1899 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Vortheile zu Gunsten einzelner nd 6 ö noch versprochen

Die durch die Gründung und deren Vorbereitung, durch gung der Aktien, deren Stempel und iihre Einführung an der Dresdener Börse oder sonst entstehenden Kosten aller Art werden von den Gründern Herren Erich Harlan und Oskar Harlan getragen. Nur die durch die Eintragung des Besitz⸗ wechsels im Grund⸗ und Hypothekenbuche ent , Gerichtskosten, Stempel und Ortsabgaben fallen der Aktiengesellschaft zur Last.

Die Gründer Herren Erich Harlan und Oskar . verbürgen sich der Aktiengesellschaft gegen⸗

er solidarisch für den richtigen Eingang aller auf diese übergehenden Außenstände und leisten derselben Gewähr . die Richtigkeit der Höhe der über nommenen Passtven. . . des Aufsichtsraths sind folgende

ersonen:

1 Herr Banquier Erich Harlan in Dresden,

r Banguier Oscar Harlan in Dresden, r Kaufmann Berthold Wuttig in Dresden, err Bankdirektor Louis Ernst in Dresden,

5) Herr Direktor August Kreipe in Alfeld g. d. Leine.

Gemäß Art. 209 h. des Handelsgesetzbuchs waren folgende Herren als Revisoren bestellt: .

Herr Chr. Ernst Rother, vereideter Sachverständiger für kaufmännisches Buchführungs⸗ u. Rechnungs— wesen in Dresden, und

Fabrik⸗

Max P. Schubert, . Dresden.

Die vom Vorstande, vom Aufsichtsrathe und von den Revisoren über den Hergang der Gründung er statteten Berichte liegen beim unterzeichneten Amte⸗

richte zur Einsicht aus; auch werden von diesen Ger en auf Wunsch gegen Erlegung der Kosten Abschriften ertheilt.

Pirna, am 21. Oktober 1899.

Das Königliche Amtegericht. Jaeger.

Pleschemn. Bekanntmachung. 50468

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 66 vermerlten Firma Metzer Cohn zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Der Kaufmann Markus Cohn zu Pleschen ist in in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer Cohn zu Pleschen als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma Meyer Cohn zu Pleschen tragende Handels gesellschaft unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Pleschen, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 50471 In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 2927 die Firma M. Miezynska mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Pialkoweki daselbst eingetragen worden. Posen, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 50472]

In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 2876 ingefragenen Firma Moritz Wasser zu Posen Folgendes vermertt worden: Bie Firma ist in „Norddeutsche Nudel und Maccaroni⸗ Fabrik M. Wasser“ verändert.

Demnächst ist unter Nr. 2930 des Firmenregisters die Firma „Norddeutsche Nudel ˖/ und Maccaroni Fabrik M. Wasser“ mit dem . in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wasser daselbst eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 468 des Prokuren— registers eingetragen worden, daß der Kaufmann

oritz Wasser zu Posen für das von ihm daselbst unter der Firma Narddeutsche Nudel und Maccaroni-Fabrik M. Wasser betriebene Han—⸗ delsgeschäft dem Kaufmann Georg Waßmann zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 23. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 560469

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 26765 eingetragenen Firma R. Steinberg zu Posen Folgendes vermerkt worden: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Samter zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 2929 des Firmenregisters die Firma R. Steinberg mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Samter daselbst neu eingetragen worden.

Posen, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

N astatt. 16560473 Nr. 21 107. In das Firmenregister zu O.3 336 Firma F. Niedereder Nachfolger, Kuppen⸗ heim wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rafstatt, den 19. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. Rieder. Recklinghausen. 60475 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr. 63 eingetragenen, in Herien domizilierten Firma: Wilh. Hoffmann Cie vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft infolge Ansscheidens der Buchhalterin Lily Höper aufgelöost ist. RNecklinghausen, 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 50474 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 771 eingetragene Firma Karl Schwartz, C. Montags Nachfolger zu Reichenbgch heute gelöscht worden. Reichenbach, am 15. Oktober 1899. Königliches Amtegericht.

