1899 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Do G 51 61411.7 1500 123 75G Keyling u. Thom. 137,25 G S.. Th. Et. Pr. I. ö. . 3 5. ö . . 3 ö. 1 268, 265 b G . K res . au⸗ e . n . au er, m. n , , an nner. do. ö 10 en en. 268, 006 Saline Salzung. D . Köln. Bergwerk. 366, 9o bz Sangerh. Mas o. Eisb. (Wag. ) 276, 40 b; do. Elektr. Anl. 1b, 50 bj G Schaffer Walk. do. Eisenhütte. 175, 25G Köln ⸗Müsen. B. 57,50 bz Schalker Gruben do. Kammgarn do. . Duxer Ko .

88 3 DS * 80

= 22

1 s 756 3 , und

* Koͤniglich Preußis cher Staats⸗Anzeiger.

w L

. 5 296, 00bz G CGont. Wasser 103 84 606 Dannenhm. (103 bh, Oo bz Dessau Gas 0h M, go bz G do. 1892 (105 104,75 bz G do. 1898 63) 150 50 bz Dt. Asph. G. ( 06 339, 25 G Dtsch. Kaiser Gew. Dt r geh, 0,0 G Dtsch. Wass. (102 Donnergmarckh. . 19. 006 . .

82 2

Chamotte.

Deutscher Neichs Anzeiger

w 2 2 12 2

—— Se ..,

46, 00 B do. konv. 112, 50bzG Schering Chm. F. 197, 50 ebz B 271, 50 b; do. Vorz.⸗Att. 146,506 do. 330 006 S mischom Cm 145,0 bz G König. M loz, 00b;G Schles. Bgb. Zink Ibo 20h, 2h49. I 0Gbz Kgsb. Msch. Vorz. do. do. St. Pr. 107 256 do. Walzmühle 138,506 Cellulose .. 141,25 G Königsborn Bgw 157, 50 bz G Elekt. u. Gasg Tönigszelt Pröll. 196, 00 bz G Kohlenwerke 172 40 bz Körblsdorf. Zuck. 118,0. 6 Lein. Kramsta 300, (0ebz G ,,,. ,,, ö 3 erbusch. .. Oobz oßf. Schulte 3. tend. Ges

. . 640, (0 bz G ön. Frid. Terr 1650 00 bz Kurf.⸗Terr. Ges. i. L

2160 bz önhaus. Allee 120, 00bzG Lahmeyer & Co. 171, 30 bz G riftgieß. Huck Langensalza ...

38 25 bz G uckert, Elektr. 136 056 Lauchhammer .. 112756 ütt, Holzind. do. kv. 144,75 bz B ulz⸗Knaudt Laurahütte . 249, 40 bz B wanitz C Co. do. 4. fr. Verk. g. 10a, 6047, 76 Ad b; eck. Mühl. P. A. Lederf. Eyck & Str

26, 006 Max Segall .. 78, 0o bz B Leipz. Gummiw. Sentker Wk. Vz.

227, 00bz G Leopoldgruhe .. Siegen Solingen 00 / Lo0 196, 50 bz Leopoldõhall... Siemens, Glash. 1000 222,25 G do. do. St.- Pr.

Siem. u. Halt ke Leyk. Joseft. Pap. 200 f Simonius Cell. 1000 260,00 bz Ludw. Löwe & Ko.

ich / ei zs4 ob G Sitzendorf. Por. 1000 145, o0o bz G Lothr. Eisen alte 600 Spinn und Sohn 1000 1265,00 bz do. abg.

300 SpinnRenn u Ko 000 110,006 do. denn abg. 300 39, 0O bz G Stadtberg. Hütte zul 00M I73,75 B d t. Pr. 1000 88,90 bz G Staßf. Chem. Fb. z0b / ahb 75, 106 Stett. Bred gem. 300 111, 00bz do. Ch. Didier 1000 174, 50bzG Glektrtzit. 141, 75G do. Gristow 2, 60 bz do. Vulkan B.. 123, 306 do. do. St. Pr. 102. 503 Stobw. Vr. A. 438,975 B Stoewer, Nahm. ü. Stolberger Zink 121,00 bz G do. St. Pr. S6 60bzG Strls. Spl. st⸗. J 9, 10bz . Sturm ßalzziegel

