1899 / 244 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

erlin.

om S. 9 6 *. der .

13. 1027 534. Wasserröhrenkessel. -P. Mar- teinelli fu Paolo, Neapel; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauer⸗

damm 29a. Vom 31. 3 98 ab,.

A8. 1A07 5835. Sicherheitsventil W. F.

Timmermann, Bremen, Altenwall ge. Vom

17. 7. 98 ab.

102 536. , . für Wasserröhren⸗ kessel; Zus. z. Pat. 96 679. H. Gohriß Darmstadt, Pallaswiesenstr. 122. Vom 8. 10. 98 ab.

13. 107 537. Dampfwasserableiter mit zwei schwingenden Sammelbehältern. C. Wein laub. Groß⸗Gastrose b. Guben. Vom 8. 10. 98 ab.

18. 107 638. Sicherheitsventil mit. Dampf⸗ druckbelastung. H. Mattner, Tschicherzig b. Züllichau. Vom 22. 4. 98 ab. ;

145. 1607 383. Maschine mit excentrisch um⸗ laufendem Kolben. J. W. Larsen, Korsör, Dänem. ; Vertr.: H. C. Marquard, Kiel. Vom 28. 4. 98 ab.

14. 107 384. Steuerung für direktwirkende Dampspumpen. G. Honegger, Berlin, Neue Hochste. 49). Vom 4. 10. 98 ab.

18. 107 4272. Vorrichtung zum Bewegen des apierschlittens bei Schreibmaschinen. F. F. uderson, Kansag, Th. Kraufz, K. u.

V. Seeser, Kansas; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 19. 1. 98 ab.

15. 107 473. Vorrichtung für Lintiermaschinen zum ununterbrochenen Liniteren von Kopfbogen. C. Lautz, Leipzig, Hainstr. 5. Vom 8. 4. 98 ab.

15. 107 474. Typenschreibmaschine mit Tasten und auf feststehender Achse drehbarem Typenrad oder Typensegment. The HKeystone Typewriter Company, New Jort; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin, Kleinbeerenstr. 2. Vom 13. T. 98 ab.

15. 107 475. Typenradschreibmaschine mit Taster. A. Kayßer, Höchst a. M., Feldberg⸗ straße 20. Vom 23. 7. 88 ab.

15. 167 572. Verfahren und Vorrichtung zum Körnen von Druckplatten. J. H. Smith, 102 Westfield Street, Providence, Rhode Jsland, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 26. 6. 98 ab.

15. 107 5273. Verfahren zur mechanischen Her⸗ stellung von Zurichtungen. The Dittman Overlay Gompany, New Jork; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 5. 10. 98 ab.

16. 107 511. Verfahren zur Darstellung von Alkaliphosphaten aus den sauren Kalkphosphat⸗ laugen der Leimfabrikation. Firma L. Büchner, Trotha b. Halle a. S. Vom 30. 4. 97 ab.

16. 107 512. Verfahren zum Aufschließen der Thomasschlacke C. H. Knoop, Dresden, Amalienstr. 5. Vom 16. 11. 98 ab.

20. 107 420. Elektrische Signaleinrichtung für Eisenbahnen W. S. T. Martin u. G. Mum ford, ECast Dulwich, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, 6 Springmann, Berlin, Hindersinstr. 3.

om 8. 3. 966 ab.

20. 107 421. Vorrichtung zur Erhöhung der Reibung der Treibräder bei Lokomotiven zum Schleppen von Wasserfabrzeugen. A. Rudolph, Bredow a. O. Bom 17. 4. 98 ab.

20. 107 422. Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. F. Kamps, Trebnitz i. Schl. Vom 16. 12. 98 ab.

26. 107 423. Eine Schalteinrichtung für elek⸗ trische Bahnen mit Theilleiterbetrieb. „Helios“, Elektricitãts , Köln ⸗Ehren⸗ feld. Vom 4. 2 99 ab.

20. 107 424. Elektrischer Streckenstromschließer für Schienenbahnen. M. Kaempff, Labiau. Vom 7. 3. 99 ab.

20. 107425. Handbremse, insbesondere für Straßenbahnfahrzeuge. V. Purrey, Paris; Vertr.: Otto Siedentopf, Berlin, Behrenstr. 53. Vom 11. 5. 99 ab.

21. 107 426. Schaltung für Gesprächszähler bei Fernsprechern. J. Frank, Frankfurt a. M., Neue Kräme. Vom 7. 3. 97 ab.

21. 107 427. Zuleitungsstreifen sür Kommu⸗ tatoren von Dynamomaschinen. S. H. Short, Cleveland; Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 10. 8. 97 ab.

21. 197 428. Elektromagnetische Kuppelung. W. Diermann Æ Co., Lüttich, Rue St. Löonard 1; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 9.9. 97 ab.

21. 107 429. Schaltungsweise für Elektrizi⸗ täts zähler mit schwingender Ankerspule. All⸗

emeine GElektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. om 3. 11. 97 ab.

21. 107 439. Einrichtung zur Beseitigung des remanenten Magnetismus bei elektromagnetischen Kuppelungen. W. Diermann Æ Co., Lüttich, Rue St. Löongrd 1; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, BVerũn, Luisenstr. 5. Vom 10. 2. 98. ab.

21. E07 431. Elektrizitättzähler. Ch. Schmidlin, Parig; Vertr.. Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlsir. 7. Vom 22. 3. 98 ab.

2ER. 107 432. Einrichtung *. funkenfreien Um⸗ wandlung von verkettetem , d. in ununterbrochenen Gleichstrom. G. Kstoopmann, , a. Rh., Prinzregentenstr. 18. Vom

5. 98 ab.

TI. O07 433. Ruhender Umformer. A. Rei⸗ renn, Kirchstr. 19. Vom 6 ab.

21, 107 434. Einrichtung zur Beleuchtung mit Vacuumröhren. F. 8. Volt u. W. J. em Hag; ö. Richard Lüders, Girlitz. Vom

5. 98 ab.

I. 107 435. Elektrolytischer Stromrichtungs⸗ wähler oder Kondensator. Ch. Pollak, Frank⸗

. furt a. M., , , . 2655. Vom 31. 8. 98 ab.

21. 107 436. Telautograph. Gray Euro- pean Telantograph Company, London; Vertr.: G. Wentscher, Berlin, Gledisschstr. 37. Vom J. 9. 98 ab.

PI. 107 42327. Sicherheits vorrichtung für Schalter. Elertrizitãts · Aktie ngesellschaft t n. gh Co., Nürnberg. Vom

8 64 4a 2

An. 107 448. Rohrförmige elektrische Wider- stände aus Kunststeinmasse. J. F Bachmann, A. Vogt, C. C. Weiner. Hr. J. Kirchner, A. König u. Dr. A. Jörg MIWien; Vertr.:

.

straße 32. Vom 4. 10. 98 ab.

Klaffe.

1 107 439. Einrichtung zur funkenlosen Unter ˖ brechung von Stromkreisen; Zus. z. Pat. 989 833. A. Müller, Han i. W. Vom 185. 11. 98 ab.

