1899 / 256 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, 1 der ger Ge e aer

oms in Friedrichstadt

. . n ge 1 cht. * 3 den 265. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. . n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 124 eingetragen: ; er Kaufmann Aloys Johann Heinrich Schulte in Friedrichstadt. 8 zrt der Niederlassung: Friedrichstadt. k Samburger Engros⸗Lager, Heinrich ulte. Friedrichstadt, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. . (1128

In unserm Firmenregister bei Nr. 19, woselbst die Firma „Friedr. Wilh. Vedder“ mit dem Sitze in Gerresheim eingetragen steht, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gerresheim, den 33. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. b1126

In unserm Firmenregister unter Nr. 70, woselbst die 6 „Wittwe Robert Unshelm Sohn“ mit dem Sitze in Gerresheim eingetragen steht, ist heute eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Gerresheim, 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. 50976 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 397 eingetragene Firma „E. Nettuer“ zu Kieferstädtel heute gelöscht worden. Gleiwitz, am 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Gleiwwitꝝ. 60977 In unser Firmenregister ist die unter Nr. 965 eingetragene hiesige Zweigniederlassung der Firma A. Krojanker in Burg heute gelöscht worden. Gleiwitz, am 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Gottesberg. Bekanntmachung. 59978] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 6 die Kollektivprokura der Herren Otto Pohl und Theodor Thoma zu Gottesberg für die „Schlesische Attiengesellschaft für Bierbrauerei und Malz fabrikation“, welche ihren Sitz zu Landes- hut i. Schl. und Zweigniederlassungen in Gottes verg, Hirschberg i. Schl. und Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, hat, eingetragen worden. Gottesberg, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Kol. 4 beute eingetragen.

Der Mitdirektor (Geschäftsführer) der Aktien⸗Ge⸗ sellschaft „Tovskov⸗Mölle“ zu Tauschau⸗Mühle Peter Nielsen Thaysen ist aus der Direktion aus—⸗ geschieden und an seiner Stelle als Mitdirektor Geschäftsführer) Hans Jürgen Wismar zu Tauschau⸗

ühle zufolge notariellen Protokolls vom 30. Sep⸗ tember 1899 ernannt.

Hadersleben, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hagen, Westtr. Handelsregister 51125 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 719 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1899 unter der Firma Gudowski w Stolle errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altenhagen am 25. Oktober 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Buchdrucker ., Gudowski zu Hagen,

2 der Buchbinder Robert Stolle zu Hagen. Hamburg. 61043

Eintragungen in das Handelsregister.

1899. Oktober 21.

, C Woehren. Gustav Heinrich Martin Woehren ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Matthias Heinrich Eduard Wittenberg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

. C Co. Die Gesellschaft unter dieser

irma, deren Inhaber Rudolph Hermann Joseph Schülke und Heinrich Julius Béla Mayr waren, ist aufgelöst. Laut gemachter N ist die Liqui⸗ dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Schmaler C Richter. Inhaber: Bernhard Froh⸗ wald Schmaler und Carl Richard Edwin Richter.

Paul Elkan C Co. Diese Firma hat an Willy Morris Elkan Prokura ertbeilt.

ö Oktober 2.

Paul Driesch. Nach dem am 206. Februar 1899 erfolgten Ableben von Georg Johann Hermann Franck ist das Geschäft von dessen Wittwe Sara,

eb. Lazarus, in Gemeinschaft mit dem überlebenden

heilhaber Johannes Georg Anton Engelhard Lemmermann bis zum 30. Jun 1899 fortgesetzt worden; dasselbe wird aber seit diesem Tage von dem genannten J. G. A. EG. Lemmermann in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johannes ö. ö. Würtz unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Buck Cons. Peter Martin Carl Buck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aut etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil

aber Ehristian Friedrich Carl von Trier, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fort⸗

esetzt. t z r, Firma hat die an Johannes Wilhelm Franz Buck ertheilte Prokura aufgehoben. Steinbach Flohr. Emil Ferdinand August Müller ist in das unter dieser Firma 5 rte 8 ö und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Fried⸗ rich Ferdinand Steinbach unter unveränderter Firma

ort. garl ner ggg Inhaber: Karl Friedrich Joachim AAwbolf vom Ahn. Otto Johannes Hinrich Blunk

50979 r. 36

unn. söobfes . ist in de unter dicset lens gabe Caf unser . u 1 ö. w. e. . e

ngetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft m . . . ö. 5 . Ahn . 3 Dieren Otto Rudolf

ogler & Ehren Inhaber: o Rudo ogler, zu Altona, und Viktor Ehrentheil, hier⸗

elbst.

