18tag, den 20. Janugr 19090, Bor—⸗ tags 9 Uhr, b mt. Hierzu werden Be- klagte durch den klägerischen Vertreter mit der Auf . forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen,
zu erkennen:
J. Beklagter Theil ist solidarisch schuldig, an den Klagetheil 6200, — 4 Hauptsache nebst 45/0 Zinsen aus 4000, — MS seit 1. Oktober 1898, aus 1100, — seit 23. März 1898, aus bob M jeit 6. Juni 1868, aus 600, — M4 seit 4. Oktober 1898, jeweils bis zum Tage der Klagezustellung, ferner 5öso Zinsen aus 6260. — M seit dem Tage der Klagezustellung zu
bezahlen.
II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der auf die Erwirkung und Vollziehung des Arrestbeschlusses des K. Oberlandesgerichts München vom 5. Oktober 1899 erwachsenen zu tragen beziehungsweise zu erstatten. ;
III. Das Urthell wird ohne eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 21. Oktober 1899. . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtg München J. . Hartmann, Kgl. Ober⸗Sekretär.
(49998 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. J. Gutmann dahier hat durch ihren Bevollmächtigten, Rechtsanwalt Justizrath Vollhardt hier, unterm 6. pr. 7. bezw. 12 Oktober 1899 gegen den Kaufmann Dabid Neuburger von Ellingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen WH f sffork us bei dem K. Amtsgerichte Nürnberg Klage erhoben und beantragt, zu erkennen:
JL. Verklagter Theil ist schuldig, an die Klägerin 256,20 S. Wechselsumme nebst 6 0½ Verzugszinsen hieraus seit 26. September er. sowie 11,28 6 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Prooision, ferner 1,73 S6 60½oige Zinsen bis zum 26. September er. zu zahlen und hat die Prozeßkosten zu tragen be— ziehungsweise zu erstatten. .
. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Unterm 13. ds. Mts. hat das Kgl. Amtggericht Nürnberg antrags gemäß die öffentliche Zustellung bewilligt und Sachberbandlungstermin auf Montag, 4. Dezember 1899, Vormittags O9 Uhr, im Sitzungssaal , Zimmer Nr. 13, des biesigen Justiz⸗ ebaudes anberaumt, wozu der abwesende Beklagte 6 vorgeladen wird.
Nürnberg, den 16. Oltober 1899
Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichtg.
(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.
49995 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lion & C Grumbach frores in Saar gemünd klagt gegen den Schreiner Peter Horuff, früher in Saargemünd, jetzt ohne nähere bekannte Adresse in Frankreich, wegen in den Jahren 1876 bis 1878 dem Beklagten käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils, an die Klägerin die Summe von 270 S6 90 3 nebst 5oso Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saar⸗ gemünd auf Freitag, den 22. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ie es wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 21. Oltober 1899.
CL. 8.) Motsch. ö
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtogerichts. 49993 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Wilhelm Läpple von Gmünd klagt gegen den früheren Champagnerfabri⸗ kanten Friedrich Kayser bon hier, zur Zeit mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen einer Forde- rung für gelieferte Kleider, mit dem Antiage, es wolle durch ein vorläufig vollstreckbates Urtheil für Recht erkannt werden, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger den Betrag von 110 S — nebst H oo Zinsen hieraus vom 16. Juni 1899 an zu bezahlen und die Kesten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das K. Amtsgericht Schorn dorf auf Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Den 21. Oktober 1899.
Gerichtsschreiber Brodbeck.
49996 Oeffentliche Zustellung.
Die Henriette Ihler, ermächtigte Ehefrau des Meblhändlers Heinrich Weingand zu Rufach, Prozeß- bevollmächtigter: Geichäfteagent Fiscus zu Rufach, klagt gegen den Johang Bapsiist Stollmener, Arbeiter aus Westhalten, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter dec Behauptung. daß derselbe an Klägerin 4 einer Schuld seines Vaters Blasius Stollmeyer zu Westhalten mit 126 nebst H o/ Zinsen vom Klagetage ab schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung des obigea Betrages nebst H oso Zinsen seit dem Tag der Klagezustellung. Die
lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung ds Nechtsstreitz vor das Kaiserliche Amts zericht zu Rufach auf Freitag, den 15. De⸗ zember 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Rufach, den 20. Oktober 1899.
