ö .
Mundl. * / e
.
ig, 10
iritus pr. Oktober 191,
Dezbr.⸗ Jan. —. Kaffee
) Good aperage Santos pr. Akt, Gd., pr. ö Mari z0t Gd., vr. Mai
ö ö er 311 Gd Ee
I. Produ Ba
pr. März J. b, vr.
Aus han bre enn
in der Gerichts schreiberel. Zimmer 17, zut Ginsicht aus.
h dam hnurg r pr. Angust gg. Behauptet.
Wien, 24. ö . T. B.) (Schluß⸗Kurse. DOester⸗ ische K / o / g ö go,. 70, Oesterreichische ilberrente 50, Oeflerr. Goldrente 117,40, Defterrei ssche Kronenrente 99, 60, 4 Goldrente ib, So. do. Kron. M. vb, 20, Oesterr 69er Loose O0, Länderbank 238 56, Oefterr. Kredit 368 40. Unionbank 307,650,
ö. 6 Keedlib. z 55, Wiener Bankverein 5 Ho. Böhmische Nordhabn
353, 06 Buschtiehrader So4, 90, Elbethalbahn 250, bo, Ferd. Nordbahn zizo. Oest. Staafgb. 326 75. Temb.-Ciernowitz 280 30, Lomhar der Jo. 46, NRordwestbahn 238 50, Pardubitzer 194 00. Alp. Montan 266 25, erdam 166 0, Deutsche Plätze sg, 00, Londoner Wechsel 129 80,
ser Wechsel rät, Rapsleons s. bg, Marknoten 55, ö. Rufsische aninoten 1,278, Bulgar. . 104.25, Brüxer 381,00, Tramway 442, 090, ,,. isenindustrie 1364, Hirtenberger Patronenfabrik 380. Gefreidem ark. Wehen pr. Herbst 843 Gd., S.44 Br., pr. Frübjahr 8,57 Gd., 8.68 Br. Roggen pr Herbst 694 Gd. , 6, 95 Br., n Frätjahr 721 Go., 725 Hr. Mag pr. Ott eber 0 Gd. 5M . 6 er pr. Herbst b.25 Gd., b, 26 Br., pr. Frühjahr b, 61 Gd. 5,62
r.
— 25. Oktober, 10 Uhr bo Minuten Vormittagg. (W. T. B) Angarische Kreditaktien 375, 0, Oesterreichische Kreditaktien 367,75,
anzosen 326.75, Lombarden 70,40, Elbetbalbahn 262,60, Defterr.
errente 9, o, 40uJ ungar. Goldrente ——, Desterr. Kronen .
nieihe ——, Ungar. Kronen- Anleihe 95,10, Marknoten bͤ9, ol, Vankherein Nh. bh. Förderbant. W Hö. Busch Ihtien 60,0, Türtische Loose 58 50, Brüxer 381,900. Wiene kramway 45g, 60, Alpine Montan 269. 50, Prager Eisenindustrie—
Augzweig der österr.“ungar. Staatsbahn (bsterreichisches Netz) vom 11 20. Oktober N72 346 Fl., Mehreinnghme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 24198 F1.
Bu dapest, 24 Oktober. [G. T. B.) Getreidemarkt. Weijen lolo ich. do. pr. Oft. 8,9 Gd., 8, 0 Br., pr. April 8,55 Gd, F5ß Br. Roggen pr. Oktober 645 Gd., 660 Br, pr. April 6s Gd, 60 Br. Haser pr. Stiober 4b Gre äh Hr.; pr. April bz Gb, b,3ü2 Br. Matz pr. Höal 15d 5,i5 Gb., Fig Gr. Kohlrapz pr. August 11,75 Gd. 11.80 Br.
London, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Englische 21 60 Konf. I0ziö/is, 30 Reichs, Anl. 88, Preuß. 34 o/o Kens. = 5d Arg. Gold- Anl. 914, 4 ο äuß. Arg. — JF oe fund. Arg. A. glz, Brasil. Jer Anl. bort, 3 so Chlnesen 96, 34 oo Egvpter 991 4öso unif. do. 10654, 34 o O Rupees 635, Ital. Ho /o Rente lg, 8 ose lonv. Mex. S8, Neue 3 er Mex. 1005, go /o ZJer Ruff. 2. S. 199, o/ Spanier 608, Konvert. Türk. 21, 457i Trib. Anl. N, Dtiomanb. 12, Anaconda 93 /i, De Beertz neue 264, Incandesenrnt neue 7e, Flio Ttnio neu? 465üsis, Platzdistont 45. Silber z6z.
hinesen 803. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 75, Wien 12.29, Paris 25,50, St. Petersburg 243. ö ä In die Bank floßen 120 000 Pfd. Sterl.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
S6 o Japajzucker loco 115 ruhig. Rü ben⸗Robiu cker 9 sh. 4 d. matt. — Chile ⸗ Kupfer 738, pr. 3 Monat 731.
tiehrader itt. B.
