1899 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gasbeleuchtungo⸗Actien⸗Verein zu Kirchberg i. Sachs. Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu der Sonnabend, den 18. November 1899, Abends 8 Uhr, in der Saalstube des Rathhauses hier abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken ein⸗ 6 daß in der ordentlichen Generalversamm⸗ ung vom 27. Oktober dies. J. das nach § 30 der Statuten erforderliche Aktienkapital behufs Abände⸗ rung der Statuten nicht vertreten . ist, und daß deshalb nunmehr ohne jene Beschränkung nach F§z 30 der Statuten Beschluß gefaßt werden wird. Die Anmeldung der Herren Aktionäre hat in obengenanntem Lokal, von I8 Uhr Abends an, unter Vorlegung der Aktien oder Depositenscheine zu erfolgen.

Tagesordnung: ,, rn athswahl. m ur achs., am 28. Oktober 1899. Der Aussichtsrath. Das Direktorium. . Y. 63. fer . d rfel. dor n ger. ö. A. Herm. Gerlach.

bi gagheleuchtungs Attien . Verein zu Kirchberg i. Sachs.

Die in der Generalversammlung vom 27. Oktober

dies. J. ir, Dividende 1000 oder 30 Me pro Aktie gelangt vom L. November a. C. gegen Dividendenschein Nr. 28 an unserer Kasse zur Augjahlung. Kirchberg i. Sachs., am 28. Oktober 1899. Der w Das Direktorium. Y Ernst Kegel. Richard Dörfel. Moritz Unger. A. Herm. Gerlach.

solaba

Sãächsische Armaturenfabrik Aktiengesellschaft vorm. W. Michalk Deuben ˖ Dresden.

Da nach Beschluß der Gesellschaftgorgane die auf den 27. Oktober 1899 angesetzt gewesene ordentliche Generalversammlung zu vertagen beschlossen war, soll nunmehr die ordentliche Generalversamm⸗ lung Mittwoch, den 15. November 1899. Vormittags 10 Uhr, in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 35, 27 Treppen, in der Kanzlei der Herren Rechtsanwälte Seyler sen. und Dr. Sevler abge⸗ halten werden. Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt von 95 Uhr ab.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Vertheilung des Reingewinns, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

N Neuwahl des Aufsichtsrarhs.

3) Annahme eines neuen Gesellschaftsvertrags, insbesondere Aenderung der §§ 1, 4, 8, 9, 10, 11, 12, 16, 19, 20, 21, 22, 24, 25, 27 des jetzigen Gesellschaftsvertrags.

Der Jahregbericht mit Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung liegt vom 30. Oktober 1399 im Geschäftslokale der Gesellschaft in Döhlen für die Aktionäre zur Einsicht bereit.

Döhlen, am 26. Oktober 1899.

Sächsische Armaturenfabrik Aktiengesellschaft vorm. W. Michalk Deuben Dresden. W. Michalk.

ois z)]

Stiftsbrauerei Altiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. November E899, Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Goliberzuch Zum grünen Wenzel“ hierselbst statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tages srbnung:

I) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths.

2) vel u gfafunj über Genehmigung der Bilanz, insbesonkere über Vertheilung des Rein gewinns, Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrath.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath

4 Abänderungen des Gesellschaftsstatuts mit Rücksicht auf die neuen gesetzlichen Bestim⸗ mungen, verbunden mit einer Revision des Statuts.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ , ,, tbeilnehmen wollen, haben nach § 21 unserer Statuten ihre Aktien oder die Depot le, der Reichsbank entweder bei der Kasse

er Gesellschaft, oder bei dem Bankhause Herm. Lampe hierselbst gegen Depotscheine und Stimm zettel bis zur Beendigung der Generalversammlung niederzulegen.

Minden, den 27. Oltober 1899.

