lasstab darin zum Stehen kam, wirkte Depresston, die sich am 11. mit einem vom
Der Weresn zt görder ang ders ut btingt an Peittznoch, Fehlensteg. Sheefel. Pöcppöer lzalich nage. inden re Sta 3 J . ph, fa H n zer faaheh , wefel, phor löslich mache, sie Stärke, onatssumme über . ö. ö J . H ö J. . J Erste Beilage ; w . . uk rler . . . nittene pom 5 K ĩ . dd / ͤ * J Woblgorf von, Ferdinand übenariu z. Mitwirkende find Wengen Saunerstoffz 2. is ande. O gl e sönbedenterb: fes, Monte ier ge, än in ln Fermente wan — iniali ĩ jzaorᷣ⸗ . l . . e, theils aus den lage charakteristisch: ctter. 2 8⸗ . . e n ine mtc, . 24 , Pilgrim (Piollne) Blattern, daß man im vergrößerten Lichthilde deutlich die Blasenbildun i, m eden fee fn, We 1 ! orden Um el en e 3 n el er Un m ĩ rell 1 en Uf 36. nzel er. ö i , , , n , , wn, bn enn, rn T hh, 1 1 . g. ; 9 ö . . asse . ei ( ; 5 i , , , , , ,, n,, . e , M 241. Berlin, Montag den 16. Oltaber 18299. e ritt ein bisher unbekannter junger Sänger, Fran. Frank, erst. man ohne Ci m r, . 3 *. lös uk siet ,,, , a . . mallg vor das Berliner Publikum. Bill ( ca) find in der mische. Die grohe, sich in fare, le fut he, , ,,, e,, ,, ,, ,, , , / , h — sich der Flässtgkeit bildende und verursachte in Norddeutschland diti i ü A dsstaat tfallenden Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock käuflich. . ,. 6 ,,. eine so starke Schicht ergab, daß Regenfälle; ihr folgte eine , tn, nn, n, e in . 3. , ,, . ö. . Jagd auf die Zuhörer fore Titel fr. — Auch der erste Vortrag in Meere her kommenden Minimum in Pol ini ö J t f 23 urn nn, a n Hen ö ales h er unn . ö . der , . Experimental Physik', den Dr. Spies nördlichen Winden starke Niederschläge, , ui der Einnahme an Wechselstem pelsteuer im Dentschen Reich für die . vom 1. April 1899 bis zum Er hh osen 1 lohn ge in igt! . rn von o n sienstag, findet Königliche Parforce⸗Jagd . onnabend hielt, ist kennzeichnend für die lichtvolle und hervorrief. Kaum hatte sich dieses . nach Rußland entf . Schluß des Monat Ser tem ber 1895 — Fieniz., 3 * 7 Ih. 6 d. für das Malteser Faß —= 91. Gallonen statt. Stelldichein: Mittags 1 Uhr in Michendorf. E ö Art, in der so schwierige Themata wie das von „Kraft als am 15. in neues von Schgttland heranrückte und fär eine nn, —— ; etwa 411. ö . — ö . . , werden. Ausgehend von der Reihe von Depressionen die Bahn freimachte; so stellte sich ö. ; 2. 9. 4. 93 3 6. Sansibar. ,, se. Sansibar hat aufgehört, ln . 3 e,, e ,. ö ohne sich gegen, eingangs erwähnte Wetterlage wieder her, die mit geringen chnlent ö Freihafen zu fein. Ver Einfuhrzoll beträgt daselbst im allgemeinen Bekanntmachung, , ö . ua, die allgemeine Malsen. fungen bls zum Menateschlasse ankieli, Daber war die Witten Cinnahme Hierzu Einnahme Einnahme in den. Im Rechmngee - sänmkht se vom Warth, Hhnffei len in nnen enn, betreffend den Schluß der Jagd auf Rebhühner . . , n,. ĩ o 3 ; . esung hin. und zeigte, daß in der zweiten Septemberhälste bestandig kühl, trübe und regnerj n ; im Monat in den gusammen selben Zeitraum jahre 1859 Elfenbein, Kautschuk und Schildpatt. Spirituosen . wie bisher ö ; , n . 