Kn mer bie ner
den. . 2 * Großherzoglich S. Amtsgericht. Gelsenkirchem. Handelsregister (50ß97] ves Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 60 deg Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: n e, , , , sellschaft Dahlbusch ist am 19. Oktober 1899 Folgendes eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 2. Oktober 1899 ist eine am 1. Jannar 1900 in Kraft tretende . des Gesellschaftsvertrages . en worden, die aus dem in den Beiakten Band 1 ö 3 , Exemplar des neuen Statuts u ersehen ist. ; Insbesondere ist ic wg: ( Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf, höchstens neun Mitgliedern.
Gnesem. Bekanntmachung. Ibo oz In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Zweigniederlassung in Guesen der in Posen bestehenden . unter der Firma C. Adamski eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 15. Olttober 1896 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1 Kasimir Adamski in Posen 2 Wladimir Adamski . Guesen, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 50702 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 488 die Firma Z. en ,. mit dem Sitze in Witkomwo und als deren Inhaber Zygmunt Euszezewski eingetragen worden. Gnesen, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Gommern. (bo 429]
In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 19 eingetragene Firma Chr. Musche gelöscht. Gommern, den 15. Ottober 1899. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. ,,. 3 39. hiesige Handelsregister Band II Blatt 108 zur Firma:
Kaliwerke Salzdetfurth, Aktiengesellschaft heute Folgendes eingetragen:
Das um 900 000 MS erhöhte Aktienkapital ist nach der Versicherung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths der Gesellschaft in der Eingabe vom 13. Oktober 1899 voll eingezahlt.“
Goslar, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Gotha. ö 50430] Im Handelsregister Fol. 1383 ist bei der Aktien esellschaft: e Here, . Bergwerke und
emische Fabriken zu Schwelm und Harkorten“ , , Sitz in Gotha heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Oktober 1899 ist das Statut ab⸗ eändert worden mit der Maßgabe, daß dasselbe in einer neuen Fassung am 1. Januar 1900 in Kraft tritt. ‚
Die Abänderung hat sich auch auf die S§ 1,ů 2, 3, 15 und Al erstreckt.
6. lautet in seiner neuen e ung
ie im Jahre 1872 errichtete Aktiengesellschaft führt die Firma: „Harkort sche Bergwerke und chemische Fabriken zu 6 . , , Actien⸗; ese aft“,
hat ihren Sitz in Gotha und ist in ihrer Dauer unbeschränkt. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu , .
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Erwerb von Bergwerken, der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Mineralien und 9 lien jeder Art, namentlich auch auf der Zeche
welm, den Bergwerken Harkort, Neu⸗Haepe und Vesta, sämmtlich Kreis Hagen;
b. der Erwerb und Betrieb chemischer Fabriken, insbesondere der zu Harkorten belegenen, der früheren Firma Harkort's Erben gehörigen.
C. der Betrieb aller mit den vorgedachten Zwecken jusammenhängenden a . —
83. Alle von der Gesellschaft vorzunehmenden Bekannt⸗ ,, erfolgen durch den „Deutschen Neichs⸗
nzeiger !. Dem Aufsichtsrathe bleibt es unbenommen, eine Veröffentlichung auch in anderen Blattern vor= zunehmen.
§15.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für 6 verbindlich zu sein, von zwei zur Vertretung der Gesellschaft De gn en abgegeben werden und zwar
e. entweder von jwei Mitgliedern des Vorstandes oder
b. von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, oder
C. von zwel Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise,
daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellscha
ihre Unterschrift hinzufügen und zwar, 1 ern die eichnenden Prokuristen fh, mit einem dieses Ver⸗ ältniß andeutenden Zusatze.
Die Bekanntmachungen des Vorstandes 6 in derselben Form, in der er die Firma der Gesell⸗
schaft zeichnet. 821.
Alljährlich findet regelmäßig in den ersten sechs Monaten des gran 1. Juli bis 30. Jun) in Gotha oder in einer anderen Stadt Deutsch⸗ lands eine ordentliche Generalversammlung statt, welche vom Aufsichtsrath zu berufen ist. . können jederzeit außerordentliche Generalverfamm⸗ lungen berufen werden.
6 müssen berufen werden auf Antrag von Attionären, deren Antheile mindestens den ni ten Theil des Aktienkapitals repräsentieren und die in einer ich lichen Eingabe unter Hinterlegung der in ihrem Besitz nnter Aktien oder der über die selben lautenden Depotscheine der deutschen Reichs⸗
nneister . Ce w oiterei stlar, ist beschlußgemaß heute ge.
