ich Erbgang auf die Geschwi ub 3 6 , t Smets. e ju Niederkrüchten, über angen. Die Erben baben das Seschäft durch ktrag vom 7. September 1899 in elne offene BSandelgefellschast umgewandelt unter Fortführun ber bigherigen Firma. Die Handelsgesellschaft i im . ftsregister eingetragen.“ II. bei der unter Nr. 1349 des Prokurenregisters r die zu Jĩ genannte Firma , Prokura 8 Nen noni Gonrad Hubert Smets in Nieder⸗
üchten: Die Prokura ist erloschen. JII. unter Nr. 1862 des Gesellschaftsregisters: Firma der Gesellschaft: J. Wilh. Smets. Sitz der Gesellschaft: Niederkrüchten. Die Gesellschafter sind: 1) Conrad Hubert Smet, Kaufmann, 3) Maria Gertrud Smets, Handelsfrau, beide zu Niederkrüchten. Die Gesellschaft hat am 7. September 1899 en. Vertretungsberechtigt ist jeder Gesell⸗ after. Wegberg, den 12. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.
Wernigerode. (48150 Im Firmenreglster ist heute bei der Firma Nr. 194 A. Hermanns vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Ehlert zu Wernigerode übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Hermanns Inh. Wilhelm Ehlert fortsetzt. Zugleich ist unter Nr. 351 die Firma A. Hermanns Inh. Wilhelm Ehlert mit dem Sitze in Wernigersde und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ehlert daselbst eingetragen. Wernigerode, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
zZinten. Bekanntmachung. (48152
Der Kaufmann Hermann Schulz ju Zinten hat für die Ehe mit Hulda, geb. Rot, durch Vertrag pom 12. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Zinten, den 7. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Genossenschafts⸗Register.
Allenstein. Bekanntmachung. 48161]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 „der Ermläudischen Produktions ⸗Au⸗ und Verkaufsgenossenschaft. eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht in Allen⸗ stein“ heute eingetragen:
An Stelle des infolge Versetzung ausgeschiedenen Regierungs⸗Assessors Fritz Sperl ist der Landwirth⸗ schaftslehrer Br. Frohwein in Allenstein zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Da nach dem durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1899 abgeänderten § 8 der Statuten der Vorstand nunmehr aus fünf Mit⸗ gliedern besteht, so sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt:
a. Besitzer Hugo Groß in Augustthal, b. Besitzer August Perk in Wadang.
Ullenstein, den 10. Oktober 1899.
Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Genoss. . R. 19 25.
R erlin. 48162 In unser Genossenschaftsregister ⸗ ist heute unter Nr. 181: Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Folgendes eingetragen worden; Die Bekannt⸗ machungen namens der Genossenschaft erfolgen an ⸗ statt in der Deutschen Inspektoren Zeitung durch bie ‚Vossische Zeitung!. Berlin, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
ERrake, Oldenb. 48163
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 329 unter Nr. 9 ein⸗ getragen:
1) Datum des Statuts: 1899, September 9.
2 Firma: Spar ⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht.
3) Sitz: Strückhausen.
4) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, der Er⸗ leichterung der Geldanlage und der Förderuag des Sparsinn.
5) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und werden in den „Oldenburgischen Anzeigen“ veröffentlicht.
6) Vorstandsmitglieder sind: Landwirth Hermann Bunnemann, Colmar, Auktionator Diedrich Byl, Strückhausen. Altendorf, Landwirth Johann Addicks, Strückhausen ˖Mittelhofschlag.
7) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, welche in der Weise zeichnen, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
SI) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Brake i. O.,. 1899, Oktober 13.
ö Abth. II. uber.
