1899 / 249 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

j ö Sech ste Beilage ö; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mn 249. Berlin, Freitag, den 20. Oltober 1899

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handelg⸗, Genossenschaftg., Jeichen, Mufter und Börsen⸗-RKegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ un

Sinne Fenn, Gael gl ditrrden Uutetnekmnunsr zu Hreiefelß. . . Mbaber: Kausmänn Jehannes Heintich Christian ene en ,, Hermann Hampe Rielggerg, Handelsregsfter lsses! Doberan, Meckt., den 17. Ottober 8o9. SFr ere ene gönn ü sgostenr sh,, ö. den ann gn en Amtsgerichts zu Gieiefeib. Her erf h te chr ci er der Oleulẽ lis a,. k U Die unter Nr. 1591 unseres Firmenreglsters ein— . hörigen Brauerej zu Hirschberg, ] rschberß . getragene Firma „H. Filges“ in Bielefeld ist dürem. Bekanntmachung. ; 9. Es wurde heute eingetragen: Hohistof ·

k 49095 C., der den Rudelstädter Malz. und L. in unser Firmenregister Nr. 50, woselbst die

fabrik 8. Filges“ und nach Nr. 16651 deg Firmen— , mit

. giler r nn, , ,, , . igreich Württemberg und dem Großerzhog . Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgöt berdse lich .

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die i, ne n n

KRKerlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts B zu Berlin.

Laut Verfügung vom 16. Oktober 1899 ist am

17. Oktober 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsr woselbst die Handelsgesell

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein

agen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.

Gelöscht 56

für diese Gesellschaft. In unser Geseuschaftsregister ist unter Nr. 15 222

woselbst die Handelagesellschaft:

August Bu mit dem Sitze zu Berlin getragen:

. Boehm aufgelöst. ie schaftgregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 19 296 die Handelsgesellschaft: August Burg mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die Kaufleute Hugo Deutsch und Alfred Boehm, beide zu Berlin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 10778 die Kollektivprolura für die erstgenannte Gesellschaft. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft Ida Tickenhusen u. Co. Wãäsche Salon

. Ida Dickenhusen zu Berlin und rau Emma Knorr, geb. Dickenhusen, zu Zern dorf bei Königs. Wusterhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fräulein Dsckenhusen zu Berlin berechtigt. *** Dies ist unter Nr. 192894 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Bie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begruͤndeten offenen Vandelsgesell schast: Chemische Fabrik sud L. Themal Co. nd: .

Kaufmann und Chenster Leh Themal und Fräulein Wilhelmine Schnartendoiff,

sind:

onn⸗

a9 sr)

. ist unter Nr. 18 431, ast: Gläser Groß vormals L. Behrendt's Söhne

rokurenregister Nr. 11 752 die Prokura

ö

rg

vermerkt steht, ein⸗ Die Gesellschaft ist durch den Tod des Isidor Firma ist nach Nr. 19 296 des Gesell⸗

registers übertragen.

NRreslan. Bekanntmachung.

eingetragen:

neuen Statuts ist jufolge V g. Oktober 1899 nde

worden. Breslau, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslam. Bekanntmachung.

Daniel hierselbst, heut eingetragen; Kaufmann Sigmar Fischel zu Breslau ist als vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten; der Gefellschafter Max Loementhal ist aus der Gefell schaft, ausgeschieden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Breslau, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Etreslan. 48926

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7378

eingetragene Firma A. Klose zu Breslau heute

gelöscht worden.

Breslau, am 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslam. 48925 Alg Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 7649 eingetragenen Firma C. Heymann des Kaufmann Carl Heymann zu Breslau ist heute Kaufmann Carl Werner zu Breslau in unser Pro— kurenregister unter Nr. 2499 eingetragen worden. Breslau, am 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KRres lan. Bekauntmachung. (48927 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2656 das Erlöschen der dem Ludwig Schubert zu Bretlau von der Nr. 2210 des Gesellschaftzregisters ein getragenen offenen Handelt gesellschaft Eduard Lindner hier⸗ un . ertheilten Kollektip⸗Protura heut eingetragen

orden. Dagegen ist dem vorbezeichneten Ludwig Schubert von der Handelsgesellschaft Eduard Lindner Cinzel—

418929

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6. 7 treffend die Gogolin⸗Gorasdzer Kalk. und Cement Werke, Aktien Gesellschaft hier heute

Die durch die Generalversammlung vom 28. März 1899 beschlossene Festsetzung dez Abfatz 2 des 8 26 erfügung vom 9. am ch eingetragen und der Vermerk vom 27. Juli 1859, betreffend Ausschließung dieser Bestimmung von der Eintragung, gelöscht

48928 In unser Gesellschaftsregister ist bei 9 3 betreffend die offene Handelsgesellschaft Rudolf

Essen, Ruhr. SHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

registers eingelragenen Kempken Zweigniederlassung ju Essen ist am J5. Ottober 1899 eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf— gelöst und die Firma erloschen ist.

