1899 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

t. d der ing be e b. Oder, 24. Ottober. (W. T. B) Heute wurde J und Desterreich, ja sogar h JJ . ; . . 1 d r, 24. Ottober. T. B.). gegenũber der rheinländischen und fran zösi⸗ Von D Verbande für de e gi best nh n ltr zum . e. ch die langjähri ae. ; er das erste 6 ö ,, in ö. eröffngt. Seine schen, in Rach! ö gesetzt. Bazu kommt, baß an e, . . r richtswese , Berg, Stiftung zur SGiyten 52 n,, 6 . . oheit der Hwerieg Ernst Günther zu Schleswig Holten c weniger., Mangel an Arbeitern, bauptfächlich an tüchtigen. zu Kaufleute mit dem Sitze in Leipzig begründ P noömeter bell der tande ch chm n ö k m Ver I Ierfe er in gesammt eder Ober⸗Prästdent Fürst von Hatzfe l dt, der Regierungh. raiden konstatieren ist. Dieser Ümslsand in Verbindung mit den den Äbsatz auf bem letzten, in annover abgehaltenen Kongr . , , e 4 n . . e bieher Ob eh ich ö. 6 . k ö f f. E, d a ö von Heyer, der Präsident der Cisenbahn⸗Yirektson FRöpesl und der Land. jährlich mehr gefährdenden Zöllen der Nachbarländer, bringt eg imst den & ; i 1000 . ö ymnasium . . an Wen ett mn r gn n r * han hn ra ffsfhne ngo e n ö 6 . ö k —ᷣ . . , 6 . . für neue linternehmungen ihr Auge sächsts ö . ; Bölin, zum Oberlehrer des Kadetten. Korpz vom 1. Skiober Phanten, die feenhafte Pracht seines Königshoseg, die frembahthle . ; ein doch auf Scing paup ul rsokche Länder in der Nähe und, Ferne richtet, die ( Preise für prompte Loco Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) iIS69 ab ernannt zn die Märchen aus Tausend und int' hr, . . . Ma jestãät . . enn s ) qut, Der Periog Crnst schon burch den snländischer Ronni dem Fabrikanten einen größeren w/ /// / 7D Gcolt, Zahlmstr. Aspir, zum Zahlmstr. beim fta das Leben und Treiben bern Stemese ht bet Bun dbalul - Günther zu g Volstein bezeichnete das Gerreidelagerhaus als Absatz sichern, der ihm in der Schweiß fehlt. Nach der Statistik der . A . . ; ** ; bschrecenden Har t ora v Gorge akultus, de ein Mittel zur Hebung der Landwirthschaft und als ein indemittel¶ Züricherischen Seiden industrie, Gefellschaft⸗ von 1897 find neben ben ĩ i Hr, fee gen, . wischen dem gihen, uitiseren and ieh Grant l senen dos gel bät, nrctnsch Linne, nalen e,. 9. Oktober. Ifigkeit, Intend. Sekretär auf Probe bei der Jagden, Theater und Vergnügungen, alles das wird von de Ver. ö schweizer Fabrikanten nicht weniger als 7000 Ein e. enen

ö ; ͤ hohe Intend. des Garde Korps, als Intend. Sekretär mit kinem Dienst. fasser in unterhaltender Weise geschildert. Aber auch das Studiu

V ten. . alter vom 4. April d. J. endgültig angestelst. Peucker, Intend. und die Würdi ung der Landesprodukte, des Handels und V ͤ andel und Gewerbe. aufgestellt worden. . ö , . ö . ö . des VIII. Armee Korps, mit Pensson in hat er nicht außer Acht gelassen und , für die Sig eh 8 !

