1 Ion 23 ; ö . do. S Pr. I. 7 , t. Wasserw. 4 1.1.7 ö ö ; . , . Sa. S er, ; Ros, ,. ö Lo H er E 8 ⸗ ze ger 1 268, Sagan Spinner. ,, ; . . . . ; ö
*
2 2
et er
K 2 L — 1 213
— — 8
— — 2 — * 2
2
Star . 146, 256 Köhlmnn e Saline Sulzung. S6, 75G
K Köln. Bergwerk. l
295,75 bz do. Clektr. Anl. Sangerh. Masch. 291,50 6Gkl. f.
188.256 Köln⸗Müsen. B. er & Wa 83 25 G
44, 00 do. konv. Schalker Gruben 58l,00obz G Dessau Ga (10h
194,306 S , 210,006 do. 1892 (105
146,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1094, 756 do. 1898 (105 ö chow Cm 151 00 bz . G. (10h Schles. Bgb. Zink t
D 341,75 bz Dtsch. Kaiser Gew. 341,75 bz Dtsch. Linol. (103)
8 63
A — 2
—
8 ö
12 2 S -= 8 =
und ö
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
26.
SSI 1181
C O0 8 8.
C — 1 k—
— ö
153, 00 bz G 152, 75a, get a, 70 bz 104,506 140,75 B 69, 25 G 172 06 309, 006 Kronpr, Fahrrad 56, 25 bz G Küp zerbusch. . 95 006 Kurfürstend. Ges 153, 00bz G Kurf.⸗Terr.Ges. 119, 50bz 6 Lahmeyer & Co. Langensalza ... Lauchhammer. do. kv. Laurahütte. do. i. fr. Verk. 1000 — — Lederf. Eyck & Str 500 79,00 bz G Leipz. Gummiw. 300 229, 10e bz G Leopoldgrube .. ooh / hoh 196,50 bz G Leopoldshall ... 1000 220, 00bz G do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 255,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 145, 00bzG Lothr. Eisen alte 124 0063 G do. abg. 112,00 doypp, abg. 2ul o 72, 75 b; G do. St. ⸗ Pr. 1000 129 00b3 G Louise Tiefbau kv. 1000 85,00 bz G do. St. ⸗Pr. 1000 — — Lünehurg. Wachs 1000 123 506 Mrk. Masch. Fbr. 1000 / 500 113,90 bz 35 Mrk.⸗Westf. Bw. k / zah 30 1. 06 Magd. Allg. Gas 1000 198, 90bz G do. Baubank 00g / zo0 oh, 25 b; G do. Bergwerk 1000 109,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 30 1000 285,256 do. Mühlen .. Ah / 60H 194 80bz G Marie, kons. Bw. g3, 7 ba 94 75R 60a, 70 bz Marienh.⸗ Kotzn. 1000 L201, 0bz G6 Maschin. Breuer 10900 141,50 bz G3 Do. Kappel 50 141,50bz G6 Msch. u. Arm. Str 1000 135,75 bz Massener Bergb. 1500 143,56 bz G Mathildenhütke ? 300 143, 50bz3 G Mech. Web. Lind. 500 114, 8096 do. do. Sorau l! 1000 122, 008 do. do. Zittau 1000 153 50bz G Mechernich. Bw. 1000 185,606 Mend. u Schw. Pr 600 — — Mercur, Wollw. 600 — — Milowicer Eisen l 1000 100,00 Nix u. Genest Tl. 1000 —, Müller frech 600 1 z Nähmasch. Ko 1500 99,756 Nauh. säuref. Pr. 1 1000 117,756 Neu. Berl. Omnb. 600 261,006 Neues Hansav. T. 600 211.75 bz 6 Neufdt. Metallw. 6 300 115.006 Neurod. Kunst. A. 1000 169,256 Neußer Eisenw. — 1000 192, 00bz Neuß, Wag. i. Liq. 500 61,00 bzG Niederl. Kohlen 7,00 G Nienb. Vorz. A. 308, 006 Nolte, N. Gas⸗G. 5 127,606 Nordd. Eiswerke 116,90 bz do. Vorz. — 133, 90bz G3 do. Gummi.. 71 162,75 ebzB do. Jute⸗Spin. 6 122, 10bz do. Lagerh. Brl. 112,606 do. Wllk. Brm. 106 111,806 Nordhaus. Tapet. 370,25 b;; Nordstern Brgw. l i, do. Al Ses. 4a = ih szßg 25, öobz G3 Rürnk, Velocip. 16 — 4600 127,003 Dberschl CEhamol 11 — 160 do. Glfenb. Bed. 67? ld0b / o0 128 60 bz G do. do. neue — — 600 196,103 do. E. J. Car. Hh. 9 10 19696, 40a, 104 40b3 do. Kokswerke 11 11 600 160, 10et. 6G ] do. Portl. Zem. 11 13 112,60 bz n,, , 8 — — — Opp. Portl. Zem. 11 13 210 00b3G Drenst. & Koppel — 20 300 210, 006 DOsnabr. Kupfer O0 — 1000 350, 50bz 6 DOttensen. Eisnw. 14 1000 237,006 Panzer. 16 . 132,606 6 lonv. 160, 256 Paucksch, Masch. 2l h, 00bz G do. Vorz. A. — — a, m in. lo2 O0 bz Hetersb. elkt. Bel. 162, 75 bz G e,. 300 — — hön. Bw. Tit. A 600 213, 60bz G do. B. ,. 3, 9Qu, 6G l4a (3,75 bz Pluto Steinkhlb. 10090 153, 706 do. St. Pr. 1000 124.506 .
