1899 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

3.654 : 52 za 58 gö5 63 ͤ [4 85 673. 260: 91 821 9g2 021 98 277 105 172. 30; 77 229 89 981 85 144 47 101 831. ZI: 102 667. 34: 73 960 77197 5 507 97 834 98 868 102 166. 36: 72680. 8: 95 396 97 0369. 42: 85 165 93 524 88 303 102 209 103 015. 45: 66 90 80 984 91 689 97869 100 098 100534 102443. 46: 41 856 43 630 60 871 62408 68 188 87628 gl 624 93 194 98 498 100 4960. 47: 105 300. 49: 75 353 84249 86 592 96416 95 780 101 559. 51: 85 701 90 440 105519. 52: 88 090. 53: 93 500 104186. 54: 95 264. 56: 1065 464 57: 100 245. 60: 105 531. 68: 78 458 9g3 262 95 023 95 783 95 939 96 961 101 054 102 123 105 468 105 551. 65: 77 808 79 520 101 703. 67: 90 043 91 352. 68: 84 311 89 991 91 326 96784 97 131 103 745. 69: 74720. 79: 79509. 72: 89278 91 390 91 593 93 585 97 393. 74: 91 104. 76: 85 205 80: 74 044 97 831 98442. SI: 92739 105 425 105481. S2: 101 914 85: 72 845. 86: 76 484 92 051 95 145. S7: 97 133 105361. b. uh gig Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 76: 32769.

Berlin, den 26. Oktober 1899. aiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan . von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 4 Geirchte, die übrigen Handel registereinträge aus dem Königreich 96 en, dem Königreich . und dem Großerzhog ˖

um Hessen unter der Rubrik Leipzi 1

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn

abends, die letzteren monatlich.

Altomn. ö .

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2987 die Firma P. Neumann in Altona und alt deren Inhaberin die Ehefrau Paula Neumann, geb. Krotoszyner, in Altona, Marktstr. 2, eingetragen worden.

Altona, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

Apolda. Bekanntmachung. õ09l 37 In unserm Handelsregister ist jufolge Beschlusses

von heute Fol. 123 Bd. 1 bei der Firma Heinr.

Spör E Francke in Apolda eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Beinitz in Erfurt ist Pro⸗ ĩ

kurist. Llhbolda, den 17. Oktober 1899. Großh. Sächs. Amtsgericht. IV.

Apolda. , ,, (bols6]

Infolge Beschlusses von heute ist die Fol. 1047 Bd. II unseres Handelsregisters eingetragene Firma A. Krojauker in Apolda, Zwesgniederlassung der gleichnamigen Firma in Burg bei Magdeburg, ge— löscht worden.

Dagegen ist Fol. 1054 Bd. 17 des Handels- registers heute die Firma A. Krojanker in Apolda und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolf Krojanker in Burg bei Magdeburg eingetragen worden, It. Beschluß von heute.

Apolda, den 17. Oftober 1899.

Großh. Sächs. Amtsgericht.

r ,. f gujol Verst . esellschaftsregister: ufolge erfügung vom 19. d5. Mts. an heute zu Nr. S5 Gebrüder Abrahamowsky ; Aruswalde) in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst zufolge des am 20. Juni d. J. erfolgten Todes des Gesellschafters Kaufmanns Adolph Abrahamowgky.

Arnswalde, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Arnswalde.

Firmenregister: Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute folgende Cintragung bewirkt:

Laufende Nr.: 173. -

Spalte 2 (Bejeichnung des Firmeninhabers): Kaufmann Eduard Abrahamowsky zu Arnwalde.

Spalte 3 (Ort der Niederlassung :: Aruswalde.

Spalte 4 (Bezeichnung der Firma)h: Gebr. AUbrahamowsky.

Arnswalde, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rallenste dt. õoaod andelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 39 des Handelsregisters, woselbst die Firma G. T. Reisbach zu Harzgerode ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die bisherige Inhaberln der Firma, die Wittwe des Kaufmanns Gustav Reißbach, Luise, geb. Grütze⸗ macher, zu Harjgerode, ist verstorben.

Der jetzige Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilbelm Reißbach zu Harzgerode.

Ballenstedt, den 21. Sttober 1899.

Herzoglich Anhaltischts Amtsgericht. Klinghammer.

(ob l I]

Abth. IV.

0402]

ar th. õoaob]

In unser Prokurenregister ist zufolge Ver sügung vom 19. Oktober 1899 am heutigen Tage Folgendes eingetragen:

olonne 1: Laufende Nummer“: 17. Kolonne 2:

Bezeichnung des Prinzipals⸗; Pommersche Cifen⸗ ießerel und Maschinenfabrik Aktiengesellschast Stral⸗ fer anf Kolonne 3: „Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen hat: Pommersche Gisengießerei und Maschinenfabrik Aktien ke af Stralsund⸗Barth. Kolonne 4: Ort der Niederlassung!: Stralsund, Zweigniederlaffung Barth. Kolonne 5: „Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister-: Nr. 25 des Gesellschaftz⸗ registers. Kolonne 6. „Bezeichnung des Prokuristen“: 1 Der Ingenieur Max Hofmelster zu ö 2) Der Kaufmann Heinrich Stein zu Stralsund. 3) Der Kaufmann Otio Bahbrühs zu Barth. Jeder

dieser Prokuristen ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede bie Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma per procura zu zeichnen. Warth, den 20. Oktober 1899.

