1899 / 248 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

der

in Mannheim

Mannheim.

Die ehel ichen Güterrechtsberhältnisse desselben sind zum ö Bd. VIII, O- Z. 2237, eingetragen.

11) . es⸗Reg. Bd. VIII. O. 3. 12, Firma M. d B. Kaufmann“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist . dag Geschäft sammt der 3 , auf den Gesellschafter Moseg Kaufmann in Mannheim übergegangen.

Mannheim, 14. Oktober 1899.

Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mindem. Sandelsregister (48707 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 825 des Firmenregisters, die Firma ulius Maat“ in Minden (Inhaberin Ehefrau Raufmann Julius Maaß, Klara, geb. Lindstädt, zu Hannoher) betreffend, ist am 14. Oktober 1899 ein⸗ getragen, daß die Firma in Blaukenburg am Harz eine Zweignlederlassung errichtet hat.

Hiümster, West. Bekanntmachung. [48711]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 205 bei der daselbst eingetragenen, hier domi⸗ zilierten Handelsgesellschaft F. W. C. Noest ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß dag Handelsgeschäft an den Kaufmann Joseph Schründer jr. ju Greven übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma sortgesetzt wird.

Darauf ist in unser e ile; am selben Tage unter Nr. 1455 die Firma F. W. C. Noest zu Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schründer jr. zu Greven eingetragen worden.

Münster, den 12. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Münster, Westr. Handelsregister 48708 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Oktober 1899 unter der Firma Köhler Comp. errichtete offene Handelsgeschaft zu Münster am 17. Oktober 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Emil Köhler zu Münster, 2) der Installateur Bernard Hurckz zu Münster. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Kaufmann Emil Köhler zu Münster.

Münster, West. Bekanntmachung. [48709

In unser Firmenregister ist am 17. Oftober 1899 bel der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Aschen⸗ vorffsche Buchhandlung“ vermerkt worden, daß das Geschäft mit der Firma durch Vertrag der Erben Eduard Hüffer auf die Buchhändler Friedrich Hüffer und Anton Hüffer, beide zu Münster, über gegangen ist.

Demnächsft ist unter Nr. 422 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Aschendorffsche Buchhand⸗ lung als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Münster eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter die Buchhändler

iedrich Hüffer und Anton Hüffer, beide zu Münster,

d, und daß die Gesellschaft am 15. August 1899

gonnen hat.

Münster, den 17. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Münster, West t. Bekanntmachung. 148710) Die den Buchhändlern Friedrich Hüffer und Anton Hüffer zu Münster für die unter Nr. 3 des Firmen registers eingetragene Firma Aschendorffsche Buch⸗ handlung ertheilte, unter Nr. 157 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist beute gelöscht. Münster, den 17. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

KNenenburg, Westpr. 48712] Bekannimachung.

Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1899 ist am 14. Okteber 1859 ker Uebergang der Firma G. Voß eingetragen unter Nr. 94 des Firmen⸗ registerß = auf die verwittwete Fabrikbesitzer Frau Caroline Voß, geb. Lawrenz, in Neuenburg, sowte die Fortdauer der Firmenbezeichnung in unser Firmen⸗ register eingetragen.

Neuenburg, Wpr., den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veunsnlꝝ. Bekanntmachung. 48714

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Vr. 403 eingetragenen Firma „A. Krojanker“ Folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung wird, während die Haupt⸗ niederlassung zu Burg auf die offene Handelsgesell⸗ schaft A. Krojanker zu Burg übergegangen ist, als elbständige ö von dem Fabrik- esitzer Adolf Krojanker zu Burg weitergeführt.

leichzeitig ist in dem elben Register unter Nr. 422 die Firma „2. Krojanker“ in Neusalz a. O. und alt deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolf Krojanker ju Burg bei Magdeburg eingetragen worden.

Neusalz a. G., den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nen wedell. Bekanntmachung. 1487131

Nachdem das unter der Firma H. Rosenberg betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Rofenberg übergegangen, der es unter der Firma Rudolf Rosenberg sortsetzt, ist in un serm Finmenregister heute die Firma 8 Rosen⸗· berg unter Nr. 16, gelöscht und unter Nr. IZ5 die Firma Rudolf Rosenberg mit dem Niederlassungs⸗ ort Neuwedell und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Rosenberg zu Neuwedell ein⸗ getragen. .

