1899 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Volker: Herr Keßler; J zur hohen Ehre, zu Nutz und Frommen dem Vaterlande. Daß Eu

Getreidemqärkt. Wein auf Termine geschäfteloß, do. pr. Fräulein Pore Dankwart: Herr Heine; ö pr. Mär; —. Roggen lolo do. auf Termine felher: Herr Hertzer; Gerenot:; Herr Bocktcher; Kaplan: Herr aber dies Gelübde heilig ift, da zeigt durch den begeisterten Jubel, 14 . Fönig Etzel: Herr Ludwig; Vietrich von Bern: Herr mit dem Ihr einstimmt in den gin Unfere Hochschule, ihre Pro⸗ D r ĩ t t e B e J J 6 g e

Noybr. ruhig, do. pr. Oktober do. pr. Marz 14000. Räböl loko Eichholi; . Nesper; Hildebrant? Herr Hübener; Markgraf Rüdiger: err fefforen und Dozenten, an ihrer Spitze unser geliebter Rektor, sie

do. pr. Novbr.Dezbr. ——ů do. pr. . ,, . ordinary 2 z 2 ,, 86. Rraußneck; Üte; Fräulein von Arnauld; Götelinde: Frau Stollberg; leben hoch!“ 0 Antwerpen, 21. Oktober. (B. T. B.) Getreidem arkt. Gudrun: Frãulein von Mayburg. BVreimal stieg das brausende Hoch zum nächtlichen Himmel empor; um Dent en Rei 2 z 2 2 2 0 Weizen . Roggen ruhig. er behauptet. Gerste fest. . dann nahm der Rektor, Geheime Regierungtsrath Professor Riedler, 9 zei er Un Köni li j eum. . cht) Raffiniertes Tvpe weiß loko wie folgt, das Wort: * rell en II 8⸗ n ll er Mannigfaltiges. lnfer 6 schließt mit der studentischen Ehrung der Hochschule, M. 251 ö . . . hr . Berlin, Montag, den 23. Oftoher Fest, durch das wir die Wiederkehr des Gründunggstages feierten, Aus 1899.

etro z. u. Br., vr. Oklbr. 214 Br., pr. Novbr. 21 Br., pr. Jan. mit dem Fackelzug, den Sie dem Rektor darbringen. Ein Jahrhundert , e . nntersuchun s. Sach ẽr en o nopolverwaltu ü n ona eptb. us Anlaß der Hunder eier der Techn en Hoch⸗ ö Sachen. . Sög , der ien gh . Vaback, Sal schu le hatten die Äeltesten der Kaufmannschaft am Sonn⸗ der Kunstyflege, aus den Bedürfnissen der Staatsbautechnik ist die * * ote, Zustellungen u. dergl. ; und Petroleum und Netto-Ergehnisse der Jölle, Qbrtsteur, Stempel! abend Nachmittag in dem aufs reichste geschmückten Leses aal des ef. all Zweige umfassende Hochschule erwachsen, aus be⸗ 3. Unfall⸗ und Hier sfflteo 2c. Versicherung. .; b. , aften ö u. Aktien ⸗Gesellsch marken 3 G65 214650 Fr., desgl. Januar bis August 17 095 263,71 Fr., Börsengebäudes ein opulentes Fest mahl veranstaltet, ju dem cheidenen Anfängen die große, missenschaftlich, Technik. An der . De rf Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e en er A . Grwerks. und Wirthschaftz enossenschaften. ĩ Fr.“ Derwendung der Einnahmen; 15 Für die Spitzen der Behörden, die Dojentenschaft der Technischen Hoch = Wende des Jahrhundert, sst sie zu größtem Ansehn gelangt, alle b. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren. ev 8 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. J , , , 4 . 2 e 2 * 3) Än schulen sowie drei Herren vom Autschuß der Studentenschaft . ö,, . 9 Untersu chu n g 5⸗ Sa chen. neh. r. . . , 43 edene Bekanntmachungen. ; er auf den 26. d. Mts. 747 , zahlbar am 11. Dezember 1899, an ; angenommen

enn, 20 145 478,31 Materlalienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 4081 106,25 Fr. j Banken a conto späterer Verfälle überwiesen 4124 99642 —ᷓ geladen waren. Der Einladung waren gefolgt der Minister für N, sind ö k r. ortan 49661 G 52 anstehende Versteige i966 l arnison Stuttgart. Pohlfust. Oskar August, geb. am 9. Sep. Walkenried, kr enn, 6 ö ö e, n . ö . h . ö Urkunde wird aufgefordert

36. Br. Ruhi S I pr. September 71 r. Rubig. ma pr. Se . ; J / . Berlin, den 25. Oktober 1899. unablässiger Ärbelt hat uns große Erfolge gebracht, reiche Ehrung dag

93 . an den Trefor a conto der Ueberschüsse 930 90000 Handel und Gewerbe Brefeld, der Minister der gelstlichen 2c. An⸗ 5) Rafssenbestand 1856 596,66 Fr, zufammen 20 146 478,31 Fr. selegenheiten Studt, der Staatssekretär des Reichs- Postamis von unsere Hochschule zieren werden zu re und Vorbild. ö Pobbielsti, der Ünter Stagtssekretär Dr, von Bartsch und der Den. westhin sichtbaren Leistungen. dentscher. Kunst. und Steckbrief ember 1874 ju Thann, juleßt in Hamburg deutschen Schaffens auf dem Gebiete der Entwickelung der technischen egen den Unteroffizier der Reserve. Infanterie Georg Bůs w. Gustav, geb. am 35. März 1876 zu . Amtagericht. spätestenß in dem auf Dienstag, den 1 Mai m, . . 18600, BVormittags 5 Ühr, Hor . . dem unter⸗