Der Aufsichtsrath. C. Siebe, Vorsitzender.

solbꝰd

Danziger Actien Bierbrauerei. Die Attionäre der „Danziger⸗Actien Bier⸗ brauerei“ werden hiermit auf Freitag, den 17. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, nach Danzig, Heiligen ˖ Geistaasse 126 1, zur ordentlichen Generalversammlung und zu der sich an riese schließenden außer ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung: I) Bericht der Direttion und des Aufsichtzraths über das vergangene Geschäftsjahr, Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, Entlastung des . me, Festsetzung der zu vertheilenden vidende. 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths und von Revisoren. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung: Aenderungen und Ergänzungen des Statuts. Diejenigen Aktißnäre, welche an den General⸗ versammlungen theilnehmen wollen, haben bis

eee. der at, November 1809 f

ktien ohne Talons und Kupons und, wenn sie nicht ersönlich erscheinen wollen, die Vollmachten oder onftigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter entweder bei der Direktion im Geschäftslokal Danzig, Heiligen ˖ Geistgasse 126, zu hinterlegen oder

Bescheinigungen über anderweite Hinter

legunß der bezeichneten Urkunden bei der Direktion einzureichen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. Gegen diese Legitimationg⸗ karten werden an den folgenden n, ,. zwischen 9—12 Uhr Vormittags, die Aktien wieder zurüͤck⸗ gegeben werden. Danzig, den 28. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath der Danziger Aetien Bierbrauerei, Aktiengesellschaft zu Danzig. Mugeate.

Siĩbds̃s eutsche Lebensnersicherungs · Gesellschast in Lübeck.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck am Donnerstag, den 16. No⸗ vember 1899, Vorm. 1090 Uhr, im kleinen Saale der Gesellschaft zur Beförderung gemein nütziger Thätigkeit in Lübeck, Königstraße 6.

Tagesordnung:

Abänderung der 8 14, 20, 23, 25 und 27 der Satzungen vom Jahre 1892, um dieselben in Einklang zu bringen mit den Vorschriften der 237 und 245 des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897.

Lübeck, den 27. Oktober 1899.

Deutsche , w Gesellschaft

in Lübeck. Bernh. Sydow. Jul. Böttcher.

ol 393

Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe.

In der heutigen 47. ordentlichen Generalversamm⸗ lung waren 1912 Aktien vertreten; es wurde be⸗ schlossen, eine Dividende von 150½ mit 105 ( für jede Aktie zu vertheilen, welche bei unserer Kasse sowie bei den Herren

M. A. von Rothschild C Söhne, Frank⸗ furt a. M., Sal. Oppenheim jr. Æ Cie., Köln, Ed. Koelle in Karlsruhe und bei der Filiale der Rheinischen Creditbank i. Karlsruhe gegen Rückgabe der betreffenden Kupons vom 1. Dezember d. J. ab erhoben werden kann.

Ferner wurde ein neues Statut einstimmig an⸗ genommen.

Karlsruhe, den 26. Oktober 1899.

Der Vorstand. ö H. Heß. R. Herrmann. A. Dürr. Bilanz auf 30. Juni 1899.

Acti vn. M

Liegenschaften und Einrichtungen SM 1044 675,19 30/9 Abschreibung . 31340, 26

Material Vorr the Fertige u. in Arbeit befindliche Fabrikate Wechsel im Portefeuille

Guthaben bet Bankhäusern

Ausstände

Assekuranz · Vorschuß⸗Konto

Effekten · Fonto

Kassen⸗ Vorrath...

Konto für Verlegung der Fabrik: Verbrauch pro 1398/99 6 124 816,68 Bewilligt am 14. Ok⸗

tober 1398 120 009—

1013334

372 835 b00 117 3071 281 327 408 383 4183 427 862 40 637

48166 e

Passi vn. 2500 Aktien à 700 t, Unerhobene Dividende

1ä750000 4165 158 502 31586

125 902 37692 18 952 13 459 26

175 000

340 545 54 968 43 345 795 23 3 066 569 86 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1898/99.

Soll. An Allgemeinen Unkosten „Abschreibung des Werthes für: 1ẽ abgebrochenen Dampfkessel, 1Blechschere und die abgängigen Formkasten und Gesenke .. Kursdifferenz auf unseren Effekien⸗ bestand am 30. Juni 1899 ꝛc.. Brutto⸗ Gewinn Davon gehen ab: Für Abschreibung an Liegenschaften u. Einrichtungen .. S 31 340,26 Einstellung in das Re⸗ serve· Unkosten · to. nne nne, . Zur Verfügung der Ge⸗ neralversammlung verbleib. Ueberschuß · 37 M176 Sr 4537 679, 68

Arbeiter ⸗Sparkasse

Delkredere⸗Konto

Reserbe⸗Unkosten Ronto ..