Neuwedell, den 14. Oktober 1899.

. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. (48840 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 366 eingetragen die Firma: ; Friedrich Jungesbluth jun. mit dem Niederlassungtorte Nienbur , n. der Kaufmann Friedrich enburg. Nienburg, den 14. Oktober 1899.

und alt ungesbluth

eingetragen die Firma Osnabrücker Hartstein⸗ werke mit beschränkter Haftung mit dem Sitze

zu Osnabrück.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung, errichtet laut Gesellschaftsvertrages vom J. Oktober 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kunstsandsteinfabriken im Stadt⸗ und Landkreise Osnabrück, zunächst insbesondere der Bau und Betrieb einer Kunstsandsteinfabrik am Bahnhofe Lüstringen in der Gemeinde Schinkel. Das Stammkapital beträgt 80 900 M Die Anzahl der Geschäftsführer und deren Stellvertreter, sswie die Art der Vertretungsbefugniß dieser Personen wird durch Gesellschaftsbeschluß bestimmt.

Erste Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Böhmer und Adolf Tost zu Osnabrück, von denen jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschast und zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma berechtigt ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die „Osnabrücker Zeitung“ und, für den Fall des Eingehens derselben, in ein anderes in Osnabrück erscheinendes, durch Gesellschaftsbeschluß zu bestimmendes Blatt.

Osnabrück, 16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Oster geld, Ez. Halle. 48716 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 12.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: E. Zimmer⸗ mann C Comp.

Spalte 3. 55 der Gesellschaft: Osfterfeld.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind der Techniker Ewald

immermann aus Zeitz und der Schmiedemeister

riedrich Tischendorf aus Osterfeld. Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Mie Gesellschaft hat am 1. September 1899 be⸗ gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1899 am 14. Oktober 1899.

Osterfeld, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harꝝx. 48857 S- R. Fol. 405. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist zur Firma Harzer Papier- werke in Osterode a. H. eingetragen, daß an Stelle des als Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Rohrbeck der Andreas Heinrich Speichler zum Vor⸗ stande ernannt ist.

Osterode a. Harz, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Osterode, Harx. 48856 S. -R. Fol. 425. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist auf Blatt 425 eingetragen die Firma Rummler X Cie. mit dem Sitze in Osterode a. H.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1899.

Inhaber der Architekt Hermann Rummler und der Ingenieur Hubert von Graeve.

Osterode a. Harz, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Paderborn. Bekanntmachung. 45718 In unser Firmenregister ist zu Nr. 225 eingetragen: Das unter der Firma „Joseph Engels zu

Paderborn“ betriebene Handelsgeschäft ist infolge

Todes des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Joseph

Engels zu Paderborn, auf dessen Kinder:

.

Julie J dudwig Engels, 4) Elisabeth

und dessen mit vorgenannten Kindern in fortgesctzter

Gütergemeinschaft lebende Wittwe Stephanie, geb.

Grüter, zu J übergegangen, und führt die

Wittwe Kaufmann Joseph Engels, Stephanie, geb.

. hier das Geschäft unter unveränderter Firma

ort. ö Paderborn, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 48717 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die Witwe Kaufmann Joseph Engels, Stephanie, geb. Grüter, zu Paderborn hat für ihre zu Pader⸗ born bestehende, unter der Ne 225 des Firmen⸗ registers mit der Firma Joseyh Engels eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Joseph Engels zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 14 Ottober 1899 unter Nr. 98 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Paderborn, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 48719 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 572, woselbst die Gesellschaft „Posener Odbfellow⸗Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Heinrich Lewek und des zurückgetretenen Rudolph Chaym sind Alex Bernsteln und Ferdinand Lewirsohn beide zu Posen als Geschäftssührer bestellt. !