2361 Königliches Amtsgericht.

1ũnRensberęg.

ung. böocoes! . chneten

das G señ . . n das Gesellschaftsregist ] ad hte ist heute unter Nr. 39 eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Fabrik feuerfester Producte Ed. Böttger * Ge Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Bergisch⸗ Gladhach hat.

21 esellschaft ist gegründet worden durch Ver⸗ trag vor Notar Schmitz in Berg.⸗Gladbach vom 3. Oktober 1899. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation feuer fester Produkte, sowie die Ausbeutung von Thon⸗ und Quarzgruben und der Vertrieb der Fabrikate. Die Gesellschafter sind: 1) Eduard Böttger, Kauf⸗ mann und Fabrikant in Bergisch⸗Gladbach; Y) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hiby & Schroer daselbst. Der Gesellschafter Eduard Böttger ist zum Geschäftsführer bestellt, mit der Befugniß, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Derselbe ist zum Ankaufe und Verkaufe von Konzessionen, Maschinen und zum Abschlusse von Geschäften, deren ECinzelwerth 1600 66 nicht übersteigt, sowie zur Bewilligung und Beantragung von Eintragungen und Löschungen im Grundbuche befugt. Zur Ver⸗ tretung des Geschäftsführers ist der Kaufmann und Fabrikant Arnold Schroer in Berg.⸗Gladbach bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft ver Gericht bleibt 9. [, Fällen dem Geschäftsführer allein vor ehalten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 45 0000 Der Gesellschafter Eduard Böttger wirft in die neue Gesellschaft das bisher unter der Firma Th. Schulze G Cie zu Bergisch. Gladbach bestandene Fabrik- eschäft mit allen Aktiven und Passiven zu dem gil o deri! von 25 000 M ein. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf 6 aufeinander folgende Jahre. Dieselbe gilt als mit dem 31. August dieses Jahres begonnen und erreicht mit Ablauf des 31. August 1905 ihr Ende, sofern nicht die Gesellschafter sich für die Fortsetzung derselben unter den gleichen oder unter neu fest⸗ zusetzenden Bedingungen erklären. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Staats Anzeiger, und gelten alt erfolgt mit Ablauf des dritten Tages nach Ausgabe der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer. Bensberg, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

KRerxlin. Handelsregister 560668 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom A. Oltober 1899 ist am 23. Oktober 1899 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

ß D. Wachtel Co.

nd

Fabrikbesitzer Dagobert Wachtel zu Breslau und Fabritdirektor Wilhelm Surmann zu Meiderich

(Rheinland).

Zur Vertretung derselben ist nur der Fabrikbesitzer Wachtel berechtigt.

Dies ist unter Nr. 19313 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 11. Oltober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ñ Gebr. Matuszewski

nd

die Metallhändler Lorenz Matutzewski und Martin Matuszewski,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 19314 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 245, woselbst die Handelsgesellschaft:

Goldstein Co. Stroh. Filzhut⸗ Fabrik mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. .

Die verwittwete Frau Fanny Goldstein, geb. Elias, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. I33 778 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 83 778 die Firma:

Goldstein Æ Co. Stroh Æ Filzhut Fabrik mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Fanny Goldstein, geb. Elias, zu Berlin eingetragen. :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2389, woselbst die e n , f ff nr

S. Herzfeld C Sohn

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Benny Herifeld aufgelöst.

Ver Kaufmann Louis Herzfeld zu Berlin setzt . Handelt geschäft unter unveränderter Firma or

Vergleiche Nr. 33 789 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregtster unter Nr. 33 789 die Firma: S. Herzfeld C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Louis Herifeld zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8732, woselbst die Handelsgesellschaft: Hermann C Bartrow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafterz Autzust Hermann aufgelöͤst.

Der Klaviaturfabrikant Theodor August Julius Bartrow zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 33 788 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 788 die Firma: Sermann C Bartrom mit dem 6 zu Berlin und als deren Inhaber Klaviaturfabrikant Theodor August Julius Bartrow zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 119, wo⸗ selbst die Firma: Bernhard Höchstädter mit dem Sitze zu Bertin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelegeschäft ist durch Erbgang und

Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Rebelung

X

zu Berlin übergegangen, welcher datselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 33 780 deg Firmenregisters. , * in unser Firmenregister unter Rr. 33 780 die Firma: . Bernhard Höchstädter mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Nebelung zu Berlin eingetragen. Gelöscht ist e nn n. Nr. 10 505 die rokura für die erstgenannte Firma. ö unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: ; unter Nr. 33 773 die Firma: S. Abeles und als deren Inhaber Agent Samuel Abeles zu Berlin, unter Nr. 33 774 die Firma: Alex Blumenhein und als deren Inhaber Kaufmann Alex Blumen⸗ hein zu Berlin, ( unter Nr. 33 776 die Firma:

