1899 / 251 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ijum Sortleren von Hg , , mit

1. s. w. ĩl rger Scheren verstellt werden n. L. Dreyfus, Frankfurt a. M., Kaiser. straße 73. Vom 28. 2. 99 ab. 2. 107 851. Backofen für ununterbrochenen Betrieb. Socisté Internationale de MHenunerie et de Panisication Systeme Sehweitger, Brüssel, 81! Bd. Anspach;

Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u.

Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 5. Vom 25. 11. 97 ab.

2. 107 809. Selbstthätig schließender Kleider balter. H. Heyl, Friedenau, Bismarckstt. 22. Vom 7. 12. 98 ab.

4. 107 772. EGlektrische Zündvorrichtung für Del und Petroleumlampen. S. M. Meyer, Brooklyn; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisen⸗ straße 47. Vom 13. 5. 98 ab.

4. 107 773. HBrennstoffbehälter mit Vor⸗ richtung zum Verhüten des Zurückschlagens der Flamme Socicté Anonyme ponr LEcairage et le Chauffuge par 10 EPStrole (Ereret Houhony, Antwerpen; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 24. 12. 98 ab.

4. 107 7274. Petroleum⸗Glühlichtbrenner. J. Braunschild u. J. Kirchhöfer, München, Arnulfstr. 22 biw. Prinzregentenstr. 2. Vom 14. 2. 99 ab.

4. E07 775. Verfahren zur Herstellung un⸗ verbrennlicher Lampendochte. Petroleum Glühlicht und Beleuchtung e gesellschaft m. b. H. (Patent Albrecht), Berlin. Vom 17. 2. 99 ab.

5. IO7 701. Fangwerkzeug für Bohrlöcher. E. Stefta, Rubengrube, Neurode, Grfsch. Glatz. Vom 13. 8. 98 ab.

6. 107 863. Vorrichtung zum Abdichten des Gehäuses von verstellbaren Mahlwalzen für ein— geteigtes Maischzut. O. Wehrle, Emmen⸗ dingen, Baden. Vom 6. 11 98 ab.

8. 107 640. Vorrichtung zum Paraffinieren von Garnen. G. Gerst, Metzingen, Württ. Vom 16. 3. 99 ab. ;

8. 107 717. Verfahren zum Färben von Ihen mit Blauholz. S. Flatow, Königs erg i. Pr., Holistr. . Vom 18. 12. 98 ab.

107 740. Stielbefestigung für Besen u.

dgl. W. 8. H. Pape, Hamburg, Grüner

Deich 177. Vom 5. 1. 99 ab.

12. 108 717. Ein zur Aufnahme von flüssigem Glektrodenmaterial dienender Topf für elekfroly⸗ tische Zellen. —O. March, London, Westminster, 53 Vietoria Street; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin. Karlstr. 10. Vom 22. 10. 98 ab.

12. IO7 718. Verfahren zur Darstellung von Diphenylmethanderioaten. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. Vom 13. 3. 98 ab.

12. E607 719. Verfahren zur Darstellung von Isatinen der Benzol⸗ und Naphtalinreihe. Badische Anilin ˖ und Soda Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vom 2. 8. 98 ab.

12. 107 720. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Alloxan und

henolen. C. F. Boehringer Söhne, aldbof b. Mannheim. Vom 55. 8. 98 ab.

12. 107 721. Verfahren zur Darstellung von Bromderivaten des Anthrachinons. Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. Vom 18. 10. 98 ab.

12. 107 722. Verfahren zur Darstellung aroma⸗ tischer Aldebyde; Zus. z. Pat. 101 21. Socisté Chimique des Usines du RKhöme anct. Giklliard. P. Monnet XR Cartier, Lyon; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 322. Vom 8. 11. 98 ab.

IZ. 107 884. Verfahren und Einrichtung zum ununterbrochenen Betrieb von Filteranlagen.

Springmaun, Berlin, Hindersinstr. 4. Vom

2. 160. 98 ab.

12. 107 741. Wasserröhrenkessel mit zwei Gruppen zur . wenig geneigter und aufrechter Wasserröhren. P. Ferro, Genua, Rue Nino Bixfo 2; Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗ mecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Vom 30. 6. 98 ab.

1. 197 712. Dampferzeuger mit geraden und mit schlangenförmigen Wasserröhren. W. Carr, London; Vertr: Br. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 6. 12. 98 ab.

12. 107 743. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Leistung von Dampffahrzeugen. R. Knoller, Wien, Hegelgasse 7; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Tame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 31. 12. 98 ab.

18. 107 744. Wasserröhrenkessel mit zwischen Unter. und Oberkessel aufsteigenden Siereröhren und Rücklaufrohren. Ch. Groll, Roubaix; Vertr.. Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31.

Vom 6 1. 99 ab.

183, 107 74145. Durch Dampf vorgetriebener Rohrreiniger. J. Strassen, Bärendorf b. Bochum, Roonstr. 2. Vom 23. 3. 99 ab.

1. L107 746. Dampfkessel mit innerhalb des Wasserraumes angeordnetem Heizraum. G. Ningsley u. G. Lomer, Montreal; Vertr.:

ugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, ent? 25. Vom 31. 5. 99 ab.

13. 107 747. Sprisevorrichtung für Dampf⸗ kessel. F. J. Weiß u. G. Witi, Basel; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamer—⸗ straße 141. Vom 11. 6. g5 ab.

13. 107 748. Selbstthätige Speisevorrichtung für Dampfk⸗ sfli Hu 3. Pat. 1035 595. F. J. Weiß, Basel; Vertr.! Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 15. 6 99 ab.

18. E07 875. Verschlußdeckel mit Oeffnung für ein Strahlrohr. W. Luis, Eassel, Koelnischestr. 1II. Vem 21. 4. 99 ab.

14. 197 641. n n für schwung⸗ radlose Dampfmaschinen. W. Voit, Magde

burg, Breiteweg 2324. Vom 28. 4. 98 ab.

14. 107 612. Ventilsteuerung. W. Gillissen, Aachen, Martahilfstr. 83. Vom 16. 8. 98 ab.

14. 107 9413. Ventilsteuerung. J. Schleschka,

rag ⸗Karolinenthal; Vertr.; Hugo Pataky u. ilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom

17. 12. 98. ab. lügelkolben für Kapselwerke.

14. 107 6414. D. Morell, CGassel, Wilhelmshöher Allee 39.

Vom 25. 2. 99 ab. 14. 107 648. Auslbsende Ventilsteuerung für

9

Berlin, Schiff bau

lasse. . . ;

14. 107 715. Steuerung für umlaufende Maschinen mit konstanter Eröffnung. Ne. M. ö Berlin, Sellerstr. 6. Vom

14. 167 27168. Rotierender Motor. D. 7 . Wilhelmshöher Allee 39. Vom a

9. 7. ö.

