1899 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

23 . * K

X 2 2 NN QO Q 2 · Q Q D · & -=- 2 L‚ -

A= 38 2

8 2

ß ö ͤ 1. ö 263, 00b. do. St. * I. 2 en ,. arlot. erw. 4 14 41 I ö e e e br ,, ö los . e 6. ,. X o ö . H

er & Ko.. Klauser, 3 n. Starke Sagan Spinner. n, , n, , . go 6G Sangerh. Masch. 291,0 Gfl.. Cont. Wasser (103 ö. & Wa 83.356 Dannenbm. (103 alker Gruben

58h, 00 bz G Dessau Gas (105 Scherin . ö 210, oo G do. 1892 (105 o. Vorz.⸗Att.

d 104A 75G do. 1898 (105 102, 25 bz G ö chow Cm 151,50 bz G , G. (105 66, 0 G Schles. 63 Dtsch.

141,50 bz G do. do. St. Pr.

342,75 bz G aiser Gew. 163, 25 bz G do. 4 ü

* 2

WW K 2 = = E Q · - = 22

77. 2 zho u. a0 9 oo ooo n. M0 los, 5G und 166 u. Sho los 25 3 1666 u. pd! =.

KKaniglich Preußischer Staats Anzeiger.

24 Xx . —— . Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich A Mn 50 8. ——— Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 59.

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; . . nserat i : ĩ i i für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Ezpedition ö ö. * 531 2 ,,, ö

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö . 6 . und Königl ö Einzelne Aummern kosten 25 8. Wr. 7 Der nn n n K . 2

wir 33

r , M 257. Berlin, Montag, den 30. Oktober, Ahends. E899.

8 3 22

s , e ,

28 ; 8 c —f— x *

do. ; König. Marienh. r ,, do. Walzmühle Königsborn Bgw Königezelt Prill. Körbisdorf. Zuck. Kronpr. Fahrrad Küpperbusch. .. ö tend. Ges Kurf. ⸗Terr.⸗Ges. 119, 50bz G Lahmeyer & Co. Langensalza ... 136, 006 Lauchhammer... O60 120,506 do. kv. 156,253 G , ö 40,00 bz G do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyck Str 79, 00 b G Leipz. Gummiw. 230, 00bz G Leopoldgrube .. ooo / oo 196,75 b; G6 Leopoldshgll. .. 1000 220,006 do. do. St. ⸗Pr. . Joseft. Pap. 10090 Ludw. Löwe K Ko. Lothr. Eisen alte . . o. dopp. abg. do. . Louise Tiefbau kv. do. t. Pr. Lüneburg. Wachs Mrk. Masch. Fbr. lo00 / oo 113,25 b G Mrk.⸗Westf. Bw. 200 / zo) 392, 006 Magd. Allg. Gas 1600 196,75 bz do. Baubank 14 000 / zo0 56, 50 G do. Bergwerk 30 27 10600 109,00 bzG do. do. St. Pr. 30 27 1000 287, 19b; do. Mühlen.. Ab / oo0M 196 20 bz Marie, kons. Bw. 195, 50397, 25a 7 bz Marienh.⸗Kotzn. 203, 900bz G Maschin. Breuer 143,50 b G do. . : 143,509 bz G Msch. u. Arm. Str 137,75 b; G Massener Bergb. —— b Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u Schw. Pr Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Nix u. Genest Tl. 19 —— Müller Speisef. 20 120, 50bz G6 Nähmasch. Koch 160 99, 75G Nauh säuref. Pr. 14 117,506 Neu. Berl. Omnb. 3 263, 006 Neues Hansav. T. 212 00bz G Neufdt. Metallw. 115, 006 Neurod. Kunst. A. 170,90 bz 6 Neußer Eisenw. 192 50 bz G Neuß, Wag i. Liq. 62, 006 Niederl. Kohlenw N, 25G Nienb. Vorz. A. 310 00bzG Nolte, N. Gas⸗G. 127, 006 Nordd. Eiswerke 117,75 G do. Vorz. 428, 006 do. Gummi.. 163,900 bzB do. Jute⸗Spin. 121,70 B do. Lagerh. Brl. 14,006 do. Wllk. Brm. 111, 806 en n ne 372, 900 bz G6 Nordstern Brgw. do. 21826 24741 Hog / o0 251,B 506 Nürnb. Velocip. 400 126,506 Wberschl. Chamot 400 do. Eisenb. Bed. 0b / 10 126 50 bz G do. do. neue 600 198,75 bz do. E. J. Car. S. ha9gs 75a989, 4a 25 bz do. Kokswerke 600 II53, 30 bz do. Portl. Zem. 1000 112,606 , n, . 300 Opp. Portl. Zem. 300 211 50b36 Drenst. & Koppel 300 211,506 Osnabr. Kupfer 356, 50 bz G Ottensen. Eisnw. 240, 00bzG Panzer 152,606 ef konv. 160, 30 bz G aucksch, Masch. 216,25 bz G do. Vorz. ; 206, 00 b G . in.

