q Aaaaan ausserdeutschen Börsen Plätzen für die Woche vom 9. bis A4. Oktober 1899 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1006 kg in Mark.
(preise für prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) oe eee e eleete lee dieb ge iüerleeel de s e ec cle,
Woche 3. 14. . Oktober Wien. 155g woche Roggen er Boden =. . . 122, 57 124,24 RW 6. 16 ö 165, 5 15g p . ungarischer, prima . 2644 95635 erste, slovakische . s 147,20 147,06 udapest. ttelqualität. ; 111, 00 112,75 T . ö 14179 14551 S9, 17 89,08 126,05 125,93
196,48 107,43
6 St. Petersburg. Ro
Kd, Saxonk ; ij gs 1zz 5? 1 öl, Zz, S9
Ode ssa. Wen, 71 bis 72 Kg per h).. . 102,235 105,90
zen, Ulla, 75 bis 7 ̃ g per hi...... 122,20 126,29
6 k g a. Roggen, 71 bis 72 Kg per hM. .... .. 103,34 103,04 Weljen, 76 big 76 kg ver hl.... ..... 124.40 124,32
Paris. 2 . lieferbare Waare des laufenden Monats 66 1 Antwerpen. Donau, mittel ⸗ 140,82 141,10 Anima, 7a zis 76 Kg per hi. 128,75 129,15 Red Winter Nr.? 135,17 134 40 Weijen 9 Kansag.. .... 13420 134,40 ; Walla Walla ...... .. 136,63 135,61 La Plata, mittel.... .... 138, 80 138, 27 Bombay, Club white... .. 136,38 1365,21
2A . 12221 122.80 ow⸗ 6 2 1 1 1 1 21 . 5 Roggen St. Heiersburger⸗ 121333 135 35 Wei essa⸗ 11.54. 11 133. 87 zen amerlfanischer Winser ˖⸗⸗ . 136 23 135, 10 London.
a. Produktenbörse (Mark Lane). 9 0 2 140,21 135,06
I36 55 152. 83
b. Gazette averages. 128 0 12222
0 englisches Getreide, js o ji j Mittelpreis aus 196 Marktorten ib, 16 167 5 Liverpool. 133,44 132,57 143,31 142.68 138,14 137,74 143,31 143,38 143,08 143,85 — 138,45 138,14 137,74 135,57 136.33 124,25 1231. 18 110 658 1io 73 142,1 142, 28
ansag . lata
Safer engl. weißer, neu
gelber, neu. Gerste, . ,
Chicago.
w New Jork. 1 * Winter Nr. 2. D . 4 .. n eizen per Dezember ; 120, lieferung · Waare ber Rai... 123 75 13455
Bemerkungen.
1 Tschetwert Weizen ist — 1653,89, Roggen — 147,42, Haser - 98, 28 16 angenommen; 1 Imperial Quarter ist fn die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Um ätzen an 196 Marktorten des , ermittelten Durchschnittsprelse für einheimisches Ge— treide ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 0 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. — 463,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2460 kg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswaͤhrung find die aus den einzelnen . ,, , im „Deutschen Reichs. und Staats. Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschmtts⸗ We selkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und . die Kurse auf London, 9. Chicago und Nem Jork die Kurse auf New Jork, für St. Peterg⸗ urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. etersburg, für Paris, Anfwerpen und Amsterdam die Kurfe auf diefe Plätze.
Person al⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛ.. Ernennungen, Beförderungen und , . Im aktiven Heere. Neunes Palais, 14. Oktober. v. Knoblauch, Lt. der Ref. des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, im aktiven Heere als Lt. mit einem Patent vom 1. September d. J. bei dem genannten Regt. an gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Reues Palais, 14. Oktober. Frhr. v. Nordeck zur Rabenau, Oberlt. der Kab. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, von dem Kommando zur Dienst⸗ leistung beim Inf. Regt. Nr. 167 enthoben.
Marine bezw. Militär-⸗Justijbeamte.
Durch ,, 19. Oktober. Anschütz, Justizrath, Marine ⸗Auditeur, zum Mitgliede des Gen. Autstorlats mlt dem 6 ines Raths dritter Klasse und dem Titel eines Geheimen Justizraths ernannt.
Beamte der Militär Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministerkumgz. 1. Sep⸗ tember. Schwenke, gane Ha. in St. Avold, zum Lazarth⸗ Verwalt. Insp. ernannt.
8. September. Gibb, Kasernen⸗Insp. in Potsdam, nach Allenstein versetzt.
13. September. Conrad, KasernenInsp. in Spandau, nach Karlsruhe versetzt.
18. September. Risch, Koppelkamm, Garn. Verwalt. Aber, Inspektoten in Thorn bezw. Rastatt, zu Garn. Verwaltungs. Direltoren ernannt.
1ũ5 September,. Langenbach, Garn. Verwalt. Insp. in Bielefeld, auf seinen Antrag zum J. Oltober 1899 mit Penston in den Ruhestand versetzt. e n Cin n wi ö. K n . nach Colmar, Bra sch, Lazareth⸗Insp. beim Garn. Lazareth 7 Me (Stadt), nach Altona, — versetzt. .
eldt, Hennies, Lajareth⸗Inspektoren auf Probe önigsberg i. Pr., Hannover, Frankfurt a. M. und Lazareth⸗Inspertoren ernannt.
to ber. Bezirls Straubing, zum 14. d. M., Zechm eyer, Major z. D. und Bezirks- Offizier beim Bezirks. Kommando Wasserburg, — beiden mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 14. Inf. Regts. Dartmann mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt.
d Ver Frhr. v. Friesen Miltitz, Oberst mit dem Range eines Brig. Kemmandeurs und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerlum, mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Inf. Schulen beauftragt. Frhr. v. Miltitz, Oberlt. R ja suite des . (Leib,) Gren. Reglz. Nr. 109, behufg Kommandierung auf ein weiteres Jahr zur Kaiser⸗ lichen Gesandtschaft in Teheran in der Stellung à Ja sults des ge⸗ nannten Regts. bis 31. Oktober 1900 belassen.
. Se tember. Nie olgi, Rechnungsrgth, Garn. Verw. Dir in Spandau, auf seinen Antrag zum 1. Nobember 1899 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
25. September. Tonndorf, . Velten,
n Hagenau bezw. 23 zu
26. September. Rüdiger, Vogel, Kasernen⸗Inspektoren
in Saarburg bezw. Mainz, nach Köln bezw. Saarburg versetzt.
