1899 / 255 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, ürkei. In den ersten Tagen des Monats Oktober ist die era im . Baff . . R dem südlichen Viertel Stadt Bassora und in den Dattelplantagen füdlich von diesem Orte

1d mehrfach Cholerafälle vorgekommen. Es wird vermuthet, daß aus den en von r Tl Djovadir (Makran) eine Verschleppung statt=

gefunden hat ö Fr bir. Ostin dien. Kalkutta. In der Zeit vom 17. bis 23. September sind 4 346 3. Cholera gestorben. e eber. GEGg gelangten zur Anzeige: in der Zeit vom 21. August big 2. September in Bahia 8 Todesfälle, vom 29. Juli bis 11. August in Kio de Janeiro 4, vom 30. August bis 8. September in Car- tagena (Columbia) 2 Grkrankungen und 1 Todesfall, vom 29. August bis 19. September in Panama 11 und 4, vom §. big 32. September in Havanna 22 und 14, vom 3. bis 16. September in Santiago 6 und 1, vom 22. September bis 5. Ottober in Key West 478 und 22, am 22. Sep— tember in Miami 1 und 1, vom 20. September bis 4. Oktober in Rew Orleans 26 und 6, vom 6. bis 26. August in Cordoba 553 Todes fälle, vom 360. August bis 20. September in Orizaba 24, vom 10. September bis 2. Oktober in Tampigo 9 Erkrankungen und 2 Todes sälle, vom 5. bis 25. September in Tuxpan 14 Todes fälle, vom 8. bis 21. September in Vera Cruz 18 Erkrankungen

und 15 Todesfälle, am 29. September in Centerdille (Mississippi)

2 und 1, vom 26. September bis 2. Oktober in Igckson 11 und 1,

vom 14. bis 29. September in Mississippi City 22 und 1;

ferner wurden vom 19. bis 23. September auf Schiffen im Hafen

von Havanna 4 Fälle, davon 1 mit tödtlichem Ausgange, fest⸗ llt. ͤ

Verschiedene Krankheiten.

. Madrid 2, Warschau 5. Todesfälle; St. Petersburg 18, Warschau (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Fleckiyphus: Warschau 2 Todesfälle; St. Petersburg 5, Warschau (Krankenhäuser) 2 Er⸗ krankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 19 Eikrankungen; Genickstarre: New Jork 3 Todesfälle; Reg.-Bez. Düsseldorf 2 Grkrankungen; Milzbrand: New Jork 1 Todesfall; Trich inose: Berlin (Krankenhaus 1 Erkrankung; Keuchhusten; Hamburg, Lopenhagen je 33 Erkrankungen; Influenza: London 13, Moskau 3, St. Petersburg 2 Todesfälle; Lungenentzündung: Reg. Bez. Schletzwig 48, München 25 Erkrankungen; Ruhr: Reg. Bez. Düsseldorf 67 Erkrankungen; Brechdurchfall: München 20 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 oo): in Hildesheim Erkrankungen kamen zur Meldung in Breslau 79, in den Reg.⸗Bezirken Erfurt 121, Nönigeberg 235, Stettin 182, in Nürnberg 238, New York 41, St. Petersburg 114 desgl. an Scharlach (1886/95: O, 91 og): in Duisburg, Elberfeld Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 65, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg, Düsseldorf je 111, Schleswig 92, in

burg 51, Budapest 66, Christiania 47, Gdinburg 39, Kopen

gen 77, London (Krankenhäuser) 455, New York 63, Paris 45, St. Petersburg 45 desgl. an Diphtherie und Croup (1886/96: 42700: in Plauen Erkrankungen . gemeldet in

erlin 80, im Reg.-Bez. Düsseldorf 115, in München 25, Ham⸗ burg 29, Kopenhagen 35, London (Krankenhäuser) 271, New York 152, Paris 49, St. Petersburg 1069, Stockbolm 86 desgl. an Unterleib styphus (1886/95 0,79 0,0): in Hagen Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 23, Budapest 21, London (Kranken häuser) 70, New Jork 99, Paris 100, St. Petersburg 74, Warschau (Krankenhäuser) 21.

Bulgarien Die bulgarische Regierung hat choleraverseucht erklärt.

die Stadt Bassora für

Rio de Janeiro, 26. Oktober. (Meldung der Agence Havas“.) Die Nachricht, daß hier ein Pestfall festgestellt worden sei, wird für unbegründet erklärt. Aus Santos werden zwei neue Pest⸗ fälle gemeldet.

Handel und Gewerbe.

Um der deutschen Handelswelt eine genaue und zweckdienliche Uebersicht von Handel und Industrie der wichtigsten Handelsplätze und Staaten zu bieten, werden von den im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Berichten über Handel und Ver⸗— kehr“, die im „Deutschen Handelsarchl“ zum Abdruck gelangen, seitens der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn in Berlin von jetzt ab Sonderausgaben veröffentlicht, die, zu ermäßigtem Preise von 20 F für den Druckbogen, die weiteste Verbreitung und Beachtung dieser für den deutschen Handel und die deutsche Industrie höchst ergiebigen Uebersichten und Schilderungen bewirken sollen. Ein Abonnement kann auch auf deren einzelne Serien genommen werden: auf die Berichte aus den Handels⸗ plätzen und über die Staaten von Europa oder von Asien, von Afrika, von Amerika oder von Australien. Diese jährlichen Handeleberichte enthalten so reichliche Mittheilungen über die Lage der einzelnen

ndelsmärkte und die dem deutschen Handel auf ihnen sich bietenden

sichten und Erfolge, daß deren Beachtung von seiten des deutschen Handels, wie sie durch diese leicht käuflichen Hefte erzielt werden soll, dringend zu wünschen ist.

Frankreich und Vereinigte Staaten von Amerika.

In dem neuerdings zwischen beiden Ländern abgeschlossenen Handels vertrage, welcher noch der Ratifikation bedarf, haben die Vereinigten Staaten gemäß der Seltlon 4 des Dingley Tarifs folgende Zugeständnisse gemacht:

Nr. des Amerik. Tarifs.

2. 15. 25. 24. 40.

