. Gan burgischt Eleetrieitäts⸗Werke.
B. Ordentliche Generalderfammlung der Aktignäre am Freitag, den 10. November
, . . im Versammlungesaal der Commerz und Dieconto. Bank in Hamburg
ngang Neß 9. .
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vor . sowie . der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Ges stes er 1898/99.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗
. sowie Vorschlag zur Gewinnvertheilung.
us 99, ju Hamburg,
3) Beschlu n,, . , ., ich n , . des Vorstandes und des tsrathes, sowie über die Vertheilung eingewinnes. 4 her ö . r ger el 3 Ausgabe von 4 Millionen Mark Aktien der Gesellschast à S 1000, — . b) Antrag auf Aenderung der Statuten zwecks Herstellung der Uebereinstimmung derselben mit dem neuen Handelsgesetzbuch bejw. dem Ürgerlichen Gesetzbuch. 6) Üntrag des Aufsichtgrathes, den Varstand im Verein mit dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes zu befugen, ö. vom Firmenrichter verlangte Aenderungen der Statuten zu en. ö 7) a. ff rr. an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Johann Witt in Hamburg und Negierungk Baumreister O. Vetri 9 Die Eintritts und Stimmzettel sowie die Vorschläge zur bänderung der Statuten zu der 5. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre können gegen Deponierung der Aktien bis nach der Generalversammlung bis zum 9. Nobember in den Üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden bei der n, , ,, , in Hamburg ju Hamburg, Berlin und rankfurt a. M., bei dem n r gn er fen Baukverein in Köln und Berlin. Hamburg, 25. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath. v. Donner, Vorsitzender.
Sache Boden creditanfftas.
Auf die laut Generalversammlungebeschluß vom 4. März 1899 emittierten Nom. 2000 000, — unserer neuen Aktien ist die dritte Einzahlung von 250.0 des Nominal⸗ betrages mit M 250, — pro Stück
am 1. November 1899
bei der Dresdner Bank in Dresden, der Sächsischen Bank zu Dresden in Dresden ö und deren Filialen in Leipzig, Chemnitz, Reichenbach i. V. und Zwickau,. Herrn H. C. Plaut in Leipzig . ; Herrn Ehr. Gotth. Brückner in Mylau i. V., der Dresdner Bauk in Berlin
zu leisten, und jwar bei derjenigen Stelle, bei welcher die erste Einzahlung geleistet wurde.
Ueber die erfolgte Einzahlung wird auf dem dem Eimeicher von alten Aktien s. Zt. zurück- gegebenen Anmeldeschein quittiert und ist derselbe zu diesem Zwecke vorzulegen.
Dresden, den 26. Oktober 1899.
Sächsische Bodenereditanstalt.
in Cigarrenfabril Actiengesellschaft in Basel.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur
ordentlichen Generalversammlung der Altionäre
ven 7. November 1899, Nachmittags 8 Uhr, . im Sitze der Gesellschaft, 16 Aeschenvorstadt in Basel, zur Behandlung der nachstehenden Geschäfte
eingeladen: Traktanden:
1) Vorlage der Jahresrechnung für das erste Geschäftsiahr (Gründung bis 30. Juni 1899) n des Verwaltungsratht auf Genehmigung der Jehresrechnung und Decharge an denselben.
2) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsratha. .
35 Wahl des Rechnungtrevisors und seines Stellvertreters.
Die Altlonäre, welche diefer Generalversammlung beizuwohnen wünschen, haben ihre Aktien bis spãtestens . November 1899 bei den Herren Dreyfus Söhne Cie. in Basel zu deponieren, wo ihnen dagegen die Zutrittekarten zu der Versammlung verabfolgt werden. .
Die Rechnungen und der Bericht der Revisoren liegen vom 390. Oktober 1899 an zur Einsicht der Herren Aktionäre an der Kasse der Herren Dreyfus Söhne & Cie. bereit.
Basel, den 11. Oktober 1899.
Der Präsident des Verwaltungsraths: B. A Dreyfus⸗Brettauer.
löooss] Theater⸗Verein Aetiengesellschaft zu Elberfeld.
