Vin em, Raden. (49909 J , n ,, , Nr. 18 773/75. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: I. Unter O. 8 387: Franz Huber,. Uhren⸗ abrikant, in Villingen. Inbaber der Firma ist: Franz Huber, Uhrenfabrikant in Villingen. Derselbe ist verheirathet seit 16. Oktober 1893 mit Elisabetha Schneider von Saulgau. Nach dem Ehevertrag d. 4d. Villingen, den 10. Oktober 1893, wirft jeder Ehetheil 50 MÆ in die Gemeinschaft ein, während das jetzige und künftige Vermögen sammt den etwaigen darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen wird. II. Unter O3. 73: Paul Dold in Villingen. Die Firma ist erloschen. III. Unter O.3. 388: Hugo Dold in Villingen. Der Inhaber der Firma ist Franz Hugo Bold, lediger Kaufmann in Villingen. Villingen, den 17. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Bernauer.
Vreden. (49911 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Kommanditgesellschaft — Picker Fabrik Westfalta W. Reerink C Co zu Vreden — vermerkt, daß der Fabrikant Paul erwig von hier als versönlich haftender Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Sodann ist in unserem Prokurenregister bei Nr 15 vermerkt, daß die dem Fabrikanten Paul Herwig von hier für die , Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura erloschen ist.
Vreden, den 12. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, Rreisgan. 49912 Handelsregistereintrag.
Nr. 12964. Ing diesseitige Firmenregisler wurde heute eingetragen:
O. 3. 133. Firma Julius Roos in Wald⸗ kirch. Juhaber Kaufmann Julius Josef Roog in Waldkirch, verheirathet mit Anna, geb. Otto, von Mülhausen. Nach § 1 des Ehevertrags vom 4. Ok— tober d. Is. wirst jeder Theil 50 M in die Gemein schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige wie zukünftige, liegende wie fahrende Vermögen beider Theile als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben soll.
aldkirch, den 20. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Wolff.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (49913 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55l die offene Handelsgesellschaft in Firma „W. Nicodemus u. Ce zu Wiesbaden“ und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Nico—⸗ demus und Karl Nicodemus hierselbst eingetragen. Wiesbaden, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 9.
Wischwill. Haudelsregister. (49914 In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die Firma Simon Zacharias in Wischwill und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Zacharias in Wischwill am 13. Oktober 1899 eingetragen. Wischwill, den 13. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
zer hst. 49915 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 531 des hiesigen Handelsregisters ist heute
Folgendes eingetragen worden:
Die von der am hiesigen Platze bestehenden Firma Max Wolff in Roßlau errichtete Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.
Zerbst, den 19. Oktober 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Genossenschafts⸗Register.
Relgard, Persante. (49923 . Bekanntmachung.
Bei dem Belgard'er landwirthschaftlichen Einkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister , , ,.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes von Kleist⸗Drenow ist Friedrich von Braunschweig⸗ Standemin in den Vorstand gewählt.
Belgard a. P., den 21. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Camburg. (49924 Conusum⸗Verein zu , . e. G. mit beschr. aftpfl.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. September 1899 wurde an Stelle des aus. . Vorstandsmitgliedes Gustav Müller hier
obert Walther hier als solches neu gewählt.
Dies ist unter Nr. III des Genbssenschaftsregisters heute eingetragen worden.
Camburg, den 17. Oktober 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Krause.
Piüsseldor t. (49925
Bei der unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in Firma Düsseldorfer Beamten Konsum Verein, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier wurde heute nachgetragen:
In der Hauptversammlung vom 16. Dezember 1898 ist an Stelle des von hier versetzten Nicolaus *. der Lehrer Christeph Printz hier — bis dahin stellvertretender 6 — zum ersten Schrift⸗ führer und zum stelloertretenden Vorsitzenden der Oberlehrer Dr. Krämer hier gewählt worden.
In der Hauptversammlung vom 26. Juni 1899 ist an Stelle des letzteren der Lehrer Ferdinand Körholz bier gewählt worden.
