l zye e its eher Denn⸗ hädt dahier ( erlassen, In ur An⸗ .
i
m 1899.
148356 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Kalbe a. S. am 27. August 1899 verstorbenen Maler meisters Wilhelm Wartner ist beute, am 13. Oktober I599, Vormittags Jo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Rechtsanwalt Hesse zu Kalbe a. S. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 1. No= vember I895. Anmeldefrist bis 26. Nobember 1899. Erste Gläubigerversammlung im Gerichtsgebäude, Jimmer Nr. J, am 8. November 1899. Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. November E899, Vormittags 10 Uhr.
Kalbe a. S., den 13. Qktober 1899.
. Blumenthal, Justizanwärter, als Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
47677] onkurs verfahren.
Nr. 19 924. Gegen den Ziegler Franz Anton ,, ne in Lahr ist am 11. Oktober 1899,
ormistags E11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgzverwalter ist Herr Kaufmann Karl Schnitzler hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis jum 2. No⸗ vember 1899. Eiste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den Dv. November 1899, Vormittags 9 Uhr.
Lahr, den 12. Oktober 1899.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Eisenträger.
48375 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Christlan Friedrich Schrader, in Firma Carl Schrader in Lübeck, Hürterdamm Nr. 10, ist am I4. Oktober 1899, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Weyrowitz in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ , bis 30. Nobember 1899. Erste Gläubigerversammlung 27. Ottober 1899, Vorm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 15. Dezember Es99, Vorm. ot Uhr, Zimmer Nr. 22. Lübeck, den 14. Oktober 1899.
Das Amtsgericht. Abth. V.
(48359
Ueber das Vermögen der Reftaurationsinhaberin Clara verw. Neubauer in Meerane wird heute, am 14. Oktober 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortgsrichter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 10. November 1899. Wahl und Prüfungs— termin am 18. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1899.
Königliches Amtsgericht Meerane. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Freyboth.
(48354 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Friedrich Schwing von Metzeral wird heute, am I3. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Geschäftgagent Müller in Münster i. E. wird zum Konkurtgverwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1899. Anmeldefrist bis 8. November 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem rnterzeichneten Gerichte.
Kaiserl. Amtsgericht Münster i. Els.
(486579
Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. fũr gn f chem hat über das Vermögen des Deliratessengeschaäfts · Inhabers Eduard Prei⸗ singer in München, Maillingerstraße 5 / o, heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurk⸗ verwalter: Rechtsanwalt Albert Goldschmidt JL. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. November 1899 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ affung über die Wahl eines andern Verwalter,
estellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in 85 120, 12 u. 125 d. K. O. bezeichneten . n Verbindung mit dem allgemeinen Prü—⸗
ngtztermin auf Montag, 18. November E899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
München, den 13. Oktober 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Gutschneider.
lasbĩs8] Bekanntmachung.
,. g.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 13. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 8z Uhr, über das Ver⸗ mögen der Weinwirthseheleute Ludwig und Marie Wiener hier, Brunnengasse Nr. 45, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Binder⸗ gasse. Anmeldefrist bis 15. Nopember 1899 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1899. Grste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 31. Ottober 1899, Nachmittags 39 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 25. November 1899, Nachmittags 35 Uhr, . im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justiz⸗ udes. ⸗ Nürnberg, den 13. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichte. (L. 8.) Hacker, Kgl. Ober ⸗ Sekretär.
148370 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg J hat über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Heinrich Maußß ; hammer in Regensburg am 15. Oktober J. Is.
orm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und
Derrn Rechtsanwalt Dollmann dahier als pro—
visorischen Konkurgverwalter aufgestellt. Offener
n] Arrest Anneige und Anmelder n⸗ . . . ö. 6 1899. Erste . ung fin . irn, nn 3 Vormittags 1 O Uhr,
erlassen mit A statt am Montag.,
und der Prüfungstermin am Montag, den 4. De- ember . Vormittags 9 Uhr, jedesmal im vilsitzungssaal. a gr . den . . . ö.
erichisschreiberei am K. Amtsger egensburg J.