Der Artikel Cachenez, der früher Tausende von Handstühlen

lung Nach der Wochen übersicht d und, auch, eine Anzahl mechanischer Stähle beschäftigte, ift in feln! daß es i ö . . . 10. Oktober. gz teinb erg, Topograph bei der Landesaufnahme, n, n , 1 . 1 1899 . ö * 3 i r, n Preise sehr stark zurückgegangen und bilbet hen. für , . ö ,, ,, eitel lit 6. Verwalt Ii erf en fe He lfgarfe⸗ l. X. bezw. . und . 3. . . i Hern er weft . alien? beginnt bij . Metallbeftand von 7eg zoͤ Gö0 isos: So gyß h; hf. wutz, Peniger produziert und der Ausfall darch gännseidene Autikel Aufruf 6 Ee. ] . ; z; zu dajaretũ . Sber Inspertoren ernannt. . SF. F. Köhler in Leipzig soͤchen ein illustriertes Wer? zu , S035 412 000) S allein hat um 25 826 000 n zugenommen deckt. Beffere gans eigene Sorten, wie Huchesse, Bean do sois, aus allen Theilen des Reichs ver, ,, , e,, n, d, ,,, ,, s,, ll lil eil se, el . ,, Armee ⸗Korps ernannt. ieses gesegneten Landes zu einem um vereinigt ist. n jahlre ? ö . 6 ö ö ö 19. Okto ber. Both, Geheimer Kanzlei Sekretär im Kriegs. sorgfältig reproduzierten vhotographischen Originalaufnahmen in De, 1897: 753 556 0900) S zeigt eine Abnahme um 57 727 006 euch ichn . die ö . feen n n 9. U ereit erklärt hat. B Ministerium, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. . mit . , nn, . ien, dig e I un 5 . . . . . Y . . ) ö. ö ö. ; ö nh . e. . lugen, 4 . . r n nf, 3 232090 46 eine solche um 8 145 696 (1898 um 5 Fz6 659; 857 gleichmäßig beschäftigt, . für . wie für Touleur. ö . , ebenso ka n en ge taugs , e ngbend undkusef l: 9. um 14h 606) 1 Auf teen beiden Anlage tente jusammen sst alfo Mehrere Etabliffements haben durch Ausdehnung der Lolalitäͤfen und , d BB 3 kti O Volkes seine Trachten, Sitten und Gebräuche in einer großen Zahl ein Rückgang um 66 85 0o9 iso um 6j oz Geo; 189, um Vermehrung der Arbelterzahl ibre . erhöht. Gleich. Welten Ulka. 75 bi gd kg per HI. . ; am mer origineller Monen bilder kennen Jrnch Dat Werk erscheint dah 33 666 9oé) erfolgt, Die Posstion.. Sonflige Attiva“ wesst ein., Feitig aber ist mit der Möglichteit, mehr zu leisten, durch in. und aus. ien, Ulka, e e. . J , bn g cbenso geelcnet, Seibstgescha nen m ersettes wert, ü Eleni Vermehrung von 765 Ooõ M auf. Auf Pasfföers Gehe zeigt der ländische Konkurrenz eine Vreisdrückerei entstanden, die angesichts der gen, 71 big 72 Kg per hh... ; kö, bringen; wie zu ener geplanten Ifalienfahrt die Vorbereitung Betrags der. umlgufenden Neten mit 1 186 33 Goo üsgs; tteigenden Droguenprelse befotgniherregend gavorden if. zen, 765 bis 76 Kg Ber hl! 3 bieten. Wem es 1edoch nicht vergönnt ist. den sonnigen Süden fab ll 8s oo; 1307: 1 125 369 6c). . der Vorwoche gegen tber Paris. n ,, l ö w des B dnn nns . e bn ge , n K kurse im Ausland en nnen zu lernen. vor⸗ onkurse im Auslande. ö lieferbare Waare des laufenden Monats 1 liegende erste Lieferung behandest Venedig, die praͤchtige Hauptstadt 3 erscheinen mit 51 366 oo (i898 470 731 000; Rumänien. ö 2 r en. 9 ,,, ,, . , . ir n h 2 ö ö ö. ö. * 1Il 881 000 (1898 um 4 353 606; onau, mitte k . alästen. Der, Prospelt sbwie die erste Lieferung des Werketz sind'in . . . bis 76 kg per hl.... 5 jeder Buchhandlung zu haben. ö . . Schluß ? = . a ,,,, Red. Winter Nr? ... . Del te und neue Alpbabete. Ueber Hundertundfnfiig Handelsgericht. dalltt. Forderungen der 144 = 154, do. in sänd. hellbunt 1353 146. bh Transit hochbunt u. we Weijen J Kansas⸗. ; ( . dollständige Alphabete, dreißig Folgen von Ziffern und zahlreiche Die schweizer Seiden industrie im Jahre 18938. pig Verifizierung 116 00, vo. hellbunt II3 ö, do. Termin ju . Verkehr pr.

