Fol. 970 Union,.
ünther & Co.,
n auggeschieden.
. ö goꝛ6. Crefelder Seidenhaus L. Cohen,
Inhaberin Lydia 86 geb. Kroch.
zel. tag. 8 ö. ien, Nachf. August ol. SF. Mug. Kaudler Nachf. Augu
w riedrich Carl August Plenert .
er Friedrich Karl Winkler Inhaber, künftige nierung F. Karl Winkler vornt. F. Aug. Fol. 8oz27. Oscar Richter, Inhaber Okear
Robert Julius Richter.
6 Sö28. Kießling . Hohl, eirichlet den
ttober 1899, Inhaber Kaufleute Ernst Richard Kießling in Eberst orf b. Löbau i. S. und Paul Hohl in Dresden.
Fol. 866. Fr. Chr. Bierling So hn, Christorh Richard August. Bierling, ausgeschis den, ö Elisaberh verw. Bierling, geb. Bierling, Mit⸗ inhaberin. ᷣ .
Fol. 3859. Heinrich Minden, Sitz von Dresden nach Blasewitz verlegt.
Fol. Soz. FJ. A. Katzschke, Inhaber Franz
August Katz chle 6. .
69 9050. Marie n in Mieder lößmitz, Inhaberin Johanne Franzibta Marie Oeser, geb. Asmus, Emsl Theodor Oeser Prokurist.
Am 14. Oktober.
Fol. 4273. F. M. Mothes, Friedrich Gotthold Moritz Mothes ausgeschieden, fai Altx Otecar Kirchhoff in Niederlößnitz Inhaber, Sitz von Dresden nach Radebeul verlegt.
Fol. 7570. Gretschel C Ulbrich, Karl August Ulbrich und Lebrecht Gustav Gretschel ausgeschieden, Anton Max Arnold Inhaber.
Am 16. Oktober.
Fol. 6210. Altmann * Vogel in Radebeul, Gideon Hermann Schilling Prokurist. .
ol. 8401. Boswau X Knauer, Zweignieder ˖ lassung, Bruno Klemke's Prokura erloschen.
Fol. S445. Oscar Sohr, Hamburger Weft ˖ sälische X Sächsische Cigarren - Lagerei, Gduard Oscar Sohr autgeschieden, Wilhelmine ge⸗ trennte Noboiny, geb. Hartmann, Inhaberin, künftige Firmierung Oscar Sohr Nachf., Hamburger, Westfälische C Sächsische Cigarren ˖ Lagerei.
Fol. 9031. Gustav Silberstern, nhaber Gustav Silberstern.
Fol. 9633. Adolph Hoffmann Æ Co., errichtet den 1. Oltober 1399, Inhaber Kaufleute Adolph 3 Hoffmann und Friedrich August Franz
euthier.
Fol. 9053. Carl Dittrich, Jahaber Carl
Wllhelm Dittrich. Am 17. Oktober.
Fol. 9034. Deuisch Amerikanische Drogen⸗ handlung zum roten Kreuz, Franz Wulkow, Inhaber Hermann Ernst Franz Wulkow.
ol. S585. E. A. Reif gelöscht.
ol. 7524. Schramm * Beck in Radebeul, Carl Otto Beck ausgeschieden, Kaufmann Gustav. Albert Hugo Hennig Mitinhaber.
Fol. 035. Richard Morgenstern, Inhaber Paul Richard Moragenstern.
Fol. 9336 J. Th. Klein, Inhaberin Johanne Therese Klein, geb. Richter. J . dach ö. Wenzel, Inhaber Gustav
rmann esche.
Am 18. Oktober.
ol. 6274. F. Heilborn . Co., Friederike ehel. Hellborn ausgeschleden, Moritz Max Falkenstein in Berlin Inhaber.
Fol. 8585. Senf⸗ und Essig ⸗ Fabrik Wilh. Thomas, Leberecht Wilhelm Thomas ausgeschieden, Franz Eckert Inhaber.
Fol. S033. Max Bruhn, Inhaber Max Johann Christoph Otto Bruhn.
Fol. 033. O. Mühlinghaus, Inhaber Emil Otto Müblinghaus in Plauen bei Dresden.
Ebersbach. Am 18. Oktober.
Fol. 317. Rudolf Karl Ferdinand Arneld aus- eschleden, Clemens Wilhelm Tischendorf Inbaber, änftige Firmierung Drogerie zum rothen Kreuz Clemens Tischendorf.
Fol. 360. Berndt . Wünsche, Hermann Berndt ausgeschieden.