Posen, den 16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pyritrn. Bekanntmachung 48720 des Königlichen Amtsgerichts zu Pyritz vom 13. Oktober 1899. In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ift heute unter Nr. 39 Folgendes eingetragen: Der Brauereibesitzer Isidor Hochberger zu Pyritz hat für seine Che mit Clara Bergemann durch Vertrag vom 7. Oktober 1899 die Gemein schast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. HR mscheid. 48838 In das hiesige HandelsGesellschaftsregister wurde heute unter Rr. 9z zu der Firma Remscheider Feilenfabrik Pet. Gottfr. Pleiß in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Julius Pleiß in Remscheid ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die

Königliches Amtsgericht.

Remscheid ist am 58. Septeinber d. J. als Handels. esellschafterin eingetreten, jedoch ohne di sß, i. Gee lh r . K

Remscheid, den 14 Oktober 1899. önigliches Amtsgericht. Abth. II.

HRemschei d. 48839 In das hiesige Handels- Prokurenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 327 die dem Kaufmann Peter Gottfried Pleiß zu Remscheid von der Firma Nemscheider Feilenfabrit Pet. Gottfr. Pleiß in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 14. Oktober 1899. —ĩ Königliches Amtsgericht. Abth. II.

KHRemschoei d. 48837] In das hiesige Handels⸗Gesellschafts. Register wurde heute unter Nr. 197 zu der Firma Pleiß 4 . in Remscheid folgender Vermerk einge—⸗ ragen: Die Kaufleute und Fabrikanten August und Julius Pleiß in Remscheid sind aus der Handelt gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann und Fabrikant Max Pleiß und die Wittwe Julius Pleiß, Aline, geborene Ibach, in Remscheid sind am 5. September d. J. als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 9 j . ö . , . Om rrpns ax Pleiß nicht aber die Wittwe Julius Pleiß, Aline, geborene Ibach, berechtigt. Remscheid, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

KHR emscheid. 48836 In das hiesigel Handels- Firmenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 724 die Firma C. W. Jacke in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Jacke senior. Remscheid, den 16. Oktober 1399. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Ruhrort. Sandelsregister 48844 des Königlichen , , m zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10650 die 5 Wilhelmine Isenhardt und als deren In— aber Fräulein Wilhelmine Isenhardt zu Ruhrort am 13. Oktober 1899 eingetragen. Ruhrort, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. (48722

Unter Nr. 5386 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma F. C. Louis zu St. Johann und als deren Inhaber der Geigenmacher und Kauf— mann Franz Conrad Louis daselbst.

Saarbrücken, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1. Sangsgerhnusen. 48723

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 113 eingetragenen Gesellschaft „Eisen⸗ werk Barbarofsa Actiengesellschaft in Sanger⸗ haufen“ in Spalte 4 „Rechteverhältnisse der Ge— sellschaft! folgende Eintragung bewirkt worden:

Nach näherer Maßgabe des Generalversammlungs—⸗ beschlusses vom 30. Juni 1899 ist vom 1. Januar 1900 ab der Gesellschaftsvertrag in den 1, 3, 5, 86 w 8. , , 6. 27, 28, Anlagen A, B. und C. abgeändert worden. 29 fällt vom genannten Zeitpunkte an fort.

Sangerhausen, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister (48724 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Dle unter Nr. 250 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma F. A. Brinck (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich August Brinck zu Gevels— berg) ist gelöscht am 13. Oktober 1899. B. Die der Frau August Brinck, Dorothea. geb. Schmidt, zu Gevelsberg für die Firma F. A. Brinck zu Gevelsberg ertheilte, unter Nr. 252 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 13. Oktober 1899 gelöscht.

Schwetzimgen. Handelsregister.

Nr. 25113. getragen: I) unterm 11. Oktober 1899 zu O.3 281 Firma J. Wäckerle Aug. Horixx Nachfolger in Schwetzingen: „Die Firma ist seit 1. Oktober 1899 erloschen. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist auf die neugegründete Firma Louis Schwarz übergegangen.“ Nr. 25 114. 2) unterm 11. Oktober 1899 unter Or3. 466: „Louis Schwarz, vormals J. Wäckerle, in Schwetzingen, seit 1. Oktober 1859 als Nachfolgerin der Firma J. Wäckerle Aug. Horix Nachfolger. Inhaber ist Kaufmann Louis Schwarz, ledig in Schwetzingen.“ Schwetzingen, 16. Oktober 1899.