New York, 21. Oktober., (W. T. B.) Die Börse eröffnete e l ö 5 h ̃ Ministerial. Direktor Dr. Althoff vom Ministerium der geistlichen ꝛc. * , . , . aft . r. Koch, die Geheimen er⸗Regierungsrathe aumann un ost, ö . ö . * ö of., welcher der Cin⸗ ' rthur August, eb. am 26. . zeichneten j ; i ,,,, . . kee, wn en He, n n e, e, ,, , ̃ teig h . orsteher elet sowie der Ober⸗Bürgermeister von Charlotten⸗ nüt t Seiner . x Zeit noch in Amerika . n Kerzell hat widri ll ö J ig, J mu . e er bing Gchustehrug. Die Honneurs machten die beiden Präfldenten des Fürsorge und. Seiner Grade verdanken wir die großartigen hen . im Betretungsfalle an die nächste San Roth, Aloig, geb. am 3. Juli 1876 zu Hine ieren . Schuldurkunde Rr. 7765 des foi ö die Kraftloserklärung der Urkunde er= zlcllesfe te heglunig, Geheimer Kommernienrath Her; Und Siartratß Chrungen, die ihr zu ihrem Jubelfest zu theil wurden, die Gleichberech= hirn te , ,, werden. hh August Adolf, geb 28. Mai 15878 266 ug 9 e 9 Krumm urlach, 1. Dt bey 1356

. „Auguft Adolf, geb. am 25. April 1378 wird aufgefordert ag, nhaber der Urkunde Großh. Amtsgericht

wwätestens in dem auf den ¶Imtẽgericht.

Bechtold.

der Ankünfte im Preise an. . ms ö . ; öhr. Weigert. Die Tafelmusik wurde von der Kapelle der tigung mit den ehrwürdigen Mutteranstalten und den voll- ichtuß., gehe Grin dg ifrungsbends; hel eh dr Gifenbahn!“ Brigade ausgeführt. Den ersten Trinkspruch, guf n,, . . br Kommando der bJ. Inf.Brigade (1. K. W). zu . in Mülhausen, zi. Mal 1966, Vormittags o ü ar er a uc r r harrenden Aufgaben. 2 ö ö . . 6 iteig 1 ren gaben . 16 )! e m ug Jakob, geb. aim 28. Dejember mferseichneten! CG'richt⸗ ,, . , Dies veröffentlicht: Gerichisfchreiber Frank.

für andere Sicherheiten 8, Wechsel auf London (60 Tage) 4,853, * 1 ; Seine Majestät den Kaiser und König brachte der Minister 4 ͤ Fable Transfers 4,85. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.213, do. auf ffir n Har dell lund Gewerbe Bre fe ld aus, In glänzender Rede dassen Sie un von der herrlichen Festesstimmung nunmehr mit aller 48821] 565 tern ee ein Reg, Kraft an die Arbeit gehen! In schaffender Thätickeit, in wissenschaft⸗ In der Strafsache gegen: 165 9. wn n Karl, geb. am 10. Nobember vorzulegen , fin . Urkunde [49619] Aufgebot . c ei aftloterklärunmg der Hi. Drrgisch, Närtisc Bent mn Clberz fe d lhat

Bersin 6 Tage) 945 / i, Atchison KTopela u. Santa Fs Aktien 21, ; . ö. n ; do. do. Preferred Sat sötlzcüe, er, wie fall Sar ihe. des wirbtzschtalsden Cee ber, le Libet wasen är das Aufeben. das wit genonnen, erbaltzn I A

ze . ; Acksrmaun, Josef Franz, geb. am 24. Juli 59) Schoenberger, Reinhard, geb. am lo Augu . 6 wird. das uff M Cee e 86 3

; geb. . ulda, den 16. Oktober 1899. ; er am 13. Januar 1899 bon

Canabtan Pacifie Aktien 933, Zentral Paeift⸗ ö Aktien , Ghieago Milwantlee u. St. Paul Aktien 2p, Penver Allem aber Handel und Gewerbe, den Fortschritt in beson derem L Rtio Grande Preferred 5. Illi en,. Kitten is. Lt; . ö. Ha ,, rr eh ,,, 1 . . 9) . . x 1876 zu Meoosch ge . 9 ö 1 gung lo . 1 ö 2 * 0 . . . S ö i ; ? ; ien? , 31 fei. Hen blühe den Handel, den aussttebenden Wg sstan z be wal er . . , ö. ,, I, 6. y, ,. im Goldbach. k 3. Schmeltz, Josef, geb. am 9. April 1876 zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schafer . , 4 e, en. Pacific Common Shares 536. Northern Pacifig 30 Reichthum, alles das verdanke man den, gewaltigen Fortschritten der gen . ; . ö. n, e s. Bect, Fragmut, geb. am 3. Jemuar 1876 zu Si) Schnebelen gran A (42251 Aufgebot 185695 Mahlbaren Wechselg über 250 beantragt Bons öög, Norfoll aud Western Preserred (Interim, Anleibescheinz) Technik. Um . ,, Sn te en ,. ö. können für , . . i. ; 6 bei Thann, 1856 zu Thann, ranz Adolf, geb. am 1. Februar ie Albertine van Grieg von Homburg v. d. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, gz, Unlsn Pacifse Altien. neue Gmission] 453, 440 Vereinigte unsere wirthschaftliche Acheit, habe frei ich noch hinzu reten müssen Pin r fe n, 9 , , ö lane, Eugen, geb. am 9. Januar 18756 zu 63) Stabelnann, Al vertreten durch Rechtganwalt Pr in,. .d. Höhe, spätestens in dem auf den 16. Mai 1800, Vor⸗ Sichten Hon pr seäd 1356. Sllbet, Goumerctal Bart 886. e r chr ö . . . ,, am Gartẽr u fer mntlanʒ bis zum Hippodrom ö. ö. dem Feen a, 6 b 11. April 1876 zu Chann fons Eugen, geb. am selbst, bai das Antik des 2 In 5j its . 14 vor dem unterzeichneten Gerichte, 2 ö. e ö 3 . * 1 an 2 / 6 . . ö ‚. ö 2 . ö Tendenj für Geld: Fest. Fill und die vachsend, Macht des preußischen Siagts des Gaudenmus igitur, die Fackeln zusammengeworfen wurden. Mas münster, GJ 1 s' Stghl. s- Edmund Ernst. geb. am 16. Mai t , iche lone sonlerten. Wndez. chte ge n enn, . 6. Hann ging es zum Abschiedstrunk nach dem Zoologischen Garten. sh Braudel, Heinrich, geb. am 30. Marz 1836 , Gochsen, S. 1. Neckar sulin, zuletzt in St n n , ,, ,, ,,, ; ; . gt. Der Inhaber folgen wird. . .