Ehret, . Gerlchteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
aggg9a
Nr. 17 295. Gärtner Josef Schneider in Ueber⸗ lingen, vertreten durch Agent Ill in Ueberlingen, klagt gegen die Wittwe Bertha Kupferschmid, zuletzt wohnhaft in Uebzrlingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Beschädigung eines Obstbaumes auf Schadensersatz mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 140 M nebst Hoso Zinsen vom Klag— zustellungsztage an und zur Tragung der 6 Gr ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Gr. Amtsgericht Ueber⸗ lingen auf Mittwoch, 18. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr. Zwecks öffentlicher Zustellung wird J. Auszug der Klage öffentlich bekannt
ema — 14 ⸗ Ueberlingen, den 18. Oktober 1899. Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts: Wiegele.
(49649 . .
Die Ghefrau des Schreiners Peter Johann Bösken, Agnes, geb. Albers, zu Krefeld. Pro eß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Otten in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 13. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil⸗ kammer, hierselbst. ;
Düsseldorf, den 19. Oktober 1899.
Bleier, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts
49650 .
Die Ehefrau des Mechanikers Karl Bringmann, Therese, geb. Müller, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Straßweg in. Dässeldorf, klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 1. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil- kammer, hier selbst. ;
Düfseldorf, den 19. Oltober 1899. . Bleier, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts
49651
Die Ehefrau des Klempnermeisters Kornelius Hager, Emilie, geb. Peters, ohne Geschäft. in Wermelskirchen, Eich Nr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Dahmen in Elberfeld. aft gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den E9. Dezember 1899, Bormittags H Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 14. Oktober 1839.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
496521
Die Ehefrau des gegenwärtig in Untersuchungshaft im hiesigen Königl. Gefängniß sich befindenden früheren Notariatsgehilfen Karl Fischer, Maria Gertrud Franziska, geb. Frank, zu Elberfeld, jetzt in Aachen, Schildgasse 13, bei ihren Eltern sich auf— haltend, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hüner⸗ bein in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver—⸗ handlung ist bestimmt auf den 115. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 17. Oktober 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
49653 Die Ehefrau des Konditors Heinrich Wilhelm Christian Kornfeld, Emilie, geb. Hörster, in Solingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dümpel in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 15. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III Zivilkammer, bhierselbst. Elberfeld, den 18. Oktober 1899. — Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(49655
Die Ehefrau des Schlossers Valentin Maunschak Katharino, geborene Bereg, ohne Stand, zu Quier⸗ schied, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justij⸗ rath Lelbl in St. Johann a d. Saar, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den L7Z. Januar 1909, Vormittags 9. Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.
Saarbrücken, den 14. Oktober 1899.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49679
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 29. Sey⸗ tember 1899 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Heinrich Kranz und Elise, geb. Dieudonns, beide zu Saarbrücken wohnhaft, die Gütertrennung ausge⸗
sprochen. Saarbrücken, den 16. Oktober 1899.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
49678
Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 27 September 1599 ist zwischen den Eheleuten Zementarbeiter Jakob Zirbes und Margaretha, geborene Schumacher, ju Malstatt⸗Burbach, die Gütertrennung ausgesprochen.
Saarbrücken, den 20. Oktober 1899.
. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(48429
Laut Vertragserklärung vor Königl. Amtsgericht in Margonin vom 22. August 1899 haben der Handelsmann Osias Berkowitz und dessen Ehefrau Hannchen, geb. Moses, für ihre am gleichen Tage vor dem Standesbeamten in Samotschin ge⸗— schlossene Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Den ersten Wohnsitz haben die Eheleute Berkowitz in Pößneck genommen.
