ergtag find . tederholungen von er Hper .Di ,,, wt Lortzing is Oper Undine! in Scene. Für Mitt. die Krftaufführung von Bijet's Dyer Dle Perlen a. Fräulein Prevosii als Gast, für Freitag die erste Wiederholung 4 Dper angesetzt. ö wird zu halben Preisen Zar mermann au ! . 6 . ener, gelangt an allen Abenden nächster Woche das Luslspiel von G. von Wolzogen Ein unbeschriebeneg Blatt. jur 4 ng. Morgen, sowje am nächsten Sonntag Nachmittag geht zu 3 en Kassenpreisen 8 in Scene. Im Residenz⸗Theater werden in der kommenden Woche ausschließlich der Feydeau'sche Schwank ‚Jagdfreuden“ und der Jacob. son'sche Einakter Familiensouper“ gegeben. Morgen sowie am nächsten Sonntag Nachmittag geht zu halben Preisen . Der Schlaf⸗ wagen. Kontroleur in Scene.
Mannigfaltiges. Berlin, den 21. Oktober 1899.
Der große Festkommerts, den die Studierenden der Techn l en zdf hn gestern Abend in der Philharmonie veranstaltefen, hatte die welten Räume bis auf den leßten Platz gefüllt. Auf der Bühne waren inmitten eines reichen flanzenhaines die Banner und Fahnen der Hochschule und Korporationen aufgeyflanzt. An der Ehrenkasei faßen u. A. der Staats ⸗Minister Dr. von Delbrück, der Gebeime Ober⸗Regierungsrath Naumann autz dem Ministerlum der geistlichen 2c. Angelegenheiten, der Kontre Admiral Sack, der Bürgermeister Kirschner und die Rektoren der bei dem Fest ver- tretenen Hochschulen. Den Aktiven der einzelnen Korporationen batten sich diele Alte Herren angeschlo fen. Galerte und Logen füllte ein glänzender Damenflor. Der Rektor, Geheime Regierungsrath, Professor Riehler war von den Mltgliedern des Ausschusses in vierspännigem Wagen aus seiner Wohnung abgeholt worden und wurde beim Be⸗ freten des Festsaals mit Fanfaren begrüßt. Bald darauf begann der Kommers mil dem Gesange des von Ernst Scherer gedichteten Fest liedegß. Dann nahm der Präses cand., rer. techn. Garnich das Wort, um Seiner Majestät dem Kaiser mit glühender Begeisterung U huldigen und dem Danke der Studentenschaft, wie folgt, lust u zu geben: Wir bewundern in unserm geliebten Kaiser den Erben der Herrschertugenden unseres Hohenzollernhauses, wir jubeln Ihm zu als dem mächtigen Schirm herrn und Förderer unserer Wissen· schaft, unter Dessen . Hand die technischen Wissensstätten blühen und bie Technik sich zu ihrer höchsten Vollendung entfaltet. Treue haben wir Ihm gestern geschworen, Treue wollen wir halten unver prüchlich. Deute aber wollen wir nach schöner studentischer Sitte sie bekräftigen durch einen urkräftigen Salamander. Mit jugendlichem Elfer folgten die Festgenossen der Aufforderung, donnernd klirrten die Gläfer und sausten mit Wucht nieder. Dann wurde, während die Schläger im Takt zusammenschlugen, die Nationalhymne gesungen. nter jubelnder Zustimmung, gelangte. hierauf folgendes Telegramm zur Absendung: „Eurer Kaiserlichen und König⸗ lichen Majestät gestgttet sich die zum Kommers versammelte Sludenfenschaft der Technischen Hochschule ihre ehrfurchtsvolle Hul⸗ digung darzubringen, noch bis ins Innerste durchdrungen pon der Be⸗ dentung des weibevollen Augenblicks, da wir Zeuge sein durften deg hohen Gnadenakteg, der unserer alma mater zu theil wurde.