27. Sept em ber. Rademacher, Kasernen. Insp. in Koblenz,
nach Metz Lunter Aufhebung seiner ersetzung nach Trier), Hayn, Kasernen Inf. in Metz, rach Trier, — versetzt. Die Kafernen⸗ Inspektoren auf Probe: Eichhorn in ö Thtel in Dt. Eylau, Sie fken in Saarlouig, Dabruck in Frankfu
in Danzig, Heim in Danzig, Müller in Oldenburg, Schlevoigt in . v. Oppenkowski in Bromberg, zu Kasernen⸗Inspektoren ernannt.
rt a. O., Setze fand
28. Septem ber. Stange, Kanzlei Sekretär beim Kommando
des Kadetten Korps, unter Ernennung zum Kanzlei-Sekretär und Registratur⸗AsststC, zur Gen. Insp. des Militär, Erziehungs- und Bildungswesens versetzt.
29. September. Broscheit, Major a. D., zum Garn.
Verwalt. Ober Insp. in Halberstadt ernannt.
1. Oktober. Gallus, Schmidt, Lazareth-Inspektoren in
Kottbus bezw. Braunschweig, zu Lazareth. Verwalt. Inspektoren ernannt.
3. Oktober. Eismann, Intend. Sekretär von der Intend.
des III. Armee-Korps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs. Ministerlum ernannt.
b. Oktober. Kohl, Feez, Reich ert, Intend. Räthe von der
Korps-Intend. des III. bezw. VIII. und IV. Armee-Korps, zu der Intend. der militärischen Institute bezw. der Korps. Intend. det XIV. und VI. Armee. Korps, Dr. Kanzki, Dr. Behrens, Intend. Räthe, Vorstände der Intend. der 19. Div. bezw. der Intend. der Verkehrstruppen, zu der Korps., Intend. des IX. beiw. III. Armee. Korps
von der Korps⸗ Intend. des T. bezw. X. Armee ⸗ Korps, zu der Korps⸗Intend. deg VIII. bezw. II. Armee, Korps, Bartholdy, Nachstaedt, Steinberg, Intend. Räthe, Vorstände der Intend. der 22. bezw. 5. und 30. Div., zu der Korps. Intend. des XIII. bejw. V. und IV. Armee-Korps, Kuhnert, Br. Domino, Prasse, Intend. Räthe, Vorstände der Intend. der 34. bejw. 20. und 12. Div., zu der Korps. Intend. deß X. bezw. XVI. und V. Armee ⸗Korpg, Gaul, Intend. Rath von der Korps, Intend. des XVI. Armee-Korps, als Vorstand zu der Intend. der 20. Dip, Vordhoff, Intend. Assessor von der Intend. der militärischen Institute, als Vorstand ju der Intend. der Verkebrstruppen, von Knobloch, Boethelt, Zahn, Intend. Assessoren von der Korps. Intend. des VIII. bejw. II. und VI. Armee-Korps, als Vorstände zu der Intend. der 5. bejw. 34 und 22 Div, Graf CFlairon d'Haussonville, Hammann, Schmitz, Intend. Assessoren von der Korps-Intend. des IX. bezw. TIV. und V. Armee⸗ Korps, als Vorstände zu der Intend. der 19. bejw. 30. und 12. Div, — zum 1. Nobember d. J, Scholz, Geiersbach, Kasernen⸗ Inspektoren in Bitsch bezw. Hagenau, gegenseitig, — versetzt. Knoll, Garn. Verwalt. Insp. in Bischofsburg, auf seinen Antrag zum 1. Ja⸗ nuar 1990 mit Penston in den Ruhestand versktzt.
Rachner, Marcard, Intend. Raͤthe
7. Oktober. Die Kasernen⸗Inspeltoren: Davids in Verden,
Clevisch in Weißenburg, Neuber auf dem Art. Schießplatz Wahn, Jacoby in Metz, Qberländer in Rendsburg, Tleck in Mann⸗ heim, Rösinger in Neisse, Günther in Halle a. S, Wach owgki in Oldenburg, Ruthenberg in Braunschwesg, zu Garn. VBerwalt. Kontroleuren ernannt.
9. Oktober. Desom bre, Zahlmstr. vom 1. Brandenburg.
Drag. Regt. Nr. 2, auf seinen Antrag mit Penston in den Ruhestand versetzt.
Königlich Bayerische Armee.
Affißiere, Fähnriche z, Ernennungen, Beförderungen Versetzungen. Im aktiven Heere. Seine Majestät
der Deutsche Kaiser, König von Preußen, haben entsprechend dem im Namen Seiner .
schlage Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, mit Allerhöchster Ordre vom 27. v. M. Folgendes zu bestimmen geruht: 15 der Königl. bayer. Major Menzel, ü la suite des 2. Fuß Art. Regts,, wird von der Stellung als Art. Offizier vom Plaz der Festung Uim enthoben, dagegen 2) der Königl. bayer. asor Randebrock, Aà la suite des 2. Fuß Art. Regte., zum Art. Offizier vom Platz der Festung Ulm ernannt. ;
estät des Königs gemachten Vor⸗
29. September. Graf v. Holnstein aus Bayern, Oberlt.
à la suite des 3. Feld Art. Regis. Königin⸗Mutter, in den etats— mäßigen Stand dieses Regts. versetzt.
4. Oktober. Menzel, Major à la suite des 2. Fuß ⸗Art.
Regts.,, zum Bats. Kommandeur im 1. Fuß-⸗Art. Regt. vakant Bothmer ernannt. Wurzer, Hauptm. Und Komp. Chef im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, à 1a suite dieses Regts. gestellt.
6. Oktober. Ritter und Edler v. Sch mädel, Oberstlt.
z. D., beim Bezirks⸗Kommando Straubing zum Benirks Kommandeur, Lechner, Masor z. D., beim Bezirks⸗Kommando Wasserburg zum Bezirks ⸗Offizier, — ernannt.
Durch Verfügung der In spektion der Fuß ⸗Artillerie.
Haase, Oberlt, à Ja suite des 2. Fuß⸗Art. Regt, zum Adjutanten des Sektiong. Chefs für Allgemeine und Truppenangelegenheiten bei genannter Insp. ernannt.
Abschie ds bewill igun en. Im aktiven Heere. 6. Ok- Sternecker, Oberstlt. z. B. und Kommandeur des Landw.
Im Sanitäts- Korp. 1. Oktober. Dr. Sedlmair
Assist. Arjt des 20. Inf. Regts.,, behufs Uebertritts in Königl. württemberg. Militärdienste der Abschied bewilligt.
Nöniglich Sächsische Armee.
Offiziere, Fäh nriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen , . Im aktiven Heere. 29. September.