222
— kö
9. U 2 2 Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Ellenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl . Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. i. Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt . Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle . löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. j. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ m. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . . er Web. Görl. Cisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. ! Gr. Licht. B. u. 3g. do. abg . do. Terr. G. Guttsm. . gef Gußst.
141,50bz G do. do. St.⸗Pr. 161,25 bzG do. , ., . 194,90 bz Elekt. u. Gasg 118, 00bz G Kohlenwerke 230 006 Lein. Kramsta 1914006 Portl.⸗Zmtf. oßf. Schulte ichön. Frid Terr oönhaus. Allee riftgieß. Huck. uckert, Elektr. 141,25 bz G ütt, Holzind. 247,50 bz G ulz⸗Knaudt has, 0a, 30b wanitz & Co. 17,506 Seck. Mühl V. A. i. 0b / oM — — Max 6 . 1000 99.506 Sentker Wiz. Vj. 00/300 89, 50 bz G Siegen Solingen 600 — — k 200 fl. — — Siem. u. Halske 1000 / zo) 390 25 bz 6 Simonius Cell. — Sttzendorf. Porz. — Spinn und Sohn 42. 80 bz G SpinnRenn uKo 93, 00 bz G Stadtberg. Hütte z00 / ohh 74. 10bz Staßf. Chem. Fb. 300 111, 90b;B Stett. Bred. Zem. 1000 171,90 bz G do. Ch. Didier b00 142,256 do. Glektrizit. 600 91, 00bzG do. Gristow 300 123,756 do. Vulkan B.. 3900 —— do. do. St. ⸗Pr. 300 438, 25G Stobw. Vrz. A. 300 — — Stoewer, Naͤhm. 1000 120,756 Stolberger Zink: 1200 82.50 bz do. Pr. 600 102 25 bz G Strls. Spl. St⸗P. 1000 149.3 75eib;B Sturmßalzziegel 300 231,256 Sudenburger M. 1000 106 006 Südd Iwnm. M Oo 1000 158, 75 bz 6 Tarnowitz. Brgb. 1000 166, 0bz G6 Terr. Berl. Hal. 1000 146,506 do. G. Nordost 1000 179,506 do. G. Südwest 10090 151,506 do. Witzleben. Stück 1376 Thale Eis. Et. P. 1000 111,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 111,256 Thüringer Salin. 1000 175,75 bz G do. Nadl. u. St. 1000 183,5 0etbiG Thiederhall ... 1000 181.506 Tillmann Wellbl. 1000 150,506 Titel, Kunsttöpf. 1000 19425 bz G Trachenbg. Zucker 1000 116 80bz3G Tuchf. Aachen kv. 2000 87,75 bz G Ung. Asphalt .. 1000 — do. Zucker.. 1000 126, 75 G Union, Bauges. 1 1000 180, 00etbiG do. Chem. Fabr. 600 — — do. Elektr⸗Ges. 1 00/1000 120 75 bz G6 U. d. Lind, Bauv. 1200 34,7056 do. Vorz. A. A. ehh /ih0 Os, boetb 3 do. vo. B. 600 79, 00bz G k 1000 102,00 B Ventzki, Masch. 7 zoo 36h83; . Hr. Fr G nn 1000 104 00bB V. Brl. Mörtelw. 1500 30, 25 bz G Ver. Hnsschl. Fbr. 1000 188. 