Elsterberg. Am 12. Oktober. Fol. 68. Anlauft * Oschatz gelöscht.
Ereoiberg. Am 13. Qttober. . Fol. 666. Emil Kirschner, Inhaber Emil Gustav Kirschner.
Kirchberg. Am 13. Oltober. ol. 278. Demmler Co. in Saupersdorf, chtet den 11. September 1889, Inhaber Zimmer leute Friedrich Anton Demmler daselbst und Ernst Robert Leibiger in Kirchberg sowie Tischler Julius Paul Fickel in Saupersdorf. Am 14. Oktober.
. 250. SH. M. Nitzsche in Hartmannsdorf, Sitz nach Saupersdorf verlegt, auf Anna Jo⸗ hanne * geb. Hofmann, übergegangen.
Fol. 259. Gottwald Nitzsche in Saupers⸗ vorf, Inhaber Gottwald Hugo Alfred Nitzsche.
beipꝛig Fol. Sßos 337 ne r ge lederlass ol. J. F. Die 8 niederlassung, Christian Louis * ausge 9 3 . Gustav Hellmuth Wilhelm Kossel Mitinhaber.
ol. 8049. A. W. Dietrich, auf Anna Elisabeth *,. 8 e en, . er rir, Paul Wolff ol. F a2 aul Wo Co. die e , ,,. auggeschleden.
Am 13. Otto
ber. Fol. 10 528. r , ug, aubfabrik,
Gustav Fränkel in Inhaber Adolph
Gustap Fräntel in Leipzig Lindenau. * h dh., gr en, g.
und Abraham ĩ ; ? an. 2 . 3 die Mit i , .
Marie Anna led. Himly haben die Vollsährigteit
n or, g. S. diere, af 2 11
eutmann in rx er. ö ö
I. 10013. United states Guftar- Friedrich Menzenhauer & Co., zkar Schmidt in künftige Firmierung
Fol. 10 550. XI. G. Karstädt, Inhaber August Frledrich Eduard 3. . m
Fol. 1169. Zweigniederlassung, ardt ausgeschieden.
her Co., Zweigniederlafsfung, Kaufmann Berlin Mitinhaber, hauer & Schmid
odor Karstäͤdt. 16. Oktober. J. C. Burckhardt X. Sohn August Alfred Woldemar Burck⸗
Fol. 10531. Dörfer * Fritzsche, errichtet den 12. Oktober 1399, Inhaber Kaufleute Carl Hermann Dörfer und Hermann Ludwig Fritzsche.
Verlag des liniversal ˖ Brief ·
marken · Album., F. Reinboth, Inhaber Feodor
Paul Richard Otto Reinboth, ;
ol. 16 533. Jacobs & Gramm, 3Zweignieder⸗
ung, Inhaber Kaufleute Justus Jacobs und
Leopold Gramm in Köl Am 17. Oktober.
Fol. 630. L. A. Gündel, Louis Albert Gündel ausgeschieden.
Fol. S75b. Gustar Jacobitz Zweigniederlassung
I. N06. Max Reinhardt, künftige Firmierung Cigarettenfabrit , Akropolis, Max Reinhardt. Fol. I0 554. Fabriklager der Steingutfabrik Art. Ges. Srnewitz Meißen von Weiß mann, Inhaber Bernhard Weißmann.
Fol. 10 535. Leipert & Wenzel, errichtet den 1. September 1839, Inhaber Kaufleute Carl Wilhelm Leipert und Carl Robert Gottfried Louis Wenzel. errichtet den 14. Oktober 1899, Inhaber Kaufleute Georg Arthur Meinig e fia und Max Robert Schumann in
Am 18. Oktober.
Fol. 43. Mantel * Riedel, Franz Peter Curt Mantel's Prokura erloschen.
Fol. 177. Carl Götting, vormals F. E. Metz gelöscht. ol. 5388. Gebr. Lissel, Friedrich August Paul el ausgeschieden. ol. S575. Boswau Æ Knauer, Zweignieder⸗ lassung, Bruno Klemke's Prokura erloschen. Martin Bürgel, Gesellschaft weigniederlassung,
Fol. 10532.
Fol. 10536.
Fol. 10124. beschränkter Haftung., ̃
gen Sitzverlegung nach Leipzig die hiesige Zweig niederlassung zum Hauptgeschäst erhoben, Gesell⸗ schafteveitrag duich Beschluß vom 19. September 1899 abgeändert.
Fol. 10537. Emil Unger in Leipzig ˖ Seller hausen, Inhaber Bruno Emil U Albrecht Gichholtz, Gastav Adolf Albrecht Eichholtz.