Walla Walla⸗⸗ 4 ö ? Nachbildungen alter Daten u. s. w. für den praktischen Gebrauch D ; 66 Fan S . n. ; as geschäftliche Ergebniß des Jahres 1898 ist für die ver⸗ Sept. . Do. Transit pr. August Regulierungsprels zu freiem La Plata, mittel J f . 8 nebst einer Ginführung über Die Kunst im Alphabet“, von Tewiz schiedenen Zweige der Seidenindustrie verschieden gewesen. Bu kare st Dr,. Ignatz Loew 5.17. Novbr. 24. Nopbr./ 5 n, ,. , ö jals e . e, ff Bombay, Club white F. Day. Autoristerte deutsche Bearbejtung. Leipzig, Karl W. . . Frk t h . ; Was die Zwirnerei anlangt, so bemerkt der Bericht des Gocisotatea higie- 6. Dezember und polnischer zum Transt 106,90, do. Termin pr. August do. Asom. . n, . ane ö . Vereins schwesßerischer Seidenmwirner', daß das Herichts sahr der nich Termin Transtt pr. August do. Regullerungspreis zum freien Ver⸗ Roggen St. Petersburger . F H enthält über 150 . Alpbabete, alle in praktischer, gleich 6 , ,,, ö ! 2 ,. . 60 6g ö. r , ,,,, fel u r Seilen ͤ S f . mäßiger Größe gereichnct, Etwa 10 Ailphabete stnd Nlachbilden ; aher so scharf. daß die Zwirnlöhne fietg Iged ict ien furttt⸗ Josef Neidman 6 / 18. Novbr. 23. Jiobbr, Kr o. Chiritus Hto Mina ischer 1 nicht konttugentiert amerlkanischer Winter =. = . 3 ,. , . . ,, . uf een gen n. schwetzerische Jwirnerci habs fortwährend 'mit der ftalienischen Kon. 3 . Deiember . ; 6 z London. Inf c , . 1 8. Jahrbundert, sowie auf mannigfachem Materia kurrenz ju kämpfen. Von den franzöfischen Seiden höre nidn die;mal ö Al. Bozoceanu 5/17. Novbr 22. Noobr / ; Breglgu, 24. Oktober, W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. a. Produltenbörse (Mark Lang. 3 ann M. , . e. weniger; immerhin sei es auffallend, daß trotz dem einem Einfuhr⸗ . u. Co. s, Delember 36 6g L. Pfobr. Litt. A. S5, 35, Vregialier Digtentobant 11825, engl. 2 ö . . gere ln der mor ern n Scr er, fn Bech, , irn die französischen Seidenzwirner fo ö . M. Bern⸗ . . 1/13. Novbr. 6 ,,,, / 2, , ro ; iere, 7 5 i. g. wie nie zuvor arbeiten müßten. era e Novbr. reslauer Spritfabr 00, Vonnersma „7H, attowitzer . dg err frre fn , , It en, n, en, Unter den zuf die Cinfußt und Aueführ dieses Artikels besüg— n, , ,,,, . Gazette averages. 13 * P ahnriche, im r, ,, . ö *. . ' n, . 5 6. . lichen Daten erscheinen die nachstehenden besonders bemerkengwerth: Serbien. 5 ng Kekg 168.50, Oberschles. P. 8. 185,00, Opp. emen englisches Hettghe ir, iss, . Zuf , , h gie theke d erh nd, ' Oegguttet M. eit? ahnen i Hetgrez. m. r es, Cie n, iss ö, - lö., Crans is go, Ses men Mittelpreis aus I9ß Marktorten! 6 e , , 4 , , we e os doo Fr. für ungtzwirntt Floretseide sowie auf eine halb melbangh termin; /I. November d. J. Verhandlungstermin: 25750, Schi inih a.. = waurahntie Ah d, green ,,, Liverpool . ; ,, . e. i gn, . Stn Million Franes für gemirnte Seide und 348 609 Fr, für geiwirnte II. 23. Nocember d. J. dab. Koks, Obligat, 98. 06, Nlederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Ghirta p 1365 25, ; . . 3 . 11 id 1. 2 is . r. , . i. loretseide beschränkte, wurden während des Berschtsjahrés nach gesellschaft ol, 10, ö Feldmühle Kosel 173,00, Schlesische . 1633 ff n, ,. e , si . 2. , ö. eu tschland aus geführt: . EGlettrinitets. und Gasgesellschast . Bberschlestfchẽ Bankaktien 33 . F h . . . Erb ein e ,, , mn Abfälle von Seid... für 266 000 Fr. Zwangsversteigerungen. 116,50, Emaillierwerke Silesia 156, 06. . * ! ie , . Gclämmte Floretseieõ, hi6 S656 Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die Mag debug, 24. Ottober. SB. T. B. Zuck e rber icht.