Waarenperl hi,. Häumwoll brett, inden, wer . und des geeinten Deutschen Reiches. „Darum, so fuhr der Minister nahm cand. rer. techn. Garnich nochmals das Wert, in Hockenheim, zuletzt in Mülhausen, ö) Stoffelbach, August, geb. am 9d. Nobember der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem Frankfurt a. M., den 19. Oktob 1899 1 * . * ** 1 er 5

* 9 8 C8 ö 82 * Heer de e wic ehe, , e mn. fort, Dank, znvergs öltges Dant, zem e n,, . allen? fremden Kommilitonen für ihr Erscheinen herzlich 7) B M um alle ) . renner, Martin, geb. am 12. November 1876 ; auf. Donners j . ju Hüsseren. Wesserling mi Stag, den 26. April A900, Bor- ttags Jo ihr, vor dem unterzeichneten Gericht nigliches Amtsgericht. IVI.

,, , . 3 . ,, ,. ,, bringend gewaltet über Stadt und Land und alle Keime des wirth llad . Re 8 s De J * ) J . ; . J bn, 15d n n , schaftlichen, wie des wissenschastlichen und künstlerischen Lebens geweckt 3u danken und noch einmal die denkwürdigen Tage in Erinnerung l576 in Sennheim, stesm h. do. Rohe C Brother 90. Mals pr. Oktbr. do. Und gefördert hat! Den besten Traditionen Seiner erlauchten Vorfahren zurückzurufen und die ernste Mahnung daran zu knüpfen; Nie möge s] Brechbiehl, Josef, geb. am 12. März 1876 eh Studer, Karl, geb. am 2. Februar 1876 zu Zimmer Nr. 8 pr. Dibr. 8g, vo. vr. Mai 35. gtother Winterwelfen loko 75, ist auch unfer Kaiserlicher Heir gefolgt, indem Er es als deutsche Studentensitte und deutsches Studententhum ihre Eigenart ju Sennheim, ; 5 5 seinẽ. Rechte anju eld anberaumten Aufgebotstermine agb 12 Weizen pr. hin , pr. Dejbr. I6t, pr. März 86, pr. Mal eine der hervorragendsten Aufgaben Seiner Regierung erkannt verliegen Gin. roh r de bronzo soll es sein an Königstreue und Y Bruckert, Emil, geb. am 7. August 1876 zu 9 , . Ludwig, geb. am 2. März 1876 widrigenfalls ö. ue fl 6 Urkunde vorzulegen, Zwecks Niederl Aufgebnt. 7öz, Getreidefracht nach Liverpool 4 Kaffee fair Rio Nr. 7 6 hat, die wirthschastliche Kraft zu beben durch die Förderung der Baterlande liebe Mit einem letzten urkräftigen Salamander, geweiht Thann, ð 1 eiler, folgen ft raftloserklärung der Urkunde er⸗ bude si h. erlegung eines Grund⸗ und Hypotheken⸗ k 6e pater, Fo, epi, Err ecm; denn be n irihschastliche Macht bilder die Grundiage der dem deutschen Stuvdententhum, schloß das so schön und so harmonisch i) Bürr, Josef Eugen, geb. am 22. Dezembe . Vilfrid, Franz Paul, geb. am 29. Februar Homburg v. d. Höhe, d ju Klü ö. 33 dem Schmied Wilhelm Ruffenhagen Wheat elears 2,80, Zucker Zi /s, Zinn 37,76, Kupfer 17.50. politischen Macht, und kein wirthschaftlicher Aufschwung ist, möglich verlaufene Jubelfest. J 1876 ju Gewenheim, Vetember 3 * Sentheim, ͤ * ij 6 n 19. September 1899. Her rege ö Grundstück Nr. 10 daselbst und Nachbörse: Weizen J c., Mais ge. niedriger. ohne technisches Wissen. Und daher hat Er auch die Tech⸗ ; II) Buchter, Josef, geb. am 2. Mai 1876 iu ö (. n. Augustin, geb. am 4. September re m agericht. I. die fe n,, auf letzteren werden alle, Ver Werth der in der vergangenen Woche eingeführten nischen Hochschulen. nunmehr auf. gleiche Stuse gestellt Die öffentliche Bekanntmachung der im Bereich des Bezirks Thann, zuleßztt daselbst, 695 ag an g . Guslpuscoa, Spanien, 17180 Aufgebot solchen von der nn n . können oder aus Waren betrug 16 455 000 Doll., gegen 11 393 263 Holl, in der mit. den, Uniper sitäten. An, diesen Tagen, an denen Kommandos Ji Berlin in diesem Herkst stattfinden den Kontrol— Y Burgunder, Franz, geb. am 11. Mai 1876 zu Mol er, Ernst, geb. am 17. November 187535 Der Schriftsetzer Wihelm' dinglichen Belast ,,, , . ur Stoffe 1 535 590 Doll,, gegen 2 373118 Doß. wir den Lehrern und Vertretern der technischen Wissenschaften be⸗ verfamm lungem ist gestern an den Anschlae säulen erfolgt und wird zu Hüsseren⸗Wesserling, Hiohgu, Berl . m Hermann Katz in ungen oder privilegierten Forde⸗ Verwoche, davon für ff geg ; 9 9 schlag gt un e. 9 o) Wegb erlin, Puttkamerstr. 14, hat A rungen, welche in die 2 ; in der Vorwoche. sondere Ehren erweisen, an denen, wir die Technit vreisen als die außerdem am 36. Oktober und am 14. November d. J. an derselben 13) Damiani, Karl Michael, geb. am 13. Apri a echer, Alois, geb. am 16. Januar 18783 Depotschefnsz der Reicht bark in? daß glufgehgi des Grund. und ,, , . mater genetrixC des Wirthschafte lebens, alt die Pflegemutter von Stelle wiederholt werden. ö *. Thann, . Apri zu . . . ,,, . n, ö, . 88 einen Amr , . . sind bezw. ) Karl Frie h . z arkassenbů ntragun Dufour; Fran Alfred, geb. am 4. Oktober bruar 1555ß zu Tuttlinzen ö , 22. Fe⸗ der städtischen Sparkasse zu Berlin im er Rechte herleiten, aufgefordert 46 ů . in Mülhausen, betrage von 1610351 K, auggeftellt für den Schrift- späͤtestens am Donnerstag, den 14. nn .