Düsseldorf, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 149926 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 19 e, n, zu Kupfermiühle, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
Arnold Gebhard und Heinrich Brinkmann sind in
der außerordentlichen Generalversammlung vom
11. Oktober 1899 Hans M. Petersen und. Jacob
Tychsen in Kupfermühle als Vorstandsmitglieder
und 6 als Geschäftsführer bezw. Kassierer gewählt
worden.
Flensburg, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Frankenthal, Pralr. (49921 Bekanntmachung.
Betreff: Baugenossenschaft Ludwigshafen
a. Rh.. G. G. m. u. S. in Lubwigshafen a. Rh.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Kassierers Joseph Kederer wurde Ludwig Weber,
. in Ludwigshafen a. Rh., zum Kassierer ewählt.
; Frankenthal, den 21. Oftober 1899.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekr.
Frank rurt, Maim. (49927
Einkaufs ⸗· C GCreditgenossenschaft der Schuhmachermeister von Fraukfurt aM. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Georg Koburger, neu gewählt sind in denselben Andreas Schuch, Wilhelm Brühl, August Geisel, alle in Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. IV ö
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 49922
Mit Statut vom 14. September 18899 hat sich unter der Firma „Werkgenossenschaft der ver⸗ einigten Sandwerker in Zirndorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zirndorf eine Genossenschaft ge⸗ bildet und wurde heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung billiger Arbeitsstätten und Maschinen sowie gemein schaftlicher Benützung der Maschinen und sonstigen Betriebsmittel im Wege der Vermiethung an die Mitglieder oder des Verkaufs an die Mitglieder auf Ratenzahlung.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen und Erlasse sowie die die Genossenschaft verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von zwei Voistandsmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient die Allgemeine Rundschau in Zirndorf und, falls die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, die Nordbayerische ging in Fürth.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Willenserklärungen abgeben.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister und endigt am 31. Dejember 1900, nach Ablauf des selben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Haftsumme beträgt 300 AM; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Hans Hummel, erster Geschäftsführer, Georg Wunder, zweiter Geschäfteführer, . Georg Reutter, Kassier, sämmtlich in Zirndorf. Fürth, den 19. Oktober 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S8.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.
Geestemünde. Bekanntmachung. [49928] 6 das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der
irma: Geestemünder Spar ⸗ und Darlehnsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Geestemünde eingetragen: Der Buchbindermeister Gustav Wollmeyer aus Geestemünde ist zum vierten Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen am 18. Oktober 1899 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage. Geestemünde, 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.
Grottkan. Bekanntmachung. 49929 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Grottkau'er Volksbank (eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) hier am 13. Oktober 1899 folgende Statutenänderung eingetragen worden: Die Zeichnung für den Verein geschieht unter Fortfall der Stelle des Kassenkurators durch die Unterschrift zweier Mitglieder. Grottkau, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. 149930]
Kgl. Amtsgericht Heilbronn. Im Genossenschaftsregister, betreffend die Woh⸗ nungsgenossenschaft Arbeiterbund Heilbronn, eingetr. Genossenschaft mit beschräukter Haft pflicht, wurde heute eingetragen: An Stelle des Vorstandsmitgliedes Georg Loh— mann hier, dessen Wahlperiode abgelaufen war, wurde in der Generalversammlung vom 14. Sep tember 1399 der Gemeinderath Gustav Kitiler in en, zum Vorstandsmitgliede gewählt. Dessen zollmacht hat begonnen am 15. September 1899, die Vollmacht des ersteren ist erloschen am 14. Sep⸗ tember 1899. Den 14. Oktober 1899.
Landgerichtgrath Geyer.
