1899 / 250 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

9. ö 3233

en ma ltlih b h g. 3 g sehe Ceimich Zulis zu Sobst.

Nr. 89 ein Spalte 5 (Firma): Carl Prinz.

Hamburg.

Nobert Lührs. Inhaber: John Robert Amandus

2A. Woickenhauer Nachf.

8 Ottober 186 Königliches Amtegericht.

Grarom, Mechlennur g. In das hiesige Handelsregister ist heute etragen worden:

[49222 ol. 5

Spalte 4 8 Grabom i. We.

Spalte 5

Prin zu Grabow i. M. Grabom, den 18. Oktober 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gudensberg. Bekanntmachung. 49389 In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Ur. 54 eingetragenen Firma G. A. Albert zu Besse folgender Eintrag bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der Ge⸗ chäftsforderungen und Schulden auf den Kaufmann arl Mander zu Besse übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma: „G. A. Albert Nachf. Juh. C. Mander“

. uf Anmeldung vom 28. September 1899 einge⸗ tragen am 7. Oltober 1899. Gudensberg, den 7. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. [49223] Die unter Nr. 203 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: Sören Fehr in Hadersleben ist gelöscht. Habersleben, den 17. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Halle, Saale. (48687 In unserm Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Bei der unter Nr. 1260 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Otto Giseke zu Halle a. S. ist . vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Otto Gduard Schilf in Halle a. S. übergegangen, der es unter der Firma Otto Giseke Nachf. Juh.: Oskar Schilf fortsetzt 2) Sodann ist unter Nr. 25465 die Firma: Otto Giseke Nachf. Juh.: Oscar Schilf mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Oecar Otto Eduard Schilf daselbst ein—⸗ getragen. Halle a. S., den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 49224

In unserem Prokurenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Die unter Nr. 585 eingetragene Kolleltiv⸗ Pro⸗ kura des Direktors W. Raetz und des Kaufmanns Wilhelm Mackus, beide zu Murow, für die Firma: Czarnowanzer Glashütte Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung zu Halle a. S. ist gelöscht worden.

2) Sodann ist unter Nr. 682 die dem Kaufmann Wilhelm Maskus und Glastechniker Johann Nesbeda, beide zu Murow, für die zu 1 genannte Gesellschaft ertheilte Kollektiv Prokura eingetragen.

Halle a. S., den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 49225

Bei der unter Nr. 1680 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma:

„Hermann Walter“ zu Halle a. S. ist heute Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Juwelier und Kaufmann Hermann Walter junr. und den Juwelier Augustin Schilling, beide zu Halle a. S., übergegangen, die es vom 1 Oktober 1899 ab unter ö Firma als offene Handelsgesellschaft ortsetzen.

Sodann ist unter Nr 1081 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Oktober 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma:

Hermann Walter mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter: a. der Juwelier und Kaufmann Hermann Walter

jun., b. der Juwelier Augustin Schilling, beide zu Halle a. S. eingetiagen. Halle a. S., den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Sanle. ; 49226 Unsere in Nr. 233 erlassene Bekanntmachung vom 28. vorigen Monats, betreffend die Hallesche Union Actiengesellschaft. Maschinenfabrit, Eisen⸗ ießerei und Kesselschmiede vorm. Vaaß 4 ittmann, H. W. Seiffert und Wolff 4 Meinel in Halle a. S., wird hierdurch dahin be. richtigt, daß die zu b. und d. des Aufsichts raths erwähnten Mitglieder Emil (nicht Paul) Salomon, bejw. Guido Goldner (nicht Göldner) heißen. Halle a. S.. den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

(49276 Eintragungen in das Haudelsregisier. 1899. Oktober 14.

Lührs, zu Altona⸗Neumühlen.

Bruno Jarzemski. Inhaber: Bruno Max Jarzeme ki. ;

Easie Oik Company v. Krogh * Possehl. Hinrich Jogchim Lurwig Paltebi ist aus dem unter die ser Fiima geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bie herigen Theil haber Georg

redrik Christian von Krogh, als alleinigem In aber, unter unveränderter Firma fortgesttzt.