Beamte der Militär Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministerium 8. H. Ok-
tober. Die Zahlmeister: Franke rom Karab. Regt, Lehmann vom 1. Ulgn. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn, Thiel vom 2 Bat. J. Inf. Regts. Rr. 133, artkopf vom 3. Bat. 11. Inf. Regts Nr. 139, — unter Be⸗ afsung in den Kommandot zur Wahrnehmung von Intend. Sekretär— stellen, den genannten Regtrn. über den Jiat zugetheilt; Rositzla vom 2. Bat. 17. Inf. Regttz. Rr. 177, zum Karab. Regt, H üh ne vom 3. Bat. 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz ⸗ Regent Lultpold von Bayern, zum 2. Bat. Fuß Art. Regt. Ni. 12, Pohle vom 1. Bat. 6. Inf. Regts. Nr. 10 König E von Württemberg, zum 1. Ülan. Regt. Rr. 17 Kaiser Franz Joseph hon Desterreich, König von Ungarn, Koeßler vom 2. Bat. Fuß⸗ 1 Nr. 12, zum 2. Bat. 9. Inf. Regts. Nr. 1535, — versetzt.
ilhelm II.
Daudel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.
ffnet über daz Vermögen des Schankw ubaez6w mittels Bescheldes des K. ng VIf, in Lemberg vom 17. Oltobe
Konkurs ist erö Selig Rucker in L Landesgerichts, Abtheilu — No. c. 8. 11199. Provisorischer Konkurtzma Dr. Jakob Silapa in Lubacisw. Wahltagfahr des definitiven Konkursmasseverwalters] 25. Oktober 1899 12 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 5. Dejember 189 genannten Gerichte anzumelden. Liquidierungst Feststellung der Ansprüche) 28. Dezember 1899,
Zwanggversteigerungen. glichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die Grundstücke zur Versteigerung: R Tiedge gehörig. Kaufmann Fr. Mittag in Berlin fu schen Erben Meistbietender. — Eingestellt wurde das betreffend die Grundstücke Straßmannstraße 27, dem 3 L. Schwan, und Gitschinerstraße S5, dem Kaufmann R
i
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin: Parkstraße 17 in Neu ⸗Weißenfee, Bluhm in Berlin gehörig. für Industrie und Grundbesitz m. b. das Meistgebot von 73 000 S — Friedrichsfelde, der gebot von 13 000 4M straße 131, Ersteher. — Grundstück Pfarrstr Fuhrherrn K. Meier in Berlin gehörig. 18 300 S wurde der Klem Ersteher. — Grundstück
sseverwalter: Advokat
(Termin ormittags 11 uhr
e in hein gbergerft nachbe zeichneten eingbergerstraße 34, uhrherrn Joh. F. M J f
59 0b0 M½ blieb der im merpolier ob. Paetzel
Grundstuck dem Kaufmann Samuel rsteherin wurde die Creditgesellschaft H., Neue Friedrichstraße 3, für
Grundstück Luisenstraße 9 in Frau M. Lie bner gehörig. Für das Meist. wurde Rechtganwalt Hugo Seeler, F e 4 in Lichtenberg, Für das Meistgebot von ꝑnermstr, Ed. Patschorke ebenda, Dorfstr. 4i, Berlinerstraße in Weißen see, dem mino⸗ rennen F. W. A. St reich ert gehörig. Für das Meistgebot hon 37 09090 S wurde „Böhmisches Brauhaus, Kommandit— auf Aktien, A. Knoblauch“ in Berlin, Landaher steherin. — Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend die der nachbezeichneten Grundstücke: tenberg, dem W. Schneider
Emserstraße 23 in Bt. Wil mers dor f, der Frau Baumel
Gesellscha er Allee 1113, 6
wangsversteigerun raße 46/47 in L ehörig. —
ter Jenny
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Rog
an der Ruhr und in
An der Ruhr sind am 17. zeitig gestellt 5o2 Wagen.
zeitig geftellt ke
Der Qber ⸗Praͤsident der Provinz Brandenburg und des Stadt⸗ kreises Berlin hat, wie das Königliche Poltzei⸗Präͤsidium mittheilt, unter dem 6. Oktober d. Ig. angeordnet, daß zum J. eine Zwangsinnung für das Schuh macher-Händwerk in dem Bezirk der Stadtgemeinde Berlin mit dem Sitze in Berlin Von dem genannten Zeitpunkte ab gehören alle Gewer betreibenden, welche das Schuhmacher ⸗ Handwerk betreiben, ein. schließlich der Pantoffel, Schäfte⸗ und egel Gesellen oder Lehrlinge bes
ist die Schließung der zur Zeit hier Innung zum 1. Januar n. J. angeordnet.
Berlin, 17. Oktober. Königlichen Poli Doppel tr. für: 14,00
berschlesien. d. M. gestellt 14766, nicht recht.
schlesken sind am 17. d. M. gestellt 6122, nicht recht. ine Wagen.
Januar 1900
errichtet werde.
ilzschuhmacher, und die in en, dieser Innung an. estehenden Schuhmacher
Maxktpreise nach Ermittelungen des und niedrigste Preise.) Per eizen 15, 40 M; 14, ggen 15,350 A; — *Futtergerste 1440 M; 12,860 M — Ha 20 M; 14,50 M — Mittel ⸗Sorte 14 — geringe Sorte 13,85 M; 3, 00 . — RR 00 M; — Heu 7, 00 A; 4,00 M. — 25,00 Æ — *Speisebohnen, wei o, 00 MÆ; 30,90 6 — Kartoffe Rindfleisch bon der Keule 1 l, 0 M — lbfleisch 1 kg 1,80 M; 1, 00 M — O0 Æ — Butter 1 Kg 2,8090 A;
,. oh 4,50. ; Erbsen, gelbe, zum Kochen e 50, 00 M; 25, 0 Æ — 4 00 Æ — Bauch sesc 60 ÆK; 1,10 A 1kg 1,60 A 2700 Æ — Eier 60 Stu fen 1 Kg 2.20 M; 120 Æ — Aale 1 Kg er 1 Kg 2,60 M; 1,20 M — Hech 1ẽkg 1,A80 MÆ; 0,80 MÆ — leie 1 kg 1,40 ÆA; , So Æ — Krebse
entralstelle der preußischen Land⸗ telle — und umgerechnet vom
ainsen 1,60 Æ; 1,20 MÆ — dito
A — Kar
20 AÆ — Bars O0 M; 1,20 Æ — 200 AÆ; 2, 00 Ermittelt pro Tonne von der wirthschaftskammern — Notierungs räsidium für den Doppelzentner. 6ßtleinhandelspreise.