Herborn. 149931] Heute ist in das Genossenschafteregister unter Nr. bejüglich der Volksbank Herborn eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herborn folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des freiwillig mit dem 1. Oktober 1899 ausgeschiedenen Direktors Gustav Weyell von hier hat der Aufsichtgrath in seiner Sitzung vom 25. Sep tember 1899 den Stadtrechner Heinrich Müller von Herborn als Stellvertreter desselben bis zu der im . 1900 staitfindenden . ge ;
Herborn, den 19. Oktober 1899.
9
Limn. 49932
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 48 eingetragenen Winzerverein in Leubsdorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Anton Hömig von Leubsdorf der Winzer Mathias Schoop daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Linz a. Rhein, den 16. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Meisenheim. . ö In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 1. Oktober 1899 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma: ( Jeckenbacher Spar ⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht mit dem Sitz in Jeckenbach (Kr. Meisenheim) ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: I) vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 2) günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit Unterzeichnung dreier Vorstandamitglieder, unter denen sich der Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Bolen, Vorsteher, Karl Herrmann, Stellvertreter, Adam Wolff III.,, Adam Herrmann, Peter Venter VII., — alle zu Jeckenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meisenheim, den 19. Oftober 1899. Königliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. 49934
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Unter Mossau ausgeschiedenen Lehrers Friedrich Braun Johann Adam Heckmann zu Unter⸗Mossau (als Rendantz gewählt worden ist.
Michelstabt, den 19. Oktober 1899.
Gꝛoßberzogliches Amtagericht Michelstadt.
Saarbrücken. (49935 An Stelle des ausgeschiedenen Eisenbahnbetriebs« Sekretärs Th. Schröder ist der Bahnmeister Wiese zu St. Johann in den Vorstand des Saarbrücker Eisenbahn ⸗Consum⸗ Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu St. Johann gewählt worden. Saarbrücken, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
Wittlich. 49936
Genoss. Reg. 28/7. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder M. Veit und N. Wintrich sind in den Vorstand des Piesporter Spar und Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt worden: 1) Bernard Meyer, 27) Michael Hain, und zwar der erstere als Vorsitzender und der zweite als Stellvertreter.
Wittlich, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Twingenberg, Hessen. Bekanntmachung heutigen Eintrags zum Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung der Genossenschaft zum „An⸗ und Verkauf von Immobilien, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schönberg vom 24. Juni 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes riedrich Schäfer in Schönberg der Gräfliche Kammer⸗ ssessor Heinrich Müller daselbst gewäblt und ferner die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen. Zu ÄLquidatoren sind bestellt: 1) Gräflicher Kammer. Assessor Müller, 2) Bürgermeister Willenbücher, beide in Schönberg. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Liquidatoren der bisherigen, nunmehr als Liquidatlonsfirma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Zwingenberg, 17. Oktober 1899. Großherzogl. Amtsgericht. Veröffentlicht: Kieser, Gerichtsschreiber.
Muster⸗Register.
(Die n,, Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
a99z37)]
Barmen. 49916 Im Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind im Monat September 1899 folgende Eintragungen erfolgt: 1) Rr. 2847. Firma Lohmann C Ca. in Barmen, Umschlag mit 20 lithographischen Druck⸗ dessins für Zigarrenbänder, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 7644 —- 7663, Schutz frist 3 Jahre, we, . am 1. September 1899, Vormittags T. 2) Nr. 2848. Firma Nüsken X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit a. 1 Gummiband Art. Nr. 58h in den Farbenzusammenstellungen Nr. 1—12, b. 1 Gummi- band Art. Nr. 87 in den Farbenzusammenstellungen Nr. 1—8, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. 3) Nr. 2849. Firma Schmahl „ Schulz in Barmen, Packet mit 3 Gürtelschnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1201, 12109, 1281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1895, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 4 Nr. 2850. Firma Mann * Schäfer in Barmen, Umschlog mit 17 Mustern Wäschebändern, verschlossen, Flächenmuster. Fabriknummern Art. Nr. 2517 —- 2533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. September 1899, Vormittags 10 Uhr b0 Minuten.
8e . en: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
b) Nr. 2862. 5 Eduard Meyer gen. in Barmen, Umschlag mit 1 Bandmuster für Hüte,
.
