1899 / 258 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

der, Hundeletien, Kuhtetten, Brun ne Fetten,

k euerstãhie, baummwollene unten⸗

üre, Amorceg, Zunder ⸗, Taback- und Iigaretten⸗

Dosen, Griffe und Hefte aus Holz, Horn, 1

Metall oder Celluloid für Meffer Feilen und Ahlen;

cheiden aus Leder, Metall oder Cellulold für

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen; Scheiden und

aug Karton, Celluloid, Leder, Plüsch oder

Sammet für Scheren. Ausgenommen sind Metall schablonen. . .

Aenderung in der Person des

nhabers.

Kl. 42 Nr. 6407 (W. 413). R. A. v. 28. 5. 96. Zufolge Urkunde vom 11. 7. 99 umgeschrieben auf Willlam Whiteley, Limited, London; Vertr.! Justizrath Friedrich Emil Bäͤrwinkel, Leipzig

Löschung. Kl. 16. Nr. 27 168 (PH. 2700) R.. v. 6. 5. 29. (Inhaber W. Michelsen, Richard Dollberg Nachf., Hamburg.) Gelöscht am 27. 10. 989. Berlin, den 31. Oktober 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

b51467)

eitschrift für Heizung,, Lüftungs⸗ und m m fta et d sowie einschlägige Ge⸗ biete. (Verlag von Carl Marhold in Halle a. S.) Nr. 8. Inhalt: Ueber Trockenverfahren. Von Rudolf Mewes. Glektrische Heizapparate. = Rundschau und Mittheilungen: Neuer ein⸗ stellbarer Regulierhahn. Membran. Pumpe für and⸗ und Kraftbetrieb. Wasser⸗Destillier⸗ und iltrier⸗Anlage für Seedampfer. Augnutzung der chweijer Wasserkräfte. Notizen. Patent, Rach⸗ richten. - Blücherschau.

Handels⸗Register.

Die , r, ü, über Aktiengesellschaften und Kommandstgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes . Geirchte, die übrigen Handel⸗ d ,. e aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart und Darmstadt pere ht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 51534

Bei Nr. 509 des Gesellschaftsregisters, wosclbst die Aktiengesellschaft Aachener Hütten Actien Ver⸗ ein“ mit dem Sitze zu Rothe Erde verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 7. Okiober 1899 ist aus Anlaß des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen n n,, eine neue Fassung des Ge⸗ sellschafts vertrag left worden.

8 lauten nunmehr:

§ 1. Die Aktiengesellschaft ist am 22. Oktober 1864 mit lan rn gg Genehmigung durch Kabinets. Ordre vom 28. Dezember 1864 unter der Firma „Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein⸗ errichtet Vorden. Sie bat ihren Sitz zu Rothe Erde, Bürgermeisterei Forst bei Aachen, und ist auf eine bestimmte Dauer nicht beschränkt.

2. Gesellschaftszweck ist die Herstellung von Cisen und anderen Metallen, die Verarbeitung der⸗ selben zu allen vorkommenden Sorten und Profilen, die weitere Verarbeitung dieser Fabrikate in allen möglichen Formen und Zufammensetzungen, sowie die Verwerthung aller dieser Erzeugnifse. Bie Ge⸗ sellschaft kann auch Bergwerke und sonstige metallur⸗ gische, sowie überhaupt alle Anlagen erwerben, pachten oder selbst errichten, welche zur Grreichung vorbezeichneter Zwecke erforderlich oder nützlich find, sowie sich an anderen Unternehmungen betheiligen. Die Gesellschaft kann auch Immobilien kaufen und verkaufen.

§z . 33. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 9 Millionen Mark. Dasselbe ist zerlegt in 2806 Aktien, jede von einem Nennwerthe von 1106 „, 8 in 5920 Aktien, jede von einem Nennwerthe von

46

Bei einer Erhöhung des Grundkapitals kann die Ausgabe der neuen Aktien zu einem den Nennwerth n reise erfolgen.

S8 4. Die Attien der Gesellschaft im Nennwerthe von 1100 4 sind auf Namen, diejenigen im Nenn= werthe von 1000 M auf jeden Inhaber lautend aus⸗ fee ben worden. Auf Verlangen eines Aktionärs Ionnen seine auf Namen lautende Aktlen in Inhaber— Aktien oder umgekehrt umgewandelt werden. Das Gleiche gilt für die bei einer etwaigen Erhöhung des Grundkapitals auszugebenden Aktien.

Alle in diesem Gesellschafts vertrage vor- gesehenen Bekanntmachungen und alle fonftigen Min theilungen an die Aktionäre gelten für gehörig ge⸗

hen, wenn sie durch den Deuischen Reichs-

zeiger erlassen sind.

