1899 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

us,

e bringen. Die es soll . B. ein .

nden

öh n

festges

9

u inmann, * Walter und

Zar und Zimmermann“ zum erste abend findet als Vorstellung zu bal Oper Die Reise nach China- statt.

Dag Programm des nächsten Phil harmonischen Konzerts am 575. Ofstober in der Philbarmon ie unter Leitung von Arthur Rikisch wird mit einer Symphonie in dur von Dittersdorf er— öffnet; daz Werk gelangt zum ersten Mal hier zur Aufführung. Gine Arie aug ‚Euryanthe! von Weber (vorgetragen von dem Königlichen Sänger Herrn Ernst Kraus) und die Entr'acte. Musik zu Rofamunde von Schubert schließrn den ersten Theil ab. Den zweiten Theil des Programms bildet pie große Faust ! · Symphonie von Lisst, in welcher der Berliner Lehrer, Gesangverein (Dirigent:

rofeffor Felix Schmidt) die Chorpartle und Herr Ernst Kraus das enor⸗Solo übernommen haben.

Am Donnerstag, den 26. Oktober, veranstalten die Vereine Knabenhort Südost“ und „Häusliche Gesundheitspflege Südost, im Heutf en Hof, Luckauerstraße 15, wie im Vorjahre ein gemeinschaft⸗ liches ohlthätigkeits⸗Konzert. Herr Dr. . Fulda bat eine Vorlesung aus eigenen Dichtungen zugesagt, auch wirken an dem mustkalischen Theile hervorragende Kräfte mit. Einlaß karten sind bei allen Vorstandsmitgliedern zu haben.

Auf vielfachen Wunsch wird das Holländische Trio, be⸗ stehend aus den Herren Coenraad V. Bos (Klavier), J. M. van Veen (Violine) und Jacques van Lier (Cello), ein zweites Konzert am b. November im Saal Bech stein veranstalten und das Programm des ersten Abends wiederholen.

In dem morgigen Kirchenkonzert des Organisten Herrn Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuji⸗Kirche am Blücher— platz (bends 7 bis 8 Uhr) werden mitwirken: Frau Ellen Bogler= Braͤchvogel (Sopran), Fräulein Emmy Rintelen (Alt) und Herr Walter Habenicht nn, Zum Vortrag kommen Arien und Lieder von Händel, Mendelssohn (Hymne), Reinecke. Rheinberger u. A. Herr Irrgang spielt die dorische Toccata von Bach und eine Sonate in G-moll von Tinel. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den 18. Oktober 1899.

Die Jubelfeier der Technischen Hochschule zu Berlin beginnt morgen mit der Enthüllung der Standbilder von Werner von Siemens und Alfred Krupp vor der Hochschule nach vorhergehenden Festreden des Vorsitzenden des Vereins deutscher Ingenieure, Bau⸗ raths Bissinger⸗Nürnberg und des Mitgliedes der nordwestlichen Gruppe des „Verrins deutscher Eisen· und Stahlindustrieller“', Kommerzien raths Servaes⸗Rubrort. Beide Denkmäler übernimmt alsdann der Rektor, Geheime Regierungtrath, Professor Riedler namens der Hoch⸗ schule. Bei dem darauf folgenden Festatt in der Anstalt selbst werden der Minsster der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Studt, der Rektor und der Vorsitzende des Äusschusseß der Studierenden Ansprachen halten. Zur Feier werden die Universitäten Berlin, Leipzig, Halle, Greifswald, Heidelberg und Freiburg, sämmtliche 8 übrigen Technischen Hoch schulen Deutschlands, die deutschen Technischen Hochschulen in Prag, Brünn und Graz, das Polytechnikum in Zürich, die Berg Akademien zu Berlin, Klausthal und Freiberg, sowie die Landwirthschaftliche und die Thierärztliche Hochschule und die Hochschule für Musik, zusammen also 2353 Hochschulen, Ver⸗ treter ihrer Studentenschaft entsenden. Alle Vertreter der auswärtigen Hochschulen sind Gäste der Studentenschaft der festgebenden Anstalt und von dieser im Zentralhotel einquartiert. ie werden von dort aus in Wagen zu den einzelnen Festlichkeiten abgebolt werden. Die der Technischen Hochschule anläßlich ihrer Jubelfeier gestiftete Büste Wiebe's, ihres ersten Rektors, die gestern im Lichthofe der Anstalt aufgestellt wurde, wird bei dem morgigen Festakt zum ersten Mal einem größeren Publikum zugängig gemacht werden. Die Büste hat ibren Platz an der Westwand gefunden, an der bereits die Büste Böttcher's steht. Den Sockel schmückt das in Bronze ausgeführte

. a er,. .

