. *
die , ,,. en eröffneten Häfen elieben, die Bedingungen feftzu ⸗ ter andel treiben Dle Plätze Kaulun bei Hongkong und Lapp a bei Mafao, welche in der Statistik der chinesischen Zollbehörden erschelnen, sind eine Vertragshäfen. Es befinden sich dort chinesische Zollstationen zur Kontrole des Dschunkenverkehrs jwischen dem Canton-Delta einer . und den Kolonien ben r und Makao andererseits. Die Station in Kaulun wird demnächst in folge der Abtretung dieses Land- 63 an England auf chinesssches Gebiet verlegt werden. — Schließlich zu erwähnen, daß am 1. Juli d. IJ in Tsin tau ein chinesisches olamt errichtet worden ist, bei welchem alle diejenigen Waaren Fderjollt werden können, welche von dem deutschen Hafenplatz aus in chinesisches Gebiet eingeführt werden sollen.
Rußland. Freibafen Dalny. Auf Grund eines Ukases vom 30. Juli i. August d. J. wird bei dem den Hanvdelsflotten aller Jationen offen stehenden Haäsen Talienw an (China) mit der Er bauung einer Stadt vorgegangen, der der Name Dalny beigelegt worden ist. Zur Förderung des Handels der künftigen Stadt ist dieser für die ganze Dauer ihrer auf Grund des Abkommens vom 15/27. März 1898 erfolgten Ueberlassung seitens Chinas an Rußland das Recht des freien Handelt wie elnem Freihafen verliehen worden. —
n ü daß aus mehreren Lagen besteht, von denen die äußeren in der Masse gefärbt sind, wird gemäß Verfügung des Zoll⸗
departements vom 2. September, Nr. 17771, nach Artikel 177 5 K verjollt (Zollsatz vertragsmäßig 4,55 Rubel von u Imperiah.
⸗ 3 auf chemischem Wege zubereitete Pay iermasse
jm Sinne des Ärt. 76 Punkt 2p des Zolltarifs ist nicht nur Holz—⸗ stoffmaffe, sondern auch Stroh⸗ und andere Faserstoff masse anzusehen, vie unter Anwendung von chemischen Reagentien zubereitet ist.
(Zirkular des Zolldepartementz vom 21. September 1899, Nr. 19 426.)
Frankrelch. Zoil auf. Thorium salje. Der dem Werth. zoll von Hoso entsprechende spezifische 2 ist unter Zugrundelegung deß gegenwärtigen Handelswerths der Thoriumsalze auf 3 Fr. für das
Kilogramm festgeseßt worden.
— Vom rheinisch -westfälischen Eisen markt berichtet die eitschrift „Stahl und Eisen': Die überaus günstige Lage der sfen! und Stahlindustrie, welche die erste Hälfte dieses Jahres
kennzeichnete, hat auch während des verflossenen dritten Vierteljahres durchauß angehalten. Die Werke waren bis an die Grenze der Leistungsfäbigkeit beschäftigt, und es können zur Zeit Aufträge nur noch bei autgedebnten Lieferfristen übernommen werden. Immer stärker machte sich der Mangel an Halbzeug und an Arbeitskräften fühlbar, und auch die große Knappheit an Roheisen und Brennmaterial blieb ein empfindlicher Uebelstand. Dem großen Bedarf entsprechend fliegen die Preise in allen Artikeln. Der Roh eisen markt war nicht minder lebhaft wie im vorhergegangenen Viertellahr. Der . Begehr konnte nicht befriedigt werden, und der Nachfrage gegen ber blieben die angebotenen Mengen für dies und nächstjährige Liefe⸗ rungen sehr zurück. Die zu Verhandepreisen bestellten Roheisen⸗ mengen mußten durchweg herabgemindert werden, weil sie bei den Verbandswerken nicht unterzubringen waren. Die hierdurch hervorgerufene stärkere Nachfrage nach inländischem Robeisen ist auf die Preiebildung im Ausland nicht ohne Einfluß geblieben. Inebesondere war dies bei Hämatit. und Gießerei⸗Roheisen der Fall. In Stabeisen war die Lage gegen das vorige Quartal 6 verändert. Die starke Nachfrage hielt an, infolge . sind die Werke zumeist bis Ende dez ersten nächst⸗ irn emesters, stellenweise sogar bis in das dritte Quartal inein, ausverkauft. Die Preise gingen schrittweise höher, waß auch im Auslande der Fall war. Der Drahtmarkt lag bezüglich der Absatzmönlichkeit außerordentlich günstig; leider aber waren die Werke infolge des Halbzeugmangels nicht in der Lage, den an sie herantretenden Forderungen vollauf zu 2 In Grobblech wie in Feinblech waren die Werke reichlich beschaͤftigt und haben ihre y auf lange Zeit hinaus ausberkauft. Die Aufträge in isenbahnmatertal reichten vollauf hin, die Werke gut mit Arbeit zu versehen, und es ist ihnen durch die sowohl von Staatsbahnen wie auch von Pripat . unternehmungen fortwährend eingehenden Bestellungen eine fernere 8 ende Beschäftigung gesichert. In den Eisengießereien und 7 . hielt die gute Beschäftigung zu lohnenden reisen an.