Firma N. Pollak Rchflgr. mit bem Sitze in Aachen und esner Zweigntederlaffung in Hirn , . 5 er Kaufmann Hugo Jacob aus Aachen ist in das Handelsgeschäft als Handels ea ft, n getreten und es ist die bierdurch k Vandels⸗ gesellschaft unter Nr. 230 det Gesellschaftsregisters afft age nne, Gesenschahteregff II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 230 die Firma N. Pollak wchflgr. mit dem Sitze in Aachen und einer Zweignsederlassung in Düren und als deren Gesellschaftér: 1) Max Jacob, Hugo Jacob, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft . am t . ö Zur Ver⸗ retung jeder Gesellschafter einzeln b . Düren, den 13. In ent g gen ö Königliches Amte gericht. Abth. 4.

Emmendingen. Haudelsregister. 148938 Zu O. 3. 61 des Gesell schaftsregisterg . gesellschaft vormals Karcher in Ci endingen⸗⸗ . ngen e des Auffichtzratz ur eschluß des Au sraths vom 12. Ok. tober 1399 ist an Stelle des verstorbenen Direktors R. Kölsch das seitberige Mitglied des Aufsichtsraths Herr opold Weiß in Karléruhe zum Direktor mit der Befugniß der alleinigen Vertretung bestellt

worden. Emmendingen, 16. Oktober 1899.

Großh. Amtsgericht. Schmieder.

Ex sunt. 48939 Im Gesellschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 633 wperzeichneken Erfurter Werkzeug . maschin en⸗ Fabrik Gustav Prinz Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier eingetragen. daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Ok tober 1899 der Sitz der Gesellschaft nach Iloers⸗ gehofen verlegt und der Rentner Fritz Boegner hier noch zum Geschäftsführer bestellt sst. Erfurt, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

48940] Bei der unter Nr. 587 unseres Gesellschaftz—

offenen Handel gesellschaft G Schwalfenberg zu Steele mit

Brauhaus Angermüller & Co. zu Hirschberg ihr sammteg Brauereiunternehmen mit ihrem ober ihrer Gesellschafter Grundstücke in Hirschbera, Geräthschaften und sonstigem Zubehör, vorräthen, Außen⸗

stofffabrik zu Rudelstadt. Y Erwerb und Veräußerung

ö. von Grundbesitz

Das Grundkapitak beträgt 2260 606 A un

233 lauten, . mung des Aufsichtsraths auꝛs einem oder ,, sichtorath. Zu Willenserklärungen und zur Zeich. nung für die Gesellschaft ist die Unteischrift eine ö . und genügend.

; ie Bekanntmachungen der fo lin . 3 ö. g Gesellschaft er,

en Deutschen Reichs. Anzeiger,

z die Schlesische 8 ** .

38) das Landeshuter Stadtblatt,

4) das Landeshuter Kreisblatt.

Geht eines dieser Blätter ein, fo wählt der Auf. sichtsrath ein anderes und macht diese Wahl in dem neu gewählten und den Übrigen Blättern bekannt Die- Bekanntmachungen ergehen im Ramen des Au. sichtgratbs unter der Unterschrift feines Versitzenden 3 ö. w 26 im . des Vor⸗

andes unter der Unterschrift eine . ö schrif s Vorstandz Dle Berufung der Generalversammlung er durch einmalige Bekanntmachung in —̃ ö genannten Blättern, welche spätestens siebzehn Tage

vor dem Tage der Versammlung erscheinen muß. G. Die Gründer der 6 h afl sind: I) die offene Handelsgesellschaft Hirschberger Brauhaus Angermüller C Co. zu Hirschberg in Schlesien.

der Mühlenbesitzer Ferdinand Dorn zu Ober— n,, Direktor R

er General- Direktor Robert Gärtner zu Freiburg in Schlesien, 9 der Brauereibesftzer Hermann Raupach zu Gottesberg,

der Fabrikbesitzer Hermann Rinkel die Rudelstädter Mali. und Holfstoffsabrften vorm. Heinrich Seifart, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Rudelstadt, Kreiz Bolkenhain. Diese 6 Gründer haben sämmtliche Aktien über—

2 3 4

5 6

nommen.

H. Von den Gründern haben eingebracht: 1) Die offene Handelsgesellschaft Hirschberger ge⸗

Maschinen, Waaren⸗ und Kassenbeständen nach dem

und Sohh.

ist in 22560 Aktien zu je 1600 , welche auf 9 Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗·

zu Berlin,

gahwrplan Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ei

nem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral Handels Register für das Deutsche Reich.! wn

Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 52, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für . gik

Handels⸗Register.

Grei ss wald. Bekanntmachung. (49098

In unser Firmenregister ist heute der Uebergang der unter Nr 717 met der Firma A. Krojanker eingetragenen Zweigniederlassung zu Greifswald an den Fabrikbestßer Adolpb Krojanker zu Burg b. M. welcher das Geschäft unter der Firma A. Krojanker fortführt, eingetragen worden.