Großh. Amtsgericht. Nüßle.

as845] Ins Firmenreglster wurde ein

Stallunönen. Bekanntmachung. 148725, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 105 die Gesellschaft Kalcher und Korte mit dem Sitze in Stallupönen am 11. Oktober 1899 eingetragen. Die Gesellschaster sind der Zimmermeister Hans Kalcher in Pillkallen und der Maurer, und Zimmer meister Carl Korte in Stallupönen. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Januar 1838 begonnen hat, berechtigt. Stallupönen, den 11. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Stargard, Meck lb. 48726 Im hiesigen Handelregister ist die Fol. 36 Nr. 36 daselbst eingetragene Firma „Wilhelm Krug“ antragsmäßig heute gelöscht worden. Stargard i. Mecklbg., 17. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Scharenberg.

Tarnowitz. Bekanntmachung. ., In. unser Firmenregttter ist unter laufende Nr. 247 die Firma Franz Joscht zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Joscht in Tar—⸗ nowitz am 15. Oktober 1899 eingetragen worden. Tarnowitz, den 15. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung. 145727 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 46

„Fletemeyer . Austrup“ mit dem Sitze (. Lienen eingetragen worden. ;

e g gg ensgester ie Gesellschafter sind: Wirth Friedrich Fletemeyer, Landmirth Rudolf Austruy, beide zu Lienen. Tecklenburg, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Tessin, Meckb. 48728) Infolge Verfügung vom heutigen Tage st jum . Handeltregister Seite 125 unter Nr. gh ein. getragen: Spalte 3: Johannes Heldt. Spalte 4: Tessin. Spalte 5: Kaufmann Johannes Heldt in Tessin. Tessin i. Meckl., 17. Oktober 1899. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.

Torgam. 48729) In unser Firmenregister ist beute unter Rr. 9g die Firma Max Ziegler in Torgau und als In— baber der Kaufmann Max Karl Robert Ziegler in Torgau eingetragen worden. Torgau, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Trier. (48730 In das hiesige Firmenregister wurde eingetragen“ 1II Unter Nr. 2246 die Firma „Andreas Gorges

rt Inhaber Möbelfabrikant Andreas Gorges

daselbst;

2) unter Nr. 2247 die Firma „Gustav Koop—« mann“ in Trier, Inhaber Kaufmann Gustab Koopmann daselbst.

Trier, den 14. Oktober 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Weimar. Bekauntmachung. 488665

Beschlußgemäß ist heute Band D. Fol. 193 unseres Handelsregisters eingetragen worden die Firma Wilhelm Bode's Verlag in Weimar, und als deren Inhaber Schriftsteller Dr. phil. Friedrich Wilhelm Bode in Weimar.

Weimar, den 14. Oktober 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wernigerode. 48731 In das Firmenregister ist heute Nr. 353 die Firma Michael Mock mit dem Sitze in Hasserode und als Inhaber der Kaufmann Michael Mock in Hasserode eingetragen worden. Wernigerode, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtegericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 1481556 Auf Blatt 371 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Krojanker (3weignieder⸗ lassung) ein getragen: Vie Firma ist erloschen.“

Wilhelmshaven, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [48156 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 385

eingetragen die Firma: A. Krojanker mit dem Niederlassungsorte Wilhelméhaven und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolph Kro— janker in Burg. Wilhelmshaven, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Wittstock, Ostprignitn. (48732

Die Handelsgesellschaft Gebr. Zahn zu Witt stock ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist dies unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisterg vermerkt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 395 die Firma Gebr. Zahn mit dem Sitze in Wittstock und als deren Inhaber der Kaufmann EÜrnst Zahn zu Wittstock eingetragen worden.

Wittstock, den 2. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Zeller geld. 487353

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 323 ju der Firma „Voigt Werner“ in St. Andreasberg eingetragen:

Spalte 3 Der Rentner Carl Werner in St. Andreasberg ist aus der Firma ausgetreten; die ursprüngliche Firma wird fortgeführt.