99

dessa

143 2 16. ier albbäldung bat der Perfasser vorauggeschickt, Der gefällig au. k 3 23 O66 . ñ Koꝛngsiucker ell. S co Hgendement 10, d- 16275. Nachvr odutte ern. ß 43, 3 1 gestattete Band kostet, in Leinwand gebunden, 4 M0 Ge;wirnte Seide 25 400 9900 i rn. . alia mn, ] 2 4 60. endemg ni Slo -= 8, 34. Ruhig. Brotrasfinabe. 1. 1365 25 Land⸗ und j Sermirnte Floretf td; 15 333 og Weißhnste gehörig. Für das Meistgeboi von 5 j66 wärde Fräu, 2350-23, 75. Brot raffinade II. 23 25 33 po G. Raff. 125 23 g and und Forstwirthschaft. AUbgekechte und, gefärbt Side 36 go.; lein Auguste Zimmermann in Berlin Ersteßerin. Grundftück Ha. nad. mit Faß 25,3774 05. Gem. telis 7 mn Faß 114 56 ; 3 Getreidehandel in Syrien. Schgppg ist für 21 791 000 Fr. m Vorjahre 22314 Millignen Francch meropstraße 14 in Pankow, der Frau Marie Jaeger gehörig. 22,75. Stetlg. Rohzucker I. Prodult. Transtto f. a. S. 2 : ; . z ̃ ins Augland gegangen, ganz belonders nach Krefeld und Sachsen. Die ideelle Hälfte erstand Rechtsanwalt Hoffmann in Pankem för Pamburg pvr, Oktober 25 be, d, ö. pr. November 142, 14 Beirut, den 6. Oktober 1899. An Weizen sind im ver⸗ Ueb d Gang d Seid b . gend J d 9,277 B D b 3 15. 15 floss'nen Monat nach Smyrna verschifft worden von Mersing icheter i, Kang dee eiden websnei wird das Folgende Ho igg „e = undflt? Prenzlauer Chanssee lob; in Heinersdorf, 22. Gd, geo Br., br. Velem , Lt. 06 G0 Kill, von Tripolis 0 600 il (a. 137 I um Preise bon berichtet; . Die schweizerische HGesammutque fh, von zeinselde nen Ge. ker Wittwe Cn Drose andes sn ossen gehörig. Für dag Meist.; Pe, Fanghar, März Jad Gd, För Br, pr. Mia go ben, ber Deiember 108 80 Itz Franien für den Doppelsentner f. 4. B. Rüben welt Eine Zungäme , rund s. Heilionen rng art. lim ehm ghm wd. Holsbändler Gustar Wegener in Pankom S6s78 Gd. Schwach. Weizen, Lieferungt⸗Waare s ber Har J ö. An Braugerste flad nach England ausgeführt worden: Ganzen betrug sie 78,6 Mill igen Franes gegen 71,6 Millionen Ersteher,⸗ Grundstüch Düppeistraße Joa. i3 Stegtitz, dent Kauf. Frgntfurt a. M., 24. Oltober. (B. T. B) Schluß Kurse. New Jork Schäffer vom von Alexandreite... . Hb 660 Kilg Franes im Jahre 1895). Die Ausfuhr vonn mhalbseidenen Geweben mann Georg Hintze in Charlottenburg gehörig. Für das Meisigebot nd. Wechsel 2045, Harlser do. 3 983. Wiener do. 169 26, n . dRregte. Rr. 197, Tiipoltz ü.. 30 666 bat dagegen etwas abgenommen (— 62 000 Fr). Auch seidene von 84 109 wurde Kaufmann Gustav Hübner in Steglitz Ersteher. 3 Yo Reichs. A. S830, 30 / 9 Hessen b. 96 Sh 90, Italiener —, 3 9 . Deiemł 116535 Res. des Inf. Regts. San w Shams und, Schärpen wurden weniger abgesetz (= 60 oss Frz. Po Giundsiück Albrechtstraße in Groß -Lichterfeide, em Maurer. port, Änleshe 24 6, 5 c amort. Rum. gö, fo, M, en sische 2 xieferungs · Waare Per Pen ö . ll, Klaiber vom Landw. Bezir J, . = —— Der Hauptabnehmer für seidene und halbseidene Gewebe ist England meister Louis Deu nig gehörig. Für das Möeistgebot von 65 750 ½ 9,30. 40 Ruf. 1884 88, 90, 40/9 Spanier 61, 20, Konv. Turk. 6 . = Hiberach, zum St. der Res. des Gren. Regtg. Königin Diga , n , , m., , n,, 65 8 geblieben. Die Vereinigten Staaten ö. der Schwei mehr Wagen wurde der Student Rudolf Günther in Berlin, Kottbufer Ufer 58, 2310 . , . 1 1 . ö, Mexikaner = Bemerkungen. Nr. A198; die Vize. Wachtmeister: vom Landw. Bensrk Stuttgart: zum Preise von , , me ,,, ; abgenommen, was speziell der großen Nachfrage für, Taffetas, Artikel Ersteher, Grundstück Ebergstraße 87 in Schöneberg, dem Puß , Megikaner ,d, Reichsban On Darm städter 14500. . . . An Futtergerste sind ebenfalls nach England 200 009 Kils von ususchreiben ist. Auch nach Deutschland war der Abfatz verbältniß— j 5 Distonto⸗Komm. 191.70, Dresdner Bank 162 70, HMitteld Kredii 1 TIschetmert Weinen ist— 16s 8g; Meggen. 