1899 / 257 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

nl alen it er sanfmnam J. Mayer jr.

erlin ernann unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14966, st die offene ö Grust Stangen Orient. Waaren, Lager. n, g. Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ en; . U . . Der Kaufmann Thesdor Büttner zu Friedenau iist am 16. Oltober 1899 in die Handelsgesell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten. unser gin n , ister ist bei Nr. 19 144, wofelbst die Handelsgesell 5 in Firma: . 2 Eckardt mit dem Sitze tragen: gie gandeltgeselschast ist durch ghsenselt Die Handelsgesellscha urch gegenseitige Uchereinkunft aufgeldst. Kaufmann Erich Eckardt u Berlin et das Handelggeschäft unter un ver, nderter Firma fort. Vergleiche Nr. 38 817 des Firmenregisterz. Demnaͤchst ist in Nr. 33 817 die 6 . ckardt C Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Crich Cckardt ju Berlia eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 18. Sep⸗ tember 1895 begründeten Handelsgesellschaft: Durra C Sachs sind die Kaufleute zu Berlin 1) Samuel Durra,

2 Paul Sachs. v6à . . unter Nr. 19 317 des Gesell⸗ aftsregisters eingetragen. ag ö Firmenregister ist bei Nr. 35 678, woselbst die Firma; W. Teetzmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Schöneberg und Charlottenburg sind Zweignlederlassun gen errichtet. (Vergl. Nr. 1148 des Amtsgerichts Berlin IJ und 997 des Amts- gerichts Charlottenburg) In unfer Firmenregister ist bei Nr. 7315, woselbst die Firma: Druckerei der Berliner Börsen Zeitung (L. Metzoldt) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen; ö Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf die Witwe Ton Killisch von Horn, geb. Weigel, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 35 820 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 33 826 die Firma: Druckerei der Berliner Börsen Zeitung (L. Metzoldt) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wöistwe Toni Klllisch von Horn, geb. Weigel, . k Berlin getragen. Cr d gpold Metzoldt zu Berlin ist für die letzt= enannte Firma Prokura ertheilt und diese unter hl 13 971 des Prokurenregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 36 720, wo⸗ selbst die Firma: Theodor Pohl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein etragen: 66 Ber Kaufmann Wilhelm Lexow zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Pohl zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19318 des Gesellschaftsregisters ein getragen. Demmnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I9 315 die Handelsgesellschaft Theodor Pohl mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren In⸗ haber die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1899 be⸗ onnen, zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesell⸗ r n gemeinschaftlich befugt. In unfer Firmenregister ist bei Nr. 25 731, woselbst

die Firma: Adolph Wiener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Albert Rothen⸗ berg und Hermann Rothenberg, beide zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19319 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 315 die Handelsgesellichaft in Firma: Avolph Wiener mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge— e die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1899 begonnen. Pie dem Tucholgki für die erstgenannte Firma er, thensste Prokura ift gelöscht und deren Löschung bei Nr. 12 561 des Prokurenregisters vermerkt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 21 336, wo⸗ selbst die Firma: W. Hoeltz . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Erbgang auf 1 die Wiitwe Marie Emilie Eccardt, geb. Kreuels, zu Berlin, 2) deren Kinder; a. Balbine Adelheid Paula, geb. 4. Juli 1885, b. . Marie Elisabeth, geb. 23. Januar 7 c. Wilhelm Martin Emil, geb. 24. Mai 1888, d. Auguste Emilie Kathartna, geb. 31. Ok⸗ galgteffe dnrhg mn Beintn 6e eschwister Eceardt zu Berlin übergegangen. Die e ebildete offene Handelsgesell ö ge. dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 19 320 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnaͤchst ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 19 320 die denn h n gn ft:

Soeltz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ n, die 5 Vorgenannten eingetr. 8e *

unser Firmenregister unter

unter

491 en. esellschaft hat am 23. Juni 1 begonnen. le der Frau Emilie Eccardt für die erstgenannte . ; , rokura ist gelöscht und deren ana ü Nr. 13 682 des Prokurenregisters ver⸗

