1899 / 245 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ine, re, M e, Mal extratte, Frucht⸗ welne, Sprit, Rum, . Rauch und Kautabacke. Gisen, Siahl. Kupfer, Nigel. Vlel, Zink, Aluminum, Britannka und andere Metalle in rohem und in theilwesse bearbeitetem Zustande; und Stahl in Barren, Bltcken, Platten und Röhren; Stahldraht, Messing, Bronze, Zinn und Neusilber in rohem und theilweise verarbeitetem Zustande, sowie in Form von Barren, Rosetten, ondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Wellblech. Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronze pulver, Blattmetall, Quecsilber, Lothmetall, Jellow⸗ Metall, Antimon, Magnesium, Palladium Witzmuth, Wolfram, Piatindraht, Plat nschwamm, Platinblech, Magnestumdraht, Fagonstücke gus Schmiedeeisen, 6 schmiedbarem Eisenguß, Messing und Roth⸗ guß; Nadeln, Nähnadeln, Sicherheitsnadeln, Näh⸗ maschinennadeln, Stecknadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Cravattnadeln, Nadeln für . Jwecke; Spicknadeln, Haarnadeln, Haagrp'eile; emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus altungegeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, rgentan oder Aluminium; Fingerhüre, gedrehte, ge⸗ fraiste, gebohrte und . Fagon Metalltheile; Metalllapseln, Metalltnspfe; Diahtseile, Maß⸗ stäbe; Möbel aus Holj, Rohr und Eisen; Schirme und Schirmgestelle; Waagen; Naͤhmaschinen, Maschinenwerkzjeuge, eiserne Hämmer, Zangen, Sägen, Hobel, Bohrer, Meißel, Schneidtluppen, Beile, Aexte, lantagenhauer, Heugabeln, cken, Picken, Fellen, Raspeln, Blechscheren, Cie ber f lsffel, Schraubenzieher. Ambosse, Sensen, Slcheln, Strohmesser, Löthkolben, Winden, Rohrabschneider, Wiegemesser, Zirkel, Schraubstöcke, Maurerkellen, Ziebklingen, Spaten, Schaufeln, Brechstangen, Mtesserschmiedewaaren. Eßbestecke, Messer, Scheren, Hauer, Plantagen messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Pflugschaare, Kork⸗ zleher, Blasebälge, metallene Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Gärtner, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Graveure, Ingenieure, Optiker; eisernes Küchen⸗ geschirr, Gisendraht, Drahtstifte, Kammzwecken, eiserne Nägel, Eisen. und Weißbleche, bedruckt und unbedruckt. rohe, verzinnte, emaillierte gußeiserne Gefäße, Kandelaber, Säulen, Röhren, Oefen, Ofen theile, Kochherde, Gitter, Roststäbe, Grabmonumente, Maschinen und Schiffstheile, eiserne Platten, Stangeneisen, Bandelsen, Nageleisen. Gummi⸗ platten, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, As best⸗ faden, Aebestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, As bestschnüre.

Nr. 39 773. C. 2098.

Eingetragen für die China Export⸗, Import C Bank Compagnie, Hamburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 21. 5. 98524. 4. 93 am 19. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Import und Export von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rohseide, Seidenwatte, gesponnene Seide, Kunst seide, einfaches und gezwirntes Seidengarn, roh oder gefärbt, ganz⸗ seidene und halbseidene weiße oder gefärbte Kleider⸗ stoffe, Sating, Sammete, Plüsche, Decken, seidene emden, Seidenhüte, seidene Strümpfe und Hand⸗ chuhe, seidene und halbseidene Roben und Kinder kleider, Seiden band, Seidenschnur, seidene Litzen und Spißen, Mäntelbesätze und Schnürsenkel, seidene Müllergazje. Wollene und baumwollene Eitzen. Rohtaback, Rauchtaback, Kautaback, Schnupftaback, . Bier, Weine, Liqueure und Spirituosen. Glaswaaren.

Nr. 29 775. J. 1106.

Eingetragen für H. Jobben, Köln⸗Ehren⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 7. 7. 99 am 19.9. 99. Geschäfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Glimmer, Mica, Mica⸗ nit, roh und verarbeitet.