21. 197 440. Flüssigkeitsdämpfung für Zeit⸗ stromschließer. - Dr. 9 Kuhlo, Berlin, Stein metzstr. 31. Vom 24. 11. 98 ab.

21. 1027 441. Stromschlußapparat mit jwei oder mehreren Elektromagnetpaaren. Aktien ˖ sesen aft Mix Genest, Berlin. Vom

1. 99 a

21. 1927 442. Verfahren zur Herstellung eines gasdicht haftenden Glasüberzuges auf Eisen oder Nickeldrahtstückchen. Schott C Genossen, Jena. Vom 12. 2. 99 ab.

21. 1027 443. Flüssigkeitswende⸗Anlasser nach Art der Pohl'schen Wippe. Voigt Haeffner, Frankfurt a M.⸗Bockenheim. Vom 17. 2. 99 ab.

28. E07 444. Verfahren zur Herstellung von Bürsten für elektrische Maschinen. C. Endru⸗ weit, Berlin, . 15. Vom 12. 3. 99 ab.

21. 107 445. Schaltung zur Speisung eines Dreiphasenstromnetzes durch einen Zweiphasen⸗ stromerzeuger. F. Seott, Pittsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Hein⸗ rich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin straße 3. Vom 18. 3. 99 ab.

21. 1027 446. Vorrichtung zur selbstthätigen Einstellung der Bürsten von Umkehrmotoren in die funkenfreie Lage. Elektrizitäts Aktien

esellschaft vormals Schuckert K Co., türnberg Vom 13. 4. 99 ab.

21. 107 470. Elektrischer Stromunterhrecher. Dr. H. Th. Simon, Göttingen. Vom 20. 4. 99 ab.

21. 1027 471. Signalanordnung für Fernsprech⸗ Vermittelungsämter. Telephon ⸗Apparat⸗ Fabrik Fr. Welles, Berlin, Engelufer 1. Vom 3. 3. 99 ab.

21. 107 513. Sammlerelektrode mit nach⸗ giebigem Metallrahmen. Frl. W. Graeber, Basel; Vertr.: Franz Dickmann, München. Vom 6. 12. 98 ab.

21. 107 514. Elektrode für Stromsammler. H. Mildner, Friedrich Auguststr. 5, u. O. Pieschel, Rabenauerstr. Hh, Löoöbtau b. Dresden. Vom 20. 12. 98 ab.

21. 107 515. Montierung von Thermoelementen für Maßzwecke; Zus. z. Pat. 106 234. Hart⸗ mann C Braun, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Vom 10. 3. 99 ab.

21. 107 533. Vorrichtung zum Erhitzen Nernst⸗ scher Glühkörper. Dr. W. Nerust, Göttingen, Bürgerstr. 50. Vom 2. 10. 97 ab.

21. 107 617. Trommel ⸗Influenzmaschine. C. S. Lemström, Helsingfors, Finland; Vertr.: C. ö u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. Vom JT. 2. 99 ab.

22. 107 516. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus am aM Alkylamidonaphtol-Baæ-az- disulfosäure. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co., Mühlheim a. M. Vom 21. 2. 97 ab.

22. 107 517. Verfahren zur Darstellung von Acridinfarbstoffen mittels Formaldehyd. H. Terrisse u. G. Darier, Genf, 8 Bd. des Tranchses; Vertr.. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 13. 2. 98 ab.

22. 107 518. Verfahren zur Herstellung reiner Krystalle von basisch essigsaurem Kupferoxyd. A. Gutensohn, London, 90 Park Street; 3 G. Dedreux, München. Vom 2. 10.

ab.

22. 107 519. Verfahren zur Herstellung von Farben; Zus. z. Pat. 101 9668. Dordtschoe Petroleum Maatschappi, Amsterdam; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 27. 10. 98 ab.

22. 107 529. Verfahren zum Ueberziehen von Flächen mit Farbe, Lack u. dgl. J. H. Davis, CS. L. Merriman u. A. E. Jefsurun, Chicago; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. Vom 3.2. 99 ab.

22. 107 621. Verfahren zur Darstellung eines braunen direkt färbenden Farbstoffes für Baum⸗ wolle; Zus. 3. Pat. 107 061. Aktien ˖ Gesell⸗ , , , n. Fabrikation, Berlin. Vom

6B. ab.

22. 107 626. Verfahren zur Darfstellung gelber basischer Acridinfarbstoffe Farbwerke vorm. Meister Lueius Æ Brüning, Höchst a. M. Vom 13. 3 98 ab.

24. 107 538. Gasführung für Flammrohr⸗ kessel u. dgl. R. Goll, Frankfurt a. M. Vom 8. 3. 98 ab.

24. 107 539. Feuerung. G. A. Nußbaum, London, 29 Ludgate Hill; Vertr. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. Vom 7. 4. 98 ab.

24. 107 540. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung des Sekundärlufteinlasses bei Generator · und senstigen Feuerungen. A. Beuthner, Braunschweig, Bahnhofstr. . Vom 13.8. 98 ab.

24. 1907 541. Umsteuerventil für Gase. C. Wicke, Friedrich Wilhelms Hütte a. d. Sieg. Vom 28. 12. 98 ab.

24. 107 542. Vorrichtung zum selbstthätigen Reinigen von Schornsteinen. W. Hückel, Vandẽburg, Kr. Flatow, Westpr., u. H. Ludwig, Runowo, Kr. Wirsitz, Pcosen. Vom 26. 5. 99 ab.

25. 107 3853. chloß für die Maschinen⸗ nadeln von Rundränderstrickmaschinen. Ero- vi dence Knitting Machine Compaun, 6 Rhode Igland, V. St. A.; Vertr.:

rthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40). Vom 19. 5. 97 ab.

26. 107 574. Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbidpatronen. ¶PVvonneau, 8 Vertr: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 21. 12. 97) ab.

26. 107 575. Acetylenentwickler mit die ein⸗ zelnen Carbidbehälter trennenden senkrecht durch⸗ laufenden Scheidewänden. H. Berger, Berlin, Kaiserin Augusta⸗Allee 15/18. Vom 7. 4. 98 ab.

26. 107 576. Ginrichtung zum Oeffnen von Gasleitungen mit selbstthätigem Zeitverschluß. G. Grabosch, Bülowstr. 59, u. F. Reiß, Prinzenstr. Sl, Berlin. Vom 31. 8. S8 ab.

26. e,. 53. n m gn. . , . en er; Zus. 3. Pat. F. entscher, Zwickau i. 8 Vom 3. 1. 99 ab.

26. 107 5878. Stufenjündung für Gagglüh⸗ lichtlaternen. - G. Himmel, Tübingen, Württ. Vom 3. 1. 99g ab.

S. Feblert u. G. Loubler, Berlin, Dorotheen.

WJ * 107 579. Zum Absperren von Gaslei⸗ tungen verwendbarer Gasdruckregler. La Socicté A. Tobler, Mot & Co., Paris Rue de la Bourse 12; Vertr.! C. Feblert u. G. Hu ier. Berlin Borotheenstr. 323. Vom 24. 5.

ab.