* .

—— O O C C O0

342,75 bz G . 193 194,250 bz G do. Elekt. u. Gasg

S9, 606 Dtsch. Wass. 02 18,25 G do. Kohlenwerke

. Donnertmarckh. . 48, 90 bz Drtm. Bergb(l oh

229 0 bz G ] do. Lein. Kramsta

190,50 bz G ] do. Portl.-Imtf.

152,306 Drtm. Union (10 642, 006 oßf. Schulte

234,75 bz G do. 100 20606 6n. Frid. Terr

108,506. Düfs. Draht h. 137,00 bz G Elberf. Farb. (105 170,50 bB önhaus. Allee 59, 25 G riftgie 6 ektr.

El. Unt. Zür. (103 z. 146 006 Engl. Wollw (lo

i . Ucte .

141, 00 ütt, Holzind.

rot- 0.

Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg .

w

—— w O 2

. 9 . —— —— * c

227, 50bz G do. do. (105 130 00bzG Erdmannsd. Spin. 198, 006 do. do. 106) 157 506 ö Sh / 00G elsenk. Bergw. 125,25 G Georg ⸗Mar. (03) 176,506 Germ. Br. Dt (l od) 13 6006 Gef. . el Unt io) 236, 50 bz G ag. Text. J. ö. 176,306 anau Hofbr. (i0os 179,00 bz G arpBrgb 1892 kv. h/ 0obz elios elektr. (02) 110.106 ugo Henckel 05) 2, , 6 G enck Wl ö 175,00 bz G ibernia Hp. O. kv. 165,006 do. 1898 211,25 B Hörder Brgw.l h/ 435 00bz G3 Hösch Eis u Stahl 151,50 bz G e g 165 50 bz B lse Brgbau(lo?) 239,75 bz G Inowraz law. Salz 42 66 bz G Fallwerke Afchrsl. bo, o G Kattowitz Bergbau 16 00bz Königsborn (102) 113,5 bz G König Ludw. 183 13,09 bzG Tönig Wilh. (102 124,75 B . Krupp... 122, 50G ullm. u. Ko. 03) Laurahütte A.-G. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. 09) Mass. Brgb. ( 04) Mend. u. Sch. (63) M. Cenis Obl. (li 127506 er r, ; 138,006 Nau . 6h. 50G Niederl. Kohl. 05) 137,75 B Nolte Gas 1894. 115,10 bz G Nordd. Eisw. (103) 180, 50 Oberschl. Eisb. G) 39, 60 bz G do. Eis. Ind. C. H. 33, 75 bz do. Kokswerk (63) Sb,. lo G Oderw. Obl. 05) —— Dest. Alpin. Mont. 72 906 atzenh. Br. (65) 136,50 6 do. II. io) 171,59 bz G . Br. (065)