91 Simonson C Co. Diese Firma hat an Anna,

eb. Ephraim, des Theodor Simonson Ehefrau,

rokura ertheilt.

Marmorit · Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ gr f dastung, In der Versammlung der Gesellschafter vom 276. September 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen worden und nunmehr u. 4. bestimmt: (

Die Gesellschaft wird durch Einen Geschäfts⸗ führer vertreten. .

Die bisherigen Geschäftsführer Max Magnus und Moseß, genannt Max, Friedheim sind aus ihrer Stellung agusgeschieden, und es ist Albert Schuhan zum alleinigen Geschäftsführer der Ge⸗ schaft bestellt worden.

Commerz und Disconto⸗Bank. Die Prokuristen ö riedrich Heinrich Latwesen und Alfred

ans Oskar Schmidt sind aus ihren Stellungen ausgeschieden, und die an Emil Julius Ludwig Dittmer ertheilte Prokurg ist aufgehoben worden.

Die Gesellschaft hat Lenert Codwice Nicolay Sonderburg zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der ea, in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede oder in Gemein⸗ schaft mit je einem der bestellten Prokuristen A. Chr. J. W. de la Roy und F. Lincke per

rocura zu zeichnen.

EI FPensamiento- Plantagen Gesellschaft in Hamburg mit beschränkter Haftung. . Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Vktober

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Ausbeutung von Plantagen in Guatemala, und zwar zunächst der von der Gesellschaft käuflich zu erwerbenden Plantage El Pensamiento, belegen im Distrikt Chuba in Guatemala, sowie der Be⸗ trieb von sonstigen damit zusammenhängenden ge⸗ werblichen Unternehmungen und Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Sp 633 000,—.

Die Gesellschafter, nämlich die offenen Handels gesellschaften Schlubach C Co., in Hamburg, Castle Brothers, in San . (Californien), und Enrique Herrate, in Guatemala, bringen die folgenden, ihnen an die Verkäufer der im Gegen⸗ stand des Unternehmens näher bezeichneten Plan—⸗ tage, den General L. Barillas und dessen Ehefrau Encarnacion Robles de Barillas, zustehenden Forderungen, nämlich: nid, .

Schlubach C Co. S 318 000, —,

Castle Brotherz , 180 000,

und Enrique Herrate 135 000, —, in die Gesellschaft ein. Diese eingebrachten Be⸗ träge werden den respektiven Gesellschaftern als volleingezahlt geltende Stammeinlagen angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Derselbe ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in der Weise berechtigt, daß er seine Namens unterschrist der Firma der Gesellschaft hinzufügt.

Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen geschehen durch den Geschäftsführer im Hamburgischen Correspondenten.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist:

Adolph Otto Thiemer, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Die Gesellschaft hat Claus Friedrich Wilhelm Meier zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft per procura allein zu zeichnen.

Das Landgericht Hamburg.

Bekanntmachung. ho 982

Bei der Firma Gebr. Hirschmann in Hanau, Nr. 740 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗= meldung vom 18. Oltober 1899 heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Emil Hirschmann, Sohn des Hirsch Hirschmann hier, ist Prokura ertheilt.

Hanau, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.

Hanau. Bekanntmachung. 60981

Bei der Firma August Philips C Söhne in Offenbach mit Zweigniederlassung in Grosauheim, Nr. 913 des hiesigen Handelsregisterg, ist nach An—⸗ meldung vom H. Oktober 1898, heute eingetragen worden:

Daz bisherige Zweiggeschäft zu Großauheim ist nach Löschung des Hauptgeschäfts in Offenbach zur alleinigen geschäftlichen Niederlassung umgewandelt worden und lautet die Firma daher: August Philips Æ Söhne in Großauheim.

