8
, . , . ö . . Dampfheizung, Be⸗ 9 — 4 6 , . Werkzeuge und Utensillen odelle und Zeichnungen... 300 000 . . 7 . fa. . 4370 orausbezahlte Feuerversicherung u Unfallprãmien . n . .
9 e ⸗— . 2 1 1 1 6 1 4 1 2 . 2 2
1 2 40 689 Reservefonds, Modell Erneuerungs⸗ fonds und Dividenden. Reservefonds: Vorhandene Effekten Unterstützungsfonds und Unfallversiche rungsfondz: orhandene Effekten ekten ˖ Konto: 1 Außenstände: ö Bankguthaben 4M 636 478,62 Sonstige Außenstande. 653 770, 18
Maschinen und Maschinentheile, fertige und im Bau begriffene, und Ma— terialporräthe
1569631 1119 672
64 360 158 640
741 924
77 599 260 611
14 * 2 2. 1
1290248
706971
16. 1249116 9
7h95 975
Dat.
Ml. 5 400 9906 b40 000 32 924 57 599 20 000
1312
Grund · Kapital 2 Reservefondddddz Erneuerungsfonds für Modelle Unterstützungsfonds .. . Unfall versicherungs fond Dividen den⸗ Konto, rückständige Dipi⸗ dendenscheine . Reserve Konto: Rückstellung für Zinsen und mög⸗ liche Verluste auf Außenstände a e,, Kreditoren, inkl. Anzahlungen Dividenden Reservefonds . ö
SI 16
2 8
233 238 . 386 189 . 1629000 956710
7 595 975
Der Vorstand der Chemnitzer Werkzeugmaschinen ⸗ Fabrik vorm. Joh. Zimmermann.
Geb
auer.
li4do77! ( . Chemnitzer Werhzeugmasthinen ˖ Fabrik vorm. Joh. Zimmermann in Chemnitz. Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1898/99 erfolgt von heute ab mit 1400 — 42 60 pro Aktie gegen Einlieferung des Diridendenscheines Nr. 8 Serie III: in Chemnitz bei der Gesellschafts⸗Kafse und bei der Filiale der Dresdner Bank, in Dresden bei Herren Mende Täubrich, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, ; in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Dresdner Bank. Chemnitz, den 18. Oktober 1899. Der Vorstand der Chemnitzer Werkzeug ˖ maschinen · Fabrik ,. Joh. Zimmermann. ebauer.
a80? s] Chemnitzer Werhzeugmaschinen ˖ CLabrik vorm. Joh. Zimmermann in Chemnitz. Die am 18. Oktober d. J. abgehaltene General. versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist in Betreff des 6. Gegenstandes der Tagesordnung nicht beschlußfähig gewesen, weil in derselben die nach § 13 der Statuten zur Beschlußfassung hier⸗ über vorgeschriebene Zahl Aktien nicht vertreten
gewesen ist.
Es wird deshalb eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf Mittwoch, den 8. November d. J., Mittags 12 Uhr,
im Saale des Hotels „Römischer Kaiser“ hierselbst einberufen, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Attien über folgende Tagesordnung zu
beschließen hat: Tagesordnung: Abänderung der §S§ 5, 6, v, 11, 12, 13, 14, * 22, 24, 25, 28 des Gesellschafts vertrages sowie Beschlußfassung über Uebergangsbestimmungen. Die Herren Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, haben sich nach § 11 der Statuten durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der Depotscheine der Gesellschaftskasse in Chemnitz. der . Mende Æ Täubrich in Dresden, der Herren Günther C Rudolph in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt in Leipzig, der Deutschen Bank in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin oder der Reichsbank vor Eröffnung der Generalversammlung zu legi—⸗ timieren Chemnitz, den 18. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath der Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmermann. Hugo Mende, Vorsitzender.