ult. Ott

r

&& SSI 181

88 s 2

62 00 ebzG Drtm. Union 10) 5 237, 006 do. 100 12,506 Düss. Draht (105 31, 006 Elberf. Farb. 10h El. Unt. Zür. 03) 146,75 B Engl. Wollw (103 228,75 do. do. 16, i 131,006 Erdmannsd. Spin 96,50 b B do. do. (105) —— . Sh 00 G elsenk. Bergw 127,75 G Georg · Mar. O8) 178,70 bz G Germ. Br. Dt lo? 71,50 bz G Ges. f. el. Unt. 03) 237,606 ag. Text. J. (105. 177, 0bz G anau Hofbr. (106 74 00bzG arpBrgb 892 kv 9,75 G elios elektr. (102) 1153,75 G 5 enckel 05)

89,70 B enck ,,. ibernia Hp. D. kv. 1898

N - 2 22— 3— *

Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz, Elekt. Unt. Zürich Em. u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt ö Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Att.. eldmühle ... löther Masch. . if rankf. Chaussee do. 3 ; raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk

Ver Gezugapreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 8.

2

Insertionzpreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Hreußischen Staatz - Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

9 —— —— —— . . 2

2

2222202000 2 22 2— * & C O O O 0

1000u. boo ,.) 5, 1000u. O0 loo, loB

D —— Q ——— 8 ( - N—C N- O —— —-—2**—

SGGGcGcGgGg

1 .

Berlin, Montag, den 16. Oktober, Abends.

8 8

3 244. 1899.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens begrüßen. Seine Majestät der König und Seine Königliche . dem Königlich bayerischen Generalmajor Fortenbach, Karl's III.: 5 der Prinz Mltaf u von Hit enland . Be⸗ Commandeur der J. Infanterie-Brigade, den Rothen Adler— dem in der Botschafts-Kanzlei in Madrid beschäftigten Jitung nahmen, hisrauf, an Der e , esle l im eee, , Bezirks⸗Amtmann Freih , ,, , er. , 7 e fr . . ͤ Bezirks Amt eiherrn . r ichen und Königlichen Majestäten waren außer de von ber Beyb te und) dem Kön tglich ban ischen Wahirtegrzt des ,, enn ,,,, e ee. 6. . die eren s . . 124,„50bzG6 Hösch, Eis n. Stahl Pr. Roth, beide zu Berchtesgaden, den Rothen Adler-Orden 2 der Katholischen:; . Königlich griechische Gesandte, der Staatssekretär des Auswärtigen ,,,, owaldt.· Bld werter Klasse, ; dem Legations⸗Kanzlisten bei der Botschaft in Madrid, Amts, Staats-Minister Graf von Bülow, der Ober-Präsident r 0c n Wi gg * dem und K. österreichisch- ungarischen Obersten Geheimen expedierenden Sekretär Bleda, Dr. von Bethmann ⸗Hollweg, der Minifter des Königlichen . 21 Loönyay de Nagy⸗Lönyaset Väsäros⸗-Nämény, Kom— dem im Auswärtigen Amt beschäftigten Königlich Hauses von Wedel und einige hohe Offiziere. mandanten des Husaren⸗Regiments Graf Nadasdy Nr. 9, den bayerischen geprüften Rechtspraktikanten hr, Boys, Heute Vormittag hörten Seine Masestät der Kaiser die Stern zum Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, dem Kanzleirath Boersch im Auswärtigen Amt und Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen ; dem K. und K. österreichisch ungarischen Hauptmann dem Legalions⸗Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Mexiko Raths Dr. von Lucanus und Marine⸗Vorträge. 11h, 00bz Tönig i 8 3 Fleischmann im 3. Regiment der Tiroler Kaiser-Jäger den Hell. 1750 bzG Gönig Wilh. (10274 14.4. ; Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, 6 3 .. . dem Königlich bayerischen Ober-Expeditor Seleger bei = ullm u Kos (loz) der Zentral⸗Magazin⸗Verwaltung in München, dem Landes⸗

———1 264 O0 r

* 4 4 4 4 4 4 1 4 4 1 . 4 Elberf. ; 4 4 1 1 1 1 1 1 4 14 1 4 1

ö

81 di C CO do

n * *

7h O0 ebz B 161,60 bzG do. 208, 00 bz ö

BB s IE]

o. 132,506 ,, 77, 00G do. t. Pr. oz, 0 G Lüneburg. Wacht 12475 Mrk. Masch. FIbr. 000 /ßJ0o 114, 00bz G6 Mrk.Westf. w. E00 / zoo 397 906 Magd. Allg. Gas 1600 192, 75 bz do. Baubank 000 / oH J do. Bergwerk 10600 los, 00bz G do. do. St. Pr. 1000 290, 60bz3 do. Mühlen .. Abb Coo 192 25 bz 6 Marie, kons. Bw. 195, 50292 25 bz; Marienh.⸗Kotzn.