1 n, ren, nh ö n tel bieten, die Schwere der Erde zeitweise — besonders um die Aequinoktlen — auch stürmisch. . Ober · Postdirektions · Benirle September 1599 Vormonctten des Vorjahres mehr zu verzollen. Voraussichtlich wird Anordnung getroffen werden, daß Für den Regierungsbezirk Potsdam wird die diesjährige g chlchn es] spezifisches Gewicht zu bestimmen, (Spalte 4) weniger alle Waaren, die bereltg unterwegs oder, bevor die Nachricht bekannt Jagd auf Rebhühner mit Ablauf des 18. November ge⸗ ich die ungewöhnliche Dichtigk ett der. Crde sand „gbierbei wurde, sest kontrahiert worden sind, wie bisher zollfrei gelassen werden. schlossen. ⸗ ge⸗ . n . Sodann erläuterte der Redner, Münster i. Westf, 16. Oktober. (W. T. B.) Das Gräfli — * * * * * * * 44 Bitkisch- St indien. Lau6 Bekanntmachung, der indischen oisdam, den 11. Oktober 1899. , en ra . 3 er . Erde das Gewicht der Körper ver! Drost e Vischering'sche Stamm schloß in Harfeld ist ̊. 1. Im Reichs ⸗Postgebiet Regierung bom 22. Äugust d. J. geht basische Schlacke daselbst jetzt Der Bezirks⸗Ausschuß. Welt körper 3 . 3 fig re n een 3 . 6 3 hfo hit r n, ö e,, = . y ist . untzersehrt ö 1 Son bberg 17337 59 4287 2 237 12963 70 59 r. ff . 6 k 6, . 9. . sind seit d a. ö ; ; ) ; ; z eil der othek und des b ; w r ; ⸗ ; euöffnung japanischer en. Bekann nd seit dem Joachimi. . ure . . eine 6 durch wohlgelungene Ver. Bei den Löscharbeiten verunglückten zwei , nn. ö k . 6 3 ö 511 32227 35 887 590 19 14. August d. J 2 dn g Häfen für den ausländischen Verkehr ,, i,, . fe a. Meßfungg methoden der tödtlich. J 1 j ö. . 37 216 71 569 90 50 neu geöffnet (Schimidsu, Taketoso, Joktaitschi, Schimonoseki. Moi, - rde vor den Augen der Zuschauer — HJ n. 0 o gh9 15 435 760 2683 50 30 Hakata, Karat u, Kutschinotfu, Mifuml, Idsugaharg, Sasung Schischim, 27831 34423 30 684 30 Naha, Hamada, Sakai, Mt ijatsu Tfuruga, Nang ffüdl. Bucht) Fuschikt.
50 Dtaru, Kuschiro, Muroran). Von größerer ee nn, den Ver⸗ 2 kehr find unter diefen 22 Häfen nur 6: Schimonoseli., Meik, Karatsu, 20 Kutschinotsu, Sasunag und Muroran, bei denen der Gesammtwerth der 30 Ein. und üußfuhr nach der Chugwal Shogyo. Shimpom-Zeitung 10 Lim Jahre 1855 S203 272, 6 166 823, 400 23565, 3868 194, 56s 375 20 und 151 676 Ven betragen hat; s weitere Häfen: Jokkalischi, Hakata, 10 Idfugahara, Schischimi, Hamada, Saka Fuschiki und Otaru, hatten 50 Anenꝰ Gesammtwerth an Ein. und Ausfuhr von 22466 bis 248 644 so Ven. Die Ausfuhr beftand in den letzten Jahren hauptsächlich aus 10 Kohlen, theilweife auch aus Reis, Streichhöljern und Baumwoll⸗ 20 gjabrsfaten, die Einfuhr aber aus Reis, Bohnen, Düngemitteln und 30 Rohbaumwolle. — Die verbleibenden acht Häfen hatten im letzten 7 Jahre überhaupt keinen Handelsverkehr aufzuweisen Sollte hierin 30 M Zukunft eine Aenderung nicht eintreten, o dürfte in Gemäßheit bo ves 8 3 der Kaiferlichen Verordnung Nr. 324 im Laufe der wächsten 9 Jahre die Schließung dieser letzteren Häfen zu erwarten sein.