— Das Tarifamt der deut agen einen Kommentar zum deutschen Buchdrucker— herausgegeben. Das Werk beginnt schichtlichen Rückblick auf die Tarif deutschen Buchdruckgewerbe, der ein anschauliches Bi anisationen im Buchdruckgewerbe, chtungen, Zwecke und der Thaäͤtig⸗ seit 1896 bestehenden jetzigen Tarifgemeins An diesen schließt sich sodann der deuts 1L Juli 1896 im Wortlaut an, versehen Schiedsgerichte und des Tarif ⸗Ausschusses geschöpften Eil die in Gestalt von fortlaufend numerierten Bemerkungen gegeben sind.
schen Buchdrucker hat in
Tarif (176 S., Preis 50 emeinschaft im d der Entwicke⸗
mit einem ge
der Lohnfra sondere der
und der Tarifor ntwickelung, Einr chaft giebt. drucker ⸗Tarif vom
strie und Handel im Stadtkreis Duisburg haben, Verwaltungsbericht ver dortigen sich im allgemeinen in einer außer⸗ Die Leistungsfäb
nach dem Oandelskammer für 1898, gewöhnlich günstigen Lage befunden. triebe mußte in fast allen Industriejweigen auf dag höch und jede Betriebgerweiterung fand sofort reichliche Verwerthung. Ganzen gewinnbringend und meist, von erklär— en in einzelnen Zweigen abgesehen, in der Steigerung hme bildet die Textilindustrle, die im schärfsten Nutzen ließ. Nicht unwesentlich für Geschäftslage ist der Umstand, daß die große Nachfrage hauptsächlich von dem inländischen Markt aus— ewann dadurch an innerer Festigkeit. en hat auch im Berichtejahre seine beitslöhne nicht verfehlt, und der im Stamm seßhafter Arbeiter erkennt den Nutzen und, Werth seiner Mitarbeit an der Industrie recht wobl. Naturgemäß hat die fortwährende dringende Nachfrage nach Arbeitern einen häufigen Wechsel der Arbeitssielle im Gef Verkehrsziffern der Häfen des Bezirks lassen einen die allgemeine Verkehrszunahme im rheinischwestfälischen Induftrie⸗ gebiet, alg defsen Thore an der Wasserstraße des Rheins die beiden uhrort bezeichnet werden Häfen von Dult⸗ 3 806 482 t
keit der Be⸗ e angespannt
reise waren im lichen Schwankun
Konkurrenzkampfe k die Beurtheilung der allgemeinen
aum einen
Die Geschãftsla er große Bedarf an Arbeits Wirkung auf die Höhe der Ar allgemeinen vorhandene
gangen ist.
ückschluß zu auf
niederrheinischen von 318353 693 t
äfen Duisburg und den städtischen im Jahre 1897 auf im Jahre 1898 gestiegen. Die Verkehreziffern des staatlichen en noch nicht vor. Der Verkehr im
und des Rheinufers lle 1227 8 im Jahre 1807 auf b dhl 7od * im
Hafen ist von 55 Jahre 1898 gestiegen.
— Der soeben e
chienene Ge Bergbau ⸗Aktien⸗
schäftsbericht der Harpener esellschaft zu Dortmund für 1898/99 konstatiert die weitere Entwickelung der günstigen Lage der Induftrie während des perflossenen Geschäftsjahresz und damit die Hebun Bedarfs an Kohlen und Koks, wobel er annimmt, da der Kohlen⸗ und Koks. Syndikate für bie bis jetzt gefunde
Preishaltun Lage der Eisen⸗ und verwandten Industrien mötbestimmend gewesen ist.
nstigere Ergebniß der Betriebe ist daher weniger einer Auf— 9. . Verkaufeyreise zujnschreiben, welche zudem zum ,, nung erböhte Löhne ausgeglichen wurde, als vielmehr der Fönderleistung an Kohlen. Von größeren Betriebsftörungen hlieben die Zechen verschont. Dagegen trat bei den Zechen von der evier gegen Ende Juni gn
besserung eil erhöhten
und , Julia im Herner ö ein Arbeiterausfland ein. Die Heranziehung der nöt
leiten. Die Gegenwirkung der hohen Löhne machte fich auch
plelen Feierschichten und abnehmender Arbeitsieistung fühlbar. Jeben dem weiter verfolgten System der selbständigen Ansiedelung von Arbeitern durch Gewährung von Baugeldern wude der Ausbau vorhandener und neuer Kolonien kräftig gefördert. Die Förderung der Zechen des Ober. Bergamtsbeztrks Dortmund hat im hörigen Jahre wieder eine bedeutende Steigerung erfahren, wenn die⸗ felbe auch inflge des Arbeltermangels nicht die glejch hobe Zunahme— ziffer wie im Vorjahr aufweist. Der Reingewinn beträgt 4733 d 8, 38 0
— Auf den Königlich württembergischen Staats⸗ eisenb ahn en wurden im Monat Septb. d. J. befördert 3 133 565 ersonen und 720 809 t Güter gegen 3 09 658 bezw. 702 584 im ie Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im Septb. d. J. stellten h zusammen auf 4673 100 M, d. i. um 61 247 M mehr wie im eptb, 1838. Vie Gesammtsumme derselben betrug vom J. April bis Ende Septb. d. J. 26 102 9090 , d. i. um 1 001 170 mehr wie in
demselben Zeitraum des Vorjahres.
. i. Pr. 17. Oktober. (W. T. B) Getre idemarki. oggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfb. Zoll⸗ gewicht 139.00. erste, kleine inländische ruhig. Hafer still, do. loko j 2000 Pfd. Zollgewicht 117 - 124,60. Weiße Erbsen
fd. Zollgew. 133 - 135. Spiritus pr. 100 1 100 0o
Dan zig, 17. Oktober. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen lolo underändert. Umsatz 206 t, do. inländischer bochbunt und ne
Weijen flau,
vr. 2000 lolo notizlos.
163,0, do. inländ. hellbuünt 130 — 148, do. Transit hochbunt u. wei
116.90, do. hellbunt 113, 00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. — —, do. Transit pr. August —, Regulterungzpreĩs zu freiem Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 138, do. russischer und polnischer jum Transit 104,00, do. Termin pr. August — —, do. Termin Transit pr. August —, do. Regulierungöpreis zum freien Ver⸗ lehr = Gerste, große (660-760 g 136, Ho. Gerste, kleine
, inländischer 124, 060. Erbsen, inländ. 139, 00 146. Spiritus loko lontingentiert — — nicht kontingentiert
bib -= 660 C) 118 Go. * Hafe
— —
200 000 4
Byeglau, 17. Oktober. (W. T. S.) Schluß⸗Kurse. Schles. zr omg L. Pfdhr. Litt. A. 95,00, Breslauer Distentobant 117,86, Freslauer Wechelerbant 107, 0. Schlesifcher Bankverein 147, 00 Breslauer Spritfabrik 167, 006, Donnergmart 218,50, Kattowitzer Az, ö, Oberschles. Eis. 133, s, Caro Hegenscheidt Att. 171,50, ij Rois 156, 50. Sberschles. j 181,56, Spp. Jenienl iesel Gem. 185, 90, L. Ind. Kramsta 16200, Schles. Jement 26, 75, Schl. Jinkh. A. — —, Laurahütte 24475, Bresl. Oelfabr. oͤl n bo. Koks. Obligat. 9, 0g, Niederschlef. elcttr. und Kleinhahn ⸗ . So 60, Cellulose , Kosel 174, 00, Schlesische ertriitũ — Bhberschlesssch Ban alten
Obers 8b, 00,
ts. und Gasgesellscha Ilb, 0. Emalllierwerke . Silesia 166375.