8

k

—— —— —— —— —— ——

82 D —— * 2

c W- S- - XQ Q Q Q O = QQ =

200, 20 bz B ulz⸗Knaudt a, 7 ha, zh, 4 à, 2h bz Schwanitz & Co. 1000 118,0 bz G Seck. Mühl V. A. i bob / Coo 154,006 Max Segall .. 1000 99,506 Sentker Wkz. Vz. ooh / 0 91, 25 G Siegen Solingen 600 Siemens, Glash. 200 fl. 6l, 0G Siem. u. Halske lohh / 60 391 50bzG Simonius Cell. 3 ö orz. pinn und Sohn SpinnRenn ö. Stadtberg. Hütte 74 10b36G Staßf. Chem. Fb. 111,90 bz B. Stett. Bred. Zem. 171, 00 bz G do. Ch. Didier 142,506 do. Elektrizit. 9,40 bz do. Gristow 123, 75 G do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. 4138,25 G Stobw. Vrz. A. Stoewer, Nahm. 120, 50bzG6 Stolberger Zink S4, 10 bz G do. St. Pr. 102,25 bz G6 Strls. Spl. St.⸗P. 14975 bzG Sturmßalzziegel 2365 00 bz G Sudenburger M. l0ß 78296 Südd IFnm. 400½o 161,50 bz G Tarnowitz. Brgb. 169, 00bz G6 Terr. Berl - Hal. 146,506 do. G. Nordost 180 506 do. G. Südwest lol, 50G do. Witzleben. 1376 Thale Eis. Et. ⸗P. 12, 00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 110, 0G Thüringer Salin. 1765, 80 bz do. Nadl. u. St. S6, 50 bz G Thiederhall ... 181.506 Tillmann Wellb!. 150,B 50G Titel, Kunsttöpf. 194,25 G Trachenbg. Zucker 116,80 bz Tuchf. Aachen kv. 37, 00 bz B Ung. Asphalt .. do. Zucker... 126, 25 G Union 26. 185, 00 bz G do. Chem. F r. do. Elektr. Ges. vo / lop0 120 106 N. d. Lind. Bauv. 1200 36,50 bz G do. Vorz. A. A. lz0b / 60 98, 50 B do. bo. B 600 78,75 bz G e rng . 1000 101756 Ventzki, Masch. 7 300 80006 V. Brl⸗Fr. Gum 1000 103,756 V. Brl. Mörtel w. 1600 92,506 Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 196 00bzG6 Ver. Kammerich 300 90226 Vr. Köln⸗Rottw. 300 225 75 bzG Ver. Met. Haller 1200 216, 00bz G Verein. . 1000 135,00 bz G do. Smyrna Tepp 1000 175,909 bzG Viktoria Fahrrad 600 127,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2h / C00 122,78 bz G Vogel, Telegraph 1600 i583, 50 bz G ,, . 1000 168,80 bjz . Vogt u. Wolf.. 1000 183,25 bj G Volgt u. Winde 400 162, 900 bz B. Volpi u. Schlüt. ohh / oM 188, 106 t.. Vorw. Biel. Sp. 241 25 b3G Vulk. Duisb. kv. 98, 76 bz Warstein. Grub. 178,900 bz G Wassrw. Gelsenk. 183,006 Wenderoth ... 82.75 G . a ; l02,75 bz G Westeregeln Alk. —— do. neue 127,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 69, Sy G 2 fang, 29, 25 bz G Westf Drht⸗Ind. 179, 00bz3 G do. Stahlwerke Weyertsberg ... 500 / 1) —, Wicking Portl. . 300 ] Wickrath Leder. 131, 00b Bk. Wiede Maschinen 93, 30G Wilhelm Weinb 166 00et bB do. Vorz.⸗Akt. 79, 906 Wilhelmshütte . 116,506 do. konv. gl, bobz G Wiss. Bergw. Vz. 145, 75 G z 3 . 105,50 bz G Wrede, Mälz. C. 1153, 006 Wurmrevier .. 212 25et. bG ö er ö

—— —— —— ———— ———

.

8

—— —— l— * 7

w

t- 3

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königli inister i istli ö . er K glich Ministerium d tl ; = dem Pfarrer Hessel zu Wermelskirchen im Kreise Lennep württembergischen Friedrichs⸗Ordens: n e , ,,,, .

ie ner n weg ard Stürtz zu Bonn den Rothen dem Generalmajor Freiherrn von Schele, beauftragt Der Assistent des Instituts für Infektionskrankheiten zu dem Stadtältesten, Magistrats Assessor De melius zu , der Geschäfte des Inspekteurs der 3. Kavallerie⸗ . er n , Frosch ist zum Vorsteher der

2. 2 f J. wi n i , im Mansfelder Gebirgskreise, dem Hauptlehrer a. D. dem Generalmajor von Lessel im Generalstabe der al ehl en! en ,, weilheim Au st

Lidera zu Rosenberg O⸗Schl., bisher in Lomnitz, und dem j ö t s r ,,, . ö mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Ober⸗ n , fan . . . Osthavelland, mit in Guben Theodor Fromm den Königlichen Kronen-Orden ö ; JJ vierter Klasse, des J zweiter Klasse desselben ch 39 y Lehrern . zu fe ff! . rdens: chwehn, Rödiger zu Sachsa im Kreise Grafschaft Hohen— dem Obersten Budde und