“ In der Festrede gab cand. rer, techn. Garnich ein Bild der ge— waltigen Kulturarbeit des Jahrhundertz, an der die Technik sowohl in der wissenschaftlichen Forschung, wie in der praktischen Bethätigung so lebhaften Antheil gehabt, gedachte der hohen Anforderungen der Gegenwart und Zukunft und mahnte, in ernster Arbeit festihalten, was errungen worden. Seine Worte fanden begeisterten Widerhall. Dem Rektor, Geheimen Reglerungsrath, Professor Riedler weihte stud. rer, techn. Schwarz vom Akademischen Seglerverein Worte inniger . Nach einem dem Rektor dargebrachten Salamander wurde diesem noch eine ganz besondere Ehrung zu theil durch Ueberreichung eines kosibaren GEhrenschildes, der nach dem Entwurf eines jungen Akademikerß, eines Architekten, von dem Bildhauer
r e Ks ei wie gz ö ; z ö n 6. en, nn ffn t in d
erdinand Bonn'z vieraktige Komödie Kiwito“
leme der auf Mitte eine
Liebe ausdr mung. Der Rektor war von der ihm ganz überraschend kommenden Ehrung sichtlich tief bewegt und ab feinem innigen Dank in beredten, schwungvollen Worten Ausdruck. Pie Vertreter der Regierung begrüßte stud. rer. ing. Reimann vom Akademischen Ruderverein, die übrigen Gäste Cand. rer. techn. Lachtin vom Motiv; den Damen brachte stud. rer. ing. Scholz vom Akademischen Seglerverein die Huldigungen der Siaßentẽs aht dar. Noch manch' kräftiges Wort wurde gesprochen, manch' kerniges Lied gesungen, ehe die Fidellttasz in ihr Recht eintrat, welche die Theil⸗ nehmer nach lange vereinigt hielt.
Die von den Präsidien des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller und des Zentral ⸗Ausschusses kauf männtscher, gewerblicher und industrieller Vereine in Berlin bei dem gestrigen Empfangsakt im Lichthofe der König lichen Technischen Hochschule überreichte Adresse ist hand⸗ schriftlich von den. Delegirten sämmtlicher zum Zentral Ausschuß ge. hörigen 41 kaufmännischen, gewerblichen und industriellen Verbände unterzeichnet und hat folgenden Wortlaut:
„In der weihevollen Stunde, da die Königliche Technische Hoch= i zu Berlin den hundertjährigen Gedenktag ihrer Gründung festlich begeht, wollen und e der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller und der Zentralausschuß hiesiger kaufmännischer, gewerblicher und industrieller Vereine in Vertretung weiter Kreise von Handel, Industrie und Gewerbe der Reichs⸗Hauptstadt in der großen Schar der Glückwünschenden nicht fehlen.
Begründet an des vergangenen Jahrhunderts Neige, hat sich die Königliche Technische Hochschule zu Berlin in vorderster Reihe an der Verwirklichung der Aufgaben bethätigt, denen die Technologie zustrebte, hat sie geholfen den Stegeszug vorbereiten und durchfuhren, der unserer Zeit das Gepräge verliehen und das neunzehnte Jahrhundert vorzugs⸗ weise zu dem der Technik gestaltet hat.
Gestützt auf die Ergebnisse der exakten Wissenschaft, hat die Königliche Technische Hochschule zu Berlin im ruhmreichen Verlaufe ihreßs Bestehens wie wenige andere Bildungsanstalten zugleich fördernd und befruchtend eingewirkt auf die gewerbliche und industrielle Thätigkeit unseres Vaterlandes, immerdar bedacht, die mächtigen Errungenschaften lichtvoller Kulturarbeit durch den Kanal von Handel und Industrie hinüberzuleiten in den breiten Strom allgemeinen nationalen Wohlstandes. Wenn es deutscher Thatkraft und deutschem Fleiße gelungen ist, im friedlichen Wettbewerb der Völker einen ehrenvollen Platz zu erringen und ihn glanzvoll zu be— haupten, sind wir uns mit den heimischen Berufsgenossen in treuer Dankbarkeit des hervorragenden Antheils bewußt, den hieran die tech nische Wissenschaft und die, die ihr dienen, gehabt haben.