00bz36 Ver. Kammerich 300 D0 256 Vr. Köln⸗Rottw. l 300 224 00bzG Ver. Met. Haller 1200 212,756 Verein. e Gi, 1000 135,90 bz; do. Smyrna Tepp 10900 174, 10bz 83 Viktoria Fahrrab so0 1156 oo b; G itt. Sprich. G. le00 / ibo 121,090bzG Vogel Telegraph 1000 181, 900bz 3 Vogtländ Masch. 1000 168, 90b3G Vogt u. Wolf. . 1000 182,606 Voigt u. Winde 400 163 50bz G. Volpi u. Schlüt. 0h / o 187 0096 6.5. Vorw. Biel. Sp. 1000 241,25 b; G6 Vult. Duisb. kv. 1000 1090, 090bzG Warstein. Grub. 1000 176,006 Wassrw. Gelsenk. 1000 18300bz6 Wenderoth ... 300 82, 75 bz G . Jutesp. . 1000 103,506 Westeregeln Alt. 1000 — — do. neue 1000 127,406 do. Vorz.⸗Akt. 500 R s69, 8S7bz G . w 1000 258, 096336 Westf Drht⸗Ind. 600 175,75 bz G do. Stahlwerke — — Weyersberg ... B00 / z0 — — Wicking Portl. . 300 — — Wickrath Leder. 130 00bzB Wiede Maschinen 2, 50G Wilhelmj Weinb 166 90bz do. Vorz . Akt. 9, 756 Wilhelmshütte⸗ 15, 00 b; G do. konv. 91, 25 G Wiss. Bergw. Vj. 145,2 bz Witt. Gußsthlw. 104,060 bz G3 Wrede, Mälz. C. —᷑— Wurmrevier . 212,50 bz . er Maschin.
39, Cet. bzG Otsch. Wass. (102) — — Donners marckh. . ho, bobz G Drtm. Bergb 6 152, 0 ebzB ODrtm. Union (110 234,25 bz G do. 100 108,25 6 Düfs. Draht (105 135, 25 bz Elberf. Farb. (105
— El. .
2
— C t MO 0«— M
d
E E D L = P E = = K „ E K K - = = =
doo lib zo 1000u. 00 —, — . , . Ver J beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. . . Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 22. . i . ĩ iti , für Berlin 6 den Nost-Anstalten auch die Expedition 5 1 * ö. . , kö Hoh „Wilhel:nstraße Nr. 32. , und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
Einzelne U n ; = zoo den — l ö w Berlin 8IJ., Wilhelmstrasfe Nr. 32. 10600 u. So οOd. 706 . TDö⸗
Cr g iss d 2566. . K Berlin, Sonnabend, den 28. Oktoher, Abends.
6
— wt
— MD «, „ D — M
D N - — 22 —3* S C
—— — —
e
Insertionspreis für den Naum riner Aruchzeile 30 3.
— — — — —— —— — — — —–·—
—— s or- r .
n.
146 006 Engl. Wollw (loz 226,50 do. do. (105 130,006 Erdmannsd. Spin. 197,256 do. do. 105 157, 506 k b, 006 elsenk. Bergw. 125,0 bz G Georg⸗Mar. (103) 176,60 bz G Germ. Br. Dt lo?) leo zo i 7G 006; Gef. c. Unt. (ios) 1000 237, 00bz G ag. Text. J. (106) 1000 176, 00bzG anau Hofbr. (108) 1000 178,006 arpBrgb 1892 kv. 1000 96506 Helios elektr. (102) 600 110, 50bzG . 1000 3275 G denck? . 600 174,00 bz G ibernia Hp. O. kv. 165,00 bz G do. 1898 211,25 B ö
t=
, . — . . ö K / ///
ö
7 — — —
T R ö
22821 087 kö. 2 —
— — — 2 de GO S —⸗——
—
S 3 382
— *
w OC — O 5
*.