Halle, Westr. Handelsregister
ink oder eines deutschen ründe zu ihrem Antrage Die Beru den ordentlichen und ordentlichen Generalversammlungen hat durch ein⸗ malige Bekanntmachung zu erfolgen, welche mindestens einundiwanzig Tage vor der Generalversammlung a nf gen muß.
Gotha, am 23. Oktober 1899.
. Herzogl. S r en III. Po lack.
Gotha. sho7 04]
Bei der Firma: H. Albrecht Co in Georgen⸗ thal b. Gotha (Inhaber: a. Kaufmann Hermann Albrecht in Friedenau b. Berlin und b. Papier⸗ techniker Hermann Kirchhoff in Georgenthal b. Gotha) ist . im Handelsregister Fol. 1842 eingetragen worden:
„Die Firma ist Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Friedenau b. Berlin.“
Gotha, am 24. Oktober 1899.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Pollack.
Hagen, Westtr. Handelsregister [50705 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 921 des Firmenregisters eingetragene Firma Fritz Hammer zu Hagen (Firmeninhaber: der Kaufmann Fritz Hammer zu Hagen) ist gelöͤscht am 21. Oktober 1899.
oo? os] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
Die unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma F. C H. Mehnerdrees (Firmen- inhaber: der Kaufmann Fritz Meyerdrees und der Kaufmann Hermann Meyerdrees zu Werther) ist ge— löscht am 20. Oktober 1899.
Halle, Westr. Handelsregister sõo7o7] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die irma A. Ueberhorst und als deren Inhaber der aufmann August Ueberhorst zu Werther am 20. Ok- tober 1899 eingetragen.
Höchst, Main. (49519
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 244 „Geschwister Kauders dahier“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Mayer in das Geschäst als Gesellschafter eingetreten ist.
Sodann ist in unser Gesellschaftgregister bei Nr. 154 die Firma Geschwister Kauders als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Anfügen eingetragen worden, daß die ,. am 1. Ok-. tober 1899 begonnen hat und Gefsellschafter der⸗ selben die Kauffrau Hermine Kauders und deren Ghemann Max Mayer, beide zu Höchst, sind. HSöchst a. M., den 16. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. II.
Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen, daß der Fabrikant Karl Schneider zu Somburg v. d. Höhe unter der Firma „Friedrichs⸗ dorferzmwiebackfabrik Kyarl Schneider“ daselbst die Zwiebacksfabrikation betreibt. Homburg v. d. Höhe, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Kelling hnsem. Bekanntmachung. 50709]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 72 eingetragen die Firma:
Warenhaus Paul Michels
und als deren Inhaber Kaufmann Paul Michels in Kellinghusen.
Kellinghusen, den 23. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. (49668
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 491, betreffend die Aktiengesellschaft „Schloßbrauerei“ Kiel vorm. Gabriel Stenner in Kiel, eingetragen:
In der außerordentlichen Generalpersammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1899 ist Folgendes be⸗ schlofssen worden:
J. a4. Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 470 000 AM herabgesetzt.
Die Herabsetzung geschieht in folgender Weise:
b. Die Aktionäre werden aufgefordert, binnen einer vom Aufsichtsrath festzusetzenden Frist ihre Aktien mit Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1899 — 1900 und folgende bei der Gesellschaft oder bei den in der . bekannt zu gebenden Stellen einzureichen, wogegen sie von je zehn ein ereichten Aktien eine mit Talon und Dividenden⸗ e. für das Jahr 1899— 1900 und folgende zurück- und überdies zehn Genußscheine mit Talons und Gewinnantheilscheinen für das Jahr 1899 —1900 und folgende erhalten, während die anderen neun eingereichten Aktien von der Gesellschaft zum Zwecke der Amortisation zurückbehalten werden.
C. Die Inhaber der innerhalb der gedachten Frist nicht r, zusammengelegten Aktien behalten lediglich den Anspruch auf den ihnen jzukommenden Antheil am Kapitalvermögen der , scheiden aber im er gg aus der Zahl der Akt oncrẽ unter Verlust der Aktionaärrechte aus; jener ihnen zukom⸗ mende Kapitalantheil wird in der Weise festgestellt, daß für je zehn nicht freiwillig zusammengelegte Aktien je eine auf den Inhaber lautende Aktie der Gesells . über je 1000 M mit Talons und Dwvi⸗ dendenscheinen für das Jahr 1899 — 1900 und folgende und je zehn Genußscheine, soweit nöthig, mit Talong und Gewinnanthellscheinen für das *r 1899 - 1900 und folgende chef werden. Diese Ersatzaktien und Genußscheine werden an der Börse zu Bresden bestmöglichst 6. einen Makler verkauft, der Grlö aber in den Gesellschaftsblättern bekannt gemacht und den Inhabern der nicht freiwillig zusammen⸗ . Aktien gegen Einlieferung derselben nebft
alons und Dividendenscheinen pro 1899 — 1900 und folgende nach ,. ihres sißes unverzinslich bei der Gesellschaftszkasse oder den in der Bekannt machung namhaft zu machenden Stellen zur Ver⸗ fllgung gestellt. Beträge dieser Art, welche innerhalb 30 Jahren nicht abgehoben sind, verfallen zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft.