, ,., 298 6 Weißweiler zu. Dransdorf im Stadtkreise Bonn, dem Obersten Freiherrn von Manteuffel, ür di ö. 3. , ö. . 9 ö , telter zu Ueckermünde und Plate zu Dedenhausen im Abtheilungs⸗-Chefs im Großen Generalstabe; Für die Provinz Sachsen wird die nächste Turn⸗ 368 . Kreise Peine den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ; lehrer-⸗rüfung zu Halle a. S, vom 8. März ab und

. Ordens von Hohenzollern, . des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: die nächste TDurnlehrerinnen-Prüfung zu Magde⸗ ae, g ö dos dem bisherigen. Ortsvorsteher en . Sonntag zu dem Rittmeister von Kosciels ki und burg vom 4. Mai ab stattfinden,

. Bernburger Vorstadt Kalbe im Kresse Kalbe und dem Fuß— dem Rittmeister Freiherrn von Kap⸗-herr, Adjutanten Das Nähere über diese Prüfungen enthalten unsere jetzt gl 90G gendarmen a. D. Ueberall zu Striegau das Allgemeine bei der General⸗-Inspektion der Kavallerie, und im Januar 1909 erscheinenden Bekanntmachungen in den ö Ehrenzeichen in Gold, dem Haupimann von Volkmann, la shite des Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Magdeburg, 5 . dem Gutsförster Heinrich Genage! zu Morrn im Generalstabes, Zweitem Adjutanten des Chefs des General⸗ Merseburg und Erfurt,

6 Kreise Landsberg, dem Fußgendarmen Friedrich Eichler stahes der Armes, Magdeburg, den 20 Oktober 1899.

. zu Aanschen in Kreise Fichhgusen, den berittenen Gendarmen dem Hauptmann Freiherrn Treusch von Buttlar—⸗ Königliches Prgyinzial⸗Schulkollegium. , , . g. D. August Ditt zu Pillkallen, Joseph Hellmann zu Brandenfels im Großen Generalstabe, sowie Friese.

bbb Ido os. pob; B Vimptsch und Friedrich Kunz zu Stargard 1. Pomm, dem den zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe kom⸗

a ö. ö 353 . S 3 53 zu 6 fan ö . mandierten ! em Bureaudiener Fran eind orf zu Essen a. d. Ruhr, auptmann von estern ; ĩ 3 dem Lokomotivführer Nikolaus Xl (bh rn, zu , Genc fh der Armee, 2. k ,, ö. Bekanntmachung. 00

L X C —ᷣ— 1

8 23 C .

81

ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch.. . if, rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. All rister & R. neue 0 aggengu Vorz. 7 Geitzweid. Eisen 14

S8 11

183811

SOS OS

8 . Sr = . .

118111181 ö

2

ee

do. neue do. Stamm / Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. . elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. l ,, do. a gest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke e r Gritzner Masch. Gr. Licht. B.u. Ig. do. 3 ö do. err. G. Guttsm. 6. agener Gußst. a 2 ambg. Elekt. W. d. Belleallian e nn. Bau StPr ö. 3 o. Masch. Pr. n, , . arb. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. rtm. Maschfbr artung Gußst. rj. W. St. P. y do. St. A. A. K. do. do. B. kv. asper, Eisen . ein. Lehm. abg. einrichshall elios, El. Ges. emmoorpPrtl 3. neue

