Man : ö kan . Bau 6 gshauses in Kia utschou, wie JJ folchez In Kiel bereits beffeht und ein weiteres demnächst auch ; Berlin, den 26. Oktober 15899 ö eerlchtet. werden pon Dag fur die . Der unter dem Allerhöchsten Protektorat Seiner Majestät des nahme der Bauten in Wilhelmshaven und Kiautschou den . Kalsers und Königs stchende Verein zur Besserung der Stras⸗ Kapftal beträgt rund 400 0 . Davon sind ish uf, dem Wage Bruch u gefangenen ( Vorsitzender: Wirklicher Geheimer ber⸗Justijrath privater Spenden and ohne öffentlichen Aufruf M solchen berei ein edler, feiner 4. D. Dr. Starke), der nunmehr auf eine , segengreiche über 300 000 4 beschafft worden. Es ist zu hoffen, daß der jCo des genannten Arbeit zurückblicken kann. in welchem Zeitraum er Tausenden und noch fehlende Rest der Bausumme der in Kiel domizllieren. eniger Eindruck Abertausenden von Strafentlaffenen, die ernstlich bestrebt den und unter dem Proteltorat Ihrer Königlichen Hoheiten deg von Sant. waren, sich nach ihrer Strasverbüßung rechtschaffen zu führen, rinzen und der Prinzessin Heinrich von Preußen stehenden Gesell. I 2 53.
. . Grste Beilage J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
usiallsche Dürftigkeit Herr Beistand gelesstet bat, ist auch in der im letzten Geschäfts⸗ , jn Bälde zur Verfügung stehen werde, zumal man auch jn Berlin, Mittwoch, den 25. Oltober — 1899. zu verdecken vermochte, zumal jahr entfalteten Thätigkeit den von dem srektorium in Krelfen der deutschen Groß-Industrie lebhafieg und dankenswerihez J — —
ch d M aheren Jahre berichten dargelegten Prünsipien treu geblieben. Während Interesse ar. dem Zustandekommen der beiden Seemannthaͤ — , , . , , m,. ö . die entlassenen jugendlichen Strafgefangenen, bei denen die Er— bekundet. kn, ;
sehung befondere Berücksichtigung verdient, Pfleger bestellt werden, , . . g die erwachsenen . die eber eber an die In der Deutschen Gesellschaft für volksthümliche
Stelle der Pfleger, welche dem Vorstande über die Führung der be! Naturkunde hält am ö den 27. Oktober, Abends 8 Uhr,
sönen in Arbeil gebrachten Personen Mittheilung machen. Ganz im Hörsaale des Königlichen Hygjen isch en In stitut s GRloster .
besonders wirkt in erzießerischer Welse der Verein guf, die in Arbeil straße z) Herr Professor Dr. F. Günther einen Vortrag über , *
st . ö. , ah ö. 9 , . n. . ien. nn J. en der Pest und die Pestgefahr“ (mit Demon— Qualitãt
; nfofern appelliert, alt er sie durch die Hand ihrer Arbeitgeber einen Che rationen). .
ee ger, ke heblichen Su in men für ieh sekosten und Jiugrstung im Jahre 189: ö. . . gut Verkaufte ¶ Verlaufs Sah i) Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge then lt Durch⸗ nach überschlaglicher
3
; 14 566 6) zurückerstatten läßt. Von wie großer Bedeutung diese
uelnreche den Mentee I bc erte ähem, Tenne d erschteih, dez be Hildes beim, 26. Ottöber. (B. T. B). Die Beerdigung , ; Schätzung verlauft em Doppelzentner
, , . . . h ise aus n nn Jahre 1898 eine Rückeinnahme von nicht weniger als der Gräfin Marte zu Münster fand heute unter großer B
ö . ö e⸗ . ö 3 z ö * z z 4 .