4
ötie. d. v.
emen nsde Lieferungen Ruhig. Bflober, , 36g en Hefner, De⸗ z ö u J i- 649 9., 9 ö ; Hir ane , e ge al, Juni ⸗Jull zor / do., Juli . August
Terre dem arkt. Weizen unverändert bis J d. niedriger,
Mehl unverändert, Mais 4 d. niedriger.
est er, 24. Oktober. (W. T. B.] 12r. Water Tarl or b,
. ud ll n e ge T hete⸗
30r Water Leigh 6, 30r Water courante beffere Qualität 76, 32r Mock eourante Qunlität 64, 40r Mule Playall 76. dor Medio Wilkinson 7, 329r Warpeoygz Leeg 64. 36r Warpeopg Rowland 73, sor Warpeoß Wehlngton 74. 490r Double Weston 8, 60r Double conrante Quasttät fit, sir 1I6 vards 16 X 16 grey printers aug 32r 46r 168. Fest.
Giasgow, 24. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numberg warrantg 76 fh. joz d. Ruhiger. — (Schluß) Mired numbers warrants 760 sb. 6 d. Warrants Miödlesborough III 68 sh. 109 d,
; 2. 24. Oktober. (W. T. B. Getreidem arkt. Weßzen niedriger.
Paris, 24. Oktober. (W. T. B.) Auf die beunruhigenderen Meldungen vom Sütafrikanischen Kriegsschauplatz und auf staͤrkere Londoner Verkäufe waren die Kurse an der heutigen Börse vielfach niedriger, doch blieb die Gesammtstimmung ziemlich behauptet.
rämlen auf Klo Tinto, Minen-Attien und Spanier wurden zu hohen
ätzen gesucht. . ;
(Schluß Kurse.) 3 0so Französtsche Rente 109 27, 30/9 Ital ienische Rente 87. 660, 40½ο Vortugtesische Rente 2470, Por tugiesische Taback⸗ Dblig. „—, 469 Russen 88 —— 400 Russen ga 99 40, 3 0so Ftuff. A. —— 3 6g Ruffen 86 88, 265, 4 09 span. äußere Anl. 61 60, Ronb. Türken 22, 97, Türken. Loose 115,10, Meridlonalb. 674 09, Desterr. Staattzb. Jod 00, Lombarden —— . Bangue de Franeg 4240, B. de Paris 066, B. Ottoman bbs 00, Crsd. Lyonn. 972,00, Debeerg 74, )0o, Rio Tinto. A. 1183. Suezkanal ˖ A. 3558, Privat disiont —, Wehs. Amst. . 207, 1, Wchs. a. disch. Pl. 1211319, Wchj. 4. Italien 65. Wchf. London k. 265 24. Choöq. a. London 26,27, do. Mabrld k. 352, 00, do. Wien k. 207, 90, Huanchaca hö, 00.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. Okt. 18.49, pr. November 18,55, pr. Novbr. Febr. 18,809, pr. Jan. April 19.25. Foggen ruhig, pr Oltober 14,15, pr. Novbr. Februar 1440. Hiehi behauptet, pr. Okt. 2470, vr. Novbr. 24.70, pr. Nopbr. Febr. 26,00, pr. Januar ⸗April 26. 40. Rüböl a pr. Oktober 54h, vr. Nopbr. Hiz, pr. Jan. April 5bt, pr. Mai⸗August 56. Spiritus fest, vr. Oktober 56, pr. Nopbr. 366, pr. Januar ⸗-April 37, pr. März Juni 371.
Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. 88 40 loko 256 . 27I. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktober At, do. hr. November 28, do. pr. Januar ⸗April 285, do. pr. März · Juni 293.
St. Perers burg, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a,. Lond. (3 Monate) 93,709, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. 45,67, Chöqueg auf Berlin 46,30. Wechsel auf Parig do. 37,16, Privatdiekont 6, Russ. 4610 Staatgrente 994, do. 40 lo kons. Gisenbahn⸗ Anleihe von 1880 — —, do. 4 0690 Fkonsolidierte Gisen, bahn⸗ Anleihe von 1889— 90 1484, do. 39 0/0 Gold ⸗Anleihe von 1880 — — do. b oe Prämien-Anleihe von 1864 300, do. 8 do Pramien⸗· Anleihe von 1866 267, do. 40,9 Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 283, do. Bodenkred. 35sio o ο Pfandbriefe 8g, Asow.⸗ Don Kommerzhank bos St. Petersburger Di kontobank 672, do. Internat. Bank J. Em, 460, do. Priyat ⸗Handelsbank I. Em. 448, do. Privat Handelsbank III. Em. — Ruff. Bank für auswärtigen Handel 354, Warschauer Kommerzbank 435.
Produkte nmarkt. Weiten loco 10,99. Roggen loko 729. (. loko 4 00-4, 25. Leinsaat loko 15,50. Hanf loko — —. Talg lolo =. .
Matland, 24. Oktober. (W. T. B.) Italienische 8 ½ Rente 9g9 39, Mittelmeerbahn bal, oo, Möridionaur 721,00, Wechsel aul Paris 107,05, Wechsel auf Berlin 132.10, Banca dei Italia 930
Madrid, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25.30.
Lissabon, 24. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 41.
Am sterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 40 Russen v. 1894 63, 3 oo holl. Anl. 9, S oso garant. Mex. Eisenb.—
—r —— ————— ——— ———
ir oo B. Willig. Jil oo, ober⸗Nopember 35/ogé— London 12,06
4
äoz, Sog garant. Trangpagl. oa, 6 at Trangbae loc n r e n . ern rn . . Kerr,
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäͤftglos, do. 6. Noybr. ——, pr. Märj ——. Roggen lolo — — do. auf Term e ruhig, do. pr. Oktober 197, 00, do. vr. Mär; 1462, 09. Räböl loto = =, do. pr. Novbr. Dejbr. —— do. pr. Mal —
Java-⸗Käaffee aood ordinarv 26. Hancajinn 831.
