1899 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

or der nknüpfung von Hei e rerkind en mit der a Carolus Remkes in Groningen witd gewarnt.

Griechenland. Biersten er und Malzein fuhr. Die Por lage des gröiechischen Finanz⸗Ministers über die Reformierung der zlersteuer ist von der Kammer angenommen worden. Nach dem neuen 96 kann Malj zwar zollfrei in Griechenland eingehen, in⸗ dessen haben bei der Entnahme aus den Zollniederlagen die Brauer an Biersteuer 58 59 Drachmen für den Doppelzentner Malz zu ent⸗ richten. Die Malzerzeugung in Griechenland selbst ist verboten. (Konstantin opler ,

Griechisch⸗Lapanischer Han dels vertrag. Zwischen Griechen⸗ land und Japan sst am 1. *. d. J. ein Freundschafts⸗, Handels und Schiffahrte vertrag zu stande gekommen, der sofort nach dem Augtausch der Ratifikationgurkunden (21. September) in Kraft getreten

ist. Der Vertrag enthält die gegenseitige Meistbegünstigung und ent⸗

spricht in seinen Grundzügen den neuen Verträgen Japans. J Bulgarien. Zollfreie Einfuhr von Gegenständen für die Industrie. Für Fabriken, welche auf Grund des Gesetzes, betreffend die Förderung der Landesindustrie, Privilegien genießen, ist neuerdings die zollfreie Einfuhr folgender Arritel bewilligt worden: Wollene Strick, oder Wirkgarne (Rr. 20 und darüber), Rohpetroleum . für die Baumwollenfabrik in Varna), Vaselig, Antimonsalze,

laubersalj, Blauholz, Essigsäure, Benzin, Alaun, Glycerin, schwefel⸗ saures Eisenoryd, Glätte, Pottasche, Rieinusöl. (The Board of

trade journal.)

Mexiko. ollzahlung in Zertifikaten. Seit dem 1. September d. J. werden bei den mexikanischen Zollämtern 6209 der Zölle in besonderen Zertiffkaten entrichtet. Baares Geld wird bei Zolljablungen nur dann zugelassen, wenn an dem betreffenden Ort keine Zertifikate ju erhalten sind. Die Zertifikate werden vom Finanz⸗ Minister in Abschnitten von 10, 50, 160 und 150 Pesos ausgegeben und zu ihrem Nominalwerth gegen Silbergeld verkauft. (Mon. oft. du comm)

Guatemala. Wiederausfuhrjoll für fremde Waaren. Vach einer Verordnung vom 6. September d. J. wird von diesem Tage ab in den Zollämtern des Freistaats von fremden Waaren bei der Wiederverschiffung ein Zoll von 2 Pesos für das Kilogramm brutto (bisher 1,50 Peso) erhoben. (Journ. off. de la Républ. frang.) Brasilien. Zollzablung in Gold. Vom J. Januar 1960

ab sind von allen Einfuhrzöllen 15 0½υ, anstatt wie bisher 100ꝭ, in Gold zu entrichten. (Schweizer Handelsamtsblatt.)

Chile. Zölle im Magelhaens-Territorium. Der , . des Freistaats ist ermächtigt worden, seit dem 1. Juni d. J. m Magelhaengz Territorinum Zölle nach dem allgemeinen Tarif (Deutsches Handelsarchiv 1895, 1 S. 309) auf folgende Waaren zu erheben: Wein, rother Pfeffer, Spirituosen mit oder ohne Süßstoff, Stärke, Artikel aus Weide, Stroh, Palmblättern, Rohr, Binsen, Wurzeln, Baum⸗ und Pflanzenfasern, ,, Körbe und Hüte; Spielkarten; Koffer, Mantel⸗ und Reisesäcke; Wichse und Lack für Schuhzeug; Stiefel und Schuhe, mit Ausnahme solcher aus Kautschuk; Wagen und Karren; Gerste; gesalzenes Rindfleisch; Bier; Taback, Zigarren und Zigaretten; Klebegummi; Nahrungk⸗ mütteipräͤserven; Zuckerwerk, nicht mediznisches; in Essig Einge—⸗ machte; Besen, Bürsten, mit Ausnahme von Zahn⸗ und Nagel⸗ bürsten; Nudeln; Fruchtkonserven; Weizenmehl; Schinken; Gemüse, auch getrocknet; Mais, Butter, Billards und Zubebör, Möbel, lackiert oder nicht, Kartoffeln, Futter, getrockneter Fisch, Seile, Zwirn oder Schnur von Hanf, Sal, Sohlenleder, gegerbte Häute und Leder⸗ waaren, mit Ausnahme von Riemen und Maschinentreibriemen, Essig, Wein. Ferner ist die Regierung zur Errichtung eines Zollamts in Punta Arenas ermächtigt worden. (Ehe Board of trade journal.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Zitronenblatt in Zöékkiew mittels Bescheides des K. K. Landes⸗ gerichts, Abtheilung VII, in Lemberg vom 14. Oktober 1899 Ng. ez. S. 12‚99. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Turzaunski in Zölkiew. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 50. Ottober 1899, Mittags 12 Uhr. Die Forderungen sind bis jum 1. Dezember 1899 bei dem

nannten Gerichte anzumelden. . (Termin jur eststellung der Ansprüche) 28. Dezember 18995, Mittags 12 Uhr.

Zwangsversteigerungen. .

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin, Hallesches Ufer 26, standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Durlacherstraße 11 in Deutsch⸗Wilmer s dorf, dem Tischlermeister Carl Skeide in Berlin gehörig. Für das Meistgebot von 140 000 wurde der Betriebs Sekretär Erich Warsineki in Steglitz Ersteher. Feurigstraße 19 in Schöneberg, dem Buchhalter Emil Eber⸗ stein in Berlin gehörig. Für das Meistgebot von 92 500 M wurde der Rentier Bernhard Wahle in Berlin, Weißenburgerstraße 40, Ersteher. , in Groß ⸗Lichterfelde, dem Maurermeister Louis Deumig ebendaselbst gehörig Für das Meistgebot von 18 500 wurde der Tischlermeister Julius Kühne in Charlottenburg, Schiller⸗ straße 127, Ersteher.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 14 051, nicht recht- zeitig geftellt 2093 Wagen. In Oberschlesien sind am 20. 8. M. geftellt 6161, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. )

Nach weisung äber verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen« babn⸗Direttionzsbezirken 2 Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben.