Die Firma A. Krojanker und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolph Krojanker zu Burg b. M. ist unter Rr. 722 des Firmenregisters neu eingetragen

worden. Greifswald, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Greis wald. Bekanntmachung. 49097 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 723 die Firma Helmuth Saebler zu Greifswald und als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth Saebler ebenda eingetragen worden. Greifswald, den 17. Qktober 1899. Königliches Amtsgericht.

49096

Gdrengzhausen. wurde heute

Im hiesigen Gesellschaftsregister folgender Eintrag gemacht:

I) Laufende Nr.: 76. .

2) Firma der Gesellschaft: Th. Neizert & Co . . Produkte Aktiengesellschaft Bendorf.

3) Sitz der Gesellschaft: Bendorf mit Zweig⸗ niederlassung in Nansbach.

c Rechtsverhältnisse der e, . Der Ge⸗ sellschafts vertrag datiert vom . 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Veräußerung von zum Geschäftsbetriebe erforder⸗ lichen Liegenschaften, Thongruben 2c, Fortbetrieb und Erweiterung der zu Bendorf befindlichen Fabrik seuerfester Produkte der Firma Th. Neizert und

Hattingen, Runr. (489565 Königliches ,,. zu 8 In unser Firmenregister ist am 16. Oktober 1899 zu Nr. 323, woselbst die Firma Carl Beißner zu Hattingen vermerkt steht, Folgendes eingetragen: In Linden ist eine Zweigniederlassung unter Firma Carl Beißner errichtet.

V Henneg. Bekanntmachung. 48956 Zufolge Verfügung vom 13. 86. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 48 die Firma

Krümmel Saßen und als deren Inhaber der Kauf.

mann Theodor Krümmel in Hennef a. d. Sieg ein—

getragen.

Hennef, den 13 Oktober 1899 Königliches Amtsgericht.

Herborn. ; (48691 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 191, wo⸗ selbst die Firma Karl Großmann mit dem Sitze zu Herborn vermerkt steht, eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Sohn Karl Großmann käuflich übergegangen und wird unter der gleichen Firma fortgeführt. Es ist desbalb unter Nr. 161 die Firma Karl Großmann mit dem Sitze zu Herborn und als Firmeninhaber Karl Großmann zu Herborn ein getragen worden. Herborn, den 11. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Herrord. Bekanntmachung. 148957 In unser Firmenregister ist unter Nr. 802

die Firma: „Martin Herrmann“ und als deren Inhaber der Buchdrucker Martin Herrmann zu Herford am 16. Oktober 1899 ein getragen Herford, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

NHöxterx. Bekanntmachung. (48835

Aufsichtsrath kann für einen im voraus begrenzten

In

Gründer mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. errichtet ist.

Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung, Be schaffung, Herstellung und der Vertrieb von Kalk, Mörtel, Thon und Baumaterialien aller Art.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 500 007 fünfhunderttausend Mark, die Zahl der Aktien

lauten. Die Ausgabe der Aktien kann zu einem höheren als dem Nennbetrage erfolgen.

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern 3 stellvertretende Direktoren). Die Be⸗ tellung und der Widerruf derselben, die Festsetzung der Amtsdauer liegt dem Aufssichtsrath ob. Der

Zeitraum auch einzelne seiner Mitglieder zu Stell , behinderter Mitglieder des Vorstandes be⸗ ellen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen zwei Unterschriften tragen, welche rien, n von Vorstandsmitgliedern und Prokuristen geleistet werden können. Vieselbe Form ist für alle von der Gesellschaft ausgehenden, durch den Vorstand zu er⸗ lassenden , ,. der Gesellschaft er⸗ forderlich. Gegenwärtig ist nur ein Direktor bestellt und als solcher der Kaufmann Adolf Leszynski zu Königsberg i. Pr. gewählt Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, und falls der Aufsichtsrath ohne einen solchen ist, durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 28 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, zu erlassen ist, unter Angabe der zur Verhandlung und Beschlußfassung kommenden Gegenstände. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und gelten dadurch allein als statutenmäßig berkündet. Die Bekanntmachung durch andere Blätter kann der Aufsichtsrath anordnen, jedoch sind hieran , ,,, bezüglich der Verkündung nicht geknüpft.

00, die zu je eintausend Mark, auf den Inhaber

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter Bezugspreis beträgt A 50 J für das Vierteljahr. G ef , rr r für den Raum einer Druckzeile 0 9.

inzelne Nummern kosten 20 9.