1, alerts. Reingnn, jum Lr. der Hef. 8 D legte. w gn Mersina jum Preise von 1959 Franken verladen worden. lie gut. Zur Verdeutlichung dieser Aufstellung dürfen die nach- 6 . . . . . urg ge nig, ld 06, Jiationalbank f. D. Ia, o Dest. ung. Ban 156 56 Oest. . . , . fiehenden Ziffern Herangetogen werden; I e,, Gazette average, d. h. die aug den Um sitze indie Marktorten Itr. Id Rall, Sin diln ger vom Landw. Bezirt Ulm zu s. der Hama und Pomt. Neige Seiden gewebe wurden a u egg ht Sedanstraße zo in. Schi ne berg, dem Kaufmann Stto Wendland , . Ho chfte⸗ karbnere e o, ochun Gl des Königreichs ermittelten BDurchschnittẽ prelsẽ für einheimisches Ge⸗ Res. des Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13, Burk vom Landw. . . nach Deutschland für „217 Millienen Francs in Berlin, Jerusalemerstraße 7, gehörig. Das Verfahren wurde ein- g Westeregeln 208,00, Laurahütte 2453, 60, Gotthardbahn 141,90, treide ist 1 Imperial Quarter Weizen = 450, Hafer E 31h Gerste Bezirk Stuttgart, zum Lt. der Ref. des Train-Batg. Nr. 13. Getreide ban del in Argentinien. = 6 5 . = ö. ,, . 6. . r nen die , . lol, co, Breslauer Dlgkontobank —, Pribai= nr ie, ] ; Ird ĩ . . , ,,. . ö rankre = ö g c ücke: d ; ö . Ez g c; 5. n ; . . h, , ö 3 zh dsbewilli Im aktiven He 17. Ot Ausfußt tn Sötreide qus zem bafen von Buengs Atres Destexreich . ,, . Schloß i 36 an Effenten, Sor ietät. (Schluß) Desterr. Kredit. Aktien 239 00, engl. os ß g; 1 Last Roggen = 2100. Weißen 6 biGiedsßewihllißun gen, Im ,, , ,,, . für die Zeit vom 1. bis 15. September 1699. Lindenftraße in Rieder, Sc zn hau sen, Ten b Göärtner' ib sitzer Franzosen 13940, Lomb. = Unggr. Goldrente Hotthardbahn Bei der Umrechnung der Preise in Reichswaͤhrung sind die aus tober. Krumbeck, Fäbnr. im 2. Felp. Art. Regt. Nr. 29 Pisnz= men, . . . J enstraße in . ee n 391 n. ne k . in faz dh, Denische Hanf 20r aß, Timm e, f , ee gn, * einzelnen Tages. Notlerungen im „Deutschen Reichs- und Staats. Regent Luitpold von Bayern, zur Ref. beurlaubt. . . e Mengen in Säcken Gesammt · 5 Ren ö. . 62) 9 der ,, e, , ,.. Handels ges . Iö4 36, Hy mmer Gußzi. ng 0, Born; zeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Im Sanitäts Korps. 7. Oktober. Dr, Trendel, Getreideart Verschiffungsziel (bolsach menge 3 M ö Verf ber d di ste munder Union —, Gelsentirchen 195,30 Harpener 197, 29, Hibernta Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Rien! und Budapest Oberarzt der Res. vom ie e, Bes irt , im attiven Dienst in 1009 Kg)] a , n ait 21 ,, 6 . , , , . id so Lan hn, , an , to lien. Prit in f h . 3 . 9 9 J . j *. 2 . . n . 2 e 9 1 * . * z . DV J 4 4 1 1 J 1 W. . ia e we n 26 . . 2 . an ee. . . k Mais England 156 404 , , ö elden⸗zain baurfrmeiltes Louis Teumig' gehöriß, . Mgrien, = Schweller Fenrrgskabn 112 30, do. Noꝛdostbahn Jagd, re. ur . und Riga die Kurfe auf St. Neterbbltrg, fn 6 ig, üntergrzt im Inf. Regt. Katset Wilhekn 6 von Preußen Rr. 126. Belgien 145 562 (Eingeführt wurden halbseidene Gewebe für 1 125 000 Fr. aus dorf. (Südende), dem Klempnermeister Oito Zeller gehörig. Naton 79.56, Ftallen. Bädridionaur == Schweizer Simplonbahn 2 6 n ga die Kurse au Petersburg, für Paris, 1 . Ei: z 3 ei, , ,, . . 120 431 Dent schland, für 742 000 Fr. aus Frankreich.) Iledstraße 5 in Friedenau, der Frau Vanelli, geb Wenzel, 84,00, 6 of Mexikaner Italiener 240. 3 ι Reichs. Anlei