Am 1. Oktober 1899 wurden verlangt 64, gestellt 64 Wagen zu 10 t, am 2. Oktober verlangt 3891, gestellt 3356, am 3. Ok— tober verlangt 3800, gestellt 3875, am 4. Oktober verlangt 3946, . 3944, am 5. Oktober verlangt 3984, gestellt 5954, am . Oktober verlangt 4059, gestellt 4056, am 7. Oktober verlangt 4184, gestellt 4154, am 8. Oktober verlangt 97, gestellt 97, am 9. Oktober verlangt 4104, gestellt 4104, am 169. Oktober verlangt 4096, gestellt 4086, am 11. Oktober verlangt 4143, gestellt 4123, am 12. Otftober verlangt 4100, gestellt 4051, am 15. Ok- tober verlangt 41651, gestellt 414, am 14. Oktober verlangt 4313, . 4221, am 15. Oktober verlangt 203, gestellt 263; im

nzen wurden vom 1. bis 15. Oktober d. J. verlangt 49 234, gestellt 48 970 Wagen zu 10 t.

*

2b. 00 * Speisebohnen, weiße bo, 0) M; 26, 00 M 00 4M; 3000 M Kartoffeln 7, 00 M; 4600 M von der Keule 1 Rg 1,690 Æ; 20 dito Bauchfleisch Io M - . 19g 155 ; 1,10 4

ch 1kg 1680 Æ; 1,00 m nckffen 1kg 1,60 4; Butter J Eg 230 M; Jo M, = Gier itz Stüq 80 Æ . 1 kg 220 M; 120 aM Aale 1 Kg Zander 1 Eg 260 M; 1,20 M Hechte 1 kg

* . „50 60 Tonne von der

Der . der Provinz Brandenburg und des Stadt⸗ kreises Berlin hat, wie das Königliche PolizeiPräsidium mittheilt, unter dem 7. Oktober d. J. angeordnet, daß zum 1. Januar 1906 eine Zwangsinnung für das Tischlerhandwerk im Bezirke der Stadtaemeinde Berlin mit dem Sitz in Berlin errichtet werde. Von dem genannten Zeitpunkt an gehören alle Gewerbetrelbenden, welche das Tischlerhandwerk selbständig betreiben, dieser Innung an. Zugleich ist die Schließung der zur Zeit hier bestehenden Tischler⸗ Innung zum 1. Januar n. J. angeordnet.

Berlin, 29. Oltober. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause Butter: Das Geschäft war in dieser Woche recht still. Die Zufuhren in feinster Butter sind noch immer klein, genügen aber reichlich zur Deckung deg Bedarfs. Auch in Landhutter ist wenig Geschäft. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ butter La Qualität 118 M, do. ILIa Qualität 114 S½ς, Landbutter S5 -—-95 6 Sch mal;: Die größeren Schweinezufuhren drückten auf die Schmalspreise, und die ziemlich lebhafte Kauflust, welche in letzter Zeit herrschte, wurde hierdurch sehr eingeschränkt. Loko⸗ Waare bleibt trotzdem knapp und erzielt Ueberpreise. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 36,00 „S, amerikanisches Tafelschmalz 38— 39 S, Berliner Stadtschmalz 39 = 40 M, Berliner Bratenschmalz 40 - 42 M, Fairbank⸗Kunstspeisefett 33 M Speck: Etwas lebhaftere Nachfrage zu unveränderten Preisen.

Spiritusmarkt in Berlin am 20. Oktober. Spirltug loko ohne Faß mit 70 S Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗Itg.“ zufolge, von den Kursmallern mit 43,6 M gehandelt.

Vom ohberschlesischen Eisen⸗! und Zinkmarkt be— richtet die Schles. Ztg.“: Gegenwärtig ist der Markt durchauz fest, und die Werke können über Mangel an Beschäftigung nicht klagen. Der Gingang an Spezifikationen ist unverändert rege, und die Neigung der Händler und Konsumenten, weitere Abschlüsse zu thätigen, hat keine Abschwächung erfahren. Nicht nur die kürzlich erfolgte Heraufsetzung des Grundpreises für westliches Schweißeisen auf 210 6 per Tonne, was hauptsächlich auf die geringe Zabl der Schwelßeisen erzeugenden Werke zurückzuführen ist, sondern mehr noch das unablässige Bestreben der westlichen Flußeisen⸗ erzeuger, zur Zeit noch bestehende Lücken in der Preiestellung für diese Qualität auszufüllen, kennzeichnen die Tendenz des Marktes als eine sehr feste. Das Exportgeschäft ist nach Dänemark recht lebhaft. In Rußland erzielen einzelne Werke für gewisse feinste Bandeisen« sorten, die sehr gesucht sind, Preise, die 26 über den für Feineisen bereits besonders erhöhten konventionsmäßigen Grundpreisen liegen. In Rohzink entwickelte sich bei stabilen Preisen ein im Verhältniß zu der vorgerückten Jahreszeit recht befriedigendes Geschäft. Auch für das erste Vierteljahr nächsten Jahres wurden mehrfache Lieferungen abgeschlossen. Ber heutige Preis frei ab Breslau ist mit 45 MS für gute gewöhnliche Marken anzunehmen. Zinkbleche verkehrten in anhaltend guter Nachfrage. Die Preise erfuhren keine Veränderung.

Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 23. Oltober 1899 im „Berliner Hof“ statt.

Auf den Pfälzischen Eisenbahnen wurden im Monat Septb. d. J. befördert 1688931 Personen, 577 484 610 kg Güter und 179123 900 kg Kohlen gegen 991 580 Personen, 487 877 040 kg Güter und 173 916 00 kg Kohlen in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im September d. J stellten sich zusammen auf 2688 389,73 MS gegen 2516143, 45 M im Vorjahre, also um 173 246,236 M6 höher. Die Gesammtsumme derselben betrug in den verflossenen 9 Monaten d. J. 21 462 703,42 S gegen 20 957 051,47 0 in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, d. i. um 50h 651,95 M mehr.