Vie Kommanditgesell⸗

schaft unter dieser Firma, deren persönlich baftende

Gesellschafter Theodor Hassler und Paul Friedrich

Heinrich Kruse waren, ist aufgelöst. Das Geschäft

wird von den vorgenannten Hasstler und .F. H. Kruse, als alleinigen Inhabern, unter

unveränderter Firma fegen, f Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗

nung der Firma sind die beiden Gesellschafter nur

ö Schuhmachermeister Georg

. Boden · und Personal ˖ Creditbaut Gesell mit ee, n. Haftung. Der Geschäfts führer Rudolf von der Meden ist aus seiner Stellung augsgeschieden und es sind gemäß 8 5 des Gesellschaftg vertrages chäfte fübrern

aft

erdinand Petersen, beide zu Altona, mit der Be⸗

schaftlich zu zeichnen. Friedrich Loewe. Diese Firma, deren Inhaber

Friedrich Loewe war, ist aufgehoben. Felix Haber. Zweigniederlassung der gleichnamigen

irma zu Berlin. Inhaber: Feibusch (Felix) iser Haber, zu Berlin. S. C. Wentzensen. Inhaber: Hermaan Christian

Wentzensen. FSH. J. Perlbach C Co. Diese Firma, deren In⸗

haber der am 20. August 1899 verstorbene John

Harry Perlbach war, ist erloschen.

H. J. Perlbach C Co. Nachfolger. Jubaber:

Adolph Kirsten und Robert Kirsten. ö Oktober 16.

Henrik Schmidt C Co. Henrik Martin Jens

Schmidt ist in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein

schaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst Claus

Christian Strunck unter unveränderter Firma fort. E. Petersen. Das unter dieser bisher nicht ein⸗

etragenen Firma von Ernst Heinrich Ladwig

. geführte Geschäft ist von Emil Paul

ohmann übernommen worden und wird von dem⸗

selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma

G. Petersen Nachf. fortgesetzt. ; Norddeutsche Spritwerke, vormals Höyer,

A. G. Das Vorstandsmitglied Karl Albert

Hermann Schüdekopf ist aus seiner Stellung aus⸗

geschieden, und es ist Paul Walther Brüggemann

zum Mitgliede des Vorstandes mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Gesellschaft in

Gemeinschaft mit je einem anderen Vorstands⸗

mitaliede zu zeichnen. Fauth ( Beis. Inhaber: Bernhard Fauth und Hermann Johannes Beis. United LTypewriter K Supplies GOom- Dany mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Der Geschäftsführer Richard Stering hat seinen Wohnsitz von Schlachtensee nach Berlin verlegt. Harburger Mühlenbetrieb. Zweigniederlassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Harburg. Die Gesellsckaft hat Hermann Behn, hierselbst, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen. Boswau C Knauer. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Diese Firma⸗ hat die an Bruno Klemke ertheilte Prokura aufgehoben. Franz Rust. Diese Firma, deren Inhaber Carl Franz Hermann Rust war, ist aufgeboben. Bernhard David. Diese Firma, deren Inhaber Bernhard David war, ist aufgehoben.

Papier u. Papierstoff⸗ Fabrik Nieder⸗ kaufungen. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 77. September 1899 ist eine Ab⸗ änderung verschiedener Bestimmungen des Statuts, welche mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten, beschlossen worden und u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der Gesellschaft lautet nuumehr: „Papier und Papierstoff · Fabrik“.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papier und dazu gehörigen Halbfabrikaten, sowie alle damit zusammenhängenden Papier und sonstigen Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „S600 000, —, bestehend aus 70 Stück Aktien à „M 500, und 565 Stück Aktien à AM 1000, —. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsraths aus einem oder mehreren Mit— gliedern.

il die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:

1) wenn der Vorstand aus Einer Person be— steht, von dieser allein,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern detsselben, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.

Winter sche Papierfabriken. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. September 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestim⸗ mungen des. Statuts, welche mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten, beschlossen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt:

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Papier und dazu gehörigen Halbfabrikaten, sowie alle damit zusammenhängenden Papier⸗ und sonstigen Geschäfte.

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsraths aus einem oder mehreren it⸗ gliedern. ;

. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen

1) wenn der Vorstand aus Einer Person be⸗ steht, von dieser allein,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des- selben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.

e, , Gesellschaft mit beschränkter aftung. . Gesellschafts vertrag datiert vom 9. Oktober

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmeng ist die Ausnutzung und Verwerthung von Ländereien, sowie der Be—⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Geschafte. Insbesondere ist der Zwack der 86 e g die Ausnutzung und. Verwerthung der bielang den Erben deg weiland Rittergutsbesitzers Wilhelm Droege gehörenden, zu Schrevenborn, Alt Heiken . dorf und Möltenort belegenen Ländereien.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt So0 000. M

Die Gesellschafterinnen: 1) Frau Ida Wehner, geb. Droege, zu Man⸗

hester, 2) . Bertha Wentzel, geb. Droege, hier⸗ E

3) Wäiliwe Wi helmine Eleonore Steck, geb. Droege, vg f

san Carl Gustar Ghrisfian

zu ö. . Wilhelm Coring und Christian Wilhelm ugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft gemein ·

ö Sittwe

. lhelm Droege stebenden, zu Schrevenborn, Heikendorf und Möltenort belegenen, im Grund⸗ buche von Schrevenborn, Band 1 Blatt Nr. 1 3, 4 und 11, sowie im Grundbuche von Alt Heiken⸗ dorf, Band 1 Blatt Nr. 7, verzeichneten Grund⸗ stücken nebst Gebäuden, Inventar und sonstigem Zubehör zusteben. ö .