Kreslan. Bekanntmachung. 48164 In unser Genossenschastsregkster ist unter Nr. 28 bei der Breslauer Schornsteinfeger Meister⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 1 Haftpflicht hier heute eingetragen: m 11. v. Mts. ift das Statut geändert worden, u. a. dahin: a. betreffend den Gegenstand des Unter . nehmens: Unter den Begriff , Ge⸗ schäftsbetrieb. fällt nur die Gengssenschaftzarheit. kejenige Arbeit, welche die Genossen in die Ge e eft eingebracht oder während ihrer Mitglied; schaft als Ent chädigung erworben oder erhalten ben, fällt nicht unter den Begriff ef che
r Geschäftzbetrieb'. b. Die Zeichnung seitens des Vorstandes geschieht in der Form, daß die
. oder im Behinderungzfalle deren Stellvertreter der Genossenschafts firma, welche ver⸗ mittelst Druck oder Stempel hergestellt werden kann, ihte Namengunterschrift hinzufügen. Breslau, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Colmar. (48178 Kaiserliches Landgericht Colmar i. E.
u Rr. 45, Band III des Genossenschafts ˖ reglsters, betr. die Genossenschaft unter der Firma: Konsumverein Mittlachmühle, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Colmar,
wurde heute eingetragen:
Durch Gencralversammlunqsbeschluß vom 27. August 1899 sind an Stelle der bisherigen Vorstands mit alleder Heimburger, Johann, Zwickert, Georg, Schweiger, Mathias, Klinger. Stefan, Wiß, Jakob, und Schweiger, Georg, die Genossen:
1) Tudwig, Johann, Weber, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher, . Johann Baptist, Weber, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Birling, Bernhard, Weber, Goett, Josef, Weber, . Eber, Johann Baptist, Walkmeister,
6) Obrecht, Alois, Anschnürer,
alle in Colmar, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 10. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfsgerichtsschreiber.
Duderstadt. Bekanntmachung. 48165 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Spar und Darlehnskasse e. G. mit u. H. zu Jmmingerode“ eingetragen: „Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet.“ Duderstadt, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Geithain. . 481661
Auf dem neu angelegten Fol. 1 des Genossenschafts . registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts ⸗ gerichts ist heute die durch Statut vom 4. September 1899 unter der Firma Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Nauenhain, eingetragene Geno enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in n. errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung zur Beschaffung eines guten, gefunden Trinkwassers für den Haus und Wirthschastsbedarf.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind im Amtsblatte für Borna und Um— gegend zu veröffentlichen und mit der Genossenschafts= firma und dem Namen zweier Vorstands mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichtsrathe außgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf. sichtsraths zu unterzeichnen. .
Mitglieder des Vorstandes sind die Gutsbesitzer:
Friedrich Emil Naumann, Friedrich Hermann Schönberg und Friedrich Hermann Thalheim in Nauenhain. . . .
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. ‚
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der DVienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Geithain, am 13. Oltober 1899.
Königliches Amtsgericht. Gerke. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 48167]
Auf dem den Eonsumwerein Dehschmwitz e. G. m. b. S. betreffenden Foltum 3 des Genossenschafts⸗ registers für unseren Amtegerichtsbezirk sind heute der Restaurateur Otto Schneider in Debschwitz und der Weber Julius Reuther daselbst als Vorstands⸗ mitglieder gelöscht, dagegen der Weber Otto Hampe in Debschwitz (Schriftführer und der Zigarren— macher Albert Opitz in Debschwitz (Revisor) als Vorstandsmitglieder eingetragen worden.
Gera, den 13. Oktober 1899.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtebarkeit. Dr. Voeltel.
Gx ossenhaim. 48168
Auf dem den Consumverein für Großenhain und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großenhain, betreffenden Folsum 4 des Genossenschafteregisterg für den Amtsbezick Großenhain ist heute verlautbart worden, daß Herrn Jultus Lippmann die Vollmacht als Mltglted des Vorstandes entzogen und an seiner Statt der Zigarrenarbeiter Herr Karl Friedrich Hermann Kunze in Großenhain als Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist.
Großenhain, den 13. Oktober 1899.
Königliches Amisgericht. Scheuffler.
Gxottkau. Bekanntmachung. (8169
In unserem Genossenschafisregister ist bei dem „Vorschuß Verein zu Grottkau, Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß in der Aufsichtsrathesitzung vom 26. September d. Is. an Stelle des verstorbenen Kontroleurs B. Kornke als Stellvertreter bis zu der im Januar 1900 in Aussicht genommenen General⸗ versammlung der Kreisausschuß ⸗Sekretär Hüttmann gewählt worden ist.
Grottkau, den 9. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 481765 Genossenschaftsregistereintrag.