Mützen und Konfektion, verschlossen, Flächenmuster Fabriknummer Art. 2789, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 7. September 1899, Vormittag 11 Uhr 30 Minuten.
6] Nr. 2853 Firma Thoren, Reichert & Co. in Barmen, Umschlag mit 2 gewebten Gürtelband; nustern aus verschiedenen Materialien in schwarzer Farbe. verstegelt. Flächenmufter, Fabriknummern Art. 686, 687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1899, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
7) Nr. 2854. Firma L. a . C Oberhof in Barmen, Umschlag mit 1 Etikett, versiegeln, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 601, Schutz rist 3 Jahre, , am 8. September 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten.
8) Nr. 2855. Firma H. G. Grote in Barmen, Packet mit 20 Mustern Damenbesatz ⸗ Artikel, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 10239, 10249. 10250, 10252 - 10256, 10258, 10259, 5644 und h645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1899, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
9) Nr. 2856. Firma Mann . Schäfer in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Zeehlttzen, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 2549 1, 2, 3, 55ho0 / l, 2, 3, 2552/2, 26553)2, Schuzfrif 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1899, Vor= mittags 9 Uhr 45 Minuten.
10) Nr. 2857. Firma Schmahl E Schulz in Barmen, Umschlag mit drei Gürtelschnallen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern Art. 1191, 1295, 1323, Schutzfrist 3 Jahre, 3 am 19. September 1899, Vormittags
r.
11) Nr. 2858. Firma Barmer Teppichfabrik Vorwerk C Cie. in Barmen, Packet mit 44 Teppich und Möbelsteffmustern, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 500 — 502, 507 bis 515, 518, 520 - 523, 19909, 1992, 2001, 2002, 2004, 2009, 2014, 2016, 2017, 2026, 2055, 1916, 2029, 2030, 2037, 2046, 2063, 2072, 2073. 2077, 2078, 2080 - 2083, 6082, 6083, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1899, Mittaas 12 Uhr.
12) Nr 2859. Firma Kruse Brehing in Barmen, Umschlag mit 4 Taillen⸗Bandmustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 7411, 7451, 7452, 7453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1899, Mittags 12 Uhr.
13) Nr. 2860. Firma Thoren, Reichert Co. in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern elastischer Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern Art. 689 bis mit 695, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
14 Nr. 2861. Firma Müller Æ Mann in Barmen, Umschlag mit 9 Handschuh⸗Druckknöpfen, versieg'lt, Muster für plastische Grzeutznisse, Fabrik⸗ nummern Art. 433 bis mit 441, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1899, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
15) Nr. 2862. Firma Barmer Export. Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit einem Taschenmesser mit unter durchsichtige Celluloidschalen unterlegten farbigen Ansichten der Pariser Weltausstellung von 1900, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Art. 6779, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
16) Nr. 2863. Firma Mann é Schäfer in
Barmen, Umschlag mit 1 Muster Ziehlttze, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 2568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1899. Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. 17 Nr. 2851. Firma Thoren Reichert E Ce. in Barmen, 3 Umschläge mit 125 gewebten Gürtel⸗ bandmustern aus verschiedenen Materialien mit ver⸗ schiedenen Farbenzusammenstellungen und in ver— schiedenen Breiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 559 —- 570, 573 — 685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.
18) Nr. 2662. Carl Hugo Gertig, Lehrer in Barmen, Verlängerung der Schutzfrist der Nr. 48000 um weitere zwölf Jahre.
Ferner wurde im Monat März 1899 noch nach— stehende Eintragung bewirkt:
19) Nr. 2775. Firma Mann 4 Schäfer in Barmen, Umschlag mit 4 Zieblitzen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 2372, 1, 2, 3, Art. 25373, Schutzfrist 3 Jahre, 2. März 1899, Mittags 12 Uhr.