36. Rertor der Technlschen Hochschule. 27. Oltober 1 1851. Im Anschluß an den morgigen Festakt. findet agenfahrt der Studentenschaft statt, für welche Programm aufgestellt worden ist m 1 Uhr egeben die 202 Chargierten in etwa 70 Waßen von der Hoch⸗ schule zunächst nach dem Zoologischen Garten, wo ein Frühstück ein⸗ , , wird. Von da begiebt sich der Zug durch die Lichtenstein Allee ber den großen Stern durch das Brandenburger Thor und die Sün⸗ seite der Straße „Unter den Linden entlang nach dem Lust⸗ garten, wo die beiden , des Ausschusses einen Kranz am Denkmal des Königs in ch Wilhelm III. niederlegen. Dann geht es ohne Verzug jum Denkmal des Hochseligen Kgisers Wilhelm J. Hier verlassen alle , , die Wagen, der Voisitzende des Aus⸗ schusses hält eine kurze Ansprache, worauf auch hier ein Kranz nieder⸗ irt wird. Alsdann fahren die Studenten nach dem Neuen König⸗ ichen Opern⸗Theater, wo das Festmahl stattfindet. Die Tischkarte zu demselben wurde bon dem Baumeifter Seeßelberg, Dozenten an der Pochschule, in eigenartiger Weise entworfen. Beim Empfange der Äbordnungen am Freitag wird Direktor Peters die Ansprache Halten im Namen von neun großen Vereinigungen, und zwar für den Verein deutscher Ingenieure, für den Verein zur Förderung deg Gewerbefleißes, für den Verein für Eisenbahnkunde, für die Polytechnische Gesell⸗ schaft., für den elektrischen Verein, für den. Verband deutscher Glektrotechniker, für den Verein deuischer Maschinen Ingenieure, für den Verein deutscher Eisenhüttenleute und für die nordwestliche Gruppe des Vereing deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller. Kom—⸗ merzlenrath Kefferstein wird außerdem im Namen der Polytechnischen Gesellschaft ein kostbares Album überreichen. Für die chemische Industrie Deutschlands wird der Vorsttzende des Vereins zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie, Kommerzienrath Pr. Holtz das Wort nehmen. Auch er wird eine kostbare Adresse über reichen, die in der Reichsdruckerei hergestellt ist, und deren Mappe ein Rosenbouqet in etruskischer Vase ziert. Dem Empfang der Ab—⸗ ordnungen wird ein Gesang des a cappella-Chors der Hochschule für Mustk vorangehen. Nach dem Empfang tritt eine halbstündige Pause ein, in welcher Erfrifchungen in der Aula dargereicht werden. Alsdann beginnt die Festsitzung mit den Reden der Vertreter der vier Abtheilungen der Hochschule. Zu dem Festmahl der Aeltesten der Kaufmannschaft, dag im Lehrsaale der Börse stattfindet, sind 200 Ginladungen ergangen, und jwar an die Staatsbehörden sowie an die Dozenten der Hochschule. Aus den Kreisen der Dozentenschaft der Technischen Hochschule werden aus Anlaß der Jubelfeier zwei literarische Festgaben dargeboten. Professor Campe hat eine Festschrift verfaßt, die den Titel führt „Die reine Mathe— matik in den Jahren 1884199. Sie enthält zugleich Aktenstücke zum Leben von Siegfried Aronhold, der von 1860 bis 1883 an der Anstalt dozierte. rofessor Josse, der Vorsteher des Maschinen⸗ Laboratoriumg der Hochschule, hat in zwei Bänden „Mit⸗ theilungen aus dem Maschinen Laboratorium der Königlich Technischen Hochschule zu Berlin' niedergelegt und das mit 122 Abbildungen und zwei Tafeln gezierte Werk der Hochschule als Jubelgabe dargebracht. Den e n der Festlichkeiten bildet ein am Sonnabend stattfinden der großer Fackelzug. Die Theilnehmer an demselben, etwa 1R0o, versammeln sich in der Sophie ⸗Charlotten Straße, die polizeilich ab⸗ gesperrt wird. Der Zug wird eröffnet durch die berittene Kürassier⸗ kapelle und drei Herren bom Ausschuß zu Pferde. Es folgen sodann die von 12 Reltern begleiteten Bannerwagen, denen Feuerwehrleute mit Maanesiumfackeln jur Seite schreiten. An die Bannerwagen schließen sich die Vertreter der fremden Hochschulen. Den 40 Korpo⸗ rationen der y. Hochschule schreitet die Regimentskapelle des Elisabeth⸗Negiments voraus, als Kapelle für die nicht⸗ inkorporierten Studenten ist die Bataillonsmusik dieses Re⸗ giments ausersehen. Der Fackeliung wird sich durch die Berlinerstraße bitz zur Ostrampe der Technischen Hochschule begeben und nach den erforderlichen Schwenkungen vor der Hochschule in drei Gliedern Aufstellung nehmen. Nachdem das Ganze Halt gemacht, wird der Vorsitzende des Aueschusses eine Ansprache an Rektor und Dozentenschaft halten, die der Rektor, Geheime Regierunggrath, Professor Riedler beantworten wird. Nach diesem Akt setzt sich der Zug wieder in Bewegung und begiebt sich über das Gartenufer nach dem Hippodrom, wo mit dem „Gaudeamus igitur“ die Fackeln zusammengeworfen werden.