§ 7. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrathe erwählt und auf Grund eines mit ihnen abzuschließenden Vertrags angeftellt werden.

8. Der Vorstand verwaltet mit allen Befug⸗ nissen und Obliegenheiten, welche die Gesetze dem Vorstande einer Aktiengesellschaft beilegen, die An⸗ . der Gesellschaft.

er Aufsichtsrath ist befugt, einzelnen Vorstands⸗ . die widerrufliche Ermächtigung ju er⸗ theilen, allein die Gesellschaft zu vertreten.

ur rechtsperbindlichen Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind jwei Unterschriften erforderlich.

nd die Vorstands⸗

Zur Unterschrift berechtigt si mit n n, . Delegirte des Aufsichtgraths und 9 ;

die beste Wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede be⸗ . ist dieses berechtigt, auch allein die Gesell⸗= schaftsfirma zu zeichnen.

lieber des Vorstands sind: an , nm ,

aufmänn Direktor, un Ingenieur zu nischer Pireltor.

raths namens des Sitze der Gefellsch

versammlung muß gemacht werden.

Köni

eingetragen: Firma: Michae

beide in

Altona. heute zu Nr. 833,

eingetragen worden:

gehoben.

armen. Unter Nr. 2057

der Stahlhändler

getragene Handelsge Die Gesellschaft

gonnen.

RHarmen.

9. in Barmen, bri

armen. die dem Kommis C kura eingetragen.

König

worden.

NRerlin. des Königlichen

sind:

der Schweiz. registers eingetragen.

mit dem Sitze zu getragen: Die Gesellsch

Flrma fort.

Kaufmann Georg getragen. In unser Firmenr selbst die Firma: Gustav mit dem Sitze zu getragen:

die Schlachter Al

übergegangen.

Firma:

führt, ist 3 g 1

Irene. 6

Die Geselssqhast onnen

Die Generalversammlungen finden am

Einladungen zu denselben haben mittels öffentlicher Bekanntmachung mindestens dreißig Tage vor der Versammlung zu erfolgen. Der Zweck der General-

Aachen, den 26. Oktober 1899.

Alt-Damm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 heute

Sitz: Alt Damm.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Emil Michaelis,

2) der Kaufmann Rudolf Klingbeil,

Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1899 begonnen. Alt ˖ Damm, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

aeg In das hierselbst geführte e m ner gn, ist

gesellschaft Hoff C Thomsen in Liqu. in Altona, mit Zweigniederlassung in Flensburg Folgendes

Die Zweigniederlassung in Flensburg ist auf—⸗

Altona, den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. IIIa.

heute eingetragen die Firma Ludwig Attin mit dem Sitze in Barmen, und als deren Theilhaber

Heinrich Boß, beide in Barmen, welche das bisher unter der . Ludwig Attin betriebene, nicht ein-

Barmen, den 26. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. I.

Unter Nr. 3718 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma August Bäumer mit dem

ant August Bäumer hierselbst. Barmen, den 26. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Unter Nr. 1594 des Prokurenregisters wurde heute Quambusch Æ Söhne Nachf. ertheilte Pro⸗ Barmen, den 27. Oktober 1899.

Hergen, Rügen. Unter Nr. 26 des heute zu der Firma Otto Schneider eingetragen: Die Firma sst auf den Kaufmann Emil Genzen in Bergen übergegangen.

Gleichzeitig ist in demselben Register unter Nr. 297 die Firma Otto Schneider mit dem Sitze in Bergen a. Rügen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Genzen in Bergen eingetragen

Bergen a. Rg., den 23. Oktober 1899. Koͤnigliches Amtsgericht 2.

Sandelsregifter

Laut Verfügung vom 26. Oktober 1899 ist am 27. Oktober 1899 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der 1899 begründeten offenen F. C. Schwabe Æ Co.

der Kaufmann Georg Schwabe zu Berlin und der Fabrikant Jules Vautier zu Grandfon in

Dies ist unter Nr. 19 324 unseres Gesellschaftz

In unser Gesenschaftsregister ist unter Nr. 15 213, woselbft die van e r nn, ö Julius Erb

Julius Erb auf Der Kaufmann Georg Frledrich Erb zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter

Vergleiche Nr. 33 831 des Firmenregisters. Demnãͤchst . i w! ij Nr. 33 831 die Firma:

Julius Erb mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Friedrich Erb zu Berlin ein-

Das e de lgge an ist durch Vertrag auf

B bert Vollack. Gustay Vollack

Die so gebildete offene Handelggesellschaft, die die Gustav Hermann 833 ber Gebrüder Voñack

. . U

ä

rn, n e. . av Herma .

en Vorsitzenden oder einem seiner Stell⸗ vertreter oder von jwei Mitgliedern des Auffichts⸗ elben unterzeichnet.

aft oder in Aachen statt. Die

jederzeit bei der Berufung bekannt

gl. Amtsgericht. 5. 51535

lis und Klingbeil.