So soll das Band, das die Königliche Technische os hn zu Berlin mit Handel und Industrie harmonisch vereint, sich in Zukunft gleich fest und innig bewaͤhren. Möge es der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin als der ersten Vertreterin technischer Wissen⸗ schaft, auch in dem kommenden Jahrhundert beschieden sein, die glor⸗ reiche Vergangenheit ruhmvoll fortsetzend, lebendige Geisteskraft weithin leuchtend und fortzeugend auszustrahlen, ihr selbst zum Ruhme, dem Vaterlande zum Segen!“
Die der Technischen Hochschule zu Berlin anläßlich ihrer Hundertjahrfeier gewidmeten Adressen und Geschenke sind zur Besichtigung im Licht hofe der Anstalt ausgestellt, welcher morgen in der Zeit von 11 bis 1 Uhr für das Publikum geöffnet ist.
Wie in früheren Jahren werden auch jetzt wieder praktische Ausbildungskurse für die freiwillige Kriegskranken⸗ pflege des Rothen Kreuzes für zwei und zwanzig Damen des k Berlin des Vaterländischen Frauenvereins im Garnison⸗
azareth und in den Berliner Unfallstationen abgehalten. Die Damen sind von Herrn Dr. Hermann Weber theoretisch vor⸗ gebildet worden. Diese praktischen Kurse, deren jeder vier Wochen dauert, werden im Laufe des Winters mehrmals wiederholt werden. Die Leitung der Kurse liegt in den Händen der Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst.
r — — — — —— — — — —
In der Urania wird Herr Geheimer Medi Pr. 7 *in 6. .
ai t alrath, Pro ss wie schon mitgetheilt, im r, i . Mittwoch einen Vortrag * 6 Tagen der Woche wind der neue, seenisch ausgestattete Vortrag . 9 2 . zur h r un . In
rsaal werden folgende Vorträge gehalten werden: Mo
rr G. Wut,. De! i, Pr. G. Naß, ‚Die Elemente der Luft“; Ir,. C. Müller, . Getreide und Mahlprodukten'; Sonnabend, Das Gleichgewicht der Flüssigkeiten).
Ein Preisgusschreiben für Amateur Photographen veranstaltet die illustrierte Zeitschrisft Zur Guten Stunde“ sind drei Preise von 100, 50 und 30 „ ausgesetzt. Ueber die näheren , des Preisausschreihens giebt Halbbeft 4 der genannten Zeltschrift (Berlin, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co) näheren Aufschluß.
Dem Zoologischen Garten sind neuerdings wleder mehrere sehr bemerkengwerthe Thiere als Geschenk zugegangen. Herr Direktor Plock in Caracas (Venezuela) hat einen Jamaika ⸗Trupial gespendetr einen staarartigen, schwarz und gelb gezeichneten Vogel. Aus Kamerun trafen zwei Halsband⸗Mangaben als Geschenk des Plantagen, Aufseherz
errn A. Wiese ein; Meerkatzen mit rothem Scheitel und weißem
alse. Herr Bauendahl überwies dem Garten eine rothgrüne Meer katze, und Herr Fabrikbesitzer E. Bendel in Magdeburg Sudenburg zeigte sein Interesse für die Thierkunde durch die Widmung eines jungen rothen argentinischen Pumas. Alle diese Thiere sind in voller Gesund⸗ heit und bilden eine werthvolle Ergänzung der reichen Bestände des Gartenz. — Am morgigen Sonntag konzertiert im großen Saale von 4 Uhr Nachmittags ab die Berliner Symphonie Kapelle unter Leitung dez Musikdireklors Herrn Zimmer. — Bezüglich der seit Kurzem zur Ausgabe gelangenden „Abonnements zum halben Preise“, welche biz zum 31. März 1900 gültig sind, sei nochmals darauf , . daß ein solches Abonnement für die erste Person eines Hausstandes 9 0, fir jede weitere Person desselben Hausstandes 6 M kostet. Der Verkauf erfolgt an der Kasse im japanischen Hauptthor, am Kurfürstendamm.
rofessor h r. P. Ey ,
Flensburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Ein Sonderzug der Kreigeisenbahn Flensburg Kappeln, welcher Besucher zum Pferdemarkt hierher führte, stich heute früh zwischen Rüde und Glücksburg mit einem von Glücksburg abgelassenen Güterzug zusammen. Drei Personenwagen sind schwer beschädigt, von den Passagieren wurden drei schwer, mehrere andere leicht verletzt.