(49071
Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
vormals Sondermann Stier. Die von heutiger Generalversammlung für dag Geschãfte jahr 1898 / 99 beschlossene Dividende beträgt: für den Dividendenschein Nr. 7 Serie III der Vorzugg⸗Aktie zu 300 M und den Genuß⸗ schein Nr. 9 je 27 A, für den Dividendenschein Nr. 1 Serie L' der Vorzug. Aktie zu 1000 M 90 0 und gelangt in Dresden bei der Sächsischen Baukgesell⸗ schaft Quellmalz & Co., 4 i. bei den Herren Hch. Wm. Bassenge 9. in Leipzig bei der Credit Spar⸗ Bank, bei der Sächsischen Bankgesellischaft Quell malz C Co. und bei 1 Verren Schirmer 4 Schlick,
in Chemnitz bei der Gesellschaftskasse sofort zur Auszahlung.
Gleichzeitig ersuchen wir unsere Aktionäre, die Vorzugs⸗ Aktien à 100 Thaler nebst Talong und Dipidendenscheinen Serie III Nr. 8, 9 u. 10 bei den vorgenannten Zahlstellen der Gesellschaft in Leipzig und Dresden, sowie bei der Gesellschafts⸗ rkasse in Chemnitz mit doppelten Nummernverzeich⸗ nissen einzureichen und den Umtausch derselben gegen Neudruck der Aktien nebst neuen Talons und Pivi⸗
dendenscheinen Serie IV Nr. 2 — 10 bewirken zu lassen.
Chemnitz, den is. Ohtoßer 1595.
Die Di on. 3. W r Aurich.
(49068
Ralkwerke⸗Actiengesellschaft
vorm. Hein ñ Stenger in Aschaffenburg.
Nach Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 12. September I. J. sind S6 neue Aktien à 1000 ½υ nominal einem Konsortium nicht unter pari zu überlassen.
Im Auftrage bieten wir hiermit diese Aktien nnseren Herren Aktionären, Inhaber der Aktien Nr. 1— 664, zum Kurse von 140 6/0 an.
Auf sieben alte Aktien kann eine neue Aktie be⸗ zogen werden.
Die Einzahlung von M 1400 — für elne neue Aktie ist am Z. Januar 1900 baar bei unserer Kassa zu leisten.
Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1900 ab dividendenberechtigt.
Die Herren Aktionäre, welche von ihrem Bezugs— recht Gebrauch machen wollen, müssen die Zeichnungen auf die neuen Aktien, unter Nachweis über den Besitz der alten Aktien, an den Vorstand der unterfertigten Gesellschaft in Aschaffenburg bis längstens 8. No⸗ vember J. J. anmelden.
Nach Umlauf dieser Frist sind wir beauftragt, über die verbleibenden Attien anderweitig zu verfügen.
Aschaffenburg, 18. Oktober 1899.
Kalkwerke⸗Actiengesellschaft vorm. Hein C Stenger. Die Direktion.
a Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 6. November d. J., Nachmittags A Uhr, in unserem Gesellschaftshause — Alte Markt Nr. 11 hierselbst — abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über neue Satzungen in Berücksichtigung der Bestimmungen des Deutschen Handelsgesetzbucheh vom 19. Mai 1897.
Druckexemplare liegen einige Tage vor der General. versammlung in der Gesellschaftskasse aus und werden auf Wunsch an die Herren Aktionäre verabfolgt.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser General versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, Eintrittskarten hierzu auf dem Bureau der Gesellschaft. Alte Markt 11, in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 16. Oktober 1899.
Der Aufsichtsrath. Dr. Bette.
48239 Memeler Aetien Brauerei 8& Destillation.
Da in der am 27. Februar c. angestandenen Generalversammlung über den Antrag auf Ab⸗ änderung des Statuts iit Bezug auf das am 1. Ja. nuar 1800 in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch nicht Beschluß gefaßt werden konnte, weil nicht drei Viertheile aller Aktien vertreten waren, so wird gemäß § 31 des Statuts eine neue außer ordent- liche Generalversammlung auf Freitag, den IO. November e., Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäfts lokal, Friedrich Wilhelmstraße 48/49, zur Berathung über denselben Antrag einberufen.
In dieser Versammlung wird, gemäß § 30 des Statutg, ohne Rücksicht auf die Zahl der ver— tretenen Aktien Beschluß gefaßt werden, sofern sich mindestens zwei Drititheile der anwesenden Stimmen für die beantragten Abänderungen erklären.