26. 107580. Zündvorrichtung für Gasflammen; u z. Pat. 102961. K. F. Ph. Stendebach, eipzig, Plaawitzerstr. 15. Vom 11. 4. 99 ab.

27. 167 386. Doppelventilator. J. Lechien u. B. B. Bastin, Jumet; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. Vom 25. 7. 977 ab.

28. 107 522. Flügelwerktrommel zur Behand⸗ lung von Häuten, Fellen und Leder. H. R. Diehl, Frantfurt a. M., Corneliusstr. 3. Vom 4. 16. 98 ab.

30. 107 523. Thermometerhülse mit desinfijie rendem Futter. A. 7. Blagdon⸗Richards, London, 27 Martins Lane; Vertr. Pr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. Vom 17. 1. 99 ab.

230. 107 524. Verfahren zur Herstellung eines Unterlagstoffes medizinischer Pflaster aus thie⸗ rischer Haut. O. Reinger, Berlin, Markus⸗ straße 25. Vom 23. 2. 99 ab.

30, 107 581. Drehzahnbürste. O. Büchner, Merseburg, Breitestr. 12. Vom 13. 11. 98 ab.

320. 107 582. Einrichtung für Heißluft⸗ , Dampf⸗ und Wasserbäder; Zuf. z. Pat. 99 308. Pr. Th. Büdingen, Mainz, Rheinstr. J. Vom

9190. 1. 99 ab.

80. 107 583. Nahtloser Gummihandschuh. Zieger * Wiegand, Leipzig⸗Plagwitz, Jahn⸗ straße 37. Vom 1. 2. 99 ab.

30. 107 584. Verfahren und Vorrichtung zur . von Oblatenkapseln. J. Schmidt, ? J ö Beckschlagergasse 34/36. Vom

3 ab.

80. 197 585. Saugflasche mit Luftzuführung. GC. Rahe, Schwachhausen b. Bremen, An der Cbaussee 18h. Vom 2. 3. 99 ab.

30. 107 586. Vrebzahnbürste für hohle Zähne. R. Gerteiser, Neu⸗Isenburg, Alisenstr. 42. Vom 17. 3. 99 ab.

320. 107 636. Menthol Einathmungsvorrich⸗ tung. Dr. Th. Gellhaus, Bant b. Wil⸗ helmshaven. Vom 24. 3. 99 ab.

21. 107 479. Modellpübel. W. Lischke, Barmen, Ludwigstr. 1. Vom 24. 1. 99 ab. 2322. 107 587. Apparat zur Herstellung von Glasröhren. = A. Houghton, Corning, V. St. A.; . Franz Dickmann, München. Vom 16. 11.

ab.

32. I0O07 588. Herstellung von Glastafeln mit Metallüberzug; Zus. z. Pat. 103 586. P. Th. Sievert, Dresden, Eisenstuckstr⸗ 43. Vom

5. 1. 99 ab.

23. 107 543. Aus zwei Einzelkämmen be⸗ stehender Kamm. Harburger Gummi⸗ Kamm Compagnie, Hamburg, Meyerstr. 60. Vom 25. 2. 99 ab.

34. 07 544. Vorrichtung zum Auspressen . enthaltender Gegenstände, namentlich

äsche, mittels eines Netzes o. dgl. G. Mönnig, Blankenburg a. Harz. Vom 19. 6. 98 ab.

34. 107 545. Waschmaschine; Zus. z. Pat. oh 294. G. Robinsohn, Löbtau⸗Dresden. Vom 20. 10. 98 ab.

24. 107 546. Schuh- und Stiefelreiniger. Th. Brakel, Düsseldorf, Ahnfeldstr. 245. Vom 30. 10. 98 ab.

24. 107 547. Abortdeckel. J. Berger, 7 Ave de Madrid, Neuilly sur Seine, u. T. Conti, 16 Rue Ptrelle, 5 Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 9. 11. 98 ab.

2324. 107 548. Vorrichtung zum Berieseln von Fensterscheiben. Ammen, Hamburg, Grindel ⸗Allee 143 Vom 20. 11. 98 ab.

2324. 107 549. Schaltvorrichtung für Maschinen zum Schneiden von Wurst u. dgl. W. A van Berkel, Rotterdam, Binnenweg 68; Vertr.: A. du Boig⸗ Reymond u. Max Wagner, , . Schiffbauerdamm 29 a. Vom 30. 11.

ab.

234. 107 550. Vorrichtung zur Bereitung von Limsnaden und anderen Getränken aus gepreßten

ruchtsäften. A. G. Dake, Amsterdam, amsahstr. 30– 29; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 16. 3. 99 ab.

24. 107 551. Vorrichtung zur Erzeugung einer Wellenbewegung des Wassersg in Badewannen; 2. Zus. z. Pat. 101 412. G. Haeckel, Berlin, Reichenbergerstr. 154. Vom 14. 4. 99 ab.

2325. 107 476. Sicherheits vorrichtun für Schachtförderungen. G. Volk, Leoben, Steierm.; Vertr.. G. Brandt, Berlin, Koch⸗ straße 4. Vom 23. 3. 98 ab.

35. 107 477. Fahrstuhl mit selbstthätiger Thüröffnung in den einzelnen Stockwerken. C. Schmidt u. J. Kaps, Baitzen b. Camenz i. Schl. Vom 16. 7. 98 ab.

35. 107 478. Aufsetzvorrichtung für Förder⸗ anlagen. Allerhöchst bestätigte Dampf⸗ kessel und Maschinenbau Aktiengesellschaft W. Fitzner E K. Gamper, Stielce p. Sog⸗

nowice, Rußl.; Vertr.. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 18. 9. 98 ab.

26. 107 552. Ofenrohrwandhüchse. M. Steinweg, Dortmund, Kaiserstr. 2. Vom 26. 2. 99 ab.

27. 107 553. Faljniegel. C. Hecht, Guben. Vom 10. 4. 98 ab.

238. 107 814. Maschine zum Zerkleinern von

oli; Zus. z. Pat. 82 658. E. Birkner i. F. Eugen Birkner C Co.,, Crimmitschau i. S. Vom 27. 2. 98 ab.

40. 107 5265. Verfahren zur Gewinnung von Platin aus seinen Erzen auf elektrolytischem Wege. F. Zürn, Berlin, Gneisenaustr. 72. Vom 15. 12. 98 ab.

42. 107 589. Vorrichtung zur Durchleuchtung und Beobachtung mittels Röntgen⸗Strahlen; Zus. 3. Pat. 100 591. J. Wertheimer, Paris, 42 Bd. Bonne Nouvelle; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 5. 11. 97 ab.

42. IO07 590. Vorrichtung zur Gasanalyse. A. Le Docte, Gemblour, Belg.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Bern, Borotheen· straße 32. Vom 6. 10. 98 ab.

42. 107 591. Entfernungsmesser. M. A. Müller, Um. Vom 16. 10. 98 ab.