ö Sarg, K. Ober⸗Sekretär.
(48362 n, m, ,, . ;
Ueber das Vermögen des Gastwirths Jörgen d, ne Aibrechtsen aug r, jetzt in openhagen, ist am 13. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gemeinde Vorsteher Nehlsen in Rödding. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1899. Anmeldefrist bis jum 1. Dezember 18989. Termin zur Beschlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurgordnung be zeichneten Gegenstände Freitag, den LO. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 8. Dezember üs9og9, Vormittags 10 Uhr.
Rödding, den 13 Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
48361 Konkursverfahren.
Ueber des Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Petermann, Auna, geb. Bielefeldt, verwitwete Brauereibesitzer Bethke in See⸗ hausen i. A. ist vom hiesigen Königlichen Amts ⸗ gerichte am 14. Oktober 1899, Nachmittags 34 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Kowalski hier ist zum Verwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 30. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Oltober 1899. Erste Gläubigerversammkung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf den 9. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an beraumt.
Seehausen i. A., ben 14. Oktober 1899.
Raben ald, Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
148580 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustav Hieber, Restaurateurs zum Schwenninger Bären⸗ bräu hier, Schmalestr. 13, am 13. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Albert Mühbleisen, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 Uhr. Den 14. Ottober 1899.
Gerichtsschreiber Heim berger.
48363 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Diedrich Drape zu Verden ist heute, am 14. Oktober 18939, Nachmittags 129 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht III das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oscar Meyer zu Verden. Anmeldfrist bis 18. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am IH. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember E899, Vor⸗ mittags E10 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigeftist bis 18. November 1899.
Verden, den 14. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(48369 Bekanntmachung.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Baumeisters Wilhelm Seidler von Bamberg wird aufgehoben, nachdem die Masse vertheilt ist.
Bamberg, 9. Oktober 1899.
Kgl. Amtsgericht. JI. Pfister.
(48373 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns James Lewin, Berlin, Kottbuser Damm 5, Geschäftslokale (Manufaktur, und Posamentierwaaren · Geschäfte): Kottbuserstr. 8 und Swinemünderstr. 50, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. No⸗ vember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 13. Oktober 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
48372, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob GSlend zu Berlin, Badstr. 18, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ,, n. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 183. November 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 15. Oktober 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(48371 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Ewerth,. Berlin, Prinzen ⸗ straße 103, Geschäfte lokal (Delitateßwaaren): daselbst, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 13. Oktober 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
48353 Konkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Elsner zu Brandenburg a. S., wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. S., den 11. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
48362 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
2. Februar 1899 veistorbenen Kaufmanns Gustav
st Aisttoth
Astroth zu Brandenburg a. G., in Firma de,. wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 11. Oktober 1899 önigliches Amtsgericht. .
. l stoułkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Dobezinski in Brauns berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich ˖ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtenmin auf den G. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Die Schlußrechnung kann 3 Tage vor . Termin auf der Gerichtsschreiberet 2 eingesehen werden.
Braunsberg, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
(48573 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Darm⸗ händlers Josef Heinemann in Düfseldorf, In⸗ habers der Firma J. M. Heinemann daselbst, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußberzeichniß und zur Be⸗ schlußassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögens stücke Termin auf den LL. November 1899, Vormittags ELA Uhr, an Gerichtsstelle, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. h, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrech⸗ nung nebst den Belägen sind auf der Gerichts ⸗ schreiberei, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 27, niedergelegt.
Düsseldorf, den 13. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
48574 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckaturermeisters und Bauunternehmers Heinrich Horn zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtertains hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 14. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
(48575 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen I) des Franz Münz zu Eltville, 2) der Mar⸗ garetha Münz, geb. Becker, daselbst, ist Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 24. Ok- tober 1899, Vormittags 95 Uhr, bei dem Königl. Amtsgericht dahier bestimmt. Schlußrechnung und Schluß verzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei niederzulegen.
Eltville, den 26. September 1899.
Königl. Amtsgericht.
48349 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Albert Herfarth in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Forst, den 14. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
(48368 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Sichel, in Firma M. Sichel Sohn hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI.
