1899 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 S3 . r . 2

Ti ?

888

C ln 4 Cont. Wasser 03 Dannenbm. (103 Dessau Gas (105 do. 1892 (105 do. 1898 (105 zj

G. 105 ö

888

zoo u. Mo gs g

o 1 2 2— 38

8 do CC Cn SS8 1115 x C C C C C T = K 2 22 . X

‚Linol. 99) Dtsch. Wass. 02 Donnergmarckh. . Drtm. Bergbilo Drtm. Union (110 d 100

D.

Düss. Draht 0h Elberf. Farb. (10h) 4. —— El. Unt. Zür. 6 146006 Engl. Wollw (lo 226, 90 bz do. do. (105) . Erdmannsd. Spin. 197,50 do. do. (105) . Zh, 006 elsenk. Bergw. 127, 50 bz G Georg ⸗Mar. (103) 175, 10 bz G Germ. Br. Dt l oz 170, 25 bz G Ges. f. el. Unt. 03) 26 o bi G Jag Cert. J. l ß 1765,75 bz G anau Hofbr. (io8) 174, 006 arpBrgb 1892 9 606 elios elektr. (102) 112, 00bz G ugo Henckel 05) S9, 606 enck , ,. 172,50 bz B ibernia Hp. O. K. 159, 00bz G do. 1898 210, 9006 ö

141, 00 bz

rb, Co bz G 299,70 G

gh 26 bz ej 144 506 err. Ges. 119, 106

136, 00G 119 006 do. ; 156, 75 G . ö

d rk

41, 50G o. i. fr. Verk. Lederf. Eyck & Str 77, 006 Leipz. Gummiw. 226,50 bz G Leopoldgrube .. 192,50 bz G Leopoldshall. .. 220,75 G do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pap. 257, 10bz G Ludw. Löwe & Ko. 138, 00bz G Lothr. Eisen alte 121 606 110,00 bz G 2ul 000 71,00 do. t. Pr. 132.106 Louise Tiefbau kv. 76, 50G do. t.⸗Pr. 102. do G Lüneburg. Wacht 123,50 bi G6; Mrk. Masch. . loo /s il, 6obz G Mrk.-⸗Westf Bw. 0h / zoo 396, 506 Magd. Allg. Gas 1600 198, 900bz 6 do. Baubank 00h / oh 58, 900 bz G do. Bergwerk 10600 eh, So bz G do. do. St.- Pr. 1000 288, 99obz65 do. Mühlen .. Abb / oM 193 103 Marie, kons. Bw. a, 16ad5 , 25 a92 50 b; Marienh.-Kotzn. looo oz, bbr G Maschin. Brener

do. ,. 39 ho bz G . tr 133 906 Massener Bergb. 140, 70G Mathildenhütte 140, 75G Mech. Web. Lind. 114,806 do. do. Sorau 120, 006 do. do. Zittau 155, 00 bz 63 Mechernich. Bw. 187, 00 bz G k Mercur, Wollw. .. Milowicer Eisen 100, 50G Nix u. Genest T] 2 Müller Srrn 118, 00 Nähmasch. Ko 99,75 G Nauh. säuref. Pr. 114,75 G Neu. Berl. Omnb. 261,00 bz G Neues Hansav. T. 211,25 b; 6 Neufdt. Metallw. 115,006 Neurod. Kunst. A. 168, 25 b; G Neuß, Wag i. Lig. 184, 00e bz G Niederl. Kohlenw 66, 606 Nienb. Vorz. A. 97 006 Nolte, N. Gas⸗G. 307, 006 Nordd. Eiswerke 126,75 bz 119, 00 bz G 425, 65 b G 165,106 do. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. 112,25 G n n e. 111,90 bz Nordstern Brgw. 368, 00 bz G do. 21826 24741 —— Nürnb. Veloeip. 2bßb, 50 eb; G e, . 129,50 bz G do. Eisenb. Bed. 151,00 bz; do. do. neue lꝰ00 / 00 121 25 b G do. C. J. Car. H. 600 II94, 00 bz do. Kokswerke a, 2baà94 2593, 90obz do. Portl. Zem. 160 25 bz , , . 114, 00bzG Opp. Portl. Zem. Drenst. & Koppel 206 09 bz G Oenahr. Kupfer 206, 0 G Ottensen. Eisnw. 345,25 bz G ] P 238, 10bz G hal e konv. 132,0 bz G aucksch Dr Ios, so b G do. 56 4. 215,50 bz .