Pößneck, den 14. Okiober 1899
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Karger, i. V.
ho000ũ Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Frielingen, Kreises Hersteld, werden die mit unbekanntem Auf— enthaltsort abwesenden Personen, alt:
1) Ditimar, Wilhelm, Schreiner, als gesetzlicher Vr. i. , . Gertrude, geb. Nuhn,
ä tz, abe z ;
3) Batz, Katharine Heinrichs Kinder, zu 1 aus ,,. zu 2 und 3 aus Schwarzenborn,
zur Erklärung über den Auseinandersetzungsvlan auf Sonnabend, den 27. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der Königlichen Syezial⸗Kommission zu Hersfeld, Breitenstraße 491, unter Hinweis auf die gesetz⸗ lichen Folgen des Ausbleibens und auf § 4 des Kostengesetzeg vom 24. Juni 1875 hiermit vorgeladen. (Aktenzeichen Litt. E. Nr. 55 J -Nr. II 59035.)
Cassel, den 17. Oltober 1899.
Königliche ö ette.
Versicherung.
Reine.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(49581 Pferde ⸗ Verkauf.
Am Bz. Oktober und HE. November d. Is., Morgens von 8S Uhr ab, werden auf dem Platz vor der Train Kaserne in Spandau ungefähr 90 Pferde an jedem Tage öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft.
Königl. Brandbg. Train⸗Bataill. Nr. R.
sd unfall und Invalidität.
497365 ;
Die Eigenthümer der im Bereiche der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg in den Monaten April, Mat und Juni d. J. als gefunden eingelieferten Sachen, sowie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür be— stimmten Dienststellen zur vorühergehenden Auf— bewahrung abgegeben und nach Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht abgeholt worden sind, werden zur Geltendmachung ihrer Nechte hiermit aufge— fordert., widrigenfalls zum Verkauf der Gegenstände nach Maßgabe des F 38 der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deuischlands geschritten werden wird.
Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fund⸗ sachen und Aufbewahrangsstücke wird am Donners⸗ tag, ben 18. Novemher d. J., von Vor- mittags 9 Uhr ab, — Friedrich⸗Wil helmstraße 10 hierselbst — staitfinden und nöthigenfalls an dem folgenden Tage fortgesetzt. Kauflustige werden hierzu eingeladen.
Bromberg, den 17. Oktober 18935.
Königliche Eisenbahn Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ (ae,, wapieren.
Bei der am 12 do. Mts stattgehabten 78. Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der vormaligen Kammer⸗ÄAUnleihe sind die nachbezeichneten Schuld— briese, nämlich:
Litt. A. Nr. 273 299,
Litt. E. Nr. 344 366,
Litt. C. Nr. 26 144,
Litt. DD. Nr. 376, gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden.
Die Inbaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom I. Upril 1900 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins abschnitten bei der Herzogl. Staats⸗ und Do mänenkassen Verwaltung hier zur Rückzahlung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem l. April 1900 aufhört. .
Zugleich wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des Art. 7 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetz Sammlung, die am 17. Oktober 1895 aus⸗ geloosten, inzwischen sämmtlich realisierten Kammer⸗ Schuldbriefe, nämlich Litt. A. Nr. 152, itt. B. Nr. h0 346, itt. G. Nr. 588 622 779, Lätt. D. Nr. 266 520 521 624, nebst den dazu gehörigen Talons und Kupons durch Verbrennen vernichtet worden sind.
Gotha, den 14. Oktober 1399.
Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium,
Dep. IVa. Schmidt.
650963 Bei der am 14. d. Mts. stattgebabten Aus⸗
lopsung von Schuldbriefen ser Herzogl. Domänenkasse, welche auf Grund des Forst— ablösungsgesetzeß vom 5. März 1876 zur Gewährung von Entschädigungen fär abgelöste Berechtigungen und Vergzünstigungen an den Herzogl. Domänen waldungen ausgegeben sind, sind die nachbezeichneten Schul briefe, nämlich:
Litt. A. Nr. 4 18, J
Litt. C. Nr. 79 36 40 122,
Litt. D. NM. 15 61,
Litt. E. Nr. 49 50 130, ausgelo'oft und zur Auszahlung bestimmt worden.