Chicago, 21. Oktober. (W. T. B.) Die Preise Weizen alte nn setzten auf Grund weichender Kabelmeldungen und. Zunahme der ö und Gewerbe, wollen wir in k Liehe des el er ge J 16.9 1 ], , ein ,, . e ieh g er ,. . der F n, ,, ud ann , , Die Freie Photographische Vereinigung“ feiert am H Peter Theod d Weinbrennzr, Gustav Albert, geb. am 5. Fe, W e andes und Deckungen der Baissters; weiterhin inn n; ͤ e. , , 2 666, eter ; , . zert, geb. Fe se ĩ 21 ö . nn. von . ein. e. Der 3 Majestät den Kaiser und König. Der Erste Präsident des getan , , , . . i n ö, . 3) , . ö , n. 1376 ju Thann, aden, geh, am bing urn e, weh, Leeb , . , 1 Der o, er,, , 9 in Geric a olg mit Mais schwächte sich anfangs auf niedrigere Kabelberichte ab, Aeliesten. Koll glums, Geheime Kommerzienrath Oer. welcher . mu gh , d . ine nn nt, 8 6 1 6 e,. August, geb. am 20. Januar 1876 zu zu Thann m, Georg, geb. am 24. Oktober 1875 in dem auf den 4. 6 . die nicht angemeldeten ö ,,, beffer le sich aldann im Einklang mit. Weinen, sowie auf Kaufe für hierauf das Wort nahm, wies ebenfalls darauf hin, in wie hohem 2 ien ür 9 ö. 3 i 0 bel mn * 8* * en * marin, . ä) Zumkeller, mittags I Uhr, vor dem , er, werden. ür erloschen serklärt lung Fes Jwlgndes und Czbortkäuse. Später schwächie er sich . . . 866 . ö a ö. 30 . , . , . , Alois, geb. am 20. September zu Leimbach er, Karl, geb. am 1. November 1876 Gerichte, Neue Friedrichstraße 15 . etz Grevesmühlen, den 17. Oktober 1899 j end der Mattigkeit im Woeijenmarkte, wieder ab. anken. ein Toast galt dem Wohl der Technischen Hochschule, ihrer *r Fran a, , ieuen r 16 v . ditzach, , r r, zart. Ji N. . ö B., = 99. 6 r. . ,,. 9 do. . . . He pr. Dezbr. Lehrer und Letnenden, Nachdem die ses Doch verllungen war, erhab „Streifzüge durch Mecklenburg“, halten. 33. Fesler, August, geb. am 23. Juli 1876 . 3 n , m Jakob, geb. am 21. Fe⸗ . in, nein n, hn n n, n,, 36 meh * . r do. pr. Dej. S,178. Speck short elear H ef ö . 3 . jn r . 21. N alle spweit n chte rz angegeben ist und wie di k die Kraftloserklärung der 1 49613 . bb. Pork yr Oktbr. 7,75. PYrosesso ed zu einer ute derung, in we . . . . . geb. am 21. Irm ag. n e erfolgen wird. j 7 nn , 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf er betonte, daß, alle Wissenschaft erst durch das Hand. .. . , , 16 nn, , , . gie 863 u Ranspach, i,. . , . haben, in ihren Geburtsorten ö. 24 29. Mai 1899 , , Es werden aufgeboten: inhandgehen mit der wirthschaftlichen Technik, mit der nebenher A 1IE *, umfassend. Natal sowie die angrenzenden Gebiete der Süd 20) Fleischbein, Ludwig, geb. am 18. April 1378 W aft, gewesen, z. Zt. ohne bekannten Königliches Amtsgeri t X. Auf Antrag der 5 Geschwifter Sen afrikansschen Republik und des Oranje ⸗Freistaats, ist soeben in dem I Weiler, zuletzt in Mülhausen . ö J Ver gericht . Abth. 8a. ne. als; Franz Anton, Pauline refer, ien „hrpflicht ist durch Beschluß der [47866 ert Lefarth gent. Kochs, unter Beitritt ih . res