Der Ackerer Philipp Schmidt 11II. in Wald⸗ grehweiler wurde als Vorstandgmitglied des laud⸗ wirtschaftlichen Konsumvereins daselbst an Stelle des ausgeschiedenen Valentin Schmidt III. allda gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. .
Kaiserslautern, 11. Oktober 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Haiserslauterm. . (48176 . e,, , , n, ,, Als stellvertretender Direktor des landw. Kon sumvereins Dielkirchen u. Umg. wurde das seit⸗
herige Vorstands mitglied Cark; Glaß und als weiteres
Borstandemitglied der Ackerer Ludwig Stel Vl. in
Dieltirchen gewäblt. ; Faiserslautern, 12. Oktober 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Dber⸗Sekretär.
Kempten, Sehmabem. (48177 Genossenschaftsregister · Cintrag, betreffend den Bauernhilfsverein Hergensweiler e. G. m. beschr. Haftpflicht.
In der ,, , vom 24. September 1859 wurde als Vorstandsm . an Stelle des verstorbenen Kassiers Andreas Schneider der Guts . Josef Hehle in Stockenweiler gewählt.
Kempten, am 11. Oktober 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer f. Handelssachen. Maul, K. Landgerichtsrath.
Köpenick. 48170
Bei der in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Genöoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: „Cousumgenossenschaft von Friedrichshagen und Umgegend“ ist heute Folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß des Aufsichtgratbs vom 13. Juli 1859 ist der Buchkändler Hermann Teistler vorläufig pon seinem Amt als Vorftandsmitglied enthoben.“
Köpenick, den 5. Oltober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lenzen, Elbe. (48171 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichtz ist bei Nr. 1 ‚Landwirthschaftliche Vereinsbank für Lenzen und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Das Vorstands mitglied Wilhelm Giese ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oltober 1899 am 7. Oktober 1899. Lenzen a. G., den 7 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 48179 Im Darlehenskassenvereine Oberbaar, ein getragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft pflicht, in Oberbaar wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. d6. die Verbandskund⸗ gabe (Organ des bayrisch. Landes verbandes land⸗ wirthschaftlicher Darlehenekassenvereine) als Ver⸗ öffentlichungsorgan bestimmt. Neuburg a. D.. 11. Oktober 1899. Der K. Landgerichts ˖ Präsident: He llmannsberger.
Vürnberg. Bekanntmachung. 48180 Als Vorstandsmitglied der Bayerischen Central⸗ Hopfenverkaufs ˖ Genosseuschaft ¶ Raiffeisen⸗ scher Organisation) e. G. m. b. H. in Rürn⸗ berg, und jwar als Stellvertreter des Direktors, ist der Bierbrauereibesitzer Friedrich Schuster in Herolds⸗ berg gewählt. Aus dem Vorstande sind ausge⸗ schieden: Heinrich Lohbauer und Hermann Gerlach in Nürnberg sowie Josef Fuchs in Kinding. Nürnberg, 13. Oktober 1899. Kal. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. (L. S.) Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.
Rawitsch. Bekanntmachung. 47308 In unser Genossenschastsregister ist unter Nr. 7, wo die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Tamme elngetragen steht, vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Fischer und Hermann Baude August Nawroth in Sjzymanowo und Gottfried Löchelt in Damme zu Mitgliedern des Vorstands gewählt sind.
Rawitsch, den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
HRegensburg. Bekanntmachung. 48201
aver Steinberger von Siegenburg ist aus dem Vorstande des Darlehenscassenvereines Siegen⸗ burg e. G. m. u. H. ausgetreten. Für ihn wurde Anton Karrer von dort gewählt.
Regensburg, am 13. Oktober 13899.
Ver Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
Lang.
Sch warrengels. 48172
In unser Genossenschaftsregister ist jum Mottgerser Darlehnskassenverein eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht heute ein⸗ getragen: .
Für den verstorbenen Johann Georg Ulrich ist Schneider Caspar Scherf in Schwarzenfels in den Vorstand gewählt.
Schwarzenfels, am 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sorani. Bekanntmachung. 48173 In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 12 betreffend die Spar ⸗ nnd Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Schöuwalde heute Folgendes eingeiragen worden:
Der bisherige Direktor, Gastwirth Ferdinand Lehmann zu Schönwalde ist durch den Tod aus dem Vorstande geschieden.