Gestern fand im Architekten haue (Wilhelmstraße 92/93) der zweite Abend des von dem Reeitator Herrn Max Laurence ver- anstalteten Vortragecyelus „Lyrik der Gegenwart“ statt, welchen Herr Dr. Rudolf Steiner wiederum durch eine knappe und vräzise literarische Würdigung der betreffenden Dichter einleitete. Das Programm wies in seinem ersten Theile lyrische Werke von Otto Julius Bierbaum, Gustay Falke, Carmen Sylva, Arthur von Wallpach, Ferdinand Avenarius und Otto Ernst auf, im zweiten folgten solche von Otto Erich Hartleben, Wilhelm von Scholz, Detlev von Liliencron, Hugo Salus und Johannes Trojan. Herr Laurence versteht eg, dem Gedanken und Empfindungsgehalt der einzelnen Dichtungen, so verschiedenartig diese auch sein mögen, gerecht

eine große einern

.

lien. bleinzj

rs letzt

Ausd in 36

Breslau, 18. Oktober. Die „Schlesische , und zahl. reiche andere Zeltungen der Provin; veröffentlichen einen Aufruf zum Bau einer Kaiser Friedrich ⸗Gedächtnißkirche in Li egnitz über den Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sach sen⸗ Meiningen als älteste Tochter des hochseligen Kaisers Friedrich daz . übernommen hat. Der Aufruf ist von dem General—

uverintendenten, dem Konsistorial. Präsidenten und vielen einfluß⸗ reichen Männern aus ganz Niederschlesien unterzeichnet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Potsdam, 18. Oktober. (W. T. B.). Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begab Sich heute Vormitgg 9 Uhr mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen in offenem vierspännigen Wagen, he— gleiter von einer Eskadron Garde ⸗Husaren, von Neuen Palais zur Einweihung der Bethlehems⸗Kirche nach Neuendorf. Dort waren der Chef des Zivilkabintk, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus, der Ministe der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt, der Präsident des ien n ge, ber⸗Kirchenraths D. Dr. Bar- hausen, der Ober⸗Präfident Dr. von Bethmann⸗Hollweg, der Regierungs⸗Präsident Graf Hue de Grais und Andere anwesend. Nach der Feier, bei welcher der Genergl⸗Super— intendent D. Dryander und der Pfarrer Schlunk Ansprachen hielten, begab Sich Ihre Majestät nach dem Stadtschlosse und erschien um 11/9 Uhr mit den fünf alteren Prinzen Söhnen in dem Mausoleum bei der Friedenskirche, um am Sarge Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers Friedrich Kränze niederzulegen.

Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Seine Majestä der Kaiser und König traf heute Mittag gegen 1 Uhr ahf dem Dammthor⸗Bahnhofe ein und wurde von dem Bürge meister Dr. Mönckeberg, dem preußischen Gesandten Grafen Wolff⸗Metternich und dem Legations⸗Sekretär Dr. Freiherm von Heintze empfangen. Nach der Begrüßung fuhr Seine Majesti der Kaiser, Allerhöchstwelcher Marine⸗Uniform mit Mantel und Mütze trug, unter den brausenden Hochrufen der Volkk— menge, welche zu beiden Seiten der Feststraße stand, nach der Wohnung des preußischen Gesandten. An dem Frühstüc welches gleich nach dem Eintreffen in der Gesandtschaft stat— fand, nahm auch der Generaloberst Graf von Walbdersee theil

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

4

zum Deutschen Reichs⸗Anz

2

Er st e 824

Berlin, Mittwoch, den 18 Oktoher

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Qualttãt

gering

mittel

gut

Verlauste Durchschnitts⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster 60

höchster

6

niedrigster .

höchster

6

niedrigster M10

Menge Doppeljentner

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. .

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittgz⸗· preis

1899.

Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt

Wetterberi

88

t vom 18. Oktober 1899, hr Morgens.

Stationen.

P.

Bar, auf O Gr. red. in Millim.

u. d. Meeress

Wind.

Wetter.

Temperatur in o Celsius 50 C. 40R.

Blacksod . .. Aberdeen. Christianfund Kopenhagen. Stockholm. aranda.

t. Petersburg

Cork Queens⸗ , Cherbourg. elder. .. H amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel ...

2 1

769

22 33 O S

775 771

83

halb bed. wolkig halb bed. heiter bedeckt Nebel bedeckt

—— p C Q & σ d K

767 7168 73 775 775 773 772 767

bedeckt heiter volkenlos Nebel

ill Nebel

wolkig heiter halb bed.

Q

Pari... Münster Wstf. Karlsruhe .. Wiesbaden . . München .. Chemnitz .. Berlin... Wien .... Breslau...

269 73 771 772 771 775 723 771 771

wolkenlos

Regen wolkenlos

h wolkenlos

wolkenlos Nebel bedeckt wolki bedeck

le dMAix .. . ö. . .

164 763 766

wolkenlos halb bed.

wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich seit ändert. Der Kern des Hochdru Guropa überdeckt, liegt mit

Skagerrak. In West

überall gestiegen.

ö.

———— * do d O .

12

11

eftern wenig ver⸗ lets, welches ganz 76 mm über dem EGuropa ist daz Barometer In Deutschland ist das Wetter

ruhig, im Nordwesten stark neblig, meist heiter; die Morgentemperatur ist meist gestiegen, liegt aber noch

allenthalben unter dem Mittelwerthe; zunächst noch Fortdauer wahrscheinlich; stellenweise Nachtfröste zu

erwarten. Deutsche Seewarte. / ——

Theater.

Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haus. 211. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 228. Vorstellung. Faust, von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung gehörende Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lind

paintner. Anfang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 212. Vorstellung. Die Oper in 5 Akten von

Afriranerin. Große Giacomo Meyerbeer. Text von Eugäne Seribe,

deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 73 Uhr. Vorstellung. Sonder⸗

chauspielhaus. 228. Abonnement B. 33. Vorstellung. Splitter und

Balken. Lustspiel in 4 Aufzügen von Hugo Lubliner. Anfang 75 Uhr.

Deulsches Theater. Donnerstag:

a, n,. Anfang 74 Uhr. Freitag: Cyrano von Bergerae. Sonnabend: Das Friedensfest.

Das

Berliner Theater. Donnerstag: Das Erbe.

reitag (6. Abonnements⸗Vorstellung): Dolly. if onnabend: Zum ersten Male: Staatsgeheim⸗ nisse.

Schiller · Theater. (Wallner Theater) Donnert tag, Abends 8 Uhr: Nora. Schauspiel in 3 Auf⸗

6. von Henrik Ibsen. Viel Lärmen um

reitag, Abends 8 Uhr: Nichts. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Groß stabtluft.

usik von Anton

Theater des Westens. (Opernhaus.) Don- nergtag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Freitag (5. Freitag ⸗Abonnements⸗Vorstellung): Zar und Zimmermann.