Hanau, den 20. Oktober 18399.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Hanan. Bekanntmachung. h0980]

In das hiesige Handelsregister 1 unter Nr. 1289, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1899, heute ein⸗ getragen worden:

Firma L. Weiler in Hanau.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Leopold Weiler in Hanami

Hanau, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.

Havelberg. 50983 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 149 die Firma „A. Kindermann“, als Ort der Nieder⸗ lassung Havelberg und als Firmeninhaber der Tabackfabrikant Albert Kindermann zu Havelberg ein⸗ getragen worden. Havelberg, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. bo984 Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sirschberger Brauhaus Angermüller C Co“ hierselbst vermerkt worden, daß d en deliaesenschat

aufgelöst und die Firma erloschen sst. Firschberg i. Schl., den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Jinter hog. . i . In unser Firmenregister ist unter Nr. 435 die Firma:; W. ,, mit dem Sitze in Berlin, mit Zweigniederlassung in Stadt Zinng, und al deren Inhaber der Kaufmann William Wahrburg in Berlin heute eingetragen worden. Jüterbog, 21. Oltober 1899. —. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 50987

Durch Beschluß der Mitgliederversammlung der „Koenigsberger Vereins Rösterei!“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vom 2. Oktober 1899 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, ing⸗ besondere ist der Gegenstand des Unternehmens auf die Herstellung und den Vertrieb auch anderer Waaren ausgedehnt und das Stammkapital um dre erhöht, sodaß es nunmehr 130 000 . eträgt.

Dieses ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1201 eingetragen am 21. Oktober 1899.

Königsberg, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. I50bdss8]

Das unter der Firma „Julius Dobrin“ in Königsberg i. Pr. bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kaufmanngwittwe Johanna Dobrin, geb. Dobrin, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 23. Oktober 1899 in dem Firmenregister bei Nr. 1519 gelöscht und unter Nr. 3935 eingetragen.

Königsberg, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 509901 Die Prokura des Adolf Loewenstein ist für die Firma „H. Althoff“ in unserem Prokurenregister bei Nr. 1247 am 23. Oktober 1899 gelöscht. Königsberg, den 23. Oktober 18599. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 50989]

Der Kaufmann Theodor Brassel zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Margarethe Kröber durch Vertrag vom 18. Oktober 1899 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen.

Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1899 an demselben Tage unter Nr. 1630 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

önigsberg, den 23. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 50993)

Der Seifenfabrikant Gustav Adolph Hermann Schaefer zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen ö. N33. Handelsgeschäft unter der Firma G. Schaefer errichtet.

Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3936 am 24. Oktober 1899 eingetragen.

n,, den 24. Oktober 1899.

Königli

Königsberg, Er. Handelsregister. Ibo992]

Der Kaufmann, Seifenfabrikant Gustav Schaefer zu K,önigsberg hat für seine Ehe mit Helene Glaubitt durch Vertrag vom 7. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.

Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1899 an demselben Tage in das Register über Aus—⸗ schließung der ehelichen Gemeinschaft unter Nr. 1631 eingetragen worden.

Königsberg, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

HKönigsberg, Pr. Handelsregister. 50991]

Für die hiesige Firma „Julius Dobrin“ ist dem Kaufmann Carl Dobrin zu Königsberg Prokura ertheilt. Dies ist bei Nr. 1334 am 24. Oktober 1899 in unserm Prokurenregister eingetragen.

Gleichzeitig ist die Prokura der, Frau Johanna Dobrin für jene Firma im Prokurenregsster bei Nr. 7665 gelöscht.

Königsberg, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 12.

Krereld. 50995

Die von den Kaufleuten Hubert Melchior Krieger und Franz Josef Bruns hierselbst unter der Firmg S. M. Krieger betriebene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Mitgesellschafter Krieger übergegangen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma H. M. Krieger fort. Ein⸗ getragen unter Nr. 2313 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 4276 des Firmenregisters.

Krefeld, den 20. Ottober 1899.

Königl. Amtsgericht.

RKroereld. 50996

Der hierselbst wohnende Kaufmann Franz Kemper⸗ mann hat die Niederlassung seines unter der Firma Franz Kempermann hierselbst betriebenen Ge⸗ schäfts in die Gemeinde Fischeln am Königshof verlegt. Eingetragen unter Nr. 3148 und resp. sub Nr. 4277 des Firmenregisters.

