1899 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Chieago S rin Nr. ; rebren 3 . We en . Kansaz Nr. 2 .. G

e . 3 ordinaär

engl. weißer, alt... dafer A6 gelber, alt.

Großhandels · Durchschuittspreise von Getreide St. Petersburg. k los, os 10489

für den Monat September 1899

nebst entsprecheuden Augaben für den Vyrmonat. ö Saxonla . 13294 137, 86

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftischen Amt. ö 88,07 91,73 1000 kg in Mark.

Auherdem ö. ; 1 amn Itgrlttage! (Spalte I nach üũbersch 3 . . . 0 e lze .

Roggen, 71 biz 72 . gen, g per . . 101, 09 98,6 Welzen, Ulka, 765 big 76 kg per bl. . 120,99 3

(hreljse für prompte Loco Ware, loweit nicht elwag Anderes bemerkt. ö. t it,L.p ffrtkflfuaru“tꝛꝝrrpauau—áꝙagEfrßuu 9 a.

Da⸗ Roggen, 71 bis 72 kg per h... . 1105,19 104,65 Monat Wengen, jd big 76 jg ber ;. 16 19 118 35

ö Septbr. . 66 iz 2 11051

Gejahlter Preis für Doppelientner

hochster ö höchster niedrigster 6 4 40 4 Noch; Roggen.

—— 2

Doppelzentner allfornier Brau⸗

Gerste ͤ ö Chevalier Schwarze Meer ..

Chicago.

Rostock.

H . . . ö . .

.

9

.

7 7722727277777 11 7 2722727777727 7212 8 n 9 9 9 9 n n 9 n 9 n

Braunschweig Altenburg Arnstadt 1. Th. Diedenhofen Breslau...

ß Insterburg.. Kd Brandenburg a. H. Neuruppin rankfurt a. O. T Greifenhagen ö . targard i. P. Neuftettin . Kolberg... Krotoschin

Brieg. Neusalz a. O. Sagan . Bunzlau.. Goldberg e it eobschũ Neisse. .. lberstadt. rfurt . Goslar Lüneburg. n. . oppard. Wesel . München. Straubing. Regensburg. Meißen. k lauen i. V. avensburg. 9 . ö. enburg Rostock . Altenburg Arnstadt 1. Th. Diedenhofen. Breslau..

ö Insterburg.

Lyck 1 . 2. 1 1 12 Luckenwalde. w Brandenburg a. H..

Neuruppin... . Spree.

O ö

rankfurt a. O.. T Greifenhagen.

1 22 Stargard i. Pomm. .. Schivelbein .. . Neustettin . Kolberg. ; Köslin.

e 3 Rummel sgburg i. P. . G 1 Krotoschein .... Bromberg. . Namslau . Ohlau Brieg... !. Neusalz a. O.. Sagan ; Polkwitz . Bunzlau Goldberg Jauer . eobschũtz Neisse ge rfurt. K Goslar. Duderstadt. Lüneburg. aderborn. ulda .. Boppard Kleve Wesel . Neuß .. München Straubing. Regensburg Meißen.

d pin, i. V. Bautzen . Urach. Ravensburg ö

enburg. Roftock ö ö Feren 4 *

raunschwe Altenbur ʒ Arnstadt J. Diedenhofen Brez lan ..

5

DVemer kungen Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert voll n dr ern rr edel en ther , Drehe

Ein liegender Strich (— in den S

alter dajer .

11,80 12,00 11,10 1160 11,40

1200

1080 1646 1206

10,80 11,00 13,40 183, 00

13,950 15, 90 13, 90 13.20 153,00

150 13 3

14,00 13,42 13, 98 13, 90 13,50

neuer Hafer 10

neuer

alter .

1500 136 456

s 1520 ; 12 ob . 18446 Hafer . 1200

(. 116

183,80 14,70 15.50 16.80 14,0 14,80

12,0

11,20 12,50 12.25 11,00

1510 13

13,60 13, 00 13, 00 183,60 13,50 12,50

1630

14,10 14,365 14,52 13,10 13, v0

12, 80 13,50 13,20 16,50

13,50 14,0 14,00 1400 12.20 11, 80

14, 10 14,70 15,50 16,80 14,80 14,50

14,20 1 864 J ,

14,20 16,20 16.50 17,20 14,80 14,60

Ger st e.