20 20 Berlin, 14. Oktober. Marktpreise nach Grmittelungen des 140 Königlichen el ne gr n, (Höchste und niedrigste Preise) Per 10 BPoppel-Ztr. für? Weizen 15,10 AR; 14,80 . — Roggen 15,40 10 J I4 65 N — Futtergerste 14,0 M; 1230 . — Hafer, gute . Sorte 15,29 S; 14,50 M — Mittel Sorte 14 40 M; 13,70 4; 60 — geringe Sorte 13,60 Æ; 13,B00 6. ==. dich troh 5, 00 M; 30 A416 *; — Heu 7,30 ; d,26 M — * Erbsen, gelbe, um Kochen 80 16606 M 265,0 M — * Speisebohnen, . bo 0 6; 25,00 M — 40 J *Minsen 76, 00 M; 3000 6 — Kartoffeln Too M; dM , . 60 Rindfleisch bon der Keule 1 8 1,I50 ; 120 M — dito mh ffn 20 11 rg 13d ; l, os , — e dg. 18 1656 Æ Li A 30 — Falifleit 1Eg 1.560 M; 160 Æ — Hammelfleisch 1 Eg 1,60 5 oh 'ne Buffer Ee o e, ö , = Gier so Sin 49 1456 AÆ; 2,80 M — Karpfen 1 Kg 220 M; 120 M — Aale 1 ER 20 255 M, 120 M — Zander 1 Kg 250 M; 1,20 ο — Hechte] k 109 200 4; 1,B00 — arsch⸗ 1g 1480 ; O, so M — Sch 90 kg 2,80 Mυν; 1,40 M — Bleie 1 Kg 140 MÆ; O80 Æ — Krebse 3 60 Stück 12, 00 M; 2, 00 4
2 Grmitlelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- 40 n,, , , . rr — und umgerechnet vom z gas 417 o9? ol oas 167 446, 30 Volhie 6 . ann.
33 168 159 949 159 690 60 26 780 1331 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Mannigfaltiges. die Geschwindigkeit einer Teschingkugel und die eines fallenden Körpers Münch z 6 . ; 3 en, 14. Oktober. W. T. B. . — . . . . * 2 * ! Berlin, den 16. Oktober 1899. , An eine 8 kurze Erläuterung der gals e und straße hierselbst stürzte ke. zach it ö. t 1 e . ö 6 5 3 . ᷣ ez zigenthümlichen. Verhalteng eines durch den Mitielpunkt Stallðlgebäude ein. Dabei wurden zwei Perso töd .. . . ,, . ö ö Die nächste Sitzung des Magistratz wird mit Röckũßcht auf Perg Cite Pbindurchthenden, Khpers ale fich, fick zie schwer ünd me leicht veriehi. , 1 . ö . — 5 die am Jieitaa stanfindende Hundertjahrfeler der Technischen Hoch= Definition des, wichtigen. Begriffes - Masse '. Der Vortragende . J 2313 32 922 39 4 353519 70 schule zu Berlin bereit am Mittwoch abgehalten werden. definierte Masse' als die Gigenschaft eines Körpers, die erhalten bleibe, Brünn, 15. Oktober. (W. T. B.) Heute fand die Fei J . 364 r. 3 83 69 H z , Een geh ,,, . e 6 11 . , ,. Im Hörsaal der Urania“ haben im Laufe der vorigen Woche einstim mt mit d 6 niß, daß der physikalische Begriff Masse“ über. statt. An der Feier nahmen die Spitzen der Zivil. und Militä k 39 , ö . k die Vorttagg - Cyklen begonnen, welche auf den vier Gebicten der mt mit dem Beharrungsvermögen. behörden, Vertreter des Unterrichts⸗Ministeriums, Abordnungen st⸗ 1 1 336 5 5 Experimental Pphyfik (Bojent: Dr. P. Spies), Experi- Im wissenschastl , ; . reichischer und reichs deutscher Hochschulen, viele Reichgraths. und i Ma e n w 6 2a gg 119 gg 191 43 79 e, m. , , . V; 6 36 3 3 rofessor r. C. Müller) und Astronomie (Dozent: G. Witt) Vortrag , Der Sieg des M 1 R geftattete der Regierung versichette der Statthalter die Vochschule 2 JJ ; n je 10 Vorträgen eine systematische, erschöpfende Belehrung ver⸗ fünf Fuhr n . enschen über die Natur, Kuhlturbilder aus steten Fürsorge. der Regierung. Bei dem Vankelt bracht, d 35. 