4 bis h9.

und verziert ement 100. 1 i 1oGß. en flerglaas Wc . 108 bis 110. Brillen und Brillengläser . ö 111. Operngucker, Lupen ze. 153 bis 155. Messerschmiedewaaren ... ö 160 bis 165. Nägel, Stifte, Nadeln . 1789. Tressen, Besatz, Stickereien und andere ganz oder dem Hauptwerth nach aus Flitter⸗ draht, Gold⸗ oder Silberdraht oder Metall⸗ fäden gefertigte Artikel. ...... , n aus Metall.... a 213 Uhrmacherartikel, Pendulen Waaren ganz oder theilweise aus Metall, nicht been dern k

fuhr von Fabrikaten in den ersten acht Monaten:

gema .

251, 252, 254. Pflanzen und 263. 6 in Zucker oder Alkohol konserviert. 264. flaumen ... 272. 280. 292. 301. 311. 314. 315. ö 317, 318, 319. B 320. Baumwolle 338. Hemden, Kragen, Manschetten aus Leinen 339. Baum wollene Spitzen 340. ö 345. aschentücher aus Leinen ꝛc... 346. Gewebte Stoffe aus Leinen

370. Wollene Hütte 384 bis 391. Seidenwaaren der Gruppe L

397, 398. Pergament, Photographiepapier 399. Briefumschläge von Papier 401. Briefpapier 403. Blankbücher .. 404. Albums 407. 408. 409.

410. 412. 414. ö 417. Würfel, Sch 418. Spiel zeug 425 §1. . nicht zugerichtete 5 2. Federn, zugerichtete 426 ö zu Hüten

427. ächer 432. üte aus Haar 433. piel zeug 434. Bijouterien 440 bis 445. Handschuhe mit Ausnahme der Schmaschen 448. Bernsteinwaaren 449. Beinwaaren 450. Waaren aus Elfenbein, Perlmutter 2c. 453. Musikinstrumente 459. Pfeifen und Raucherartikel

gung Prozente 16

Strumpfbänder und Posamentierwaaren aus

Kopierpapier, Löschpapier, Papier mit Ueberzug,

Außerdem ist für moussierende Weine und für Wollenwaaren der Nr. 366 bis 383 die Meistbegünstigung mit den gleichartigen Artikeln

anderer europäischer Länder zugestanden. ,

vrt ame

Vereinigten Staaten von Amerika. Die Ausfuhr von Industrie⸗Erzeugnissen in den

Ausfuhr von Industrie⸗Erzeugnissen aus den

ersten acht

Monaten des laufenden Jahres weist der gleichen Periode des Vor— jahres gegenüber eine erhebliche Zunahme auf; es betrug die Aus—

1899

Doll. Landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe 114495459 Bücher, Landkarten ꝛe 1728 662 Wagen, Waggons ꝛe 3 193 383 Bicycles und Theile davon 3 951 285 Kupfer ⸗Ingots 24 007 591 Baumwollstoffe, gefärbt 3 579 083 Baumwollstoffe, ungefärbt 9 827 963 Leinenwaaren, Jute 2c 2 750 655 Glas und Glaswaaren 1117046 Gummiwaaren . 1 304498 Wissenschaftliche und elektrische Apparate. 3610965 Stahlschienen 3 440 535 Struktur. Eisen und ⸗Stahl 1352708 Stahldraht 3 255 682 Baueisen 5 881 002 Elektrische Maschinen 1828048 Metall ⸗Arbeitsmaschine n. 4 495 666 Pumpen⸗ und Pumpen⸗Maschinerie .. 2051199 Nähmaschinen und heile davon 2576187 3 636793 1 890038 12796916 4273 088 2 367 501 1183143 1119917 3787 415 3 385 055

Diverse Maschinen Eisenröhren und Montierungen Schuhe und Stiefel Musik⸗Instrumente

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 14 096, zeltig gestellt 2119 Wagen. In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 5134, zeitig gestellt 624 Wagen.

1898

Doll. 7521 367 140349 2645710 5 472 504 22220 413 2776901 7330 482 1922853 S0l 985 1086438 1987 653 3 955 005 885 695 1976422 4 562 362 1432743 3 552110 1428029 2213 646 3 844 917 1387 545 10074135 2 806 405 1284833 946 316 742 130 3 872 551 3191117

Kol nicht recht ˖ nicht recht⸗

Berlin, 26. Oktober. Marktpreise nach Grmittelungen dez

Königlichen Pollzel. Prafidiums. Doppel ⸗Itr. für: Weizen 15,30 M; 1450 Æ 14,00 K Futtergerste 14,30 ; 12,80 4A

(Höchste und niedrigste Preise.) Per oggen 15,20 4; Hafer, gute

Sorte 15,20 M; 1468 * Mittel Sorte 14509 Æ; 13,90

geringe Sorte 13,80 M; 13,20 Æ Rich Æ; Heu 46; * *Erbsen, ge 40 00 AÆ; 25, 00 A w EGpeisebohnen, 2 00 ELinsen o, 0 M; 3000 Æ Kartoffeln 600 4; Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 AÆ; 1,20 dito 11 ; 1,00 Æ NRalbsieisch 1 E86 1,55 AÆ; Tb M l, oo Æ 480 AÆ; 2, So . 1g 2, 2,89 Æ; 120 Zander 1 Kg 2.60 ; L365 M. 100 , Barsche 1 Rg 185 M. 1 6 a M; 1,20 o Stic 1350 A; Bo A

20 4;

troh —— S0;

Kochen

. 3 S

4,00 S Bauchsseisch

weinefleisch 1 Kg 156 Æ; Li0 A melflelsch 1 E89 1555 A; Butter 1 Eg 230 M; Jo M, Gier So Stüd I-20 M Aale I Kg

1,00 M Hechte 1 R O õ M = Schlest leie 1 Kg L40 M; O, S5 Rrebse

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗

,, ,, 2 4 en er. 6. 2

umgerechnet vom

Spiritusmartkt in Berlin am 26. Oltober. Spiritus lolo

ohne Faß mit 70 MS Abgabe wurde, der Berl.