13,50

11,75 1400 14.00 1400 14,50

13,69 13. 56 15, S5 12, 89 14. 50 13. 36 11,350 14.20 13, 16 14,60 14,00 14. 53

1600 16 56

15, 00 15, 00 16,00 17,20 13,00 18, 00 16, 04 16, 15 14,90 15,50

17,00 17, 00

15,00 1600 16, 20 13.50

S af 11,50

12, 25 12.49 13,75 14,50 14,00 153, 90

1490 13,40

12,10 11 656 12 60 11, 40

13, 00 11,09 12,20 12, 00 12, 00

11,60 1266 11. 86 15 66

11,20 12,50 12, 25 11,20

13, 80 13,50

14,50 13,33 13,50 13.50 13, 960 13,60

1430

16, 40 16, 11 16,09 14, 00 1400

13,40 15,80 13,69 16.00

13,50 14,60 14,90 1429 12,50 1200

13,50 13,090 13,25

165,00 14,80 13,80 13, 0 13,50 1400 14090 14.00 1460 14,60 1420

16, 0 15, 56 1547 14, 560 169665 bb 1466 16. 16 1h 0 17 66

1550 13 16 fe s

16, 00 15,50 15, 90 17.60 17,20 17, 00 14,80 16,90 16,60 16,20 1400 e r.

11,50 12,40 12, 75

1460 1685

13,50 1440 15,50 12, 40 12, 090 12,70 12,09 1240 11,80 12, 60

1260

12.10 12.80 12, 10 12, 40 12, 00

13,90 12, 60 12,00 12, 90 13, 00

11,40 11,80 15,80 13,50 13,90 14,0 13, 83 13 50 13, 80 14.00

14,75 14,0 13,00 15,60 15,72 16,13 14,10 14.090 15, 20

12, 80 1440 14,00 183, 0 16,00 12,70 12, 0 1400 19,90 14,80 1420 1270 12,20

14,00 16,990 12,80 12,80 14090 16, 00 14,89 1440 12,90 12, 40

gerundet

reis nicht vorgekommen ist,

100

m ein

700

stgethellt. Ber Durchschntttzpreis ird aug den unabgerundeten Zahlen . (.) in den letz 6 Er ern daß a ,, Ban fehl

Königsberg.

Roggen, guter, gesunder, 14 8 Yer ñ̃-= 141,89 Ich bis ba g peil. äs, äs s; Hen

afer, guter, gesunder, 44 g per 1 123, 16 127.00 erste (Halle au blò)

erg, Brenn⸗, 647 bis 6657 g per 1 133,08 128,05)

Weljen, guter, bunter,

Breslau.

monat Roggen Hafer Antwerpen.

Donau, mittel 6 135,30 Aima, 74 bis 76 kg per

at 140,2

Mannh K Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 1 Wwe enn , russischer, amerik., rumän., mittel 1 ser, ba . badische, pfälzer, mittel Münch

en. Roggen, bayerischer, gut mittel Weizen, ü. . ö

Roggen, Pester Boden Weljen, Theiß⸗ gf ungarischer, prima

erste, slovakische

Budapest.

Roggen, Mittelqualitãt Weizen, ? Hafer, ; Gerste, Malz⸗ .

scher, württembergischer, mittel .. . al43, 00 149,40

; , 133 50 124410 Weljen R Cansas ; 6. 11360. 30 12255

Walla Walla / ö

La Plata, mittel 1657, 80 197,50 Bombay, Club white 175 2G 175,76 Am st e r d am.

173. 30 172,26

152, 00 149, 60

165,50 171,06 on Bon.

a. Produktenbörse.

181,00 180, 00 . Weizen

122.651 123,36 168,85 161,52 Weizen 7,5 101,74 .