Fol. 10 535. Ernst Schulze, Zweigniederlassung, Inhaber Ernst Schulze in Kattowitz.
Fol. 10 540. Friedr. Wolfrum Æ Co., Zweig⸗; niederlassung, Inhaber Eugen Wolf in Wien.
Am 12. Oktober.
Fol. 16090. Hugo Georgi E Co., Karl Richard Böͤitger's Prokura erloschen, Carl August Höritzsch ausgejchieden. Carl Richard Böttger Mitinhaber.
Hengefeold. Am 16. Oltober.
Fol. 80 H. Lange, früher Lange E Schmieder in Mittelsaida, Kaufmann August Alfred Unger Mitinhaber, bei Kaufsabschlüssen über 1000 M darf dag Recht der Vertretung von den Inhabern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden, künstige Firmierung S. Lange Unger.
ichtenstoin. Am 12. Oktober.
Fol. 163. C. F. Ebersbach in Mülsen St. Micheln, wegen Sitzverlegung nach Glauchau weg—⸗
Am 13. Oltober. W. A. Rauchfuß gelöscht.
Am 18. Oktober. Fol. b46. Hugo Lehmann, Inhaber Franz Hugo Lehmann. Narknenkirchen. Am 12. Oltober. Fol. 189. Mor. Alb. Gütter * Co., nach beendigter Liquidation gelöscht.
Am 14. Oltober. Fol. 786. Müller Franke, Inhaber Johann Karl Müller und Ernst Albert Franke.
Am 12. Oktober. ol. 31. Schurig * Prüfer, Karl Hermann urig ausgeschieden.
Am 16. Oktober. Fol. 13838 Bohuwer Bens Bobu r Bensch. Olbernhan. Am 18. Oktober. Fol. 1. Adolph Rudelt, Karl 6 Mitinhaber.
Am 12. Oktober.
Otto Schott, Kaufmann Hugo Anton Pleul seit 11. Oktober 1899 Mitinhaber, künftige nnn,
Fol. 1473. Otto Gruber.
Fol. 1474.
ch, Inhaber Johann Buchbinder Eugen
Fol. 1411.
Schott Pleul. m 13. Oktober. W. O. Gruber, Inhaber Wilhelm
Am 17. Ottober.
r. Reich Nachfolger — vorher
in Erfurt — Inhaber Jacob Abrahamsohn daselbst. Pulanitꝛ.
Am 12 Oltober. Friedr. Alwin Gebler in Groß ⸗ rõ . Inhaber Friedrich Alwin Gebler.
Am 13. Oktober Fol. 141. Lein A Co. in GQranberg, Oltomar * ausgeschieden, künftige Firmierung Höblig
o. si. Fol. 207. B Etrumpfuer,
Inhaber Bruno Nelchenbach
n upper. Ldouis Gottlob e
1 4 vorher in Frank. ; r Fsrael Josef Wolf
Nabeberg · Gm meren, , .
w . . Am . . . 346. Roch * Risse in Zeithain, er⸗
e. gchnoobeorg. Am 14. Oktober. Fol. 189 für Neustädtel, Aue und die Dorfschasten. Al. Neidhardt in Zelle gelöscht.
FTrouon. ö Am 12. Oktober. Fol. 1J20. Gerisch Canis, Fabrikant Albert drettz NMitin haber. Ilttan.
Am 18. Oltober. ol. 392. * Manneberg gelöscht. ol. 845. ax Donath gelöscht. ol. 893. Hiller X Co. gelöscht.
ol. 896. Emil Kühnel, Inhaber Emil Kühnel.
Lübeck.. Sandelsregister. 6203 III. Bekanntmachung. .
Am 6. Oktober 1899 ist eingetragen auf Blatt 2154 bei der Firma „Alfres Propp“:
Die Ehefrau des Kaufmanns Alfred Eduand Hein rich Georg Propp, Martha Helene Marie, geb. Schärffe, hat erilärt.! daß sie für die Verbindlich keiten ihres Ehemannes überall nicht haften wolle.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mannheim. Haudelsregistereintrag. I5ol72 Nr. 45 267. Jum Gesellschaftsregister Band VIII, O. Z. 245, Firma „Bergbau⸗ und Schiffahrts⸗ Attlengesellschaft vormals Gebrüder Kanuen⸗ gießer“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Bie Prokura des Otto von Born ist erloschen. Mannheim, 21. Oktober 1899. Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Menden. 50174
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 45, wofelbst die Firma Gebr. Behrendt zu Berlin mit einer Zweigniederlassung ju Menden einge tragen steht, vermerkt:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Menden, den 14. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. bol75]
In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 6 „Suckerfabri Mühlberg a. G. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brottewitz bei Mühlberg a. E.“ heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1899 sind zu Geschäftsführern bestellt:
1) der bisherige Geschästsfübrer, Rittergutsbesitzer Franz Johann Ruyter in Plotha. 2) der bisherige Geschästsfübrer, Oberamtmann Andreas Lücke in Packisch, 3) der Rittergutsbesitzer Carl Theodor Bake in Pülswerda.