. slementetistet fut je mit dem Size

ler iu Berlin vermerkt steht, einge

unter Nr. 6 sig die Firma: ö

u auffe und als deren Inhaber Agent Louis Hauffe ju Berlin, unter Nr. 33 815 die Firma: Gustav Falk

und als deren Inhaber Kaufmann Gustav

Falk zu Berlin, unter Nr. 33 816 die Firma: J. v. Geldern und als deren Inhaber Kaufmann Isac von Geldern zu Düsseldorf, unter Nr. I3 818 die Firma: Heinrich Behrendt und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Behrendt zu Berlin, unter Nr. 33 819 die Firma: Berthold Jungmann und als deren Inhaber Agent Berthold Jungmann zu Berlin, unter Nr. 33 821 die Firma: Otto Kramm zx. und als deren Inhaber Agent Otto Kramm zu Berlin, unter Nr. 33 822 die Firma: Georg Plothom und als deren Inhaber Musikallenhändler Georg Plothow zu Berlin, unter Nr. 35 823 die Firma: Oskar D. Smoschewer, und als deren Inhaber Kaufmann David Oskar Smoschewer zu Berlin, unter Nr. 33 825 die Firma: W. Zielinski und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Zielinski zu Berlin, unter Nr. 33 826 die Firma: . Max Meyer und als deren Inhaber Kaufmann Max Meyer zu Berlin, unter Nr. 33 824 die Firma: Adolf Prestien und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Prestien zu Schöneberg, eingetragen. Dem Ulrich Struck zu Berlin ist für die zuletzt enannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Fir. 13 977 des Prokurenregisters eingetragen.

Die dem Johann Peter Pegcatore für die zu Mettlach mit Zweigniederlassung zu Berlin domi⸗ zilierende Handelsgesellschaft

Villeroy C Boch

(Ges. Reg. Nr. 6871) ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Nr. 4208 des Prokurenregisters vermerkt.

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 766, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Pflaum C Gerlach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Schöneberg erlegt. (Vergl. Ges: Reg, des Königlichen Amtsgerichts II Berlin Nr. 566)

In unser Geselsschastsregister ist bei Nr. 18380, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Hermann Machatscheck mit dem Siße zu Berlin vermertt steht, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute 1) Richard Meyer zu Berlin, 2 Ewald Thie zu Berlin

sind zu Liquidatoren ernannt,

In unfer Firmenregister ist bei Nr. 12 159, wo—

selbst die Firma:

Carl Mampe mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wiülwe Ernestine Minna Mampe, geb. Zimmermann, zu Berlin übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Ftrma fortsetzt. Vergleiche Nr. 33 827 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 827 die Firma:

Carl Mampe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Crnestine Minna Mampe, geb. Zimmermann, zu Berlin eingetragen.

Ferner ist im Prokurenregister bei Nr. 9034 bei der für die erftgenannte Firma dem Boin ertheilte Prokura vermerkt:

Die Prokura ist nach Nr. 13 973 übertragen.

Demnãchst ist im Prokurenregister unter Nr. 13 973 die Prokura des Carl Friedr. Alb. Born zu Berlin für die zuletztgenannte Firma eingetragen.

Geloscht ist:

Firmenregister Nr. 31 258 die Firma:

C. Kaufmann.

Firmenregister Nr. 6493 die Firma:

Hermann Huldschinsky.

Prokurenregister Nr. 10 699 die Prokura des Leopold Ehrlich für die Firma:

SH. Guttmann ir.

Berlin, den 26. Oktober 18939.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. (51248 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1150 die Firma Oscar Seidlitz mit dem Sitze in Friedenau und als deren Inhaber der Kaufmann Bskar Seidlitz zu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerlin. (h1247] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1151 die Firma Emil Wolff mit dem Sitz in Schöne. 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wolff zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 21. Ottober 1899. Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 26.

Ih1 422 rokurenregister ist heute unter Nr. 298

NRerlin. In das bejw. 299 bezw. 300 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Seikel ju Berlin bezw. dem Che—⸗ miler Dr. Franz Statius zu Steglitz bejw. dem Kauf⸗ e gese Neue otog e ellscha Attiengesellschaft zu Steglitz bei Berlin Prokura

.

dergestalt ertheilt ist, daß ein jeder der genannten rokuristen zugleich mit ermann Stein, aber nicht mit einem Prokuristen

die Firma der Gesellschaft zeichnen darf.