Reservefonds⸗ Konto

Dividenden ⸗Aufbesserungsfonds inkl. der zugewachsenen Zinsen ....

Statut u. vertragsmäßige Tantiomen

Verfügbarer Ueberschuß .

t. 499 418

20351

18277 457 679

13 459,23 h4 968, 43

Haben. Per Betriebs⸗Ueberschuß „AUeberschuß der Aktiv über die Passiv⸗Zinsen ö , auf Reserbe⸗Unkosten⸗

dꝰl 489 11058 Sh 9

49 148 48524

8357 407

Netto Gewinn aug 16 .

Saldo⸗Vortrag aus 1897/98. ... 7883

346 795

D Di T

T I

solßss] J V 2 ĩ ; 4 2

Freisinger Akttienbrauerei reising. Die Herren onäre unserer Gesellschaft werden zu der am 23. November 1895, früh

9 Uhr, im Restaurationsgebäude der Brauerei stattfindenden achtzehnten ordentlichen General.

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1 Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bllanz vom abgelaufenen Jahre. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung ker Reingewinns. 3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aussichtgraths. 4) Ergänzung des Aufsichtsraths. . o) Abänderung des Gesellschaftsstatuts mit Rücksicht auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen, verbunden mit einer Revision desselben. 6) Wahl von , für ev. ausscheidende Aussichtsrathmitglieder.

Die Anmeldung zur Theilnahme an der Generalversammlung und die Entgegennahme der Legitimationskarte hat nach § 15 Abs. 3 der Statuten unter Vorlage der Aktien selbft oder eines die Nummern derselben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über den Besitz der Aktien späteftens R Tage vor der Generalversammlung im Bureau unserer Brauerei zu geschehen.

Freising, den 27. Oktober 1899.

Der Aufsichtsrath der Freisinger Aktienbrauerei Freising. Ottmar Müller, Vorsitzender.

Il 461]

Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein in Reichenbach i. V.

Activn. Bilanz yr. 20. Juni 1898. Passivn.

6 3 2 6 331 175 55 Aktien Kapital ˖ Konto, für 1000 Aktien 150 000 2200869 e gen 8 fond 16 288 151 I5l J5 I Amortisations⸗ u. Erneuerung fon 25 000 S 99 150,18 Zuschreibung ..

53 1 4 r . e. Delkredere⸗Konto .

ao 3 167,18 1784 Abschreibung

9908 Diverse Kreditoren 130 400 29 455 Waaren⸗ do. 2848 13 592 Strafgelder⸗Konto 25

Dividenden ⸗Konto, für rückständige Dividendenscheine. 240 Gewinn und Verlust⸗Konto, für am 1. November 1899 zu zahlende Di⸗ vidende à S6 I5 pr. Attie ....

Immobilien⸗ u. Anlage ⸗Konto ... Zugang..

Abschrelbung

Utensilien⸗ Konto... Zugang

Diverse Debitoren

Waaren⸗Bestände

Kasse⸗Bestand

114 120: 3003

15 000

480 926 Credit.

Do Js 77 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto. 1899 M6

3 594. Per Betriebs⸗Gewinn 54 970 02

PDobet.

1899 S, Juni An Abschreibung auf Immobi—⸗ 30. lien und Anlage⸗ Konto. . 25 000 Zuschreibung dem Amortisa⸗ fions⸗ und Erneuerungsfond. 14970 02 16 G0. . 54 97002 54 970 02

Gewinn ⸗Saldo für Zinsen u. Dividende Die diesjährige, durch die Generalversammlung vom 19. Oktober a. e. festgesetzte Dividende beträgt M6 15, pr. Aktie und wird vom I. November ab bet der hiesigen Filiale der Sächsischen

Bank in Dresden und bei der Kasse des unterzeichneten Vereins ausgezahlt. Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 19. Oktober a. c. besteht der Gesellschafts⸗

Ausschus aus folgenden Mitgliedern: Der Stadtgemeinde. Herrn Erwin Haun. Herrn Robert Jacob. Martin Troeltzsch. „Robert Köllel.