8
X
k
8
D
S*
ͤ
—— —— — 3 — — 2 — — ——— — ——
— AN —— —— * 22222 * — — *
er-
2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Viehseuchen, und 8 328 des Straf ü ̃ ĩ J b ö hen, und gesetzbuchs für das er Kreis⸗ . i ĩ dem Kirchenpropst Holm zu. Hütten im Kreise Eckern⸗ Deutsche Reich, sowie auf Grund des eit 2 ef 1 des Merfferrs ö r Feli uh nn,, förde den Rothen Abier-Drden dritter Klasse mit der Schleife, Polizeistrafgesetzbuchs für das Königreich Bayern vonn 26. De zem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath hr. Schmidt zember 1851 die Cinfuhr und Durch fuhr von Klau en— iz⸗Mi zu, Marburg, dem Notgr a. D., Justizraih Schwenger zu vieh aus der Schweiz bis auf weiteres verboten. Justiz⸗Min isterium. Rhendt, im Kreise Gladbach, den emeritierten Pfarrekn Das Verbot tritt or in Wirksamkeit. Versetzt sind: der Landgerichtsrath Grützner in Breslau Tribukait zu Schmoditten im Kreise Pr⸗Eylau, Matthes Die in Abs. 2 der Bekanntmachung vom 11. Sep⸗ als Amtsgerichtsrath an das Amtsgericht daselbst, der Amts= zu Königsberg i, Pr., bisher zu Tapiau, Rehbein zu tember v. J. — Ges⸗ u. V- Bl. S. 571 — zugelassene be⸗ gerichtsrath Wollste in in Breslau als Landgerichtsrath an rngu im Landtreise Königshers i. Pr. und Werner zu schränkte Einfuhr von Zuchtrindern und Züchtziegen das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrath Grabowski in Grafenberg im Landkreise Düsseldorf, bisher zu Langenberg durch Landwirthe oder Züchter fällt unter das . Pilllallen als Landgerichtsrath, die Amtsrichter Scheumann 133 *. im Kreise Mettmann, dem bisherigen Direktor der Luisenschule Verbot. in Marggrabowg und Fuhrmann in Nikolaiken als Land⸗ 100 u. Soo h 1063 e Mülheim a. d. Ruhr Zudiwig Finsterhusch, dem bis= München, den 26. Oktober 1899. richter nach Insterburg, der Amtsgerichtsrath Lehmann in 100 u. hob erigen Direktor der Viktoriaschule zu Frankfurt a. M. Königlich bayerisches Ministerium des Innern. Gumbinnen als Landgerichtsrath und der Amtsrichter Treitel 1000 ; Ludwig Röpper und dem Rechnungsrath Julius Freiherr von Feilitzsch. in Ragnit als Landrichter nach Tilsit, der Amtsrichter Pr. 3 Meschede zu Münster i. W. den Rothen Adler-Srden vierter Seitz vom . Lin Berlin, als Landrichter an dob0 bod lot glaff⸗ j ; ö das Landgericht in Berlin, der Amtsrichter Hotten⸗ y, dem Superintendenten a. D. Wedekind zu Neukloster im . dorff in Tostedt nach Celle, der Amtsrichter Cohn , ; Kreise Stade, bisher zu Oederquart im Kreise Kehbingen, Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 41 in Angerburg an das Amtsgericht in Bartenstein 860 . und dem Fürstlich Thurn und Taxis schen Rentkammer⸗Direktor, des „Reichs- Gesetzblatts“ enthält unter . der Amtsrichter Hasken in Gelsenkirchen an das Amtsgericht od b hoo sgs Shi Justizrath Köckenberger zu Schloß Krotoschin den König— Nr. 2519 die Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn⸗ in Hagen i. W., der Amtsrichter Dargaßz in Rummels burg bobo ' S Go lo 6 c lichen Kronen⸗-Orden dritter Klaffe. Verkehrsordnung, vom 26. Oktober 1899. i Pomm. nach Brandenburg a. H., der Amtsrichter Otto in 1000 39, 35G . dem Assekuranz⸗Direktor a. D. Wilhelm Kaufmann Berlin W., den 28. Oktober 1899. Labes als Landrichter an das Landgericht J in Berlin, der 1666 = zu Gernrode a. Harz, dem Rektor a. D. Friedrich Jun ge zu Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Amtsrichter Pagenstecher in Dannenberg nach Münder, der ,,,, 8 Kiel und dem Lehrer a. D. Ernst Krause zu Dromsdorf Weberstedt. . Amtsrichter von Raabe in Willenberg . Ragnit, der doch god os ohn im Kreise Striegau den Königlichen Kronen-srden vierter Amtsrichter Eckelt in Guhrau nach Züllichau, der Amts—= do lo 006 Klaffe . ö richter Acklin in Sensbürg als Landrichter nach Lyck, 100d b zoo lb 6 dem bisherigen Lehrer an der Gestüts-Anstaltsschule zu Der Amtsrichter Hr. Bentivegni in Treffurt nach Gransee 3 g ln Repitz im Kreise Torgau Wilhelm Reinhardt zu De— Königreich Preußen und der Amtsrichter Pieper in Pleschen nach Kölleda. 