1899 / 253 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

lol ii

.

Erle nenden e Cle, 16 Uhr. Prüfungstermin den LF. De

. 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 17. November 1899. Unna, den 20. Oltober 185).

. Hilbur g. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

149447

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Klempners Cornelius , . zu Wermels⸗ kirchen wird heute, am 15. Oktober 1899, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Vekder in Wermelskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Dezemher 1899. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1899. Erste Gläu⸗ ,,, 16. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin: 14. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Wermelskirchen, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Ibo3 23

Rr. 11272. Ueber das Vermögen des Obst⸗ häudlers Josef Mai und dessen Ghefrau, Katharina, geb. Müssig, in Freudenberg wurde am 21. Oftober 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Herr Notariatsverwalter, Referendär Meckel bier ernannt. Anmeldefrist: 13. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 20. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 13 November 1899. Wertheim, 21. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: (L. S) Hanagarth.

bol? Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

früheren Kolonialwaarenhändlers Albert Friedrich Franz Schneider hier wird, nach, dem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 15. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 18. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Ehricht, als Gerichtsschreiber.

Io0l27] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Bergzabern vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Tünchers Jakob Stubenbord in Rohrbach nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Bergzabern, den 20. Oktober 1899.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

õ0993 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Pröstel hier, Blumenstr. 76, Geschäftslokal: (Knaben Anzüge) daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück—

sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. November 1899, Vormittags 1B Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue . 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer

r. 32, bestimmt.

Berlin, den 19. Oktober 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

(0094 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Damitt, Berlin, Mariannen⸗ platz 12, in Firma M. Landau, Waarenabzah⸗ lungsgeschäft, Oranienstraße 193, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichztermin auf den 20. November 1899, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue

riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer

r. 32, anberaumt.

Berlin, den 20. Oktober 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(boo db] Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Maurermeisters Carl August Hentschel hier, Chamissoplatz 5, zur Zeit in der Strafanstalt zu Plötzensee, wird das unterm 27. September 1899 erlassene allgemeine Ver⸗ äußerungerkerbot aufgehoben.

Berlin, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtegericht 1. Abth. 83.

h00 95 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Rosenhain hier, Geschäfts⸗ lokal: Orantenstr. 2A, Privatwohnung: Kottbuser⸗ straße 10, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Oktober 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

(hol Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute . Wilhelm Rose in Eickel, Victoriastraße Nr. 172., ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Ab⸗ stimmung über einen Zwangsvergleich auf den 16. November E899, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 33 des unterzeichneten Gerichts an⸗ beraumt.

Bochum, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

bol o stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des SEchueidermeisters Theophil Strzipietz hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 9. Oktober 1899.

Jaehnis Gerichte schrelber dei Wil fiten Amit gerichte. gouzursversahren.

Dag Konkureversahren über das Vermögen des Leder hãndlers Carl Stockmann in Breslau

it nach Abhaltung deg ö J en, 1. . ) ö * e, . ! . den. ̃ 66 i , . wor

, Breslau, den JZaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. bol] J

Vas Konkurgverfahren über dag Vermögen des

Geschãftsführers Abolf Kochmaun 1 ar · loitenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 265. Auguft 1899 angenommene Zwangs hergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierm it aufgehoben. Charlottenburg, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

hol l3] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Therese Schütz in Danzig, Heil. Geist. agasse 134, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bel der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögentstücke der Schlußtermin auf den Z. No- vember E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Vorderhaus 1 Tr.. Zimmer 42, bestimmt. Danzig, den 17. Oktober 1899. . Dobratz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

bol 25]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Carl Hermaun Schubel in Dresden, Annenstraße 60, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Naucke.

50104 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Hellwig in Frank furt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. No⸗ vember E899, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Oderstraße / oc, Zimmer 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 20. Oktober 1899.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

50107 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Otto Fröhlich in Scheubengrobsdorf ist, nachdem der in dem Verglelchstermine om 9 Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluf vom gleichen Tage bestäkigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 20. dss. Mts. aufgehoben worden.

Gera, den 21. Oktober 1899.

Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Farl, I.G. - Sekretät.