14. O07 810. Flügelkolben für Rotations. Kraftmaschinen. M. M. Friedlaender, Berlin, Sellerstr. 5. Vom 12. 1. 98 ah,

14. 107 811. Umlaufende Kraftmaschine. Baldensperger E Vormann, Zürich; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Fu fenff! 25. Vom 2. 3. 98 ab.

EA. IO7 81 zZ. Vorrichtung zur Umsteuerung von Motoren. H. A. Bertheau, Mälarvarfvet b. Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 20. 7. 98 ab.

14. 107 81. Ventilsteuerung. H. Lentz, Brünn, Neustiftgasse 44, u. W. Voit, Magde burg, Bteilerreg 232; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. S9. Vom 2. II. 98 ab.

14. 107 814. Dampfmaschine mit Stufen⸗ kolben. H. Lentz, Brünn, Neustiftgasse 44 Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 23. 12. 98 ab.

E44. E97 818. Selbststeuernder Dampfkolben. F. C. Austin, Harvey, Cook, Illinois, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V Fels, Berlin, Potsdamerstr. 112. Vom 4. 1. 99 ab.

14. O7 816. Muschelschieber. G. Schulz, Magdeburg N. Vom 11. 4. 99 ab.

E65. 107 702. Umstellvorcichtung zum Drucken der Doppeltypen für Typenhebelschreibmaschinen. G. E. Barney u. F. J. Tanner, Groton, Tompking, New Jork, V. St. A.; Veitt.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes. Berlin, Dorotheen⸗ straße 60 Vom 8. 12. 97 ab.

I5. 1097 7276. Abziehverfahren zur Herstellung mehrfarbiger Bilder auf Glas und ähnlichem transparenten Material. Glas bilder Industrie M. . E Co., Wien; Vertr.: E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. Vom 25. 6. 98 ab.

15. 107 859. Verfahren zur Herstellung von Halbtönen auf zu ätzenden Druckplatten. R. Schulte im Hofe, Berlin, Unter den Linden 56. Vom 7. 2. 99 ab.

frorenez. D. Brun, London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataty, Berlin, Luisen⸗ straße 25. Vom 19. 16. 98 ab.

E7. 107 817. Kühlanlage. Maschinen⸗ bauanstalt Humboldt, Kalk b. Köln. Vom 20. 4. 98 ab.

17. 107 818. Vorrichtung zum Küblen Wärmen, Entkeimen) von Lust. H. Mackes,

tefeld. Vom 13. 9 98 ab.

17. 107 819. Rückkühlanlagze. Gewerk schaft Dorstfeld, Dorstfeld. Vom 28. 2. 99 ab.

17. 107 820. Spiralkühler mit Stauschieber. ö. . Hentschel, Grimma i. S. Vom 30. 3.

ab.

18. 107 723. Ausführungsform des Pariy'schen Trichters. G. Bertrand, Kladno; Vertr.: A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich ˖ straße 73. Vom 5. 2. 99 ab.

18. 107 724. Eine Schutzvorrichtung für die Heißwindschieber oder Ventile an steinernen Winderbitzern. E. Vorbach, Kladno; Vertr.: E. Wentscher, Berlin, Gleditischstr. 37. Vom 14. 2. 99 ab.

20. 107 665. Eine Schaltur gsweise für Gleieverschlingungen elektrischer Bahnen mit

Theilleiterbetrieb jzur Verhinderung des An—

geschaltetbleibens einzelner Theilleiter. G. Vedo⸗

velli, Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,

Berlin, Lindenstr. 60. Vom 29. 9. 96 ab.

20. 107 666. Eine Steuerung für eleftrisch

angetriebene, aus zwei Motorwagen und beliebig

vielen Beiwagen bestehende Züge. Siemens

C Halske, Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin.

Vom 30. 7. 98 ab.

20. 107 6867. Eine selbstthätige Kupnelung

für Eisenbahnsahrzeuge. G. Arend, Berlin,

Schönhauser Allee 704. Vom 20. 11. 98 ab.

20. E07 668. Unterirdische Leitungsanlage für elektrische Straßenbahnen mit n . Theilleiterbetrieb. A. Beck,. Stuttgart, Arminstr. J. Vom 28. 12. 98 ab.

20. 197 669. Mittels einer Querwelle einleg⸗ und spannbare Seitenkuppelung für Eisenbahn—⸗ fahrzeuge. J. Keller, Laggenbeck b. Ibben⸗ büren. Vom 1. 2. 99 ab.

20. I07 670. Vorrichtung zum Verstellen der

Weichen vom Wagen aus. P. Bender,

Charlottenburg, Kurfürstendamm 14/15. Vom

10 2. 99 ab.

20. 107 671. Stationsmelder. G. Meth,

Königshütte O.S.. Vom 8. 3. 99 ab.

20. 107 672. Signalstellwerk für doppelten Drahtzug. C. Stahmer, Aktiengesellschaft,

Georgmarienbütte. Vom 19. 4 99 ab.

20. 197 673. Einrichtung zur Verminderung

der Erdströme bei elektrischen Bahnen mit

Schienenrückleitung. Union Elektricitäts-

Gesellschaft, Berlin, Dorotheenstr. 4344.

Vom 8. 4. 99 ab.

20. 197 807. Selbstthätig wirkende Kuppelung für Eisenbahnfabrieuge; 374 z. Pat. 96 550.

G. Krinuner, München, Adlzreiterstr. 3/2. Vom

24. 1. 99 ab.

20. 107 8835. Streckenschalter für elektrische

Bahnen mit unterirdischer Stromzufübrung.

G. Vedovelli, Parig; Vertr.: F. C. Glaser u.

, mer. Berlin, Lindenstr. 60. Vom 24. 4. ab.

20. 107 836. Muffenanordnung an der Ein , ,. von Lagerungsrobren fur Hauptleiter

elektrischer Bahnen in Mannlöcher. A. S.

Krotz. W P. Allen u. O. S. Kelly, Spring⸗

field. Ohio, V. St. A. Vom 21. 7. 97 ab.

20. 107 837. Schutzvorrichtung fär Straßen⸗ bahnfahrzeuge. J. J. Ch. Spiegel, Ludwigt⸗—

burg b. Eckernförde. Vom 7. 9. 95 ab.

20. 107 8238. Eine seitlich lösbare Doppel-

kuppelung mit drehbarem Doppelhaken für Gifen⸗

ahnfahrzeuge. C. Romeiser, Mannheim.

Vom 8. 11. 98 ab.

21. E07 61838. Bremtvorrichtung für Bogen⸗ lampen. F. Booker, 19 Swallowfsteld Road,

7. 107 648. Tragbarer Behälter für Ge⸗

u. J. eschek, Wellin Kent, Engld.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Berlin,

2 riedrichstr. 234. Vom 22. 2. 990 ab. asse. . . J

2H. 107 674. Elektromagnet. A. L. A. Ch. d'Arlineourt, Paris, 39 Rue de Berri; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. Vom 27. 5. 98 ab.