Sonnabend: Volksthümliche Borstellung zu halben Preisen: Die Reise nach China.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Regimentstochter. Hierauf: Großes Ballet Divertissement. Abends 74 Uhr: Gastspiel von Signorina Prevosti. Der Troubadour.

Lessing Theater. Donnerstag: Als wieder kam , Als ich wiederkam ...

onnabend: Als ich wiederkam...

Neues Theater. Schiffbauerdamm da. Donner tag: Colinette. Lustspiel in 4 Akten von G. Lenötre u. G. Martin. Uebersetzt und bearbeitet von Alfred Halm. Anfang 74 Uhr

ie ag, . ersten Male: Gin unbeschriebenen Blatt. Lustspiel in 3 Akten von E. von Wolzogen.

ich

Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Donnerstag: Jagbfreuden. (Monsieur chasse) chwank in 3 Akten von Georgeg Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Paul Block. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: . Schwank in 1 Akt von Benno

acobson. Regie: Gustabv Rickelt. Anfang 74 Uhr.

Freitag und folgende Tage: lab sr cut en: Vorher: Familien ˖ Souyer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Schlafwagen Controleur.

Thalia · Theater. Dreydenerstr. 27/73. Donnerg⸗ tag: Der Platzmajor. Gesangtposse in 8 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustay Wanda. n, 71 23

reitag und folgende Tage: Platzmajor.

Konzerte.

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:

Konzert von Frau Thea Redwitz, Königlte Sängerin.

Beethoven. Saal. Donnerstag, Anfang 7h libr

HII. letzte) Konzert von Henri Martenn (Violine) mit dem Piilharmonischen Orchester.

a e m O O d t , 2 ace, ie alen Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Fil. Ramona von Plessen mit Hm Referendar Hr. jur. Bernhard Averbeck (Hhamburn

Verehelicht: Hr. Hauptmann Paul von bheydhrel mit Frl. Ursula von Heydebreck (Silberbern ; n, Hr. Leut Georg Blumensath mi erl. Helene Glübrecht Görlitz. Hr. Afessc Ernst Ribbeck mit FrJ. Gertrud Noeldechen (Breslau).

Geboren? Ein Sohn: Hrn. Pastor We (Zabrze). Eine Tochter? Hin. Theodor han Stiernberg (Berlin)

Gestorben: Hr. Leut. Kurt Frhr. von Ulmensten (Bückeburg). Hr. Ober und Korpe. Aud ij Geheimer Justiztatk Christian Ludwig Ne (Koblenz). Hr. Verwallungs ger icht Dite hol Gugen Schmidt (Frankfurt a. O.. Fr. 3. Appellatlonggerichtsrath Charlotte von der i. geb, von Lenthe (Celles. Fr. Marle Millet don Klobuczinsky, ö. von Bolh (Wiesbaden). Fr. Therese von Knobele dorff (Tschirnau).

m.,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Bernt Wlilhelmfiraße Nr. z.

Sechs Beilagen leinschlleßlich Borsen · Beilage)

Allenstein .. Marggrabowa .. Lötzen. ; Thorn ; ö Freiburg i. Schl. . . Neustadt O. -S. Hannover

w, Schwerin i. M. . Mülhausen i. E. Saargemünd Posen Ostrowo . Breslau... Schönau a. K. Neuß . ;

,

Allenstein ; Marggrabowa. Lötzen. Thorn ü Schneidemũhl . . Freiburg i. Schl. . m Neustadt O. S. . Hannorer Emden. Hagen i. W. 2 Schwerin i. M.. Saargemůnd

osen

strowo. Breslau Schönau a. K. Neuß. ;

8

Allenstein Marggrabowa. Lötzen n, . Schneidemühl . e Freiburg i. Schl. . , 4 Neustadt O⸗S. Hannoder Emden en i. W.

aer; Schwerin i. M.. Mülhausen i. G. . Saargemũnd

osen

strowo

Breslau.. ; Schönau a. K.

w

Allenstein Marggrabowa . d , ien , chneidemübl . 1 reiburg i. Schl..