Brüf fel, 24. Ottober. (B. T. B.) Die Einnahmen der Luxem⸗ burgischen Prin Hein rich Bahn . in der zweiten Dekade des Orttober 1895 aus dem Essenbahnbetriebe 132 859 Fr., gegen dag
17 020 Fr. Vorlahr mehr Sr * T. B.) Getreidem arkt.
Antwerpen, 24. Oktober. Weizen fest. Roggen behauhtet. 3 er behauptet. Gerfte behauptet.
etroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 214 bei. u. Br., pr. Ottbr. 21 Br., pr. Nopbr. 22 Bre, pr. Jan. Mär V2 Br. Steigend. — Schmalji pr. September 715. New Jork, 24. Oktober.
ö. T. B.) Die Börse eröffnete in schwacher Haltung mit nachgebenden Kurfen. Welterhin trat eine
ihellweife Erholung ein; der Schluß war jedoch wieder schwach. Der Umsatz in Aktien 66 6üo7 000 Stück. Weizen eröffnete ka folge ungünstiger europäischer Marktberichte und erkäufe. Dem⸗ nächst führten Deckungen, reichliche Käufe und ungünstiges Wetter im Südwesten eine Stelgerung herbei. Später, auf Bradstree iz ⸗Berichte elen die Preise wieder. Vas Geschäft in Mais verlief auf chwäͤchere Kabelberichte, Liquidation und Mattigkeit des Weizens in schwächerer Haltung. (Schluß ⸗Kurse.) Geld für Kegierungsbonds: Prozentsatz 6, do. für andere Sicherbelten 7. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 Cable Trancfers 4,574. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.214, do. an, Berlin öh Tage) 9g44, Atchison Toöpeka u. Santa 6 Aktien 2 k, do. do. Preferred 644, Canadian Pacifie Aktien gat, Zentral Pa. . Attien , Chicago Milwaukee u. St. Paul Attien 1264. Venver n. Jüo Grande Preferred 754, Illinois Zentral Aktien 1154, Lale Shore Shares 158, Lonutsville u. Nashville Aktien 8 New Pork Jentralbabn 1384, Northern Pacifle Preferred (neue Emiss.) 5J, Northern Pactfie Common Shares 533, ,, Pacific 3 ojg Bonds 66 z, Norfolk and Western Preferred (Inter mo Anleihescheine) To, Union, Pacifie Aktien (neue Emission) 47, 4 c Vereinigte Staaten Bondz pr. 19825 1293, Silber, Commercial Bars 58z.
Tendenz für Geld: Fester. Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preig in New Jork 7*/ is do. Januar 7,08,
pr. Nov. 7, 02, do. für Lieferung pr. etroleum Stand white in
für Lieferun Baumwolle⸗Preis in New Orleans 6is / js New Jork g. 10, do. do. in Philadelphia. . 0b, do. Nefined (in Gases) 10.35, do. Eredit Balances at Dil City 153, Schmal; Wefstern steam b,.5b, do. Rohe K Brothers 5, 9ß, Mais pr. Oktbr. — de. pr. Dibr. 394. do. pr. Mat 388. Rother Winterweijen lolo 755 Welsen pr. Vktbr. — pr. Deibr. 75, pr. März 79, pr. Pai 753, Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Rr. 7 pr. Novbr. 4965, do. do. pr. Jan. 5.15, Mehl, Spring Wheat clears 2,80, Zucker 31s / ie, Zinn 31, 00, Kupfer 17,50. - 18.00.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten
6 betrug 13 716 125 Doll., gegen 8 406 667 Doll. in der orwoche. 8 ö
Chicago, 24. Oktober. (W. T. B.) Die Preise für Weizen setzten infolge schwächerer Kabelberichte etwas niedriger ein, dann trat auf Deckungen der Baissiers und trockenes Wetter sowie auf Abnahme der Eingänge eine Besserung ein. Später wurde dieselbe, auf Liqui⸗ dation, wieder rückgängig. — Der Handel mit Mais war anfangs, auf Abnahme der sichtbaren Vorräthe und gute Nachfrage für Loko⸗ waare, stetig; dann infolge Liquidation fallend. .
Weizen pr. Oktbr. — do. pr. Deibr. 708. Mais yr. Dezbr. 314. Schmalz pr. Okt. 5.1243, do. pr. Dez. 5,15. Speck sbhort elear ö. b0. Pork pr. Okibr. 7,75.
Rio de Zaneiro, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel
London 7I/ia. . Buenos Aires, 24. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 140,30.
auf
1. ang n,.
3. Aufgebote, =, e,. u. 3.
3. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. . , . Verdingungen ꝛe. b. Verloosung ꝛe. von erthyapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. k 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
H Untersuchungs⸗Sachen.