Spalte 4. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Eingetragen am 15. Oktober 1899.

Zellerfeld, den 15. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschafts⸗Register.

Andernach. Bekanntmachung. (48847 Gemäß Statut vom 25. März 18599 ist unter der Firma „Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saßtpflicht⸗ zu Burgbrohl eine Genossenschaft zum Zwecke der Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr errichtet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Landwirthschaftlichen Genossenschaftes= zeitung“ zu Bonn aufzunehmen.

Vorstands mitglieder sind: Bürgermeister Jost und Anton Kerich zu Burgbrohl, Johann Nachtsheim zu Kell, Peter Müller zu Waffen ach und Johann Peier Schmitz zu Niederlützingen.

Die Willenserklärung und Zeschnung für die Ge— a en at muß b. 2 Vorstandsmitglieder er⸗ olgen. ie Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden zu Jedermanns Einsicht offen. Andernach, den 14 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Arnsberg, West. 48734 In unser Genossenschaftsregister ist unter der laufenden Nummer 15 am heutigen Tage Folgendes

a. palke 2. Altenhellefe lder laudwirthschaft⸗ liche Verwerthungs⸗ Gen ossenschaft, einge⸗

Wittwe Jullus Pleiß, Aline, geborene Ibach, zu

am 12. Oktober 1899 die offene Handelsgesellschaft

u ug, b ãnkter h u fn enschaft mit unbeschr

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be,. tember 1

treffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

3. Alt nhe lle feld. . 4. Beh Statut ist datiert vom 28. Sep⸗

899. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung jandwirthschaftlicher Bedar fagegenstände und die Ver= werthung landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unler deren Firma and Zeichnung von zwei Vor⸗ stands mitgliedern durch das hiesige Centralvo kshlatt.

Das i fe. beginnt mit dem 1. Oktober und endigt am 36. ö eden Jahres.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Gutsbesitzer Johann Böhmer zu Altenhelle⸗ feld, Gutsbesitzer Clemens Schulte zu Visbeck, Gutsbesitzer Ludwig Bönner gt. Stolle zu Altenhellefeld und Gutsbesitzer Heinrich Kost zu Frenkhausen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Arnsberg, den 16. Oktober 1899.

Königliches Amtagericht.

Aschaenburg. 48738 Bekauntmachung.

In der Generalversammlung der Obstver⸗ wertungs⸗Genossenschaft für den Amtsbezirk Obernburg, e. G. m. beschr. Haftpfl., vom 10. Oktober 18989 wurde der §F 62 der Statuten abgeändert und lautet nunmehr

ie e 1: Die Haftsumme wird auf zweihundert und fünfzig Mark festgesetzt. ;

Absatz 2: Mit dem Erwerben weiterer Geschäfts. antheile erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme.

Aschaffenburg, 13. Oktober 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Silberschmidt.

Clilrieh. 48736)

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Central ⸗Molkerei Tettenborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers Wilhelm Albrecht in Tettenborn ist der Ackermann Friedrich Jödicke daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.

Ellrich, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lũdinghausen. 48736

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenofsenschaft Südkirchen eingetragen:

In der Generalversammlung der Molkereigenossen⸗ schaft Südkirchen vom 16. August 1899 ist an Stelle des Franz Wißmann zu Südkirchen der Oekonom Jos. Spinne gt. Döbbe daselbst als Vorstands« mitglied gewählt worden.

Minden. Bekanntmachung. (45263

Bei Vr. 6 des Genossenschaftsregisters, die Min⸗ bener Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Minden be⸗

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglleder Schmidt und Mever zur Heyde sind zu Vorstandt— mitgliedern gewählt: Rittergutspächter Delius in Haddenhausen, Rittergutsbesitzer W. von Lauingen in Wietersheim und Colon Schäkel II. in Aming- hausen. Eingetragen am 10. Oktober 1899.

Königl. Amte gericht zu Minden.

