—
130,5 bj G ö 1.1.7 — arlot. Wasserw. 4 1.1.7 227,506 em. Weller 024 1.4.10 ; Const. d. Gr. ¶ O3) 4 Cont. G. Nürnb. a4 f. Cont. Wasser s los) 4 Dannenbm. (103) 4 — — Dessau Gas (105 1 106, 312 do. 1892 (105 106, 206 do. 1898 (105) 4
.
137.506 SThür. Braunk. 267, 00bz G do. St. ⸗ Pr. J. ——— Schs. Wbst. Fbr.
inner
3. Spinner. Saline Salzung. Sangerh. . S . & Walk. 1 Schalker Gruben Scherin , do. Vorz.⸗Att.
D
1 .
gs go bz V 192 00bz G Köln⸗Müsen. B. Eg Hobr d Ho. konp. Ish, 33 6G w. lag bd No. bo. Ste y.
ö
153,00 bz
30 R, 0a. 50 bz
69, 75 G 172,50 e bz B 300 006
106 00bz G 140 75
König. Marienh. Kgoͤb. Msch. Vorz.
do. Walzmühle Königsborn Bgw Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kronpr. Fahrrad
105,25 bz G bh, 00 G 142,00 ebz G 164 00bzG 194,75 118,506
.
kö es. Bgb. Zin do. do. gare do. 96 33. do. Elekt. u. Gasg do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf.
— —— — J =/ d . 0 , , R
— S8
—
—— 2
5 bz G 162 306 235,90 bz
Dt. Dt
Dtsch. Wass. ¶ 02
Donnersmarckh. . 3] Drtm. Bergb(loh) 497 Drtm. Union (110) 65
. G. (1055 43 Kaiser Gew. 4 Dtsch. Linol. 963 44
t 4
Staats⸗Anzeiger.
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 S6 50 8. Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an;
* 2838
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. ;
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den PNost-Anstalten auch die Expedition
des Neutschen Reichs ⸗ Anzeigers
642,006 Schloßf. Schulte 20606 ön. Frid. Terr 170,50 b G oönhaus. Allee 59, 00 bz G riftgieß. Huck 104.003 uckert, Elektr. 4l, obi G ütt, Holzind. 252, 2h bz ulz⸗Knaudt 190352 90bz Schwanitz & Co. 19, 006 Seck. Mühl. .A. 1565, 006 Max 6 . 99, 50G Sentker Wůz. Vz. 4, 10bz G Siegen Solingen — Siemens, . oö JobtB Siem. n. Halse 392 506 Suh e nn, Cell. — — endorf. Porz. — — 86 und 3 4425 bz G SpinnRenn uKo 94,60 bz G Stadtberg. Hütte z0b / looh 75, 00 bzG Staßf. Chem. Fb. 300 112. 00bz G6 Stett. Bred. Zem. 1000 170, 10bzG do. Ch. Didier: bo0 142506 do. Elektrizit. Ol, 0O0et. bzB do. Gristow 125, 806 do. Vulkan B.. 101 06 do. do. St.⸗Pr. 438,70 G Stobw. Vrz. A. — — Stoewer, Nahm. 121, 006 Stolberger Zink S460 bz G do. St. Pr. 103,90 bzG Strls. Spl. St -P. 15080bz G Sturmßalzziegel 232, 00 bz G Sudenburger M. 106 8066 Südd Inm. 4000 162,99 bz G. Tarnowitz. Brgb. 172, 00etbzG Terr. Berl. Hal. 146,506 do. G. Nor ö. 180. 265 G do. G. Südwest 151,50 G do. Witzleben. 13778 Thale Eis. St. ⸗P. 13,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 111,75 G Thüringer Salin. 180 003 G do. Nadl. u. St. S6, 590 bzG Thiederhall ... 181.506 Tillmann Wellbl. 151,256 Titel, Kunsttöpf. 195, 106 Trachenbg. Zucker 116, So G Tuchf. Aachen kv. Sb, 00 bz G Ung. Asphalt.. — — do. Zucker... 126, 00bz G6 Union 2 185, 00 b; G do. G em. Fabr. 600 — — do. Elektr. Ges. . 120 89bz G U. d. Lind., Bauv. 1200 87, 00 do. Vorj. A. A. ki / ooo ds, 10 b; G6 do. do. B. 600 77,50 bz G . 10125 bz3G Ventzki, asch. S0, 00bz V. Brl. Fr. Gum 1063756 V. Brl. Mörtelw. 