Mühlberg a. E., den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 5077
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Hültenschmidt Cosack in Neheim in Berichtigung der Eintragung vom 7. August 1888 bemerkt, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗
treten, beiden Gesellschaftern Albert Hültenschmidt
3 und Albert Hültenschmidt junior in Neheim
zusteht.
Neheim, den 17. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Handelsregister 50176 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 81 die
856 Baugeschäft C Dampfringofen⸗Ziegelei osef Becker und als deren Inhaber der Bau—
unternehmer Josef Becker zu Hüsten am 19. Okto⸗
ber 1899 eingetragen.
Neumünster. bhol7s8] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage unter Nr. 332 eingetragen worden die Firma
D. Cordes in Neumünster und alg deren In⸗
haber der Kaufmann Diedrich Daniel Cordes daselbst.
Neumünster, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Neu- Ruppin. 5079
heute die unter Nr. 705
Ohligs. holSo] Die unter Nr. 83 hies. Ges. Reg. eingetragene
Firma Sehlbrede * Rauh ist geloͤscht. Ohligs, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Opladen. (496540
Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 76 einge-
tragene Handelsgesellschaft Balthaus Hack zu
vn 9 ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Oplaven, den 18. Oktober 1899. z Königliches Amtsgericht.
—
Oschersleben. Bekanntmachung. IBbolsi]
Die Pferdehändler Carl, Hermann und Emil Hoppe hierselbst sind als Gesellschafter der Handels. gesellschaft Gebr. Hoppe hier unter Nr. 83 unseres Gesellschafts registers mit dem Bemerken heute eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1898 begonnen hat.
Oschersleben, 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Pdöganeck.. bol sz] nter Nr. 247 des Handel registerg ist eingetragen worden die Firma Em in Vöstneck und als deren 6
il 1. Gebhardt dier. P
ebhartt ]
Gebharbt in ö
Pösm
wi, n, . Kerl.
tet den 1. Oktober 1899, Inhaber Kaufmann . August Roch und Landwirth Robert Franz
fine ber Lederfabrttbesitzer . ist e, n
Pota dam. Bekanntmachung. BHSol
In unser Firmenregister ist bei Nr. 666. . die Firma „Uvolf Mütler“ zu Neuendorf ver. merkt stebt, heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Maaß zu Neuendorf übergegangen welcher dasfelbe unter ker Firmg „Adolf Müller Nachf. Juh. Nobert Maasf⸗ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1316 des Firmenregisters. ö.
In dasselbe Register ist unter Ur. 1310 die irma „Adolf Müller Nachf. Inh. Robert
aa“ zu Neuendorf und als deren Inhaber der , Robert Maaß daselbst heute eingetragen worden.
Potsdam, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Rathenow. bol] In unser Firmenregister ist unter Nr. 436 die Firma Paul Briechle mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Briechle zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. NRatibor. bold] In unser Firmenregister ist unter Nr. S69 die Firma H. F. Königsberger zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Hemrich Ferdinand Königsberger zu Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 19. Okrober 1899. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. holss]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die hierorts domizilierte Gesellichaft mit beschrãnkter Haftung in Firma: Norbert Busch Cie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt:
A. Der notariell aufgenommene Gesellschafte⸗ vertrag lautet vom 24. August 1899 und ist in Aus⸗ fertigung bei den Akten.
B. Gegenstand des Unternebmens ist Grund⸗ erwerb, Anlage von Straßen, Parzellierungen und Bauten.
G. Das Stammkapital beträgt 24 000 M
P. Geschäftsführer ist der Wirth Norbert Busch in Recklinghausen.
Recklinghausen, 16. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 50 l86] In unser Firmenregister ist am 20. Oktober 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 60 registrierte Firma „H. Stalherm“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht. Recklinghausen, 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. s0ldð?] In unser Prokurenregister ift unter Nr. 25 bei der Creditbank Actiengesellschaft zu Reckling⸗ hausen vermerkt worden, daß die für die genannte Firma dem Max Wolters ertheilte Prokura erloschen sft und unter Nr. 35 daselbst eingetragen, daß den HVerren Max Wolters und Johann Ibbeken in Recklinghausen von der Creditbank Aetiengesellschaft zu Recklinghausen derart Prokura ertheilt ist, daß sie Beide gemeinschaftlich und auch Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder einem Mitgliede des Aussichts ⸗ ratbes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be— fugt sind. Recklinghausen, 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Röbel. 6ol9l]
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver, fügung vom 19. Oktober 1899 heute unter Fol. 69 Nr. 89 eingetragen:
Spalte 3: Hermann Beyer.