d. Von dem durch die Kapitalreduktion sich er⸗ gebenden buchmäßigen Gewinn von 630 000 M wird zunächst die Unterbilanz getilgt, sodann werden die Spesen der Transaktion und diejenigen der Aus⸗
sõos69)]
gabe von neuen Aktien und von Theilschuldverschrei⸗
ng zu den ordentlichen und außer⸗
. wn . ö.
d rler l ge. ,, leil , worũ
enußscheine werden auf den Namen
1 darauf vorzunehmendes Blanco⸗
autend und dur
Indossament übertragbar ausgegeben und berechtigen
und verpflichten die Träger des Namens und bezüg⸗ lich deren Rechtsnachfolger zu dem in den r 4, 29 und 32 des Gesellschaftsstatuts in deren abgeänderter daf Festgestellten.
f. Die zur Zeit bestehenden 400 000 S Vorzugs« aktien geben ihre seitherigen Vorzugsrechte hiernach auf und erhalten die Bezeichnung ‚Aktien“V.
g. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um S839 0090 Æ erhöht, indem 830 000 M auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 M, welche den nunmehr 0 0090 M Aktien vollkommen gleich stehen, ausgegeben werden. Der Begebungs⸗Kurs hierfür wird auf 1090 0,ö zuzüglich 6 ö /0 Stückiinsen vom 1. Oktober 1899 ab festgesetzt. Die näheren Modali⸗ täten bestimmt der Aufsichtsrath.
h. Das gesammte Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach künftig 1 300 000 M und zwar fetzt sin dasselbe zusammen mit 70 000 υ aus der Zu— ammenlegung der seitherigen Aktien resultierend, mit 400 0600 M aus den seitberigen Vorzugsaktien und mit 830 000 46 zufolge Beschlusses sub g. — Jede der 1300 Stück gleich 1 300 000 M Äktien erhält vom jährlichen Reingewinn eine Dividende bis zu 60so; von dem hiernach und nach Abzug der für den Aufsichtsrath, Vorstand und die Beamten der Gesellschaft bestimmten Tantiemen verbleibenden Reingewinn wird nur die Hälfte zur Verfügung der Generalversammlung gestellt, während die andere Hälfte für die Genußscheine zu verwenden ist.
i. Es wird eine Anleihe von 700 000 M auf⸗ genommen, welche zur ersten Stelle auf dem 7 sammten Grundbesitz der Gesellschaft J sicher ju stellen, mit 40/0 pro anno verzinsli und mit 10jso zuzüglich der ersparten Zinsen jährlich A 19300 zu amortisieren ist. Der Hegebungskurs hierfür wird auf 96 0 0 festgesetzt; die näheren Modali⸗ täten und Anleihebedingungen bestimmt der Auf⸗ sichtsrath
II. Titel II und die 5§ 4 Abs. 1, Abs. ? und Abs. 3, 17 Abs. 3, 26, 25 ad Nr. 2 und 3, und 32 des Statuts sind nach näherer Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolle, welches sich Bl. 179 und folgende des Beilagebandes zu den Gesellschaftsregister . VI E 46 befindet, abgeändert bezw. ergänzt worden.
In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichs- gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. bho7 10
In das hier geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kauf⸗ leute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 76 eingetragen:
Der Kaufmann Nikolaus Möllgaard in Kiel und dessen zukünftige Frau Bertha Dorothea Louise Otzen in Nübel bei Groß Quern in Angeln, haben durch notariell beglaubigten Vertrag vom 12. 14. Oktober 1899 eine Abweichung von dem an J geltenden ehelichen Güterrechte ver⸗ einbart.
Kiel, den 23. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Riel. Bekanntmachung. sho7 12
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2355 eingetragen die Firma:
ilhelm Poppe
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Poppe in Kiel.
Kiel, den 24. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4
Kiel. Bekanntmachung. 50711
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2356 eingetragen die Firma:
M. Adamski
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Adamski in Kiel.