21. 107 675. Typendrucktelegraph; Zus. . Pat. 94 307. L. Famm, 27 Powell Street, Gowell Road, London; Vertr.: C. Fehlert u G. Loubier, Berlin, Dorotheenstt. 32. Vom 3. 6. 98 ab.

21. 107 676. Regelungstransformator. N. Rowe, Wilkingsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Pierer, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin. Hindersinstr. 3. Vom 26. 8. 88 ab.

2E. O7 677. Elektrische Lampe mit feststehen⸗ den Elektroden. A. Vosmaer, Haarlem, Holl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 69. Vom 2. 12. 98 ab.

2E. 107 678. Elektrische Grubenlaterne. Säͤchsische Accumulatorenwerke, Aktien gesellschaft, Dresden. Vom 7. 12. 98 ab.

2H. 197 679. Sicherheitsgehäuse zur Aufnahme von Verbindungs. oder Abijweigstellen elektrischer Leitungen. Siemens Halske, Aktien- Gesellschaft. Berlin. Vom 29. 12. 98 ab.

21. E07 680. Kohlenkörnermikrophon. Societe industrielle des télephones Constructions électriques Caout- choues Cables), Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin, Friedrichstr. Z 3. Vom 14. 1. 99 ab.

2TH. 107 681. Verfahren zur Veränderung und Regelung der Umdrehungszahl von Elektromotoren mittels dritter Bürste. „Helios“ Elektriei⸗. täts. Aktiengesellschaft, Köln Ehrenfeld. Vom 29. 1. 99 ab.

2H. 107 682. Induktions⸗Meßgeräth für Drei⸗ phasenstrom; Zus. z. Pat. 100 748. C. Raab, Kaiserslautern, Rheinpf. Vom 8. 2. 99 ab.

2I. 107 683. Isolator. F. H. Withy⸗ combe, Montreal; Vert.: Carl Pieper, Hein⸗ rich Syringmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. Vom 11. 2. 99 ab.

2I. ILO7 684. Elektrinitätsiäbler nach ver⸗ schiedenem Tarif. G. C. Pillinger, Church Lare, Surrey, Engl.; Vertr. August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 24. 3 99 ab.

2E. 107 685. Anordnung zur Erhöhung des Aufnahmevermögens von Vielfachgestellen. C. A. W. Hultman, Stockholm; Vertr.: Ernst Liebing. Berlin, Oranienstr. 59. Vom 17. 5. 99 ab.

21. 107 725. Trogförmiger Masseträger für Sammlerelektroden v. d. Poppenburg' s Elemente und Akkumulatoren, Wilde 3 Hamburg, J. Fehlandstr. 196. Vom 2. 6.

8 ab.

2E. 107 726. Verfahren zur Herstellung wirk⸗ samer Massen für elektrische Sammler. A. Heinemann, Berlin, Königgrätzerstr. 3. Vom 12. 6. 98 ab.

LH. 107 727. Sammllerelektroden aus Eisen. Accumulatoren Werke System Pollak, Frankfurt a. M. Vom 17. 8. 98 ab.

21. 107 728. Quecksilberkontakte für schaelle Außerbetriebasetzung einzelner Zellen von elektrischen

Sammlerbatterien; Zus. j Pat. 103 045. F. Faber, Elberfeld, Döppersberg 20 22a. Von 23. 12. 98 ab.

2E. 107 839. Mikropbonsummer. Siemens Æ Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 24. 3. 98 ab.

21. 107 840. Telegraphen⸗ Relais. N. Flechten macher, Bukarest, Rumänien; Vertr.: 35 R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 26. 7.

ah.

2I. 107 841. Schaltungsanordnung für die eine Wicklung von mit Doppelwicklung ver—⸗ sehenen Elektromagneten an Telegraphenapparaten, Relais u. dgl. Siem ens Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin. Vom 8. 9. 98 ab.

2I. IO7 S42. Anordnung jur Kontrole jweier verbundener Theilnehmer von Seiten des Amtes bei Vielfachschaltsystemen. Siemens Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 20. 11. 98 ab.

2H. 107 843. Verfahren zum Nachweise elek⸗ trischer Wellen. A. Neugschwender, Berching. Vom 1353. 12. 98 ab.

21. 07 844. Verfahren zur Erzeugung von Phasenverschiebung zwischen jwei oder mehreren Theilströmen eines Wechselstromsystems. H. A. Wagner, St. Louis; Vertr.: Dr. W Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. Vom 18. 1. 99 ab.

21. 107 845. Stromverbrauchs jähler sür ver⸗ schiedenen Tarif. L. Zahn, Charlottenburg, Technische Hochschule. Vom 2. 2. 89 ab.

21. 107 848. Schaltung von Drehfeldmeß⸗ geräthen zur Erzielung von 00 Phasenverschiebung. Siemens Æ Halske, Attien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 15. 2. 99 ab.

21. 107 8947. Anlaßschältung für hinter ein⸗ ander geschaltete Bogenlampen. Körtiug Mathiesen, Leutzsch Leipiig. Vom 9. 6. 93 ab.

22. 107 729. Verfahren zur Darstellung eines braunen, direkt färbenden schwefelhaltigen Farb— stoffeß. H. R. Vidal, Paris, 89 Bo. Beau— marchais; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin Lindenstr. 860. Vom 22. 8. 96 ab.

22. 107 730. Verfahren zur Darstellung neuer stickntoff haltiger Farbstoffe der Anthracenreihe. in, , . vorm. Friedr. Bayer C Co.,

lberfeld. Vom 21. 10. 98 ab.

22. 107 731. Verfahren jur Darstellung von orangefarbenen substantiven mittelg Nitro⸗m-phenylendiamin oder Nitro-m= toluylendiamin; Zus. 3. Pat. 105 349. Ba— dische Anilin. und Soda⸗Fabrik, Ludwigs« hafen a. Rh. Vom 1. 3. 99 ab.

23. 107 732. Verfahren zur Verarbeitung von Wollsett auf Fettsäuren und Seisen einerseits und Fettalkohole bjw. Lanoglyecerin andererseitg; Zus. . Pat. 99 592. Dr. C. Schmidt, Magde⸗ burg · Buckau. Vom 26. 2. 97 ab.

24. 107 749. Schüttelrost. G. A. Gumphert u. Th. Marrin, Philadelphia; Vertr.: J Leman,

Berlin. Elisabethufer 40. Vom 7. 12 57 ab.

24. 107 750. Brenner für verdampsfte flüssige Brennstoffe mit schraubenförmiger Führung der— selben vor der Entjündung. Focisté „The Cycles et Automobiles, MHichan Limite d“ u. A. Köcheur, Neullly a. d. Seine,

on Road. Old Charlton,

Disazofarbstoffen

rankr.; Vertr.. Dr. R. Wirth, Frankfurt a

, nn,,

. Rostgenerat J ö. Rostgenerator. J. Hu

2a 6 d e g hae b, Ge ennstof 2 . . ¶Mechanische Brennstoff · Beschick für Kresselfeuerungen. H. M. ,. . . z n, . 6 J. zertr.:: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. ĩ 27. 7 gg ab! ö.