Oo k OOO Ooaos M w ——————

z

n

mtf. .

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

XW 0 g 8 38

. . / , Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 3.

f Ner Gezugspreins beträgt nierteljährlich 4 M 50 9. ĩ Alle PRost-Anstalten nehmen Kestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

r Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition * 6 des Aeutschen Reichs · Anzeigers ö 5 , . ö. *I R, und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers SEinzelne Rummern kosten 25 5. Ver, , Berlin 8m ., Wilhelmstraße Nr. 32. .

b

ö. Ind. Elektra, Dresden EGlektr. Kummer Gl. Licht u. Kraft do. n g Elekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Epin.

. C ——

—— ö

* 2

9

ütt Holzind. 8 ulj KFnaudt wanitz & Co. Seck. Mühl. .A.

O00 125, 00 bz egall .. Ki, hr

98 25 6 Siegen Solingen S9, 00 bz G Siemens, 9 Siem. u. Halske fl. 60. 50ob;zB Simonius Cell. 387, 2 bz G Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn —— SpinnRenn u Ko 36,75 bz 35 Stadtberg. Hütte S8, 0 bz G Staßf. Chem. Fb. 72 60 bz G Stett. Bred. Zem. 110, 00bz do. Ch. Didier 173 00bz G do. Elektrizit. 14200 do. Gristow do, So bz G do. Vulkan B.. 12535, 106 ] do. do. St.⸗Pr. Stobw. . 435,006 Stoewer, Nahm. Stolberger Zink 121,506 do. St. Pr. Sho, 60 B Strls. Spl. St⸗ . 8, 25 bz G Sturm alzziegel 150, 006 Sudenburger M. 227, 25 bz G Südd Imm. 0 107,50 bz; Tarnowitz. Brgb. 160 00h G Terr. Berl. ⸗Hal. 170, 00bz6 do. G. Nordost 143, 00 bz G do. G. Südwest 177,75 G do. Witzleben. 148,506 Thale Eis. St. P. 1376 do. Vorz.⸗Akt. 112,20 bzG Thüringer Salin. 12,756 do. Nadl. u. Et. 179, 50b; G6 Thiederhall ... 188 00bz G6 Tillmann Wellbl. 180 00bzG Titel, mr e . 151,75 Trachenbg. Zucker 194, 00bzG Tuchf. Aachen kv. 116,25 bzG6 Ung. Asphalt .. 39,90 bz do. Zucker ... Union e r. 129, 906 do. Chem. Fabr. 417,006 do. Elektr. Ges. 120 00bzG U. d. Lind., Bauv. S0, 25 bz G do. Vorz. A. A. , Ih bz arziner ; 101,756 6 . 82 25G V. Brl. Fr. Gum 104, 006 V. Brl. Mörtelw. 92, 50G Ver. Hnfschl. Fbr. 187, 00 Ver. Kammerich 39,75 B Vr. Köln⸗Rottw. 224 75 b; G Ver. Met. Haller 214 50bz Verein. Pinselfb. 129,25 G do. Smyrna Tep 173,50 b; G Viktoria nr 124, 60bz6 Vikt.⸗Speich. G. bb / oho s1 18, 256 Vogel, Telegraph 174,20 bz G6 Vogtland Masch. 166,90bzG Vogt u. Wolf. 182, 90bzG Voigt u. Winde 166,75 bj G Volpi u. Schlüt. 187,5 bz G Vorw. Biel. Sp. 240 00 bz G Vulk. Duisb. kv. 9h, 00ob; B Warstein. Grub. 172, 90bzG Wassrw. Gelsenk. 183, 5 bz Wenderoth ... S2, 50bz G . 33

105, 00b;6 Westeregeln Alt. orz. Akt. 41

e, n. do. 127, 606 . . . Westf Drht⸗Ind. 27, 00 do. Stahlwerke 175, 00 bz G de,, 2 Wicking Portl. .