Kiel, den 24. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 507 15 Die Firma der offenen Handelsgesellschaft „J. Rosenthal C Ce Wattenfabrik“ ist am 20. Oktober 1899 in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 1292 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1899 begonnen und hat ihren Sitz in Königsberg i. Pr. Ihre Gesellschafter sind: h Kaufmann Julius Joachim Rosenthal, 2) Kaufmann William Ginzburg, beide in Königsberg. Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. Io? 13
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 129 folg Verfügung vom 20. Oktober 1899 am 20. Oktober 1899 die Firma: „GSrunbstücks ˖ Verwerthungsgesellschaft Mariensee, Gesell ˖ . mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze n Königsberg i. Pr. , worden.
Der ,,, atiert vom 28. Sep⸗ tember 1399. Gegenstand deg Unternehmens ist: Die Verwerthung., Ausnutzung, Veräußerung und Verpachtung im Ganzen oder in einzelnen Theilen der seitenß des Fabrikdirektors Paul Groos aus Czersk durch Kaufvertrag vom 28. September 1899 erworbenen Güter: Mariensee Nr. 16 und 154, Niederklanau Nr. 27, Glasberg Nr. 28, Pomlau Nr. b0., Niederhölle Nr. 8, mit den ian. befind⸗ lichen Waldungen und Gebäuden, dem gesammten todten und lebenden Inventar, sämmtlichen Getreide⸗ Stroh. und Futtervorräͤthen, so wie Herr Groos diese Objekte käuflich erworben hat, dieselben besitzen wird und zu besitzen befugt sein wird. — Die Ge⸗ sellschaft soll auch berechtigt sein, angrenzende Parzellen zu pachten, oder dieselben zur Regelung der Grenzen, falls dieses im Interesse der Gesell⸗ chaft geboten erscheint, zu erwerben, ferner indu⸗« rielle Anlagen auf dem erworbenen Grund und
/ Bohen
walten. zu verpachten oder weiter zu veraͤu ,, sellschaft ernennt einen Hesch ie bor und einen Stellvertreter, welche nicht Gesellschafter zu sein brauchen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende ju der geschrlebenen oder Ze n e e erg 66. . . der
esellschaft seine Namenzunterschrift zufügt.
Gz t bene. . K Geschäftsführer Herr Paul Groos aut
zerst,
7 zum Stellvertreter Herr Fabrikdirektor Her⸗ mann Schlütt aus Czersk. d
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Königsberger Hartung'sche . im Falle dieselbe zu erscheinen aufhört, durch ein anderes von der Gesellschaft ju bestimmendes Blatt.
Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg., Er. Sandelsregister. So? 14
Der Kaufmann Johannes Dikti zu Königgberg i. Pr. hat am hiefigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Johs Dikti errichtet. Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3934 zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Oktober 1899 am 20. Oktober 1899 eingetragen.
Königsberg, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
NHõöslim. Bekanntmachung. sho? 6] In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
19.23. Oktober 1899 ,. worden, daß fol⸗
gende daselbst vermerkte Firmen erloschen sind:
Nr. 127. P. Lewinberg. Nr. 191. Albert Nitt⸗ schalk. Nr. 199. August Schulz. Nr. 227. . Bahr. Nr. 310. Emil Radoll. Nr. 329.
.A. Hinterlach , Nr. 360. Leopold Wolffberg. r. 365. J. de Veer C Tampe. Nr. 372. M. Loepert,
sämmilich zu Köslin.
Ferner ist unter Nr. 46 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die daselbst eingetragene, von der
irma G. A. Hinterlach ern n ) ju
öslin dem Herrn Grnst Hinterlach daselbst er—⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Köslin, den 23. Oktober 1899.
Kgl. Amtsgericht.
Kreunmach. Bekanntmachung. (ho? 17] 1) Die unter Nr. 196 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma „Th. C. Evelbauer“ dahier — nhaber Mechaniker Theodor Karl Evelbauer zu Kreuznach — ist gelöscht worden.
2) Unter Nr. 192 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Martin Decker“, welche ihren Hawwtsitz in Mannheim hat, unter gleichzeitiger Uebernahme des von dem vorgenannten 2c. Evpelbauer bisher be⸗ triebenen Har er , in Kreuznach eine Zweigniederlassung gegründet hat unter der Flrma „Martin Decker Evelbauer Nachfolger“. Die Gesellschafter sind: 1) Machol Strauß, Kaufmann, 2) Samuel Sally Mendel, Kaufmann, beide zu
annbeim. Die Gesellschaft hat am 18. August
1896 begonnen. Kreuznach, den 21. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Landsberg, Warthe. ho? 18 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 699 die Firma S. J. Scheier mit dem Sitz in Lands⸗ berg a. und einer Zweigniederlassung in Berlin i ,. Inhaber dan Firma ist der Kaufmann Siegmund Scheier zu Berlin.