Alt Damm.

betreffend die offene Handels⸗

51672] des Gesellschaftsregisters wurde

Oswald Attin und Kaufmann

schäft erworben haben.

hat am 1. Oktober 1899 be⸗ 51570

und als deren Inhaber der Fa—

51571]

arl Rosenbaum seitens der Firma

J. Amtsgericht. JI.

lõl5?z biesigen Firmenregisters i

IöiS829] Amtsgerichts L zu Berlin.

ierselbst am 1. Oktober andelsgesellschaft:

Berlin vermerkt steht, ein⸗

aft ist durch Tod von Wilhelm gelöst.

n unser Firmenregister unter

egister ist unter Nr. 18 264, wo⸗ Serrmann Kluge Berlin vermerkt steht, ein⸗

u Berlin

9 322 Gesellschaftgregisters über⸗

e

er 9. ; 4 erlin und als deren ell⸗ genannten elngetragen. .

am 132. ober 1899 be⸗

selßft die Firma: . Eonxrad Paris ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen J . Der Notenstecher Hans Paris zu Berlin ist in das Handelegeschäft des Steindruckers Conrad Paris zu Berlin als . ein⸗

getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die

Firma Paris Co. führende offene Handelsgesellschast unter Nr. 193322 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftgregifter unter Nr. 19 322 die Handelsgesellschaft: Paris Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be—= gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 828 die Firma: Philipp Adam und als deren Inhaber Kaufmann Philipp Adam zu Berlin, unter Nr. 33 829 die Firma: G. Dahinter Solzbearbeitungsfabril und als deren Inhaber Fabrikant Georg Karl Adalbert Dahinter zu Berlin, unter Nr. 33 830 die Firma:

C. F. Diesterhauyt und als deren Inhaber Kaufmann Carl Diesterhaupt zu Berlin,

unter Nr. 33 832 die Firma: Ernst Heinschke und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Heinschke zu Berlin, unter Nr. 35 833 die Firma: Carl Pirsch und als deren Inhaber Schuhwaarenhändler Carl Hirsch zu Berlin, unter Nr. 33 834 die Firma: Kunstsandstein· Werke Victoria

Hans Friedländer und als deren Inhaber Fabrkkbesitzer Hans Friedländer zu Berlin,

unter Nr. 33 835 die Firma: Paul Leuenberg und als deren Inhaber Kaufmann Auguft Hermann Leuenberg zu Berlin, unter Nr. 33 836 die Firma: Rob. Kopp und als deren Inhaber Fabrikant Robert Kopp zu Berlin, unter Nr. 33 837 die Firma: C. Milowsky und als deren Inhaberin Frau Hedwig Heyer, geb. Milowsky, zu Berlin, unter Nr. 33 838 die Firma: Max Reinhardt und al deren Inhaber Kaufmann Andreas Michael Rudolf Max Reinhardt zu Berlin, unter Nr. 33 839 die Firma: A. Rofalowsky und als deren Inhaber Goldschmied Arthur Rosalowsky zu Berlin, unter Nr. 33 840 die Firma: h. Rosenthal und als deren Inhaber Kaufmann Philipp Rosen⸗ thal zu Berlin, unter Nr. 33 841 die Firma: Sugo Sachs und als deren Inbaber Kaufmann Hugo Sachs zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 70d, woselbst die Firma: Max Wendriner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist nach Charlotten—⸗ burg verlegt. Der Fabrikant Wilhelm Hermann Eigendorff zu Friedenau hat für sein hierselbst unter der Firma: Wilh. Eigendorff (Firm. ⸗Reg. Nr. 18665) betriebenes Handelsgeschäft dem Otto Pester zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 975 unseres Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 7387 die Pro⸗ kura des Frömmel für die ö Firma. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 617 die Firma: Eugen Goltz. Firmenregister Nr. J 8o9 die Firma: A. G. Zirkler. Prekurenregister Nr. 10 S6ß3 die Prokura für die Handels gesellschaft: Bock, Zimmermann C Co. Laut Verfügung vom 27. Oktober 1899 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: Der Banquier Ernst Emil Albert Schappach zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: F. W. Wesenberg (Firm. Reg. Nr. 26 758) betriebenes Handelggeschäft dem Carl Schröder, Albert Schilling und. August Durin, fämmtsich zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß 2