Reichenbach, Sehles. olg) Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver nan vom 19. am 20. Oktober 1899 unter Nr. 199 ie Aftiengesellschaft in Firma „Eulengebirgs⸗ bahn ⸗Attiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Rei. chenbach, Schlesien, eingetragen und dabei Fol gendes vermerkt worden: A. Tie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Dag in notarieller Verhandlung fesigestellte Statut

urkunde lautet vom 21. Juli 1899; ersteres befindet ha in Ausfertigung Blatt 5 3 lage

andes, letztere befindet sich Blatt 26 - 37 des Bei⸗ lagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ift der Bau und der Betrieb der vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotivbetrieb von Reichenbach, n über Peterswaldau, Ober ⸗Langenbielau und llberberg nach Mittelsteine mit Abzweigung nach der Johann⸗ Baytistagrube.

G. Das Grundkapital beträgt 4 300 900 M und ist in 4300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ½ zerlegt. ö

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen.

D. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem bis drei Mitgliedern. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstandes und deren Widerruf liegen dem Aussichtsrathe ob, der auch den Vorsitzenden bestimmt. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokolle. 3 91.

H. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich

reusischen Staats · Anzeiger“ in Berlin. Die Bekanntmachungen erläßt der Vorstand, soweit das Statut nicht abweichende Vorschriften enthält.

Dem Aussichtsrathe bleibt es überlassen, außer der obigen noch anderweite Arten von Bekanntmachungen zu bestimmen.

FE. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung in dem Gesellschaftsblatte zu RH. der⸗ gestalt, daß die Berufung der Generalversammlung wenigstens drei Wochen vor dem anberaumten Ter⸗ mine, wobei der Tag der Einberufung und der der Versammlung nicht mitzurechnen sind, unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung bekannt gemacht werden

muß. G. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Königlich Preußische Fiskus, 2) Lenz C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin, 3) die offene Handelsgesellschaft F. G. Alter von Nieder. Peter swaldau, 4) Wurstfabrikant Robert Buhl von Reichen bach, Schlesien, 5) die offene Handelsgesellschaft Cohn Gebrüder von Reichenbach, Schlesien, 6) die offene Handelsgesellschaft Christian Dierig von Ober⸗Langenbielau, 7) Vorwerksbesitzer Wühelm Dittrich Reichenbach, Schlesien, 83) Kaufmann Heinrich Dyhr von Reichenbach, Schlesien, 9) Kaufmann Ernst von Einem von Reichen bach, Schlesien, 16) Gasanstaltsbesitzer Berthold Enders 1) , , mei hold Endl abrikbesitzer Reinho ndler von Reichen⸗ bach, i fen 9 12) Fabrikbesitzer August Ertel von Peterswaldau, 13) die offene Handelsgesellschaft G. F. Flechtner von Langenbielau, ge an 14) der Kreis Reichenbach, Schlesien, 15) , ,, Alexander Fleischer von Reichen⸗ bach, Schlesien, 16) Apotheker Max Fritsche von Reichenbach, Schlesien, 17) Dr. Karl Geisler von Peterswaldau, 18) Gutsbesitzer Wilhelm Geisler von Reichen bach, Schlesien, 19) die offene Handelsgesellschaft C. F. Hain von Ober · Langenbielau, 20) Fabrikbesitzer Hugo Hilbert von Reichenbach, Schlesien, 21) Banquier Wilhelm Hoffmann von Reichenbach, Schlesien, 22) Kaufmann Konstantin Kiesel von Reichen bach, Schlesien, 23) die offene Handelsgesellschaft May et Klust von Reichenbach, Schlesien, 21) Graf Anton Magnis von Eckersdorf, Kreis Neurode, = 25) Kaufmann Hermann Otto von Reichenbach, Schlesien, 26) die offene Handelsgesellschaft Carl Postpischel von Langenbielau, 27) Raufmann Ottomar Rausch von Peterswaldau, 28) lee g . Hermann Reichmann von Peters⸗ waldau, 29) TVofsteinmetzmeister Karl Schilling von Berlin, 30) Fräulein Helene von Thielau von Lampergdorf, 31 3, Eugenie von Thielau von Lampers⸗ dorf, 32 Manfred Graf Seherr Toß von Weigelsdorf, 33) Fabrikant Karl Roesner von Reichenbach, Schlesien, 34 , . Heinrich Rosenberger von Langen⸗ ielau, 36) Fabrikbesitzer Hermann Roth von Reichen bach, Schlesien, 3 36) die Stadtgemeinde Reichenbach, Schlesien, 57 Rentner Hermann Schwabe von Reichenbach, Schlesien. 38) ß Fritz Suckert von Ober ⸗Langen⸗ ielau, 39) gi wg. Eduard Titze von Hebendorf, 40) Fabrikbe 9 Wilhelm Vogel von Reichen⸗ ö esien, 41) die offene Handelsgesellschaft Weyl & Nassau von Reichenbach, Schlesien, 42 , . Eberhard Zwanziger von Peters⸗ waldau, 43) Kaufmann Max Zwirschly von Reichenbach, Schlesien, 44) die Stadtgemeinde zu Silberberg, Schlesien, 45) die Gemeinde Langenbielau, aß) die Gemeinde Peterswaldau, 47) die Gemeinde Schlegel, 48) der Kreis Frankenstein, Schlesien, 49) der Kreis Neurode, Schlesien, 50) Banquier Friedrich von Einem von Reichen⸗ bach, Schlesien, 51) Dr. med. Max Herrnstadt von Reichenbach,