Breslau, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34 o/o L. Pfdbr. Litt. A. 95,10, Breslauer Digkontobank 11775,
Breslauer Wechslerbank 106,75, Schlesischer Bankverein 147,00, Breglauer Spritfabrik 168, 00, Donnergsmark 215,00, Kattowitzer 20 00, Oberschles. Gis. 122,25. Caro Hegenscheldt Akt. 172,00, DOberschles. Koks 162,50. Oberschles. a 180,00, Opp. Zement 181,75, Giesel Zem. 182 50, L.-Ind. Kramsta 16200, Schles. Jement 250, 00, Schl. Zinth. A. — —, Laurahütte 244 265, Bres]. Delfabr. gl,äh, Koks. Dbligat. 99 00, Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ Heer, g ho, Ceülniofe Feldmühle gofei 170. 00, Schiesisch= Atteifätg. und Gasgesellschast — ., Bberschiesisch Bankaktien 1165,50, Emaillierwerke . Silesia“ 156,75.
Magdeburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker erkl. S8 o Rendement 9.95 — 10,0. Nachprodukte exkl. 7h o,, Rendement 7, 90 — 8, 15. Schwächer. Brotraffinade J. 23,75. Brot ˖ raffinade II. 23,50 Gem. Rafflnade mit Faß 23,50 — 24,25. Gem. Melig J. mit Faß 22626. Ruhig. Rohjucker J. Produkt Tran sito f. . B. Hamburg pr. Oktober 9123 bez., RM Gd., pr. November F, ib bez, M26 Gd., vr. Dejember 9,2 Gd; 9,229 Br., pvr. Januar⸗Märj 9,35 Gd, 9,377 Br., pr. Mai 9.55 bez., 9,57 Br. Schwach.
Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Lond. Wechsel 2046, Parlser do. S0, 983, Wiener do. 16847, 3 oo Reichs⸗A. 88, 70, 3 0/0 Hefsen v. 96 S5, 80, Italiener 91,50, 3 oßo vori. Anleihe 24370, Ho / g amort. Itum. 97, bo, 40½ russische Kons. o, 20, 400 Russ. i894 8, 20, 40/0 Spanier 61, 40, Konp. Türk. 21,897 Unif. Egvpter 104,60, 6 e kons. Mexikaner — — , Hö Mexikaner 97,30, Reichsbank 154,40, Darmstädter 147,60, Digkonto· Tomm. 190,0, Vreßdner Bank 160,20, Mitteld. Kredit 114350, Nationalbank f. D. 142, 10, 3 Bank 150.40, Defl. Krebitalt. 225,19, Adler Fahrrad 202, 10, Allg. Elektrizit. 243, 20, Schuckert 225, 60, Höchster Farbwerke 395,20. . Gußstahl 248, 00, Westeregeln 207, 50, Laurahütte 244,20, Gotthardbahn 141,30, . ein 100,50, Breslauer Diskontobank 118,40, Privat-;
ont bi.