ürnberz. Bekanntmachung. 48739

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die unter der Firma Banherische Landeskasse eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg errichtete Genossen⸗ schaft. Das Statut datiert vom 28. September 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Förderung der Interessen der als Mitglieder angeschlossenen Genossenschaften, ins besondere durch Gewährung von Kredit an dieselben und durch Annahme und Verzinsung deren über⸗ schüssiger Kapitallen. Die Höhe des Geschäfts— antheils ist auf 10 M und die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die sich ein Genosse betheiligen lann, auf 2000 festgesetzt. Die Haftsumme beträgt für jeden einzelnen Geschäftzantheil 500 0

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Ste hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der 2 t erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossen⸗ chaftéblatte zu Neuwied.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Karl Frhr. von Mengershausen. Gutsbesitzer in Nürnberg, Direktor, Friedrich Schuster, Bierbrauereibesitzer in Heroldsberg, Stellvertreter, Max Lang, Oberrevisor in Nürnberg. ö

Die . der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 16. Oktober 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer IL für Handelssachen.

(L. 8.) Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.

Rintelm. Bekanntmachung. 487371 In das hiesige Genossenschafisregister ist ein getragen: „Hohenroder Spar. und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Hohenrode.

Das Statut datiert vom 17. September 1899.

; Gegenstand des Unternehmens ist:

een ng der Wirthschaft und des Erwerbes der Möglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten n nn, inskesondere:

3. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betrlehgmitsei,

ke günstiger Absatz der Wirthschaftsecgeugnisse.

Daß Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember eines jeden Jahres.

Die Belanntmachungen erfolgen in dem land— wirthschaftlichen Genoffenschaftsblatte, das gegen= wärtig in Neuwied erschein .

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen:

1) Pfarrer C. D. Tewaag in Hohenrode, zu—⸗

gleich als Verelnsvorsteher,

Y Bruchmessser Heinrich Küfter zu Hohenrode,

zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers

9 in th Wilhelm Schüte zu Wennenkamp. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind ven mindestens 3 Vorstandmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1899 am 12. Oltober 1899.

(gez.) . e, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Rinteln, den 12. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 4

Rotenburg, Fnlda. ; (48741 In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 10 „Electrieitäts werk zu Rotenburg a. F., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ folgender Eintrag bewirkt worden: Laut Anmeldung vom 14. Oktober d. Is. ist in der Generalversammlung vom 2. Oktober d. Jo. an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Ober⸗ amtmanng W. Schäfer hier der Kaufmann Ludwig Hucke von hier gewählt worden. Rotenburg a. F., am 14. Oltober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. J.

HRummelsburg, Pomm. 48848 Bekanntmachung. ] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Rein⸗ wafser Gloddow ' er Spar Darlehnskassen. verein eingetragene Genofsenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gloddow vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters Albert Stenzel der Gastwirth Wilhelm Finkenstein zu Gloddow zum Vereinsvorsteher bestellt worden ist. NRummelsburg i. Pomm., den 13. Oktober 18939. Königliches Amtsgericht.

Saar gemiünd. (48740

Leininger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leiningen. Nr. 110 Gen. Reg.

An Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Rentners Joh. Peter Houpert Blanchard, wurde neu in den Vorstand gewählt: der Pfarrer Johann Peter Kimmel zu Leiningen.

Saargemünd, den 15. Oktober 1899.

Der Landgericht? Sekretär: Bernhard.

Stockach. 48849 Genossenschaftsregistereintrag.

Nr. 12 946. Zu D.. 195 des Genossenschafts⸗ registers „Ländlicher Eredit.! und Sparverein Steißlingen, e. G. m. u. SH.“ in Steißlingen wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1899 wurden die 24 und 44 des Statuts dahin abgeändert, daß die Einladungen unter Angabe der Tagesordnung durch einmaliges Einrücken 2 landwirthschaftlichen Wochenblatt zu erfolgen aben.

Stockach, den 14. Oktober 1899.

Großh. Amtsgericht. Dr. Aberle.

Tremessen. Bekanntmachung.