Madrid, 21. Oltober. (W. T. B.) In der Provin Valencia verursachten heftige Unwetter Ueberschwemmungen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Brüssel, 21. Oktober. (W. T. B.) Dem „National“ zufolge hat Unterleutnant Pater noster aus Sungula vom 20. Juli gemeldet, daß Truppen des Congostaats mit auf— ständischen Bakusus einen heftigen Kampf zu 13. gehabt hätten, welcher 6 Stunden gewährt habe. Die Aufständischen hätten 0 300 Todte und ebensoviel Verwundete verloren.
Kapstadt, 21. Oktober. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) In e, . (Kapland) ist die Meldung eingegangen, daß bei Bethulie am Oranjefluß 1500 Buren mit 30 Wagen in der Richtung nach Norvals Pont vorbei⸗ . seien. Man glaube, daß die Buren einen Angriff
er Basutos besorgten, welche, wie es heiße, eine große Streih— macht zusammenzögen. Der Oranje⸗Freistaat entsende daher Truppen an die Grenze von Basutoland.
(Fortsetzung des inn, in der Ersten und Zweiten Beilage.)
, nen, n om 21. Oktober 1899,
Uhr Morgens. ——
Er
sp
Niemann.
Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen
4 6 August Apel's). Anfang 77 Uhr. ! auspielhaus.
Alten sungen.
231. Vorstellung. Wie die Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl r.
Das Friedens fest. Montag: Der Biberpelz.
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Fuhrmann Henschel. — Abends 75 Uhr:
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Schlafwagen ˖ Controleur.
Montag und folgende Tage: Vorher: Familien ˖ Souper.
Jagdfreuden.
. . eber e haft alten. An allen übrigen Det
ond und die inneren Planeten“; Dient ag,
Stationen.
eeres
Bar. auf 0 Gr. I. . M
red. in Millim
Wind.
Wetter.
sius
Temperatur in o Cel 506 C. — 40R.
Blacksod ... Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
en. ; t. Petersburg
—2 — 2 —
222 838 S SS = 55
751
Dunst ber bedeckt wolkig wolkenlos wolkig bedeckt
— O —— O OO‚« x — O
Cork Queens⸗ town ... Cherbourg. er,, . amburg .. winemünde Neufahrwasser
Memel
770 771 773 772 773 771 767 763
halb bed. heiter wolkenlos Nebel Nebel)
2 Nebel heiter halb bed.
* . —
rr. , ,. ünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden.. gi , ö.
emnitz .. Berlin... Wien .... Breslau...
772 773 7174 774 7174 775 772 774 773
wolkenlos wolkenleg
e dMAix .. , . 9) Reif.
769 771 772
Y Reif.
) Ref.
heiter heiter wolkenlos
Uebersicht der Witterung.
Während über West⸗Euroya der Luftdruck hoch und gleichmäßig vertheilt ist, befindet sich am kteer ein tiefes barometrisches Minimum, welches im nördlichen Ostseegebiete stürmische west⸗ liche Winde hervorruft; auch Ostseeküste wehen frische westliche und nordwestliche 2 ist das Wetter theils ne Oßtseegeblete kühl; Rachiftöste ftatigefunden.
T
Weißen
Winde. n beiter, thel
2
57
—— — — — —=— — O Ode M · — — do — — — Q — — —Q⏑ — O
an der deutschen
sonst trocken und außer im Binnenlande haben vielfach
Deutsche Seewarte.
er ,,.
iche Schanspiele. Sonntag: Opern .