16060 ; litzsch, den emeritierten Lehrern Schulte zu Rheindahlen im ; ö Dem Amtsgerichtsrath von Kameke in Potsdam, dem 1006 Soo )8 Kreise Gladbach, Verres zu M⸗Gladbach, bisher in Neersen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landgerichtsrath Moll vom Landgericht in Berlin und 1000 Brüchner zu Hartlieh im Landkreise Breslau, Breitkreußz zu den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo') dem Amtsgerichtsrath Lossack in Kulm, sowie . ö , y zu sophischen, Fakultät der Üniverfität u Kiel Pr. Gregor . ö w ibche nen Justizrath Kalzig im Kre ; . midt zu Taschenbeig area inden ntli ,. ät von Rosenberg in Breslau ist die nachgesuchte Dienst⸗ 83 im Kteije Brig and Claus zu Halber ant, rühet hre. ö . ö entlasung mit Pen ion ertheilt . z . heim im Landkreise Halberstadt, den Abler der Inhaber des . Dersebt ind. der Staatganwaltschaftsrath Dr. Cre tsch⸗ en,, . Königlichen Haus, Orßeng von Hohenzollern, . . ö mar in Düsseldorf, die Staatsanwälte Ellendt in Lissa und wo .. dem Steuer-⸗Aufseher Johann Opitz zu Köln das Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Beyer in Schweldnitz an das Landgericht Lin Berlin, der 1600 98 706 Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, fowie den in die Erste Pfarrstelle an der St. Marienkirche in Staatsanwaltschaftsrath Heinemann in Halle und der k „den. Gemeinbe-Borstehern Schürte zu Hollenstedt im Dan berufenen bisherigen Superintendenten und Pfarrer Staatsanwalt Dr. Wilderink vom Landgericht in Köln an 1059 — — Kreise Einbeck und M ener, zu Ahstedt im Kreife Marien-! Reinhard in Freystabt WaPr. zugleich zum Konfistorialrath das Landgericht l in Berlin, der Staatsanwalt Ziegner in 1000 lo, 006 burg i. Hann., dem Riethziehermeister Heinrich 6 und Mitglied des Konsistoriums der Provinz Westpreußen im Tilsit nach Danzig. , n ied en ö. Nahmer, im Kreise Iserlohn, dem Werk- besoldeten Nebenamte, Der Eh fre ment m ge. vom Landgericht in Berlin ö meister Theodor Eikelpoth zu Ratingen im Lanhfkreise den in die Erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Lyck berufenen ist in den einstweiligen Ruhestand versetzt. , nn. Düsseldorf, dem Tuchweber Ferbinand Hampe zu Lucken- Pfarrer Schu lz zum., Superintendenien der Diözefe LÄyck, Der Notar Clemen in Rinteln hat sein Amt nieder⸗ zo u 20 . walde, dem Waldwärter 4. D Hans Lentföhr zu Todesfelde ö Gumbinnen, und gelegt. r , im Kreise . und dem Provinzial Straßen arbeiter den bisherigen Superintendentur-Verweser, Pfarrer Der Notar von Paledzki in Thorn ist aus dem Amt V0 - HM lol, Sobz kl.. Jeseph Euskirchen zu Königswinter im Siegkreise das Specht in Obornik ang Superintendenten der Diözeseᷓ entlassen. J Goh u. Ho]. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Obornik, Regierungsbezirk Posen, zu ernennen, sowie In Jer, Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ Gos, e ng dem in die Pfarrstelle zu Elbeu berufenen bisherigen anwalt Voigt bei dem Landgericht Jin Berlin, der Rechts⸗ , go, 50G gr. f. ö . ; cg t e g, 3. , . 3 in Seehaufen i 6 bei ö. n, ,. in Köslin und der rah . eine Majestät der Kaiser und König haben i. Altm. ben Charakter als Konsistorialrath zu verleihen? echtsanwast Clemen bei dem Amtegericht in Rinteln. 31 568 Rilheĩmghall ij . . Aller nadigst geruht g h Der Landgerichts⸗Präsident, Geheime 8
00 si79, 006 Zoolog. Garten. ö ; i looo is sobz G . dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts und Königlich Ministerium für Landwirthschaft, Domänen , und der Rechtsanwalt Flohr in Kahlen
2256 b G preußischen Staats⸗Minister, Kontre⸗Admiral Tirpitz und
18,50 bz B erich een g, stten, . 2 dem Kapitän zur See Goetz, Dezernenten im Rel erk . . und Forsten. . g pobi6 (Mark p. St): Wilhelma, Magdeb. Allg. amt, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen In 8 sind ernannt: . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ale signien zu ertheilen, und zwar an fern; der ersten Stufe der zu Kreis⸗Thierärzten: Medizinal⸗Angelegenheiten.