Wickrath Leder. Wiede Maschinen 127, 0b Gk. 5 Wilhelm Weinb 93,506 do. Vorz. Akt. Wilhelmshütte. 31, 75G do. konv. 15, 75G Wiss. Bergw. Vʒ. 92 106 Witt. 3 i

n

c —— ———

———

SSS 11

= D F * . C 22 ——

t

co , = 22.

Berlin, Freitag, den 20. Oktoher, Ahends. 1899.

F I i ĩ

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht;:. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Dentsches Reich.

erhöchstihrer Anwesenheit in Württemberg aus An⸗ Keller, Königlich württembergischer Forstrath, Präsidial⸗ ö ; . laß ö a g n großen den ,, mitglied des Württembergischen Krieger hundes zu Stuttgart, Du , e mn, è8 Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar Knapp, Königlich württembergischer Finanzrath bei der r en , 9 1876 in l erblnbung mit 3 S6 des G * . haben erhalten: General⸗Direktion der Staatseisenbahnen zu Stuttgart, vom 9 . 37 fir we Im gben ct bes an till Kübel, Königlich württembergischer Geheimer ,, . . 4 ,, den Rothen Adler⸗Hrden erster Klasse Privatsekreiär Ihrer Majestät der Königin von Württem⸗ un . 3. ahn ene een, i un . ,. Freiherr von w Königlich württem beg, ug Stig ge ic württembergischer Major z. D . wd arne . mil Einschluß der unter e ; ; von auch, . ; 3 bergischer Ober⸗-Hof⸗Marschall zu Stuttgart; Präsidialmitglied des Württembergischen Kriegerbundes zu . K St e ef. ar , . .

. j ; Stuttgart, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse . Kißniglich württembergischer Postrath, Kollegial⸗ kunden. J

