1899 / 253 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö * 53 1 ö en ö ober ö . . ö 2 ö

Wegmann.

ö,, 9 In dag Handelsregister ist eingetragen den 20. Ok⸗ tober 1899: . ? .

Gas werk Hersbruck, A. G., Eremem: An Dr. Adolf Samtleben und Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop ist Kollektivprokura er⸗ theilt worden.

Boswau * Knauer, Bremen: Die an Bruno Klemke ertheilte Prokura ist erloschen.

Bernhard Gartelmann, Bremen: Am 1. Ok- tober 1899 ist die Firma erloschen.

S. Sander, Schwachhausen: Am 30. Sep⸗ tember 1899 ist die Firma erloschen.

KRremer General- Anreiker, Gesell- aehart mit beschränkter Hartung, KRremen: Die Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 4. Oktober 1899 hat die Auflösung der Gesellschaft ö und befteht die Firma eitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist

is zum 31. Dezember 1899 Hang Joseph Lokay. Für die Zeit ab 1. Januar 1990 ist der Lotteriekollekteur Carl Knigge zum Liquidator bestellt worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 20. Oktober 1899. C. H. Thulesiut, Dr.

Kurg, Rr. Mag deb. . 50148 In unserem Firmenregister ift heute unter Nr. H27 die Firma W. Timme in Burg b. M. und als deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Timme in Burg eingetragen. Burg, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KRurg, Ey. Mag deb. 50149 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 529 die Firma Gustav Ortloff in Burg b. M. und als deren Inhaber der Maurermeister Gustav Ortloff in Burg eingetragen. Burg b. M., den 21. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.

KRnurg, Er. NHagdeb. hol ho] In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 528 die Firma Heinr. Kabelitz zu Burg b. M. und als deren Inhaber der Maurermeister Heinrich Kabelitz in Burg eingetragen. Burg, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kurg, Ber. Magdeb. lobi] In unserm Firmenregister ift heute die unter Nr. 405 verjeichnete Firma Otto Weinzweig in Burg gelöscht worden. Burg, den 21. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.

Danxig. Bekanntmachung. 50152

In unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:

L. bei Nr. 1947. Die den Kaufleuten Laagner und Heinritz in Danzig für die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Meyer K Gelhorn in Danzig Nr. 143 des Ges. Reg. ertheilte Kollekrip⸗ prokura ist erloschen.

II. bei Nr. 1107. Dem Kaufmann Frltz Heinritz in Danzig ist für die zu JL genannte Gesellschaft Prokura ertheilt worden.

Danzig, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Poberan. 6b0 53] R In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Friebrich Joen sub Nr. 54 Fol. 28 heute ein⸗ getragen:

Kol. 3. Die Firma ist in Otto von Joen ver⸗ wandelt.

Kol. 5. Nach dem Ableben des Kaufmanns Friedrich Joen ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Witwe desselben und jetzt auf den Kauf— mann Otto von Joen übergegangen.

Doberan Meckl.), den 21. Oktober 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. holbhh]

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 512 eingetragen die Firma Peter Schneppenheim, Baumaterialien · Kohlen. Kartoffelhandlung und Mörtelwerk, mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber Peter Schneppenheim, Kaufmann in Düren.

Düren, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Duisburg. Handelsregister (holh4) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1307 die irma O. Stahmer jzu Duisburg und als deren nhaber der Kaufmann Otto Stahmer zu Duisburg

am 19. Oltober 1899 eingetragen.

Eperapbuen. spolb6) Auf Folium 296 des Handeleregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichte, die Firma Löbauer Bank in Neugersdorf, n r. kin der unter gleicher Firma in Löbau be⸗ stehenden Aktiengesellschaft betreffend, find heute die en Kaufleute Gustax Bormann in Görlitz, rnst Witschas daselbst und Kurt Böttger in Bautzen als Prokuristen der Gesellschaft eingetragen worden, es ist auch die Beschränkung verlautbart worden, daß die genannten Herren Prokuristen die Gesellschaft nur mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen dürfen. ersbach, am 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Seißigt.

KElperreld. Bekannutmachun . In das Gesellschaftsregifter

59165 leute .

K In Ve des der außerordentlichen . vom 22. Augnst 3 ist nun- mehr die Erhöhung des Grun dkapltalg auf 4009 000.6 durch Neuausgabe von 00 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M erfolgt. Der Nominalbetra des erhöhten Grundkapitals don bo 000 4 ist vo 66 Die Aktien sind an die Zeichner zum urse von 206 ½ minus 40½ Stückzinsen bis 1. November dieseg Jahres begeben. Der Betrag von 2060 M pro Aktle minus 40/0 Stũckzinsen h 1. Nopember dieseg Jahres ist in Baar eingejahlt und im Besitze des Vorstandes. In der eingangs erwähnten Generalversammlung ist ausweislich des Protokolls den 9, 11, 16, 23, 28, 29, 31, 33, 35, 38 und 41 des Gesellschafts⸗ statuts mit Wirkung vom 1. Januar 1900 eine neue Fassung gegeben und ferner der F 5 desselben, welcher fortan lautet: Das Grundkapital der Ge. sellschaft beträgt 4000 000 ½, zerlegt in 4000 Stück Aktien à 1000 6 Die Aktien lauten auf den In⸗ haber 2c. abgeändert worden. Elberfeld, den 20. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. 100.