Berlin, den 21. Oktober 1899. KRkeönigliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRurgsteinftfurt. Bekanntmachung. lor ne

In unser Gesellschaftgregister ist heute bei der unter Rr. 63 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Frauz Heinrich Bauer junior vermerkt worben, daß an Stelle des verstorbenen Gesell⸗= schafters Kaufmanns Hermann Terfloth zu Lager dessen Wittwe ÄÜugufte, geb. Ostmann, zu Laer als Gesell⸗ schafterin getreten ist.

Die hel, die Gesellschaft zu vertreten, steht . dem Gesellschafter Kaufmann Franz Bauer zu aer zu.

Burgsteinfurt, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRurgsteimnrurt. Bekanntmachung. 50416 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 88

vermerkt, daß dem , . 6 Terfloth zu Laer

für die unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ein

getragene offene Handelsgesellschaft Franz Heinrich

Bauer jumior Prokura ertheilt worden ist. Burgstein furt, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Danxig. Bekanntmachung. 50967 In unser Gesellschaftsreglster ist heute unter Nr. 757 die Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗ geseilschaft für Stuhlfabrikation Patent Terlinden)“ mit dem Sitze in Danzig einge— tragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Bie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 4. Sep⸗ tember 1895 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 1 ff. des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Herstellung und Vertrieb von Stühlen und verwandten Artikeln, sowie Holjverwerthung,

b. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.

C. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz.

Das Grundkapital beträgt 2000 000 (Zwei Millionen) Mark, eingetheilt in 2000 auf den In haber lautende Aktien zu je 1000 1M. und zwar 1000 Aktien Litt. A. und 1600 Aktien Litt. B.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche durch den Aufsichtsrath mit ab- soluter Stimmenmehrheit gewählt werden.

Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen, welche von dem Vorstande auszugehen haben, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des Direktors verseben sind. Bestehr der Vorstand aus mehreren Direktoren oder Stellvertretern oder sind

rokuristen vorhanden, so ist die Unterschrift zweier

ersonen aus der Gesammtzahl der ordentlichen oder stellbertretenden Mitglieder des Vorstandes bezw. der Prokuristen erforderlich.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs . Auzeiger“.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be—⸗ kannt machung. Die Bekanntmachung soll mindestens 3 Wochen vor der Versammlung erfolgen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I die Kommanditgesellschaft in Firma: Rob Suermondt & Cie. zu Aachen.

2) Der Banquier Robert Suermondt zu Aachen,

3) der Kommerzienrath Adolf Silverberg zu Bed⸗

burg,

4) der Fabrikbesitzer Gerhard Terlinden zu Ober— hausen (Rheinland),

5) der Kommerzsienrath Gustav Goecke, Kaufmann zu Montwy bei Jnowrazlaw.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien nommen. .

Vorstand der Gesellschaft ist:

der Kaufmann Walter Schottler zu Aachen.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Banquier Robert Suermondt zu Aachen,

2 Kommerzienrath Adolf Silverberg zu Bed—

burg, r ö. Fabrikbesitzer Gerhard Terlinden zu Ober— ausen,

4 Kommerzienrath Gustav Goecke zu Montwy bei Inowrazlaw,

5) Kaufmann Oskar Trefftz zu Leipzig,

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs—⸗ herganges haben fungiert: .

h der Geh. Kommerztenrath Richard Damme,

2 der Kommerzienrath F. B. Stoddart,

3) der Sekretär der Kaufmannschaft Dr. Fehr⸗ mann,

sämmilich zu Danzig.