Graf Oskar Adelmann von Adelmannsfelden, König⸗ m de. . ; nu württembergischer Kammerherr zu Stuttgart, elfen n. , Freiherr von Gemmingen⸗Huttgnberg, Königlich e, w, Graf ö. ee, . onn e ö Bekanntmachung. r . ö Geheimer Legationsrath un bergischer Stallmeister, Rittmeister z D. und Kammer⸗ In Gemäßhelt des Artikels 14 Nr. 2 des , ven , , er,, ,. ,, Hoftheater⸗Intendant und Kammerherr zu Stuttgart; den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse: ] 4 16531 , m nne gta der Wetter, 1 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: n, Betriebs verbreitung der Mul! und Klauenseuche hiermit 99.25 G Benz, Königlich württembergischer Proviantamts⸗Direktor, Büttner, Revisor bei den Königlich wilrttembergischen Staats⸗ ee ,, n Uahenhkßen⸗- 100. bo G Rechnunggrath zu Ludwigsburg, eisenbahnen zu Stuttgart, . . a. Schafen, Schweinen und Geflügel, sowie die Abhaltung . 9 ,,. württeinbergischer Hofgarten⸗Inspeltor aten gen en, Königlich württembergischer Geheimenraths⸗ Sehnhin len eng af lud, Gch weinemärkten 1g ö u Stuttgart, . . Sekretär zu Stuttgart, ö ; 6 . ̃ ; j ah dog von gan ern r der der ahriglic prarziahen gen, ker ih e . Suteselasr des Oter In genf iger n, ge esan dischnst zu Stungart, ammerherrenamts zu Stuttgart, . 6 26000 - 260 ar e Gri Kai a ih württembergischer Ober⸗Amtmann zu Kielwein, 6 2. , des Württembergischen ö ,,, ö, , aihingen, i bh s zu Stuttgart, ö. ; . ö . dar . . 6 Hofrath, Ober⸗ n an nnd f rn . is ö Sekretär, Stabskanzlist ihr, e n,, n,. r, aer. egisseur zu Stuttgart, . . des Hof. Marschallamts zu Stuttgart, ; Hotel fete, Königlich württembergischer Schloßinspektor zu air ,d 1 . n,, Oberbereiter zu ken,, gegen die vorstehende Bestimmung han, ü Stuttgart. unterllegen, sofern nach den bestehenden Gesetzen nicht Kraus, Königlich württembergischer Ober⸗Amtmann zu Reuster, Königlich art nnen g n n, zu Stuttgart, höhere Btrafl verwirkt ist, den Strafworschrlften ö ; 100 0 M 3 nne iglich württembergischer Regierungsrath zu . 5. ken nir nen ern er nn darm n, . in der Fun des Reichs⸗ t ü nst, Königli Inspektor zu Calw, . G4 3389 , ö Ludwigshurg, . Jar ge] Wtwäzt, Geheimer Kanglist im Königlich württem= kee hes 33 . Er, ig se , . gun 8 736 Dr. . Obrist, Königlich württembergischer Hof Kapellmeister bergischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, ob /J. Mai 1894. zu Stutt gar. ö ; zu Stuttgart; 3) Diese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung W vas Allgemeine Ehrenzeichen r , Rauser, Königlich württembergischer Sekretär und Kabinets⸗ ,, bei der Reichsbank⸗Nebenstelle zu osen, e. geen. fident

Kanzlist zu Stuttgart, . b ; ; ; Reich, ihn l lich n m berg ischer Garnison⸗ Verwaltungs Rabe, Kassendiener bei der Reichsbank⸗ auptstelle zu Stuttgart, Krähm er.

Direktor, Rechnungsrath zu Ulm, Weyßer, Kassendiener bei der Reichsbank-Hauptstelle zu oo - 200 - Richter, är ihn württembergischer Bergrath, Erster Schrift⸗ Stuttgart. 200 - HM οOοl,75b BGM. f. irg des , ,, , . 9 a n, ; ne, öniali ü ath, ; zxz . 10M g ö 99 60G 6. 6 , 36 Seine Majestät der König haben Allergndigst geruht: e, n., a, . Schneider, Königlich württembergischer Eisenbahn⸗Betriebtz⸗ e, , r, , . ,, . ; : J r ihnen verliehenen nichtpreußische ; ; a . oh gobz G ilhelmshall ) 1000 u. M00 σο Sh fi , r,, , Sekretär bel der Königlich en., 2 ? Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: J Ke de e e lee l eh n preißischen Gesanbischast zu Stuttgart, ; des Großkreuzes des Ordens der Königlich den bisherigen Ober-Hibliothekar an der König 2.35 öniali ü ergi Dber⸗Inspektor bei den z ; Universitäts⸗Biblioͤthek zu Göttingen und außerordent 12, o bz G Stahl, Königlich y, , . er⸗Insp württembergischen Krone: Prof ssor in der ache ph en, Fakultät der dortigen Uni⸗ lid 0G Berich tigun g. Vorgestern: Oest. 60er Lgose ,,, Ober Amtmann zu Calw, dem General der Artillerie z D, von Hoffhbauer. * versitäät Dr. Richard Pietschmann zum Direktor der a3 Job G 1307 0b. pr gte e gi i; . Warn fe Königlich württembergischer Hof⸗Dekonomierath zu Berlin, Chef des Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 20; Königlichen , 65 , 6 3. = Chari , . r. ; den Königlichen Bauinspekior, Baurath Hein in , ; Charlottenb. St. Anl. v. 1899 Hannop, Stuttgart; des Ritterkreuzes des selben Ordens mn ĩ ö deere uichen grezneg, Eren erter run. „enn e , s nere , ee , . ölen. Won lh obi ö. mit Brillanten: ; schule . V2 . , , ,,,, Elauß in Deutsch⸗Kfrone zu Königlichen , . von Derenthall, Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rath, des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß⸗ augewerlschul Direktoren zu ernennen. ,, . Königlich preüßischer außerordentlicher Gesandter und herzoglich sächsischen Haus- Ordens der Wachsamkeit