Paul

gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Dies ist unter Nr. 13 976 des Prokurenregisters eingetragen. erner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 10 789, woselbst die Prokuren des Schröder und Halter, sowie Prokurenregister Nr. 12121, wofelbst die Prokura des Schilling für die letztgenannte Firma vermerkt stehen, eingetragen: Die Prokura des Carl Schroder und Schilling *. nach Nr. 13 96 übertragen; die des Alexander lter erloschen. Berlin, den 27. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Ib 249] Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 731 . Handelsregisters ug et die Firmg A. CG. Hummel in Bernburg ein⸗ etre n eh ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

br. I (Firma); Unter der Firma A. G. ist am 21. Oktober 1899 eine offene

2.

ter git. z cz, wo- M

andelagesell. eute August Vo ö . in Bernburg. 1. 1 ir 6 icht. erjogl. Anhalt. Amtsger Streubel. ;

Riele eld. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Gesellschaftgregister ist unter Rr. 700 die Firma „Bielefelder , Ge⸗ sellschaft init beschränkter Ha tung“ mit dem Sitze zu Brackwede am 70. Skiober 18959 ein⸗

getragen und Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag vom 17. Oktober 1899 befindet sich Band JI Blatt 444 folgende des Beilagebandes. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Hohlträgern und Material für die ‚Masslp⸗Decke Hermanla!. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ihre Thãtigkeit auf andere verwandte Artikel der Industrie für Baumaterlallen und Stanztheile aus zudehnen, Zweigniederlaffungen zu errichten oder ähnliche Etablissements zu erwerben und sich bei anderen Gesellschaften oder Handelsfirmen, deren Be= trieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, mit Kapital zu betheiligen.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrgt 170 000 .

Der Gesellschafter Zimmermeister Hermann Prior in. Bielefeld hat mit dem Maurermeister Carl Pötsch in Minden am 5. Jul 1899 einen Vertrag abgeschlossen, durch welchen ihm Herr Pötsch be⸗ züglich seiner Erfindung, betreffend Decken konstruktion zwischen Hohlträgern, gewssse Rechte gegen die in dem Vertrage festgesetzten Verpflichtungen zugesichert hat. Herr Prior hat alle ihm nach diefem Vertrage zustehenden Rechte in die Gesellschaft eingebracht und ihr dieselben abgetreten, wogegen die Gesellschaft alle nach dem Vertrage Herrn Prior obliegenden Veipflichtungen übernommen hat. Für diese Sach⸗ einlage werden 10 000 M auf die Stammeinlage des Herrn Prior angerechnet. Wegen der weiteren hier⸗ auf bezüglichen Abmachungen wird auf 5 4 des Ge⸗= sellschaftsvertrags Bezug genommen.

Geschäftsführer sind:

1) der Zimmermeister Hermann Prior,

Y, der Kaufmann Mathias Frese,

beide in Bielefeld. „Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sind nur zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gefellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.

Kithur g. 51250)

Ins Firmenregister ist heute bei Nr. 30 eingetragen worden, daß die hier bestehende Firma „Ph. Messerich“ auf den Kaufmann Heinrich Mefferich zu Bitburg übergegangen ist und dieser das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die irma ist unter Nr. 73 des Firmenregisters mit dem Inhaber: Heinrich Messerich, Kaufmann zu Bitburg, neu eingetragen worden.

Bitburg, den 24. Dktober 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

E och olt. Bekanntmachung. 51574 Bei der unter Nr. I59 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma: „Baumwoll spinnerei Rothe

Erde in Bocholt“ ist Folgendes bermerkt:

Die Kaufleute Werner Frentrop und Otto Bauhaus

in Bocholt sind aus dem Vorstande der Gefellschaft

ausgeschieden. Direktor Gustav Walch in Bocholt

ist alleiniges Mitglied des Vorstandes.

Eingetragen am 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht zu Bocholt. Kocholt. Bekauutiachung. 61575 Die dem Kaufmann Josef Overhamm zu Bocholt für die Firma Baummoll spinnerei Rothe Erde zu Bocholt ertheilte, unter Nr. 118 deg Prokuren- Registers eingetragene Prokura ist am 25. Oktober 1899 gelöͤscht.

Bocholt, 25. Oktober 1899. . Königliches Amtsgericht.

remen. sõlh76

In das Handelsregister ist eingetragen den 24. Ol=

tober 1899:

Gas-, Wasser- und KElektricitäts- Werke Mörchingen A.-G., Eremen: Die Generalversammlung vom 30. September 1899 hat die §§ 16, i7, 19, 20, 22, 24, 25 des Statuts re, Hervorzuheben ist, daß nach dem geaͤnderten § 16 die Einladung zu einer Generalversammlung oder die Bekannt- machung mindestehs 18 Tage vor der Ver⸗ sammlung stattfindet, den Tag der Bekannt- machung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet.