Danzig, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

über⸗

Düsseldorf. 560969 Die von der Kommanditgesellschaft in Firma Quack & Fischer hier dem Kaufmann Wilhelm Meyer hiers. ertheilte unter Nr. 1302 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura wurde heute auf An trag gelöscht. Disseldorf, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

PDisseldort. (60970 Unter Nr. 1461 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Wellenbeck K Eo. hier dem Kaufmann Emil Wellenbeck jr. hierselbst ertbeilte Prokura. Düsseldorf, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

PDisseldort. b 12657 Unter Nr. 2188 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma „Louis Bloem Nachf.“ mit dem Sitze in üsseldorf. Die Gesellschafter sind 1) Georg Pütz, Wirth, 2) Hubert Birnbaum, früher Wirth, jetzt Raufmann, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Düfsseldorf, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Püsseld ort. h 1268

Unter Nr. 4031 des Firmenregisters wurde heute i,, die Firma „Hamburger Westfälisch⸗ Sachsische Eigarren Lagerei Alexander Jacobs“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als

deren Inhaber der Kaufmann Alexander Jacobs hier⸗

dem Vorstandzmitgliede selbst

elbst. Vüffeldorf, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorũ. . bh1 2659] Unter Nr. 4032 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Erust Arend“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Arend bierselbst. Düsseldorf, den 24. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.

PDisseldoxrss. öl 266]

Bel der unter Nr. 1849 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düffel⸗ dorfer Cifenwerk⸗Artiengesellschaft“ hier wurde heute vermerkt:

Die in der w, ,, vom 6. Oktober 1898 beschloßsene Erhöhung des Grundkapitals um hoo 000 S ist zur Ausführung gelangt. Der Betrag ist volleingezahlt im Besitze des Borstandes.

Düfsseldorf, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũuũsseldorũf. 512607

Bei der unter Nr. 4029 deg Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Eisenbahn · Bau ˖ Gesellschaft K. Weber C Co.“ nehmer August Brücher hierselbst wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Düffeldorf in das Handelsgeschäft des August Brücher als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Die hierdurch entftandene, die bisherige Firma fort= führende Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter die ge⸗ nannten 2c. Brücher und Schalbruch, wurde nach Löschung der Firma im Firmenregister unter Rr. 2189 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1899 be⸗ gonnen.

Die unter Nr. 1400 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem oben genannten Schalbruch für das ,, ertheilte Prokura wurde heute ge ;

Düsseldorf, den 25. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 51264

Im Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 646 die Handelggefellschaft „Heimchen“ Seifen-Ver⸗ sandhaus, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung hier eingẽtragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 3. Juni 1898, ein Nachtrag daju vom 18. Juni 1898 und 20. Februar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haug. und Toiletten⸗Seifen und sonst üblichen Nebenartikeln, insbesondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln in Einzelverkaufs- stellen oder in Engroslagern. Das Stammkapital ist nachträglich in der Versammlung der Gesellschaft vom 20. Februar 1899 auf 180 990 46 festgesetzt. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Ge⸗ schäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger. Ge⸗ schäftosührer ist der Kaufmann Max Lewin in Berlin.

Erfurt, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 612701 In das hiesige Handelsregister ist Band I

Blatt 644 eingetragen die Firma:

Unterwefer Buch⸗ und Kunstdruckerei

Gustav Niebling C Co.

mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber:

Kaufmann Gustav Heinrich Friedrich Georg

Niebling aus Bremerhaven un

d Baugewerksmeister Carl August Wilhelm Kistner

aus Lehe. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1899. Geestemünde, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 51271] Auf dem die Firma G. Schummann in Gera be⸗ treffenden Folium gol des Handelgzregisters für Gera ist heute die dem Kaufmann Paul Richard Stransky in Gera ertheilte Prokura gelöscht und Kaufmann Ernst Richard Schummann in Gera als Prokurist ein⸗ getragen worden. Gera, den 27. Oktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Husum. Bekanntmachung. 514231 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 204 eingetragen: der Buchdrucker Hans Christian Catpersen in

usum.

Oit der Niederlassung: Husum.

Firma: H. C. Caspersen.

Husum, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Iburg. 512532 Fol. 186 des Handelsregisters zur Firma S. Schäffer in Iburg ist eingetragen: Bie Firma ist erloschen. Iburg, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. bo 986] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 111 eingetragen die Firma: „J. S. Kruse“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Amandug Heinrich Kruse in Kappeln. Kappeln, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagg⸗ elmstraße Nr. ire.