93, 006 Ver. Hnfschl. Fbr. 195,25 b; G Ver. Kammerich 90 256 Vr. Köln⸗Rottw. 227, 00bz G Ver. Met. Haller 216,50 bz Verein. . 134 006 do. Emyrna Tep 174 0 bz G Viktoria Fahrra 600 129 0036 Vikt.⸗„Speich.⸗G. zb / oo0 124,00 bz G6 Vogel Te . 1000 181,40bz 363 Vogtländ ga 1000 170,20 bz Vogt u. Wolf. 1000 183,50 Volgt u. Winde 400 166, 00et. B Volpi u. Schlüt. p00 / zo0 188,75 bz Ff. Vorw. Biel. Sp. 1000 242.75 bjG Vulk. Duisb. kv. 1000 99, 00bzG Warstein. Grub. 178,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 182, 506 Wenderoth ... S2, 19bz G . 6 ; 103,75 b; G Westeregeln Alk. — — do. neue 127,75 b; G do. Vorz. Akt. 69,50 bz G . alia... . 2 30,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 180,50 bz G do. Stahlwerke Weyersberg ... Wicking Portl. . — — Wickrath Leder. 131,506 Gk. Wiede Maschinen 93,306 Wilhelmj Weinb 165 756 do. Vorz. Akt. S0. 00obzG Wilhelmshütte. 115,506 do. konv. 9l 50G Wiss. Bergw. Vz. 146, 50et G Witt. Gußsthlw. 106,090 bz G6 Wrede, Mälz. C. — Wurmrevier .. 219,090 b ö er .
6 3 * z 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen tant. Anzeigers El. Unt. gů Einzelne ummern kosten 25 5. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. —— —— —— ** —3— *
x C - = -
h Küpperbusch. .. ö Kurf. ⸗Terr.⸗Ges. Lahmeyer & Co. — Langensalza ... 136, 006 Lauchhammer. 120,506 do. kv. 158,50 bz G Laurahütte ... 40, 060 do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck Str Leipz. Gummiw. ; Leopoldgrube .. 126, 75 bz GG Leopoldshall. .. 220, b0bz G do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. 268,50 bz GG Ludw. Löwe & Ko.: 149, 00bz G Lothr. Eisen alte 126 756) do. abg. 114,00 do. ö. abg. 172,75 G do. t. Pr. 129 00b. G Louise Tiefbau kv. S7, 00bz G do. t. Pr. —— Lüneburg. Wachs 123 50G Mrk. Masch. . 1000 / jo 113,25 b; G Mrk.⸗Westf. Bw. 200 / zo) 393 006 Magd. Allg. Gas 10600 197,975 bz do. Baubank l00ob / zo0 57, 00 bz G do. Bergwerk 1000 116, 906 do. do. Er. Pr. 1000 286,75 B do. Mühlen .. 1 Ao / oo 197, 00 bz Marie, kons. Bw. 70a 7, 40a97 a7, 40387 b Marienh. -Kotzn. ö 204, 109bz G Maschin. Breuer 143,75 bʒ do. Kappel 143,75 bz Di, . tr 137, 75 B Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bw. 186, O06 Mend. u Schw. Pr — — Mercur, Wollw. — — Milowieer Eisen 10 9 bob B. Mix u. Genest Tl. 10 — Müller Fr 20 121,25 bz3 G Nähmasch. Koch 190 99, 75G Nauh. säuref. Pr. 14 117, 0e bzB Neu. Berl. Omnb. 264, 10bz G Neues Hansav. T. 213,25 bz G Neufdt. Metallw. 116,75 B Neurod. Kunst. A. 169,25 bz G Neußer Eisenw. 192, 00bz G6 Neuß, Wag. i. Lig. h2, 50G Niederl. Kohlenw 96, 006 Nienb. Vorz. A. 310, 003 Nolte, N. Gas⸗G. 126, 756 Nordd. Eiswerke 119,00 bz G do. Vorz. 426, 006 do. Gummi.. 165,75 bz G do. Jute⸗Spin. — — do. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. en n ge Nordstern Brgw. — do. 21826-24741 M0 / zoo 25 4,25 bz G3 Nürnb. Velocip. 400 126,75 bz G , 3
Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do., Liegnitz. Elekt. Unt. Zuͤrich Em. ⸗ u. St. Ullr. do. ö ö
— 5 ö
—
W 7 — — —— S 0 0 0 0 .