die Begleitung in befriedigender Welle au I2 247 Æ gehabt hat. Bei Einsendung der Geldbeträge nahmen die theiligung im Park von Derneburg, neben dem Mausoleum, statt. niedrister höchster niebrigster höchster niedetesté hödhster Deppelzentner . (Preis unbekannt) Im Königlichen Opernhause geht morgen Wilhelm Urheitgeber häufig Veranlassung, in der günfligsten Weise über die Die Leichen feier wurde im Rittersaale des Schlosses abgehalten. ĩ — I. s
; li . t ihne ewiesenen Arbeiter zu berichten, und das Vorurtheil gegen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin wurden b ö Kiensti musitallsches Schauspiel „Der Gvangelimann“ unter ihnen jugewies ,,, 1 .
ĩ D G und Destinn vwie der bereits bestrafte Personen schwindet mehr und mehr. Zudem ist ja der Feier dur r : ; n, , Knüpfer, . ein recht großer Theil der Pfleglinge mit dem Strafgesetz nicht wegen treten, Ihre Masestät die Kaiserin Friedrich durch den . . 15,00 16, 00 . . rafa in Scene. Kapellmeister Dr. Muck dirigtert. schwerer Vellkte in Konflikt gekommen, sondern sie hat der Mangel Kammerherrn von Wedel Von der deutschen Botschaft in Parig hören, . , — 15.30 15 656 20. 10. 18. 10.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Am vorigen Außerdem wurden Ha n , am Markttage
un ö ! ; ö an 3. Ballet Verglßmeinnicht⸗ mit den Damen Dell Era, an Erzichung, Roth zu Fall gebracht, und sie dürfen nicht mit waren drei Vertreter anwesend. Die deutsche Kolonie in Pari hatte , 15,49 15,40 ierschner, Lucla und Urbangka in den Hauptrollen. — In der am der Schaar gewerbsmäßiger Verbrecher auf eine Stufe gestellt eine Kranzspende gesandt. J 15, 40 15,50 Sonnabend stattfindenden Aufführung von Richard Wagner'z Oper werden. Selbstverständlich bewähren sich nicht alle in Arbelt ge⸗ K Lohengrin singt Herr Kraus den Lohengrin, Fräulein Hiedler die brachten Pfleglinge gleich gut, aber die erzielten Resultate sind im Brem en, 25. Oktober. (W. T. B) Die Rettungsstation ifa und Fraͤulein Reinl die Ortrud. allgemeinen in erfreuliche. Die alljährlichen Inspektionsrelsen des Warnemünde telegraphiert: An 24 Oktober von dem hier ge⸗
e 15,30 15.30 arg wd ö 15, 10 15, 90 HFlatz. d 15,50 16.00 ; Neustadt O. S.. ö J 15,70 15,80 17. 10. JJ 15,00 15,20 . J 1480 15, 20 26. 10. J 17,50 18,00 ; , 3 k 17,24 17.24 17. 109. kö * 1 5. 2. * *. . . . . 12. 10. J 17,00 17, 00 ö Schwerin i. M. 1 * 1 . * 1 1 3 *. 14,30 14,60 * s Muͤlhausen i. 1 — * 17. 10. k 17, 00 17.10 17. 10 ö 15, 10 15, 80 ö J 14370 15.00 21. 10.
e . Schauspielhause wird morgen Shake⸗ 1 haben ergeben, daß namentlich die landwirthschaft,; strandeten dänischen Schuner „Christiane“, Kapitän Hel—
earès Lustspiek Ber Wlderspenstigen Zihmung“ in der Heberfrtzung liche Arbeit die beste Beschästigungsart für Strafentlassene ist, bei der berg, drei Per sonen durch das Rettungsboot der Oststation ge,
. , Tieck . . Rö lautet: gi e. sie sich körperlich und seelisch vortrefflich entwickeln und das finden, rettet. Heftiger Nordweststurm. — Am gleichen Tage ferner von
err Naätkowzky; Katharkna: Fräulein Poppe; Baptista: Herr Heine; was shnen im Leben immer sehlte, nämlich Lust an der Arbeit und dem hier gestrandeten russischen Schuner Toi vo“, Kayvitin ineentio: Herr Oberländer; Lucentig; Herr Böttcher; Blanca: ein xzufrledenes Hꝙeri. Im Jahre 18398 haben 4649, 3869 er= Sjoeblom, acht Personen dutch das Rettungsboot der Station räulein Sperr. Den Schluß bildet Molisre's Lustspiel ‚Der ein· wachsene und 790 jugendliche Personen, um Beschaffung von gerettet. .