RElping. e, ,,. a Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1899 i heute unter 213 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen die in Elbing unter der Firma:

Norddeutsche Creditanstalt.

Filiale Elbing errichtete Zweigniederlassung der Norddeutschen Credit anstalt mit dem Hauptsitze in Königsberg i. Pr., und Zweigniederlassungen unter derselben Firma in Danzig und Stettin, sowie einer unter der Firma „Nord deutsche Creditanstalt, Agentur Thorn‘ in Thorn be⸗ stehenden Zweigniederlassung. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, unter Feststellung des Statuts zum notariellen Gesellschafts⸗ vertrage vom 7. 21. Januar 1897 mit Uebernahme sämmtlicher Aktien durch die: a. Breslauer Diskontobank in Berlin und Breslau, ö Handelsgesellschaft Jakob Landau in

erlin,

e. Bankhaus Strauß & Co. in Karlsruhe, d. Banquier George Marx in Königsberg i. Pr., S. Kaufmann Franz Haarbrücker in Königsberg

Pr., .

f. Kaufmann i Zilske in Königsberg i. Pr.,

g. Kaufmann Johann Gamm in Königsberg i. Pr. gegründet.

Das Statut ist durch die Beschlüsse der General- versammlungen vom 15. März 1898, 10. November 1898 und 21. März 1899 mehrfach geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Vandelsgeschäften aller Art, von Bank, Kredit,, Diskonto.,, Finanz., Emissions⸗, Industrie⸗ und Immobiliengeschäften, sowie des Depositenverkehrs und der Aufbewahrung von Werthpapieren.

Das Grundkapital der Gesellschaft, welches bei der Gründung 5 0090 900 KM betrug, ist auf 8 000000 acht Millionen Mark erhöht und in 8009 Aktien 1. je 1000 M zerlegt, welche auf den Inhaber auten.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, von dem Aufsichterath zu notariellem Protokolle zu erwählenden Mitgliedern (Direktoren stellvertre⸗ tenden Virektoren).

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, die Anzahl der Vorstandsmitglieder zu bestimmen und eine etwa er- forderliche Stellvertretung anzuordnen. Auch liegt ihm ob, die Bestellung und Entlassung der Vor standsmitglieder und die Genehmigung zur An- stellung der sonstigen zur Mitzeichnung der Firma berechtigten Beamten.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und, solange der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, entweder von zwei Mitgliedern desselben, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen unterzeichnet sind, mit der Maßgabe jedoch, daß, solange der Banquier George Marx zu Königsberg in Preußen einer von mehreren Direktoren ist, derselbe zur rechts verbindlichen Firmenzeichnung ohne Mitunterschrift eines anderen Mitgliedes des Vorftandes oder Prokuristen berechtigt ist.

Der Aufsichtsrath besteht aus 12 Mitgliedern. Für seine Zeichnung genügt, wenn sie die eigenhändige e r r des Vorsitzenden oder eines Stellvertreter rägt.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Zusammenberufung der Generalversammlungen erfolgt, soweit nicht das Gesetz den Vorstand jur Berufung verpflichtet, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter.

Zum Antrage auf Berufung außerordentlicher Generalversammlungen sind Aktionäre berechtigt, deren Antheile zusammen den zwanztgsten Theil des Grundkapitals erreichen.

In der Generalversammlung gilt jede Aktie eine Stimme.

In den Generalversammlungen erfordert die Be—⸗ schlußfassung absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen, jedoch ist eine Majorität von drei Vierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals erforderlich: zur Annahme von An⸗ trägen auf Abänderung oder Ergänzung des Gesell⸗ schaftestatuts, sowie auf Erhöhung des Grundkapitals. Ueber folgende Gegenstände:

die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft,

die Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗

nehmens, die Vereinigung der Gesellschaft mit

einer anderen Gesellschaft und die Herabsetzung ; des 6 , ft Zwei 5 ann nur in einer eigens für den Zweck der Beschluß fassung hierüber berufenen außerordentlichen General versammlung bes if, werden. a Gültigkeit r, Ja, en. . ö 5 siů elne ] en. i.

es bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗

kapital . ;

Die Aufnahme der Bilanz, Gewinnvertheilung, Bildung des Reserpefonds erfolgt nach den in 55 . 33 des Statut festgesetzten Grundsätzen.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: Banquier George Marx in Köntgsberg i. Pr.,

ö Hermann Lewin l in Danzig, Kaafmann Fritz Liepmann, früher in Danzig,

Rt. 2228, woselbst die Kltlengesellschaft in Firma

Gxonarudentedt. , , ,,. e,.

d. Ig. wurden im Handelgregsster für den Beztrk des unterzeichneten z 5

hausen,

; Königsberg i. Pr. ö ö 3 . Asch in Thorn. Elbing, den 17. Oktober 1899). Königliches Amtsgericht.