147,33 146,68

, . 15 95 146. . gh s g5, 3 Weizen 123, 56 122360

ron

erste

Callfornier Weflern Winter

Californier an der Küste (Baltic)... 136,31 b. Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

13767 Wetren f lieferbare Waare des laufenden nan 166 56 159, 16

157 30 144 os 1453 33 143, 11

136,27 134.84

hi,, , 6 54 129, 93

129, 09 131, 12 130,46 132,26 129,65 130, 15 133,45 133,47 129,65 130,56

120,13 116,41 121,24 117,95

133,59 13271 131,26

120, 36 118,17

117.565 125, 13 ildi zz 158 ii

131,90 129,33

119.21 116,27

Weizen, Lieferunge · Waare e. h . .

New York. Red Winter Nr. 2

glörthern Spring Nr IJ. Weizen liese ung. Ware . . .

) Bulgarischer Roggen, rum änischer Weizen und wärttembergischer Hafer waren im September in Mannheim nicht am Markt.

Bemerkungen. 1 Tschetwert Weizen ist 163,89. Roggen 147,42. Paser— 98, 28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist i, die Welzennotij 9

an der Londoner Produktenbörse Hod Pfd, engl. gerechnet; die d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marl

Gazette averages, d. des Königreichs ermittelten Dur en tt core für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, 6 er 312, 9g 460 Pfd. engl. angefetzt. 1 Bushel Weizen —= 60 Pfd. 6h 1 Pfd. engl. = 453,5 g; 1 Last Roggen 219090, Weizen 2100 Kg. Bei der Umrechnung der Preise in Rei swaͤhrung sind die aus den einzelnen , dnn, im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger ermittelten monatlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurfe auf Wien, für London und Liberpool die Kurse auf London, 9 Chicago und New Jork die Kurse auf New Pork, fuͤr St. Peters urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,

l 1g e Iibi ö. If aner lens n . .

158, 63 153,53 157, 18 15727 151, 58 129 69

Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. . ote, Zustellungen u. eg,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zx. ersicherung. . Ver aufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ö. Verloo

sung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. en, ,,,. aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und

8. Niederlafsung 2c. von Rechtscinwälten.

9. Bank⸗Auswe .

10. Verschiedene

irthschafts · Genossenschaften.

ekanntmachungen.

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 47827

Der Antbeil des Joachim Gatz an der Hypothek Abtheilung III Nr. I auf Starkow Band 9 Blatt 14 ist durch Ausschlußurtheil für löschbar erklärt.

Stolp, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

(47825) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Gastwirths Otto Burkowitz aus Briesen, vertreten durch den Justizrath Ruhnau in Briesen, hat das Königliche Amtsgericht zu Briesen am 7. Oktober 1899 durch den Amtsrichter Scharmer für Recht erkannt:

Die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechte nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche Briesen Blatt 207 Abtheilung III Nr. 4 für den Kaufmann Otto Höltzel zu Graudenz eingetragene Post von 7 Thalern 20 Silbergroschen und Abtheilung III Nr. 12 für Hermann Rudolf Burkowitz eingetragene Post von 57 Thalern 19 Silber groschen 2 Pfennig ausgeschlossen. Die Kosten a 6 Gastwirth Otto Burkowitz aus Briesen auferlegt.

417829] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 19. Oktober 1899 sind die Inhaber der in? Grundbuche von Weißensee Band XXI Art. 1026 für die Geschwister Carl August und Marie Therese Natale Frankenhäuser eingetragenen Posten von bejw. 27 Thalern 15 Sgr. Muttergut aus dem Kautionginstrument vom

10 Oktober 1837 S. Snober Iss] und 6 Thalern 5 Sgr. 4 Pf.

Erbtheilsforderung aus der Kautionsurkunde vom

31. Auaust . . 5 1846 mit ihren Ansprüchen auf die

vorbezeichneten Posten ausgeschlossen. Weißensee, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

ans3ij

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Ottober 1899 ist auf Antrag der Gläubigerin der Hypothekenbrief vom 22. Mai 1891 über die im Grundbuche von Gräfenhainchen Mühlen Band 1 Blatt 7? Abtheilung II. Nr. 10 für die Ehefrau des Königlichen Regierungs⸗Baumeislers Robertus Williams, Johanne, geb. Habers, in Leipzig eingetragenen 3284 ½ fär kraftlos erklärt.

Gräfenhainchen, den 10. Ottober 1899.

Königliches Amtsgericht.