Weizen

Anfwerpen und Amsterdam die Kurfe auf diese Plätze. zum Assist. Arzt befördert. ; . ar e , ern ern . k 55 Die Gesammtausfubr von Seidenbeuteltuch hat sich Siemenkestraße 26 in Lankwitz, dem Kaufmann B. Schuckert = Spanier ——, Türkenloose Allge. T rand 37 3 een tte etwas 3 2365 sie dem . ö. ,, e n cke me n netz ebm . 3 ö. , ne, . 246, 80, Northern =, Natibonalbant ud Afri 32 t 63 000 Fr.. er atz war im Berichtsjahre besser in ; ig Ris in Berl zrig. 70, He O, i l ta . . Geerd, und, I err n Habkend grant z, ieh n Wsch meistet Lu ßig gischer in Berlin geäb Köln, 24. Oktober. (G. T. B.) Rüböl loko 56, o, Per sonal⸗BVeränder un ge n. Literatur. Italien 14981 66 (948 000 Fr) und Rußland , . hd auch die pr. Oktober h, 0. 9 J i Spani ereinigten Staaten weisen einen geringeren Betrag auf. ñ 3 den, 24. Oltober. T. B.) 30 ; Königlich Preußische Armee. Morgen, am 265. Oktober, werden 99 Jahre verflossen sein, . 13 . re, ge ö , das Jahr 1898 sehr , wa a g t 66 Einen . In Kort 31 . e, Gern ae . 57 . ö 6 . 6 6 6 Offitiere, Fähnriche x., Ernennungen, Beförderungen seit Graf Moltke, ber große Schlachtendenker, das Licht der Well 7 7. stil; England, der Hauptabnehmer für selbene Bän der, blieb big in ; 24. d. M llt 15 zl icht t. deutsche Kred. 196.00 Bren Freditanstalt 127 o, D egdner. Want und Versetzungen. Im attiven Heere. Neues Palais, erblickte. Als Festgabe zur diessährigen Wiederkehr seines Geburtg⸗ ins gelammt ; den Sommer hinein zurück, und die Aufmerksamkeit der Amerikaner An Re Fübg sind am 24. d. M. geste nicht recht 161,59, do. Bankverein 118,09, Leipziger do. —— Sãͤchsischer do. 2A. Oktober, Mittelstaedt, Major und Abtheil, Fommandeur iin tages veranstaltet die Königliche Hof⸗Kuch handlung von C. S. Mütler Belgien 269 827 war durch den Krieg in Anspruch genommen; in der zweiten Hälste ieitig gestellt os Wagen. d am 24. d. M ut 6zoo, nicht recht! 155 ß. Henn sche Straßen. ib, s, Bree, Siense be, h J . ö . siner ech riften, Die, England 199 gal des Jahres gab es etwas mehr Leben. Der Abfatz von ganzse denen Ja n, , sind am 24. d. M. geste nicht recht. np fich! 2 ver, Elbe., und Saalesch, 115,56, Sächs. Böhm r. 11 ernannt. v. der Linde, Hauptm. beim Stabe des Feld, selbe wird drei Bände umfassen, ven denen die eisten zwei „Moltke Bolland 16 56 Bändern konnte sich unter diesen Umständen nur wenig heben iettig gestellt keine Wagen. Damnpfschisfabts. el. A5 hn Den , Be e ü, ö Art. Regts. General . Feldzeugmeifter (2. Brandenburg.) Nr. 18, unter in seinen Briefen darstellen und der dritte die ‚Geschichte des Krieges Brafilien 8226 * 16 00 Fr. Halbfeidene Bänder wurden in welt geringerer g. 30 Ortorer * ,, . er 9 4 * ͤ a 121 60,