Für diese Einlagen werden den genannten Gesell⸗ schafterinnen die , Beträge auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen als voll- eingezahlt angerechnet:

1) Frau Ida Wehner, geb. G 2) Frau Bertha Wentzel, geb. Vroegec 149 414,14 3) Wittwe Wilhelmine Eleonore Stock, geb. Droege, , 200 009

Die S iche n wird durch mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Bestimmung der . der⸗ selben und ihre Ernennung, sowie die Bestellung ihrer Stellvertreter erfolgt durch den Aussichterath. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Ünterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten und den Hamburgischen Correspondenten“.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind: Johann Vincent Wentzel, Hausmaller, Friedrich Wilbelm Wentzel, Hausmakler, und

tto Ernst Wentzel, Hausmakler, sämmtlich hierselbst,

mit der Befugniß bestellt worden, daß je zwei der

Genannten berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma

der Gesellschaft zu zeichnen.

Oktober 17.

Cl. Johs Voss. Inhaber: Claut Johannes Voss, zu Langenfelde. ö

Eck 4 Thilo. Diese Firma hat an Anna Magdalena Louise, geb. Zeyn, des Otto Charles Friedrich Eck Ehefrau, Prokura ertheilt.

Dammann Kay. Emil Christian Ludwig Kay ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann . Heinrich Dammann, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. F. Heinr. Dammann fortgesetzt.

Gustav Kuhn. Nach dem am 28. September 1899 erfolgten Ableben von Leopold Gustav Kuhn ist das Geschäft von Gustav Hermann Kuhn und Hinrich Caesar Schwank übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Kuhn 4 Schwank fortgesetzt.

Heineken C Vogelsang. Zweigniederlossung der gleichnamigen Kommanditgesellschaft zu Bremen. Persönlich haftende Gesellschafter: Philipp Cornelius Heineken und Johannes Vogelsang, beide zu Bremen.

Diese Firma hat an Friedrich Duewell, zu Bremen, und an Friedrich Wilhelm Stein, hier⸗ selbst Prokura ertheilt. n

Martens R Zapf. Joachim Hinrich Carl

Martens ist aus dem unter dieser Firma geführten

Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bis—⸗

herigen Theilhaber Albert Zapf, als alleinigem

Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bennuh Engel. Nach dem am 17. April 1898 er⸗

folgten Ableben von Benny Engel wird das Ge⸗

schäft von dessen Wittwe Regina, geb. Messeritsch, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Chemische Fabriken Harburg⸗Stassfurt, vor⸗

mals Thörl R Heidtmann, Actien⸗Gesell⸗

schaft. In der Generalversammlung der

Attionäre vom 22. September 1899 ist eine Ab—

änderung verschiedener Bestimmungen des Statuts

beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Ver waltungsrath. Derselbe besteht aus drei Mit⸗ liedern, von denen ein jedes zur Zeichnung der irma berechtigt ist.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in:

1) dem, me,, ,, ,,.

2) der Hamburger Börsenhalle“, und

3) den Harburger Anzeigen und Nachrichten“. Carl Georg Stoffregen. Nach dem am 3 Sep⸗ tember 1899 ersolgten Ableben von Carl Georg Stoff egen wird das Geschäft von dem überleven⸗ den Theilhaber Georg Victor Stofftegen. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. *

Emil Specht Fabrik gepreßter Caffeetafeln

und Caffee · Moesterei Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Ok tober 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber- nahme und der Betrieb der von dem Kaufmann Emil Specht hierselbst bisher innegehabten Kaffee⸗ Rösterei und der Fabrikation von Kaffeetafeln nach den fiüher A. von Hoff mann'schen Patenten, deren Ausnutzung der genannte E. Specht der Gesellschaft kostenlos überträgt, sowie aller damit verbundenen Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 300 000, —.

Der Gesellschafter Emil Specht übereignet zur 6 auf seine Stammeinlage alle zu der

abrikation von Kaffeetafeln bisher benutzten

kaschinen und Einrichtungen, sowie sonstiges vor- handene, zum bisherigen Betrieb erforderliche

Material, Pferde und Wagen, ferner die bisher

von dem genannten E Specht unter der Firma

Emil Specht erworbenen Schiffsparten nach

näherer Maßgabe der dem Gesellschafis vertrage

angefügten Aufstellung, und es werden demselben für diese Einlage M 63 000, auf seine Stamm⸗ einlage als voll ingezahlt angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer veitceten. Auch ist die Bestellung eines oder mehrerer Prokuristen zuläͤssig.

