hstehender ö . ; J onkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des enhauermeisters und Schuhwagrenhäund⸗ arl Langeheine hier wird nach erfolgter AÄbbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 19. Oktober 189. kö Herzogliches . X. (gez) Nolte. wird damit veröffentlicht. ᷣ W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
49757] Konkursverfahren.
Va Konkursverfahren über das Vermögen des Strumnffabrikanten Karl Friedrich August Irmscher in Markersdorf wird nach Abhaltung des Schluftterming hierdurch aufgehoben.
Burgftädt, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müll er.
149759 stonkurs verfahren. .
Vas Konkureberfahren über das. Vermögen des Schuhwmagrenhändlers Friedrich Wilhelm Ottos Meinecke, alleinigen Inhabers der Firma „Otto Meinecke“ in Chemnitz wird, nachdem der in vem Vergleichstermine vom 28. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschuß vom gleichen Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 21. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
40760 Konkursverfahren.
Pag Konkurtverfahren über das Vermögen des gKürschners Ernst Louis Richter in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Chemnitz, den 21. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
149777 contkurs verfahren.
Vas Konkursberfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers J. W. Hilgenberg zu Coesfeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußbertheilung bierdurch aufgeboben.
Coesfeld, den 5. Oktober 1899. .
Königliches Amtsgericht.
[49786 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Schneider, in Firma L. H. Schneider in Danzig wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichtztermine vom 223. Sep- tember 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Danzig, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1I.
49783) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Lubsweki zu Freiburg
j. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur De nnn faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß ⸗ sermin auf den 15. November 18989, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10 bestimmt. Freiburg in Schlesien, den 19. Oktober 1899.
elbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
149763 KNonłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Engehausen, in Firma Albert Hentzen Nachfolger, in Haunover, Calenbergerstraße 1 A., wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangevergleiche Vergleichstermin auf den A6. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 19. Oltober 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A. 49764 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg güůürschnermeisters Oskar Hausmann in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
149771 Nonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Leo Lehmann in Höchst a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Höchst a. M., den 17. Oltober 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
49784 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Britz in Tawe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , Vor⸗ schlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 6. November 1899, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
autkehmen, den 3 Oktober 1899.
chow ski Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtes.
49786] Konkursverfahren.
In dem Konkurspersahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm . aus Polenzhoff ist zur Prang der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen der Firma Ernst Pilasti von 22, 90 Mς und
Dr. Paul Zechlin von 371 M. Termin auf. den
G. Rovember 1899, n . 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst anberaumt. Kaukehmen, den 18. Oktober 1899.
lchows ki, Gerichteschreiber des- Königl. Amtsgerichte.
49161
J In der Kon kurssache über den Nachlaß des zeit · lebens in Kempen wohnhaft gewesenen Kaufmanns Max Hirz ist der auf 1. November 1899 zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen und der auf den 24. Rovember 1899 anberaumte Prüfungstermin aufgehoben. Es wird neuer Termin zur Anmeldung der Konkurtforderungen auf den 1. März 1909 und zur Prüfung der Forderungen auf den 27. März 1960, Vormittags 11 Unr, festgesetzt.
Kempen, den 12. Ottober 1899. Königliches Amtsgericht.
49793 Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frederik Schäffer, Inhabers eines Herren · Confektionsgeschäfts. Wall 30 b. in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 20 Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerjchtsschreiber.
(489776 sonłurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Handels firma Fr. Boß zu Kleve und deren In. habers, des Buchhändlers Stephan Naadts ju Kleve, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kleve, den 14. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
(497701 Beschluß.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Hanvdelsgesellschaft unter der Firma , Binsfeld K Claus“ zu Köln wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Köln, den 5. Oktober 1899.
Königlicheg Amtsgericht. Abth. 26.
49767 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Adolphs, Kartoffelhändler zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Köln, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht Abthl. 26.