Vie Inbaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zintabschnitten und den Zinsleisten in der Zit bis zum L. Mai 1900 hei der Herzogl. Staats. und Domäuenkassen⸗Verwaltung in Gotha einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbrlefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitaljahlung, sofern diese vor dem 1 Mai 1900 erfolgt, in Empfang jzu nehmen. Mit dem letztgenannten Ter⸗ min bört die Verzinsung der oben aufgeführten Schuld briefe auf.
Gotha, den 16. Oktober 1899.
Herzoglich Sächs. Staats Ministerium, Dey. IVa. Schmidt.
9 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
49709) Mecklinghaenser Marmor. und Ralk.
Industrie, Act. Ges.. Siegen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellwaft beehren wir unt, zu einer am Sonnabend, den 25. No⸗ vember, Nachmittags 29 Uhr, im „Hotel zum Deutschen Kaiser“ (Kattwinkel) in Siegen statt⸗ stndenden auserordentlichen Generalversamm
lung hiermit ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftestatuts. Der Aussichtsrath.
ber 1899,
dooss) Sächsische Maschinenfabrit
zu Chemnitz.
Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ;
Sonnabend, den 18. November a. C., Vormittags AI Uhr,
im Sitzungesaale unsereß Verwaltungsgebäudeg ab=
zuhalten den
dreißigsten ordentlichen Generaluersammlun
unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung
eingeladen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralyersammlung theilnehinen wollen, haben nach §z 15 unseres Statuts ihre Aktien spätestenz B Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, sonach bis mit dem 14. No⸗ vember, entweder bei
der unterzeichneten Direktion oder bei
der Dresdner Bank in Dresden,
der Dresdner Bank in Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
der Leipziger Bank in Leipzig,
gegen einen Schein zu hinterlegen, auf Grund dessen
die Aushändigung der Einlaßtarten und Stimm—
zettel am Tage der Generalversammlung bei der unterzeichneten Direktion erfolgt.
Geschählsberichte nebst Bilanz können an obge⸗ dachten Stellen vom 30 dieses Monats ab von den Herren Aktionären in Empfang genommen werden.
Chemnitz, den 23. Oktober 1859.
. Die Direktion der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz. alter Ledig. Paul Hübschmann. Nichard Eltz. Eugen Brückmann. Karl Petersen. Richard Fischer. . Tagesordnung: 1) Bericht und Bilanz über die Geschäftz— ergebnisse vom 1. Juli 1898 bis 30. Junk
1899 und Beschlußfassung bierüber.
2) Wahl von 2 Aussichtsraihsmitgliedern an Stelle zweier ausscheidender Mitglieder, die wieder wähloar sind.
3) Abänderung der §§ 1, 10, 12, 14, 15, 18, 19, 23, 25 unseres Statuts unter Berück⸗ sichtigung der Bestimmungen des Handels— gesetzbuchs für das Deutsche Reich vem 10. Mai 1897.
60220 ; Aktiengesellschaft Pionier.
Die für den 27. Oktober einberufene außer—⸗ ordentliche Generalversammlung wird hiermit aufgehoben. Dagegen laden wir die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den II. November 1899, Nach— mittags 5 Uhr, nach unserem Geschäftelotal, Neuenvurgerstratze 29, II.
Tages ardnuung:
I) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
2) Umschreibung voa Attien
3) Beschlußfassung über Versteigerung
Kaduzierung nicht vezogener Attlen. 4) Aenderung der §§ 3, 12, 17, 28, 30, 38 dez Gesellschaftsstatuts. 5) Geschäftliches. Berlin, den 20. Oktober 1899. Vorstand der Aktiengesell schaft Pionier. Müller. Max Fischer.
resp.
50083]
Gewerbebank Goch.