Tagesordnung: Antrag auf Abänderung des Statuts mit Bezug auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handelsgesetzbuch vom 16. Mai 1897.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien bis um 6. November e. einschließlich bei der Ge⸗ fen nch ate to? deponiert haben. — F 27 d. St.
Memel, den 13. Oktober 1899.
er Aufsichtsrath. Herm. Gerlach. Otto Meyer.
(49187
Einladung. Die 18. ordentl. Hauptversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft Konkordia in Bühl (Baden) findet Sonntag, 5. Nov d. J, Nachm. 3 Uhr, im Gasthof z. Stern in Bühl statt. T. O.: 1) Bericht über den Stand des Geschäftes. 2 Rechnungs⸗ , pro 1. Juli 1898/99. 3) Entlastung des Direktort und Aufsichtsraths.! 4) Verwendung des
Reinerträgnissez. 3) Eiwaige Anträge der Arrionäre. We 12. Ott. 1899. Der Vors.: K. Bürkel.
la85099)t J . Papierstofffabrik, Actien . Gesellschast, Altdamm h Stettin.
In der gußerordentlichen Generalversammlung vom 19. August d. J. wurde beschlossen, dag Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um 560 000 M durch Ausgabe von 390 Stück Aktien Litt. B., je auf den
Inhaber und 1200 M lautend, zu erhöhen.
Die neuen Aktien sollen den jetzigen Altionären zum Kurse von 12500 angeboten werden, und zwar soll auf zwei alte Aktien von je 600 M eine neue Aktie von 1200 4 gefordert werden können.
Die neuen Aktien Litt. B. nehmen von der Voll- zahlung ab am Stimmrecht und vom 1. Januar 1900 ab an der Divldende theil und erhalten vom Tage der Einzahlung an bis zum 1. Januar 1900 von den eingezahlten Beträgen 4 00 Jahreszinsen, während sie von den nach dem 1. Jaauar 1906 ein⸗ gejahlten Beträgen 4 o Jahreszinsen, vom 1. Ja⸗ nuar 1800 big zum Tage der Einzahlung, an die Gesellschaft zu zahlen haben.
Zeichnung und Einzahlung der ersten 50 o vom Nominalbetrage der neuen Aktien müssen am 15. No⸗ vember d. J. erfolgt sein.
Die näheren Modalitäten der Zeichnung und Ein— zahlung setzt der Aussichtsrath fest.
Die Eintragung des Beschlusses der General⸗ versammlung ist am 4. September d. J. in dat Handelsregister zu Altdamm erfolgt. Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hier⸗ durch auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht
swpätestens am 5. November d. J. bei uns geltend zu machen und die erste Zahlung von 50 olo des Nominalbetrages für jede neue Aktie mit 600 M am 15. Nopember d. J. bei Herren G. Dantzer's Nachf. Stettin, Bollwerk 3, Vor⸗ mittags 9 - 12 Uhr, Nachmittags 3— 6 Uhr, zu leisten.
Die alten Attien sind mit einem arithmetisch ge— ordneten Num mernverzeichniß vorzulegen. Dieselben werden alsbald mit einem die erfolgte Ausübung des ,, ausdrückenden Stempelaufdruck zurück gegeben.
Gleichzeitig ist von dem Anmeldenden ein doppelt ausgefertigter, eigenhändig unterschriebener Zeichnungs⸗ schein zu überreichen. Für die ersten Einzahlungen werden Kassenquittungen auegehändigt, welche bei Fälligkeit der Resteinzahlung zurückzuliefern sind, wogegen die definitiven Stücke verausgabt werden.
Altdamm, den 12. Oktober 18939.
Die Direktion. Dr. Max Müller.
Y Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung 2c. von ann Rechtsanwälten.
In die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts- gerichte zug lassenen Rechtes anwälte ist heute der hier wohnhafte Rechtsanwalt Herr Dr jur. Ernst Heinrich Herrmann eingetragen worden.
Bautzen, am 13. Oktober 1899.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hecht.
49020
In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute Rechtsanwalt Julius Oskar Voigt mit dem Wohnsitze in Chemnitz ein⸗ getragen.