50106 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialiften Franz Töpel in Debschwitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins duich Gerichtsbeschluß vom 21. dss. Mts. aufgehoben worden.

Gera, den 23. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Farl, A.-G. Sekretär.

50l 18)

Im Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Gasthofsbesitzerin Frieda Helene Thurm in Triebes wird der auf Sonnabend, den 4 No⸗ vember 1899, Vormittags 117 Uhr, anberaumte Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen auf⸗ gehoben und von Amtswegen auf Sonnabend, den . e , n, 1899, Vormittags 10 Uhr, verleg

Hohenleuben, den 23. Oktober 1899.

i n . fen , tt.

60279 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Franziska Jeenel zu Kattowitz, alleinige Inhaberin der Firma Kluger * Jeenel zu Kattowitz, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. 6 N. 16a /98.

Kattowitz, den 18. Oktober 1899. ö

Königliches Amtsgericht.

60321 Konkursverfahren.

Nr. 17 619. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Stefan Leirer in Konstanz wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußterminz durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 19. 1. M. aufgehoben.

Konstanz, den 23. Oktober 1899.

Der. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: A. Burger.

bolos]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Benjamin zu Lissewo ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht⸗ termin auf den 20. November 1899, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kulm, den 20 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

60117

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Ernst Robert Müller in Kötitz wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

stücke der Schlußtermin auf den 16. November

1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. Königliches Amtsgericht Meißen, am 21. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

Sälußzternige und Aus. löhzzc gankur graben. . ö . Kon kurt verfahren 6. Vermögen der Eheleute August Eichholzer und Marig Auna,

3 Goepfert, hier wird nach erfolgter Abhaltun es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 2/98. Mülhausen, den 25. Oktober 1899.

Dag Kailserliche Amtsgericht.

boo 97] .

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 5. Juni 1899 über den Nachlaß des K.

Generalmajors a. D. Frhru. von Lurz in

München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 21. Oktober 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8. Gutschneider.

(ho099] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1 hat mit Beschluß vom 19. d. Mts. das unterm 19. Juni 1899 über das Vermögen der Modistin Jakobine Kuonz dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Regensburg, den 19. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts Regensburg J.

Der Kgl. Ober Sekretär: (L. 8) Sarg.

I50l3 i] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Emil Morgenstern, Catharina, geb. Plum, zu Marxloh. ist zwecks Beschlußfassung darüber, ob von dem Wiederkaufsrecht bedingungslos Gebrauch gemacht werden soll, sowie zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den II. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hier⸗ selbst, Neubau der Wittwe Adams, gegenüber dem Gerichtsgebäude, anberaumt.

Ruhrort, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

50278

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. April zu Schweidnitz verstorbenen , , ü. Hermann Gehrhardt zu Schweidnitz soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die einzige bejw. Schlußvertheilung erfolgen. Es sind zu be⸗ rücksichtigen M 60, Forderung mit Vorrecht, und S 1062,46 Forderungen obne Vorrecht, wozu A hl6, 83 verfügbar sind. Dieg wird mit Bezug auf die §§ 139—141 der RK. O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Schweldnitz, den 2 Oktober 1899.

Oscar Eckert, Konkursverwalter.

501065 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Herrmann Bubel aus Kl. Schleuse ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Tapiau, den 19. Oktober 1899.

Wermter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

5603221 Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das über das Vermögen des Bäckermeisters Anton Zitzmann dahier eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußvertheilung beendet auf— gehoben.

Würzburg, am 23. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschaͤftsleitende K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae.

5024 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Emil Richard Liebernickel in Zwickau, Inhabers eines unter der Firma Nichard Liebernickel das. betriebenen Glas⸗ u. Porzellanwaarengeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 12. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.

50123 Beschluß.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Johann Friedrich Kux in Lichtentanne wird hierdurch aufgehoben, nach dem der im Vergleichstermine vom 6. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestäͤtigt worden ist.

Zwickau, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

50215

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach

Stationen der Direktiansbezirke Breslau, Kattowitz, Posen re.

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Haltestelle Kolonowséka des Direktisnsbezirks Kattowitz in den auf Seite h6 / d7 des Ausnahmetarifs für den vorge⸗ nannten Verkehr bezw. auf Seite 6 des Nach⸗ trags IV enthaltenen ermäßigten Tarif für Koks. sendungen mit den daselbst für die Station Zawadzki vorgesehenen Frachtsätzen einbezogen.