Gas werk Nordhorn A.-G., Rremen: Die Generalversammlung vom 30. September 1899 hat die 9, 10, 17, 18, 20, 21, 23, 25, 26 des Statutg geändert. Hervorzuheben ist, N daß dem § 10 der Satz hinzugefügt ˖ worden ist: außerdem kann mit Genehmigung des Auf⸗= sichtsraths 2 Prokuristen die gemeinfame Ver⸗ tretung der Gesellschaft übertragen werden, Y) daß nach dem geänderten 17 die Einladung zu einer Generalversammlung oder die Belannt⸗ machung mindestens 18 Tage vor der Ver⸗ sammlung stattfindet, den Tag der Bekannt machung bejw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet.

Den 2. Oktober 1899: h

J. C. Glander, Bremen: Inhaber Johann Carsten Glander.

Schlake Æ Teupen, Bremen: Erwerbe und offene Handelsgesellschaft, errichtet am 14. Ok tober 1899. Inhaber die in Bremen wohn haften Schuhmachermeister Arnold Heinrich Schlake und Heinrich Teupen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handeltz=

sachen, den 27. Oktober 1899.

C. H. Thulesins, Dr.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenr oth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin.

ummel 1 f aaesensschatt mit dem Sitz in Bernburg er⸗

oer ge r , ,,

Itmann in

bos ]

zum Deutschen Reichs⸗

.

M Zh.

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register

Das Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

KEres lan. 51251 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 o85 die 66 Paul Eisert Import Æ Gxport von erkzeugmaschinen zu Breslau und alz deren Inhaber der Kaufmann Paul Eisert ebenda heut eingetragen worden:

Der verehelichten Frau Kaufmann Paul Eisert, Agnes Eisert, geborene Löffler, in Breslau ist für vorbezeichnete . Prokura ertheilt u⸗d dies unter Nr. 2502 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kreslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3257, betreffend die Gesellschaft Plantagen Kaffee⸗ Rösterei Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Ogg hierselbst, heute eingetragen:

Die Vollmacht des Paul Keller als Geschäfts⸗ fübrers ist beendigt. ; ; erh Geschäftsführer ist Paul Brückner in Breslau

estellt.

Breslau, den 23. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. (5579 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2521 die durch den Tod des Gesellschafters Hermann Brost hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels gesellschaft H. Brost E Sohn und ferner in unser Firmenregister Nr. 10 087 die Firma H. Brost Sohn hier und als deren Inhaber der Ingenieur Max Brost hier eingetragen worden. Breslau, den 23. Oktober 18939. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. b1I580] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9545 eingetragene Firma Reitinstitut und Luxuspferde⸗ geschäft Wilhelm Engeler zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 23. Oktober 18935. Königliches Amtagericht.

Rrxeslan. 61578 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9697 eingetragene Firma Joseph Schlesinger Nachf. Georg Ebstein zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 25, Oktober 18989. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 51577 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10986 die irma Alb. Bollmann zu Breslau und als deren

ginn,. der Kaufmann Albert Bollmann ebenda

heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

NRreslau. 51581 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10088 die irma G. Walsleben jzu Breslau und als deren

. der Pbotograph Hans Schweyda ebenda

heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. 51582 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8065 eingetragene Firma J. Schlegel X Ce zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 24. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht.

PDobernunm. 51253 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts ist heute Fol. 45 Nr. 89 das Erlöschen der Firma A. Karsten zu Doberan eingetragen. Doberan Meckb.), den 25. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber.

PDorstem. Handelsregister Ih 1254 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 die

Firma Friedr. 5am und als deren Inhaber

der Kaufmann Friedrich Haumann zu Marl am

24. Oktober 1899 eingetragen.

ortmun d. IbobSh 9. Aktiengesellschaft Stahlbahnwerke Freudenstein G Co. zu Berlin hat für ihre ju Berlin mit

weigniederlassung zu Köln, Dortmund., Breslau,

eipzig, Samburg bestehende, unter Nr. Sod des r rf , mit der Firma Stahlbahn⸗ werke Freudenstein Ce, Aetiengesellschaft eingetragene Dandelsnjederlaffung den KRasserlichen Amtzrichter 4. D. und Syndikus Rudolf Funke ju Charlottenburg als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 701 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der , und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern befleht auch in Gemeinschaft mit einem Vorsstandem ligliede die Gesellschast zu vertreten, , en über den Empfang von Briefen, sonstigen Poststücken, auch Werthbrlefen und elngeschriebenen Postsendungen . 36 ar. fa, ndigungsscheine aber au allein vollziehen darf.