Einladung zu der am Montag, den 27. No⸗
vember er,, Nachmittags A Uhr, in unserem Geschärtslekale stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Be⸗ schlußfassung über die Aenderung der Stafuten nach den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897. 2) Genehmigung von Aktien⸗ Uebertragungen. — Die Abänderung vorschläge, welche die 55 5, 6, 9, 10, 12, 15, 17, 19, 27, 26, 29 und 32 umfassen, liegen in unserem Geschäfis⸗ 6 zur Entgegennahme durch die Herren Aktionäte ereit. Goch, den 23. Oltober 1899.
Der Aufsichtsrath: Joh. Fenten, Vorsitzender.
60023 Die Herren Aktionäre der Wesselmann Bohrer⸗ Compagnie A.-G. in Gera ⸗Zwötzen werden zu der am 16. November a. C., Nachm. Z Uhr, im Hotel Frommater zu Gera stattfindenden ordent⸗ lichen Generatversammlung mit folgender Tagesorduung: — 1) Geschäftebericht, die Bilanz und das Gewinn. und Verlusi-Konro für das J. Semester 1899 (Ende des neuen Geschäftejahres: 30. Juni), 2) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor— stande?, ; 3) Beschluß fassung Reingewinnes, 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, hiermit eingeladen. Gera, den 271. Oktober 1899.
Aussichtsralh der Wesselmann Bohrer Compagnie Acktiengesellschast. Vorsitzender Georg Hirsch.
über die Vertheilung des
49347 Dampfmühlen · Actien . Gesellschast zu Aresden, in Liquidation.
Die Herren Aktionaͤre unserer Gesellschaft , hierdurch zu einer austerordentlichen General, versammlung für Dienstag, den 14. Nobem sachmittags 14 Uhr, in der Dresdner Bank, Dresden, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: über 1) Vorlage der Schfußbilanz und Beschluß ü die Ausschüttung der Liquidation masse. 2) Decharge . Erthellung.
Dres den, den 19. Oktober 1899. den Damp fmühlen. Aciten. Gesellschaft zu Dresden in Liguidation.
Die Liquidatoren: F. Sch ul ze. Otto Sieg.
boo s] Activa.
Bilanz Konto ver 20. Juni 1899.
Easaivn.
—
. 30 136 57 212 899
Juni 30. An Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto: .,, Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren. Waaren Konto: Vorräthe an Roh⸗ und Betriebsmaterial. Halb⸗ und Fertigfabrikaten Maschinen-· und Fabrik Inv. Konto 60 498 097,36
49 4 schreibung, 28 849 62
Gebäude⸗Konto fa 467 h2b, 69 ab Ah⸗
schrelbung, 8 138.79
Terrain Konto Komtor⸗Einricht. Konto SR 6 287,51 ab Ab⸗
schreibung 1873323
Versicherungs⸗Konto: vorausbezahlte Prämien
215 382
469 247
459 386 139 823
4414:
5045 2
1 5636 337 Mannheim, den 18. Oktober 1899.
Juni 30. Per Aktienkapital Konto S. I 600000, — hiervon pro 1899 divi⸗ dendenberechtigt. 25 60 Resteinzahlung Val. 30. Juni 1899. Konto ⸗Korrent Konto: Kreditoren Reservefonds ⸗ Kto. pro 1898 Gewinn u. Verlust⸗Konto: Dotierung des Reservefondt pr. 1899 M 3 900,58 statut. Tan⸗ tiöᷣmen. , 3669, 9gs 80 Divi⸗ dende auf 7h 000 p0 . 60 Odo, — zur Verfügung der General⸗ versammlung, 22 374,50
2650 000
443 250 3141
1536 337
Internationale Seilfabriken Aetien Gesellschaft. Wenk⸗Wolff.
Soll.
Gewinn und Verlust⸗Konto per 20. Juni 1899.
Haben.
Juni 60 30. An Handlung. Unkosten⸗Konto statut. Abschreibungen: a. Maschinen und Fabrik Inventar · Konto AS 28 849, 62 a. Gebäude⸗
Konto 3813879 a. Komtor · Ein richt · Konto 1 33223
Außergewöhnl. Abschreihung: Rückstellung a. Delkeedere⸗ Konto
38 861
89 945
Mannheim, den 18. Oktober 1899.