Breslau, den 21. Oktober 1899.

Königliche Cisenbahn ˖ Direktion.

boꝛig] Norddeutsch · Sächsischer Verbands · Güter · verkehr. (Tarifheft Nr. 1.) II G. 1727. Mit Gültigkeit vom 1. November d. J.

werden die der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden

Entfernungen im Verkehre mit der Station Neu⸗ beckum des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Hannover either trug diese Station die Bezeichnung Beckum · Ennigerloh gekuürit.

liche General. . der Sãchsischen Staatgeisenbahnen, als ge Sführende Verwaltung. sõoꝛ18 Norddeutsch. Sächsischer Verbauds⸗ Güterverkehr.

Nr. IJ q. 1741. Am 1. November d. J. werden die Stationen Holdorf (Oldbg.). Mühlen . 5 Nellingbof, Neuenkirchen (Oldbg.) und Stein J (Oldbg.) der Oldenburgischen Staatseisenbahnen in den vorbezeichneten Verbands Güterverkehr (Tarifheft Nr. I) einbezogen.

eber die anzuwendenden , ,. und über die auf den genannten Stationen beste henden Abfertigungẽ⸗ verbältnisse ertheilen die betheiligten Güterabfertz. gungsstellen Auskunft.

Dresden, den 23. Oktober 1899.

Königliche General · Direktion der Sächsischen Staatseisenbahuen, als geschäftsfübrende Verwaltung.

b0217 n rer,, Güter;

erkehr. Reg. Nr. II F 4317. Mit Gültigkeit vom 26. Nl tober 1899 werden ermäßigte a i, für die Be⸗ förderung von Nüssen aus Südfrankeeich in Wagen—⸗ ladungen von bo06 kg ab Alt Münsterol trans. und Verriores trans. zan rn, n, Dregzden und Leipzig (Bayerischer⸗, Dregdner . Eilenburger⸗, Magdeburger und Thüringer Bahnhof) eingeführt.

Ueber die Höhe der Frachtsaͤtze und die franjösischen Versandstationen, für welche die Frachtsätze gelten, ertheilen die betheiligten Stationen und unser Ver⸗ kehrsbureau (Wienerstraße 4 auf Verlangen Auskunst.

Dresden, am 23. Oktober 1899.

Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

60216 Bekanntmachung.

Oldenburg Ostdeutsch · Berlin · Stettiner und Oldenburg Mitteldeutsch und Altonaer Güterverkehr.

Am 1. November d. Is,, dem Tage der Betriebt⸗ eröffnung auf der Neubaustrecke Lohne Neuen kirchen der Oldenburgischen Staatsbahnen, werden die an rieser Strecke belegenen Stationen: Holdorf (Qldbg.) Mühlen (Oldbg. ). Nellinghof, Neuenkirchen (Oldbg) und Steinfeld (Oldbg) in die Tarife jür die oben bezeichneten Güterverkebre einbezogen. Die Annahme und Ausliefetung von Sprengstoffen ist auf den ge— nannten Stationen ausgeschlossen.

In Mühlen (Oldbg.), Nellinghof und Steinfeld (Oldbg) können Fahrzeuge, deren Ver und Ent⸗ ladung nur von der Sttrnseite der Wagen erfolgen kann, nicht abgefertigt werden. Im übrigen sind die Abfertigungsbesugnifse der Stationen unbeschränkt.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Diensistellen Auskunft.

Hannover, den 22. Oktober 1899.

Königliche Eisenbahn . Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.

sõozod] ; Beförderung von Thierbegleitern im Direktionsbezirke Mainz.

Vom 1. Dezember d. J. ab findet die Beförderung von Thierbegleitern nur noch auf Beförderungsschein zum Satze von 2 3 für das Kilometer statt.

Fahrkarten können von dem genannten Tage ab nicht mehr als Fahrtausweis für Thierbegleiter angesehen werden.

Mainz, den 19. Oktober 1899.

Königlich Preustische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahn ⸗Direktion.