42. 107 592. Reguliervorrichtung für Flügel⸗

ad ser. . J. F Franlfürt a. M

a e. 1 6 42. E07 593. Wäpmeregler für Brut, Trocken. u. dgl. , F. Schneider, ga.

. Gubverminderer für J

ö Subver minderer für Indikator

F. Daiber, Bien; Vertr. C. Groner eff. Luisenstr. 42. Vorn 26. 1. 99 ab. g

42, E07 595. Wächterkontroluhr nach Bürk'schem en 5. , , Wr alscher I. A. Eppner v., Bres FRönigstt. 3. Vwrn 3. 7. 55 ab. ö.

42, E07 598. Vorrichtung zum Auswechseln der die Bildstreifen tragenden Walzen an Wandel. stereoskopen. = E. *. Hamburg, Hermann. straße 43. Vom 26. 2. 99 ab.

42. 107 597. wicker mit winklig zu den Klemmfedern befestigten Bandfebern. H. Wendler, Reutlingen. Vom 8. 3. 99 ab.

42. IO07 598. Winkelwasserwagge. F. Geb. hardt, Heidelberg, Plockstr. 30. Vom 6. 4. 99 ab.

42. I07 599. Instrument zum Messen der

öke und Dicke von Baumstämmen oder anderen ähnlichen Gegenständen. J. H. Borglind,

Pit eg, Schweden; Vertr.: C. Febhlert u. G.

. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom

5. 99 ab.

44. O7 387. Selbstthätiger l he en schneider. J. Bodenheimer, ünchen,

Hartmannstr. 1. Vom 10. 11. 98 ab.

44. LO7 388. Vorrichtung zum Reinigen von Tabackspfeifen. - G. G. Benner, München, Wörthstr. 39. Vom 25. 3. 99 ab.

44. 107 615. Selbstthätig sich öffnende Sparbüchse. T. Finkelhaus, Lodz, Ruff. Polen; Vertr.: C. von Ossowgki, Berlin, Potß⸗ damerstr. 3. Vom 17. 3. 99 ab.

45. 107 480. Aufrecht in die Erde einzu⸗ setzende Düngeröhre. F. Pelzer, Dortmund, Holländischestr. 18. Vom 11. 4. 99 ab.

45. 107 481. Vorrichtung zum Abtheilen be⸗ stimmter Mengen Butter. D. Tieveken u. F. Möbius, Berlin, Markgrafenstr. 64 bzw. Sebastianstr. S8. Vom 16. 4. 99 ab.

45. 1027 482. Sicherheitsvorrichtung für Vieh— ställe zum Vertreiben der Fhiere aus den Stalle beim gleichzeitigen Entkuppeln mehrerer Thiere und jum Freilegen der Ausgänge der einzelnen Stände. H. Spyra, Siemianowis Post Laurabütte. Vom H. 5. 99 ab.

45. 107 483. Rübenköpfer. Frh. H. vn Schuck ann, Auras a. O. Vom 25. 5. 99 ab.

46. 107 389. Durch Explosions⸗ oder Dampf⸗ kraftmaschine betriebenes Fahrrad. W. J. Munden, London, 759 Chancery Lane; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 56. Vom 12. 10. 97 ab.

46. 107 3290. Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit bei Explosionskraftmaschinen. N. Bravo, Paris, 25 Rue Chapeyron; Vertr.. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr,. Deißler, Berlin, Luisenstr. 312. Vom 30. 9.

98 ab.

46. 107 391. Gzplosionskraftmaschine mit zwei oder mehr Zylindern. W. Peck, Edin⸗ burgh; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 8. 12. 98 ab.

46. 1027 392. Durch den Kolben bethätigte Steuerung für Gagkraftmaschinen. A. Heil, 5 a. M., Wielandstr. 23. Vom 25. 13.

ab.

46. 107 393. Regelungsvorrichtung für Ey⸗ plosionskraftmaschinen. H. Kestuer, Muͤl⸗ hausen i. E, Jobannesstr. 4. Vom 7. 3. 99 ab.

46. 107 294. Regelungsvorrichtung für Ey⸗ plosionskraftmaschinen. De Dietrich Æ Cie, Niederbronn, Els. Vom 5. 4. 99 ab.

46. 107 23295. Vorrichtung zum Umsteuern von Explosions · und Verbrennung kraftmaschinen. F. Dyckhoff, Bar-le⸗Due, Frankr., Fried. Krupp, Essen, u. Vereinigte Maschinenfabrit AuLuigsburg und Maschinenbaugesellschast ee, . A. G., Augsburg; Vertr.: F. C. Glaser u. X. Glaser, Berlin, Lindenstr. S0. Von 25. 4. 99 ab.

47. 107 554. Spurlager mit Schmiervor⸗ richtung. W. A. Köneman u. W. H. Hartley⸗ London 23 Meorfields; Vertr.: Dr. R. Wirth,

rankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ traße 14. Vom 19. 10. 97 ab.

47. 1I07 555. Fußlager mit Kugelzapfen und excentrischer Spurplatte. Gebr. Heine, Viersen. Vom 30. 11. 97 ab.

47. E97 566. Wärmeschutzvorrichtung für lanschen. H. Kempchen, Oberhausen, Rhld., önigstr. 57. Vom 4. 10. 98 ab.

47. 107 5857. Selbstschlußventil. W. Linke,

Remscheid, Wiedenhofstr. 14. Vom 11. 10. 98 ab.

47. 107 558. Durch he, de, ne, und Schwimmerglocke wirkende Fernabstell vorrichtung für Kraftmaschinen u. dgl. Gh. J. P. Kampers, Plantsoen 112, Leiden, Holland; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. Vom 25. 11. 98 ab.

47. 107 559. Regelungsventil mit einem während des Betriebes proportional dem Ventil⸗ hube regelbarem Durch er n nern Zus. J

at. 104 4591. Gießerei Sugg Kaiser * omp., Aktien ⸗Geselischaft, München, Ba⸗ variastr. 9). Vom 14. 2. 99 ab.

47. 107 5860. Regulierventil für Heijanlagen u. dg. G. igand, Hannover. Vom 26. 3. 99 ab.

47. 107 561. Zwillings. Absperrventil. C. Wigand, Hannoder. Vom 30. 3. 99 ab.

47. 107 562. e, , de mit jwischen zwei Reibscheiben verschiebbarem Reibringe. Nya Aktiebolaget Atlas, Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 3. 5. 9 ab.

47. 107 8663. Mitnehmerkuppelung; Zus. j.

at. 100 931. G. Haber, Wien; Vertr.: ö orf gi imat, Beim, Sujfenst⸗ 27/38. Von . 5. ab.

47. 107 627. Selbstthätige Röhrenkuppeluntzk⸗ vorrichtung für Eisenbahnzüge. EG. G. Coxg, Albany, New Jork, V. St. A.; Vertr.: R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 30. 9.

47. 107 698. Selbftthätige Röhrenkuppelungs. vorrichtung für Eisenbahnzüge zur Zuführung von

Damp and .