165, 906 1. 6 z ichti ttgart; oder vom weißen Falken:

22l, 006 goudd. und Artien · Vorse. bevollmächtigter Minister zu Stu . o 1t ͤ . ing Verliu. 19. Oltober. Die heutige Börse eröffnete den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem Zahlmeister Lütters im ö. Thüringischen Infanterie geine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

33 83s uncnischitz den. iher Gery Schwep penbzurg, Königlich württem. Regiment Rr. S1 (Hroßherzng ven Sächsen; ürgermeister Hesse zu Inowrazlaw den Titel

n, Die Meldungen von augwärtz lauteten meist , . den ee zu Stuttgart, ; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich one e n m , ju Inomran

. 4 Geschaͤft war hi fangs stockend bel Graf Leutrum von Ertingen, Königlich württembergischer sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: .

oz, So G then ei * irren 6 . leb · Kammerherr zu Stuttgart, ö ; Ob dem var gt Strack im Infanterie Regiment König

n Freiherr von RNeürath, Königlich württembergischer Ober⸗ ggilheim J. (5. Württembergisches) Nr. 124; Auf Ihren Bericht vom 5. September d J will Ich dem . 1. 2 ö

hafter bei leicht anziehenden Kursen und blieb bis de, d, Kammerherr zu Stuttgart, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: greife Reiche nb ag im Regierungsbezirk Dres lau, welcher

* 2 2 * . 28 2 * * 1 2 2 2 2 ; 2 8. 2 ' 2 8 1 2 1 8 2 * ? 20 2222 222 2 2 2 2

2

- —— E KLKLLL .

2 2

8 —8831 823 ö . 3

88

ö

2

424,00 bz G osch Eis. u. Stahl 151,50 ebz B r gh, 1h52, 265 bz G lse Brgbau(loz 228 50bz G Inowrazlaw, Salz ag Hod; Faliwerke Afchrsl. 47.506 Kattowitz Bergbau 126,25 bz G Königsborn (102) 113,60 bz König Ludw. (102) 176, 00 bz König Wilh. (102) 124,75 bz ried. Krupp... 118,756 Ilm. u. Ko. (103) Laurahütte A. ⸗G. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. 05) 118,50 bz G Mend. u. Sch. 3 M. Cenis Obl. (li 128,50 bz G Naphta Gold⸗Anl. 136,75 bz G Nauh. säur. Proll ö) hö, 00G Niederl. Kohl. 105) . Nolte Gas 1894. 115,59 b; G Nordd. Eisw. (103) . Oberschl. Eisb. 6) 36, 25 bz G do. Eis. Ind. C. S. 94, 006 do. Kokswerk 63 Sh. Fo bz G5 SDderw. Sbl. Cloß . Dest. Alpin. Mont. ißh So s;. atzenh. Br. (1653) 134756 do. II. (103) 164,75 bz G . Br. ih

C C ———— R —— 1 4 2 2 2 2 2 2 2 2

rankf. d

o. ö raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue aggenau Vorz. Geiz weid. Eisen Gelsenkirch gw.

do. i. 5 Verk.

do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. neue do. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Zm. Gla , .

do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke ge er geg. Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Zg. do. ah . do. err. G. Guttsm. . agener Gußst. a ö.

bg. Elekt. W. d. Belleallianee nn. Bau StPr do. n, . do. 66 r. rburg Muͤhlen arb. W. Gum. rkort Brückb. k.

do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do.