15 766 Berichtigung. Geftern: Chilen. Gold. Anl. v. zweiten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Brädzl, kommissarischer Kreis-Thierarzt, für die Kreis ⸗ itsch i . . 16 9 3 e , n,. 95 K Drachen, — letzterem: der zweiten Stufe der zweiten Klasse Thierarztstelle in Stuhm, 2 uber fh , e en , rn 3. 2. .. . o . . . ö f . 1 des selben Ordens. h 6 tan f her Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Seminar⸗Oberlehrer und der bisherige genen e fr Se m,. 2 Vor. 65, 5ob G. Laurahütte 1. fr. V. 247 ierarztstelle in Tuchel, . * fe 46, 7bet. A46, 8b. Dortm. Union Obl. 110, 90b3B. . Lid b i, n in, cher Kreis-Thierarst, für die Kreis h ö zu Drossen als ordentlicher Seminarlehrer an⸗ 278,0 ierarztstelle in Berleburg ; 63 bi ch Dentsches Reich. Michaelis, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ 3 gig Foubs. uud Attien · Bprse. Seine Majestät der Kaiser haben im N d Thiergrztstelle in e ren n, . Evangelischer Ober-Kirchenrath. d ogg Berlin, N. Oktober. Die Börse erbffnete schwach. Reichs den bisherigen! Konsu ] * Tisten, nt men en, Wo ff. Engäassarh cher Kreis- Thierarzt, für die Kreis. Der imsäiz Crfie garten än St, Marien in Danzig 204.75 Von augwärts lauketen die Meldungen niedriger, Konsul in Kiew zu ernennen geruht p zum Thiergrztstelle in Stolzenau, berufene, zugleich zum Konsistorialrath und Mitglied des Kon⸗ II/ 0obz; G ; 2. e 1. ö. . . 3. ; Th . an if her Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ . 2 nn , im Nebenamt Allerhöchst 6 eicht ermäßigten Kursen; weiterhin lebhafter be ierarztstelle in Mohrungen, ernannte bisherige Superintendent und Pfarrer ö „Lig. 5 0obz G3 stesgender Tendenz; schiießlich, nach leichter Ab Seine Maiehn Pfleger, , Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ in Freystadt . * jr n n, der . bog /i schwwächung, wieder fest. . eine Majestät, der Kajser haben, nach erfolgter Thieratztftelle in Opladen; Danzig bestellt worden. Rod / zo 132, 99bz Der Kapitalsmarkt für gute heimische Werthe ne e nn des bis 37 Vize⸗Konsulats in Rosaͤrio J ⸗ d Der in die Pfarrstelle zu Elben berufene bisherige 1oos ich, obig; Lite sih sest. zr cpo Anielhen wurden geftaßt und (Argentinien in ein Konsulat, im Namen des Reichs den eu kommissarischen Kreie⸗-Thierärzten: Superintendent . Oberpfgrrer Scharfe in Seer e. loo soo⸗ . . ,, , de fig an huhn n,. Mi emu W. Tietjen zum Konsul in Rosario 1 . ,, in Pleschen, für die i. Ältm, ist zugleich zum lͤubesoldeten Hilfsarbeiter bei bin , . zu ernennen geruht. we, erer gg. . des Kreises Rothenburg i. Schl. mit dem Königlichen an un der Provinz uch ernannt worden.
270 00bz B“ Auf internationalem Gebiet waren österreichische . n . . 103, 50b B . Lredit Aktien nach schwachem Beginn erholt, fremde Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in . ,
; 259 00b G * Trantportwerthe gleichfalls angeboten, weiterhin aber ; ; - , 1. e, Cob G . gebessert, namentlich Prinz. Henri und dem Landgerichts⸗Direktor Rauschkolb in Colmar aus Böttch er, Thierarzt, für die Kreis⸗-Thierarztstelle in
— L L C C — — — — D — — 2
. e O o G eo .