Beförderung jum Mahr, vorsäufig ohne Patent, als Abtheis. Kom! 1870/71, von Moltke, enthalten soll. Wie die Enthüllung des Dent ran kreich 5 544 enge al im Vorjahre abgesetzt; im Gesammtwerthe bedeutet dieses b ttpre Ermlttel d Sichfische mandeur in das Feld. Art. Regt Nr. Fi. Schwing, Hauptm. und malt Mel te in Breslau von der Verehrung Zeugniß ablegt, die ihm einen Augfall von mehr als 1 Mill. Fr., welcher fast ausschließ lich von Berlin, 24. QOfteber. Marktpreise nach Ermittelungen des Hattr. Chef im Feld. Art. Regt. Nr. z5, jum Stabe Hes Feld. Art. das Volt darbringt, so wird diese Voltäauznabe seiner Schriften das ö 11 . ; Fr.. Königlichen Pylütetz peästztume,, (Höchste und, nietk gte Bretseg. Per ö

Regt. General. Feldzeugmeister (2. Brandenburg.] Nr. 18, v. Benti⸗ Ihrige dazu beitragen, die Liebe des Volket zu dem großen und . * Ganiseidene Shawls und Schärpen gingen für Doppel. Ztr. für: J vegni, Obeilt, im 2. Garde Feld- nrt. Regt, unter Beförderung (dlen' Manne dauernd wach zu erhalten. groß ns gelammt 66 12 41 268 „Futtergerste 1430 e; 1359 = ute 3 ban, 1a og.

1äö oo Fr. nach Franfteich und für Ss5 Ft. nach Beutsch, äöß * = erste 16, Dafer. g ; . sum Frauptm;, rorläufig ohne Patent, als Battr. Chef in das Feld= Die Verlagsbuchbandlung bon F. A Brockhaus in Leipzig Leinfaat ̃. 29 gg land. ö Sorte 15,20 M; 14.65 M Mittel · Sorte 1450 . 13.90 . 3 120 50,