5

48742 27. August

Nach Statut vom 7 DVnhober 1899 wurde der

„Orchowo'er Spar⸗ und Darlehnsekassen⸗ und Umsatz⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Orchowo gegründet und heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit—« glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnabmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebamittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts« erzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied und sind, wenn sie rechts. verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Den Vorstand bilden Franz Altag, Vereinsvorsteber, Johann Köppe, stellvertretender Vereinsvorsteher, beide in Orchowo, Eduard Krause in Renkawtschinek, Fritz Schwantes und Gustav Stolper, beide in Slowikowo. Die Willenerklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft sind unter deren Firma von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, zu unter⸗ schreiben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Tremessen, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Warburg. (48743 Bei der Molkerei Peckelsheim, eingetr. Ge nossenschaft mit beschr, Haftpflicht, zu Peckels⸗ heim ist heute in das Genossenschastsregister ein⸗ getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Freiherr v. Dalwigk und Gutspächter E. Köhler sind der Gutsbesitzer Josef Kloid zu Peckelsheim und Carl Münnighofß zu Löwen zu Vorstandsmitgliedern, ersterer zugleich zum Vor- sitzenden des Vorstandes gewählt. Warburg, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Weilburg. 48744 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Kolonne ? bei den Genossenschaften „Spar⸗ und Darlehnskassen“ G. G. m. u. H. zu Löhnberg, Niedershausen, Merenberg, Reichenborn, Mengerskirchen, Waldhausen, Barig · Selbenhausen, Gräveneck. Ahausen, Drommershausen, Dillhausen. Winkels und Probbach sowie dem landmirthschaftlichen Consumverein G. G. m. b. H. in Alten⸗ kirchen und der Bezugs. und Absatzgenossen⸗ schaft G. G. m. b. SH. in Reichenborn bei der Firma die Ortsbezeichnung gelöscht. eilburg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Wollstein. .

In unser Genossenschastsregister ist heute be Nr. 2 Vorschuß verein zu Wollstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

3 Landwirth Friedrich Kertz zu Hohenrode, ) Korbmacher Heinrich ger das.,

Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1899 ist das Statut vom 14. September 1889 abgeändert und neu redigiert. * Danach sind die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft für den Fall, daß das Bomster Kreisblatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu bewirken und zwar so lange bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Wollstein, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 48644

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gugel, in Firma Herm. Engel (Kolonial waaren und Kleinhandel mit Wein und Spi⸗ rituosen) zu Berlin, Alexandrinenstr. 82a., ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtz⸗ gerichte I zu Berlin dag em ebe tn eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian⸗ straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 190. No- vember 1899, Nachmittags 129 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1899. Prüfungstermin am S8. De⸗ zember 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtz⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32.

Berlin, den 17. Oktober 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

486431 .

Ueber daz Vermögen des Gummiwaaren⸗ händlers Albert Jung in Berlin, Landsberger⸗ straße Nr. 56, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das ,,, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Herlin, Poststraße 13. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S. November 1899, Vor- mittags III Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 16. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. November 18939. Prüfungstermin am 16. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G. part., Zimmer 36.

Berlin, den 17. Oktober 1899.

Leim ert, Gerichisschreiber des Königlichen Antsgerichts J. Abtheilung 83.

(48598 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Julius Hermann Hertwig in Burkersdorf wird heute, am 17. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 14. November 1899. Wahltermin am 16. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1899, Vormittags ILO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. No- vember 1899.

(L. S.]

48592 Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Solz · und Kohlenhändlers Karl Gustav Arthur Blüher in Niederlößnitz (Langestraße 2), ist heute, am 17. Oktober 1899, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathtauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 11. November 1399. Wahltermin am 20. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. November E899, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. No⸗ vember 1893. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 17. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

488521 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Konrad Kunz zu Werdorf ist heute, am 17. Oktober 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heertz zu Wetzlar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. November 1899.

Ehringshausen, den 17. Oktober 13939.

Königliches Amtsgericht.

48603 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kausmanns Paul Bethke in Gardelegen, Stendalerstraße 1356, ist heute, am 16. Oktober 1899, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreis⸗ auktionskommissar Riecke in Gardelegen. Anmelde⸗ frist bis 30. November 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 14. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin EB. Dezember A899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 14. November 1899.

Gardelegen, den 16. Oktober 1899.