383 3. 64 6 , f Diese dankengwerthe Veranstaltung ist ein neuer Fortschritt . 9 , . wiederholt, mit Lughahme von Mittwoch Abend, der Rektor ein Hoch auf Sins Masestät den Kaiser F 1 1 . 5 . m. ö . dritte der Centenar⸗Vorträge gehalt den wi ie ̃ aller Franz Joszpb 111‚ 5 4593 26 323 51 716 27 322 eine alles Lobes würdige Form der Erfüllung des Programms der und e * t . ge, gehalten werden wird, gus, in das die Versammlung begeistert einstimmte; unter stürmischt ünster — , beg ar, Gmbh ber Gerescz an ben his farhissn D 383. 6 an diesem Tage Herr Prefessor Dr. C. Müller über Beifall wurde beschlossen, an Ten Kaiser alg den benden nden 11602 46 301 57 904 51 905 schasten eben sosehr wie auf Befriedigung dieses Interesses fol e . n . e ien , der Lebewesen“«— Im Hörsaal finden Förderer und Beschützer der Hochschule ein Huldigung. T ö i rnmnnd , 28 905 133 857 162 763 144 849 ; ĩ trage statt: heute: Herr G. Witt, Moderne S f 26. ; Duldighn ge. Telegramn 3 Cassel 10 628 63 08 3 697 73 016 gerichtet ist. Wer im Genuß der bisherigen Vorträge und Vor— , un Telesfove/ Moderne Stern. abönsenden. Bei dem Kommers, welcher später stattfand, wurn 11 ührungen gewi h ᷣ lskope'; morgen: Derr Dr. G. Naß, „Die beschlossen, an die ihr 100 jähri ⸗ aum f Wi 23) Frankfurt a. N.. 35200 174 469 209 670 202 143 e g ir f e rem, ff pig , ö 39 , g. des Wassers“; Donnerstag: Herr Professor Müller, Unsere Hochschule in ans, n , , n 6 ,,, 2 . JJ . 19 ggg 16 239 13 2 dem wird 1 Gelegenheit ges en die Lücken k elner, J . ö 3 i. J ! . 2. 9. . 3 * . mühelos geschlossene Bilder bestimmter Wiffensgebiete d ächtni ! dr . 26 Koblenz J 21 ; 46 k Wel dee ö. . e tz, J Pau, 15. Oktober. (W. T. B.) Heute fand hier in Gegen. zr Düsseldorr . . ., 80 317 360 125 440 412 376 791 Vortragenden, seine Faͤhigkeit bei, Gegenstände anziehend zu Vort tihelte Aken, in, detz. wen Mar gur gnce beranffolttten art der rtßen der Hehörden, zahlte cher Genrale und eingz reh Kd, 4 . 6 6 . dig fich gegen solchen Verfuch spröde e alten r r, ere e e r n, he r , 3 , n e . ö Einweihung des Denkmals für den deren 3 . w ö. '. . . .. . 1 il. e Der Urania“ zur Verffigung stehenden Lehrkräfte befitzen trag gelangen Pichtu Veön fz. Rim Vor, Bourbaki statt. . 331 diese Ei ö . sitze trag gelangen Dichtungen von D. von Liliencron, Haͤrtleben, Bierkaum, e , , , , 23 916 120774 144 691 130 093 83 zr g, ö , ,, 44 3. . Otto Ernst, W. von Scholi, von Wallpach, Carmen Sylva Haugesund (Norwegen), 15. Ottober. (W. T. B.) Heut 32) er he WJ 33038 163 111 196 149 171 204 i, ,, n , , ,, ö mer, d,, und Abenarlus. — Bllleis (i, 5 M find an der Äbendtasse känfiich. Nachk ging ein Schiff unn fer, welches dreißig Perfonen an gin J Ronstanz . 2917 45 491 4 ho8 0 284 ist, Belehrung. in' ben denkbar unterbaltenbsten und anregenden Ueber di . hatle und fich auf der Reise nach Rörar befand.“ Man befürchtet GJ 4 . .. 