(49778 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Plumauns zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Krefeld, den 14. Oktober 18989.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
49747 Koułkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Otte Funcke, des bisherigen Inhabers der erloschenen Firma Carl Otto Funcke, Pappen⸗ u. Packpapierhandlung hier, See⸗ burgstr. 28, Wohnung:; Leipzig⸗Reudnitz, Etlen— burgerstr. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
49742 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des David Schönleber, Schuhmachers hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Den 19. Oktober 1899.
Hilfegerichtsschreiber Weikert.
49792 Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Bau—⸗ unternehmers Carl Baumert in Lüben wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.
Lüben, den 19. Oftober 18989.
Königliches Amisgericht.
49802
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A f. Z. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 5. Mai 1898 über das Vermögen des Käse⸗ händlers Johann Anzinger in München er— öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 20. Oktober 1899.
Der Kgl. Sekretär: (. 8.) Gutschneider.
(bho0oꝛ2]
Das K. Amtsgericht München II bat mit Be. schluß vom 18. dz. Mts. das am 8. März 1897 über den Nachlaß des Kunsthändlers Leonhard Reitzle von Pafing eröffnete Konkureverfahren mangels einer den Kosten des Versahrens ent sprechenden Masse eingestellt.
München, 20. Okiober 18939.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München II. 9. 9 geschäftsleitende K. Sekretär:
Friedrich.
(49780 Konkursverfahren.
In der Zander'schen Konkurssache — N. 2. 99 — wird nach beendeter Schlußvertheilung das Ver⸗ fahren aufgehoben.
Neudamm, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
49782 onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis RNosenthal, in Firma L. Rosenthal jr., in Posen wird, nachdem der in dem Veigleichstermine vom 1. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen J. von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
osen, den 20. Oltober 1899. Königliches Amisgericht.
49791 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johannes Freitag in Potsdam wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 23. September 1899 angenommene Zwan 6vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1895 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben, und ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walterßs auf den 18. Nouember 1899, Vor mittags 104 Unr, vor dem Königlichen Amts gericht bierselbst, Zimmer 19, anberaumt.
Potsdam, den 19. Oktober 18093.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
149787 onkurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des srämers Erust Bahr von Reichenbach i. Schles. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach i. Schles.,, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
49750 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saudelsmanns Undreas Kuhn in Eningen sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts Reutlingen vom 19. Oktober 1899 aufgehoben worden.
Reutlingen, den 20. Oktoher 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Just. Ref. Heß.
149779 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers und Goldwaarenhändlers Georg Staudt jzu Dudweiler ist Termin zur Beschluß⸗ faffung über die Verwerthung der zur Masse ge börigen autstehenden Forderungen durch die Gläu— bigerversammlung auf den 11. November 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 8 — bestimmt.
Saarbrücken, den 16. Oktober 1899.
; Königliches Amtsgericht. 1.
49794 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Nagel zu Salz wedel ist infolge einetß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichztermin auf den 11. November 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amte—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Salzwedel, den 20. Oktober 1899.
Schultz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(49743 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Renz u. Kayser, Cham—⸗ pagnerfabrik in Schorndorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über Fest⸗ setzung der Vergütung für die Geschäftsführung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf Mittwoch, den 15. November 1899, Nach⸗ mittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schorndorf, den 21. Oktober 1899.
Gerichtsschreiber . Amtagerichts.
raut.
45877 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudschuhfabrikanten Heinrich Schaeffer hier, Waisengasse 6, wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 25. August 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 1. Sep⸗ tember 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg i. G., den 16. Oktober 1899.
Kaiserliches Amtsgericht.
49762 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedmeisters Georg Freymann in Ottenhofen, erläßt das unterfertigte Amtsgericht nachstehenden
Beschluß.