Schlesien.

Diese 51 Giünder haben sämmtliche Aktien über . nommen. H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Bürgermeister Paul Keslik von Reichenbach,

Schlesien, als Voisitzender, ö. dier n n Paul Mittelstädt von Berlin. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen des Vorstandes müssen

von

von

vom 25. Juli 1899, die Genehmigungs⸗

a. wenn der . aus einer Person besteht, von dieser allein,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des e, . und einem Stellvertreter abgegeben werden.

Solange dem Vorstande eine besondere Geschäfts⸗ ordnung nicht gegeben ist, bedürfen Verfügungen des Vorstandes über Geldangelegenheiten des Visums, Auggabeverfügungen dagegen der Mitzeichnung des Aufsichtsraths. Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreter.

J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) ,, Dr. Paul Schmölders von

teslau, 9 ,. Kommerzienrath Friedrich Lenz von erlin,

3) Geheimer Regierungsrath Valerian Held von Schönheide,

4) Landrath Graf Siegfried Neurode

5) Landrath Hermann Freiherr von Richthofen von Reichenbach, Schlesien,

6) Kommerzlenrath Friedrich Dierig von Ober⸗ Langenbielau,

7) Bergwerkt⸗Direktor August Schwemann von Eckersdorf. .

Vorsitzender des Aufsichtsraths ist Landrath gr i Freiherr von Richthofen von Reichenbach,

esien.

Stellvertreter des Vorsttzenden ist Geheimer Re⸗ gierungsrath Valerian Held von Schönheide.

zu Dohna aus

K. Als Revpisoren zur Prüfung des Gründungs«⸗

herganges haben fungiert: 1) Landrath Hermann Freiherr von Richthofen aus Reichenbach, Schlesien, 2) Regierungsrath Dr. Paul Schmoͤlders von Breslau, 3 ö Kommerzienrath Friedrich Lenz von erlin, 4) Geheimer Regierungsrath Valerian Held von Schönheide, 5) Landrath Graf Siegfried zu Dohna aus Neurode, 6) Kommerzienrath Friedrich Dierig von Ober⸗ Langenbielau, 7) Bergwerks⸗Direktor August Schwemann von Eckersdorf, Kreis Neurode, 8) Bürgermeister Paul Koslik von Reichenbach, Schlesien, 9) Ober⸗Ingenieur Paul Mittelstädt von Berlin. Reichenbach, Schlesien, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. (50189 Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 56 eingetragenen Firma: G. F. Flechtuer zu Langenbielau ist heute der Kaufmann Richard Flechtner in Langenbielau in unser Prokurenregister unter Nr. 112 eingetragen worden. Reichenbach, am 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Rixdors. Bekanntmachung. 50476 Der Sitz der in unser Firmenregister unter Nr. 171 eingetragenen Firma Carpenter & Schulze Inhaber: Ingenieur Georg Knorr zu Berlin ist nicht Rixdorf, sondern Britz. Nixdorf, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Ih0477

Ins Firmenregister ist bei der Firma Carl Schulz Nr. 304 eingetragen: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag 3. den Kaufmann Richard Devantier zu Schwedt übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma g, Vergleiche Nr. 333 des Firmenregisters. Unter Nr. 333 ist die Firma Carl Schulz mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Devantier zu Schwedt eingetragen.