G ] fetten⸗Sozie tät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 225,80, Franzosen 137,50, Lomb. 31, 30, Ungar. Goldrente — Gotthardbahn
al, 0, Deutsche Bank — —, Disk. Komm. 190, 20, Dresdner Bank — — Berl. Handelsges. 16200, Bochumer Gußst. 249, 89, Dort ⸗ munder Anion — —, Gelsenkirchen 192,00, Harpener 193,20, Hibernia 210, H0, Laurahütte 245, 50, Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. — — Schwerer enlralbe hn 14260, do. Nordostbahn 93,20, do. Union 79, 809, Itallen. Möridionaux — — Schweijer Simplonbahn Sd, 20, 66 / Mexikaner — —, Italiener Sl, o, 3 0 Reichs⸗Anleihe Ig g. Schuckert ==. Span ser Si. 49, Vürtenioose — =, Alge. meme e nter n,. 24b, 70, Northern — —, Nationalban! , oer, ,
ö. Oktober. (W. T. B.) Rüböl lolo 64,30,
z er . . ö . Achtundsechtig Emaille werke beschloffen in der heutigen Generglversammlung die Verlängerung des deutschen und des internationalen Syndilats für das Jahr 1900. Die neuen Preise te eine durchschni Ie Erhöhung von hoo gente den 3 ndpreisen. sese entspricht den bei den theureren Materialien steigenden Selbftkosten; die neuen 2 sind bis weiteres en Semester 1 , Gruppe ist nunmehr ebenfalls ebenderen des deutschen
*. r Lieferungen im e g nn, r e gü. fen,
keine An⸗
f Verbandes, darunter Thale und Silest, haben einen Verlaufsburean⸗
vertrag unterzeichnet und eröffnen noch in diesem Jahre eine geme n= same Ben e l, in Beilin unter , , der Produltion.
Vreden, 18. Oktober. (W. T. B.) 30/0 Saächs. Rente 6 go, zz o/g do. Staatzanl. S7 25, Mresd, Stadtanl. v. 3 9ö, 75, Allgem. deufsche Kred. 196,00, retd. Kreditanstalt 127, 0090. Dresdner Bank 160 05, do. Bankverein 117, 5, Lespiiger do. 171,50, Sächsischer do. — —. Deutsche Straßenb. 159,00, Dregd. Straßenbahn 179.75, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver Elbe. und Saalesch. 145, 25, Sächs. Böhm. Daryffchiffahrts. Gef. 250 0), Dread. Baugesellsch. 223, 00.
Leipzig, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 Olo Sichsische Rente S6, 50. 30/9 do. Anleihe 97 50. I r araffin und Solaröl⸗Fabrik 11950. Mangfelder Kuxe 1155,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Akrien 1965, 00 Kredit und Sparbank zu Leipzig 121,35. . Bank. Aktien 173 40, Leipziger Hypothekenbank 141,00, Sachsische Bank ⸗Aktien 137, 90, Sächsische Boden Kredit ⸗Anstalt ——, Leiyziger Baumwollspinnerel⸗Aktien 174,00. Leipziger Kammgarn“ Spinnerei ⸗ Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 182.00, Altenburger Aktien. Brauerei 213 O0, Zud'erraffinerie Halle · Aktien — — Große Leipziger Straßenbahn 190, 00, Leipziger Glektrische Straßenbahn 124 00, Thüringische Gatz⸗Gesellschafts Aktien 249, 00, Veutsche Spitzen⸗Fabrik 217, 00, Leipziger Elektrizitätzwerke 116,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 157,25.
Bremen, 18. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. KRaffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro— leum⸗Börse) Loko 7,95 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubg 31 3, Armour shield in Tubtz 31 8, andere Marken in Doppel. CFimern 314-32 85. Speck. Fest. Short clear mivdl. oke 30 4. Reis stetig. Kaffee sebr fest. Baum wolle anziehend. Upland middl. loko 376 4.
Kurse des Effekten⸗Makler- Verein. 5 o/o Norddeutsche Wollkämmerel und Kammgarn spinnerei⸗Akt. 190 Br. Norddeutsche ?lovd. Aktien 118 bei. Bremer Wollkämmerei 319. Br.