O 3

SO K

229, 20 bz Inowrazlaw. Salz 6 As Hob: G. Faliwerke Afchrsk 4 1.6. 12 1000u. Sog o) 26 46, S06 Kattowitz Bergbau 4.

130,00 z Königsborn (102)

S Ser =

1181111818 88

D

2

do. Gußstahl Gg. Mar. ütte do. leine do. neue do. Stamm / Pr.

Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im. ,, do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Elsenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke nn,, ; Gritzner Ma Gr. Licht. B. u. Zg do. 2 4 do. err. G. Guttsm. 6 agener Gußst. a , mhg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr.

ce ee

ro- te- t-

—— M0 OQO ö 8

SS o Go e Sr 82 8 I Sg 0 , Ss 1

to C- tot-

ö 2 2 228 3222222 2 20200 0 · Q. NK Q QQ Q C Q Q- S- & · . 8 2 - 2.

to- =

206, 80 bz 140 006 140.606 134,25 G 141,90 bz 141, 90 bz 14,806 121,006 155 10 bz G 186,25 G

165 7 bz G

120, 106 100,00 116,50 bz G 2568, 10 bz 210,00 bz G 115 006 170,10 bz 183. 00 bz 66,50 G 97,50 bz G 3089,20 B 131,50 bz G 120, 003 B 427, (0 bz G 162, 23 G

[i576 bz 112,25 G 370, 00bz G

Maschin. Breuer do. Kappel Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u Schw. Pr Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Nix u. Genest TI. Muller ern Nähmasch. Ko

Nauh; säuref. Pr. Neu. Berl. Omnb. Neues Hansav. T. Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wag. i. Liq. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. Id. Cisw. Bolle

n Nordstern Brgw. do. 21826-24741

d N 2 6 2

2 4221

ü = —— 82 81

149,006 233, So Gg 109, 00 bz G 160, 006 G 170,70 bz 143,00 bz G 182 50 149,006 15381 bz 109, 90 bz 112,50 bz G 180 00bz G 194 00bz3G 178 103 154, 00G 194,003 19,506 S8, 00 bz G 131, 25 bz G 417,006 122,60 bz G 32, 75 G

X00 / oo0 9s, 50 G

S0 406 102, 25 G

105, 006 92,75 G 187,506 90,50 G 224, 00 bz

Sudenburger M. Südd Imm . M soꝑ Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. Hal. do. G. Nordost do. G. Südwest do. Witzleben. Thale Ei 4 do. n. t. Thüringer Salin. do. Nadl u. St. Thiederhall ... Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker.. Union De do. m . r.

do. Elektr. Ges. l

U. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. ai. . 96 arziner Papierf. Ventzki, f V. Brl.⸗Fr. Gum , ln, er. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb.

—— 1 8998 t-

O Oc QO O M0 O0

1

C 0 3 d 00 200 3 —— - *

.

iI pbobiG za 56 ih, o

136 oobz G 138, 25 G 6h, 75 bzʒ G

116,75 bz G 183,006 38, 60 bz G 94,25 G

S6, 30G 169,506 136 256

164,00 bz G

b, 7 5 204,0 G 115,506 12, 7a B 146 006 133.256 265, 00 bz G 212, 006 151, 00bzG 171.256