Anstalt Berlin 8W., W

hier Inhaber Bauunter⸗ heodor Schalbruch zu=

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Oktober

M 257.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Gengsse 8⸗ Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten ö. erscheint 4 n,

Central⸗Handels⸗Negister

Das Central. Handels · Negister für das Deutsche Rei die n h. Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch dur Anzeigers, 8W. Wilhelmstra

Handels⸗Register.

Leipzig. (51290

Auf Fol. 10 553 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Dampfbuchbinderei / Akttiengesellschaft, vorm. F. A. Barthel, in Leipzig eingetragen und weiter verlautbart worden,

daß die Inbaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 500 09946, zerlegt in 5o7 auf Inhaber lautende Attien zu 1600 4M, beträgt,

daß der Privatmann Herr Hermann Otto Peter- mann hier Vorstand ist und

daß die Herren Jean Albert . Alexander Roͤzler und Hermann Wenzel Moth Prokuristen sind, jeder von diesen aber nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 26. August 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung des Buchbinderei, und Handels geschäfts der Kommanditgesellschaft in Firma F. A. Barthel in Leipzig Reudnitz und aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Nebenbetriebe und sonstigen Ge= ,,, sowie die Erwerbung der dem persön—⸗ lich baftenden Gesellschafter der genannten Kom⸗ manditgesellschaft, Herrn Franz August Barthel, ge⸗ hörigen Grundstück? Fol. 921 und 922 des Grund buchs * Leipzig Reudnitz (Gutenbergstraße 2 und Hospitalstraße 21).

Ber Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ernannt werden. Die Namen der Mitglieder des Vorstandes sind öffentlich bekannt zu machen.

Schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes an um rechteverbindlich zu sein, mit der Unter⸗ schrift:

Dampfbuchbinderei · Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel versehen und, falls der Vorstand nur aus einer Persgn besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor ener und einem Prokuristen oder von zwei rokuristen unterzeichnet sein.

Schriftliche Willenserklärungen des Aussichtsraths

müssen, um rechtsverbindlich zu sein, mit der Unter

schrift: Dampfbuchbinderei · Altiengesellschaft vorm. F. A. Barthel Der Aussichtsrath versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet sein.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen, erfolgen durch die dafür zu⸗ fländigen Organe der Gesellschaft in der Form, die für rechtsverbindliche schriftliche Willenserklärungen derselben vorgeschrieben ist, mittels einmaliger Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs . Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtgrath, soweit nicht nach dem Gesetz andere Personen dazu berechtigt sind, mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung; zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der Generalversamm⸗ lung müssen mindestens zwei Wochen liegen. In der Bekanntmachung ist die Tagesordnung anzugeben.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jedẽ Perfon berechtigt, die sich beim Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien der Gesellschaft oder eines oder mehrerer Hinterlegungsscheine, worin von einer öffentlichen Behörde oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anfialt zu Leipzig oder von einer anderen in der Bekanntmachung der Generalversammlung bezeich⸗ neten Hinterlegungsstelle die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionär augweist.

Auf das Grundkapital werden eingebracht:

J. von der Kommanditgesellschaft in Firma F. A. Barthel in Leipzig Reudnitz das von dieser betriebene, oben bezeichnete Geschäft nebst dem Firmenrechte und allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der auf den 30. Jun 1899 aufgestellten Inventur und Bilanz, und zwar zu folgenden Beträgen:

I) die Maschinen, Platten und Schriften zum

(16 114988, 08,

Betrage von. , Wagen und Ge⸗ 1400, —,

e 32, bezogen werden.