Ham hurg, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß -Kurse. Hamb. Rormmerzb. 126,40, Bras. Bk. f. D. 172 090, Lübeck Büchen 169.00, A. C. Guano⸗W. 104 50, Privatdiskont hf. Hamb. Packetf. 126 35 zRiordd, Lloyd 118 50, Trust Dynam. 149 060 35/9 Hamb. Staats. Anl. S6. 20, 3E oo do. Staatsr. 99, S5, Verein gb. 164 20, 6oso Chin. Gold- Anl. — —, Schuckert — Hamb. Wechslerbank — —, Gold in Barren pr. Kar. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 79 00 Br., 78,50 Gd — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20.24 Br., 20,20 Gd., 20,22 bez., London kurz 20,48 Br., 20,44 Gd., 20,466 bei,, London Sicht 20, ag9 Br. 20,454 Go. dM 48 hej, Amsterdam 3 Monat 167,45 Br., 166 95 Gd. , 167 . 35 bez, Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 166.85 Br., 166,35 God., 166,70 bez., Paris Sicht 81,15 Br., So, 85 Gd., 81 00 bei., St. Petersburg Monat 212,50 Br., 211,50 Gd, 212,25 bez.. New Vork Sicht 421 Br., 4,18 Gb., 4,20 bez., New Port 60 Tage Sicht 4,164 Br., 4.134 God., 4,16 bei.
Getreidemartkt. Weizen matt, holsteinischer loko 151— 157. Roggen matt, mecklenburgischer loko neuer 150 — 154, russischer ioko fest, 20. ait ruhig, 106. Hafer ruhig. Gerfte fest. Rüböl fest, loko HII. Spiritus etwas schwächer, pr. Oktbr. 19, pr. Okt. Nov. 188, pr. Nob. Dez. 184, pr. Vejbr. Jan. — Kaffee behauptet. Umsaß 6000 Sack. — Petroleum ruhig aber sest, Standard white loko 7, 85.
Faffee. (Nachmittagebericht Good average Santog pr. Okt. 285 Gd., pr. Dezember 286 Gd., pr. März 6. Gd., pr. Mai 30 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) üben ⸗Rohzucker J. Produk Basis S8 0/9 Rendement neue Usance, frei an Hord Hamburg pr. Oktoher 9, 15, Dr. Nopbr. 9.15. Ur. Deiember 9, 226, pr. März R423, pr. Maj 9,574, pr. Augqust 9,73. Stetig.
Wien, 18. Oktober. (W. T. B. [Schluß, Kurse.. Oester= reichische K / zo Papierrente 99,10. Desterreichische Silberrente gö. 80, Oesterr. Goldrente 116,70, Desterreichische Kronenrente 99,78, Ungarische Goldrente 115,50. do. Kron. A. 4. h0, Oesterr 60er Loose 136, 00, Länderbank 228 50. Oesterr Kredit 360,25, Unionbank 2982,00, Ungar. Kreditb. 363, 00, Wiener Bankverein 261,50. Böhmische Nordbahn 2365, 00, Buschtiehrader 597 00, Elbethalbahn 248 59, Ferd. Nordbahn z0890. Franzosen 321.50, Lemb.-Czernowitz 278, 909, Lombarder 8, 0, Nordwestbahn 237,50, Pardubitzer 193 06, Alp. Montan 243, 90, Amsterdam 160, 15. Deutsche Plätze 59 00, Londoner Wechsel 120,80, Pariser Wechsel 47,774, Napoleons 98,574, Marknoten 59, 00, Russische Banknoten 1,273. Bulgar. (1892) 103.00, Brüxer 370, 00, Tramwar 436, 00, Prager Eiftnindustrie 1315, Hirtenberger Patronenfabrik 378.
Geireidemarkt. Weizen pr. Herbft 8,43 Gd., 8,44 Br., pr. Frühsahr 875 Gd, 8,16 Br. Roggen pr. Herbst 691 Gd. 6,92 Zr. ber Frühlahr 7.25 (Gd., 28 Br. Mals vr. Oktober 5,70 Gy, 5,7? Br. Hafer pr. Herbst b. 28 Gd., 5,0 Br., pr. Frühjahr b, 68 Go. 569 Br.
