mittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Kon⸗ kurt verfahren eröffnet. Verwalter: Kausinqun Gödel hier, Sebastlanstr. I6. Erste Gläubigerpersammlung am 9. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. De⸗ jember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 30. November 18659. Prüfungs. lermin am 9. Dezember 1899, Vormittags EI Uhr, im Gerschts gebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B, part.; Zimmer 32.

Berlin, den 12. Oktoher 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amiggerichtg J. Abtheilung 81.

67366

Ueber das Vermög Rubens, in Franseckistr. 36, hon dem Königlichen Amtsgericht dag Konkurtzberfah ß mann Conradi in Berlin,

Fabrik. Frist zur

1899, Vormittags II Uhr. Dffener Arn mit Anzeigepflicht bis eh November 1 *. . iti zember „Vormittags 11 Uhr, im Ge richts gebäude, Neue Friedrichstraße 1 3. Flügel B, part. Zimmer 32.

Berlin. 3 12. , , ö

o mas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(47349 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Holluscheck, Inhabers der gleichnamigen Firma zu Blankenburg a. Harz, ist am 12. Oktober 1839, Vormittags 86 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursverwalter: Kaufmann Gustay Soßhbe hier. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1899, Wahl⸗ ꝛc. und Prüfungstermin den LE8. November E899, Vormittags 10 Uhr.

Herzogliches Amtegericht zu Blankenburg a. H. (gez.) Kremling. Veröffentlicht: Wendt, Sekretär.

47348

Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Fräulein Frieda Keuche, Friedrich, Wilhelmstraße 35, hier, ist heute, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfabren eröff net. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser Wilhelm⸗ straße 16 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger. versammlung am 7. November Es 99, Vormittags E05 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. De⸗ zember E899, Vormittags E90 Uhr, vor Perzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hier.

Braunschweig, den 11. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

W. Sack, Sekretär.

47386 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen der Ehefrau des Kauf manns Rudolf Menzel, Helene, geb. Bermann, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts hier. Mittelstraße 13, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Ronkurgperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Petermann hier ist zum Konkurtverwalier ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum II. November 1899. Etste Gläubigerversammlung am 4. November 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. November E899, Bormittags A Uhr, vor dem unter- , n., Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer

Nr. b. Düsseldorf, am 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

(47345 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Kaufmanns Jörgen Sörensen Nifsen = in nicht eingetragener Firma in Gravenftein ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Agent Ferd. mn sen. in Gravenstein ist zum Verwalter be⸗

ellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dejember 1899. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember d. J. anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 31. Oktober ES99, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. Dezember 18599, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29.

Flensburg, den 11. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

47388

Neber das Vermögen des Handelsmauns Ernst Hermann Heinrich in Zug, Berthelsdorferstraße Rr. SI H, wird heute, am J5. Oltober 1899, Nach⸗ mittags bi Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kurgverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1899. Wahl— termin am 3. November 1899, Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1859, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1899. Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth. J.

elannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

47347

Ueber den Nachlaß der am 2. Juli 1899 zu Bralin verstorbenen verehelichten Kaufmann Marie stempa ist am 9. Ottober 1899 der Konkurs eroffnet. Verwalter ist der Amtsvorsteher , . in Bralin. Anmeldefrist bis zum 21. November 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. No⸗ vember 1899, Vormittags G Uhr. Allge⸗ meiner Prüfunge termin am 28. November 899, Vormittags o Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Nobember 1889.