Börs.⸗ Ita. zufolge,

von den Kurtzmallern mit 46,00 M gehandelt. Umsatz hood 1.

Pie nächste Börsen versammlung der Börse für di. Stadt Fssen findet am 30. Oltober 1899 im Berliner g hie Aus dem Geschäftsbericht für 1398 39 der Akttengesei. schaft,Wissener Bergwerke und Hütten! geht hervor, daß, wie die beiden letzten 34. so auch daß am 30. Junt v. J. beendete Geschäftsjahr ein ,. Ergebniß erbracht hat. Der erzielte Rohgewinn beträgt 8c gas, 12 ½½ Die Abschwächung auf dem Roheisenmarkt, die im vorjährigen Bericht erwähnt wurde, konnte gleich in den ersten Monaten des jetzt abgeschlossenen Geschäfts⸗ jahres als überwunden angesehen werden. An die Stelle derselben trat eine immer mehrende Nachfrage ein, welche bis zum Schluß des Berichtsjahreg sich noch beständig steigerte und inzwischen eine solche Höhe erreicht hat, daß derselben schon längst nicht mehr voll genügt werden kann. Wenn nun trotz der günstigen Verhältniffe die Erträgnisse gegen das Vorjahr etwas zurückgeblieben find, so ist die, dem Bericht zufolge, vornehmlich auf den empfindlichen Mangel an Arbeitskräften zurückzuführen, der von Monat zu Monat zu sehr bedeutenden Lohnaufbesserungen führte, um einen auch nur einigermaßen regelmäßigen Betrieb aufrecht erhalten zu können. Diese Lohnaufbesserungen mußten aber auf das Betriebgergebniß um so un— günstiger einwirken, weil der Verkaufspreis für gerösteten Spatheisenstein vom 1 Oktober 1898 an noch um 1,50 ½ per Tonne herabgesetzt worden war und dann bis zum 1. Oktober des laufenden Jahres unverändert geblieben ist. Außerdem hat die nun schon seit Frühjahr 1899 be⸗ stehende Knappheit an guten Hochofen schmelnkols zur Folge gehabt, daß die Leistungsfähigkeit der Hochöfen wiederholt nicht auf ihre volle Höhe gebracht werden konnte, waz neben dem Produktions ausfall noch eine Erhöhung der Gestehungskosten bewirkte. Für das laufende Geschäftsjahr ist die ganze Produktion vollständig ausver⸗ kauft und zwar zu allerdings langsam, aber stetig steigenden Preisen.

Breslau, 26. Oktober. (W. . B.) Schluß⸗Kurse. Schlen. 35 0/0 L.„Pfdbr. Litt. A. 95,30, Breslauer Digkontobant 11800, Breslauer Wechslerbant 106.40, Schlesischer Bankverein 146,00, Breslauer Spritfabrik 170,50. Donnertzmark 218.50, Kattowitzer 215,00, Oberschles. Eis. 126,00, Garo Hegenscheidt Akt. 177 50 Doerschlesf. Kot 68, 0. Sberschlef. Pg. 154,50, Opp. Zemenl G7, 50, Giesel Zem. 187, 00, X. Ind. Kramsta 165, 00, Schlef. Zemeni 235,50, Schl. Zinkh. A. —, Laurahütte 247,40, Bresl. Oelfabr. sb, C0, Kolz⸗Obligat. 99,25, Niederschles. elektr. und Kleinbabn⸗ esellschaft 81,25, Fellulose Feldmühle Kosel 172,50, Schlesische . und Gaggesellschaft ——. Oberschlesische Bankaktien 115,50, Emaillierwerke Silesia' 156,00.

Magdeburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 o/ Rendement 10,95 10,178. Nachprodukte exkl. 75 6/9. Rendement S, 10— 8,365. Stetig. Brotraffinade I. 23, 0 23,75. Brotrafsinade II. 23, 25 23,50 Gem. Raffi⸗ nade mit Faß 23,374 24,9). Gem. Melig J. mit Faß 22,VI5. Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 9,30 bez., 9,279 Gd., pr. 9.30 bez., 9.32. Gd. vr. Dezember 9, 40 bez. 9,370 Gd. pr. Januar März 9, 5h Gd., 9,560 Br., vr. Mai 9,75 Gd. 9,80 Br. Stetig.

Frankfurt a. M., 26. Oltober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,455, Pariser do. S0. Wiener do. 169 47, 30/09 Reichs- A. 88,90, 30/0 Hessen v. 96 86. 89, Italiener —, 3 o /a port. Anleihe 24,80, 5H oso amort. Rum. 96,70, 4 russische Kons. g9, 30, o / Russ. 1894 98,99, 4o / Spanier 62, 10, Ronv. Tür:. Unlf. Eqgvpter 106,20, 6 960 lons. Mexikaner —, 5 o/o Mexikaner 97,40, Reichs band 155,70, Darmstädter 147,30, Viskonto⸗Komm. 191,20, Dresdner Bank 161,309, Mitteld. Kredili 114,10, Nationalbank f. D. 142,70, Oeft. ung. Bank 150,50, Deft.

November

Kreditakt. 231,40, Adler Fahrrad 212,50, Allg. Elektrizit. 245, 00,

Schuckert 227,30, Höchfter Farhwerke 399.00. Bochumer Gußstahi 262.00, Westeregeln 210,00, Laurahütte 247,20, Gotthardbahn 143,00, Mittelmeerbahn 101,90, Breslauer Diskontobank 118,40, Privat⸗ diskont / iz. .

Effetten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 230,40, Franzosen 139,20, Lomb. —, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 142,809, Deutsche Bank —. Disk. Komm. 190,90, Dresdner Bank 160 90, Berl. Handelsges. 163,20, Bochumer Gußst. 250,20, Dort⸗ munder Union Gelsenkirchen —, Harpener 195, 90, Hibernia 214 50, Laurahlütte 246, 8, Portugtesen —, Italien. Mittelmeerb. —, Schwelzer Zentralbabn 143,10, do. Nordostbahn 93,70, do. Nalon —, Italsen. Möridionaux —, —, Schweizer Simplonbahn 84,70, 6 bo Mexikaner —, Italiener 82.90. 30, Reichs⸗Anleihe Schuckert ——. Spanier 61,89, Türkenloose —, Allge⸗ meine Elektrizitätsgesellschaft 243,90, Northern —, Nationalbank Helios —, Adler —.