Spalte 4: Röbel.
Spalte 5: Kaufmann Hermann Beyer zu Röbel.
Röbel, den 20. Oktober 1899.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschet Amtsgericht.
Schlochamn. õ0l9ꝰ]
Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1899 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 eingetragen, daß der Kaufmann Siegmund Neumann in Schlochau, als Inbaber der daselbst unter der Firma Sigmund Neumann bestebenden Handelsnieder. lassung, Firmenregtfter Nr. 106, seinen Sohn, den Kaufmann Max Neumann in Schlochau ermãchtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.
Schlochau, den 14 Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schöningen. bol gs] Im Handelsregister für den hiesigen Amtegerichts⸗ bestrk ist heute Band 1 Fol. 150 Nr. 175 die Firma Friedrich Hellberg, als deren Inhaber: der Kauf · mann Friedrich Hellberg zu Schöningen und alt deren Sitz: Schöningen eingetragen. Schöningen, den 19. Oktober 1839. 6 . uch.
Schöppenstedt. bold Im biesigen Handelsregister ist die Firma Albert Uudorff ju Schöppenstedt, Inhaber: Kaufmann Albert Audorff hier, r , Schöppenftedt, den 19. Oktober 1899. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.
Schwei dnitn. oi In unferem Firmenregister ist die unter Ni, 85 eingetragene Firma Gustav Roethig ju Schweidnitz
beute gelöscht worden. . SEchweivnitz, am 21. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht.
sends. Bekanntmachung. sbolby rf g Verfügung vom rr. Tage lst in
unser Flrmenregister einge ragen.: ö 1 bei Nr. — . resuer .
. e n ,,, 1 gi n, , n, , nee ri fel. untẽt unverãnderter Firma soris chi.
2 bei Nr. 168: . Der h rg des Firmeninhaber: Venwlttwete
.
ger, n Amalie Kreßner, geb. Rãtzer, ju
bus; . Nlederlassung: Schwie bus; Bezeichnung der Firma; Moritz Krestner. Schwiebus, den 19. Qltober 1899. Königliches Amtsgericht.
stettin. - sbolg? In unser Gesellschaftsreglster ist heute unter Nr. 461 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Pom.
merscher Industrie · Verein auf Aktien“ mit 40
dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktlonäre vom 3. Oktober 1899 ist 5 6 des Statuts dahin geändert; Die Aktien der Gesellschaft, sowohl die Stamm / Aktien wie auch die Stamm ⸗Prioritäts- Aktien, sollen von . ab auf den Namen lauten.
Stettin, den 17. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Unnn. r. hol] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die . G. Hornung und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Hornung zu Unna am 21. Ok tober 1899 eingetragen.
Unna. Sandelsregister 50l99 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Fiimenregister ist unter Nr. 225 die irma Aug. Muth und als deren Inhaber der uwelier August Muth zu Unna am 21. Oktober 1899 eingetragen.
Witten. bo 200
Bei der unter Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft unter der Firma Annener Guststahlwerk zu Annen ist heute Fol- gendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Oktober 1899 ist die Erhöhung des Aktienkapitals um 180 000 M½ durch Ausgabe von 150 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 M beschlossen worden.
Diese Erhöhung hat stattgefunden und beträgt das Grundkapttal nunmehr 1 686 000 , welches zerlegt
ist in
a. 2080 auf den Inhaber lautende Aktien à 300 K — 624 000 t, ᷣ
b. 876 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 46 — 876 000 M,
c. 150 auf den Inbaber lautende Aktien à 1200 — 180 000 ,
Witten, den 23. Oktober 1899.
Königliches Amtagericht.
Witten. 50201] Die unter Nr. 208 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Faupel zu Witten (Firmeninhaber; der Agent Wilhelm Faupel, früher zu Witten, jetzt zu Dortmund) ist heute gelöscht. ; Witten, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 50205 Darlehenskassenverein Mkt. Berolzheim. Für den verstorbenen Wenig wurde der Bauer
Johann Georg Liebhardt dort als Stellvertreter des
Vorstebers gewählt und die Fränkische Zeitung vom
J. Januar 1900 an für die Veröffentlichungen des
Vereins bestimmt.