Breslau, 20. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlei 30/0 L.⸗Pfdbr. Litt. A. 95,25, Breslauer Digkontobank 11800, Breslauer Wechelerbant 1072530, Schlesischer Bankverein 16700, Breglauer Spritfabrit 168,80. Donnersmarck 219,25, Kattowitz er 214,25, Oberschles. Gis. 175,255 Garo Hegenscheidt Akt. 175,40, Dberschlef Keks s6 75. Bberschlef. P-. lös b, Opp. Juin! 188,50, Giesel Zem. 188 00, L.-Ind. Kramsta 152 50, Schles. Jement 236,00, Schl. Zinkh. M. —, Laurahütte 247,00, Bresl. Selfabr. Sl 25, Kotz. Obligat. 99,09, Niederschles. elektr. und Kleinbahn gesellschaft 81,19, Cellulose Feldmühle Kosel 171,00, Schlesische kbierttrinität. Und? Gasgese ficht; ==, Bberschlesisch Banfaklichn. 116,69, Emaillierwerke Silesia“ 156,75.

Magdeburg, 20. Oktober. I. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker erkl. 83 0 Rendement 9, 95 10, h. Nachprodukte exkl. [6 o/o Rendement 7, 90-8, 15. Stetig. Brotraffinade J. 23,75. Brot⸗ raffinade II. 253, 50. Gem. Raffinade mit Faß 23,50 24,25. Gem. Melts J. mit Faß 22,525. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transite . 4. B. Hamburg pr. Oktober g. 20 Gd., 9,25 Br., pr. November 3.225 bei, 9.28 Br. Pr. Dezember 9, 50 bez, 9,323 Br., pr. Januar⸗März 947 Gd. 950 Br., yr. Mah 96h bez, 2370 Br. Stetig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 297 000 Ztr. *

Frankfurt a. M. 19. Oltober. Getreidemarktbericht (von Joseph Strauß). Weizen, ab uns. Gegend ea. 16 4, do. frei hier 164 16,35 M, do. La Plata und Kansas 17 4 4M, do. Red winter und russ. Sorten 1774 4 M, Roggen, hiesiger 158 4 4, Braugerste (j. nach Qualität und erkunft) 164 —18 , Hafer (ie nach Qualität) (exquisite Qualität 25 - 50 über Notiz) 14— 4 S, Mais (gesundes Mixed) 109 S6, Weizen⸗ kleie 9H —– 4 M, Roggentleie 104 M, Malzkeime 8H 96 , getrocknete Biertreber t 106 6, Spelzspreu per Zentner 90 , Weizenmehl (automatischeg) 0 25— 4 S, do. 1 235— 4 11, do. II 21— 4A, do. Exquisite Qualitäten) p. Sack 14—2 . über Nottz, Roggenmehl 90 254 245 AM, do. 01 ca. 1I.— 1 M darunter. Die Preise verstehen sich per 1060 kg ab hier, haufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. In Weijengeschäft nichts Neues, die Stimmung war ruhig. Roggen war still und ohne Handel. Gerste ohne sede größere Regsamkeit. Hafer ruhig, aber fest. Mais mit befriedigendem Bezarfsgeschäft zu festen Preisen und mit großen Um- sätzen November Juni 1800, Lieferung; Käufer treffen hier einen guten Markt. Weizen und Roggenkleie ging wenig um. Bezüglich der Malskeime und getrockneten Biertreber beschränkte sich das Geschäft auf einige Umsätze, Termine sanden keine Beachtung. Mehl schwankte nur wenig im Preise, und der Verkehr blieb schleppend. Aepfel (Kelterobst) wurden zu 6 unregelmäßigen Preisen gehandelt; letzter Kurs io 11 6 ab Bahn, frei Haug be⸗

deutend über Notiz.

Frent ** a. M., 20. Dftober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20, 407, Pariser do. S0 933. Wiener do. 169 32, 3 oso Reicht A. S8, 80, z 0 Hessen v. S6 S5 70, Italiener 92, 20, z o/o vort. Anleihe 24,90, 5 o/ / amort. Rum. 97,50, 40, russische Konf. 29 80, 4 o. Ruff. 1894 98, 40, 40/0 Spanier 61, 60, Konv. Turi. 21,90, Unif. Egpypter 19460, 6 C0, kons. Mexikaner 3 og Mexikaner 7,29, Reicht bank 1ib4, 50, Darmftädter 19,10, Diglonto⸗ Komm. 180, 50, Dresdner Bank 160, 99, Mitteld. Kredit 114410, Nationalbank f. D. 142,00, Dest. ung. Bank 150,20, Dest. Kreditakt. 227,50), Adler Fahrrad 209,50, 7 Elektrizit. 247, 80, Schuckert 227,20, Höchfter Farbwerke sgh, 9090. Bochumer Gußstahl 267 30, Westeregeln 209,0, Laurahütte 248,20, Gotthardbahn 141,16, il def rien 101,29, Breslauer Diskontobank 11800, Prlvat⸗

ont Hz. .

Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ˖ Aktien 228.00,

ranzosen 138, 19, Lomb. 32 50. Ungar. Goldrente Gotthar 11,065, Deutsche Bank 26 30, Pitt Komm. 191, 0h, 2 i Berl. Handelasges. a6 go, Bochumer Gußst. —— Dori. munder Union Gelsen kirchen 193,10 212, 20, Laurahntte 247, 00, Portugtesen 25, 50, Italien. M

==, Schwelfer Jentralbahn 14390, do. Nordostbahn 93, 30, do Union 79370, Itallen. Möridionauxr Schwe zer Simplonbahn S4, 20, 6 o Mexikaner —, Italiener g2, 19, 3 oso Reichg⸗ Anleihe = Schuckert .=. Spanier 61619, Türkenloose 115,69, Alge,

meln. Gicktrisftätggesesischat: == Northern F, oh, tat onto;

142.90, Helios .

Föln, 20. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loto 56,00 pr. Oktober 53,30 Gd. ; erne, 21. Oktober. (W. T. B) Der Bruttoũberschuß der Bergwerisgesellschaft Hibernia' im Monat September

Adler —.

1899 betrug 711 075 G gegen 692 366 M im August 1899 und (W. T. B) Der Betriebs.

513 954 S im September 1898. Dortmund, 21. Oktober. überschuß der Harpener Bergbaugesellschgft im Seytember betrug 873 900 S (26 Arbeitstage) gegen 863 900 M (27 Arbeits- tage) im August d. J. und 7023 600 M (26 Arbeitstage im Sep- tember 1898. .