(503031 Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen) Mit Gültigkeit vom 26. Oktober de. Is. treten füt den Transport von Nüssen in Wagenladungen von bo00 kg folgende Frachtsätze in Kraft:

Für den Verkehr Dresden

Für den Verkehr von Alt ⸗Msu Grenze für Ladungen mit Herkunft von:

Chemnitz

alle Bahnhöfe I. Bayer. Bahnbof II. Dresdener, Thür. u. Magdeb. B

Porigueuꝛrr .. 41, 90 4270 36, 40 Tulle und Quatre⸗

Route g. 40,00 40, So 33,B50 K 40, 30 41, 10 33,80 , 4260 43,40 36, 10 Bretenoux· Biars 38, 70 39,50 32.20 St. Denis pros

Martel .. 38, 80 39,60 32,30 Figegaec⸗?⸗· 39, 40 40,20 32,90

Straßburg, den 20. Oktober 1899. Kaiferliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

z nm. õoꝛso] . ielfalti·

ung von eichnungen. G 66 an deutsche verkauft. Prospekte F. C. Burckhardt. Breslau III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oli) in e, Druck der Nordde Buchdruckerei und er lagt⸗ Anstalt Berlin . . Nr. Sz.

Frachtsätze in Franken für 1000 kg

zum Deut M 253.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 25. Ohtober 1899.

Lei, 1 Peseta 980 M 1 6sterr. Gold⸗

ste „70 Gs 1 Krone österr. ng. B. O85 46 7 Gld. südd, W, 1200 6 1 (1b. hoh. KB. 170 6 1 Mark Vaneo 1350 M 1 stand. Krone 1, L (alter Gelbrubel 82 M6 1 Rubel 2, 1g 6 db Æ 1 Dollar 4,90 S 1 Livre Sterling 2,40

1ẽ Frank, 1 Lira, 1 en een!

glb. 2

. Rott. o. k Grüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

(Lombard 7.) arschau 6. orweg.

Berlin 6.

ö u. ee Pl. 6. issabon 4.

St

Amsterd. 5. Paris 3. Pl. 5. Schweiz 6.

Bank⸗Diskonto.

do. ; Warschau ....

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 1E Frz. Bkn. 100Fr. Doll. Bln. lobfl. Ital. Bkn 1002r. Nord Bkn. 100 Kr Oest. Bkn.pl00fl

Russ. do. p. 100 do. do. 500R. ult. Okt.

Schweiz. N. loo Fr Russ. Zollkupons

Rand⸗Duk. (G , Sovergs. p St.: 20 Frs. Stücke S Guld. Stck. Gold · Dollars —, Imperial St. do. pr. 500 g do. neue.... do. do. 500 g Amer. Not. gr. do. kleine do. Cp. 3. N. J.

3

Belg N. 100 Fr So, bz

Fonds und Staats⸗ Papiere.

1.4. 10 5000 -200 3 versch. S000 —209 3 versch. 5000 - 200

ö0o0 - 150 000 - 150 5000 -= 100

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. do. do. do. do. ult. Olt.

Preuß. Rons. A. kv.

do. do. do.

do. do. do.

do. do. ult. Olt. do. St. Schuldsch.

Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.9 3

do. do. 1894

Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 18839

do. do. v. 1897 Baden · Bad. do. 98!

Barmer St. ⸗Anl. do. do. 1899 Brl. St. Oblb6 75 do. 187692 Bielefelder St. A. Bonner St.⸗Anl. Boxh. Rummelsb. Breslau St. A. 0 do. do. 91 Bromberg do. Ih do. do. 99 Casseler do. 68 / Charltb. St. A. 9 do. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 do. I. 1899 GCoblenz. St. · A. 6 do. do. 1898 Cottbus. St. Anl. do. do. 96 Crefelder do. .. Darmst. St.. N] Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. 98 Dresdner do. 1895 Dürener do. ky. M Düsseldorfer do. 6b do. do. 1888

do. do. 1890

do. do. 1894

do. do. 1899

Duigb. do. dd gh, d do. do. v. 96 Elberf. St. Sbl. do. do. v. 99 rter do. 931. Essener do. IV. V.

do. do. 1898

bg. St. A. N

ankf. a. M. do. gh sfaͤdter do. 8 do. 94

dg. A.

do.