Thorn“ verändert, ferner in der Generalversamm⸗ lung vom 5. Oktober 1899 in Abänderung des § 3 des Statuts beschlossen, das Grundkapital um 2 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautender Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 M zu erhöhen, den Mindestbetrag, für welchen die Aktien auszugeben sind, auf 113 fest⸗ zusetzen, aber den Inhabern der alten Aktien ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien zum Kurse von 116 069 nach Maßgabe der dort bestimmten Rechte und Pflichten anzubieten. Der durch die Ausgabe der neuen Aktien für einen höhern als den Nominal⸗ betrag erzielte Gewinn wird abzüglich aller durch die Emisston entstehenden Kosten und Stempel in den gesetzlichen Reservefonds eingestellt. leichzeitig sind die 88 4 und 265 des Statuts bezüglich der Form der Attien und des Stimm rechtes abgeändert, insbesondere wird fernerhin die Ausübung des Stimmrichtes in der Generalver⸗ sammlung nur denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien bei den in der Einladung zur General⸗ versammlung öffentlich bekannt gemachten Hinter⸗ legungsstellen oder die Bescheinigung eines Notar über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft in Königsberg i. Pr. späteftens bis 12 Uhr Mittags des 5. Tages vor dem Tage der Generalversammlung dieser Tag nicht mitgerechnet hinterlegt haben. Dieses ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1168 zufolge Verfügung vom 14. am 14. Ok⸗ tober 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. 1490031 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 287 ein⸗ getragene Zweigniederlassung Firma A. Krojauker in Burg b. M. mit einer Zweigniederlassung in Aschersleben, Berlin, Stettin, Zabrze und Königshütte, Inhaber Adolf Krojanker in Burg ist gelöscht. Dagegen ist unter Nr. 333 eingetragen die Firma A. Krojanker in Königshütte und ö ö Inhaber Kaufmann Adolph Krojanker in urg

Co., sowie überhaupt der Betrieb von Fabrkkations⸗ und kaufmännischen Geschäften aller Art. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht

beschrãnkt. beträgt 300 000 06

Das Grundkapital z300 Aktien à 1000 A0

Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit sertlaufenden Nummern versehen.

Die Bekanntmachungen sind vom Vorstande zu eilassen und von demselben zu unterzeichnen; sie erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

I) Josef Belles, Kaufmann in Bendorf, Y Fritz Stettner, Kaufmann in Bendorf; der Aufsichtsrath aus:

I) Dr. Paul Jochum, Karlscuhe, 2) Wittwe Th. Neizert, Bendorf, 3) Großhändler Georg Hoff⸗ mann, Frankfurt a. M., 4) Kaufmann Max Meyer, Neustayt a. d. Haardt, 5) Bankdirektor E. Feibel⸗ mann, Mannheim.

Grenzhausen, den 12. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht Höhr Grenzhausen.

Stande vom 22. Juni 1899 und jwar schuldenfrei gegen eine Vergütung von 9265 005 S6, welche ihr gewährt ist durch

4 . . . n, wl. 375 ö. 46,

ö o ge ationen der ese f . * 9 Gesellschaft mit c. baar 225 000 M 27) Der Brauereibesitzer Hermann Raupach sein gesammtes Grauereiunternehmen mit seinen sãmmllichen ju Gottes berg, Landeshut, Ober- Hermsdorf und Waldenburg in Schlesien belegenen Grund stäcken und allen Maschinen, Geräthschaften und sonstigem Zabebör, Waarenvorräthen, Außenständen, Kassen. und. Wechselbeständen nach dem Stande vom 22. Juni 1899 gegen eine Vergütung von 1 200 006 46, welche ibm gewährt ist durch:

a. Uebernahme der auf den eingebrachten Grund⸗

stücken haftenden Hypotheten von 408 09090 M,

b. 250 Aktien der Gesellschaft 250 000 ,

8 vierprozentige Obligationen der Gesellschaft mit

zusammen 242 060 ,

4d. baar 300 000 .

3) Die Rudelstädter Mal⸗ und Holzstofffabriken

vorm. Heinrich Seifart, Gesellschaft mit beschränkter

Daftung, zu Rudelstadt ihr gesammtes Malz und

Dol jstoff fabrikationgunternehmen mit ihrem Grund⸗

stücke in Rudelstadt, Maschinen, Geräthschaften und

sonstigem Zubehör, Waarenvorräthen, Außen, und

Kassenbeständen nach dem Stande bom 22. Jun

1899 und jwar schuldenfrei und mit der Veipflich⸗

tung, die im Bau begriffene Mälierei nach den vor=

handenen Plänen und Anschlägen bis 31. Dejember

1899 fertigzustellen und der Gesellschaft zu über⸗

geben; dafür erhält sie 936 000 M, nämlich:

a. 350 Attien der Gesellschaft 350 000 ,

b. 400 Obligationen der Gesellschaft 350 000 M,

C. baar 236 000 4

JI. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Brauereibesitzer Wilhelm Angermüller zu

Hirschberg in Schlesien, 2) der Fabritdirektor August Dörner zu Nleder⸗ Leppersdorf,

3) der Fabrikdirektor Heinrich Seifart zu Rudel⸗

stadt, Kreis Bolkenhain,

4) der Brauereibesitzer Otto Stabrin zu Hlrsch⸗

berg in Schlesien.

K. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1 * e,, . Richard Bachstein zu erlin,

der Mühlenbesitzer Ferdinand Dorn zu Ober⸗

Leppersdorf,

Künigohütte, den 16. Oktober 1899.

Die Gründer sind: die Aktiengesellschaften ‚Nord⸗ Königliches Amtsgericht.

deutsche Creditanstalt“., „Norddeutsche Jadustrie⸗ gesellschaft'. Königsberger Immobilien und Bau⸗ esellschaft', sowie die Kaufleute Isidor Perlig und aul Jaxt, sämmtlich in Königsberg i. Pr. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1 3e. e. Gesrge Marx, als Vor⸗ tzender, 2) der Direktor Paul Leschinsky, als Stell« vertreter des Vorsitzenden, 3) der Direktor Joseph Kretschmann, 4) der Regierungs⸗Baumeister Franz Krah, sämmtlich in Königsberg. Zum Prokuristen der Aktiengesellschaft ist der

Freyburg, Unstrut. 48943 In unser Gesellschafteregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dr Moll 4 Palmer in Freyburg (unstrut) die Aufhebung der Zweigniederlassung in Ehar⸗ lottenburg eingetragen worden.

Freyburg (Unstrut), den 16 Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. 48944 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die am 1. Oktober 1899 errichtete offene Sandelsgesellschast, Thüringer Blechspielwaaren⸗ fabrik Paetz Markendorf“ mit dem Sitze in Freyburg (iiustrut) und den Inhabern Kaufleuten Grich Partz und Johannes Markendorf, beide in Freyburg (Unstrut), eingetragen worden. ;

Freyburg (Unstrut), den 16. Oktober 1899.

Königliches Amtegericht.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die durch Vertrag vom 4. Oktober 1899 in Höxter unter der Firma „Patria Fahrrad. Vertrieb,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Vertrieb hauptsächlich von Patria Fahrrädern, sowie von Fahrradtheilen.

Das Stammkapital der Gesellschaft wird auf zwanzigtausend Mark festgesetzt.

Die Gesellschaft übernimmt von dem Gefsellschafter Erwin Kirchhoff zu Höxter dessen Waarenbestände, Ladeneinrichtung, Werkstatteinrichtung, baare Kasse und ausstehende Forderungen im Gesammtwerthe von siebenundjwanzigtausendachthundertvierundsechsig Kaufmann Adolf Raatz in Königsberg i. Pr. der Mark fünflig Pfennig und dessen Passiva im festalt bestellt, daß er zusammen mit einem Direktor Gesammtbetrage von zwetiundzwanzigtausendacht· bezw. dessen Stellbertreter oder einem anderen Pro- ,, Maik fünfzig Pfennig; die für kuristen zu jeichnen befugt ist. die übernommenen Vermögensgegenstaͤnde gewährte Dieses ist gleichzeitig mit der Aktiengesellschaft in Vergütung beträgt fünftausend Mark und ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1329 am 12. Ok- dieser re dem genannten Gesellschafter auf seine tober 1899 eingetragen.

Stammeinlage angerechnet worden. stönigsberg i. Pr., den 12. Oktober 1899.

Geschäftsfuüͤhrer der Gesellschaft ist der Büchsen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. macher und Fahrradhändler Erwin Kirchhoff zu Höxter, welcher auch berechtigt ist, die Firma zu jeichnen, und zwar in der Weise, daß er der Firma Patria · Fahrrad. Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung seine Namenzunterschrist beifügt.

ie Gesellschaft wird beendigt:

1) mit dem Zeitpunkte, zu welchem das von der Gesellschaft Patria · Fahrrad Vertrieb mit der Aktiengesellschaft für Waffen und Fabrradtheile Weyersberg, Kirschbaum & Cie. in Solingen einzu⸗

ehende Vertrags verhältniß, betreffend Bejug von

ahrrädern sein Ende errescht;

Y durch die seitens eines der Gesellschafter spätesteng sechs Monate vor Ablauf des ,. durch eingeschriebene Briefe an den Geschäftsführer der Gesellschaft und an die übrigen Gesellschafter erfolgende Kündigung. 2

. Kündigung ist jedoch frühestens am ersten April des Jabres eintausendneunhundertunddrei zulässig, es fei denn, daß schon früher die Bilanzen zweier auf einanderfolgenden Jahre Verluste aufweisen, oder auch nur eine Bilanz den Verlust eines Viertels des Stammkapitals darthut, in welchen Fällen jedoch die Kündigung bei n. des Verlustes des Kündigungsrechtes spätestens vier Wochen nach der die betreffende Bilanz feststellenden und r,. genden ordentlichen Gesellschafter Versammlung zu

at. g ,,, der Gesellschaft erfolgen

bei de zu Berlin. des Gesellschaftz⸗,

Dies ist unter Nr. 19295 . feier en, e n unser Firmenregister ist unter Rr. 32 680, wo⸗ selbst die Firma: ! 3 E. Kreter mit dem Sitze zu Berlin vermerst steht, ein⸗ k Handelsgeschäft ist durch as Handelsgeschä durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Otto Eichholz zu ant übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Berliner Schmirgel Werke Die Vollmacht des Alwin Brée als Geschäãfts⸗ vorm. E. Kreter führers ist been igt. fortsetzt. Vergleiche Nr. 33 719 des Firmen⸗ Breslau, den 13. Oktober 18938. registerg. Königliches Amtegericht.