Bilanz pro 1. Juli 1899, genehmigt durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1899.
sosao⸗
3 532
Passi va. M6 zo 0o0 ] Attien⸗ Kapital 459 go0
Activa. H. 4 z zd zb] ¶ NReservefonds id
Grundstück A Grundstüůck B ö. Gebäude A. und Gebäude⸗Inventar. Gebäude B.
undug⸗Konten A.⸗G
689 379 52 Erneuerungsfonds 4718 38 899 41 Hypotheken 593 000 143 gb]
10361 13 769
1128739 Gewinn u
1128739
Soll. Verlust⸗Konto. Haben.
0 Pacht⸗ und Einnahmen⸗Konto ..... 1273892
Abschreibunge , Saldo 13769381
Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto 90 Zinsen⸗Konto 24 26 ho8 73
Der Vorstand.
D dos 7
ĩ ne Z amobilien / Aktien / Gesellschaft Noris in Nürnberg.
Acti vn. Bilanz yrs 21. Juli 189. Passi vn.
.
zr zg iz
233654 i j
Aktienkapital ⸗ Konto.... Kreditoren w Hypotheken Konto
Terrain⸗Konto
Mobilien ⸗Konto
Kassa · Fonto
Konto ⸗Korrent⸗Konto: Bankguthaben. Debitoren.
ber, ,,, J ründungs⸗Spesen ˖ Konto....
16. 4 200 000 — 2370 350 000
n 125 822, 49 — 20 125 84249
. 74 700 . 26 42021
4 55652 370 06 Gewinn ˖ und Verlust⸗ Konto.
4662 370 05 Haben.
166 8 165 67221 244518 63 701 47
An , , . JJ Mobilien ont. 49 Steuern⸗ und Gebühren ˖ Kon'o .. 3 . Grüũndungs ⸗Spesen · tonto.. ... 25 Straßenbau⸗Konto.. ......
acht, und Miethe⸗ Konio .. errain⸗Konto
* 74 Per ö, .
ol 18 86
NT ers ss
Nürnberg, den 31. Juli 1899. Die Direktion.
. Christian Schub, Ingenieur.
Vorstehende Ziffern des Bilanz⸗ und Gewinn und Verlust Konto mit den Büchern der Gesell⸗ schaft übereinstimmend defunden.
Nürnberg, 17. September 1899.
Fran Göbel, Bankprokurist. Nürnberg, den 18. September 18938.
Der , rn .
st le r. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust ⸗ Konto in der Generalversammlung vom 21. Oltober 1899 genehmigt. .
Carl Lehner.
bois! Odermerke . Maschinenfabrik o Schiffs banwerst A. G.
Grabom a O.
In Gemäaͤßheit des 510 Abfatz? des Gesellschafts⸗ stakuts wurden heute die Vorzugs⸗Aktien Nr. 1161 1231 1274 1296 1309 und 1329 , .
Grabow a. O., den 26. Oktober 1899.
z Der Vorstand.
(h1140 Süchsische Holzindustrie Gesellschast zu Rabenan.
Nach der in der heutigen Generalversammlung vorgenommenen Wahl besteht der Auffichtsrath unserer Gesellschaft aus den folgenden Herren:
I) dem Unterzeichneten als Vorsitzenden, . ö Georg Seebe als Stell vertzeter, 3 Kaufmann Bruno Hietzig, sämmtlich in Dresden. Dresden, den 26. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath. Louis Buhle.
õoaso] ; Ludwig Wessel Act. Ges. für Porzellan. & Steingut. fabrikalion Bonn · Poppelsdors.
Nachdem die auf den 23. er anberaumte außer⸗ ordentliche Generalversammlung nicht beschlußfaͤhig war, werden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf Grund des 5 265 des Statuts hierdurch zu einer zweiten austerordentlichen General- versammlung, welche Montag, den 20. No⸗ vember a. c., Mittags 12 Uhr, im Hötel e. zu Bonn stattfinden wird, ergebenst einge aden.
Tagesordnung: Aenderung der Statuten auf Grund des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Gesetz: . für das Deutsche Reich vom 10. Mai
Gemäß § 24 des Statuts haben diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien bis zum 15. November a. C. in dem Geschäsftslokale unserer Gesellschaft oder bei den Herren Baß Herz in Frankfurt a. M. oder bei der Westdeutschen Bank vorm. 6. Cahn in Bonn oder Köln zu hinter⸗ egen.
Poppelsdorf, 214. Oktober 1899.