Keil, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

48593 onkursbperfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Franz rufen in Kurtschau ist heute, Nach mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Schröder hier. Anmeldetermin: 18. November er. Erste Gläubiger versammlung: G. November er., Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 2⁊7. November er., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 4. November er.

Greiz, den 16. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

48608 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Emil Welge zu Altenhagen wird heute, am 16. Oktober

1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgverfahren

eröffnet. Der Auktionskommissar Röm. wird zum Konkursverwalter ernanr forderungen sind bis zum 1. a. dem Gerichte anzumelden. Es wird zur B fassung über die Beibehaltung des

oder die Wahl eines anderen

eintretenden Falls über die in 3 120 der Kon kurgßordnung bezeichneten Gegenstände 10. November 18699, Vormittags 1A Uhr⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ü9. Dezember 1899, Vormittags

Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 6. November 1899 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

(48699 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Krug in Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 7, zu Halle a. S. am 17. Oktober 1899, Vor init 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter? Kaufmann Hugo Schmidt in Halle a. S., Wettinerstraße Nr. B. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No vember 1899 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 30 November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 185. November 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den LI. Dezember 1899, Vor⸗ mittags IO Uhr, Zimmer Rr. 31. Halle a. S., den 17. Oktober 1899.

Große, Kanleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

486131 Konkursverfahren. Nr. 31 505. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Friedrich Blankenhorn von Daxlanden,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier, Anmeldefrist bis 8. No- vember 1399. Erste Gläubigerversammlung am Z. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 18. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1899. Karlsruhe, 16. Oktober 1899. Katzenberger, . Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

(48617 K. Württ. Amtsgericht Jr, .,,

Konkurseröffnung über das Vermögen des 6 Bauer, Kaufmanns in Langenburg, alleinigen Inhabers der Firma G. F. Bauer 's Wittme, am Thor in Langenburg, am Dienstag, den 1. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Konkurs verwalter: Amtsgerichtsschreiber Millauer in Langen burg. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 17. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. An- meldetermin bis 10. November 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1899.

Den 17. November 1899.

Gerichtsschreiber Meßer.

48583 Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Abisch zu Lindom (Mark) ist am 16. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr 54 Minuten, der Konkurt eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wernicke zu Gransee. Offener Arrest. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1899. Erste Gläubiger⸗ verisammlung am 7. November 1899, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Lindow, den 16.17 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

(418024 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Miltenberg hat beute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen der Steinbruch pächterseheleute Peter Aquilin u. Klothilde Emge in Miltenberg das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Scherer dahier ernannt u. offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November d. Is. erlassen. Zur Beschluß⸗ fassung über die definitive Wahl des Kenkursver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses ist Termin auf 290. November 1. Is. , Vormittags EO Uhr, zur Anmeldung der Konkurß⸗ forderungen Frist bis 39. November d. Is. einschließlich& und als allgemeiner Prüfungstermin der EI. De⸗

ember 1. Is., Vormittags 10 Uhr, dahier i. Miltenberg, 14. Oltober 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Igel, K. Sekretär.

485121 Bekanntmachung. Uu zug.)

Das Kgl. 2 Nürnberg hat am 12. Ok— tober 1899, Vormittags 9 Uhr, über den Rachlaß des Bäckermeisters Konrad Dorn hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom— missionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmeldefrist bis 18. November 1895 und offener Arrest mit Anzeigesrist bis 30. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 30. Ok. tober E899, Vormittags ü0 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin zember E899, Vormittags 15 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 13. Oktober 18939.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L S) Hacker, K. Ober Sekretär.

48611 Bekanntmachung.

9 Das gh Amtsgericht Nurnberg hat am 14. tober 1859, Vormittags 19 Uhr, über das mögen des Kaufmanns Sigmund Schrödl, haber der Firma S. Schrödl, tzier, das Konkur verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Komm Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse.

frist und offener Arrest mit Anzeige frift bis

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und auf den

EI Uhr, vor dem unterzeichneten Geri .

z. Zt. in Basel, wurde heute, am 14. Oktober 1899,

reitag, den I. De⸗

r, * 1m 22 e, .