Gezahlte
r Pre für 1 Doppelzentner
niedrigster 6.
höchster
40
niedrigster 40
niedrigster 6
höchster
höͤchster 23
ärkten.
Verlauft⸗ werth
*
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnittg⸗ preis
3
dem
Außerdem wurden
am M e .
ng er
6. n
Doppeljentner . unbekannt
haft etrug im gos e im Monat August 1899 und 744169 M im Sep.
, . Crone a. Br... Strehlen i. Schl. StriegaEu ...
ß
82 *
ö Strehlen i. Schl. Striegau j Grünberg. Löwenberg. Oppeln
. Aalen.. Breslau .. Glogau .. Neuß ..
86 . . Crone a. Br.. Strehlen i. Schl. Striegan .. Grünberg Löwenberg Oppeln. Aalen... Heidenheim. Riedlingen. Breslan . Glogan..
— —
* .
—— X 2 3 2
osen⸗ 1 Crone a. Br... Strehlen i. Schl. Striegau . Grünberg
Löwenberg
Oppeln
Neuß.
Aalen.. eidenheim.. Riedlingen 3 11 ' 27642 ö 1 ; Kd ö Trier.
2. z.
Bemerkungen. Die verkaufte , . wird auf volle Doppeljentner und der Verkau
Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betre
1440 14526 13, 50 1459 15,50 15 0h 14 50 15,40 12386 14.10 15, 40
13,50 12,80 13,090 14,50 14, 10 1400 14.30 14,10 15,20 13.80 14,40 14,10
13, 1356 1366 13359 13,55 1210 13.56 15.65 15, 50 15356 13.06 13. 56
12,50 11490 12,4 11,80 11,40 13,00 11,20 11.60
12,70 13,00 12,92 11.99 12,70
1410
14.60 14.36 1566 14.36 15.35 15 66 14, 80 15. 160 15.86 14. 16 16 46
13, 70 12.80 13 00 14570 14,10 14,00 14,30 14, 10 16,20 14,10 1440 14,10
1520 13 66 1366
13,00
13, 36 12,40
12,50
1766 16. 36 ih g 1756 15. 86
12.90 12.00 1240 1130 1170 13.00 11,20 11,60
13, 30 153 66 1232 12306 1776
14,40
1480 1440 1436 15 26
15,50 15.090 15.90 14, 10 14,90 15, 90
13,90 13,00 14,00 14,90
14,50 14.50 1480 15, S2 1440 14,60 14,80
13,00 13 40 12,75 13,50 18.60
13 40 13 66 17418 1722 16 1 15 06 14,55
13, 10 12109 12.60 11,75 12,00
11,50 12,060
13,54 1332 13. 08 12, 10
1500
e i ze n. 15,20 14,60 15,60 15,80 15,40 16, 00 15,20 16,40 15, 10 15,40 16,40
gen.
13,80 14,30 13,20 18,00 16.30 1470 15,00 14,80 15.50 17,00 14,70 14,80 165,50
e r st e.
13,80 13, 00 16,00 14.60 1409 14,40 13,50 17,80 17,60 16,32 14,00 15,20
a fer.
1240 1736 1726 1276 1526 1356 17 36 13556 13. 86 153.56 13.68 1256 1236 1366 16. 56
gwerth auf volle Mark abgerundet mit ende Preis nicht vorgekommen ist, ein
15,40 14560 15 50 16,00 15.40 16,00 15,20 16, 40 165,80 15,40 16,40
14, 10 14,50 13,20 15,00 15,50 14,70 16,00 14,80 15,60 17, 00 16, 00 14,80 15,60
14 00 13, 6 15, 00 15. 66 14.00 14.46 135 56 18.56 1756 16.37 15 966 15,26
12,50 12,80 12,20 13,00 13,20 12,00 12,20 14.00 14.00 13.60 13,68 12,70 12, 80 14,00 16, 00
.
274 4600
bio 45356 671 6 766
630 821
4400
952 1365 585
1314 1965
669 248
2900
2197 56190 11927 14478
6 625
30 386 19 235
160 1200
105 1253 35 470 160 2169 47 625 48 625
80 1020 40 540
16,25 15,00
15 00 16336
16, 15 16 16
14,07 14,46
14,0
1456 15,16 15.27
1470 15.16
13, 20 15, 90
1450
13,00 1767 1742 15, 80
14,30
12.95 12, 42
12, 00
11,93 13,60 13,39 13,05 13,30
12,70 13,43
20. 10. 20. 10.
16.10. 21. 10.
20. 10. 35. 16.
20. 10. 20. 10.
20. 10.
16. 10. 21. 16. 16. 16.
20. 10. 35. 16.
20 10. 20. 16.
20. 10.
16. 10. 16.10. 16.10. 16. 10.
20. 10.
209. 10. 20. 10.
20. 10.
16.10. 21.10. 16. 10. 16. 10. 16.10.
20.10. 325. 16.
theilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl..
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Sch
weden. Die schwedische Regierung hat mittels Bekanntmachung vom 20. 8. M. die Stadt Santos in Brasilien als von der Pest
verfeucht erklärt.