Der Vorstand. Roßberg. Volk.
ollbal Sueddentsche Rueckversicherungs · Attien · Gesellschast.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu einer austerordentlichen Generalversammlung, welche wir in Gemäßheit des § 25 der Statuten auf
Mittwoch, den 22. November 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt haben, stattfindend in unserem Sitzungs⸗ saale, Ludwigstr. 5/1 in München, ergebenst ein⸗ zuladen. Die Tagesordnung derselben ist:
1) Abänderung der S§ 4, 9, 12 bis 15, 24 bis 41, 44 bis 69 der Statuten, vorzugsweise mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch, mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an.
2) Schaffung einer Spez ialreserve zum Ausgleich von Kursdifferenzen.
Eintrittskarten, welche mit der Vollmacht für eventuelle Vertretung versehen sind, sind gemäß § 29 der Statuten innerhalb der beiden letzten Wochen vor der Generalversammlung auf unserem Bureau in Empfang zu nehmen.
Mit Rücksicht auf die Bestimmung des 5§ 36 der Statuten machen wir hierbei darauf aufmerksam, daß, falls in der obigen Generalversammlung das erforderliche Grundkapital nicht vertreten sein sollte, eine zweite außerordentliche Generalversammlung einberufen werden müßte, derrn Beschlußfähigkeit von der Höhe des vertretenen Grundkapitals nicht mehr abhängig sein würde.
München, den 26. Oktober 1899.
Sueddeutsche Rueckver sicherungs · Actien Gesellschaft. W. Grohnwaldt. Leube.
*
solibs)] Bayerischer Cloyd Transportyer sicherungs·
Actien ˖ Gesellschaft.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche wir in Gemäßheit des 5 26 der Statuten auf
Mittwoch, den 22. November 1899, e, ,. 3 Uhr, anberaumt haben, stattfindend in unserem Si ng saale, Ludwigstr. 25/1 in München, ergebenst e zuladen. ; Die Tagesordnung derselben ist: Aenderung der S§ 5, 10, 13 bis 16, 25 bis 34, 38, 42 bis 70 der Statuten, vorzugswelse mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch, mit Wirkung vom 1. Januar 1900 an.
Gintrittskarten, welche mit der Vollmacht für eventuelle Vertretung verseben sind, sind gemäß § 30 der Statuten innerhalb der beiden letzten Wochen vor der Generalversammlung auf unserem Bureau in Empfang zu nehmen.
it Räcksicht auf die Bestimmung des 5 37 der Statuten machen wir hierbei an aufmerksam, daß, falls in der obigen Generalver , . das erforderliche Grundkapital nicht vertreten sein sollte, eine jzwelle außerordentliche Generalversammlung einberufen werden müßte, deren Beschlußfähigkein von der ah des vertretenen Grundkapitals nicht mehr abhängig sein würde.
München, den 26. Oktober 1899.
Baherischer Lloyd Transportver sicherungs · Actien · Gesellschaft. Leube. W. Grohnwaldt.
N Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
steine.
S Niederlafuung . von . Rechtsanwalten.
öl In ki Anwaltgliste des unterzeichneten Landgerichts ist heute der Rechtsanwalt Karl Alfred Stölzuer mit dem Wohnsitze in Freiberg eingetragen worden. Freiberg in Sachsen, den 25. Oktober 1899. Königliches Landgericht. Geßler.
hlod6] Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayer. Amts⸗ gerichts Neuburg a. D. wurde am Heutigen Rechte⸗ anwalt Dr. Loren; Käb in Neuburg a. D. ein⸗ getragen.
Neuburg a. D., den 23. Oktober 1899.
Kgl. Amtsgericht. Rauner, K. Oberamtsrichter.
bhlo45 Bekauntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktikant Fritz Kolb dahier wurde . seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschast bei dem Kgl. Landgerichte Weiden heute in die dies⸗ gerichtliche Rechts anwaltsliste eingetragen.
Weiden, den 26. Oktober 1899.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S) Straßer.
(51121 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Justizrath Junker ist gestorben und ist infolge dessen sein Name in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Aachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Aachen, den 25. Oktober 1899.
Der Landgerichts ⸗Präͤsident.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
lsuss! Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel Induftrie, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von n 25 000 9090, — neue Aktien des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins in Köln, Litt. A. Nr. 75 001 - 100 000, um Handel und zur Notierung an der hie⸗ . Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1899.