F
ebildete Kranker, in welchem Herr Voll mer den Argan, Frau Arbeit nachgesucht, und 3666 von ihnen konnte auch Be⸗ .
ö . die Toinette on 3 Freltag findet auf Allerböchsten schäftigung nachgewiesen werden, z!z in Berlin, 3352 aus Au ssig, 24. Oktober, W. XT. B.). Die Rutschungen bei Befehl das erste Gastspiel der Madame Röjane mit ihrem wärte. Die Mehrzahl, 2723, fanden als Landarbeiter. 467 der Fer din an dh ö he. schreiten stetig fort, weshalb man für die Schaufpiel⸗Ensemble statt. Zur Aufführung gelangt „Divorgons“ als Erd und Zieneleiarbeiter, 131 als Fabrikarbeiter, 106 als Gärtner, nächste Zeit eine Verschüttung des Gleises der Nordwestbahn erwartet.
„Eyprienne'), Lustspiel in 3 Akten von Victorlen Sardou. Kutscher und zugdiener, 170 als Handwerker und 78 als Buchhalter ʒ⸗ . zorber wird 1807“ Komödie in 1 Art von Adolph Beschäftigung. Was die finanzielle Lage des Vrreins betrifft, so ist Harbosre ((Westlüste von Jütland), 25. Oktober. (W. T. B) Aderer und Armand Ephraim, gegeben. Prelse der Plätze:: die Zahl der Beitrag jahlenden Hitglieder von 469 auf 56h gestiegen, Heute früh strandete hier das aus Gioningen mit Kartoffelladun; Parquet und J. Rang 20 6, I. Rang 8 S, JI. Rang 6 M — und die Einnahmen aus Mitagliedsbeiträgen erhöhten sich von H962 Me nach Laurvik bestimmte holländische Schiff Margen tern. gen. Ant! Sonnabend“ trüt Madame Réöjane zum letzten Malz als auf 63630 ; doch ist durch fihebliche Ausgaben an Unterstützungen ze. Die Besatzung, welche nach den Schiff spapieren aus vier Mann bestand, K i;; 1400 1400 ; „Madame Sans-Ggäne“ auf. Diese Vorstellung findet auch auf dat Vereinsbermögzn um 1185 M zurückgegangen. Die aus Staats wird vermißt. e 14 10 1430 20 10. Allerhöchsten Befehl statt. sonds erwarteten Zuschüsse sind bisher nicht erfolgt, und falls diele w 1420 14,20 18. 10. Im Neuen Königlichen Opern“ Theater wird morgen Heitãge auch serneranbbie ben sollten, wird sich der Begin gezwungen schen, 1 14,20 14.56 ; ⸗ Dandet's Drama „I Arisienne“ mit der Musik von Bizet wieder die neu errichtete Zentralstelle wieder eingehen zu . Die Gesammt⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 14,90 14.90 17.19. holt. Dirigent ist Herr Gdouard Colonne gus Paris. einnahmen beliefen sich auf 33 763 M, die Ausgaben auf 31 7965 , Depeschen , 14,40 1440 20. 10. Dag Deutfche Theater bringt als nächste Novität die Romödte dat Vereinsvermögen, welches Ende 1897 50 177 c betrug, stellte sich ⸗ Jain J 13,50 13,50 ; ö Gin Gassfpiel ! von Grust don Wolzogen und Hans Olen. Tie erst! Ende 1398 nur auf 45 994 Mc Außerdem heträgt die Starke. Stiftung London, 25. Oktober. (W. T. B.) Dem „Reuter schen J . 10 16383 Aufführun ist auf Sonnabend, den 4. November, festgesetzz. Vie 1569 M. und die Geschworenenstiftung 496 (M Interessant sind Buregdu“ ist aus Kimberley vom Sonnabend, den 21. d. M, k 15,30 15, 80 . . ö tragende Rolle des Schauspielers Otto Dankelmann wird von Herrn einzelne Ausgabeposten, wie z. B. die Kosten der Verpflegung, So foigende Meldung zugegangen: Die Regierung von Tranz⸗ Nenstadt D. Schlee. . 