9 J ai.

Stockholm;

r und gewichtsbelastetem Kolben. W. ne e r. Wienbaden. Dran en sti 3.4. Ven 8. 1. 99 ab.

e. .

., 1027 630. Ueherschiebmuffe für Rohrver⸗ bindungen mit Qichtung durch den Flüssigkeitz. druck. Frau M. Biller u. N. L. Sadezky, München. Vom 28. 1. 99 ab.

7. 107 631. Vorrichtung zum gleichzeitigen ineindrücken einer Flüssigkeit in ein Gefäß und uslassen einer anderen aus demselben Gefäße,

in dem Ueberdruck gegen seine Umgebung herrscht.

J. Craig * Borough of Manhattan,

New Jork, V. St. A.; Vertr.; G. W. Hoptins,

Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 14. 2. 99 ab.

47. 107 632. Seilschloß mit um ein Heristück herum angeordneten Klemmbacken.— A. Peitert, Breslau, Neudorfstr. 37. Vom 26. 3 99 ab.

47. 107 638. Riemenaufleger, bestehend aus

einer Leerscheibe mit gewundenen Führungsgängen

auf dem Umfange. J. Bunim owitsch, Frank⸗ furt a. M.,. Wielandstr. 233. Vom 12. 4. 9 ab.

48. 197 526. Verfahren zur Herstellung von gemusterten Metallwaljen oder platien. EG. Offenbacher, Markt Redwitz i. B. Vom 14. 2. 99 ab.

49. 107 396. Vorrichtung zur Befestigung einer Werkjeugmaschine an dem Arbeitsstück. E. Gunnell, Chicago; Vertr.: Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 2. Vom 21. 9. 98 ab.

49. 107 397. Dorn zur Herstellung von ge⸗ irn, 2 50. 3 461 90 . .

rank, Franksurt a. M., Blücherpl. 4. om

N. 11 98 ab. 7

49. 107 3898. Verfahren und Vorrichtung zur 6. von Schneckenrädern. H. Voß,

anzig. Kais. Werft. Vom 29. 11. 98 ab.

49. 107 399. Verfahren zur Herstellung von Rädern, Scheiben u, dgl. H. Ehrhardt, Dũsseldorf, Reichs str. 0. Vom 15. 12. 95 ab.

49, 107 490. Verfahren und Stempel jum Dünnerpressen von Metallstücken. Deutsche

Waffen ˖ und Munitionusfabriken, Karlsruhe. Vom 9. 2. 99 ab.

469. 107 616. Nietwärmofen. H. Aichelin, Stuttgart. Hauptstätterstr. 113. Vom 6.4. 99 ab.

50. 107 484. Rundsichter mit um eine Achse konzentrisch angeordneten Sieben. W. Piper, Schöningen, Braunschw. Vom 10. 8. 98 ab.

sI. 107 600. Doppeldämpfer für Stahl⸗ stimmen mechanischer Mustkwerke. Näh⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei vorm.

Seidel C. Naumann, PHresden. Vom

19. 2. 98 ab.

5E. 107 601. Anreißvorrichtung für Saiten⸗

inftrumente; Zus. j. Pat. 102 251. A. H.

Grunert, Johanngeorgenftadt. Vom 26. 4. 98 ab.

SI. 107 602. Mechanisches Musikwerk mit Stahlstimmen und aufwickelbaren Metall⸗Noten= bändern. C. Mirau, Berlin, Werftstr. 18.

Vom 2. 11. 98 ab.

SI. 107 603. Doppelklaviatur für Zieh⸗ harmonikas. W. Düskow, Berlin, Michael⸗ kirchstr 40. Vom 12. 11. 93 ab.

SI. 107 604. Dämpfervorrichtung für Stahl⸗ stimmen in mechanischen Mustkwerken; Zus. j. Pat. 84 740. E. Wacker u. Bock, Leipzig ˖ Goblis Dorotheenstr. 20. Vom 17. 2. 99 ab.

51. E907 605. Stimmenkamm für , Musikwerke. R. Rösler, Karl Heinestr. 365, K. Giesecke, Weißenfelserstr. , Lespzig Pl., n. 3 Foitzick, Leipzig, Waldstr. 57. Vom 11. 4.

ab

5I. 107 606. Saiteninstrument mit in seiner Wendung angeerdnetem Blasinstrument. C. E. Brown, 165 North Washington Ave, Columbus, Ohis, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. Vom 6. 5. 99 ab.

S8. 107 527. Verfahren zur Konservierung ganzer und getheilter Schlachtthiere. Dr. R. Emmer ich, München. Vom 18. 1. 98 ab.

5ö3. 107 B28. Verfahren zur Darstellung von reinen Albumosen aug Pflanzeneiweiß. E. F. Boehringer K Söhne, Waldhof b. Mann⸗ heim. Vom 26. 1. 98 ab.

533. 107 529. Verfahren jum Aufschließen von Kolanüssen mit phoiphorsaurem Natron. L. Bernegau, Hannover, Stiftstr. 11. Vom 4. 11. 98 ab.

58. 107 530. Maschine zum Ueberziehen von Zuckerwaaren mit Deckmasse. L. B. Leh⸗ mann, Dre den Loõbtau, Tharandterstr. 8 / . Vom 10. 3. 99 ab.

S4. 1027 485. Verfahren und Vorrichtung jum Verbinden ineinander gesteckter Hoblkörper aus Papier, Karten oder Pappe. A. M. Eckstein Söhne, Drenden, Chemnitzerstr. 23. Vom

M m Pappschachtel mit umgebordelt . z ppschachtel mit umgebördeltem Vand als Auflager für den Boden. F. Th. Austin, London, 8 Greville Street; Vertr.: Alfred Joscpb, Hamburg. Vom 16. 2. 99 ab.

S5. E07 487. Grundwerk und Walje für en e al ghder. G. Partington, Glossoy

erby, Engl.; Vertr.: rl Pieper, heinrich

Sypringmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin /

straße 3. Vom 13. 2. 98 ab.

68. io 488. . mit vor den Preß⸗ waljen angeordnetem heijbaren Zylinder zur Er⸗ wärmung und Trocknung des Naßsilzes. H. Füllner, Warmbrunn. Vom 12. 2. 90 ab.

ö56. 107 447. Sicherung für eine n. ö befestigung, bei der das Kuppeln und Entkuppeln durch Drehen des in einen Schlitz des Kupp,— len goschlos⸗ eingesteckten Zughakenendes bewirkt wird. - G. Werner, Metz. Vom 18. 6. 98 ab.

sT. 107 9657. Apparat jur Aufnahme und Wiedergabe von Serienbildern. O. E. Nester, Berlin, Frledrichstr. 94. Vom 8. II.

Sz. 1607 9008. Verfahren zur plastischen Rach= bildung körperlicher Gebilde mit Hilfe der Pboto⸗ Here uf. r hc, ie ö, = G, Serie, erlln, Lespzigerstr. 1283. Vom 7. 1. 99 ab.