Von dem Deutschen Zentral- Comits zur Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke, welches den Zweck verfolgt,
im Gebiete des Reichs die für die
Bekämpfung der Tuberkulose als
Volkokrankbeit geeigneten Maßnabmen anzuregen und zu fördern, ist
nunmehr der Bericht über den
kürjlich in Berlin abgehaltenen
Tuberkulose⸗Kongreß‘ ausgegeben worden. Dieser Kongreß⸗
ein vollständiges,
bericht stellt Nichtmediziners
auch des Tuberkulose Kenntniß dar.
des bekanntlich unter dem Allerhöchsten
für den ãußerst Durch den Kongreß ist die Thätigkeit
praktischen Gebrauch werthvolles Lehrbuch der
Protektorat Ihrer
estät der Kaiferin und dem Ghrenvorsitz des Reichskanzlers Fürsten zu Hohenlohe ⸗Schillingsfürst thätigen Zentral Comit sg
wesentlich vermehrt worden.
Das unter dem Vorsitz des Staats
sekresärs des Innern, Staats- Ministers Grafen von Pofadowèly— Wehner, stehende Pcäsidium ist damit beschäftigt, die aus den Kongreßverhandlungen resultierenden reichen Erfahrungen den ver schiedenen, bei der Heilstãttenbewegung betheiligten Stellen zugänglich zu machen. Namentlich wird hierbei auch die am 1. Januar zu erwartende
Einführung des neuen , , ,, ,. von großer Be⸗ deutung sein. Behufs Führung der Geschä
te des General Sekretärs
beim Präsidium des Zentral- Comité ist der General-⸗Sekretär des Tuberkulofe⸗Kongresses, Ober ⸗Stabtzarzt Dr. Pannwitz, bisher Regi⸗ mentzarjt vom Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2, unter Stellung à la suite des Sanitätg- Korps durch Allerhöchste Kabinetgordre auf ein Jahr beurlaubt worden. Das Bureau deg Zentral- Comité befindet sich im Reichs ⸗Schatzamt, Berlin W., Wilhelms⸗Platz 2.
Rio de Janeiro, 23. Oktober. (W. T. B.) In Santos sind zweinn eue verdächtige Erkrankungsfälle vorgekommen.
Sandel und
Gewerbe.
Durch eine im „Diario official“ des brasilianischen Staats Sto Paulo vom 26. September d. J. veröffent⸗ lichte Bekanntmachung hat die Regierung dieses Staats
J u Angeboten wegen ,. ö er en an der K
tung und Betriebes einer ste dieses Staats auf⸗
efordert. Für zwei Rundfahrten im Monat kann eine n g. Ele er ion bis zum Höchstbetrage von 120 Contos de Reis pro Jahr gewährt werden. Die Regierung soll das Recht
eine Vermehrung der
tsprechende . fordern. Die
ellschaft
betrieb übernimmt, darf an
monatlichen Rundfahrten bis Erhöhung der Subvention welche den 3
jedem Orte Brasiliens
muß sich aber den Gerichten des Staats
unterwerfen. Trotz der durch die hrasilianische ationalisierung der Küßstenschiffahrt
ihren Si 53 ion nen auf die Schiffahrt r chen . 1 ausländische Gesellschaften an
gebung erfolgten
8
eß⸗
ollen
che gan def, er Konkurrenz
60 Stück 12090 virthschaftst
geringe Sorte —— ; — 9H 40 00 MÆ ; 25, 00 AÆ — äinsen 76 5h A; 30 00 M — Kartoffeln 7,0 ; Rindfleisch von der Keule 1 5 1,60 4; 1
g I. 25 a; sch Falbfleisch 1 Rg 1,80 AÆ; 100 AÆ — Hammel 1g 2,8090 Æ; 3,00 M — Eier 60 Stü 2,80 M — Karpfen 1 g 220 MÆ; 120 M — Aale 1 kg 1.20 MÆ — Zander 1 Kg 250 M; 1,20 M — Hechte 1 Eg jj /00 M — Barsche 1 Kg 1,80 Æ ; O, 8o 6 — Schlele leie 1 kg 1,40 Æ; o, 809 AÆ — Krebse
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗
ammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom
Polizel⸗Präsidium für den Doppelzentner. “lein handel spreise.
Butter
O0 4AÆ; 1,20 Æ — M; 2,50 4A
Ir , do. O = b6 /o mm 7 bo- II. Fettkehle: a. Förderlohle 9, Kohle 10,00 — 10,76
eu — — S;
1,00 Æ —
zeltig gestellt 577 Wagen. In Oberschleslen sind am 23. . M.
zeitig gestellt keine
agen.
Berlin, 23. Oktober. Marktpreis Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Doppel ⸗Itr. für: 1400 Æ — Sorte 15,290 ½Æ ; 14,50 M — Mittel⸗Sorte 14,40 13,60 Æ; 13,00 Æ — — — n — ** Erbsen, gelbe, zum Kochen * Gpeifebohnen, weiße 50, 00 Æ; 25,00 4AÆ —
4650 Æ —
0 4 —= dits Bauchfleisch 1 kg 160 M; 1,10 4 fei 1kRg 1.69 2 Melis I.
chweineflei
Tonne ab
;.
(öchste un eizen 15,10 M; 14, 60 M — Roggen 15,30 4; Futtergerste 14,30 M; 12.80 M — Hafer, gute
8 C. Stũckkoble 12, 90 - ger. Korn und M II, Id, bo M, do. do. iii io o- ii, b ,
nach Ermlttelungen des n,.
theilnehmen können. Die Angebote werden binnen einer Frist von sechs Monaten erwartet. Grunbe liegenden Gesetze sowie die „Allgemeinen Vertrags⸗ bedingungen“ liegen bei der Redaktion des „Reichs⸗Anzeigers“ zur Einsicht aus. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 15 321, nicht recht
gestellt 6152, nicht recht⸗
Die der Ausschreibung zu
Kohle:
nledrigste Preise Per 188,50,
Werk.)