Königl. Amtsgericht, l, zu Barmen.
angemeldet am
Saulgau. 49917
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. II. gau, ein Muster zu einem Kinderspielzseug: Ge— sundheltsrad benannt, zwei Flügel an einem Stäbchen angebracht, jum Aufstecken auf einen beliebigen Stock, mit auf ⸗ gedruckten Versen in Fragen auf der Vor⸗ und Ant⸗ worten auf der Rückseite, beim Gebrauch sechs Kreise darstellend., offen, Fabriknummer l, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr.
Den 20. Oktober 1899.
K. Amtsgericht. Hilfsrichter Rauch.
Konkurse. (49796
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Winkler in Berlin, Große Präsidentenstraße? = Geschäft früher: Französischestraß. 8 — ist heute, Nachmittags 17 Uhr, von dem Königlichen Amtk⸗ gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Dielltz in Berlin. Burg⸗ straße 1b. Erste Gläubigerversammlung am 15. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Ühr. Ofen Arrest mit Anzeigepflicht bis 36. Dezember 1899. Frist ur Änmeldung der Konkursforderungen bis zo. De⸗ zember 1899. Prüfungstermin am 19. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, im gericht she ze Neue siriedrichstra e 13, Hof, Flügel B., parte, Zimmer 27.
Berlin, den 21. Oktober 1899.
Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichtg J. Abtheilung 8e.
ao? 96) 2 Ueber das Vermögen des staufmanuns e. Hohenstein in Berlin, Mendeltsohnstr. z, in gr
Hohenstein C zRofenberg, Chauffeestr. l23 heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem geniglchen
. Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurgverfahren er⸗
Josef Halder, Buchbinder in Saul ⸗
aus buntfarbigem Karton,
a Mußsitdirettors Louis Grosse hier ist
anwalt Straßwig hier wird zum Konkursverwalter
*
öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klofterstr 65/6. Erste Gläubigerversamm. 14. November 1899, Vormitta 9
Vor⸗ Neue
*
Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85.
49774 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Leonhard Stoskopf, Mühlenbesitzer auf der Sandmühle bei Pfaffenhofen, ist am 21. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Amtsgerichts Sekretär Hildebrandt in Buchsweiler. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin am 2 T. No⸗ vember L899, Vormittags 0 Uhr.
Buchsweiler, den 21. Oktober 1899.
Für richtigen Auszug: Ibach, Hilfsgerichtsschreiber.
49773 gsonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Bäcker zu Niederselters wird heute, am 21. Ok- tober 1899, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist, auf Antrag eines Konkursgläubigers und des Gemein⸗ schuldners selbst. Der Rechtsanwalt Hamacher zu Idstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg—« sorderungen sind bis zum 14. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineö anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineß Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. November 1899, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den inn. für welche sie aus der Sache abge⸗
onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1899 Anzeige zu machen
Camberg, den 21. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
(49761 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Hermann Brüning in Detmold ist heute, am 21. Oktober 1899, Vormittags 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Det⸗ mold ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. November 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1899, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ir. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jut Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 11. De⸗ jember 1899 Anzeige ju machen.
Detmold, 21. Oktober 1899.
Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: (gez.) Petri. Ausgefertigt: Drüke, Sekretär. 49766
Ucher das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Bernhard Straube in Oberhestlich wird heute, am 20. Oktober 1899, Nachmittags d Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- richter Weinhold in Oberheßlich. Anmeldefrist bis jum 20. November 1899. Wähl und Prüfungs. lermin am 8. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1899. .
Königliches Amtsgericht Dippoldismalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schubert.
49752 Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1899 ver-
eute, am 76. Oktober 1899, Nachmittags 41 Uhr, dag Konkurzverfahren eröffnet worden, Konkurs. perwalter: Herr Rathtauktionator. Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist big zurn 14 No vember 1899. Wahltermin am 25. November 1899. Vormittage O Uhr. Prüfungstermin am 25. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 14. No— vember 1899.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung b. am 20. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:
Sekretär Hahner.
leg gol Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Glasermeisters Wilhelm Hensgen hier, Ackerstraße 145a9., wird heute, Mutags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts
Ernannt. Offener Ärrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis jum JI. Rovember 1559. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am II. November 1899, Vor ⸗ mittags i Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin * 25. November 1899, Vormittags 11 Uhr, aller Wil helmftraße 12, Zimmer Nr. 5. üsfeldorf, den 16. Oktober 1899.