24. 107 753. Selbstthätige Beschickungtz⸗ ö M. Zahn, Artern i. Th. Vom 59 ab. h

24. 107 754. Schachtofenanlage zum Schmelzen, von Metallen u. s. w. Dr. W. Borchers, Aachen, Lousbergstr. 3. Vom 10. 11. 98 ab.

24. EO7 755. Vorrichtung zur Zuführung von Luft oherhalb der Brennstoff chicht. G. Linde mann, München. Vom 22. 2. 99 ab.

24. 107 756. Innenfeuerung. C. Timmaun, Hamhurg, Hobeluft. Chaussee 12.

24. 107 757. Gliederkessel. A. Wollen . Berlin, Elisabeth⸗Ufer 5. Vom 26. 4.

a

24. 10907 876. Verfahren zur Erwärmung von Flüssigkeiten. R. L. Mond, Regentg Par 20 Ave Road. Ciy. of London, Engl.: Vertr. A. du Boi. Ateymond u. Max Wa mer, Berlin, Schiff bauerdamm 29a. Vem 11. 6. 98 ab.

24. E07 877. Innenfeuerung für Schiffskessel; Zus, 3. Pat. 1065 50. —— Ch. Bolz, Budapeßt Ujväiärtér 17.18; Vertr.; F. C. Glafer u. 3 ier Berlin, Lindenstr. 0. Vom 265. 4.

ab.

24. O7 828. Schornsteinaufsatz; Zus. z. Pat. 194761. L. Schäfer, Leipzig, Baycrschestr. 95. Vom 14. 5. 99 ab.

26. E07 777. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern. W. L. Vvelker, Elizabeth, New Jersey. V. St. A.; Verte. Dr. Joh Schanz u. Georg Grießmann, Berlin, Leipziger. straße 91. Vom 28. 9. 9; ab.

26. E07 778. Löschvorrichtung für Gatflammen; Zus. 3. Pat. 192 687. J. Gunning, Bourne mouth, Hampshire, Engl; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. Vom 29. 3. 93 ab.

26. 107 779. Absperrvorrichtung für die Zund⸗ flammenleitung von Gazbrennern. St. Rosin ski, u. Me. M. Ducruix, geb. Pierquin, Paris; Vertr.: 8 . Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. Vom 2. 4.

ab.

26. E07 780. Acetylenentwickler mit selbst⸗ thätiger absperrbarer Wasserzuflußregelung; Zuf. z. Pat. 104 283 Baron Ch. St. Forbes, Schloß Newe, Strathdon, Aberdeenshire, Schottl.; Vertr: 9. E. Witt, Hamburg. Vom 15. 8. 98 ab.

26. 107 781. Bremse für selbstthätige Absperr. vorrichtungen an Gasleitungen. Dr. F. stuhlo, Berlir, Steinmetzstr. 31. Vom 31. 1. 99 ab.

26. 107 782. Acetylenentwickler mit im Boden des Carbidbehälters angebrachtem Wasserzufluß— ventil. O. Baettcher, Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 157. Vom 16. 3. 99 ab.

26. E907 783. Gashahn für Acetylenlaternen. Beisser Fliege, Magdeburg. Vom 26. 3. 99 ab.

26. 107 784. Vorrichtung zum selbstthätigen Reinigen der inneren Lufttapseln an Luftgas— erjeugern. G. Fischer, Chemnitz, Brauhaus straße 19. Vom 8. 4. 99 ab.

26. 107 785. Acetplenentwickler mit Wasser⸗ juführung durch kapillar ausgebildete Rohre. A. G. Thinault, Chinon, Indre, u. M. Drey⸗ fus, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt Berlin, Friedrichstr. 3. Vom 22. 4. 99 ab.

26. 107 869. Acetylenentwickler mit selbst⸗ thätig sich rezelndem Wasserzufluß. H. Lannois, Are en ˖Barrois, Frankreich; Vertr. M. Ebren⸗ bacher, Berlin, Leipzigerstr. 115/11. Vom 16. 12. 98 ab.

28. 107 8865. Maschine jum Bearbeiten von Häuten und Fellen. Vaughn Machine Company. Peabody, V. St. A.; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 5. 4. 98 ab. *

28. 107 866. Verfahren zum Gerben unter Benutzung elektrischen Gleichstromes. Dr. H. Zerener, Berlin, Großbeerenstr. 824. Vom 29. 12. 98 ab.

29. 197 783. Verfahren zum Rösten von Flachs, Ramie, Hanf u. dgl. A. Lambling, St. Gallen; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 89. Vom 20. 3. 98 ab.

2320. E07 734. Verfahren zur Darstellung von Nucleinsäuren aus pflanilichen jellenbaltigen Or⸗ ganen und Säften. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Giberfeld. Vom 21. 7. 98 ab

30. O07 735. Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur Einführung in Körper höhlen. Dr. P. Thimm, Leipzig. Vom 13. 1. 99 ab.

309. E07 786. Hystercpbor. Dr. S. Simon, Hamburg, St. Pauli, Altonaerstr. 31. Vom 24. 9. 98 ab.

30. E97 867. Verfabren zur Herstellung kohlen äurehaltiger Moorbäder mittels kohlenfaurer Salie. Dr. J. Schultze, Hamburg, Plan 7. Vom 7. 10. 98 ab.

2E. E07 703. Endloser Gießtisch. J. W. Miller, London, 169 Queens Gate; Vertr.: 8 C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 1. 3 99 ab.

21. 197 704. Vorrichtung zum Verschlleßen des Stichlochs bei Kupolöfen. H. Schoenen, Aachen, Promenadenstr. 42. Vom 13. 5. 99 ab.

322. 107 787. Fördervorrichtung für Glas⸗ waaren. F. Lippert, Stralau b. Berlin, Dorfstr. 11. Vom 8. 9. 98 ab.

32. 107 788. Verfahren zur Herstellung ver⸗ zierter Glastafeln im Auswalsworgange; Zus. j. Pat. 103 515. P. Th. Sievert, Vreden, Eisenstuckstr. 43. Vom 19. 11. 98 ab.

8. 107 758. Vorrichtung zum selbsttbätigen theilweisen Oeffnen und Schließen von Schirmen. 9 Fremfsory C Co., Ohligs. Vom 14. 2.

a

23. E07 759. Fingerhut mit Fadenabschneider. G. H. Randell, Benver, Colorado, V. St. A. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 11. 3. 99 ab.

23. E07 8729. , Tor⸗ nister. Dr. G. Müller, Berlin, Jobannis⸗ straße 14/15. Vom 28. 12. 98 ab.

Vom 2. 4. gꝗ9 ab.

e. J

36. 107 880. Gaskochherd. Frau Dr. Staffel, Wiesbaden, Mainzerstr. 9). Vom 9. 11. 97 ab.

36. 107 881. Kondengapparat für Niederdruck⸗ dampfheijungen. H. O. Ritschel, Charlotten⸗ burg, Marchstr. 3. Vom 16. 1. 95 ab.