Eaaonm, Ruhr. Handelsregister ho l60] des Königlichen Amt ogerichts 95 Effen (Nuhr). Bel der unter Nr. 310 des e , , isters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Louis Mischell zu Efsen ist am 19. Oltober 1899 , vermerkt: n Stelle des verstorbenen Carl Mischell ist dessen Wittwe Gertrud, geb. Klüwer, zu Essen als Gesell⸗ schafterin in die J, eingetreten. r Der Gesellschafter Louis Mischell ist nunmehr ausschließlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Nr. 70 des Guͤtertrennungsregisters ist am 19. Oktober 1899 eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Holthaus ju Altenessen für seine Ehe mit Gertrud, geb. Muders, durch Akt vom 22. August 1899 jede Art von Gütergemeinschaft

ausgeschlossen hat.

Frey burg. Isõ0l6lĩ Unter Nr. 89 unseres Firmenregisters ist beute die Firma Adolph Heinze in Firma A. Rauch- haupt in Freyburg (Unstrut) gelöscht worden. Freyburg (Unstrut), den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 50 l 62 des Königlichen Amtsgerichts 98 Gelsenkirchen

Bei der unter Nr. 51 des Gesellschaftaregisters eingetragenen Gesellschaft Actiengesellschaft für Chemische Industrie zu Schalke ist am 14. Ok- tober 1899 Folgendes eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1899 ist nach dem an Stelle des 55 des seitherigen Statuts getretenen 5 4 des neuen Statuts daz Grundkapital der Gesellschaft auf zwei Millionen Mark in Aktien zu je 1000 festgesetzt, von denen zunächst 1000 Stück wie folgt ausgegeben worden sind:

60 Stück der bisherigen Stamm ⸗Aktien Litt. A. à 300 Æ 18000 S sind dem Vorstande zur Vernichtung unentgeltlich übergeben worden. Gegen die übrigen bisherigen Stamm-⸗Aktien Litt. A. und die bisherigen Prioritäts⸗Aktien Litt. B. sind den bisherigen Aktionären 191 Stück der neuen Aktien zur Verfügung gestellt worden, so daß 191 900 4K neue Aktien als voll gezahlt gelten. Die übrigen S089 000 υ der zunächst, auszugebenden neuen Aktien sind den bisberigen Aktionären angeboten und von diesen um theil übernommen, zum theil freihändig jum Parikurse begeben worden.

Der § 4 des neuen Statuts lautet:

Dag Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark, eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M Nr. 1 bis 2000 einschließlich.

Von diesen Aktien sind vorläufig nur 1000 Stück, Nr. 1 bis 10900 einschließlich, im Gesammtbetrage von Æ 1 09090 000, ausgegeben. Der Aussichtarath ist gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1899 ermächtigt, den Zeitpunkt für die Ausgabe der übrigen Aktien festzusetzen.

Für Erhöhungen über den Betrag von 6 2 000000, binautz ist ein Generalversammlungebeschluß mit einer Mehrheit von * der bei der Abstimmung in der betr. Generalversammlung abgegebenen Stimmen erforderlich.

Durch Zeichnung oder Erwerb von Aktien unter- werfen sich die Aktionäre für alle Streitigkeiten mit der Gesellschaft dem ordentlichen Gerichtsstande der , . be von Aktien f

ie Ausgabe von Aktien für einen höheren Betra als den Nennbetrag ist statthaft. e ;

och. . . J 49850 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 163 die Firma Heinrich Mölders mit dem Sitze zu Uedem und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Mölders in Uedem eingetragen worden. Goch, den 18. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.

Grein. Bekanntmachung. 50 l63 In unserem Handelsregister sst verlautbart worden: 1) auf Fol. I61 die geaffes und Liquidation der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Liborius d Wagner“, die Aenderung der Firma in „Liborius & Wagner in Liqu.“ und die Be— stellung des Herrn Kaufmanns Paul Wagner und * 4 , . . 4 beide in

reij, a guidatoren, zufolge Antrages vom 14. August d. J., ö ; 2) auf Fol. 716 die unterm 1. d. M. mit dem Sitz in Greiz neubegründete offene Handelsgesell. schaft in Firma „Ernst Waguer . Piehler“ und als deren gleichberechtigte Theilhaber Herr abrikant Ernst Wagner und Herr Kaufmann Aiwin e, . in Greiz, zufolge Antrages vom 3) auf Fol. 288, die offene Handelsgesellschaft in Firmg „Heinr. Meyburg Söhne“ betreffend daß der Mittheilhaber Herr Kaufmann August Meyburg infolge Ablebeng ausg-schieden ist und die Gesellschast von dem überlebenden Theilhaber Herrin Kaufmann Carl , und den Kaufleuten Herren Georg Oehler und Martin Oehler in Greiz unter der bis 1 . fortgesetzt wird, zufolge Antrages vom

4. auf Fol. 68 das Erlöschen der hiesigen Firma „Wilhelm Clauß“, zufolge der linken vom 27. vorigen und 11. d. Mts.