417845 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Hrpothekenurlunde des Königlichen Amtsgerichts Bockenem vom 8. Febtugr 18873 über die Forderung des Fräulein Elise Burchtorff zu Hildesheim gegen den Schlachter Albert Sonnemann zu Sehlde von 2260 M eingetragen im Grundbuch von Sehlde Band I Blatt 45 Abth. Iii unter Nr 6 nebst der jn Grunde legenden Schuldurkunde vom 4. Februar 1892 für kraftlos erklärt. Bockenem, 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

[U g26] Durch Ausschlußurtheil vom B. Oltober d. J hat *. ar l loliche r n zu Felsberg für Recht olgende Forderungen:

. Sieben und n ge Heller und bei Reno, vatlon dez Lehng ein Albus neun und dreipiertel ler an die von Riedefel, eingetragen im Grund

uch von Harle Artikel 151 äbih. 16 unter Nr. 2, M drelhundert Thaler Darlehn ju S /a verzinslich

Obligation vom 15. März 1792, eingetragen eben⸗ daselbst Abth. IIl unter Nr 1, werden für erloschen und die über die letztgenannte Forderung errichtete Urkunde für kraftlos erklärt. Felsberg, den 11. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Oktober 1899. Weyher, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren gegangener Hypothekenbriefe. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumark W.“ Pr. durch den Gerichts⸗Ässeffor Ascher für Recht: 1) Der Hypothekenbrief vom 10/27. Februar 1864 über die auf den Grundstücken Dt. Brzezie Blatt 37 bejw. 74 in Abth. III Nr. 2 bejw. 14 für Joseph Sarnowẽski eingetragene und auf die Altsitzer Michael und Katharina Koziorzembski'schen Eheleute über⸗ gegangene Post von 3561,08 M nebst hoo Zinsen wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag⸗ steller zur Last. F. 7/9.

47844

47843) Verkündet am 10. Oktober 1899. p. Miaskow ski, Gerichtsschreiber. Im Namen des Konigs!

In der Äufgebotssache des Eigenthümers Bar⸗ tholomäug Wawrjon in Lodzia hat das Königliche Amtsgericht in Rakel durch den Amtsgerichtsrath Solbrig für Recht erkannt:

Der Hypothekenbrief vom 7. Mai 1868 über noch 205 Thaler = 600 MS und der Zweighypothekenbrief vom 5. Januar 1850 ebenfalls Über noch 200 Thaler = 606 S, eingetragen auf dem Grundbuchblatt Nr. 14 Lobzia in Abth. III unter Nr. 12 für den Fleischer Zender Hirsch zu Nakel ber. den Gast⸗ wirth Franz Kucharski zu Dombke werden für krastlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ sahreng dem Eigenthümer Bartholomäus Wawrjon

auferlegt.

(47832 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die Inhaber folgender Hypothetenposten:

15 von a. 27 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf. Erbtheil der verwittweten Agge Stanzelowski, geb. Bredau, zu Wyszupönen, .

B. 7 6 . 5 3 Pf. Erbtheil des George Bredau zu Egglenischken, .

9 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. Erbtheil des Heinrich Bredau zu Enzkebmen,

d 9 Thlr. 7 Szr. 5 Pf. Erbtheil der Logmannt⸗ frau Christine Schmidt, geb. Bredau, zu Aschlauken,

e. 9 hir. 7 Sar. 5 Pf. Erbtheil der Maria Bredau zu Kralutkehmen, .

aus dem Rejeß vom 14. September 1866, einge

tragen auf dem Grundstücke des Besitzers Gustav Niklaus Wyszupönen Nr. 12 in Abth. III unter Nr. 1, . 23) von 4 Thlr. 27 Sgr. Vatererbtheil und 2 Thlr 25 Sgr. 9 Pf. Muttererbtheil des Johann Jacks zenties aus dem Rejeß vom 9. November 1837 bezw. J3. Stptember 1315, eingetragen auf dem Grund; stücke des Friedrich Adomeit Staatshausen Nr. 20 in Abth. III unter Nr. J bezw. 2,

3) von 77 Thlr., 20 Sgr. 6 Pf. ad depos. des Gerichts Lyck zur Dorothea Treczocks'schen Nachlaß masse zu zahlende , des Lot mann Gott⸗ lieb Treczocks zu Abbau Pietraschen aus dem Er⸗ kenntniß vom 5. September 1868, eingetragen auf dem Grundstücke des Besttzets Eduard Stachel Skötschen Nr. 26 in Abth. 111 unter Nr. 4,