50221]
l Nachdem der Ersatz⸗Reservist Arbeiter Stephan Sobisiak aus Guirtschin, zuletzt in Frellstedt, durch rechtskräftiges Uriheil hiesigen Schöffengerichts vom 18. . d. J. wegen Uebertretung des § 36) Nr. 3 R. St. GB. zu einer Geldstrafe bon 30 A — event. 159 Tagen Haft — sowie zu den Kosten von 11 . 90 J rerurtheilt worden ist, so werden die kompetenten Behörden ergebenst ersucht, diese Geldstrase und Kosten im Betretungsfalle von dem selben einzuziehen, event. die zu substituierende Haft⸗ strafe zu vollstrecken und uns mit Nachricht zu versehen.
Königslutter, den 20. Okiober 1899. der ichen Amttgericht. rinckmeier.
r Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
hoh 2] Swangsversteigerung.
Im Wege der . tredung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 76 Nr. 3266 auf den Namen der Wittwe Edelbüttel, Meta, geb. Hügel, zu Char⸗ lottenburg, jetzt Wittwe Oehme zu Berlin eingetra⸗ gene, ju Berlin, Lehrterstt. Hi belegene Grundsti in . 2) einem neuen Termin am 21. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
t, Reue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Gingang O, Zimmer 40, versteigert werden. Dag Grundstück ist bei einer Fläche von 8 a 71 4m mit 10510 MÆ Nutzungewerth jur Ge— bäudefleuer veranlagt. Dag Weitere enthält der an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über ellung des Zuschlags wird am 24. No⸗ vember 1859, Vormittags 11 Uhr, ebenda verlündet werden. Die Akten 88 K. 37,99 liegen
dem
Einsicht aus.
aufgehoben.
bobo
Zubehör
Berlin, den 14. Oltober 1899. N Wanlglicheg Amtäögericht J. btbeilung 88.
angsversteigerung. . , soll das in. en Umgebungen Band 181 Nr. 635 nuf den Ramen des Maurermeisters Ernst nn. zier eingetragene, vor dem Stralauer Thore, na em Kataster tn lu nile 17 a. hier belegene
gestatten wird.
(L. 8.)
Grundstück in einem neuen Termine am 24. Ja⸗ nuar 1900, unterzeichneten — straße 13, , 2. C., Zimmer 40, ver⸗ steigert werden. as
Flache von 7,74 a mit 10000 6 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. Januar 1900, Nachmittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Die am 25. Oktober 1899 anstehenden Termine sind auf Antrag der betreibenden Gläubigerin
Berlin, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafe Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteige⸗ rung des beschlagnahmten Allodialgutes Hof u. Kirch . Cp. Blücherhof, R. A. Lübz, mit ermine .
1) jur Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am 16. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, zum Ueberbot am Freitag, den 16. März 1900, Vormittags 10 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Dienstag, deu 6. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, im hitsigen Amte gerichtsgebäure statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1 Februar 1907 an auf der Gerichtsschreiberei und dei der zum S(quester bestellten Kreis⸗Direttion des Mecklen ˖ burgischen ritterschaftlichen Kreritvereins, deren Be—⸗ voll maͤchtigter Herr Guisbesitzer Knebusch auf Greven ist, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger dung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör
Malchow, den 20. Oktober 1899. ; Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
(gez) H. Scharlau. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: im mermann, Ger.Dtr.
bob]
Uhr, vor
Vormittags 10 riedrich⸗
Gericht, Neue
rundstück ist bei einer Das Weitere Das 4. November 1899, bestimmt. Die Akten 85 K. 42 99 niedergelegt sein.
chmidt,
Abtheilung 85. ozoo]
und durch
i. Th., Untermarkt 25,
Freitag, den
Anmel⸗ Friedrich Otte, Mauerste. 28,
Amtsgericht. 6) der Schuldverschreibung
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des bisher zum Nachlasse des Buchdruckereihesitzers Paul Tschöpe gehörigen Wohnhauses Nr. 88 C. p. in Dömitz hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklä⸗ rung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den Vormittags 11 Uhr, Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 27. Oktober 1899 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei
Dömitz, den 23. , e, 1899. I. Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das Aufgebot folgender Urkunden ist von den nachstehend Bezeichneten beantragt worden:
1) der Schuldverschreibung der konsolidierten 35 vormals 4 0ο igen Preußischen Staats, Anleihe von 1883 Litt. B Nr. 279 634 über 2000 , von dem Rentner Wilh. Schmidt zu Mühlhausen
Gerichtsschreiber des Großherzog
2) der Schuldverschreibung der konsolidierten 39 vormaltz 40,0 Preußischen Staats. Anleihe von 1882 Litt. H. Nr. 575 179 und 575 130 über je 300 , itt. F. Nr. 244 961 über 200 M, beantragt: a. von der verwittweten Frau Hauptmann Mari geb. Sommer, b. von dem Fil. Paul. Sophie Bertha Sommer zu Berlin, Thurmstr. 14,
3) der Schuldverschreibung der konsolidierten 3 vormals 400 igen Preußtschen Staate ⸗Anleihe von 1885 itt. J. Nr. 42 682 über 3000 M und itt. HE. Nr. 1059 995 bis 1 040 004 über je 300 MS, bean tragt von den Geschwistern Vierk: b. Friedrich, C. Agnes, bevormundet von dem Bauer hofspächter C Sierke in Gurwitz auf Rügen, ver⸗ treten duich Rechtsanwalt Jacobi in
4) der Schuldverschreibung der konsolidierten 36 0/o
reußischen Staats Anleihe von 1885 Litt. E. Nr. 18 860 über 300 S beantragt von dem Schneider
6) der Schuldverschreibung der kensolidierten 3 vormals 400 Preußischen Staats ⸗Anleihe von 1876/79 Litt. F. Nr. 57 70 über 200 S, beantragt von Frau Wernicke zu Frankfurt a. O., e der Preußischen kon . zYo / Staats Anleihe von 1836 Litt. F. tr. 21 80h und 21 806 über J Schuldverschreibungen der Preußischen konsolidierten
200 S und der
3z G0 vormals 40½igen Staatz Anleihe von 1884 Litt. F. Nr. 295 854 und 298 9093 über je 200 4, beantragt von dem Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Moritz Spieß, Dresden,
7) der Schultverschrelbung der konsolidierten 33 vormals 4 0ͤigen Preußischen Staats ⸗ Anleihe von 1884 Litt. F. Nr. 326 625 über 200 M½, beantragt von der verw. C. Seibt, Lazareth⸗Ober⸗⸗Inspektor ju Trachenberg i. Schl., .