Greiz, den 17. Qktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Schroeder.

Am 19. September beziehungsweise 2 ktober

1. ir Firmen gelsscht: Fol. 2. Th. Blamberg in Bippachedel⸗

Fol. 60. Dorsthea Salomo in Markvippach,

33 2 * h i n ufmann Ernst d ichaelis in

olg]

Drug der Nordd

ermann Georgi in Schloß ö n, , in e C. Zalther in Haßleben, ö ö 6 ö aun in . Adam rmann ogel ol. 37. Karl . fle, . ol. 85. C. A. Gerlich in Orlishausen, ol. 16. * Ch. Häufser in Sprötau, lugust Blau in Mittelhausen,

hausen. Fol. 84. Ir. Nasemaun in Orlishausen, Fol. 93. Lürig in Großrudestedt, II. folgende Firmen neu eingetragen: ol. 1067. Emil Geardt in Schloßvipp⸗

Fol. 108. A. Reichardt n Inhaber Johann Christian August Reicharnt

Fol. 109. E. Lincke in Stottern heim, In haber Kaufmann Karl Friedrich Ernft Lincke daselbst,

haber Gustav Hirsch daselbst, Fol. 111. H. W. Möller in Stotternheim 266 . 4 ö llbst. ö. ; ol. ö Lier n Haßleben, Inhab Kaufmann Karl Friedrich Otto Liersch mien lib J . 113. Senn , , *, 8 agen, Inhaber ugu riedt eint hg . Paulin in Bogelsb ol. Sugo Paulin in Vogelsberg, In, haber Emil Hugo Paulin daselbst, .

Fol. 115. , . Ruppe in Bagels berg, Inhaber Wilhelm Ludwig Ruppe daselbst,

Fol. 116. Fr. Mehy in Orlishausen, In haber Friedrich Wilhelm Mey daselbst,

Fol. 117. Rob. Häusfser in Sprötau, Inhaher Robert Ludwig Häusser daselbst,

Desgleichen wurde

a. die Fol. 91l eingetragene Firma E. Lincke mn Stotternheim in „G. Lincke Nachfolger Wil, helm Jacobi in Stotternheim“ geändert, Inhaber Friedrich August Wilbelm Jacobi daselbst,

b. bei Fol. 69 Firma H. Müller in Haßleben der seitherige Inhaber Veinrich Gottfried Müller gestrichen und an dessen Stelle die Wittwe Renatt Wilhelmine Müller, geb. Schwarz, in Haßleben, all Inhaberin eingetragen.

Großrudestedt, den 20. Oktober 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Güstrow. 49865 In das hiesige Handelsregister Fol. 4 Nr. 12, be⸗ treffend Rie Handelsfirma G. Boetefür in

Güftrom, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 20. Oktober 1899. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amisgericht.

Gistr ow. (49859

In das hiesige Handelsregister Fol. 84 Nr. 166, betreffend die Handelt firma G. Tobias Mareus in Güstrow, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Güstrow, den 20. Oktober 1899.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Güstrow. 4985

In das hiesige Handelsregister Fol. 252 Nr. 386, betreffend die Handels firma A. Lissauer in Güstrow, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen, und als neue Firma eingetragen worden Fol. 26 Nr. 402:

Spalte 3 (Firma): Sortiment o haus S. Lissauer.

Spalte 4 (Ort): Güstrow.

Spalte 5 (Inhaber): Kaufmannsfrau Selma Lissauer, geb. Loewenstein, in Güstrow.

Güstrow, den 20. Oktober 1899.

Großherjoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Halberstadt. 19856 Bei der unter Nr. 280 des Gesellschaftsregisters

verzeichneten Halberstädter Straßenkahn⸗A ktien⸗

gesellschaft ist heute Folgendes eingetragen;

Die Zabl der Aufsichtsrathsmitglieder ist von?

auf 5. erhöht.

Halberstadt, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. 49857 Die Firma „E. Greiffenberg“ in Halle a. S. Nr. 997 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Halle a. S., den 14. Ottober 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, Saale. 49869 Die Firma Hallesche Dampfpumpen & Ma—⸗

9 . 1883 des Firmenregisters ist heute ge⸗ Halle a. S., den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 496869

Die Firma H. W. Seiffert zu Halle a. E.

Nr. 1886 des Firmenregisters ist heute ge—⸗

löscht worden.

Halle a. S., den 17. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Sanle. arg Die Firma: „Krüger X Polster“ Ni, 1061 des hlesigen Firmenregisters ist heute geloöͤscht. Falle a. S., den 18. Oktober 1899. Königlichet Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 1

Die Firma: „Wegelin Æ Hübner“ lu

. S., Nr. ibb8 des Firmenregisters, ist heute

ge x

Halle a. S., den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

tetzt in Elbing,

; ö 61. Karl Schönthal in Stotternheim,

ol. 783. CGdmund Reiße in Vogelsberg.