Richtstro
ö
Spiritusmarkt in Berlin am 23. Oktober. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs.-Ztg. zufolge, von den Kurtzmaklern mit 4457 M gehandelt.
— Die Ausbeute der in der Witwatersrand⸗Minen 14 kammer (Transvaal) vertretenen Minen betrug, wie ‚W. T. B.“ KVliltelmeerbahn loi, 40, Breslauer Diskontobant — — Pr meldet, im September 1899 411 762 Unzen Gold gegen 459 709 Unzen im August 1899. Die Ausbeute der in den Außendistrikten gelegenen fle hen , n, (Schluß.) Oesterr. Kr Minen betrug im Septb. 1899 14 794 Unzen Gold gegen 22 399 Unzen Franzo Gold im August 1899.
— Gffener Börse vom 23. Oktober. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briqu ett. (Preignotierungen im amtsbezirk Dortmund für die Flamm kohle: a. Gasförderkohle 11, 00— förderkohle 9,50 — 1050 M, . Flammförd d. Stückkohle 12.50 - 13,50 M, 6. Halbgesiebte 1150 — 12,50 , f. Nußkohle gew. Korn Lund II i2, 00 13,50 , do. do. III 19.25 — 11,26 4, do. do. N 9,50 - 10,25 , 5. Nußgrugkohle -= 20 / 30mm 675 —
25. 6, h. Grugkohle b, 50 — 6,20 Æ6; — — 9, 7J5 M, b. B 3,50 M, d. Nußkohle,
Ober⸗Gerg⸗ IJ. Gas⸗ und 12,56 M b. Gasflamm⸗ erkohle 8, 16 = 6,50 A,
13,70 4 . ;
22, 10,
1
237, 00, Schl. ; SIL 50, Kokg⸗Obligat. 99,00, gesellschaft Sl, 00, Cellul Elektrinitäts˖ und Gasgese 1II6, 50, Emaillierwerke „ Silesia“ 1656,00.
Maßdeburg, 23. Oktoher.
.
75 o/] Rendement 8, 00 — 8, 25.
f. a. B 97 3 . a. B. Hamburg pr. 9.35 Gd. 21 15 pr. Januar⸗März 9,60 Gd.
d. 80 Br.
Lond. Wechsel 20,455, 3 oso Reichs- A. 89, 00, 3z 0/9 Hessen v. 96 S6, 90, Italiener — port. Anleihe 24, 50, 5 oe amort. Rum. N, 40, 40 russtsche K S9 bo, 60 Russ. 1894 98,0, 40/9 Spanier 61.60, Konv. T kons. Mexikaner — — Relchs band 166, 10. Darmfisdter 148 o) Id. Fredi j Bank 151.00, Desi. Allg. Elektrizit. 260, 00
Unif. Ggvpter o o/so Mexikaner , 40, Digkonto⸗Komm. 192, 00, Dresdner Bank 162, 69, Mitte 114,10, Nationalbank f. D. 143,70, Deft. n Kreditakt. 230,30, Adler Schuckert 227,50, Höchster Farbwerke 399,50. 2hb, 30, Westeregeln 208, 40, Laurahütte 249, 8o, Got
dis ont ha / i.
en 142.00, Deut 1I6z, a0, Berl. Handelsges. 166.20, Bochumer Gu munder Union — — 216, 40, Laurahütte e, , Schw zer Union . Sd, 30, 6 bo Mexikaner . meine g tos 160,0, A elierte Köln, 23. Oktober. pr. Oktober h Gelsenk
gik
dem Stückgehalt 9,50 — 11,50 ., d. Nußkohle Korn 1 16,50 - 18,50 6, do. do. II 18,50 — 20,50 , s. Fördergrus 7, 25 - 7, 75 b, 00 MS; IV. Koks: a. H 16350 M, . Brechkoks LI und II 16,50 - 17,00 4AÆ; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 1100 - 14,00 M. — Marktlage dauernd fest. — Nächste Börsenversammlung am 30. Oktober 1899. Bregzlau, 23. Oktober. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3500 L.„Pfdbr. Litt. A. 95,20, Breslauer Diszkontobant 118,90, Breslauer Wechelerbank 107,45, Schlesischer Bankverein Breslauer Spritfabrik 168, 00, Donners mark 220, 50, fiat igh f 216,25, Oberschles. Eis. 127,465, 5 Kokz 167,00. Oberschles. m. 187,75, L. Ind.
Fest.
104,70,
t her, , mm,.
Fest.
6 9
„ Itallene
f. Gruskoble ochofenkotz 14,00 4,
nf
. er do. 80,95,
Fahrrad 211350,
senkirchen 196,30,
ortuglesen 5 n 142,50, do. en. Méöridionauxr — —, Schwe 192 40, 3 — anier 6,39, Tärkenloo
za, 10, Nor
W. XT. GS)
5 r
do. do. NV 9,50 - 10, 0 A, e. Kokskohle 8 0 — 9, 00 M½) ; III. Magere a. Förderkohle 8, 50 — g, 235 M, b. do. aufgebesserte, je nach C. Stückkohle 12,00 - 14,50 4,
unter 10 mm b, 00-— b. Gießereikoks 16, 090-
Caro Hegenscheidt Akt. 177, 185, 50, Qpp. Zeme 153 00, Schles. A. — —, Laurahütte 249 50, Bregl. Oelfabr. Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ eldmühle Kosel 173,090, Schlesische Dberschlesische Bankaktien
(W. T. B.) Zuckerhericht. Kornjucker exkl. S8 ö Rendement 10,05 — 10,17. Nachprodukte exkl. Brotraffinade J. 23,50. Brot⸗ raffinade II. 23,25. Gem. Rafflnade mit Faß 23,374 — 2400, Gem. Rohzucker J. Produkt Transtto ktober 9365 Gd., 9, 374 Br., pr. November
pr. Pejermber g, a5 Gd., 850 Br., g, 6h Br., pr. Mal 977 Gd.