Dretzden, 20. Oktober. (W. T. B.) 3 Sächs. Rente S6, 45, 3 oĩs9 do. Staatzanl. S7. 25, Dres. Stadtanl. v. 93 86,75, Allgem. deutsche Kred. , Dregd. Kreditanstalt 126,50, Dresdner Bank 161,900, do. Bankverein —, Leipziger do. ——, Sächsischer do. 136, 0, Deutsche Straßenb. 160, 00, Dregd. Straßenbahn 18100, e g. ver. Elbe. und Saclesch. 16,35, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 260, 0), Dregd. Baugesellsch. 223, 50.

,. 20. Oktober. (W. T. B.) Schluß RKurse. 3 Sẽchsisch‘ Rente S6, 70, 340 g do. Anleihe 97, 25, Jeitzer Parafftn⸗ and Solaröl Fabrik 19 00, Mangfelder Kuxe 1155,50, Leipiiger Kreditanstalt ˖ Altien 196,00 Kredit., und Sparbank zu Leipzig 131,35, eipziger Bank-Altien 173 40. Leipziger Hypothekenbank 141,90, *. Bank Aktien 136,50, Sächsische Boden. Kredit Anftalt 120 50, Leihziger Baumwollspinnerel Aktien 174,00, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Altien 186 00, Kammgarnspinnerel Stöhr u. Co. 18200, Altenburger Aktien Brauerei 213 00, Zuckerraffinerte Halle. Attien =, Große Lesntiger Straßenbahn 189.75, Leipziger Clektrische BSlrghenbaßn 121 96, Thäiringiich. Hat. Ge eli chaflt, ittien 218, 3h, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 21700, Leipziger Glektrijttätswerke 116,50, Sächsische Mollgarnfabrik porm. Tittel u. Krüger 167 25.

Heute Mittag wurde in Anwesenheit von Vertretern der Stadt⸗ verwaltung die zweite Fabrradmesse durch einen Festakt eröffnet. Dieselbe ist von 200 Ausstellern beschickt; es hat sich bereits eine größere Anzahl von Einkäufern, auch aus dem Auslande, eingefunden.

Brem en, 20. Oktober. (W. T. B.) Börfen⸗Schlußvericht. Kaffiyiertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro— lum · Sörse. Lolo 7,95 Br. Schmalz. Behauptet. Wileoxin Tubs z30t g, Armour shield in Tubs 3904 , andere Marken in Doppel. CGimern z1t— 315 3. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 30 . Reis stetig. Kaffee sehr fest. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 385 9.

Kurse des Effetten⸗Matkler-Verein g. Ho / Norddeuts Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 190 Br. Norddeutsche Lloyd Aktien 1185 Gd. Bremer Wolllämmerel 3125 Gd.

Ham burg. 20. Oktober. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Commerzb. 12125, Bras. Bk. f. D. 171,50, Lübeck Büchen 1859,00, A.. C. Guano W. 106,00, Privatdiskont 54, Hamb. Packetf. 126 50, Nordd. Lloyd 118 50, Trust Dynam. 150 00 35/9 Hamb. Staats. Anl. S6, 15, 3go /o do. Stagtsr. 99, 98h, Vereingb. 164. 15, 60 Chin. Gold⸗ Inl. ——, Schuckert —, Hamb. Wechslerbank 126 06, Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br.,. 286 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 78, 80 Br., 78. 40 Gd. Wechselnotlerungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gb., 26,22 bes., London kurz „0,48 Br., 20,44 Gd., 20, 46g bez., London Sicht 20, 499 Br., 20,45 Gd. 20,48 bei,, Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 166,85 Gd., 167,35 bez, Dest. u. Ung. Bipl. 3 Monat 16675 Br., 166 25 Gd., 166,60 bei. Paris Sicht 81,16 Br., z6 35 Gd. gt ber, St. Petersburg 3 Monat 212,59 Br., 211,50 Gd, 212 25 bez., New Jork Sicht 4.20 Br., 4,17 Gd., 4,183 be,, New Jort 60 Tage Sicht 4,161 Br.,

4.1534 Gd., 4, 15 bez.

Getreidemgrkt. Weljen still, bolsteinischer loko 151— 156. Roggen still, mecklenburgijcher loko neuer I60 = I64, russischer loko fest, 120. Mais ruhig, 103. Hafer stetig. Gerfte fest. Rüböl fest, loko 51. Spirltug fester, pr. Oktober 191, pr. Okt. Nov. 1941, vr. Nop.- Dez. 183, yr. Deibr. Jan. Kaffee behauptet. Imsatz 3000 Sack. Petcoleum fest aber ruhig. Standard white loto 7,85.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. . Good average Santog pr. Okt. 28 Gd, pr. Dejember 296 Gd., pr. März 30 Gd., yr. Mai 309 Gd. Zuckermar kt. (Schlußbericht Rüben“ Rohzucker . Produkt Basts 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg pr. Oktober 9, 224, vr. Nobbr. 9. 223. pr. Dejember 9,327, pr. März g. b7, vr. Mai S, 70, pr. August 9, 90. Fest.

Wien, 70. Oktober. (B. T. B.) (Schluß Kurse.) Oester⸗ reichische Ki /S 09 Papierrente 99, 35, Oesterreichische Silberrente M, 0h, Oefterr. Goldrente 117, 25, Desterreichische Kronenrente 100, 20, Ungarische Goldrente 115,45. do. Kron. A. 4, 40, Desterr 60er Loose 134 50, Länderbank 238,75, Oesterr. Kredit 364 00, Unionbank 298,56, Ungar. Kreditb. 6 Ho. Wiener Bankverein 266, o. Böͤhinische Nordbahn 235,00, Buschtiehrader 606 00, Elbethalbahn 250 90, Ferd. Nordbahn 3100 Franzosen 32400, Lemb.⸗ Czernowitz 286, 00), Lombarden 69, 59, Nordwestbahn 258.50, Pardubitzer 193 06, Alp. Montan 269.75, Amsterdam 169, 15, Deutsche Plätze 9 ol, Londoner Wechsel 120 821, . Wechsel 1.80, Napoleons 9.59, Marknoten 59, 91, Rufssische

anknoten 1,27 Bulgar. (1892) 103,0, Brüxer 383, 60, Teammwap 6b. 09, Prager Eisenindustrie 1340, Hirtenberger Patronenfabrik 380.

Getreidemarkt. Wehzen pr. Herbst 41 Gd., S, 42 Br., pr. Frühbiahr 8,72 Gd., 73 Br. Roggen pr Herbst 691 God., 6.92 Br., pr. Frübjahr 7,24 Gd., 7, 26 Br. Maig pr. Oktober 67 Gd., 5.68 6 86 pr. Herbst 5.24 Gd., b, 26 Br., pr. Frühjahr b, 66 Gd., . r.