Die Kommission sür Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. Il.
bos lo Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die in Gemäß⸗ heit des 5 23 der Verfassung der Koiporation der Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar 1898 zur Vorbereitung der Wahlen
zum Aeltesten. Kollegium
der Berliner , , un zur Finanzj⸗Kommission aufzustellende Liste der Wahlberechtigten in der Zeit vom 6. November bis einschließlich
14. November 1899 an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmistags im Sekretariat der Korporation (Börsengebäude, Eingang Neue Friedrichstr. Nr. bl / S2, 1 Treppe hoch) öffentlich ausgelegt sein wird.
Einwendungen gegen diese Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung. also spä⸗ testens bis zum 22. November d. J. bei uns anzubringen.
Berlin, den 25. Oktober 1893.
Die Aeltesten der Kausmannschast von Berlin.
lab494] gannoyer ˖ Sraunschweigsche
gHagelschüden Versicherungs · Gesellschast.
Unfer Bezugnahme auf die Artikel 15, 17, 39 u. 40 der Statuten de 1891 wird hierdurch bekannt gemacht, daß eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft am Dienstag, den 31. Oktober a. c., Vormittags 11 Uhr, in Kastens Hotel hieselbst stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Antrag des Virektorit auf Auflösung der Ge⸗ sellschaft und ihre Verschmelzung mit der , nn, dagelversicherungs · Gesellschaft
n Berlin.
2) Beschlußnahme über die Anträge des Direktorlt betreffs der Bedingungen für die Verschmeljung fowie über den Verbleib des Gesellschafte⸗ vermögent.
Zur Theilnahme an der Versammlung ist Legitl⸗ mation durch den Versicherungsschein vro 1899 er⸗ forderlich.
Hannover, den 9. Oktober 1899.
9 ö Das dige rern g; . enneberg. . Freiherr Grote, Pr. O. von Reden. von FErützsch ler. B. Creydt.
h loo] Bekanntmachung. Nachbem wir am 74. Oltober er. die Auf
lun unserer Firma beschlofsen haben und solchet
hiermit jur Kenntnsß unserer Gläubiger bringen,
sordern wir ih, emäß § 65 Absatz 2 des
Gesetzes hierdurch auf. 6 bei uns zu melden. Hannover, 26. Oktober 1899.
annovera⸗Fahrradmwerk nn,, mit beschrãnkter Haftung
n Liquidation.
Anzeigers, SW.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 25G.
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Sen r genen aus den Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 28. Oltober
andels⸗, Genossen 8 in einem i rf
unter dem Titel
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
!. , Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 256)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Berlin auch dur
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Neich
ost ⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 M 50 35 l
Das Central Handels- Register für dag 6 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .
osten 20 J. —
werden heut die Nrn. 256 A. und 256 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ö derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes . Geirchte, die übrigen Handels⸗ , e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht,; d beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Ahrweiler. 61123
Der Weinhändler Jakob Rosenbaum aus Ahr- weiler ist aus der Handelsgesellschaft Joseph Brogsitter C Comp. zu Ahrweiler am 1. Juli 1899 ausgetreten. Das Geschäft wird von Dr. jur. Joseph Brogsitter, Weinhändler zu Ahrweiler, unter unveränderter Firma weitergeführt. Nach Löschung der Handelsgesellschaft unter Nr. 26 des Gesellschafte⸗ registers wurde die Firma unter Nr. 210 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Ahrweiler, den 23. Oltober 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Altena. Handelsregister 560934 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2657 die irma„Erstes Neuenrader chemisch ⸗ kosmetisches aboratorium“ zu Neuenrade und als deren In⸗
haber der Kaufmann Paul Koch ebendort am
24. Oktober 1899 eingetragen.
Arnstadt. Bekanntmachung. 51124 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 378 Seite 1116, woselbst sich die Firma Hermann
Becker zu Arnstadt verzeichnet befindet, eingetragen
worden: Unter Firma:
Die Firma Hermann Becker in Arnstadt ist zu⸗ folge der Anträge vom 11. und 20. Oktober 1899 im hiesigen Handelsregister Fol. 378 heute gelöscht worden.
Arnstadt, den 26. Oktober 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. L. Wachsmann.
Rerxlim. Sandelsregister 651219 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1899 ist am 25. Oktober 1899 in unser Gesellschaftsregister . Nr. 18168, woselbst die ,, in irma: Niederlausitzer Holzwolle Fabriken Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Hugo Waltz ist aus dem Vorstande geschieden. Berlin, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NRerlin. Handelsregister 51220] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 74. Ottober 1899 ist am
25. Oktober 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 200, woselbst die Handelsgesellschaft: H. Denecke C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Fräulein Agathe Kühne zu Berlin ist am
6. Ottober 1899 aus der Handelsgesellschaft ausgeschleden. Techniker Heymann Denecke zu Friedenau setzt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort und hat dasselbe nach Friedenau verlegt. (Nr. 1146 des Firm. Reg. des Amtsgerichts Berlin II.)