Frankfurt a. M., 23. Oktober. (B. T. 8) Schluß: Kurse. Wiener do. 31 , J on
‚
i . Guß
ardbahn
zer 0
14700,
ement
sta 1,69, lwat⸗ edit ⸗ Aktien 251,10, 1h / Ho, Lomb. Z* a0. Ungar. Goldrente = — Gotthardbahn che Bank 204,10, Viet. Komm. — — Dregdner Banl e . pener 197, Italien. Mittel meerb. . ga, 00, *
Age. hern ö, o, Nationalbank Rub öl lolo bb,
30. ren. 28. Oktober. (B. T. B) Der Ginnabme=
on o . e ⸗ . bene hr. Et, worden, wag htedurch öffent
bang der Gerfenktrchener Bergwerkg, Attien geen. nabe b n,, ö
ber 1898.
senbez erden, 25. Oltober. (B. T. B) zo/o Sächs. Rente z, A, z yo do, Staatsanl. 97 20, Dregd. Stadtanl. v. 93 gb, 75, Allgem. gl lhe Krcd. Job 6, Hrchd. Arekhstan iait 15 o, Bread ne, Bani 1,75, do. Bankverein 118,90, Leipiiger do. * — Sächsischer do. 10, Deutsche Straßenb. 1698,50, Dregd. Straßenbahn 18150, chlffahrts ˖ Ges. ver. Elbe und Saalesch. 145,50, Sächs.⸗ Böhm.
chiffahrts Ges. 260, 09, Dregd. Baugesellsch. — —. 23. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 Oo Gãchsische te 86,50, 30 /g do. Anleihe 97,40, gie. Paraffin mo Solaröl Fabrik 11975, Mantfelder Kure 1179,60, Leipziger greditanftalt · Altien 196,09 Kredit und Sparbank ju Leipzig r ge. beipziger Bank Aktien 173 50, Lelpziger Hypothekenbank. 141,00, in ch Bank⸗Aktien 136,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 120,50,
feipziger Baumwoll spinnerel · Aktien 174, 00, L
Spinnerel⸗Aktien 18650, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co, 182.00, Iltenburger Aktien Brauerei 12. 09, Zuckerraffinerie Halle Aktien =, Große Leipziger Straßenbahn 189,0, Leipziger Glektrische giraßenbahn 125.50. Thüringische Gas. Gesellschafts. ktien 246,50, Deutsche i, d,. 217 00, Leipziger Elektrizitätswerke 115,50,
Sächfische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 159,50.
Bremen, 23. Oktober. (W. T. B.) Böen e ru bericht. Caffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum-⸗Börse.) Lok 795 Br. Schmal;ji. Fest. Wilcox in Tub zot , Armour shield in Tubt ö. g, andere Marken in Doppel Fimern 314-31 8. Speck. Fest. Short clear middl. loko z0 J. Reit fester. Kaffee höher. Baumwolle fest. Uwyland middl. Ioko 385 3. — Taback. 154 Seronen Carmen.
Rurse des Effekten ⸗Matler⸗Vereing. 8 o/o Norddeutsche Kollküämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 190 Br. Norddeutsche klovd · Aktien 11941 bez. Bremer Wollkämmerei 315 Gd.
Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 121,70, Bras. Bk. f. D. 171,50, Lübeck Büchen 161,00, L. C. Guano⸗W. 109,50, Privatdigkont 5J, Hamb. Packetf. 126,50, Nordd. Lloyd 118,75, Trust Dynam. 164 00, 3 6s0 Hamb. Staats⸗Anl. zb, z5, 3/9 do. Staatsr. 99,759, Vereingb. 166,50, 60 / o Chin. Gold⸗ Anl. 105,580, Schuckert —, Hamb. Wechglerbant — —, Gold in Harren pr. Kgr. 290 Br., 286 Gd., Silber in Barren pr. Kar, o,. 0o0 Br., 78. 50 Gd. — VWechsenotierun en: London lang 3 Monat zo245 Br., 20,209 Gd., 20,23 bez., London kurz 20647 Br., zhiz. Sd, 26464 ber, London Gicht 20 49 Br,, TMS God. X47 bei,, Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166, 80 Gd. , 167,20 bez., Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 16675 Br., 166,25 Gd., 166,60 bei. . Sicht J, 50 Br, 36, 95 Gd. Si 0g bei, St. Petergburz
Monat 212.50 Br., 211,50 Gd, 212,25 bez., New Jork Sicht (I9z Br., 4,1646 Gd., 4,19 bej., New Vork 60 Tage Sicht 4,166 Br., 4Iö5t Gd., d, 1654 bez. ö
Getreidemgrkt. Wein still, holsteinischer loko 151— lß65. Roggen still, mecklenburgischer loko neuer 150 = 164, tussischer loko matt, 120. Mais ruhig, 1035, Hafer stetig. Gerste sest. Rüböl fest, lokd 51. Spiritus fest, pr. Oktober 191, pr. Okt. Nov. 191, pr. Nov. Dez. 194, pr. Dejbr. Jan. —. Kaffee behauptet. Umsatz 3000 Sack. — Petroleum e. Standard white
lolo 7, 85. Kaffee. (Nachmittaggbericht. . Good average Santos pr. Okt. 2 Gd., pr. Dezember 2979 Gd, pr. März 30 Gd., pr. Mai
oö Gd. — i,. Schlußbericht) Rüben! Rohzucher