48367 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uuszüglers Franz Mämmwel hier wird nach er⸗ h . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Ilmenau, den 12. Oktober 18989.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II.
Unterschrift.)
48527 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schreier aus Josefsdorf ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf— gehoben. 6. N. 2299. ö
Kattowitz, den 12. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
(18346 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatefsen⸗ und Konservenhändlers Cduard Guth in Ober Schöneweide wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köpenick, den 10. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
(48351 ontursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Stellmachermeister Gustav und Karoline, geb. Deuble, Brienischen Eheleute zu Kulmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den B. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Kulmsee, den 11. Oktober 1899.
Duncker Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(48350 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bauunternehmer Johann und Magdalena, geb. Jurkiewitz, Matlinski'schen Eheleute in Kulmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 10. No⸗ vember 1899, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Kulmsee, den 13. Oktober 1899.
legen, go Firma Heinrich Wilhelm Kaiser, des Kauf manng Otto Kaiser und des Kaufmanns Hein. rich Günther wird zur Prüfung nachträglich an. gemeldeter Forderungen Termin auf den 28. O. tober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. z anberaumt. . Langensalza, den 13. Oktober 1899. . Thieme, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48355
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Bauunternehmers Friedrich Paul Zschätzsch in Lercha wird zur . nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen Termin auf den 2. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt.
Königliches Amtsgericht Meißen, am 13. Ok tober 1899.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Pörschel.
48366 Koukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmauns Raphael Loewenberg zu Pakosch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Mogilno, den 13. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
48374 Beschluß.
Das Konkursyerfahren über das Vermögen dez Buchhändlers Max Börncke , en. wird auf Grund des § 190 der K. O. aufgehoben.
Rostock, den 14 Oktober 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
a8360]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Vollbürgers Carl Cordes in Rotenburg, wird das Konkursverfahren eingestellt, da sich ergiebt, daß eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, anf Grund des § 190 der Konkursordnung.
Rotenbueg, Hann., 13. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
48348 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß det verstorbenen Theater · Direktors Albert Schir⸗ meister in Grabow a. O. wird nach ersolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Stettin, den 11. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
48365) K. Amtsgericht Waiblingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Gottlob Walter, Bauers in Schwaikheim, wurde gemäß § 190 K.⸗-O. durch Gerichts beschluß vom 19. September 1899 eingestellt.
Den 16. Oktober 1899.
Gerichteschreiber Burgel.
48347 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen del Böttchermeisters Paul Buchmann in Ziegen ⸗ hals ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verwmögensstücke der Schlußtermin auf den 3. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt
Ziegenhals, den 9. Oktober 1899.
Kühnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
484565
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Is. ab werden für Wagenladungsgüter, welche auf einem Bahnhofe in Marienburg eingehen und nachträglich nach dem andern Bahnhöfe dortselbst behufs Ent⸗ 6 überführt werden, an Ueberführungsgebühren erhoben:
o oz υι für 100 kg vor Laderechtstellung
ö 0.04 A6 . * . na *. del Wagens. Mindestens kommen jedoch 3,00 M berm. 409 M für den Wagen zur Erhebung.
Durch diese Maßnahme treten gegenüber den bit herigen Gebühren Frachterhöhungen bei Sendungen über 10 000 kg ein.
Bromberg, den 14. Oktober 1899.
stnigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(48457 Bekauntmachung. Köln ⸗ Bonner Kreisbahnen.
Am 1. Dezember d. F. tritt ein neuer Theil I des Tarifes fär die Beförderung von Personen und Gepäck, enthaltend:
Besondere Bestimmungen für den Personen. und Gepaͤckverkehr zwischen den Stationen der Köln⸗ Bonner Kreigbahnen nebst Anhang, Tariftabelle und Zonenzeiger, in Kraft.
Die' in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be= stimmungen zur Berkehrgordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 (2) genehmigt worden. Ber Tarif ist zum Prelfe von So 8 bei der Be, triebz. Virektion der Köln-Bonner Kreisbahnen in Bonn käuflich zu erhalten.