Klasse 42.

Klasse 6.

8 , en xiss.

? ————

Eingetragen für Wm. Menherink Æ Co., Shan 1 (China); Vertr.. M. Schmetz, Aachen, zufolge Anmeldung vom 21. 4. 98/17. 8. 91 am 19. 9. 99. Geschäftsbetrieb⸗ Import. und Export. Geschäft. Waarenverzeichniß: Seifen, Farben, sowohl trockene als mit Oel gemischte; wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene, leinene und hbalb⸗ leinene Garne, Wirk! und Webestoffe; Knöpfe, Nadeln, Uhren; Eisen, Stahl, Zink, Jinn, Kupfer, Messing, Neusilber, Nickel und Blei in rohem bejw. theilweise bearbeitetem Zustande; Eisendraht, Draht nägel; aus Stahl ei,, Sachen und zwar: Messer, Scheren; Yellow Metall; verzinkte Waaren aug Gisen und Gisenblech und zwar: Koch⸗ und

Eßgeschirre, Gabeln und Löffel; Kupferdraht, 36 . draht; Neusilberblech; Nickelwaaren und zwar: 9.

Roheisen, Eisen

10. 3. 99 am 20. 9. 99.

d 1 isdraht, vrrzinkt und unverz

falletsen, Abfallftahl, altes Eisen, alter Dra Stahl, altes Kupfer und Blei.

Nr. 29 776. R. 2662.

Eingetragen für G. P. Rottsieper, Ren wr, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 98 160. 12. 78 am 19. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Eisen. und Stahlwaaren. Waarenverjzeichniß: Werkzeuge: Am⸗ bosse, Aerte, Bohrknarren. Beitel, Bohrer, Bohrdrauben, Beile, Blech⸗ scheren, Drilllbohrer, Drahtzangen, Feilkloben, Gartenschaufeln, Garten⸗ rechen, Handschrauhen. Hämmer, Hackmesser, Holj⸗ schraubenschneider. Heckenscheren, Klebschrauben, Küisten. oöffner, Maurerkellen, Schraubstockspindeln, Schrauben⸗ schlüssel, Schneideisen. Schneidtluppen, Sägen aller Art, Sẽgense er, Schaufeln und Spaten, Spund⸗ beber, Stampfeisen, Schraubenzieher, Winden, Win kel, Wiegemesser, Zangen aller Art, Zirkel, Zugmesser. Messerschmiedswagren, Messer und Scheren aller Art, Gabeln, Rasierappgrate, Korkzieher, Zigarren abschneider, Hieb, und Stichwaffen.

nir. dd 777. F. TSF.

aliickz egg

Eingetragen für Joseph Feist, Solingen, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 95 am 19. 9. 59. Ge—⸗ schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb ron Eifen⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Messer⸗ schmiedswaaren, nämlich Messer und Scheren aller Art.

Ar. 329 7278. A. 2122. Klaffe 0.

HAMLEI

Eingetragen für Aktieselskabet Kjöben- havns Cycle fabrik, Kopenhagen (Dänemark; Vertr.: A. du Bois, Reymond u. Max Wagner, Berlin, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 99 am 19. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waagrenyerzeichniß: Fahrräder. Fahrradtheile, sonstige Maschinen und Maschinentheile, sowie Motorwagen und deren Be⸗ standtheile.

Nr. 29 779. H. 5051. Klasse 13.

kor-

Eingetragen für Wilhelm Hofer, Weil i. Baden, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 99 am 20. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nachbenannter Waare. Wagrenverjeichniß: Eine Masse zum automatischen Ausbessern von Luftschlaͤuchen an Fahrrädern u. dergl.

Nr. 9 780. G. ZS6RG. slasse 23.

ö

Eingetragen für Gesellschaft für Linde's Gis-⸗ maschinen, Wiesbaden, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 99 am 209. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellong und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kühl, und Gismaschinen. Kühl und Eismaschinen Armaturen, Theile von Kühl und

Eis maschinen. Nr. 29781. L. 2578. Klasse 24.

SC llLI6HI.