3 11682257
30 289
276 919 2:
Juni .
309. Per Brutto⸗Gewinn: nach Abschreibung sämmtlicher Fabri⸗ kation ⸗ u. Betriebs. spesen
Vortrag v. Jahre 1898
266 574 19344
275 919:
Internationale Seilfabriken Aetien Gesellschaft. Wenk Wolff.
õooꝛs]
Zwanzigster Rechnungs⸗Abschluß
der Mannheimer Nersicherungsgesellschaft
umfassend die Operationen vom 1.
Juli E898 bis 30. Juni 1899.
Bilan).
Gewinn und Verlust Konto.
Pasgi vn. R Aktien ⸗ Kapital S 000 000 — Kapital⸗Reservefond .... 2000000 k ,,, 548 9384 16 Reserve für laufende Risiken ... 562 891 98 Refserve für schwebende Schäden .. 632 959 08 Unterstützungsfond für die Beamten, 130 100 — Neubau⸗Reserve. Konto 50 000 — Unfall ˖ Organisations⸗Konto 1950 909 Nicht präsentierte Kupons 328 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto... 170 279
12 295 58439
AcCti vn. Wechsel der Attionäre Kapital ⸗Anlagen:
6 000 000
2071966 20148214 Mobiliar ⸗Konto ö 109 (bisher. Abschreibungen S 42 236.22 Guthaben bei den Banken
SL 651 697,936 Baar in Kasse und Wechsel im Portefeuille, 164 569 42 Diverse Debitoren . Ausstände bri Agenten Ausstände bei Versicherten . Stückzinsen laut Vortrage ⸗Konto .
d lb 267 124432 1212 866 26117 28 961
12 295 584
Kapital Reservefond
100 0 des einbezahlten Aktien ⸗Kapltalts 2 0090 000
3 Die
Mannheim, 21. Oktober 1889.
Mannheimer Bersicherungsgesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Fr. Engelhorn.
6 19355
1410815 6 293 948 145370
7 869 489
Saldo. Vorteag vom Vorjahre
Prämien⸗ und Schaden⸗Reserven vom Vorjahre
Erzielte Prämien⸗Einnahme ...
Erträgniß der Kapital Anlagen...
Total der Einnahmen.. Rückdersicherungs ⸗Konto S6 2407 090,61 Bezahlte Schäden ab⸗ züglich der Rück⸗ ersätze von den Rück⸗ versicherern Agentur ⸗Kommissionen und Kosten A484 145,46 Verwaltungskosten 141 730.89
Verbleibt ein Brutto ⸗Ueberschuß von Hiervon kommen in Abzug: Reserve für noch nicht abgelaufene Versicherungen S6 b62 891, 98 Reserve für noch nicht liquidierte Schäden. 682 939,08 Reingewinn. Generalversammlung beschloß folgende Verwendung des Rein gewinnes von M 17027079 70/9 Dividende an die Herren Aftionäre .. MS 140 000, — Tantis men JT637, 51 Gratifikation an die . 12 000, —
Beamten ö Unieistützungs fond sür die Beamten, H5 000, — Saldo Vortrag auf neue Rechaung 5633,19 6 170270, 70
3420 420, 40
6 403 387 1416101
12456 831 170270
Der Vorstand.
Post. Mühlenghaus.
lhooꝛę)) Mannheimer PVersicherungsgesellschast
in Mannheim. Die nach 5 35 des Statutz aus dem Aussichts⸗ rath ausscheidenden Herren Kommerzienrath Fr. Engelhorn, Carl Funck wurden in der am 21. Oktober d. J. stattaehabten ordentlichen Generalversammlung wiedergewählt. Mannheim, den 21. Oktober 1899. Der Präsivent des Aufsichtsraths: Fr. Engelhorn.
wos Roftocker Bank.