12111121 D 0 11

82 S ——————

2 8

* 2 8 X = 2 200 2 22 222

é

T T . C N T 2 —— 222*0— 24

. .

D

* 2 88 1 SSI Eg I SS S]

S d n e ee d

or- to- to.

x O

C TRT - : ö 8 1DII1I1011

.

I 80 . do o 12 G O OCG Oo ooMäooO 2

8228 & O O = O0

——

do O

4142

2 0 * —— 28 —— —— 0 * 1 2 00 0 0 22822222 —=— O

8 222 2 2222 2— 222

162, 00bz G om. Zuck. Ankl. ortl. Zem. Germ. . 3. 76 bz Rh. Wstf. Klkw. ll 202,25 bz do. 1897 168) 115, 00 bz G Romb. Hütt. (105 112,806 Schalker Gruben. 143, 00 bz G do. 1898 102) 133 00bz G do. 1899 ... 263, 00bz G Sr e n 211,90 bz S .

ro- e .-

O ON OO r,, e

2 *22—ů 22

2 1 18 1211

K Dc e

150,50 bz G do. v. 2 (105 168 75 bz G Siem. u. Hls. (103 J

ho bz ederh. Hyp. Ob. 49756 rr r n, 174,780 B Bin n 103)

O

err, r, rr, 2

· N - —— = X20. G Q. J

22—

8 - AX 0

2

Königreich Preußen.

! 9

ter, i

2 2

2 2

8 22

12

S SSI A111

821 0 0

3. W. St. P. ky do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. per, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichs hall. lios, Cl. Ges. moorPrtl 3. do. sterb yr, engstenb. Ma , Wagg. ⸗Rh. Brgw. 0

SI I ZI CI OI CI ISS.ʒ0· . ] S]

8818 &= T =

* D * * 2 ——

Sr

821

3

P 22 k

r etersb. elkt. Bel. 103, 75 G etrol. W. Vrʒ. A. 1654,75 bz G hön. Bw. Lit. A —— do. B. Be . 211 90bz Pluto g . Iba. ga, Jon. So. ob; do. St. Pr. 184 25G omm. Masch. F. ongs, Spinner. 161 Sog os. Epril. . G. 120, 00B reßspanfabrik 217,25 bz G athenow. opt. J 5h dd g Rauchw. Walter 14A 306 Ravensh. Spinn. 20, 0et. b; G ] Redenh. A. u. B. 7

C —— —— 7

6 2.

O do oOo KC *

82 8

83 XI ZI I- SSSI 1 03

D d

7 5 4 1g 75h . Schluß fest * 7 70, So bi ;; lum lialgmarkt für sollde heimische Werthe isch a Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät z ö , . . gl öl oi h, erf n, . i ch g en n Stuttgart, . dem enangelischen Garnison⸗Pfarrer bei der Kommandantur den Bau der Chausseen 1] von Nieder⸗Petersmalbau g g Fremde, sestverzinsliche Papiere waren nur wenig Freiherr von Soden, , Kabinets⸗-Chef Seiner Potsdam, Hofprediger Keßler; Stolbergsdorf nach 6 Faulbrück. 2) von ,. G beachtet; Türkenloose und Spanier etwas kurt Majestät des Königs von Württemberg; des Fürstlich reußischen jüngerer Linie dorf nach Olbersdorf beschlossen hat, das Entei fol , seinitfend; Jtalsenez und wougnes fites ant beh. Ehren kreuzes zweiter ö lasse: die zu diefen Chaufseen erforderlichen Grund led 5 iG 66 6g Auf internationalem Gebiet lagen sterreichische den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter ze x auch genehmigen, daß die dem Chausse s e erf Kirn 32 Ils pb G Kredit Altien anfangs gut behauptet, dann aber Klasse: dem Ober- und Korpe⸗Auditeur beim IV. Armee-Korps, zh gchruar LSih (&qsez amm. S. 34 ff . . . e. fte, r , 33 3a nnr . Freiherr von Raßler⸗Weitenburg, Erster Kammerherr Geheimen en n, 566 * y rene nen, oem e, Vestnmun en wegen der Thauffee⸗Polizeive . d b ig Obligationen industrieller Gesellschaften. ,,,, rang; rer Masestät der Königin von Württemberg zu dem Militär⸗Intendanten de ; rp ; Ködechten Cirahen! zur Anwendung kömmfn ] 0 eb bid gf s. oh (en. eitenburg; des Ehrenkeeuzes dritter Klasse desselben Ordens: Karte erfolgt anbei zurück.