337. 107 760. Stationäres und traneport⸗ fähiges Bauwerk. insbesondere für kleinere Wohn gebaͤude. J. Jäger, Berlin, Invalidenstr. 32, u. J. Seiffert, Köln, Neußerstr. 13. Vom 3. 9. 98 ab.

38. 107647. Spannzwinge für Holzbearbeitung. L. Woebs, Neuestr. 32, u. A. Hering, Alban. cellertborstr. 7, Celle. Vom 16. 12. 98 ab.

28. 107 648. Hi ng S. Brendel u. N. Brendel, Nürnberg, Fürtherstr. S7. Vom 18. 3. 99 ab.

28. 197 821. Maschine zum Zusammenstellen der Faßdauhen. The Vale Karrel Machine Oo. L, Hamilton, Canada; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 5. 10 97; ab.

38. 107 822. Druckwalzenvorschub für Säge⸗ gatter zum gleichzeitigen Zerschneiden zweier ver—⸗ schieden starker Stämme. G. Kunz, Schwaben. Vom 13. 5. 99 ab.

29. 107 808. Verfahren zum Plattieren von Leder oder Lederfabrikaten mit Gummi. R. Schwarzwald, Hamburg, Kaiser Wilhelm straße 34 Vom 4. 1. 98 ab.

40. 197 736. Verfahren zum Schmelzen und zur Ausführung chemischer Prozesse mittels elek⸗ trischer Widerstandserhitzung. Electrie Reduction Co. Limited, London; Vertr.: Carl Pierer, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 4. 2. 98 ab.

140. 107 868. Aluminium ⸗Magnesium Legie⸗ rung; Zus. z. Pat. 105 502. Deutsche Magnalium Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Unter den Linden 29. Vom

22. 2. 99 ab.

42. 107 789. Auslösevorrichtung für selbst⸗ kassierende Pbonogravhen. J. W. Jones, New Jork; Vertr.: J. Leman, Berlin, Eissabeth⸗ ufer 40. Vom 8. 3. 98 ab.

422. 107 799. Selbstkassierende Vorrichtung zum zeitweiligen Antriebe von Räderwerken u. dgl. vermittels Preßgases; Zus. z Pat. 1043821. GC. W. Raders u. A. Schwarzschild, 6 a. M., Taunusstr. 29 bzw. Kaiserstr. 7.

om 23. 6. 98 ab.

142. 107 794. Selbstverkäufer mit Schau⸗ stellun gs vorrichtung. P. Zeitner, Nürnberg, Keplerstr. 5. Vom 9. 7. 98 ab.

142. 107 792. Ausgabevorrichtung für mecha⸗ nische Triebwerke benutzende Selbstverkäufer. C. Bieberstein, Charlottenburg, Wilmertzdorfer˖ straße 107. Vom 27. 7. 98 ab.

42. 197 7923. Sicherung gegen Verriegelung unvoll stãn dig nie dergedrüũckter Sitze selbstkassierender Klappftühle. G. Igersheimer, Frankfurt a. M., Bleichstr. 4. Vom 31.7 98 ab.

48. 107 794. Geschwindigkeitsmesser. J. B. Henze, Plauen b. Dretden. Vom 23. 12. 98 ab.

42. 107 795. Einstell vorrichtung für Spannungg⸗ thermometer. G. Kelm, Magdeburg, Bis—⸗ marckstr. J. Vom 28. 12. 98 ab.

12. 107 796. Luftvumpe an Fahrpreisanzeigern. Internationale Taxameter Gesellschaft m. b. S., Berlin, Landebergerstr. 79. Vom 14. 1. 99 ab.

142. 107 797. Kontrolvorrichtung für Arbeiter, Wächter u. dal. mit pbotographischer Aufnahme. W. H. Witham, Brixton, London; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. Vom 22. 3. 99 ab.

142. 107 798. Ausgabevorrichtung für Selbst⸗ verkäufer mit mehreren Waarenstapeln. E. G. Matthewson, 31 Palace road Upper, Norwood, Engl.; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. Vom 24. 5. 99 ab.

48. 107 799. Kaliberzapfen. W. Lorenz, . i. B., Kriegstr. 5 / J. Vom 13. 5.

9 ab

12. 107 800. Ziehfeder. G. Schoenner, Nihnberg, Gartenstr. 7. Vom 4. 6. 99 ab.

42. 107 s61. Ginstellvorrichtung für den Werkjeugtrager von Phonographen. G. V. Greß, Atlanta, V St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 314. Vom 1. 4. 98 ab.

45. I0O07 7985. Düngerstreumaschine mit schwin⸗ genden Löffeln. F. Franck, Langmeil, Pfalz. Vom 6 1. 99 ab.

48. B07 709. Böller zum Wetterschießen. M. Unger, Cilli, Steierm.; Vertr.: R. Schmeh⸗ lik, Berlin, Luisenstr. 7. Vom 16. 2. 99 ab.

45. 107 707. Zange zum Schneiden der Reiser beim Veredeln. Joh. Casp. Post Söhne, Hagen i. W. Vom 9. 3. 99 ab.

458. 107 708. Kartoffellraumeißer. A. Dambacher, München, Pariserstt. 35. Vom 28. 3 33 ab.

45. 107 852. Schleuder mit auf einer Spltze oder einem Kugelzapfen völlig frei schwingender Trommel. P. Reuß, Artern. Vom 23. 32. g8 ab.

48. E07 853. Zugausgleicher für Göpel mit vier oder mehr Göpelarmen. A. stersten, Schönefeld, Kreis Teltow. Vom 26. 2. 99. ab

48. 107 854. Scheibenkolter mit Wale. S. Richter, Unna. Vom II. 5 g9 ab.

46. 107 949. Gas. oder Petroleumkraft⸗ maschine. J. F. Walters, Twickenham, Midolts. Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 17. 8. 98 ab.

46. 107 650. Zündröbre für Exvlostonskraft⸗ maschinen. A. E. Heckford, Birmingham; Vertr.: J. Delßler, J. Meaemecke u. Fr. Delßler, Berlin. Luifenstr. zL a. Vom 11. 4. g9 ab.

47. 167 7G. Sicherbeftebebälter. J. B.

vurnier, Parigz, 3 Rue de Tournon; Vertr.: SH Knoop Dreoden. Vom 2. 10. 96 ab.

4. oz 7092. Schmiereinrichtung mit Schmier⸗

mittel · Zerstäuber und. Vertheller S F. Wagner, rr, n den Centralwerkstätten 2. Vom I 98 ab.

*r. or 793. Far Nlederdruckdampf . und arm wasserhelzung besftimmtes Regelungs, und Ibsperrventi· = Rietschel & dean cher.

n der Brandenburgstraße 51. Vom 28. 9. 98 ab. z 1IG7⁊ 764. Klemmrollenkuppiung. J.

Brereton u. W. W. Brereton,. Ladywell,

Klasse.