Hiagdekburg, I. Ditober. d. T. B) Zucke rbericht. Rornjuger erkl. 88 o Rendement 10 H5 = 1G 10. Nachyprodukte exkl. Ib oso Rendement 7, 90 —- 8, 20. Ruhig. Brotraffinade J. 24 00. Brot- nafflnade II. 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23,50 - 24A 25. Gem. Melig J. mit Faß 2262. Ruhig. Rohzucker ]. Produkt Transito 20 bei., 9,17 Gd., pr. November
a. B. Hamburg pr. Oktober 9 20 Gd, geäf Br,, pr. Peiember 5,25 * Gd. 9. 30 Br.
kö. Januar, Mär gz Gd, Fart Br. hr. Maß gor Gh,
v6 Br. Ruhig.
Frgntfuri a. M., 17. Oltober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. dond. 3. 20472. Pariser do. S0, 983. Wiener do. 169, 45, S8, 70, 3 oo Hessen v. 96 Sö, 89, Italiener 91, 50, J of
dort, Anleihe 265 io, 5 o amort. Rum. 97, go, 4 6 russische Kons. ,o), 4 C60 Ru. i894 o8, 40, do /g Spanter 61, 5, Kondb. Türt. 1,80, Unif. Gaypter 104.70. 6 , kons. Mexikaner — Wo, Mexikaner 9,99, Reicht band ibb, 30, Darmstädter 147, 80, Dizlonto· Lomm. 1889 70, Brendner Bank 150 39, Mitteid. Kredil ld a40, Nationalbank f. D. 14220, ,, Bank 151,20, Oefl. Allg. Elektrizit. 245, 50,
Schuckert 227, 0, Höchster Farbwerke z95, 50. Bochumer Guß stahl cb, 90, Westeregeln 207, 00, Laurahütte 244,00, Gotthardbahn 141,90, Nilielmeerbahn 100,59, Breslauer Diskontobank 118, 40, Privat-
zo/so Reichs⸗
Kreditakt. 225,50, Adler Fahrrad 2601,06,
diglont 55. Dürkopp 255.00.
Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗Aktien 225, 80, Franzosen 138,40, Lomb. Il, 50, Ungar. Goldrente — — Gotthardbahn läl, So, Deutsche Bank — — Vi6f. Komm. 189, 95, Dresdner Ban = Berl. Handelsges. 161,70, Bochumer Gußst. 246, 60, Dort ˖ munder Union — — Gelsenkirchen —— , Harpener 190, 70, Hibernia 28,20, Laurahütte 44, 00, Portugtesen 24 30, Italien. Mittel meerb. = Schweizer Zentralbabn 142, 80o, do. Nordostbahn 93, 70, do. Union 79, 60, Italsen. Mridionaux — —, Schweijer Simplonbahn ot. bo, 6 d/0 Mexikaner — . Italiener gl, 5, 3 d Reichs. Anleihe = Schuckert 226, 8o, Spanier — Türkenloose — —, Allge⸗ meine Glektrizitaͤtsgesellschaft 44. 00, Northern — =, Nationalbant
, Helios — — Adler — —.
Köln, 17. Oktober. (B. T. G.) Rüböl lolo ba, bo,
pr. Oktober 52, o Gb.
7 a. d, Ruhr, 18. Oktober. (W. T. B.) Der „Rheinisch⸗ Westfalischen Zeitung zufolge bat das Kohlensyndikat in seiner G en Sitzung den Verkaufspreis für Kokskohlen für das Jahr
do0 auf 10 50 A (gegen s b5 M im laufenden Jahr) festgejetz᷑
Vreden, 17. Oltober. (B. T. B.) 30/9 Saͤchs. Rente 86,36, zl op, do. Staatzani. S7 L106, Vrezd. Stadtanl. v. S5 Fh, „5, Allgem! dautsche Kred. 155, 25, Brezd. KRreditanstalt 157 60. Yröszdner Hani
0, 00, do. Bankberein 118, 00, Leipziger do. 171, 00, Sächsifcher do. — Deutsche Straßenb. 159,00, Dregd. Straßenbahn 179. 7h, err g m , g,. ver. Elbe und Saalesch. 146 06, Sächs. Böhm.
9 z e, d,. * , , — — eipzig, . tober. . X. Sich ischẽ gent
despsiger Bant, ttien 173 30 6
tenburger Aktien. Grauer 21 e. roße Leipziger Straßenbahn 90, 00 Deut
Sichfsche Woßgarnsabtir horm. Tittel Krüger 158, 00.
t Brem en, 17. Oktober. (B. T. B.) Börfen-Schluß bericht. af shglertea Petroleum. (Offintelle Notierung der Bremer Petro um Bo e.) Loko 7, 98 Br. Schmalz. Fest. Wlleor in Tuhs
rmour shield in Tubg 31 , andere Marken in Do
; ppel⸗ Eimern zil-= br g. Speck. Rublg. Short clear middl. 3 Reig stetig — Kaffee fest. — Baum wolle williger. d middk icio 37 3. — Raback. 40 Seronen Carmen.
Packen St. Felix.
ure des c ffetten⸗Matler-Perein g. Solo Norddeutsche — li err und Kammgarnspinnerel Alt. 190 Br. ere e fg
Attien irrt Gd. Bremer Wnalltamnerei Sit Gd.
dam burg, 17. Oftober. T. B.) Schluß. Kurse. Hämb. e , , ,, .