„Das Konkursverfahren wird als durch Schluß— vertheilung erledigt aufgehoben‘, und zwar in der Erwägung, daß der zu vertheilende Betrag, sowie die Antheile der einzelnen Gläubiger feststehen, daß im Schlußtermin vom 14. Ortober 1899 gegen das Schlußverzeichniß Einwendungen nicht erhoben wurden, daß den Konkumgglaͤubigern die auf sie tref . fenden Quofen ausbejahlt worden sind.
Windsheim, den 18. Oktober 1899.
Kgl. Bayer. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Tarif 2c. Bekanntmachnngen der deutschen Eisenbahnen.
149726
Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Uugarischer Seehafen ·˖ Verband. — Verkehr mit Ungarn.
¶ Neuer gene, . Theil II,
Heft 4.)
Mit Gültigkeit vom 1. November 1899, für Fracht ˖ erhöhungen vom 1. Dezember 13939 gelangt der in der Ueberschlift bezeichnete Tarif zur Einführung. Derselbe enthält außer „Besonderen Bestimmungen“ und „Vorbemerkungen zu den Tarif ⸗Tabellen? Fracht sätze der Seehafen Ausnahme -Tarife Nr. 1—– 5 und 106 —17 für den Verkehr zwischen den deutschen Hafen⸗ statlonen Bremen, Hamburg B, Stettin u. s. w. einerseits und Stationen der Königlich Ungarischen Staatseisenbahnen, sowie der Kaschau⸗ Oderberger⸗ Gisenbahn andererseits.
Hierdurch wird der Tarif Theil 11 Heft 4 vom . . nebst den Nachträgen 1 VII außer
raft gesetzt.
Die fur die Ausnahme ⸗Tarife Nr. 7, 8 und 9 im een n Tarifhefte 4 enthaltenen Fracht atze werden ohne Ersatz aufgehoben. Exemplare dieses Tarifes sind bei den betheiligten Verwaltungen käuflich zu erhalten.
Altona, den 19 Oktober 1899.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, nament der Deutschen Verbandsverwaltungen.
.
49727] Echlesisch ˖ Sãchstscher Verband. Am 1. November d. * tritt zu dem Gütertarlf für den oben bezeichneten Verband der Nachtrag 1X in Kraft. Derselbe enthält außer . Aende⸗ rungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzelger mehrere neu aufgenommene Stattonen der erf. n. Direktionsbenirke Breslau, Kattowitz und Posen ferner die, neu aufgenommene Station Schwepnitz der Königlich Säͤchfischen Staatseisenbahnen sowie einige Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme . Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, 21. Oktober 1899. Königliche Eisen« bahn ⸗ Direktion, namens der betheiligten Ver⸗ waltungen.
49728 Nordostdeutsch · Sächsischer Verbandsgiütertarif.
Mit Gültigkeit vom JI. November d. J. werden neu einbezogen:
a. Reitwein, im Direktionsbezirk Bromberg zwischen Podelzig und Kietz liegend,
b. Linkuhnen und Paballen, im Direktionsbezirk Königsberg zwischen Gr. Brlttanien und Tilsit bezw. zwischen Grünheide und Szillen gelegen,
c. die Neubaustrecke Lauenburg i. Pom. —Leba im Direktionsbeyirk Danzig mit den Stationen Fichthof, Freest, Garzigar, Landechow, Leba, Neuendorf (Kr. Lauenburg).
Ferner werden mit Gültigkeit von dem noch besonders bekannt zu gebenden Tage der Betriebz— eröffnung auf der Neubaustrecke Landeberg i. Ostpr. —Rothfließ im Direktionsbezirk Königsberg die an dieser Strecke gelegenen Stationen Frankenau, Hellsberg, Sallwarschlenen, Seeburg, Tollnigk neu aufgenommen und die Frachtsätze für die Stationen 2 J. Osipr, Sangnstten und Wildenhof ermäßigt.