1 Produkt Basls 88 oM Rendement neue Usance, frei an Bord hamburg vr. Oktober 9,35, pr. Nopbr. 9.35. vr. Dejember 9,421, fr. März d, 5743, vr. Mat 9.774, pr. August 10600. Rubig. Wien, 23. Oktober. (W. R. B. ee reg, Dester · reichische di // 9. Vapierrente 99 70, erreichische ilberrente zo, 60, Desterr. Goldrente 117,30, Defterreichische ronenrente 109,60, Ungarische Goldrente 115,75. do. Kron. A. 95,00, Oesterr. 60er Loost 1lz46 00, Länderbauk 237 75, Desterr. Kredit 367. 75, Unionbank 308, 6, Ungar. Kreditb. 370,50, Wiener Bankverein 3,090. Böhmische Nordbahn W, 00. Buschtlehrader 606, 00, Elbethalbahn 250,90, Ferd. Nordbahn zh, Oest. Staatsb. 328.25, Lemb.⸗-Czernowitz 280 00, Lombarden 25, Nordwestbahn 238,50, Pardubitzer 194 00, Alp. Montan 268,30, Insterdam 100, 0, Deutsche Plätze 59, Ml, Londoner Wechsel 120,80, . Wechsel 47,77, Napoleons 9, 58, Marknoten 59, 01, Russische anknoten 1,274, Bulgar. (1882) 10400, Brüxer 386, 00, Tramway C7 00, Prager Eisenindustrie 1360, Hirtenberger Patronenfabrik 381. Getreidemarkt. eijen pr. Herbst 8,41 Gd., 8,42 Br., pr. Frübsahr 8, 68 Gd., 8, 69 Br. Roggen pr. Herbst 6,92 Gd., 6 94 Br., pr. Fruübjahr 7,21 Gd., 7. 22 Br. Maig pr. Oktober 5. 66 Gd., 5.68 . Fe pr. Herbst 5.24 Gd., b, 26 Br., pr. Frühjahr 5,82 Gd., ĩ r.
— 24. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 371, 00, Oesterreichische Kreditaktien 368,00, ranzosen 327.00, Lombarden 70,90, Elbethalbahn 261,B 75, Defsterr. apierrente 9, 85, 4 9ͤ 0 ungar. Goldrente ——, Oesterr. Kronen nleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 95,20, Marknoten 59, M, Bankverein 273,50, Länderbank 237,00, Buschtiebrader Litt. B. Alten — —, Tärkische Loose 58,89, Brüxer 385, 00, Wiener Tramway — — Alpine Montan 268, 25, Prager Eisenindustrie —
Die Brutto- Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der C0. Woche (vom 1. Okt. big 7. Okt. 1899) 269 704 Fr., Minder einnahme gegen das Vorjabr 13 805 Fr. Seit Beginn des Betriebs— khres (pom J. Januar bis 7. Oktbr. 1899) betrugen die Hrutto⸗ n 754 I68 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr
r.
Bu dayest, 23. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weljen lolo matt, do. pr. Okt. 8.11 Gd., 8,12 Br., pr. April 8,49 Gd., sö0 Br. Roggen pr. BVrtober 5.45 Gd., 649 Br., pr. April ös6 Gd, 67 Hr. Hafer pr. Oktober 486 Gd 468 Br., zr. Ipril ,sö5Jl Gd, F,5ꝛ Br. Malz pr. Mai idoo 5,12 Gd., b,13 Br. sKohlrapz pr. August 11,8o Gd. 11,80 Br.
London, 235. Oktober. * T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische A o/o Konf. joa, Z o,o Relchg. Anl. S8, Preuß, 3 oso Kons. —— ziso Arg. Gold. Anl. 16, dz ödso duß. Arg. — 6 0e fund. Arg. A. dlz, Grasil. SJer Anl. 5E, b öso Chinesen 964, 34 /o GEgvpter 9o, soso unif. do. Iod, 39 oo Rupeecg 635, Ital. o/o Rente 918, d oso lnv. Mer. Jö, Neue yz er Mer. 100, o/o 88er Ruff. 2. S. 199, Eh Spanier tzat, Konvert. Türk. 21, 40/ Trih. Anl. 97)
tiomanb. 12, Anaconda 98, De Beerg neue At, Incandeseent
eipziger Kammgarn⸗
neue) 74, Rio Tinto 4a), ; . 1898er Ghingsen 804. nene iz, Platzdiskont t, Silber 266.
7 die Bank flofsen 76 000 Pfd. Sterl. Fetreidemarkt. (Schluß.) Markt träge, Preise gegen Anfang geg ft Von schwimmendem Getreide Weizen und Mais träge, An der Küste 1 Weizen ladung angeboten. ; 96 9½9 Japazucker loko 115 ruhig. Rüben ⸗Robjucker 9 sh. Käuser stetig. — . 748, pr. 3 Monat 74. Liverpool, 253. Ottober. (W. T. B.) Baumwolle. Uma 10 oog B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fester. Amerikaner 13 höher. iddl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. Oktober ⸗ November . Käuferpreis, November⸗ Deiember 351 Verkäuferpreig, Dezember⸗Januar 356 er Käuferpreis, Januar: Februar 3656 / g — 356/99 Verkäuferpreig, Februar ⸗ März 356,3, do., März⸗April 355 /e do,, April⸗Mai 356/, Werth, Mai⸗Junt 366 / 6. — 6. V Juni ⸗Juli 365 / e = 356 / 9 do., Juli / August zös / — 61 d. do. Glagg ow, 23. Oktober. (W. T. B. Roheisen. Mixed numberg
warrants 71 sh. 1 d. 33 — (Schluß. Mixed numbers warrants
71 sh. 3 d. Warrants Middlesborough ll 69 sh. 9 d.
Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche h989 t gegen 3551 t in derselben Woche des vorigen Jahres.
Bradford, 23. Oktober. (W. T. B.) Tendenz für Wolle fester, Preise unverändert, feine Kreuzjuchten anziehend. Garne fester, feine anziehend, Alpakkagarne gleichfalls anziehend. In Stoffen gutes Geschäft.
aris, 23. Oktober. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte eine außerordentlich feste ö,, auf allen Gebieten bei besonderer Bevorzugung der Goldminen. Nordspanische Bahnaktien waren auf ee, . der Obligationäre steigend; Rio Tinto auf den a e , zoo gero n uß⸗Rurse. o Franz e Rente 100, 37, 3 0/9 Italienische Rente N oH, 4 0 Yortugiesif che Rente 4. So, Portugiefische e Dbiig. ,-, 4 60 Russen 858 — dio affen 1 3 o Ruff. A. ——, 3 olg Russen 96 S8, 26. 400 span. äußere Anl. 61.8), Kond. Türken 22.00, Türken⸗Loose 115, 00, Meridionalb. 674,00, Desterr. Staatsb. 710, 90, Lombarden — —, Bangue de France 4240, B. de Paris 1065, B. Ottomane bb 4,00, Gröéd. Lyonn. 969, 00, Debeers 684, 00, Rio Tinto⸗A. 1189, Suezjkanal⸗A. 3562. Privat diskont —, Wchs. Amst. k. 207,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 12116 / is. Wchs. a. Italien 68, Wchs. London k. 265,243, Chöq. a. London 265, 274, do. Madrid k. 395,00, do. Wien k. 207, 6 , ,. hh, 75.
Getreüdemar kt. (Schluß.) Be zen matt, pr. Oktober 18,45, pr. November 18,55, pr. Novbr.⸗Febr. 18, 89, pr. Jan. April 19.20. Re gen ruhig, pr. Oktober 14,10, pr. Novbr. Februar 14.365. Vtehi ruhlg, pr. Oktober 24,65, pr. Novbr. 24,70, pr. Jiovbr. Jebr. 2h, 05, vr. Januar ⸗April 25, 45. Rüböl behauptet, ö Oktober 54. vr. Novbr. 54, yr. Jan. April 5bz, pr. Mai⸗August 56. Spiritus behauptet, vr. Okt. 36, pr. Nopbr. 354, pr. Januch April 363, pr. März Juni 373.
Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. 88 9,½ loko 266 à 27. Weißer K behauptet, Nr. 5, pr. 100 kg, pr. Oktober 277 do. pr. November 28, do. pr. Januar ⸗April 283, do. pr. März · Juni 29.
St. Petertburg, 23. Oktober. 9 T. B.) Wechsel a. London g3, 70, do. Amsterdam — —, do. Berlin 45,674, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,15, 4 9½ Staatsrente v. 1894 998, 4 60Oũ kons. Eisenb. Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 1889/90 — — 3 oO Gold⸗Anl. v. 1894 — — 36io o Bodenkredit ˖ Pfandbriefe göz, Ajow. Don Kommeribank 5b4, St. Petersb. Digkontobank 672, St. Petertzb. intern. Handels bank J. Emission 450, Russ. Bank für . , Handel 354, Warschauer Kommerzbank 435. Privat-
skont —, —.
Mailand, 23. Oktober. (W. T. B.) Italienische 35 / Rente g9 35, Mittelnieerbahn 543, 00, Merldionaux 723 00, Wechsel auf Parig 107,15. Wechsel auf Berlin 132,35, Baneg d' Italia 922
— 24. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Mittel⸗ meerbahn betrugen in der jwesten Oktober⸗Dekade im Hauptnetz weniger 22 277 Lire, im Ergänzungsnetz weniger 4775 Lire, zusammen weniger 27 052 Lire.
Madrid, 23. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26,25.
Lissabon, 23. Oktober. (W. T. B.) Goldagig 41.
Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 0/0 Russen v. 1894 65, 3 oo holl. Anl. 918, 5 olso garant. Mex. Etsenb.« Anl. 404, H o garant. Trangpaal⸗Eisenb. Obl. 92, 09, 60/0 Tranghaal 2133, Marknofen 58, o, Ruff. Zollkupons 191, Hamburger Wechsel 58, 93 z, Wiener Wechsel 97.50.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftsloz, do. pr. Novbr. ——, pr. März — —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine unregelmäßig, do. pr. Oktober 147, do. pr. März 141. Rüböl loko 268, do. pr. Nobbr. Dezbr. 26, 00, do. pr. Mal 2, 00.
Java⸗Kaffee good ordinary 29. — Bancaitnn 863.
Brüssel, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Exterieur — — Italiener 92, 9. Türken Litt, G. ——. Türken Litt. D. 21,90. Warschau⸗Wiener ——. Lux. Prince Henry bös, 00.
Antwerpen, 23. Oktober. (W. T. B. Getretdemarkt. Weizen weichend. ka,. flau. Hafer ruhig. Gerfte weichend.
Petroleum. Senn n, Rafsiniertes Type weiß loko 214 ber u, Br., pr. Oktbr. 21 Br., pr. Nopbr. 214 Br., pr. Jan. Mär 22 Br. Ruhig. — Schmal; j pr. September 71.