Krefeld, den 20. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

Krereld. ho 9g4]

. Nr. 4170 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen:

Die von der Louise Smitz hierselbst als alleiniger n geführte Firma Geschw. Smitz ist er⸗ oschen. Krefeld, den 23. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

HKulmsee. Bekanntmachung. bodo) In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

henna vom heutigen *. zu Nr. 139 , .

ummer des Thorner Registers), woselbst die

Loewenbe

Handelggesellschaft „Gebrüder Loewenberg“ mit dem 3 in . und den Gesellschaftern Kaufmann Aron Loewenberg und Kaufmann Marcus beide zu Kulmsee, eingetragen steht, heute aged en gr, mehere d

e Gesellscha ur ebereinkommen de Gesellschafter ny .

Kulmsee, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Schramm.

Lennep. 51129]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma: Schults Æ Cie zu Lennep vermerkt worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elberfeld ver⸗ legt und daher die Firma hier erloschen. Lennep, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amisgericht.

Leobschiütꝝn. ,, (ho9g9g9]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 464 eingetragenen Firma:

Anna Leichter

in Löwitz Folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Gleichzeitig ist heute unter Nr. 576 die Firma:

. Josefa Leichter

zu Löwitz und als deren Inhaberin die Josefa Leichter zu Löwitz eingetragen worden.

Leobschütz, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. e .

Das Stammkapital der Firma Dampfziegelei Glindberg G. m. b. H., eingetragen im hiesigen , . sster Blatt 124, ist laut Beschlusses der

esellschaft vom 22. September 1899 auf 1658 000 ½ erhöht. Der Beschluß über die Erhöhung ist im Handelsregister eingetragen.

Lesum, 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. (49878

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Herm. Oedekoven“ Je. dem Sitze zu Lindlar Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch . auf die Wittwe Hermann Oedekoven, Louise Henrlette, geb. Spicher, zu Lindlar übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Siehe Nr. 32 des Firmenregisters.)

Die Zeichnung der Firma erfolgt außer durch die Firmeninhaberin durch die beiden bestellten Pro⸗ kuristen Arthur und Leo Oedekoven, Geschäftsgehilfen zu Lindlar, von denen jeder allein die Firma zu ver⸗ pflichten berechtigt ist, mit der Maßgabe jedoch, daß sie nicht berechtigt sind, Geschäfte abzuschließen, gegen deren Abschluß die Firmeninhaberin oder der andere . dem Mitkontrahenten gegenüber Wider⸗ pruch erhebt.

Unter Nr. 32 desselben Registers ist heute ein⸗ getragen worden;

Die Firma „Herm. Oedekoven“ mit dem Sitze zu Lindlar und als deren Inhaber die Wittwe Hermann Oedekoven, Louise Henriette, geb. Spicher, zu Lindlar.

Sodann ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 4 und 5 eingetragen worden die Prokura, welche den vorgenannten Arthur und Leo Oedekoven für die genannte Firma Herm. Oedekoven ertheilt worden ist.

Lindlar, den 20. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

Lissa, Ey. Posen. Bekanntmachung. 51001] Im Firmenregister hier ist heute unter Nr. 384 die Firma Georg Fischer mit dem Sitze Lissa i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Fischer zu Lissa i. 2 eingetragen worden. Lissa i. P., den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 51000 Am 25. Oktober 1899 ist eingetragen: auf Blatt 271 bei der Firma: „Sp. F. L. Brandt.“ Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüneburg. (50724

Auf Blatt 559 des hiesigen Haudelsregisters ist bei der Firma Lüneburger Wachsbleiche J. Böhrstling eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. September 1899 sind folgende Statutenänderungen beschlossen:

I) Zu § 12 des Statuts:

Die Worte des ersten Absatzes, ef. Art. 227 ff. des Gesetzes vom 18. Juli 1884, sind gestrichen und durch folgende Worte ersetzt:

. § 231 ff. des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 2) Zu § 14 des Statuts:

Der letzte Absatz des 5 14 ist gestrichen und durch folgende Bestimmungen ersetzt:

„Die Aufsichtsrathsmitglieder erhalten etwaige baare Auslagen vergütet, und außerdem ein Honorar von 10 Prozent des Reingewinns.