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Oktober 1899 ist:
a. das bisherige Vorstandsmitglied, Gemeinde⸗ Vorsteher Hermann Klaus zu Schönwalde als Direktor gewählt,
b. das bisherige Vorstandsmitglied, Gemeinde Vorsteher August Pfeiffer zu Gurkau als stell⸗ vertretender Direktor,
C. der Lehrer Adolf Ratthey zu Gurkau neu in den Vorstand gewählt worden.
Sorau, den 13. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung z. Spaichingem. (48174 K. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister.
Am 13. Oktober 1899 wurde eingetragen bei der Firma „Darlehenskafsenverein Deiliugen ˖ Delk hofen e. G. m. u. H.“:
In der Generalversammlung vom 24. September 1859 ist an Stelle des weggezogenen Pfarrer Dreher Georg Krieger, d. in Deilingen, zum Vorstandsmitglied gewählt worden (Vorsteher).
Den 13. Oktober 1899.
Oberamtsrichter Vogt.
Muster⸗Register. (Die ,, r ff Jö unter Gehren.
482
In hiesiges Musterregister ist . .
Rr. 130 H. Bühl und Söhne in Groß. breitenbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1Vase mit Dekor, Fabrtknummern 2284. Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 30. September 1899, Nachmittags 1 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Gehren, den 65. Oktober 1598.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz.
Stuttgart. 48243 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Ins Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1587. Firma Carl Faber in Stuttgart, 3 Muster von Baumwolldamast, Dess. 301, 302, 303, in Abschnitten dargestellt, in verstegeltem Um- schlag, für , , ‚. Schutzfrist 3 Jahre, gene de am 29. August 1899, Vormittags
.
Nr. 1588. Firma Chr. Carl Götz, Spezial⸗ geschäft für Conditoreieinrichtungen in Stutt⸗˖ gart, 1 Muster eines Windbeutels für Gefroörenes zur Herstellung von balben und ganzen Portionen, Gesch. Nr. h, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 51. August 1899,
Vormittags 95 Uhr.
Nr. 15893. Firma Alfred Bühler, Leder möbelfabrik in Stuttgart, 17 Muster von Paravents (Holzgestell mit modelliertem und be— maltem Leder), Fabr. Nrn. 12 —– 165, 17 - 26, 28 - 30, 12 Muster von Bänken mit Lederbezug, Fabr.⸗Nra. 79 bie 87, 76 — 78, in veisiegeltem Packet, in Abbildung dargestellt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1899, Vormittags 12 Uhr.
Nr 1599. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel⸗ fabrik in Stuttgart, io Muster von Papierkörben auß Leder, Nrn. 9659 — 916, 917, 919, 920, 40 Muster von Stüblen mit Lederbezug. Nrn. 470, 489 – 500, 701-720, 72 —- 7277, 729, sämmtlich in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Packet, für plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1899. Vormittags 12 Uhr.