Pl. 66. Kopenhagen 6. Madrid 4. 2

Brüssel h. London 5. Wien 6. Italien.

7h, 5h bzk. f.

Il 6. 45 bzkf

* ö

2

5000 -- 500 5000 - b00 5000-500 1000-100 2000-100 0060 - 20019

2000-200 —,

8

863

,,

8882

——

8 K ö —— 2 2 23

8 * * 328

00M - 100196, 006 2000-00 b 00M —·b0O0— 1000 - 200 953, 75G

1

1000 - 100 - 000 - 1090 93, 75G 3000 - 200 2000 - 100 2000 - 100 93,103“ 2000-100 - 000 - 100 93,73 G**. 2000 100 93,50 6kfl f. 1000-200

SD d d C 0 C , D m 8 = = = x —2— * * k —— 2

e O C - Q ·ĩᷣᷣ—ÜὸQaGQŕcƷ́ẽ

3

8 .

n naooo .

2

Q

M nao.

2 2

J ——— 2 d 20

CC 8 * 8

** 8

000 -= 200 -

odd 26M lol, lobi Hl.

D 22202 2 8

// /

2 .

l oe er- = oe er e o = de e . r o D 2 0 0 D = 2 =

/ 2

8

ö . 36.

——

Han. Prov. II. S.lll.

do. S. VIII...

do. S. IX...

do. Si. I. i835; Yildegh. S5. 3h

do. do. 9h

ö do. 7 3

nowrazlaw do. Karlsruher do. 86

do. do. 938

Königsb. A IJ do' 1393 HMI]

do. 1893 IVI

do. 1895 ... do. Ser. L. u. Il.

Landsb. do. 0 u. 96

Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgõoh. do. A). 94

Lübecker do. 1895

Magdb. do. 1, Mannzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898

do. do. 1899 Mindener do. ..

Mülh., Ruhr do.! do. do. 1897 München do. Sb-88 do. 90 u. 94? do. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do.:

do. do. 1399V. do. do.

Münster do. 1897

Nürnb. do. II. 96

do. 96 97 37

do. S. II. 98

do. S. III. 983

do. 99 S. II.

Offenburger do. h d d ĩ

o. o. Ostpreuß. Pry. O.: Pforzh. St. A. 9h Pirmasens do. 99 4 Pomm. Prov.⸗A. 3

osen. Prov. Anl.

do. 85 13

do. do.

do. Et. Anl. I.u.II. 5]

do doe n . Regensb. St. ⸗A.

do. do. Rheinprv. D. lil. I.

do. ö. VII. 3. do. 1. l. Ill. 3 do. Ii. l.. iii. do. Xvi. 3 do. lx ul. j j

Rheydt St A 91-92 Rixdorf. Gem. A.

Rostocker St. Anl. 3

0 do.

do. Saarbr. St.. 6 3] St. Johann St. A. 3 4h Prv. A. 99 3 Schöneb. Gem. A. 4

do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Solinger do. 99 Spandau do. 91

do. do. 1895 Stargard St. A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St. .A. Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. l Weimarer St. .A. Westf. Prov. A. II

do. do. II

do. do. Il W p e,

estpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896

do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3

do. do.

3 Kur u. Neumark.

do. do. Posensche Sy X do.

=

= . . . E E E E = L L · , , , e = = = r n O O O O O

r

S S —— —— —— —— —— W 2

2

—— 22222 *

= 1

co 2 *

4 De

2

222 1 2 * *0 28 .

DO

2

160 160600 - 100 -

—— —— —— K 2

= 820

ö .

.

D332 2 S

*

ö

—— ——

222 2222222222222

6 16

Bõrsen⸗Beilage

000-200 - 000-200 - 000-500 000 - 200 000-200 2000-200 b 000-500 2000-200 - 2000-200 - 2000 —- 200 2000-500 2000 -b 00 - 1000u. 500 -—

1000u. 0M , I5G 000 -= H00 94756 2000-00 - 2000-500 2000-500 2000 - h00 —— 2000 - 2001100, 40bz G 2000-200 1000-200 2000-200 2000-200 - 2000 -- 00 - 000 - 100195, 408 kl. f. 2000-200 -, 1000 - 200 2000-200 2000 - 100 - 2000 - 100 -, 2000 - 100 - 000 -=- 200 101, 70obz G 1000 - 3600 1000 - 200 000 - H00

= —.