Frankfurt 9. M., 26. Oktober. Getreidemarktbericht (von Joseph Strauß). Weizen, ab uns. Gegend 154 —– 16 , do. frei hier 16 —16,35 M, do. La Plata und Kansas 17— S, do. Red⸗ winter und russ. Sorten 174 66, Roggen, hiesiger 154 4 4, Braugerste (je nach Qualität und Herkunft) 166 —18 , Hafer (ie nach Quaolität) (exquisite Qualität 25 - 50 5 über Notiz) 14— 4 S, Mais (gesundes Mixed) 199 S6, Weizen⸗ kleie 96J— ] , Roggenkleie lo —4 , Malzkeime St 4 4, getrocknete Böertreber 9J 101 , Spelzspreu per Zentner —, 90 , Weizenmehl (automatisches) 0 25— 4 S, do. 1 25 ) 40, do. III 21—5 46, do. (exquisite Qualitäten) 1J— S p. Sack über Notiz, Roggenmebl O0 23H 246 41, do. Ge 1H —1 S darunter. Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10000 kg. In Weijen war das Geschäft, bei ziemlich fester Stimmung, sehr ruhig. sadaß der Bedarf vergebens trachtet unter vorigen Kursen einzukaufen. Bezüglich Roggen herrschte hier wie anderwärts auch wieder eine sehr ruhige Tendenz. Gerste bleibt fest. Der Verkehr war indessen

wenig belebt, sodaß die Preise keine Veränderungen erfahren haben.

Hafer zeigt fortgesetzt feste Haltung. Die Umsätze sind indessen be⸗ schränkt. Mais He ne, 3 eine Kleinigkeit im . zu heben. Weizenkleie war gut behauptet. Roggenkleie hatte guten Handel für den Lokalbedarf. Malzkeime und getrecknete Bier⸗ treber blieben noch immer außer Verhältniß zu dem bestehenden Begehr und mußten von seiten der Konsumenten höhere Preise be⸗ willigt werden. Der Mehlmarkt eröffnete in matter Tendenz, be⸗ festigte sich aber demnächst langsam.

Köln, 26. Oktober. [W. T. B.) Rüböl lolo 5b, C0, pr. Oktober 53,50

Dretden, 26. Oktober. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 86 40, 3h o/o do. Staatganl. 97,30, Dresd. Stadtanl. v. 93 gö,h0, Allgem. deutsche Rred. 195 65, Bregd. Rreditanstalt 13750, Dresdner. Bani 161,00, do. Bankverein 117,75, Leipziger do. Sächsischer do. 137,50, Deutsche Straßenb. 158,50, Dregd. Straßenbahn 180 50, deer e fer g, ver Gibe. und Saalesch. Ii, bo, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 260, 0), Dregd. Baugesellsch. —.

Leipzig, 26. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. 30/o Sãchsische ent⸗ 86,40, 3 o/ g vo. Anleihe 97, 25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 120, 00, Mansfelder Kuxe 1145.00, 56 Kreditanftalt⸗ Aktien 195,50 Kredit und Sparbank ju Leipzig 121,25, Leipziger Bank⸗Aktien 173375, Leipziger Hypothekenbank 14199,

1 che Bank⸗Aktien 137,10, Gachsische Boden Kredit ⸗Anstalt 120 b0, zeipziger Baumwollspinnerel⸗Aktien 175,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 186 50, e,, Stöhr u. Co. 182,50, Altenburger Aktien Grauerel Aid ho e n,, . Halle ˖ Aktien Ii 00, Große Lelpfiger Straßenbahn 185,0. Leipniger Gleftrische Straßenbahn 125,00, Thüringische Gas. Gesellschaftz. Attien Zab hh, Beutsche Spitzen Fabrik 217 00, Leipniger Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 161,09.

Heilbronn, 26. Oktober. In der heutigen Generalversammlung des Salzwerts Heilbronn wurde die Außzahlung einer Dividende von 10 0½, vom 26. d. M. ab, beschlofsen. Der Reingewinn des Be—⸗ triebsjahres 1898/99 belief sich auf 500 776,47 S. Als Gewinn Vortrag verbleiben mit Verrechnung dez letztsährigen 8636, 70 .

Bremen, 26. Oktober. (W. T. B.) Börfen⸗Schlußbericht. KRaffiniertes Petroleum, (Offlielle Notierung der Bremer Petrg. leum · Börfe Loko 800 Br. Schmal. Fest. Wileor in Tubs

ot g, Armour shield in Tubg 30 g, andere Marken in Doppel⸗ Gimern 314 316 8. Speck. . Short elear middl. loko 30 8. Reis fest. Kaffee sehr fest. Baumwolle matt. Upland middl. lolo 384 5.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. Ho / Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel⸗Akt. 1865 Gd. Norddeutsche Llovd · Aktien 1185 bez. Bremer Wollkämmerei 3145 Gd.

Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 121 10, Bras. Bk. f. D. ——, Lübeck. Büchen 159,50, W. C. Guans. W. 105 66, Privatbistont S4, Hamb. Packetf. L266) Norbd. Lloyd 118,R' 5, Truft Dynam. 1852 56, 35 // Hamb. Staats ⸗Anl. S6, 40, 36/9 do. Staatsr. 99,70, Vereinsb. 164,86, 60 / 9 Chin. Gold⸗ Anl. 105,49. Schuckert —, Hamb. Wechslerbank 119,85, Gold in Harren pr. Kgr. A8 Br.. 284 Gd., Silber in Barren pr. Kar. 78,5 Br., 78,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gd., 20,225 bez., London kurz 0,47 Br., 20443 Gd., 20,454 bez., London Sicht 20,4835 Br., 20,444 Gd. 20,47 bei. Amsterdam 3 Monat 167, 45 Br., 166, 95 Gd. , 167, 35 bej, Dest. u. Eng. Bfpl. 3 Möongt 16675 Br, ss. 25 Gh, 16, z ben, Faris Sicht si, ß. Br., 30 66 Gd. Si, 00 bei., St. Peterghurz 3 Monat 21250 Br., 211,50 Gd, 212,25 bez., New Jork Sicht 4,209 Br., 4,17 Gd., 4,193 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,164 Br.,

4,134 Gd., 4, 15 bei.