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin: unter Nr. 33 805 die Firma: Drogerie Emil .
und als deren Inhaber Drogist Emil August Fischer zu Berlin
unter Nr. 33 806 die Firma:
Joh. Hauff . und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Hauff zu Berlin, unler Nr. 33 807 die Firma: P. Hartter Patent ⸗Jalousiefabrik und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Hartter zu Berlin, unter Nr. 33 808 die Firma: Anton Müller und altz deren Inhaber Kaufmann Anton Carl Theodor Müller zu Berlin, unter Nr. 33 809 die Firma: W. Neumann Manufacturwaaren und als deren Inhaber Kaufmann Willy Neumann zu Berlin, unter Nr. 33 810 die Firma: Carl Noack und als deren Inhaber Kaufmann Noad zu Berlin, unter Nr. 33 811 die Firma: M. Ritters hausen und als deren Inhaber Fabrikant Max Dietrich Wilbelm Rittershausen zu Berlin, unter Nr. 33 812 die Firma: Moritz Schloß und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Schloß zu Berlin,
Carl
unter Nr. 38 813 die Firma:
Max Speier Tayeten ˖ Versandhaus und als deren Inhaber Kaufmann Speier zu Berlin,
eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18718,
woselbst die Firma: Shanu on · Registrator . Compagnie August Zeiß Co. mit dem Sitze ju Berlin und Ʒweigniederlassung zu Köln vermerkt steht, eingetragen.
In Dresden ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Dem Gustav Hermann Wegemund zu Berlin, dem Carl Prase zu Berlin, dem Adolf Groß zu Berlin und dem MaxmHerbst zu Steglitz ist für die vorgenannte Firma derart Kollektivprokura ertheilt, . je zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen
nnen.
Die ist unter Nr. 13 970 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 12 9656 und Nr. 13 387 woselbst die Kollektivprokura des Gustav Wegemund, Carl Prase und des Adolf Groß vermerkt steht. eingetragen;
Nach Nr. I3 9760 übertragen.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 7425 die Prokura des Peter Friedrich van der Heyden für die vor—⸗ genannte Firma.
Der Kaufmann (Wolff) William Fabian zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
William Fabian (Firm. Reg. Nr. 11 415) betriebenes Handelsgeschaͤft dem Richard Fabian zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 968 unseres Prokurenregisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in
Firma: F. Simundt (Ges. Reg. Nr. 14 399) hat dem Kaufmann Edwin Simundt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 969 unseres Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 442 die Firma: Gustav Haake. Prokurenregister Nr. 5458 und Nr. 12483 die Prokura des Robert Scholz zu Hamburg und des August Schuhmann zu Frankfurt a M. für die
Firma: Lesser Liman. Berlin, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rockenem. Bekanntmachung. ho 935 Auf Blatt 1098 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Bockenemer Conserven fabrik F. Falk“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bockenem, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 2.
NR olkenhain. 60936
In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 26 vermerkt worten, daß den Herren Otto Pohl und Theodor Thoma in Gotteskerg Kollektivprokura für die unter Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters ein getragene Schlesische Aktiengesellschaft für Bier⸗ brauerei und Malzfabrikation zu Landeshut i. Schl. mit Zweigniederlassungen in Gottesberg, Hirschberg i. Schl. und Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, ertheilt worden ist.
Bolkenhain, den 23. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Max
Bremen. In das Handelsregister 20. Oktober 1899:
F. Reck C Co, Bremen: Der Mitinhaber Franz Heinrich Kasten ist am 4. Oktober 1899 gestorben und ist damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Am nämlichen Tage ist der Kaufmann Gerhard Kasten in Bremen, dessen Prokura damit erloschen ist, als Theilnebmer eingetreten. Die so gebildete offene Handels⸗ esellschaft hat die Aktlva und Passiva des Ge—⸗ chäfts übernommen und setzt dieses unter unveränderter Firma fort.