Nr. 1591. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel.⸗ fabrik in Stuttgart, 21 Muster von Fautsuils mit Lederbejzug, Nrn. 353 — 359, 376 — 380, 392 —400, 8 Muster von Tabourets mit Lederbejug. Nrn. 1801, 1853 1809, 4 Muster von Lambrequins aus Leder, Fabr. Nrn. 1151-1154, 14 Muster von Zeitungs. mappen in Leder, Fabr. Nen. 1701 - 1711, 1719 bit 1721 in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Packet, für plastische Erjeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, an n. am 13. September 1899, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 1592. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel⸗ fabrik in Stuttgart, 50 Muster von Fauteuils mit Lederbejug, Fabr. Nin. 226— 249, 252 — 257, 272 bis ö, 362-309, 323 — 29, 362 in Abeildung dar⸗ gestellt, in versiegeltem Packet, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Scptember 1899, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 1693. Firma Alfred Bühler, Leder möbelfabrik in Stuttgart, 31 Muster von Stuhl⸗ und Fauteuilbezügen, Fabr. Nrn. 186, 192, 183 a, 193 b, 194, 1842, 1946, 198, 1982, 188 b, 206, 205 a, 206, 206 a, 207, 207 a, 208, 208 a, 219 219 a, 220, 220a, 222, 222 e, 222 h, 225, 223 a, 1901, 1903, 1906, 1907, 16 Muster von Stuhl⸗ und Fauteuilbezügen mit folgenden Stilarten: Nr. l Deutsch⸗Renaissance, Nr. 2 Empire, Nr. 3 Keltisch, Rr. 4 Kyjantinisch, Ne. H Franz. Rengissance. Nr. 6 Griechisch⸗Römisch, Nr. 7 Gotbisch, Nr. 8 Indisch, Nr. J Modern, Nr. 10 Jaxanisch, Nr. 11 Ital. Renaissance, Nr. 12 Persisch, Nr. 13 Romanisch, Nr. 14 Rokoko, Nr. I5 Maurisch, Nr. 16 Barock, sämmtlich in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Packet, für plastische Grieugrisse, Schutzfrist z Jahre, . am 16. September 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1594. Firma Alfred Bühler, Leder, möbelfabrik in Stuttgart, 1 Muster einer Bank mit Lederbezug, Fabr. Nr. 83, 1 Muster eines Ser⸗ vietten rings aus Leder, Fabr-Nr. 21, in versiegeltem Packet, für plastijche Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1899, Nachmittags
4 Uhr.
Fir. 1595. Firma Wilh. Jul. Teufel in Stuttgart, 1 Muster einer Schr alle, Fabr. Nr 211, n verschlofsenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1899, Nachmittags bz Uhr
Jit. 1594. Firma 2d. Schwerdt, Inh. Wilh. Volk in Stuttgart, 1 Mufter eines gepreßten und emaillierten Abzeichens, Fabr.⸗Nr. 3201, in ver⸗ schloffenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1899, Nach mittags 44 Uhr.
Den 7. Oktober 1899.
Stv. Amtsrichter: Helber.
Konkurse.
47954 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Kart⸗ heus zu Bergen a. R. ist am 13. Oktober 1899, Abends 64 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Ulrich in Bergen. Anmeldefrist bis 1 De— jember 1599. Erfte Gläubigerverfammlung. den E28. Ottober 1899, Vormittags I Uhr. Allgemeiner Prüfungätermin den 16. Dezember 1899, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1899.
Bergen a. R., den 13. Oftober 1899.
Königl. Amtsgericht. 4.
—
4179365
kcber das Vermögen des Klaviaturfabrikanten Karl Franz in Berlin, Grimmstr. 34, Geschãfts⸗ lokal Köpenickerstr. 33 a, ist heute, Vormittags 11 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgerichte 1 ju Berlin d Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Boehme in Berlin, Köpensckerstr. 91. Erste Glaͤubiger⸗ bersammlung am H. November 1899, Vor, mittags 11 Uhr. Sffener Arrest mit An ige⸗ pfücht bis 14. Nohember i859. Frift jur Anm a. der Konkurgforderungen big 1. November . Průfungtztermin am 4. Dezember 1899, Vo
umßr, än Gerichtzgebände, Neue ven 14. Oktober 1869. Leim ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung sd.
intags 11 . iz, Haß. Flügel C. park, Zinimer 36. Berlin
gsonkursverfahren.
2 a das Vermögen des Landmauns und
ber , Daniel Leng von Haiger ist am
ö. Oktober 1899, Vormittags 116 Uhr, der Kon fur eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Blitz zu Dillenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum JI. Ropember 1899 , Anmeldefrist bis zum 18. November 1899. Erste Gläubiger ⸗Versamm⸗ jung den 11. November 1899, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstrmin den 25. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Dillenburg, den 15. Ottober 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
467966 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Her mann Schwensen in Eckernförde wird heute, am 13. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, auf An—⸗ trag des Genannten dag Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Pr. Reese bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerautschufses und eintretenden Falles über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den L. November 1899, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. Januar 1900, Vor⸗ mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis zum 1. No pember 1899.
Eckeruförde, den 13. Oktober 18939.
Königliches Amtsgericht. JI.