heat d Musik Rede klang in dem Wunsche aus: Die Kaufmannschaft in 6. oh en) lbst, we n

heater un usik. des Reiches Mittelpunkt, ihr Unternehmungegeist auf der Vormar ch der Huren in Natal bis zum 183 8. M. und die Stellungen ) Fuhrer, Johann Paul, geb. am 7. Februar der die Angeklagt

,, ganzen Welt im Bunde mit der wiffenfchastlichen Technik der britisch di chen Truppen zur Darste lung ist daher ein will⸗ ld zu Sennheim, Henn e, ge 9a en möaglicherweise treffenden höchsten mann zu Sennekrug, ist angeblich verl :

4. K lebe hoch!! Begeistert stimmte die Versammlung in das Hoch ein. kommenes Orientierungsmittel über die Vorgänge in Südost . Afrila, 23) Gasser, Alfons, geb. am 3. Juni 18765 zu Beut e und der Kosten des Verfahrens das im Auf den Antrag der Gi nthũ erloren gegangen. zu Medelon: zwecks Besitztitelberichtigung i

Das leraktige Sustspiel Staate geheimnisse, bon Aloys Alg jetzler der offiziellen Redner widmete der Bürgermeister Kirschner zumal da die Ortshaften wobl nabejn vollständig eingetzagen sind Sewen, ĩ i . Reich befindliche Vermögen derselben mit der Inhaber des“ Buches * , . . ö

Prasch und dem din n F rie dri ch von Wrede, welches am vem Rektor der Technischen Hochschule sein Glas. und die pbysitalische Beschaffenbeit des Landez, von deren Wiedergabe 2c) Graff, Franz Taver, geb. am 2. Dezember n e 3 Aufgebotgtermine am 18 le , m, ,. im a. Flur 4 Nr. 835/746, aufm Hamm, Acker

nn, zum eh ö in . enn erf lt die e . Inzwischen war die Stunde des Fackeljuges berangckommen, . at e, ,. durch . an , . 2 verzeichneten 6. zu Thann, zuletzt in Mülhausen, Ver en d' it ö 1800. 5 Uhr, bel dem unter eschnefen Gerichte lin r n 10,8 a, eingetr. Bd. 2 BI. 53 Medeson für Ghe⸗

oli i . , gh nn. tien 9 mu 2 und die Gäste brachen infolge dessen auf, um sich nach Charlottenburg amen der Berge, Pässe ꝛc. wenigsteng angedeutet ist. M Guntz, Prosper, geb. am 5. August 1876 zu ,,,, anjumelden und das Buch vorlulegen, wiori j ll⸗ . 3 igäemnann gent. Mendes oder Grünen

Persönlichkeiten des vergangenen Jahrgunderre, Fe hevaliers hinausfubegeßen. Dort hatte sich bie Studentenschaft in der Sophie n, zuletzt in Mülhausen, die Kraftlosertlärung degfelben erfolgen , , ĩ ,. Maria, geb, Apen, und Wöiwe Johann Herrimann, Karl, geb. am 9. Mal 1876 zu 1 an ,,,, Oktober 1899. h 4 r,, enen ,

nigliches Amtsgericht. . (delon für Franz und

k din lamatische Gehineeent den Königs Charlottenstraße berelts versammelt. r, r, , . n Thann Wilhelmine Kaiser zu? Fl. 4 Nr. . ju Medelen eingetr. Antheile an