Herrn Julius Wohlrabe. . „Theodor Weiß. „Carl Seyferth. „Dtto Feustel.

Reichenbach i. V., den 20. Oktober 1899. Gasbeleuchtungs⸗Actien Verein.

Das Direktorium. Hermann Eichenberg. Eduard Jacob.

õlaoo] General Bilan onto

der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Debet. 1. Juli 1898 bis 30. Juni 1899. Credit.

Jun 36. , 3 Jun J. 3 An Filiale Moabit: Per Aktien ⸗Keapital⸗ Konto: Saldo ½ 3 423 398,62 für dag eingezahlte Aktien⸗Kapital .. 4 500 000 Rein⸗ Konto des statutarischen Reservefonds: gewinn, 474 259, 16 3 897 657 ö 3 aus e ge. fand 442 073 ĩ ĩ z Konto des gesetzlichen Reservefonds: Filiale Dessau tz sg 36 111006 100 000

Saldo M 2 399 526, 16 Vortrag aus 1897/98 76

Franz Schmidt.

Rein⸗ ö. e e, ,,, nr Joo 459, 16 Bestand am 30. Jun ae,. , , Versuchs, und Ausstellungs⸗Konto: Bestand am 30. Juni 1899 Dividenden · Konto: nicht erhobene Dividende Interims⸗ Konto: für auf 1898/99 gehörige, erst im neuen Geschäftsjahr verbuchte Unkosten .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo aus 189ꝛ7/ 98 . . 4 29 218,54 Reingewinn 967 701, 70

Vertheilung des Reingewinns: 1000 de S 967 7öl,70 an den statutarischen Reservefonds 696770, 17 Zuweisung an den Beamten ⸗Unter⸗ stützunge⸗Fonds 50 000, Zuweisung an den Arbeiter⸗Unter⸗ stützungs. Fonds 40 000, h oso de d 877 701,70 an den Auf⸗ sichts rath A3 885,08 Zuweisung an den Versuchs⸗ und , ,, Aktionäre, 676 000, 41 264.99 Sp 996 920,24

188 779

996 920

Ausstellungs⸗ Fonds 15 0/0 Dividende an die Vortrag auf 1893/1900

T sT

r s os

General ˖ Hewinn und Verlust onto. L. Juli 1898 bis 39. Juni 1899. Credit.

Juni 30. M6 3 Juni 30. 16

An General Unlosten⸗Konto: Per Saldo aus 1897198 . 29 218 für gehabte Unkoften, Konto der Filiale Moabit:

Reisen, Tantismen ꝛc.. 2256 65367 für deren Reingewinn... 474269 General ⸗Bilanz⸗Konto: Konto der Filiale Dessau:

Reingewinn 9b 920 24 für deren Reingewinn. 700 459

Js gn

1222573

PDebet.

General ⸗Zinsen⸗ und Propbistons : Konio = für eingenommene Zinsen . ....

n 36

Berlin, Oktober 1899. Der Vorstand

der Berlin · Anhaltischen Maschinenbau ⸗Aetien ˖ Gesellschaft. E. Blum. H Roth.

Die in der heutigen Generalversammlung auf 1599 festgesetzte Dividende pro 189/99 gelangt vom 1. November er. bel der Berliner Handels, Gesellschaft in Berlin gegen die Dividendenscheine Nr. I der Aktien à 600 M (Nr. 1— 3125) mit 6 90, pro Stück 16, 11595 , ande s, no,

. „1000 , 3576-4250) . „150, , . . , its, zur Auszahlung.

Berlin, den 27. Oktober 1899. 9 * Der Vorstand

der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. K ,,

demselben an Geheimrath A. von

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staato⸗Anzeiger.

M 257.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. fe, ote, Zustellungen u. .

3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ zc. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2e. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Berlin, Montag, den 30. Oktober

Deffentlicher Anzeiger.

1899.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Ge ö 7. Erwerbs⸗ und ö zenossenschaften. * S8. Niederlassung ꝛc. von Fiechtsanwälten.