Schwedt, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MHecklbg.

Rechteverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1895. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Soltau, den 17. Oktober 1899. Königliches Amte gericht. Stolp. Bekanntmachung. 50480 Der Kaufmann Fritz Redmer hier hat für die Ehe mit Clara Hoeppner die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und vereinbart, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch der⸗ jenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehe⸗ frau haben soll. Dies ist heute in das Handels- register eingetragen worden. Stolp, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. 50182 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 75 als Zweigniederlassung eingetragene Firma A. Kro⸗ janker heute gelöscht worden. Tangermünde, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Tangermim de. 50d 81ĩ In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die Firma A. Krojanker mit dem Sitze zu Tanger münde und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolf Krojanker in Burg heute . worden. Tangermünde, den 14. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

werniser ode, zoon Carl Rochen t mit dem Sitze in Werni und als Inhaber der Oer elne Carl 2 eingetragen worden. Wernigerode, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. bos)

In das ,, ist heute eingetragen:

Bei Nr. 303: Firma Gustay Clages Rachf.:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gerhard Meyding zu Wernigerode über. . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Nr. 354 Die Firma Gustav Clages Nachf. mit dem Sitze in Wernigerode und 6 . der Kaufmann Gerhard Meyding daselbst. Zugleich ist im Prokurenregister die Nr. 41 eingetragene Prokura des Kaufmanns Julius Wiebols für die genannte Firma gelöscht worden.

Wernigerode, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

znin. Bekanntmachung. 50486 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 55 die Firma „Helene Kabacinska“ mit dem Nieder lassungsorte „Rogowo“ und als deren Inhaber die minderjährige Helene Kabactüska in Rogowo ein getragen worden. (F. R. 53 / 1.) Znin, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

zullicnau. ; bas? Die Firma Julius Müller zu Schönfelder Mühle, Nr. 344 unsereg Firmenregisters, und die Prokura für Otto Müller, Nr. 30 des Prokuren⸗ registers, ist erloschen und heute gelöscht worden. Züllichau, den 19. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Schmidt.

Genossenschafts⸗Register.

Kayreuth. Bekanntmachung. 150496 Als Vorsteher des St. Johauniser Darlehens⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H., wurde der

Gärtnereibesitzer Friedrich Pssv᷑op in Colmdorf, als

dessen Stellvertreter der Metzger Friedrich Maisel in St. Johannis gewählt.

Bayreuth, am 18. Oktober 1899.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Lindner. Hannover. Bekanntmachung. b0 489]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist zu Nr. I5 Landesgenossenschaftskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannover eingetragen:

An Stelle des Amtsraths Theodor Hoppenstedt und des Landwirths Wilhelm Schmidt sind neu in den Vorstand gewählt:

a. Assistent Heinrich Steiger in Hannover, b. Kaufmann Louis Lütje daselbst.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1899 sind die §§ 2, 3, 4, 8, g, 1, 14, 15, 31, 36, 38, 39, 40, 41, 46 geändert.

Hervorgehoben wird daraus, daß die Mitglied— schaft erwerben können auch öffentliche oder gemein⸗ nützige Korporationen, Anstalten, Vereine und nicht eingetragene Vereinigungen, sofern diese ausschlteßlich oder vorzugsweise den Interessen der Landwirthschast oder der ländlichen Bevölkerung dienen, ferner, daß die Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Ge— nosse sich betheiligen kann, auf 15 erhöht ist.

Haunover, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Havelberg. 50499]

In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 13. Oktober 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Söllenthin eingesragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Spar. und Dar lehnskassengeschäfts. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in das Kreisblatt für die Westprignitz aufzunebmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung duich den Deutschen Reichs Anzeiger zu erfolgen. Vorstands mitglieder 6 Bauer Christian Lamprecht, Bauer Johann psow, Bauer August Jenrich, Kossäth und Gast⸗ wirth Wilhelm Vettin, Bauer Christian Schöne mann, sämmtlich zu Söllenthin. Die Willengerklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunter= Gift beifügen. Die EGinsicht der Genossenliste ist nnerhalb der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Havelberg, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. enn In unser Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 25 („Schönauer Pferdezuchtgenossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö vermerkt worden, daß die Liquidation eendet ist. Marienburg, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. hogg2l