00 ⸗ 3000u. 300 — — 1000u. 500 od. 706
2 — 83 . SAM. —
Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist
Nürnberg
agon Manstaedt 6. E
alkenst. ein⸗Jute
— —
D806 2 w F J
= 384
do ö —
Ee e e.
11
ü —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Neusteltin Dr. med. Land grebe in Neustettin ist zum Kreisphysikus des Kreises Neustettin ernannt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Büren ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Gründer zum Seminar⸗Oberlehrer befördert und der bisherige Seminarhilfslehrer Geischer zu e,, 3 . 6, der bich ;
. am ullehrer⸗-Seminar zu Erfurt der bisherige kom⸗ Königreich Preußen. missarisch Sem narlehrer Peine zu Belitzsch als ordentlicher
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seminarlehrer angestellt worden. den Oberförster von und zur Mühlen zu Böddeken
28 .
85 .
is oo;, Kerl Wehl, bn; . ie 4 . 16 ö e e , 30, mannsd. Spin.
199,76 bz 65 do. . 6 258. 1899.
57 506 gi e, n .
Sh, 006 elsenk. Bergw. 4 ö
ö. ö Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: Bekanntmachung. Ministerium für Handel und Gewerbe.
14 S5 bz ; Gef. A Unt. ion z ö 3 . . . im Kreise Friede⸗ Am 1. November d. J werden . Der Hauptlehrer —ᷣ von der Bergvorschule zu
fe, ö i ,. erg 9 ö ö. n . . f her k ö. ö 9 , . ,, . , ö zum Lehrer an der Bergschule zu Saarbrücken
178 056 arp Brgbls5z i. 4 1. o lob, oobz G suite des Infanterie⸗Regiments von der Goltz 6. Pommersches) stelle V e n, w en g e n, ö ö
95. 06 elios elektr. (102) 4 1. 100, lo; Nr. 54 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, den König⸗ bei der 2 Eisenbahn die jetzt dem Personenverkehr
11090966 Dugo Henckel ¶ Od 1.4 lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse dienend stestell ülferb ft I ö.
. u 53 66, , . 66sne , ienende Haltestelle Hülserberg für den Wagenladungs—⸗
176 bob; G a e g, b . ö 3 . 8 . or ö auf 6 güterverkehr eröffnet werden.
164, 5 G do. 158966 1 1. ; . . . 9 .. D* R. 9 8941 94 6. Berlin, den 30. Oktober 1899.
210 103 Hörder Brgw. los d 1.1.7 g;, Mr, dem Echrer a. D. Hermann ülhelm zu Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbah ls
436,756 G Hösch, Eis. u. Stahl 4 160 Reichenbach i. Schl, dem Werft⸗-Betriebs-Sekretär a. D. Reichs ⸗ Eisenbahnamts.
151,506 owaldt. W. is ar 1.17 Saenge! zu Hannover, bisher bei, der Kaiserlichen Schulz. 7 Werft in Wilhelmshaven, den Revierförstern a. D.
1 8— * C c D r — — — — —— —— -
1 1. 1. do. Elektr. . raustädt. Jucker H reund Masch. t. 18 ried Wilh. Pr. Aslll. ster C R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Gelßweid. Eisen 14 GelsenkirchBgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. ⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. neue . Stamm⸗Pr.