Landsberg a. W., den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Laubam. 50721] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 434 die Firma Hugs Minkner Klosterstiftsbrauerei um Gambrinus zu Laubhan und als deren In aber der Brauereipächter Hugo Minkner zu Lauban am 14. Oktober 1899 eingetragen worden. Lauban, den 14. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.
Lnubam. 50720 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 435 die Firma B. Lattorff zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinhaͤndler Bernhard Lattorff zu Lauban am 14. Oktober 1899 eingetragen worden. Lauban, den 14. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.
Lanbam. shõo7 19 In unser Firmenregister ist bei Nr. 357 das Grlöschen der Firma Friedrich Langer Kloster⸗ stiftsbrauerei zum Gambrinus zu Lauban heut s, , . Lauban, 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. bo7 22
Die unter Nr. 135 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma J. G. Kleine zu Liypstadt ist
durch Testament auf die Wittwe Kaufmann Georg
Kleine zu Lippstadt, welche die Gütergemeinschaft
mit ihren Kindern fortsetzt, übergegangen, was im Firmenregister heute vermerkt worden. Lippftadt, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Hannheim. 5a , ho8? 1]
Nr. 46 147. Jum Gesellschaftsregister Band VII de 304, Firma „Sunlight — Seifenfabril ö. engel aft“ in Mannheim wurde beute eingetragen: .
urch Beschluß der Generalversammlung vom
2. Oktober 1899 wurde § 16 der Statuten ab⸗ geändert.
Mannheim, den 25. Oktober 1899.
Gr. Amtsgericht. III. Grossel finger.
Mülheim, Ruhr. lbodhꝰ] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. Sv. Ruhr.
Die unter Nr. 37 des Firmenregisterg eingetragene Firma Nugust Grillo (Firmeninhaber der Kauf mann August Grillo zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 21. Oktober 1899.
mu errichten, diele entweder selbst jn vr.
Mülheim, Ruhr. . 1650458 Handelsregifter ves Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 829 die
irma Mag Markus und alg deren Inhaber der
aufmann Max Markus zu Mülheim a. d. Ruhr am 21. Oktober 1899 eingetragen.
wan, — Nentomischel. Bekanntmachung. I5od6h5)] In unserem Firmenregister it bei Nr. 16 der Uebergang der hiesigen Firma N. Maennel ; auf die verwittwete Kaufmann Lydia Maennel, geb. Kliche, in Neutomischel vermerkt und unter Rr. 97 Frau Maennel als Alleininhaberin der Firma ein⸗ getragen worden. Neutomischel, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Potsdam, Bekanntmachung. 66 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma:; „C. J. A. Stackfleth“ zu Potsdam heute geigscht worden.
Potsdam, den 24. Oktober 1899. . Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Pots dam. Bekauntmachung. ho7 32] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1311 die irma: „A. Milcke“ zu Potsdam und als deren In— aber der Kaufmann und Drogulst Adolf Milcke Da⸗ selbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Quedlinburg. 49896
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
a. ju Nr. 641 bei der Firma „Lorenz Zie⸗ mann“ in Quedlinburg, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Ehefrau des Kunst. und , . Lorenz Ziemann, Emmy, geb.
ackert, in Quedlinburg übergegangen ist.
b. unter Nr. Joh die Firma „Lorenz Ziemann“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaberin die Ehefrau des Kunst. und Handelsgärtners Lorenz Ziemann, Emmy, geb. Tackert, in Quedlinburg.
In unserm Prokurenregister ist die Nr. S8 ein petra dem Kaufmann Franz Plagge in Quedlin⸗
uu für obige Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Queblinburg, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Iho7 36]
Unter Nr. b0l des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Carl Broschivitz Wwe Georg rr, . Nachfolger zu Saarbrücken ein⸗ getragen:
. nnr ist in „Carl Broschwitz Wwe“ ab⸗ geãndert.
Saarbrücken, den 23. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. HSandelsregister bo07 37 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters
eingetragene Firma Geitz C Hockelmann ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Aug. Geitz aufgelöst
und daher hier gelöscht am 21. Oktober 1899.
B. Der Kaufmann Julius Hockelmann zu Schwelm setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Jul. Hockelmann“ zu chwelm fort. Eingetragen . Nr. 588 des Firmenregisters am 21. Oktober
Senrtenberg. Bekanntmachung. 507 38
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. II4 die Firma „Sigmund Lublinsky n mit dem Sitz zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Lublintty zu Senftenberg, welcher mit seiner Ehefrau Sara, geborenen Mendel⸗ sohn, durch gerichtliche Verbandlung vom 29. Sep⸗ tember 1899 die Gemeinschaft der Güter und dez Grwerbes ausgeschlossen hat, eingetragen worden.
e,, den 20. Oktober 1899.
; Königliches Amtagericht.