2107 605. Beleuchtungsvorrichtung für Her emen, X. Schmarz, Frankfurt

3 , Men bauen, kl. Schifferstr. J. Vom 5. 99 ab.

3 107 428. Mütels Druckleitung bethätigte ehe chtung zum Ein und Augrücken des Ge

riebes und zum Regeln deg Motors an Motor⸗ wagen. Socite Minri, Giusti & Co., dua; Vertr.: G. Feblert u. G. Loubier,

S7

. erlin, D ; ö n. 1062 r hben f,, 32. Vom B. 6. 97 ab

489. Gestell für Mator ˖ Dreiräder.

F. R. Eimms, London, 12 No lt Street; Verkr.. C. Fehlert u. G. r fn Sin

Dorotheenstr. 32. Vom 24. 4. S8 ab. men,.

63. 50. Einrückvorrichtung für die Spannrollen von Riemengetrieben für Motor- wagen. = G. Kühlstein u. J. Vollmer, Char⸗ lottenburg, Salzufer 4. Vom 4. 5. 968 ab.

63, E07 451. Maschine zum Kaltaufjtehen von Radreifen mit schleifenförmigem Spannband. Tire Setting Machine Company, Lime Rock, Conn., V. St. A.; Vertr.! Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 4. 6. Sg ab.

683. 107 452. Einrückborrichtung für eine aus Planetenrädergetrieben in Verbindung mit einem Kegelrãderwendegetriebe bestehende Antriebe vor⸗ richtung für Motorwagen. Motoreufabrik 1 . . , .

Vertr.: Ed. Bretla spzi. . ö uer, Leipzig. Vom = 45. Getriebekuppelung für Motor⸗ wagen mit Hife fn Camille Den f . . n, Vertr.:

FVehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗

a,, ö g . ab.

‚— ö h ahrradsattel mit elastischer Unterstützung für die Oberschenkel. —. 6er re; Braunschweig, Schild 6. Vom 16. 11. 98 ab.

683. 107 455. Antriebtvorrichtung für Motor⸗

,. . ,,, 56 e e ge; 88 ertr.. E. Hoffmann, Berlin, Friedr 64. Vom 2. 12. 98 ab. ö ö

68. ILO7 456. Beim Ruͤckwärtstreten mittels eines in die Treibkette einfallenden Hakens in Thätigkeit gesetzte Bremse für Fahrräder. K. J. Karlquist u. A. L. Petterson, Stock⸗ holm; Vertr.; C. v. Ossowski, Berlin, Potz— damerstr. 3. Vom 31. 12. 98 ab.

68. 107 487. Lösbare Befestigung von Fahr⸗ radstützen an den Streben der beiden Hinterrad⸗ gabeln von Fahrrädern. S. Neumann, Stutt⸗ gart. Seidenstr. 6 Vom 19. 1. 99 ab.

63. 07 458. Elastischer Reifen für Wagen⸗ räder. M. H. Smith, Albany Buildings, 47 Victoria Street, Westminster; Vertr. GE. . Hopking, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom

77. 1. 99 ab

63. 107 459. Kolbenmanschettenbefestigung bei Fabrradlustpumpen. Indufstriewerke Kaiserslautern, Metall Fabrikation G. m. b. H., Kaiserglautern. Vom 19. 3. 99 ab.

83. ILO7 460. Durch Druck auf dem Fußtritt von Fahrrad. Tretkurbeln in seine Gebrauchslage zu drebender Fußhaken. C. Miall noe Christian, Wyfold. Brondesburg, London; Vertr.: C. Fehleri u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 30. 3. 99 ab.

63. 107 619. Reibungskupplung für Motor⸗ wagen u. dgl. Victoria Fahrrad Werke vorm. Frankenburger C Sttenstein, Akt. Ges., Nürnberg, Ludwig Feuerbachstr. 53. Vom 3. 11. 98 ab.

63. 107 620. Reifen Stauch. und Rund⸗ maschine jum Auflegen von Reifen auf Wagen⸗ räder. J. Ch. H. Kunz, Cronberg i. Taunus. Vom 21. 2. 99 ab.

64. E07 489. Flaschenverschluß gegen Wieder füllen. -E Monre, New Brunzwick, Canada; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 6. 2. 97 ab.

64. 107 490. Untersatz mit Zählvorrichtung für Bier. und andere Gläser. H. Fahle, Plau, Meckl. Vom 9. 2. 99 ab.

64. 107 491. Bier -Kühlvorrichtung. GC. , ,. Essen, Ruhr, Sachsenstr. 25. Vom 1. ab.

64. 107 492. Gefäßfüllarparat. Boldt Vogel, Hamburg, Kl. Reichenstt. 3. Vom 1. 6. 99 ab.

64. 107 623. Luftkessel für Bierdruckapparate. A. Ulrich, Hildesheim, Hannoverschestr. 9. Vom 19. 11. 98 ab.

65. 107 461. Ocean Hänge⸗Stuhl. H. Werba, Hamburg, an der Moorweide 4. Vom 4. 10. 98 ab.

65. 107 4062. Ankereinrichtung für flachgehende Fluß⸗ und Kanalfahrzeuge. R. Kattein, Rad⸗ schütz b. Köben a. O. Vom 10. 1. 99 ab.

687. 1027 564. Polierras. EG. D. Woods, Granville, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubler, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 22. 11. 98 ab.

68. 107 565. Flügelkolben⸗Thürschließer. H. Priester, Lauenburg, PMseĩm. Vom 2. 7. 97 ab.

68. 107 596. Sicherheitsaushänger mit fest⸗ 6 Kettenschleife. G. Hirt, Dauchingen Baden. Vom 13. 10. 98 ab.

68. 107 567. Sicherheiteschloß. 2. Eilver⸗ man, Crayford, Crayford Work, Kent, Engld., n. Th. F. Lane, Washington, 702 Seventeenth Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 1. 12. 98 ab.

68. 107 568. Verrichtung zum Niedergleiten⸗

lassen größerer Schiebefenster nach außen oder

innen. van der Zypen K Charlier, Köln⸗

Deutz. Vom 20. 1. 79 ab.

68. EO 5609. Thürband mit zwei mit schrauben⸗ förmiger Begrenzung ihrer Berührungsstellen ver⸗ sehenen gie hn zwischen den Dornhülsen. Z. , . Vohwinkel, Rhld. Vom 31. 1. ab.

688. 107 870. Für rechts. oder linkegängige Thüren verwendbarer Thürschließer mit Lust⸗ bremse. Firma A. Bastuba, Berlin, Kraut⸗ straße 52. Vom 24. 2. 99 ab.

68. IO7 6834. Vorrichtung jum Bewegen der Oberfensterflügel von unten aus, welche bei ge sffnetem Fenster das Senken und Heben derselben estattet. J. Stumpf, Berlin, Vorkstr. 2. Gn 13. 7. 98 ab.