— — — C — K O — O
153 00 lse Brgbau(l o?) 4 ( ; ? . ; 245,50 bz Inowrazlaw, Sal 4 1.1. ; Rammisch zu Bengel im Kreise Wittlich, bisher zu äs obs d Tal werke Afchrst J 15.1 1oogu. Boo p, I Forsthaus Springiersbach, und Keller zu Limburg, bisher 20 9bz G. KTattowitz Bergbau 3 1.4. — . im Kreise St. Goarshausen, dem Hegemeister a. D. . . 9 1. tkünchow zu Schönlanke im Freise Czarnikau, bisher zu 1, n g rel r, 'r Buchwalde im Kreise Mogilno, und dem Amtsvorsteher 124758 ö. Rrupp 2. iep ko . zu a r, im Kreise Putzig den Königlichen 122256 ullm u. Ko. Clos) 1 , , . zum Regierungs- und Forstrath zu ernennen, sowie ü — aurahütte A. G. 39 1.3. Aden emeritierten Lehrern Heider zu, Moys im Landkreise ꝛ inf 3 von , zu . 3 n,. ; : ö Louise Tiefbau. „4 1.1. — Görlitz, bisher zu Ostrichen im Kreise Lauban, Hoffmann Neu⸗Ruppin getroffenen Wahl den befoldeten Beigeordneten Der bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Berlin ,,, . , e ,,,,
; - 2 2. — ein⸗ Ve . i i Bi 6 iti evisor ernannt worden. . Naff. Brgb. ld 4. 1.417 1000 e und Wegener zu Brenkhausen im Kreise hier ben Mher in gleicher Eigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen. s
9 6 85 , 363 . 100. 6b & der Inhaber des Königlichen , , ,. von Hohenzollern,
. 9 2 den Gendarmerie⸗Qber⸗Wachtmeistern a. D. Chrüistoph fan. Pröll 4 1.3. 1000 ; z zu Wilmersdorf bei Berlin und Schnell zu Greifenberg Der bisherige Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant Angekommen:
ah ohn G . .Pomm., dem berittenen Gendarmen a. D. Teske zu Penkun Heinrich Möthe vom 135. Infanterie Negümentelist bitldem Seine Excellenz der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums,
139 006 Nau in Fre. Nandehe sung, dem hdr g n är Bang, ch n wer g, m, mr en, irküche Gähnen,
6 00G Nieder Kohl. 05) 1. 500 137,755 Nolte Gas 1894 1.7 10990u. 500 n ö ; ; 1 6 im Kreise Höxter das Allgemeine Ehrenzeichen in gesiellt worden.
114,75 bz G ver n h ü 180,50 en,, . j do. Ei ; den Gendarmerie⸗ Ober⸗Wachtmeistern Krips zu 83 f5⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
81 287 s . 2 3 2223
8118111181 —
8 2
* t *
—* ee o d
W
.
C — — = — — 2 QO, OO, —— 2 — — — — — — 2 —— 2 72
—
C = 8 —— — — 22222200 — 2 — 6
— — 2
Staats⸗Ministerium.
te- .- -
— II SX EEC SS&o] 11111 — X=
ö ö
* do
& SCE & .
— 1ZIII1 21188
— M O
nd. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . . Web. Gör . Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke ö Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Zg. do. . . do. err. G. Guttsm. . ; ener Gußst. a ,. infb. mbg. Elekt. d. Bellealliance nn. Bau St Pr do. K do. Masch. Pr. uühlen Gum. rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. . . Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. 3 Hartm. Maschfbr ng Gußst. rz. W. St. P. y do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kx. asper, Eisen. in. Lehm. abg. einrichshall .. lios, El. Ges. J o.
—* —
S S ——— O0
ö — 2
— 2
Aichtamtliches Deutsches Reich. Preußen. Berlin, den 31. Oktober.
1188388 - 0 0 SS, - S
— — SI Se 2
— OD
ä öobb cd; Ho. Kolzwert üs 14. o/ ooh S6, 76G Oderw. Obl. (105) 4 1. mann zu Wolfhagen und Saussen zu Süderbrarup im
Kreise Schleswig, den Fußgendarmen Heinke zu Freisenbruch i, c 6 im Kreise e Hermbecker zu Lütgendortmund Gemäß 8 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 172, 75 bz G ö im Landkresse Dortmund, Blender zu Castrop des- 1893 (G. S. S. 152) wird das für die Kommunal⸗
or- te- — — D do &
*
— — O O O S
—
dõ
— — OO No o CO — O0 , ——