Die Prokuristen werden duich den oder die Geschäftsslührer ernannt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗. schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Hanmburgischen Correspondenten.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist:

Emil Specht, Kaufmann, zu Hofriede,

bestellt worden.

10S 149 414, 14

bringen in die Gefell chaft ein ihre sämmtlichen Mittigenthumtg⸗ und sonstigen Rechte, ie. leer

zu Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die

der , n ü ein jeder fůr sich alleln per p zu zeichnen.

John Ahrens K Co. Diese Firma, deren haber Johann Carl Ahrens war, ist

L. W. C. Michelsen. Christian Michelsen.

Julius Blohm. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Juliut Gottfried Friedrs . . Geschäft ist von Gude Schneemann, zu Rellingen, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortaesetzt. .

Herbert Broemel. Gustav Emil Julius August Bernhard Broemel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ludwig als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesent.

Beruh. Aug. Broemel. Inhaber: Gustav Emil Julius Augast Bernhard Broemel.

Das Landgericht Hamburg.

Ins ter bur. Sandelsregister. [49228

Heute ist in unserm Prokurenregister die unte Nr. 199 dem Architekten Wilhelm Ritzkowskl und dem Buchhalter Wilhelm Betzolt für. die Firma Bludau“ hier ertheilte Kollektivprokura zufolge Verfügung von heute gelöscht.

Insterburg, den 17. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Insterburg. Haudelsregister. 149221 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 111

Betzolt für die unter Nr. 627 des Firmenregisterg eingetragene hierorts bestehende Firma „Bludaun Kollektiv⸗Protura ertheilt ist. Insterburg, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kiel. Bekanntmachung. 49229

In das hiesige Gesellschartsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 620, betreffend die Firma Gebr. Behrendt, mit dem Sitze in Berlin, und Zweig= niederlassung in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleule Arthur Behrendt, James Behrendt in Berlin und Hermann Behrendt in Potsdam, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben.

Kiel, den 17. Oktober 1899. J

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. [49230

In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1731, betreffend die Firma Th. A. Masius in Kiel, und ad Nr. 2025, betreffend die Firma Theodor Masius in Kiel, Inhaber: der Weinhändler Theodor Ernst Conrad Adolf Masiuz in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. (49231 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

IL. in das Firmenregister ad Nr. 2617, betreffend die Firma; E. Inom „Zum Arbeiterfreund⸗ in Kiel, Inhaberin: die Ehefrau Ernestine Inow, geborene Holz, in Kiel:

Die Finma ist erloschen.

II. in das Pro'urenregister ad Nr. 284, betreffend die dem Kaufmann Jacob Inow in Kiel fär die oben bezeichnete Firma ertheilte Prokura:

Die Protura ist erloschen.

Fiel, den 17. Ortober 1589.

Königliches Amtegericht. Abth. 4

Königsberg. Pr. Handelsregister. 49235) Das hier selbst unter der Firma A. Heinrichs hestehende Handelsgeschäft der Kauffrau Martha Lehrer, geb. Dehnel, zu Berlin ist auf die Kaufleute Georg Rosentbal zu Königsberg und Bruno Rosen— thal zu Liebemühl Ostyr. übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung seit dem 12. Oktober 1899 fortsetz n. Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 39018 gelöscht und in das Gesell= schaftsregister unter Nr. 1289 am 13. Oktober 1899 eingetragen. Königsberg, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Hönigsbers, Pr. Handelsregister. 49234 Dem Kaufmann Walter Heinrich in König berg i. Pr. ist für die offene Handelsgesellschast „Eugen Runde“, die eine Hauptniederlassung in Danzig und Zweigniederlassungen in Königsberg und Bromberg besitzt, Prokura ertheilt. Dieles ist in das hiestage Prokurenregister bei Nr. 1330 am 14. Oktober 1899 eingetragen. Königsberg, den 14. Otteber 1893. Königliches Amtegericht. Abth. 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 40230 Der Kaufmann Heinrich Gohn zu in r enn i. Pr.

hat am htesigen O te ein Handelsgeschaͤft unter der

Firma „Heinrich Cohn“ errichtet.

Dleg ist in unserem Firmenregsster unter Nr. 3931

am 16. Oktober 1899 eingetragen.