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 2. September 1899 gebildete Genossenschaft unter der Firma: „Hand⸗ wer ker Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Polzin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Darlehntzngeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäͤfts⸗ und Wirthschaftebetrieb, 2 der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weghal

auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

Im Firmenregister ist heute Nr. 36h die Flrma

er Beirieb eines Spar. und

. erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

„gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die

von dem Aussichtsrathe ausgehenden unter Benennun

desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, dur

die Polziner Nachrichten und, falls diese eingehen

sollten, bis zur nächsten Generalversammlung durch baz Belgarde olziner Kreizblatt. Das Geschafte jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 M Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 265. Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Belke, Albert Gurband und Fritz Behnke, sämmtlich zu Polzin. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. wei Vorstandsmitglieder können rechtaverbindlich ür die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Polzin, den 14. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht.

Reppen. (bod 93]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Laubom, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heut in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Schma—⸗ linsky ist Theodor Körner zu Laubow zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Reppen, den 20. Oktober 1899.

, Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 50494 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. September 1899 unter der Firma: „Molkerei Bukowitz, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Bukowitz

eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch 8 auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung fär die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in dem „Grauder zer Geselligen“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt das Bromberger Tageblatt“ an dessen Stelle.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Conrad Holz Bukowitz, Direktor, Albert Kottke Kruposchin, Reinhold Neumann Bukowitz.

Die Haftsumme beträgt 100 66 für jeden er— worbenen Geschäftsantheil, die hächste Zahl der Ge— schäftsantheile 100.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedermann gestattet.

Schwetz, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. h0495

Zu Blatt 9390 des Genossenschaftsregisters ist zum „Consumverein Föritz, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden, daß Porzellanbrenner Carl Matthes in Föritz als Kontroleur auf die Zeit vom 1. Juli d. Is. bis zum 5. August 1901 gewählt worden ist, It Anzeige vom 24. Juli und bezw. 16. Oktober 1899.

Sonneberg, den 23. Oktober 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI. De Ahna.

Würnburg. Bekanntmachung. 50497]

In Rohrbach wurde nach Statut vom 24. vor. Mtg. eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehens kassen Verein Rohrbach einge tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze dortselbst ge—⸗ bildet, welche unterm Heutigen in das Genossen—⸗ schaftsregister eingetragen wurde.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäftz. oder Wirth schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher gel r in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 6 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvöorsteher, dem Stellvertreter des⸗ selben und 4 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

I) Johann Eirich, Bauer und Bürgermeister, Vereinsborsteher,

2) Kaspar Rauch, Stellvertreter des ersteren.

3) Josef Rüb, Bauer,

4 Bernard Riedmann, Bauer,

5) Edmund Endres, Bauer,

6) Sebaflian Eirich, Bauer, sämmtliche in Rohr⸗

bach.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeich= neten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom orsteher oder dessen Stellvertreter mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. ;

Bei gänzlicher rer theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver— bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter. zeichnung durch den Vereinsvorsteher in der ‚Ver⸗ bandskundgabẽ-.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Gexichtsstunden ist Jedem gestattet.

nn, . am 19. Oktober 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S8) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.

Bauer,

und

Konkurse. (õ03 771]

Ueber das , . des Fabrikanten Max irsch in Berlin, Schönhauser Allee 65, bisher uhaber einer Hutfabrik, Pappel ⸗Allee 24,

ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen

Amtsgerichte 1 zu Berlin da ger lu n e,

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in

Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 16. November 1899, Vormittags

EI5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k

6. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurkt⸗

forderungen bis 6. Dejember 1899. Prüfungstermin

am 6. Januar 1900, Vormittags E15 Uhr,

im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof,

Flügel O, part., Zimmer 36.

Berlin, den 24. Oktober 1899. Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

bob g2] Konkursverfahren.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Beuthen O. S. ist über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wollner zu Beuthen O. S., Große KVlottnitzastraße Nr. 58, heute, am 24. Oktober 1899, Nachmittags R Uhr, auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schoelling in Beuthen O. S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 13899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. November 1899, Mittags EZ Uhr. Prüfunge termin den 10. Januar 1900, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. November 1899.

Beuthen O.⸗S., den 24. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 12. Kelsch, Aktuar.