2) die Pferde, schirre im Betrage voon 3) die fertigen und halbfertigen Fabrikate und Materialien zum Be⸗ frage von. 1463 817,19, 4G die Baargelder und Wechsel im Betrage von.. 74 634,19, ) die Außenstände im Betrage von 172 966I 70. Summa Sus 514 79I, I6. Hiervon sind abzurechnen: die Kontokorrent⸗ und Wechselver⸗ bindlichkeiten, welche von der Gesell⸗ schaft übernommen werden, im Be⸗ ge pen . 172 705,66, sodaß verbleiben M6 542 0686,69. II. von Herrn Franz August Barthel in Leipzig die diesem gehörigen, oben bezeichneten Grundstücke nebst Dampf. und elektrischer Anlage im Werthe von S6 hHI9 914,50, unter Abzug der darauf ruhenden Hypotheken an jusammen-.— . 3138 000. somit zu M 141 914,50. Der Gegenwerth für diese Einlagen wird seitens der Gesellschaft gewährt: 1 Zu J an die e, ,, der Kommanditgesell.

. schaft F. A. Barthel, Herren Franz August Barthel

N

und Dr. phil. August Oscar Schlippe, und zwar

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

in einem besonderen B

1899.

Zeichen⸗, Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, owe die Tarsf und

att unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. 250)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

an ersteren M 242 000 in 242 Stück vollgezahlten Aktien, an letzteren M 100 000 in 100 Stück voll⸗ gezahlten Aktien der Gesellschast.

Zu II an Herrn Franz August Barthel 0142900 in 142 Stück vollgezahlten Aktien der Gesellschaft. Die Uebernahme der Aktiven und Passiven erfolgt für J. Juli 1859 mit der Maßgabe, daß der Betrieb dez gesammten Geschäfts von diesem Tage ab für Rechnung der Gesellschaft geführt wird und von demfelben Tage ab die Nutzungen und Lasten der Grundstücke auf die Gesellschaft übergehen.

Gründer sind: der Buchbindermeister Herr Franz August Barthel in Leipzig, persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter der Kommanditgesellschaft in Firma F. A. Barthel in Leipzig⸗ Reudnitz, der Privatmann Herr Dr. phil. August Oskar Schlippe hier, Kom— manditist dieser Firma, der Privatmann Herr Her—⸗ mann Otto Petermann hier, der Buchhändler Herr Hermann Barthel hier und der Kaufmann Herr Hermann Richter hier, die sämmtliche Aktien über nommen haben.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Herr Rechte⸗ anwalt Carl Wilhelm Lebrecht, der Privatmann Herr Dr. phil. August Ozkar Schlippe und der Buchbindermeister Herr Franz August Barthel, ins- gesammt in Leipzig.

Als Revisoren gemäß Art. 209 h. des Handels gesetzbuchs in der Faffung des Reichsgesetzes vom 18. Full 1884 sind bestellt gewesen Herr Professor Pr. Adler, stellvertretender Direktor der öffentlichen Handelslehranstalt zu Leipzig, und Herr Em. Frie⸗ drich Rönneberg, gerichtlicher Sachverständiger für kaufmännische Geschäftsführung in Leipzig; ihr schriftlicher Bericht kann von Jedermann an Amts gerichtsstelle eingesehen und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich zu gefertigt werden.

Leipzig, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 61289

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Wollkämmerei in Leipzig betreffenden Fol. 2881 des vormaligen Handelgregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Erich Corsiea aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Leipzig, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Milits eh. sol 296]

In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 94 ein- gefragen, daß die Firma Louis Liche in Militsch auf die verwittwete Kaufmann Anna Liche, geb. Ziebe, den Kaufmann Richard Liche und den minder sährigen, durch seine Mutter Anna Liche, geb. Ziebe, bevormundeten Alfred Liche, sämmtlich in Militsch, als gesetzliche Erben des am 22. August 1898 ver⸗ storbenen Kaufmanns Louis Liche übergegangen ist. Zugleich ist unter Nr: 164 die Firma Louis Liche in Militsch mit den vorbezeichneten Inhabern und dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die Wittwe Anna Liche zur Jeichnung der Firma allein berechtigt ist.