KRKonstantinopel, 24. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 40. Woche 1899: J. Stammnetz: Haidar⸗Pascha=—Angorg 578 km vom 1. Oktober bis 7. Sktober 116 07 Fr. gegen 123 462 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 7385 Fr., vom 1. Januar bis 7. Oltober 1899 3 0569 906 . gegen 5143745 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 2083 849 Fr. II. Ergänzunggnetz; Ggkischehir —Konia 445 km vom 1. Oktober bis 7 Sktober 1899 26 0653 Fr. gegen 28 308 Fr. im Vorjahre, mit⸗ hin weniger 2255 Fr., vom J. Januar bis 7. Oktober 1899 688512 Fr. gegen 1421 702 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 733 199 Fr.
New Jork, 23. Oltober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete recht fest und erhielt sich einige Zeit in angenehmer Stimmung; später trat eine theilweise Reaktion ein; der Schluß war jedoch wieder sest. Der Umsatz in Aktien betrug 692 0090 Stück, .
Das Geschäst in Weizen zeigie sich anfangs abgeschwächt, weil die Baissieis den Markt bearbeiteten. Weiterhin zogen jedoch die r fortgeseßt, auf Angaben über minder günstigen Stand der
rute und im Ginklang mit Chicago, an. — Der Handel in Mals
nahm bei anziehenden Preisen, auf feste Kabelb je, Abnahme der
Eingänge, Beckungen der Baissters, lebhafte Nachfrage seiteng der En e g en und Abnahme . ö festen Verlauf.
bonds:
für andere Sicherheiten 7, Wechsel auf London e) 6, Fable Transfers 4,874, Wechfel auf Paris (60 Tage) h, 21 83, do. Berlin (60 Tage) 948i, Atchison Topeka u. Santa Ts itien ö do. do. Preferred 65t, Canadian Pacifie Aktien 94, Zentral Aktien —, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1264, Denver 1. Fio Grande referred 754, Illinois Zentral Attien 1158, Lale Shore Shares 158, Louisville u. Nashvllle Aktien 846. New 6.
entralbahn 1396, . Northern Paeifte Preferred (neue Emifs.) IBR, Rorthern Pacifie Common Shares 54, Northern eie. e 30 Bonds 65 z, Norfolk and Western Preferred (Interimg-Anleihess of, Union Pacifie Attien (neue Emission) 45t, 4460. Verelnigte Siaaten Bondz pr. 19265 1296, Silber, Commercial Bars 58. Tendenz für Geld: Leichter.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 75/18, do. für Lieferung pr. Nov. 6,99, do. für Lieferung pr. Januar 7,06, Baumwolle ⸗Preis in New Orleans 6z, Petroleum Stand white in New JYoct g. 10, do. do. in Philadelphia 5, C5, do. Refined (in Gaset) 10335, do. Credit Balanceg at Oil City 153, Schmalz Western steam , 50, do. Rohe & Brotbers 5,95, Mais pr. Oktbr. — do. pr. Dibr. 393, do. pr. Mal 385. Rother Winterweijen lolo Bi Weijen pr. Sktbr. —, pr. Dezbr. 754, pr. März 79, pr. Nal 7gz, Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Rr. 7 pr. Novbr. 4.95, do. do. pr. Jan. 5, 15, Mehl, Spring Wheat clears 7.80, Zucker 3is / nn, Zinn 31R765, Kupfer 17,50 — 1800.
Weijen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlanfischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß⸗ britannien 1651 000, do. nach Frankreich 12 000, do. nach anderen Häfen deg Kontinents 102 000, do, von Kalifornien und Oregon , 38 000, do. nach anderen Häfen des Kontinentt — Qrts.
Visible Supply an Weizen 48 555 000 Bushelg, do. an Mais 14 099 000 Busphelz.
Die Brutto ⸗Cinnahmen der North ern Paeifie⸗Eisenbahn betrugen in der 2. Oktoberwoche 1899 797 332 Doll. gegen 752 230 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also 45 102 Doll. mehr.
Chieago, 23. Oktober. (W. T. B. Weizen stieg anfangs auf festere Kabelmeldungen, Berichte von Grnteschäden durch Dürre und im Einklang mit Maig im Preise, später führten Abgaben der engen vorübergehende Reaktlon herbei. Schließlich zogen die
reise abermals auf massenhafte Käufe und Deckungen an. Das Geschäft in Mais verlief, bei anziehenden Preisen auf allgemeine Kauflust, Ernteschätzungen über Ernteabnahmen, günstige europäische
Marktberichte, Abnahme der Vorräthe und Exportkäufe, durchweg fest.
Weizen pr. Oktbr. — do. pr. Dejbr. I06. Maig pr. Dezbꝛ. 31. Schmal pr. Okt. 5, 15. do. pr. Dez. 5,20. Speck short elear b. 50. Pork pr. Oktbr. 7, S2z.
Rio de Janeiro, 23. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf
London 7Isza. Buenos Aires, 23. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 139,20.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Goch ist die zweite englische Po st über . singen vom 22. Oktober wegen Nebels auf See ausgeblieben.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat auch die dritte englische Post über Ostende vom 22. Oktober in Köln den Anschluß an Zug 3 nach Berlin über Hannover wegen Nebels auf See nicht erreicht.