533 , zu geben. — Es kann nicht Aufgabe dieser Zeilen sein, die das n fie l mn gf, Di . . 24 k 9 Si en kJ . . t 2 34 3. 6 am Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Voriger Woche Deobachtun , , , n, de, de, 1 . l ö ĩ gen Folgendes: Seinem Rufe eln ene ñ 17 36 845 44 029 11514 auf den oben angegebenen vier Gebieten gehaltenen, einleitenden Vor⸗ Herbstmonals , . . . e, . ; . 3 . ,,, uz . 6 596 114531 128 573 ( Nach Schluß der Redaktion eingegangene 39) Hamburg 111237 b44 311 6bh bh48 634 208 40) )
träge im Auszuge wiederzugeben; aber es sei erlaubt, von er war vorwi ü ü
r: ; . . orwiegend kühl, trübe und naß. N 5. w
k , , . er,, ,! n , ,
„Was wir essen ! Ginmclbeiten zu berichten, die Ein lld vön Ker . überschritten wurde, während sonst die Luftwärme Bukarest, 16. Oktob z z ) Metz 53 3 496
ĩ um einige Grade hinter ihr zurückblieb. Dah r karest, 16. Oktober. (W. T. B) Das Befinden
. k een. von der Athmung das Monat mittel mit vereinzelten Ausnahmen im Shen . des Prinzen Carol hat sich, merklich gebessert. Der Summe 1 M 005 1279 6536 b 186 640 1742 06
** ziemlich beträchtliche He für gen, ng. . . g er n r den eg 1 1 in Möteldentschland big a e e te t rh g bern , , n mmm IH. B ö.
7 . . ge 29. esen verstärkt wurde der una ind e nommen. ö a yern
. J , l, k durch die verhältnißmäßig große He fr nern g, Durban, 16. Oktober. (Meldung des „Reuter'schen II. Württemberg .
JI mn, , e , n gn, men,, ,
. 65 ie nf . 46 zeigte gleichteitig zur Srhöhung lichen rr fal, . w 3 * . / White melde, daß dig britisch Ueberhauyt 107732 1 89 80s s , ,, ,. ö. Schl hn, e e ern f 6 lr men, ge, ,, D
e eiständnies das abgewogene Quantum Kohls, das 276 Regentage anf , reitmacht, welche am Freitag die Stellung der Buren am ĩ brei Hen nf on,
ö . l ie , . ö gi les Hock erkundet habe Berlin, im Oktober 899.6 Kgupt-Buchhalterel des Reichs- Schatza mi. ö ö 31 3 J .
hu in saliher Hrrh zus? fark! edel kn sse n nt dor He n, n, iederschläge waren überdies vielfach sehr ergiebig und veranlaßten in uchgetehrt Jei. Biester. ew. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder; en: I) vo g,
* Pflanze den Sudeten zeitweise sogar Ueberschwemmu der Kirche ? 8. ; . . autgemüstet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 66;
sei, welche die vom Körper gebrauchten, an 9 nicht löslichen Stoffe, im Riesengebiige fielen vom 11. 19 13. 6 35 6 (Fortsetzung des ien m, . der Ersten und Zweiten 3 ug ae hin . J ⸗. uit et y. i
lage. —⸗ j mäßig genährte junge und gut genährte ältere ö
Mor aährte jedes Alters so bis s. — Bullen: 1) voll.
im Bü 1é des Rathhauses der H gering genähr en Abend 8 Uhr wird im Bürgersaal de s Ine enn , , d, k
. mr n. . uur. Sandel und Gewerbe. gn . e ger . th und vortragende Rath im Minssterium für fleischige, g x 9, . Vörtrag halten über: Ein˖ jüngere und gut genährte ältere 55 bis 59; 3) He genaͤhrte bo
Wetterbericht vom 16. Oktober 1899 j ; ; . isler. ; der Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Oktober werbe sky einen u t. .