Unter Hinweig auf unsere unterm 209. Dejember 1898 erlaffene öffentliche Aufforderung, welche statuten· mäßig 3 Mal vublijiert ist, erklaren wir hiermit
ie Artie Nr. D299 ver RNRostocker Bank für nichtig und jss an deren Stelle eine neue Aktie auggefertigi worden.
ostock, den 21. Oktober 1899.
Der Verwaltung orath der Rostocker Bank.
Wilhelm Maack, Vorsitzender.
lbooꝛs] . Aktien Malzfabrih Langensalhza. Die neuen Dividendenbogen Serie II zu den Aktien unserer Gesellschaft à 600 S Emission vom Jahre 1890 können bei unserer Gesellschaftskasse von jetzt ab gegen Rückgabe der betreffenden Talons in Empfang genommen werden. Langensalza, den 23. Oltober 1899. Actien·Malzfabrik Langensalza.
50025
ᷣ Auf Beschluß des Aufsichtsratbs sind die auf die Aktien Nr. 1— 500 noch zu letstenden Einzahlungen spätesteng am 1. Nobember d. Is. zu zahlen. Wir fordern biermit die Zeichner der erwähnten Aktien auf, die rückständigen Einzahlungen ern, am 1. November d. Is. zu bewirken, indem wir darauf aufmerksam machen, daß wir vom 1. No⸗ vember 1397 ab 6 0½ Verzugszinsen beanspruchen
werden. Berlin, den 21. Oltober 1899.
Industrie · Aktiengesellschast Lichtenberg.
Berger.
lboozbh]
Activn.
143 863 377087 650 C00 1050976 Waaren⸗Konto: J Vorräthe an Roh⸗ und Be⸗ triebs materialien Vorräthe an Halb⸗ Fertigfabrikaten Fuhr⸗Konto . S S8 0000. — ab Abschreibung, 20060, —
Maschinen und Fãdrc n. Jr den rãr⸗ Konto.. . „S 722 263, 86
ab Abschreibung , 43 335 86 Gebäude Konto J M 760 870, Gs do. II , 172299. 38
S h 95 169, 44
ab Abschreibung , 11 863.39 Terrain Konto J1 S 1I0 626,07 , I . 3975497
Komtor⸗Einrichtungs⸗Konto MS 15 826,52 ab Abschreibung . 1582, 65
Feuerbersicherungẽ · Tonto: votaus⸗/ bezahlte Prämie Werkzeug ˖ Tonto . S 10 495,19 ab Abschreibung , 3148.56
Druck⸗ und Insertions⸗ Konto. Modell ⸗ Konto
Patent ⸗ Konto
Arbeiter Inventar · Ronto ..
und 395 oᷣls
6 000
678 928
h8l 306
150 381
T, Js n
Soll.
Per Aktienkapital. Konto....
Obligations R&ᷣonto.... Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren Kautions Konto Gesetzl. Reservefonds⸗Konto⸗ Reserpefonds Konto IJ... „„Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Erste Dividende von 40 laut Statut § 326 an die Herren Aktionäre. . 4sS . 726000, Statut. Tantiomen, 30 986,92
8 o Saperdividende, 144 009, — Gratifikationen . 5 00, — Errichtung eines Dis⸗ positionsfonds zur Verfügung des Aufsichtsraths und
der Direktion. Vortrag auf neue Rechaung
100 000, — 38 162. 44
An Obligations⸗Zinsen⸗Konto Handlungs . Unkosten onto. Statutarischen Abschreibungen: a. Maschinen, und Fabrik ⸗Inventar⸗ Konto S 43 335,B86 Gebäude⸗Konto .. 11 863 39 Komtor⸗⸗Einrichtungs⸗ Konto 1659265 Fuhr⸗Konto 2000, — Wer kjeug⸗ Konto.. 3148.56 Außergewöhnlichen Abschreibungen: a. Arbeiter ⸗Inventar⸗ Konto, ganz ab⸗ geschrieben S6 3 748,48 Modell Konto, ganz ab- geschrieben 2600,29 Maschinen Ersatz Konto, ganz abgeschrieben ., 8 263,490 Auswärtiges Filialbureau, 1000, — 5 246,96 19297, 30
ganz abgeschrieben.