Eingetragen für Lever Rrothers, Limited, Port Sunlight b. Birkenhead, Chester; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 12. 98 am 20. 9. 989. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen und nach—= benannten Artikeln. Waarenverzeichniß:; Seifen, Reinigungemittel mit Ausschluß von Putzpulver, Stärke, Blau, Lichte mit Ausschluß von Nachtlichten, Waschpulver, Glycerine, Seifenertrakte und Des⸗ infektionsseife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 9 782. W. 2553.

Eingetragen für Forsol Welter, Apotheker, Aumetz (Lothringen), zu⸗ folge Anmeldung vom

la sse Dv.

tlasse 21.

Geschãftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der ut, der Haare, der äbhne und 5 Nägel. Pharmazeutische Präͤ⸗ parate, Desinfektions⸗ und Konservierungs⸗, sowie Thier. und Pflanzenver⸗

tilgungsmittel.

Nr. 29 788. B. 5610.

lothnin ger Kreuz Croix de Lorraine)

Klasse 24.

Eingetragen für Bergmann C Co., Radebeul Dresden zufolge Anmeldung vom 12. 4. 99 am 20. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ber. trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen, Parfümerlen und kogmetische Mittel zur

. der Haut, der Haare, der Zähne und der gel,.

Eingetragen für Loewe Eschellmaunn, Mann heim, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 99 am 20. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Verferti ung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch! und Schnupftabacke. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. ö

Klasse 2.

Nr. dd 7 dd. G. TFöᷓ.

Woo nn Mοά·6

Eingetragen für Chemische Fabrik „Rothes Kreuz“ Fabrikation von Desinfections⸗ und Konservirungs- Mitteln G. m. b. H., Berlin, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 89 am 20. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrleb nach—= benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharma-. zeutische Produkte, Antiseptiea, Deginfekttonz. und Kon servierungsmittel. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung belgefügt.

Nr. 39 7836. H. 51G. Klasse 10.

n am nien 8 Ann F MMI. I Ia sgl. HR

Eingetragen für Franz Hillert, Berlin, Neue Königstr. 69, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 99 am 290. 9. 99. gif sfabe m, Vertrieb von Fahr⸗ rädern und Fahrradbestandtheilen. Waarenverzeich, niß: Fahrräder aller Art und Bestandtheile derselben.

Nr. 39 7827. G. 2920. Klasse 13.

Lisoli , ,. für Emmo Grosser, Dresden, zu⸗ folge Anmeldung vom 185. 8. 99 am 20. 9. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch« technischer Präparate. Waarenverzeichniß: Grundier⸗ mlttel zum Preßvergolden, ⸗Versilbern oder dergleichen. Rr. 39 788. Sch. 3577. lasse L.

San dalith

Eingetragen für Arnold Schroeder, Berlin, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 39 am 20. 9. 99. Beschäftebetrieh: Chemische Fabrik, Lack“, Firniß., Farben ꝛc. Handlung. Waarenverjeichniß: Ein chemisches Präparat, welches dazu dient, Leder wie Stie felsohlen 2c haltb ir und wasserdicht zu machen.

Nr. 39 789. T. 1411. Klaffe 6 a.

Ga ANIIRI REIMES

Eingetragen für Tschersichs Brauerei zum Bergkeller Filte C Stoklossa, Ziegenhals i. Schl., zufolge Anmeldung vom 26. 1. 995 am 20. 9g. 99. Geschãftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Deutscher Porter.

Nr. 39 790. N. II67.

Klafse 16 P.

amino

Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg Steinwärder, zufolge Anmeldung vom 18 4. 99 am 20. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bezw. Handel in Spriten. Essigen, Spirituosen, Weinen, Getränken aller Art, Parfümerien, Seifen und Pomaden. Waaren verzeichniß: Weine, Essige, Syrupe. kohlensaure Wässer, Limonaden, Ginger Ale, Liqueure, Bitters, Genever, sämmtliche andere Spirituosen, Sprite, Parfümerien, Seifen und Pomaden.

Nr. 29 791.