Chemnitz, am 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
49091
Nr 15339. In die Liste der bei dem diesseitigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hermann Heckmann mit dem Wohnsitz in Weinheim eingetragen worden.
Mannheim, 15. Oktober 1859.
Großh. Bad. Landgericht. (Unterschrift.)
490171 Bekauntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten König lichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 14 Herr Rechtsanwalt Paul Otto Kendel in Pirna eingetragen worden.
Pirna, den 17. Oktober 1899. Königl. Sächs. Amtsgericht. Weise, A.- G.⸗Rath. 49014 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 4 eingetragene Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justizrath Eduard Gabler hier infolge TodeJ heut— gelöscht worden.
Altenburg, den 16. Oltober 1899. Herzogliches Landgericht. M. Pierer. 49016
Der Rechtzanwalt Herr Dr. Richard Benno Gotthold Jahns in Auerbach hat heute die Zu— laffung bei dem unterzeichneten Königlichen Amts- gerichte aufgegeben.
Auerbach i. V., den 18. Oktober 1899.
Königlich Sächsisches Amtegericht. Dr. Schopper.
S chutzmarke * zman
[39877
lagois]
Bekanntmachung. . Der zur Rechtsanwaltschast bei dem zeichneten Landgerichte zu . NRechtg anwalt Max Senger zu Kögelin hat seine ih ung auf. n und ist deshalb in der Rechtszanwahtglist geloscht.
Köslin, den 17. Oktober 1899. Königliches Landgericht.
(49019 .
Auf Grund des § 44 der R. A. O. hat die An. waltskammer des Oberlaudesgerichtsbezirkz Colmar in ihrer Jahresversammlung vom 7 8k. tober d. J. die Neumwahr ihres Vorstaudes bor genommen.
Derselbe besteht nunmehr aus folgenden Rechtg. anwälten:
Justizrath Schmidtmüller sitzender, ö Leiber in Straßburg, stellv. Vor—
ender, ö
Justizrath Ganser in Colmar, Schriftführer, ß Ott in Straßburg, stellv. Schrift.
rer, .
Justtzrath Doniet in Colmar
Justiz ath Dümmler in Mülhausen,
Justizrath Karl in Saargemünd,
Justizrath Riff in Straßburg,
; Geheimer Justizrath Dr Schneegans in Straß—
Urg,
Justizrath Stroever in Metz,
Justizrath Wündisch in Zabern,
Mitglieder. Colmar, den 17. Oktober 1899 Der Oberlandes gerichts⸗Präsident: Rassiga.
r / // / 9) Bank⸗Ausweise.
Keine. // 10) Verschiedene Bekannt⸗
. machungen.
Leipziger Panorama, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter des Leipziger Pa!norama, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird Freitag, den 3. November 1899, Vormittags RI Uhr, in Leipzig, Promenaden— straße Nr. 1, abgehalten. Das Lokal wird HII Uhr geöffnet und 11 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das erfte Geschäftej 1br. 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 3) Festsetzung des zu vertbeilenden Reingewinneg. Leipzig, den 19. October 1899. Der Vorstand. Binder. Riedel.
in Colmar, Vor-
48521]
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes vem 20. April 18697 wird die Auflösung der Gesellschaft „Buchdruckerei Wilhelma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, bekannt gemacht. Gleich⸗ zeitig werden die Glaͤubiger der Gesellschaft aufge—= fordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin SW.,. Hollmannstr. 10, den 17. tober 1899.
R. Wendland. Soe cknick.
Ol⸗
(47760 In Gemäßheit der §§ 74, 65 des Reichegesetzes vom 20. April 1892 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Bremer General Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen sich auf⸗ gelöst hat. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 135. Oktober 1899. Bremer General Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
490801 Aufgebet. Am 30 Augast 1894 ist bierselbst der Kaufmann Wilhelm Alexander Paßburg verstorben. ö Als gerich lich bestellter Pfleger des Nachlasses desselben fordere ich alle Erben, Gläubiger und Vermächtnißnehmer detz 0 Paßburg hiermit auf, ibre Ansprüche und Rechte innerhalb 6 Monaten h. mir anzumelden und die Beweismtttel vor⸗ zulegen. Berlin, den 12 Oltober 1899. Ernst Manasse, Rechtsanwalt bei dem Königl. Landgericht 1 Berlin, Mohrenstraße 36.