e g. ob 5 vaal gaben etwas nach. as got 6 IJ ue g,, , Han tte , sitten mäßige Abschwächungen bei den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Militär-Intendanturrath bei der Intendantur des Jagdhaus Rominten, den 3. Oktober 1899.

, Ig. schaͤft. ö ꝛ— j ; s Reichert und . . . n. e, . ö Von inläͤndischen Bahnen, lagen Marienburg von Fischer-Weikersthal, Königlich württembergischer IV . 53 ö. Baurath bei der Intendantur des Wilhelm 8. 284,005 G Berl 3

d

143,75 G Wrede, Malz. C.

0b, 10bz G Wurmrevier ..

1l,50bzG ö er , , e

214,25 b G toffverein.. ellst. Fb. Wldh. 15

arbwerk. rhütte alte h do. konv. alte

o. neue

do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A

111d 88111

165, 30bzG Reiß u. Martin 92, 50 G Rhein. ⸗Nsfs. Bw. 222 80 bz Anthrazit

——— X

7 212,00 bj G . Bergbau 1 138, 003 Chamotte j 178 00 bz G z etallw. 0 1 7 1 1

= C N S

2

260, S0 bz do. Stahlwrk. 26, 006 . ff. Ind. Wstf. Riebe

—— .

1

ö 32, io Kalkw.

1 164,75 bz G ontnw. ooo / loo 17, 00bzG Rolandshütte .. 144 10b36 Rombach. Hütt

74 50G rnk. W.

1 (93, 00 bz G 1 163, 90 bz

1 312, 60bzG Säͤchs. Elektrw.

Nr. 1600

do. Nr. 60-1400

2

e g. ; . andeur des Landjäger⸗ ist bon nit. Mörlen d elt war sehr setbosi. 1 mm IV. Arm: Aorps ch rendts; An den Minister der öffentlichen Arbeiten ne g e in , re n Freiherr Hugo von Linden, Häsiglic k ferner: uch am Kassa⸗Industriemartt zeigte ö / 2 j im n 2 . . , , ,. 9. ah gie n en ler DJ ö des Kaisertich , . n,, 5 Ministerium für Landwirthschaft, P o s. Freiherr Curt Seu tter von Lötzen, Königlich württem— , ahn, ,, und Forsten. . Die nnn , Jak eb ghag

berg cher Kammer herr zu Statiggrt,, Ministeri Adjutanten, Hauptmann von Rantzau von Zeller, Königlich württembergischer Ministerialrath und utanten, p . ; ri Sten m ib zum 1. 3 D , i rr Landesamts zu Stuttgart; ,, 2 4 .

M C D ——

8 3 323

181, 006 e, ,, 165 00 bz do. do. 1890 171,75 bjG Bochum. Brgwk. Boch. Gu .

DSI 1 SISI I

221 * 222

.

—— —— Q .

—— ———

127, 0b G Bresl. Delfb. 103 125, 006 Bresl. Wagb(loz —— Brieg St. Br. l od) Sb, 75 G .

;

———

Iii 5b; dente. ot. . II19 ig bbc; I bo. do. Ii. Gi

—— 2 —— 222 2

i 5 75 biG H. 163, 0b; G ! do. Thür. Brk.

///

Ar —— 2 —— 115

288 22