„Patent ⸗ Konto, ganz ab⸗ geschrieben ö
Plantage⸗Konto, ganz ab⸗ geschrieben .
Bilanz · onto
Aftiengesellschaft für Seil
g. 3 0e 1z6 454 os
40 15643
330 2419 3 644 230 31 industrie vormals Ferdinand Wolff. A. Wenk Wolff.
Per Brutto⸗ Gewinn nach Abzug sämmtlicher Be⸗ triebs ⸗ u. Fabrikatlons⸗ spesen Vortrag vom Jahre. 1898
386 249
4057 950
Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff.
A. Wenk⸗Wolff. Gewinn⸗ und Verlust. Konto pro 30. Juni 1899.
Haben.
10. 6
627 850 16380
Ii Ds
50030]
Finfzehnter Rechnungs⸗Abschluß der Continentalen Versicherungs⸗Gesellschaft
umfafsend die Sveratignen vom 1. Juli E898 bis 30. Juni 1899.
Bilanz.
Gewinn · und YVerlnst Konto.
Passivn. 6
Aktien · Kapital ; 2 000000 — Kapital · Reservefond 314000 — wenn,, 1955496 Reserve für laufende Risiken.... 140722 ö ͤschwebende Schäden 17073477 Unterstützungsfond für die Beamten. 32 500 — Nicht präsentierte Kupons ; 182 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kento. ... 313377:
2809032 1500090
180561 623 b00
Activa.
Wechsel ker Aktionäre Kapital Anlagen:
Effekten
Hypotheken w Guthaben bei den Banken S 20 740,41 Baar in Kasse u. Wechsel
im Portefeuille 22 398 69
Ausstände bei Agenten
Ausstände bei Versicherten.. Diverse Debitoren Stücksinsen laut Vortrags⸗Konto ..
43 139 207 851 2692 241 438 9849
enn
Der Kapital . Reservefond beträgt nach der diesjährigen Zu⸗
schteibung .. 318000
* Mannheim, 21. Oltober 1899.
Der Aufsichtsrath. Fr. Engelhorn.
Saldo Vortrag vom Vorjahre
Prämien⸗ und Schaden⸗Reserven vom Voꝛjahre .
Erzielte Prämien Einnahme
Erträgniß der Kapital. Anlagen.
. Total der Einnabmen Rückversicherungs · Fto. M 1 084 286 07 Bezahlte Schäden, ab⸗
züglich der Rück
ersätze von den Rück⸗
berscherern Agentur ⸗Kommissionen und Kosten. . 121036, 37 Verwaltungskosten . 35 240 62
Sõh 105, 10
M06 1048
361 854 20463990 23170
2 438 463
29095 668
Verbleibt ein Brutto⸗Ueberschuß von Siervon kommen in Abzug: Reserve für noch nicht abgelaufene Versichecungen MS 140 722, 99 Reserve für noch nicht liquidierte Schäden 17073477
342795
311457
Reingewinn.
Die Generalversammlung beschloß folgende Verwendung des Wein- gewinns von M 31 337,72:
5 09 Dividende an die Herren Aktionäre.. MS 25 00 —
Tan ti d meen ' 323, 31
Zuschreibung zum apt. tal · Reservesond ., 4000 —
20441
Rechnung..
21337
Saldo · Vortrag auf neue 6 31.337,72
Continentale Bersicherungs · Gesellschast.
Der Vorstand. Post. Mühlinghaust.
oobd ij Continentale Versicherungs ˖ Gesellschast
in Mannheim.
Die nach § 35 des Statuts aus dem Aufsichts. rath ausscheidenden Herren General⸗Konsul Harto⸗ gensis, F. Seipio wurden in der am 21. Ottober d. J. stattgehabten ordentlichen Generalpersammlung wiedergewählt.
Mannheim, den 21. Oktober 1899
Der Präsident des Uufsichtsraths:
Fr. Engelhorn.
50072