Eingetragen für

Gummiwerk Oberspree G. m. b. H., Berlin, zufolge Anmeldung vom 13. 2. 99 am 20. 9. g9. Ge⸗

schäftsbetrieb: n,, und

ertrieb von tech nischen Gummi⸗

waaren und

Gum miartikeln für Haug⸗ und

Wlirthschafts⸗ bedarf. Waaren verzeichniß: Abtreter, Buffer, Klosettrichter, Kloset⸗ manchetten, Fensterdichtungen, Fußbodenbelag, Hoch⸗ druckschläuche, Klappen. Bügel, Läufer, Luftdruck— bremaschläuche, Mannlochband, Matten, 1 packung, Pfropfen. Platten, Preßplatten, Rahmen, Riemen, Ringe, Scheiben. Schläuche, Schlauchringe,

G. 2674. Klasse 18.

Schnüre, Sohlenplatten, Tukschnüre, Trangvortgurte,

Wringmaschinen Walze nüberzüge. Der Anmeldung

ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 9 792. R. 3149.

Raupach

Eingetragen für Richard Raupach, Görlitz, zufolge Anmeldung vom 30. 8. 99 am 20. 98. 3.

Klasse 23.

. : Da , . und gien dn . sowte deren maschinelle Zubehör. und Erfatz f dir. d dd. N. ⁊ddpᷣĩ. mafe ;;

Krause

Eingetragen für Karl Kraufe, Lespzt Anmeldung vom J. 9. 99 am 26. g. 5 Hen oh betrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenann ien Waaren. Waaren verzeichniß: Maschinen für 3 Bearbeitung von Papier, Pappe und Karton in d Albumfabrikation, Buchbinderei, Huch lit hograp schen. Kupfer. und Stein. Druckerei, Hunthankl. Rartonnagen. Chromohapier. . Geschäftcbiche, Papier · und Pappenfabrtkation, ins besonder Schneldemaschlnen für Hand., und Motolbetenß drel und vierseitige Schneidemaschinen, Längg,, Quer und Diagonglschneidemaschinen, Zubehztthelse n. Schneidemaschinen, nämlich: Streisenwinkel, Seiten. winkel, Sattel winkel, , Schmalstreifen. schneider und Schnittandeuter; automgtisch arbeitende Dampfprägepressen, Prägevressen; Vergoldepressen. Dampfvergoldepressen; Frittionskuypelungen h Schneidmaschinen und Dampfpressen; elektrische . für Pressen; Balaneierpressen fur Hand. und

lotorbetrieb, Ausstanzmaschinen; Pappscheren Kartonschexen, Kalander für Rollen und Bogen. automatische Bogenhochführung für Bogen, Kalan de Gauffrier⸗ und Grainter Kalander, Friktion. Kalander; Präge⸗ und Satinier. Walzwerke; Abpreß⸗ maschinen; Bücher Runde. Maschinen, Einfage⸗ maschinen, Buchrückenbiegemaschinen, Sprungrücken. maschinen; Steindruck⸗Tritthebel. und Handhebel⸗ Pressen, Kupferdruck. Pressen; Perforiermaschinen fir Fußbetrieb, für Handbetrieb; Präfnsstons Ritz. Messer, halter für Paypenschneid und Ritz. Maschinen; Nutz⸗ gappargte, Rillenmaschinen. Doppel Rillen. Nuth. und Ritz⸗Maschinen; Ritz⸗, Rillen und Nuth Apparate, Pappenbiegemaschinen, altschachtelftanzmaschinen, Uaiversal · Stanzmaschinen, Ecken aut stanzmaschinen mil Ober und Untermesser (Scherenschnitt), Eckenauz. stoßmaschinen, Gckenautstoß⸗ und Schlitz. Einschnesde— Maschinen; hydraulische Glätt⸗ und Prägepressen Glätt. und Packpressen für Hand. Und Motor. betrieb. Schleifmaschinen für Kreismesser, Gewebe, muster Schneidemaschinen, Kopierpressen.