1 . Neustadt O. S. annover

Schwerin i. M. Mülhausen i. E.. Saargemũnd . osen strowo. Breslau.. Schönau a. K. J

Bemerkungen. Gin liegender Strich (— in den Spa

1 1 3 3

z aller gi k

14090 13,30

1440 13,90 14350 14,90

1135 16 36

16 68 1500

15.20 12, 80 1430 15,60

13, 8s 13, 20

13,0 14,10 183, 00 14,30 14,40

13,76 15 90 16 63 153. 6

13,50 1400 13.80 14,50 14,10

1150 11, 00

13.00 12,50 1300 12.50 12,90 14,40

1400 1640 13, 00 1400

1130 12366 1366

12,00 10,60

1200 12,40 1030 1080 10,B70

. 13 z 14 0 18 v0 16 00

13,20 11,40 11,70 11,60

afer . 10,00

1400 13,30

14,40 14,40 15,090 15,00

1415 16,B50

1668 1500

195,30 13,80 1480 15,69

13. 88 13,60

13,80 14.10 13,50 14,80 14,50

13,759 15,59 15,53 13,50

13,80 14,10 14,10 14,80 14,10

11,50

11,40

13,090 1250 13,50 13,00 13,00 14,50

1450 16,40 13,50 14,00

1200 17 86 12,50

12,00 11,00

12, 00 12, 40 10,80 11,30 11,00

. 15 6 1460 1850 16 60

13,40 11,60 12.90 11,70 11,00

1450 1370 16,090 14,50 1480 1450 15,00 15,30 14380 14565 16,50

1696 14.00 16960 16 89 14,560 156,36 14 16 15.36 16, 10

14,44 12,50 14540 135,50

1410 1430 15,60 14,80 14,90 15.00 1480 15,50 15,94 13,50 14,80 14,090 1410 14,40 15,060 14,80

11,90 11,50 11.460 13.00 15 36 12550 15.56 15, 960 15 96 15.00 14,20 1450 1674 15.56 16 00 16. 060 13. 00 17.506 15,90 15. 10

12,50 1049 11,090 12.00 11.650 12550 1270 10,90 11,ů30 11440 1420 12.60 1400

165,40 13.176 12,00 16,00 1400 13,50 11,K50 12,20 11, 80 11,50

daß der betreffende

W 14,509 13,70 15 00 1480 14, 80 14,90 15,50 1549 1490 15,00 17, 00

16,96 14,40 1600 16,80 15,09 15,40 1450 15, 40 16, 10

Roggen.

14,44 12,70 14.00 13, 90

14,10 14,30 14,00 15.360 15,00 15 20 14,80 16,00 15,94 14,00 15,60 1429 14,20 14.60 15, 10 14,80

11,90 11,80 11,80 13 20 1330 1279 1400 13,50 1400 16,99 1420 15,00 16574 14,00 15,00 16,00 13,50 13,40 13,50 13,30

12,50 10,80 11,40 12,10 12,50 12,50 12,70 1130 11,80 11.60 1500 13, 00 14,50

——

15 40 13576 12, 40 16,90 14, 10 13 50 11,60 12, 50 1290 11,70

e i zen. 15,00

16,10 15 30 1510 15,50 15.70 15,00 15,06 1700 16,80 17,24 1440

17.090 1519 15,40 15, 10 15, 70 16,60

15,00

14,40 1410 1400 14, 40 14,50 14209 15,30 15 40 15,30 15,08 16,09 16,25 1490 18,75 14,50 1420 14,70 15,30 15, h0

e r st e. 12, 30

11,80 13 40 1360 12,90 14,20 13,50 14,90 17,50 14650 15,00 1700 14.00

1700

13830 1 d6 13,50

a fer. 13,00 12,00 11,40 12,30 12.75 13,00 12, 90 11,50 11,80 12, 00 15,30 13,10 15,00 14, 00

1600 13, 90 12, 40

1450

1150 12,70 12, 20 11,90

183, 00

Die verkaufte Men ; wsgd auf volle Doppelientner und der Verkauftzwerth auf volle Mark abgeru

en für Preise hat die Bedeutung, reis nicht vorgekommen

1266 1136 1260 13, 60 13 66 1256 1730 1336 1720 15,56 18 36 15 56 1456

itz Ho 13,90 13

1450

11470 12,90 1240 12,80 1400

bio 1350

—— 8 38.

1533 17. 10.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten

,

entsprechender

7 feblt.