, . ti 1
nfang 75 Uh
Neues Opern⸗Theater. Torquato Tasso. Schau⸗ spiel in H Aufzügen von Wolfgang von Goethe. — Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billetverkauf findet von, 9-10 und von 1 —15 Uhr im Königlichen Schauspielhause statt. Billets sind auch im Invaliden⸗ dank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden 69, zu haben. Billetreserve⸗ satz 67. Anfang 74 Uhr.
Montag: Opernhaus. 215. Vorstellung. Tristan und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. n. Frau Lilli Lehmann, Königliche Kammer⸗ ängerin, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 232. Vorstellung. Sonder—⸗ Abonnement A. 35. Vorstellung. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in 3 Abtheilungen von von Friedrich Hebbel. Erster Abend: Erste Ab⸗ theilung: Der gehörnte Siegfried. Vorspiel in 1 Aufzug. Zweite Abtheilung: Siegfried 's Tod. Ein Tranuerspiel in 5 Aufzügen. Anfang 73 Uhr.
Neues Opern⸗Tieater. Représentations fran- gaises de Mademoiselle Suzanne Munte du Théatre Impérial Frangais de St Petersbourg. Lazn. Comédie en 5 actes de MM. P. Berton et Ch. Simon. Anfang 74 Uhr. — ile der Plätze; Fremden- Loge 10 ½, Mittel Balkon 1. bis 2. e. und Loge 6 S, Mittel- Balkon 3. bis 4. Reihe 4 S, Seiten⸗Balkon 3 A, Tribüne 2 S, Mittel⸗Pargquet 1. bis 10. Reihe 6 , Mittel⸗Parquet 11. bis 22. Reihe 4 S0, Seiten⸗ Parquet 3 MS, Stehplatz 1 M Der Billet⸗Verkauf zu diesen Vorstellungen findet täglich im Königl. Schauspielhause statt. Die Billets für die Montagg⸗ Vorstellung tragen die Bezeichnung Relerpesaß 68*, die der Dienstags Vorstellung ‚Reservesatz 687.
Dpernhaus. , Margarethe. Mittwoch: Cosi fan tutte. Donnerstag: Der Evangeli⸗ mann. Vergißmeinnicht. Freitag: Der Wild⸗ schütz. Sonnabend: Lohengrin. Sonntag: Cosi Can tutte.
Schauspielhaus. Dienstag: 2. Abend: Kriemhild's Nache. Mittwoch: Auf Strafurlaub. Donnerstag: Der Widerspenstigen Zähmung. Der eingebildete Kranke. grenag Auf Abherhöchsten Besehl: Erstes Gastsplel von Madame Röjane. Divorgons (Cyprienne). Vorher 1807. Sonnabend: Aur Allerhöchsten Befehl: Zweites Gastspiel von Madame Réöjane. Madame gang Gene. Sonntag: Ein Sommernachtstraum.
Neuet Opern ⸗ Theater. Dienstag: L Ar- 1681enne. Mittwoch: L ArI6siäiemme. Donnert- tag: L'ArISsaiemme. Freitag: Unbestimmt. Sonnabend: Unbestimmt. Sonntag: Iphigenie auf Tauris.
Die Nibelungen.
Dienstag: Rosmersholm.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittage 23 Uhr: Faust, erster Theil. — Abends 74 Uhr: Staats geheimnisse.
Montag: Baumeister Solneß.
Dienstag: Staatsgeheimnisse.
Schiller · Theater. ¶ Wallner · Theater) Sonn
tag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr: Nora. Schauspiel in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Montag, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft.
Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Regimentstochter. Hierauf: Großes Ballet⸗ Divertissement. — Abends 7 Uhr: Gastspiel von Signorina Prevosti. Der Troubadour.
, (6. Montag ⸗Abonnements⸗Vorstellung): Die lustigen Weiber von Windsor.
Dienstag: Undine.
Mittwoch: Gastspiel von Signorina Prevosti. Zum ersten Male: Die Perlenfischer.
Donnerstag: Die luftigen Weiber von Windsor.
Let ag. Die Perlenfischer.
onnabend: Zar und Zimmermann.