Nr. d 7d. Sch. d 7a. nmaffe vd

Kromer

Eingetragen für Schrauben spund. Fabrik, Wu. Kromer“, Freiburg 4. B., zufolge Anmeldung don 19. 8. 99 am 20. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Her. stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waahen, verzeichniß: Spunde aller Art nebst Zubehör, int. besondere: Schraubenspunde, höljerne Zapflochspunde, Syphonspunde, Spunde für Nachgährung; Spund⸗ ringe und Büchsen, auch Flantschenbüchsen und doppelwandige Spundbüchsen; Lager faß apfloch⸗ büchsen; Dichtungsläppchen. Werkzeuge zum GEmn— setzen von Spundringen und Büchsen: Bohrer, Cin setzer, Stahlstäbe, Fräser, Windeisen, Einziehaufssaͤ mit Glocke. Spundschlüssel, Pechausreiber, Pe schutzringe, Korkensetzer. Hähne; Zapf, Abseib und Ablaßhähne, Syphonhähne, Pressionterhähne. Selbst⸗ thätige Druck Regulatoren für gespundete Biere.

Nr. 39 795. B. 5938. Klasse 23.

hHlank Scher Bierkühlapparat

Eingetragen für Jos. Blank, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 17. 8. 99 am 20. 9. 59. Gi⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier⸗ kühlapparaten. Waarenverzeichniß: Bierkühlapparate.

Nr. 39 796. B. 5816. Klaffe 2j.

Germania

Eingetragen für Biernatzki C Co., Hambur zufolge Anmeldung vom 4. 7. am 20. 9. S. Geschäfts betrieb: Maschinen fabrik. Wagrenverzesch⸗ niß: Strickmaschinen. Der Anmeldung ist eine Be

schreibung beigefügt. Nr. 39 797. W. 2666. glasse 26 a.

Eingetragen für H. Wiedemann jun.. Eckern⸗ förde, zufolge Anmeldung bom 15. 5. S9 am 20. 9.99. Geschäftsbetrieb: Fisch⸗ Räucherei und Fisch⸗Ex⸗ portgeschäft. Waarenver⸗

zeichniß: Frische, ge⸗ räucherte und marinirte Fischwaaren.

Nr. 389 799. S. S209.

Eingetragen für Max Hesse's Verlag, Leipzig, zufolge Anmel⸗ dung vom 31. 7. 99 am 20. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Verlags Buch⸗

handlung. Waarenverzeich⸗ 3 Druckwerke Neue Leipziger lassiker ⸗Aus⸗ gaben).

Klafse 28.

Nr. 29 800. S. Sus.

Eingetragen für Joh. Bernhd Hasenelever C Söhne, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 19. 7. 99 am 20. 9. 99. r, ,. Ex- port nachgenannter Artikel. Waaren⸗ verzeichniß: Glag⸗, Porzellan, und Steingutwaaren.

Nr. 39 808. W. 2720.

tragen für J. Landauer, Braunschweig, . ö e hdg vom 3. 7. 99 am 1. 9. 3 Geschãfts betrieb: ,, und Vertrieb von Paugleinen. Waaren verzeichnlß: Paugleinen. nr. d Son. EG. 1972. Rlasse 38.

,

Eingetragen für Leopold Engelhardt Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 99 am 79. 9. 99. Geschäfts betrieb: Verfertigung und Ver—⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenberzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Ar. 3090 802. Sch. 3447. Klafse 38.

GRILLE

Eingetragen für Georg Schepeler, Frankfurt a. M., 7 e Anmeldung vom 26. 5. 99 am 20. 9. 99. eschäfts betrieb: Handel mit Kaffee, Thee, Kakao, Chokolade, Kolonialwaaren, Zigarren, Wein. Waarenverzeichniß: Zigarren. Ver An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

nr. d Sd. Sch. xs. Riĩaffe vs.

Kaisoradlor

Eingetragen für Georg Schepeler, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 26. 5. 99 am 20. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Handel mit Kaffee, Thee, Kakao, Chokolade, Kolonialwaaren, Zigarren, Wein. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigesüat.

Nr. 29 804. G. 2028. Klasse 38.

Schön RKohsftraut᷑

Eingetragen für Eichberg ( Gloeden, Berlin, zufolge Anmeldung vom XI. 7. 99 am 20. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ziga—⸗ retten. Waarenverzeichniß: Zigaretten

Klasse 38.

Nr. 39 8905. W. 2688.

DALIBOF

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, zu folge An⸗ meldung vom 2. 6 99 am 26. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb; Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rohtaback. Rauch,, Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. .