Albert Elsbach und als deren Inhaber Kaufmann Albert Elsbach zu Berlin,

unter Nr. 33 777 die Firma:

J. Fürstenthal ö und als deren Inhaber Agent Julius Fürsten⸗ thal zu Berlin,

unter Nr. 33779 die Firma: Bernhard Heidemann und als deren Inhaber Schlächtermeister Bern hard Heidemann zu Berlin, unter Nr. 33 781 die Firma:

Hermann Hintze und als deren Inhaber Agent Wilhelm Bernhard Hermann Hintze zu Berlin,

unter Nr. 33 787 die Firma: August Korb und als deren Inhaber Kaufmann August Friedrich Wilhelm Korb zu Berlin, unter Nr. 33 783 die Firma:

Robert Paalzow und als deren Inhaber Fabrikant Robert Emil Ferdinand Paalzow zu Berlin,

unter Nr. 33 784 die Firma:

Heinrich Rötzsch und als deren Inhaber Fabrikant Heinrich Rötzsch zu Berlin,

unter Nr. 33 785 die Firma:

Peter Stahmann und als deren Inhaber Schlächtermeister Peter Stahmann zu Berlin,

unter Nr. 33 786 die Firma: S. Schmaltz Kunsthandlung u. Antiquariat und ale deren Inhaber Kunsthändler Her— mann August Louis Schmaltz zu Berlin, unter Nr. 35 787 die Firma:

Carl Raehmer und alz deren Inbaber Kaufmann Carl Jo— hann Raehmer zu Berlin,

unter Nr. 33 775 die Firma: Joseyh Dörr und als deren Fahr, Kaufmann Joseph Dörr zu Berlin, eingetragen. ; Der Frau Emma Dörr, geb. Hennig, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 15 9664 des Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann Emil Heinrich Siegfried Crustus zu Groß Lichterfelde hat für sein hierselbst unter

der Firma: Emil Crustus Æ Co. (Firm. Reg. Nr. 12139) betriebenes Handelsgeschäft dem Hugo Sondermann zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 963 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiesige offene Handels gesellschaft Ernst Oeser C Co. (Ges. Reg. Nr. 15279) hat dem Wilhelm Gaefte zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 965 des Prokurenregisters ein- getragen.

Der Kaufmann Carl Heinrich Scharr früher zu dern jetzt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Otto Schaefer C Scheibe Nachfolger (Firm. Reg. Nr. 30 504) betriebenes Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Mathilde Scharr, geb. Maurer, zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 866 des Prokuren⸗ registers eingetragen. . Gelöscht ist: z Firmenregister Nr. 27 697 die Firma: Müller Bendix.

Berlin, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

RHerlin. 50407

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 564 die durch Gesellschaftẽ vertrag vom 29. September 1899 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ge⸗ lände am Neuen Botanischen Garten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung des dem Direktor Conrad Recken zu Steglitz bisher gehörigen, in Steglitz an der Hun e en tech? belegenen Grund⸗ stücks, eingetragen im Grundbuche von Steglitz Bd. 1 Bl. Nr. 4 (Kartenblatt 2 Abschnitt 5358 /, Acker an der Gemartung Dahlem und Grunewaid⸗ straße), nebst Gerechtsamen, sowie sonstigen in oder bei Steglitz belegenen Grundbesitzes.

Das Stammkapital beträgt S 660 000.

Der Direktor Conrad Riecken zu Steglitz hat das ihm gehörige, zu Steglitz an der Grunewaldstraße belegene, oben näher bezeichnete Grundstück mit einem Flächeninhalt von 7130 Quadratruthen, abzüglich einer Parjelle, welche begrenzt wird im Westen durch den Acker der Domäne Dahlem, im Sünen durch die Grunewaldstraße, im Osten durch die neue Straße h und im Norden durch eine senkrecht auf Straße 6 ö Linie, mit einem Flächeninhalt von rund 307 Quadratrutben, sodaß für das eingebrachte Terrain rund 6823 Qauadratruthen verbleiben, für den Preis von M S86 990 in die Gesellschaft ein. d,, Dieser Ginbringungswerth ist wie folgt elegt:

a. Die Gesellschaft übernimmt die auf dem Grundstscke ruhende, mit 400 jährlich verzinsliche Hypothek von S 340 000. .

b. Die Gesellschaft zahlt dem Direktor Conrad

. Restliche 0 440 000 gelangen auf die Direktor Cznrch sücchn' ißt er hb er, nemmene Stammeinlage zur Verrechnung, wodurch seine Stammeinlage als beglichen gilt. Die Geschäfteführer sind der Privatier Friedrich Buchmann zu Steglitz und der Rentier Ferdinand Bugge zu Berlin. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschaͤfttz⸗ führer bestellt oder vorhanden ist, durch diesen oder durch zwel Prokuristen, falls zwei oder mehr Ge⸗ schäftsfübrer vorhanden sind, durch führer oder einen Geschäftsführer und einen 6. risten oder durch zwei Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich in der . daß die Zeichnungsberechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Prokuristen haben hierbei einen das Prokurenverhältniß ausdrückenden Zusatz zu machen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs · Auzeiger und Föniglich Preusischen Staats Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlasfen.