Lessing · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: u volksthümlichen Preisen: Der Pfarrer von ; irchfeld. — Abends 73 Uhr: Als ich wieder⸗ am e 22
Montag: Als ich wiederkam ..
Dienstag: Als ich wieberkam ...
Nenes Theater. Schiffbauerdamm da. Sonn ⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: iwito. Komödie in 4 Akten von Ferdinand Bonn. — Abends 75 Uhr: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Aufzügen von E. von Wolzogen. . 9 und folgende Tage: Ein unbeschriebenes att. J
eydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Paul Bloc. n Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. amilien⸗Souper. Schwank in 1 Akt von Benno
acobson. Regle: Gustar Rickelt. Anfang 735 Uhr.
Vorher:
Thalia · Theater. Dres denerstraße 72/73. Sonn⸗ tag: Der Platzwajor. Gesangsposse in 3 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustav Wanda. Anfang 74 Uhr.
Montag und folgende Tage: Der Platzmajor.
Konzerte.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum II. Philharmoni⸗ schen Konzert.
Montag, Anfang 76 Uhr: II. Philharmonisches Konzert. Dir. Arthur Nikisch. Sol.: Erust Kraus, Hof⸗Opernsaͤnger. Chor: Berliner Lehrer ⸗Gesangverein.
Saal Bechstein. Montag, Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von Fräulein Mio Leidig. Müt⸗ wirkung: Walther Cavallery (Violine).
Beethoyen · aal. Sonntag, Anfang 74 Uhr: Konzert des Männer ˖ Gesangvereins Caecilia
Melodia. Montag, Anfang 8 Uhr; Konzert von Emil Severin . Mitwirkung: J. Palaschl⸗
(Violine). a D Q d , -.
Familien⸗Nachrichten.
Berlobt: Frl. Elise Steinmann mit Hrn. Genera major Mar Bluhm Beriinj. — Fri. Clsbeth Chambegu mit Hrn. Herichtz. Assessor und Leut. d. R. Ernst Rohrbeck (Prenzlau. Ziemkendorf
U. M.). .
Verehelicht: Hr. Hauptmann Alexander von Reuter mit Frl. Mathilde von Ziethen (Berlin).
m,. . Sohn: Hrn. Nittmeifler Groß ⸗ mann (Erfurt).
Gestorben: 9 Korvetten ⸗Kapitn a. D. i rdmann Paucke (Brieg. — He. Pol heit Hustay Pärtzelt (Berlin. — Mtiarle Grüäfrn zu Müaster ⸗ Derneburg (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Expeditlon (Scholi) in Berlin.
Druck der Nordd Buchdruckerel und Verla ⸗ snstait ö. Wilhelmstcaße Rr. 3.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗An
M 2560.
5
Er ste Beilage
zeiger un Kang Kreißischen Stauts⸗Mneiler.
Berlin, Sonnabend, den 21. Oltoher
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
1
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
hõöchster
3
niedrigster
höchster M0
niedrigster
*
hochster *
ö
Verkaufs⸗
1899.
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnittt preis
Durchschnitts⸗ yr
für 1Doppel⸗ zentner (Preis
ö
— 3
28 S
72212 — . , , , , o, , .
JJ .
e ///
in liegender Strich (— in den S
Allenstein Thorn. Sorau N...
I. Schl. Schweidnitz. K ildesheim.
Neuß... Saarlouis. Landshut Augsburg. Bopfingen . Mainz. Altkirch . St. Avold . Anklam. Breslau. Jauer
vine . Bruchsal Arnstadt i. Th.
Allenstein e, . Sorau N.. E.
u
,,
Rawitsch .. Schneidemühl . gon , . Strehlen i. Schl... Schweidnitz . ö Hildesheim.
. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen. Mainz.. St. Avold. Anklam Breslau. Jauer
1 Bruchsal. .. Arnstadt i. Th.
Allenstein 722 Sorau N. L.. Posen. ö.
, 1 O ‚ 2414 Schneidemühl . c Strehlen i. Schl.. Schweidnitz . . Mayen
Krefeld.