Klasse 28.

Nr. 29 806. W. 2688. Hamburg, zufolge

Eingetragen für L. Wolff.

, . vom 2. 6. 99 am 209. 9. 989. Ge— schäftsbetrleb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohfaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rohtaback. Rauch,, Kau- und Schnupftaback, Jigarren und Zigaretten. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 807. W. 27189. lasse 8.

AD 90 MA

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge An⸗ . vom 20. 6. 99 am 26. 9. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohfaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rohtaback. Rauch⸗, Kagu—⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 238.

RMI NG

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge An⸗ , 320. 6. 99 am 29. 9. 99. Geschäfts˖ betrieb: y , . von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß Rohtaback, Rauch., Kau. und Schnupf⸗ taback, Jigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 38.

Nr. 328 869. W. 2713.

35 *

Eingetragen für L. Wolff. Hamburg Anmeldung vom 28. 6. Sh am 20. 5. 99. Geschäfts. betrieb: , von Zigarren, sowte Handel mit

ohtaback, Rauchta backen und Zigaretten. Waaren⸗ r n. Rohtaback. Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ taback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 39 8135. G. 1622. gsriaffe xs.

Portepes

Eingetragen für Egyptian Cigarette and Lobacco 6 J. C L. Prredecki, Derlin, jufolge Anmesdung dom Jö. 1. S9 am 20. 9. 5h.

Seschaftebetrieb:

zufolge si

*

Fabrikation und Verkauf nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigaretten, eschnittene Rauchtabacke, Jigarren, Zigarettenhũlsen, igarettenpapier, Kau. und Schnuyftaback, Zigarillos.

Aenderung in der Person

des Inhabers. Kl. 4. Nr. 3 192 (D. 1967). R. A. v. 21. 19. 98. Zufolge Urkunde vom BH. 9. 39 um

geschrieben auf Max Jasper, Bernau.

Kl. 4. Nr. 5 684 JC. 606). R. A. v. 10. 5. 95. Zufolge Urkunde vom 15. 9. S9 umgeschrieben auf die Deutsche Petroleum Glühlicht. Aktien Ge⸗ sellschaft, Berlin.

Nachträge. Kl. 14. Nr. A8 498 (F. 1456). R. A. v. 4. 9. 966. Die Firma ist geändert in Färberei Glauchau Aktiengesellschaft, Glauchau Kl. 23. Nr. 26 71. (RB. 15625. R. A. v. 12. 10. 97. Vertreter: Rechtsanwälte Dr. H. Klein⸗ schmidt u. Dr. F. Sthamer, Hamburg. Berlin, den 17. Oktober 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

47934

Handels⸗Register.

Die ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaffken auf Aktien werden nach i derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handel . e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt verdslin ht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

KRerent. Bekanntmachung. 47717 In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Oktober 1899 bei der unter Nr. 8 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Berenter Bierbrauerei A. Berent & Comp.“ vermerkt worden, daß die Firma in Berenter Bierbrauerei A. Berent. W. Brendel eändert worden ist. Berent, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Sandelsregister (48321 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1899 sind am 13. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist kei Nr. 17192, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Limanol, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Vollmacht des Geschäftsführers, Kauf- manns Chaskel Eisenberg ist beendigt. Der Kaufmann Philipy Metz jzu Wilmersdorf ist Geschästeführer geworden.

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 18179, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Sorizontal . Glühlicht · Gesellschaft

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In Meinersdorf ist eine Zweigniederlassung

errichtet.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Nr. 13 710 bei der für die vorgenannte Gesell—⸗ schaft beftehenden Prokura eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 680, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Berliner Hydro Preß Gas Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. Oktober 1899 ist beschloessen, die Gesellschaft aufjulösen. Zum Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Rudolph Grosse zu Berlin ernannt.

Berlin, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 48322] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 12. Oktober 1899 ist am 13. Oktober 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 647, woselbst die Handelsgesellschaft: A. Weitlandt Nachf. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: Wilhelm Hager geandert.

Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 13 4065 des pro rem n re, bei der Prokura des Wilhelm Hager für die vorgenannte Handelagesellschafst eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17186, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebr. Schulze Co. mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: rau Auguste Schulze, geb. Felgentreu, zu ffn ist aus der und g g aut⸗

leden. Obel Ce g after der hierselbst am 165. Mai 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Hermann Matz Carl Baganutz

d: z 1) der Dachdeckermeister Hermann Matz zu

erlin, 2) der Malermeister Carl Bagantz zu Berlin. C t . Nr. 19 284 unseres Gesellschaftg⸗ isters eingetragen. reg gr Gir gr e fn, der hierselbst am 1. Oktober

g99 begründeten offenen Handelsgesellschaft: * ni eg Merten n sind

) der Ingenieur Erich Merten zu Berlin, . madtbau⸗⸗Inspektor Max Knauff ju

ttbus. Dies n Nr. 19 285 unseres Gesellschaftg⸗

registers eingetragen.

In, unser Gesellschaffgregifter ist unter Rr. 17 267, woselbst die Handels gesellschaft: .

Stephan Co. e. ge. Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft ,,.

Der Kaufmann Albert Stephan zu Berlin . das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 33 692 des Demnächst ist. in unser Nr. I3 69g die Flrma:

Steyhan Co. mit dem ö. zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Albert Stephan zu Berlin eingetragen.

* 6 Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin:

unter Nr. 33 691 die Firma: Otto R. Krüger und als deren Inhaber Kaufmann Otto Rudolf Krüger zu Berlin, unter Nr. 33 694 die Firma: J. Götzer und altz deren Inhaber Fabrikant Joseph Götzer zu Berlin, unter Nr. 33 695 die Firma: Georg Doerrien und als deren Inhaber Agent Georg Doerrten zu Berlin, unter Nr. 33 6965 die Firma: R. Gartmann und als deren Inhaber Agent und Kommissionär Rudolf Gartmann zu Berlin, unter Nr. 33 697 die Firma: Oskar Geißler und als deren Inhaber Kaufmann Oskar Geißler zu Berlin, unter Nr. 33 698 die Firma: Franz Hertzer und als deren Inhaber Kaufmann Johann Daniel Heinrich Franz Hertzer zu Berlin, unter Nr. 33 699 die Firma: Max Hergt und als deren Inhaber Agent Max Hergt zu Berlin 3 n unser Firmenregister ist unter Rr. 20 Alz, wo⸗

selbst die Firma: Carl Sowitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Hilberling zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Silberlin fortsetzt. 34 x

Vergleiche Nr. 33 690 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 690 die Firma: S. Hilberling mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Apotheker Hermann 866 zu Berlin eingetragen. elöscht ist: Prokurenregifter Nr. 8217 die Prokura des Oskar Frltsch für die erstgenannte Frma. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 318, wo⸗

selbst die Firma: R. Wunsch

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Helene Rüßmann, geb. Köster, zu Berlin übergegangen, welche dat selbe unter un= veränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 33 693 deg Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 693 die Firma:

N. Wunsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Helene Rüßmann , geb. Köster, zu Berlin ein⸗ getragen.

Dem Joseph Rüßmann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 15 942 unseres Prokurenregifters ein⸗ getragen.

Der Fabrikbesitzer Gustav Roßmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Schaefer Æ Hauschner

(Firm. Reg. Nr. 12 541) bestehendes Vandelsgeschäft dem Jagenleur Dr. Martin Roßmann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 941 unseres Prokurenregisters ein⸗

getragen. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 26 761 die Firma:

Adolf Ott. Harburg Hamburger Sarigummi-⸗ Depot.

Prskurenregister Nr. 13 340 die Prokura des Ernst Richard Laube für die Handelsgesellschaft:

; L. Laube Æ Co.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Rudolph Fiebiger junior, zuletzt zu Grünberg in Schl. wohnhaft, Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Rud. Fiebiger Co. dortselbst, mit Zweigniederlassung zu Berlin, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen Löschung der Firma im hiesigen Handelzregister binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigen« falls das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handeltregister eingetragen wird.

Berlin, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

frmenregisters. irmenregister

unter

Kerlin. 48265 In das Firmenregister ist beute unter Nr. 1143 die Firma T. F. Kühn mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inbaber der Kaufmann Theodor Friedrich Kühn zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 10. Oftober 1899. Abtz.