Berlin, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRenthen, Oberschles. 5040s]

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 391 eingetragene Firma. offene Handelsgesellschast M. Simenauer's Nachf. ist durch AÄusscheiden 9 e nn Salo Wohl in Beuthen O. S. auf⸗ gelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2649 die Firma Wilhelm Grünpeter, M. Simenauer' s Nachf. in Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Grünpeter in Beuthen O. S. heut eingetragen worden.

Beuthen O.-S., den 18. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. Iõ0 4121 In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 2973,

betreffend die offene Handelsgesellschaft Georg

Friedenthal hierselbst, heute eingetragen:

Die Kollektivvertretung der Gesellschaft durch die drei Gesellschafter hat aufgehört.

Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ift nur der Gesellschafter Kaufmann Willy Friedenthal zu Breslau berechtigt.

Die Kollektivprokura des Georg Briel und de Martin Weiß für vorbezeichnete Gesellschaft ist er⸗ loschen und dies bei Nr. 2142 des Peokurenregisterz vermerkt.

Dagegen ist dem Georg Briel in Breslau von der vorbezeichneten Gesellschaft Ginzelprokura er- theilt und diese unter Nr. 2501 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Brealau, den 18. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rresllam. Iõ04 lo Die Gesellschafter der hier am 10. Oktober 189 begründeten und unter Nr. 3572 im Gesellschaftg⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

C. G. Peters Æ Co. sind: 1) Carl Ernst Peters, 2) Otto Höltken, Kaufleute zu Breilau. Breslau, am 18. Oltober 1899. Königliches Amtagericht.

KEreslan. bol] Die Gesellschafter der hier am 14. Oktober 189 begründeten und unter Nr 3371 im Gesellschaftsz⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schlofser . Otto sind die Kaufleute: I) Emil Schlosser zu Breelau,

2) Albert Otto zu Biemen. Breslau, am 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kroes lau. löo4gls3] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9096 eingetragene Firma Wilhelm Boese Ir. zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. bog]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8051, be⸗ treffend die Firma:

Erster Schlesischer Musikverlag Hermann Starke mit dem Sitze zu Breslau heut in Ergänzung der Eintragung vom 11. v. Mts. eingetragen:

Der Sitz des Verlagegeschäfts ist nach Leipzig verlegt und ist daz Verlagsgeschäft unter der big⸗ herigen Firma durch Vertrag auf den Musikalien« händler Otto Teich ju Leipzig übergegangen und ist die Firma hier erloschen.

Breslau, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hreslamn. Bekanntmachung. b0 409]

In unser Gesellschaftsreginer ist bei Nr. 3267, betreffend die Gesellschaft Reichs krug Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hierselbst, heut eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Juni und 9. Juni 1899 aufgelsöst worden. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsfübrer August Scholz in Breslau.

Breslau, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDanxig. Bekanntmachung. lõ04l7]

In unser Proturenregister ift heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Martin Sachs zu Char⸗ lottenburg, Cornelius Meyer zu Budapest, später Berlin, und Dr. jur. Friedrich Noebe zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma „Uktiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnenbedarf vormals Orenstein und Koppel“ Nr. 710 des Gesell⸗ schastsregisterz —, welche in Berlin domiziliert ist und hierorts eine Zweigniederlassung hat, 8 Prokura ertheilt ist, daß feder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandg⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗= schaft dieselbe zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.

Danzig, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Riecken bei der Auflassung baar „½ 106 996.

. ; wpetmol d. In unser

zwei Geschäftg⸗ .

Kaufmann Eri

*

49838

Gesellschaftsregister ist heute unter Ir. b9 eingetragen; .

trma der Gesellschaft: Wechselstube und De⸗

wposttenkasse der Dresdner Bank in Detmold.

Sitz der Gesellschaft: Dresden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

1) Die Dresdner Bank ist eine Aktiengesellschaft, sie ist am 12. November i872 errichtet und am 3. Dejember 1872 in das Handelsregister eingetragen worden. Das ursprüngliche Statut der nen f, datiert vom 12. November 1872, das jetzt gültige abgeänderte Statut der Gesellschaft datlert vom 3. April 1899.

2) Die Firma der Gesellschaft lautet: Dresdner Bank, dieselbe hat ihren Sitz in Dresden.

3) Zweck der Geselischaft ist der Betrieb des Bank— und Kommissionggeschäftes in allen feinen Jweigen,

kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch st sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten.

c Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 130 000 0900 ½ und zerfällt in 60 000 auf den In haber lautende Aktien zu je 600 „S6, in 78 329 auf den, Inhaber lautende Aktien zu je 1200 , in zwei auf den Inhaber lautende Aktien zu je 16600 und in eine auf den Inhaber lautende Aktie zu 209090 46 deutscher Reichzwährung.

5) Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Di— rektion. Dieselbe besteht auö zwei oder mehr Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Der Aufsichtsrath kann Stellvertreter der Direktoren ernennen, auch kann derselbe einzelne seiner Mit lieder in den Vorstand auf eine im voraus be— file e gen delegieren.

6) Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Ge— sellschaftsblättern, dergestalt, daß zwischen dem Er— scheinen der Einladung und dem Tage der General- bersammlung ein Zeitraum von mindesteng drei Wochen zu liegen hat.

7) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen, welche mit der Firma der Gefellschaft und deren Zeichnung durch zwei zeichnungs berechtigte

ersonen zu versehen sind, erfolgt, soweit nicht dag Hesetz etwas Anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in:

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Dresdner Journal,

den Vresdner Anzeiger,

die Berliner Börsenjeitung,

den Berliner Börsen⸗Courier.

Ver Aufsichtsrath darf in Bejug auf die Gesell⸗ schaftablätter (mit Ausnahme des Deutschen Reichs. Anzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und bat einen darauf gerichteten Beschluß in den ver— bleibenden Blättern bekannt zu machen.

8) Zur Gültigkeit der Gesellschafts zeichnung ist die Handzeichnung von iwei zeichnunggberechtigten Personen nothwendig. Zu diefen gehören die Di— rektoren, deren Stellvertreter, Delegirte des Auf⸗ sichtgratbes, Prokuristen und die Handlungsbevoll⸗ mãächtigten.

9) Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

10) In der Generalversammlung giebt jede Attie über 600 M lautend eine Stimme, jede Aktie über 1200 M und 1600 je 2 Stimmen und die Aktie über 2000 M drei Stimmen. Aktionäre, welche in der General yersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der General versammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Direltion der Gesellschaft oder bei denjenigen Stellen, welche ju diesem Zwecke in der Einladung jur Generalversammlung bezeichnet sind, gegen eine Empfangsbescheinlgung deponieren und während der Generalversammlung deponiert lassen.

11) Niederlafsungen der Gesellschaft befinden sich:

in Dresden unter der Firma: Dresdner Bank',

in Berlin unter der 2 Dresdner Bank“, in Hamburg unter der Firma: „Filiale der Dresdner Bank in Hamburg“,

in Bremen unter der Firma: „Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank“,

in Nürnberg unter der Firma: „Filiale der Dresdner Bank in Närnberg“,

in Fürth unter der Firma: Filiale der Dresdner Bank in Fürth“,

in Hannover unter der Firma: „Filiale der Dresdner Bank in Hannover“,

in Mannheim unter der Firma: „Filiale der Dresdner Bank in Mannheim“,

in Bückeburg unter der Firma: „Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank‘,

in London unter der Firma: „Dresdner Bank,

in Chemnitz unter der Firma: „Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz‘.

12) In Gemäßheit des 5 18 der Statuten, wo⸗ nach der Vorstand ermächtigt ist, Zweigniederlassungen unter selbständiger, von der Firma der Zentrale sich

nnterscheidender Firma zu errichten, hat die Ver⸗

waltung der Dresdner Bank in Detmold eine Zweig— niederlassung unter der Firma: Wechselstube und Depositenkasse der Dregdner Bank in Detmold errichtet.

Zu Direktoren dieser Zweigniederlassung sind err n., Bramstedt in Bückeburg, err Hermann Schäffer in Bückeburg und

err Erich Zimmermann in Detmold ernannt, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit elner anderen jur Zeichnung be— ihtigten Person die Zweigniederlassung vertreten ann.

Detmold, den 13. Oktober 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Petri. Drossen. 60418]

Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1899 ist Fol⸗ gendes in unser een n ge, eingetragen worden:

Aa. Nr. 9, bei der dort unter der Bezeichnung

aul Gaehr eingetragenen Firma:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Baehr zu Drossen übergegangen, . ö. dasselbe unter der Firma Grich Baehr

etzt.

Veigleiche Nr. 62 des Firmenregisters. b. hie 62, früher Nr. 9: g Beieschnung des Firmeninhabers: der Kaufmann rich Baehr gu Drossen. Irt der Niederlassung: Drossen. Beielchnung der Firma: Vrich Gaehr.

. 0. a. Nr. 19, bel der dort unter der Bezeichnung

Keller eingetragenen Firma:

Das , ,. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Behm ju Drossen übergegangen, . 3. dasselbe unter der Firma Adolf Bohn! ortsetzt.

Vergleiche Nr. 63 des Firmenreglsterg.

b. Nr. 63, früher Nr. 19:

Bezeichnung des Firmeninhabert: der Kaufmann Adolf Bohm zu Drossen.

Ort der Niederlassung: Drossen.

Bezeichnung der Firma: Adolf Bohm.

Drossen, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtegericht.

Pũsseld ort. 56421] Bei der unter Nr. 2168 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma de Fries * Cie. Actiengesellschaft mit dem Sitze der Dauptniederlassung hier und Zweigniederlassung Berlin wurde heute nachgetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Oltober 1899 wurde beschlofsen, J. das Aktienkapital von elner Million fünfhunderttausend Mark auf zwei Millionen fünfhunderttaufend Mark zu erhöhen.