Nach amtlicher Feststellung betrug der Werth der Einfuhr im Monat September 55,4 Millionen Gulden, d. i. 6 Millionen weniger als im September 1898, der Werth der Ausfuhr 77,8 Millionen, d. i. 6,3 Millionen mebr als im September 1898. somit beläuft sich der Ueberschuß der Ausfuhr auf 22,4 Millionen gegen 101 Millionen im September des Vorjahres. In der Zeit vom 1. Januar bis 30. September d. J. betrug der Werth der Ein“ fuhr 79,7 Millionen Gulden oder 44,8 Millionen weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, der Werth der Ausfuhr 661,2 Millionen oder 95 Millionen mehr als in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Demnach beziffert sich das Aktivum der Handelsbilanz auf 825 Millionen gegen ein Passivum von
7, Millionen in den Monaten Januar bis September 18988.
— 19. Oktober, 10 Ubr 0 Minuten Vormittags. W. T. B.) Ungarische Kreditattien 366,00, Oesterreichische Kreditaktien 36200, Franzosen 32375, Lorbarden 69,50, Elbetbalbahn 260,00, Desterr. e, geen g9, 23, 4 ½! ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen-
nleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleibe 96,50, Marknoten 5900, Bankvereln 264,00, Länderbank 22909. Buschtiehrader itt. B. Aftien 598, 00, Türkische Loose b6 25, Brüxer — —, Wienern Tramway 43800, Alpime Montan 265, 00 Prager Eisenindustrie —.
Buvbapest, 18. Oliober (W. T. B. Getreidemartt. Wetzen lolo schwach, do. pr. Okt. 3,21 Gd, 822 Br., pr. April 8,64 God., sz.66 Br. Roggen pr. Oktober 653 God., 655 Br, pr. April 6,985 Gd., 6,96 Br. Hafer pr. Oktober 495 Gd. 496 Br., pr. April 5,9 Gd, b. 40 Br. Maig pr. Mai 1900 b, 185 Gd., b, 16 Br. Kohlrapz pr. August 11,80 Go, 11,90 Br.
London, 18. Oktober. (W. T. B) (Schluß ⸗-Kurse.) Englische 2b o/ Kons. 1034, 3 . Reiche⸗Anl. 875, Preuß. 34 0/0 Kons. —, HoöJ Arg. Gold-⸗AÄnl. 9Jl, 4 / äuß. Arg. — 6 0½ fund. Arg. A. goz, Brasil. Sger Anl. 6, S o/ Cbinesen 96, öh oso Egvpter 85, gosg unif. do. 10443, 36 o Rupeeg 633, Ital. 20/0 Rente ot, d oo fonv. Mex. 984, Neue v3 er Mex. 1060, 40½ 89er Russ. 2. S. 199, 45½ Spanier 604, Konvert. Türk. 215, 4 9,½ Trib. Anl. 97, Ditomanb. 12, Anaconda 94. Ve Beerz neue 254, Incandes ent (neue) 72, Rio Tinto neue 483, Platzdislont 43, Silber 261 /ig, 1898er Ghinesen 803.
In die Bank flossen 11 000 Pfd. Sterl.
Getreidemartt. (Schluß) Fremder Weizen und gemischter amerikanischer Mais 4 sh. viedriger, Gerste fest. Uebrige Artikel ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen träge, Gerste slramm, Mai 4 sh. niedriger.
36 oO Japazucker loko 11H ruhig. Rü ben⸗Rohzucker 9 sh. 4 d. fest. — Chile Kupfer 753, pr. 3 Monat 7566.
Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz 1060090 B., davon für Spekulation und Export 00 B. Stetig. Middl. amerilanische Lieferungen: Stetig. Oktober-⸗-Nobember 3566 / 9 — 355 /. Käuferpreis, November⸗Dejember 3u/ 9. Verkäuferpreis, De⸗ jember⸗ Januar 365 /e Käuferpreiz, Januar⸗Februar br / g — 355 / g do,
ebruar⸗ Mär 52/6. — 3hn / g do., Maͤrl⸗ April 3562/0. — 355 se, do., April Mal 353 c Verkäuferpreis, Mal⸗Juni ö / . Käuferpreiz, Juni⸗Jult
83/6 — 38a / . Verkauferpreis, Juli⸗August 363 / g — 3* /o, d. do.
Glasgow, 18. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed number warrantg 69 sb. 9 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numberg warrants 69 sh. 109 d. Warrant Middlesborough 111 68 sh5. 11 d.