1

.

ooo - oo —— Sooo - 66 -

ᷣõodõ - bo (== bb = Sb pz ao; zσ.C - 00 === 2666 - 300 —— zoo - 0 ( - doo dJ - oo -= 500 zoo - S0 J - ob -= oo J- 660 = oo] -= zoo -= 00 io, 256 G a.. zoo -= 00 ( =* zb · oo ]- zoo -= Io ga. ob Gh = 166 (= ,, zoo doo oz vo bzʒ ᷣobd · Ib hz. 25 bj B od = 100 63 5h b; ob · 66 z 6b ob - 00 = dᷣõb G - ob (-= 200 - 06 obo · boo (- 2400 - 66 - ob · bb gd vob doo -= Hb hz. Sb b ohh · bb ha o obo · oo (== 36d -= 00 9a, So b 26060 = 66 S, ; Io u. (-= 666 u. do ](— zoo - 260 - zo - S6 J- obo - loo - 26000 - 200 Sb = 00] -

bb - bb - zh · Ib -

I6bbu. boo i0σ ob - bo- = 666 - 606 -—— obo -= 66 ( —— bob - doo J- bb · db] - bb · bo ]- zb -= 66 (—

joo u bh —— zoo = 200 —— zoo - SM lol, oB 106 - 300M. -

odo 60 —– oh · bh pg ᷣobzʒ kl. f. bh bb la 56 b, God -= b 0 il, 508 , zo C- 00 G:, 0b;

lc

2000 200

zõbb - os ( ——

bo - bo! == 1006 O93 oo

2000 - boo =

riefe.

3000 - 1501118, 006 3000-300 109,75 G 3000 - 1501106, 06 3000 - 150 99,506 z000 - 1650 94,20 3000 - 150 87, 206 1M ο bo -- 000 -= 150 95,30 b

Posensche Ser. C. 34 do. ö 2. 3

s Schles. altlandsch. d do 4

0. 2 do. landsch. neue o. do.

do

Lit. A.

Lit. A.

. Lit. A.

. Lit. C. :

. Lit. C.

. Lit. C.

. Lit. D. :

. Lit. D.

do. do. Lit. D. ? Schlsw. Hlst. C. Kr. do do. 3

do. do.

Westfälische ... do. .

do. neulndj 331 do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II. Hannoversche .. do. 4 2 . o. . Kur⸗ u. N. (Brdb.) do. .

Lauenburger .. , .

ig do. q H ö 5 K 7

o. y Schlsw.⸗Holstemin. do. do. 3

. // / / ' w T 2222222222202 2222222222222

*. 8 S

C 1 8

8 2

1 * S * 5

81 ö 8

* 2

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Mittwoch, den 25. Oftober

000 - 100 - 000 -= 10086, 22

Badisch St. Cis. A. do. Anl. 1892 u. 94

do. do. 96

Bay. Staats ⸗Anl. Gisß. Obl. . Rentensch.

D. do. Ldsk. Brschw. Lün. S

Bremer 1887... 3 . 1890 ... , 1893...

1896 ... o,, , .

Gr. Hess. Et A. K /

do. do. 961II. do. do. G. 3. 10.96 do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 99 Hambrg. St. Rnt. do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 911 do. do. 93 do. do. 97 do. do. 99 Lüb. Staats I. 9h

do. do.