Militsch, den 26. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister (b1296 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei Nr. 312 des Firmenregisters, die Firma „Wilhelm Traue“ in Friedewalde (Inhaber der Pferdehändler Wilhelm Traue daselbst) be⸗ treffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

Das Geschäft und die Firma nebst allen zu den⸗ selben in Beziehung stehenden Rechte verhältnissen, insbesondere allen Aktiven und Passiven sind aul den Pferdehändler Wilhelm Traue in Friedewalde, Sohn des bisherigen Firmeninhabers, welcher das Geschäft unter der veränderten Firma „Wilh. Traue“ fort⸗ führt, durch Vertrag übergegangen, daher hier ge⸗ löscht und die veränderte Firma neu eingetragen unter Nr. 834 des Firmenregisters.

Nr. 834 des Firmenregisters: Die Firma „Wilh. Traue“ in Friebewalde und als deren Inhaber der Pferdehändler Wilhelm Traue daselbst. Eingetragen am 23. Oktober 1899.

Mõrs. Bekanntmachung. 51297 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 104 die Firma „August César“ mit dem Sitze zu Hom⸗ berg a. Rhein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Cösar in Köln eingetragen worden. Gleichzeitig ist bei Nummer 28 des Prokuren— registers die . der genannten Firma für den Wilhelm Hecking, Kaufmann zu Homberg am Rhein, eingetragen. Mörs, den 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Montabaur. 614251

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 Fabrik feuerfester und säurefester Produkte zu Vallendar Zweigniederlassung Wirges heute eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung Wirges ist zufolge Be— ö. der Generalversammlung vom 8. Juni 1899 ge s

Montabaur, den 24. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister 61300 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 551 Band IVF des Firmenregisters ist

heute die Firma M. Schambacher in Mülhausen

Fortsetzung der Firma C. Vogt in Mülhausen,

Nr. 222 Band IV des Firmenregisters ein⸗ etragen worden. Inhaber ist der hier wohnende potheker August Schambacher, auf welchen das

Handelsgeschäft infolge Uebertrags übergegangen ist. Mülhausen, den 25. Oktober 1899.

Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülheim (Ruhr). loöl299 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

Die unter Nr. 806 des Firmenregisters eingetragene Firma „Flora“ Droguerie Ludwig Stein Firmeninhaber der Apotheker und Droguist Ludwig ; , ö Ruhr) ist gelöscht am 21. Ok⸗ ober . .

M. - Gladbach. 6298

Aus der Handelsgesellschaft in Firma Jos. Schle⸗ siger C Eie. hierselbst sind der Kaufmann Josef Schlesiger zu M. Gladbach und der Kommanditist am 16. Oktober 1889 ausgeschieden. Am gleichen Tage ist der Kaufmann und Landmesser Johann Zester zu Lürrip, Gemeinde Neuwerk, in das Handels geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Firma der Gesellschaft ist in Fongern * Zester geändert. Dieselbe wird von Heinrich Fongern, Kaufmann zu M. Gladbach, und dem genannten Zester fortgesetzt. Dem Huchhalter Paul Fongern zu M. Gladbach ist für diese Handelsgesellschaft Prokura ertheilt. Ein⸗ getragen unter Nr. 1480 des Gesellschaftsregisters und Nr. 990 des Prokurenregisters.

M.⸗Gladbach, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitꝝ. (51457 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 259 die Firma Karl Hechter mit dem Sitze in Myslo⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hechter zu Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Vamslan. 60726

In unser Prokurenregister ist heute

bei Nr. 18 das Erlöschen der Kollektivprokura der Buchhalter Siegmund Cohn lund Alfred Rosen⸗ bund hier und

unter Nr. 19 die Ertheilung der Kollektivprokura an die Buchhalter Siegmund Cohn und Johannes Desezyk hier für die unter Nr. 240 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma M. Liebrecht zu Namslau (Inhaber Mühlenbesitzer Julius Rosen⸗ thal zu Breslau) eingetragen.

Namslau, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veu-HRuppin. 61301 Im Firmenregister ist heute die unter Nr. 608 eingetragene Firma „Adolph Behrendt“ gelöscht worden. Neu. Ruppin, den 265. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuss. hl302 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 184 die durch Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1899 unter der Firma: Düsseldorfer Krahnbaugesellschaft C. W. Liebe

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Obercassel bei Düsseldorf er⸗ richtete Gesellschaft eingetragen worden.