163,50 bz G

Laurahütte A.⸗G. . 2 gobz G

Louise Tiefbau.. . 100,606 Ludw. Löwe u. Ko. 4. 99, So G Mannesmröhr. ö) 1.7 2000-500101 006 Mass. 22 (104) Mend. u. Sch. 6 M. Cenis Obl. 10 Naphta Gold⸗Anl. Nauh. sãur. Prdiloh) Niederl. Kohl. 065) 27 Nolte Gas 1894. 4. lol, 00G Nordd. Eisw. (103) ; 2000Q ‚200101,ᷣ0G Ober , n n 1 1200 —— do. Elf. Ind. C. S. 4 J.. os zo G do. Kokswerk (63) 33 98, So G derw. Sbl. cos 44 I.. Dest. Alpin. Mont. Patzenh. Br. 03) do. II. (103) . Br. 06

om. 3. Ankl. ortl. Jem. Germ. Metallw. 05) Rh. Wstf. Klkw. los do. 1897 968) Romb. Hütt. (105 Schalker Gruben. do. 1898 102) do. 1899 ... 5 S ,

do. v. Q (105 1.7 b0OM- 200 —— Siem. u. ls. 103 4.10 2000 - 00 102 οGkl.f.

kassierer der Großherzoglich oldenburgischen Hauptkassen⸗Verwal⸗ tung Hügel zu Oldenburg, dem Bürgermeister Kerschbaumer zu Berchtesgaden, dem Königlich, bayerischen Sicherheits⸗ Kommissar, Polizei⸗Offizianten Sch midzu München, dem König⸗ lich bayerischen Bahn⸗Inspektor Ritter von Schneeweiß, Vor⸗ stande der Bahnstation Bad Reichenhall, dem Betriebsleiter der Lokalbahn Reichenhall Berchtesgaden, Bauführer Hanemgnn, Vorstande der Station Berchtesgaden, dem Königlich bayerischen Förster Hohenadl zu St. Bartholomä, dem Königlich baye⸗ rischen Schloßverwalter Wintersheimer zu Berchtesgaden und dem Kaufmann Hans Holm zu Yokohama den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Fußgendarmen Karl Friedrichs in der Gendarmerie⸗ Brigade in Elsaß⸗-Lothringen und dem Gemeindeförster a. D. Peter Charpiot zu Urbis im Kreise Thann das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Dienstbereich des Aus—⸗ wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen fremoherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg—

schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Staatesekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗

Minister Grafen von Bülow;

des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Rheder Franz Rahtkens, an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Konsuls C. E. Müller, zum Konsul in Middlesborough (England) zu er⸗ nennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem ehemaligen Notar Schaeffer in Marlenheim den Charakter als Ehren⸗Notar zu verleihen.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des

„Reichs und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung

der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1899 bis zum Schluß des Monats September 1899 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren Schatullverwalter und Korrespondenz⸗

Sekretär, Geheimen Regierungsrath Mießner zum Schatz⸗ meister des Ordens vom Schwarzen Adler zu ernennen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und 6 und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielten heute eine Sitzung.

Der Königliche Gesandte in München Graf von Monts ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

Der Regierungsrath Dr. Dro ste bei der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu ö. ist dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin und der Regierunge⸗Assessor von Lucius zu Köln der Königlichen Regierung zu Potsdam zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Laut Mittheilung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Falke“ am 14. Oktober von Samoa in Hamburg an— gekommen.

S. M. S. „Gneisenau“, Kommandant: Fregatten⸗ Kapitän Kretschmann, ist am 14. Oktober in 3 ein⸗ getroffen und beabsichtigt, am 9. November nach Smyrna in See zu gehen.

S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Fregatten ⸗Kapitãn Pohl, beabsichtigt, am 18. Oktober von Singapore nach Woosung in See zu gehen.

—* ; ——— —— —— —— ——— —— —————— * ——— —— —— 8 —— —— —— —— —— —— T7 ——— —— —— Q ——

1 4 4 4 1 4 1 1 . 1 1 4 4 1 1 4 1 1 1 1 1 4 * 1 t 4 1 1 1 4 1 1 1 1 1 J 1 1 l 1 4 1 1 4 1 1 1 4 1 1

erster Klasse: dem Gesandten Grafen Wolff⸗Metternich in Hamburg;

132, 0etb; G do. Smyrna Tep 169, 20 G Viktoria Fahrra * o b, B Vikt. Speich. G. 118, 60 bz , 174,50 bz G Vogtland 6 168, 10bz G e. u. Wolf. 184, 00bj B Vogt u. Winde 169, 00h Gt. 5 Volpi u. Schlüt. 184, 00bzB Vorw. Biel. Sp. 240 003 Vulk. Duisb. kv. 9h, 10906 Warstein. Grub. 179 003 Wassrw. Gelsenk. 184,006 Wenderoth ... S3, O60 . Jutesp. . 3. t