83) des Preußischen Staats⸗Schuldscheins vom 2. Mai 1842 Litt. G. Nr. 38731 über 50 Thlr, — 150 ½ , beantragt von Frl. Möline Schrumpf zu Schiltigheim 1. E, vertreten durch die Ober— theinische Bank zu Straßburg i. G.,
9) der Preußischen konsolidierten 3) 4prozentigen Staats- Anleihe von 1880 Nr. 229168 bis 229 171 und 292 898 300 S, von 1882 Litt. H. Nr. II 259, 514 257 und 592 995 über je 300 M, von 1883 lätt. B. Nr. 669 706 über 360 M, Litt. H. Rr. 16 466 über 150 S6, von 1884 Litt. H. Nr. 8 912 über 150 4, von 1885 itt. D. Nr. 687 362 über 500 , itt. B. Nr. 1010938 über 300 4A, Litt. H. Nr. 129 416 über 150 46, der Preußischen kon⸗ solidierten 3zprozentigen Staats. Anleibe von 1880, Litt. E. Nr. 433 920 über 300 S, beantragt vom n, Fritz Matthias zu Leipnig, Berlinerstr. Nr
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor dert, spätestens in dem auf den 7. November 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, z. Zt. Reue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Zimmer 382, anberaumten Aufgebottermine sthre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Berlin, den 18. Oktober 1899. . Königliches Amtsgericht . Abtheilung 82.
boo 96 Bekanntmachung. ;
Uuf den Antrag des Justizraths Cllendt in Königs berg wird der Inhaber des angeblich verlorenen zt vroyentigen ossprenßischen Pfandbri fs. Buchstabe FNr. 29 Saz über Id ι aufgefordert, seine Rechte auf diesen Pfandbrief spätestens im Termin am 16. Juli 1900, Vormittags 11. Ühr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. S4, an- zumelden und diesen Pfandbrief vorzulegen, widrigen ⸗ falls derselbe für kraftlatz erklärt werden wird.
Königsberg, 16 Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 10.
vormals Litt. H. über je
beantragt
Scultz,
a. Lienbeth,
Bergen,
um behauptet mit niedrigeren rer g in ·
M 2Z53.
1. Untersuchungg⸗ Sachen.
3. Aufgebote, Justellungen u. dergl. 5. if und He r sfs ten 2c. r siherung. t. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
KJ Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. Oltoher
ODeffentlicher Anzeiger.
1899.
6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Altlen⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und 6 ö.
8. Niederlassung ꝛc. von 9. k
10. Verschiedene
8 eno
echtsanw e 66
ekanntmachungen.
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
bo) Aufgebot.
Der Oekonom Andreas Ruf zu St. Peter bat das Aufgebot der Obligationen der Eisenbahn⸗Renten⸗ Bank in Frankfurt . M. über je 200 4A Litt. E. Rr. 1881, 1882, 1883, 25381 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1909, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Fraukfurt a. M., den 271 Oktober 1899.
Das Königliche Amtsgericht. IVI.
õoꝛ og] Aufgebot.
Der Apotheker V. Seibert zu Breslau bat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Pfand⸗ scheins Nr. h817 der Städtischen . zu Breslau vom 1. April 1899, nach welchem der Antragsteller e Verpfändung von 20 000 S 390 / dige Preuß.
onsols Darlehen von insgesammt 11 909 „ von der Städtischen Bank zu Breslau erhalten hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem am 18. September LL 900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnttzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Breslau, den 18. Oktober 18939.
Königliches Amtsgericht.
Ibo255] Aufgebot.
Der Verein Berliner Droschkenkutscher, vertreten durch seinen Vorsitzenden Wilhelm Knütter hier, Schützenstr. 58, hat das Aufgebot derjenigen Gegen⸗ slände beantragt, welche in der Zeit vom Oktober 1898 bis Mai 1899 von Fahrgästen in den Vereins⸗ droschken verloren, von den betreffenden Droschken⸗ kutschern aufgefunden und von den Verlierern bezw. Gigenthümern bisher nicht zurückverlangt worden . Ein Verzeichniß dieser Gegenstände, 472
ummern enthaltend, liegt in unserer Gerichts« schreiderei, Neue Friedrichstrahe 13, Zimmer 37, in den Geschäftsstunden von 11 —1 Uhr zur Einsicht aug. Die unbekannten Verlierer und Cigenthümer dieser Gegenstände werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1899, Vor⸗ mittags IAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Zimmer 7, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruches noch vor handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird.