Ludwig XV. von Frankreich seine heiklen Missionen an den Höfen s. ; Rußlands und Englands als Frau. verkleidet mit, Sfolg Den Zug eröffnete das Mastltarhs des Sarde · Curgssier. Regiments. Bremen, 33. Oftober. B. T. B.) Die Rettungsstation z, öffu er, Miarälnneb, am 28. N durchführte. Die Verwickelung des neuen Lustspiels, das sich in seinem Dann folgten, von berittenen Ausschuß mitgliedern geleitet, der Banner Memel telegraphiert: Am 21. Oktober von dem hier gestrandeten l8ę6 ju Mtalmer s pach, ö 2) Auf ebot t ll . am, Malterfeld. Acker. 3 Ausßau an die Intriguenstücke Seribe'scher Richtung anlehnt, ohne Tagen der Hochschule und in weit über 50 Wagen die Fahnen und englischen Dampfer Grandholm“, Kapitän Campbell, 283) Hummel, Karl. geb. am 25. November 18, 9 e, Zuste Ungen 49617 Aufgebot. . Fl. 4 Nr. 937/260, Sale ker 6 . diefe jedoch an Spannung und Witz zu erreichen, gipfelt in dem Um⸗ Banner der übrigen Hochschulen und der Korporgtionen. Feneehrleute 13 Perfonen gerettet duch das Rettungsboot der Station. u Thann, . mber 1876 und de l Das Sparkassenbuch der Sparkafse des Kreises 1777 2, u. Fl. 4 Nr. G38 / 260, dito r. Wiese, stand, daß die Marquise von Pompadour, welche der Politik des . , . 65 e . e mn fuß 2 Huttler, Renatus, geb. am 7 Januar 1876 rg Prenzlau Nr. 3308, ausgefertigt fur Fräulein Helene Bd. 7 Bl. 8 Medelon für Ehefrau Loren er r. Königs en tgegenarberten will, den gerade in Versallles anwesenden 6h . 33 . . u ,, ,. 59, 6 8. rh r n, ; lu Sentheim, ö 495811 Schröder zu Zollchow, ist verloren gegangen und Margaretha, geb Lefarth, zu Medelon darbeile, Fberalier dien beaustragt, den in einer aus der Schatulle a. er 4 emusi 86 e isabe ) . ö h. ö. 1 ö Ham burg, 22. Oktober. (R. T. B.). Der heute früh pon 35 Jaegay, Johann, geb. am 7. Mai 1876 In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Braun— soll auf Antrag der gedachten Kreis-⸗Sparkaffe zum Grundstücke ad a., b. e. in Raf. Gem. Medel des Königs gestohlenen Privatkorresponden; als Der, Dragoner inlgrpotierten mit eme, Wata ont musi e. en Regiments; Kur. hier abgegangene Da mpfer der Levante Linie „Sam os“ stieß Thann. zuleki in Mülhaufen . zu schweig, Gläubigern, gegen die Ghefrau des Fuhr. Zwecke Ausfertigung eineg neuen fär kraftlos erklärt . Auf Antrag des Schreinerg Johan 8. . beseichneten Geheimagenten. des Königs in Tondon zu er⸗ nach Uhr, setzte sich der po mn, gig in r n ö c durch bel NReum ühlen im Nebel mit dem einkommenden Hansadampfer 6) Jenn, Kar, geb. am 19. Februar 1871 1 Wilkelm Beck, Bertha. geb. Henkel, in werden. Es wird deshalb der Inhaber des Buchz u Hesborn zwecks Nesitztitelberichtsgun ö 2 mitteln. Dieser „Dragoner⸗ aber ist niemand anders als d' Con die von vielen Tausenden 2. Men schen dicht 9 ee, , . „Stahleck“, von Oporto kommend, zusammend. Der Dampfer liederburbach, . zu 86661 Schuldnerin, wegen rückstaͤndiger Gerichts. aufgefordert, spätestens im Anfgebotgtermin den buche das in Bd. 4 Bl. 3 Herborn är em 6 selbst. der durch den Auftrag nun seinerseits erfährt, daß nach der Hoch chule zu begeben. Der . 8 ann; . „Stahleck. wurde an der Backbordseite unter der Wasserlinie ge, s) Jenn, Emil, geb. am 20. Oktober 1873 s. wird, nachdem auf Antrag der Gläubigerin 15. Februar 1900, um 9 Uhr Vormittags, in Hesborn eingetragene Grundstück Fl. 6 * . bie Marquise die Gntwendersn der werthvollen Briefe set. Er nimmt etlicher Behu chtung. 787 den auf massigen 830 eln . ehenden jroffen und aufgeschnitten; es gelang demselben jedoch, sich aus dem Nieder hurbach, ; 16 u die Beschlagnahme des der Schuldnerin gehörigen bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr“ 4. die Froschwiese, Wiese, 11,60 a. Kat Gem 3 g aber den Auftrag scheinbar an, um von London aus fein Pfannen zu Sesten der Auffahrten loderten Pechfeter an den heben Fahrwasser zu entsernen und süblick vom Tonnenstück an Grund zu z Jung. Julius, geb. am 18. Dezember 1876 Anbauetwesens No. ass. 45 ju 26 a 93 dm vom seige Rechte unter Vorlegung des Buchs anzu— Ss werden aufgefordert: alle die jen gen ö. 4 Wissen gegen die Marquise zu verweithen. Iniwischen erfährt aber J, . des graßen Festbaues vor dem a, ,. hingen elgtrisch etz. Der Dampfer „Samos, sst mit einer Beschädigung der li Mia mũnster, ; Dezember 1876 Plane 151 „binter dem Heerberge (Theilplan 13 a. melden, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden außer den betreffenden Antragstellern ö 9. 2 che die Marquise, daß sie sich niemand anderem, als dem gesuchten Geheim⸗ dichtkrãn ze; auch en ur gg des Fest i waren durch zahlreiche Platten nach Hamburg zurückgekehrt. öh Kah. Michael, geb. am 17. Oktober 1876 j Erlerod⸗ zum Zwecke der Zwangeversteigerung wird. ansprüche an die bei X. und R n. genen des Königs felbst entdeckt habe. Ste beschließt daher seinen Tod Jlühbtrnen erhellt; die eiden enkmale⸗ von . und 1 Aue, . urch Beschluß vom 10 Oktober 1899 verfügt, auch Prenzlau, den 14. Juli 1899. stücke und Grundftücksantheile erheben wohe an 3 und entsendet einen berüchtigten Raufbold, den Chevalier d'Alhert nach , . aber wurtben von den auf mãchtigen lasten gu ge. „c Kieffer, Ludwig Karl, geb. am 16. August die Eintragung dieses Beschlusses im Gn ichs an Königliches Amtsgericht. spätestens in dem wegen dieser Grundstücke nan London mit dem Auftrag, d Eon in einem provosterten Zweikampf zu stellten Scheinwerfern mit strab len dem Licht übergossen, sodaß Lemberg, 23. Oktober. (W. T. B.) Ein Bergrutsch erfolgte l856 zu Thann, ; z August demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangagver⸗ theile auf den 29. Dezember 1899 . * tödten. D'Albert sucht d' Gon in London auf, findet aber an einer ö Bronze wie Gold leuchtete Vor dem Pertal hatten sich zum in dem zur Stadt Zabie gehörigen Dorfe Krasnvy Luh. Viele zo) Kree, Josef, geb. am 30. Jan 186 steigerung auf den 5. Februar 1990, Nach⸗ (41898) Aufgebot EI Uhr, an hiesiger Gerichtssteile anb Stelle ein anmuthiges Mädchen, welches vorgiebt, die Geliebte d' Con's Empfange det Zuges der Rektor im Talar, sowie die übrige Bouernhütten und das ärgrische Forsthaus wurden zerstört. Der u Aue, ; - uar mittags 2 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte Der Mühlenbesitzer n! tz z , , . geltend zu machen eee, Dozentenschaft, die Rektoren der auswärtigen Hochschulen, und Berg senkt sich gegen den Cieremoßfluß, hin, welchem durch die theil⸗ zz) Krebs, Nikolaus, geb. am 19 Riddagahausen in der Rüscher'schen Gastimirth. Mocker, jetzt in Jastrow us Ischrogat, früher in die Ansprüche werden aus eschlossen ind 3 u 9 m 19. Juni 1875 schaft zu Erkerode angesetzt, in welchem die n, gstrin; row, Pfleger der minderjährigen stücke und Srundstäcksant 2 ĩ v. Selma Bönke, hat das Aufgebot deg verloren ge. Senger und dag , ee . . ntragsteller