s, ih be Inh d. r Lü. Mr R.. und Engler zu Goslar, den berittenen Gendarmen Hof i don Bekanntmachung. 164, 00bz G om. Zuck. Ankl. 6 ͤ selben Kreises., Elsner zu Ahrensburg im Kreise besteuerung im Steuerjahre 1899 in Betracht unt ü j ; . . 4. Stormarn, Schulze zu. Oldesloe desselben Kreises, kommende hen n,, der gesamm ten preußi⸗ und ö So SobiG . ,, zu Eltville im Rheingaukreise, i zu schen Stagts⸗- und für Kechnung des Staats ver— ; g. 69h h. Wsts. Mltn. 6 4 1.1. arienwerder und Jahnke zu Mocker im Kreise Thorn, walteten Eifenbahnen auf den Betrag von
i er , Ls) den berittenen Gendarmen a. D. Schramm zu Neuenkirchen
105) 4 1.1. ö ; ; ; — 2 Schalier Gruben 13 142. im Kreise Randem Waltzer zu Kirch⸗Steinbek im Kreise hierdurch festgestellt Am 28.8. M. verschied hier nach kurzem Leiden der Wirkliche 6 do. 1898 (1024 K . . ö. Drossen, . e , , Von diesem Gesammtreineinkommen unterliegen nach dem geheime Sher⸗Regierungsrath Ludwig Bisfchopinck 9. . do. 1895 ... a. e . h zu hngt n reise ren urg, m hire Verhältniß der erwachsenen Ausgaben an Gehältern und Alter von 79 a. Im Jahre 1841 zum Auskultator, ö. , 8 ier ; 2 st . e ,,. 66 im ö reise 9 . Löhnen der Besteuerung: im Jahre 1848 n Assessor ernannt, wurde er nach kurzer fad, Sbkecdd Sn, g, t rn, dr, . j ar en erg * 9. n,. heo aj . ug 6 K. durch die betheiligten preußischen Gemeinden Ws 54 488 M6, Thätigkeit als Gerichts Assessor und Kreisrichter im Jahre Iss, 5c; Shen n Fls löst Klo o Dolio vo br .f. in Kreise nsberg, dem Hrennermsister August rde P'. durch die bethLßlltten preußischen Krrisel kel. 43 sg 33 , , e Regierungs⸗Assessor in die landwirthschaftliche Ver⸗ 1886 , nf gc, , r, ro n of ss m mn e . , 1 , . Berlin, den 26. Oktober 1899. waltung ühWernommen und schon im Jahre 1555 dem damaligen S0, 9obz G6 Thiederh. Hyp. Sb. 44 1.1. loo. D9,256 Förster Friedrich Krause zu Pfei ing im FKreise Mohrungen, Der Minister her öffentlichen Arber Nevisions⸗-Kollegium für Landeskultursachen, dem jetzigen ,, ,, wan zer H och gr.. Femshernschaftlichen Gärtner Karl deiedel zu. Gruinwiß im ö , ö,, Ir oc We tf. Brahtfios e 1 io, . Kreise Groß⸗-Wartenberg, dem herrschaftlichen Kutscher Gott— Thielen. 35 Jahre, bis zum Jahre 18 5 er dann, feilt dem Jahre i 00g Vllhelmzha ki l 1.7 1090u. 500 fried Hippe zu . im Kreise Trebnitz, dem früheren 1863 als elatsmnäßiges Mitgließ, dieser Behörde seine Krafte 179,506 Zoolog. Garten 4 boo u. zo log 90G fuer rei nr, und Flurhüter Wilhelm Piel zu Rhein⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen gewidmet. Durch Allerhöchste Gnade wurden seine Verdienste und Forsten. durch Verleihung des Rothen Adler⸗Ordens vierter Klasse im
115756 2 dorf im Landkreise 42 und dem Gestüt⸗Nacht⸗ 6 00bG wächter a. DT Friedrich Schiemann zu Rastenburg das Jahre 1869, des Rothen Adler⸗Ordens dritter Klasse mit der Schlei
1I9, 28 be Verficherungs Aktien. Heute wurden notiert Allgemeine Ehrenzeichen, fowie Mark p. St.): Berliner Leben vers. 3590 B. dem Kesselwärter Ludwig Leo zu Kalk im Landkreise
1er gs n 6 Colonia, Feuervers. Köln 71090 G. Kölnische Hagel⸗ z . ĩ ; . en god err chin ben, Bram eb, l ge . Köln die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
, . Berichtigung. Am 27.: Hamb.⸗Amer. Packetf. öl Akt. Jz6ädäbi3. Die tonto null, io gohiditßz;. =
I 0 0 0 6 — 2
Soc] .
266 522 628
82 do
— t
K S O MO M —— 190 ——
O C Oer S8 =‘
83
1 3
2 ····· W- O 2 0
8
400 —— senb. Bed. l2ho / zoo 129 25 bz G o. do. neue 199, 75 bz . 104199, 70bz do. Kokswerke 156, 10bz G do. Portl. Zem. 112,606 ö, — — ö Zem. 209 00bz G Drenst. & Koppel 209, 006 Osnabr. Kupfer 361,75 bz Ottensen. Eisnw. 242, 003 G 133,25 G 160, 306 2i6 86 bjB ] do. 4. 206,706 . in.