Nürnb. Veloeip. d / zoo 264.75 bB Oberschl. Chamot 460 128, 00bzG do. Eisenb. Bed. 400 151,006 do. do. neue kb / zoo 119 25 b G do. EC. J. Car. H. b00 II92, 90 bz do. Kokswerke gz, 23a 92, 40(t. A 50b Do. , . bo0 II52, 60G Oldenb. Eisenh. k. 115, 25 G Opp. Portl. Zem. Orenst. & Koppel 2b bobzG DOsnabr. Kupfer 210,006 Ottensen. Eisnw. 350, 00bz G 238, 40 bz G 134,75 G 1. 160, 30 bz G z . 26,25 bz eniger Maschin. 205, 90 bz etersb. elt. Bel. 104, 106 169, 00 bz

baue, ,, elch. 210 0bz ö II 75n z lobi; St. Pr. 184 50 bz G omm. Masch. F. ongs, Spinner. 1651 75 b. B Pos. Eprit. A. G. 121, 006 ö j 219, 00bz G athenow. opt. I 398 00 Rauchw. Walter 14, loG Ravensb. Spinn. —— Redenh. A. u. B. 166,25 6 Reiß u. Martin 92, 50G Rhein. ⸗Nss. Bw. 220 00 bz do. Anthrazit 212. 00bz G do. Bergbau 139,50 bz do. Chamotte 178, 70 bz do. etallw. 260,75 bz do. Stahlwrk. 29,75 bz G . Ind.

D 2

130, 106 . enh (192 1.7 1000 u. 500

Ih. 00bz G T d, , ,. 1. 1000 99,75

50, O0 bz Ung. Lokalb⸗ O. llsö5) JL... 10 100 ο 2οο er. D5, 0G kl. . 183 90 bz . c 1. 1000 lol, 06G

h 00 bz G Wilhelmshall (6 1.7 1000 u. 102, 50G

4 1

4 4 4

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . k 1 Seine Königliche Hoheit der z ürstli ĩ dem Dircktor der städtischen Realschule in Schöneberg Großherzog von Mecklenbugg-Streliß ist. heute hier des Ehrenkreuzes arfter Klesse des Für silich schaum- Dr. Khichilterelterdiltiz kin alli toe bear Kngehtesfen, zo Ihre Königliche Höhen die rsßherzogin

burg⸗lippischen Haus-Ordens: . bereits verweilte oe Zoolog. Garten. boo u. zo0olog,⸗ 7h G dem Gesandten Grafen Henckel von Donnersmarck dieser Anstalt verbundenen Gymnasiums zu ertheilen. e . 33

13, 506 in Oldenburg; ö .

ll 0G Berichtigung. Vorgestern Neuroder guns des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß: Auf Ihren Bericht vom 2. September d. J will Ich der Gro * 6 f, ,, ,

L obi G 128 25b3. Union, Allg. ——. Unton Hagel 8616. herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit Westpreußischen w n, ,, ,, zu von Schloß Mainau in Baden⸗Baden eingetroffen.

e,, Gestern: Westpr. Prop. Anl. 92, 20abz. Neuroder oder vom weißen Falken: Berlin, welche den Bau und Betrieb folgender Kleinbahnen:

116, 656 me eg 8 . Si n r dem Gesandten Dr. Stuebel in Santiago (Chile); 4. von Marienburg nach Stalle, b. von. Marienburg nach

6 Job 6 Rhein. Westf. Kaltw. Sbl. Iod. Sõobz B. des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— , , ,. an e,, e .

them schwerinschen Greifen-Srdens; 33 e. von Tiegenhof bis 9 Grenze Kreise

285, ho bz dem Legations⸗Kanzlisten bei der Minister⸗Residentur in Danziger Jliederung in 3. Richtung auf Steegen beabsichtigt,

, . Fonds und Attien · Börse. Luxemburg, Hofrath Wahrenberg; ö. i n e, re ,n, * a. . ; e⸗ ; ; ränkung des für diese Anlagen in Anspruch zu nehmenden

she ,, ,. , , , Jr, . Grundeigenthums verleihen. Bie eingereichte Karte folgt zurück.

207 506 Von autwärtz lagen ziemlich feste Meldungen vor. 896 af, nf 8 . r , Jagdhaus Rominten, den 3. Oktober 1899.