Die Ausgabe der neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, welche die Nummern 1501 bis mit 2660 er⸗ halten, soll jum Kurse von nicht unter 112 0 ge⸗ scheben. Die volle Einzahlung dieser neuen Aktien geschieht in der Zeit vom 165. biz 25. Dejember laufenden Jahres und nehmen diese vom 1. Januar 1960 an der Dividende tbeil. Das ursprüngliche Kapital von einer Million fünfhunderttaufend Mark ist voll eingezablt.

Nach Durchführung der Erhöhung des Aktien— lapitals soll Abfatz J des § 4 des Gesellschastsver⸗ trages folgende Faffung haben:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen fünfhunderttausend Mark, zerlegt in 25090 Stück Aktien zu je 1000 4 . Satz 3 des 5 8 des Statuts soll nunmehr auten:

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen

müssen a. von einem Vorstandsmitgliede oder dessen Stellvertreter, ä von jwei Prokuristen abgegeben werden. Düsseldorf, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Sandelsregister sõo0d20] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 657 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wallach Kann mit dem Sitze in Dortmund und einer Zweigniederlassung in Duisburg am 10. Ottober 1889 eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschaster .

L) der Kaufmann Hugo Wallach,

2) der Kaufmann Emil Kann, beide zu Dortmund, und daß die Gesellschaft am J. April 1897 begonnen hat.

Duisburg. Haudelsregister 50d 19 ves Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1368 die Firma Aug. Barkowsky zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Barkowgky zu Duisburg am 25. Oktober 1899 eingetragen.

Egeln. Bekanntmachung. 504221 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1560 das Erlöschen der Firma Heinrich Fuhlrott in Egeln eingetragen worden. erner ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr 44 Folgendes eingetragen: . der Gesellschaft; Fischel Fuhlrott. itz der Gesellschaft: Egeln. Rechtgverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Adolph Fischel in Magdeburg, 2 2 . einrich Fuhlrott in

geln. Die Gesellschaft hat am 15 Oktober 1899 begonnen. Egeln, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Ellrich. bog 23] In unserem Firmenregister ist heute die Firma Carl Hartmann mit dem Sitz in Beuneckenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hart- mann in Benneckenstein eingetragen. Ellrich, den 21. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. BSefauntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 145 eingetragen die Firma:

S. Langmaak

und als deren Inhaber Kaufmann Hinrich Langmaak in Elms horn.

Eimshorn, 13. Oktober 1899.

Königliches Amtagericht.

50424 eutigen

Erturt. Ibo 425

Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1437 berieichneten Firma Chemische Fabrik Gispers⸗ leben C. A. Wolzendorff hier vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Julius Horn hier übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma in Gispersleben Viti fortführt, und sodann unter Nr 1487 die Firma Chemische Fabrik Gispers⸗ leben C. A. Wolzendorff in Gispersleben Viti und als Inhaber der Kaufmann Juliug Horn bier eingetragen worden. Die Prokura des Max Jähnig bier für genannte Firma Nr. 345 des Prokurenregisters ist heute gelöscht.

Erfurt, 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Errurt. 50426 Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 6657 verzeichneten Firma Herz * Müller hier ver=

merkt, daß das Geschaͤft auf den Techniker Gustav

Meier hier übergegangen ist, der es unter der big⸗ herigen Firma fortfübrt, und sodann unter Rr. 1486 die Firma Herz X Müller hier und als Inhaber der Techniker Guftav Meier hier eingetragen worden. Erfurt, 23 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Frank furt, GQder. Handelsregister Ibo27) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellschafisregister 1 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden:

,,, irma der Gesellschaft: Projahn E John. Sitz: Frankfurt. a. O. . Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Handschuhfabrikant Robert Projahn, 2, der Kaufmann Paul John, beide in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be—⸗ 2 d Zeichnung der Firma d ur Vertretung und Zeichnung der Firma der Gelellschaft ist jeder Geselsfchafter selbständig befugt. Frankfurt a. O., den 23. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gũüũstro n. [60431] In das hiesige Handelsregister Fol 251 Nr. 403 ist heute als neue Firma eingetragen worden:

Epalte 3 (Firmah: S. M. Bragenheim.

Spalte 4 (Ort): Güstrow.

Spalte 5 (Jahaber): Lotterie Hauptkollekteur

chlomann Bragenheim in Güstrow.

Spalte . (Proturtsten): Kaufmann Emil Bragen⸗ heim in Güstrow.

Güstrow, den 23. Oltober 1899.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Halberstadt. 50432

Bei der Nr. 146 des Gesellschaftaregisters ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellfchaft C. Doelle Æ n , ist unterm heutigen Tage Folgendes einge⸗ ragen:

Der Antheil des Julius Doelle ist laut Testa⸗ ment desselben auf den Mitinhaber Wilhelm Soelle übergegangen.

Letzterer hat als Mitgesellschafter seine Söhne Juliugz und Walter Doelle aufgenommen.