S- III]
82
Versetzt sind: . . im Jahre 1880, des Charakters als Geheimer Ober⸗Ju der Regierungs- und Foꝛrstrath Freiherr Spiegel von im Jahre 1851, bei der Feier seines Dienstjubiläums im Jahre und zu Peckelsheim zu Arnsberg auf die Forstinspektion 1891 durch Verleihung des Rothen Abler⸗Ordens zweiter Danzig⸗Neustadt, Klasse mit Eichenlaub ünd bei seiner Versetzung in den Ruhe⸗ ᷣ . . ö. die Forstmeister stand im Jahre 1893 durch Beilegung des Charakters als Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wallis zu Bordesholm auf die Oberförsterstelle Kranich⸗ irklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath mit dem Range der Allerhöchstihrem. General⸗Adjutanten, General, der bruch, Regierungsbezirk Gumbinnen, Räthe erster Klasse anerkannt. . 23 6hbzd. Vorgestern; Damb, Amerk. Packetf. Obl. 99, 60hi. Kavallerie von Bülow, kommandierendem General des Jordan zü Neuenstein auf die Oberförsterstelle Hersfeld, Neben umfassender allgemein⸗wissenschaftlicher Bildung I65, 66 bz cs. Inowrazlaw Sal 75b3G. XII. Armee⸗Korps, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm Regierungsbezirk Cassel, und voller Beherrschung der für ersprießliche . in
11191
8 O C —2
— — * 8
2
11
8 *
103, 50 bz etersb. elkt. Bel. 165, 00bz G etrol. W. Vrz. A. — — hön. Bw. Lit. A] 2l6 2563 do. JH. Be ö. 16 102, bn, ba. a5 b; Pluto 8n 1000 185,B75 b; G do. St.⸗Pr. 125, 25 G omm. Masch. F. 151 80G ongs, Spinner. z0, 30 bz G Pof. Sprit. I. G. 216, So bz G reßspanfabrik. 397,506 athenow. opt. I sl4, I obz G Rauchw. Walter 214306 Ravensb. Spinn. 157,50 bz G Redenh. A. u. B. 9006 Reiß u. Martin 222, 90 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 218,25 b; G do. Anthrazit 136 75 b do. Bergbau 177,506 do. Chamotte , n m do. etallw. 138,090 bz G do. Stahlwrk. e . Ind. 66, 80 bz mWstf. Kalkw. 118 90bjG Riebeck Montnw. 146 256 Rolandshütte .. Rombach. Hütten Rositz. Brnt. W. do. . abr. Rothe Erde Gisen Sãächs. Elettrw. Nr. 1 * do. Nr 60 l-1400 Sãͤchs. Guß Dö
ke .
— K
— 111 81—
230 oo bi G verliehenen Großkreuzes der Königlich württembergischen Krone Crotogino zu Friedrichswalde auf die Oberförsterstelle seinem Amt ,, . vollswirthschaftlichen, ingbesondere 1602. 00 b und des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Ludewigs⸗ Grubenhagen, Reglerungsbezirk Hildesheim, landwirthschaftlichen Kenntnisse zeichneten den Entschlafenen . Jouds. und Attien · õrse. . Ordens zu ertheilen. die Oberforster . ö r ftir ee . juristisches Wissen ; Berlin, 30. Oktober. Die Börse eröffnete fest. Stahl zu Grubenhagen auf die Oberförsterstelle Dom⸗ un nzende ermgewanhtheit aus; er war de * die ir a dic Henan. ahi browka, Regierungsbe 1 ppeln, und ͤ i 4 ni . licher an n, e. r, . diger . oi g schäft wa hier anfangs ziemlich lebhaft bei Id zh y k 8 1 , , n ien unn e. und en 49 e J ; 6 n. recht fester Stimmung; weiterhin ruhiger bei gut e i , e, bee, he er, e n, ein mustergültigeg Dot ᷣ
8 8
22 Cg I SSSI 1 — — — —— — — — — ** 8
2
11211 SI - 8811 1 S] SI ZI RJ SSœ˖ =- -=
— — — —— — — — ö —— **
de D OS
—— — — —— —— —————————————
— O O
— 2 —
0
—
1
!
6 6 . do.
—
r —
Den tsches Reich. . 9 3 ben. ne .