Aꝛttien · Gesellschaft der Köln Bonner Kreisbahnen. Der Vorstand. Dubel man.
Verantwortlicher Redalteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anstalt Berlin 8W., W
elmstraße Nr.
k en gent ti re n, das Vermögen der
Drud der Norddeutschen , und Yen. ĩ ;
zum Deutschen Reichs⸗A1:3ei
Mn 246.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 18. Oktober 1899.
22 ag. m.
(alter Goldrubet M
1 Solar — . S M
Amsterdam, Rott. do. 4 Brüsselu. Antwp. do. do. Slandin. Plätze. Kopenhagen...
do. uis. u. Oporto o. do. Madrid u. Bare. d do
0. ? New⸗Jork ö DO. .
Rand⸗Duk.
9
Sovergs. p St. . G VFrs. Stücke 16,24 bz
d Guld.⸗ Stck.
Imperial St. do. pr. H00 gf. do. neue... do. do. 500 g Amer. Not. gr.
do. kleine do. Cp. z. N. H.
Gelg N. 100Fr 80, 70 bz
1Milreis ?
100 * 100 Pe 18
I00 Lire Il00 Lire 2 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Nünz⸗Duk * — —
12600 6 1 (Id.
Krane 4 n. lin
JJ J l
6446444
— —
itzh 25 bz
Engl. Bankn. 1E Frz. Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. 106fl. Ital. Bkn 1002r. — Nord Bln. 100Kr Gold ⸗ Dollars 41875 G Dest. Bkn. plo0fl do. 1000 fl. 169, 60 bz Russ. do. p. 100 R do. do. 50 R. ult. Okt. — —, ult. Nov — — Schweiz. N. 00 Fr Russ. Zollkupons do. kleine 324,00 bz
Rl ss G
Fonds und Staats⸗ Papiere.
Ot. Rchs. Anl. Ev.
do. do. do. do.
do. ult. Ott. preuß. Kons. . kp.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt.
do. Et. ⸗Schuldsch. Lachener St. ⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 !
do. do. 1894 Ipolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 Baden Bad. do. 98 Barmer St. ⸗Anl.
do. do. 1899
gbrl. St. Ohl bb IH do. 1876 - 2
Bielefelder St. A.
Bonner St. Anl. Boxh. Rummelsb. : Breslau St. A. S0]
do. vdo. S1] Bromberg do. 96
do. do. 99 Casseler do. b8 / 8 Charltb. St. A. S9
do. 1885 do. 1889
do. J. II. 1895 do. I. 1899 Coblenz. St. A. 6 do. do. 1898 CGottbus. St. Anl. do. 66
do. 96
Dortmunder do. I do. do. 98
Dregdner do. 1855
ürener do. k. 93
Düffeldorfer do. ß do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 do. do. 1899
QDusbb. do. Sa, sh, z
do. do. v. 96 aer St. Vp.
1.4.10
1.4.10 1.4.10
1.1.7
1.4. 10 versch. 10
— 2 — — O 3
iC 0 - 0 C D e οᷣ·,ʒᷣᷣ·
D
s d . . 2
= B 2 6 —
83 . — — Q 7 — — — — — — —? — — —— — 1 — — O D
- —— — — 7 3. 8 — — — 22 — — — 1 — S 888288
b C — O2
2
& 2 22002 — 2 — 2 222
28
2
ö
versch.
2
5000 - 200198, 10 bz ö e , 98, 10 bz versch. 000 - 200
zooo (Ih r ęobzʒ SG = 16G r So b; G doo = Ibo ss gob.
3000-75
5000-500 000-500 5000-500 1000-100 2000 - 100 5000-200
2000-200 - — 000 - H00 92 806 000 - 00 100 50bz 5000-75 98, 806 000 - 100 96,50 2000 - 500101, 00bGkl. f. o 0O0Q‚— 500 — — 1000-200 93,506 50000 — 200 , 000-200 — — 1000 - 100 - — 000 - 100 93, 75G 3000-200 - — 200 - 100 1101,40 bz 2000 - 100 — —
2000 -= 100 - -
000 - 100 94, 40B* 2000 -= 100 94,50 bz G
1000-200 — —
000 — 200 - —
obo - Io - —
3000 - 500 — —
3000 -H 00 92. 50bz
1 T = V Kw
chau b. Pl. 6. Norweg.