Getreidemarkt. Weßen stetig, holsteinischer lol! 151— 15h. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 150 164, russischer loko fest, 129). Mais stetig, 103. Hafer stetig. Gerste fest. Rüböl fest, loko 51. Spiritus fest, pr. Oktober 20, pr. Okt. Nov. 194, pr. Nov. Dez. 195, pr. Dezbr.⸗Jan. Kaffee ö Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest. Standard wyöste oko 7,90.

Kaffee. (Nachmittaggbericht. Good average Santos pr. Okt. 298 Gd. pr. Dezember 299 Gd., yr. März 304 Gd., pr. Mai zo Gb. Zukermartt. (Schlußbericht) Rüben? Rohzucker L. Produkt Bassg 88 , Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamhurg pr Oktober 9, 25, pr. Novbr. 9, 279 pr. Dejember J, 40, pr. Märj 9. 65, hr. Ma g, So, pr. August 1000. Stetig.

Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische di / zo / Papierrente 99. 50, Oesterreichische Silberrente 9, 40, Oefterr. Goldrente 117,35, Oesterreichische Kronenrente 99,60, Ungarische Goldrente 116, 00, do. Kron. A. 9h, 20, DOesterr 60er Loose 134,00, Länderbank 237,50, Oesterr. Kredit 371,10, Unionbank 305,60, Ungar. Kreditb. 377, 90, Wiener Bankverein 272, 00, Böhmische Nordbahn 255,00, Buschtiehrader 611,00, Glbethalbahn 251,00, Ferd. Nordbahn 3120. Franzosen 328,00, Lemb.⸗»Czernowitz 283, 00, Lombarden IO, 00, Nordwestbahn 238 59, Pardubitzer 191 00, Alp. Montan 266,50, Amsterdam 190, 00, Deut sche Pläe 59, 02, Londoner Wechsel 12080, . Wechsel 47,77, Napoleonz 9,58, Marknoten bg, 02, Russische

anknoten 1ů,278, Bulgar. (1892) 164,50, Brüxer 381,00, Tramwan 441,00, Prager Eisenindustrie 1387, Hirtenberger Patronenfabrik 380.

Ausweis der 5sterr. ungar. Bank vom 25. Oktober. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Oktober. Notenumlauf 707 537 009 Abn. 18976 000, Silberkurant 125 842 000 Abn. 71 000, Goldbarren 369 178 000 Zun. 419 000, in Gold zahlb. Wechsel 11 289 000 Zun. 422 000, Portefeuille 214 434 000 Abn. 20 411 000, Lombard 24 707 000 Zun. 91 000, Hypotheken⸗Darlehne 147 669 000 Abn. 27 000, . im Umlauf 146 031 000 Zun. 28 000, Steuerfreie Notenreserve 9 583 000.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbft 8,42 Gd., 8,43 Br., pr. Frühjahr 8,53 Gd., 8, 64 Br. Roggen pr Herbst 6.87 Gd., 6,88 Br., pr. Frübjahr 7,17 Gd., 7,19 Br. Mais pr. Oktober 5,70 Gd., 5,73 3 rr pr. Herbst 5.23 Gd., 5, „5 Br., pr. Frühjahr 5,58 Gd.,

5 r.

27. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittagg. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 375,00. Oesterreichische Kreditaktien 368,75, ranzosen 326 50, Lombarden 69, 50, Elbethalbahn 261, 00, Oesterr.

apierrente 99.50, 4 0,½ ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen« nleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 95,24, Marknoten 59,02) Bankverein 270,59, Länderbank 2535 25, Buschtiebrader itt. B. Aktien —, Türkische Loose 57 75, Brüxer 380, 00, Wiene Tramway 436, 00, Alpine Montan 263,25, Prager Eisenindustrie —.

Bu dapest, 26. Oktober (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, do. pr. Okt. 8.02 Gd., 8, 04 Br., pr. April 8, 48 Gd., 8,49 Br. Roggen pr. Ottober 6460 Gd., 6,42 Br, pr. April 6,84 Gd., 6.858 Br. Hafer pr. Ottober 4 88 Gd. 4,89 Br., pr. April 5,23 Gd., 5,39 Br. Mai pr. Mai 1900 5,15 Gd., 5,17 Br. Kohlrarg pr. August 11,z5 Gd., Br.

London. 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 oso Kons. 10383, 3 0 Reichs. Anl. 88, Preuß. 3 oso Kons. 5 of Arg. Gold Anl. 82, 4 o/o äuß. Arg. —, G0 fund. Arg. A. 914, Brasil. S9ger Anl. 57. Ho/9 Chinesen 966, 34 of Ggvpter 993, 400 unif. do. 1064, 34 o/ Rupees 638. Ital. S o/ Rente 923, 5 oso fonv. Mex. 985, Neue 93 er Mex. 100, 4 89er Russ. 2. S. 100 40. Spanier 614, Konvert. Türk. 214, 4 Trib. Anl. 973. Ottomanb. 12, Anaconda 95, De Beers neue 263, Incandegcent (neue) 74, Rio Tinto neue 474. Platzdiskont 44. Silber 268, Chinesen 808. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,76, Wien 12,29, Paris 25,49, St. Petersburg 243.

Bankauswei 8. Totalreserve 22 527 000 Zun. 16007 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 28 040 000 Abn. 145 000 Pfd. Sterl., Baar vorrath 33 767 000 Zun. 562 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 30 728 000 Abn. 1 699 000 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 42 473 000 Abn. 1692 000 Pfd. Sterl.ͥ, Guthaben des Staatz S 072 000 Zun. 406000 Pfd. Sterl., Notenreserve 20 764 000 Zun. 971 900 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 15 186 009 Abn. bo0 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 443 gegen 415 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 135 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 3 Mill. weniger.