In dem Prozeß jwischen der Oesterreichischen Nordwest⸗

Dampfschiffahrtsgefellschaft und der Hamburger Com merz. und Diskontobank ist ein Vergleich zu stande gekommen, demzufolge erstere der letzteren für die eingeklagte e ng von 3,6 Millionen Mark oh o so zuzüglich Zinsen bezahlt. Infolge davon wird in einer demnächst einzuberufenden außerordentlichen General⸗ versammlung der Nordwest⸗Vampfschffahrtsgesellschaft behufs Be⸗ seitigung des Verlustes und der Sanierung des Unternehmens der . gestellt werden, von dem bisherigen Aktienkapital von 4 Millionen Gulden 3.2 Millionen abzuschreiben, behufs Bezablung obiger Ausgleich summe ein Prioritäten⸗Aftien kapital von 1.2 Millionen Gulden zu emittieren und schließlich die Dresdener Maschinen fabrik und Schiffswerft einer ad hoc ju bildenden neuen deutschen Gesell⸗ schast zu überlassen. 21. Otiober, 10 Ubr 50 Minuten Vormittagt. (W. T. B.) ee fer Kreditaktien 3867, 00, Desterreichische Kreditaktien 365,00, ranzosen 323 75, Lombarhen 72, 00, Elbethalbahn —, Deftert. apierrente 99, 55, 4 009 ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen. Anleihe —, Ungar. Kronen- Anleihe 94,40, Marknoten 59,0l, Bankverein 268,90, Länderbank 235,756, Buschtieh rader Iitt. B. Aktien —, , . Loose 57 10, Brüxer 381, 0. Wlener Tramway 460, 00, Alpine Montan 261, 25, Prager Eisenindustrie Bu dayest, 20. Oktober (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matt, do. pr. Okt. 8, 15 Gd., 8, 16 Br., pr. April 8,56 Gd, 8,57? Br. Roggen pr. Oltober 845 Gd., 6,50 Br, pr. April 6,91 Gd., 6, 93 Hr. fer pr. Ottober 4.94 Gd., 4,95 Br., Yr. April d,ö Gd, djs Br. Malt pr. Mai 1öbo d, i Gb., F,ia Gr. Kohlrape pr. Kugust i, o Gb., 11,59 Hr. Lon don, 20. Oktober. (W. T. B.). (Schluß ⸗Kurse.) ü 24 oo Konf. 104. 3 c6ο0 Reichs⸗Anl. S8, Preuß. 3F o/o Kons. 5 dio Arg. old · Ani. bot, 4 Y äuß. Arg. Fog. 6 o fund. Arg. A. dot, Brasil. dꝰer Anl. bot, b oso hine en K, 34 o/o gypter M,

rpener 1941 56 ibernn⸗ H 10h ltte mee .

Moabit 122., abzuliefern.

unlf. do, 1946, 31 dso Rupees 636, Ital. s 0 Rente 91, 5 oso an g Tt, rie . er Mer. loo, go / a Soer Ruff. 2. S. 106, Spanler 614, Konvert. Türk. lz, 4 75. Trib. Anj. z6. Pltomanh . 12, Angeonda gis/ is, De Beerg neue 268, Ineandesgent 9 6 . ro neue 485, Platzdigtont 13, Siber 268, nesen ; inn der Bank flossen 93 9o0 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten träge. preise unverändert.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

o Favpazucker leko 115 ruhig. ben-Robzuger

sh. 1 d. Käufer sest Chile Kupfer 743, pr. 3 Monat 753. giverpool, 20 Oktober, (W. . B.) B aum wolle. Umaßz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Willig. Middl. amerlkanische Lieferungen: Stetig. Dktober⸗November Zöz / Job ses Käuferpreis, November⸗Hezember Zö5 /e do., Dejember⸗Januar zac / e. Verkäuferpreis, Januar-Fehruar 355 sec= ö / . Käufer⸗ reis, Februar Mär 3ö3 ssg.= = 350 do; März April 3s3 /s. 66 / do., pril, Mal 3*/α. Verkäuferpreig. Mai Juni Foz s do., Juni-Juli zi /o. Käuferpreis, Juli ⸗August 356 / g d. do.

Baum wellen Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 64 000 B. (vorige Woche 62 90M, do. von amerikanisch. 55 000 (G6 900), do. für Spekulation 10099 (2000), do. für Export zb00 (3000), do. für wirkl. Konsum k3 000 (H1 060), do. unmittelb. er Schiff 72 900 CG6l 90M: Wirklicher Export 5oo0 (5000. Import ber Woche 57 000 (63 9000). Davon amerikanische 48 000 (65 000. Vorrath 703 000 (723 000). Davon amerlkanische 641000 ß66 000). Schwimmend nach Großbritannien 224 000 (186 000. . amerikanische 222 000 (184 000).

Getreidemarkt. Weizen d, Mais J d. niedriger, Mehl unverändert.

Mancheste r, 20. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Tavlor B, 30r Water Leigb 6, 30r Water evurante Qualität 68. 30r Water bessere Qualität 73. 32r Mock eourante Qualität 64, d0r Mule Nayall 73, 40r Medio Wilkinson 74, 3ꝰr Warycopg derg 63, 36r Warpcops Rowland 73, 36r Warvechz Wellingten 74, gor Bouble Weston 8, 60r Double courante Qualität 118, zer 116 vardz I5 0 16 grey printers aus 32r 46m 168. Fest.

Glasfgow, 20. Qtober. (W. T. B.) Ro heisen. Mixed numbers warrantg 70 sh. 45 d. Fest. (Schluß.) Mixed munberg warrants Jo sb. 7 d. Warrants Middlesborough III 65 sh. b d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen t auf 283 007 t gegen 323 663 t im vorigen Jahre. Die Zahl

an Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 82 im vorigen abre.

d Paris, 20. Oktober. (W. T. B.) An der heutigen Börse sanden große lokale Deckungen in allen Spekulations⸗Goldminen, auf aus London verbreitete tendenziöse Gerüchte, statt. Parquetwerthe waren ruhig; Crcdit foneier steigend bis 730 auf Mißerfolg der Substkription der von einer Konkurrenzgruppe aufgelegten Bong agrieoles.