Halberstadt, den 18. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, West t. Haudelsregister Iõ0 433 des Königlichen Amtsgerichts Halle i. W. In unseremm Gesellschaftsreatfter ist bei id. Re. 43,

betr. den Bankverein zu Werther, zufolge Ver⸗

fügung vom 20. Ottober 1899 an demfelben Tage

Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. Sep tember 1829 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manng Otto Heyland zu Werther der Kaufmann August Sudfeld als Vorstandsmitglied und der Kaufmann Hermann Dieckmann dafelbst als dessen Stellvertreter gewählt.

Hamburgs. Iõ0204] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Oktober 18.

S. W. Hesse. Inhaber: Sally Wulff Hesse.

Erust Boye. Inhaber: Carl Arnold Wilhelm Moritz Ernst Boye.

Hubert Lülsdorf. Inhaber: Hubert Lülsdorf.

Carl Johr Paulsen. Georg Friedrich Marx Kähler ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Johannes Paulsen unter unveränderter Firma fort.

W. Lucht E Co. Bertram Gustav Meijer Schwarʒz⸗ schild und Leopold Meier Schwarzschild sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aug⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen

hell haber Jochim Wilhelm Lucht, zu Ältona, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. J. W. Lucht. Inhaber: Jochim Wilhelm Lucht, Diese Firma

zu Altona.

Schütz . Co. Kommanditgesellschaft. hat die an Johannes Heinrich Wilhelm Carl Behrens ertheilte Prokura aufgehoben.

Carl Flemming Co. in Liquidation. Neben dem bisherigen, Liquidator Georg Carl Oberg ist zum ferneren Liquidator Paul Carl Arthur Wich- mann bestellt worden. Bie Firma in Äquidation wird von Jedem der Genannten allein gezeichnet.

Oktober 19.

Oskar Joh. Natorp. Inhaber: Oskar Johanne Natorp, zu Mülheim a. d. Ruhr.

R. G. Sander. Inhaber: Robert Georg Sander.

Hamburg⸗Altonaer Getreide und Waaren⸗ Niederlage von R. J. Robertson Con- sorten. Diese Firma hat an Amandus Hass, zu Altona, Prokura ertheilt.

Friedr. Ernst Mueller. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Ernst Mueller war, ist auf⸗

gehoben. Inbaber: Hans Heinrich

Sans . Nagel. agel. Diese Firma hat an Friedrich Eenst Mueller Prokura ertheilt.

De LEuid AFriknansche Fabrieken Lgoor Ontplorbare Stofren RKeperket. Zweigniederlassung der gleichnamigen Aktiengesell schaft zu Pretoria, Süd. Afrikanische Repablik.

Aus dem Board (Vorstand) der Gesellschaft

sind ausgeschieden: James Dapis Taylor, Kauf

mann, zu London, Thomas Reid, Kaufmann, zu Glasgow, Hugh Beckett, Kaufmann, zu Glasgow, Thomas Lister Baron Ribblegdale, zu Gigburne Park (England), Thomas Johnston, Direktor, zu Glasgow, und Eduard August Heinrich Krast⸗ meier, Direktor, zu London. Der Sekretär der Gesellschaft Frederick Charles Bourne, hherselbst, ist gleichfalls aus feiner Stellung ausgeschieden und es ist Florian Franz Friedrich Rudolph Richter, Kaufmann, hierselbst, zum Leiter (Mangger) und Sekretär der Gefell schaft mit der er ntß bestellt worden, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Direktor zu zeichnen. O hktober 20. 4 Adolff. Zweigniederlassung der gleichnamigen

irmg zu Altona. Inhaber: Christian Jacob dolff, zu Altona Ostensen.

Lienig . Hoffmann. Inhaber: Georg Frledrich Ludwig Lienig und Conrad Gustap Hoffmann, beide zu Klein Borstel.

Attiengesellschaft für Feld · und Kleiubahnen⸗ Bedarf vormals DOrenstein . Koppel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Die & señ halt hat an Martin Sachs, zu Charlottenburg, Cornelius Meyer, früher zu Budapest, jetzt zu Berlin, und Dr. jur. Friedrich Noebe, zu Berlin, dergestalt Prokura erthellt, daß ein jeder derselben ermächtigt ist, in Gemelnschaft

mit einem stell vertretenden Vorstandsmitgliede der einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft por procura zu zeichnen.

C. Th. Schrader Æ Co. Johann Ernst Adolf Drew ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem big⸗ herigen Theilhaber Carl Theodor Heinrich Schrader, 9. . Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

E. M. Petersson EC Co. Die Liquidationgbefugniß des ist aufgehoben und es ist Marx Theodor Ernst Petersson, zu Altona, zum Liquidator mit der Befugniß bestellt worden, die Firma in Liquidation allein zu zeichnen.

Christoph Kessler X Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Kommanditgefellschast zu Bremen. Persönlich haftende Gesellschafter: Julius Christoph Louis Kessler und Otto Heinrich Renatus Kestzler, beide zu Bremen.