Guano. . 10d, 6. Frivdidiötoni ;. Hab. Hacketf. 125,6,
ir, 111 50. Bras. Bl. f. G. IFi 33, &
en Arbeitskraͤfte für die erböhte Förderung bereitete die größten e , n
Die Stadtverordneten genehmigten einstimmig gemäß dem Antrage des Magistrats die Aufnahme einer 4 0o igen gien mn g, e.
e 86,50, 3 0; 0 do. Anleihe 97,60, Zeitzer Paraffin⸗ nd Solardl. Fabrik 129. 06. Mangfel der Kure 1110, Leipziger rebitanstas t Aiztien 1965,00. Kredit und Sparbank zu Leipzig 121,00 Leipziger Hypothekenbank 141,00, sche Bank. Attien 137, 56, Buichfische Boden. Kredit. Anstalt =— delhiiger Baumwollspinnerel⸗Attien 174, 00, Leipziger Kanimgarn⸗ Spinnerei Attien = Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 182,00, 66. uckerraffinerie Halle Aktien
R Leipziger Elektrische e e, 1241,90. Thür ing sche Gas. Gee llschafts. Titien 266, 6, erf, Sch g 217, 00, Leipziger Elektrizitätgswerke 117,00,
,
Nord. Lloyd 117 50, Truft Dynam. 148 00, 30 / Hamb. Staats- Anl S6 20, 3ro /o do. Staattzr. 100 Ho, Vereineb. leheh 60/so Chin. Gold⸗ Anl. Schugert —, , J. 121,00, ch in Barren pr. Kgr. 756 Br. X36 Gd. ber in Barren pr. Kgr. 79, O Br., 78, 50 Gd. — Wechse lnotierungen: London lang 3 Mona 20,2 O22z bes., London kur 50, 48 Br.,
Fonden Sicht A. 44 Hr, Wr Ge,
bg Br., 16709 Gd., 167 10 bez.,
86 Her L 96 ige ken
. ⸗ e., ᷣPeterthur
; , = rr, 4, „4, es., New Jor age 4, 5 tis ö, gib ' den, bei J Getreide markt. Weijen matt, holsteinischer loko 161— Roggen ruhig, meglenburgischer loko. neuer 150 - 154 russischer lolo fest, i20. Mais stetig, 10. Hafer stetig. Gerste stetig. Rübsl fest, loko 55. Spiritus still, pr. Oktbr. 198, pr. Okt. Nov. 19, pr. 2 18s, pr. Deibr. Jan. —. affe ,, Umsatz 1500 Sad. — Petroleum fest, Standard whit
Kaffee. (Nachmittaggberlcht; Good average Santos pr. Okt. 28 Gd, pr. Dezember IJ56 Go., pr. März 284 Gd. . Mai 291 Gd. — Zuckermarke. (Schlußbericht . Rüben Rohner L. Produkt Basig 88 o/ Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamhurg pr. Dttober e176, pr. Nopbr. 175, pr. Dejember g, 2h, pr. März R. 45, vr. Mai 9, 57z, pr. August 9,50. Ruhig.
In der heutigen Aufsichtsrathsfitzung der deutschen Handels, und Plantagengefeltfchaft der Südseeinseln zu Hamburg wurde beschlossen, der demnächst einzuberufenden General⸗ versammlung die Vertheilung einer Dividende von 5 oso für das Ende 1898 abschließende Geschäftsjahr vorzuschlagen.
Wien, 17. Oktober. (W. T. 3 , Oester⸗ reichlsche Ka / R ν Papierrente HG, Ho, esterreichische ilberrente Is, S0, Oesterr. Goldrente 11656560, BGesterreichlsche Kronenrente 99,70, Ungarische Goldrente 115, 0, do. Kron. A. ac, 0h, Oesterr. 60er Loose 135, 00, Länderbank 229 0, Oesterr. Kredit 361.10, Unionbank 293,56, Ungar. Kreditb. 363, 50, Wiener Bankverein 261, 90, Böhmische Nordbahn 233100, Buschtsehrader 597 00, Glbethalbahn 249,509, Ferd. Nordbahn 3090, Franzosen 324,06, Lemb.· Cjernowitz 275, 0, Lombarden 69, 26, Nordwestbahn 238 00, vi. 195.56, Alp. Montan 253, 00, Amsterdam 100, 19. Deutsche Plätze 5 0b, Londoner⸗Wechsel 120,82, en. Wechsel 4774, Napoleong g. 7, Marknoten bo, 00, Russische
anknoten 1,28, Bulgar. (1897) 105. 00, Brüxer 377,50, Tramway 431,00, Prager Eifenindustrie 1540, Hirtenberger Patronenfabrik 378.
Ausweis der ö st err. ung ar. Bank hom 15. Ottober. Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. Ottober. Notenumlauf 26 513 0079 Abn. 5 972 9000, Silberkurant 125 913 000 Abn. 225 000, Goldbarren 368 759 00 Zun. 731 000, in Gold zahlb. Wechsel 10 867 000 Abn. 2537 O00, Portefeuille 234 845 000 Abn. 13 385 000, Lombard 24 616 C90 Abn. 1 263 660, Hppotheken · Darlehne 147 6936 0900 Zun: 47 000, Pfandbriefe im Umlauf L4a5 oz Jod Zun. S6 0090, Steuerpflichtiger Notenumlauf 10 365 000 Abn. 4521 00.
Getreidemarti. Weizen pr. Herbst 8, 4c5 Gd. 8,47 Br., pr. Frühjahr 881 Gd., 8. 82 Br. Roggen pr. Herbft 694 Gd., 6, 8 Br., der Fräijahr zö Gr., T3z4 Bi, Haß br. Dttoßer br Gir, 6. 3 Heft pr. Herbst 5,30 Gd., 5,32 Br., pr. Frühjahr 5, 65
. 6. r.
18. Oktober, 10 Uhr bo Minuten Vormittags. W. T. B.) ae n Kreditattien — — Desterreichische Kreditattien 359,623, Franzosen 321,560, Lombarden 69, 00, Elbethalbahn — —, Oesterr.
apierrente 98, 99, 406o ungar. Goldrente — —, Deflerr. Fronen— nleihe ——, Ungar. Kronen Anleihe 94, 46, Marknoten b9 oo, Dantverein — * Sänderban Was FSö, Buschtichraber Litt. B. Attien —, Turkische Loose 56 10, Brürer ro, 00, Wien e Tramway 428, 90, Alpine Montan 240 00, Prager Eisenindustrie 1315.
Bu da pest, 17. Oktober. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen lolo fester, do. pr. Okt. S265 Gd., 8.26 Br., pr. April 8, 65 Gb., 8, 6 r. Roggen pr. Oktober 658 Gd., 6.50 Br., pr. Aprii 53 Gd, Jö Ir. Paser vr. Sttober 93 Gb., „Sa Br., 3. April 5,2 Gr, 5,43 Br. Maig pr. Mai 18600 5.15 Gd., 5, i7 Gtr. Kohlraps pr. A4 of 11,80 Gd., 11,90 Br.
Londgn, 17. Oktober, (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engllsche 2E /o Kons. 1084, 3 C Reichs Anl. 73, Preuß. 3 60 Konf. 97, 83 do Arg. Gold-⸗Anl. 91, 4 060 äuß. Arg. — 6 o, fund. Arg. Ä. 90, Brasil. Ser Anl. 564, ho / o Chinefen gö4, t oo Egvpter S5, 40s0 unif. do. 10944, 34 o/o Rupees 63, Ital. H oso Rente So, 5 o konv. Mex. 984, Neue 93 er Mex. 106, o/o 89er Ruff. 2. S. 99, o Spanier 695, Konvert. Türk. 213, 4 ½υ , Trib. Anl. IJ, Ottomanh. 12. Angeonda gis / ii, De Beerz neue 243, Incandegcent neue) 72, Rio Tinto neue 4835, Platzdiskont 45/16, Silber 263.
hinesen 808. Wech , , n, Deutsche Plätze 20,76, Wien 12,29, Paris 25,51, St. Petersburg 2dis / g.