1494971 Conukursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Marie Olszemska zu Gostyn, Geschäftsinhaberin der Firma M. Olszewska zu Gostyn, ist am 19. Ok- tober 1899 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Sehr aus Gostyn. Anmeldefrist bis 21. Dezember 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. November 1899, Vm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am IS. Januar 1900, Vm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. Dezember 1899. Gostyn, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
(49744 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. Oktober 1899 zu Dieburg verstorbenen Zimmermeisters Heinrich Seib wird heute, am 21. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts ˖ anwalt Scriba zu Groß. Umstadt wird zum Konkurs⸗— verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 23. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1899, Nachm. 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1899, Nachm. 3 Uhr. Offener 2 mit Anzeigepflicht bis zum 12. No- vember 1899. Großh. Hess. 3, n Gros⸗ / Umstadt. ) Helm.
Veröffentlicht:
(L. 8.) Schmeckenbecher, Gerichtsschreiber.
(49769 Ueber das Vermögen der Ehe rau des Schneiders L. Wolters, Margaretha, geb. Mohr, zu Köln, wurde am 12. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Löwenstein in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. November 1899 und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Ge— richts lokal, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, J. Etage. Köln, den 12. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
49768 Ueber daes Bermögen des Möbelhändlers Lud⸗ wig Brieger zu Köln wurde am 13. Oktober 1899, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Oppenheim in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. No⸗ vember 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Streitzeuggasse Nr. 21. Zimmer Nr. 6, J. Etage. Köln, den 13. Oktober 1899.
Königlich's Amtsgericht. Abth. 26.
a7 oh] . Württ. Amtsgericht Langenburg. Beschluß vom 21. Oktober 1899.
Datz am 17. Oktober 1899 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des August Bauer, Kaufmanns, alleinigen Inhabers der Firma G. F. Bauer Witwe am Thor hier, erstreckt sich auch auf das Vermögen seiner mit ihm in all⸗ gemeiner Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Ida, geb. Suero.
Oberamtẽrichter Maier.
Versffentlicht durch Gerichtsschreiber Meßer.
49746 : Ueber das Vermögen der Ida Livia verehel. Lehmann, Inhaberin eines Schuhwaaren⸗ geschäfts in L. Reudnitz, Dresdnerstr. 79, Woh⸗ nung das.,, Kan ellenstr. 18, ist heute, am 21. Ok- tober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König ⸗Johannstr. 22. Wahl- sermin am 10. November 1899, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. November 1399. Prüfungatermin am 4. Dezember 1899, Vormittags ü 1 Uhr. Offener Arreft mit An- zeigepflicht bis zum 21. Nopember 1898.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. ILAI,
den 21. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
48397 stonkursverfahren.
Rr. 25 362. Ueber das Vermögen des Stein bruchbesitzers Lorenzo Indiani von Deger⸗ felden bat das Großh. Amtegericht Lörrach beute am 18. Oktober 1599 das Konkurgverfahren eröffnet. Kenkursverwalter: Gr. Herr Notar Jacob in Lörrach. Anmeldefrist bis 15. November J. Ie. Prüfungs- fermin 29. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Wahl von Verwalter und Gläubiger ausschuß ꝛc. und offener Arrest mit Anzeigeftist 7. November I. Is6., Nachmittags 3 Uhr. Ber Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Appel.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Louis Friedrich Poser hier ist heute,. Mittags IT ühr, das Konkursverfahren eröff net worden. Kon-= furgberwalter: Rechtsanwalt Dr. Simon hier. Offener Arrest, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der
1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 23. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Meiningen, den 21. Oktober 1899. 49758] Herzogl. Amtsgericht. Abth. V. Beglaubigt: (C. S.) Brodführer, Gerichts schreiber.