Thorn. 507 42 Die, Firma M. Riebensahm zu Schönser (Nr. 781 des Firmenregifters) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 22. Oktober 1899. Königliches Amtagericht.
Thorn. e . Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1899 ist an demselben Tage die in Thorn bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns John Woelcke eben⸗ daselbst unter der Firma: Erich Müller Nachf. in das diesseitige Handels- (Firmen- Register unter Nr. 1051 eingetragen. Thorn, den 22. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Thorn. . lh o7 1] Zufolge Verfügung vom 23. Oltober er. ist an demselben Tage die in Thorn mit Zweignieder⸗ assunf in Im Westyr. errichtese Handels., niederlassung des Kaufmanns Aron genannt Arnold Löwenberg ju Thorn unter der Firma Arnold Löwenberg in daz diesseitige Handels. (Firmen-) Register unter Nr. 10952 eingetragen. Thorn, den 23. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. Bekanntmachung. õo7 46 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 9 die en „SG. Wolff Wittwe, Inhaberin Frieda Wolff, mit dem Orte der NMederlaffung
Woldenberg R. M.“ eingetragen worden. 6 N.⸗M., den 13. Oktober 1899. nigliches Amtsgericht.
NWoldenberg. Bekanntmachung. 50746]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. . geen. eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu . 3 gung vom 12. Oktober 1899 am 13. Sk⸗ ober 9
, n, n, den 16. Oktober 1899.
Snigliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister. Algexy. Bekanntmachung. (õos7 3] e, in das Genossenschaftsregister des Groß · herzoglichen Amtsgerichts Aljey vom 25. Oktober 1895.
Durch die Generalpersammlung des „Laudwirt schaftlichen Consumvereins, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wahlheim“ vom 12. Oktober 1899 ist die Auf⸗ ,. und Liquidation der Genossenschaft beschloffen worden
Zu Liquidatoren wurden ernannt die Herren Peter Grün und Georg Michel, beide in .
Alzey, den 25. Oftober 1899.
Maut, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Alzey.
Cloppenburg. (hbos7 4]
In das Genossenschaftzregister ist heute Seste 323
zur Firma: Clioppenburger Spar- und Dar⸗
lehuskaffenverein e. G. i. u. S. zu Eloppen-
kin 3 e nnn eingetragen: r. . . .
An StellGl deg Czgnfsenufschers Wienken ist der . Heinrich Klaßen zum Vorstandgmitgliede ge .
Cloppenburg, 1899, Oktober 7.
Großherjoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Schild.
Laubam. Bekanntmachung. (õo7 50]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 9 HSeidersdorfer Darlehnskaffenverein G. G. m. u. S. zu Heidersdorf heute Folgendes ein— getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Rentiers Kuhnt, ist der Gastwirth Hermann Lohse in Heidergdorf und an Stelle des augge— schiedenen Vorstandsmitglieds und Vereinsvorsteherg, des Lehrers Deinert, ist der Rittergutsbesttzer Georg v; Eichel in Heidersdorf als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden.
Lauban, den 16. Oltober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . 150751]
Auf dem den Konsum Verein für die Ost⸗ vorstadt n, g. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in * betreffenden Fol. 15 des Genossenschafts. registers ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst ist und die Herren Gustav Parreidt und Otto Gersdorf in Leipzig ⸗ Anger Liqui- datoren sind.
Leipzig, den 24. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. HIB. Schmidt.
NR õns el. Bekanntmachung. ho7h2]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, nen, die Molkereigenossenschaft zu Röffel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzelcknet steht, eingetragen worden:
Kol. IV: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1899 ist an Stelle des Gutabesitzers Hans Slerigk zu Annahof der Ritter⸗ gutsbesitzer Max Möller⸗Holtkamp zu Junkerken in den Vorstand gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1899 am selbigen Tage.
Rößssel, den 21. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. RNeichsgesetz vom 36. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Le ip zig veröffentlicht.)
Emmen dingem. (49660 Nr. 14765. Das unter Nr. 2 deg Zeichenregisters ju der Firma Chemische Fabrik von Dr H. Aschenbrandt in Emmendingen nach Anmeldung vom 18. Deijember 1891 für künstliche Düngermittel und chemische Produkte zur Bekämpfung der Krank— heiten der Reben eingetragene Zeichen wurde beute, am 10. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, gelöscht. Emmendingen, den 12. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. ; tee f)
Konkurse.