4 von 38 Thlr. 27 Sgr. J Pf. Erbtheil des Johann Morenga aus dem Rezeß vom 31. März sd24, eingetragen auf dem Grundstücke des Be. sitßerß Carl Morenga Flösten Nr. 4 in Abth. III

ter Rr. 1, ö von 150 Thlr. Darlehn des Wirths Daniel Brosztus zu Barkehmen aus der Urkunde vom

eingetragen auf dem Grundstücke des Besitzers 86 Stachel Skötschen Nr. 26 in Abth. IIL unter

r; 2,

6) von 300 M Kaution für Gutsbesitzer von Oppen⸗Riederwitz aus der Urkunde vom 1. Juni I576, eingetragen auf dem Grundstücke des Gottlieb Krueger Goldap Nr. 589 in Abth. III unter Nr. 3, 7) von 7 Thlr. 8 Sgr. J Pf. Kaufgeldforderung des verschollenen Michael Pietrowski aus der Ur⸗ kunde vom 15. Januar 1858, eingetragen auf dem Grundstücke des Wirths Jobann Oberüber Ketmeden Nr. 20 in Abth. III unter Nr. 1,

s) von 60 Thlr. Erbabfindung und 24 Thlr. Aus⸗ stattung der Regine Lustig verw. Lukas aus dem Vertrage vom 15. Januar 181 und 11. April 1821, eingetragen auf dem Grundstücke des Besitzers Carl Gritzta Altenbude Nr. 14 in Abth. UI unter Nr. 1

mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlessen.

Goldap, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht.

(47838 Bekanntmachung. Durch Ausschlußuriheil vom heutigen Tage sind die Hypothekenurkunden:

1) über die für die Geschwister Pauline, Julianne und Sophie Maruska auf dem Grundstück Blatt 40 Ober ⸗Kunzendorf Abtheilung III Nr. 21 eingetragene Post von noch 975 , .

3) Über die für den Haushälter Johann Rosen. blaft in Kreuzburg OS. auf dem Grundstück Blatt 44 Schönwald Abtheilung III Nr. 4 ein- getragene Post von 600 4

für kraftlos erklärt.

Es find ferner durch dasselbe Ausschlußurtheil:

a. der Freigärtner Johann Kinder aus Basan,

b. Johann Tylla,

c. die Albert Iyß'schen Erben und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf nachstehende, für sie eingetragene Hypothekenposten ausgeschlossen worden;

zu a. auf die Blatt 16 Borkewitz Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene und auf Blait 150 Borko vitz übertragene Post von 114 Thlr.,

zu b. auf die Blatt 130 Kuhnau Abtheilung III Nr. J eingeiragene Post von 12 Thlr. 83 Sgr.,

zu c. auf die Blatt 12 Jaschine Abtheilung III Nr. 4 eingetragene Post von 40 Thlr.

Kreuzburg O. S.,. den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

47839 Aufgebotsvoerfahren.

Von' dem unterzeichneten Amtsgericht ist am 20. September cr. folgendes Ausschlußurtheil er⸗ lassen worden:

X. Die unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗ thekenposten:

I) der im Grundbuch des dem Besitzer Samuel a in Friedrichswalde gehörigen Grundstücks

riedrichswalde Nr. 7 in Abtheilung HII unter Nr. 1 für den Faktor Stegenwalner eingetragenen

orderung von 16 Thalern 17 Sgr. T Pfg. inkl.

8 Sgr. 6 Pfg. Kosten und ferner 8 Sgr. Kosten der n,,

2) der im Grundbuch des dem . H. Kutz⸗˖ wor in Lauknen gehörigen Grundstücks Alt Heidlauken Nr. 5 in Abtheilung III unter Nr. 1 für Marie Gramatzki eingetragene Erbtheilsforderung von 42 Thalern 17 Sgr. 6 3

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung auggeschlossen.