8 Uhr Morgens. 5 Theater. Schiller Theater. Wallner · Theater) Diens⸗ Konzerte. . . a e l s besen ü, 736 493 000 (18268: ö. 1 . e en ne, lor f des Kaufmann, Handel sregister, diß 83. ir en und Kühe: 4 a. vollfleis . ausgemãstete — ; Alönigliche Sch auspiel . . . Schauspiel in 3 Auf⸗ Sing Akademt 6h o77 066; 1857: 804 745 000) υι, d. I. der Vorwoche e, . Handels firma und Handelsbücher. Dieser Vortrag gehört zu 2 i n. f 3 Ser tn, gen, 3 adh . heig e, ö . n eg , , g, . Cosi NWittwoch, Abends 8 Uhr: Die Groffstadtluft. eie n * then ein. 2 ; 9 36 . ebe n H hre sere n 16 50) 6 ꝛ , 266 6 4 . , ae han 9 ö 5 ien ausgemãstete ühe en ge 9 ent
Wetter. =, n, Ban e n Donnertztag, Abends 8 Uhr: Nora. wirkung: Felix Meyer (Violine). J mri sb5 000) S6 allein bat um 9 002 00 6 Jugengmmmen Bürgerliche Gefetz buch. Am Mittwoch, den 137 Oktober, Abends wickelte jüngere 52 bis 53; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe ee . wn wie e rät och e, ,,,, ,, n, ,,, , , , ,
? . ; ; [ = d rtrag von r. einste 2 3
10ls 145 09 poiffenschaftlicse Vortrags Gyehies urch ii ge , gn. ö mit llere Maßlkälber und gute Saugkälber Hr g ö
444144444 ttttttttttl ttt
. . . . ö. J ö . 2
Stationen.
Meeressp red. in Millim
3 Mozart. Nach dem Italienis ; ( ; schen des Lorenzo da Theater des — — . , . . ya,, Saal Fechstein. Dienetag, Anfang 71 uhr: e,, , n, r mn n , g,, n, nnn, . ö. Feier am wen, Wahle, doe f, , neui genähte Käthe ref ; Mi ; 3 ; z — . . ? : ; ; un er S j f . d äge finden r 1 z Levi. In Scene gefezt vom Ober- Regisfeur Retzlaff. Mittwoch: 10. Gastspiel von Signorina Prevosti. Lieder⸗Abend von Harry Raccoli. . k un 7h 943 9909 Rad gl 715 000; 1897 n, , . die, , . 3 bis S0. — Sch af e 1 Mastlämmer und jüngere Masthamm — 65 bis 66; 2 ältere D 5b bis 99h ma ; genährte
wolkig wolkig ;
er⸗Inspektor Brandt. sry 3727 000 M eine solche um 8373 090 (1858 um 13 755 000; 1897 gn ech d Ba nn, ere e gs oho !. ,,
66 Pfund Lebendgewicht 25 bis 32 4
heiter . Kopenhagen. Nebel Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 71 Uhr Donnerstag: Die lustigen Weiber von —— ; t al Sid hehnn. elles Scguspielaug, 237. Vorftellung., Splitt. Winz sr.⸗ n n ö ö ef sig enn lane, geeseh e in verhltnißmäßi mel e, S uch p, n er 6 1 Balken. Lustspiel in 4 ee n va . . 3963 , n n ng, k , en,, ,. , ,, , e sg egen o eng e , . wei eln e geit 1 1 46, 2. . . , Man . für 100 Pfund lebend (oder 50 83 mit , . gi er h eren, . vom Regisseur Georg Sonnabend: Vostgthüḿiche Vorstellung zu halben Huna r r e . Rückgang von 1835 000 M. auf. Auf passtyer Seite ist der wichtigfien Zweige der russischen Ausfuhr entwickelt. Noch im Jahre. 2040 , 1 ben n fn 636 , n. n 4 en 1 Dunst Mut . g r. Preisen: Die Reise nach China. Betrag der umlaufenden Noten mit 1234 160 90H (1898: 18575 erreichte derselhe kaum 3 Millionen Stück mit einem Werthe und deren euzungen, höchj 5 . ö a4. u be te s J 5 halh bed. woch; Opernhaus. Die Theater. Billetkasse w . L233 biz 690; 1857: 1168 414 009) M der Vorwoche gegenüber von nur 37 400 Rubeln. Bereits im Jahre 1836 batte sich die bis 43; 2) fleischige Schweine 8 48; gering entwickelte . . wolkenlos bleibt geschlossen. 