Ansbach, am 21. Oktober 1899. Kgl. Landgericht. K. f. H. S.
(L. S.) Kapp, Kal. Oberlandesgerichtsrath.
Rassum. bol 39)
In das biesige Genossenschaftsregister in unter Nr. 6 jur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Ippener, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General ⸗ versammlung vom 23. Juli 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Bassum, 21. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Christburg. Bekanutmachung. 50206
9 Bei dem Vorschuß Verein Christburg, Ein ⸗ 9
etragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister 8
olgendes eingetragen worden: nne 4: An Sielle des ausgeschiedenen Kassiererk, Stadtkämmerer Kecker ist der frühere Direktor, Rentler Schaubert, und als Direktor der Kaufmann Doehring, beide in Chriftburg, bestellt worden. Chrisiburg. den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. Ih0207]
Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend den Allge⸗ meinen Eousum Verein zu Dresden, einge. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter va icht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß die Vollmacht der Herren Ligutdatoren Paul Jofef Fischer und Carl Adolf. Gustap Lange nach Beendigung der Liquidation erloschen ist.
Dresden, am 21. Oktober 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Duisburg. Bekanntmachung. b0208 In 3 Genoffenschaftgregister ist am 21. O] tober 1999 bei Re. 8 eingetragen worden, daß die Alieidermacher Affociation G. G. zu Duis.⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschräukter Haftpflicht durch Beschluß der n, nme pom 11. September 18959 auf⸗ e ; Duisburg, den 21. Oktober 1899. KRönigl. Amtsgericht.
* ,, , ,,, gen Genossenschaftsregister eute ein⸗ e en. daß der 4 Gn n König ju allrode auß dem Vorstande des Craja'er Spar ⸗ und Darlehustassennereins, eingetragene Ge .˖ r n nf 33 Sastyflicht,
3 den und an seiner Stelle der Landwirth ö. , . ist.
Ut ift Groß bod den 1 889. 1 une n . ee ,. .
Jülich. 50310 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 6, woselbst die , und Eier vermerthungs · Genossenschaft i. S. zu Mersch eingetragen steht, vermerkt: Die Generalversammlung vom 13. August 1899 hat folgende Statutenänderungen beschlossen: a. Verlängerung der Kündigungsfrist von sechs Monaten auf zwel Jahre, . des Geschäftsantheils von 30 auf Sodann wurde an Stelle des ausgeschiedenen Di⸗ . G. Elsholz der Corn. Boß in Mersch ge⸗ Jülich, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
HRKamenx. (02 lo]
Auf dem den Ostroer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, zu Ostro betreffenden Folium 7 des Genossenschaftzregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichntten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß Herr Nikolaus Ziesch, Gutgbesitzer in Kannewitz, nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist, und daß Derr Michael Zschorlich, Gutsbesitzer in Jauer, Mitglied des Vorstandes geworden ist.
Kamenz, den 18. Oktober 1899.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Seyrich.
Meiningen. 50311
Eintrag vom 12. Oktober 1899 zu Nr. X des Genossenschaftsregisterr — Nordheim ⸗Berkach⸗ 3 Darlehn skassenverein e. G. m. u. 21 1
An Stelle des ausgeschiedenen Schultheißen Adolf Gunkelmann von Schwickershausen ist der Land- wirth Martin Ganz doitselbst zum Vorstandsmitglied beflellt worden.
Meiningen, den 12. Oktober 1899.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. ö.
In unser Genossenschaftreégister ist am 6. Oktober d. Is. bei der unter Nr. 11 eingetragenen hierorts domtzilierten Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, dem Osteroder ländlichen Darlehns⸗ kassen Verein, vermerkt perden, daß jufolge Aus— scheidens der Vorstands mitglieder, des Hauptlehrers Roschkowski aus Buchwalde und des Guts besitzers Petzenburg zu Lubainen, zu Vorstandsmitgliedern Hauptlehrer Wilhelm Serowy aus Thierau und Bau⸗ unternehmer Friedrich Wilhelm Januschkowski . wählt sind, das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Ro— galla aus Heinriettenhof als stell vertretender Vereins⸗ vorsteher an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters Petzenburg gewäblt ist.