(Lombard 7.)
etersb. u. Wars 4.
wed. abon
Berlin 6. 5
Paris 3. *
PI. h. Schweiz 5. Madrid 4. L
Amsterd. 5.
London ö.
ien 6. Italien. I. 68. Kopenhagen 6.
Bank ⸗Diskonto.
Brüssel 45.
W P
20,455 bz Sl, 1obz B 169, 65 bz 75,50 bzk. f. 113, 15 h; 16g Hob
26. zo bytf zi6 5b
Bo / öobz 321, 266
S8, 75 bz
ameln St.⸗A. 98 n. Prov. II. S. Ill.
do. S. VIII. ..
do. S. IX...
do. St. A. iS95 Oildesh. d5. 35
do. do. 95
örxter do. 97
nowrazlaw do.
Karlsruher do. 86 bh. Bö.
do. do. 88 3 Königsb. 91 L-III
do. 1893 1L-1III
do. 1893 IVI
do. 1895.
Landtzb. do. ho u. R —
Laubaner do. II.
Liegnitz do. 1892 Ludwgoh. do. 2, 94 Lübecker do. 1895
3 do. 1, V . nzer do. 91
o. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888
do. do. 1897
do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do. .. Mülh., Ruhr do. 3 do. do. 1897 3 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897
1899
do. M. Gladbacher do. do. do. 1899 V.
do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96
do. 96 - 9753 do. S. II. 98 3 do. S. III. 98 do. 99 S. II.
Offenburger do. 95 do do
Ostpreuß. Pry. D.
Pforih; St. ⸗A. 95
1 ens do. 99
do. do.
do. do. Rheinprv. O. lll. II.
do.
do.
do. II.II.u. III. 3
do. XVIII.
do. III. uk. x03! Rheydt St l 91-923 Rirdorf. Gem. A. 4 Rostocer St. Anl. 3
do. do. Saarbr. St. . 96 St. Johann St. A. ʒ S4. Prv. A. 99 31 Schsneb. Gem. ⸗A. 4
do. do. 96
Schwerin St. A. 97
Solinger do. 99 Spandau do.
do. do. 1895 Stargard St. ⸗A. 3 Stettiner do. 1889 do. do. 4 Litt. O. do. do. 99 Litt. P.
Stralsund. St. .A.
Teltower Kr. Anl.
Thorner St. ⸗Anl. Wand beck. do. 91 Weimarer St. .A. Westf. Prov. A. Il do. do. II do. do. III
Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899
Berliner do.
gan ja tl a tii an a do. do. 3
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
Oh enn iise; . eu E. 2 h ö 22 3
— — 2
— — — —
C E EL L L L L - C K - 0 X s s = = & s, K- -=- — — — — O
242 2
— S — — — —— 2 —— —— ** = =
2
C d . D = . 2 . — — — M — — 2 — K —
O 338 — — 88585
die 2 7
8
1 / k D
w — —
omm. Prov. A. Posen. Prov. Anl.! do. 981.1
do. St. ⸗Anl.I.u. II. do. do. HI. Potsdam. St · A. A2 Regensb. St. A.
— 1 0 iG 0. 00
FBT B , B, d, , , d,, e , , / 8 e 2 8 3 * —— = * . * 1 . — * 2 * — * — 1 1 1 1 . 1 3 2 —
.
28
2 288
—— — — —— —— — — —— —
. — 0 —— 4 ——
* —
.
Br en Beilage ger und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Mittwoch, den 18. Oktober
Posensche Ser. C. do. mn.