zu . , sie treulos . 5 und ö die 6 2 ö alz Vertreter der Regierung der Geheime Ober. Regierungsrath . ö h e g. ? ! . 9 5 1 e 6 z He f 9. ö . 361 *. , . . r Hr g r din lee Türe aus dtuhn he er (Rußland), zuletzt in Serpuchow, Gouv. vothergläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen gangenen Sparkassenbuchs Nr. 11 282 der stä c r; II 282 der städtischen Schungel im Grundbuche wer den berichtigt werden.

b 1 ihm siche. Cine Wel eb eser e eiberrock vor ihm stehe. Eine Weile dauert dieser Vermummungt Fensser der Hochschule besetzt hatte. Als der Zug nahte, leuchteten haben. Sparkassen in T J n in Thorn über 224 M 70 8 bis Ende Medebach, den 13. Oktober 1899

scheri, bis eine günstige Wendung es d'Eon ermöglicht, ch . ) zs) Kuene wieder in seiner wahren Gestalt zu zeigen, und auch mit vor beiden Flügelbauten der . . rothe bengalische Feuer auf Da vos, 22. Oktober. (W. T. B.) Bei herrlichem Wetter tem ber 1876 n, , . ander, geb. am 15. Sep- Braunschweig, den 11. Qkttober 1899. Dejember 1898, lautend auf d d'Albert Frieden ju schließen. Das (ist in kurzen Zügen der Inhalt und übergössen die impofanten FaLaden des stolien Bauts fand heute hier die seierliche Srundsteinlegung zu der deutschen oM Lehr, Nisolauß, geb. am 6. Dezember 1876 Derzogliches Amtsgericht Niddagshausen. Bönke, beantragt. Der 3 ö. Ramen Selma Königliches Amtsgericht des Stückes, welcheß mit der Rolle des Chevalier d' Eon steht und mit grell slammendem Schein. Der ig . Prutz, 8 Ubr Heilstätte für weniger bemittelte Lungenkranke statt. u Thann, s ; a m me ger Raabe. wird aufgefordert spite tend i . 1 ; die Hochschule erreichte, begab sich junächst bis zur Ostrampe, Jugegen waren der Geschäftsträger der deutschen Gesandtschaft in 19 Luttenschlager, Johann, geb. am 24. Juni Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber. 9. April 1906, r n eta nun * . lag nn d gener, I ; 2. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten A ,,,, . e. uf⸗ Itzeboe als Vertreters der Ehefr chnen, nn

sällt. Alle übrigen darin vorkommenden Personen sind, mit einziger ; ö * . schwenkte bann um, ging bis jur Westrampe zurück und diese hinauf Bern, Vertreter des Kantong und der Orts behörden; außerdem u Odberbruck.

fhötstermine seine Rechte, anzumelden und die geb, Glov, Verw. Kröger, in ir r 17

2 r e

. 79 Fire, 6 e, geg ne ö zum Portal. Alg der Wagen mit den leitenden Herren des Aus ch llschaf d zahlreiche M eben figuren. e Hauptrolle gab Frau Prasch⸗Grevenberg Ge— Portal. de wohnten sehr viele Reichsdeutsche, die Kurgesellschaft und lahlre Matter, Eugen, geb. am 19 49682 schussez dieses erreicht hafte, wurde Halt gemacht, und der Versitzende, Bewohner der Feier bei. ye enn bein ö. n in, Enn, n, In Sachen der Ehefrau Helene Amelung, geb. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog. Schuld göenbeitzustas Paul, geb. am 16. Nn PNähben, in Pferden. Litzen, eber ger erttk ung det, ü fur, nee ne g. e n, g ben on ln s e, ndbuche von Lockstedt