— Auf den Königlich bayerischen Staats-Eisenbahnen wurden im Monat September 1899 befördert 2 817 313 Personen und 14482171 Güter gegen 2798 336 bezw. 1536 410 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im Septb. d. J. stellten sich jusammen auf 15 291 868 M, d. i. um 103 190 ½ niedriger wie 1898. Vie Gesammtsumme derselben betrug vom 1. April bis Ende Septb. d. J. 168 647 81 41, d. i. um 3 872 797 M mehr wie in demselben Zeitraum des Vorjahres.
Bremen, 23. Oktober. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Karlgruhen,. v. Australlen kommend, 21. Okt. v. Genua n. Bremen abgeg. Bremen“, n. Australien befst. 22. Okt. in Genua angek. „Königin Luise n, v. New Jork kommend, 22. Okt. v. Southampton n. Bremen, „Prinz Heinrich! 22. Okt. v. Antwerpen n. Ost⸗Asien abgeg. Glisabeth Rickmers 22. Okt.,, v. Bremen kommend, in Galveflon angek. Mark“ 22. Okt. v. Villa Garcia n. . La Plata abgeg. „König Albert 22. Ott. v. Port Said n. Ost ⸗Asien abgeg. „Kaiser Wilhelm der Große“ 22. Okt. v. Cherbourg n. New Vor abs ng
— 24. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Preußen“, v. Ost⸗ Asien kommend, Marxburg“, v. Brasilien kommend, 23. Okt. 4. d. , . Coblenj', v. La Plata kommend, 23. Okt. Duessant passiert.
Ham burg, 23. Oktober. (W. T. B.) Ham burg ⸗Am erika Linie. Dampfer „Auguste Victoria“, v. Hamburg n. New Jork, 21. Okt. v. Southampton, Palatia“ 21. Okt. v. New Jork n.
amburg, „Canadia“ 21. Okt. v. New York über Kopendagen n.
tettin abgeg. „Patricia“, v. Hamburg über Boulogne ⸗sur⸗Mer und Plymouth n. New Jork, 22. Ott. Cuxhaven passiert. Armenia, b. New York n. Stettin, 22. Okt. in Kopenhagen angek. „Polaria⸗, v. Hamburg über Grimzby und Havre n. Westindien, 21. Okt. Cuxhaven passtert. Rhenania‘ 21. Okt v. St. Thomas über Habre n. Hamburg abgeg. . Batavia, v. Baltimore n. Hamburg, 23. Olt. Cuxhaven passiert. ‚Ataban 21. Okt in Montreal , v. Hamburg n. Baltimore, 22. 3 in Halifax, Athesia , v. Hamburg n. Philadelphia. 21. Okt. in Boston, Sophie Rickmers 21. Okt. in Hamburg angek. Belgravia“ 21. Sl. v. Baltimore n. Hamburg, , . p. Hamburg über Havre n. Oft ⸗Asien, 21. Okt. v. Rotterdam abgegangen.
London, 23. Oktober. (W. T. B. Untion⸗Linie. Dampfer Gaul“ Sonnabend auf Heimreise v. Kapstadt abgeg. „Briton“ auf Heimreise in Southampton angek. Moor“ auf Ausreise v. Southampton abgegangen.
—
1. Untersuchungs⸗Sachen. 3. f ote, JZustellungen u. den 3. Unfall⸗ und Invalidltaͤts., zE. Versicherung. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 58. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3 . 8. Niederlassung ꝛe. von tsanw ö
9. Bank ⸗Auswe 3
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
ke 83 ooo
r den ij. Stteber 18. 19, Spitz nagel, S.“.
2 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
D R. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 1900 an auf der Gerichts bericht nach durch Anschlag an ole 3
Amtsgerichtsgebäude statt.
eige⸗ gestatten wird.
ormittags 10 Uhr.
eitag, 16. März
gur B 6 Der & C. 8)
stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ I509lè hörenden Gegenstände am Dienstag, den G. Fe⸗ bruar 19060, Vormittags 10 . Auslage der Verkaufsbedin 22 vom 1. Februar . berei und bei der
Gerichtstafei und durch Jum Sequester bestellten Kreis, Direktion des Mecklen chen Reiche be. Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen , ee g, ritterschaftlichen Kreditvereing, deren Be⸗ ugust Müller bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsver vollmaächtigter Herr Gutsbesitzer Knebusch auf Greven rung des beschlagnabmten Allodiglgutes Hof⸗ u. ift, welcher FKaufliebhabern nach vorgängiger Anmel⸗ 33 Lütgendorf Cp. Blücherhof, R. A. Lübz, mit Zubehör Termine
1) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu. lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag. ven ö 1900. 2) jum Ueberbot am
1900, Vormittags 10 Uhr, 8) zur —— dinglicher Rechte an das Grund⸗
dung die Besichtigung des Grundftü
mier , , m, , , G gneinsche roßherzoglich urg Schw ,,.
S. Schar la
u.
im mermann, Ger.
Aufgebot.
Es haben beantragt:
1) a. die Frau Dr. Gertrud Hußla, verwittwet ge⸗ wesene Klinge, geb. Eichenberg, zu Sonder.
ausen b. deren Rinder I. Ehe . 5 Georg Friedrich, P 4
im hiestgen
dwig Emma, ifm! Marie Emma, Wilbel mine Auguste Elisabeth, mit Zubehör vertreten durch ihren Vormund, Re Wagener zu Nordhausen, — ia. n 36 b. ee den te an pr. r. . br . — das Aufgebot des oder der vo 6 r ialicen mnanidtrertton ju . — ; 56 teschrelber: a. dem Architekten Ighanneg Frie . b. eventuell auch dessen Recht
orräthe elnen durchweg
Schluß⸗ = 9 : .
(Schluß. Kurse) Geld für R on . de ö
,