Diese Tantisme wird berechnet nach den Vor⸗ schriften des 5 245 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897. Die Vertheilung dieser Tantisme i seine Mitglieder bestimmt der Aufsichtsrath elbst.“

3) Zu § 28 des Statuts:

Der Absatz 1 des 8 28 ist gestrichen und an seine Stelle folgende Bestimmung getreten:

„Die Bilanz ist aufzustellen unter Beobachtung der Vorschriften des 5 261 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897.“

Der Absatz 2 des § 28 hat zu Nr. 1 folgenden dusgß erhalten:

„Vergl. S 14 des Statuts am Ende.“

. 18. Oktober 1899.

Gnigliches Amtsgericht. III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.

4 August Kirsten

83

M 256.

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. Oltober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. xk)

Das Central⸗Handels⸗Register für das de e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Ly chen. 51002

In unser Gesellschaftéregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Märkische Kohlensäure⸗Industrie⸗ Comman⸗ vit⸗Gesellschaft Lychen“ in Lychen vermerkt worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter zu Berlin ver⸗

orben ist. Lychen, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. hol7 1] 1) Der Kaufmann Hermann Sporleder hierselbst ist seit dem 20. Oktober 1899 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Max Pietsch unter der Firma „M. Pietsch“ hier betriebene Handels⸗ geschäft eingetreten, welches beide in offener Handels⸗ gesellschaft unter der veränderten Firma, M. Pietsch G Sporleder“ fortsetzen. Die Einzelfirma ist des⸗ halb unter Nr. 3012 des Firmenregisters gelöscht, dagegen die Gesellichaftsfirma unter Nr. 2107 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Dr. Henri Rogivue in Magdeburg ist als der Inhaber der Firma „H. Nogivue“ Agentur für Theegeschäste hier unter Nr. 3296 des Firmenreglsters eingetragen.

3) Der Kaufmann Martin Sachs zu Charlotten⸗ burg, der Kaufmann Cornelius Meyer zu Berlin und der Dr. jur. Friedrich Noebe zu Berlin sind als , ,. der Aktiengesellschaft für Feld und

lern ee Gen vormals Orenstein Koppel zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg unter Nr. 1570 des Prokurenregisters eingetragen. Jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro—⸗ kuristen der Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Magdeburg, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Maxdeburg. Handelsregister. 5lo03ĩ

I) Die Wittwe des Kaufmanns Rosener, Louise, eb. Walther, hierselbst W. St. ist als Inhaber der irma „Hugo Schey * Wasbutzki Nachf. In haber Louise Rosener. Bazar Magdeburg“ Weiß⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft hier unter Nr. 3297 des Firmenregisters eingetragen.

2) Daß von dem Kaufmann Max Stein hierselbst unter der Firma „Max Stein“ betriebene Handels⸗ eschäft ist nach dem am 19. Oktober 1899 erfolgten Er des Inhabers auf dessen Wittwe Louise Stein, geb. Lamm, hier übergegangen, die es unter der bis herigen Firma fortführt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 3130 des Firmenregisters gelöscht und nach Nr. 3298 desselben Registers auf den Namen der Wittwe Stein übertragen.

3) Die Firma „E. Wolfsohn“ unter Nr. 3112 des Firmenreglsters ift gelöscht.

Magdeburg, den 25. Oltober 1899.

Königliche? Amtsgericht A. Abtheil. 8.

Memel. Handelsregister. (501731

Der Kaufmann Heinrich Tiedemann in Memel hat für seine Ehe mit Margarethe Cabertt durch Vertrag vo¶m 14. Oltober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mõrs. Bekanntmachung. Iöl041] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 9

die Auflösung der Aktiengesellschaft Gerdter Dampf

und Ringofen⸗Ziegelei in Gerdt bei Homber a. Rh. und die Bestellung der Kaufleute are Kampf und Julius Hollender in Ruhrort zu Liqui- datoren eingetragen worden. Die Gläubiger werden aufgefordeit, sich bei der Gesellschaft zu melden. Mörs, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Handelsregister I5lood)] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 368 Folgendes eingetragen: Spalte 1: (Laufende Nr.) 368.