(Schluß ⸗Kurse.) Z 0 o Französische dente 100 42, 40,9 Italienischt Rente 92 206, 40½0 Portugiesische Rente 25, 45, Portuglesische Taback⸗ Dblig. 489, 00, 40/0 Russen 89 49. Russen 94 —, 34 oss Nuss. A. —, 3 . Rufssen 96 88,25, 40½ span. äußere Anl. 61 87, Kono. Türken 21.95, Türken ⸗Loose 112,50, Meridionalb. 673,00, Defterr. Staatgb. 700, 00, Lombarden —, Banque de France 4276,

4

B. de Varig 1063, B. Ottomang bb o, Gr6d. Lyponn. 96h, 0o, Debeerg Sbh Ho, Rio Tinto. 4. i220, Gueftanas.- zl. Sb809. Prihar- distont —, Wchs. Amst. . 20718, Wchf. a. dtsch. Pl. 1211/13, Wchs. g. Italien 64. Wchs. London k. 25, 25, Chsq. a. London 26,28, do. Madrid k. 38200, do. Wien k. 207, 12, Huanchaca 6,60.

Getreidemgrkt. (Schluß) Welzen matt, yr Oktober 18.56, br. November 18,75. pr. Novbr-Febr. 19, 0, vr. Jan. April 19.45 Roggen ruhig. pr. Oktober 14 15, vr. Nopbr.Februar 14,40. Mehl matt. pr. Oktober 2460, pr. Nopbr. 2475, pr. Nobbr. Febr. 26,19. Ir. Januar April 25.65. Rüböl ruhig, pr. Oktober 54 pr. Nobbr. 4, vr. Jan. April 5, pr. Mai⸗August 55. Spiritus ruhig. vr. Oktober 353, pr. Nopbbr. 364, pr. Jannar,Aprll 361, pr. März Juni 373.

. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 ν loko 26 2 2. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 190 kg, vr Okt. 271. dor, vr. Nöorember 283, do. pr. Januar April 283, do. pr. März. Juni 293.

St. Perers hburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 3 Monate) 93, 9, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. 45,677, Chöoqueg auf Berlin 46,30, Wechsel auf Parig do. 37,16, Privatdiskont 6, Ruff. 4560 Staatsrente 99, do. 40/9 kons. Gisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, do. 4 060 fonsolsdierte Eisen⸗ bahn⸗A Anleihe von 1889— 90 1484, do. 31 o/ Gold. Anleibe von 1384 = do. H oss Prämien Anleihe von 1864 298, do. Hosg Prämten⸗ Anleihe von 1866 267, do. 40,0 Pfandbriefe der Adelg-Agrarb. 983 do. Bodenkred. 6 / ig M Pfandbriese 583, Asow⸗ Don Kommerzbank hhö, St. Petersburger Digkontobank 674, do. Internat. Bank J. Em. 451, do. Privat ⸗Handelsbank J. Em. 462, do. Privat Handelgbank III. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Handel 355, Warschauer Kommerzbank 435.

Produttenm arkt. Wehen lobe 10090. Roggen loko 7.20 . loko 4,00 - 4,20. Leinsaat loko 15,25. Hanf loto —. Talg oko . —.

Mailand, 20. Oktober. (G. T. B.) Italienische 6/9 Rente 28,93, Mittelmeerbahn baz 90, Méörtdionaux 717, 60, Wechsel auf Paris 107,23, Wechsel auf Berlin 132,45, Banca d'Italia 9g30

Madrid, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25, 82.

Lissabon, 20. Oktober. (W. T. B.) Goldagtio 413.

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 0 / Russen v. 1894 623, 30o holl. Anl. 9098. h oso garant. Mex. Eisenb. Anl. 394, 5 o/ g garant. Trang aal Eisenb. Obl. ——, 6 0, Tranzvaal —, Marknoten 58,95, Russ. Zolllupons 191,00, Wechsel auf London 12,063.

Getreidemarkt. Nopbr. —, vr. März —,—. Roggen loko rubig., do. auf Termine weichend, do. vr. Okt. 148, 00, do. Pr. März 141,00. Rüböl loko 268, do. vr. Novbr. Dezbr. 263, do. vr. Mal 26.

Java-⸗Kaffee good ordinary 29. Bancatinn 86.

Brüů ssel, 20. Oktober. (W. T. B) (Schluß Kurse.) Exterieun öl iis. Italiener 92, 40. Türken Litt. G. 265, 19. Türken Litt. D. 21,826. Warschau⸗ Wiener ——. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht. ) Rafsiniertes Type weiß loko 214 bez. u. Br. vr. Oktbr. 214 Br., pr. Novbr. 214 Br., pr. Jan.“ März 22 Br. Ruhig. Schmal; pr. September 713.

Weizen auf Termine geschäftsloFr, do. pr.

New JVork, 20. Oltober, (B. T. B.) . mlt anziehenden Flursen und blieb einige Zeit so; später ein; der Schluß war lustlos, aber die Kurse lagen fest. in Aktien betrug 445 900 Stück. .

Dag Geschäst in Weizen e anfangs auf große Ankünfte Nordwesten und schwächere Kabel meldungen nach, emnächst ab trat auf Deckungen der Platzspekulanten und in der Erwartung einer ausgedehnten Cxportnachfrage Besserung ein. Schließlich führ reichliche Verkäufe, geriager Exvortbegehr, erwartete Zunahme in de sichtbaren Vorräthen und Liquidation eine abermalige Abschwächung berbei. Mais konnte sich nach der Eröffnung, auf erwartete Abnah ne der Ankünfte, geringes Angebot und Neigung, ben Lieferungs⸗

.