149741 Bekanntmachung. . Uieber das Vermögen des verstorbenen Schneider - meisters Georg Ludwig Egner und dessen Witiwe, Elisabethe Sophie, geb. Eich, von Grbach, ist am 21. Ottober 1859, Nachmittags Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter? Gr. Bürgermeister Stegmüller in Erbach i. O. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 12. No⸗ vember 1559. Erste Gläubigerversammlung und aligemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. No- vember 1899, Vormittags 19 Uhr. Michelstadt, den 21. Oltober 199. Gr. Hess. Amtsgericht Michelstadt.
Königliches Amtsgericht.
Veroffentlicht: (L. 8) Gompbert, Gerichtsschreiber.
für Zivilsachen,
Ronkursforderungen: Dienstag, den 14 November
49783 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eigenthümers Johann Baptist Bringel in Dornach, Cits Dollsus, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mul- haufen heute, am 19. Oktober 1899, Vormittags iL Ühr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Ge schäftsagent Böha dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 30. November 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am zi. Dezember 1899, Vormittags IO Uhr, Dreikznigsstraße Nr. 28, Zimmer Nr. J. (N. 34 / 99.) Mülhausen, den 19. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber. J. V.: Fiedler.
(49801
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. hat über das Vermögen des Kunsthändlers Walter Albrecht in München, Karlstraße 8, heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leopold Weinmayer hier, Schwanthalerstraße 13. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his I3. Nobember 1899 einschließlich bestimmt. Wahl termin zur ö ung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 85 120, 122 u. 125 d. K. -O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungskermin auf Montag, 20. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justizvalast, bestimmt.
München, den 20. Oktober 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.
49804 Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. E. für Zivilsachen.
Ueber das Vermögen des Spirituosen, und Mineralwasserfabrikanten Richard Robert Fuchs, in Firma Fuchs Lanzl hier, Weißenburger⸗ straße 41, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet; Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier; offener Arrest erlassen; Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 12. Nopember 1899 inkl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mon- tag, 26. November 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilf⸗ platz 17/11 (Au). ünchen, 20. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber: Hopf.
49803
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Th. Gämmerler C Cie., Geschäftsbücherfabrik, Buchbinderei u. Buchdruckerei mit Maschinenbetrieb in München, Bayerstraße 67 und 69, am 19. d8. Mts., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurz eröffnet. Kon—⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Abraham Ofner in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. November 1899 ein— schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 120, 12 u. 125 d. KO. bezeichneten Fragen auf: Samstag, I. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, 27. November 1899, Vor— mittags 9 Uhr, beide Termine im Gesch.- Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
München, den 20. Oktober 1899. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneid er.
49805 Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung K. für Zivilsachen.
Ueber das Vermögen der Modistin Anna Bauer hier, Püttrichstraße 5 /1II, früher in Passau, Löwengrube 113, wurde heute, Nachmittags 5. Uyr, auf Gläubiger'schen Antrag Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Gleifenstein hier; offener Arrest erlassen; Anzeige ˖ und Forderungsanmeldungè⸗ frist bis 13. November 1899; erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Dienstag, 21. November 1899, Nachmittags 47 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilf platz 17/11 (Au) anberaumt.
München. 21. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber: Hopf.
49754
Königl. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Konkurzeröffnung über das Vermögen des Gott fried Kopp, Sägwerksbesitzer in Aufhausen, beute, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: Amts- notar Maier in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1899. Anmeldefrist bis 7277. November 18939, erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 18. November 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am Samstag, den 9. Dezember 1899, Vormittags 10 ühr, vor dem K. Amtsgericht Neresheim.
Den 21. Oktober 1899.
Gerichtsschreiber Knisel.