Stahlbahnwerke Freudenstein Co. Aktien gesellschaft. K der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Die Gesellschast hat den Amtsrichter a. D. Rudolf Funke, zu Char⸗ lottenburg, zum Prokuristen mit der Befugniß be⸗ stellt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ käristen und, wenn der Vorstand au mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesell⸗ chaft per Pprocura zu zeichnen.

Dampfschiffs ⸗Rhederei von 1889. In der Generalversammsung der Aktionäre vom 36. Sep⸗ tember 1899 ist eine Abänderung verschie dener, die innerer Verhältniffe der Gesellschaft be⸗ ö Bestimmungen des Statuts beschlossen worden. 3

Norddeutsche Bank in Hamburg. Auf Antrag der Geschäftsinhaber ist in der Generalversammlung der Kommandltisten vom 12. Oktober 1899 eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statut beschlossen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt: ;

Mit Genehmigung des Aufsichtsraths können die Geschäfteinhaber Prokuristen ernennen und einzelnen derselben die Bezeichnung, Direktoren“ oder . stellvertretende Direktoren / beilegen.

Die Prokuristen zeichnen die Firma der Ge—= sellschaft in Gemeinschaft mit je elnem Geschäfts⸗ inhaber; die als Direktoren oder stellpertretende Direktoren bezeichneten Prokuristen zeichnen die Firma der Gesellschaft entweder in Gemein⸗ schaft mit je einem Geschäftsinhaber, oder mit je einem anderen Direktor oder stellvertretenden Direktor, oder mit je einem anderen Pro⸗ kuristen.

Die beschlossenen Abänderungen des Statutz sind in der Sitzung des Aufsichtsratbs vom 12. Oktober 1899 gemäß § 36 deg Statuts ge⸗ nehmigt worden.

Die Gesellschaft hat Oscar Jeneguel zum Pro- kuristen mit der Bejeichnung eines stellvertrete den Direktors und Heniy Carl Johannes Wulff jzum Prokuristen bestellt.

Taggesell, Dunker Co. Walter Arthur b Grady Taggesell ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber Fedor Alfred Tag gesell, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Jonas Heinrich Henningsen Sell Prokura ertheilt.

Norddeutsche Spritwerke vormals Söper, A. G. In der General versammlung der Attionäre bom 10. Oktober 1899 ist eine Abänderung ver= schiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft 2 Bestimmungen des Statut beschlossen worden.

Sarburger Palmkernoelfabriken Gesellscha mit beschrãnkter Haftung. en,

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Ok- tober 1899.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Betrieb des bigher unter der Firma Palm⸗ kernoelfabriken vormals Heins & Azgbeck geführten Geschäfts.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 4

Die offene Handelagesellschaft in irma Schröder Gebrüder & Co. bringt zum ceise von 309 000 M in die Gesellschaft die Rechte ein, welche ihr auf Grund des zwischen ihr und der Palmternoelfabriken Aerlen. Gesellschaft vor⸗ mals Heins & Asbeck in Liquidation am 25. Sep⸗ tember 1899 geschlossenen Kontrakteg darauf zu⸗ steben, daß die genannte Aktiengefellfchaft das ihr gebörige, in Harburg an der Bahnhosstraße unter Nr. 6 und 7 beligene 1400 qm große, und das ihr gehörige, in Harburg an der Bremer Straße belegene, mit Nr. 26 bezeichnete, 708 qm große Grundstäck mit allen in diefen Gebäuden und anf diesen Grundstücken befindlichen Maschinen am 2. Januar 1900 der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schröder Gebrüder & Co. bejw. deren Rechtsnachfolgern übergiebt und derselben bezw. denselben die Grundstücke am 1. März 1900 frei van hypotheklarischer Belastung zuschreibt. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Schröder Ge= brüder . Co. wird die Zahlung, welche auf Grund des erwähnten Vertrages an die oben ge— nannte Aktiengesellschaft als Verkäuferin zu kik ist, aus eigenen Mitteln leisten. Die durch die Umschreibung der Gebäude entstehenden und mit derselben im Zusammenhang stebenden Kosten sind, soweit sie nicht nach Maßgabe des mit der Akttengesellschaft geschlossenen Kontrakteg von dieser zu zahlen sind, von der Harburger Palm kernoelfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗· tung zu tragen.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Schroder Gebrüder K Co. verpflichtet sich, sofort nach Kon. stitnierung der Harburger Palmkernoelfabriken Ge⸗ i. mit beschränkter Haftung der e, .

ltiengesellschaft aufzugeben, daß sie die ihr als Käufer zustehenden Rechte auf die konstituterte Ge- sellschaft übertragen hat; auch garantiert die offene

Dandelsgesellschaft Schröder Gebrüder & Co. der konstituierten Gesellschaft die r,, . füllung des jwischen ihr und der genannten Aktien- gesellschaft am 29. September 1899 geschlossenen *g e , setzte Werth der vorbezeichneten Cin ;-

er festgesetzte er vorbezeichneten hringung mit 300 0090, M wird der offenen

Handels gesellschaft auf ihre Stammeinlage als volleingezahlt angerechnet. H

in Liquidation. Johannes Franken