preis zu bezahlen, im Preise gut behaupten.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regterungshonds: Prozentsatz 5, do. für andere Sicherheiten 8, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 Cable Vrangferß M58. Wechfel auf Paris [6b Vage) big, do, auf Berlin (60 Tage) 945 Atchison . u. Santa F Aktien 33 J do. do. Preferred 644, Canadian Pacisie Aktien 93, Zentral . . Aktien Chicago Milwankee u. St. Paul Aktien 1253, Denver u. Rio Grande Preferred 75. Illinois Zentral, Aktten 1156, Lale Shore Shares 158, Lontspille u. Nalhville Aktien 8s, New York Zentralbahn 1383, Northern Pacifte Preferred (neue Emifs.) 75, Northern Pacifie Common Shareg 534, Northern Paelfie 80 Bondß 654, Norfolk and Western Preferred , 69, Union Pacifle Aktien (neue Emifsion) 448, 4 0 Vereinigte Staaten Bondz pr. 1925 1296, Silber, Commercial Bars 8. Tendenz für Geld: Fest.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New . 74, do. für Lieferung pr. Nov. 7, 05. do. für Lieferung pr. Januar 7,13, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 63, Petroleum Stand white in New York 8, 9h, do. do. in . S, 90, do. Refined (in Gasegs) 10,20, do. Credit Balances at Oil City 150, Schmal Weffern steam h, H5, do. Rohe & Brothers 5, 90, Mals pr. Okibr. do. pr. Dibr. 38, do. vr. Mal 374 Rother Winterweizen loko 75, Welzen pr. Dltbr. 733, pr. Dezbr. 753, pr. März 786, vr. Mat 783, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 6. do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 4 85, do. d0. vr. Jan. 5h. 00, Mehl, Spring Wheat elears 2.80, Zucker 3is / is, Zinn 31,75, Kupfer 18,00.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Uniong-⸗ bäfen 236 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 68 000 Ballen. Ausfuhr nach d. Kontinent 116000 Ballen. Vorrath 803 000 Ballen.

Chicago, 20. Oktober. (W. T. B.) Der Preis für Weizen ging anfangs, auf Zunahme der Verschiffungen von Argentinien und nn, der Mattigkeit in Liverpool, zurück; später erholte sich derselbe auf Veckungen der Baissiers und geringe Ankünfte. Schließ- lich zeigte er sich, auf geringe Nachfrage nach Lokowagre und erwartete . in den sichtbaren Vorräthen, abermals nachgebend. Der

andel mit Mais schwächte sich anfangs entsprechend der Mattigkeit des Weizens ab, erholte sich jedoch im Verlauf auf Abnahme der Eingänge und infolge von Ernteschätzungen.

Weijen pr. Oktbr. do. pr. Dezbr. 704. Maig pr. Dezbr. 305. Schmalz vr. Okt. H. 10, do. pr. Dez. 5, 15. Speck short clear b, 50. Pork pr. Okthr. 7, 75. .

Rlo de Janeiro, 20. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf

London za. Buenos Aires, 20. Otftober. (W. T. B.) Goldagio 137,20.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

3. ö. ote, Zustellungen u. 6. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

ö aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9. Bank ⸗Auswe 6. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

H Untersuchungs⸗Sachen.

493011 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Leo Rohfleisch von hier, geboren am 8. Dezember 1871 in Kiwitten, welcher flüchtig ist, ist in den Akten DV. R. II. 300. 99 die Untersuchungshaft wegen betügerischen Bankerutts und wiederholten Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs Gefängniß hierselbst, Alt-

Gerichte an.

49326

Berlin, den 17. Oktober 1899.

Der Untersuchungs richter bei dem Königlichen Landgerichte J.

Beschreibung: Alter: 27 Jahre, Größe; 1471 m, Statur: schlank, Haare: blond, gescheitelt, Stirn: e . Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen: lond, Nafe: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: gewöhnlich, Gesicht: rund, Ge⸗ sichtz farbe: frisch, gesund, Sprache: deutsch, Kleidung: berschieden, aber elegant.

—o381] T. Staats anwaltschaft Heilbronn.

In der Strafsache gegen Christian Gottlieb Schick von Scheppach, O.-A. Weinsberg, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist duich Beschluß der Straftammer des K. Landgerichts hier vom 17. d. M. die am 13. April 1892 angeordnete Vermögen beschlagnahme aufgehoben worden.

Den 19. Oktober 1899.

Staatsanwalt Römer.

gehoben.

asz4o]

Y Aufgebote, Zustellungen a wund dergl.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung deg dem Schuhmacher Heinrich Steußloff zu Kleinen lehörigen Wohngrundstücks Nr. 263 / C6 am Ziegen⸗ markt zu Schwersn mit Zubehör Termine:

I) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie rung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 6. Dezember 1895,

N jum Ueberbot am Mittwoch, den 27. De zember A899, jedesmal Vormittags 11 Uhr

im Zimmer Nr. 7 (Schöffengericht faal) des hie sigen Amisgerichizgebändes stätt. Uugiage der Verkauft.

a e vom 20. November 1859 an auf der Ge⸗ lichteschrelberei und bei dem jum Sequester bestellten

errn Rechtganwalt Dr. Wil helm Peters zu Schwerin, kelch Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmel dung ken g gl zung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗

1 2

Schwerin (Meckl.), den 18. Oktober 1899.“ Großherzogliches Amtogericht.

200 ,

Gericht, z. Flügel B.,

asz3

niedergelegt i,. K

Der Inhaber

Aru Kehr folgen wird. Dienstag, 365 16. Januar 1900,

EHI Uhr, sowie zum Ueberbot auf den 6. Februar 1900, Vor⸗

mittags AI Uhr, und endlich zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das gedachte Grundstück und an Der die zur Immobiliarmasse desselben gehörigen Gegen⸗ stände auf Dienstag, den I6. Januar 1909, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten

Neubrandenburg, 16. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Der

In Sachen der Firma F. Brodtmann in Kreiensen, Klägerin, wider den Kaufmann Heinrich Röpke in Bornum, Beklagten, wegen Forderung, in specie die Subhastation des Anbauerwesens No. ass. 8 zu Bornum sammt Zubehör betreffend, wird der auf den 23. Oktober er. anstehende Versteigerungs⸗ termin, nachdem klägerischerseits der Beschlagnahme⸗ antrag heute zurückgezogen ist, hierdurch wieder auf⸗

Seesen, den 18. Oktober 1899. Herzogliches Amtsgericht.