— — —i — . —
5
5
—. — —
166 Bu. Sofß- — 1000u. Soo 94, 756 bob - HG ha ß ch
— — — — —
bb · Ibo gz 25 b; dbb Ib hz zh b; obo = 60 B 5 b; B?; ob - b ==
ll. f.
ob - Ho g 55 b; 166 u S/ - 16066 u. bo lob, 7ob; z0b6 - 2606 gz Job;
000-1000 — — 2000-200 - — bob00O- 200 — — 1000-100 - — 000-00 — — 3000-100 - 1000u. 00 LO, 5oObz G 1000 200 — —
000 - 200 000 - 200 000 - 200 000 = 200 -
j .
l
— —
2000 - 200 - — 2000-200 —
888 * —— — = ——
— *
10660 1560 - — oo - Ibo go zo bi
löl // A 2222222222
— — —— —— —— — . 2 2 2 2 2 8 2
3 3
w.
do. d do. do.
Westfälische ... do. k
Wstpr. ritt do. d
do. neulndsch. I.
22 8 e / 2222222222222 222222222
do. neulnds ch. .
Rentenbriefe. ,, 4
o. . Hessen⸗Nassau .. do. . u. N. (Brdb.) ĩ do. .. Lauenburger .. Pommersche ...
ersch. Jobb = 36
sch Z6bh = 36 o. . Rhein. u. Westfãäl. ng do. 3 a . Sn . 5 do. J Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
oo Ibo ps, 0b ooo -= 156] -= — ooo loo 6 oo dBobb lb gh 25 B zoo - 106 = = ooo 160 86 30 ooo 166 gh O6 h; dobb · Joo = ob = 1b ss oo oo = 26G il, So dobb - bo] == doo doo = ooo - IG io So doõb · od ga, ob; oo · 2b = = doo · b pa, zobz doo - H == ob · Ibo oh zo bo bo ha Zoch ooo · zoo ha. s ch ooo - d g. 16 doo · bo sh hh hoo · hb or zo h⸗ ooo · 60 , So b⸗
3000 - 30 slol, So 3000 -- 30 — — 3000-30 lol, 8oG
zbob 36 for goG
erfch. zo d= 30 *
3000-30 — — 3000 - 30 100 906
sch. 3655 - 36 34 zo G
zh = 35 Ib. g G I6bo0 = 36 106 goG
sch. 3065 —- 360 34 75G
3000 30 101 20
sch. 65d -= 36 a, S5 G
3000-30 101,006 3000 - 30 100 06 3000 — 30 94,706 3000-30 100, 806 zoo--30 - —
Badisch St. Eis. A.: do. Anl. 1892 u. 94
Bay. Staats⸗Anl. Eisb. Obl. .
Brschw. Lün. Bremer l8s87.
do. do. G. 3. 19.96
do. Ei nd 5 Hambrg. St. Rnt. do. St. ⸗Anl. 6
Lüb. Staats. A. Ih
do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Alt. Lb. Ob. St.⸗Anl. 69 St. ⸗Rent. do. Ldw. Crd. III, do. do. ll, I, Ill, Ill,
Illl, l, LIII ..
ll Il, IECIIl, IT. II u. lb, ll u. Ill do. Pfd. Ibu. Ulli
do. do. Crd. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv.
Württmb. 81 = 85
1 88
8 ö
Ce = 9 0 , - = , = w
* —
sch. 2000 — 200 - —
2000 - 200 95. 908 3000 200 87,20 b3G
sch. 16660 260 56, 366
2000-200 - — 2000 200 — — o 000 - 200 — — b 000-500 — — öo000 - b00 — — 000-500 — — 000-500 — —
S. boo = Hh oõ 5 oG
lSobo · Ss = zoo SoM -- — obo Hob =- b bo S0 —— bbb Soo] bobo · oossh o b G
Sooo · 200sios, 756 20-06 -= dᷣood - bõG(—— dobd · bo = — dbb oo -= — doo · bo- — hob - Hob s5, so bd · bo 6 S h dodo 0 = Sooo Soo — — zoo - 660 - zoo -= Io - zõoo- 10 —-——
rich. Soho = 160 os, ob;
1500-75 36, 7.5 G
sch. Hob G = So 36 366 zb -= Ibo - —
2000-75 34, 40bz
boo -= 100 94, 40 bz
ch. I bob u. zo ( = —
2000 - 75 94,40
bb -= 160 za, 40 b; ShoG = Ibo 4 40h; zb. - 106 4 a0 b;
ö
Angb. Gunz. 7fl. x. Sburger 7 fl. 2. Bad. Pr. Anl. v. 67
2 — — — — —— 8 de 8208
*
—
mburger Loose. cker Loose .. Meininger fl. . Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7fl. x.