Aus der Jacob Simon Stiftung
sollen die Jinsen des Stiftungskapitals an zwei unbescholtene Bräute, welche mit dem am 16 Dezember 1875 verstorbenen Testator Herrn Jacob Simon verwandt sind, vertheilt werden.
Meldungen mit dem Nachweise der Ver—⸗ wandischaft sind bis zum 20. November 18899 schriftlich iu rschten an den Vorstand der Gesellschaft Hachnassath Kallah, Neustädtische Kirchstraße 111. 49060
— S. Roeder s Bremer Börsenfedern
8.0 Fo his * 96*6hsEß Biß s hrfotß
Anerkannt beste Schreibfedern
Neberall zu haben
Neu! Verafeder Ur. 55 (Sehe dlastsch
unter.
zum Deutschen Reich
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e mn den aus den Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Fünfte Beilage
Anzeiger ind Königlich Preimisch
Berlin, Freitag, den 20. Oktoher
nd, erscheint au
andels, Genossen chafts in einem e .
unter dem Titel
2 2
en Staats⸗Anzeiger. 94
ö geln Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konturse, sowie die Tarif und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 20)
Das Central Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Da Central Handels⸗Register für das Deutsche 5 kann durch alle Berlin auch . die K 2 Expedition des Deutschen Reichs e?
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staatg⸗
gister für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 49 1. und 2195.
. beträgt L M 50 3 In
ertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzelle 30
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. — .
4. ausgegeben.
Waarenzeichen.
¶ Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 83. Nr. 39 811. P. 1841.
Eingetragen für Emanuel Pollack, Berlin, Gipsste. 19, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 98 am 21. 9 99. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Waaren aller Art. Waarenverzeichniß: Haushaltungsgegenstände aus 9 1, Glaz.. Porzellan und
ummi, Fischangeln, Schuß waffen, Glas in Scheiben und Glaswaaren, und zwar: Flaschen, Krüge, Tafel⸗ und Küchen- Geschirr, Glasgefaͤße und Gläser für technische Zwecke; Por ellan⸗ und Steingut. Waaren; Uhren, Zündhöͤlzer, Lich, Bindfaden, Gummiwaaren. und zwar: Schläuche, Pfropfen, Bänder, Ringe, Bandagen, Unterlagen, Kissen; Maschinen und Maschinentheile, Popier, und zwar: Schreib-, Pack-, Zeichen., Luxus- und Filtrier⸗Papier; Pappe und Pappwaaren, und zwar: Behälter, Kästen, Dekorationsgegenstände; Nippsachen, Spielwaaren aus Holz, Blech, Metall, Pappe und Gummi; PBorsten, Pinsel, Wachatuch, Leim, Farben, Lacke, Tinten, Poliermittel, Weine und Spirituosen, Fahrräder, Fahrradtheile, Fahrrad⸗ zubehör. Bilder auf Papier. Stoff oder Glas, welche durch Vervielfältigung hergestellt werden.
Nr. 39 812. G. 19278. Klaffe 42.