Nähere Auskunft geben die betheiligten Ab—
fertigungsstellen sowie die Verkehrsbureanr in Brom⸗
berg und Dresden. Bromberg, den 18. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
50071 Ost Mittel ⸗Südwestdeutscher Verbands Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. ab treten im Verkehr jzwischen den Stationen Benkendorf dez Direktionsbezirks Halle a. S. und Watenstedt dez Direktionsbernirls Magdeburg einerseits und der Station Frankenthal der Pfälzischen Eisenbahnen andererseits direkte Frachtsätze in Kraft,
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.
Erfurt, den 19. Ostober 18939.
Königliche Eisenbahn⸗Direktiou als geschäftsführende Verwaltung.
(49729 Ümbeuennung von Stationsnamen. Mit sofortiger Gültigkeit erhalten die zu unserem Verwaltungsbeztrk gehörigen Stationen Blankenstein, Bruch und Hattingen die Bezeichnungen Blanken⸗ stein (Ruhr), Recklinghausen Bruch und Hattingen (Ruhr). Essen, den 17. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Vogelgesang.
49730) Rheinisch⸗Westfaälisch⸗Nordwestdeutscher Seehafen ⸗ Verkehr. Ausnahmetarif vom 1. September 1898.
Die im vorbezeichneten Ausnahmetarife für die Station Harburg U. E. bestehenden Frachtsätz werden mit dem 25. d. Mt. aufgehoben Und durch s. . Sätze der Station Hamburg H. ersetzt.
Essen, den 19. Oktober 1899.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, namens der betbeiligten Verwaltungen.
48731 Bekanntmachung. Hessisch Linksrheinischer Verkehr. Mit Gültigteit vom 1. November d. Is. ab wird die Entfernung Bengheim = Hergenrath don 321 auf 320 kin ermäßigt. Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
49732] Aenderung von Stationsnamen. Die an der Strecke Bünde — Sulingen belegent
Haltestelle Holzhausen erhält vom 1. November d. J.
ab den Namen Holihausen⸗Heddinghausen. Münster, den 18. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
497331 Saarkohlen Verkehr (Tarif Nr. 9). Mil Guitigtest vom 1. Nodember ds. Is. werden die an der Reubauflrecke Fentsch=⸗Aumeßz gelegenen Stationen Aumetz und Bollingen der Reicht⸗/ Eisenbahnen in den Saartohlentarif Nr. 9 einbe⸗
zogen. 6er die Höhe der Frachtsätze geben die bethet⸗ ligten Dienststellen Auskunft. z St. Johauu ⸗ Saarbrücken, den 17. Oltober 1899. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
49734 Saarkohlenverkehr nach der Pfalz Mit sofortiger Gültigkeit wird die Hit ie Heiligenstein i. d. Pfal⸗ . den Kohlen⸗ und Ko ni 3 . Ginpfangsstatlon in den Saarkohlenta r. 2 aufgenommen. Nähere urn f über die Höhe der enn, er ⸗ theilen die betreffenden Abfertigungasstellen. 8g St. Johann Saarbrücken, den 21. Oltober 1899. Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der berheiligten Verwaltungen.
m.
Verantwortlicher Redakteur:. Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Cxpedition (Scholn) in Berlin. elmst:ahe
ven eg , n,, .
Anstalt Berlin
. . do. ö. . 4
zum Deutschen Reichs⸗Amzei w 252.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 24. Oktober 1899.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O80 6. 1 osterr. Gold⸗ glb. — 06 6 1 Gld. österr. W. — 1B 70 Ce 1 Krone österr. ung. B. — O86 46 7 Glb. südd., B. — 12500 6 1 Gib, hoh, HB. = 170 Mαι 1 Mart Vanco = 1350 M 1 stand. Krone — 1.126 4 1 (alter) Goldrubel — B26 ,, l Rubel — 216 z, 09 4 1 Dollar — 4,20 C6 1 Livre Sterling — W, 40
Amsterdam, Rott.
do. ö .
o. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗Jork ....
do. 5
o. z Italien. Plätze.
do. d, 85 Petersburg.
o. Warschau ....