ö

. e Firma: KEromberg. Bekanntmachung.

Berliner Schmirgel Werke In ur serem Prokurenregister 9st heute unter Nr 320 vermerkt worden, daß dem Kaufmann

vorm. G. Kreter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Walter Heinrich in Königsberg i. Pr. für die unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene

Fabrikbesitzer Otto Eich holz zu Pankow eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Vandelsge sellschast „Eugen Runde“ in Danzig mit je einer Zweigniederlassung in Königsberg

3 , 720 die F unter Nr. 33 720 die Firma: i. Pr. und in Bromber rokurg ertheilt ist. ö 3 6. biadlet Heint Bromberg, . ö. 534 1899. 66 e er Buchhändler Heinri ̃ r icht. Ludwig August Schroeter zu Arolsen, d n n,, unter Nr. 33 721 die Firma: d als ö, b und a eren Inhaber Verlags buchhändl Moritz Waischauer zu Berlin, , unter Nr. 33 722 die Firma:

JJ nn s und a eren Inhaber Kaufmann J Wohl zu Berlin f

eingetragen.

Laut Verfügung vom 17. Oktober 1899 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 33 723 die

irma: Louis Cassirer mlt dem Sitze jzu Berlin und alt deren Inhaber Agent Louis Casstrer zu Berlin eingetragen. Die hiesige offene Handelsgeselsschaft Hermann Löb R Leh (Ges. Reg. Nr. 11 995) bat dem Kaufmann Gustay Baumann zu Bellin 66 ertheilt; dies ist unter Nr. 13 956 det rokurenretzisters eingetragen. Gelöscht ist: Firmenreglster Nr. 18 623 die Firma: Willi Trost. Berlin, den 17. Oktober 18959. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980.

Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2560 des Pro—

kurenregisters vermerkt.

Breslau, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KRrxeslau. Berauntmachung. 48930 In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 3044, hetreffend die Gesellschaft Breslauer Packetfahrt⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung hierselbft, heute eingetragen:

Kosten. Bekauntmachung. 1489621 In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 334. 25 Bezeichnung des Firmen inhabers: Buchdruckerei ˖ besitzer Theodor Bobowski. 3 Ort der Niederlassung: Kosten. 4) Bezeichnung der Firma: T. Bobomski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Ok- tober 1895 am 16. Oktober 1893. 6 über das Firmenregister F. R. 334 Bd. 1

. den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

in

Firmenregister unter 418932

Lüpn. las 15 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. d. Mts. heute zur Firma: „Zucker- fabrik Lübz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen:

Kol. 6. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 18938 scheidet aus dem Vorstande aus:

der Geschäftsführer:

Gutsbesitzer C. Liycke auf Brüz

und tritt ein als solcher:

Rittergutsbesitzer von Blücher auf Kuppentin, , e. Beide schon für das Geschäftsjahr 199.

Für das Geschäftsjahr 1899/1909 hat eine Aende rung im Vorstande nicht stattgefunden.

Vie Geschäftsführer der Gesellschaft sind mithin für 1899. 1900:

Gutspächter A Grimm zu ef Kreien, Rittergutsbesitzer G. Knebusch auf Greven, Gutspaͤchter C. Pagels z: Welzin, , nn, C. von Blücher auf Kuppentin, Direktor Dr. Wulfert zu Lübz. Lübz, den 11. Ottober 1899. Der Gerichtzaktuar: Hacker.

Mas deburg. Gandelsregister. las ds] In dag nn,. st unter Nr. Aloh die Alttengesellschaft in Firma „Württembergische Metallwaarenfabrik“ mit dem 4 i Geis⸗ . mit Zweigniederlassung in agdeburg eingetragen: : t le lle ngesellschaft ist begründet dur vom 23. Juni 1880, welcher durch die fich e der Generalversammlungen vom 18. Juni 27. Mai 1887, 27. Mai 1890, 1. Mat 1897 und 7. Magi 1898 abgeändert ist. Die Gründerin war die 2 e Vereinsbank in Stuttgart, welche die sämmtlichen Aktien übernommen e Zweck der vi, . ist die Grzeugung und der Verkauf von Mefallwacren aller Art, sowie bie Herstellung aller für den eigenen dee rieb erforderlichen Materialien. ö Das Grundkapital der Gesellschaft 2 650 000 M und ist eingetheilt in 2000 Aten 2. b0o0 S I. Emission, 500 Attien à 1009 II. Emission, 1000 Aktien ü 1000 M 111. Em und 160 Aktien à 1000 6 1V. Gmis Aktien lauten auf den Inhaber, können

Gern, Renss . L. Bekanntmachung. 48945 Infolge Beschlusses vom 16 dis. 96 ji in die auf Fol. 704 des Handelsregistera für Gera ein, getragene Firma B. Uhßdlig in Gera geloͤscht worden. Gera, den 18. Oktober 1899.