9. Bank⸗Auswe 6.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗-Gesellsch. 61399)

Eupener Bierbrauerei⸗Aetien⸗Gesellschaft, Eupen.

Activa. Bilanz ver 31. August 1899. Passiva.

An Immohbilien⸗ Konto. Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto 330 000

o. .... Log a2 gz Naschinen⸗, Mobilien, Inpentar⸗ = , 125 00 eservefonds⸗Konto 56715

Konto 174 749 09 , Versicherungs⸗Konto 5 en nr, nn, . 2 000 - Kreditoren 14 57576

Kassa u. Wechses Konto, Beftändẽ und Debitoren 104 403 Amortisations Konto ; 16 651 24

Ts Ji sy PDebet. Gewinn. und Verlust⸗Konto per 31. August 1899.

An Malz⸗, Hopfen⸗, Kohlen, Hesen⸗, Pech, Eis. und Futterberbrauch „Handlung, Betriebs, Fuhrwerls⸗ Unkosten, Löhne, Reparaturen und Steuern Zinsen

Amortisation

488 79415 Cxedlit.

942 65 171 365647

Per Gewinn⸗Vortrag .. g6 601 Bier⸗Konto

62 971 9] 3714 1 16 361 2 72 29g sᷓ

Der Kupon Nr. 2W wird für werthlos erklärt. Eupen, den 31. August 1899. Der Aufsichtsrath. Adolf Baumann, Vorsitzender.

lösen Fabrik für Eisenbahnbedarf, Brenne, Hangarter & Ce, Aetien⸗Gesellschaft, Haspe.

Activa. Bilanz per 30. Juni 1899. Hassi vn. 98 0, 3

140 000 160 000 3 200 -

156 800 - 250 000

14400

r 21 266 Tr 28836 D 2 36 86

172 299

Der Vorstand. Aloys Koerfer.

. 1000900 5838 6 500 74 664 8: 12 900 110 939

Aktien ⸗Kapital⸗Konto. ... Reservefondg⸗Konto

Lohn⸗ Konto

Kreditoren

Aval⸗ Konto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Grundstũck⸗Konto Immobilien Konto (Gebäude) 2 0j Abschreibung ... Maschinen⸗ Konto Abgang..

1006 Abschreibung

Zugang pro 1898/99 199 878

Werkzeuge⸗ u. Utensilien ⸗Konto 10 0ꝭ Abschreibung

Betriebs Konto (Vorrãthe) .. Kassa⸗Konto Debitoren: Guthaben bei Banquier ꝛc. . diverse Debitoren

Aval Konto

1411111 [1

200 410

39 601 3 602

321 988 135 662

457 651 12 900

1210 843

To sss

Haspe, den 1. Juli 1899. Der Vorstand. K. Hangarter.

Gewinn und Verlust Konto pro 30. Juni 1899. Mt * 6 3 166 3

Per Betriebs⸗Konto 196 32071 Intere ssen Konto... 9 96174

Soll. Haben.

An Handlungs⸗Unkosten, Konto: Allgemeine Unkosten und ö. Gehälter h

Provlsions · Konto..

Reisespesen · Konto

Versicherungs· Konto

Immobilien Konto (Ab⸗ scheelbnng)]

Maschinen Konto (Ab⸗ schreibung)

Werkzeuge⸗ und Utensilien⸗ Konto (Abschreibung) .

Reservefonds⸗ Konto... Gewinn⸗Saldo Vertheilung: Tantisme und fikationen 100109 Dividende 5 Vortrag auf neue Rech⸗

3 200 21 560

22267 47027

5838 110939

Grati⸗ 7172 100 000

316 88 Tim s

Ds , .

sölssi HeH6OosHekERC EL.

Mark 9000 000 neue Aktien Litt. 6. der Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund Nr. 22 001— 28 000,

dividendenberechtigt ab 1. Juli 1899.

Die Union, Aectiengesellschaft für Bergbau, Eisen, und Stahlindustrie, wurde am 2. Februar 1872 mit dem Sitze zu Dortmund errichtet und am 10. Februar 1872 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund eingetragen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine bestimmte Zeit begrenzt; den Gegenstand ihres Unternehmens bildet

. a. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und auf alle in denselben zu gewinnenden nutzbaren Mineralien;

b. die Verhüttung, resp. Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, insbesondere die Errichtung von Hohöfen zur Produktion von Roheisen und . . Verarbeitung der Metalle im ausgedehntesten Umfange für den Handel und Konsum;

e. die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten Zweckes förderlich sind.