50333 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Reimers in Groß Flottbek, alleinigen Inhabers der Firma Paul Reimers, Simon E Boolsen Nachfg. in Hamburg, wird heute, am 24 Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth

ermann Friederich in Blankenese. Anmeldefrist

is zum 14. Januar 1900. Termin zur Wahl eines

anderen Verwalters z. am Montag, den 20. No—⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 5. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. Ja— nuar 1909.

Blankenese, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Rehr, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sos665]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Weißing, Helmstedterstr. 31, hier, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, hier, Kaiser Wil. belmstraße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. November 1899, Bor- mittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am ZI. Dezember 1899, Vormittags 95 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, hier.

Braunschmweig, den 23. Oftober 1899.

Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts IX.: W. Sack, Sekretär.

50398 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Theodor Nendel, alleinigen Inhabers der gleich⸗ namigen Firma in Chemnitz, wird heute, am 23. Oktober 1899, Nachmittags gJ5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 23 No- vember 1899. Wahltermin am 16. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No⸗ vember 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

49673 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Peter Staufflet, Müller in Gänglingen, wird heute, am 20. Ok— tober 1899, Vormittags 99 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Franck hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. November 1899. Anmeldefrist bis 11. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 18. November . Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtes⸗ gerichte.

Falkenberg, den 20. Oktober 1899.

Kaiserliches , (gez) Bachfeld. Beglaubigt: Der Amtsgerichts Sekretär: (L. S.) Weber.

5ob9?]

Ueber das Vermögen des Peter tundolf, Schuhmacher und Schuhwaarenhändler zu Klein- Rofseln, wird heute, am 25. Oktober 1899, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren er- öff net. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Schultz in Forbach. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1899. Erste Gläubigerbersammlung: Montag, den 20. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, ven 10. Januar 1900, . IH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist: 23. Rovember 1899.

Kaiserl. Amtsgericht zu 3 J. V.: (gez) Richter, Gerichts⸗Assessor. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Oh r.

bos38]

Ueber das Vermögen des Kalkbrenners Julius Schadebrodt in Milow a. H. ist heute, am 253. Oktober 1899, Nachmittags 127 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. De⸗ zember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Genthin, den 23. Oktober 1899. Hor st mann, Sekretär

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60360 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Ileischermeisters Bruno August Dorgerloh, früher hier, jetzt in Debschwitz, ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 5. Dezember 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: IZ. November 1889, Vormitt. EH Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 2A. Dezem⸗ ber E899, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1899.

Gera, den 21. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Fa rl, Sekr.

(49781 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. September 1899 zu Gostyn verstorbenen Probstes Wladislaus von Görski ist am 21. Ottober 1899 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Theodor Langner aus Gostyn. ,,, en bis 29. November 1899, erste Gläubigerversammlung am ES. November 1899, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10 November 1899.

Gostyn, den 21. Oktober 1899.

Pole yn, Assistent, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

60357

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Buntpapierfabrik unter der Firma Neuer Co. in Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstraße 186, be—⸗ stehenden Kommanditgesellschaft ist heute, am 24. Oktober 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Hert Rechts⸗ anwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 12. No vember 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 28. November 1899. Prüfungstermin am 14. Dezember E899, Vormittags A1 Unr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 24. No- vember 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IAI,

den 24. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

50326 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Kranz in Lüchow ist heute, am 24. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkureber⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Aukftionator Weskamp zu Lüchow. Anmeldefrist bis zum 11. De⸗ zember 1899. Erste Gläubigerversammlung: 16. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: I. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bts zum 14. November 1899.

Lüchow, 24. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht. JI.

50369 Konkursverfahren.

Nr. 23 457. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Georg und Johann Kraus in Hochhausen wurde heute, am 25. Oktober 1899, Miitags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Agent Ladenburger hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. No⸗ vember 1399 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung am Freitag, den . No⸗ vember 1899, Nachmittags 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 24. No- vember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest and Anzeigefrist bis zum 16. November 1899.