Königsberg, den 16. Ottober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Das am hiesigen Orte unter der Firma „Esch ment K Migeod Nachf. Richard Fromm bestebende Hangelsgeschäft des Kausmanns Richar Fromm ist auf den Kaujmann Carl Riebensahm iu Königsberg übergegangen, der eg unter der Firma „Eschment * Migeod Nachf. Earl Rieben sahm fortsetzt. 9 Deshalb ist in unserm r, n, . am 16. ö tober 1555 die frühere Fitma bei Rr. 2515 gelösch und die veränderte Firma unter Rr. 3952 ein; getragen. ö! Königsberg, den 16. Oktober 1899. Rönigůͤches Amtsgericht. Abth. 12.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Crpedition (Schols) in Berlin.

Die Gesellschaft hat Max Specht, zu und Carl Gustav Richard Schmidi, zu

1

ofriede, umühle,

Drug der Nord Buchdruckerei und Vella · .

auf gehehen . Inhaber: Ludwig Ker .

Philipp Herbert,

vermerkt worden, daß den hierselbst wohnbaften Architekt Paul ö und Buchhalter Wilhelm

Hüönigsperts, Er. Haudelsregister. li0235-

nen. . Rüstrin, den 17. Oktober 180h.

zum Deutschen Reichs

M 250.

—————— r D nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gihalanr l l n hl. der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

GCentral⸗Handels⸗Register für

Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle D e, 9 liche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

in auch durch die Köni ,, 8 VW. Wilhelmstra

SHandels⸗Negister.

znissberzg, Pr. Handelsregister. 49236 1 Kaufmann Heinrich Cohn zu Königsberg hat für seine Ehe mit Minna, geb. Behrendt sohn, durch Vertrag vom 10 Otteber 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg aus— geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau unb' alles, was sie während der Ehe durch Erb schaften, Geschen ke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschast des vorbehaltenen Vermögens

aben. ; Dies ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1899 am 17. Dfiober 1899 unter Nr. 1626 in das Re= gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 17. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

e 32, bezogen werden.

Königshütte. Bekanntmachung. 19396 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 334 die Firma Aeskulap Drogerie. Felix Pikulik zu stönigshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Pikulit zu Königshütte heute eingetragen worden. Königshütte, den 17. Oftober 1899. Königliches Amtsgericht.

Köpenickt. Bekanntmachung. 148237 Unter Nr. 187 unseres Firmenregisters ist bei der Firma „Wolffs Kattunfabrik“ zu Nieder⸗ schöneweide laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, dan die Firma eiloschen ist. Köpenick, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KHKosel. . (490385

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 39 die durch den Austritt der verwittweten Ida Wilczek, geb. Przibilla, aus der offenen Handelsgesellschaft Hp. Wilczek zu Kosel erfolgte Auflösung dieser Gescllschaft, und in unser Firmennegister unter Nr. 255 rie Firma H. Wilezek zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Wilczek zu Kosel eingetragen worden.

zosel, am 18. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

RKrereld. 49239

Das von dem Kaufmann Pbilixp Mayer hierselbst unter der Firma „Ph. Mayer Blankenstein betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Ludwig Hey. mann hierselbst übergegangen und. wird von diesem unter der früberen Firma fortgeführt. Eingetragen unter Nr. I50M5 und resp. 4275 des Firmenregisters. Die der Chefrau Sophie Mayer, geb. Blankenstein, ershesste Prokura ist erloschen; zingetragen unter Nr. 306 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 14. Oktober 18953.

Königl. Amtsgericht.

RKrexeld. ; 49238 Der Kaufmann Rudolf von der Heyden in Krefeld haf für sein hierselbft errichtetes Dandelsgeschäf: die Firma „Rudolf von der Heyden“ an⸗ genommen. k Eingetragen unter Nr. 4274 des Firmenregisters. Krefeld, den 14. Ottober 1899 Königl. Amte gericht. Kreteld. 49240 Dag bie her von dem Kaufmann Carl Müblen zu Krefeld unter der Firma Wm Flunkert betriebene Dandelsgeschäft ist nach dem am 1. Juni d. J. er⸗ ih Tobe des Inbabers auf dessen Wittwe, Henriette Bertha, geb. Mottau, als alleinige In= haberin, mit allen Rechten und Verbindlichkelten übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weterb treibt. Eingetragen bei Nr. 4148 und Suh Rr. 475 des Firmenregistergß. Die unter Nr. 1813 des Peokurenregisters eingetragene KLollektipprolura ist dofgehoben; den Kaufleuten Paul Mühlen, m Debois, Emil . e , 3 . die Prokura, und zwar jedem die Einielprokurg, ferner * Kaufleuten August Goll und Emil Stader n Krefeld die Kollekrivprokarg zur Zeichnung der irma Wm Flunkert ertbeilt. Eingetragen bei ir. 18 15 und bub Rr. 1965, 1966, 1967 und 1968 des Prokurenreg sters. strefeld, 3 14. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.