71. 107 401. Maschine jum Verbinden von Soble und Oberleder mittels Schraubenstiften. Schaffhauser Strickmaschinen Fabrik. Schaff hausen, Schweiz; Vertr.. Maximilian Mintz, . Unter den Linden 11. Vom 28. 8. 98

. 8. 98 ab. 74. 107 463. Ginrichtung zum Heizen des Dampflautewerks; Zus. z at 94 654. M. Bußsse, Posen, Niederwallstr. 3. Vom 28. 6 98 ab. 74. 1607 64. Schaltungganordner für elektrische Signalgeber und Empfänger. Unign Elek. tricitäts . Gesellschaft, Berlin, Dorotheen⸗ straße 43/144. Vom 18. 4. 99 ab; 76. 107 492. Streckwerk für Faserbänder. J. von Miniszewéoki, St. Petergburg; Vertr. :

Alexander Specht u. J. D. . err elner e s garele, Senner lasse.

786. 107 403. Vorrichtung für Durchzäge für Kl

uführung des zu bearbeltenden Gutes auf die

adeln; Zus. . Pat. 106 140. John Good Jennings Patent Hachine Cor- dage Company, Brooklyn; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. Vom 10. 5. 98 ab.

76. 107 494. Selhbstaufleger für Krempeln und andere Faserbearbeitungs⸗Maschinen. C. O. Liebscher, Gera. Reuß. Vom II. 12. 98 ab.

786. 107 495. Vorrichtung für Roble'sche Kämm ⸗Maschinen zur Führung für dag vom ,. I, d,. vil Band. A.

ong, Lawrence, u. R. Foster, Methuen, Essex, Mass, V. St. A.; Vertr.: F. T. Glaser 9 ö Glaser, Berlin, Lindenstr. 390. Vom 79. 6. 98 ab.

76. 197 408. Vorrichtung für Spulmaschinen zur Aufnahme der vollendeten Spulen. Stickerei Feldmühle vormals Loch, Schoen⸗ feld C Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: Tarl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. j. Vom

. ab.

. 107. Vorrichtung zur Flortrennun für Bließtäfelungt apparate mit . Zus. z Pat. 95 84). C. E. Schwalbe,

. ö. . R ö 4. 99 ab.

ö Verfahren zur Herstellung von Streichgarn. St. Lorentz. Zgierz, hk n

Polen, Zegrzanskastr. 140; Vertr.: Tarl Pieper, einrich Springmann n. Th Stort, Berlin, indersinstr 3. Vom H. 5. 99 ab.

27. 107 493. Vorrichtung zum Erproben von i n 9. e r. ,,,

egschule). Th. Fr Gau Leipzig.

2 10, * * hl . ö. 94. Stoßlederbefestigung für Billard⸗ stöcke. S. Feuer u. J. Auer, Berlin, Linienstr. 100 bezw. Stephanstr. 6. Vom

30. 4. 99 ab. 1

78. 107 4099. Endlose Förderkette für die Innen. und Außenschachteln zur Einschachtelung von Zündhölzern. H. Sevene u. G. D. Cahen, Pari, 24 Rue Lafayette; Vertr.: Dr. R. Wicth, Frankfurt a. M. Vom 25. 6. 98 ab.

78. 107 531. Füllverschluß für Knallgas⸗ Sprengpatronen. Boehm, Berlin, Georgenstr. 44. Vom 23. 8. 98 ab.

80. 107 610. Einrichtung zur Einfüllung des Materials in Preßformen; gu z. Pat. 106 093. P. Wernicke, Eilenburg, Angerstr. 9. Vom 17. 12. 98 ab.

so. E07 611. Vorrichtung zum Aufbringen flüssiger Glasur. L. Weffel, Endenich b. Bonn. Vom 23. 12. 98 ab.

80. 107 612. Maschine mit Klapprahmen zur Herstellung von Dachvlatten aus Zement und anderen Stoffen. C. Wicke, Lehe a. Weser. Vom 23. 3. 99 ab.

sO. E07 613. Zubringeschlitten für Briquet⸗ pressen. Eduard Wiesner und Bruder, Wien; Vertr.. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 13. 5. 99 ab.

sI. LO7 4685. Kreiselwipper mit selbstthätiger Anhaltevorrichtung. F. Baum, Herne 1. W. Vom 16. 6. 98 ab.

81. 107 466. Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von Fahrrädern. R. Friedrich, Chemnitz Vom 30. 7. 98 ab.

81. 107 467. Selbstthätige nach beiden Rich⸗ tungen befahrbare Weiche fuͤr Hängebahnen mit durchgehendem Hauptgleise. Adolf Bleichert G Co., Leipzig⸗GSohlißz. Vom 10. 11. 98 ab.

SI. 107 468. Packmaschine für staub⸗ oder pulverförmige Waaren. Kirberg Æ Hils, Hilden b. Düsseldorf. Vom 22. 1. 99 ab.

81. 107 469. Korbähnlicher Bebälter zum Tragen von Kohlen, Schutt u. dgl. R. Barnard, Birkenshaw, Sitrampore, Bengal, Indien; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 22. 2. 99 ab.

81. 107 621. Trangportglieder⸗Kupplung für Elevatoren. A. Schmidthauer, Pojsony; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. Vletor Felz, Berlin, Potsdamerstr. 112. Vom 13. 12. 98 ab.

823. 107 495. Vorrichtung zum elektromagneti⸗ schen Aufziehen und zur elektromagnetischen Rege⸗ lung von Nebenuhren. Normal Zeit G. m. b. S., Berlin, Neue Schönhauserstr. 16. Vom 28. 4 99 ab.

82. 107 496. Weckeruhr. L. Schiff, Wil. mersdorf b. Berlin, Bingerstr. 3. Vom 11. 5.

99 ab.

83. 107497. Uhr mit rotierendem Glektro⸗ motor. G HSummel, München, Haberl⸗ straße 13/0. Vom 21. 5. 99 ab.

s5. 107 635. Wasserleitungs⸗ Hahn. S. Kapralik u. A. Rosenbaum, Berlin, Fran⸗ jöfischestr. 15. Vom J6. I. 5 aß.

86. 107410. Vorrichtung zum selbstthätigen Auswechseln des Webschützens. A. Maschke, Berlin, Steglitzerstr. 56. Vom 8. 3. 98 ab.

86. 107 411. Zum Einziehen von Kettenfäden dienende Halte und Spannvorrichtung. Ch. D. e. 25 Milk Street, Bofton; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 16. 3. 98 ab.

86. 107 412. Fadenspannvorrichtung für Web⸗ schützen. C. A. Musterer, Greiz i. V., Hohle⸗ gasse. Vom 6. 11. 98 ab.

86. 107 413. Schaftmaschine mit 2 Karten⸗ prismen. U. Hohlbaum Æ Co., Jägern⸗ dorf, Oesterr. - Schles.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 7. 1. 99 ab.

86. 167 414. Bremse für freischwingende Webladen von Webstühlen. Wilh. Schroeder M Co., Krefeld. Vom 28. 3. 99 ab.

868. 107 415. Fallnadel für Verdol sche Jaequardmaschinen. Weber, Wien, Avollogasse 18; Vertr.: 3 Glaser u. 8. Glaser, Berlin, Lindenstr. 60. Vom B. 4. 99 ab.