C9931 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzschleiferei⸗ und Schneidemühlenbesitzers Max Robert Otto in Hennersdorf wird heute, am 14. Oktober 1899, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Hardtmann hier. Anmeldefrist bis zum 17. November 1899. Wahl— termin am 28. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 258. November 1899, Vormittags LO Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht Frauenstein.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Neumann.
48027]
Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1899 ver⸗ storbenen Molkereidirektors und Grundstücks⸗ besitzers Franz Richard Schulze in Wegefarth wird heute, am 13. Oltober 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter:; Herr Rechtsanwalt Leonbardt hier. Anmeldefrist bis zum 27. November 1899. Wahl⸗ termin am 10. November 1899, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1899.
Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
(7953 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kolonialwaaren⸗ händlerin Ehefrau Joseph Montag in Röhling⸗ hausen ist heute, Nachmittag 55 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1899, Vormittags EH Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 19. Rovember 1899 anzumeldenden Forderungen den 28. No- vember 1899, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 19. No— vember 1899.
Gelsenkirchen, 13. Oktober 1899.
Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Happe, Ober ⸗ Sekretär.
(47989) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber den Nachlaß des Franz Grostmann, Käse und Spezereihändlers in Mögglingen, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Kontur verfahren eröffnet und Amtsnotar Dettling in Heubach zum Konkursverwalter, dessen jeweiliger Assistent als sein Stellvertreter ernannt worden. Offener Arrest mit An- zeige, und Anmeldefrist bis 18. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1899, Vorm. II Uhr. Peüfungstermin am Montag, den 27. November 1899, Vorm. 10 Uhr.
Den 14. Okiober 1899.
Gerichtsschreiber Böhm.
a7 gaz]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Pritzkat zu Guttstadt ist am 12. Oktober 1I899g, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm zu Guttstadt. Anmeldefrist für Kontkurt⸗ forderungen big zum 14. Dezember 1899. Erste Gläubigerverfammlung den 7. November 1899, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, zinmer Nr. 1. Prüfungstermin den 2s. Dezember A899, Vormittags 0 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Dffener Arrest imit Anzeigepflicht big zum 7. No—
vember 1899.
Guttstadt, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
li agu Betauutmachung. Ueber das Vermögen des an fin anus Martin Schlitzberger zu Linden, Veisterstraße 8, ist am 4. Ditober 1855, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, nn w bniglichen. Mimmegericht, banner, Ab. keln 4 K., das Konkurzherfahren eröffnet. Kon. rgverwalter: Rechtganwalt Nölke in Linden, Offener
r m iii si bis '. 1. November 1899.
jum 20. November 1899. Erste
Gläubigerversammlung den 7. November 1899 Vormittags 10 ih, mm Hiesgen Gerichte gebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungtztermin dafelbst: den 8. Dezember 18985, Vormittags 10 Uhr. Haunover, den 14. Oktober 1895. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
47995 Bekanntmachung.
Ueber das . des Kaufmanns Ernst Engelke in Firma Ernst Engelke, Bielefelder Aussteuergeschäft zu Hannover, Aegldienthor⸗ platz 1, ist am 14. Oktober 1899, Mittags 126 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abiheilung 4 A, das Ftonkurspersahren eröffnet. Konkursyerwalter: Justi-⸗Rath Kohlrausch in Han— nober. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum l. November 1899. Anmeldefrist bla zum 15. No- vember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 9. November A899, Vormittags 10 uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 126. Ptü— fungstermin daselbst: L. Dezember 1899, BVor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, den 14. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
47958 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Kolonial waarenhändlers Karl Oberliesen, früher zu Horsthausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wahr⸗ scheinlich zu Ueckendorf wohnhaft, ist am 12. Ok— tober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reitz zu Herne. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeige⸗ frist bis zum 11. Dezember 1899. Eꝛste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Oktober 1899, Vormit - tags II Uhr. Prüfungstermin am 21. De⸗ zember 1899. Vormittags 11 Uhr.
Herne, 12. Oktober 1899.
Gelhausen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
47963 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christoph Thielert aus Heydekrug ist heute, am 14. Oktober 1899, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Michalowely hier. Anmeldungen für die Forderungen bis zum 13. Dezember 1859. Erste Gläubigerversammlung am T7. November 11899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. No⸗ vember 1899.
Königliches Amtsgericht zu Heydekrug.