50637 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. Oltober 1899, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten, Rechtganwalts Justhraths Blümel bier über das Vermögen der Pan. C Tohlenhandlerseheleute Engelbert und Maria e, er hier, Göggingerstr. Nr. 72, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt, Justhrath Pöhl. mann hier jum Konkursverwalter ernannt, zur An= meldung der k welche bei dem
unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Diengtag, den 14. No⸗ bember 1899 , n fest Et. Termin zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalterg, die. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg und die in 5§ 120 — 125 der Konkurg⸗ ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 2. November 1899, Vormittags 85 Uhr, im dieg⸗ rer, rn. Sitzungssaale Nr. IL links, part., an= eraumt. Allen r. welche eine zur Konkurg⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in , nehmen, dem Konkurgverwalter bis laͤngstens Dlengtag, den 14. No⸗ vember 1899, Anzeige zu machen. Augsburg, den 23. Oktober 1899. a. reiberei des K. Amtsgerichts. er Kgl. Serretär: Bayer.
bobg47]
Ueber dag Vermögen des Schlächtermeisters Anton Starke hier, Wasserthorstr. 2, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen =
elt JL ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenicker⸗ straße 91. Erste Gläubigerversammlung am 24. No- vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 1. Dezember 1899. Frist jur Anmeldung der Konkurgforderungen big J. Deiember 18995. Prüfungstermin am 26. De⸗ 6. 199, Vormittags 11 uhr, im
erichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 135, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 25. Oktober 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(shob3 2]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Lorenz zu Charlottenburg, Syreestraße 9, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 1o8a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Nobember 1899. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung am 10. November 1899, Vormittags LO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1899, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts. gebäude, Amtzgerichtsplatz, IJ Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 16. No- vember 1899.
Charlottenburg, den 25. Oktsber 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
lhob26] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosa Michaelson, geb. Schulz, ju Danzig, Lange⸗ Brücke 71 pt, (Geschäftslokal) und Heilige ⸗Geift⸗ gasse 81 pt. (Privatwobnung), ist am 24. Oktober 1899, Vormiftags 11 Uhr, der Konkurg eröffnet. Konkurgperwalter; Kaufmann Edwin Ziehm von hier, Hundegasse 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 18 November 1899. Anmeldefrist bis zum 26 November 1899. Erste Gläubigerverfammlung am 18. November 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer 42. rüfungstermin am 8. Dezember 18899, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 24. Oktober 1599.
Do bratz. Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.
Io o6ß 24] Konkurseröffnung.
Ueber das Nachlaß ⸗ Vermögen dez am 2. August 1898 ju Neufahrwasser verstorbenen Leutnants Zickermaun ist am 24. Oktober 1899, Nachmittags
Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Edwin Ziehm bon hier, Hundegaffe 8a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1699. Anmeldefrist bis zum 28. Rovember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1899, Mittags 12 uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am LA. Dezember üs 99, Bor- mittags 12 Uhr, daselbst.
Danzig, den 24 Oktober 1899.
ö Dobra 3 ö Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 11.
(hob 23] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Johannes Czerwinski zu Danzig, Lang asse 801 (Geschäft lokal Breitgaffe 1262. 1 (Privatwoh⸗ nung ist am 24 Oktober 1399, Nachmittags 5. Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse Nr. I00. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum so. November 155. Anmeldefrist bis jum 2I. Nobember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 260. November 1895, Mittags 12 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin 8 . Dezember 1899, Vormittags 1 Uhr, aselbst.
Danzig, den 24. Oktober 18939.
; Dobr * ; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11.
h06 42 Nonłkurs verfahren. . Ueber dag Vermögen des Brauereivesitzers Richard Herrmann in Deffau, Haidestr. 26, wird heute, am 25. Oktober 1899, Vormittags 119 Uhr, dag Konkurgperfahren eröffnet, da derfelbe seine Zablungen e , . hat. Der Rechtsanwalt Langwagen in essau wird zum Konkurs. berwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1899 bei dem . anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger fei , und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 10. November 1699, Bor⸗ mittags E0 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Freitag, den HE. Dezember 1895, Pormitiags 10 Uhr, kor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen e welche eine nur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur e cf etwaz schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver⸗ n . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den enen ngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte fei sd g unß in Anspruch nehmen, dem Konkurz- verwalter bis jum 1. Dejember 1899 Anzeige ju
n. Dessau, den 25 Oktober 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
bob 27] Tonkurs verfahren.
eber den Nachlaß des verstorbenen Bürger⸗ meisters und Majors a. D. Carl Bocksseidt von hier wird heute, am 21. Oktober 1899, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet und n hig ist, wie glaubhaft . ist. Der Auktionator Jo⸗ hannet Bockholt von hier wird zum Konkurs verwaster ernannt. Konkurtforderungen sind big zum 29. No⸗ vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. E wird zur enn n über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines and Ver⸗ walterg, sowie über die Bestellung eines erb aueschusse und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichnelen enstände auf den oa 2 e, er. 22 und zur ng der angemeldeten Forderungen au den 9. November 2787 . 10 uhr, vor dem unterzeichneten Geri e Termin anberaumt. Allen Personen . welche zur Kon . sind, wird die Verp * auferlegt, von dem Besitze
a8 91 Uhr. ;
der Sache und hon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonberte r üg in An⸗ vruch nehmen, dem Konkurg bis zum 165. November I895) Anjeige zu machen. Dülmen, 21. Oktober 1899. Königliches Arntsgericht.