ö stenb. Masch

ee, ö

reer, x

26

SA 22000 2 2200 2 2 2 AWD W -= * 3 * * &= = = 8 2

ro C- to- ter-

*

2

o , —— Q —— * 8 C 2

2

D —— O —— r-

2000 -= 2001101, 206 dem n August Hartkopf zu Solingen und dem Oberleutnant Baron Di . ; 8 . Au gu k op : ̃ geon von Montet? im Gemäß §z 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Rob; kf. Landstraßen-Statignsarbeiter Heinrich Bormann zu Erichs⸗ 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Reglment Rr. 20. 1893 wird zur öffentlichen Kenntniß ge 3 daß aus ö. 65.6 hagen im Kreise Nienburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Betriebe der auf Königlich preußischem Staatsgebiete be⸗ j dem früheren Musketier vom Infanterie⸗Regiment von legenen Strecken der ahi chen Eisenbahnen für das Goeben (Rheinisches)] Nr. 28, jetzigen Ackerergehilfen Peter Jahr 1898 folgender komm uünalabgabepflichtiger Rein⸗ Buchholz zu Kraheck im Siegkreise die Rettungs-Medaille Den tsches Reich ertrag erzielt worden ist: am Bande zu verlhen. . a. für Ebernburg (Mitte der Nahebrücke) bis Münster a. St. Dem zum rumänischen General⸗Konsul für das Groß— ö 8 216, 45 M herzogthum Baden und die bayerische Pfalz, mit dem Amtssit b. für Lauterecken Staudernheim. g64, 19 4 in Mannheim, ernannten bisherigen dortigen Konful Carl Mainz, den 28. Oktober 1899. 3 Simon ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. Der 6 . ; reitenbach.

*

te C- t-

3 28881180 E ZDS&ls1ũ 11141 Cc ö

2 dee

5 5 4 6 8 0 8 8 3 0 6 5 8 7 8 5 2 8

164,00 bz G om. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ.

1

.

—— h. Metallw. 05 bo, So bz B Rh. Wstf. Klkw. lG) 201, 25 B do. 1897 685) 116, 00bz G Romb. Hütt. (105 Schalker Gruben. 144, 00e bz B do. 1898 102) 132,75 B do. 1899 ... 260, 00bz G Sr n gn e 212,50 bz G Schulth. Br. (105 146,50 bz G do. v. 92 (105 168,906 Siem. u. 2 128 256 ö enh (1092 7,25 G T ,, , . ö 19 25G Ung. Lokalb⸗O . llgö5) 172,50 bzG Westf. Draht 9 94 90 B Wilhelmshall (06

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: Bekanntmachung.

g3 Joby der Krone zum Großkreuz des Königlich Die Postdampfschiffverbindungen zwi chen Angekommen:

. württembergischen Friedrichs-r denz: Lis ö. , ö mne nnn der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und po r g, dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie 36 Mh olg teh Abtheilung. Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, aus Oyeischlesien.

B00 - Mol / 0ob; von Goßler; Kraetke. ; Abgereist:

1000 u. 00 der weltliche Stellvertreter des Präsidenten des Evan⸗

; lo og, 10b; des Großkreuzes des Ordens der Königlich ö M iood0 zösKer. h, So gr. f württembergischen Krone: i a, eee. . des Landespolizeiliche Verordnun 9 ge,. . 5 Ober⸗Konsistorialrath

0 81 2 1

= S Sœ— A 2

2

ic - N

83 W 2 2 —— 22—

C —————— * —— 2 ——— - Q- S - S

de 23 O GD Ne O 0 2 r 8 M QO C0 O CL Der S ==

y

8 8 282

* 2

O C V *

*

. 11 K K / /// ö / . 2 / /// /// /// / // /// / // // 2 2 *

ö ob 76G dem General der Kavallerie Edler von der Planitz,

r, 16h bb u oh od got General⸗Inspekteur der Kavallerie, und betreffend die Einfuhr von Schweinefleisch aus is doolog. Garten ö. l dem General der Infanterle Oberhoffer, General— Rußland. . )

e s hz Quartiermeister und Chef der Landesaufnahme; Auf Anordnung des Herrn Ministers für Landwirthschaft,