Parts, 18. Oktoher. (W. T. B.) Die Börse eröffnete heute in ziemlich fester Haltung, das Geschäft blieb aber ruhig und im Verlauf trat auf verschiedenen Gebieten eine Abschwächung ein, die durch Realisationen beranlaßt wurde; insbesondere waren Portugiesen und Türtenwerthe niedriger, Spanier blieben dagegen sest; Minenwerthe waren auf Londoner Anregung meist fester, auch De Beers höher; Rio Tinto nach fester Eröffnung später abgeschwächt.
(Schluß · Kur se.) Z 0 /o Franjzösische Rente 10027, 40/9 e g Rente vi, 806, 4 c Portugiesische Rente 24,30, Portuglesische Taback= Dblig. ——, 409 Russen 88 ——, 4 0 Russen 84 — — 3 ol Rußs. A. — — z og Ruffen 96 87,75, 4 0 span. äußere Anl. 61 87, Rony. Türken 21. 95, Türken ⸗ Loose 111,50. Meridionalb. 665.00, Desterr. Staatgb. 696 00, Lombarden „ — . Banque de France 4505, B. de Parit 1060. B. Ottomane ob 2.00, rsd, Lvonn. O63, 0, Debeers 637, 00. Rio Tinto⸗ . 1226, Suelanal- . 3539. Pribat⸗ digkont — Wehs. Amst. k. 207 31. Weh. a. disch. Pl. 1213. Wchs. a. Italien 6z. Wchs London k. 25.26. Choq. a. London 25,29, do. Madrid k. 357, 00, do. Wien k. 207, 09. Huanchaca 57, 9.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen matt, yr Oktober 18.75, pr. November 18,95. vr. Novbr.-Febr. 19,20, vr. Jan. April 1965. Roggen ruhig, vr. Oltober 14 20, vr. Nopbre Februar 1440 Mehl matt, pr. Sktober 2470, vr. Noobr. 24 90, pr. Nopbr. Fehr. 36 25, vr. Januar⸗April 25,55. Rübsöl rubig, vr. Oktober 53k, vr. Nobbr. 4, vr. Jan. April bh, pr. Mai, August ht. Spiritus behauptet, vr. Okt. 354, vr. Novbr. 36, pr. Januar -⸗April 36k, pr. März⸗Juni 37.
Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. 88 ½ν loko 26 à V. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, yr Oktober At, do. vr. November Az, do. pr. Januar ⸗April 289, do. pr. März · Juni 29.
St. Petersburg. 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Londen 93.70, do. Amsterdam 77, 45, do. Berlin 4567, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Parig 37,15. 49½ Staatsrente v,. 1894 99, o/9 konf. Gisenb. Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 1889 90 — — zz / Gold. Anl. v. 1894 — — 8 / 10 Ho Bodenkredit⸗Pfandbriefe göz, Ajow. Von Kommerjbank hö, St. Petergb. Diskontobank 675, St. Petergb. intern. Handelabank J. Emissson 450. Russ. Bank für '. rigen Handel 355, Warschauer Kommeribank 455. Privat« dis kont — —.
Matiand, 18. Oktober. (W. T. B.) Italienische 50/9 Rente 98 76, Mittelmeerbabn baoo00, Möridionaur 71209, Wechsel auf Paris 167,23, Wechsel auf Berlin 13260, Banca d' Italia get
Florenz, 18 Oktober. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Gisenbabn betrug in der 28. Dekade vom J. bis 10. Oktober 1899 auf dem Hauptnetz die Ginnahme 4467 987 (4 287 028) Lire. Seit 1. Januar 1899 86 392 654 ( 4748 698) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit l. Januar 1899 6 6916591 (4 519516) Lire.
Madrid, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,26.
Lifsab on, 18. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 41.
Basel, 19. Oktober. (W. T. B.) Das Comits der Schweizerischen Emissionsbanken hat heute den offiziellen Diskontsatz von 55 auf 600 erhöht.