Osterode, Oftpr., den 9. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Schrimm. Bekanntmachung. (60211
Bei der Mlecrzarnin v Sremie-Molkerei zu Schrimm, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Schrimm ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsverwalters Dr. v. Zéltowsti ist der Rittergute verwalter Ignatz v. Unrug in Melpin jzum Vorstangsmitglied gewählt.
Schrimm, den 21, Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. (b0309)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der „Odd Fellow Hallen Bau. genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stettin nachträglich eingetragen: Bie Haftsumme beträgt 200 Ce für jeden Geschäftsantheil. Stettin, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Konkurse.
hol 20] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Abensberg hat heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Haudelsmannseheleute Frz. u Sofie Stockhammer in Neustadt a. D. auf gläubigerischen Antrag vom 17. pr. 18. If. Mtg. beschlossen, zum Konkursverwalter den Rechtsanwalt Florian i, . in Abensberg ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigepflicht in dieser Richtung, sowie die Frsst zur Anmeldung der Konkurg forderungen bis Dlenetag, den 21. November 1899, einschließlich, Wahltermin nach § 102 d. K. O., sowie Termin zur Beschlußfafsung nach S§ 120 u. 125 d KO auf Dienstag, den 21. November 1899, Vor- mittags 9 Uhr, u. allgemeinen Prüfungetermin auf Dienstag, den 5. Dezember 1899, Vor ⸗˖ mittags 9 Üihr. dahier festgesetzt.
Abensberg. 21. Oktober 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Abensberg. Ver Kgl. Setretär: (L. 8. Stemmer.
bolodl Konkursverfahren.
Nr. 14 277. Ueber das Vermögen des Stein bruchunternehmers Riceieri (genannt Valentin) Fontana in Stebbach wurde heute, am 19. Oktober Höhg, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Kaufmann Louis Oppenheimer dahier ist zum Konkurtzuerwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. November 1899 wurde er— . Grste Gläubigerversammlung Freitag, den Lg. November 18699, Vormittags 9 Uhr. Mit diefem Termin wird der Termin zur Prü fung der angemeldeten Forderungen verbunden.
Eppingen, den 19. Dktober 1839.
Ber Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
(L. 8.) Mahlbacher.
bolzo] gsonkłursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Naufmaung Karl Walter zu Gö ae, wird heute, am 21. Ok tober 1855, Nachmittags verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fuldner in Göttingen wird zum Konkurgherwalter ernannt,
nkurs forderungen n, , 9. Dei 1599 bel dem Gericht anjumelden, Es wird zu eschluß · faßffung ꝛc. Termin auf Mittwoch, den A. No. beuber 1559, Bormittags 1A1I6 Uhr, und
bz Uhr, das Konkurg . mittag a Üihr, im Sitzunggsaale. des K. Am
Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Vormittags 11A Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1899.
Königliches Amtsgericht ju Göttingen. Abth. 2.
bol] Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Materialmwagren - händlers Friedrich Wilhelm Porst in Grei ift heute, Nachmittags 121 Uhr, der Konkurs eröffn worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Paeltz hier. Anmeldetermin: J. Dezember er. Erste Gläãubigerversammlung: Sonnabend, den 18. No⸗ vember er., Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin: Sonnabend, den 16. Dezember er., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 15. No⸗ vember er.
Greiz, den 23. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
(õolog] Bekanntmachung.
Ueber dag Vermögen des Krämers Martin Kurth, Haus Nr. 56 zu Bonaforth, ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtg⸗ anwalt Treumann in Münden. 2ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 189. Anmeldefrist bis 26. November 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. November 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 27. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Hann. Münden.
Hann. Münden, den 21. Oktober 1899.
Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts.
0325] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Moses Viktor Hammerschlag zu Harmuthsachsen wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft ge⸗ macht ist, heute, am 21. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Bureaugehilfe Georg Eymer zu Hess. Lichtenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 27. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. November 1899, Vormittags 9J Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche -sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
Hess. Lichtenau, 21. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
60ll9] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Marie Heim in Stressenhausen ist heute, am 21. Oktober 1899, Nachmittag 35 Uhr, vom Herzogl. Amtsgericht, Abth. III, hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kohlenhändler C. Brunnguell hier. Anmeldefrist bis 25. November 1899. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1899, Vormittags 160 Uhr.
Veröffentlicht in Gemäßheit des 5 103 der Kon⸗ kurgordnung.