47947 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Paul Neinert“
hier, Kneipbössche Langgasse Nr 57, ist am 13. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rbefastraße 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Dezember 1899, Vormittags A0 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Oktober 1899. Königsberg, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
(479511 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Hugo Ziethen zu Küönigs⸗Wußsterhausen ist am 14. Ok— sober 1859, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Segall in Königs Wusterhausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am TD. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1899, Vormittags II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. — N. 3 1899.
Königs Wusterhausen, den 14. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47987
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Merten, Inhabers eines Handschuh⸗ und Kravatten ⸗Geschästs, in Leipzig, Hainstraße s, Wohnung: Pfaffen dorferstr. 36, ist heute, am 14. Ol⸗ tober 1809, Vormittags A127 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet worden. Veiwalter: Herr Kauf mann Paul Gottschalck bier, Flofplatz 24 Wahl termin am 3. November 1899, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. November 1899. Prüfungstermin am 209. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 14. November 1899.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,
den 14. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.
479911
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Burger in Magdeburg Neustadt. Molden. straße Nr. 36, ist am 14. Oltober 1899, Vormittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konktursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Anzeige⸗ und AÄnmeldefrist bis zum 25. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1899 Bormittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 14. Oktober 1898,
Köoͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung z.
47962 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Nobert Kuüpvpel zu Marienwerder wird heute, am 14. Ok⸗ zober 1859, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Siebert von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurzforderungen sind bis zum 13. November 1899 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die ern,, des ernannten oder die Kerl einegt anderen Verwalters, sowie die Bestellung eineg Ell getgug chu sp⸗ und eintrelenben Falls über die in 8 120 der Ken furzordnung bejeichneten Gegenstände auf den 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr., und' zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 1. Dezember 18959, Vormittags
Nr. 4 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konturgmaffe gebörige Sache in Ne lh haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung ö. von dem Besitze der Sache und von
n abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Marienwerder.
47957] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Christian Müller in Mülhausen, Neppertstraße Nr. 76, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amt gerichts Mülhausen heute, am 13. Oktober 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Schmitt hier, Bassingasse Nr. 14, ist zum Kon kurtzverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1899, BPormittags 10 Uhr, Dreikönigstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7 (N. 32/99).
Mülhausen, den 13. Oktober 18939.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
(47997 Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Neuburg a. D. hat am 13. Oktober 1899, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen der Oekonomenseheleute stonrad und Katharina Büchler in Ellenbrunn den Konkurs eröffnet. Zum Konkursberwalter wurde Herr Rechtsanwalt Kiener dahier ernannt. Anmeldeftist bis Dienstag, den 14. November 1899. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 7. No⸗ vember 1899, Vormittags A9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 11. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 21. November 1899, Vorm. 10 Uhr, im vorbezeichneten Sitzungssaale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mittwoch, den 1. November 1899.
Neuburg a. D., den 14. Oktober 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Weniger, K. Ober⸗Sekretär.
47943 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl Erfert in Schneidemühl tst durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute am 13 Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Restaurateur Gustar Dreier hier ist zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1899. Anmelde frist bis zum 7. Dejember 1893. Etste Gläubiger⸗ versammlung den 10. November 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. De⸗ zember E899, Vormittags A0 Uhr, im Ge— schäftshause des Königlichen Amtegerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgescheßz.
Schneidemühl, den 13. Oktober 1899.
Ma krocki, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
47985
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Thiel zu Schwaan wird heute, am 14 Ohkiober 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Senator Klietsch hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1899 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschufseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf Mittwoch, den 8. No- vember 1899, Vormittags 1H Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt. woch, ben 29. November 1899, Vormittags IH lÜihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für weiche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
Greßherzogl. Mecklenbura · Schwerinsches Amlsgericht zu Schwaan.
worden.
47977] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung uber das Vermögen des Karl Stahlecker, Kaufmanns, Inhabers eines Bank und Hypothekengeschäfts hier, Lindenstr. 39, am 11. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr. Konkurt⸗ verwalter: Rechtaanwalt Dr. Nordlinger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1899. Ablauf der Anmeldefrist am 20. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 6. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Den 12. Oktober 1899.
Gerichtsschreiber Heim berger.