it, Wandlungs fähigkeit ünstt 2 segenhelt ihre Wandhun f fibigtei in dunftigsten Ichs zu zeiges and cand. rer, tochn. Garnich hielt an den Rektor und die Studenten⸗ , u. Bitschweller, Schlachtermesster Ernst Loock in Helmstedt, 2) bessen Thorn, den 8. Septeinber 1869, Br. 1 Bl. 1. in AÄbtheslung Ir b s ; ung 111 bei Nr. 3 ein⸗

die mannigfachen, Verfleidungen glaubhaft, erscheinznn, zn, leffen, . Hen W Hattet Herr Wassertann ? nit eint Fill. komischer schaft solgende Ansprache: J Ein Flammen meer naht dort heran! Der Technischen Hochschule Brüssel, 22. Oktober. (W. T. B.) Heute Morgen 36 Uht ig an Mercklen, Franj, geb. am b. Mal 1876 zu nn, 6 , . Bektlagte, wegen Hypothek. a,, a,, orderung, auf Antrag der Klägerin die unterm ee un , e, ,, 9 von 100090 M zum Zwecke der Bi . 9

FGinzelzüge aus. Die Ausstattung war reich und geschmackooll. Leb⸗ hafter Beifall rief die Verfasser mit den Darstellern nach den Akt⸗ dankbare Studentenschaft harrt frohen Blicks und warmen Herzeng, der von Basel kommende Zug mit 5 6 . , . . einem Güterzuge zusa oser, Phi 26. ; Be 47932 ; nbeim, Philipp, geb. am 20. November 1876 Jun ie, ver fügie Veschiagnahme, des den Be. l J Aufgebot. einen neuen Ausfertigung aufgeboten. Der Inhaber

. ,,, , e de, , , ; . zen. ) m erstgenannten Zug, g j ö. 28

. 8 die unser Aller . be lader wenn wir gedenken war, ,. sich 6 von denen der größte Theil aus den . Manny, Eugen Theobald, geb 39. Mi i gh o r nn Ter nf. ,,. zn n n. 93 ac e e Mathias Eder der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in d

2 Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf. der hohen“ und herrlichen Tage, die unsere Hochschule hat Wagen sprang. Der Zugführer und Lin Heizer wurden deimundet ö. zu Thann, geb. am 29. Mar der auf den 24. Oktober d. J, Morgens 6 1 von ihm an die Ordre . n , m, dn, Donnerstag, den 7. Dezember 1h90 66 führung von Gounod's Oper „Margarete in folgender Besegung erleben dürfen, gedenken des Jubels, der ihre, hehren drei Wagen wurden zertrümmert, Die Passaglere, von denen nieman Murg, Albert geb. am 14. Nobember 1876 zur Zwangsbersteigerung des selben anberaumte Termin ] mit Vwlanko. Indossament beefeben Wr eff i 1 Ei uhr, anberakumsen Aufgebotzt 2 statt: Faust: Herr Kraus; Mephistopheles: . Wittelopf; Räume durchbrauste, sie hat jenes Lichtmeer entzündet, das verletzt wurde, . die Reise fort. Bie Ursache des Unfalls ist au o . ; em her wieder aufgehoben. e, Verlust derselbe glaubhaft nrg h . deren seine Rechte anzumeiden und die üirtu nh; v 2 Margareshe: Fräulein Hledler; Valentin: Herr Berger; Siebel: dort leuchtet und fluthet. Alle die vielen kleinen Flämmchen aber, Nebel zurückzuführen. Helmstedt, den 17. Oktober 1899 . und zwar: ö. at, beantragt, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt dr,. 2 Frau Gectze; Hiartha: Fräulein Pohl; Brander: Herr Krasa. Kapell- mögen sie au einer einzigen Flamme vereinigt Guch, unsern hoch- e oulichco l Kin rege cht laut J. September 1899 für den Bet eüinghusen. den ift Wir berg en wird.

meister Schalk dirigiert. geehrten Lehrern, erleuchtend und. eiwärmend zu eren dringen. Krufe ; 349 M 20 , jahlbar am 15. De 2 . * Königliches Amtsgericht. ,

Im Rönigkichen Schauspielhause findet, morgen die In ihrem hellen Schein mögt Ihr aus frohen Blicken den tiefen , Ddr z fenommen von Louis gelb eis er ft in 49614

j 49583 i n, aten g 1899 für ö. Betrag n Auf hun des , Schwedt al Ver⸗

Gesammtaufsührung von Friedrich Hebbel's deutschem rauer⸗ Unauglöschlichen Dank lesen, den die Studentenschaft Eurem treuen In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse in Blanken⸗˖ 162 , zahlbar am 185. Dezember 1899, angenommen a een . 8 9 rettete, dun, . wedt, werden alle die⸗

iel „Die Ribelungen! mit dem zweiten Abend „Kriemhild's und hohen Wirken entgegenbringt. Ihr aber, Kommilitonen, e. ; ri a rin, .

tei, Albert, geb. am 19. Mai 1856 zu burg, Klägerin, wider den Fuhrmann Friß Sber. von Jullus Hoheisen Baugeschäft in Pforzheim seni ch

ü jenigen, welche

ache! ihren Abschluß. Die 6 lautet:; König heute mit mir das. Gelübde erneuern, voll unsere Gunther: Arndt; Hagen Tronje: Hert Molenar; Kriemhild: ! in den Vienst unserer hohen Wissenschaft zu stellen, unseren Lehrern in Wieda, mann in Wieda, Beklagten, wegen Forderung, ist! 3) am 11. September 1556 für den Betrag von Schwedt Hir e reef . an dag *

ö 6 de egene, im