1060 178 oobzG behaupteten Kursen; schließlich ziemlich sest. Bekanntmachung. Dem Regierungs⸗ und orstrath von und zur Mühlen heiben eit, ein Grundzug seines ö hinderte
bin sih e tißd Det Wnfggemghtt fir solide , Nachtdienst bei den Fernsprech⸗Vermittelungs⸗- ist die Forstinspektion Arnsberg-Siegen übertragen worden. lern e Hervortreten. — Dem Eheglück war Bis
, ,. 2 , 1 wee f, ga Anstalten in Berlin. ; u Königlichen Oberförstern, unter Uebertragung der fern geblieben; nur entferntere Angehörige umstehen sei
„r gh ebf. bel up, dochtotnee reer werte Vel ndern ng? Vom 1. November ab wird bei den Fernsprech⸗Vermitte⸗ nebenbezeichneten Bberförsterstellen sind ernannt: Grabhügel. .
lo2. 60h Auf internationalem Gebiet waren österreichische lungsanstalten in Berlin für den Stadtverkehr Nachtdienst die ö
21
d d
do — 1
124,106 ellstoffverein .. 169,75 bz G , b. Wldh.
137, 23 6 uckerf. Kruschw. 14 194,50 bz G Obligatiunen industri 225. 50 bz I.G. f. Mt. J. lo 1.4.10 294, 25 bz G Elektr. Ges. 126, 00 bz G Anhalt. Kohlenw. 200, 75 bz B ö. 105
2 323 , — ———— — *——— 23 3— 3—— — — — — — 0
— S8 Ros K
; 269, 0060 Kredit ⸗Aktlen ziemlich fest, ebenso fremde Trangport⸗ abgehalten werden. Auf den Vorortyerkehr erstreckt sich der Willach zu Eiterhagen, Regierungsbezirk Cassel, . ; . Nachtdienst 6 Für jede in der Zeit von 10 Uhr Jung ie. euenste . r fer en ö , , . Dr. . 6 von Abends bis 7 Uhr Morgens verlangte Verbindung wird von Set fegast zu Nortalten, feen fir e Gumbinnen, i . !. h . v . Hannover ist der dem Inhaber der Stelle, von welcher die Verbindung verlangt von Eschwege zu Höddeken, mit dem AÄmissitze zu Keus Assistent“ beigelegt worden. ist, eine Einzelgebühr von 20 8 erhoben. Böddeken, Reglerungobezirk Minden, Die Regierungs⸗Referendare Dr. jur. M Der Dienst findet erstmallg in der Nacht vom 1. zum Freiherr Speck von Sternburg, Oberleutnant im bringer u 8 von S* nf ein 2. November stati Nelte nden Feldjãger⸗Korps, 9 Rominten, init dem Amtssit zu berg, Dr. jnr. Hantel aus Köln und Ir. Berlin, den 31. Oktober 1899. Szittkehmen, ie gh rk Gumbinnen, sowie . ben dle zweite Staatsprüfung Her m nn Der Staat selret gt dee , der unter Vorbehalt des Rücktrittz in dle Forstverwaltung enst w
v Der Kassa⸗Industriemarkt stand fest. . ⸗ ö ; 9 Privatdiskont ho / v. 141 ; . n e.
—
1.7 229 008 werthe, namentlich Trangvaal, Prinz Henri und amer kanische Werthe. 9
Inländische Bahnen zeigten starke Verkehrs⸗ e,, nur Ostpreußen wurden etwas höher ewerthet.
Bank m Aktien lagen fest bei nur geringen Schwan⸗ kungen und mäßigem Geschäft.
Montanwerthe waren lebhaft; Laurahütte, Dort⸗ munder Union und Bochumer Gußstahl standen im
— — 8 , D 9 d
—— OD do M
ö 3 * 2
** — — 2
1191
131 00636 282, H0 bz 181,206 165 003 G 168, So bz
126, 9096 Bresl. Delfb. . 124 506 Brieg St. Hr 109) S8 715 b; G Buder ifm. iz 114,25 Gentr. Hot. I. (I I0
2
DSI SI SI & *
2 — ** 2 —
232
RNegierungs⸗A d Sypezialko . nnte 1. 3 . . zu , n, Schleswig.
*
— — 8 0
*
— — — —— *
2 — 2 — 222 2 3— — —— * 226
— ᷣ
100 56 a5 bg . . . ; , ioc ao h, 75 ba d Kö
1
—— 13
?
.