15 40 15,50 17. 10. Georg Engels dargestellt. wurden für deraßfolgte Speisemäarhen (6 100 4645 Mo angegeben, bam! habe eine Praklamation Frlaffen, weiche besage, daß si w i 16, 30 15,60 ; Das Schiller Tbeater zieht mit seinem demnächst beginnenden für Naturalvnerpflegung während des Traneports nach auswähtigen Hir . . West ud? Bet h aa a, In kh 1456 1535 20. 10. Schiller. Cyclus gewissermaßen die Summe fünsjähriger Atheit. Eg Arbeits stellen 7 ; allein 141 gh S wurden für Eisenbahnfahrkarten rigua * . ö. und ö. ö uanala ⸗ de, d e. 16 56 17566 ; Pandelte sich bei der Begründung des Schiller -⸗Theatert darum, sür ausgegeben. Um auch solche Persgnen, welche wegen vorgerückten weifellos sollten hierdurch die Afrikan er in der Kapkolo nie zu dem . 16525 16.25 I. 10. einen möglichst billigen Eintrittspreis abgerundete Voist lungen Älters, Gehrechlichkeit zu schweren Arbeiten ungeeignet sind, vorüber lauben veranlaßt werden, daß sie sich nunmehr der Trant— Laupheim ö. . . klassischer und moderner guter Stöcke zu erreichen. Heute sst nun gebend zu beschäftigen, hat der Verein vor ein gen Jahren in der vaal⸗Republik anschließen könnten, ohne sich der Gefahr aut⸗ k 14,00 1430 ; ; diese Volkakühne in der Lage, eine Reihe von acht Schiller'schen Dramen Reichen bergerstraße 46 eine Schreibstube eingerichtet, in der mancher zusetzen, nach endgültiger Besiegung der Buren wegen Hoch Gan demiütndd . 16,00 1600 17.10. an acht Sonntag ⸗Nachmittagen zu bieten, und jwar zu einem Preife, Schützling dauernde und lohnende Beschäftigung gefunden hat und in verraths bestraft zu werden. Der Kommandant vom J 14,570 16,00 . ; der auch dem geringer Bemittelten den Besuch der Vorgzellungen a großer Noth über Wasser gehalten worden ist. Für die im Kim ber ley habe eine Gegenproklamation erlassen, in welch J . 14,50 14 50 21. 10. ermöglicht. 3. B. kostet ein Galeriesitz für alle acht Vorstellungen Berichts jahre angefertigten Arbeiten, wie Adressen und Zirkulare für er erkläre, die Prollamation ber Buren habe leine rechtlich 240 , ein Platz im J. Parquet 7,50 In beiden Fällen ist für Geschaftshäuser, wurden 2950 MS vereinnahmt. — Die Generalver⸗ Jedeut 5 der Jiechtsstand der britisch Untertkh ö Ger st e. Garderobe nichts mehr zu bezahlen. sammlung des Vereins, in welcher der Jahresbericht zur Vorlage ge⸗ ; n ng; ; n. . b ig 1 ; w 12, 05 12,05 12.30 12,30 In dem morgigen Kirchenkonzert des Organisten Herrn langt, findet am 3. Nępember, Abends 73 Uhr, im Bürgersaale des unverändert; wer daber betroffen werde, daß er den Feind K 15 65 1320 1356 1536 20. 10. Berz harbe Irrgang in der Heilig. Kreu- Kirche am Blücher Rathhauses statt. irgendwie unterstütze, werde als Aufrührer bestraft werden, 1 1356 1355 1466 1236 856. 