Aug der Bank flossen 221 000 Pfd. Sterl.
s86 9 Javazucker loko 114 ruhig. Rü ben⸗Robiucker 9 sh. I d. rubig. — Chile⸗Kupfer 758, pr. 3 Monat 76isig.
Lip erpool, 17. Oftober. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz 19009 B., davon für Spekulation und Grport 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Oktober ⸗ November zöt / 359/60 Verläuferpreis. November Dezember bo / g — Joi / 9 Käuferpreis, Deiember Januar 356064 dor Jannar⸗Februar 340 /sς. — 3*o /e do., Februar März 340 — 380 Werth, Mär April 34 / C. — 380 Käufer⸗ preig, April. Mai Zöo / . Verkäuferpreis, Mal. Juni zöo / 6 Käuferpreig,
e e
Juni-Juli 3580/6 — 351 g. Verkaäuferpreis, Juli August 350 / . — 35 /s, d. do.
Getreidemarkt. Weizen F d, Mais z d. niedriger, Mehl unverandert.
Manchester, 17. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor h, 20 r Water Leigh 6, 30r Water courante Qualität 68, 30r Water bessere Qualität 73, 32r Mock courante Qualität 66, 40r Mule Mayall z, or Medio Willinson 7J, Jer Warpcops Lees Gz, zor Warpycops Rowland 783, 36r Warpeops Wellington 74, dor Bouble Weston 8, 60r Double courante nalität 118, Jer 116 vardt 16 20 16 grey printerg aus 32r 46r 168. Fest.
Glasgow, 17. Oktober. (W. T. B.) Rohetisen. Mixed numberg warrantg 69 sh. 10 d. Aà 69 sh. 11 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 69 sh. 7 d. Warrants Middlesborough 1M
68 sh. 8 d. shhan, IJ. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen
wãcher. . n. 17. Oktober. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse war a weniger günstig als gestern, da die Mattigkeit der aug⸗ wärtigen Märkte verstimmte. . der Kulisse war Angebot vor herrschend, insbesondere waren Minenwerthe für Londoner Rechnung angeboten und niedriger. Parquetwerthe blieben besser behauptet; immerhin bewegten sich guch diese unter dem gestrigen Nipeau, wesentlich schwaͤcher waren Portuglesen, während Spanier und Rio Tinto iemlich fest waren. 6 Eq enn g, 300 Französische Rente 100, 20, 40 /g Italienische Rente 91, S', 400 Portugiesische diente 24, 60, Portugiesische Tabac Dblig. w —, 400 Rufsen 89 — — 400! Russen S9 — —, 3 ol NMuss. A. — —, 309g Russen 96 88, 40, 4 o span. e, Anl. 61, 50, Konv. Türken 22 05, Türken⸗Loose 112,20. Meridionalb. 665,00, Defterr. Staatzb. 70l, 00, Lombarden — —, Banque de France 4556, B. de Paris 1055, B. Ottomane bbs, 00, Erö6d. Lyonn. 963,00. Deheergz 628, 90, Rio Tinto⸗. 1226, Suejtanal-⸗-A. 3607, veg. digkont . Wchs. Amst. k. 20747. X a. dtsch. Pl. 1213, Wchs. a. Italien 39 Wchs. London k. 36, , Chöq. a. London 25,28, do. Madrid k. 352,50, do. Wien k. 207, 09, Huanchaca b8, 00. Getreidemarkt. (Schluß. eljen matt, yr. Oktober 18,90 pr. November 19, lo, pr. Novbr. Febr. 19, 45, pr. Jan. April 19.909.
Roggen ruhig, pr. Oktober 14.00, pr. be, ,. 14 Mehl
kt, pr. Sktober 24,85, vr. Noybr. 265, 10, pr. Novbr.⸗Febr. 3 3. Januar⸗April 25,95. Rübsl rubig, pr. , zr. Jiobbr. Ha, hr. Jan. April St, pr. Mai. Kugust bb. Spiritus behauptet, vr. Okt. 354, pr. Novbr. 36, pr. Januar ⸗April 37,
pr. Marz Juni 37.
Roh zu cker.
do. pr. Harn in
cker behauptet, Nr. 5, pr. 100 Oktober J, ovember 28, 5 281, do. pr. St. Peters burg, 17. Oktober. (W. T. B.
Monate) 93, 79, do. Amsterdam do. ——, 6queg auf Berlin 46, 30, Privatdigkont 64, Russ. 45/0 Staatzrente 995, do. 0 /o , . . ö * . osg konsolidierte Gisen ahn⸗Anleihe von — do. o ämien Anleihe von 1866 2884, do. 5 oM Prämien⸗ fandbriefe der Adels⸗Agrarb. 985,
erzbank 55], it. Bank J. Em. do. Privat Handelsb
old⸗Anleihe von 1 6 , 0. h osg Anleihe von 186 do. Bodenkred. Is / jg / Pfandbriefe 58, St. Petersburger Dißkontobank 670, vdo. ,,,, , I. Em. 451,
HI. Em. — NRuss. Bank für auswärtigen Handel 356, Warschauer
Weizen lots 10,00. afer lolo 3, 90 — 4,30. Leinsaat loko 15, 50. Hanf
Mailand, 17. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente n 54100, Mridionaux 712, 900, Wechsel auf auf Berlin 132,60, Banca d'Italia 932. Madrid, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,58. Lissabon, 17. Oktober. B
Lu zern, 17. Oktober.
267, do. 40/9
Kommerzbank 440. Produktenmarkt. n loko 7,30.
— — . Talg
28, 55, Mittel meerba Partz 107, 19, Wechs
Goldagio 41.
Dis Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im Septb. 1899 für den Perfonen⸗ verkehr S656 900 (im Septb. 1898 vorläufig oh O00, endg 6102778, 927) Fr., für den Güterverkehr 1081 500 (im Septb. 1 vorläufig 1 065 6000, endgültig 16018 022,48 nahmen 70 9000 (im 68 088,75) Fr., zu
im Septb. 1899 855 endgültig 808 977, 73) (im Septb.