Anstalt Berlin 8w., W

elm Brauer in Kiel.

ol. 13. . 65. Christian Fuhrmeister in Mittel.

Inhaber Kaufmann Wilhelm Emil Eqardt rr in Viypachedel

Fol. 119. G. Hirsch in Stotternheim, In,.

schinenfabrik Wolff Æ Meinel zu Halle a. S5.

chen , un er. 4

Mn 253.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts- Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 23 6

Dag Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Das Central Handels Register für das ö Reich erscheint in der Regel täglich. Der iertehja 2)

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

*

( Fünfte Bei rage . R ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

- ö

Berlin, Mittwoch, den 25. Oltoher

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

Halle, Saalmo. 49861 Die Firma: „Oscar Kobelt“ zu Halle a. S., Nr. 20866 des Firmenregisters, ist heute gelöscht. Halle a. S., den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Hnylle, Saale. 49863 Unter Nr. 2550 des Firmenregisters ist heute die Firma: „C. W. Müller“ mit dem Sitze zu alle a. S. und als Inhaber der Kaufmann hristian Wilhelm Müller daselbst eingetragen. Halle 9. S., den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth 19.

Bekanntmachung. 49864

Bei der Firma J. Kohlhepp Æ E. Ihm zu Hanau, Nr. 608 des biesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 16. Oktober 1899 heute ein getragen worden: ;

Die Firma ist erloschen.

Hanau, den 16 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Hanan. Bekanntmachung. 49865

In das hiesige Handelsregister ist heute ein— gegen worden:

Nr. 1286. Firma Andreas Becker in Hanau. Inhaber der Firma ist der Kleiderhändler Andreas 56 daselbst, laut Anmeldung vom 16. Oltober Nr. 1287. Firma Justinian Kohlhepp sem. in Hanau. Inhaber der Firma ist der Fabrikant Justinsan Koblhepp sen. daselbst, laut Anmeldung vom 16. Oktober 1899.

Nr. 1288. Firma C. Seibel in Hanau. In- haber der Firma ist der Kaufmann Conrad Seibel in Hanau, laut Anmeldung vom 17. Oktober 1899.

Hanau, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Hattingem. Handelsregtster 49869 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 381 Die Firma Nicolaus Binzenbach und als deren In— haber der Kaufmann Nicolaus Binzenbach zu Nieren hof am 18. Oktober 1899 eingetragen.

Hattingen. Handelsregister 49868 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

Der Kausmann Nicolaus Binzenbach zu Nieren hof hat für seine zu Niereuhof bestehende, unter der Nr. 381 des Fiemenregisters mit der Firma Nikolaus Binzenbach eingetragene. Handels⸗ niederlassung den Handelsmann Peter Binzenbach zu Nierenhof als Prokuristen bestellt, was am 19. Ok- tober 1899 unter Nr. 76 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Heidelberg. 49870 Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 8 345. Zu OS. 3. i71 Band 2 des Gesell. schaftsregisters wurde eingetragen:

Die Firma „Heidelberger Zinkornamenten⸗ fabrik Karl Schönenberger“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg.

Nach dem Gesellschaftspertrag vom JZ. September 1899 bildet den Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme und Fortführung des bisher von der Firma Heidelberger Zinkornamentenfabrik Karl Schönenberger in Heidelberg betriebenen Geschäftes, sowie überhaupt die Fabrikation und der Handel mit gleichen und verwandten Fabrftaten, wie seither von der Firma Schönenberger hergestellt und in den Handel gebracht. z

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ½ Dasselbe ist neben Stammeinlagen in Geld gebildet aus der Sacheinlage der Gesellschafter Karl Schönenberger Eheleute, bestehend aus der Liegenschast L. B. Nr. 2309 a. mit Zubehör, und ist der Werth dieser Sacheinlage von dem Gesellschafter Ehemann Schönenberger in Höhe von 37 000 4, der Chefrau Schönenberger in Höhe von 10 000 4A als Stammeinlage übernommen.

Zum Geschäftsführer ist Fabrikant Karl Schönen berger in Heidelberg und zum stellvertretenden Ge⸗ schäftzführer Kaufmann Gustap Müller in Karlsruhe bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma sind befugt; a, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, der Geschäftsführer oder sein Stellvertreter; b. wenn mehrere Geschästsfüher, nicht aber Prokuristen ernannt sind, je jwei Geschäfts · führer bejw. deren Stellvertreter gemeinschaftlich; s. wenn beim Vorhandensein mehrerer Geschäftg⸗ führer ein oder mehrere Prokuristen ernannt sind: ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts · führer oder dessen Stellvertreter oder zwei Prokuristen . aftlich. Bie Bekanntmachungen der Gesell⸗

chaft erfolgen im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger ˖

FGeidelberg, 17. Oktober 1899.

Dr. R upp.

. oeidelt 49871 roßh. Amtsgericht Heidelberg. Nr. h2 af Zu 8619 7727 Bd. 2 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: . Firma Heidelberger Zinkornamenten⸗ fabrik Karl Schönenberger in Heidelberg. i Firma ist ö h enn lun in eine ; Ser 3 mit beschränkter Haftung als Einzel⸗ erloschen. Heidelberg, den 19. Oktober 1899. ö. Dr. Rupp.

beschlossen.