B. Folgende Urkunden:

I) das aus dem Hypothekenbrief vom 24. No vember 1855 und der Schuldurkunde vom 16. No- vember 1895 bestehende Dokument über die im Grundbuch des dem Besitzer Michael ' in Karlsrode gehörigen Grundstücks Timber Nr. 8 in Abtheilung iL unter Nr. 15 für den Gastwirth Lugust Schipporeit in Franzrode eingetragene Dar- lehnsforderung von 1096

der dem Besitzer Friedrich Gramatzki in Timber gehörigen Grundstücke Timber Nr. 22, 27, 29 und 71 in Abtheilung III unter Nr. 13 bezw. 5 bejw. 7 bezw. 7 für den Gastwirth August Schipporeit in Franzrode eingetragene Darlehnsforderung von 800 6, 3) das aus dem Erbrezeß vom 22. Januar 1847, conf. 28. Februar 1850, und dem Hypothekenschein vom 10. Dezember 1851 gebildete Dokument über die im Grundbuch des der Besitzerwitttwe Emma Kerwat, geborenen Ruhnau, in Paschwentschen und deren Kindern ö Grundstuͤcks Paschwentschen Rr. 37 in Abtheilung III unter Nr. 4 für die Ge⸗ schwister Henriette und Ernestine Rahnenfuehrer ein⸗ getragene Erbtheilsforderung von 10 Thalern werden für kraftlos erklärt. Mehlauken, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Oktober 1899.

Lange, Gerichtsschreiber. In der Karger'schen Aufgebotssache 4. E. 4/99 erkennt das Königliche Amtsgericht zu erf. schmerdt durch den Amtsgerichtsrath Steljer für

echt:

9) Die Hvpothekenurkunde über 200 Thaler Schuld, eingetragen aus dem Instrument vom 24. Juli 1850 an demselben Tage für den Handelsmann Franz Kriesten zu Ebersdorf in Abtheilung 1II1 Nr. 4 des Grundstäcks Blatt Nr. 145 Ebersdorf, gebildet aus der Ausfertigung der gerichtlichen Verbandlung, dem Ingrossationsvermerk und dem Grundbuchauszuge vom 24. Juli 1850. und

2) die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Dar⸗ lehn. eingetragen aus der Schuldverschreibung vom 23. Januar 1860 an dem gleichen Tage für den Handelsmann und Bauergutsbesitzer Franz Kriesten zu Ebersdorf in Abtheilung III unter Nr. 5 des bei 1 beieichneten Grundstücks, gebildet aus der Ausz⸗ fertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 23. Ja⸗ nuar 1860, dem Ingrossationsvermerk und dem Grundbuchauszug vom 24. Januar 1860, werden für kraftlos erklart.

3) Die Rechtanachfolger der Gläubiger der Hyyo⸗ thekenposten:

a. über 50 Thaler, eingetragen für das General- Pupillar Depositorium des Geri hts der 5 Schnallenstein in Abtheilung Il unter Nr. 3 des erwähnten Grundstücks aus der Schuld und Pfand⸗ verschreibung vom 8. März 1844 zufolge Vekrets vom selben Tage,

b. über 110 Thaler Abfindungssumme, eingetragen auf dem Blatte des bei 1 genannten ö in Abtheilung III unter Nr. 6 für das uneheliche Kind der Maria Mader, Nameng Franz Mader, auf Grund des § 3 des Kaufvertrages vom 28. Januar resp. 9. April 1862, zufolge Verfügung vom 17. Mai . U mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen,

4 die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Bauergutebesitzer Wilhelm Karger zu Ebersdorf

47837

aufgelegt.

*

In det Aufgehai . n der e . 9 aus ü . chubmach Nebeling aus Husten in Olpe durch den Amtsrichter Koe erkannt: . J

Saͤmmtliche unbekannte Gige leer gr gegn r ehr,

T. * T = ;

ausgeschlossen dnl Kosten des

6. 27) das aus den 4 , ,,, vom 3. Ja⸗ nuar 1895 und der Schuldurkunde vom 19. Dejember

7 Mai 1852, übereignet der Auguste Broszius, be⸗

den Burgermesster Scheffer zu Felsberg, aus

ö

pormundet durch den Wirth Domning in Barkehmen,

1896 gebildete Dokument über die im Grundbuch

*

den Ankragstellern zur Last.