Es ist das Aufgebot der nachfolgenden, ,. abhanden gekommenen bezw. vernichteten Schuldverschreibungen beantragt worden:

a. der 3ooigen Anleihe des Deutschen Reichs bon 1891 Litt. B. Nr. 128 557 über 200 MS, von dem Kaffeebrennereibesitzer Eduard Eder in München; . b. der 350 /oigen Anleihe des Deutschen Reichs von err, 18835 Litt. B. Nr. 9729 über 500 4, von dem Kassierer Franz Schmidt in Aachen;

c. der 3 0 oigen vormals do /oigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1881 Litt. G9. Nr. 14096 und 14098 über je 1000 M und itt. E. Nr. 21 199 über von der Frau Wilhelmine Wendt in Badeleben, Post Völpke. Provinz Sachsen.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Oktober 1900, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten

rdgeschoß. Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 12. Oktober 1899 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

Dle biesige Zweigniederlafsung der Aktiengesell⸗ schaft The Amèsrican Gompagny, ju Boston hat bag Aufgebot des Niederlagescheineß Königlichen Hauptsteueramts dahler über die von ihr bei diesem e, The American Ce Franffurt 101, iste mit bloß geschwarztem Rindleder, onto 7 Nr. 2 des Niederlageregisters, beantragt. der Urkunde spätestens in dem auf den 16. Mai 19090. Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 5 Zimmer 29, anberaumten , ,, seine

Rechte anjumelden und die d widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—

kfurt a. M., den 17. Oktober 1899. ran fig fr il gen inf ,n

49339 Aufgebot.

Namen ausgestellten, angebli

Inhaber der Urkunde

Dr. Müller.

Gerichte, Zimmer h58,

Sparkassenbuchs erfolgen wird.

493371 Aufgebot.

v. Rosenstern.

Aufgebot.

eichg⸗ termine seine

Urkunde erfolgen wird. Essen, den 12. Oktober 1899.

49335 Aufgebot.

werden.

termine

Neue Friedrichstraße 13, Hof,

widrigenfalls die Kraftlos⸗

44419, Aufgebot.

kreises Liegnitz

Aufgebot.

Gigenthümer, nämlich:

Goldberg, wird aufgefordert, für kraftlos erklärt werden.

Aufgebotstermine am 20. rkunde vorzulegen, immer Nr. 29, ihre

derselben erfolgen wird.

Gewehrarbeiter Ferdinand Helfeld aus Ilversgehofen bat das Aufgebot des auf seinen

1 verloren zur Zeit des angeblichen Verlustes zum Betrage von noch 8, 11 M validierenden Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 26 4351 beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1900, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebots zu termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung des

Erfurt, den 17. Oktober 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 8.

Der Bergmann Wllheim Batierus in Essen bat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Essen Nr. 114377, ausgefertigt am 20. Mai 1898 für den Wilhelm Baterus, lautend am 1. April 1899 über 205,56 A, beantragt. Der Inhaber der Urkunde bezw. der Berechtigte wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, e, . 43, anberaumten Aufgebots⸗

echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Königliches Amtsgericht.

Auf Antrag des Fräuleins Marie Lincke von hier soll das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Greifen⸗ hagen Nr. 18412 über 527. 30 M, ausgestellt für die Antragstellerin, behufg neuer Ausfertigung aufgeboten Der unbekannte Inhaber des bezeichneten Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Aufgebott⸗ seine Rechte anzumelden, letzteres für kraftlos erklärt werden wird.

Greifenhagen, den 16 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Die Sparkassenbücher der Sparkasse dez Land⸗

a. Nr. 16218 über 152,02 M, ausgefertigt für das Dienstmädchen Agneß Neumann in

b. Nr. 20 307 über 116,02 , ausgefertigt für die Ling Ida Schmidt in Groß ⸗Beckern,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag des Gutsbeßtzers August Neumann zu Groß me Beckern als des Verlierers und Vormundes der

zu a. des Dienstmädchens Agnes Neumann in

zu b. der Lina Ida Schmidt in Groß ⸗Beckern Es werden daher die Inhaber der Bücher ee . spätesteng im

mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Liegnitz, den 27. September 1899. Königliches Amtsgericht.

41659 Aufgebot.

Es haben beantragt:

1) der Tischlermetster Peter Bielawgki zu Posen, das für die Wittwe Salomeg Bielawska aus , , ausgestellte Sparkassenbuch der Bank für

andwirthschaft und Industrie Kwilecki, Potocki & Co. zu Posen Nr. 4253 (V. 617) über 165, 40 Mα,C

2) der Kommerzienrath Julius Hugger zu Posen, das für die Rechtsanwalt Bunke'schen Minorennen ausgestellte Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse

osen Nr. 100 254 über 532.48 aufzubieten, da die bezeichneten Syarkassenbũcher ver loren gegangen seien. Die Inhaber der letzteren werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 11. April 19600, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbü vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden.

Posen, den 18. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

49336 ö Aufgebot.

Auf dem Anwesen Bg. Nr. 23 des Bauers Johann Pröls zu Trausgnitz ist seit 6. Mai 1857 für die Bauerstochter Katharina Bauer von Trausnitz ein Vatergut von 700 Fl. 1200 46 eingetragen. Die Katharina Bauer, welche vor 18 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, soll verstorben sein und sind die Nachforschungen nach deren Kindern und Erben er⸗ folglos geblieben. Von Seite des Bauern Johann Prölt wurde das Aufgebotsverfahren beantragt. Rachdem vom Tage der letzten auf obige Forderung sich beziehenden ö an gerechnet 30 Jahre verftrichen sind, so wird Aufgebot termin auf Mitt-⸗ woch, den 20. Juni 1900, früh 9 Uhr, an- beraumt und werden diejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu baben glauben, anmit auf⸗ gefordert, ihre Rechte innerhalb G Monate, längstens am Aufgebotstermine beim unter- fertigten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfallg im Falle der Unterlassung der Anmeldung die 2 für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche ge⸗ löscht wird.

Nabburg, den 16. Oktober 1899.

K. Amtsgericht. (gez) Gros, Doer A.⸗R. ür die Ausfertigung.

Nabburg. JI7. Oktober 18939.

(L. S.) er K. Sekretär: (Unterschrift.)

49329 Nufgebot.

Auf dem Grundstück Pr. Friedland Blatt 243, dessen eingetragene Eigenthümer die Maurer und Ida, geb. Krumreh, Schnick schen Eheleute sind, stehen in Abtheilung III Nr. 4 sür den

er 2 aus * Friedland 63

16 Sgr. eingetragen aus der Obl a 1864 zufolge Verfügung vom 7. Mai 18 Post z von Ludwig Schmidt nebst dem vom 19. Februar 1 laut u 24. Januar 1866 dem Ackerb 1 ediert und für letzteren umgeschriel . 20. Februar 1866.

literben deg Ackerbürgers Augu

egangenen,

widrigenfalls

Goldberg,

900, Vor⸗

orbenen Mich SBeyran, mn genannte Post gebildete ; der Erlangung einer

Der unbetr