Der Zweck der g. ref ist die Errichtung und der Befrieb einer Fabrik zur Herstellung von Hebe—⸗ zeugen, Lösch“', Lade und Transport Vorrichtun gen, sowie sonstiger Maschinen und Eisenkonstruktionen, der Handel mit diesen Gegenständen und alle hier⸗ durch bedingten Geschäfte.

Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt Vier⸗ hunderttausend Mark.

Zum Geschäffsführer der Gesellschaft ist der In⸗ genteur Karl Wilibald Liebe in Düsseldorf bestellt, welcher zeichnen wird: Düsseldorfer Krahnbaugesell⸗

C. W. Liebe, mit beschränkter Haftung:

Nieder- Wüstegiersdors. (bl 303] In unser Ftrmenregister ist unter Nr. 2 die Firma 8 Graf ju Wüstewaltersdorf und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Franz Graf zu Wüstewalteredorf heute eingetragen worden. r neger eden, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Nordenburz. Sandelsregister. 51429 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma C. Nobert heute gelöscht worden. Nordenburg, den 16. Oktober 1899. Köntgliches Amtsgericht. He ag nit.

Sandelsregister. ing In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma Fritz Kurapkat Ragnit und als

Bezugspreis beträgt ü M 50 93 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 d. f ertionspreis * den Raum einer Druckzeile 36 4. . .

deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kurapkat ein⸗

getragen worden. Ragnit, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abthl. 1b.

NR õbel. h1305 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Oktober 1899 heute unter Fol. 60 Nr. 90 eingetragen: Spalte 3: Isidor Engel. Spalte 4: Röbel. Spalte 5: Kaufmann Isidor Engel zu Röbel. Röbel, 27. Oktober 1899. Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amttgericht.

Ruhrort. Sandelsregister 513061 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10961 die

Firma „Schwanen ⸗Apotheke H. Camphausen,

. und als deren Inhaber der Apotheker

einrich Camphausen zu Holten am 23. Oktober 1899 eingetragen. Ruhrort, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitn. 51308 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 974 eingetragene Firma Reinhold Schütz zu Schweidnitz heute gelöscht wordei. Schweidnitz, am 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Berichtigung. 51426 In der Nr. 244 6. Beilage unter Nr. 477582 er- folgten Bekanntmachung muß es heißen: in Firma: „Actiengesellschaft Niederscheldener Hütte“. Königliches Amtsgericht Siegen.

sonderburg. Bekanntmachung. 513091 Die Gesellschafter der in Broacker unter der Firma E. H. Elausen am 1. April 1879 be- gonnenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Müller Christian August Clausen in Broacker,

2) der Müller Hans Clausen in Broacker. Dles ö heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 39 eingetragen. Sonderburg, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, S.- Meiningen. 61427 Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 140 die Firma Diehl & Hirsch zu Neumannusgrund und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Her⸗ mann Diehl und der Mühlenbesitzer Oskar Hirsch, beide daselbst, eingetragen worden.

Steinach, den 27. Oktober 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Hoßfeld, i. V.

Stettin. 51310 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 27356 vermerkte Firma „Paul Steinbrink“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 156.

Stettin. 651311 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 305 der Kaufmann Heinrich Rudolf Müller zu Stettin, Geschäft: große Lastadie 6, mit der Firma „Rudolf Müller“ und dem Orte der Niederlassung „St

eingetragen. Stettin, den 19 Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stettin. 513131]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1357 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Schievelbein X Ce *“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Stettin, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 51312 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3058 der Kaufmann Robert Pahncke zu Stettin mit der Firma „R. Pahncke“ und dem Orte der Nieder lafsung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stettin. 51314 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25 bes der Firma „August Otto“ mit dem Sitze zu

Stettin eingetragen; 6 Zwelgniederlassung in Berlin ist auf gehoben. . Stettin, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. der Ingenieur Elias Fischer zu Stettin

Firma „G. Fischer“ und dem Owe der J

lassung „Stettin * Stettin, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth.

Strassburꝝ. Kaiserl. Landgericht eute wurde eingetragen. Band VII des Gesellsch