Dortmund, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgerich

512523

Sechste 8eilagg Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1

Berlin, Dienstag, den 31. Oftoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen gus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, J,, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die

ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗

PDiülken. hI265] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 37 vermerkt worden, daß die offene Handelggesellschaft in Firma: „Gebrüder Koenen“ ju Dissten durch gegenseitige Uebereinkunft ,, . ist und das Handelsgescäft von dem Gesellschafter Josef Koenen unter der Firma: „Jos. Foenen“ fortgesetzt wird.

Die Firma „Jof. Koenen“ und als deren In— haber der Kaufmann Josef Koenen zu Dülken mist sodann unter Nr. 368 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden.

Dülken, den 25. Oltober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elimshorm. Bekanntmachung. 51263 In unser Gesellschaftgregtster ist am heutigen . bei Nr. 51 die Auflösung der offenen Handeltgesell. schaft in Firma „Gustav Heine C Cen in Elmshorn eingetragen worden. Elmshorn, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. Iõl261] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 28 vermerkten Firma „H. Lienau Nachfolger“ eingetragen worden, Eimshoru, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Aufforderung. 561262 Die unter Nr. 48 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „W. Ritscher“ soll gemäß § 2 des Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden. Die bisherige Firmeninbaberin, Ehefrau Johanna Wilhelmine Karoline Katharina Ritscher, geb. Fißenewert, ev. deren Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 20. Februar 11900 bei dem unterzeichneten Gericht gestend zu machen. Elmshorn, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Eupon. h 1265 Die unter Rr. 203 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. H. Feder in Eupen ist heute gelöscht worden. Eupen, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 51267]

Nach den angestellten Ermittelungen hat der Kauf⸗ mann Louis Zielenziger, früber in Frankfurt a. O., jetzt angeblich in der Bucowina sich aufhaltend, sein unter der Firma „Louis Zielenziger“ in Frank. furt a. O. betriebenes Handelsgeschäft mit Zweig⸗ niederlassung in Trebom aufgegeben, dies beim Handel tgericht anzumelden aber unterlassen.

Der Kaufmann Louis Zielenziger bezw. dessen Rechtsnachfolger werden gemäß 2 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 30. Maͤrz 1888 (R. G. S. 129) aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma in das Handelg⸗ register des Königl. Amtsgerichtß Frankfurt a. O. F.-R. Nr. 1445) und des Königl. Amtsgerichte ga n (F. R. Nr. 264) binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers

eltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der

i. von Amtswegen in das Handelgregister ein⸗ getragen werden wird.

Frankfurt a. O., den 18. Oktober 1899. Königl. Amttgericht. Abth. 2. Freiburg, Schles. Bekanntmachung. 51268]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 39, betreffend die Fma „Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation“ in Freiburg i. Schl., Spalte 2, Folgendes . worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in:

„Vereinigte Freiburg ' er Uhrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft inel. vormals Gustav Becker“ ändert. ; Freiburg i. Schles., den 25. Oltober 1899. Königliches Amtsgericht.

Fũxrstenberę, Mecklb. 651269 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 67

Nr. 66 die Firma Ad. Grocholl zu Fürstenber

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Car

Max Grocholl in Fürstenberg eingetragen. Fürstenberg, den 26. Oktober 1899.

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.

Gerresheim. 61127 In unserm Firmenregister bei Nr. 6, woselbst die Firma J. Bouretour mit dem Sitze in Hilden eingetragen steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Gerresheim, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. (51272 8h e,. Gesellschaftsregister ist heute unter r. 74 eingetragen:

eh. er nnch Generalversammlung der Aktionäre

der Benrather Maschinenfabrik Attiengesell⸗

schaft in , hat in der Sltzung vom 3. Ok- tober 1899 laut Akt vor Notar don Fuchstus zu

Düsseldorf vom selben Datum beschlossen:

1) die bisherigen n, , auf die

Dauer von 4 Jahren wiederzuwählen,

2) das Aktienkapital von 2000000 um 1 000009010 u erhöhen und zwar durch Ausgabe von 1000 In eber urn Nr. 2001-5000 d 1000 4. ie

nd, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel

für das

Das Central Handels Register für das D Bezugspreis beträgt 4 50 g für das Viertelja ö für den Raum einer Druckzeile 30 9.