Spalte 2: (Firma der Gesellschaft Nieder⸗ rheinische Ziegel Thonwerke, G. m. b. S. Spalte 3: (Sitz der Gesellschaft) Speldorf.

Spalte 4: (Rechts verbältnisse der Gesellschaft) Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. September 1899 und befindet sich in den Bei⸗ leigeakten Blatt 2.

egenstand des Unternehmens ist: Der Fortbetrieb

der in die Gesellschaft eingebrachten Ziegel⸗ und , . einschließlich der dazu gehörigen Neben⸗ etriebe.

Das Stammkapital beträgt 400 000 Mt

Die Geschäftsführer sind: der Kaufmann Fritz Wieling zu 2. später zu Speldorf, und der Oekonom Peter Schmitz zu Huckingen, später zu Speldorf, welche den Vorstand der Gesellschaft bilden und die en in der Weise zeichnen, daß sie beide unter die vorgedruckte oder vorgeschriebene Firma ihre Namen setzen.

Indessen soll jeder der Geschäfteführer auch einzeln

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

berechtigt sein, alle auf der Post für die Gesellschaft

eingehenden Sendungen, einschließlich der Ein— schreibebriefe, Einschreibepackete, Briefe oder Packete mit Werthangabe, sowie Postanweisungen in Empfang zu nehmen und über die Sendungen selbst, ingleichen über die baaren Geldbeträge vollgültig zu quittieren.

Diese Befugniß zur rechtsgültigen, alleinigen Quittungsabgabe soll sich auch auf die eingehenden Bahn und Telegraphensendungen, sowie auf alle an die Gesellschaft zu leistenden Zahlungen im Geschäfte⸗ verkehr erstrecken.

Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Oktober 1899.

M. Gladbach. 50725

In das Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 2328 bei der Firma Peter Pingen vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf die Wittwe i Mathias Hubert Pingen, Maria Regina geb.

lbertz, Kauffrau in MGladbach, übergegangen ist und daß dieselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2615 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die genannte Wittwe Pingen ist.

M.⸗Gladbach, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitꝝ. 50821 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die zu Neuberun am 28. September 1889 unter der Firma: „Neuberuner Handelshaus, . Bravmann C Comp.“ errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden, Gesellschafter sind: die Kaufleute Moses Ber Bravmann und Moses David Bravmann, beide zu Krakau. ĩ 5 Vertretung der Gesellschaft ist jeder allein efugt. Myslowitz, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. NVeisse. 50727 Die Gesellschafter der hier am 1. Oftober 1899 begründeten und unter Nr. 135 im Gesellschaftz⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Grünberger C Geflitter sind der Kaufmann Curt Grünberger zu Neisse und der Kaufmann Theodor Geflitter zu Neisse. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein befugt. Neifse, am 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Nenmark, Westpr. 51005 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist das Grlöschen der Firma Max Rother in Neumark eingetragen. Neumark, Westpr., 5. Oktober 1899. Königliches Aintsgerichz.

Veumarke, West pr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 159 die Firma A. Kycler in Neumark und als deren In haber rer Apotheker Anton Kycler zu Neumark ein

õoloos)

Neu- Ruppin. 51007 In das Firmenréegister ist heute unter Nr. (66 die Firma „Carl Pritzkow Wagenfabrik“ mit dem Sitze zu Neu Ruppin und als deren Inhaber der Schmiedemeister und Wagenfabrikant Carl Pritzkow ebendort eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 24. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht. Wen- Ruppin. J 51008 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 757 die Firma „Neu⸗Ruppiner Schuhwaaren⸗Kauf⸗ haus. Inhaber: August Brunzel, Schuh⸗ machermeister“ mit dem Sitze zu Neu Ruppin und als deren Inhaber der Schuhmachermeister August Brunzel ebendaselbst k worden. Neu⸗Ruppin, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtegericht.