. Das Geschäft entwickelte sich bier anfangs nur dem Botschafter z D.;, Wirklichen Geheimen Rath Frei— Thie len.

Lig. = mäßig, dech setzten die Kurse messt über gestriger bl 00bz G Schlußnotiz ein, zeigten demnächst einen etwas er— herrn von Saurma⸗Jeltsch; An den Minister der öffentlichen Arbeiten. des Offizierkreuzes desselben Ordens:

lz00 / z)) —, mäßigten Preisstand und wurden schließlich matt. dem Konsul Müller⸗Beeck in Nagasaki; 66

Roh / zoo er Kapitalsmarkt für solide heimische Werthe war schwach; 39 0/0 Anleihen wurden angeboten. des Großkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens:

Auf internatlonalem Gebiet erwiesen sich öster⸗ reichische Kredit⸗Aftien, nach festem Beginn welter

dem Gesandten a. D., Wirklichen Geheimen Rath Frei⸗ herrn Schenck zu Schweinsberg;

steigend. Von fremden Tiansportwerthen waren Franzofen, Schweier Zentral und Prinz Henri

des Kaiserlich russischen St: Annen-Ordens

driiter Klasse:

216,25 bz ellstoffverein.. . und höher, Transbaal und die amerikanischen 122,256 ellst. Fb. Wldh. Werthe hingegen niedriger. dem Legations⸗-Sekretär von Erckert bei der Gesandtschaft in Stuttgart;

rburg Mühlen arb. W. Gum. rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. * r. 3 xp. Brgb. Ges. do. i. fr. Vl

3. Maschfbr

7 ——— 7 8882 ——— 8 2 E 1 2 2 2 26 2 1 2 2 2 2 2 2. 2 1 2 1 2 1 4 2 2 2 2

lꝛbh/soo

te- AW W C ,, - D 0 0 - 23 23

1 1 18221 8

2s.

D 2 2

A —— 2

4

rtung Gußst. 4 rz. W. St. P. ky do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. per, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichshall .. lios, El. Ges. moor Prtl Z. do neue

ngstenb. Masch . Wagg. gif r. Brgw. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. 5 Mhl.

S ZI SI -I SSœ .

1

28

Oe sterreich⸗ Ungarn.

Der Kalser traf, wie „W. T. B.“ meldet, gestern früh in Budapest ein und empfing den Minister⸗Präͤsidenten von Szell in längerer Audienz.

Heute trafen der österreichische Minister⸗Präsident Graf Clary und der . Finanz⸗Minister von Kniazio⸗ lucki in Budapest ein. Dieselben hatten eine Konferenz mit dem ungarischen Minister⸗Präsidenten von Szell und dem ungarischen Finanz⸗Minister von Lukäcs. Nachmittags kehrten die österreichischen Minister nach Wien zurück, wohin sich auch die ungarischen Minister von Szell und von Lukacs ae, um an der Berathung über die Delegationen theil⸗ zunehmen. . ;

Angekommen: . Wie Jer. 1 . aa n wird, 6 auf

= einem gestern in alzburg abgehaltenen olks tage

ö der , im Reichsamt des Innern mehrere Resoluticnen angenommen. * einer derselben 2

othe, vom Urlaub. die deutschen 4 aufgefordert; an den Grund

des Neichs⸗ Volks hal ge , ö in einer anderen wird

der 4 Volkspartei wegen ihrer deutschfeindlichen

Haltung Mißtrauen ausgesprochen und zum Zusammenschluß

der deutschen Parteien behufs gemeinsamer Abwehr des Klerikalismus aufgefordert.

105,50 bz G eregeln Alk. o. Vorz. Akt. 129,70 bz . 3

72, 75 B Westf Drht⸗Ind. 10 26 906 do. Stahlwerke

176,50 bz G ir . Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede Maschinen 130 50b Gk f Wilhelmj Weinb 92,75 G do. Vorz. Akt. —— Wilhelmshütte . 84, 00G do. konv. 15.756 . 1

u

= ——— —— —— ——

* . 2 tn 9 2 .

—— —— c —— —— * 2

de SI II ISI SSI IIS SI S, - S

de

r =*

ilpert, Masch. 8 irschberg. Leder do. Masch. . d. Vorz. A. kv.