Eingetragen für E. F. Grell, Hamburg, Ad⸗ miralitätsstraße, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 97 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arineimittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere; Thier und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel; Desinfektionsmittel;
üte und andere Kopfbedeckungen, sowie Putz;
chuhwaaren; gestrickte und gewirkte Waaren; Kleider, Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe, Shlivse; Keleuchtungs⸗, Heizungs, Koch- und Ventilations⸗Apparate und -Geräthe; Borsten und Borstenwagren, und zwar; Bürsten, Besen, Schrubber, Ppinsel; Kämme, Schwämme und sonstige risier⸗ und Toiletten gegenstände und zwar: Spiegel, Brenn⸗« scheren, Bartbinden, Rasier⸗Messer und ⸗Maschinen nebst Streichleder, Kopfbürstmaschinen. Haar schneide⸗ maschinen; Dichtungs. und Packungsmaterial, und swar: Hanf, Gummi, Azbestplatten und ⸗Zöpfe; Wärmeschutz / und Isoliermittel, und zwar: Kieselguhr und Kieselguhrpräparate; Kork und Korkpräparate, Fiber und Fiberpräparate; Putzwolle und Putztücher; Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, roh oder theilweise bearbeltet; Messerschmieds waaren, und jwar: Messer, Gabeln, Sensen, Sticheln, Sicheln, Strobmesser, Beile, Sägen, Hau, Hieb und Stichwaffen; Werkzeuge, und zwar: Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Bohrer; Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln; Hufeisen und Hufnägel; Wagen, einschl. Kinder⸗ und Kranken— wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge; Felle, Häute, Leder, Pelse und Pelzwagren, Hanse, Kleb— stoffe, Bohnermasse; Garne, auch Strick-, Wirk / und Stopfgarne, Zwirne, Bindfäden, Seile, Faserstoffe und Gespinnstsasern aus Metgll, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jate. Polstermalerial, und zwar: Roßhaar, Seegras, Indlafaser. Betifedern; Bier, Wein und Spirituosen; Mineralwasser und koblen⸗ saure Wasser, einschl. der Badewasser, sowie Brunnen⸗ und Badesalze; Gold⸗ und Silberwaaren, und zwar: ier⸗ und Prunkgeräthe, Manschetten⸗, Kragen⸗ und emdenknöpfe, Berloqueß, Ubrketten. Broschen, zar. Hut und Shlipenadeln, Stockgriffe, Schnallen und Knöpfe, Hand. und Reisegeräthe, und jwar: Schirme, Stäck', Koffer, Reisetaschen; Kohlen, Torf, Brennholj, Kotes, Briquets, Kohlenanzünder, Kerzen und Nachtlichte, Streichöljer; Instrumente und Apparate, und zwar: ärjtliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopäͤdische, gy mnaftische und Deginfektions ipparate, Bandagen; physikalische und chemische, ortische, geodätische, nautische, elektco⸗ technische und Meß. Jastrumente, Wangen, Kontrol⸗ Apparate, photographische Apparate; Maschinen und Maschinentheile und . Geräthe, ein schl. Haug und engeräthe aus Holz, Metell, Glas, Steingut, Lalt. .. Atsbest, Papier, Filz, Hanf, Leder, ebstoffen, Horn, Cellusold, Gum ami, Guttapercha, eiden., Rehr⸗ und Strohgeflecht; Möbel und
Ilsterwaaren; Musikinstrumente, und zwar:
karinas, Maultremmeln, Trompeten, Posaunen,
arfen, Trommeln, Pauken, Zithern, Kla. Flügel, Fortepianos, Flageolets, Oboes, Cello, Basse, Kontrabässe, Triangeln, Glocken, pe Xylophong, Glasharmonitas, Häarmoniums, rehorgeln, mechanisch. Spieldosen (Poly⸗ bone, Aristons), Mandolinen, Metall ophont, h ecken, Orchestriong, Rassagnetten, Cimbals, Tam— urin s, Mundharmonkkag, Lecordions, Concertinaz, armonikaflzten, Blaçacgordiong, Violen, Gui n und Saiten; Papier, Pappe, Kartons, Hapter, und appwaaren, Roh. und en fh zur kerfahrllatson, Lumpen, altes er. Een ifft 2 liff; photo. und liithographische Grseugniffe,