In dir Hont floßen 42 000 Pfd. Sterl.

An der Käste 1 Weizenladung angeboten.

96 965. Javazucker loko 115 ruhig. Rüben ⸗Robzucker 9 sh. 2 d. stetig. Chile⸗Kupfer 741M 's, pr. 3 Monat 74 / 1s.

1. Unters enn g e

2. ae hbz ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1

Wie die verschlechtert sich die geschäftliche age mehr und mehr, die Staats⸗ papiere . . bedeutender Verkäufe, die zu dem Zwecke er⸗ folgen, ihren Ertrag in Gold umzusetzen.

Liverpool, 276. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12900 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. NMiddl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Oftober⸗Nopember Zöö/se⸗— 3de/ C Verkäuferpreiß, Noyember. Dezember 3564 /a -= 356 / g Käuferpreis, Dejember⸗ Januar 356 / . Verkäuferpreig, Januar. Februar . do., Februar März 35s / g.! Käuferprei, März April 362 /e. Verkäuferpreis, April. Maß 353366 do., Mai⸗Juni 359 /a. do., Junk-⸗Jull Zöz /g do., dul g n 352/81 d. do.

Offizielle Notierung en. American good ordin. Zis /, do. low middling 32433, do. middling Zu / zh, do. good middling 455, do. middling fair 410 /R, , . fair 4 3, do. good fair io / zx, Geara fair 3öosz, do. good fatr 41/3, Egyptian brown fair 4M /m, do. brown good fair Sia / za, do. brown good 6, P good fair 7, do. rough good 7a /za, rough fair / za smoyth fair 44,3, do. smooth good fair dio. M. G. Broach good /a, do, fine 42/3, Bhownuggar good zio / z, do. fully good ziäsga, do. fine gls / f, Domra good zia / , do. fully good Zis / z, do. fine Za / n, Seinde fully good zu / z, do. fine 316 /a, Bengal fully good zit za, do. fine zis /K.

Glasgow, 26. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numberg warrantg 76 sh. 995 d. Fest. (Schluß.) Mixed numberz warrants 70 sh. 8 d. Warrants Middlezborough II 69 sh. 6 d.

Bradford, 26. Oktober. (W. T. B.) Wollmarkt. Feine und mittlere Kreuzzuchten stramm, für grobe besserer Begehr. Für Garne und Stoffe guter Begehr.

Paritz, 26. Oltober. (W. T. B.) Die heutige Börse er— öffnete ruhig und bei etwas abgeschwächten Kursen. Kleinere Reali—= sationen und mattere Londoner Kurse drückten; bei den niedrigeren Preisen aber fanden lokale Käufe für Goldminen, namentlich für Fastrand und Goldfields statt. Banken waren matter, besonders Orédit foncier und Banne de Francs; Fonds wenig geändert.

(Schluß ⸗Kurse.) 30 / Französische Rente 100 45, 3 5 Italtenische Rente 93,25, 4 c Portugiesische Rente 24,50, Portugiestsche Tabac, Oblig. ——, 40 Russen 88 400 Russen 81 —, 3 0/⸗ Nuss. A. —, 3 Russen 96 88,25, 4 0 span. äußere Änl. 62 20, Konv. Türken 22.95, Türken ⸗Loose 115,20, Mertdlonalb. 678,00, Desterr. Staatsb. 70b, 90, Lombarden —, Bangue de France 42305, B. de Paris 1069, B. Ottomane hbb, 00, Gréd. Lvonn. 980,00, Debeers 675,90, Rio Tinto. A. 1207, Suezkanal. A. 3575. Prilhat⸗ diskont —, Wchs. Amst. c. 207, 18, Wchs. a. dtsch. Pl. 12116 /a, Wchs. g. Italien 69. Wchs. London k. 25,23, Cheq. a. London 25,26, do. Madrid k. 393,50, do. Wien k. 207, 05, Huanchaca 56, 00.

Bankauswe ig. Baarvorrath in Gold 1 890788 000 Abn. 4 220 000 Fr., do. in Silber 1 170 841 000 Abn. 3 580 000 Fr., Porte⸗ feuille der Hauptbank und der Fil. 903 812 000 Zun. 16173 005 Fr., Notenumlauf 3 868 631 000 Abn. 22 356 0090 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 441 703 000 Abn. 37 834 000 Fr., Euthaben d. Staatgschatzes 294 00h 0090 Zun. bI 450 000 Fr., Gesammt⸗Verschüsse 466 218 00 Abn. 6181 000 Fr., Zins⸗ u. Diekont⸗Erträgnisse g 764 000 Zun. 475 000 Fr., Verhältniß des Notenumlauft zum Baarvorrath 79, 57.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, yr Oktober 18,30, pr. November 18, 40. pr. Novbr.⸗Febr. 18,70, vr. Jan. April 19,15 Roggen ruhig, pr. Oktober 1425, pr. Novbr.Februar 14,40. Mehl ruhig, pr. Oktober 24575, pr. Novbr. 2470, pr. Novbr.⸗Febr. 2499, pr. Januar ⸗April 25,45. Rüböl ruhig, pr. Oktober 54h, pr. Novbr. 4, pr. Jan. April 5h, pr. Mai⸗August 5bt. Spiritus ruhig. vr. Ottober 354, pr. Nopbr. 354, pr. Januar⸗April 37,

vr. März ⸗Juni 373.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 ½ loko 268 à 27. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktober 283, Januar ⸗April 296, do. pr.

do. vr. November 283, do. pr. März Juni 30.

St. Petersburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London 83, 709. do. Amsterdam do. Berlin 465,10, Checkz auf Berlin 46, 3), Wechsel auf Paris 37,177, 4 9ͤ½ Staatzrente v. 1894 998, 40 kons. Eisenb.⸗ Anl. v. 1880 —, —, do. do. v. 1889/90 1458, 3400 Gold Anl. v. 1894 —, 35io ! Bodenkredit⸗Pfandbriese 3835, Ajow Don Kommerzbant 569, St. Petersb. Diskontobank 682, St. Petersb. intern. Handels bank J. Emisston 454, Russ. Bank für , . Handel 357, Warschauer Kommeribank 435. Privat-

Stont —, —.