(W. T. BJ)
verschiedene Ein⸗ eptb. 1898 vorläufig 60 000, eptb. 1898 vor h Betriebsausgaben (im Septb. 1898 vorläu
Demnach Ueberschuß im Sepib. vorläufig Sah 000,
Amst erdam, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) 0 osg en v. 1394 —, 3 Co holl. Anl., 9, 5 oso garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 396, Hh o/o garant. Trangvgal⸗Eisenb. Obi. —— 1974, Marknoten 58, 90, Rußs. Jollkupong 1591, London 12, 06.
ammen 1 805 000 (im 1696 390, 15
1899 gb0 090 87 1242) Fr.
ö 6 o / Trang paal 00, Wechsel auf
Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslog. Rüäbsl loko — — do. pr. Novbr. Dezbr. 263, do. pr. Mai
Java⸗Kaffee good ordinary 29. — Baneazinn 863.
Brüssel, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Exterieur Türken Litt. C. 2 ince Henry 580, 00. ankdiskont um 0 / . (W. T. B.) Getreidem arkt. en behauptet. Hafer behauptet. Gerfte Raffiniertes Type weiß lolo r., pr. Novbr. 21 Br., pr. Jan. Fest. — Schmalz pr. September 72. (W. T. B.) Die heute hier durch Handels Maatschappy Auktion über 26 100 Ballen Java, und 20 Kisten Padang⸗ Kaffee ist, wie folgt, abgelaufen. Es wurden angeboten: 20 Kiffen Taxe 68 Cent, Ablauf 684 Cent, 2827 Ball. B. Taxe 27 — 64 Cent, Ablauf 244-594 Cen Taxe 0-57 Cent, Ablau e 33 Cent, Ablau e 25 Cent, Ablau axe 26— 28 Cent,
Italiener 92, 17. Türken Litt. D. 21,82. Warschau⸗Wiener — —. Lux. ie Nationalbank erhöhte d
Antwerpen, 17. Oktober. Weizen weichend. Rog
etroleum.
214 bez. u. Br., pr. März 22 Br. Rotterdam, 17. Oktober. Nederla ndische
chlußbericht.)
adang W. J. B
7699 Ball. Java Preanger gelb, gelbl. oJ -= 56 Cent, 2596 Ball. Jara Tagal R 36H = 37 Cent, 1090 Ball. Java Probolingo 28-281 Cent, 4832 Ball. Java P Ablauf 286 - 304 Cent, 864 Ball. Java Madioen Taxe 26 Cent, 9 Samarang Taxe 234— 25 Cent, Ablauf 26— 32 Cent, 4185 Ball. Japa Liberla e 18— 25 Cent, Ablauf 18—25 ge Taxe 12 Cent, Ablauf 121 Konstantinopel, nahmen der Türkisch im Monat Septb. 1899 17 100 006 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres. New Jork, 17. Oktober. mit höheren Kursen, dann trat eine Reaktion ein. Demn ch der Markt theilweise wieder und schloß lustlos. Der Umsatz in 397 000 Stück.
Das Geschäft in Weizen eröffnete, auf unerwartet ungünstige Kabelberichte, kaum stetig und verblieb auf Verkäufe, Liquidation und eringen Exportbegehr schwach; später trat auf olung ein. — Der H günstiger Kabelberichte, träge und gab weiterhin auf geringen Exportbegehr sowle auf Verkäufe, namentlich von Firmen
erbindungen im Auslande, nach.
(Schluß · Kurse.) Geld für Regierungs vonds: Prozentsatz 5, do. für andere Sicherheiten 6, Wechsel auf London (G60 Tage) zsel auf Parig (60 Tage) 5,214, do. au hison Topeka u. Santa e Aktien 91, Paul Aktien 125, entral Aktien 1121, Lake Shore Shareg 205 Br., Louishille u. Nashyille Aktien 825, New Jorl Northern Pacifte Preferred (neue Paecifie Common Shareg 523, Northern Bonds 66t, Norfolk and Western Preferred (Interimg⸗ 685, Union Pacifie Aktien (neue Emission Staaten Bonds pr. 1925 1291 Tendenz für Geld: Waarenbericht.
804 Ball. ent, 420 Ball. DOrdinaire u.
17. Sitober. (B. T. B)
Ta backregie⸗Gesellschaft betrugen iafter gegen 16000
(W. T. B.) Die Bör
Aktien betru
eckungen eine Er⸗ 1 mit Mais war anfangs, infolge un⸗ iquidation und
Cable Tranzferg 4. 88, Berlin (60 Tage) 944, do. do. Preferred 63, Canadian Pac
u. Rio Gran
Milwaukee erred 74, Illinois
ntralbahn 1344, miss.) ‚. 38
n
ommercial Bars 58.
ort 71, do.
Baumwolle ⸗ Preis in New anuar 6, 99,
pr. Nov. 6, Sy, do. für Lieferung pr. New Jork 8 95, d in philadelphi⸗ ö er e n n g tew Jork 8, 95, do. do. in a 8, 90, do. n les 10,20, do. Credit Balanceg at Oil City 150, S steam b, 60, do. Rohe & Brothers 5,96, Mais pr. pr. Dibr. 383. do. pr. Mai 375. Rother Winterweijen loko 7 Weijen pr. Okthr. 739, pr. Dezbr. 75g, pr. Januar 79, pr. 79, Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rio Nr. 7 R Novbr. 479, do. do. pr. Jan. 4 95, Mehl, Spring Wheat elears 2.80, Zucker Ju / ie, Zinn 52.06, Kupfer 1800 — 18,25. Weijen⸗-Verschiffungen der letzten Woche von atlantischen Häfden der Pereinigten Staaten betrugen: nach britannien 26 000, do. nach F Häfen des Kontinents 155 0600, do. von nach Großbritannien 35 000, do. nach anderen Häfen deg Kontinentg
Der Werth der in der vergangenen Woche auggeführten Produkte betrug 8 406 667 Doll., gegen 11 427 208 Doll. in de
hmen der North ern Paeifie⸗Eisenbahn e 1809 betrugen 770 235 Doll. gegen 700 614 Doll. in derselben Zeit des Vortahres, also 69 611 Doll, mehr. Ch T. B.) Die Preise für Weizen setzten infolge günstiger Ernteberichte und Liquidatton nie erholten sich sodann auf Deckungen der Baissterg. Später wurden n ,,, wieder rückgängig. e n Verkäufe und ungünstige Marktherichte in schwä
303. mal pr. i. ** ee 7,8
Rie de Janeiro, London 7.
für Lieferun Baumwolle⸗Preis in New O
mal; Western 3 .
do. nach anderen ornien und
Die Brutto · inna in der 1. Ottoberwoch
7. Dttober. (W.
e europäische Marktbert
auf Liquidation, ez . 2 ö do. pr. Dez. 5, 233. .
17. Oktober. (B. T. B) Wegsel au Buenos Atret, 15. Ottober. (B. T. B.) Goldaglo 1z6 e