Meckl. Gisb. chld.

do. kons. Anl. 86 do. do. 9094 Sa 3

Sãchs. St. Rent.

do. ꝛdw. Erd. Ml. E

do. do. , l, Ill, Ill, Illl, Ul, MI .. do. XVIII.

do. do. Pfb. Cl. IIA

do. do. Cl. IA, Ser. ll Il, I- Ill, II. II u. IIIb, Ill u. IMI do. Pfd. Ibn. Illl do. XXI do. Crd. blu. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 1 - 83

St. Anl. b9 z

——

——— 2

SEE&xS 2 SEiDS LC T &

Sd d ——

D Q 88-41 8

E = E G = EL P ßer = , d de , e e o io bo Si

22

2

versch. 1.1.7 versch.

ch. 0

S . 5

o = = 28

——

obo Doo is Jo G Voob · ho hb 0 G öob db = S6 = looo do s, 306 Voo0 = 300 -= ooo = 0 - ooo -= doo (= dᷣooo -= 6] - ooo = bo] ooo Hool - ooo = boo ( - dᷣoob = So- 160 od s, So b doo Soo] = doo = boo J- dᷣooo = doo soß oo dᷣooo - bo- oᷣoob bo gh, So bj G

Sooo 200lloʒ, 75G zo - o (-=. doo - boo (- dodo - bo (= doo bbb p po G6 doo · hob r Ho hi doo · doo]! oo bo h 00G ooo - 60 bh. ß b hoo · bo ba S6 G zoo - boo] =—

2000-75 1500 u. 3

2000-75 2000 109

1500-75 —— S000 - b00 86, bz G 2000 - 100

e, , .

oo -= Io 3d 40G 2666 = 100 5g, 408

Angb. Gunz. X. . er 7 fl. X. Bab. Pr. Anl. v. 67 Bayer. .

.

.

Obligationen D D. .

3. O

.

wg. Loo = p. .

1.2. p. Stck

n, we nnr, * , , do. do. abg.

1.1.7 1.1.7

'

Argent. Gold⸗Anl. abg. kl. do. innere. do. kleine

äußere von 88

do. hHo0 E*

do. 18 Barlettaloose Bern. Kant. Anl. 87 konv. Bosnische Landes ⸗Anl.

do. do. 1898 , Bukarester St. A. S4 konv.

do. do. kleine v. 1888 konv.

kleine

v. 1895 kleine

1898 do. do. kleine , o. Hauptstädt. Spark. nn gen Gold⸗Anl. d8 do. do. 500

do. do. 1002 . do. 20 Stadt⸗Anl. 1891

; do. kleine

do do. pr. ult. Okt. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

25r Nr. 241561 - 246560

hr Nr. 121561 - 136560

Ir Nr. 1 20000

2r Nr. 61551 85650

do. Nationalbank Pfdbr. I.

do. do. II ilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. o. do. mittel do. do. große Chinesische Staats ⸗Anl. do. do. 1895 do. do. kleine do. do. 1896 do. p. ult. Okt. do. von 1898 Christianig Stadt ⸗Anl, Daͤnische St. An 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. d, Dan. Bodkredpfdbr. gar. e e . gyptische Anleihe gar.. do. ,, do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Ott. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. . n.. do. 10 Thlr.⸗Loose .. do. St. ⸗Eis. Anl. .. I,, er 15 Fr.⸗Loose alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 991 S. A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. kleine kons. G.⸗Renteqdo / do. mittel / vl ö do. kleine 40 / Mon. ⸗Anleihe 40 / do. kleine 40 / 9 do. Gold⸗Anl. (P. 2.) do. do. mittel do. do. kleine . Stadt ⸗Anl. olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O. i. F. l.. z do. 3 ö do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte 20000 u. 10000

0

/

ö Iũtl. Kred. V. ⸗Obl. ... do. do. 5 do. do. . Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. o. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder 45 r do. 10 Lire ⸗Loose Mexik. Anl. loo. 0M ] do. d 1 9.

—— L —— —N—

2

28 . 8 x * 7 32 ö

ats⸗ Anzeiger. 1099.

ddr B n,, nd 28 —— * d d = = 8 285838353 * ö

C 2 2800

od, boG kl. f.

er , / deo do do do ==

8388885282

2 —— —— Q

39, 404, 30 bz

1 22 2

2

2

*

os 1oBhorf. z h be z5rj⸗

. k

S 2 2

. —— * 82

. ö. . ] 4 4

8 .

22 S ——

*

88 C

8 .

959 . de

S D —— 8e 2

28 X

OO O .

—— 3

b . , de do do

2 57 66

Tr rr

r

S 88 g = 3.

3

. ——

*

z bet. , po bz

C.

2 22 *

2 56 oo MI.

8 =

de do

lo oy gobi G

2 8836