Geld ⸗ Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz ⸗Duk f. 9,72 bz
Rand ⸗Duk. A
Sovergs y St. 20 435 bz 20 Frs. Stücke — —
S Guld. Stck.
Gold · Dollars 4.18756 Imperial St. — — do. pr. 00 g . — do. neue... . 16, 245 bz
do. do. 00 g Amer. Not. gr.
do. kleine do. Cp. j. N. J. Belg N. 100 Fr St
Fonds und Staats⸗Papiere. 1.4. 10 5000– 200 5000-200 boo = 200
Dt. Rchs. Anl. kv. 3
do. do.
do. do.
do. ult. Oft. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Ott. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93
Alton. St.. 87.9! do. do. 1894
Lpolda St. Anl. Augsb. do. v. 188 do. do. v. 1357 Baden · Bad. do. 8 Garmer St. Anl. do. do. 1899 Grl. St. Obl6b- Ih do. drs - GSielefelder St. · A. Bonner St.⸗Anl. Goxh. Rummelsb. Breslau St. A. ð0 do. do. 91 Bromberg do. 5 do. do. 99 Gasseler do. 68 / 8 GCharltb. St. A. S9 do. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 do. J. 1899 Goblenz. St. .A. S6 do. do. 1898 Cotthus. St. Anl. do. do. 96 Crefelder do. .. Darmst. St. A. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Vortmunder do. 9l do. do. 98 Dresdner do. 1833 Dürener do. kv. 93 DVüsseldorfer do. 76 do. do. 1888
do. do. 1890
do. do. 1894 do. do. 1899 Duigzb. do. S2, gh, g
do. do. v. 96 Elberf. St. Vbl.
do. do. v. 99 Erfurter do. 93 1. Gssener do. TD. V.
o. do. 1898
bg. St. A. 97
a. M. do. 99 3
lau Sr
ower do. t. 21 do.
chau 6. orweg.
(Lombard 7.) u. . ed. Pl. 6. abon 4.
etersb. w
Berlin 6. ö
L
ö
Paris 3.
Wien b. Italien. Pl. 5. Schweiz 6.
Amsterd. 5.
Bank ⸗Diskonto. Brüssel 53. London 5.
Pl. 64. Kopenhagen 6. Madrid 4.
Engl. Bankn. 1E rz. Bkn. 100Fr. oll. Bkn. 100fl. tal. Bkn 1002r. Nord Bkn. 100 Kr Dest. Bkn.ploofl
Russ. do. p. 100 R do. do. 50 0R. ult. Okt. — — ult. Nov. —, Schweiz. N. l00 Russ. Zollkupons
216,40 bzkf
Oe
Sooo - Ibo o? 756 ob = 156 g7, 90 b hb = Ib Sh. 0
1 3000 - 75 99, 406 booM0 -= b 00 C — — 000-500 — — 000 - b00 — —
2000 - 100 - — doo 0 = 20093
ö
Sc . S 2 .
— — 22888 — — — — .
o- o e C- e - D ᷣ· Q - D C C - O . k
— —
38283 *
88
C
C L X L D d —— 2 —
1000 - 200 93 000M = 200 –— —
100 = Ido. = zbbo - Iod hz, 75G
d r L - — 3. —— — — — * O O
G M M - O O·ᷣDο-¶᷑'ů — — — —1 — * 3333232
2000 - 100 - — hob = 100 85,06“
Nu nao.
T= ——— w — 2 — — — — — — — Q — — — — — —— — —
ö
261 — 2
* 8 3
3000-500 , . 000 = 500 92, 9oG
ö = CM O C - W C Q Q - Q D
= — — —— — * — — 2 — 2 —
— —
2000 - 00. = — hob = Hool
t — —— — —— —— — — — — — — Q — — 2 — — Q — — — — ——
000-200.