16. pla; äbends . bis 8 Ubr) werten mitwin ken: Ffäulein Mar, ⸗ ö. Mehrere Verhaftungen seien vorgenommen worden. w,, 1256 1346 1335 14265 arcte Engler (Sopran), Frau Brigitta Thielemann (Alt) und Heir Die Ge sellschaft Seemanns haus für Unteroffiztere Kw . eee 3.55 13 75 10 10. ranz Borisch (Cello). Der Eintritt ist frei. und Mannschaften der Kaiferlichen Marine“ plant be— (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) J 13 30 13,30 13,50 13,50 20. 10. . ⸗ . . J 13, 1d 13. 10 12 90 1359 ö t . ü Freiburg i Schl.. 13,60 1400 14,20 15,00
ö 13,00 13,50 13,50 1400 ;
lacht, k 14,50 14,60 15,20 15,30 17. 10.
w 15 00 16,00 17,50 19,00
Emden — — 14,50 14,70 17.10.
Hagen i. W. 14.50 15,00 19.00 15 50
16,60 16,80 17,00 17,40 12. 10.
1 * m m m n m , , n
86 *
/ /
4 S* ae a na, an, nn, a , r , 2
2 F
ö . ; ; reitag: Dieselbe Vorstellung. Theater. . Theater. Donnerstag: Staats . Zum 50. Male: Der Platzmajor.
Klönigliche Schanspiele. Donnerstag: Opern * Freitag C73. Abonnements. Vorstellung): Staats.
Wetterbericht vom 25. Oktober 1899, 8 Uhr Morgens.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. lu. d. Meeressp
red. in Millim
Wetter.
Blacksod ... Aberdeen .. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St . Petersburg Moskau ...
— d d
bedeckt bedeckt wollig bedeckt Schnee Regen Nebel
Cork Queens⸗ . Cherbourg
Neufahrwasser Memel sse
bedeckt heiter halb bed. bedeckt halb hed. i) heiter?) bedeckt?) bedeckt!)
Nebel
baus. 218. . Der Evangelimaun. Mustkalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Zeoposd Florian Meißner erzählten wahren Begebenbeit, von Wilhelm Kienzl, — Vergisß⸗ meinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (z Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 73 Uhr.
Schauspielbaus. 235. Vorstellung. Der Wider⸗ speustigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzũůgen von William Shakespegre. Nach der Uebersetzung von Wolf Graf Baudissin (Schlegel ⸗Tieck) für die d e Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch.
er eingebildete Kranke. Lustspiel in 3Miszügen von Jean Baptiste Molière mit Be⸗ nutzung der Wolf Graf Baudissin'schen Ueber⸗ setzung. Anfang 75 Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Reprèsentation Frangaise de Mademoiselle Suzanne Munte du Théätre Impérial Frangais de St. Petersbourg et. de Monsieur Edouard Colonne de Faris. L' AT- 16ésienne. Drama en- 5 actes d' Alphonse Daudet. Musique de Georges Bizet. Orchestre complet sous lla direction de M. Ed. Colonne.
geheimnisse. Sonnabend: Staatsgeheimnisse.
Schiller · Theater. (Wallner⸗ Theater.) Donnerk⸗ tag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalgmeng. Schauspiel in 3 Aufjügen von Calderon de la Barca, bearbeitet von Adolf Wilbrandt
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalamea.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft.
Theater des Wellens. (Opernhaus) Don⸗ nerstag: Die lustigen Weiber von Windsor.