Königliches Amtsgericht II. nerxlin. J ass

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 114 die Firma H. Denecke C Ce mit dem Sitze zu riedenau und als deren Jahaber der Techniker rmann Denecke jzu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.

Rremen. 47723]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Den 12. Oktober 1899

) e . ö 39 m 11. 2 , Parhklamd- Actie

1

,,

ust 1899 von dem bremischen

eingetheilt in 1500 Aktien, welche au haber lauten. Die Umschreibung der Aktien an Namen ist statthaft. Der Vorstand besteht na Bestimmung der Generalversammlung aus oder mehreren Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Willeng⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden. Der Aufsichtsrath besteht nach näherer Bestimmung der Generalversammlung aus 3 bis 7 Mißt⸗ gliedern, welche von der Generalversammlung ewählt werden. Urkunden und Veröffent⸗ ichungen des Aussichtsraths werden namens desselben von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter volljogen. Die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtgraths erhalten für ihre Thätigkeit keine , . sondern nur Ersatz baarer Auslagen. ie y, finden in Bremen statt und werden von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe berufen. Die Berufung erfolgt spätestens am 18. Tage vor dem für die Generalversammlung bestlmmten Tage durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗Anzelger und in der Weserzeitung. Sie trägt den Namen entweder eines Vorstandg⸗ mitgliedes oder des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths bezw. seines Stellvertreters. Alle nameng der Gesellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Weserzeitung.! Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind:

der Kaufmann in Bremen Franz Ernst

Schütte, der Kaufmann in Bremen Carl Schütte, der Kaufmann in Bremen Kommerztenrath Friedrich Ludwig Biermann,

der Kaufmann in Bremen Lambert Leisewitz,

der Kaufmann in Bremen Bernhard Loose,

die Kommanditgesellschaft in Bremen Bernhd. Loose & Co.

Reyisoren gemäß Art. 209 h. H.-G. B. sind der Kaufmann Friedrich Reck junr. und der Synditus der Handelskammer Dr. jur. Friedrich Nebelthau.

Den Vorstand bilden die Kaufleute in Bremen Franz Ernst Schütte. Bernhard Loose und Lambert Leisewitz, den Aufsichtsrath der Senator Dr. jur. Albert Wilhelm Gröning, Vorsttzer, der , n , Dr. sur. tanz Friedrich Mohr, stellvertretender A* stzen die Kaufleute Carl Schütte und Kommerzienrath Friedrich Ludwig Biermann, der Senator Dr. jur. Vietor Wilbelm Marcus und der Kauf⸗ mann Paul Heinrich Friedrich Carl Isenberg, sämmtlich in Bremen wohnhaft.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 12. Oktober 1899. C. H. Thulesius, Dr.

KRreslan. w. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 235 eingetragene Firma August Urban zu Breslau

heute gelöscht worden. Breslau, am 98. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Rros lan. 6. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 49 eingetragene Firma C. R. Scholz zu Breslau

heute gelöscht worden.

Breslau, am 9. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.

KRres lam. Bekanntmachung. 1480331

In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 659, be⸗ treffend. die Firma Miösfen à Schöngarth hier selbft, heut eingetragen:

Die Firma ist in W. Schöngarth geändert (vgl. Nr; 19 082 dieses Registers.

Demnãchst in das Firmenregister unter Nr. 10 082 die Firma W. Schöngarth mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der 3 Wilhelm Schöngarth ebenda eingetragen worden.

Breslau, den 9. Oktober 1899.

Königliches Amttzgericht.

Rreslan. lie In, unser Firmenregister ist unter Nr. 10 die Firma Paul Rathmann Kloster⸗Drogerie zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rathmann ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. e, . In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 185

die offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Boss

Ce“ mit dem Sitze 6 26.

Knesebeckstr. 16) unter dem Bemerken ein

daß Gesellschafter derselben die

Emma Barth, geb. Boss, und der

Bofs, belde hier, find, daß die .

tober 1899 begonnen d .

ene . ,. Em 3 echtig arlotten . ; er Königliches aun d rl gi. Abtheilung

. i died gin , leder