Mailand, 26. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 Y Rente 100,028, Mittelmeerbahn 42,90, Mörivionaux 722,00, Wechsel auf Paris 106,925, Wechsel auf Berlin 131B 95. Banca d' Italia —,

Madrid, 26. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 25.55.

issabon, 26. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 41.

Am sterdam, 26. Ottober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 0! Russen v. 1394 623, 30/0 holl. Anl. 913, 5 osg garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 3916 / js, H o/ g garant. Trangvaal⸗Cisenb. Obl. gz g, 6 0 Trangyaal 210, Martnoten 58 go, Ruff. Zollkupons 191, Hamburger Wechsel 58,87, Wiener Wechsel 9750. .

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslog, do. pr. Nopbr. —, pr. März —, —. Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, do. vr. Oktober —, —, do. pr. März 141,00. Rüböl loko —, do. vr. Novbr. Dezbr. —, do. pr. Mai —.

Java⸗Kaffee good ordinary 29. Bancazinn 85.

Brüssel, 26. Oktober. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 6l5iz. Italiener ——. Türken Litt. O. 25,19. Türken Litt. D. 21, 925. Warschau⸗ Wiener ——:. Lux. Prince Henry 568, 00. Antwerpen, 26. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fester. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weit loko 214 bez. u. Br., pr. Oktbr. 21 Br., pr. Novbr. 22 Br., pr. Jan. März 223 Br. Fest. Schmalz pr. September 71.

New York, 26. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft und blieb einige Zeit so, später trat eine Reaktion ein. Der Umsatz in Aktien betrug 605 000 Stäück.

eru rough fair —, do. rough do. rough fine 716/z, do. moder.

DOeffentlicher Anzeiger.

Times“ aug Buenos Aires vom 26. d. M. meldet,

Peru moder. good fair har za, do. moder. good 62/3, do.

angs auf Deckungen d , ö

n

. ö u rozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 7. Wechsel auf London 660 at ß 4, 82] Cable Trangferg 4,874. Wechsel auf Parig (60 Tage) 5,313, do. auf Berlin (60 Tage) 941, Atchison Topeka u. Sar * ktien 214, do. do. Preferred 654, Canadian Paeifie Aktien 94, Zentral Pa Aktien . Chieago Milwgukee u. St. Paul Aktien 1264, Benver u, Rio Grande Preferred 77, Illinoiz Zentral Aktien 1154, Lare Shore Shares 198, Louisville u. Nashwill. Aktien 8az, New Jork Zentralbahn 1385, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff FJ, Northern Paeifie Common Shareg 5at, Rorthern Pacikie 3 osg Bonds —, Norfolk and Western Preferrey (Interimz. Anleihescheine) O, Union Pacifie Aktien (neue Emifston] 461, 4 u Verelnigte Staaten Bondz pr. 1925 130, Silber, Commercial Bars 55. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 75sas do. für Lieferun pr. Nov. 7,04, do. für Lieferung pr. Januar 708, Baumwolle Preig in New Orleang his ig, Petroleum Stand white in New Jork 8.10, do, do. in Philadelphia g. ß, do. Refined (in CGases) 10.35, do. Credit Balancetz at Dil City 153, Schmal; Western steam h, 60h, do. Rohe & Brotherz 600, Mais pr. Oktbr. —, do. Pr. Dibr. 406. do. pr. Mai 391. Rother Winterweizen loko 76, Weijen pr. Dkthr. vr. Deibr. 754, pr. März pr. Mai 7983, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 6isig, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 490, do. do. pr. Jan. , 15, Mehl, Spring Wheat elears 380, Zucker Zis / ie Zinn 31350, Kupfer 17,56 = 18 60.

Chicago. 25. Oktober. (W. T. B. Weizen stieg anfangs auf geringe Ankünfte im Preise, später führten Abgaben der Hausstert, erwartete Zunahme in den sichtbaren Vorräthen und günstige Ernteberichte Abschwaͤchung herbei, schließlich besserten sich die . entsprechend der Festigkeit des Maigmarktes wieder. Der Handel mit Mag verlief, infolge allgemeiner Kauflust sowie auf Schätzungen über Ernteabnahme, erwartete Abnahme der Ankünfte und weil naffes Wetter den Saatenstand schädigt, durchweg fest.

Weijen pr. Oktbr. do. vr. Dezbr. 703. Mais pr. Dezbr. 31. Schmal pr. Okt. 5,174, do. pr. Dez. b, 30. Speck short clear b, 50. Pork pr. Oktbr. 7,95.

Rie de Faneiro, 25. Olttober. (W. T. B.) Wechsel auf

London / za. Buenos Aires, 26. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 143,50.

Verkehrs⸗Anstalten.

Vom November ab werden die Briefsendungen nach Fapan behufs schnellerer Ueberkunft allgemein über Amerika geleitet; über Su ez erfolgt die Beförderung nur noch auf Verlangen des Ab— senders. Eine Ausnahme machen jedoch die Briefsendungen nach der Insel Formosa, welche nach wie vorüber Sue; und Hongkong befördert werden.

Die Telegramme aus Deutschland nach Swakopmund (Deutsch⸗· Süůdwestafrika) werden während der Dauer des Krieges in Süd -Afrika, falls der Absender nicht anders bestimmt, über den Weg Emden, Vigo, Madeira geleitet. Eine Zensur der Telegramme findet auf diesem Wege nicht statt; 6 können nach wie vor auch in verabredeter Sprache abgefaßt sein.

Bremen, 26. Oktober. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Crefeld? 25. Okt. v. Baltimore in Bremerhaven angek. München“ 25. Okt. v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Barbaroffa“ 25. Ott. v. Southampton n. New Jork, Bremen“ T5. Okt. v. Neapel n. Australien abgeg. Lahn“ und ‚Darmstadt“ 25. Okt., v. Bremen kommend, in New Jork. „Trave“ 26. Okt., v. New Jork kommend, in Bremerhaven angekommen.