Freitag (6. Freitag ⸗ Abonnement Vorstellung): . von Signorina Prevosti. Die Perlen ⸗˖
er.
Sonnabend: Volksthümliche Borstellung zu halben Preisen: Zar und Zimmermann.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Abends 77 Uhr: Gastspiel von Signorina Prevosti. Die Perleufischer.
Konzerte.
Sing Akademie. Donnerstag, Anfang 8 Ubtz Konzert von Sophie Adelheim (Violine) und Corally Boettcher (Gesang).
Saal Rechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von C. van Humalda.
Beethoven · Saal. Donnerstag, Anfang 8 lin Konzert des Violinvirtuosen Willy Burmester mst dem Ptzitharmonischen Orchester.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Eleonore von Martitz mit bn Oberleut. Wilhelm Frhrn. von Wrangel (Berlin Hannover).
8 * R e — 2 ee 222212
Laupheim
Waldsee i. Wtbg.
Engen Schwerin i. M.
Mülhausen i. E. ;
Saargemũnd Breslau. Kirn.
Waren J. Vi.
Allen stein Thorn Krotoschin Ostrowo . Filehne.
Schneide mũhl . . nine, , . gi bun i. Schl..
Gla
Hannover. Emden
left OS..
11,50
11,80 11,50
12.00 12.59 10,50 10, 80 10380
.
11,0
15 33h 1 36
1209 12,50 11,00 11,30 11,00
11 80
16,40 16,50 13,50 1600 16,00 15,00
1380
12,00 1230
12, 090
11 76 1.26 12356 1770 11,16 1130 11,40 14.20 12,10
16 46 1650 14.06 16.606 16.506 13,56
1410
2
12,09 12,40 1200 11,80 12,50 12,50 1270 150 11,80 11,60 15,00 12, 90
16,60 14,00
17,099 1400 17,00 14,50
a fer.
12,40 12,50 1220 11,490 12 50 1300 12,90 11.70 11,89 12, 00 15,30 13,00
16,60
16, 00
17,09 15.00 17,00 15,50
1240 12.80 12.20 12,00 13,60 13.00 12.90 1250 12,30 12, 20 1970 13,20 15,50
1252
12,00
12360 12,50
11,50 1300
17.10. 17.10. 17. 10.
10. 10. 21. 16.
20. J0. 18. i6.
17. 10. 20. 16.
17. 10. 20. Io.
13,00 13,59 1400 14,50 15,00 ; 1400 1409 1499 14.00 17. 10.
13,00 13.00 13,20 1320 13,40 13,40 13,26 12.95 12. 10. 185,98 13.84 13 84 1402 1402 13,70 13.74 17.10. 14,30 1440 14,40 14,50 14,50 14,40 ö 12, 00 12.40 12,40 12, 80 ; ; 16.53 16,590 17.10
. Verebelicht: Hr. Kammerherr Hermann Gr
Lessing · Theater. Donnerstag: Zum 25. Male ven 6, mit . Else von . (Bern florffl. = Hr Leut. Alfred von . Bockelberg mit Frl. Erna von Ditfunth Pot dan — Hr. Oberleut. Paul Frhr, von Sült lingen i rl. Nanny von Tschirschky und Bögendor
, 3 ö GBihlcircsereat JJ. Anfang 76 Uhr
wolkenlos Freitag: Opernhaus. 219. Voistellung. Der wolkenlos Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur, bedeckt) Fomische Sper in 3 Akten. Dichtung frei nach wolkig ( August von Kotzebue. Musik von Albert Lortzing.
. ö ünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden.. München .. Chemnitz..
w enmmi-, kö . Waldsee i. Wtbg... 1353 1 14,30 Schwerin i. M.. k
Berlin Wien .... Breslau...
halb bed. ) . bed. eiter
le dir.. .
ö
i) Gestern Regenböen. 2) Mittags Regen, ) Bölg. ) Stürmische Regenböen. ) Abends und
— c O—E F Do — — N G r N —
Dunst halb bed. bedeckt
früh Regen. Nachmittags Regen. Uebersicht der Witterung.