Der Aussichtsrath der Gesellschaft besteht aus mindestens zwölf und höchstens achtzehn von der Generalversammlung auf eine viersährige Amtszeit zu erwählenden Mitgliedern; gegenwärtig gehören ansemann zu Berlin, welcher den Vorsitz führt, General-⸗Konsul

. Russell zu Charlottenburg, erster Stellvertreter des Vorsitzenden, Baurath A. Lent zu Berlin, zweiter Stellvertreter, Kgl. Sisenb. Direktor a. B. und Stadtrath F. Bail, Mentner Me. i,, Geh. , . rath H. Lent, echtsanwalt und Notar a. D. Ad. Salomonsohn und Senator a. D. C. Teichen zu Berlin, Justizrath V. Melchior, Regierungsrath P. Meyer und Landgerichtsrath a. D. Th. Schmieding zu Dertmund, Freiherr Albert von Oppenheim zu Köln und Sberst a. B. S. Schwel ing zu Münster i. W. Die Mitglieder des Aufsichtgratht erhalten neben dem weiter unten genannten Antheil am Reingewinn den Betrag von je 6 1500 als feste Jahresvergüturg.

er Vorftand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Es sind dies gegenwärtig SGeneral⸗Virektor Kommerzienrath Hermann Brauns zu Dortmund und die Direktoren M. Ottermann, A., Heinrichs, E. Schweckendieck und H. Jäger zu Dortmund und H. Kremfer zu Berlin. Stellvertretende Direktoren sind 8. Schmermund, G. Gutheil, Hugo Brauns und F. 86 zu Dortmund, W. Tiemann zu Horst und A. Möchler zu Henrichs hütte.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden in Dortmund oder Berlin ab ehalten; zu denselben beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrath wenigstens drei Wochen vorher durch eine Bekannt⸗ machung, die ebenso wie alle anderen an die Aktionäre gerichteten Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, sowie in einer zweiten Berliner Zeitung heröffentlicht wird. In der Generalversammlung berechtigt der Besitz einer jeden Aktie von M 1500 zur Abgabe einer Stimme.

Das Rechnungsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Junt des folgenden Kalenderjahres. Die Aufstellung der auf den 36. Juni zu ziehenden Bilanz erfolgt nach n eren besetllchen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der vom Aufsichtzrathe zu beschließenden

Der sich ergebende Reingewinn wird nach den in der letzten Generalversammlung beschlossenen und am 1. Januar k. J. in Kraft tretenden statutarischen en n, wie folgt, ng ö. ö

1) Holo dem zu bildenden gesetzlichen Reservefonds fo lange überwiefen, als derselbe den

zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet, ö bis zu 5 o g nach Bestimmung des Aussichteraths einer zu bildenden Spezialreserve überwiesen. Der gesetzliche Reservefonds ist lediglich zur Deckung eines aut der Bilanz sich ergebenden Verlustes bestimmt. Aut der Spezialreserve können durch Beschluß des Aufsichtsraths außergewöhnliche Verluste und Ausgaben gedeckt sowie Beiträge zu den ordentlichen oder außerordentlichen Abschreibungen k, halt der J ; Demnächst erhält der Aufsichtsrath als Vergütung für seine Mühewaltung von dem nach Abzu 26 . Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert verbleibenden enge ün 16] ndert.