47978) Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Oscar Leuze, Kaufmanns, Inhabers der Firma Gebr. Leuze, Manufakturwaaren em gros hier, Olgastr. 3, am 12. Otiober 1899, Nachmittags 6 Ühr. Konkurgberwalter: J. A. Kaufholz, Kauf. mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Novbr. 1899. Ablauf der Anmeldefrist am 75. Novbr. 1899. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 13. Novbr. 1899, Vormitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am Mon— tag, den 11. Dezember 1899, Vormitt.
9 Uhr. Den 13. Oktober 1899. . Gerichts schreiber Heim berger.
Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Josefs Fallecker, Maler und Fahrradhändler zu Thann, wird heute, am I5. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗
(47974
verfahren eröffnet. Der Amtsgerlchts Sekretär
*
11 Uhr, vor dem un ere cHneten Gerichte, Zimmer
Forderungen, für welche sie aus der Sache
.
. sind
ernannt 37 zember 1899 bei dem Gerichte Glaͤubigerversammlung: Freita 1 vember 1899, Vormittags 9 Uhr. der angemeldeten Forderungen: 0c 13. Bezember 1899, Vormittags 9 vor dem unterzeichneten Gerid te. Offener A mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1899. Kaiserliches Amtsgericht zu Thann.
47955 Konkursverfahren. w
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters⸗ Franz Frohnes zu Unna ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtganwalt Dr. Jerrentrup ju Unna ist zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 25. No⸗ vember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den EH. November 1899. Vormittags 10 Uhr. Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. November 1899.
Unna, den 13. Oktober 1899.
Hilburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
47949 ¶ uus zug.)
Ueber das Vermögen des Hoteliers Louis Esselbach in Westerland wird heute, am 12. Okl= ober 1899. Nachmittags 1 Uhr 57 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buch⸗ ruckereibesißer Friedrich Roßberg in Westerland. Termin zur Beschlußfassung über die ,, des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände den E10. November 1899, Vormittags IO Uhr, im Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1899. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1399 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1990, Vormittags 10 Uhr, im Gericht.
Westerland, den 12. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in
. Westerland. Veröffentlicht: Fohannsen, Gerichtsschreiber.
47946
Ueber das Vermögen des zur Zeit in Untersuchungs⸗ haft zu Koblenz befindlichen Bürgermeisters Peter Schäfer aus Zell und der zwischen diesem und seiner Ehefrau Elife, geborene Ludwig, bestehenden Gütergemeinschaft ist heute, den 13. Oktober 1899, Nachmittags 6,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursvermalter; Geschäftefübrer Peter Wagner in Zell. Anmeldefrist den 3. Nobember 1889. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 2. November 1899. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. November 1899, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Zell, Mosel.
47948 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauunternehmer Jasper Mohr und Fritz Wil⸗ helm Abraham, in Fiima Mohr K Abraham hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 12. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Veröffentlicht: Ehricht, als Gerichtsschreiber.
47979 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Andreas Behr, Elisabeth, geb. Straub, in Eichhofen, wird, da Widerspruch gegen den Antrag der Schuldnerin auf Einstellung nicht er⸗ hohen worden ist, hiermit eingestellt.
Barr, den 11. Oktober 1839.
Kaiserliches Amtsgericht.
47938 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns David Neustadt, in Firma David Neustadt Junior, hier, Potsdamerstraße 110, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangépergleiche Vergleichs termin auf den 7. November 1899, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. ;
Berlin, den 10. Oktober 1899
Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 883.
47936 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Max Katerbom in Berlin, Reinicken⸗ dorferstr. 64 a., Geschäftslokal: Kolbergerstr. 8, ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Augufl 1889 angenommene Zwangsrergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. August 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Oktober 1899.
Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.
479371 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft F. Otto Müller C Co. in Berlin, Exercierstr. 6, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. .
Berlin, den 11. Oktober 1899. Jaffke, Akttuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.
417940] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den N des am 31. Januar 1898 zu Dt.⸗Wilmersdorf ver⸗ storbenen Privatiers gries rich Daniel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufg Berlin, den 12. Ottober 1899... Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth.
479391 rot In dem Konkursverfahren
Zinarreumachers Max Schi