Athlone, Westmeath, Irl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 26. 10 958 ab.

47. 107 765. Druckminderventil mit selbst · tbätig steuerndem Kolbenschieber. G. Struck, Querum b. Braunschweig. Vom 8. J. 95 ab.

Æ7. E97 768. Nachstellbares Stangenlager. 85 , ,. Erfurt, Karthäͤuserstr. 35. Vom

ab.

47. 197 767. Rohr⸗ und Schlauch verbindung mit Hebelverschluß. Schöbel * Dreßler, Liegnitz. Vom 8. 2. 99 ab.

47. 107 SSz2. Rohrverbindung mit Dichtungs⸗ kammer für flüssigen Zement. J. Farley, St. Andrews Street, Hertford, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen · straße 32. Vom 8. 4. 98 ab.

17. 107 8823. Rollkugellager mit kugelförmig gelagerter Rollbahn. A. Hofmann, Schwa⸗ bach, Bayern. Vom 28. 6. 98 ab.

47. 107 884. Dichtungsring für Kolbenschieber. W. Schmidt, Wilheimshohe b. Caffel. Vom 24. 9. 98 ab.

47. 197 885. Drucklager mit Rollen und Zwischenscheiben. Th. Cooper. The Elmè, Kings Linn, Norfolk, Engl.; Vertr.: C. H. Knooy, Dresden. Vom 31. 1. 99 ab.

42. 107 886. Eintichtung zur Zuleitung von Flülsigkeiten unter Druck zu Vorrichtungen, die in, Bewegung 6 sind. W. S. Halseny, Pittz burg, Penns,. V. St. A.; Vertr. G. Hoff⸗ mann. Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 6. 5. 95 ab.

49. 107 651. i n, . R. F. Hall u. H. J. T. Pierey, Birmingham; Vertr.; Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 11. 12 97 ab.

49. E07 652. Vorrichtung zur Verstellung der Blechbalterführung an Ziebpressen u. dgl. H. Dudeck, Rixdorf b. Berlin, Hermannstr. 24. Vom 1. 3. 98 ab.

A9. LO 7 653. Herdeinsatz mit als Kühlmantel dienender Windkammer für Schmiedefeuer. M. Stindl, Voitsberg, Steierm.;; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 85. Vom 17. 9 98 ab.

49. 1097 654. Abstreifer für Lochstanzen u. dal. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A. Ges., Weingarten, Württ. Vom 30. 4. 99 ab.

49. E97 655. Theilkopf für Fräsmaschinen. R. Moßdorf i. F. Moßdorf K Mehnert, , h Aeußere Dregdnerstr. 39. Von

ö. ab.

49. 107 828. Verfahren zur Herstellung von Accumulatorenplatten; Zus. z. Pat. 94 654. Dr. W. Majert, Grünau, u. F. Berg, Berlin, Königgrätzerstr. 9. Vom 29. 7. 98 ab.

50. 107 709. Plansichter mit Luftsortierung. H. Laute, Berlin, Beusselstr. 39). Vom 17. 5. g8 ab.

5090. 107 710. Trommelmühle mit auf der inneren Fläche sich abwäljender Druckwalze. J. Pöttgens, Berlin, Waldstr. 49. Vom 27. 5 98 ab.

51. 107 801. Anreißvorrichtung für Zithern. ö s , . Dretzden A., Räcknitzstr. J. Vom

2 ab.

52. I07 656. Vorrichtung zum Bilden und Setzen eines Kettenstiches. W. Busch, Oberursel. Vom 1. 2. 98 ab.

S2. 107 657. Fadenheftmaschine. M. Kahn, Frankfurt a. M, u. W. Busch, Oberursel. Vom 10. 4. 98 ab.

53. E07 737. Verfahren zur Herstellung eines Nährextrakts aus Hefe. O. G. Ch. L. J. Overbeck, Grimsby, Lincoln, Engl.; Vertr.: Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. Vom 21. 12. 98 ab.

53. 107 869. Verfahren zur Entbitterung von Lupinen und jur Entfernung des in ihnen ent- haltenen Giftg. Dr. R. Lehmann, Camburg a. S. Vom 3. 8. 98 ab.

SFT. 107 870. Verfahren zur Herstellung von Kunstbutter unter Zusatz von gemischten Glyceriden der Fettsäuren; Zus. z. Pat. 102 539. O. Schmidt, Berlin, Saljwedelerstr. 10. Vom 27. 11. 98 ab.

53. 197 871. Getheilte Form zur Herstellung von Figuren. Intarsien u. s. w. aus plastischer Masse, insbesondere aus Zuckermasse. G. Milke, Dresden, Bartholomäusstr. 1. Vom 21. 1. 99 ab.

52. 107 872. Fischräucherapparat. F. Prig⸗ nig, A. Albrecht u Th. Kunberger, Altona, Steinstr. 73. Vom 2. 4 99 ab.

5. 107 873. Die Ueberführung von Flelsch⸗ faser in Albumosen durch Kochen mit Calcium- bisulfitlösung oder wässeriger schwefliger Saure. Dr. G. Eichelbaum, Charlottenburg, Kant straße 62. Vom 2. 10. 97 ab.

54. 107 711. Namentafel. W. EG. Benson, Kansas; Vertr.: Carl Pataky, Berlin, Prlnzen⸗ straße 100. Vom 3. 5. 98 ab.

55. 107 855. Verfahren, Papier, Pappe u. dgl. auf der Papiermaschine zu leimen oder mit anfti⸗ septisch wirkenden Stoffen oder mit Erden zu versetzen H. Schulte, Wien, Währinger. ache g, Kerle; fiber Liden, Görlitz. Vom . ab.

57. 107 892. Rolllammern. M. Kahn, New Vork; Vertr.! G. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 9. 7. 98 ab.

57. 107 803. In eine Dunkelkammer zu ver⸗ wandelnder photographischer Arbeitsschrank. F. Runne, Heidelberg, Akademiestr. 3. Vom 7. 10. g8 ab.

57. 107 804. Photographische Kassette für Platten und Films. Gaertig Æ Thiemann, Görlitz, Augustastr. 12. Vom 3. 3. 99 ab.

57. 107 892. Photographische Kamera mit festen Wänden und Längaschlitzen zur Führung für die ehen der zu verschiebenden Bild. oder Linsenträger. G. Spindler, Stuttgart, Lange straße 17. Vom 18. 12. 98 ab.

58. 107 658. Piesse zum Härten von Holz; Zus. J. Pat. 105 266. G. F. Lebioda, Pariz, 50 Rue St. Didier; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin. Karlstr. J. Vom 14. 6. 98 ab.

58. 107 6659. Presse für Kakao, Kaffee und ähnliche ölbaltende Stoffe; 2. Zul. j. Pat. 93 809. G. Fickelscheer, Cassel, Töpfermarkt 6. Vom 22. 7. 98 ab.

58. L027 738. Einrichtung an Filterpressen zur Ermöglichung mehrerer hintereinander ohne Auf⸗

schrauben der Presse erfolgender Filtrierungen.