Fürstliches Amtagericht.

2417 Königsberg. Pr. Handelsregister. 48960]

Für die am hiesfigen Orte unter der Firma Brauerei Loebenicht. Act. Ges. vormals Scheeffer Hintze bestebende Attiengesellschaft ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1229 zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1899 am 13. Oktober 1889 Folgendes 6 ,.

Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1899 ist das Statut ih 2, 5, 6, 8, 9, 10, 13, 17, 21 26, 23, 30, 37 ver- ändert und neu redigiert; insbesondere ist:

I) der Zweck der Gesellschaft dabin erweitert, daß derselbe sich auch auf die Pachtung oder den Erwerb oder die Errichtung anderer Brauereien, insbesondere auch solcher, die zur Herstellung Baperischen Bieres dienen, sowie die Betheiligung an solchen Geschäften erstreckt 8 Y);

2) bestimmt, daß fernerhin bei jeder Erhöhung des Grundkapitals Aktien auch für einen höheren als den Nennbetrag ausgegeben werden dürfen;

3) die Ernennung der Mitglieder des Vorstandes durch den Aufsichtgrath fortan zu notariellem Protokoll zu bewirken (65 13);

H die Vergütung für den Aufsichtsrath anderweit nach Maßgabe des § 17 des Statuts bestimmt;

6) die Befugniß zur Theilnahme an der General. . ammlung u ö. 6 n, . 9 * die von einem Notar ertheilte Bescheinigung über ö da g, . . 337 rl gflammd von Afttien hinterlegt

z 14 z aben 2 Königliches Amtagericht. 6) die bisherige beschränkende Bestimmung über K die Theilnahme durch Vertreter aufgehoben und dafür bestimmt worden, daß das Stimmrecht durch 3 n,, , ausgeübt werden kann (5 22

7) die bisherige Borschrift über die Verwendung des Reingewinns in § 30 Abs. 2 aufgehoben und die Vertheilung anderweit nach Maßgabe des § 30 des neuen Statuts geordnet.

Königsberg i. Ur., den 13. Oltober 1899.

Fönigliches Amtsgericht. Abth. 12.

Gr. Snlne. 48950 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. N die Handel sgesellschaft Joseph * Michaelis Lubrainschik mit dem Sitze ju Gr. Salze, sowie Folgendes eingetragen: ie Gesellschafter sind: der Kaufmann Joseph Lubrainschik und der Kauf , mann Michaelis Lubrainschik, beide zu Gr.⸗Salze. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1899 begonnen. Gr. Salze, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 48931 r r fre In unserem Firmenregister ist . unter 9! ah Abtheilung für freim, Gerichtsbarkeit. 6 . 3 . , worden, Pr. Voeltel.

andelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ j 24 Georg Meyer in Bromberg übergegangen ist, 6 T rn n n,, fig r er rl, 66 ,, . n. gt die auf Fol Id des . str .

; e Fimma „J. F. e. 3 Meyer mit dem Size in Br buchen 1 , . ir , enam Freund C Thiele Deren Inhaber der Kaufmann Georg Meyer in 1 gi j , . w K erg, den 14. Oktober ; : h. . ö. ; Rönigliches Amtsgericht. Abtheilang für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Voelkel. mura. S 48933) Die unter Nr. 448 unseresg Firmenregisters ein= getragene Firma Fr. Conert in Burg b. M. ist erloschen und heute gelöscht worden. Burg, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Charlottendurg. (48934 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 10697 die Firma „W. Teetzmann“ mit dem Sitze zu Berlin und einer hier (Savignyplatz 6 errichteten Zweigniederlassung und als deren Inhaber der Fauf— mann Wilhelm Gustav Teetzmann zu Wilmert« dorf eingetragen.

Charlottenburg, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

48936, r. 333

Güstrow. (48951) In das hiesige Handelsregister Fol. 260 Nr. 401 sst beute als neue Firma eingetragen worden: Spalte 3. (Firma): H. Kuntze. Spalte 2. Hr , gn er, ge Spalte h. (Inhaber): Kaufmann Heinrich Friedrich Grnst Joachim Kuntze in Güstrow. Güstrom, den 18. Oktober 1898. . Großherzoglich Mecklenb.· Schwerinsches Amtsgericht.