2. Symphonie Abend ver err . , zurückgegangen um 68 902 0909 (1898 um oa 142 9056; 1557 um Ausfuhr auf 353 Millionen Stück mit einem Werthe von be. Millionen 46; Sauen 43 bis 44 2 . . * , . Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗ CLessing · Theater. Dienstag: Als ich wieder⸗ is ghö ob) , und. die sonstigen täglich fälligen Verbindlichleiten Ruhein gesteigert; e wuchs aher 1897 auf 1714 Millionen n ö., ö n,, n , k . ,, Anfang 77 Uhr. — kam. Familien ⸗ Na icht (Girogutbaben erscheinen mit 499 3853 000 1888 4686 332 990; Werthe von 26 Millionen Rubeln, sodaß die Gier 9 3 6. er Berlin, 13. Oktober. Bericht über Speisefette ven Neufahr waffe bel ih 6 ᷣ khr: Oeffentliche Hauptprobe. Wittwoch: Als ich wie berkam .. z chrichten. Iz9r: 428 137 Oo) . um 7 303 000 (1898 um 30 ois 000; russischen Haupt. Exportartikel 4. Z. den siebenten Platz einnehmen. Gebr. Gause, Berlin. Butter;: Der Konsum ließ in dieser Woche . . G gelost. Sr Cine Klug nt rr üssster . ,, e ; ; . ö 286 . . eutschlan o uhr), ; . d e atz. e heutigen Notierungen sind; Hof- un . m wolkenlos Schauspielhaus: Geschlossen. Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Di u, . * 9. ahn . ger e Konkurse im Auslande. Üngarn (29 o und nach Großbritannien (220/09. Naͤhere Einzel- gr e e g n, a Sualitãt ö , do. IIa Gualität 116 ünster Wstf. wolkenl. i) Mit Allerböchster Genehmi j tag Eoli . Schiffbauerdamm 4a. Dien. prchiger Mär Wisi (Herlin.— zii Sepmig Rum änien. Härarn werden' demmnächst in der Hearbeitung der don dem russischen Landbätter S5 —- 6 e —‚ Schmal Die amerilanischen Märkte . 3. r Genehmigung findet am Frei⸗ tag; Colinette. Lustspiel in 4 Akten pon G. Lenstre isenühr nt Pin Gerichtz n ffessor 66. en artement herausgegebenen Jebersicht über den Außenhan del ern rafolge weniger dringender Rachf'age eim williger. In 5 wolkenlos ̃ ; ; ö. München. 8 olt⸗ Große Wohlthätigkelte⸗Vorstellung lum Besten der Halm; Anfang . Uhr. Neb ; : ; ; derungen biz 16. 35. Oktober 1899. J dieonible Partien bedingen noch immer einen hohen Aufschlag. Ihemnitz .. 6 ele 2 , , ,, n statt. J. Theil: Mittwoch: Colinette. V gib gern g, , ,. Ernst Bailleu mit der , . ö: Stlobers4. Jo bember 1859. Handel der Schweiß im erst en , , n, n,. 1. Kauflust und Absatz hier am Patz. waren befriedigend. Die beunt . . Nebel Signora Franceschina e fg ,. Geboren: Ei 39 le mwitz. Autweis ber ,, en, ire 26 Notierungen sind? Choice Western Steam S6, 0 , amerifan es J . Wer . kenden Theater, Dirctnon Eignundtatte n be , G fe, ge g en Taclich Vacha se lt alnns Breef el . e el e e hee l . n. ö ,,, **. se Mi ö Sin üller. — urg. 6tag: ; ; z ũ ⸗ ö 4 . 5 I bedect Billetverkauf findet , . . . . W gent 5 ate e e . J 5 Gn fia ? 8 8 . . An der Ruhr sind am 14. d. M. geftellt 14 639, nicht recht⸗· r re e e n, , n, , . Das Geschäft war nur klein. Die Preise blieben unverändert. ö ö e. Dpernhause statt. Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Paul 3 Gestorben: Fr. Marie ar ah! en pon . nnn, n 14. d. M. gestellt h216, nicht recht weist. 6 auf S2 588 172 Fr. angegebene Einfuhr bedeutet gegen ) Nebel, Reif. ? 9! — — In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Beust, geb. von Holtzendorff (Eangenorla) eit . mn, ,, g die entsprechende Periode des Hon , ein Pluz von rund 20 Mill., 96 für , . 5 Neif, Dunst. ) Reif. amisien ˖ Souner, Schwank in 1 tt won Benno ; g reitig gestellt 1046 Wagen. e drehen an Ghemitalien, däää Pill, nn Äksale und Hung. on Mar Sabergty, Berlin vm. d , Deutsches Theater. Dienstag: Kollege Izszhson, Regie: Guta Rickelt. Anfang 7 Uhr. burg und des Stadt, stoff. . Mill. auf, Cee un Echuhwagren, sz Mill, auf Gisen, ffelstart 1a. Kartoffeln e bl 24-1 vie Ble ür Gele, n. ,, , . J . i , G, ei * an, dem Einfluß . i g füt zi. 9 ,, ; dt go mers holm. , . *in: Zu halben Preisen: Verantwortlicher Redakteur: unter dem b. Oklober d. J. angeordnet, daß zam 1. Januar 130 en fete , ⸗ . , 3 6. 6 * z. 34 = äber Rorbwestdeutschland Liegt. Pepressionen liegen onnerẽtag: Das Friedens fest. Syiritismus. l 3 Direktor Siemen roth in Berlin. id ern n n a ds i ,,, wolle dagegen haben, eine Verminderung in ber Einfuhr erfahren. . ö Si ch gi . Verlag der Eppedition (Scholn) in Berlin. nl en * Ve lane re rte, beg ce wem Cenannten Felt. 3 ö . . i. ,,,, egen ift nur im Kuerften Niordosten , Ferliner Theater. Dienstag: Dolly. Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72/73. Denz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ˖ ⸗ punkte ab gehören alle Gewerbetrelbenden; welch dag Juweller 98. . ö. 3 . ö dhe . ü Vielfach haben Nachtfrösse stattge funden. gerlbann,. Mittwoch: Zaza. tag: Der Platzmajgr. Gesangsposse in 3 Akten Anstalt Berlin 8VX., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 und Silberschmiede⸗ Handwerk betreiben, ö. , . z s. ⸗ ils w geen oz, Man , Hö bo ; ö 8 6, aig it: wahrscheinlich und Erwärmung für Westdeutschland. Donnerstag: Das Erbe. bon. Jean Kren und Alfred. Schönfeld. Mustk von Sieben Beilagen , ist die Schließung der gegenwärtig bier bestehen zꝛahrungg. und Genußmittel (a0, 10 Min. Hr (gen 3865 Mill. Fr.), Pittoria Grbsen 2 23 . Kocher hsen 1] J oer n ö. 2 1 Pl j leinschließlich Böͤrs 6 ). (1900h tede nnn fan 1. Janhat Lö angeordnet Maschinen (a0, 5 Mill. Fr. gegen 18 g Fr). Ängaben I Erbsen 18-21 46, Futtererbsen 156 - 166 Æ, in nd folgende Tage: Der Platzmajor. tsen⸗Beilage). ( ⸗ .
Bar. auf 0 Gr.
u. d.
Bellmulet .. Aberdeen .. Christiansund
bo = do CCM
. ; lat. Tag der Konkursverhängung: Zolldep tag, den 29. d. M., im Neuen Dpern⸗Theater eine u. G. Martin. Uebersetzt und bearbeitet von Alfred d. R. Har Otte (Berlin x0. n n, n n., 9 e fun ir e g , . inen, . die europälsche und asiatische Grenze im Jahre 1897 3 ln feln, genen eile hlelstaret Ware nr . ermin für die Verifikation gegeben werden.
S — —— dh do — — — t d 0 C x - — &.
— —