86. 107 416. Lagerung des Kartenzylinderg für Verdol'sche Jaequardmaschlnen. H. Weber, Wien, Apollogasse 18; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. . Vom h. 4. 99 ab.

s6. 1027 417. Weblitze aus Draht. P. , . Aachen, Friedensstr. 24. Vom 30. 4.

a

. und ähnliches langfaferlges Fasergut zur

ss. 167 418. Vorrichtung zum Elnftellen der

Jalousieklappen an Windrädern. A. Gnilke, Donkawe, Post Sulau. Vom 29. 10. 97 ab. s8. 107 419. Achsiales Strahlrad mit zwei

oder mehreren konzentrischen Schaufelkränzen.

N. S. Böt u. T. Robsahm, S Vertr.: A. du Bolsg⸗Reymond u. Max Wagner, . Schiffbauerdamm 29 a. Vom J. 8. 98 ab. asse. . 89. 107 832. Vorrichtung zum Abscheiden der uckerkrystalle während des Kocheng. M. ycienski, M. Karnicki u. F. d, e. War schau; Vertr.! C. v. Ossowskl, Berlin, Potz⸗ͤ damerstraße 3. Vom 28. 3. 99 ab. 4

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

L22512 122 58go 122 58I 122 BG2 122 5833 122 621 122 625 122698 122 7036 122 72722 122 7723 122 780 122 SIS ILzz S332 I2zZ8g7I bis 122 250 ausschlietzl. 122 893 122 909 122 910 122 p51 123 007 123 017 123 022 122 028 122080 123 0Og4 LEzZ3 102 , 123 156 123 165 u. 122 17. lasse.

2. 122 985. Korb mit abnehmbarem Schutz⸗ blech am oberen Rande zur Aufnahme der Back⸗ waaren aus dem Backofen. 5 Dieterich u. Fritz Geißler, Bonn. 15. 9. 9. D. 4668.

2. IL22 986. Schlagbrett mit seitlichen Schutz⸗ blechen. Fritz Dieterich u. Fritz Geißler, Bonn, 15. 9. 99. D. 4659.

2. I2T 987. Gelenkiger Rahmen aus U⸗Eisen zum Herausnehmen von Beckwaaren aus dem Ofen. Fritz Dieterich u. Fritz Geißler, Bonn. 15. 9. 99. D. 4660.

2. 122 921. Kleiderschoner in Form einer von hinten auf den Stiefel aufzüschiebenden, mulden⸗ förmigen Rinne. Adolf Kopera, Schwientoch⸗ lowitz. 18. 9. 99). K. 11114.

8. 12 923. Ersatz für Korsette, bestehend aus Brusttheilen ohne Hüfte. Anna Dittersdorf, Döbeln. 18. J. ꝗ9. D. 4664.

28. 122 924. Aufmachung für Schleier mit auf⸗ gedrucktem Damenkepf. Hugo Quarch, Leipzig, Petersstr. 41. 18. 9. 99. Q. 201.

3. IL 22 925. Sommerjacket mit Weste ohne Rücken⸗ und Schultertheile. L. Feige u. F. K. Kunth, Gotha. 18. 9. 99. F. 6680.

2. 122 933. Vorrichtung zur Sicherung von Halskragen gegen Verschieben, aus einem mit dem einen Ende am Kragen, mit dem andern Ende am Hosenträger zu befestigenden Gummi band. Amalie Kissel., Nürnberg, Bauerngasse 17. 16. 12. 938. K. 9639.

2. 122 958. Uniform ⸗Mütze mit in den Kokarden und im Schweißleder angeordneter Ventilation. Christian Krause, Göttingen. 24. 8 99. K. 10974.

2. L288 O27. Aus einem Stück gefertigter Kravattenring mit federndem Schluß und einem gleichzeitig als Klemmvorrichtung dienenden Unter⸗ theil. . Lohmüller, Pforzheim. 28. 8. 99.

8. 128 171. Manschetten, jeder Form und eden Stoffes, mit krelgrunden Knoyflöchern. tto Stavenhagen, Berlin, Franseckistr. 13. 12. 9. 99. St. 3702.

8. 128 172. Selbstbinder ⸗Kravatte mit Druck⸗ knopfbefestigung am Kragen und Vorhemd. Otto Stavenhagen, Berlin, Fran ecklstr. 13. 13. 9. 99.

St. 3765.

2. 123 173. Hosenklammerpaar, von denen die eine Klammer mit Schließvorrichtung zum Anschließen des Rades verseben ist, während die andere zum Oeffnen der Schließvorrichtung dient. George Koch, Schützenstr. 56, u. Emil Broder, ,, 8, Berlin. 14. 9. 959.

2. 128 191. Kravatte mit farbig gemustertem Knoten auf sonst . Stoff. S. Stern⸗ berg jr., Berlin. 21. 5. 99. St. 3717.

8. L23197. Hemd mit angenähten Stoff stücken zur Aufnahme von Serviteurs mit an. genähten Stoffstücken. Gertrud Lichtenstein, . ö Alte Schönhauserstr. 30. 18. 1. 99.

8. 128 207. Verstärkte Doppel Velour ˖ Borte. Eugen Wienskowitz, Breslau, Schloßstr. 4. 7. 8. 99. W. 8861.

2. 1283 213. Clastischer Kravattenverschluß mit Knopflöchern. C. Cosman, Elberfeld, Kluserstr. 17/179. 23. 8. 99. C. 2456.

8. E28 214. Selbstbinder Kravatte mit zwischen den beiden Schenkeln 2 Gummiband. C. Codman, Elberfeld, Kluserstr. 17/172. 23. 8. 99. C. 2457.

2. 123 215. Kravatte für Umlegekragen mit aus Knopflochgummiband versehener Befesltgungg⸗ chlaufe. Cosman. Elberfeld, Kluserftr. 17/ 17a. 23. 8. 99. C. 8.

8. 123 217. Mieder aus einem Stoff mit roßer Dehnbarkeit in der Diagonal⸗ und mit ehr geringer in der Ketten, und Schußrichtung. Guftav Maschek, Wien; Vertr.: Hugo Pata u. Wilhelm i Berlin, Luisenstr. 26. 25. 8. 55. R. 3854.

4. 122 871. Elastischer Ring als Kerzen⸗ halter, gekennzeichnet durch einen zu tiefes Ein⸗ dringen in die Leuchtertülle verbindernden Wulst. Clara v. Portatius, Großendorf b. Steinau a. D. 16. 9. 99. P. NSS.

4. E22 872. Durch Schwimmer und Zeiger⸗ werk bethätigter Oelstand. Anzeiger n. metallene k Edw. Grube, Rahlstedt. 16. 9. 99. G. 6624.

. I22 996.

halten Re * den, ,, 416. 19. 9. 9. 4. 122 997. Giserne M r

1 berjug versehene La theile. O en⸗ Juda tien r een, L, . 4. Ts Goo. risch

9. 122 316. Spritzi⸗ ern mit aus einer del und auf dem