. = Rlchtsiroß a 335 ; 3 ger , rt. Regt. Nr. 38, verfetzt. erhielt aus eking unter dem 12. Oltober ein Tele ramm, Ganzseidene Bänder (die für 4 Mill. Fr. aus Deutsch / I geringe Sorte 15,80. * 18 20 * R . J ers 83 06. n . , u 69 3. . . hg. * u es a an 6. . 5 ,,, n. nr dem ann 3 land 3, 383 000 Fr. 6 eingeführt wurden) gingen . . M0 2 , , 2 , de.. u. Co. 18390, alais, 21. Eber. v. Hertzb erg, Lt. im Inf. Regt. von Cour= aiser von China und der Kaiserin⸗Wittwe je ein Luxugeremplar für 11 400 000 Fr. na ngland, x ; ö ; 2 . che Dre C. Posen) Nr. 19, mit Fre, Vanvolxrem, . im Pion. des von dem genannten Verlage in chinestscher ,., 46. n Dm . ö 2 380 000 4 nach . Vereinigten Staaten, 16 f o 9 ! . 4 * . . 566 Hog fei . er e en 2 Bat. Nr. I6, kommandiert zur Dienstlesstung bei dem Rhein. Train⸗· Nruckten, reich illustrierten großen Werkes Orientreise Seiner insgesammt 38 970 2598 548 909), nach Frankreich, Rind ig . 69d 3 cu efleisch 1 Kg 1606 *, 110 A SHDeursche Spitzen. Fabrit 217 gh Bat. Nr. 8, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zwil⸗ Mazßestät dez Kaiserg von Rußland? überreicht hat. Dag 500 009, nach Deutschland. J 5 j eri Ii 156 4 ,, eisch 119 1660 ; Sächfische ollgarnfabrir vorm. T 91 der Abschied bewilligt. v. der Schulenburg, Rittm. Buch ist im Auftrage des Kaisers Rireolaus II. von chinesischen Gegenwerth der höchsten . fle a . Eg ' Z.360 X 0 = ier SS Sind 8. D, zuletzt Kommandenr der J. Czfgrr. im Regt der Gardes bu Mandarinen übersetzt und als Zeichen seiner persönlichen Aufmerkfam⸗ und niedrigsten Preisegien 185 len, 280 nn = ga e. 1 9 X20 A; L20 M Agle kg v le Torpg, der Charakter als Masor, Graf v. Saur m a- Jelt sch, keit den beiden chinesischen Herfschern uberfanbt worten Nach Peking Preise im Großhandel für 1 da Mark nach dem Durch⸗ KJ h i130 M = Zanber 1 kg g 5b A; 1.65 M Hechte 1 Oberlt. a. D., zuletzt à la suite des Regts. der Gardes du Korpz, ebracht wurden die Bände von dem Direktor der Russisch⸗ Chinesischen schnittskurse von Staaten ] lo M, Barsche 1 1,85 M, O35 , . Schles der Charalter als Rittm., verliehen. 6 D. D. Pokotilow, der bei der Audienz anwesend war. Diese Sm / n 1 4 1,80 . 68 oo a; L209 A = Blei Er. 1405 *; O, S5 M Nrebfe t Im Beurlaubtenstande. Neues Pa laig, 21. Ottober. chinefische Ausgabe ist die Uebersetzung eines Theils der deutschen Aus- . 368 90 . 1390 R; 50 A . 30 46. Reis fest. schier le . Oberlt. g. D, zuletzt in der RJ. des Mägdeburg. Pion. babes der bei Breckhaus in Leipnjg erschienenen, zweibändigen flfastrierken er Seiden -Industrie sind noch zu * ; . asstelle d lschen Land. middi. lor ö. e , . . Nr. 4. früher von der 3. Ingen. Insp., die Erlaubniß zum Beschreibung der Reife des alsers Nikolaus als Großfürsten⸗ Thron. Mais, und zwar: S m / n bis min cker ei Frmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußlschen Land. m ur fe den f terte Tragen der Armer⸗Uniform ertheilt folßers 1590,91 (geb. 110 6 und zugleich bemertenzwerth alg das 2. gelber... D . 230 38, 60 f vttthschaftztammern - Notierungöstelle und umgerechnet vem Holl ler m ere Beamte der Rititär, Verwaltung. erste in Furdpa hergestellte chinesische' Prachtwẽerk!. n, 441 41 Ho C50 f Polihe · Prasidium für gen Doppelientner. ,,, . Durch Aller höchste Paten te. 20. Juli. Nell, Riese, Siam, das Reich des weißen Eiephanten. Von Ernst Weizen, und zwar: 368 0900 Frankreich, einhandelspreise. vu rn ; Talat eth. Ober- Inspektoren kesm Garn. Lazarcti zu Portzbam bejw. von Hesse⸗ Warte gg. 251 S. mit 125 in den Text gedruckten a. n. und feinerer, 4 6,30 90 58 999 . den Vereinigten Staaten, K 83g 14 Frankfurt a. G, der Charakter als Rechnnngerath veilleben. und 18 Tafeln Abbildungen, sowie einer Karte von Siam. Leipꝛig, h. Fandeal = 359 550 6.30 9, 5 . bob 00. , DOesterreich˖ Ungarn ir it ki in B li 24. Oktober. Spirltus loko ee g um, Dar ch Allerhöchsten Ab sch ed. I2. Sttober. Schumann, Verlag von J. J. Weber, Pr. geh. 13 6, in Origingl-inband 5.3 Lein fat? d bo. 9,60 165, 30 17 erportiert wurden. Sp , . in h 28161 * B on, Ils T rufos . 55 . Harde Jäger ⸗Bat., bei seinem Ausscheiden aut dem 2 Gelegentlich feiner letzten Relse um die Welt hat Ernst von . ) Die „bolsa“ zu 66,66 kg. inusß olg der Lobnerhöͤhungen ist die schwelzerische Seiden ˖ ohne Faß 6 Abgabe wurde, der in er Vid. zufolge, . m ofes .

dem verriätzerten Absatz nach England herrührt. (— S7g 0ho eizen 1b. ; 14, 60 M = oggen 15, J0 ;

Pensson der Charakter als Rechnung rath verliehen. Wartegg auch Siam besucht. Dank der Zuvorkommenhelt des rie gegenköber derlenigen der Nachbarländer, namentlich Jtalien don den Kutmatkleen mit Ke z gehandelt.