Mosbach, den 23. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Heber.

hoh 93] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Bauunternehmers Theodor Noack, 2) des Bauunternehmers Ludwig Voß, beide zu Neunkirchen, wird heute, am 25. Oktober 1899, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ff ener Arrest mit Anmeldefrist bie zum 11. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 18. November 1899, Vormittags 1 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.

h0h95 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isaak Löwenstein zu Echzell wurde am 24. Oktober 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurgversahren eröffnet. Kontursverwalter: Stadtrechner Mantel in Nidda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. November 1899. Anmeldefrist bis zum 1. De- zember 1899. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 18. De⸗ zember 1899, Vormittags 9 Uhr.

Nidda, den 24. Oktober 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Veiöffen licht: Dosch, Gerichtsschreiber. Bekanntmachung.

503721 Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 19. Ok- tobet 1899, Vormittags 114 Uhr, über das Ver- mögen der Hafnermeisters Eheleute wen. und Kunigunda Röder hier, Glockendonstraße Nr 21, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Groß in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anjeigesfrist bis Donnergtztag, 36. November 1899. Erste Gläubigerversammlung dn, ,, 9. November 1899, Nach⸗ mittags 3 ihr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, IAR. Dezember 1899, Nachmittags B Uhr, iedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justige bäudes.

Nürnberg, den 20. Oltober 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichte.

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretaäͤr.

bo3 48]

sonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Müners und Mehl. händlers Karl Graß in Burgheim wird heute, am 23. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollsieher⸗ amtskandidat Julius Alexandre in Oberehnheim wird zum Konkurtverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit n, ,. bis 25. No- vember 1899. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den I. Dezember 1899, Vormittags ER Uhr.

K. Amtsgericht zu Oberehnheim.

50370 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Adam Göckes II. in Neu ⸗Isenburg wird heute, am 23. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. November 18989. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ funastermin wird auf Freitag, 24. November 1899, Vormittags 9 Uhr, Saal 12, bestimmt. Offenbach a. M., 23. Oktober 1899.

Großh. Hess. Amtsgericht.

bho3g99) Konkursverfahren?

Ueber den Nachlaß des weil. Stein bruchpächters Ludwig Antonio Belometti zu Ostersde Harz ist heute, am 21. Oktober 1899, Mittags 124 Uhr das Konkurgverfahren eröffnet. Der echtʒanwall Hiltermann zu Osterode ist zum Konkursverwalter ernannt. Forderungen sind bis 4. Dezember 1899 dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den 123. November 1899. Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: am 18. De⸗ zember 1899, Vorm. IO Uhr.

Osterode a. H., den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

650327 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. Februar 1897 zu Rochau verstorbenen, zu Kotzen wohnhaft gewesenen Büdners und Maurers Wilhelm Brunom wird heute, am 23. Oktober 1899, Vormittags 105 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann F. W. Stietzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. November 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den IL6. Dezember 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurse verwalter bis zum 153. November 1899 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rathenow.

50349 Königl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Matthias Käppeler in Hundersingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Breitschwerdt in Riedlingen. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1899 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. November 1899, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 209. Januar 1900, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 18. November 1899.

Den 23. Oktober 1895.

Amtsgerichtsschreiber: Klotz.

h0366

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Bilderhändlers Max Emil Schubert in Schneeberg wird heute, am 24. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Stadtrath Meichßner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 17. Rovember 1899. Wahl.⸗ und Prüfungstermin am 285. No- vember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1899.

Königliches Amtsgericht Schneeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wenzel.

560337] Bekanntmachung.

Konturseröffnung über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters e, Polowezyk in Schroda am 23. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Kaphan in Schroda. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 22 Nevember 1859. Erste Gläubiger e ,,. und zugleich allgemeiner Prüfungg⸗ termin am Dienstag, den 5. Dezember 1699, Vormittags 10 Uhr.

Schroda, den 23 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

boz 42 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wil helmine Irrgang, geborenen Bemmann, zu Spremberg (Laufitz) ist heute, am 25. Ok. tober 1899, n,, 11 Uhr, das Konkurtz. verfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg (LSausitz). Forderungsanmelde⸗ frist biz zum 28. November 1899. Erste Gläubiger⸗ a , , ,,,, , mitta r. n9götermin ann 14. . 1 1899, Vormittags 10 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1899.

ker, den 23. Oktober 1899

dnigliche d Amtsgericht .

50367 Fonkurdvmersahreꝝ. : 9 das Vermögen des Marekmei

Albrecht in Straßburg. asse 3. heute, 9. 23. Oktober erna f 5 uhr,