Groß Wartenberg, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

47384 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küaufmanns Salomon Meyer ju Hagen wird heute, am 11. Oktober 839g, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon- furtforderungen sind bis zum 1 Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be bluß e sung über die Beibehaltung des ernannten der?! die Wahl eineg anderen Verwaltergz, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschuffes und einkretenden Falls über die in § 120 der Ken kurtzordnung * bejeichneten Gegenftände auf den 160. November 1899, Vorinittags A1 Uhr. und' zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember E899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte, Zimmer 34 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Best oder zur Konkursmasse etwas schuldi aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronlurgverwalter bis zum . 6. November 1899 An- zeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

nmelßung der Konkursforderungen bis 1899, Prüfungtztermin am 16. De⸗

Nachmittags 3 Uhr, das Kon öffnet. Der Protokollführer Fritz Kn wird zum Konkurgverwalter ernannt. 5 rungen sind big zum 7. Dejember 189 Gerichte anzumelden. Cs wird zur Beschlu uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeß und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag., den 9. November 16989, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag. den 21. Dezember 1899, Vormittag 160 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgzmasse etwas s 6a sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- e oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem i . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ fonderte Befriedigung in Ansnruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis jum 8. Nobember 1899 An - zeige ju machen. Herzogliches e . zu Helmstedt.

47639 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Gutmann, Inhabers des Kieidergeschäfts „LE. Gutmann! in Ing olstadt, wurde heute, Nachmit. tags 5z Ühr, von dem K. Amtsgericht Ingolstadt das Koͤnkurgberfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dörfler hier. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am Samstag, den 1. No- vember 1699, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 3. November 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 3. Nobember 1899.

Ingolstadt, den 11. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (CL. 8.) Bol kart, K. Sekretär.

47389

Ueber das ,, des Andreas Flosdorf⸗ Pflastermeister zu Köln, wurde am 9. Oktober 1399, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtaanwalt Dr. Sauer II. zu Köln. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No vember 1399. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mo- vember 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1899, jedesmal Vormittags I Uhr, im hieh gen Gerichtslokal, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, J. Etage.

Köln, den 9. Oktober 1899.

Königlich's Amtsgericht. Abth. 26.

(47642 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Josepha Rothkegel. geb. Titz, Ehefrau des Stellenbefitzers Robert Rothregel zu Kittelwitz, wird heute, am 12. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr 258 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Ren dant Schlaack von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 8. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerversamm. lung den 26. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 24. Nevwember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1899.

Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.

47346 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nudolf Moehrke zu Liebstadt Ostyr. ist am 9. Oktober 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann August Reichel in Liebstadt. Erste Gläubigerver sammlung: den . November 1899, Vorm. II Uhr. Anmeldefrist für die Konkureforderungen bis 12. November 1899. Prüfungstermin den 24. November 1899, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichtr. Ifen Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1899.

Liebstadt Ostpr., den 9. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

(47360

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Claus Heinrich Stegelmann in Lübeck Mengstraße Nr. 17, ist am 10. Oktober 1899, Abends ö Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Recht- anwalt Dr. Plitt in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde; und Anzeigefrist bis 15. November 1898. Erste Glãubigerversammlung 27. Oktober E889, Vorm. II Uhr, allgem. hinein e e n i 1. De⸗ zember 1899, Vorm. A1 2 Zimmer Nr. 22.

Lübeck, den 10. Oktober 1898.

Das Amtsgericht. Abth. V.

(47366 Ueber das , des Fahrradfabri⸗ kanten Anton Heinrich Bock, in Firma; Back Æ Co., in Cäölin a. E. wird heute, am 12. Ok- tober 1859, Nachmittags ö Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann bur Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis zum 8. No- vember 1899. Wahl. und Prüfungstermin am 16. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No- vember 1899. 2 e e, , r. annt gemacht durch den : Sekretãr Pör schel.

lass aontursv

ahren. Ueber das Vermögen 26 andelsmanns Ger-

mann Mayer in Nieder ˖ heim wird am I2. Ottober 1859. Vormittags 116 Uhr Konkurgherfahren eröffnet. Der Rechtotonf Pierson in Pfeddershelin wird zum Konkurg ernannt. Konkurgzforderungen 3 r

vember 1899 bei dem 7 den.

zur Beschlußfaffung liber die altun nannten oder die Kan eines anderen

und eintretenden Fal 20 d ordnung bezeichneten N re