C D · - ö — 2 — 0
S
& —— — — 8
iC O O · O- G-
— — — — — —— — — = ! 8 ö 28
k 2 2
2 2
. 2 * 2
ameln St. A. 98 3 1.1. n. Prov. II. S. Ill. 3 ve, n
bo G ,
do. Ei. A. i895
Hildesh. do. 89
do. do. 956 Höxter do. 977 3 Inowrazlaw do. 3. Karlsruher do. 86
do. do. 896
Kieler do. do. do. Kölner do. do. do.
do. do. 98 Königsb. 1 11II J do. 1893 LIIII35 do. 1893 1IV]
do. 1895 ... Landsb. do. 90 u. 96
Laubaner do. II. 3 Liegnitz do. 1892
Ludwgoh. do. 2,94 Lübecker do. 1395
Magdb. do. 91, 7 Mainzer do. 91
do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888
do. do. 1897
do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do. ..
Mülh., Ruhr do. do. do. 1897
München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897
do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 - 597 do. S. II. 98
do. S. III. 98
do. 99 S. II. Offenburger do. 9h do. do. Ostpreuß. Pry.⸗· O.
irmasens do. 99 Vomm. Prov. A. osen. Prov. Anl. do. 981.
. St. .A. 965
do. do.
do. St. ⸗Anl.I.u.II. do, , H. . egensb. St.“.
do. do
Rheinpry. D. ill..
do. V.-VII.
do. 1. III. IIII. do. II.II.u. III. do. XVIII. do. 1ss. ul ey Rheydt St A l. 92 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl.
do. do.
Saarbr. St. A. O6 St. Johann St. A. 3 Schl.. v. Prv. A. 99 3] Schöneb. Gem. A. 4
do. do. 56 391 Schwerin St. I. 97 3 1. Solinger do. 99 4 Spandau do. 91 4
do. do. 18895 31
Stargard St.⸗A.
Stettiner do. 1889
do. do. 94 Litt. O.
do. do. 99 Litt. P. 3 Stralsund. St. A.
Teltower Kr.Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandẽbeck. do. 91
Weimarer St. A. Westf. Prov. .A. II do. do. II do. do. III
do. do. III Westpr. Prob. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896
do. do. 1898
Wittener do. 1882 Wormser do. 1899
Berliner....
gandjchftl. Zentraĩ do. do. do. do.
Rur u. Neumark. do. neue..
do. 9 2 2 Dl en , 6 0. 1 1 Pommersche .. do. . do. Land. ⸗Kr. do. o. do. neulandsch.
do. do. Posensche Sy X
9. 2
, —— 22
OO
ä —— * 2222
D
e-
C . . C - 0 - 8 — — 8 — 82 8
— 2 S S8
C- D - & - 2 = 2 = C/ 0 C- O ᷣ·¶᷑?—,éo0ᷣ/
Sc X O D .. X R C Q , O Q Q ., , Q O Q , .
C D .- C - e -
— — — —
D
= 220 —— 2222
—— —— 8 . 6 — 2 2 2 = = ö ö OD .
= to - C - Q -
2 —
r = =
2 — — 2 — 2 222—
22 O
Sc C C d , W O
2
*
,,, ,,
S888 288
2 ö —
ö —— —— — — —— 22 —— — — —— — *
2 888 28888 S888 888
S8
S — O dẽ de d
D 0 r - r.
L S X C O Q C — — d C 2 2
S
—
* 28 *
—
63
2227 —— —
iC .
//
w C C d D O 2 — CC ic
—
f
⸗
— — — —
h ö
ho00 -= H00[ - —
—
—
— — — 1.