MNagem, West r. Handelsregister (48959 des Ftiniglichen nr , . zu Hagen i. W. Unter Rr. 717 des Geseuschaftsregisters ist die 2 Bun Sieh 1899 unter der Sh, g ict ; agesellscha 3) der General. Direktor Robert Gärtner zu iu ice mint 6 . hg ö und Freiburg in Schlesien, sind alg Gesellschafter Vermertt; 4) nn,, tzer Hermann Raupach zu ) . . Walter Schmidt 4 532 a, t en. 5) der Fabrikbesitzer Hermann Rinkel zu Berlin. n ar rihbeste Mllbelnn Schmidt iu ha h L. Als . Repisoren haben den Gründungs⸗ asghs] ergang geprüft: . irmenregisters einge⸗ der Fabrikbesitzer Josef Prerauer in Landeshut t , ,, . der Kaufmann Karl Givens zu Nieder“ ben ge . Deine in Saiberstabt ist dalberstadt. den 12. Oktober 1890.

Leppers dorf. Gottesberg. den 6. Oltober 1899. Fniglicheß KÄmtögericht. Abth. 6. Nalpers ta dt. 48964

Königliches Amtsgericht. Der Tau mann Gustav Frang ist als Inhaber der . G. Franz mit dem z aft Sorte Halber⸗ adt unter Nr. 1347 ñ

Glogau. . 45947 In unserm Firmenreg:ster ist beut unter Nr. 774 die Firma „A. strojanker“ mit dem Sitze in Glogau und alt deren Inhaber Fabrtkbesitzer Adolf Krojanker in Burg eingetragen worden. Die unter Nr. 738 eingetragene weigniederlassung der Firma „A. Krojanker“ ist erloschen. Glogau, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. (48948 Zu der Bekanntmachung vom 6. d. Mts. bezügl der Firma F. Tippe Maschinenfabrik Aktien , 4 , . wird a n bemerkt,

er Gesellschaftsvertra vo . ĩ 12. August 1899 datiert. ; ö. 6 Goslar, den 17. Oftober 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Gęttesben g. Bekanntmachung. 48949 In unser Gesellschaftgregister ist ite . ö die „Schlesische Aktiengesellschaft für Bier⸗ brauerei und Malzfabrikation“ mit dem Sttze ju. Landesghut i. Schl. und mit Zweign leder lassungen zu Gottesberg i. Schl., Hirschberg i; Schl. und Nuveistadt, Kreis Goltenhain,

KRieleteld. Sandelsregister 48924 des Königlichen Amtsgerichts zu viell! Die unter Nr. 1581 des Firmenregisterg einge— tragene Firma Navensberger r en r. 6 . r, * 3 , er Kaufmann Garl Kröger zu Bielefeld 6 am 17. Oktober 1899. ; .

Halberstadt.

Helmenhorst. Die unter Nr.

In das Handelsregister ist Seite 203 eingetragen: irma: Hans Voß. . . . erf der Kauf

niger Inhaber er Kaufmann Hans Caspar Friedrich Heinrich Voß zu Hern r da ; en n,, 1899. Oktober 4.

roßh. Am̃ggericht. I. Ten ge.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. g.

In unser Firmentegister ist heute bei Nr. 185 dag

Erlöschen der Firma „Herm. Riemen zu Wankum ˖ Nette“ eingetragen worden.

Kempen, Rhein, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KBiele geld. Handelsregister 48922 des Königlichen n, , e. u Bielefeld. Unter Nr. 6989 des Gesellschaftsregifters ist die am

Königsberg, Pr. Handelsregister. 48961] Zufolge Verfugung vom 12. Oktober 1899 ist in

Verantwortlicher Redakteur: unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1288 eine

15. Oktober 1899 unter èe irma Bielefeld Schuhwaaren fabrik groger * Meyer n,. 3 Handelggesellschast zu Bielefeld am 17. Or-

1 eingetragen, und sind als Gesellschafter

PDoberan. 937

eingetragen und dabei Folgendes bemerkt worden: Der Gesellsch af

A- Die Gesellschaft ist eine Akttiengesellschaft.

sbertrag datiert vom 26. Funi 1899.

148 In dag hiesige Handelsregisfter ist auf Verfü des Großhersoglichen n , we 5 165 9 86

heute Fol. 66 Nr. 182 eingetragen:

B. Gegenstand des Unternehmens ist:

Drug der Norddeuts B

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. druckerel und Verlagt⸗

I) Errichtung und Betrieb einer Bierbrauerei und

=

Anstalt Berlin 8., Wllbelmstraße Nr. 39.

2

te ein⸗ getragen worden. des Firmenregisters heute ein dalberhadt, den 12. Oktober 1839,

Aftiengesellschafl eingetragen, die unter der Firma Nast⸗ und Mörtelwerke Actiengesellschaft⸗

Königsberg, Er. Sandelsregister. 48959 ür die Akttengesellschaft Norddeutsche Credit ˖

Verlangen des Besitzers auf den Na eingetragen und wieder auf den J

anstalt ist die Firma der Z veigniederlassung in

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

otarlellem Vertrage vom 29. September 1899 . Uebernahme aun fl her Aktien durch die

Thorn in „Norddeutsche Creditanstalt Filiale

werden.