Der Rest des Reingewinnes wird als weitere Dividende an die Aktionäre vertheilt, sowei Generalversammlung nicht anders beschließt. K

Die Zahlung der Dividende erfolgt spätestens am 2. Januar des auf das Geschäftejahr folgenden Jahres und zwar, außer bei der Gesellschaftskasse zu Dortmund und sonstigen, jeweils bekannt zu

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in , ü. bei der Norddeutschen Bank in Hamvurg, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. Bei denselben Stellen werden auch neue Dividendenbogen kosten frei ausgegeben; ebenso kann dort auch die inen mn von Aktien zwecks Theilnahme an den Generalversamimiungen, sowie im Falle einer Kapitalserhöhung die Ausübung eines den Aktionären etwa eingeräumten Bezugsrechts kostenlos bewirkt werden. Gewinnantheilscheine, die nicht innerhalb vier Jahren, vom Schluß des Kalenderjahres ab gerechnet, in welchem sie fällig geworden sind, vorgelegt werden, verfallen der Gesellschaft. Das Kapital der Gesellschaft betrug bei der Errichtung 6 33 060 095, wurde aber bald darauf verschiedener Neu Erwerbungen wegen auf 6 39 660 000 erhöht. Aus Anlaß der im Jahre 1873/74 eingetretenen Verluste wurde dieses Kapital im Verhältniß von 3: 2 auf M 26 400 009 reduziert unter gleichzeitiger Ausgabe von S 15 000 g00 Stamm ⸗-Prioritäts Aktien Litt. A. Beide Aktien-Kategorien wurden im Jahre 1878 im Verhältniß von 4: 3, also auf M6 19 800 000 Stamm-Aktien Titt. B. und S 11250 006 Stamm-Prioritäts, Aktien Litt. A. reduziert. Durch weitere Emissionen von M 21 150 006 Aktien Litt. A. und durch Umtausch von Aktien Litt. B. gegen es 6 469 200 Aktien Litt. A. ist fodann successive das Aktienkapital Litt. A. auf nom. S6 38 869 260 erhöht und das Aktienkapital Litt. B. auf nom. MS 392 409 vermindert worden. Im Jahre 1895 wurde beschlossen, daß die Emission von Aktien Litt. A. nicht bis zu der ursprünglich vorgesehenen Höhe von MS 45 600 000, sondern nur bis zur Höhe von S6 359 G50 000 zulässig bleiben solle, sodaß also nur noch M 130 809 Altien itt. A-, jedoch ausschließlich zum Umtausch gegen die noch im Umlauf befindlichen 6 392 400 Aktien Litt. B. ausgegeben werden durften. Gleichzeitig ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Emission von g600 Stück Vorzugs⸗Aktien Litt. G. um einen Betrag von nom. M 113 500 000 zu, erhöhen. Noch im selben Jahre wurde das danach aus nom. M 39 000 000 Aktien Litt. A. und M6 13 560 000 Aktien Litt. G. bestehende Grundkapital in der Weise von nom. M b2 500 000 auf nom. 4 33 000 909 herabgesetzt, daß der Nennbetrag der Aktien Litt. A im Verhältniß von 2:1, also von nom. 4 39 900 900 auf nom. MS 189 500 O09 reduntert und daß alsdann dieser reduzierte Betrag in allen Theilen den bestehenden Aktien Litt. G. gleichgestellt wurde. In der Generalyersammlung vom 16. September 1899 wurde nun beschlossen, das Grundkapftal durch Ausgabe von S6 9 000 009 neuer Aktien Litt. C. auf den Betrag von S 43 0006090 zu erhöhen; dieser Beschluß wurde am 20. September 1899, seine thatsächliche Durchführung an 21. September 1898 beim Amtsgericht zu Dortmund handelsgerichtlich eingetragen. . Viese neuen Aktien werden in 6000 Stück zu je M 1500 unter den fortlaufenden Nummern 2 091 - 28 000 ausgefertigt; sie lauten auf den Inhaber und tragen die faesimillerten Ünterschriften des Versitzenden des Aussichtsraths und zweier Direltionsmitglieder. Alte und neue Attten sind in jeder Be⸗ ziehung unter einander gleichberechtigt.