Den 23. Oktober 1899:
Pferdmenges Preyer Co., Bremen als
weigniederlassung der unter gleicher Firma in iverpool bestebenden a, Offene Handelsgesellschaft. Die Zweignieder⸗ lassung ist am 15. Oktober 1899 errichtet. In haber sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Pferdmenges in Liverpool und Alfred Niepen⸗ berg in Bremen. Prokurist ist Henry Thomas junr.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 23. Oktober 1899. C. H. Thulesius, Dr.
blod2] ist eingetragen den
KRreslam. ie m.,
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 318 die durch den Augtritt des Kaufmanns Hermann Liebig aus der offenen , ellschaft Kam p⸗ haufen Liebig hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und ferner in unser Firmenregister Nr. 10 084 die Firma Kamphausen X Liebig hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab
Kamphausen hier eingetragen worden.
Breslau, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. (50938
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2122 daß Erlöschen der dem Kaufmann Carl Lierke von der Frau Kaufmann Marie Lierke, geb. Jungfer, hier für die Nr. 9191 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Carl Lierke hier eitheilten Pro⸗ kura heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rückeburg. Bekanntmachung. 50939)
Im 6 des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 123 heute die Firma Wilh. Rech⸗ berg, offene Handelsgesellschaft zu Hannover mit Zweigniederlassung in Bückeburg, als deren In⸗ haber die Kaufleute Hermann Rechberg und Carl Hennies zu Hannover eingetragen.
Bückeburg, den 24. Oktober 1899.
Fürstliches Amtsgericht. IIa. Wippermann, Landgerichtsrath, k. A.
Rurg, Rrz. Magdeb. bho962 Die unter Nr. 134 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels gesellschaft Gebr. Gleiche in Burg b. M. ist erloschen und heute gelöscht worden. Burg b. M., den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
KRKurg, Ez. Magdeb. 509490 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 536 die Firma W. Liepe in Burg b. M. und als deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Liepe in Burg eingetragen. Burg b. M., den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Rurg, Er. Magdeb. 50961 Die unter Nr. 477 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Berliner Waarenhaus S. Bendit in Burg b. M. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Wolff zu Burg übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma Berliner Waarenhaus S. Bendit zu Burg b. M. ist deshalb heute unter Nr. 531 des Firmenregisters und als ihr Inhaber der Kaufmann Louis Wolff zu Burg eingetragen. Burg b. M., den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Charxlottenburg. h0964
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 486 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Müller vorm. H. Paetel“ mit dem Sitz zu Berlin (Potsdamerstr. 18) und einer hier errichteteten Zweigntederlassung unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm ö Müller und Johann Siegfrleꝛ Otto Wilhelm Müller, beide in Berlin, ö. und daß die Gesellschaft am 13. September 1894 egonnen hat.
Charlottenburg, den 265. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charxlottenbursg. 60963 In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 516 eingetragenen Firma „L. Peters“ ver— merkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. H0 965 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1104 die Firma „Otto Philippsohn“ mit dem Sttze zu Eharlottenburg (Bayreutherstr. 16 E.) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Philippsohn ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, Amhalt. ho 966
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
ol. 9836 des Handelsregisters ist die Firma: „Adolf Krüger“ in Cöthen und als deren In— haber der Kaufmann Adolf Krüger daselbst einge ⸗ tragen worden.
Cöthen, den 25. Oktober 1899. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold.
PDobrilug lt. Bekanntmachung. hog6s] In unser Firmenregister ist heule unter Nr. 26 die Firma F. Geilen in Dobrilugk und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Geilen in Dobrilugk eingetragen worden. = Dobrilugk, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Elber teld. Bekanntmachung. 50971] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2912 die Gesellschaft in Firma „Bergische Eisenwaarenfabrik und Verzinkerei Otto Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Hahnerberg und folgenden Rechts verhältnissen eingetragen worden: ⸗
Der vor Notar, Justizrath Hilgers zu Köln *
e, Geselischa tz vertrag datiert vom 10. Ok- ober ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der An und Verkauf von . und . waaren, Weikzeugen und allen einschlägigen Artikeln sowie Ver inĩerei eigener und fremder Fabrikate.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M0
Auf das Stammkapital haben eingelegt:
I) der zu Hahnerberg wohnende Schmied Otto Lange das in dem bezogenen Gesellschaftsvertrage genau bezeichnete Grundstück Flur 2 Parzellen ⸗ Nummer 1292/3319 der Gemeinde Kronenberg mit aufstehenden Gebäuden, die auf dem dem Gesellschafts vertrage beigefügten Verzeichnisse aufgeführten Werkzeuge und eine Baarsumme von 1000 é, wogegen die neu⸗ ene, Gesellschaft das auf dem erwähnten Grund⸗ tuͤcke haftende Passivkapital von 7500 M übernimmt; diese Einlage ist zum Geldwerthe von 10 000 60 angenommen worden; ;
3) der zu Köln wohnende Kaufmann Georg Lese⸗ meister die in dem Gesellschaftsvertrage näher be⸗ zeichnete Verzinkereianlage für den Geldwerth von 2500 66, das Anfertigungs und Verkaufsrecht paten⸗ tierter Schneefanggitter für den gleichen Geldwerth sowie eine Baarsumme von 5000 MS
Die Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind die beiden genannten Otto Lange und Georg Lesemeister.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch einen Geschäftsführer. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namenßunterschrift beifügt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die Kölnische Zeitung“ unter der Firma der Gesellschaft und unter Beifügung der Unterschrift eines Geschäftsführers.