Zürich, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs- Einnahmen der Sch weizerischen Nordost bahn betrugen im Septb. 1899 für den Personenverkehr 1068 C00 (im Sepib. 1898 vorläufig 106 000, endgültig 1 135 887) Fr., für den Güterverkehr 378 000 (im Septb. 1898 vorläufig 1 340 009, endgüllig 1 389 244) Fr., verschiedene Einnahmen 102000 (im Sepib. 1898 vorläufig gz bo, endgültig 87 697) Fr., zusammen 2 5148 000 (im Septb. 1598 vorläufig 2b bo0, endgültig 2 622 823) Fr. Die Betriebts⸗ Ausgaben betrugen 1283 000 (im Septb. 1898 vorläufig 1375 500, endgültig 1370 018) Fr. Demnach Ueberschuß im Sepib. 1899 1260 009 (im Septb. 1898 vorläufig 1166 000, endgültig 1262 Slo) Fr.
Am sterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse,) G / Russen v. 1394 674, 3 oso holl. Anl. 803, & oo garant. Mex. Gisenb. Anl. 40, Ho/sg garant. Tranzpaal-Cisenb.-Obl. 914, 60/0 Trangvaal 19734, Marknoten 58, 95, Russ. Zollkupons 191.
Getreidemartt. Wetjen auf Termine geschäftslog, do. pr. Novbr. — — pr. März ——. Roggen loko ruhig. do. auf Termine träge, do. pr. Oktober 148,90, do. vr. Mär; 145, 009. Rüböl loto 268, do. vr. Novbr. - Vezbr. 268, do. pr. Mai 271.
Java-⸗Kaffee good ordinagrv 23. — Bancatinn SöJ.
Brüssel, 18. Oktober. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exterteur 613/sis. Italiener 92, 090. Türken Litt. C. 25,10. Türken Litt. D. 21,50. Warschau Wiener — . Lux. Prince Henry 570, 00.
Antwerpen, 18. Oktober. (W. T. B) Petraeleum. (Schlußbericht; Raffiniertes Type weiß loko 214 bez. u. Br., pr. Oktober 214 Br., vr. November 21 Br, pr. Januar März 22 Br.
Ruhig. — Schmaljÿjeöpr. September 72.
New Jork, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in träger Fah und die Kurse gaben etwas nach, weiterhin be— festigte sich der Markt und schloß lustlos bei festen Kursen. Der Umsatz in Aktien betrug 445 000 Stück.
Weizen eröffnete, infolge besserer Kabelberichte, stetig mit etwas höheren Preisen. Auch spaͤter war auf Käufe aus Anlaß knapper Platzvorraͤthe und Abnahme der Eingänge eine Steigerung zu ver— zeichnen. — Das Geschäft in Mais lag anfangs auf Liquidation, geringen Exportbegehr und niedrigere Kabelmeldungen schwãächer. Demnächst wurde das Sinken, infolge der Festigkeit des Weizens, wieder ausgeglichen.
(Schluß -Kurse) Geld für Regierungebondg: Prozentsatz 44, do. für andere Sicherbeilen , Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 Cable Trangfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 3. do. auf Berlin (60 Tage) 9g45/is. Atchison Topela u. Santa Fs Attien 20, do. do. Preferred 6368, Canadian Pacifie Aktien 982, Zentral aciste Akttlen =, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1261, nver u. Rio Grande Hefen bz, Illinols Zentral Aktien 1121, Lale Shore Shares 205 Br., Lonigpille u. N-asbville Altien 82, New Jorł 6 1553, Northern Pacifie Preferred (neue Gmifss.) 7b, Rorthern Pacifie Common Shareg 5öz, Northern Pacifie 30sg Bonds 65, Norfolk and Western Preferred Interim · Anleibescheine) 684, Union Pacifie Attien (neue Gmission) 437, 4 90 Vereinigte Siaaten Bonds pr. 1825 129, Silber, Commerclal Bart bsz. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preig in New Jork 73, do. für Lieferung pr. Nop. 7,07, do. für Lieferung pr. Januar 7, I7, Baumwolle Preizß in New Orleans 63, Petroleum Stand white in New Jork 8. Jö, do. do. in Philadelphia 5, 0, do. Refined (in Gases) 10,20, do. Credit Balanceg at Dil Citv 150, Schmal Western steam b, bb, do. Rohe &. Brothers 5,80, MaitJ pr. Oktbr. -der
r. Djbr. 388, do. pr. Mal 371. Rother Winterweßen loko a.
eisen pr. Blibr. — pr. Dejbr. 76, pr. Januar 7984, pr. Ma 7öz, Getreldefracht nach Liverpool h, Kaffee fair Rio ir. 7 5 / is, do' Rio Nr. 7 pr. Nopbr. J. 80, do. do. vr. Jan. b, 00, Mehl, Spring Wheat clears Fo, Jucher Fin/ig. Zinn Z2. 65d, Rupfer 18.90. 1520.