X
88
L 2
133811
—— —— — — — — — — * *
2 2 88
ö —
2
435, 00bz G ösch. Eis. u. Stahl 150,50 bz G e g; 154, 25 B lse Brgbau(lo? 236,25 bz G Inowrazlaw, Sal; 239 50bzG Kaliwerke Aschrsl. 450063. Kattowitz Bergbau 119. Oo bz G Kn igs born (los) 113, 10bzG König Ludw. (l02) 175, 090 bz König Wilh. (102) 124,75 B Fried. Krupp . 121, 00bzG Kullm. u. Ko. (103) Laurahũtte A.⸗G. 3 Louise Tiefbau.. —— Ludw. Löwe u. Ko. 11, 106 Mannesmröhr . 65) S0. 50G Mass. Brgb. (104 18, 00bz G6 Mend. u. Sch. (163) il 9086. W. Cenis hl. in 126,50 bz G Naphta Gold ⸗Anl. 137,90 bz G Nauh. säur. Prdillö) hh, 50 G Niederl. Kohl. 06) 137,75 B Nolte Gas 1894. 1l15,10b5 G Nordd Eisw. (103) 180, 50 bz Oberschl. Eisb. 065) 39, 00 bz G do. Eis. Ind. C. H. 500 B do. Kokswerk (G3) S5, 10bz G Oderw. Obl. ¶ 0h) — Dest. Alpin. Mont. r. 172 006 Patzenh. Br. 103) 35, 25 do. H. Ulios 169,50 bz G Pfefferbg. Br. (165) 163,60 bz G6 Pom. Zuck. Ankl. —— zortl. Jem. Germ. — Rh. Metallw. 05) 60, 9o bz B Rh. Wsts. Klkw. lb 201, 10 do. 1897 (103) 115, 00bz G Romb. Hütt. 663 — Schalker Gruben. 145, 0906 do. i898 (ij 132756 do. 1899 ... 266,25 bj G Schuckert Elk. 102 211,506 Schulth. Br. (105) lab, 25 bz s do. b. S3 los) 166, 00 bz G Siem. u. Sl.! 16) 28 256 Thale Eisenh (102 76 00bz G Thiederh. 6 19, 106 Ung. Lokalb⸗O . lG) 171,090bzG Westf. Draht 103)
— D O — LK O O —
— —
86 n ,,, D de
2 22020 0 0 . — 220.
dẽ de
0 8 000 g, 8 , 8 * S
— Ce ee d C C -=- 8 ü S O QO . 0 S WO V *
2 — 2220 — —— 2 2225
2222 — 22 —*2
— ö
2
ö —
—
/ /// /
S2 222 0 . S — — — 2 2
ö
1
188018 — *
K — — C LC 2 O — X = w 1 183 OO O
1
—
O dẽ — O — 0 — — 0 Q O O t O0
21
— GSG O OGG — O ο0
——
19
— 2222222 — * — — 222— 7022
n I 20
d , , ü D D,
— —
1 —
—
821
— — SC — — O OO O — J c C 4 — 8 22
ĩ — j — —— —— —— —— * 7 — — — — —· —— — —·—
1—1
20 or- .- 2 — — —— —
SO C——ᷣ—ä 21
alle Maschinfb. 3 ambg. Elekt. C. 8 3. Bellealliance ann. Bau St Pr? do. Immohbil. do. Masch. Pr.: , , . arb. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. . Maschfbr 8
—
2
0 ᷣ — —— — *
* ü * 1
S — CO — — — —
—— —— — — — —— — —— — —— — — — — — —— — * — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — 82
J —— —— —— —·— 2 2— * — — — — ·— —— - — — —— * — — 2 8— —— ——
— — — — — — — — — — — * — — — —— Q —— — = * k 1
8 2 — D 2 2
1
— V V
k —
8 — — — — — — 6 — — — O . — .
d
D S — CO OO — — 2
e —
2 22222 —
— —
— —
——
222 — 2 . ĩ I III — — — — — — — —— W — * 8
artung Gußst. arz. W. St. P. ky do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen 10 2 ein. Lehm. abg. 12 einrichshall .. 6 elios, El. Ges. 11 emmoorꝓrt! 3. 11 1 d neue — —
.
— 1 —— 82 2 1
—
88
—*
—
erbrand Wagg. e Rh. Brt w. ibern. Sgw. Ges do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 1 ilpert, Masch. Hirschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. 6 n , ö
orderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. bo. St. Pr. Litt All Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗ , J e ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. , , . umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz nt. Baug. St Pr . e,.
a Porzellan Nai ke. bee ö Kal wk. Aschersl. , . . aschin. Kat . 1 KReula Eisenhiltte
— O do M¶ — O .