49753 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbpächters Tönnies Niemann zu Althagen wird heute Mittag 12 Uhr das. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Erbpächter Heinrich Dillwitz zu Althagen Konkurs forderungen sind big zum 17. Nobember d. Is. beim Gericht anzumelden. Erfte Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. No. vember d. Is., Vorm. 11 Uhr. Offeer nUrrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November d. Is.
Ribnitz, den 21 Oktober 1899.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
49772
Ueber das Vermögen des Hökers Ernst Karl Thode in Grönnebeck ist am 21. Oktober 1899, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Gemeinde Vorsteher Nehlsen in Rödding. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1899. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1899. Termin zur Beichlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Falls über die im § 120 der Konkurgordnung be-
leichneten Gegenstände Yroutag, den 18. R 9vember
1859, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin Montag, den II. Dezember
isdg9, Vormittags 10 Uhr. Rödding, den 21. Oktorer 1899.
. Königliches Amtsgericht.
(49765 Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ebmund Levy zu Püttliugen ift am 20. Oltober 1899, Nach= mittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Josef Dürr zu Saaralhen. Sffener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ jember 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum J. Dejember 1895 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung: 1E. November 1899, Vormit ˖ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Saaralben, den 20. Oktober 1899.
Kaiserl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichts. Sekretär.
49788 Ueber das Vermögen des Lederhäundlers Friedrich Jung ju Aunen, Wütenerstraße Ne. 56, ist heute, am 70. Ottober 1889, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ist der glechte⸗ anwalt Harßewinkel in Witten. Offener Arrest mit Anzeigeftlst biö 15 November 1895. Anmeldefrist der Forderungen bis 1. Dejember 1899. rste Gläubigerversammlung den A8. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin den 16. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Witten, den 20. Oktober 1899.
Westermann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.
49775 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Sonnabend in Zinten ist am 21. Oktober 1899, Vormittags 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Tolckedorff in Zinten. Anmeldefrist bis zum 25. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü= fungstermin den 9. Januar 19090, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 15899. Zinten, den 21. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
49748 ;
Ueber dag Vermögen der Firma C. F. Meusel Schulz in Zittau bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft wird heute, am 20. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Koakursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1899 bei dem Gerichte an zumelden. Gläubigerversammlung den G. November 1899, Vormittags HEI Uhr. Prüfungstermin den 11. Dezember 1899, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest bis zum 15. November 1899. Königliches Amtsgericht Zittau.
Pflugbeil. Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S.
49749
Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten Franz Wilhelm Otter in Zittau wird heute, am 21 ktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Seidemann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 17. No- vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 256. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 17. November 1899.
Königliches Amtsgericht Zittau.
Pflugbeil. Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S. 48910 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. Oktober 1899 das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Keppeler, Inhaber der Firma J. Keppeler bayrisches Versandthaus hier, als durch Zwangevergleich beendet aufgehoben.
Augsburg, den 17. Oktober 1899. Gerichksschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg.
(L. S.) Bayer, Kgl. Sekretär.
(497561 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augeburg hat mit Beschluß vom 18. Dktober 1839 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Meu⸗ meyer, Inh. der Firma Gebr. Neumeyer hier, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Augsburg, den 19. Ottober 1893.
Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg: (L. S.) Bayer, Kgl. Sekretär.
4897981 sonkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Neumann hier, Paulstr. 25, ist zur Abnahme der Schlußrech nung des Verwalters, zur Erhebung von Gin. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte ] hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. ö
Berlin, den 14. Oktober 1899.
Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 83.
(49797 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Auguste Franck hier, Anklamerstr. 23, 9 infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des
chlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 16. Oktober 1899.
Leim ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, J. Abtheilung 83.
49799 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das offenen Handelsgesellschaft D
der Jabrit Sturmvonel, Inh. Piskorg ö
— n . & gr
zu alensee ist nach olgter Ab Bafin aufgehoben. k . ; Berlin, den 19. Oktober 1899.
Seffert, 16schreiber
f des ahl! Amttzgeri Il.