bevollmächtigte Aktionäre vertreten lassen.“

In

1899/ñ 1909 zur Vertheilung kommenden Reingewinn vom 1. November 1899 an theil; im übrigen sind sie den alten Aktien Nr. 1—– 2006 gleichberechtigt. ; 39 Folgende Aenderungen des Statuts wurden eschlossen: a. S5 erhält den Zusatz: Die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren als dem Nominalbetrage ist zulässig; b. nach Erböhung des Aktienkapitals erhalten §5 Absatz 1, 5 8 Absatz 1 Satz 2 eine der Grböhuͤng entsprechende anderweite Fassung; c. mit Wirkung vom 1. Januar 1900 werden folgende Aenderungen beschlossen: Im § 7 wird statt „Artikel 1842. und 219 Ab⸗ satz?* „Artikel 219 gesetzt. F 10 erhält folgende Fassung: J. Ist eine Aktie oder ein Interimgschein abhanden gekommen oder vernichtet, so kann die Urkunde im Wege des Aufgebotsverfahrens für kraftlos erklärt werden. Derjenige, welcher das Ausschlußurtheil er⸗ wirkt hat, kann die Ausstellung einer neuen Urkunde verlangen. Die Kosten hat er zu tragen und vor— zuschießen. Mit der Kraftlogerklärung der Urkunde erlischt *. , aus den noch nicht fälligen Dividenden einen. II. Dividendenscheine werden nicht für kraftlos er; klärt. Sie verfallen, wenn sie nicht innerhalb 4 Jahren, vom 31. Dezember desjenigen Jahres ab gerechnet, in welchem sie . geworzen sind, erhoben werden, zu Gunsten der Gesellschaft; jedoch soll dem⸗ jenigen, welcher den Verlust vor Ablauf der Ver⸗ jährungsfrist dem Vorstand angemeldet und den statt gehabten Besitz durch Vorzeigung der Aktie oder sonst in glaubhafter Weise dargethan hat, vor Ab- lauf der Frist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Dipidendenscheine gegen nn,, , . werden.

III. Neue Dividendenscheine dürfen an den In⸗ haber der Talons nicht auggegeben werden, wenn der Besitzer der Aktie oder des Interimsscheins wider⸗ sprochen hat. Sie sind in diesem Falle dem Be⸗ sitzer der Aktie oder des Interimsscheins auszu⸗ haͤndigen, wenn er die Haupturkunde vorlegt. :

IV. Ist eine Aktie ober ein Interimsschein infolge einer Beschädignng oder einer Verunstaltung zum Umlauf nicht mehr geeignet, so kann der Berechtigte, sofern der wesentliche Inhalt und die Unterscheidungs⸗ merkmale der Urkunde noch mit Sicherheit erkennbar . von der Gesellschaft die Ertheilung einer neuen

rkunde gegen Aushändigung der beschädigten oder verunstalteten verlangen.

Die Kosten hat er zu tragen und vorzuschießen. .

81 § 12 Absatz 3 wird statt Artikel 225 a.“ Artikel 248 gesetzt.

S8 6 erhält als Absatz 6 folgenden Zusatz:

Der Vorstand hat unverzüglich jede Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsraths in den Gesellschaftsblättern bekannt ju machen und hat die Bekanntmachung zum Handelsregister einzu⸗

eiche.

F 20 erhält folgende Fassung:

J. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der nicht später als am 13 3. vor der Versammlung seine Theilnahme anmeldet.

II. Der Besitz von 1000 M4 Aktien nominal giebt das Recht auf eine Stimme.

III. Die Aus ühung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche spätestens 3 Tage vor der Generalpersammlung bis Abends 5 Uhr bei der Ge⸗ sellschaft oder den vom Aufsichtarath in der Ein⸗ ladung zu bestimmenden Stellen oder bei einem Notar hinterlegt werden.

Die angemeldeten Aktionäre erhalten Legitimations⸗ karten.

§ 21 Absatz 1 erhält folgende Fassung:

Aktionäre können sich in der Generalversamm⸗ lung durch mit schriftlicher Vollmacht zu versehende

§ 25 erhält als Ziffer 6 folgenden Zusatz:

sechsteng. Ueber Widerruf der Bestellung zum Mitgliede des Aufsichtsraths Y.

§ 26 Absatz 1 erhalt folgende Fassung:

Beschlüsse über Herabsetzung des Grundkapitals sowie über die im 5 25 Nr. 4, 5 und 6 zugelaffenen Gegenstände sind nur dann gültig, wenn dieselben mit einer Mehrheit von R des in der Versammlung vertretenen Aktienkapitals gefaßt werden.“

§ 30 erhält als § 29 folgende ng;

„Der Aufsichtscath ist ermächtigt, Aenderungen und Verbesserungen des Statuts, welche lediglich die Fassung betreffen, namens aller Aktionäre festzusetzen und zu verlautbaren.“

Gerresheim, 25. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. soõl6os In unserem Firmenregister unter Nr. 56, woselbst die Firma „Goetz Borchert“ mit dem Sitze in Hilden eingetragen steht, wurde heute eingetragen: Die Firma f erkoschen). Gerresheim, 26. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Gransee. Il 273] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 75 die Firma Johannes Müller zu Grausee und als deren Inhaber der Zementwaarenfabrikant Jo hannes Muller daselbst k Gransee, hen J7. Dktober 1899. J Königliches Amtsgericht.