Isenhaen. Bekanntmachung. 49873 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 124 eingetragen die Firma: . H. Nühling mit dem ,,,, Wittingen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rühling. Isenhagen, den 16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Haiserslautern. 49880

Handelsregistereintrag. In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Düngerfabrik Kaiserslautern“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern vom 11. Oktober 1899 wurde die Auflösung der Gesellschaft und deren Liquidation Als Liquidatoren wurden bestellt: 1) Joseph Schoeneck, Buchhalter, 2) Carl Raquet, Bankdirektor, beide in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 18. Oktober 1899.

Kgl. Landgerichte schreiberei.

Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Karlsruhe. Bekanntmachung. ho l6o9] Nr. 31 865. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1) In das Firmenregister zu Band 1, O.-3. 686, zur Firma Freiherrlich von Seldeneck sche Gutsverwaltung in Mühlburg: die dem Ver⸗ walter Adolf Schwachheim in Mühlburg ertheilte Prokura ist erloschen. 27) In dat Firmenregister zu Band II, O.-3. 752, zur Firma Fritz Leppert in Karlsruhe: der Ehe—⸗ frau des Firmeninhaber Albertine, geb. Hauser, da⸗ hier ist Prokura ertheilt. 3) In das Firmenregister zu Band 111, O.-3. 10965, zur Firma Fr. Ankener in Karlsruhe: CEhe— vertrag des Firmeninhabers mit Marie, geb. Schlüter, von Karlruhe, d. d. Karlsruhe, den 5. Oktober 1899, wonach die Brautleute ibre gegenwärtigen und künfti⸗ gen Fahrnisse von der Gütergemeinschaft ausschließen und diese auf die von jedem Theile einzuwerfende Summe von 50 9 beschränken. T. R. S. 1500 ff. 4) In das Gesellschaftsregister zu Band H, O. -Z. 7, zur Firma Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefenfabrikation vormals G. Sinner in Grünwinkel: die in den General⸗ versammlungen vom 18. Juli und 10. November 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 4 auf 5 600 000 S durch Ausgabe von 1000 weiteren auf den Inhaber lautenden Attien im Nennbetrage von je 1000 4 hat stattgefunden. 5) In das Firmenregister zu Band III, O- 8. 179, zur Firma Karl Lang in Karlsruhe: die Firma hat den Zusatz „Schuhlager“ erhalten. Karlsruhe, 23. Ottober 1899.

Gr. Amtsgericht. III.

Fürst.

Kiel. Bekanntmachung. 49668

In das hiesige Gesellschaftsregisier ist am heutigen Tage ad Rr. 491, betreffend die Aktiengesellschaft „Schloßbrauerei“ Kiel vorm. Gabriel 4 Stenner in Kiel, eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1899 ist Folgendes be⸗ schlossen worden: . ;

J. a. Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 470 000 M herabgesetzt.

Die Herabsetzung geschieht in folgender Weise:

b. Die Aktionäre werden aufgefordert, binnen einer vom Aufsichtsrath festzusetzenden Frist ihre Aktien mit Talons und Dipidendenscheinen für das Jahr 189 1900 und folgende bei der Gesellschaft oder bei den in der Aufforderung bekannt ju gebenden Stellen einzureichen, wogegen sie von je zehn ein⸗ gereichten Aktien eine mit Talon und Dividenden- scheinen für das Jahr 1899 1990 und folgende zurück, und überdies zehn Genußscheine mit Talons und Gewinnantheilscheinen für das Jahr 1899 1900 und folgende erhalten, während die anderen neun eingereichten Aktien von der Gesellschaft jum Zwecke der Amortisation zurückbehalten werden.

C. Die Inhaber der innerhalb der gedachten Frist nicht freiwillig zusammengelegten Aktien behalten lediglich den Anspruch auf den ihnen zukommenden Antheil am Kapitalvermögen der Gesellschaft, scheiden aber im übrigen aus der Zahl der Aktionäre unter Verlust der Aktionärrechte aus; jener ihnen zutom⸗ mende Kapitalantheil wird in der Weise festgestellt, daß für se zehn nicht freiwillig zusammengelegte Altien je eine auf den Inhaber lautende Aktie der Gesellschaft über je 1000 M mit Talons und Divi⸗ dendenscheinen für das Jahr 1899 - 1900 und folgende und je zehn Genußscheine, soweit nöthig, mit Talons und Gewinnantheilscheinen für das Jahr 1899 900 und folgende geschaffen werden. Diese Ersgtzaktien und Genußscheine werden an der Börse zu Dresden bestmöglichft durch einen Makler verkauft, der Erlöt aber in den Gefellschaftsblättern bekannt gemacht und den Inhabern der nicht freiwillig zusammen— gelegten Aktien gegen Einlieferung derselben nebst Talons und Dividendenscheinen pro 1399 1900 und folgende nach Verhältniß ihres Besitzes unverzinslich bei der Gesellschaftskasse oder den in der Bekannt⸗ machung namhaft ju machenden Stellen zur Ver, fügung gestellt. Beträge dieser Art, welche innerhalb 30 Jahren nicht abgehoben sind, verfallen zu Gunsten det Reservefonds der Gesellschaft.