NWeustettin. Bekanntmachung. 51009

Das unter Nr. 379 in unser Firmenregister auf den Namen des Kaufmanns Johannes Bourdos ein⸗ etragene Haadelsgeschäft ist durch Vertrag auf den . Reinhold Hoffmann hierselbst überge—⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma „Deli—⸗ kateßhaus Neustettin i / . Inh. Relnhold Hoffmann“ fortsetzt.

Diese Firma ist unter Nr. 381 des Firmenregisters heute eingetragen.

Neustetttn, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Venwied. 607 28

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 340 die Firma Züge æ Ce mit dem Sitze in Neuwied eingetragen.

Die Gesellschaster sind:

Max Züge, Kaufmann zu Duisburg,

Bernhard Züge, Kaufmann zu Neuwied,

Wittwe Otto Reinhard, Elisabeth, geb. Siemeister, zu Neuwied.

Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1899 be⸗ gonnen und sind zur Vertretung derselben nur die

In

. Max Züge und Bernhard Zuge be⸗ rechtigt. Iiumwied, den 21. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nieder Wiüstegiers dort. . Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Rr. T6 ein⸗ getragene Firma Rosenbaum zu Nieder⸗Wüste⸗ giersdorf gelöscht worden.

ololo]

NMNieder⸗Wüstegiersdorf, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Norden. Bekanntmachung. 50729 Auf Blatt 430 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Onno Behrends⸗Theehaus⸗ Wadi Kisan zu Norden eingesragen: „Dem Kaufmann Christoff Johann Behrends zu Norden ist Prokura ertheilt.“

Nordhausen. 561130 Die Firmen S. Eichenberg, 3. Oppenheimer, Aug. Ramsthal zr. zu Nordhausen Firmenregister Nr. 326, 473 und 750 sind heute gelöscht. Nordhausen, den 25. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Nordhausen. 51131 In unserem Gesellschastsregister ist heute unter Ne. 462 die Kommanditgesellschaft „H. Unverzagt C Co.“, an welcher ein Kommanditist und als persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Hermann Unverzagt zu Nordhausen betheiligt ist, mit dem safe zu Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 26. Oftober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Oberhausen, Rheinl. 51011 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 93 die Firma Scheidt Ohligschläger zu Ober⸗ . vermerkt steht, ist heute Folgendes einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Scheidt, jetzt in Oberhausen wohnhaft, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 272 die Firma Scheidt Ohligschläger zu Ober⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Scheidt zu Oberhausen beute eingetragen.

Oberhausen, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 51012

In das Handelsregister ist heute zur Firma: „H. Bode in Oldenburg“ eingetragen:

Der bisherige alleinige Inhaber, Kaufmann und Wirth Heinrich Christian Wilhelm Bode hies. ist verstorben. Dessen Wittwe Heilke Sophie, geb. Schnöter, hies. führt das Geschäft unter un— veränderter Firma als alleinige Inhaberin weiter.

Dem Sohne der Genannten, Kaufmann Wilhelm Ludwig Bode hies., ist Prokura ertheilt.

Oldenburg, 1899, Oktober 21.

Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.

Osnabrück. Bekanntmachung. 561013 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1163 eingetragen die Firma; . Samburg⸗Westfälisch⸗Sächsische Cigarren · Lagerei Bernard Slump mit dem Niederlassungsorte Osnabrück, und als Inhaber: Kaufmann Bernard Slump zu Osnabrück. Osnabrück, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Pillan. Handelsregister.

,. In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da

die unter Nr. 71 eingetragene Firma Friedrich Harmsen erloschen ist. Pillau, den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pillan. Handelsregister. 50730] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 75 die Firma Ulrich Bütow in Pillau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ulrich Friedrich Wil. helm Vietor Albrecht Bütow in Pillau eingetragen. Pillau, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 5lolq4] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 663 eingetragenen Handelsgesellschaft in irma deutsch: Szezerbinski . Jeziorowski nr , e, abikowo, polnisch: Szcger- binski & Jeriorowski, Parowa cegi- elnia v Babikowie Folgendes vermerkt wor- den: Die n, , ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrik- besitzer Adalbert Stanislaus Jeziorowski at das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnaͤchst ist unter Nr. 2931 des Firmenregisters die Firma in deutscher Sprache: Szezerbinski Jeziorowski, Dampfziegelei Zabikomo, in polnischer Sprache: Srener binski K Jezio- rowskIl Parowa cegielnin w Eabi-

Bezugspreis beträgt 4 80 8 für das Viertel , . für den Raum einer Druckzeile 40 9.

r. Einzelne Nummern kosten 20 5.

kowie mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Adalbert Stanislaus Jeziorowski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 24. Oftober 1899. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 50470 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 292 die Fiema M. Jezierski mit dem Sitze in Wilda und als deren Inhaber der Kaufmann Mateusz Jesiereki daselbst eingetragen worden.