Berlin, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
48497 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Pader⸗ born Nr. 42 817, ausgefertigt für Albert Schmitz in Paderborn, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümeng, des Lokomotip- bheiers Albert Schmitz zu Paderborn, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Die Inhaber des Bucheg werden deshalb auf— gefordert, spätestenß im Termine am 15. Mai 19990, Vorm. O Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung desselben erfolgen wird.
Paverborn, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
boꝛ9s] Aufgebot.
I) Vie gewerblose Paula Fell in Krefeld, Tannen⸗ strahe Nr. 99, hat dag Aufgebot des auf ihren amen ausgestellten Quittungsbuches Nr. 1123 der stärtischen Sparkasse in Kempen über 2102, 94 A,
ö die Lehrerin Maria Fell in Krefeld, Tannen⸗ straße 9), hat das Aufgedot des auf ihren Namen ausgestellten Quittungebuches Nr. 1122 derselben Sparkasse über 2104, 10 6 beantragt. Der Inhaber der Ukunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LG. Mai E800, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
melden und die Ürkunden vorzulegen, wiorigenfalls
die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
stempen, den 19. Ottober 1899. Königliches Amtsgericht. II.
lboꝛo? Aufgebot.
Et ist das Aufgebot soigender angeblich rerloren gegangener Sparkassenbücher beantragt worden:
1 . das Sparbuch Litt. A. Nr. 66 358 der Ober ⸗ ausitzer Prozinzial. Sparkasse über Al, 2 S6, aus-
gestellt für Unna Marie Laetsch in Thiemendorf,
* das Sparkuch derselben Spartasse Lätt. A. rab 8adg über 2034, 253 „M, ausgestellt für den stbauer August Blümel in Kieslingswalde,
z das Sparbuch derselben Sparkasse Jätt. A. i. 10 9660 über No, i 4, ausgestellt füt Frau ieren en, ö . u nnn
arbuch der dtischen Sparkasse zu
Odin Nr. 2 209 über 97 41 Mo, ausgestelll für e n, ge , , .
arbu erselben Sparkasse Litt. B.
Nr. gd aber Ig ho tc, auggestellt he. die mino
Km dohanne Wanjeischek in Pfaffendorf bei
Die Anträge sind gestellt:
zu 1 von der verehelichten Bäckermeister Marie Wiedmer, geb. Laetsch, in Kodergsdorf, ju 2? von dem Restbauer August Blümel in Kies⸗ lingswalde,
zu 3 von der verehelichten Arbeiter Therese Seeliger in kö hel
zu 4 von der verehelichten Anna Hornig, geb. . . ich ö. 3
zu Hh von der verehelichten Bauergutsbesitzer Johanne Glaubitz, geb. Wanjeischek, in Gin ger .
Die Inhaber der aufgeführten Sparbücher werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 16. Mai
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine thre Rechte anzumelden und die Spar⸗ bücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklä⸗
rung erfolgen wird.
Görlitz, den 15. Ottober 1899. Königliches Amtsgerlcht.
(650295 Aufgebot. seld ie Sparkassenbücher der Kreissparkasse in Biele⸗
a. Nr. 56 418 — Neue Nr. 18311 — üÜber 6h4 M 20 8, ausgefertigt für den Handaibeiter Carl Vogelsang. G. 35 Gadderbaum,
b. Nr. 66 581 Neue Nr. 18 429 — über 290 M 10 8, auszzefertigt für die Fabrikarbeiterin Auguste Vogelsang, G. 35 Gadderbaum,
C. Nr. 27 60 — Neue Nr. 3924 — über ⸗ Hh6 M0 47 3, ausgefertigt für den Minorennen Ernst Boeker, Nr. 12 Kanton J' in Bielefeld, jetzt groß⸗ jährig und Ziegler, wohnhaft in Brackwede Rr. 348,
sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag der Gigenthümer,
zu A: des genannten Carl Vogelsang,
zu b: der genannten Auguste Vogelsang,
zu e: des genannten Ernst Boecker, zum Zweck der Ausfertigung neuer Bücher für kraft— los erklärt werden. Es werden daher auf ihren Antrag die Inhaber der Bücher aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 22. Mai i9goo, Vor- mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht — Zimmer Nr. 9 im Amtsgerichte gebäude — anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung derselben erfolgen wird.
Bielefeld, den 16. Oktober 1809.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
[50257] Aufgebot.
Auf den Antrag des Wirths Lorenz Kostyk in Stajkowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Stiege in Czarnikau, sollen die Grundstücke:
I) Stajkowo 5 D. 77 a 9 am Ackerland groß, in und am Dorfe belegen, mit 1,22 Thlr. Rein⸗ ertrag, und
2) Stajkowo, 12 A, 83 a 50 qm Ackerland groß, in und am Dorfe belegen, mit 3.92 Thlr. Rein ertrag, ad 1 Kartenblatt 1 P. N. 81, ad 2 Karten- blatt 1 P. N. 245,
zum Zwecke der Besitztitelberichtigung aufgeboten werden. Alle Eigenthumsprätendenten werden auf- gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grund- stücke spätestend im Aufgebotstermine am 10. Fe⸗ bruar 1900, Mittags 12 Uhr, an Gerichts stelle anzumelden, widrigenfallsz im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des ver⸗ meintlichen Widerspruchsrechtes der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Antragstellers erfolgen wird.