Landshut
Augsburg Bopfingen. Mainz.. Anklam. Beeslau.
Jauer
Pirna. ö . Arnstadt i. Th..
Allenstein ,. Sorau N.. L. pen,. Lissa.. Rawitsch .. Schneidemühl .. Kolmar i. . . Strehlen i Schl.... Schweidnitz
ildesheim.
mden ..
Mayen.
Krefeld..
Neuß...
Saarlpuis
Landshut
Augsburg.
Vor fingen.
Mainz.
Altkirch
St. Avold.
Demmin.
Anklam.
Breslau.
Jauer ö ]
d 1 Arnstadt i. Th. 41 1 1 em er kung en. Die verkauft
n,. wird auf volle Dop
15,00 13 37 11,60 13 36 1455
12, 80 12,70 11,90 12, 00 13,00
1350
für Preise hat die
16.20 13 1g 13 30 1556 14, ß
12.80 12, 0 1200 12,900 13,50
1900
14,50 16,30 1460 1480 14,90 14,30 14,80 14,80 14,15
16, 10 17.690 15,57 17,00 16,40
1632 1696
14.10 14, 80 14,80 1700 16,20
14,56 13,80 14,50 135, 70 14.00 14,20 14, 10
14,00 14.60 15,30 14,65
14,80 16,00 15,00 16,90 15,80
14,20 14,30 14,40 1450 14,80 15,60 16,60
11A 90 13,20 14,50 12.80 13,40 14490 13, 30
13 50
16 38 16 56 17 66
13, 00 14,090 15,50 16,60 17, 00
12,50 12 36 1726 15.16 1316 11 36 12 6
11,75 11A 69 13, 90 12,00
15,20 13,98 13.00 13,60
16, S4 14,09 13.00 12.80 12,10 12,50 18.50 14,00 13, 00
13,70
. und der Verkau
edeutung, daß der e . Preis nicht vorgekommen ist, ein unkt (.) in
W
1489 16,30 15,09 16, 00 15,30 1430 1530 14,90 14,80
16,10 17.80 16,67 17.60 16,40
1662 769
14,350 14.80 15,29) 17,00 15,20
RNog 14.56 13,90 14.50 13,90 14,20 14,40 14,10
14,00 15, 00 15,30 14,665
14,80 16,20 15.00 16,40 15,80
15,00 14,30 14,60 14,50 15,20 15,60 1660
11.96 13, 50 14,56 13,50 15, o 14.56 13.36
1350 12 56
1654 16 5 1 66
13,50 1400 16,00 1660 17,00
ö. 12550 12530 1220 13,ů50 1230 1220 12,50
11575 1296 1466 12306
15,40 15, 05 13,60 15, 60
16,66 14,50 13, 00 12, 80 12, 30 12,59 14.90 14.90 13, 00
e i zen.
16,00 15,20
15.09 15,60 15,50 15,69 15.40 16,90 15,60 16, S0
15,20 1556 16,16 16656 18 h i So 18565 16 66 17565
14,60 15, Son 15,80 15,50 17,50 15,60
16,00 14,30 1460 14, 30 1460 14.30 14440 13,75 15, 00 15,40
15,20 14,34 15,40 15,60 16,40 15,71 17,00
16,50 16, 20 14,40 15, 00 15 56 15 66 1620 15, 50
12,30 13, 80 15, 00
14,00 15, 00 13,60 13, 00 15.00 15,30 17,900 13,70 18, 46 1720 175309 17,25 14,20 16, 00 15,59 16,40 17,30 17,20
13,09 12,50 12,50
12,50 12,50 13400 13,09 12.20 12,40
13.20 12.00 14,50 1400 16, 60 16,67 16,20 14,90 16,25
15,60 13.20 13,90 1270 13,09 14,40 14,50
13,40
1239 14.10.
werth auf volle Mark abgerundet . Der , d,. wird aus den unabgerundeten
8
— 8
86
letzten sechz Spalten, daß entsprechender Bericht fe