Posen, den 21. Oktober 1899. Königliche Amtsgericht.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. 50734 In unser Firmenregister ist am 24. Oktober 189 unter Nr. 23, woselbst die Firma Georg Jacoby mit dem Sitze in Skurz vermerkt ist, eingetragen:

Der Kaufmann Georg Jacoby ist am 2. Juli 1898 verstorben. Dessen gütergemeinschaftliche Wittwe Johanna Jacoby, geb. Segall, und Erben, nämlich seine Kinder Sally, Berthold, Bertha und Minna Jacoby, setzen dag Geschäft unter unveränderter 6 fort, und ist die sonach unter der früheren

irma bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

An demselben Tage ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 51I die offene Handelsgesellschaft in Flrma Georg Jacoby mit dem Sitze in Skurz, Krels Pr. Stargard, und ferner eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

I) die verwittwete Kaufmann Johanna Jacoby,

geb. Segall, der Kaufmann Sally Jacoby, der Kaufmann Berthold Jacoby, die unverehelichte Bertha Jacoby, geboren 11. Dezember 1878, die unverehelichte Minna Jacoby, geboren 7. Juni 1880,

sämmtlich in Skurz.

Die Gesellschaft hat thatsächlich mit dem 2. Juli 1898, dem Todetztage des früheren Firmeninhabers, für die minderjährigen Bertha und Minna Jacoby rechtlich jedoch erst mit dem 10. Oltober 1899 be⸗ gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur zu:

I) der Wittwe Johanna Jacoby,

2) den Kaufleuten Sally und Berthold Jacoby, und zwar in der Art, daß die zu 1 Genannte allein, die zu 2 Genannten nur gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten können.

Pr. Stargard, den 24. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Remscheid. s5lol5]

In das hiesige , , wurde heute eingetragen unter Nr. 267 zu der Firma , Busch in Remscheid folgender Ver⸗ merk:

Der Fabrikant Hermann Busch zu Remscheid ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die Wittwe dez Fabrikanten Hermann Busch, Mathilde, geborene Arenz, zu Remscheld ist am 6. November 1897 als Handelsgesellschafterin ein⸗ getreten, jedoch ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Remscheid, den 23. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Ritxebttel. 5lols] Eintragung in das Handelsregister. 1399. Ottober 24.

A. F. Ruth in Stickenbüttel. Inhaber: August Friedrich Ruth. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Schippenbeil. Handelsregister. 51017

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1899 unter Nr. 17 die Firma „Hermann Uhlich Kronenbrauhaus Schippen⸗ beil“ mit dem Sitze in Schippenbeil und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Uhlich eingetragen.

erner ist in unser Güterrechtsregifter zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage unter O einge⸗ tragen, daß der Brauereibesitzer Hermann Uhlich in

15. Juni 1895 Schippenbeil durch Vertrag vom Januar S899

für seine Ehe mit Mathilde, geb. Ruschmaun, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- eschlossen bat und allem, was die Ehefrau durch er. Schenkungen, Glücksfälle, eigene Thätig⸗ keit oder sonstwie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist. Schippenbeil, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma Carl Schaefer zu Schweld⸗ 1 beute gelöscht worden. keen, am 24. Oktober 1899. oͤnigliches Amtsgericht.

e, , , , ,, r. ö ese wurde

21. Okttober 15 zu 6 ö ö 4 Akttiengesellschaft , gen eingetragen:

Die Prokuren der en Louis und

. reg, ar wen, Fon nm, m

erloschen.“ . Schwetzingen, 25. Oktober 1899. ö. . Groß b. A

mtsgericht.

ü ple.