RKFüstr im. 49242

J. In dot Firmenregifter ist heute zu Nr. 605

Firma Gassüiann K Nippel in Küstrin ein getragen: .

Dag Handeltgeschäft ist nit dem Firmeniecht durch Vertrag auf den Kaufmann Max Thiermann und die verthelichte Kaufmann Langer, Gertrud,

eb. Lützenberg, beide in Küstrin, übergegangen. Die . ist nach Nr. vl des Gesellschaftsregisters über ˖ ragen.

II. In dag Gesellschafterealster ist beutè unter Rr. Fl die Firma Gaßmann C Nippel ia Küstrin 6 en:

ie Gesellschafter sind: der Kaufmann Max Thiermann und die ver⸗ ebelichte Kaufmann Tanger, Geitrud, geb Lützenberg, 86 . e besde zur Vertretung der

esellschaft berechtigt sind. . . ie ee c ad! am 16. Okiober 1399 be-

n

schen Staats⸗Anzeiger. 1

ost ⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Küstrin. 1492411 J. In das Firmenregister ist heute ju Nr. 271 Firma R. Grosse in Küstrin eingetragen: Der Architekt Walter Vockeroth in Küstrin ist in das Handelsgeschäft des Kgufmanntz Robert Grosse in Küstrin als Handelsgesellschafter eingetreten und s ist die hierdurch enistandene, unter der Firma R. Grosse X W. Vockeroth bestehende Handels. gefellschaft unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . II. In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 93 die Firma R. Grosse X W. Vockeroth e gat e enn

e Gesellschafter sind: Der Kaufmann Robert Grosse und der Architelt Walter Vockeroth, beide in Küstrin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Eistere berechtigt. 3 Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be— onnen. . Küstrin, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leipꝛzis. (49243 Auf Fol. 5134 des Handelsregisterß für den Be zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Herrn Karl Bernhardt Arnold für die Firma Leipziger Düngere port. Attiengesellschaft in Leipzig ertheilt gewelene Prolura gelöscht worden. Leipzig, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Liegnitꝶ. 49244 Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1899 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1173 . Firma Erust Schimmelburg zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schimmelburg zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Lübeck;. Handelsregister. (49278 Am 18. Oktober 1899 ist eingetragen: ;

auf Blatt 2157 die Firma „Ad. Brandt, Löwen,

Apotheke homöop. Central Apotheke.

Ort der Niederlassung: Lübeck. 8 Inbaber? Adolf Paul Brandt, Apotheker in

Lũbeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 49245

Bei Nr. 413 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengefellschaft Westfänsche Kupfer und Messingwerke Act. Ges. vorm. Casp. Noel mit dem Sitze zu Vogelberg bei Lüdenscheid ein⸗ getragen ihr, ist heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalpersammlung vom 21. Septem⸗ ber 1899 ist mit Rücksicht auf, das am 1. Januar 1900 a Kraft tretende Handelt gesetzbuch vom 19, Mai 1897 beschlossen, u. a. 3 §518 . Gesellschafts⸗ vertrages folgende neue Fassung zu geben:

ö. ersten sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftej nhres findet die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäte statt, welche vom Voisitzenden des Aufsichtsraths durch einmalige öffentliche Be⸗· kanntmachung zu berufen ist, welche pätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage den Tag der . 3 , nicht mit⸗ zerechnet erscheinen muß, . ; ann m kann der Aussichtsrath jederzeit außer ordentliche Generalversamm ungen berufen unn ist hierzu rern flichtet, wenn Aktionäre, deren Altienbesitz mindestens den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellt, unter Angabe des Zweckes in eigenhändig. von ihnen unterzeichneten Eingaben darauf antragen, unter Beobachtung einer jzweiwöchentlichen Gin

erufungefrist. ; h el. 361 der Generalversammlung muß jederzeit bel ihrer Berufung bekannt gemacht werden.

Lüdenscheid, den 16. Qktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 49246 e. i. Emil Lewy bierselbst ist als der Jchaber der Firma „Emil Lewy⸗! = Handel mit nn, , nn, , hier unter Nr. 3294 3 Firmenregisters eingetragen. de o e nn Albert Wenck hierselbst ist als der Inhaber der Firma „A. Wenck“ Handel mit in und ausländischen Produkten hier unter Rr. 32965 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 18. Oltober 1895. Königlicheß Amtsgericht A Abtheilung 8.

meme]. audelsregister 19247] n man n, vom 18. ist am 18. Oktober 1839 die in unserm Firmenregister unter Nr. 1046 eingetragene Firma F. R. Claas Nachfolger ge⸗ öscht worden. 6, den 18. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth 1.

aden. 149248

Ne. 25 0566. Unter O-3. 570 des diesseitigen Firmenregisters wurte heune eingetragen: Firma: „Joseph Horch in Stein.“ Inhaber: Fran Jöjeph Horch in Stein“, perheirathet seit 3. No- dember 1831 mit Amalie, geb. Kratzmüller, von da ohne Errichtung eines Ghevertrags.