Czarnikau, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtagericht.
560268 Aufgebot.
Auf Antrag: ö
1) des Fräulein Bertha Theile in Torgau, 2) des Schlachters Robert Hermann Theile in Harburg,
wird deren Vater, der am 17. März 1838 zu Torgau geborene Schlosser Einst Robert Theile — zuletzt in Blumerode, Kreis Neumarlt, wohnbaft gewesen —, der seit dem Jahte 1876 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Neumarkt, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
503 183) Beschluß.
Auf den Antrag der ledigen Emma Meyer in Marburg, den am 21. Juli 1829 zu Marburg als ehe⸗ lichen Sohn des Seilermeisters Conrad Kahlmann und dessen Ehefrau Johanna Margarethe, geb. Kolbe, geborenen Eduard Julius Conrad Kahlmann für todt zu erklären, ergeht hierdurch an Kahlmann, falls er noch leben sollte, eder an seine Rechtenach⸗ solger die Aufforderung, sich in dem auf den 24. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls Kahlmann für todt erklärt und die Ausantwortung des Nachlasses an die ge⸗ setzlichen Erben verfügt werden wird.
Marburg, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
lboꝛb6] Aufgebot.
Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ storbenen Inhabers eines Herren. Garderobengeschäftt Heinrich Meyer, nämlich des Heinrich Ludwig Brung, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Pr. jur. Freudentheil, wird ein Aufgebot dahin
erlassen:
E900, Vormittags ELI Uhr, vor dem unter⸗
Es werden
I) alle, welche an den Nachlaß des in Neuhaus an der Oste geborenen und am 20. Jult 1893 hier⸗ selbst verstorbenen Inhabers eines Herren ⸗Gar⸗ derobengeschäfts Heinrich Meyer Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen det von dem genannten Erblasser am 2. Juli 1898 hierselbst errichteten und am 28. Juli 18938 hier⸗ selbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung des Antragstellers zum Testaments—⸗ vollstrecker und den demselben ertheilten Befug⸗ nissen, namentlich der Umschreibungsbefugniß für Grundstücke und Hypotheken auf seinen alleinigen Konseng, widersprechen wollen, hiermit aufgefor⸗ dert, folche An und Widersprüche bei der Ge⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten . Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestenz aber in dem auf Mittwoch, den 18. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Haumburg, den 7. Oktober 18939.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. 6 Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschrelber.
(421801 Aufgebot. Dritte und letzte Bekanntmachung.
Die unbekannten Erben der durch diesseitiges Ur⸗ theil vom 14 Juli 1893 für todt erklärten Peter Ludwig Nielsen alias Nickelsen, geb. 4. Januar 18323, und Ulrika Lucie Nielsen alias Nickelsen, geb. 17. Oktober 1820, als Kinder des Peter Nielsen und der Maria Catharina Nielsen, geb. Andersen, in Niebüll, werden aufgefordert, ihre Ansprüche biunen 12 Wochen vom Tage der dritten und letzten Bekanntmachung dieses Proklams an bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls mit dem Nachlaß ordnungsmäßig wird verfahren werden.
Niebüll, den 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
löo?b4] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am BH. August 1899 zu Berlin verstorbene Anweiser Ferdinand Baer hat in dem mit seiner Ehefrau Anna, geb. Ulrich errichteten, am 1. Sep⸗ tember 1899 eröffneten Testamente vom 2. August 1899 seinen Sohn Osto Baer bedacht.
Berlin, den 17. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 95.
50239] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesizen Königlichen Amttgerichts vom 19. Oktober 1899 ist der am 260. Auguft 1857 zu Annen geborene Kaufmann August Kurz für todt erklärt worden.
Iserlohn, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtegericht.
60240 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier⸗ fee wohnhaft gewesenen, am 18. August 1893 ver⸗ lorbenen Amtsgerichtsraths Richard Reuschler, ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 2. Ottober 1899 beendet.
Berlin, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
50937] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 16. Juni 1899 ist die Reichs. Schuld⸗ verschreibung der 400 Reichs Anleihe von 1879 Litt. E. Nr. 1416 über 200 M für kraftlos erklärt worden. —
Berlin, den 16. Ottober 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
50232 Bekanntmachung. Durch Augschlußuntheil vom 14. Oktober 1899 ist der unter dem 14. November 1884 von der Direktion der Lebens-, Penstong⸗ und Leibrenten . Versicherungs⸗ gesellschaft Iduna zu Halle a. S. für den Könsg⸗ . e, ,. if nn 53 Adolf
randt zu Bayreuth ausgestellte Depositalschein Nr. 3 für kraftlos erklärt worden. . Halle a. S., den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
60225 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 10. Oktober 1899 ist das Sparkassenbuch der Kreis sparkasse u Paderborn Nr. 37 755 über 1660 M, ausgeftellt für Friederike Seidensticker zu Driburg, für kraftlos erklärt. Paderborn, den 12. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
(ho 28] Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—⸗ erichts zu Dortmund vom 17. Oktober 1899 ist das parkaffenbuch der Sparkasse der Aemter Barop, Kirchhörde und Wellinghofen Nr. 2618 über 48,85 M. für die Minorennen Emma, Heinrich, Otto und Ernst Poppensteker zu Groß Barop für kraftlo erklärt worden. — Dortmund, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
lhoꝛꝛ9] Auf den Antrag deg Gutsbesitzers Hermann
Amttgerlcht zu Pillkallen durch den Amtsrichter Reinberger für Recht:
Der Wechsel über 1400 M, gezogen auf den Be⸗ sitzer Gottlieb Haase in Birkenfelde, versehen mit dem Datum: ‚GCziunken, den 21. Januar 1899 und dem Accept: Gottlieb Haase“, ohne Angabe des Fälligkeitstages und eines Domizils und ohne Unter⸗ schrift des Ausstellers oder sonstiger Personen, wird für kraftlos erklärt. .