2000-600 —-——
God · I6dlgh, oB 260 -= 2006 - Ibbb - 66 - — zoo hh ==
zoo -= IGM .- — zoo = 100 -
zoo = 166ßp3, oo b G
hob 266M 6C= =
1666 - 500 0 ——
1000-00 —– doo b Ho6
õoo0 -= 2060 - ooo 0 = 266
5000 - 200 —–, 000-2009 2000 - 200 2000-200 - — 2000 . 200 . 000 -= 200 2000-200 2000-2
2606 -= 60] bo -= 3600]
Joo = Iod lo2 90obi Abo - 10]. =
1000
hoo Loos Hobz doo - Ibo 3.25 B obo = 100 hh 25 & ob = 10G 883 Io obo 20h -= — hoh = S0] ——
2000-200 —
* * —
doo = 656 — ib = 2066 — — doo -= o- — hob doo ( = — doo · 2h a, SoG hob od] == ʒo0 - Ihc oz vobzʒ 260 = 500 g, 55 b; I6bb u. (-= — 6b u. bo (——
1 * 1
jbbo -= bo. - —
1000 260 1666 00 - bob · doo] ==
00M -= 200 — —
bo - Yb lol, 0
1000 - 00 = dõb o · oo ==
000 = 200 64,5 bz kl. f. 000 -= 200 64. 50bz 000 -= 20010200 bz 3000 - 200 93,40 bz
riefe. 3060 - 1501118, 9006 3000 - 300 109, 75G 3000 - 160106, 106 z3000 - 150 99, 00G
3000 - 1650 94,20 bz
3000 = 1600837, 006
10000-1650 —, — 000 - 15085 000 — 160 86, 0006 z3000— 150196 506 3000 — 150636, 906
—— —— — —— —— — — — — Q — = . = .
/ // 2232222 22222
Te .
2
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 24. Oktober
Posensche Ser. C. 3 do. 1
Schles. altl do d
0. lands ch. neue
do. do. Schlaw. Hl do.
do. ; Westfãlische ... do .
Wstpr. ritte
2882222222 22332226B6 22822222222
do. neulnds
.
do. neulndsch Il. —
n ,,, . o. ö Hessen⸗Nassau ..
. . Kur⸗ u. N. ö
do. w . u. Westfäl.
do. . Schltzw.⸗ Ho do.
0M M — 20) 00 7
3000 - 160 3000 -= 150 - — dob00 = 1090 965, 22 3000 - 100 - — ooo = 100156, 306 oo - 100 95,20 300 4100 — — ooo =- 1003636, 306 bobo = 100 95, 20 MoM -- 100 - — ooo = 10056, 306 000 = 200lol 60G ooo = 200 904 O0bz 000 -=- 200 — — obo = 100 101,493 000 — 100 94,106 000 = 200 86,0 B o00 = 200 94. 106 000 = 200 86,50 do00 = 200 94,906 000 - 200 64 506 000 = 200 56, 006 000 - 60 84, 00bz G hoo0 = 200 37.00 bz oo00 = 200 88, 006 000 -= 60
riefe. 3000-30
ʒõboõ = Ho oh 6 = 36 zb bo = 36 zbbo = 30 ʒõbõ· 36 ch. Zbb6 = 36
zb = db zbb = 36 zob0b = 36 zb = 30 zboo = 6 zb = 36 obo -= 36 zbo = 30 bb = 36
Badisch St. CGis. A. do. Anl. 1892 u, 94 3
Bay. Staats⸗Anl. do. Eisb. Obl. .* do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lũn. Sch. Bremer 1887 ...
Gr. vess. St An n
do. do. G. 3. 10.96 i. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 99 Hambrg. St. ⸗ Rnt.
do. St.⸗Anl. 86?
100 u. 5b io be;
Lib. Staats. A.
— — — — — — — — — — — — — —— —— —— —— —— — —ᷣ—
1
Alt. Lb. Ob. St. Anl. 69 Sch . St. ⸗Rent. do. Ldw. Erd. lll, do. do. ll, U, Ill, Ill,
Ill, i, UI. . 3 XVIII. 3 do. do. Pfb. Cl. IIA
l. Il, I-II, MI.II u. Ullb, Ull u. Ill do. Pfd. Ibn. lll
do. do. Crd. EBA n. IB 3 Schw.⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv.