Mosbach, 17. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht.

Gunzert.

Mosbach,

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober

andele, Gengssenschaft?. zeichen, Mustzt. und BDorsen· Negistern, z in einem besonderen Blatt unter dem

das Deutsche Reich. n. 2513)

Dag Central Handels Register Bezugspreis beträgt 1 4 80 acer hr eng f

In

Mühlhausen i. Königliches

NM. Gladbach.

dem Kaufmann

M. Glad bach. In dem Firme Nr. 2399 eingetrag und im Prokurenre

worden.

Myslowitꝝ.

Myslowitz, am

Neu- Ruppin. In das Firmen

Nen-Ruppin. In das Firmen

KNeustrelitꝝ.

eingetragen worden

dem 1. Oktober d. Fraenkel von hier mit Genehmigung

ad Kol. 9: Gũtergemeinschaft.

Neustrelitz, den Großherzogli

KReustrelitꝝ. Die im hiesigen ad Nr. 237 einget

ist heute gelöscht. Neustrelitz, den Großherzogli Odenkirchen.

die Niederrhein Lederfabrikation

Die

Osterwieck.

Nr. 53 eingetragen 1) der

Die Gesellschaft Perleberg.

rleberg, den . 933

Perleberg.

die Firma Inhaber

wald w. .

erleberg.

s. anz

erleberg

2

Königliches Amiggericht.

X

Mühlhausen, Thür. Die unter Nr. 655 unseres Firmenregisters ein, getragene Firma M. Go erloschen und mit ihr die für die Ehefrau des KRauf⸗ manntz Louis Goldschmidt, Lisette, geb. Cahn, unter Nr. H7 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura.

ad Kol. 5: Das Geschäft

In unser Prokurenregister ist bei

ist, eingetragen worden:

Prokura des

Sevin in . ist durch dessen Augtritt aus

dem Geschäft erloschen.

n . den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

In unser elch ge m r

49249 Goldschmidt Ce ist

Th., den 16. Oktober 1899.

Amtsgericht. Abth. 4.

49260

In das Firmenregister ist unter Nr. 26 14 daß von

Simon Herzberger zu

daselbst unter det Firma S. Herzberger errichtete

Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach

49261 nregister ist die daselbst unter ene Firma A. Bleidt Nachf. gister die der Ehefrau Arthur

Bleidt hierfelbst für die genannte Firma ertheilte Prokura, Nr. N44 des Prekurenrenisters, gelöscht

M. Gladbach, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

(49394

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 249 eingetragene Firma Salo Krebs zu Rosdzin heute gelöscht worden.

16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

49253) register ist unter Nr. 754 die

Firma „V. Baermann“ mit dem Sitze zu Alt,

Ruppin und als deren Inhaber der Lederfabrikant

Vikior Baermann zu Berlin eingetragen worden.

Neu Ruppin, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

49252 register ist unter Nr. 765 die

Firma „A. Weichsel“ mit dem . zu Neu⸗ Ruppin und als deren Inhaber der? aurermeister Albert Weichsel ebendort eingetragen worden. Neu- ⸗Ruppin, den 17. Oktober 1899. t Königliches Amtsgericht.

49276

n das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Fraeukel jr. Fol. GGXXXIV ad Nr. 234

ist vertragsmäßig seit Is. auf den Kaufmann Moritz übergegangen, welcher dasselbe des seltherigen Inhabers, des

Kaufmanns Gustav Herrmann hierselbst, unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Der Inhaber i frau Elara, geb. Salomon, nicht in der ehelichen

lebt mit seiner Ehe

14. Oktober 1899. ches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby. ö

49277 Handelsregister Tol. C00 XXXIII ragene Firma „Arnold Haase“

14. Oltober 1899 ches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

49264 Nr. 64, woselbst ische Actiengesellschaft für vormals 3. Spier vermerkt

Handlungtsgehilfen Friedrich

Bekanntmachung. 49393 ist heute unter

worden die Handelsgesellschaft in

Firma Jahn c Badewitz mit dem Sitze in Oßfterwieck und als deren Gesellschafter: ö r,. Weißgerbermelster Karl Jahn ju Oster⸗

wieck. 2) der Weißgerbermeister Ernst Bademitz daselbst.

hat am 15. Juli 1899 begonnen.