27. Oktober. (W. T. B.) Dampfer „Ems“ 26. Okt. Reise v. Neapel n. Genua fortgef. „Aller“ 26. Okt. in New Jork angek. Pfals v. Buenos Aires über Vigo, Southampton und Antwer den und „Stolberg“ 25. Okt. v. Pernambuco über Leixoes und Antwerpen n. d. Weser abgegangen.

Dam burg, 26. Oltober. (W. T. B.) Ham burg ⸗Am erika⸗ Linie. Dampfer „Kaiser Friedrich, v. New Jork n. Hamburg, 25. Okt. Cuxhaven passiert. Fürst Bismarck“, v. New Jork über Southampton n. Hamburg, 26. Okt. v. Cherbourg abgeg. „Penn⸗ splvania“. v. New Jork n. Hamburg, 26. Olt. Cuxhaven passtert. „Polaria“, v. Hamburg n. Westindien, 25. Okt. in Havre, „Alesia“ 25. Okt. in Port Said angek. „Helvetia“, v. Hamburg über Grimsby u. Havre n. Westindien, 25. Okt. Cuxhaven passiert.

London, 26. Oktober (W. T. B. Union Linie. Mexican? gestern auf Ausrrise in Kapstadt angekommen.

Castle Linie. Dampfer Raglan Castle“ gestern auf Ausreise nach Durban (Natal) abgegangen.

Dampfer

Wie führe ich mein Schiff über See? Einführung in die praktische Navigation. Von E. Reche, Kapitänleutnant. Verla von G. Siwinna, Kattow'tz O. S. Pr. geb. 4,50 M Dieses Bu führt, unter Vermeidung aller schematischen Weitschweifigkeit, den jüngeren Seemann allmählich und in praktischer Folge in sein Fach ein, so wie die Verhältnisse an Bord sich zeitlich entwickeln, indem es ihn fortlaufend darüber unterweist, was er vom ersten Indienststellungstage bis zur Ausreise und während der Fahrt zu thun hat. Es will ein Werk für Anfänger sein und diesen in Kürze das lehren, was ihnen am meisten Noth thut: Vertrauen in die eigene Kunst; die Kenntniß der , ,. der Navigation werden sie sich später durch praktische Erfahrung aneignen können.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2. Erwerbz. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 58. Niederlassung ꝛ. von ge n ten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

1489021) bezir

Die Wehrpflichtigen:

1 Karl Gustav Max Opitz, ehelich geboren am ö 1875 zu Posottendorf Leschwitz, Kreis

tlitz,

2) . 3) Ernst Wilhelm Gustav Gerlitz, . boren am 79. April 1875 in Arnsdorf, Kr. Görlitz,

4) z., 5) Johann Karl Gregor, geboren am 31. Mal 1872 zu Friedland, Kr. Waldenburg, letzter Wohnort Görlitz,

zu 1, 3 und ? ietzt unbekannten Aufenthalts welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr. pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß dag Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem . Alter sich außerhalb des Bundeggebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen

140 Abs. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf en 39. Dezember 1899. ,, , . 9 Uhr vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz, Postplatz 18, Zimmer 34, zur verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus. bleiben werden dieselben auf Grund der nach 8 72

III M 36/99.

boꝛsi

geboben worden.

boss In der

der Strasprozeßordnung von den Königlichen Zivil. e, ,,. der Ersatzkommissionen des Aushebungs⸗ 8 Görlitz Land, des

und des Aushebungsbezirks Waldenburg i. Schl. über die der Anklage zu sachen ausgestellten

Görlitz, den 3. Okteber 1899. Königliche Staateanwaltschaft

Bekauntma Die gegen Franz aver 2. Februar 1878 zu R der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer a 22. . . a mn , .

eschlagnahme in e von AM ur e⸗ schluß derselben Stelle vom 16. Oktober 1898 auf- 6.

Colmar, den 18. Oktober 1899. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

aupt⸗ K. Staats auwaltschaft Heilbronn. Strafsache gegen Schock von Weißlensburg, Gde. Bitzfeld, O.. A.

ughebungsbezirks Löbau

Grunde liegenden That. Den 25. Oktober 1899.

rklärungen verurtheilt werden.

Weinsberg, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts hier vom 23. d. M. die am 14. April 18935 ange⸗ ordnete Vermögens beschlagnahme aufgehoben worden.

Staatganwalt Römer.

50s 19 e .

Der Gastwirth Friedrich Großkopf in Ricklingen hat dag Aufgebot der Aktien Nr. 21 und Nr. 117 der Hannoverschen Brodfabrik zu Linden Über je 1000 ¶M beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag,

den 118. Mai 19023, Vormittags 10 Uhr,

ung. ürling, geboren am s5ozsz umersheim, wegen Verletzung In

Vermögens gerung des zur

zu 42 a 16 4m zur 17. November d.

Termin zur Braunuschweig,

Ottob Friedrich Christian olte.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

achen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunstgärtners Oecar Schicke hieselbst K betreffend, ist, nachdem der Antrag auf Zwangs⸗ Konkursmasse Nr. 175 Blatt X des Feldrisses Bülten hieselbst e . Schicke

ckgenommen ist, der auf den J.“ Vormittags 9 Uhr,

en auf dem

vor dem , , ie. wangs versteige rung aufgehoben. der ger ge fg

den olicht Amtsgericht. X.

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ern,. ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlog—« eLerklärung erfolgen wird. Hannover, den 12. Oktober 1899.

Königliches Amttzgericht. 5 R.

*

6a Aufgebot. Es ist das Aufgebot . angeblich verloren gen gener Reichsbank · Antheilgscheine beantragt worden: . J. Nr. 11 304, 29 759, 30 gl2 und 25 439, 37 667,

von dem Agenten der Reichsbank gerd Loewenstei in Berlin, Schinkelplatz 1—2, die Banka

Rr. l zog, 27 b und zo gl2 find in den büchern der Reicht bank für Fräulein R Mathilde Dorothea van der Heim in

gehörigen, en Grundstücks

angesetzte