sowie Erzeugnisse fonstiger vervielfältigenden Künste und der Druckerei, und zwar: Oel. und Farben⸗ druck, Kupferstiche und Holzschnitte, Papp. und Leder= pressungen, Brandmalerei bezw. Braͤnddruck, Leinen⸗ druck; Posamentier· und Tapissericwaaren, und zwar: Spitzen, Tülle, Franzen, Schnüre, Zier quasten, Kordeln, Sattler⸗,, Riemer und Täschner⸗ waaren, alle sonstigen Lederwaaren, wie Etuis, Album ⸗ und Bilderstander; Tinten, Tuschen und Mal⸗ farben, Komtorgegenstände, und jwar; Schreibtische, Pulte, Komtorslühle, Kopierschränke, Kopier⸗ pressen, Kopierhücher, Kopierblätter, Kopierschalen und ⸗Pinsel, Kopierstifte, Registratsren, Akten- schränke, Aktenständer. Schreibmaschinen, Bücher⸗ schränke, Büchergestelle, Geldschränke, Kassetten, Aktendeckel, Billetvapier, Karten, Brlefbogen und Kuverts (lofe und in Kassetten), Bleistifte, Feder⸗ halter und Schreibfedern, Notizblocks, Notizbücher, Brieslörbe und »Kasten, Geschästsbücher, Heftnägel, Kalender aller Art. Blei, und Tintengummi, Lineale, Lintenbogen, Lohnbücher, Löschmappen, Löschrollen, Maßstäbe, Musterbeutel, Sammelmappen für Briefe und Rechnungen; Schußwaffen und Geschosse; Seifen; Putz, und Poliermittel, Rostschutzmittel; Parfümerien und Toilettenmittel, und zwar: s Puder, Schminken, Haarfärbemittel, Zahnputzpul ver, Haar⸗ öle., Hagrfette; Spiele und Spielwagren; Spreng⸗ stoffe, Zündwaaren, Feuerwerkskörper; Steine, natür⸗ liche und lünstliche; Baumaterialien, und zwar: Zement, Gipz, Kalt, Kies, Aephalt, Theer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen; Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaux, Portisren; Uhren; Sammete und Plüsche; leinene, halbleinene, seidene, wollene, baumwollene und andere Waͤschestoffe; Porzellan, und Thon waaren, Glas und Glaswaaren, Glasmosalken, Glasuren; Windmotoren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. T9 8I Z. M. 3829.
Klafse 2. Spa ά
Eingetragen für Dr. Mensching Spengler, Görlitz, jufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Schaumerzeugungsmittel.
Rr. 9 814. P. 21833.
ee, . likbu mon j Mhh Eco Ax
Gingetragen für Prof. 0kro
Dr. Alexander Poehl, Nokroki En St. Petersburg (Ruß⸗ land]! Vertr.: Ottomar R. Schulz, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom D
1. . ö. am 9. . * . Geschäftsbetrieb: er⸗ DDr rr stellung von pharma⸗ Io RMC un zeutischen Pꝛrũäparaten und Heilmitteln. Waarenver⸗
zeithniß: Sin Heilmittel. . p,, A. por
Erz Mark 10 Franes
Nr. 29 815. D. 2324. Klasse O a.
Naglalilm
Eingetragen für die Deutsche Magnalium⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Berlin, Unter den Linden 29, zufolge Anmeldung vom 29. 7. 99 am 21. 9. 99. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Aluminium, Magntstum und deren Legierungen. Waarenverzeichniß: Aluminium, Magnesium und Aluminium ·Magnesium · Legierungen.
Nr. 39 818. M. 3896.
Klasse 14.
Gingetragen für Company, Limited, Manchester (Enaland); Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40, 36. folge Anmeldung vom 16. 8. Ig am 31. 9. 539. Geschäfts betrieb: Nähgarnfabrik. Waarenvherzeichniß: Nähgarn aus Baumwolle in Spulen oder Knäueln.
Nr. 39 816. B. 656615. Eingetragen für The RBaltim ore Copper Smelt- ing and HKoll- ing Co., Balti⸗ more; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer. Dresden A., Viktoria⸗ straße 4, zufolge An⸗ meldung vom 17. 4. 99 am 21. 9. 99. Geschäͤftsbetcieb: Herstellung bezw. ; Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kupfer in Barren, Blöcken, Kuchen (Rosettenkupfer), Drähten, Stäben, Blechen, Garkuvfer. Klasse 13.
Nr. 29 817. 3. 613.
, ,
Eingetragen für H. Zwieger Nachfolger, Zwickau j. Ss, zufolge. Anmeldung vom 6 7. 95 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chemikalien der Spinnerel, Weberei, Bleicherei, Färberei. Druckerei und Appretur. Waarenverzeichniß: Schlichtpräparate.