Osterwieck, den 13. Oktober 1899. z Königliches Amtsgericht.

49255

In unser Firmenxegister ist heutè unter Ur, 5l? die Firma Ernst Kort Uhrmacher Ernst Korth in Perleberg eingetragen.

h und als deren Inhaber

19. Oktober 1899. gliches Amtsgericht.

49266

ĩ ister i ute unter * 517 6 inn e, . und als deren isschnewemühlenbesitzer Wilhelm Oster ˖

eingetragen.

den 19. Oktober 1899.

gliches Amtsgericht.

für das Deutsche 8 siehe wee

är den Raum einer Druckzeile 0

, mmer, Tankarst, sanie die Tarft mn

ei eint in der Regel täglich. Der . . Nummern kosten 20 .

3.

Pritzwalk. 49257] In 26 ö ist heute folgende Ein⸗

ͤ bewirkt worden: J tri nsr gn ; Kaufmann Wilhelm Hartmann zu

ritzwalk. . pi der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma; Wilhelm Hartmann. Pritzwalk, den 14. Oktobe⸗ 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. e nnn n 1492658] In das hiesige Firmenregister st heute unter Nr. 212 . Firma W. e, . Nachf. Ferd. Noerl Folgendes eingetragen worden: Das gie , ist durch Vertrag auf den Buch- händler Heinrich Draesener übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Bergers Nachf. Heinrich , , fortsetzt. Vgl. Nr. 244 des irmenregisters. ö gr . ist heute unter Nr. 2414 im hiesigen Firmenregifter die Fitma W. Bergers Nachf. Heinrich Draesener mit dem Sitze in Rends⸗ burg und als decen Inhaber der Buchhãndler Heir rich Draesener eingetragen worden. Rendsburg, den 1. Oktober 1899. . Koͤnigliches Amtsgericht. III.

Rixdort. Bekanntmachung. 492659] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 143 mit dem Sltze zu Rixdorf eingetragene Firma 6 . Brosius (Inhaberin Frau Helene Agathe? rosius, geb. Blisse, zu Rirxdorf) ist heute gelöscht worden. Nixdorf, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. - 49260] Handelsregister für Schmölln.

Auf . 3 . R,, a, Schmölln betreffenden Fol. 92 ist heute verla . daß . , Gustav Wunderlich Mitinhaber der Firma . in. den 17. Oktober 1898.

Herzogliches Amtsgericht.

Mahn, H. R.

e , , ter ist di ; 4 In unserem Firmenregister ie unter Nr. eingetragene Firma X. Spitz ju Schweidnitz heute ae nenn, am 18. Okigber I8öo weidnitz, am 18. Oktober ' Hf iche Amtsgericht.

Siegburg. 49262 Ing unser Gesellschaftsregister ist beute Nr. 5 eingetragen zur Firma Geschw. Müller in Friedrich Wilhelms. Hütte bei Trolsdorf: Ver Joseph Miller, Kaufciann, jetzt zu Dettel bach wohnhast, ist aus der Handelegesellschaft aus⸗ re g e g den 17. Oktober 1899 egburg, den 17. ober . ! likes Amtsgericht. Abth. 1.

Spandau. Bekanntmachung. 492631 In unserm Firmenregister sind folgende Ein

tragungen erfolgt: . t n. 12. Oktober 1899:

Nr. 613. Firma: Die städtische Gasanstalt ju Spandau, Inhaber: der Magistrat der Stadt Spandau.

Nr. 614. Firma: Ernust Wolff zu Velten, In- haber: der Kaufmann Ernst Wolff daselbst.

Am , 6 an,

Nr. 615. Firma: Hugo zu andau, Inbaber: 4 Möõbelbhãndler ah Blesch daselbst.

Rr. 616. Firma: Adolf iesemwetter zu Span dau, 4 Brauereibesitzer Adolf Kiesewetter daselbst.

gi 617. Firma: A. Kleinert zu Spandau, Inhaber: Kaufmann Auguft Kleinert daselbst.

94 16. ee. 6 a

Nr. 618. Firma: F. ultze zu Spandau, Inbaber: Fuhrwerkbesißz r Friedrich Schulze daselbst.

Nr. 6189 Firma: F. TB. Grundt ju Spandau, Inhaber: Spediteur Wüh lm Grundt daselbst.

Am 18. Oktober 1899:

Nr. 620. Firma: A. Woiff zu 3 In⸗ haber: Bäckermeister August Wolff dasclbst.

Rr. 621. Firma: A. Beufsei zu Wansdor f. Alexander

Leue zu Velten, Leue dan ih