— — Sd 2 — 2 2 000 18 —
*
1 3 —
— 2 82 * 22 . r o 2 —— — 3 — 1 ——— — 28 —
1000 151 506 Pongs, Spinner. 1000 119,006 os. Sprit⸗A. G. 1200 214 493 Preßspanfabrik. 1000 397 9063 G Rathenow. opt. I 600 13, S0 bz G Rauchw. Walter 300 21, 30bzG Navenzb. Spinn. 1200 157,006 Redenh. A. u. B. 1000 89, 00bz G Reiß u. Martin 1000 221,60bz G6 Rhein. ⸗Nss. Bw. 1000 214,256 do. Anthrazit 10090 136, 25 bz G do. Bergbau l 1000 177,506 do. Chamotte 300 261, 50bz G do. Metallw. ] 1000 130,75 bz G do. Stahlwrk. 500 94, 006 . Ind.
* *
— ———
deů =
— 111111318 0—1 —— — — — —— — V V
2
— 44
124,20 bz ellstoffverein .. 159 5h ellst. Jb. Widh. 137, 00 b G uckerf. Kruschw. 22
// /// // — 22202 —— — — —— 2— * —— — * 2838—3—
W m - D 2
— OO de M
Bekanntmachung.
1419. 1009 aoohz Inländische Bahnen standen anfangs niedriger, Geheimer Justizrath zu verleihen. Melde, Thierarzt, für die Kreis⸗-Thierarztstelle in Gemäß 5 46 des Kommunalabgab ,, NMarburg; nenn nn,, . an,
1000 06 75G In Bank Aktien fanden nur geringe Umsätze zu . zu interimistischen Kreis⸗Thieraͤrzten: inf r f i wein ö Reineinkommen der Star ard
ho0 u. 20 lοs,50B ist letzter Schlußnotiz statt. j 1hhor. hs le . en de Otter. 8etanntm achuun g, abs, Thierartt, für die reis Thierarzthelle in Beiben hn g r l h Ka rs hem Senlichejahre zb dh
1060u. 500 lob, ob G6 Allien. Maßregeln gegen die Maul⸗ und Klauenseuche see i. Th., go u. zg == Der Kafsa.⸗ Industriemarkt war etwas lebhafter: betreffend. . Weber, Thierarzt, für die Kreis-Thierarztstelle in Sögel; Posen,
500 u. 200 — — d fester. ichs . nh i ton bü co. Ultimogeld bzoso. Aus Anlaß der Feststellung der Maul⸗ und Klauen— zu Grenz ⸗Thierarzt⸗Assistenten: 1500 102,25 seuche an der Grenzeingangostelle Lindau bel einem zur Lem hoefer, Thierarzt, für die Grenz ⸗Thierarzt⸗ Kö , esetzes vom 23. Jun osen fe arzt ö! 1880 / 1. Mai 1894, betreffend die ö. und Unterdrückung J Assistentenstelle in Go * . fit, bie Gren Thierarn⸗
lab o bach Selen eng, industrieiler Geselischafteu. Trantznaal. n seines Ausscheidens aus dem Dlenst den Charakter als Ueckermünde,
— 2
220 256 A1. G. . MIt. J. is) 292,00 bzG Allg. Elektr. Ges. 125 1063 Anhalt. Kohlenw. 200,0 b; G Anil. ⸗Fabr. (105 130, 09006 Berl. Jich. F. ( 103 280,090 bz G Berl Gleltr⸗ W 181006 do. Hot. G. Kaiserh. 164,906 do. do. 18990 169, 00 ö 3 Boch. Gu fz. 03 126, 006 Bresl. Delfb. 103 124 ho G Bresl. Wagb los 76 ,„00bzG Brieg St. Br. 05) S6 33G a, n 113,25 G Centr. Hot. I.(II0
10009 165,60bz G6 Rh. Wsts. Kalkw. 600 / ig00 11759 bz3G Riebeck Montnw. ] 146 2536 Rolandshütte .. 74, 75 b; Rom bach. Hütten ] 123,006 Rositz. rnk. W. ] 163,506 do. di. fabr. 315, 006 Rothe Erde Gisen 1 156606 Sächs. Elektrw. 152 00 Nr. 1-600 .. 115,106 do. Nr 601-1400 125,206 Sãchs. Guß X 216 006 do. Kmg. V
163,10 bz G do. ö kv.
— 181 8
— — — — — * — — * 282
2
—— — — 228 — A 2 · 28 — 2 — 2 2
/
8 1000 200 336 56G kl. f. boo og eib G
28
8 82 1 . x —— — — — — — — — c — — — — — — — ——
— — — —— — — — —— — — — — — — —— ——
r -
w
—— C —— — 2 222222
* 1
— 22