Klasse. 4

58. E97 824. Maschine zum Pressen von Pastillen; 2. z. Pat 995 282. P. E. M. Jamgin, Dijon, 19 Rue des Roses; Vertr.: Pr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. . Vom 28. 10. 97 ab.

58. 107 825. Laftdruckpresse. G. Faller, Neustadt a. d. Hdt. Vom 31. 1. 99 ab.

59. 197 826. Pumpenventil. H. Jungk, Charlottenburg, Schlüterstr. 7. Vom 7. 9. 98 ab.

60. E97 827. Eine Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von 6 H. Müller, Rzemieniewitz, Reg. Bez. Bromberg. Vom 10.9 97 ab.

983. 107 686. Vorrichtung zum gleichzeitigen Feststellen der Bremestange und der Steuerflange bei Fahrrädern. A. Gruner u. M. Cooby, zondon, 71 Qld Street St. Lueag; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Kommandantenstr. 72. Vom 24. 8. 98 ab.

63. 197 687. Fahrradgestell, bei welchem Sattel und Tretkurbelachse so mitelnander ver—⸗ bunden sind. daß ihre Entfernung von einander sich beim Spiel der gemeinsamen Feder nicht ändert. Pritsch, Tilsit, Königsbergerstr. 11. Vom 13. 10 98 ab.

63. E07 688. Feststellvorrichtung für Fahr⸗ räder, bei welcher die Feststellung der Lenkstange durch eine herabklappbare Gabel geschieht. J. D. Amenabar, Wolverhampton, Stafford⸗ hire, Engl; Vertr.; A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 73. Vom 1. 11. 98 ab.

S3. E907 689. Durch Bewegen des Sattels anzuziehende Fahrradbremse. Sche ewe, Hamburg ⸗Barmbeck, Hamburgerstr. 34a. Vom 7. 12. 98 ab.

83. E07 690. Vorrichtung zur Befestigung der Lenkstange und Sattelstütze bon Fahrrädern durch Auseinanderspreizen mittels eines Kegels. C. G. Haenel, Subl. Vom 11. 12. 98 ab.

63. 107 694. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ wagen. P. Jametel, Paris, Ave de Vin= eennes; Verir. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. S9. Vom 17. 12. 98 ab.

63. 107 692. Befestigungs art für Gummi⸗ radreifen. G. D. Wond, Edinburg, 76 Han⸗ nover Street; Vertr. B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. Vom 24 1. 99 ab.

83. 107 893. Kugellager für Wagenräder; Zus. z. Pat. 102 216. H. Schmidt, Schauby

Sörup. Vom 2. 2. 99 ab.

63. E07 694. Selbstthaͤtig sich öffnender Steig⸗ bügel. · J. Rapp, Ingolstadt. Vom 19. 3. 99 ab.

63. E07 695. Befestigungsart für aus einem oder mehreren Theilen bestehende Reifen für Fahrräder u. dg. G. Weidner, Acerstr. 133, u. O. Weidner, Invalidenstr. 157, Berlin. Vom 12. 4. 99 ab.

683. 107 848. Fahrradantrieb mit an der Lenk⸗ stange gelagerten Handhebeln und Uebertragung der Handhebelbewegung auf das Getriebe des Hinterrades. =P Albrecht, Altona, Stiftstr. 32. Vom 28. 2. 99 ab.

64. 107 712. Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen von Bierseideldeckeln. B. Goldnau, Schöneberg b. Berlin, Leuthenstr. 2. Vom 27. 10. 98 ab.

64. 107 713. Gesäßverschluß. Gebrüder Netzsch, Selb, Bayern. Vom 21. 3. 99 ab. 64. 107 859. Siphonanstichhahn. G. Schneider, An der Stadtbahn 42, u. H. Blaß⸗

mann, Langestr. 13, Berlin. Vom 5. I0. 98 ab.

64. 1097 857. Verschlußsicherung für Flaschen. Glashüttenwerke Adlerhütten, Artien⸗ Gesellschaft, Penzig i. Schl. Vom 25. 2. 99 ab.

65. 107 696. , n. zum Bewegen von Ketten ꝛc. Schiffen gegen die Stromrichtung. G. Schwalm, München, Kaulbachstr. 9. Vom 14. 2. 99 ab.

687. 107 768. Schleifscheibe mit auswechsel⸗ barer Schleiffläche. H. Lindemann, Reichen⸗ bach i. V. Vom 23. 1. 98 ab.

68. 107 769. Verschließbarer Kleideraufhãnger. H. Roth, Köln, Rheingasse 2. Vom 16. 2. 99 ab.

68. E07 887. Brieffasten mit einem Aus⸗ schnitt, der nach dem Oeffnen einer Klappe einen Theil eines innen aufgerollten Papierstreifens zum Beschreiben darbietet. M. Knobloch, Döbeln i. S., Bahnbofstr. 9. Vom 13. 12. 98 ab.

68. I07 sss. Selbstthätiger ,, ü . schluß = J. v. Ameln, Bremen. Vom 7.1. 99 ab.

69. 107 889. Vorrichtung zum Zerschneiden von Linoleum und ähnlichen Stoffen. - J. Bautz, Victoriastr. 16, u. P Püschel, Schweidnitzer⸗ straße 7/8. Breslau. Vom 11. 4. 99 ab.

71. 107 660. Verschluß für Schnürschuhe, Gamaschen u dgl. F. Wener, Lüdenscheid. Vom 2. 9. 98 ab.

71. 107661. Maschine zum Formen und Pressen von Absätzen. D. Ch. Beck, St. Louls; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 29. 3. 99 ab.

71. 107 662. Schuhsohle mit verstärkter Näh⸗ lippe. W. Lawes, New Bedford, Mass, V. St. A.; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. Vom 7. 4 99 ab.

71. 107 828. Schuhnagelmaschine. G. Goddu, Winchester, Mass., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdameistr. 141. Vom 25. 5. 97 ab.

71. 107 829. Aufweiter für Schuhwerk. J. Eckert, Names lau. Vom 29 9. 98 ab. 71. 107 830. Mit der Brandsohle verbundene

Einlage für Schuhwerk. B. G. Smith u. 5. W. Smith, 183 Hereford Street, Christchurch, Neuseeland; Vertr.. Richard Läderz, Görlitz.

Vom 27. 10. 98 ab.

71. 107 831. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk ohne Aufzwicken. C. 5. A. Schmidt u. C. F. Burger, Zwickau i. S.

Vom 4. 1. 99 ab. 71. 107 832. Befestigung auswechselbarer Sohlen und Absäßze. S. Lelievre, Brüssel; . n ch Berlin, ab.

Vertr.: B. Reichhold u. Luisenstr 24 Vom 31. 1.

e ,,,, e tze; U. . at. . Fried. rupp, ß Ben 9. 3. 99 ab.