118,006 ; ; ; 2c Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert ; Domänen und Forsten wird hierdurch die unterm 4. Fe 6 , h , n, , nnn, ,,,, Aichtamtliches . Concordia, Lebengvers. Köln 1 ö . , , , Flügel-Adjutanten, Obersten von polizeiliche Verorbnung dahin erläutert, daß die nach dieser 5 ö 113 806 Rille, 1 . 8m . . ö . Freiherrn von Senarclens⸗Grancy . 36. 6 b 6g 2 * . in J zo So , mit den Funktionen, des General- gidjutanten des welchen die ch ten le en an ö a , Preu ten. Berlin, den 30. Oktober. 36 Berichtt Vorgestern; Dresd. Bk. ult Großherzogs von Heffen und bei Rhein, Königliche Hoheit; Diese Beschrankungen —N 6 darin, daß die Einfuhr auf Seine Majestät der Kaiser und König haben ,,,, , des Ehrenkreuzes desselben Ordens: n ee . n,, . ö 2 . rr, , 1 2 . 6 , n , n, . ö ö Vereing zollgesetzes ( ngen zu ation Wildpark nach Liebenberg zur Ja wh! 9 2 ig es Seren Den ,,, 1 n,, in Bülow, Abtheilungs⸗-Chef im in z; 1. ; ö. 2 aus ö. en . des begeben. n 6 6 g i ,, R. rl ieh r. : ) ; ; zrenzbezirks bestimmt sind, sowie daß für jeden Haushalt ig; Gold; Anl. mittel 83G. Dreed. Bk. u dem Major Freiherrn Röder van Diersburg, Flügel⸗ nicht mehr als bie gesehlich zuläffige Höchstmenge 6 6.

57 50 bd Soi ibz. ö Flug 5 6 ; Adiutanten des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, ein und demselben Tage eingeführt werben darf.

1136 G Königliche Hoheit; Zuwiderhandlungen werden nicht nur als Zollvergehen, In der Zeit vom 1. April 1899 bis zum Schluß des

. ; ß : ; i sondern auch nach 8 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuches oder na ĩ . d Ioet. hi6 FJondos⸗ und Aktien Börse des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens: den Strafbestimmungen des i n ,. . . ö fr g , .

220 G20 Q —— 0 023— 3

——

x V 6

2 4 8. 6 . 2 2. 2 1 2 2 1 2 *

. 1 8111

er

2 2 2 2 823 2

1 S098 *

8 2 II SEI SI SI

—— 0 2

11 * ꝛ— .

—— 8 * Ni ——

02 00 B etersb. elkt. Bel. 163,50 bz G etrol. W. Vrz. A. hön. Bw. Lit. A 215. 60 bz do. B. 2, Qa, Qu, 9a, 60u l, 25a. Pluto Steinkhlb. 1000 184,006 S do. St.⸗Pr. 25. 006 omm. Masch. F. 161.75 GS Ponge, Spinner. 19, 006 os. Epril. . G. 2I5,560bz G reßspanfabrik 397,006 athenow. opt. J 13, ioG Rauchw. Walter 21, 306 Ravensb. Spinn. 157, 00bzG Redenh. A. u. B. o, 00G Reiß u. Martin 2 90bz Rhein. Nss. Bw. 217,60 bB do. Anthrazit 136 256 do. Bergbau lo 177,50 bz G do. amotte 261,760 G do. etallw. 132,50 bz G do. Stahlwrk. 4,0606 . tf. Ind. 166, 0b; G Rh. Wstf. Kaliw. 17 60bz G Riebeck Montnw. 145 hobz G Rolandshütte .. 7h, 00bz B 195,006 zz. 30 bz G 318,990 bz 1561 G Sãächs. Elektrw. 152 00bzB Nr. 1-600... 115,50 bz do. Nr 601-1400 125,25 b; G; Sächs. Guß * 216 80bz G do. i 166,00 bz G do. Na kv.

x ——— —— ———— * Sd 2 2200 .

1 . —— T2 D G - 4 1 ——— Q —— 2

erbrand Wagg. ess.⸗Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. ö Mhl.

O do COO O2 2

e *

20

8

5

E

D —— —— —— —— * ——————

O 8

ilpert, Masch. irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. 6 e n, örderhütte alte do. konv. alte neue n. is. u. St. öxter⸗Godelh. offmann Stärke ann Wagg. Howaldt⸗Werke üttenh. Spinn. , 3 oldt

koo0 /i Berlin, 23. Oktober. Die Börse eröffnete fest. dem Major Freiherrn von der Goltz, à la suite des 23. Juni 1860,31. Mai 1894 bestraft. Zöllen und gemein

leh0 / zo Von auswärts lauteten die Meldungen ziemlich j ; i 175,00 bz G günstig. Generalstabes und Ersten Adjutanten des Chefs des General⸗ Dppeln, den 20. Oktober 1899. sowie andere Einnahmen nach dem „Centralblatt far daz

löbb bs ag do bßcd. . Bas Geschäft war hier anfangs lebbaft hei por⸗ stabeg der Alrmee Der Regierungs- Präͤsident. ich .