k Die Kapitalserhöhung . um die Zeche Adolf von Hansemann“, von deren Kuxen sich bereits 50ol Stück im Besitz der Union befanden, als alleiniges Eigenthum definitiv zu erwerben und um die neuen Mittel, welche für die ausgeführten gioßen Neu- und Umbauten und für den erhöhten Bedarf an Betriebskapttal unumgänglich erforderlich waren, zu beschaffen. Die genannte Zeche ist an der nächsten Eisenbahnstation Mengede bei Dortmund gelegen; ihr Feldesbesitz beläuft sich auf rund 15 Millionen qm. In ihrem Felde wurde im Jahre 1873 von, der am 4. Februar des gleichen Jahres begründeten Mengeder Bergwerks. Aktien⸗Gesellschaft: mit einer Tiefbau Anlage begonnen. Das Kapital dieser Ge⸗ sellschaft betrug 6 6009 009, welche im Laufe der Jahre voll eingefordert und verausgabt wurden. Im Jahre 1896 wurde dieselbe in die Form einer Gewerkschaft umgewandelt, welche den Namen Gewerkschaft der Mengeder Steinkohlengruben' annahm und bis zum laufenden Jahre an Zubuße S 6500 auf jeden Kux, d. IJ. zusammen (é, 6 500 000 von ihren Gewerken einforderte. Insgesammt wurden also für die Zechenanlage 123 Millionen verbraucht, von denen jedoch ea. ““ 33 Millionen, welche bei dem Versu des Abteufens eines schließlich versoffenen Schachtes verbraucht wurden, als verloren anzusehen sind, 6 die beiden anderen jetzt betriebsfähig vorbandenen Schächte mit sämmtlichen Nebenanlagen eine Gesammt— Investition von ca. M 9 000 000 darstellen. Auf diesen beiden Schächten konnte im Sommer 1899 die volle Förderung aufgenommen werden; dieselbe beläuft sich vorläufig nur auf annähernd 50g Tonnen täglich, doch ist die Steigerung dieser Ziffer im Wesentlichen nur von der Heranziehung weiterer Arbeiter abhängig, zu welchem Zwecke der Bau von Arbeiterwohnungen möglichst gefördert wird. Da die Zeche sich, wie oben auseinandergesetzt, bis zum laufenden Jahre noch im Baustadlum befunden hatte, so hat ihr Betrieb einen Ertrag noch nicht bringen können; die letzte Bilanz, die von der Gewerkschaft der Mengeder Steinkohlen« gruben veröffentlicht worden ist, wies folgende Ziffern auf:

Bilanz am 31. Dezember 1898.

gebenden Plätzen:

Passi vn. Acti vn.

6s 3 ; . i 4.

1 Per ausgeschriebene Beiträge 3 500 000

6 389 29463 2) . Kreditoren. 2 969 051 36

832 06

I8 3216 6 469 051 36 6 469 051 36

Nach dem 1. Januar 1899 sind noch 3000 auf den Kur, inkgesammt also 4 3 000 000 als 233 ausgeschrieben worden. Der Erwerb der Zeche geschah auf der Grundlage, daß für jeden Kux 6 9800 baar gewährt wurden. Doch wurde den Gewerken hierbei die Befugniß eingeräumt, einen entsprechenden Nennbetrag in Aktien Litt. C. der Union zu beziehen. Hierfür waren im Ganjen, da sich nur 499 Stück der Kuxe nicht im Besitze der Union befanden, nom. 4 491 000 der neuen Aktien erforderlich, die zum ari⸗Kurse von den Banquiers der Gesellschaft gezeichnet wurden mit der Verpflichtung, sie den Mengeder ewerken ebenfalls zum Pari-⸗Kurse anzubieten. Sobald sämmtliche Kuxe, von denen zur Zeit noch drei Stück autstehen, bei der Union eingeliefert sein werden, wird die Umschreibung des Grubenbesttzes auf den Namen der Union beantragt werden und die Uebernahme der Zechenanlage in die Bücher der Abtheilung Kohlenbergbau“' in der aus der unten abgedruckten Bilanz ersichtlichen Weise, unter Trennung von Anla . Kontt, unter welchen auch die Maschinen verbucht werden, Dienstmaterial, Magajnin⸗Beständen und sonstigen Betriebsfonds, erfolgen, während der unter der Berbel lgmng an anderen Unternehmungen“ verbuchte eigene Mengeder Kuxen aus der Bilanz der Unton verschwinden wird.“ ĩ ; Der Rest der Neu ⸗Emission in Höhe von nom. 6 4509 000, der den bereits im Besttz der

1) An Bergwerks⸗ und Grund⸗Eigen⸗ hun n nn,,

2) , Kassa⸗ Konto.

3) Debitoren

Besitz an