Elberfeld, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 100.
Er rurt. bog? 2] Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 3665 die dem Kaufmann Fritz Peterseim hier für die Firma M. Peterseim hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
Frank rart, Main. ho973] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16 603. H. J. Kullmann u. Co. Hermann
Kullmann, Gesellschafter der unter obiger Firma ge⸗
führten offenen Handelsgesellschaft, ist gestorben. Das
Handelsgeschäft ist mit der Firma auf eine Kom mandit⸗
gesellschaft übergegangen, deren persönlich haftende
Gesellschafter die Kaufleute Karl Kullmann und
Jacob genannt James Kullmann, beide dahier wohn⸗
haft, sind, und bei welcher zwei Kommanditisten be⸗
theiligt sind.
16604. Ferdinand Flinsch. Die den Kauf⸗ leuten Eduard Lindenberg und Karl Döbler dahier ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Eduard Lindenberg und Carl Wolpert, dahier wohnhaft, ist Kollektivprokura ertheilt, sodaß sie die Firma gemeinschaftlich zeichnen.
16 606. Rudolph Seelig u. Co. (Zweignieder⸗ lassung). Kaufmann Johannes Hugo Arthur Beten⸗ sted, in Breslau wohnhaft, ist als Theilhaber in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von ihm zusammen mit dem bisherigen Alleininhaber, Kauf- mann Wilhelm Rudolph Seelig, in Dresden wohnhaft, mit der Hauptniederlassung in Dresden und einer Zweigniederlassͤng dahier in offener Handels ru r. welche am 1. Oktober 1899 begonnen hat, fortgeführt.
16 607. Ulfred Waßmuth (Zweigniederlassung). Der Sitz des y ist nach Monsheim (Rheinbessen) verlegt. Die hiesige Zweigr iederlassung ist aufgegeben, die Firma für bier erloschen.
16668. Leisten u. Rehle. Unter dieser Firma haben der Orthopädist Anton Leisten und der Kauf⸗ mann Ignatius Rehle, beide dahier wohnhaft, eine effene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 1. Oktober 1889 begonnen hat.
16 609. Julins Lorch. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Julius Lorch, dahier wohnhaft, ein Handelsgeschäft dahier als Einzellaufmann errichtet.
16610. G. Kahle. Unter dieser Firma betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Emil Kahle ein Handeltgeschäft dahier als Einzelkaufmann.
16611. Ludwig Neuberger. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Neuberger, h wohnhaft, ein Handelsgeschäft nl als Einzel ⸗ kaufmann.
16612. S. Stiefel senior. Die Prokura der Frau Fanni Stiefel, geb. Lindheimer, ist erloschen.
16613. Leo Eichelsbacher. Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Leo Ecchelg⸗ bacher dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann
16614. Kulom u. Wilkens. Die dels⸗ gesellschaft ö aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.
16 615. Gebrüder Nosenau. Der Sitz des unter dieser Firma von Kaufmann Felix n, jetzt dabier wohnhaft, bisher in Bad h ͤ triebenen einzelkaufmännischen Handelsg hierher verlegt.
16616. Carl FJ. Autenrieth u. C der . Alfred Autenrieth in Bürgel ist Prokura
h ; 16 617. Franz Staudt. Die Prokura des Ke manns Karl Billand ist erloschen. ö 16618. J. Gottheimer. Unter dieser betreibt der dahier wohnhafte Ka
Gottheimer dahier ein . nnz kaufmann.
Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IV 2.
errichtet.