109.25 b G wie n e . r . ec hn nan fit nher dem Malor Eben im Großen Generalstabe und In Vertretung: 1 . 2. ,, Io 0s? O6 6)

r g werthen und in einigen fremden Fonds anziehend, dem Major von Garnier im Großen Generalstabe, von Heydebrand und der Lasa. Tabacksteuer 5 390 338 6 C 17142 S5, Zuckersteuer unh

271, 00Bkl. f. doch schließlich wieder im allgemeinen ziemlich i. kommandiert bei der IV. Armee⸗Inspektion; . , uschlag zu derselben 48524 325 MS 9 * lor Hoch Del eeblfalornerkt fur folie? helmisch! Welke , . 6 * 1 , dnn, , , , n, l , e ü gag , ö,

f ; ; ; 26, Fremde, festver kehrten = ; ; ü 2 M0 o bc nge lien Geselllchantcun. fallen Sr, renne hun ü, ire fh, ers. Inf i. Maior Legde, Adjutanten der 38. Kavallerie⸗ Königreich Preußen. BVerbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu dersenl öl or looo fi, s beffer ngen. pen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:; s6 76 *ösn tes sd 028 M, Brennsteuer 130

9 737 616 M), Brausteuer 16 141 181 M C 881 156

aftlichen Verbrauchssteuern

E X G X Se e SS] SSS! I eæSSSI I 98

112

VW SIdI8890

1138

124, 106 ellstoffverein..

= 7 —— —— 2 4 2 2 1 2 * 1 8 8 * . 2 2 8 . 6 1 1. 8 2

8

.

. —— 2 2 20 03

2

ö Hoch Glette . Gef 1 Lz. iG ioo boo 6s So Auf lnternationalem Gebiet waren österreichische dem Hauptmann Grafen von Spee, à la suite des . kee , mg Ss ic ö Königin. Augustg. Garde Grenadier-⸗Rigiments Nr. 4, kom- ,, , , ,, ven Bier 19595 135 e r 6 915 2606 75 bz G hoo u. 200 = n, Franzosen, Lombarden und später auch mandiert zur Biensileistung als pers6nlicher Adjutant des zu Potsdam für die Dauer seiner . Amts nerwgltunß Summe 966 198 673 44 ( 564 777 c). Stempe 130 0063 6 1000 u. 0M C6 Trang vagl und Northern Pacifie. Fürsten von Hohenzollern, Königliche Hoheit, jum Staats kommissar bei dem Kur⸗ und Neumaͤrkischen Ritter⸗= r. . Werth 6 565 .

28 26 bz G 1000 u. 0 o, obi G In inländischen Bahnen stockte das Geschäft dem Rittmeister von Ung er, Suite des 1. Branden- schaftlichen Kredit-Institut zu ernennen. Kauf. und ahiere 96 46. 1 181,966 do. Hot. G. Kaiserh. ! ganz, die einzelnen Papiere waren aber gut be⸗ burgischen 23 oner⸗Regiments Nr. 2, persönlichem Adjutanten ; u 3 Ans un goge Cf

164 50 bzG do. do. 1896 haupytet; des Prinzen Albrecht von Preußen, Königli ĩ ö ; gliche Hoheit, und . ; J , 36 ᷣ—ᷣᷣ 6 e nr . K . dem 1 Grafen bon Schkmmelmnann, a ja Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 Brel. De . Sehr lebhast bei steigenden Kursen Erschien der Suite des e er⸗RNegiments Kaiser Nikolaus J. von Ruß⸗ den bisherigen außerordentlichen rn Dr. Ludolf . 2. ö gi. 9 6 . 6 . en. k , ö . ene, ung . 8. a = ö des . zu Jeng am ordentlichen Professor in der medizinischen Verwaltung 178 491 6 *r. . J. , . 9 . ,. z H ö hen, niglichẽ Hohe t; Fakultät der Un ersitãt zu Marburg zu ernennen. Verwaltung 43 7õ9 00 C 2a . 115, io ] Gentr. Hot. L. I I0 Privatdigkont 6 co. Ultimogeld oz . . ö ,

2

2 2

* * . 2 * * 2 ——— * 3 * ** 0 2 —— ö r 2 2

1 Q. 5 2 * . . 2 2 24 D 2 222 2 2

—— 2

. 2

—— ——

= 22222

——

A —— 8 2

2