786. 107 863. Spinntopf. A. Muttenzer,

Basel; Vertr.: En o Pataly u. Wilhelm

Pelett, Be lte Lzuiknsf 2g mn 6.

78. 107 664. Maschine zum Füllen von

8. Wallstab, Hoym, Anh. Vom 23. 2. 99 ab.

Zũndholischickteln. Jön ki

ati cks rabriks Aktieboliag, Jön Schweden; Vertr.: A. du Bols Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. Vom 12. 5. 97 ab.

Flaffe.

So, 107 805. Mischmaschine mit sich in einem kreizringförmigen Sehälter um die eigene und um die Behälteraxe bewegenden Rührern. G. Zeidler, Görlitz, u. A. Nother, Radmeritz b. Görlitz. Vom 25 3. gs ab.

S0. 107 898. Waliwert aus Ring und innen iegender Druckscheibe, zum Zufammenpressen körniger oder staubförmiger Körper.! Siemens E HSalske,. Attien Gesellschaft, Berlin. Vom 5. 8. 98 ab.

80. 107 833. Verfahren zum Schneiden von Gestein mittels Kabelsägen. A. Monticolo, Carrara, Italien; Vertr.. Gduard Franke, Berlin, Luisenstr. 314. Vom 26. 7. 98 ab.

80. E07 834. Steinsäge mit rotierendem und gleichzeitig hin und herbewegtem Sägedraht. K. Hergenhahn, Ludwigshafen a Rb., Mun⸗ denheimerlandstr. S8. Vom 4. 9. 98 ab.

80. 107 862. Thonzerkleinerungs vorrichtung, bestehend aus mehreren übereinander liegenden Kellergängen mit durchlochten Böden. J. Schmidheiny, Heerbrugg, St. Gallen; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 4. Vom 1. 1. 99 ab.

SI. 107 997. Kippkarre für Ladegüter. Stettiner Chamottefabrik, Aktien Gesell⸗

an vorm. Didier, Stettin. Vom 14. 9. 4b.

81. EO7 698. Selbstthätige Meß. und Füll⸗ vorrichtung für Getreide u. dgl. 5. Müller, Rjemieniewice b. Zalesie, Reg. Bez. Bromberg. Vom 16. 12. 98 ab.

81. E07 849. Deckelverschluß für Rohrpost⸗ hüchsen. B. C. Batcheller, Philadelphia; Verir.« Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7.

Vom 3. 5. 99 ab. ; SI. E07 850. Fordervorrichtung für klein⸗ körnige Gut. Gebrüder Commichau,

Magdeburg ˖Sudenburg. Vom 5. 5. 99 ab.

82. EO7 714. Drehbare oder anderweit be⸗ wegliche Samenrösttrommel. M. Schöndorff, Mülbeim,. Ruhr. Vom 24. 2. 99 ab.

85. 107 739. Filter. J. Wilson, Wands⸗ worth, Engl.; Vertr.: G. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 20. 2. 95 ab.

S5. 107 7790. Schließvorrichtung für Kanal⸗ schieber. Geiger sche Fabrik für Straßzen⸗ und Haus Entwäfserungs artikel, Karlsruhe, Rüppurrerftr. 66. Vom 25. 12. 97 ab.

S5. E07 874. Rechen mit Reinigungsvorrich⸗ tung. Riensch * Co., Gesellschaft für Abwasserreinigung und Rückstandver⸗ werthung mit beschränkter Haftung, Uer⸗ dingen a. Rh. Vom 351. 1. 99 ab.

S5. 107 899. Hochbehälter ohne Spannringe und ohne selbständigen Lagerring. A. Klönne, Dortmund. Vom 11. 1. 98 ab.

S5. L07 s91. Verstellbare Ein⸗ oder Ablauf⸗ rinne für Flüssigkiten. J. Nebendahl, Hildesheim. Vom 22. 1. 99 ab.

87. 107 771. Feilenheft aug Gummi mit Metalleinlage. F. F. Wilke, Halle a. S., Raffinerieftr. J. Vom 9. 11. 98.

6) Berichtigungen.

Bei dem in Nr. 214 deg Reichs. Anzeigers vom 1I. 9. 99 unter „Ertheilungen“ veröffentlichten Patent 106312, Kl. 45, muß es heißen: Vom 30. 10. 97 ab Y.

Bei dem in Nr. 238 des Reichs. Anzeigers vom 2. 10. 99 unter Erthellungen“ verbffentlichten pez . 218, Kl. 79, muß es beißen: Vom 1. 99 ab“.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

122778 122 779 12284 192 909 122940 122 951 123 9007 123017 123 022 1223 028 123 080 123 084 1223 102 122 156 123185 123175 123 251 bis 122 630 ausschließl. L222 2486 123 350 123 388 1235 259 1223 2863 122 3269 122 327 123 380 128461 1223 487 1223 54 r 123592 123 6904 u. 123 628. asse.

I. 123 502. Setzsieb aus T-förmig zu⸗ ren,, Siebstücken. Heinr. Nompf, Arenberg. 25. 9. 99. R. 7283.

2. 123 430. Backtrog aus gebogenen Höljern mit quer zur Trogachse verlaufenden Fasern. Rag , Dresden, Ostra Allee 6. 25. 9. 99.

2. 122 541. Backofen ⸗Linsen mit Drahtgeflecht. Glashüttenwerke Adlerhütten Actien⸗Ge⸗ sellschaft, Penzig i. Schl. 14. 9. 99. G. 6623.

2. 123561. Tonisches Backgefäß mit Deckel. 6 steiser, Hagen i. W. 27. 9. 99. H. 12732.

2. 128 568. Gebälständer mit seitlichen Auf⸗ lagearmen für die Bleche sowie verstellbaren inneren Platten und Wasserbebälter. ranz Molitor, Zaborje, Kr. Zabrze, O /S. 28. 5. 99. M. 9003.

2. IZ 405. In seiner Länge verstellbares Hosenschutzband zur Verhütung des Aufstoßens des unteren Hosenrandes, mit Schnalle an dem einen und Knopfloch an dem andern Ende zur Befestigung an die Hose bezw. an den Stiefel. Paula Horster, Dresden, Behrischstr. 41. 14.5. 99. H. 12 524. ;

. 123 407. Herbst und Winterstoffhandschuh mit elastischer Jacquardmuster⸗Manschette. E. Schneider, Taura, Bej. Leipzig. 22. 8. 99. Sch. 9922. 3

T. 123 414. Verbundunterbose aus Leinen und Trikotstoff mit besonders gewählter Sch J. A. Seriven, New. Jork; Vertr.: Dr. Wirth, Frankfurt a. M. H. 9. 99. S. 5646.

2. 128 432. Hemd mit vorderem Verschluß und mehreren im Bündchen angeordneten Knopf

löchern. Behr & Voll moeller, Vaihingen a. d. . 25. 9. 99. B. 13511. .

und 12

122 7090 122893

ab.

8. 123 433. Hemd mit Achselverschluß mebreren Knopflöchern im Bündchen. .