Attien nehmen an dem für das Geschaftsjahr

Deutsche Reich. . Tn

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der . e. ln, Nummern 2e a 20 3.

Guben. Sandelsregister. Gelöscht sind heute in unserem: Firmenregister Nr. 347 die Neuendorf zu Guben, Prokurenregister Nr. 42 die Prokura des Wilhelm Neuendorf ju Guhen für die Firma Bertha Neuendorf 6 Guben. Guben, den 27. Oftober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister ho7 os] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Der Kaufmann Constantin Kahrmann zu Kabel hat für seine zu Kabel bestehende, unter der Nr. 1237 des Firmenregisters mit der Firma Kabeler Soda u. Seifenfabrik C. Kahrmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann 3 Kahrmann zu Kabel als Prokuristen be⸗ tellt, was am 21. Oktober 1899 unter Nr. 566 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hagen, West. Handelsregifter (ol? 77] des , . Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 718 des Gesellschaftsregisters ist die am 29. Oktober 1899 unter der Firma Tholfus Comp. errichtete Kommanditgesellschaft zu Hagen am 24. Oktober 1899 eingetragen, und sst als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann Hugo Tholfus zu Hagen. Außerdem sind zwei Kommanditisten vorhanden. Nr. hö57 des Prokurenregisterg: Der Ghefrau Kauf- mann Hugo Tholfus, Anna, geb. Vorländer, zu Hagen in fär die Firma Tholfus Æ Comp. zu Hagen Prokura ertbeilt. Hagen, Westf. Handelsregister oz 76] des . , Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 1221 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma Hugo Tholfus jzu Hagen (Firmen. nhaber: der Kaufmann Hugo Tholfus zu Hagen) ist gelöscht am 24 Ottober 1899. Bei Nr. 27 des Prokurenregisters: Die der Ehe⸗ frau Kaufmann Hugo. Tholfuß, Anna, geb. Vor⸗ länder, zu Hagen für die Firma Hugo Tholfus das. ertheilte Prokura ist erloschen

Hagen, West. Handelsregister Io 1275] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 1222 det er , eingetragene Firma Heyden Käufer zu Hagen, Wehring⸗ hausen ist gelöscht am 26. Oktober 1899.

Firma

Hagen, Westr. Handelsregister 151606] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12683 die Firma J. Fusangel zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Buchdtuckereibesttzer Johanneg Fusangel zu Hagen i. W. am 26. Oktober 18995 eingetragen.

Nr. 558 des Prokurenregisterg: Der Gbefrau Johannes Fusangel, Maria, geb. Henning, zu 957 ist für die Firma J. Fusaugel zu Hagen i. W. Prokura ertheilt. w

Hannover. Sekanntmachung. 6 Auf Blatt 5706 des biesigen Handelsregisters i heute ju der Firma Carl Schmidt Nachfig. ein=

getragen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. sõlꝰ 7s]

Im hiesigen Handel sregister ist 2 Blatt 6221 eingetragen die Firma Stamme Æ Ce Gesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftavertrag datiert vom 30. Sep- tember 1899.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hannover.

Gegenstand des Unternehmen ist die Ueberna und Fortsetzung des bislang von dem Gesellscha Justutz unter der Firma Stamme & Ce zu

Fabrikation von Wärmeschutzmassen aller Art, Ver⸗ trieb von Kieselgubr und Kieselguhrpräparaten, In- fusorienerde, Korkschnur, Platten und Schalen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb aller mit einem derartigen stände, endlich auch der Erwerb und die giert, Fabriken. Das Stammkapital beträgt 150 000 . Die Stammeinlage des Gesellschafters . wird nicht in baar geleistet, vielmehr überläßt selbe der Gesellschaft sein bisher von ihm unter irma Stamme & Ce zu Hannober betriebe abrikwesen, Isernbagenerstraße Nr. 6, mit sär sichen Maschinen, Utensilien, Modellen, mit erworbenen n, ,. ohstoffen, Waarenvorrt ke ausschliehlich der * Zeit der Uebergabe andenen Baarbestände, Aktiven und Pass Die e,, . erfolgt zum W 100 009 M, welche dem Gesellschafter J seine Stammelnlage angerechnet werd Bewerthung M ern e r. abg rven von der .

soinu Bertha

nover betriebenen Fabrikweseng. insbesondere die

abrikwesen zusannnen hängenden Segen Errichtung

8 ü