[bob 19 sonturs verfahren. .
Ueber das Vermögen des Gastwirths Seinrich Borchers zu Dassel ist heute, am 71. Ottober 1898, Mittags 124 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ offnet. Verwalter; Rechtganwalt Lätkemann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Ro⸗ vember 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin am 20. November 1899, Bor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Anmeldefrist bis zum 13. Nodember 1899 einschließlich.
Einbeck, den 21. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
õobb7]
Ueber das Vermögen des Kleinhäudlers Her mann Esser zu Hackhausen ist beute, Vormittags 94 Uhr, das 3 eröffnet worden. Der Rechtsanwalt, Justtzrath Schlick zu Grevenbroich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Nobember 1859. Grste Gläu‚ bigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am ZA. November 1899, Vormittags Ro hr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. Kon⸗ kursforderungen sind bis jum I8. Rovember 1899 bei dem Gerichte anzumelden.
Grevenbroich, den 265. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
löobz6] Fonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanus Carl Israelski in Heilsberg ist heute, am 35. Ortober 1899, Nachmitiags 7 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hein in Deils⸗ berg. Offener Arreft mit Anzeigẽfrist an den Verwalter bis zum 14. November 18599. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis um 15. De= zember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 1. November 1899, Vormittags 9 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Januar 1900, Vormittags O Uhr.
,, Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
Veröffentlicht: Zehrmann, Gerichtsschreiber.
hob 34] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths und Mühlenbesitzers Robert Meltzer in Gross⸗· eutersdorf ist am 26. Ottoher 1899, Vormittagg 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mehlhorn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis- 23. Fanuar 1960. Ablauf der Anmeldefrist; 23. Januar 1900. Erste Gläubiger⸗ bersammlung; 21. November 1899, Mittags E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: L. ** bruar 1900, Mittags 12 ihr.
Kahla, den 25. Oktober 1899.
Anwärter Strunz, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
e ö ö eber das Vermögen det uhmachermeisters August Berg hier, Paradeplatz Nr. 5, ist am 24. Oktober 1899, . 12 Ühr, der Konkurs eröffnet; Verwalter ist der Kaufmann Gustay Arndt hier, Mitteltragheim 7. Anmeldefrist für die Kon⸗ fursforderungen big zum 30 November 1895. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1899. Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin den X. Ja⸗ rar sr egz⸗ . 26 Uhr, im Zimmer r. 18. ener Arrest m nzeigefrist bis zu 20. November 1899. . 7 Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
bob 43]
Ueber das Vermögen des Haudelsgärtuers Sugo Sermann Ernst Stempel in Meerane 6 am 24. Oktober 1899, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Leonhardt hier. Anmeldefrift bis jum 20. November 1899. Wahltermin und Prü- fungstermin am 28. November 899, Gor = mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige · pflicht bis zum 20. November 1899.
Königliches Amtsgericht Meerane.
Bekannt , e.
rey ;
hob 45] Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf ⸗ manns Jakob Reeb in München, Landgberger⸗ straße 75so, am 25. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Justijrath Rraußold in Mün es n mffte waar r e, 3 erlassen, eige eser ung, sowie ur (Un⸗ 2 der Kontkurgforderungen big jj ! ‚ 16. November 1899, einschließlich bestimmt. termin zur , ber die anderen Verwalters, Bestellun ausschusses, dann über die in 25 d. R. O. bejeichneten Fragen Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den , m * mmer r. 1 J. Du München, den 23. Oktober 189835. Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Gutschneider. (bo8d8 Bekanntmachung. 1 Beschluß des Kgl. Amtsgerichts daher vom 25. Oktober 18989, des mittags 14 Uhr, ist über das Vermögen der Maria Blattner, ein geschäft betreibend, in Gütern getrennte des Neisenden Gegrg rück, in a. S. das Konkursverfahren eröffnet, der anwalt Schnell dahier als Konkursverwalter er⸗ nannt, der offene Arrest erlassen, die G zember 1899, der n No⸗ rüfungstermin auf 20. Dezember 189 , gä, mn, m,, ge U er, mmer 2 1 ö 8 . Oktober
Neuftadt a. d. Haardt, den 25. al r, nei , Wendel, K. Seb