Pillkallen, den 13. Oktober 1899.
Königliches Amisgericht. Abth. 3.
(h0 038] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Oktober 1899 ist folgender Wechsel:
d. 4. Berlin, den 7. Oktober 1898 über S6 1000, — fällig am 2. Januar 1899, gezogen von Cl. Fabricius an eigene Ordre, auf R. O. Fabriciug in Berlin, Immanuelkirchstraße 11, von letzterem angenommen, versehen mit dem Giro von Cl. Fabricius, Carl Wilichke, Edmund Schramm und (iner Quittung „Inhalt empfangen von Hermann Richter“, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
lboobs! Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Hausbesitzers Johann Sadowski jzu Kulm, vertreten durch den Rechts. anwalt Schultz zu Kulm, hat das Königliche Amts⸗
ericht zu Kulm durch den Gerichts -Assessor Spiller ür Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief über die in dem Grundbuch von Stadt Kulm Blatt 278 in Abtheilung III Nr. 1 für die Geschwister Franz, Anastasia Rosalie und Justine Johanna Sadowski eingetragenen 184 Thlr. 3 Sgr. 3 Pfg., bestehend aus der Schuld⸗ urkunde vom 7. Jull 1840 und dem Hypotheken⸗ schein vom 19. Januar 18411, wird hiermit für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.
Kulm, den 17. Oktober 18935.
Königliches Amtsgericht.
ooo)
Durch Ausschlußurtheil des Herzoglichen Amts- gerichts Riydags hausen vom 30. 3 1899 ist die gerichtlich Obligation vom 15 Januar 1877 über 300 S für den Zimmermann Friedrich Gerecke zu Weddel dem Eigenthümer des Anbauerweseng No. ass. 42 zu Weddel gegenüber für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 3. Oktober 18939.
Ber Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: ( A. Freund. —
1ö00ob¶bh] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Heinrich Rose von Kaßdorf hat das Königliche Amtsgericht Homberg durch den Amtsrichter Auth für Recht erkannt:
Die Urkunde, welche über die im Grundbuch von 8e Art. 112 Abth. III unter Nr. 8 eingetragene
ost: „ Einhundertzwanzig Thaler Sean fn laut
bligalion vom 10. Januar 1828 an David Koch'sz Kinder“ gebildet worden ist, wird für kraftlos er⸗= klärt. Das Pfandrecht wird gelöscht.
Domberg, den 109. Oktober 18989.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
b00b4] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des Gendarmen Paul Panse
zu 2 hat das Königliche Amtsgericht Homberg durch den Amtsrichter Auth für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief, welcher über die im Grund⸗ buch von Homberg Artikel 671 Abth. III Nr. 2 für den Fabrikanten Wilhelm Bachmann zu Somberg eingetragene Hypothek wegen
230, 00 4
3, 16 4, 4,20 S Forderung aus Eintra Zwangspollstreckung vom 18. Jun worden ist, wird für kraftlos erslärt. Homberg, den 10 Oktober 18939. . Königliches Amtsgericht. Abth. II.
*
im Wege der 1889, gebildet
50238 Bekanntmachung. *. Durch Ausschlußurtheil von . ist der Hypo. thekenbrief vom 4. Juni 1875 über 1260 Thaler Darlehn, elngetragen aus der Schuldurkunde vom 30. Dezember 1371 für den Bauunternehmer Leopold Bachmann in Paderborn am 4. Juni 1873 und um- geschrieben für den Handelsgäriner Ernst Schröter und den Handelsgärtner Wilhelm Schröter, beide in Bochum, jsrüher in Paderborn, am 25. Januar 1885 im Grundbuch von Bielefeld Band 31 Blatt 9 Ab. . . Nr. . 3 * *in des Wirths
r mann in Bielefeld für krast . Bielefeld, den 19. Oktober 18965. . Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
looz236] Im Namen des gtöuigs!
Verkündet am 12. Oftober 1359 Wier zbows ki, Gerichteschreiber. . In der Ausgehotssache des Hypothelenbriefg aber . Pest e,, n,. . 1 Abtheilung II ze, hat da nigli Tho fit. Riecht Mie , glich . ö über den im Grun
Nr. 2c, für Ge
frau Marianna, geb. Mu
9 ö i. . 1 vn er
lielewgti von 71 Thlr. 3 66. Hül
wird für kraftlos erklaͤrt.
Uszdraweit in Cnunken, vertreten durch den ö. . anwalt Mack in Pillkallen, erkennt das Königl .