d. Von dem durch die Kapitalreduktion sich er⸗ gebenden buchmäßigen Gewinn von 630 000 MS wird zunächst die Unterbilanz giti gt sodann werden die Spesen der Trangaktion und Nesenigen der Aut.

abe Von neuen Aktien und von Theilschuldverschrei⸗

unter dem Titel P

enn, betraͤgt 4 S0 9 für das Vi n

stehenden ,. gedeckt und darauf das Ver⸗ bleibende, worüber im einzelnen der Aufsichtsrath zu beschließen hat, zu Abschreibungen verwendet.

Stück (für je zehn Aktien zehn Genußscheine) aus— zugebenden Genußscheine werden auf den Namen lautend und durch darauf vorzunehmendes Blanco⸗ Indossament übertraabar ausgegeben und berechtigen und verpflichten die Träger des Namens und bezüg- lich deren Rechtsnachfolger zu dem in den S5 4, 29 und 32 des Gesellschaftsstatuts in deren abgeanderter Fassung Festgestellten.

f. Die zur Zeit bestehenden 400 000 S Vorzugs⸗ aktien geben ibre seitherigen Vorzugsrechte hiernach auf und erhalten die Bezeichnung . Aktien“.

g. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um S395 000 M erhöht, indem 830 000 M auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 M, welche den nunmehr 470 000 4M Aktien vollkommen gleich stehen, ausgegeben werden. Der Begebungs Kurs hierfür wird auf 100 0j 0 zuzüglich 6 oo Stückrinsen vom 1. Oktober 1899 ab festgesetzt. Die näheren Modali⸗ täten bestimmt der Aufsichtsrath.

h. Das gesammte Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach künftig 1 300 000 M und zwar setzt sich dasselbe zusammen mit 70 000 4M aus der Zu⸗ sammenlegung der seitherigen Aktien resultierend, mit 400 500 M aus den seitherigen Vorzugsaktien und mit 830 000 S zufolge Beschlusses sub g. Jede der 1300 Stück gleich 1 300 900 66 Aktien erhält vom jährlichen Reingewinn eine Dividende bis zu 6oso; von dem hiernach und nach Abzug der für den Aufsichtsrath, Vorstand und die Beamten der Gesellschaft bestimmten Tantiemen verbleibenden Reingewinn wird nur die Hälfte zur Verfügung der Generalversammlung gestellt, während die andere Hälfte für die Genußscheine zu verwenden ist.

j. Es wird eine Anleihe von 700 009 υς auf⸗ genommen, welche zur ersten Stelle auf dem ge⸗ sammten Grundbesitz der Gesellschaft hypothekarisch sicher zu stellen, mit 48 0s0 pro anno verzinslich und mit 1060 zuzüglich der ersparten Zinsen jährlich a 109300 zu amortisteren ist. Der Begebunge kurs hierfür wird auf 96 0 /o festgesetzt; die näheren Modali⸗ täten und Anleihebedingungen bestimmt der Auf⸗ sichtsrath. ;

II. Titel II und die 4 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 3, 17 Abs. 3, 26, 25 ad Nr. 2 und 3, und 32 des Statuts sind nach näherer Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich Bl. 179 und folgende des Beilagebandes zu den Gesellschaftsregister⸗ 66 VI E 46 befindet, abgeändert bezw. ergänzt worden.

In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichs. gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kiel, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 6065)

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1291 zufolge Verfügung vom 19. am 19. Oltober 1899 die Firma „Bürgerliches Srauhaus zu Koenigs⸗ berg i. Pr., Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. ein⸗ getragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Oktober 1899. Gegenstand des Ünternebmens ist die Aug⸗ rg ämmtlicher Rechte, welche sich aus dem am a . 1899 zwischen dem Brauereibesitzer Carl Rettig jun. hier und der Brauerei Loebenicht Act. Gef. vormals Scheeffer und Hintze für die Zeit vom J. Ottober 1899 bis 1. Oktober 1962 abgeschlossenen Pachtvertrage ergeben.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 500 S Die Gesellschaft ernennt zwei Geschäftz⸗ führer. Als solche sind gegenwärtig ernannt:

1) Brauerei Direktor Ozcar Grunenberg zu Königsbe h 2) Brauerel⸗Virektor Wilhelm Hintze daselbst.

führer durch den Aufsichtsrath. Ihre für die Gesell⸗ schast in schriftlicher Form geschehenden Willens erklärungen werden in der Weise gültig nahe g, daß die ,, zu der Firma der Gesell⸗ schaft libre Namengzunterschriften beifügen. Es ist ein Aufsichtsrath eingeführt. Durch den Vorsitzenden desselben erfolgt die Berufung der ordentlichen Ver⸗ fammlung unter Angabe des Zwecks durch ein— geschriebenen Brief mindestens 8 Tage vorher. Die Berufung kann auch durch Rundschreiben erfolgen. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Deutschen Reichs. Anzeiger erlassen. Königsberg i. Pr., den 19. Ottober 1899. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 50] 68 Der Kaufmann William Ginzburg aus Königs- berg hat für seine Che mit Nosa Perlis durch Vertrag bom 15. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Dles ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1899 an demselben Tage unter Nr. 1628 in dat e,. zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft eingetragen. .