Chicago, 18. Sktober. (W. T. B.) Der Handel mit Wei en eröffnefe, auf abnehmende Abladungen und festere zal nd ich Meldungen, höher, gab sodann infolge dringenden Angebots, nach, zeigte sich dann aber wieder, auf. Deckungen und bessere Expoꝛt⸗ nachfrage, steigend. — Das Geschäst in Mais . auf Käufe für Rechnung des dnder und die Festigkeit des Weizens in stetiger Haltung.
Weljen pr. Oktbr. — do. pr. Deibr. 714. Mais pr. Dejdꝛ. 308. Schmal pr. Okt. 5.30, do. pr. Dei. b, 226. Speck short clear b, 50. Port pr. Ottbr. 7, 85.
Ro de Janeiro, 18. Oktober. (W. T. B) Wechsel auf
London 77a. nr, Aires, 18. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 137.10.
zum Deutschen Reichs
M za.
Zweite Beilage
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster 16.
niedrigster 416
höchster Doppeljentner
Am vorigen Markttage
am
(Preit
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 19. Oltober
Außerdem wurden
Marklttage arne,
ng Schätzung verkauft Doppelzentner unbekannt
— *
— K // /// // w ä „/
/// /
Angermünde Neuruppin. Stettin.
Greifenhagen Pyri ö
Krotoschin Bromberg. Militsch .. Frankenstein gahenm, . alberstadt. Eilenburg Marne Goslar Lůneburg Paderborn ; Limburg a. L. . Dinkelsbühl Giengen... NUeberlingen . wm Waren i. M. . Braunschweig . Altenburg.
Breslau.
Insterburg. Angermünde Luckenwalde Potsdam Neuruppin
Stettin.. Greifenhagen
Schivelbein. Neustettin Köglin
1 Lauenburg i. P.
Krotoschin Militsch .. Frankenstein Lüben.. Halberstadt. Eilenburg Marne. Goslar .. Lüneburg aderborn .. Limburg 4. L.. Dinkelsbühl Biberach.. NUeberlingen . . Waren i. M.. Braunschweig. Aitenburg
Breslau.
Insterburg. Angermünde Neuruppin.
Stettin. Greifenhagen.
Krotoschin Bromberg. Militsch . rankenstein an,. Halberstadt. Marne. Goslar Lüneburg Paderborn Dinkelsbühl Giengen... Biberach.. Rosteck .. Waren i. M. . Braunschweig . Altenburg
Breslau ..
Insterburg. Elbing. Angermünde Luckenwalde. , ,
i . Spr Stettin.
euruppin-. ;
rankfurt a. D..
Landsberg a. .
Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O.
Harne, Stargard i. Pnömm. .
Landsberg a. W..
Frankfurt a. 8.
Landsberg a. . —
ee.
Weizen.
14,60 165.00 15, 20
15,00 15,30 15,90 14,50 15,20 16, 10 16,20 14,40 16,00 14,90 14,59 14.50
1650 16 46 191
14,30 14,70
1450
14, 80
15,30 14530 14, B60 15, 20 15,30 15,40 14.90 1570 16,70 15,45 14,40 16, 25 15,00 14,50 14,50 16,40 16663 16,0
17,80 14,80 14,ꝓ50 14570 15,20 15,00 14,80
14 14,50
100 1470 1236
10410 1456 1456
14,50 14,80 14, 7h 14,20
14,50 16, 00 14,40 1400 14.090 14,50 14,25 15.00 14,80 13.60 13,50 14, 30 14,40 14,30 14,60 16, 90 14,65 15, 090 16,90 1460
4 3650
1120 1194 115 346 68
20 982 576
* 2 . 9 41 — 2 * 6 *
9 9 9 Q 0 a 0 9
1 5 .