Dag barometrische Minimu Mittelstandinavien lag, Finischen Busen fortgeschr Wechselwirkung mit dem Hochdru
sirmische nördliche und nordw . In Deutschland ist ch und sast überall kälter;
, en Meist heiteres Wetter m
zen Winden demnächst w
aänderl
m, welches gestern über ostwärtßs nach dem itten und veranlaßt, ebiet im Westen, estliche Winde im dag Wetter ver⸗ vielfach ist Regen it schwächer werden · abrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. Auf Allerhöchsten. Befehl, Erffes Gastsyiel von Madame Réjane mit ihrem Schauspiel ⸗Ensemble. Divoreons (Gyprienne). Gomédie en 3 actes de M. Jic- torien Sardou de l' Académie Frangaise. Vorher: „ẽéSO7.“ Comédie en 1 acte de MM. Adolphe Aderer et Armand Ephraim. Anfang 7 Uhr. Dag Abonnement ist aufgeboben. Das geehrte Publikum wird ersucht, im Gesellschafts⸗Anzuge zu erscheinen. Billetsatz 1 / 99.
Neuet Opern ⸗ Theater: Unbestimmt. — Sonnabend: Unbestimmt.
Deulsches Theater. Donnerglog: Das Friedensfest. Anfang 76 Uhr. Freitag: Neu elnstudiert: Der Meister von Palmyra. . Sonnabend: Die Weber.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Donnert⸗˖ tag: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Uufzügen von E. von Welsogen. Anfang ?! Uhr.
Freitag: Ein unbeschriebenes Blatt.
Nesidenz · Thenter. Direltion: Sigmund Lauten. burg. Donnerstag: Jagdfreuden. Uensieur chasse,) Schwank in 3 Akten von, Georges 6 Ucberseßt und bearbeitet von Paul Block.
n Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorber: e, , ,, Schwank in 1 Akt von Benno
acobfon. Negie: Gustap Rickelt. Anfang 79 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Hl dre er. Vorher: Familien ˖ Soupwer.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Schlafwagen ˖ Controleur.
Thalia · Theater. Dresdenerstr. 72/73. Donners be, r een , w nl Hens, 0 n en un red mn P 1 .
Stuttgart).
Gebo r . Bin Sohn: Hrn. Kreis. Echulinsp en Tietz Kattowitz. — Fine Tochter: Hrn. Landrichter Kannengießer (Berlin).
Gestor ben: Hr. Stadtrath a. D. Dr Gotthold Krause (Berlin). — Verw. WKWilbelmine Kretzschmer, geb. von hee. — Mary Baranin von
eukirch, geb. von Baildon. Briestwell Fr. Pastor Elifabeth Feller, geb. Hellwig
Verantwortlicher Redalteur. Direktor Siemen roth in ö Verlag der Cppedition (Scholn in Berlin,
Druc der Norddeutschen Yuchdruckerei un Verlag · Anstalt Berlin 8W., k Nr. 3.
Sechs Beilagen sleinschliehlich Byrsen⸗Bellage) ;
*
emerkungen.
Mülhausen i. G..
Saatrgemünd Breslau. k
Waren i. M. z .
em Die verkaufte Men Cin liegender Strich (— in den Spa
16600 1190
1680 1765 1766
1200
e wird auf volle Doppelzentner un ten für Preise hat die Bedeutung,
14.00 12,10
1790
14,25 12, 30
110
d der Verkaufswerth auf volle daß der betreffende Preis nich
14,50 1250 14900 12,50
Mark abgerundet mitgetheilt. Der D t vorgekommen ist, ein Punkt (.) in
1459 12,70 14,00 12, 80
14,36 1400
17. 16. 17. 10
chnittspreis wird aus den unabgerundeten den letzten sechs Spalten, daß entsprech
ender 8
rechnet. ericht fehlt.