HSildburghausen, 3 21. Oktober 1899.
etzler, Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts. Abth. III.
sõolos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Trinezek zu Liegnitz, Frauenstr. 58, ist heute, am 22. Oftober 1899, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. November 1899. Anmeldefrist bis 22. November 1899. Erste Gläubigerversamm. lung den 21. November 1899, Vorm. 1A Uhr. Prüfungstermin den Z. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 22. Oktober 1899.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49464 gConłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Baptist Hollermayer, Wirths zum Emilienbad in Grenzach, ist am 20. Oktober er.. Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisen⸗ richter Britsch in Lörrach. Anmeldefrist bis zum 138. November 1899. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 7. Nov. 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. November 1899, Nachm. B Uhr. Prüfungstermin: 29. November, Vormitt. 10 Uhr.
Lörrach, 20. Oktober 1899.
Der ea, . 4 Amtsgerichts. ppel.
(bol?s] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht e fen a. Rh. hat heute, Vormittags 411 Uhr, über das Vermögen des sarl stoegel, stutscherei betreibend, in Ludwigs hafen a. Nh. wohnhaft, das Konkursverfahren er . als Konkursverwalter den Rechts agenten Adam
uy in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzelgefrist bis 14. November nächsthin er ⸗ lassen, Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis einschl. 14. November 1899 besttmmt, ferner zur Beschlu ef n der Glaubiger über die etwaige Harl einez anberen Verwalterg, Bestellung eines Gläubiger · auzschusses und über die in 5 120 R.O. weiter vor⸗
tag; den *. It ovember A800,
; Angel eiten sowi d J. 32 en 3 2
2
a. Mh., den 23. Oltober 1899. des Kal. Amtggerichts: He ist.
en, sha Der
polizj
Ueber das Vermögen deg 1 Behrens, in Firma J. M. el w . am Sande 18, ist I ö. tober 1 Abends ot Uhr, das Kon eröffnet. Konkurgperwalter: Rechtganwalt Fi . Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 158. Januar 1900. Erste Glaͤubigerversammlung: 17. November iso, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 28. Februar 1500, Vormittags 10 . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. vember 13899.
Lüneburg, 21. Okober 1899. Königliches Amtsgericht.
hood]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung . für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Schöberl in München, Ge⸗ schäftslokal: Klenzestraße 6, Wohnung: Westermühl ˖ strahe 23 / 1 r., heute, Vormittags 10 Uhr, den Kon- kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hanz e, wee, hier, Prielmayerstraße 18J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis I3. November 1899 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 3 120, 122 u. 125 d. K.⸗-O. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfr age termin auf Montag, den 20. November 18989, Vormittags 103 Uhr- im Gesch.Zimmer Nr. 57, Justhpalast, bestimmt.
München, den 21. Oktober 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneid er.
bolls]
Ueber dasz Vermögen des Handelsmannes Karl Julius Herbrig in Oppach wird heute, am 23. Oktober 1899 Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Theodor Liedloff in Oppach. Anmelde⸗ frist bis zum 23. November 1899. Wahltermin am am 7. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 1899, Vor⸗ mittags IH0O Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. November 1899.
Königliches Amtsgericht Neusalza. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Att. Keil.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Stöltje zu Sidenburg ist am 2 Dktober 1899, Nachmiftags 5 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Auktionator Calberla zu Olden⸗ burg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeige⸗ frist bis zum 20 November 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November A899, Bor⸗ — 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember d. J., Vormittags Oz Uhr.
Oldenburg, 1899, Oktober 19.
2 Amtsgericht. Abth. v. * ger) Stukenborg. 1560126 Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
holz l] onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried ˖ rich Richard Wolf in Limbach wird heute, am 23. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr 2 anwalt Pernitz sch hier. Anmeldefrist bis zum 28. No⸗ vember 1897. Wahltermin am 20. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. No⸗ vember 1 liches Amt c
nigliches Amtsgericht zu Oschatz, den 23. rem 1899. z Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Thiele.
ho lo2] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Eilenberg, in . Moritz Eilenberg, zu Posen ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 165. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2ZI. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am . Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 15 des Amtsgerichtsgebãudeg, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 21. Oktober 1899.
; Königliches Amtsgericht. sbolol] be, n, -=,
Ueber das Vermögen des Gastwirths Albert Ewald zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heuie, am 22. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net worden. Der Restaurateur Gustav Dreier zu Schneidemühl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest m r bis zum 14. November 1899. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Dejember 1899. Erste Gläubiger versammlung den 21. November 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den DX. De- . 1899, e, n,. 10 Uhr, im Ge⸗ chaͤftshause des Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im 8
Schneidemühl, den 23. Oktober 1899.
- Gericht screiber b Milichnn AutKͤgerictn
bol zd] Ueber dag
;
ö0l 27
141 2 1 am 20. Bttobe [ n rßberl * 1
1 2 * *