2

D O0 SI I SSSI I CSI

o

2 606 Witt. Gußsthlw. 141, 00B Wrede, Mãlz. C. 0b, 70 bzG Wurmrevier .. 12,70 ö er gn.

6 i rg örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A Hoesch, Eis. u. St. osrter⸗Godelh. off mann Starke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. Id . . oldt Masch

Ise, Bergbau. nowrazl. Salz

12!

1 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 1 1 4 4

SSI IIIIISI - SSI11

= 222 2

—— L* d

CSC Q K /

= 2 QW 0 D O—=¶ W d W SRG Q QQ Ot 2

11312

——m—

Aichtamitliches. Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 16. Oktober.

93. 006 Rh. Wstf. Kalkw. 165, 00bz G Riebeck Montnw. 1I700bz3G Rolandshütte .. 145 00 bz Rombach. Hütten 74,50 bzG Rositz. Brnk. W. 193, 26 G do. Zuckerfabr. 164 00bzB Rotbe Erde Gisen 3145 0bzG Sächs. Eleltrw. , Nr. 1— 600 * 150 75 b;G to. Nr 601-1400 17,25 bz Sãchs. Guß 64 126, 006 do. Kmg. V

216 00bzG do. Ri kv. 167,506 do. Thür. Brk.

0 SSCIIIIIISS1

2 * 8

2 8

7 7 ——— —— —— —— ———— *— DS s ,

, uckerf. Kruschw. ; 96 , n, d,. ö .. ö.

O te w os; ortmund Gronau

0 900bi G Obligatiouen ind eller Gesellschaften. hen gen e eg ell stellten sich ein ve ß bher. 222,00 bz A. G. f. Mt. J. 024 loo? Von Bank⸗Aktien lagen Deutsche Bank. Dresdner . . w r seen l 1000 - 600 n klf. e, . 26,76 bi ö w. aft bei guten Umsätzen erhe er. j 00, h0 G nn 1 9. 4 ö , n e nz er nen irh Großbritannien und Irland. 2d, ort. B 34 36. gut behauptet. Kohlen. Attien wurden bevorzugt. 9 p . Der General Sir Redvers Buller hat sich, wie 286,10 bj G Berl Ele 1 Der Kaffa. Industriemarkt war matt. dem Wirklichen Legationsrath und vortragenden Rath im iserli H Königlichen Maje stät . Er gene mer re,, . wie sl ᷣobz G; do. Hot. G. Kaĩ Pripatdibtont * Auswärtigen Amt Dr. Fohannes und Ihre Kaiserlichen un nig ajestähen „W. T. B. meldet, am Sonnabend mit seinem Stabe von en be b c 966 do. af tz ö. g. dem gar, Jegäatibngrath und vortragenden Rath im mit den Prinzen Söhnen wohnten, wie W. T. B. meldet, London nach Southampton begeben, wo er sich nach Süd⸗ , n,, Aus wartigen thl . , gg M g , , ne dem Gottesdienst in der Kapelle der Com— 3 ein ; , l dem n 2

. ö muns bei. . rinz von Wales, der Herzog von Camb

. 30 596 ö . Komm an deurkreu zes zweiter Klasse des König⸗ Seine Majestät der Kaiser und gong ließen k der Armee .

28. 50bzG Bresl. Wagb (los) 4 ich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: gestern Vormittag Seine Majestät den König von Griechen⸗ Sta retãr des riegsamte Marquis of o

Ab, 00 G Brieg St. Br . log 4 dem Kanzlei⸗Vorsteher bei der Botschaft in Madrid, Hof⸗ land bei der Ankunft, auf dem e . Bahnhof hierselbst erg. Dem General wurden von

ö rath Dressel; 26 durch den Flügel⸗Adjutanten, Oberstleutnant von Pritzelwitz ürmische Ovationen bereitet. .

S6, 50 bz , . J

W118

ö . Kannengießer .. . h hin. X . . Keula Eisenhutte

0 1 1

. 3

2

114,50bz G Centr. Hot. L 119 130, 656 do. do. II. i100 ν.

4 4 4 4 14 4 1 4 1 4 4 4 4 4 1 4

C —— 8 —— —— —22—3 / x 2 2 222 —— W

2 1 2 2 12 16 2 2 1 14 46 2 8 22 222222

de, . 88 *