Königsberg, den 10. O 1899. Lon glsches mtzgericht. Abiz. XI.

en in Gemäßheit der nachfolgenden Beschlüsse

6 ließlich des durch die Ausgabe der letzteren ent ˖

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

6. Die nach dem Vorstehenden in Höhe von 700 si

Im übrigen erfolgt die Bestellung der Geschäfts⸗

Königsberg, Er. Handel sregister. bols?] ;

1899.

e, n n, n Böen enen, sber Patente, Geßrauchemuster, Konturse, sowie die Tarif und

r. Einzelne Nummern kosten 20 9.

durch Vertrag vom 18. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, wat ze während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke Glücksfaͤlle oder fonst erwirbt, soll die Eigenscha des vorbehaltenen Vermögens haben. Diez ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1899 an demselben Tage unter Nr. 1629 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. . n, ,, den Y20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. XII.

Königsberg, Pr. Handelsregisfter. I59l66l Für die am hiesigen Orte mit dem Hauptsitz zu Berlin unter der Firma „Aktiengesellschaft für . und Kleinbahnen Bedarf vormals ern C Koppe“ bestehende Zweignieder assung I) dem Kaufmann Martin Sachs ju Char⸗

lottenburg, 2) dem Kauf mann Cornelius Meyer zu Budapest, 3) dem Dr. jur. Friedrich Noebe zu Berlin Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß jeder der⸗ selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu ver⸗ treten und deren Firma per procura zu zeichnen. Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1832 am 20. Oktober 1899 eingetragen. ,,, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Kreteld. ol 7o] Die dem Kaufmann Ismar Jacubowski ju Kre⸗ feld für die Firma Gertrude Beer ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 1958 des Prokurenregisters. Krefeld, den 5. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

CLeipꝛrig. er , / boldo] im Königreich Sachsen (ausschlie lich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betreffenden Ke zusammengestellt vom Königlichen . t Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Allenberg. Am 17. Oktober. to 18. Hermann Fischer in Geising ge⸗ 0 3 Bautzen.

Am 13. Oktober.

Fol. 435. R. Sattler Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Reinhard Otto Sattler nicht mehr Geschäftsführer, Friedrich Adolf Henze Geschãftssührer.

Bischofswerda. Am 19. Oktober. gr 308. Kaufhaus Hermann Bartusch, In⸗ haber Friedrich Hermann Bartusch.

Chemnitꝛ. Am 12. Oltober.

Fol. 167. Herrmann Arnold, Edmund Josef Wabersich's Prokura erloschen.

Fol. 10809. Joh. Giehler, Paul Walter Kühne's Prokura erloschen.

Fol. 4355. Luftpuffer Rahmen Hypgieig Janssen C Co., Frledrich Ludwig Carl Kappauf's Prokura erloschen.

ol. 4411. Hermann Zanther, , lassung, auf Carl Richard Zanther übergegangen, , zum selbständigen Geschäft er⸗

oben.

Fol. 4547. Hermann Resch, Inhaber Ernst Hermann Resch.

Fol. 4548. Ernst Schmeißer * Kühn, er⸗ richtet den 1. Oktober 1899, Inhaber die Fabri⸗ kanten Paul Ernst Schmeißer und Louis Otto Kühn.

Am 13. Oktober.

Fol. 43. A. Friedländer, Max Albin Weise auggeschieden.

Fol. 4549. Richard Kemter, Inhaber Richard Oswald Kemter.

Am 17. Oktober.

Fol. 3334. Holland * Webb, Carl Friedrich Lippold Prokurist. ;

Fol. 4216. M. Presler C Co., wegen Sitz⸗ veilegung nach Rußdorf bei Limbach weggefallen.

Grimmits chan.

Am 17. Oktober.

Fol. 131. Eduard Uhlich, Friedrich Eduard Uhlich ausgeschleden, Färber Cduard Richard Uhlich und , Friedrich Hugo Uhlich Inbaber.

6

Am 12. Oktober.

gelöscht. . Am 17. Oktober. Fol. 56. Emilie Jonas, Inhaberin Anna Marie Meta led. Werner.

Arthur Bennewitz. Dresden.

Am 11. Oktober ol. zorg. Germann &

. ,

. met, Johann ;

Ferdinand Behrend ausgeschieden. far go gi ., g

berg hat für seine Ghe mit Bertha S

Der Kaufmann Johannes Dikti zu Köni 92 er Kaufmann J ,

Fol. H23. Hermann Dammköhler in Ostrau

Fol. D357. VUirthur Bennewitz, Inbaber Gil

e

/