Württmb. S1 83
— r —— — * b —— d D L m m Lo io ße k p
Doo = 200, 006 2000 - 200 95,ů90 bz
000 — ; 000 = 200] 85, 8obz G
doͤhh hob ʒobho · bb (= ʒohõ · IG -= — jo zob -= 1656. -
ooh d = 160 8, poG 160-73 r j g S6 30b; G
1.17 5000 -= 1600 versch. Ib00 u. 300
ooo -= 100 94. 40bz 2000 = 100 94, 40 b
Angb. Gunz. 7Ifl. . — p. er 7 fl. 2. — p.
40 bz
burger Loose .
Meininger Oldenburg. Loose .
Pappenhni. 7fl. .
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. D. Vstafr. 3. ⸗D. 5 1.1.7 1000 - 3 .
56
An n . Go
117 36
ischen Staats⸗Anzeiger. .
1899. .
Argent. Gold ⸗Anl. abg. kl.
äußere von 88
— — — — — 0 2 —
ö. DO — O O
8 — 83
Barlettaloose i. K. 20:65. 96 Bern. Kant. Anl. 8 konv. Bosgnische Landes ˖ Anl.
do. do. 1898 Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester St. A. S4 konv.
p. I888 fonv.
de doe ( — — 2
Stadt ⸗Anl. auptstädt. Spark. res Gold⸗Anl. 88
do. Budapester
de do de de =
do. Stadt ⸗Anl. 1891
do. pr. ult. Okt. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 r. 41561 - 246560 hör Nr. 121561 - 136560 1 — 20000 2r Nr. 616551 - S6650 do. GJ
o. ⸗ Gold Anl. 1889 il.
err rr ,, re
—— 8 e, e = = . . , O , e, d , e =.
2 — — — — — 0 22 — — — — — =— 0 ——
K K S — — ö 88 — —
— 2 —
do. Chinesische
do. — 103, 20 Bborf. gh, 90 bz 25rf.
0 ob G 26rf
do. kleine p. ult. Okt.
do. ristiania S Dänische St. Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. NV
Dan. Bodkredpfdbr. Donau⸗Regulier. Loo ptische Anleihe gar.. s. Hin, Un. o
— 22 — 222 — — A — 22
r 9 8 —
wr
JJ
r i .
S— — —— —— — ——— — —— — — * ü
—2 9 — 3
— — — —
do. pr. ult. Okt. Dara San. Anl. nland. Syp. Ver. ⸗Anl. fund. Hyp. Anl.. 19 Thlr.⸗Loose. . St. Eis.⸗ Anl. .. Freiburger 15 Fr. ⸗Lo e Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. S1 S. AÆ. 26 Anl. 1881-84
kon. G. Rente cg /
* * * 82
& GS Ge * 203
f 8 K ᷣ . — **
2 — G.
Rd s
n D — — *
— ** — — — S — — — —
8e 2
Mon. Anleihe 40 Gold. Anl. (B. X.]
22
— — — 82222
d d d d =. do de do
n 8 Stadt ⸗Anl.
olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Ko
Ital. stfr. Hyp. O. i. K. l.. 9
do. stfr. Zertif
do. stsr. Nat. Bt. ⸗Pfdb.
do. d do.
do. Rente alte 20000 u. l00o0
pr. ult. Okt.
do. amortis. III. IV. Jütl. Kred. V. Obl. ...
— 2 — F
2 —
6 . — —
a n ae mn .
2
= = 2 = 2 2 X de de ñ
,
Karlͤbader Stadt ˖ Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St. · Anl
tlein duxemb. Staats · Anl. x. d Mailänder 45 Lire ⸗Loo ᷣ 10 Lire Soo Mexil. Anl. ch. S0
—
r S
2 r .
Gag .
—
2 —— — . r
** 8
do. pr. ult. Okt.
—
do. pr. ult. Dkt. do. do. 1899 do. , Neuf 16
— — — — — . d Sr e
lo or bob G
, O
82663 .
⸗ 8
.
.
* ; 1 .
3 on