76
Argentinische 3 old⸗ 5 do. klein
—
O —— — — 7 — — 2— 2
e Gr
* & *
1000 onds. ĩ 3 6 6
Ko ger g en g nr
1.1.7 1.1.7
83, 806 79, 20 G
Argent. Gold⸗Anl. abg. kl. innere...
do. kleine äußere von 898
do. do. do.
bo. Barlettalo Bern. Kant. Anl. 87 konv. . Landes ⸗Anl. o. , Bu karester St. .A. S4 konv. do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. 1898 do. kleine Stadt ⸗Anl. auptstädt. Spark. res Gold⸗Anl. 88
do. do. do. do. do. do. do. Budapester do. Buen. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 1891 do. do.
25r Ir Nr.
do. ITV Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau Ne , , Eqvptische do. priv. do. do. j do. do. pr. ult. Okt. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fu do. 10 Thlr. Loose .. do. St. ⸗Eis. Anl. .. er 15 , r e
do.
ö
alizis
x kons. G. Rente o/
; Mon. Anleihe 40 /
2 O. do. Rente alte 0000 u. 10000 do. do. do. do. do. do. do. amortis. ; , e nl, D. 2 L 5
do. do. 64 Karlsbader Stadt⸗A nl. Kopenhagener do.
do. 6 S o. ; Luxemb. Staats ⸗Anl. v. S2 4 Mailänder 45 e ge. . 10 Lire⸗Loo
Mexik. Anl. lo) SM do. do. 1008
do.
1897 osei. K. 20.5. 96
do. pr. ult. Ott. Bulg. Gold ⸗ Hyp. Anl. 92 r. 41561 - 246560 oöͤr Nr. 1216561 — 136560 1 — 20000
2r Nr. 61551 — S5650 33 Nationalbank Pfdbr. I.
o. do. II. ilen. Gold⸗Anl. 1889 kl.
o. do. do. große n, Staats ⸗Anl.
p. ult. Okt.
do. 8 Stadt ⸗Anl. Daͤnische St. Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
nleihe gar.. . .
e Landes Anlei
Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 1659 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91᷑ S. A. ,, 1881-84
Gold. Anl. (B. X)
ö .
o. Ital. stfr.
Hyp. O. i. K. J. 1. 6 — do.
tfr. ertiß; . do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 4 do. d
t. Anl. 86 J. II. 4
1895
ats⸗Anzeige
00 E
do. 1898
do. 500
do. 100 do. 202
kleine
— 80 D
mittel
do. 1895 do. kleine do. 1896
von 1898
do.
.
e 0 2
liein⸗
r
vp.⸗Anl. .
— 2
S5SEEEETEEHLLC . · .
8er
——
kleine
mitteldo / kleine 40/9
kleine do /
— —— — —
—
mittel !, kleine l, Anl. 3
do.
e — 1
.
1899.
r =· ‚· 2 0 30 2‘
88nd d DO — — O
2G 83
O — — O - — — — — — d 0 — do dů r — — O
C — — — — —— —— — — — — — — — — — ——— deo do do do =
—— R = = e e ö ö oö, ö, , , ie =
2 —— —— —
2 22 —
I5õ bʒ G, Ado bij
—=
ö 2 22
2 —
ö, ob; 25rf. 80 1l0G 25rf.
8 r kö
O 2 220
ö
——5 * *
—
O
5 * 2 — — — 8 —
8 *.
— deñ
8 2
=* . — *
ö. *
D 8 . =
o = — — 2 de do de
— C —
/ ᷣ
. 44464
rr , e g..
28
— — — l
— ᷣ
Bo ob; Gn f.
* TECC ——=— 22 22 do do deo
ö a r
.
ee ddr Tes .
do = 338 * *