Nr. 39 819. L. 2664. Klasse 16 2.
Rosen-Brän
Eingetragen für K. H. Lang, St. Goar. zufolge Anmeldung vom 7. 3. 9 am 21. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
stlasse 9 R.
.
Eingetragen ifür Rosin . Posner, Berlin, Müllerstr. 179, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 98 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Spirituosenfabrik und Weingroßhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueur, Spirituosen, Bitter, Essenzen und Weine. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 39 821. G. 1973. Klasse 6 b.
fi ltrirt.
Eingetragen für die Firma R. Eisenmann, Berlin, Mühlenstr. 6 — ), zufolge ,,, vom 2. 6. 99 am 21. 9. 99. Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprit. Waarenverieichniß: Svrit.
, und Sodawasser, Brauselimonaden und Meth. Waarenverzeichniß: Selterswasser, kohlensaures und Sodawasser, Brauselimonade und Meth. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 39 823. G. 2861. Klasse 20 b.
GRRLTOR.“
Eingetragen für Gustav Gartzke, London; Vertr.: Dr. Walter Karsten u. Bernard Müller Tromp, Berlin, zufolge Anmeldung vom 3. 7. am 21. 9. 997. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß:
Schmierfett. Nr. 39 824. Sch. 3285. lasse BI.
EGiagetragen für Moritz Scheibe, Leipzig, Petere. kirchbof 7, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 9 am 21. 9. 99. Geschaäͤftabetrieb: Vertrieb von Fijchbein. Waarenverzeichniß: Fischhemn. Nr. 9 825. G. 1848. slaffe 2G C.
Eingetragen für De Erven de Wed. J. van Nelle, Rotterdam; Vertr.:
Hubert Pflaum. Rechtsanwalt, Köln, zufolge Anmeldung vom 15. 7. 98 am 21. 9. 997. Geschaäͤfts⸗ betrieb: Erzeugung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Kaffee, Thee, Kau-, Schnupf ⸗ und Rauch⸗ taback in rohem und bearbeitetem Zustande, Zigarren, Zigaretten, Karotten. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
5 .
*
8 6 6 80.
Nr. 29 826. K. 4622. Klasse 29.
Hiamasclesn
Eingetragen für R. Kämpf C Co, Neuhaus a. Rennweg, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Gebrauchs. und Phantasie⸗Gegenständen aus Porjellan, Steingut und Majolika. Waaren⸗ verzeichniß: Gebrauchs und Phantasie Gegenstände aus Porjellan, Steingut und Majolika.
Nr. 29 827. B. 56807. gtlasse 22.
Braus o' s Roformsohulfeder.
Eingetragen für Brause C Co., Iserlohn, zu⸗ folge Anmeldung vom 39. 6. 99 am 21. 9. 99. H han e en, Fabrikation und Verkauf von Schreibfedern. Waarenverzeichniß: Schreibfedern.
Nr. 39 828. J. 20086. KRiasse dx.
Vela/ que?
Eingetragen für Johann Froescheis, Nürnber zufolse Anmeldung vom 15 7. . 21. 9. 39. Geschäftsbetrieb: . und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. aarenverzeichniß: Blei⸗ und Farbstifte, mechanische Stifte, Bleistift. und Feder⸗ halter, Schieferstifte und Slanerkrelden. Der An⸗ meldung ist eine Beschrelbung beigefügt.
Nr. 29 822. Sch. 3386. Klasse 160
Mön S c.
. ö
gte n en für C. R. Schmidt, Leipzig⸗ Reudnitz, Bresdnerstr. l, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 99 am 21. 9. 99. He Tita r ern Fabri⸗ kation und Vertrieb von Seltergzwasser, kohlen saurem
diase 1.
CGaGrermmr aM.
Eingetragen für Albert Holz. Berlin, Man straße d, jufolge Anmeldung dom 3. 7. 9 am 1. Geschaͤftsbetrieb: . und Vertrieb n. Waare. Waaren
lüthenwasset. Der Anmeldung beigefügt. J Nr. 0 sss. J. Iss.
ehr ne gr, nn
Nr. 39 829. H. 5153.
i nißz